Tour A - AllerHand. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Böhme, Häuslingen, Bierde Steigung: + 20 m / - 20 m

Ähnliche Dokumente
Böhme - "Wehrberg" - Böhme

Radrundtour Aller-Leine-Tal

Schmidts Kiefern / Bremer Schweiztour

Rennstieg. Reiten. Überblick. Position. Kontakt und Infos. Tourbeschreibung. Steigung: + 24 m / - 29 m. Adenstedt, Wrisbergholzen

Wassererlebnispfad WEP2 Hösseringen, Suderburg

Aller Archäologie Tour

Lüneburger Heide-Radweg

Jakobusweg Tagesetappe 12 Mandelsloh-Mariensee

Jakobusweg Tagesetappe 03 Wietzendorf-Bergen

Radwandertour Müden. Regionales Radwandern. Überblick. Position. Kontakt und Infos. Steigung: + 62 m / - 46 m Müden / Örtze (Touristinformation)

Wunstorf, Idensen, Niengraben

Radwandern auf Deichen, durch Marsch und Bruch

Energieroute. Fahrrad-Touren, E-Bike-Tankstellen. Überblick. Barrierefreiheit. Beschilderung. Tourbeschreibung. Kartenmaterial.

Magische Orte in der Südheide

Wanderung zum Wurmberg

Jakobsweg Freden (L.) - Bad Gandersheim

Durch den Külf zum Cölleturm

In den Naturpark Südheide

In der Meerbachniederung

Nach Süden. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Oerrel, Faßberg, Müden / Örtze, Trauen. Steigung: + 31 m / - 31 m

Rehburger Berge-Tour. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Position. Winzlar, Bad Rehburg. Steigung: m / m

Jakobusweg Tagesetappe 06 Eschede-Wienhausen

Rund um Emsbüren - Lingen

Wanderung Wildemann - Lautenthal - Wildemann

Rhododendron-Routen. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Position. Kontakt und Infos

Raabe-Wanderweg Tag 1

Alfeld (L.) Göttingen auf dem LHRadweg

Rund um Schneverdingen

Von Emden rund um das Große Meer

Kreuze, Bier und ein Museum besonderer Art

Jakobusweg Tagesetappe 08 Celle-Winsen (Aller)

Celler Radrundtour Nr. 2

HK Rund um den Sudmerberg

Archäologische Fahrradtour

Sternrouten durch das Harlingerland - Ems-Jade-Kanal II

Colditz - Von Schloss zu Schloss

Radfernweg Hunteradweg

Gar schaurig ist`s, übers Moor zu gehen

Richtung Osten. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Kohlenbissen, Ebstorf, Munster Steigung: + 41 m / - 41 m. Weltkarte".

Sternrouten durch das Harlingerland - Die Vier-Waldstätten-Fahrt

DWT DO 15 Flößer und Fernwasserleitung - Wandern am UNESCO Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft

Reittour 02a Hermannsburg/ Oldendorf

Kleine Radwandertour zum Bahnhof Poitzen

Polstertal und Polsterberg "Auf Wegen der Bergleute"

Radrundtour durch schöne alte Dörfer im Flotwedel

Die Wasser-Tour. Fahrrad-Touren. Tourbeschreibung. Steigung: m / m

Rund um den Truppenübungsplatz Munster Süd

Zur Ziegenbuche oder nach Bad Münder

Eiszeit, Hünengräber und Steinwerke

Von Soltau nach Schneverdingen

DWT DO 03 Drei Burgen Wanderung - Auf den Spuren Heinrich des IV.

Emsland-Route. Regionales Radwandern. Überblick. Beschilderung. Tourbeschreibung. Position. Kontakt und Infos. Lingen, Meppen, Papenburg

Rundtour Dörverden/Hoya: An der Weser rauscht das Wehr

Radtour durch die 3. Meile

DWT FR 01 Auf dem Pionierweg rund um die Eckertalsperre

Der Langwedeler Wanderweg zwischen Schloss und Burg

Natura 2000 Trail - Rund um s Hachetal

03 Unterwegs zu den Gauß`schen Vermessungspunkten

Schwarzes Gold in der Borgloher Schweiz

Naturpark-Südheide Tagesetappe 01 Celle-Winsen

RadtourFachwerk5eck. Fahrrad-Touren, Stadt-/Ortsbesichtigungen. Duderstadt, Rhumspringe, Herzberg, Osterode am Harz, Northeim, Einbeck, Göttingen

Freden (L.) -Bad Gandersheim -Skulpturenweg- Freden (L.)

Sternrouten durch das Harlingerland - Landkreise Wittmund, Aurich und Friesland

In das Naturschutzgebiet Wilseder Berg und Wümmeberg

Die Residenzen-Tour. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Oldenburg, Rastede, Oldenburg Steigung: + 44 m / - 44 m

Durch das Soestetal - Von Friesoythe zur Quelle

Zum Wildpark Nindorf. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Position. Kontakt und Infos. Hörpel, Ollsen, Behringen

Wilhelm Busch und Kloster Loccum

Sietland-Route. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Steigung: + 10 m / - 10 m

Mit dem Rad von England nach Spanien

Raabe-Wanderweg Tag 3

Melle-Mitte Streckenwanderung Melle - Bad Essen

Sand, Salz und sonderbare Steine

Tour 1 - Herzberg am Harz

Durch den südlichen Drawehn

Der Harzer Hexenstieg

Wald, Wiesen und Wasser

Kulturroute - Von Peine durch die Hildesheimer Börde

Wandern und Pilgern auf dem Jakobsweg

Schnupper-Radtour in Duderstadt

Rund um Emsbüren - Rheine

Lüsswald-Tour (Landesforsten)

MULDERADWEG (Tour 10b) Vereinigte Mulde (ab Wurzen)

Von Kirchen und Klöstern

04 Durch Heide, Wald und Örtzetal

Radrundweg 13. Regionales Radwandern. Überblick. Position. Tourbeschreibung. Stadthagen - Hackshorst - Mittelbrink Steigung: + 33 m / - 46 m

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion

"Steinhuder Meer" Rundweg

Kleeblattroute - Tour 1: Lemwerder

Dino-Tour. Fahrrad-Touren. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Kartenmaterial. Position. Kontakt und Infos

Bersenbrücker-Land-Weg mit Radroute

08 Magische Orte im Naturpark Südheide entdecken

Der Norden fährt ab Etappe

Rund um den Brocken. Wandern. Überblick. Position. Kontakt und Infos. Tourbeschreibung. Steigung: m / m

Reittour 02 Hermannsburg/ Misselhorner Heide

Wolfsburg: Von Fallerleben zum Allersee

Transkript:

Länge: 30.00 Verlauf: Böhme, Häuslingen, Bierde Steigung: + 20 m / - 20 m Überblick Rundtour im Aller-Leine-Tal tour900000610_8000_1.jpg Tourbeschreibung Von Böhme (Parkplatz Kindergarten) durch die Marsch nach Kirchwahlingen ( 1000 - jährige Kirche) - Richtung Rethem bis zur B 209 - überqueren - Marschweg nach Häuslingen - an der L 159 rechts abbiegen - links Richtung Sportplatz - am Birkenwald entlang (Feldweg) zur B 209 - Radweg bis Groß Eilstorf - an der Telefonzelle rechts - durch das Feld Richtung Klein Eilstorf - am Gasthaus rechts Richtung Böhme - hinter den Bahngleisen links nach Neumühlen - Fußgängerbrücke über die Böhme - durch den Wald nach Bierde - an der Kirche (Kapelle) rechts Richtung Böhme - am Ortsaus-gang durch die Marsch nach Böhme ca. 30 km. Kulturelle Sehenswürdigkeiten und andere Ziele der Tour A 1. Gutskapelle in Böhme Das Gut Böhme gelangte 1709 als Allodium (Familienerbgut) in den Besitz von Johann von Hattorf (1638-1715), der unter Kurfürst Georg Ludwig den Rang eines "Geheimen Kriegsrat" bekleidete. Der Oberbaumeister des Kurfürstentums Hannover, Johann Caspar Borchmann, wurde mit dem Bau eines Herrenhauses, zweier freistehender Flügelbauten und einer Kapelle beauftragt. Die Anlage sollte sich in einen sehr aufwendigen barocken Garten und Park einfügen und als Bezugspunkt fungieren. Das von einer Gartenmauer umschlossene Ensemble hielt in seiner Blütezeit den Vergleich mit der Gartenkultur in Celle und Hannover, ja sogar mit den Metropolen Europas, Paris und London stand. Die Gutskapelle "einmalig im Aller-Leine-Tal" ist in der sehr seltenen Form eines Oktogons "Achteck" gestaltet. Das Mansarddach wird von einem vergoldeten Kreuz gekrönt. Die "Kapelle Jesu" wurde 1716, ein Jahr nach dem Tod des Erbauers, geweiht. Sohn Johann Phillip von Hattorf übernahm das Gut. Er folgte Kurfürst Georg-Ludwig, nun König Georg I von Großbritannien und Hannover, als persönlicher Sekretär nach London. Es darf vermutet werden, dass Johann Phillip von Hattorf auch Verbindungen zur Prinzessin Sophie Dorothee, der Gemahlin Georg I pflegte, die in der Verbannung im Schloss Ahlden lebte. Um 1720 veranlasste er eine Umgestaltung des Lustgartens und ließ kleine Obstbäume pflanzen, eine wirkliche Rarität. Wiederum stand Herrenhausen Pate. Nach dem Besitzerwechsel in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts verfiel die Anlage. Die Konturen sind aber heute noch zu erkennen. Der heutige Besitzer, Curt Freiherr von Hodenberg, übernahm das Rittergut 1963. Durch umfangreiche Restaurierungsmaßnahmen am Herrenhaus und an der Kapelle wurde der Fortbestand der Barockbauwerke gesichert. 2. Bootsanleger an der Böhme An dieser Stelle besteht seit einigen Jahren die Möglichkeit, für Paddeltouren auf der Böhme flussauf oder -abwärts Kanus oder Paddelboote einzusetzen. 3. Rastplatz mit Kastanie Für Radwanderer landschaftlich schön gelegener Rastplatz mit Tisch und Bänken, von dem man einen guten Ausblick auf die Allermarsch hat. 4. Kirche "Zum Heiligen Kreuz" in Kirchwahlingen Eine herrliche Alleenzufahrt führt von Rethem aus direkt zur Ortsmitte zum quadratischen Turm einer uralten Wehrkirche aus dem Jahre 985. Zunächst als Holzbau, auf dessen Grundmauern das heutige Mittelschiff steht, erbaut. Der Feldsteinturm stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist aus Findlingen und Raseneisenstein aufgetürmt. Der Chorraum wurde 1450 erbaut und 1977 restauriert. Beeindruckend sind die mächtigen, im romani-schen Stil gehaltenen Schallarkarden des Glockenturmes. Innenausstattung: Taufstein 15. Jahrhundert, Sakramentshäuschen ca. 1450, Grabsteine und Epitaphien aus verschiedenen Jahrhunderten, Hagioskop - heiliges Fenster - um von draußen am Gottesdienst teilnehmen zu können. Sehenswert ist die uralte hölzerne Sakramentnischentür und das wuchtige sandsteinerne Taufbecken. 5. Historisches Flusswehr in Neumühlen Der alte Postweg nach Bremen ist an der Böhmebrücke noch an einigen hohen schlanken Steinen zu erkennen, die zur Markierung aufgestellt wurden, damit die Postkutschen bei Hochwasser nicht den Weg verfehlten. Radwanderer können die Böhme auf einer Fußgängerbrücke überqueren. 6. Kapelle Bierde Erbaut 1860, Orgel: Furtwängler und Hammer 1895, restauriert Haspelmath 1972, mechanisch, 9 Register. Inschrift 1

von 1861: Jesus Christus gestern heut und in Ewigkeit. 7. Gedenktafel An einer Scheunenwand befindet sich eine in alter Schrift gefertigte Gedenktafel, die an den berühmten Hengst "Torador" erinnert, der bei Pferdefreunden sehr bekannt war. 8. Bierder Burg Die welfische Bierder Burg, von der nur noch überwachsene Reste vorhanden sind, war eine Wasserburg. Sie war von 5 Gräben und 5 Wällen umgeben. Sie wurde im Quadrat gebaut, jede Seite hatte eine Länge von ca. 300 m. Erbaut wurde sie von Herzog Otto, vermutlich Sohn Albrechts des Großen. 1258 hat man die ersten Urkunden ausgestellt, die letzten Schriftstücke stammen aus dem Jahre 1431. Die Gerichtsbarkeit wurde im Freien, am Logenberg in Bierde, abgehalten. Zur Vollstreckung der Todesurteile sind die Menschen zum einige Meter entfernten Galgenberg gebracht worden. 9. Bierder Badesee An der öffentlichen Badestelle gibt es eine große Badewiese, auf der man rasten (evtl. auch grillen) und notfalls auch im Zelt übernachten kann. Urheber: Zweckverband Aller-Leine-Tal Position N 52 47.45506', E 009 28.48955' Kontakt und Infos Zweckverband Aller-Leine-Tal touristinfo@aller-leine-tal.de www.aller-leine-tal.de 2

Interessante Punkte entlang der Tour Die Nummer vor den Einträgen entsprechen den Nummern in der Karte. Es werden ausschließlich Ziele in direkter Nähe der Tour auf der Karte dargestellt. Freizeit 1 Piraten-Tour mit dem Paddelboot Lindenallee, 27336 Rethem (Aller) Detailkarte: 1 Kulturelles 2 Bockwindmühle im Londypark Rethem 27336 Rethem (Aller) Telefon: 05165 1513 Detailkarte: 2 Sehenswertes 3 Kirche "Zum Heiligen Kreuz, Kirchwahlingen 27336 Rethem (Aller) Telefon: 05165 913001 Detailkarte: 3 3

Detailkarte 1 - Rethem (Aller) Detailkarte 2 - Rethem (Aller) Detailkarte 3 - Rethem (Aller) 4

Länge: 30.00 Verlauf: Böhme, Häuslingen, Bierde Steigung: + 20 m / - 20 m Karte: LGLN 5

Länge: 30.00 Verlauf: Böhme, Häuslingen, Bierde Steigung: + 20 m / - 20 m 6