Praxistipps und Wartungshinweise

Ähnliche Dokumente
Ersatzteilliste Druckfilter DFDKN umschaltbar nach DIN 24550

Ersatzteilliste Leitungsfilter FMND umschaltbar

Ersatzteilliste 2. ELEMENTWECHSEL. 2.1 ELEMENTAUSBAU 1. Hydraulikanlage ausschalten und Filter druckentlasten.

Ersatzteilliste Niederdruckfilter LPF bis 280 l/min, bis 50 bar

Ersatzteilliste Rücklauf-Saugfilter RKM

Produktmerkmale und Baugrößen. FHD-Baureihe

Ersatzteilliste Rücklauffilter RF

MANN Ölfilter Baureihe Betriebsanleitung

Ersatzteilliste Rücklauffilter RFM mit 2-Loch-Befestigung

Ersatzteilliste Rücklauffilter RFT

MANN Kraftstofffilter Baureihe XX Betriebsanleitung

Rohrbruchsicherungsventil Serie XS Wartungsanleitung

Ersatzteilliste Rücklauffilter RKT

für Vitodens 200-W, 300-W, Vitopend 100-W, 200-W und Vitoladens 300-W

KBF KRONEFILTER.COM SOLUTIONS IN FILT RATION. Beutel- / Siebkorbfilter (Kombi-Modell) Anwendungsbereiche

7. Spannring (B) schließen.

Wartungsanzeiger. Industriefilter Hydrospeicher

Montageanleitung Stützrad Wildkrautbürste WB 350

Kondensatableiter BK 36A-5. Original-Betriebsanleitung Deutsch

Technische Daten Rücklauffilter. Leitungsfilter Baureihe SRFL-S / D. C Technology. Filtration. Beschreibung. Optionen und Zubehör.

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD).

7.1 Was Sie beachten müssen Wartung und Reinigung Dichtungen tauschen Ersatzteillisten 7-16

MC1000 / MC1001 MANUAL. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Hydraulik Blechlocher LS

B A Ladegerät vom Netz trennen. B Netzkabel auf die Kabelhaken wickeln.

KUPPLUNGSKREISLAUF: ENTLÜFTUNG

Magura MT5-Bremsen entlüften

Verteilerbalken Montageanleitung

B C A Reifenluftdruck prüfen. B Kehrwalze prüfen. C Seitenbesen prüfen.

Magura MT5-Bremsen entlüften - Gesamtsystem

Spin-On Filter MF/MFD bis 300 l/min, bis 8 bar

Original. Einbauanweisung. für Kühl-Gefrier-Kombination, NoFrost Seite 2 DE CN/CBNes 62

MPH. Maximaler Druck 10 bar

Bedienungsanleitung. Hydraulik Blechlocher LS

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Bremsflüssigkeit im gesamten Integral ABS Steuerkreis wechseln (bei Wartung) Kerntätigkeit

FITTING-TIPPS FÜR EINEN SACHGERECHTEN AUSTAUSCH VON FILTERN

Original BMW Zubehör. Einbauanleitung.

Mitteldruckfilter Pi 360

Prüfanweisung für Automatische Bremskraftregler

Instandhaltungsanweisung Ausgabe: 05 / 11 Tragbare Pulverfeuerlöscher nach DIN EN 3 Abschnitt Seite 1 von 7

Reparaturanleitung Nr /00 BBS(E)1100. Atlas Copco Elektrowerkzeuge GmbH BBS(E) (10/00)

Leaf 1 Air Leaf 1 Tree

A&M DDH 32 RP. Reparaturanleitung Nr /98 DDH 32 RP (12/04) Electric Tools GmbH GETEST

Firescreen TEMPERATURE T1 + T2 + T3 + T4. (EI30, EI60, EI90, EI120) - GFS (Grafity Fail Safe - ausfallsicher)

Druckmessgeräte SITRANS P

Montageanweisung. SKS-Entlüftersatz (KDS-Anschlußsatz) zum Anschluß an Kollektoren SKS ab Version 2.1. Bitte aufbewahren!

MultiRheo Filter MRF 1/2/3/4/5/6/7

Füllstandsanzeiger, Verschlussschrauben

Hochdruckfilter Pi 4230

ANLAGENTECHNIK MADE IN GERMANY. Bürstenhalter. zertifiziert nach ISO 9001 ISO

Montageanleitung. Zahnriemen Aus-/Einbau Standard. AUDI; A1 Sportback (8XA, 8XF); 2.0 TDI; kw: 105

Wartungskit - Anleitung

Teile-Nr.:S

Mitteldruckfilter Pi 360

Schutzsiebsatz Artikel-Nr.:

Ausstattungsset Visign for Style 10. Gebrauchsanleitung. für Urinal-Spülsystem. de_de

D BOSAL TOURER Bedienungsanleitung für Fahrradträger E4-26R

Bray-Serie 63-N4 Montage- und Instandhaltungsanleitung

2-, 3- und 4-Wegeventile VZ

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch:

Werkstatthandbuch 5018 PDS OEM Produkt Explosionszeichnung Demontage & Montage. Stoßdämpfer 5018 PDS OEM 2002

4357 / 4860 MX Multi Adjuster

GESTRA Steam Systems VK 14 VK 16. Deutsch. Betriebsanleitung Schaugläser Vaposkop VK 14, VK 16

ECOAIR DESIGN. Kleinraumventilator

Zahnriementrieb für Nockenwellen

Bedienungsanleitung. Hydraulik Blechlocher LS 8/7 HD

Ultrafiltrationsanlage Bedienungsanleitung DE

Dokumentation. 5/2- und 5/3-Wege-Magnetventile - Typ SFI..., SF..., SN..., SIV... -

FILTERS. COMPO CARE - Druckfilter TECHNISCHE DATEN BESTELLCODE UND OPTIONEN VERSCHMUTZUNGSANZEIGEN. DRUCKABFALLKURVEN ( p)

Betriebsanleitung für SCHUTZ M- und TA-Pritschen

MPS/MST. Baureihe SPIN-ON FILTER für Saug- und Rücklaufleitung. maximaler Betriebsüberdruck 12 bar. Volumenstrom bis zu 300 l/min

Kraftstofffilter entwässern (Diesel), CNG Ölseparator entleeren

Scheibenbremsanlagen

Produktmerkmale und Baugrößen. MPS-Baureihe

HD 049 HD 069 HD 172 HD 319 HD 419 HD 619. Betriebsdruck bis 630 bar Nennvolumenstrom bis 450 l/min d

Par Mini für LED Leuchtmittel

Rücklauffilter. Technische Daten. Rücklauffilter Baureihe RIF300. C Technology. Filtration. Beschreibung. Optionen und Zubehör. Technische Daten C89

Bedienungsanleitung FüllCombi BA

Volumenstrom l/min. Volumenstrom l/min. Volumenstrom l/min

W70 - Metall. dichtende SCHIEBERVENTILE für ANSI-Grundplatten. 5/2 - Wegeventile Einzelmagnet - Direktbetätigung

Hochdruckpumpe PUMP4000.0,2L Hochdruckpumpensatz PUMP2500.0,2L.SET. Bedienungsanleitung

VIESMANN. Montageanleitung. Austausch Hydraulik. Sicherheitshinweise. Vitodens öffnen. für die Fachkraft. für Vitodens 100-W, Typ B1HA, B1KA, WB1C

Hochdruckfilter Pi 420

DG 100 DG 101 DG 200 DG 813 DG 902 für Saug- und Rücklauffilter Anschluss G¼ bzw. M12 x 1,5

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung BioConnect Typ HVC - Gehäuseabdichtung BioConnect

RACING ZERO. Den 5er-Sechskantschlüssel in den Sechskant der Achse einsetzen und die Gegenmutter im Uhrzeigersinn lösen.

I-730/732/AGS-GER Vic-Strainer

Selbsttätige Anhängekupplung. Reparaturanleitung RO ROCKINGER Member of JOST-World ZDE D

GESTRA Steam Systems VZ 20. Deutsch. Betriebsanleitung Mechanischer Schienenhaken VZ 20

Bedienungsanleitung. Hydraulische Abziehvorrichtungen. Modelle FA1000 FA2000 FA3000 FA5000. BAAbziehvorrichtungFA.doc/Stand: Seite 1 von 12

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

kydie sichere Wahl für hochreine Anwendungen

57 Kompressionsverschlüsse

Transkript:

Praxistipps und Wartungshinweise 118 ie Hauptaufgabe von ruckfiltern ist es, den Verschleißschutz in Hydrauliksystemen zu gewährleisten. Eine hohe Verfügbarkeit der Hydraulikkomponenten und des gesamten Hydrauliksystems kann nur bei regelmäßiger, von Fachleuten durchgeführter Wartung und Instandhaltung garantiert werden. ie ruckfilter können wahlweise mit oder ohne ypassventil, mit Elementschutzventil oder in einer Version mit Rückstromfunktion geliefert werden. In Filtern ohne ypassventil sollten ausschließlich hochdifferenzdruckstabile Filterelemente (Δp 210 bar) verwendet werden, um einem Elementkollaps mit anschließendem usspülen von Schmutz vorbeugen zu können. Filterelemente in usführung "H" einsetzen, wenn der Filter ohne ypassventil ausgerüstet ist. Filterelemente in usführung "S" einsetzen, wenn der Filter mit Rückstromfunktion ausgerüstet oder umschaltbar ist. Ist der Filter mit ypassventil ausgerüstet oder wird das Filterelement nur während der nlagenspülung eingesetzt, können niederdifferenzdruckstabile Filterelemente (Δp 20 bar) verwendet werden. Filterelemente in usführung "N" einsetzen, wenn der Filter mit ypassventil ausgerüstet ist. Filterelemente in usführung "R" einsetzen, wenn der Filter mit ypassventil und Rückstromfunktion ausgerüstet oder umschaltbar ist. ie Filter sollten generell mit Verschmutzungsanzeigen ausgerüstet werden, da nur sie den jeweiligen Verschmutzungsgrad des Filterelementes extern signalisieren können. Ein rechtzeitiger Elementwechsel kann massive Kosten für etwaige Reparaturen einsparen helfen. enn der durch ein eventuell zerstörtes Filterelement verursachte Schaden in einer Hydraulikanlage überwiegt bei weitem die Kosten, die für eine Verschmutzungsanzeige anfallen.

ENÖTIGTE WERKZEUGE für ifferenzdruckanzeigen Schraubenschlüssel SW 27/30/32 für ypassventile Schraubenschlüssel SW 24/30/46 für Filtertöpfe Schraubenschlüssel SW 17/22/30/46 für Ölablass-Schrauben Inbusschlüssel SW 5/6/8/10 Im Maschinenbuch das atum des jeweils letzten Filterelementwechsels notieren. ie ezeichnung der zu installierenden Ersatzteile müssen mit den in der edienungsanleitung und im Wartungshandbuch der Maschine aufgeführten ngaben übereinstimmen. lle Innenteile des Filtergehäuses und alle mit dem Innenraum des Filters in Kontakt kommenden Werkzeuge müssen bestmöglich gereinigt werden. Vor dem Zusammenbau des Filters O-Ring und Stützring des Filtertopfes sowie den Element- O-Ring auf Unversehrtheit überprüfen und ggf. erneuern. Vor Wiedermontage ichtungen, falls nötig, gründlich säubern. für Entlüftungsschrauben Inbusschlüssel SW 5 INETRIENHME Prüfen, ob der max. etriebsüberdruck des ausgewählten Filters höher ist als der max. in der nlage gefahrene etriebsüberdruck ist (der max. zul. etriebsüberdruck des Filters ist dem Typenschild zu entnehmen). Prüfen, ob im Filtergehäuse ein Filterelement montiert ist. Prüfen, ob die Werkstoffe von Filtergehäuse, Element und ichtungen mit dem Hydraulikmedium kompatibel sind. lle Filter sind mit efestigungsbohrungen ausgestattet und können dadurch einfach an starre Halterungen angeschraubt werden. amit kann verhindert werden, dass bei rbeiten an der Verrohrung Kräfte auf Fittings und/oder Rohrleitung einwirken, was im Extremfall zur eschädigung dieser führen könnte. E en Filter an einer leicht zugänglichen Stelle der nlage positionieren, um Wartungs- und Reparaturarbeiten problemlos durchführen zu können. F nlage starten und Filter sowie Fittings auf eventuelle Leckagen überprüfen. G Sichtprüfung nach Erreichen der etriebstemperatur des Hydraulikmediums wiederholen. WRTUNGSHINWEISE lle Wartungen und Reparaturen sollten von ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden. Vor Wartungsarbeiten jedweder rt muss das gesamte Hydrauliksystem drucklos gemacht werden. (usnahme: bei Elementwechsel an oppel- Umschaltfiltern der aureihe FH). Für alle Wartungsarbeiten werden geeignetes Werkzeug und genügend große Sammelbehälter benötigt, um das im Filtertopf befindliche Öl auffangen zu können. ltöle sind den jeweils geltenden Vorschriften entsprechend vorschriftsmäßig zu entsorgen und dürfen keinenfalls ins Erdreich gelangen. Während der Wartungsarbeiten sind offenes Licht und Feuer verboten. E Höchste Vorsicht ist bei heißen Hydraulikmedien geboten. Hohe Temperaturen führen in geschlossenen ehältern zu einem nstieg des ruckes, der sich beim Öffnen des ruckraumes schlagartig entlädt. 119

EI LEITUNGSFILTERN UN FILTERN FÜR PLTTENMONTGE 1 System drucklos machen und Filter außen säubern. 2 ie Ölablass-Schraube, falls vorhanden, lösen, anschließend den Filtertopf mit geeignetem Werkzeug vom Filterkopf abschrauben und das Filterelement aus dem Topf herausziehen. 3 btropfendes Öl und Filterelement vorübergehend in einem geeigneten ehälter zwischenlagern und gemäß den jeweils geltenden gesetzlichen 5 Filterelement-O-Ring vor Montage des Einsatzes ebenfalls mit sauberem Hydraulikmedium 6 Filtertopf wieder mit geeignetem Werkzeug in den Filterkopf einschrauben. HTUNG: en Filtertopf nur bis zum nschlag einschrauben. "UF KEINEN FLL MIT EINEM GRÖSSEREN REHMOMENT FESTZIEHEN". bb. 2!!! HTUNG!!! 4 Um Schäden an den Filtern vorzubeugen, folgende Teile gründlich säubern: - Filtertopf- und Kopfgewinde sowie sämtliche ichtungen Zustand der ichtungen überprüfen und bei edar f erneuern. Neue ichtungen vor Einbau mit sauberem Hydraulikmedium bb. 5 7 nlage einschalten und Filter auf eventuelle Leckagen untersuchen. iese Sichtprüfung nach Erreichen der etriebstemperatur des Hydraulikmediums wiederholen. 120 bb. 3

EI FILTERN ER UREIHE FMP - FHP - FHM - FH MIT FILTERTOPFLÄNGE 4 UN 5 1 System drucklos machen und Filter außen säubern. 2 ie Ölablass-Schraube lösen und die Hydraulik flüssigkeit in einen geeigneten ehälter abfließen lassen. nschließend den Zustand der ichtung kontrollieren und die Ölablass-Schraube wieder einschrauben und festziehen. Filtertopf entweder komplett oder nur die Gewindekappe mit geeignetem Werkzeug abschrauben und das Filterelement aus dem Topf herausziehen. 3 btropfendes Öl und Filterelement vorübergehend in einem geeigneten ehälter zwischenlagern und 6 Je nach emontageart Gewindekappe bzw. Filtertopf wieder mit geeignetem Werkzeug auf- bzw. einschrauben. HTUNG: ie Gewindekappe bzw. den Filtertopf nur bis zum nschlag einschrauben. "UF KEINEN FLL MIT EINEM GRÖSSEREN REHMOMENT FESTZIEHEN". bb. 2!!! HTUNG!!! 4 Um Schäden an den Filtern vorzubeugen, je nach emontageart die Gewinde von Gewindekappe, Filtertopf und Filterkopf sowie sämtliche ichtungen gründlich säubern. Zustand der ichtungen überprüfen und bei edarf erneuern. Neue ichtungen vor Einbau mit sauberem Hydraulikmedium bb. 5 7 nlage einschalten und Filter auf eventuelle Leckagen untersuchen. iese Sichtprüfung nach Erreichen der etriebstemperatur des Hydraulikmediums wiederholen. bb. 3 121

EI FILTER ER UREIHE FHF 1 System drucklos machen und Filter außen säubern. 2 Entlüftungs-Schraube (Pos. ) ausschrauben, Ölablass-Schraube entfernen (Pos. ) und das Hydraulikmedium in einen geeigneten ehälter abfließen lassen. nschließend den Zustand der ichtungen kontrollieren und die Entlüftungs-Schraube (Pos. ) wie auch die Ölablass-Schraube (Pos. ) wieder einschrauben und festziehen. Gewindekappe mit geeignetem Werkzeug abschrauben und das Filterelement aus dem Topf herausziehen. 3 btropfendes Öl und Filterelement vorübergehend in einem geeigneten ehälter zwischenlagern und 6 Gewindekappe wieder mit geeignetem Werkzeug aufschrauben. HTUNG: ie Gewindekappe nur bis zum nschlag einschrauben. "UF KEINEN FLL MIT EINEM GRÖSSEREN REHMOMENT FESTZIEHEN". bb. 2!!! HTUNG!!! 4 Um Schäden am Filter vorzubeugen, die Gewinde von Gewindekappe und Filtertopf sowie sämtliche ichtungen gründlich säubern. Zustand der ichtungen überprüfen und bei edarf erneuern. Neue ichtungen vor Einbau mit sauberem Hydraulikmedium bb. 5 7 nlage einschalten und den Filter durch Lösen (max. eine Umdrehung) der Entlüftung-Schraube (Pos. ) entlüften nschließend die Entlüftungs-Schraube wieder festziehen und Filter auf eventuelle Leckagen untersuchen. iese Sichtprüfung nach Erreichen der etriebstemperatur des Hydraulikmediums wiederholen. 122 bb. 3

EI FILTERN ER UREIHE FH 020-051 - 325-332 1 evor der Filter durch etätigen des Schalthebels von Filterseite auf umgeschaltet wird, zunächst ruckausgleichsventil * (Pos. ) durch rehen gegen den Uhrzeigersinn öffnen. ie momentan nicht in etrieb befindliche Filterseite wird durch Lösen (max. eine Umdrehung) der Entlüftungs- Schraube (Pos. 1) entlüftet. Nach eenden des Entlüftungsvorgangs Schraube wieder festziehen und das ruckausgleichsventil (Pos. ) durch rehen im Uhrzeigersinn schließen. 1 1 2 urch Umlegen des Schalthebels wird von Filterseite auf umgeschaltet. ie Entlüftungs-Schraube (Pos. 1) ausschrauben, die Ölablass-Schraube (Pos. 2) entfernen und das Hydraulikmedium in einen geeigneten ehälter abfließen lassen. nschließend den Zustand der ichtungen kontrollieren und die Ölablass-Schraube (Pos. 2) wie auch die Entlüftungs- Schraube (Pos. 1) wieder einschrauben. Filtertopf () mit geeignetem Werkzeug vom Filterkopf abschrauben und das Filterelement aus dem Topf herausziehen. 1 EIN bb. 2 2 US!!! HTUNG!!! 4 Um Schäden an den Filtern vorzubeugen, die Gewinde von Filtertopf und -kopf sowie sämtliche ichtungen gründlich säubern. Zustand der ichtungen überprüfen und bei edarf erneuern. Neue ichtungen vor Einbau mit sauberem Hydraulikmedium bb. 5 6 Filtertopf wieder mit geeignetem Werkzeug in den Filterkopf einschrauben. HTUNG: en Filtertopf nur bis zum nschlag einschrauben. "UF KEINEN FLL MIT EINEM GRÖSSEREN REHMOMENT FESTZIEHEN". ruckausgleichsventil * (Pos ) durch rehen gegen den Uhrzeigersinn öffnen. ie momentan nicht in etrieb befindliche Filterseite wird durch Lösen (max. eine Umdrehung) der Entlüftungs-Schraube (Pos. 1) entlüftet. Nach eenden des Entlüftungsvorgangs Schraube wieder festziehen und das ruckausgleichsventil (Pos. ) durch rehen im Uhrzeigersinn schließen. Filter auf eventuelle Leckagen überprüfen. 1 1 bb. 3 3 btropfendes Öl und Filterelement vorübergehend in einem geeigneten ehälter zwischenlagern und bb. 6 * ei der augröße FH 020 existiert das in den bbildungen dargestellte usgleichsventil nicht. 123

EI FILTER ER UREIHE FH 332 MIT FILTERTOPFLÄNGE 4 1 evor der Filter durch etätigen des Schalthebels von Filterseite auf umgeschaltet wird, zunächst ruckausgleichsventil (Pos. ) durch rehen gegen den Uhrzeigersinn öffnen. ie momentan nicht in etrieb befindliche Filterseite wird durch Lösen (max. eine Umdrehung) der Entlüftungs- Schraube (Pos. 1) entlüftet. Nach eenden des Entlüftungsvorgangs Schraube wieder festziehen und das ruckausgleichsventil (Pos. ) durch rehen im Uhrzeigersinn schließen.!!! HTUNG!!! 4 Um Schäden am Filter vorzubeugen, je nach emontageart die Gewinde von Gewindekappe, Filtertopf und Filterkopf sowie sämtliche ichtungen gründlich säubern. Zustand der ichtungen überprüfen und bei edarf erneuern. Neue ichtungen vor Einbau mit sauberem Hydraulikmedium 1 1 2 urch Umlegen des Schalthebels wird von Filterseite auf umgeschaltet. ie Entlüftungs-Schraube (Pos. 1) ausschrauben, die Ölablass-Schraube (Pos. 2) entfernen und das Hydraulikmedium in einen geeigneten ehälter abfließen lassen. nschließend den Zustand der ichtungen kontrollieren und die Ölablass-Schraube (Pos. 2) wie auch die Entlüftungs- Schraube (Pos. 1) wieder einschrauben. Filtertopf entweder komplett oder nur die Gewindekappe mit geeignetem Werkzeug abschrauben und das Filterelement aus dem Topf herausziehen. 1 bb. 2 2 bb. 5 6 Je nach emontageart Gewindekappe bzw. Filtertopf wieder mit geeignetem Werkzeug aufbzw. einschrauben. ie Gewindekappe bzw. den Filtertopf nur bis zum nschlag einschrauben. "UF KEINEN FLL MIT EINEM GRÖSSEREN REHMOMENT FESTZIEHEN". ruckausgleichsventil* (Pos ) durch rehen gegen den Uhrzeigersinn öffnen. ie momentan nicht in etrieb befindliche Filterseite wird durch Lösen (max. eine Umdrehung) der Entlüftungs- Schraube (Pos. 1) entlüftet. Nach eenden des Entlüftungsvorgangs Schraube wieder festziehen und das ruckausgleichsventil (Pos. ) durch rehen im Uhrzeigersinn schließen. Filter auf eventuelle Leckagen überprüfen. 1 124 bb. 3 3 btropfendes Öl und Filterelement vorübergehend in einem geeigneten ehälter zwischenlagern und bb. 6 * ei der augröße FH 020 existiert das in den bbildungen dargestellte usgleichsventil nicht.