Protokoll der 9. Sitzung vom 7. Mai 2008

Ähnliche Dokumente
SoSe 2013 Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie Seite 1 Phil

1. Personal für die Lehre Kurzbeschreibung Umsetzung Personalkosten Sachkosten Notiz

Antrag des Instituts für Kunstgeschichte Ostasiens zur Verwendung der Studiengebühren im Wintersemester 2008/2009

P R O T O K O L L. Herr Sangmeister wird einstimmig zum Vorsitzenden der Gebührenkommission Wirtschaftswissenschaften gewählt.

Erstsemestereinführung WS 2014/2015

ZeUS Studienbeiträge finanzierte Maßnahmenkategorien im SoSe 07

Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelor

Anwesend Entschuldigt Gäste. Hönnige Jaitner Lachmann (abwesend:16:02-16:06) Neuser (abwesend:14:20-14:22) Schmidt (abwesend: 16:01-16:03

Lehrveranstaltungen. Soweit nicht anders vermerkt, wurden die Vorschläge einstimmig angenommen.

Mitteilung der koordinierten Termine für Leistungsüberprüfungen verschiedener Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2017/18

Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor

Vorläufiges Protokoll der 205. Sitzung des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät I am 18. Januar 2017

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v.

Bachelor of Science (B.Sc.)

Überschrift Untertitel

Unterrichtsfach Bewegung und Sport / 400 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan Cluster Mitte. Studienrichtung: Matr.Nr.

Verwendung der Studiengebühren im Haushaltsjahr 2010

GEISTESWISSENSCHAFTLICHE SEKTION FACHBEREICH GESCHICHTE UND SOZIOLOGIE SPORTWISSENSCHAFT. Vorlesungen

Modularisierung der Lehrämter

Titel von Modul/Lehrveranstaltung (lt. Prüfungsordnung der Uni Potsdam für BA SPP H 20112)

Modulprüfungen Sport - Lehramt Gymnasium

Antrag auf Verwendung von Studiengebühren im Sommersemester 2010

Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Diplomprüfung im Studiengang Sportwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Vom 31.

Einführung in das Studium der Sportwissenschaft Montag, 18. Okt. 2004, Uhr, Hörsaal A 704 Mittwoch, 20. Okt. 2004, Uhr, Hörsaal R 712

MONTAG Stundenplan Wintersemester 2017/18

Fachspezifischer Anhang. BACHELOR KiJu Sport (42 SWS / 60 LP)

MONTAG Stundenplan Wintersemester 2017/18

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Sport Hauptfach

Modularisierung der Lehrämter

Modularisierung der Lehrämter

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Prüfungsplan WiSe 2015/16 Diplom, Lehramt, Magister, Wipäd

Informationen über Prüfungen LPO-I modularisiert

a) Ü: Einführung in das Studium und sportwissenschaftliches Arbeiten a) Ü: Einführung in das Studium und sportwissenschaftliches Arbeiten

des Ministeriums für Wissenschft, Forschung und Kunst

Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung vom

VOLL- VERSAMMLUNG FACHSCHAFT BAU SS 2013

Verteilungsmodell. 1. Personal für die Lehre. An den Dekan der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Herrn Prof. Dr. M. G.

Philosophische Fakultät der Universität Heidelberg. Antrag auf Verwendung der Studiengebühren für das Sommersemester 2009

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Gymnasium Corvinianum e. V. vom Dienstag, den 10. April 2018 um 19 Uhr im Gymnasium Corvinianum

Übersicht über Studienleistungen für das Lehramt Sport Erweiterung LPO I (neu) 57 & 83 Gültig für Studienanfänger ab WS 2008/2009

Vorläufige Studieninfomation Lehramt an Gymnasien: Bachelor of Education (B.Ed.)

des AStA der Hochschule Fulda vom mit den Überarbeitungen der Stupa Sitzung am

Universität Bayreuth Institut für Sportwissenschaft

Studienzuschüsse 2017

Modularisierung der Lehrämter

SoSe 2012 Naturwissenschaftliche Fakultät Seite 1 Nat

Ergebnisrechnung Einnahmen- / Ausgabenrechnung der Verfassten Studierendenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg für das Haushaltsjahr 2015

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Anerkennung von Studien- bzw. Prüfungsleistungen für das Zweitfach Sport

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A04. Protokoll der 18.1 außerordentliche Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll der 27. Sitzung

Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung vom

Studienplan für das Studium des Unterrichtsfachs Sport für das Lehramt an Gymnasien gem. 83 neue LPO I 2008

Beschlussvorlage Verwendung von Studiengebühren im Bereich Wirtschaftswissenschaften

Studienordnung der Universität Heidelberg für das Studium für das Lehramt an Gymnasien im Fach Sport

2.1 Schulung/Coaching von Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeitern

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für die Magisterstudiengänge -Besonderer Teil Sportwissenschaftvom

Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta Nr. 21/2015

Beiblatt BA Lehramt UF Sport 1 von 7 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab Sept. 2017

Einführung in die EDV am FB05. WS Einführung in die EDV am Fachbereich Rombach

Beiblatt Lehramt UF Sport 1 von 5 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab Sept. 2017

Dr. Christiane Spary Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg PHBL Hohenheim 08. Mai 2009

TOP Beratungsgegenstand 1. Genehmigung der Tagesordnung Genehmigung des Protokolls der 745. Sitzung Berichte Arbeitsverteilung 2

Infoblatt für StudienanfängerInnen der Studienrichtung Bakkalaureat Sportwissenschaft

Zeit U.109 (S1) U.112 (S2) O.111 (S3) Edulab / Extern Halle Allmandring

Anwesend Entschuldigt Gäste

Studienberatung Elektrotechnik. Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik

Muss ich Kopien vorlegen oder die Originaldokumente selbst? Fragen, ob man die Originaldokumente oder Kopien vorlegen muss Wie sind die Zugangsvorauss

Artikel I. Änderungen

Mi Mi 11:30-13:00 11:30-13:00

Stimmverhältnis Ja / PLAN-Zahlen. Begründung im Hinblick auf den Verwendungszweck der )

Rechenschaftsbericht Studiengebühren 2010

Modulverantwortlich Arbeitsbereich 1

Prüfungsplan Bachelor of Arts WS17/18

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144

Konstituierende Sitzung des Prüfungsausschusses für Medieninformatik (Master) am

Bachelor of Science (B.Sc.)

Willkommen am Institut für Sportwissenschaft der Universität Tübingen

PROTOKOLL. 19. Oktober Uhr 12:30 Uhr

Haushaltsplan der VS Uni Heidelberg für das Haushaltsjahr 2017 Beschlossen in der Sturasitzung am zuletzt geändert am

Studiengebühren - gesamtuniversitäre Maßnahmen 2008/09

VEREIN DER FREUNDE der Humboldt-Schule

Studiengebühren - gesamtuniversitäre Maßnahmen 2009/10

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Vertretung: Vertretung:

9/32. Artikel 1. Die Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste

Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Sport Beifach

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X

Didaktische Form 85,0% 63,5% Prozent aller Veranstaltungen 0,2%

Transkript:

Institut für Sport und Sportwissenschaft Kommission zur Verwendung der Studiengebühren Vorsitz Prof. Dr. Rüdiger Heim Geschäftsführung Meike Kolb Protokoll der 9. Sitzung vom 7. Mai 2008 Anwesend: Amaya, Hamsen, Heim, Kolb, Rokoss, Roth C., Schmid Termin: Protokoll: 07.05.2008, 14:30-16:30 Uhr Kolb TOP 0: Formalia Tagesordnung und Protokoll der Sitzung vom 07.04.2008 werden bestätigt. TOP 1: Berichte und Anfragen Heim teilt mit, dass er folgende zusätzliche Lehraufträge per Eilentscheid genehmigt hat: Dr. Steffen Boris Wirth ein Repetitorium im Bereich funktionelle Anatomie anbietet und Daniel Bukac einen weiteren Kurs im Wahlfach Modernes Krafttraining leitet. Die Kommission nimmt dies zustimmend zur Kenntnis. Erste- Hilfe Kurse: Amaya berichtet, dass vier Kurse stattfinden. Die Rechnungen der Leiter/-innen sind bei Kolb einzureichen. Antragsformulare zur Verwendung von Studiengebühren: Drei Formulare werden von Kolb vorgelegt und sind ab Dienstag, den 13.05.08 online abrufbar. Scanner: studentische Vertreter/-in fragen nach der Erneuerung oder Instandsetzung der Kopierer. Hamsen berichtet, dass Herr Schrayshuen für Herbst eine Verbesserung zugesprochen hat. Studentische Hilfskraft für Spielgeräteraum: Patrick Helten organisiert ab dem 09.05.08 wöchentlich den Spielgeräteraum. Intensiv Kurse (Praxis): Kolb berichtet, dass alle intensiv - Kurse letztlich sehr gut angenommen wurden.

TOP 2: Finanzielle Bilanz Verwendung der Studiengebühren im SS 2007 und WS 2007/08: Heim legt Übersichten vor, die zustimmend zur Kenntnis genommen werden. TOP 3: Maßnahmen im WS 2008/09 Heim legt eine Gesamtübersicht der geplanten Verwendung der Studiengebühren vor, incl. einer Übersicht geplanter Lehraufträge. Datenbank für Online- Prüfungskonten: Heims Vorschlag, die Online- Prüfungskonten direkt als Option für alle Studierende umzusetzen, wird von der Kommission zustimmend angenommen. Die entstehenden Kosten werden zur Hälfte aus Studiengebühren (=5.000 )bezuschusst. Stellenausschreibung im Bereich Theorie & Praxis des Sports: Die Kommission strebt die Einstellung einer Lehrkraft im Bereich Theorie & Praxis des Sports zum kommenden Semester an. Die Fachschaft wird bis zum 17.05.08 mit Heim den Ausschreibungstext verfassen. Digitalisierung der Mediensammlung: Zur Katalogisierung werden zwei studentische Hilfskräfte für 20h/Woche eingestellt. Arbeitsraum für Studierende: Studentische Vertreter/-in teilen mit, dass in diesem Raum keine elektronischen Geräte benutzt werden sollen; sich die Ausstattung auf Mobiliar beschränken wird. Insgesamt beschließt die Kommission einstimmig folgende Verwendungen im WS 08/09 Förderzweck technische Ausstattung Beschreibung Betrag Neuausstattung Entwicklung und Implementation einer Datenbank zur Prüfungsverwaltung mit Online-Abfrage für Studierende der Lehramts- Magisterstudiengänge Stehpulte für Seminarräume 1.500,00 Technische Geräte PC, Lautsprecher & Monitore für Seminarräume 4.500,00 PC & Monitor für digitale 2.000,00 Medienbearbeitung Zwischensumme technische Ausstattung 13.000,00 2

Förderzweck Lehre Beschreibung Betrag Tutorien Studien- & Arbeitstechniken 3.600,00 Theorie & Praxis des Sports 4.000,00 Forschungsmethoden & Statistik 3.500,00 Funktionelle Anatomie 720,00 Stellenkosten Lehraufträge Materialien für Lehre TV-L 13, Theorie & Praxis des Sports, 24.000,00 Sportsoziologie (80%) TV-L 13 (½), Sportökonomie (60%) 7.500,00 TV-L 13 (½), Prävention & Rehabilitation 7.500,00 (60%) TV-L 13, Theorie & Praxis des Sports, Sportgeschichte oder -soziologie oder -pädagogik oder Trainingswissenschaft 30.000,00 Fachspezifische Lehraufträge 9.600,00 Berufsbezogene Gastvorträge 1.000,00 Fachübergreifende Lehraufträge (Sprachkurse, Bewerbungsttraining, Rhetorik & Präsentation etc.) 7.000,00 Zwischensumme Lehre 98.420,00 Förderzweck Studium Beschreibung Betrag Bibliothek zusätzliche Literaturanschaffungen 3.000,00 Studienberatung Verlängerung der Öffnungszeiten 2.200,00 Digitalisierung der Mediensammlung 3.800,00 (Hilfskräfte 20h/Woche) Grundinventur Bibliothek 2.500,00 Career Service Sportökonomie (40% TV-L 13, ½) Career Service Prävention & Rehabilitation, & Praktikumsbüro BA (40% TV-L 13, ½) Drucken/Kopien/Skripten für Studierende 4.000,00 Studentische Arbeistplätze 10.000,00 3

Finanzielle Förderung von Abschlussarbeiten und Exkursionen EDV-Beratung 1.000,00 Zuschüsse für Abschlussarbeiten 2.000,00 Zuschüsse für (Wahl-)Exkursionen 2.000,00 Zwischensumme Studium 40.500,00 Förderzweck Verwaltung Gebührenkommisssion Beschreibung Betrag Stellen TVL-13 (20%) 6.000,00 Büromaterial 500,00 Zwischensumme Verwaltung 6.500,00 Förderzweck Zweckgebundene Rücklage Beschreibung Betrag Zwischensumme Zweckgebundene Rücklage 0,00 Summe Ausgaben insgesamt 158.420,00 Einnahmen WS 08/09 120.291,14 Saldo WS 08/09-38.128,86 Ausgleich aus zweckgebundenen Rücklagen TOP 4: Verschiedenes Sprachkurse: Schmid fragt nach, ob auch extern erfolgreich abgeschlossene Sprachkurse aus Studiengebühren bezuschusst werden. Die Kommission behält sich vor, dies in einzelnen Fällen zu entscheiden. Antrag Eckert: Zur letztendlichen Entscheidung für eine Aufstockung der z.zt. ¼ Stelle Career Service Reha./Präv auf eine ½ Stelle wird sich Rokoss mit der Fachschaft beraten und Heim bis zum 17.05.08 Rückmeldung geben. Erweiterungsausstattung des Gerätepools: Kolb legt eine Liste möglicher Erweiterungsausstattungen der einzelnen Fachbereiche incl. Kostenvoranschläge vor. Die Kommission einigt sich auf eine Erweiterungsausstattung von 1, die aus den Rücklagen bzw. den für vorangegangene Semester beschlossene Mittel finanziert werden. Der Betrag ergibt sich wie folgt: Fachbereich Betrag Basketball 99,00 Gymnastik/ Tanz 1.452,06 4

kl. Spiele 1.395,00 Inline-Skating 459,45 Kajak 1.990,35 Leichtathletik 371,90 Schwimmen 1.938,00 Turnen 7.200,00 Volleyball 99,00 Summe 15.004,76 5