WECHSEL IM KOMMANDO JUGEND RÜCKT NACH WENIGER EINSÄTZE FIT FÜR DEN EINSATZ. Ausgabe: Dezember 2015

Ähnliche Dokumente
EINSATZPLUS. Brandserie auf S31. Neue Sirene. Goldige Zukunft.

AUF DER PRÜFBANK FREIWILLIGE FEUERWEHR WEPPERSDORF EINSATZPLUS NEUES AUTO ZUKUNFTSSICHER. Ausgabe: Dezember 2017

GEWUSST WIE MEHR EINSÄTZE NEUES AUTO STARKE JUGEND. Ausgabe: Dezember 2016

FREIWILLIGE FEUERWEHR WEPPERSDORF Stunden NÖTIGER ZUBAU NACHWUCHSARBEIT. Ausgabe: Dezember 2018

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahres- Rückblick.

Feuerwehrnachrichten 2016

Notruf 122. Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: /85 55, Fax: /

FEUERWEHR JABING Aktuell

ZUKUNFTSSICHER. Regelmäßiges Training. Zahlreiche Unfälle. Rauchwarnmelder. Ausgabe: Dezember 2014

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Freiwillige Feuerwehr Großotten

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Bromberger Feuerwehrzeitung

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde

SCHWECHAT - RANNERSDORF

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

WALDREICHS Jahresbericht 2012

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahres- Rückblick.

-hipping.at Jahresbericht

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016

LEISTUNGSBERICHT 2007

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick

Statistik. Zum Gedenken

Jahresrückblick 2015

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2015

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

DER FLORIAN A P R I L

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008

JAHRESRÜCKBLICK 2011

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

Jahresrückblick 2002

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

BLAULICHT. Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe: Jänner Geschätzte Bewohner von Wilfersdorf!

Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart

Feuerwehr Oberstrahlbach. Jahresrückblick Seit 135 Jahren für Sie da!

Flurbrand & ein Verkehrsunfall im März. Seite 2

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2008

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

KATASTROPHENHILFSDIENST EINTEILUNG BEZIRK: OBERPULLENDORF. Stand: Bezirksführungsstab

Jahresrückblick 2014

Freiwillige Feuerwehr Kirchstetten - Markt

7.583 Stunden Freizeit. 66 Einsätze. 3 Brandeinsätze. 10 Brandsicherheitswachen. 53 Technische Einsätze. 77 Ausbildungen

Stand: Bezirksführungsstab

ÖBFV-Statistik ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND STATISTIK Wien, erstellt: BR Mag. Markus EBNER, ÖBFV. Referat 1, Sachgebiet 1.

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2013

der Marktgemeinde Jahresbericht 2011 FF St. Stefan im Rosental St. Stefan im Rosental Berichtsjahr 2011 vom bis

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen:

Tanklöschfahrzeug 32/60

Informationsblatt 2014

TÄTIGKEITSBERICHT 2007

Tanklöschfahrzeug 32/60

Feuerwehr RAFING Aktuell

JAHRESBERICHT 2013 FF LEOMBACH

JAHRESBERICHT.

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

Freiwillige. Freiwillige. Feuerwehr. Stillfried - Grub JAHRESRÜCKBLICK

Freiwillige Feuerwehr Gresten. Jahresbericht 2005

Ausgabe 3/2014. Geschätzte Kommandanten! 18. Dezember 2014

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

18. April bis 4. August 2013

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Die Wehr von 1946 bis 2003

TÄTIGKEITSBERICHT 2016

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Karlsteiner Florianipost

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Es gilt das gesprochene Wort

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung

ÖSTERREICHISCHER BUNDES FEUERWEHR VERBAND STATISTIK der österreichischen Feuerwehren. ÖBFV Referat 1, SG 1.1 OBR Mag. Markus EBNER Seite 1

Vorwort. Liebe AchenkircherInnen!

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter!

WISSENSTEST - Bronze

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

RÜCKBLICK Freiwillige Feuerwehr L EUTASCH

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf. Freiwillige Feuerwehr. 1. Ausgabe, Jänner 2011

Zwei Kameraden gaben ihrer Liebsten das Ja-Wort

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien

Organisation der Wehr

Der Bewerbstag ist da! Los geht s

Jahresrückblick 2016

Transkript:

Ausgabe: Dezember 2015 WECHSEL IM KOMMANDO Nach dem plötzlichen und unerwarteten Tod von Kommandant OBI Eduard Winterer übernimmt BM Klaus Kallinger die Führungsarbeit. Seite 6 WENIGER EINSÄTZE Ein leichter Rückgang bei Einsätzen war im vergangenen Jahr zu verzeichnen. Seite 3 JUGEND RÜCKT NACH Die Jugend ist der Garant für den Einsatzerfolg von Morgen. Seite 6 FIT FÜR DEN EINSATZ Bei einer Übung im Pflegekompetenzzentrum zeigte die Feuerwehr ihr Können. Seite 7 www.ff-weppersdorf.at

Weppersdorfer Florian 2015 Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Jugend! BRANDMEISTER Klaus Kallinger, Ortskommandant Auch in diesem Jahr heißt es wieder Rückblick zu halten. Im Mittelpunkt des Jahres 2015 stand sicherlich das überraschende Ableben unseres langjährigen Kommandanten, Kameraden und Freundes Eduard Winterer. Wir danken dir für unzählige gemeisterte Einsätze und die vielen schönen Stunden. Ein solcher Verlust reißt neben dem seelischen Schmerz auch ein tiefes Loch in die Struktur einer Feuerwehr. Edi wollte immer hochmotivierte Kameradinnen und Kameraden, welche mit ihrem hohen Fachwissen, Engagement und herausragenden Einsätzen für die Allgemeinheit da sind. Dieses gesellschaftliche Ansehen gibt uns auch zukünftig den Antrieb, genauso engagiert weiter zu machen. Denn auch in Zukunft wird eine Vielzahl an Herausforderungen auf unsere Feuerwehr zukommen. Neben den Einsätzen ist eine dieser Herausforderungen sicherlich die Verfügbarkeit freiwilliger Einsatzkräfte, vor allem tagsüber in unserer Pendlergemeinde. Daher möchte ich mich besonders bei unserer Jugendfeuerwehr und dem Betreuerteam bedanken. Die Jugendfeuerwehr ist der Garant für die Zukunft unserer Wehr. Menschen die bereit sind, eine so aufwendige ehrenamtliche Tätigkeit auf sich zu nehmen um anderen zu helfen, werden leider innerhalb unserer Gesellschaft immer weniger. Allen Kameradinnen und Kameraden möchte ich besonders danken. Dieser Dank gilt vor allem auch den Familien der Feuerwehrangehörigen, ohne deren Verständnis unser Hobby FEUERWEHR nicht möglich wäre. Danke auch an die Gemeindevertretung mit Bürgermeister Erich Zweiler für die sehr gute und offene Zusammenarbeit. Ich wünsche Ihnen, werte Ortsbevölkerung und natürlich meinen Kameraden und Kameradinnen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein glückliches Jahr 2016. BM Klaus Kallinger Feuerwehrkommandant Geschätzte Ortsbevölkerung von Weppersdorf! Liebe Feuerwehr! Erich Zweiler Bürgermeister Auch im Jahr 2015 war eure Bereitschaft, für die Gemeinschaft da zu sein, vorbildlich. Wieder habt ihr viele Stunden eurer Freizeit für Weiterbildung, Übungen und im Einsatzfall für schnelle und kompetente Hilfe zur Verfügung gestellt. Und das, das muss man immer wieder betonen, unentgeltlich. Leider war das heurige Jahr auch von einem großen Verlust für die Freiwillige Feuerwehr Weppersdorf geprägt. Unser langjähriger Kommandant Edi Winterer verstarb unvermutet. Ich will hier noch einmal die Gelegenheit wahrnehmen und Danke sagen für alles, was er für die Marktgemeinde Weppersdorf geleistet hat. Unserem neuen Kommandanten Klaus Kallinger wünsche ich alles Gute für seine sicherlich nicht einfache Aufgabe. Als Bürgermeister der Marktgemeinde Weppersdorf bedanke ich mich für eure Arbeit im abgelaufenen Jahr sehr herzlich und möchte der Freiwilligen Feuerwehr Weppersdorf noch einmal alles Gute für die anstehenden Arbeiten wünschen. Kommt alle wieder gesund ins Feuerwehrhaus und zu euren Lieben zurück, wenn die Sirene ruft. Ihnen allen wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2016. Erich Zweiler Bürgermeister

Seite 3 Einsätze 2015 01.01.2015 Brand einer Hecke in der Kirchengasse 20.01.2015 Fahrzeugbergung S31 beim Parkplatz Tschurndorf 26.01.2015 Vekehrsunfall mit eingeklemmter Person bei Tschurndorf 04.02.2015 Fahrzeugbergung auf der S31 12.02.2015 Fahrzeugbergung in Weppersdorf 20.02.2015 Verkehrsunfall S31 mit eingeklemmter Person 04.04.2015 Brandsicherheitswache beim Osterfeuer 10.04.2015 Verkehrsunfall B50 Richtung Tschurndorf 22.04.2015 Stromversorgung für die Gemeinde 22.04.2015 Entfernung von Wespennestern da Gefahr in Verzug 22.06.2015 Täuschungsalarm aufgrund vermeintlichem Waldbrand 15.06.2015 Verkehrsunfall S31 zwischen Klein-Lkw und Pkw 10.07.2015 Entfernung von Wespennestern da Gefahr in Verzug 15.07.2015 Brandeinsatz im Pflegekompetenzzentrum Lackenbach 31.07.2015 Brandsicherheitswache beim Hosnhara-Fest 06.08.2015 Entfernung von Wespennestern da Gefahr in Verzug 11.08.2015 Unfall bei Unterfrauenhaid mit eingeklemmter Person 14.08.2015 Entfernung von Wespennestern da Gefahr in Verzug 11.09.2015 Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall im Ort 27.09.2015 Öl-Binden nach Verkehrsunfall im Ort 12.10.2015 Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall im Ort 14.10.2015 Entfernen einer Ölspur auf der Schnellstraße S31 05.11.2015 Entfernen einer Ölspur auf der B62 01.12.2015 Lkw-Bergung S31 bei Tschurndorf UNSERE HOMEPAGE Alle aktuellen Informationen, Einsatzberichte & Bilder finden Sie rund um die Uhr auf www.ff-weppersdorf.at Weppersdorfer Florian 2015 Knapp 6.700 Stunden unentgeltlich geleistet Einem leichten Anstieg bei den Bränden steht ein Rückgang bei den technischen Einsätzen gegenüber. Dennoch waren 6.700 Stunden nötig, um den Betrieb der FF Weppersdorf aufrecht zu erhalten. Der Brand im Pflegekompetenzzentrum Lackenbach war sicherlich der spektakulärste Einsatz im abgelaufenen Jahr. Aber auch im technischen Bereich (vor allem Unfälle mit Blechschäden) gab es wieder viel zu tun für die Freiwillige Feuerwehr Weppersdorf. Insgesamt 17 Mal rückten die Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden aus Weppersdorf zu technischen Einsätzen aus, fünf Mal zu Bränden, was einen leichten Anstieg im Vergleich zu den Bränden in den Vorjahren darstellt. Allein bei Einsätzen wurden über 410 Stunden unentgeltlich und zum Nulllohnkostentarif aufgebracht. Rechnet man Übungen, Wartungen der Geräte im Feuerwehrhaus, Sitzungen und Ausbildungen hinzu, gelangt man auf eine beeindruckende Summe von knapp 6.700 Stunden, die im Jahr 2015 für die Freiwillige Feuerwehr Weppersdorf in der Freizeit der Feuerwehrmitglieder aufgebracht wurden, damit im Einsatz rasch und unkompliziert geholfen werden kann. 27 Lehrgangsbesuche an der Landesfeuerwehrschule, 54 Übungen (davon 13 bei den Aktiven, der Rest bei der Feuerwehrjugend) und 5 Schulungen schlugen ebenso zu Buche im Jahr 2015. Für all den Einsatz wurde verdienten Feuerwehrkameraden auch gedankt: Die Ehrenmedaille für 25-Jährige Tätigkeit des Landes Burgenland wurde an BM Klaus Kallinger und OLM Markus Cserinko verliehen. BI Harald Bendl, V Manfred Degendorfer und HLM Johann Hutter erhielten als Dank für ihren jahrelangen Einsatz das Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland in Silber.

Weppersdorfer Florian 2015 Seite 4 Unfall bei Tschurndorf im Februar. Florianis eilten zu Unfällen 12 Mal hieß es für die die Feuerwehrmitglieder aus Weppersdorf im vergangenen Jahr Verkehrsunfall, als sie nach der Alarmierung ins Feuerwehrhaus kamen. Ob um 6 Uhr früh, 14 Uhr am Nachmittag oder um 1 Uhr in der Nacht - die Florianis eilten immer schnell zu Hilfe. Heuer gab es Gott sei Dank keine Todesopfer zu beklagen und die meisten Unfälle endeten nur mit Blechschaden. Brand im Pflegeheim In Lackenbach brach am 15. Juli ein Brand im Pflegekompetenzzentrum aus - mehrere teils bettlägrige Bewohner wurden gerettet. Wie schnell es gehen kann, wurde am 15. Juli den Bewohnern des Pflegekompetenzzentrums Lackenbach vor Augen geführt. Am frühen Abend schlug auf einmal die automatische Brandmeldeanlage Alarm und aus einem Zimmer im Obergeschoss quoll dichter Rauch. Sofort wurden die Feuerwehren Lackenbach, Weppersdorf und Oberpullendorf zu Brandeinsatz im Pflegekompetenzzentrum Lackenbach Hilfe gerufen. Mit schwerem Atemschutz wurden die Bewohner in Sicherheit gebracht und das Feuer gelöscht. Alle Bewohner kamen mit dem Schrecken davon. Die Brandursachenermittlung der Polizei ergab, dass der Brand durch eine Kerze, die unbeaufsichtigt in dem Zimmer gebrannt hatte, ausgegangen sein dürfte. Unfall bei Unterfrauenhaid. Auto in Garten im September. Schnitzel von der Feuerwehr Einmal im Jahr schlüpfen die Feuerwehrfrauen und -männer aus Weppersdorf in die Rolle der Gastgeber und laden zum Feuerwehrheurigen ins Feuerwehrhaus, so auch im vergangenen Jahr vom 5. -7. Juni. Dank der Unterstützung auch zahlreicher Nicht-Feuerwehrleute war der Feuerwehrheurige 2015 ein voller Erfolg und trug wesentlich zur Finanzierung der Wehr bei. Dadurch kann das Gemeindebudget entlastet werden und die Anschaffung neuer Gerätschaften ist auch im kommenden Jahr sichergestellt.

Seite 5 Ruhe in Frieden! Eine tiefe Lücke wurde am 17. Februar in unsere Wehr gerissen. Im Alter von nur 64 Jahren verlies uns unser Kommandant, Kamerad und vor allem Freund Oberbrandinspektor Eduard Winterer für immer. Weppersdorfer Florian 2015 Änderungen im Ortsfeuerwehrkommando Mit dem Wechsel des Ortsfeuerwehrkommandanten kam es auch zu Änderungen im Stab der Ortsfeuerwehr Weppersdorf. Edi trat 1973 der Freiwilligen Feuerwehr Weppersdorf bei. Sein Engagement, sein Können und seine Offenherzigkeit wurden rasch erkannt und so übernahm er 1982 als Kommandant die Führung der Ortsfeuerwehr Weppersdorf und war zu seinem Tod der dienstältestete Feuerwehrkommandant des Bezirkes Oberpullendorf. Auch auf Landesebene wurde sein Wissen stets geschätzt. Seit 20 Jahren war er dort im Referat 6 Ausund Weiterbildung Mitarbeiter und legte dort mit einen Grundstein in der Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrleute des gesamten Burgenlandes. Edi hat eine gut funktionierende, modern ausgerüstete und aufgestellte Feuerwehr hinterlassen. Unter seinem Kommando konnte ein neues Feuerwehrhaus gebaut werden (1995) und der gesamte Fuhrpark modernisiert werden: Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung (1999), Kommandofahrzeug (2004), Tanklöschfahrzeug (2008). Edi, wir werden dich nie vergessen! Danke für deine Kameradschaft und Freundschaft! Nach dem plötzlichen Tod von Kommandant OBI Eduard Winterer war eine Neuwahl eines Kommandanten notwendig. Keine leichte Aufgabe für die Kameraden der Ortsfeuerwehr Weppersdorf. Die Wahl unter den drei Kandidaten, die Interesse bekundet hatten, fiel am 29. Juni auf den bisherigen Jugendbetreuer BM Klaus Kallinger. Der 41-Jährige nahm die Wahl an und wurde bei der Herbsthauptdienstbesprechung des Bezirskfeuerwehrkommandos Oberpullendorf am 22. November in Pilgersdorf offiziell ernannt. Mir ist es ein großes Anliegen, einen gesunden Mix aus Alt und Jung in der Feuerwehr, vor allem aber auch im Führungsteam zu wahren, unterstrich der Familienvater aus Weppersdorf gleich zu Beginn seiner Tätigkeit. Daher versuchte er, auch junge Kameraden für die Mitarbeit im Stab der Ortsfeuerwehr zu gewinnen. Die Leitung der Verwaltung unserer Ortsfeuerwehr wurde im Zuge dessen von V Manfred Degendorfer, der sich fortan als Kassier um die finanziellen Agenden unserer Wehr kümmern wird, an LM Johannes Winterer übergeben. Und mit OFM Anton Valtingoier konnte ein erfahrenes Mitglied als Gruppenkommandant g e w o n n e n werden. Zum Schriftführer und Pressebetreuer wurde HBI Jacob Schumann bestellt. Jeder Fachwart bekam ein junges aktives Mitglied zur Seite gestellt. Ruth Binder, Stefanie Fazekas, Nino Handler, Jessica Prikoszovich, Dominik Wagner und Raphael Degendorfer sind seither eine gute Unterstützung für die Warte und wer weiß: In einigen Jahren werden sie eventuell selbst schon als Fachwart Verantwortung in unserer Wehr übernehmen.

Weppersdorfer Florian 2015 Seite 6 Jugendwettkämpfe Oslip Jugendleistungsabzeichen Bronze: JFM Jasmin Dorner, JFM Elena Hafenscher, JFM Jana Kovaschitz Silber: JFM Vanessa Kallinger Wissenstest Stufe 2: JFM Vanessa Kallinger Stufe 3: JFM Jasmin Dorner, JFM Elena Hafenscher Stufe 4: JFM Jana Kovaschitz Stufe 6: JFM Sarah Brandlhofer, JFM Lara Prikoszovich Willst du zur Jugendfeuerwehr? Wenn auch du zur Jugendfeuerwehr gehen möchtest, kontaktiere gemeinsam mit deinen Eltern Kommandant Klaus Kallinger unter 0664 / 73 55 11 06. Silke Handler Herren und Damenfrisiersalon 7331 Weppersdorf Hauptstraße 49 Tel.: 02618 / 2144 Wenn die Sirene heult, steigt nicht nur bei den aktiven Feuerwehrmitgliedern der Adrenalinspiegel. Neun Jugendliche (darunter 6 Mädchen) scharren in unserer Feuerwehr bereits in den Startlöchern und können es gar nicht erwarten, wie die Großen mit in den Einsatz zu Fahren, um zu helfen. Bis dahin bereiten die Jugendbetreuer rund um Kommandant Klaus Kallinger und Walter Dorner gemeinsam mit ihren Unterstützern Steffi Fazekas und Nino Handler die Nachwuchsflorianis mit vielen kniffligen Aufgaben auf den Feuerwehr-Aktivdienst vor. So wurde im Vorjahr der Wissenstest der Feuerwehrjugend besucht - ein 24-Stunden Action Day Einzelbwerb, bei dem jeder zeigen muss, was er im Feuerwehrbereich schon alles kann. Auch beim Bezirks- und Landesjugendleistungsbewerb in Oslip, bei dem Geschicklichkeit & Geschwindigkeit zählen, schlugen sich die jungen Burschen und Mädchen gemeinsam mit den Jugendlichen aus Tschurndorf wacker. Spaß war beim Landesjugendlager in Oslip garantiert, wo sogar Kickbox- Weltmeisterin Nicole Trimmel dem Feuerwehrnachwuchs einen Besuch abstattete und auch der 24-Stunden Action Day im Feuerwehrhaus Weppersdorf war ein voller Erfolg. WIR WÜNSCHEN UNSEREN KUNDEN EIN FROHES WEIHNACHTSFEST UND EIN ERFOLGREICHES JAHR 2016 24-Stunden Action Day im Feuerwehrhaus Weppersdorf

Seite 7 Weppersdorfer Florian 2015 Übung: Damit das Handwerk sitzt Regelmäßig treffen sich die Kameraden unserer Wehr, um sich in Übungen auf den Einsatz vorzubereiten. Übung Tankstelle Plöchl Übung im Pflegekompetenzzentrum in Weppersdorf. Abschnittsfunkübung Wenn bei uns im Pflegekompetenzzentrum Weppersdorf etwas sein sollte, weiß man, es wird einem geholfen brachte es die Leiterin des Pflegekompetenzzentrums Weppersdorf Christine Ecker auf den Punkt. Die Feuerwehren Weppersdorf und Tschurndorf hatten nämlich am 7. November in einer beeindruckenden Übung gemeinsam mit dem Arbeitersamariterbund einen angenommenen Brand im Pflegekompetenzzentrum bewältigt. Mehrere Personen waren aus dem Gebäude gebracht worden, das Feuer rasch gelöscht. Es ist wichtig, dass die Handgriffe Routine sind, dass wir nicht überlegen müssen wie ein Gerät funktioniert, wenn mitten in der Nacht die Sirene zum Einsatz ruft, unterstrich Kommandant Klaus Kallinger die Bedeutung von Übungen. Auch bei der Tankstelle Plöchl wurde daher beispielsweise im April geübt, das Fließenlager der Firma Artner war im Mai Schauplatz einer Übung und unzählige Male trafen sich Feuerwehrkameraden im Feuerwehrhaus, um verschiedene Geräte auszuprobieren. Und auch auf Abschnittsebene trainierte man im September bei der Funk- und Atemschutzübung für den Ernstfall. Übung Fahrzeugbrand Komm auch DU zur FEUERWEHR! Du möchtest gerne Anderen helfen? Du möchtest dich gerne weiterbilden? Du möchtest gerne zur Gemeinschaft der Freiwilligen Feuerwehr gehören? Kontaktiere uns! Wir freuen uns auf dich! Kommandant Klaus Kallinger: 0664 / 73 55 11 06

Weppersdorfer Florian 2015 Seite 8 Friedenslicht 2015 Die Feuerwehrjugend bringt das Friedenslicht aus Bethlehem wieder ins Feuerwehrhaus nach Weppersdorf. Wir freuen uns am 23. Dezember ab 16 Uhr auf Sie im Feuerwehrhaus. Auch auf Facebook finden Sie regelmäßig News und Infos rund um die Feuerwehr Weppersdorf. facebook.com/ff.weppersdorf Termine 2016: 9. Jänner 2016 - Feuerwehrball im Gasthaus Fuchs. 3. - 5. Juni 2016 - Feuerwehrheuriger im Feuerwehrhaus. Immer informiert mit der neuen Homepage Die Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Weppersdorf wurde komplett überarbeitet und präsentiert sich im neuen Gewand. Egal ob vom Handy, vom Tablet oder vom Computer aus - mit der neuen Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Weppersdorf sind Sie immer top informiert. In einem intensiven Projekt mehrerer Feuerwehrmitglieder wurde diese technisch auf neue, moderne Beine gestellt. Seit Mitte Dezember finden Sie Infos zu Einsätzen, Veranstaltungen aber auch praktische Tipps zum richtigen Verhalten im Brandfall auf www.ff-weppersdorf.at Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und Prosit 2016 wünscht Ihre Freiwillige Feuerwehr Weppersdorf Impressum: Freiwillige Feuerwehr Weppersdorf, Neugasse 6, 7331 Weppersdorf Layout&Gestaltung: HBI Mag.(FH) Jacob Schumann. Mitarbeit: LM Johannes Winterer, BM Klaus Kallinger.