FSB ErgoSystem. Mehr Komfort im Bad und in der Planungsphase.

Ähnliche Dokumente
FSB ErgoSystem. Für mehr Komfort im Bad.

Das barrierefreie ErgoSystem für mehr Komfort im Bad

FSB Anti-Infection Coating Qualität in Reinform

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016)

FSB ErgoSystem. Handläufe.

FSB Handläufe. Die Hand greift oval

ray Die perfekte Verbindung von Funktion und Ästhetik. Freischwinger mit fließender, filigraner Formensprache. Design: jehs+laub office.

IP ) St. Josef-Hospital 5,600 5,600 Bochum Neubau einer Infektionsstation mit 30 Betten

FSB Tür- und Fensterbeschläge Erstklassig für Ihr Zuhause

Übersicht der bereits zertifizierten Einrichtungen

TAKE Care 12 I Barrierefreiheit mit Komfort

Health_Care Solutions Bariatric Seating

IP ) Marienhospital 4,300 4,300 Arnsberg Errichtung einer Infektionsstation (Klasse III BioStoffVO) und Einbau von Nasszellen

Kliniken mit Auszeichnung "TK-Klinikus" 2011

FSB ErgoSystem A100. Einfach barrierefrei aus Aluminium.

Kleine Helfer für den Alltag

Safe Pro Serie. Zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in Bad und WC

Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 19 vom 20. Mai IP 2003

FSB Aluminium neu belebt

Belvita & Move stabile Funktionalität

7 0 0 l 2 e b ö m r e u e f

CONTUR SEMINO.

FSB ASL. Mehr Flexibilität, mehr Vorteile, mehr Wert.

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG

Kollektion Copperfield

Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge

440 Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 24 vom 26. April 2000

Waschtischanlagen. aus Glas / HPL / Mineralwerkstoff. Typ VITRUM WT / VKW / MWT

Full Service mit Plan Das Richert-Projektsystem überzeugt Kunden in ganz Deutschland

Mirror Glass. Exklusive Multimedia Systeme

sonato Stabil in neuer Optik. Komfortable Schichtholz-Serie. Design: Roland Schmidt, LSS designer care. cafeteria. lounge

M-Pure. In Form und Material. 12 M-Pure. In Material und Form System M M-Pure

Verzeichnis der Krankenhäuser, die bei der Versorgung mit Arzneimitteln bei Großschadensereignissen mitwirken (Stand: November 2009)

Hochschule für Gesundheit (hsg) Zulassungsordnung für den Bachelorstudiengang Pflege

Metalldachsystem von Icopal bietet nicht nur optischen Mehrwert

Krankenhäuser im Kreis Unna

DUSCHEN & BADEN IN EINEM DIE DUSCHBADEWANNE FÜR DIE GANZE FAMILIE

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

neos art Referenzen

M-Pure. In Form und Material. M-Pure System M M-Pure. n Material und Form 1

Markgräfler Ensemble in Rümmingen Die Einfamilienhäuser

ADFC-Fahrradklimatest 2005

Übergabe an den Nutzer am Erstes LWL-Gebäude in Passivhausbauweise

TREPPEN I OBJEKTAUSSTATTUNG

Blanke AQUA Profile. Perfektion für bodengleiche Duschen.

LEO SYSTEM Textilversorgung für Kliniken und Krankenhäuser


Gerne beraten wir Sie persönlich direkt in unserem Store in der Nähe von Köln-Bonn! Kronprinzenstraße Troisdorf. Tel: +49 (0)2241 /

OGRO Schilder und Rosetten im XEA Design

Das Bad als System Neue Badsysteme im Universal Design

Ästhetik und Funktionalität in Perfektion. mystar Duschabtrennungen

OPTIMA S Bade- u. Duschwannen aus Acryl

küchenarmaturen Markante Formen für jeden Spültisch

SYSTEM M VIELFALT IST HIER PROGRAMM

Frische Akzente mit Format

NEUHEITEN 2018 STILVOLL ATTRAKTIV MARKANT

PLAN. B_free. PLAN B_free BY KEUCO. Die Gestaltungsfreiheit im Bad. Eine Information der FORMAT Handelsgruppe

Roll-Roste Holz. Roll-Roste Messing. Roll-Roste Keyline. Ihre Vorteile!

Ausgezeichnete Mobilität nach Maß: der brado von BECHLE.

U3-Plätze nach KiBiz.web

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Die Rückenstärker. Arbeitsstühle aus dem Hause LÖW ERGO

Kurzzeitpflegeeinrichtungen am Romantischen Rhein

Design: Shawn Barrett

SEMCO MARINI Duschsysteme. Glas & Konstruktion. Für individuelle Badwelten

PON TAX. REFERENZLISTE (Auszug) Kantonsspital Winterthur Ausführung: Strahlenschutztore mm Baryteton (3.

HANDLAUFSYSTEME VON HOCOHOLZ.

MIT FREUDE AN DIE ARBEIT.

Qualitätsverbund Geriatrie Nord-West- Deutschland e.v.

DAS FERTIGBAD. DIE INNOVATIVE LÖSUNG FÜR IHRE BEDÜRFNISSE.

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Sicherer, schneller, flexibler

Mobilität und Komfort von BECHLE

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

OBJEKTEINRICHTUNG INNEN. Barrierefreie Sanitärausstattung

Ausbildung an der St. Elisabeth-Akademie. Menschlich. Qualifiziert. Zukunftssicher.

Beim Bürodrehstuhl feeling ist der Name Programm: Denn er verbindet ein einzigartiges Sitzgefühl mit einem feinen Gespür für minimalistisches

Bauen in medizinischen Einrichtungen

HAUSTÜREN AUS REHAU BRILLANT-DESIGN

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Architektur NEU definiert.

MEDIENINFORMATION Wolgast, 1. Februar 2017

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen

UMDENKEN! ELEKTRISCH HEIZEN IST DIE ZUKUNFT. Ihre neue Flächenspeicherheizung. ist da! Hersteller von Elektroheizsystemen seit 1954

Rollator Attempto! Weltneuheit! NEU: Rad-System überwindet Hindernisse. NEU: Bremsen mit Einhand-Bedienung. NEU: einfacher Klappmechanismus

cryoair freezing technology 1-Raum-System für die Ganzkörper-Kältetherapie 85 C

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

Fugenlos. AI DO ist das einzigartige Beschichtungssystem für fugenlos farbige Wandflächen im Nassbereich. Das moderne Bad ohne Fliesen und damit auf

Schlafsofa Robertson

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

der knopf zur edlen optik...

Transkript:

FSB ErgoSystem Mehr Komfort im Bad und in der Planungsphase www.fsb.de/ergosystem

2 1 3 4 5 6 1 FSB ErgoSystem

Ob Krankenhaus, Pflegekonzept, Studentenwohnheim oder Luxushotel: Das ErgoSystem ist die erste Wahl Barrierefreiheit gehört in zeitgemäßen Wohn- und Pflegekonzepten längst zur Selbstverständlichkeit. FSB liefert mit dem ErgoSystem für unterschiedlichste Betreiber- bzw. Bauherren-Anforderungen die passende Lösung. Das liegt an einer optimalen Verbindung von Design, Funktion und wirtschaftlichem Mehrwert. Beim ErgoSystem kommt eine gestalterische Grundhaltung zum Ausdruck, in der Ästhetik und Funktionalität keine Gegensätze sind. Aber auch planerische, betriebswirtschaftliche und rein praktische Gesichtspunkte machen den Griff zum ErgoSystem besonders leicht. Qualität schafft Vertrauen Unternehmen, die sich der Heilung oder Pflege widmen, definieren sich heute nicht allein über ihre fachliche Leistung: Der Kunde respektive Patient entscheidet sich auch aufgrund weicher Faktoren für eine Klinik oder ein Pflegeheim. Ein ansprechendes Ambiente und erstklassiger Service vermitteln einen ganzheitlichen Qualitätsansatz und sorgen dafür, sich auch hinsichtlich der äußeren Bedingungen wohlzufühlen. Der Mensch spürt unterschwellig, pflegerisch und medizinisch gut versorgt zu werden. Wo der Mensch im Mittelpunkt steht, wird er nicht als Fall behandelt, sondern aktiv in den Heilungsprozess integriert und in seiner Selbstständigkeit bestärkt und motiviert. Mobilität und die Möglichkeit, sich insbesondere im Sanitärbereich selbst helfen zu können, sind hierfür elementare Voraussetzungen. Das ErgoSystem leistet dazu z. B. mit seinen flexibel einsetzbaren A-Flex-Komponenten einen Beitrag, indem es sich als Helfer zur Selbsthilfe überall dort anbietet, wo es gerade gebraucht wird. Dabei drängt es sich nicht als klinisches Funktionsobjekt in den Vordergrund, sondern integriert sich dezent in die umgebende Architektur. Investionssicher und wirtschaftlich Eine Entscheidung für die vermeintlich günstigste Lösung kann sich im Objektbau schnell als teurer (Fehl-)Griff erweisen. Der Betriebswirt macht nicht bereits nach den reinen Investitionskosten einen Strich unter die Rechnung, sondern kalkuliert auch die laufenden Betriebskosten, Kosten für Wartung, Instandhaltung und Ersatzbeschaffung über die gesamte Nutzungsdauer. Hier punktet das ErgoSystem messbar und generiert hohe Wirtschaftlichkeit. Damit die Rechnung aufgeht, setzen wir auf kompromisslose Qualität und Langlebigkeit made in Brakel, die nicht zuletzt aus modernsten Fertigungsverfahren und der ausschließlichen Verwendung hochwertiger Bauteile resultiert. Die aus über 130 Jahren Metallverarbeitung resultierende Fertigungskompetenz von FSB ermöglicht dabei Bauteile, die vielfältige Alleinstellungsmerkmale aufweisen: Z. B. in Form des 3-dimensional gebogenen Oval- Rohres der Griffelemente, das mit seinem diagonal-ovalen Querschnitt höchste Ergonomie beim Zugreifen und Abstützen gewährleistet. Die unter Hygienegesichtspunkten optimierte Auslegung des ErgoSystems zeigt sich auch in seiner Pflege und Instandhaltung: Der Verzicht auf Nähte oder Stoßfugen in schmutzsensiblen Bereichen erleichtert die Reinigung. Auch Desinfektionsmittel fügen den Oberflächen keinen Schaden zu. Polierter Edelstahl ist zudem Option für die klassischen Chrom-Oberflächen im Sanitärbereich. Individuelle Anforderungen? Flexibel in der Fertigung wie im Einsatz! Flexibilität ist bereits in der Planungs- und Umsetzungsphase eines Objekts gefragt. FSB steht Ihnen hier lösungsorientiert zur Seite. Exakt auf das Fliesenraster abgestimmte Handlaufkombinationen, Griffe oder Brausestangen? Passgenau auf Nischen oder Ecken abgestimmte Duschvorhangstangen? Kurzfristige Modifikationen aufgrund von Planungsfehlern oder unklarer baulicher Gegebenheiten? Hier greift unser individuelles Projektmanagement, mit dem wir Sie gezielt unterstützen, damit Termine gar nicht erst in Gefahr geraten: Design, Entwicklung, Konstruktion, Werkzeugbau und Fertigung haben in Brakel eine gemeinsame Adresse und Sie einen zuverlässigen Ansprechpartner. 1 The Dolder Grand Hotel *****, Zürich 2 Seniorenwohnanlage Hanna Reemtsma Haus, Hamburg 3, 4 Erich Kästner-Schule, Oelde 5 Altenzentrum St. Hildegard, Caritas, Dortmund 6 St. Ansgar Krankenhaus, Höxter FSB ErgoSystem 2

Einzigartig ergonomisch, außergewöhnlich vielfältig, mehrfach ausgezeichnet Über 400 anwendungsbezogen kombinierbare Produkte Das Ergo System hält mit einer Vielzahl von Produkten und Kombinationsmöglichkeiten für jeden Anwendungsbereich adäquate Lösungen bereit. Basis ist ein konsequent an ergonomischen Gesetzmäßigkeiten orientiertes Griffprogramm mit unterschiedlichen Varianten und Längen. Die am Markt einzigartige dia go nale Ausrichtung eines ovalen Querschnittes ermöglicht optimale Greifqualität und reduziert merklich den beim Zugreifen benötigten Kraftaufwand. Das Mehr an Greifsicherheit macht sich im Vergleich zu klassischen Rundrohrgriffen besonders mit nassen oder eingeseiften Händen bemerkbar: Der diagonal-ovale Griff liegt sicher und fest in der Hand. Besonders wirkungsvoll ist diese Griffform, wenn man das Oval um 45 Grad in eine diago nale Schräg stellung neigt. Diese leitet sich aus dem räumlichen Ablauf beim Zugreifen ab. Zwischen der Hand, der Schulter und der Standfläche des Zugreifenden entsteht so eine stabile Dreiecksform. Dadurch erfolgt eine optimale Kraftübertragung aus dem Körper heraus über den Arm auf die Hand. Universell einsetz bar wird das ErgoSystem durch seine individuelle Erweiterbarkeit. So kann die Ausstattung eines Bades jederzeit bedarfsorientiert angepasst werden, um stets das benötigte Maß an Komfort und Unterstützung zu gewährleisten. FSB bietet das ErgoSystem in den Oberflächen Edelstahl fein matt (FSB 6204) und Edelstahl spiegelpoliert (FSB 6205) an. Die formale und funktionale Qualität des Ergo Systems ist sprichwörtlich ausgezeichnet. Prämierungen aus allen Bereichen belegen seine konzeptionelle Qualität: Designpreise, Beurteilungen von Fachgremien (z. B. GGT, SHK), Innenarchitekturpreise wie auch branchenzugehörige und branchenfremde Auszeichnungen. Einige Beispiele aus dem umfangreichen ErgoSystem -Baukasten: 1 Handläufe und Griffkombination Abstimmbar auf individuelle Anforderungen (Fliesenspiegel, vorhandene Bohrungen etc.) Einzigartiger ovaler Griffquerschnitt Kombinierbar mit anderen Produkten des ErgoSystems, z. B. Einhängesitzen 2 Einhängesitz Montage durch simples Anhängen Dank klappbarem Sitz platzsparend und transportoptimiert Rutschsicher und belastbar bis 150 kg Aus wärmeisolierendem PU-Schaum, Sitzfläche und Rückenlehne wirken immer angenehm warm Erhältlich mit individuellen Zusatzfunktionen, u. a. mit dezenter Bodenabstützung für Sanierungen 3 Farbige Wand- und Mantelhaken Pulverbeschichtung in fast allen RAL- Farben möglich Zur individuellen Abstimmung auf Interieur, Unternehmensfarben etc. 4 WC-Bürstengarnitur Mit herausnehmbarem Kunststoffeinsatz Ergonomisch und greiffreundlich, neigt sich stets dem Benutzer entgegen Bis 130 C zu reinigen, Bürstenkopf austauschbar und separat nachbestellbar 5, 6 A-Flex Montagetechnik Bad und WC können gezielt ausgestattet oder wieder rückgebaut werden Verfügbar in Kombination mit Stützklappgriffen und Dusch-Klappsitzen Für individuelle, altersunabhängige Bedürfnisse (Sportunfälle etc.) oder um das Älterwerden vorzubereiten 7 Brausekopfhalter Viele komfortable Einstellmöglichkeiten Arretierung wartungsfrei und individuell einstellbar z. B. leichtgängig für Kinder oder ältere Menschen (Geriatrie) Ergonomischer Griff für mühelose Einhand-Bedienung; eine Hand bleibt stets frei, um sich z. B. festhalten zu können 3 FSB ErgoSystem

Die hier gezeigte Ausführung Edelstahl spiegelpoliert ist eine umweltfreundliche Alternative zu verchromten Oberflächen, die mit ihrer eleganten und edlen Optik Akzente setzt. Edelstahl fein matt überzeugt durch Unempfindlichkeit und integriert sich mit seiner dezenten Reflexion harmonisch in den umgebenden Raum. 1 3 4 2 5 6 7 FSB ErgoSystem 4

Die erste Wahl: Das ErgoSystem von FSB Anspruchsvolle Kunden aus unterschiedlichen Branchen sind von den handfesten Vorzügen überzeugt und haben sich bereits für das ErgoSystem entschieden. Deutschland MEDIAN Hohenfeld-Kliniken Bad Camberg DRV Deutsche Rentenversicherung Bund, Reha-Zentrum Bad Driburg, Klinik Berlin Paracelsus-Krankenhaus Unterlengenhardt e.v. Evangelische Martinstift ggmbh, Bad Lippspringe Kliniken Main-Taunus-Kreis, Bad Soden DRV Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin, P.A.N. Zentrum für Post-Akute-Neurorehabilitation, Berlin AWO Seniorenresidenz, Bexbach Krankenhaus Bietigheim-Bissingen Kath. Hospitalvereinigung Weser-Egge, Brakel, Bad Driburg, Höxter und Steinheim Klinikum Bremen-Mitte, Bremen Klinkum Bremen-Ost, Bremen Lukas-Krankenhaus Bünde BHD Seniorenwohnanlage St. Johannes, Coesfeld-Lette AWO Seniorenwohnstätte Dortmund- Eving Altenzentrum St. Antonius, Dortmund Franz-Hospital, Dülmen Marien Hospital Düsseldorf Service Wohnen, Düsseldorf Studentenwohnheime, Düsseldorf (IBS Bäder) Universitätsklinikum Düsseldorf EDI-Wohnpark, Edingen-Neckarhausen Marienhospital Emsdetten Klinik Königsfeld, Ennepetal Wohnheim Erwitte Huyssenstift Kliniken Essen-Mitte St. Elisabeth Krankenhaus, Essen Universitätsklinikum Essen (AöR) Universitätsklinikum Freiburg Theresianum Alten- und Pflegeheim, Fürstenfeldbruck St. Vinzenz-Haus Marienhospital, Gelsenkirchen Altenpflegeheim Georgenthal Westf. Klinik für Psychiatrie, Gütersloh Seniorenzentrum Konrad-Beckhaus- Heim, Höxter St. Vincentius-Kliniken, Karlsruhe Wohnbebauung Gartenstadt Quartier Sonnengrün, Karlsruhe Klinikum Kirchheim-Nürtingen St. Vinzenz-Hospital, Köln Klinikum Leer St. Bonifatius Hospital, Lingen Dreifaltigkeits-Hospital, Lippstadt Kreiskrankenhaus Lörrach Klinikum Ludwigsburg St.-Marien-Hospital, Lünen Katholisches Klinikum Mainz LVCH-Klinik, Malente LWL-Wohnverbund Marl-Sinsen Seniorenheim St. Niklas, Mellrichstadt Johannes Wesling Klinikum, Minden St. Marien Hospital, Mülheim a. d. Ruhr Alexianer, Münster Westfälische Wilhelms-Universität, Münster Bettenhaus Inkelhofen, Neuwied St. Elisabeth Krankenhaus, Neuwied Integratives Senioren- und Begegnungszentrum St. Anna, Pfaffenhausen Seniorenheim Roth Panorama Fachklinik, Scheidegg/Allgäu Marienkrankenhaus Schwerte Emma-Reichle-Heim, Stuttgart Frauenklinik Charlottenhaus, Stuttgart Marienhospital, Stuttgart Pflegeheim Filderhof, Stuttgart-Vaihingen Altenwohnanlage, Thansau BDH-Klinik Vallendar GmbH, Fachklinik für Neurologie Medizinisch-berufliche Rehabilitation, Vallendar Caritasverband für die Region Kempen- Viersen e. V. Krankenhaus Wangen AWO Seniorenresidenz St. Mattheis, Weiskirchen Marien-Hospital Wesel Westfälische Kliniken LWL: Marl, Lengerich, Münster, Bochum, Herten, Warstein Österreich Krankenhaus Dornbirn Altenwohnheim Längenfeld Altenheim Lustenau Flughafen Wien-Schwechat Universität Wien, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Mathematik Schweiz Alters- und Pflegezentrum APZ, Amriswil Universitätsspital Basel Domicil Schwabgut, Bern Wohn- u. Pflegeheim Flawil Alterszentrum Im Hof, Greifensee Tertianum AG Residenz Horgen Klinik St. Anna, Luzern Altersheim Sonnenberg, Reinach AG Roche Customer-Service Center, Rotkreuz Spital Schwyz Psychiatrisches Zentrum St. Gallen Pflegezentrum Linthgebiet, Uznach Seelandheim, Worben The Dolder Grand, Zürich Tertianum AG Residenz Zürich Enge Belgien OLV Ziekenhuis, Aalst Hotel B&B Maison Bousson, Brügge AZ Sint-Jan AV Hospital, Brügge RVT De 7 torentjes OCMW, Brügge WZC Van Zuylen, Brügge Hotel Thon, Brüssel Sainte-Anne Saint-Remi, Brüssel RVT Immaculata OCMW, Edegem Welzijnscampus, Genk CNRF, Fraiture Sint-Franciskusziekenhuis, Heusden-Zolder Serviceflats, Koekelare Alten-/Pflegeheim, RVT Wissekerke, Kruibeke/Basel WZC Sint-Paulus, Langemark-Poelkapelle WZC Kapittelhof, Lommel Krankenhaus Sint-Vincentiusziekenhuis Campus Sint-Jozef, Mortsel/Antwerpen 1 Universitätsklinikum, Düsseldorf 2 Alterswohnheim, Rosenau/Schweiz 3 Marienkrankenhaus, Schwerte 4 Studentenwohnheim, Düsseldorf 5 Fürstenbergisches Altenpflegeheim, Hüfingen 6 Klinik Königsfeld, Ennepetal 5 FSB ErgoSystem

1 2 4 3 5 6 FSB ErgoSystem 6

Franz Schneider Brakel GmbH + Co KG Nieheimer Straße 38 33034 Brakel Telefon +49 5272 608-0 Telefax +49 5272 608-300 www.fsb.de info@fsb.de 004 0498 0220 9000 08 2013 Änderungen vorbehalten