Teilegutachten Blatt 1 von 6

Ähnliche Dokumente
Teilegutachten Blatt 1 von 4

Teilegutachten Blatt 1 von 6 T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten Blatt 1 von 4 T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten Blatt 1 von 4

Teilegutachten Blatt 1 von 6 T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten Blatt 1 von 4 T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten Blatt 1 von 4 T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten Blatt 1 von 4 T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten Blatt 1 von 4 T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten Nr. 1580/10 vom TGA-Art 8.2 T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten Nr. 1227/11 vom TGA-Art 8.2 T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten Nr. 1271/11 vom TGA-Art 8.2 T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten Nr. 1013/17 vom TGA-Art 8.2 T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten Nr. 1163/12 vom TGA-Art 8.2 T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten Nr. 1411/11 vom TGA-Art 8.2 T E I L E G U T A C H T E N

T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten T E I L E G U T A C H T E N

T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten Nr. 1147/16 vom TGA-Art 8.2 T E I L E G U T A C H T E N

Dateiname: 32TN0943.pdf. Prüfgegenstand : Fahrwerksänderung Typ : Antragsteller : H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG, Lennestadt

T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten T E I L E G U T A C H T E N

T E I L E G U T A C H T E N

T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten Nr. 82TG : H & R Spezialfedern GmbH & Co. KG Elsper Str Lennestadt

Prüfgegenstand : Fahrwerksänderung Typ : Antragsteller : H & R Spezialfedern GmbH & Co. KG, Lennestadt. Teilegutachten Nr.

0. Hinweise für den Fahrzeughalter

Prüfgegenstand : Fahrwerksänderung Typ : / Hersteller : H & R Spezialfedern GmbH & Co. KG, Lennestadt

Prüfgegenstand : Fahrwerksänderung Typ : / -2 Antragsteller : H & R Spezialfedern GmbH & Co. KG, Lennestadt

Teilegutachten Nr. 1143/16 vom TGA-Art 8.2 T E I L E G U T A C H T E N

Dateiname: 52TN0140.pdf. Prüfgegenstand : Fahrwerksänderung Typ : /-2 Hersteller : H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG, Lennestadt

Dateiname: 32TN0345.pdf. Teilegutachten Nr. 82TG Typ : / -59 / -61 / -62

Teilegutachten Nr. 92TG Typ : /

T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten Blatt 1 von 5 T E I L E G U T A C H T E N

Dateiname: 22TN0978.pdf. Teilegutachten Nr. 72TG Typ : / /

T E I L E G U T A C H T E N

T E I L E G U T A C H T E N

Dateiname: 42TN0662.pdf. Prüfgegenstand : Fahrwerksänderung Typ : / -2 Antragsteller : H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG, Lennestadt

Teilegutachten Nr vom TGA-Art 8.2 T E I L E G U T A C H T E N

Prüfgegenstand : Fahrwerksänderung Typ : / -2 / -3 / -4 Antragsteller : H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG, Lennestadt

Teilegutachten T E I L E G U T A C H T E N

Prüfgegenstand : Fahrwerksänderung Typ : MB 124/1/2 Antragsteller : H & R Spezialfedern GmbH & Co. KG, Lennestadt

T E I L E G U T A C H T E N

Prüfgegenstand : Fahrwerksänderung Typ : Antragsteller : H & R Spezialfedern GmbH & Co. KG, Lennestadt. Teilegutachten Nr.

Prüfgegenstand : Fahrwerksänderung Typ : Antragsteller : H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG, Lennestadt. Teilegutachten Nr.

Prüfgegenstand : Fahrwerksänderung Typ : /-2/-3 Antragsteller : H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG, Lennestadt

Teilegutachten Nr. 1138/16 vom TGA-Art 8.2 T E I L E G U T A C H T E N

T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten Blatt 1 von 2

T E I L E G U T A C H T E N

Prüfgegenstand : Fahrwerksänderung Typ : Antragsteller : H & R Spezialfedern GmbH & Co. KG, Lennestadt. Teilegutachten Nr.

T E I L E G U T A C H T E N

Prüfgegenstand : Fahrwerksänderung Typ : Antragsteller : H & R Spezialfedern GmbH & Co. KG, Lennestadt. Teilegutachten Nr.

T E I L E G U T A C H T E N

T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten Nr. 82TG Typ : /

T E I L E G U T A C H T E N

T E I L E G U T A C H T E N

Fahrwerksfedern für Peugeot 106, (CDY, CDZ,HDY, HDZ, HFX, KFX KFW, NFZ, NFW, NFX, VJY, VJX, VJZ)

Prüfgegenstand : Fahrwerksänderung Typ : /-2/-3/-4 Antragsteller : H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG, Lennestadt

Prüfgegenstand : Fahrwerksänderung Typ : BMW 850 (29 583) Antragsteller : H & R Spezialfedern GmbH & Co. KG, Lennestadt

T E I L E G U T A C H T E N

T E I L E G U T A C H T E N

TEILEGUTACHTEN. Nr.: TU D0-027

Prüfgegenstand : Fahrwerksänderung Typ : Antragsteller : H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG, Lennestadt. Teilegutachten Nr.

T E I L E G U T A C H T E N

T E I L E G U T A C H T E N

T E I L E G U T A C H T E N

T E I L E G U T A C H T E N

T E I L E G U T A C H T E N

T E I L E G U T A C H T E N

Prüfgegenstand : Fahrwerksänderung Typ : Antragsteller : H & R Spezialfedern GmbH, Lennestadt. Teilegutachten Nr.

Prüfgegenstand : Fahrwerksänderung Typ : / Antragsteller : H & R Spezialfedern GmbH & Co. KG, Lennestadt

T E I L E G U T A C H T E N

Prüfgegenstand : Fahrwerksänderung Typ : Golf I 17 1/2 Antragsteller : H & R Spezialfedern GmbH & Co. KG, Lennestadt

T E I L E G U T A C H T E N

T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten Nr. 652F Prüfgegenstand : Fahrwerksänderung Typ : Antragsteller : H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG, Lennestadt

Prüfgegenstand : Fahrwerksänderung Typ : / Antragsteller : H & R Spezialfedern GmbH & Co. KG, Lennestadt

Teilegutachten Nr. 642F Prüfgegenstand : Fahrwerksänderung Typ : Antragsteller : H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG, Lennestadt

Transkript:

Blatt 1 von 6 Weichhart e GmbH, D-29323 Wietze T E I L E G U T A C H T E N gemäß 19 (3) Nr. 4 StVZO TÜV NORD STRASSENVERKEHR GMBH Am TÜV 1, D-30519 Hannover Akkreditiert von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes Bundesrepublik Deutschland, unter der DAR-Registrier-Nr. KBA-P 00004-96 0. Allgemeines 0.1. Hersteller/ Weichhart e GmbH Industriestr. 1 D-29323 Wietze 0.2. eart Federnsatz an der VA und HA zur Tieferlegung des Fahrzeugaufbaus an der VA und an der HA um 40 mm 0.3. Bestandteile Kennzeichnung Anzahl 0.3.1. Feder für Vorderachse WEITEC DB013VA/...* ) 2 0.3.2. Feder für Hinterachse WEITEC DB013HA/...* ) 2 * ) dreistellige zusätzliche Identifizierungs-Nummer

Blatt 2 von 6 Weichhart e GmbH, D-29323 Wietze 1. Verwendungsbereich Der ist unter Beachtung der unter Ziff. 1.1. aufgeführten Auflagen und Hinweise für folgende Fahrzeuge zulässig Fahrzeug- Handelsbe- Varianten Nr. der Fz.-ABE Zulässige Auflagen Art Hersteller Typ zeichnung bzw. Bereifung und EG-Typgenehm. Hinweise Pkw Daimler-Benz bzw. Mercedes-Benz 201 190 190 E 190 E-1.8 190 E-2.0 190 D 190 D-2.0 alle C 750 C 750/1 C 750/2 C 750/3 SIEHE 12) 1) bis 14) 1.1. Auflagen und Hinweise 1) Das vorliegende gilt auch für Fahrzeuge, die auf Grund von - Nachträgen zu den o.g. ABE (z.b. C 750 Nachtrag I) bzw. - zusammenfassenden Nachträgen zu den o.g. ABE (z.b. C 750/4 anstatt C 750/3) gefertigt werden, sofern die Fahrzeuge nicht in Teilen verändert wurden, die für die Tieferlegung des Fahrzeugaufbaus relevant sind. 2) Der Einbau der Fahrwerksfedern muß gemäß der Reparatur- bzw. Montageanleitung des Fahrzeugherstellers durch einen Sachkundigen durchgeführt werden. 3) Die Fahrzeughöhe ist im Fahrzeugbrief unter Ziffer 13 neu festzulegen. Das Tieferlegungsmaß betrug am geprüften Fahrzeug an der VA und an der HA 40 mm. Das genaue Maß der Tieferlegung ist von fahrzeugspezifischen Toleranzen, der Reifengröße und der Fahrzeugausführung abhängig. 4) Serienmäßig vorhandene Federwegbegrenzungen oder funktionsgleiche Sport-Federwegbegrenzer müssen weiterhin verwendet werden. Die Begrenzer dürfen um das Maß der Tieferlegung gekürzt werden. Bei erkennbarer Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit sind verschlissene Teile zu ersetzen. 5) Spur und Sturz des Fahrzeugs sind nach der Umrüstung auf Einhaltung der vom Fahrzeughersteller angegebenen Sollwerte des serienmäßigen Fahrzeugs zu überprüfen und ggf. einzustellen. Das Meß-/Einstellprotokoll ist bei der Abnahme vorzulegen. 6) Nach der Umrüstung ist die Einstellung der Scheinwerfer zu überprüfen und erforderlichenfalls zu korrigieren. 7) Bei Fahrzeugen mit lastabhängiger Bremskraftregelung der Hinterachse ist der Bremskraftregler nach der Umrüstung neu einzustellen. Die durchgeführte Einstellung ist zu bestätigen. 8) Es ist zu überprüfen, ob bei vollständig ausgefederten Achsen alle Federn noch eine ausreichend große Vorspannung aufweisen.

Blatt 3 von 6 Weichhart e GmbH, D-29323 Wietze 9) Beim Anbau oder Vorhandensein einer Anhängekupplung ist zu überprüfen, ob die vorgeschriebene Höhe der Kugelmitte bei Auslastung des Fahrzeugs auf das zulässige Gesamtgewicht in einem Bereich zwischen 350 und 420 mm liegt. 10) Die Verwendung von Schneeketten wurde nicht geprüft. 11) Durch den Federnsatz ergibt sich eine an der VA und an der HA um 40 mm verringerte Bodenfreiheit und ein verringerter Überhangwinkel vorn. Der Fahrzeugführer muß auf diese Einschränkungen hingewiesen werden. 12) Die Tieferlegung ist zulässig an Fahrzeugen mit ansonsten serienmäßigen Fahrwerksteilen und in Verbindung mit allen vom Fahrzeughersteller vorgesehenen Serienrädern und -bereifungen. Werden Sonderräder bzw. -bereifungen in Verbindung mit der Tieferlegung verwendet oder erfolgt die Tieferlegung zusammen mit anderen technischen Änderungen, so ist deren Eignung durch ein Gutachten gesondert nachzuweisen. 13) Beim Anbau von Spoilern, Türschwellern und Sonderschalldämpfern ist auf ausreichende Bodenfreiheit zu achten. 14) Bei Fahrzeugen mit Niveauausgleich der Hinterachse ist der Regler nach der Umrüstung neu einzustellen. Die durchgeführte Einstellung ist zu bestätigen. 2. Beschreibung des Federnsatzes 2.1. Federn Vorderachse Hinterachse Funktion Hauptfeder Hauptfeder Drahtdurchmesser d 14,0 mm 14,0 mm Außendurchmesser D a 110 mm 95 mm Gesamtwindungszahl i g 9,5 9,25 Länge der unbelasteten Feder L o 320 mm 280 mm Kennlinie linear linear 2.1.1. Kennzeichnung Hauptfeder VA Hauptfeder HA Schwarzer Aufdruck auf einer Windung WEITEC DB013VA/...* ) Schwarzer Aufdruck auf einer Windung WEITEC DB013HA/...* ) * ) dreistellige zusätzliche Identifizierungs-Nummer

Blatt 4 von 6 Weichhart e GmbH, D-29323 Wietze 2.2. Dämpfer Seriendämpfer oder Dämpfer, die vom Dämpferhersteller für die unter Ziff. 1 genannten Fahrzeuge freigegeben sind und die in ihren Abmessungen (Endanschlag, Dämpferrohrdurchmesser und Einfederweg) den Serienteilen entsprechen. Der Ausfederweg darf um das Maß der Tieferlegung gekürzt werden. 3. Durchgeführte Prüfungen Die Prüfungen wurden in Anlehnung an das VdTÜV-Merkblatt Kraftfahrwesen Nr. 751, Anhang II, Ausgabe Februar 1990 durchgeführt. Das Prüffahrzeug wurde mit der größtmöglichen Tieferlegung einer eingehenden Fahrerprobung unterzogen. Im teil- und vollbeladenen Zustand wurden geprüft die Freigängigkeit der Räder, das Lenk- und Bremsverhalten, das Fahrverhalten bis zur Höchstgeschwindigkeit und das Fahrverhalten auf schlechten Wegstrecken. Die Freigängigkeit der Räder war unter allen auftretenden Betriebsbedingungen bei serienmäßigen Rad-/Reifenkombinationen gewährleistet. Eine Beeinträchtigung des Fahr-, Lenk- und Bremsverhaltens wurde nicht festgestellt. Die serienmäßig vorhandene Leuchtweitenregulierung bleibt in Funktion und Handhabung unverändert erhalten, jedoch muß die Grundeinstellung überprüft werden. Nach der Tieferlegung entsprachen die Mindestanbauhöhen der Kennzeichen, Scheinwerfer, Schlußleuchten, Fahrtrichtungsanzeiger und Nebelscheinwerfer weiterhin den Vorschriften. Die Bodenfreiheit des Prüffahrzeugs war größer als 110 mm. Der verbleibende Restfederweg war ausreichend. Die Eignung von Anhängekupplungen hinsichtlich der Kugelhöhe wurde nicht geprüft. Die Auswirkungen der Tieferlegung auf den Fahrkomfort wurden nicht beurteilt.

Blatt 5 von 6 Weichhart e GmbH, D-29323 Wietze 4. Abnahme des Anbaues Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt nach 19 (3) StVZO durch die o.g. Umrüstung nicht, wenn der ordnungsgemäße Anbau unverzüglich durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder durch einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder Angestellten nach Abschnitt 7.4a der Anlage VIII durchgeführt und bestätigt wird. Gemäß 27 (1) StVZO sind die Angaben im Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief von der zuständigen Zulassungsstelle erst bei der nächsten Befassung mit den Fahrzeugpapieren zu ändern. Bis dahin ist die Bestätigung nach 19 Abs. 4 StVZO beim Betrieb des Fahrzeugs mitzuführen und zuständigen Personen auf Verlangen zur Prüfung auszuhändigen. 5. Bestätigung Der unter Ziff. 0.1. genannte Hersteller/ unterhält ein Qualitätssicherungssystem nach DIN EN ISO 9001 (Zertifikats-Nr. 08 / 100 / 1854). Die Anforderungen der Anlage XIX zur StVZO (Pkt. 2.1) werden erfüllt. Die unter Ziff. 1. genannten Fahrzeuge genügen mit dem unter Ziff. 2. beschriebenen Tieferlegungssatz unter Beachtung der Auflagen und Hinweise den heute gültigen Vorschriften der StVZO und den hierzu vom Bundesminister für Verkehr erlassenen heute gültigen Anweisungen und Richtlinien. 6. Besondere Hinweise Zur Anbauabnahme der Fahrwerksänderung muß der Nachweis über die durchgeführte Einstellung von Spur und Sturz und des ggf. vorhandenen Bremskraftreglers erbracht werden. Dieses darf nur vom /Hersteller und nur in vollem Wortlaut vervielfältigt und weitergegeben werden. Eine auszugsweise Vervielfältigung und Veröffentlichung ist nur nach schriftlicher Genehmigung des s zulässig. Es verliert seine Gültigkeit bei technischen Änderungen des Federnsatzes und/oder wenn die im Verwendungsbereich genannten Fahrzeuge in Teilen geändert werden, die die Verwendung des Tieferlegungssatzes beeinträchtigen können, sowie bei Änderung der gesetzlichen Grundlagen.

Blatt 6 von 6 Weichhart e GmbH, D-29323 Wietze 7. Anlagen 1. Einbauhinweise, Nr. EA 014, Stand 12.02.1998 oder aktualisierte Einbauhinweise, soweit diese mit TÜV NORD gestempelt sind 2. Vordruck einer Anbaubestätigung Hannover, den 13.09.1999 SF/Bb

Anlage zum NACHWEIS über die Erlaubnis/die Genehmigung/das gemäß 19 Abs. 4 Satz 1 StVZO Für eine/n für Daimler-Benz Fahrzeuge Typ 201 des Herstellers/Importeurs WEICHHART FAHRZEUGTEILE GmbH, D-29323 Wietze - liegt eine Betriebserlaubnis nach 22 StVZO/Bauartgenehmigung nach 22 a StVZO/Genehmigung im Rahmen einer Betriebserlaubnis oder eines Nachtrags dazu für das Fahrzeug nach 20 oder 21 StVZO*) mit Erlaubnis-/Genehmigungs-Nr. entfällt - liegt ein /Prüfbericht *) über die Vorschriftsmäßigkeit eines Fahrzeugs bei bestimmungsgemäßem Ein- oder Anbau des/der Techn. Dienstes/Techn. Prüfstelle/aaS.*) TÜV NORD STRASSENVERKEHR GMBH mit Gutachten-Nr./Bericht-Nr. 2070/99 Datum 13.09.1999 bzw. Kennzeichnung vor. Stempel BESTÄTIGUNG des ordnungsgemäßen Anbaus gem. 19 Abs. 3 StVZO Hiermit wird bestätigt, daß der Anbau des im Nachweis genannten Bauteils am Fz-Typ 201 Fahrzeughersteller Daimler-Benz bzw. Mercedes-Benz Fahrzeug-Ident.-Nr. ordnungsgemäß erfolgte und das Fahrzeug insoweit den geltenden Vorschriften entspricht. Vorangegangene zulässige Änderungen gemäß Fahrzeugschein/Anbaubestätigung/Teile-ABE*) Bemerkungen/Hinweise/Auflagen (siehe ) wurden berücksichtigt. Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist erforderlich/nicht vorgeschrieben aber möglich*) Untersuchungsbericht/Gutachten-Nr. Ort u. Datum der Abnahme Unterschrift und Name a.a.s.o.p./prüfing. DATEN für Fahrzeugbrief 1 Fahrzeug- und 33 Bemerkungen Aufbauart ZIFF. 13 HOEHE MAX. -40 MM M. WEITEC FEDERN, KENNZ. 5 Antriebsart 6 Höchstgeschw. VORN DB013VA/..., HINTEN km/h 7 Leistung/kW bei min -1 8 Hubraum DB013HA/...* 9 Nutz-/Aufliegelast 10 Rauminhalt des Tanks m 3 11 Steh-/Liegeplätze 12 Sitzplätze einschl. Führerpl.u.Nots. Länge Breite Höhe 13 Maße über alles mm 14 Leergewicht kg 15 Zul. Gesamtgewicht kg 16 Zul. Achslast kg vorn mitten hinten 17 Räder u./o. Gleisketten 18 Zahl der Achsen 20 Größen vorn 21 bezeich. mitte/hinten 22 der Berei- vorn 23 fung mitte/hinten Überdr. a. Bremsanschl. 26 Anhängekupplung DIN 740..- Form u. Größe 24 Einleitungsbremse bar 19 davon angetriebene Achsen 25 Zweileitungsbremse 27 Anhängekuppl. Prüfzeichen 28 Anhängelast kg bei 29 bei Anhänger Anhänger m. Bremse ohne Bremse 30 Standgeräusch db(a) 31 Fahrgeräusch db(a) Die im vorliegenden Fz-Brief/Fz-Schein*) in Spalte unter Ziffer u. Ziffer 33, Zeile beschriebenen Angaben müssen entsprechend im Fz-Brief gestrichen werden. *) Nichtzutreffendes streichen bar Stempel