Infoblatt Juli 2012 Herausgeber: Patrick Richarts

Ähnliche Dokumente
Infoblatt Juli 2013 Herausgeber: Patrick Richarts

OCTOPOST. Infoblatt Juli Inhalt. Herausgeber: Sabina Hillebrandt. Offizielles... Fehler! Textmarke nicht definiert. Vereinsinternes...

OCTOPOST. Infoblatt Mai Herausgeber: Sabina Hillebrandt

Infoblatt April 2015 Herausgeber: Patrick Richarts

OCTOPOST. Infoblatt März Herausgeber: Sabina Hillebrandt. Trainingswochenende mit der deutschen Frauennationalmannschaft...

Infoblatt Mai 2014 Herausgeber: Patrick Richarts

OCTOPOST Infoblatt März 2018

Infoblatt März 2013 Herausgeber: Patrick Richarts

Infoblatt September 2012 Herausgeber: Patrick Richarts

Infoblatt Februar 2014 Herausgeber: Patrick Richarts

Informationsveranstaltung zur Ausbildung zum Taucher (DTSA* / Basic Diver / KTSA)

Infoblatt Januar 2013 Herausgeber: Patrick Richarts

Tauchsportclub Weimar e.v.

Tauchausbildung DTSA*

UWR Bodenseecup 2016

FC Speyer 09. Sport2000Team-Cup. U13 Cordial Cup Qualifikationsturnier

POKAL DER STÄDTE ULM / NEU-ULM. 48. Fußball-Turnier vom 15.Juli - 29.Juli. Ausrichter:

Hessischer Radfahrerverband e.v.

Einladung zu den BDK Schulungen

Änderungen: -VDST - DTSA Ordnung -VDST - Prüfer Ordnung -VDST - SK Ordnung -VDST - KTSA Ordnung -VDST - Cross Over Ordnung

Hamburg, 2. August 2010 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2010 Meldetermine und Austragungsorte

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

11. Börde-Cup. Internationales Jugend-Handball-Turnier 25. bis 27. August in Barleben - Ebendorf - Magdeburg - Irxleben - Wolmirstedt

10. SZ Hallenmasters

Deutsche Meisterschaft weibliche Jugend A. Zwischenrunde

Berlin, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2014 Meldetermine und Austragungsorte

Die Platzierungen im Überblick:

Ulm, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2011 Meldetermine und Austragungsorte

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

D-Junioren-Hessencup 2015

SpVgg Rommelshausen Cool Italia Cup

1. Berliner Senioren-Schachfestival

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Informationen zum Finalturnier. Heidelberg,

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss -

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2017 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2017

10. Börde-Cup. Internationales Jugend-Handball-Turnier 26. bis 28. August in Barleben - Ebendorf - Magdeburg - Irxleben - Wolmirstedt

OCTOPOST. Infoblatt November Inhalt. Herausgeber: Sabina Hillebrandt. Offizielles... 2 Neue Mitglieder... 2

G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern

Landestauchsportverband Thüringen (LTV TH) Ausschreibung Jugend-Tauch-Bio-Camp und SK Meeresbiologie

SV Adler Berlin 1950 e.v. Frühlings-Champions-Cup 2016 für D-Juniorinnen

Hamburg,

Deutsche Futsal-Meisterschaften 2016 in Dresden

Express Express. Sonderausgabe. Hallenstadtmeisterschaften 2016 Programm

Damen. Samstag, 13. Mai Sonntag, 14. Mai Samstag, 1. Juli Sonntag, 2. Juli Freitag, 11. August

Was kostet ein Tauchschein

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

TAEKWONDO 21. INTERNATIONALER BODENSEE-CUP SAMSTAG 6. JULI ALLE Klassen kämpfen mit elektronischen Kampfwesten von Daedo

AUSSCHREIBUNG DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN HANDBALL IN HEIDELBERG

Die Spiele werden je nach Wetter auf Naturrasen oder auf Kunstrasen ausgetragen. Entsprechendes Schuhwerk für beide Platzarten ist mitzubringen.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

SV Neuburg a.d. Kammel

Fortgeschrittenenkurse

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016

Dresden Titans Higherlevel Berlin NINERS ACADEMY Rockets. RSV Eintracht. Science City Jena TuS Lichterfelde Basketball

Gütesiegel des DKBC für Jugendarbeit im Verband

PADI Fortgeschrittenen KURSE 2014

Fußball Feldturnier für - U11 - Junioren - Teams Samstag, den SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.v. 02:00.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Ausschreibung. 18. Marzahner Mühlen Cup / Berlin. Nachwuchsturnier für Jugend. Elektronische Westen Daedo

Osnabrück,

S P I E L P L A N GRUPPENEINTEILUNG

Fortgeschrittenenkurse

Meisterschafts-, Auf- und Abstiegsbestimmungen für die Saison 2014

Jugend trainiert für Olympia Basketball Finaltag 2018 Hamburg

I. Vorrunden Teams. U12/D - Junioren. Samstag, 24. Juni Sportplatz Bad, Fulenbach (Schweiz) FC Aarau. 4. FC Zürich Letzikids.

Das Endergebnis: Deutscher Meister KV Aschaffenburg 1723 Kegel (Hessen) 2. Platz KV Bamberg 1655 Kegel (Bayern)

Jahresbericht Casting 2016

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter

Internationales Turnier und bundesoffener Wettkampf Mai Der TSV Berkheim veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem STB den

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Ausschreibung. Verband Deutscher Sporttaucher e.v.

G-/F-/E-/D-C - Jugend Hallenfußballturnier

21 Jahre. Hallenmasters. August-Schärttner-Halle, Hanau. Samstag, 19. Januar 2019 Sonntag, 20. Januar 2019 jeweils ab 11 Uhr

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

EDDI macht Schule -Newsletter

Zweisterntaucher D2 CMAS.CH

Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v.

S P I E L P L A N. Turnierplan 2018 Seite 1 GRUPPENEINTEILUNG

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

EMFV SCUBA DIVER-SHOOTING AND SPECIAL COURSE 2017

FC Hevesen e.v. 1. TR-Sport-Cup 2017

Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis

3. WESTDEUTSCHE MEISTERSCHAFT S C H A C H - T E N N I S MAI 2017

Beginne dein Tauchabenteuer mit dem. Open Water Diver

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

1. FSV Brühl AXA-Cup 2014

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D

KV Plieningen 1906 e.v. Ottenbruch-Cup 2012 für D - Junioren

Seniorensportspiele 2017

Ausbildungsstandards

Transkript:

OCTOPOST Infoblatt Juli 2012 Herausgeber: Patrick Richarts Brunch am 22.07.2012 Vereinsinternes Für diesen Brunch könnt ihr euch bis zum 22.07. bei Michaela und Frank anmelden Brunch am 26.08.2012 Für diesen Brunch könnt ihr euch bis zum 23.08. bei Silke anmelden Brunch am 30.09.2012 Für unseren nächsten Brunch wird noch ein Ausrichter gesucht. Ihr könnt euch unter Armin.Steininger@tco-weinheim.de melden Arbeitseinsatz am 21.07.2012 Für unseren nächsten Arbeitseinsatz könnt ihr euch unter Torsten.Zeissler@tco-weinheim.de anmelden Einzug der Mitgliedsbeiträge Die offenen Mitgliedsbeiträge für das 2 Halbjahr 2012 werden in den nächsten Tagen eingezogen. Tag des Tauchens Ein voller Erfolg für den TCO. (siehe auch diverse Zeitungsartikel Internetsuche Tauchertag Hemsbach) Nochmals vielen Dank an alle Helfer und Kuchenspender.

TCO Weinheim, Infoblatt Juli 2012 Seite 2 Seminar Süßwasserbiologie 21. bis 27.07.2012 Spezialkurse Der Lebensraum Süßwasser Pflanzen/Tiere/Gewässergüte Das Leben in unseren Süßwasserseen ist vielfältiger, als wir auf den ersten Blick vermuten. Fische stehen oben in der Nahrungskette, die wir bis zum Wasserfloh und dem Rädertierchen verfolgen wollen. Das Mikroskop erschließt uns hier eine neue Dimension. Krimis im Kleinen spielen sich ab! Zielgruppe Alle interessierten Taucher Voraussetzung: 14 Jahre alt, DTSA Bronze oder gleichwertig. Der Taucher sollte über ein sicheres Tauchverhalten verfügen Gültiges Tauchsportärztliches Attest wird vorausgesetzt Ausrichter Tauchclub Muräne Karlsruhe e.v. Datum Samstag, 21.07.2012, 10 bis 18 Uhr Sonntag, 22.07.2012, 9:30 bis 17 Uhr Seminarort Forst bei Bruchsal, Anglerheim am Heidesee, Wegbeschreibung wird zugeschickt Seminargebühr 65 Euro Verbindliche Anmeldung bei Hannelore Brandt Kandelstraße 11 76297 Stutensee hannelore.brandt@web.de Referenten Prof. Dr. Norbert Leist, Wolfgang Arbogast, Dr. Till Vogel, u.a. Mitbringen Es sind zwei Tauchgänge vorgesehen. Bitte komplette Ausrüstung einschließlich Lampe und Luft mitbringen. Sonstiges Übernachtung bitte selbst organisieren, eine Liste mit Übernachtungsvorschlägen wird zugeschickt. Für Verpflegung und Getränke wird ein pauschaler Betrag von 18 EUR erhoben. Weiterbildung 6 Stunden Trainer/TL-Weiterbildung Teilnehmerzahl min. 10, max. 15 Personen Trainer-C-Anwärter werden bis zum 01.05. bevorzugt ange-nommen, danach entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung Meldeschluss 01.07.2012 Tauchparcour am 30.6.2012 am Rheinausee

TCO Weinheim, Infoblatt Juli 2012 Seite 3

TCO Weinheim, Infoblatt Juli 2012 Seite 4 Rugby Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft Walldorf Foto: Thomas Huber Am 16./17. Juni 2012 fand in Walldorf die 18. Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft (DJM) im Unterwasser-Rugby statt. Der TCO Weinheim richtete, nach 2008 in Dossenheim, zum zweiten Mal eine DJM aus, diesmal in der badischen Stadt Walldorf bei Heidelberg. Die Spielstätte, der neueröffnete AQWA-Bäderpark, bot den ca. 165 teilnehmenden Jugendlichen im Alter von11-21jahren und ihren Betreuern beste Wettkampfbedingungen. Am Start waren insgesamt dreizehn Mannschaften aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Mit sieben Mannschaften stammten über die Hälfte der Mannschaften aus Baden-Württemberg gefolgt von Nordrhein-Westfahlen mit vier Mannschaften. Insgesamt vier Mannschaften (UWRugbees Mittelhessen, Sterkrade, Friedrichshafen, Langenau) starteten zum ersten Mal an der Meisterschaft. Mit den UWRugbees Mittelhessen nahm zum ersten Mal seit 2006 wieder eine Mannschaft aus Hessen teil. Nach der Vorrunde am Samstag und einer Zwischenrunde am Sonntagmorgen wurden am Sonntagnachmittag die Finalspiele ausgetragen. In der Altersklasse Jugend B (U 15) wurde der Meister unter fünf Mannschaften ermittelt. Die SG Rheine/Mülheim/Duisburg konnte das Finale gegen den TSV Malsch für sich entscheiden und nach einem spannenden im Spiel um Platz drei

TCO Weinheim, Infoblatt Juli 2012 Seite 5 musste sich der TCO Weinheim der TSA Sterkrade geschlagen geben. Den Rekord das Team mit dem niedrigsten Durchschnittsalter an den Start gebracht zu haben, gebührt dem WSC Langenau, das Team musste sich jedoch letztendlich mit dem fünften Platz begnügen. Bei der Jugend A (U18) konnte der Ausrichter TCO Weinheim, trotz Aufholjagd in der zweiten Spielhälfte, den Pokal nicht nach Weinheim holen. Den dritten Platz belegte der TSC Friedrichshafen, Platz vier erreichte die TSG Würzburg. Bei den Junioren (U 21) gelang es dem TSV Malsch in einem packenden Endspiel den Titel gegen die SG Rheine/Mülheim/Duisburg erfolgreich zu verteidigen. Dritter wurde der TSC Pforzheim, der das Spiel gegen die UWRugbees Mittelhessen im kleinen Finale gewann. Endergebnisse Jugend B (U15) Platz Mannschaft 1 SG Rheine/Mülheim/Duisburg 2 TSV Malsch 3 TSA Sterkrade 4 TCO Weinheim 5 WSC Langenau Jugend A (U18) Platz Mannschaft 1 SG Rheine/Mülheim/Duisburg 2 TCO Weinheim 3 TSC Friedrichshafen 4 TSG Würzburg Junioren (U21) Platz Mannschaft 1 TSV Malsch 2 SG Rheine/Mülheim/Duisburg 3 TSC Pforzheim 4 UWRugbees Mittelhessen Artikel verfasst von Claudia Bayer TCO Weinheim bleibt in der 2. Bundesliga Süd Die Relegation der 2. Bundesliga-Süd am 24. Juli 2012 in Ulm war durch das hohe spielerische Niveau der teilnehmenden Mannschaften und das knappe Endergebnis die spannendste Relegation der letzten Jahre. Die Meister der Landesligen Baden-Württemberg (WSC Langenau), Hessen (USC Obertshausen) und Bayern (TSG Würzburg) und der vorletzte der 2.

TCO Weinheim, Infoblatt Juli 2012 Seite 6 Bundesliga Süd (TCO Weinheim) spielten um die zwei freien Plätze in der 2. Bundesliga-Süd der nächsten Saison. Alle Spiele zwischen Würzburg, Langenau und Weinheim endeten mit einem Unentschieden. Die drei Mannschaften hatten dadurch die gleiche Anzahl an Punkten, und mit dem direkten Vergleich war es ebenfalls nicht möglich die beiden Bundesligisten der nächsten Saison zu ermitteln. Letztendlich entschied das Torverhältnis zu Gunsten der beiden Teams aus Langenau und Weinheim. Ergebnisse Relegation 2. Bundesliga Süd Spiel Mannschaften Tore Punkte 1 USC Obertshausen TSG Würzburg 3 : 5 0 : 3 2 TCO Weinheim WSC Langenau 2 : 2 1 : 1 3 USC Obertshausen WSC Langenau 1 : 6 0 : 3 4 TCO Weinheim TSG Würzburg 1 : 1 1 : 1 5 TSG Würzburg WSC Langenau 1 : 1 1 : 1 6 USC Obertshausen TCO Weinheim 2 : 9 0 : 3 Gesamttabelle Platz Mannschaft Tore Punkte Tordifferenz 1 TCO Weinheim 12 : 5 5 7 2 WSC Langenau 9 : 4 5 5 3 TSG Würzburg 7 : 5 5 2 4 USC Obertshausen 6 : 21 0-15 Artikel verfasst von Jürgen TCO Seminare Wir werden dieses Jahr wie angekündigt einige Kurse insbesondere für die Silber / Gold Kandidaten anbieten. Bitte meldet Euch frühzeitig an, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist! Herz Lungen Wiederbelebung (HLW) Wann: 02. August 2012, 18:30 an der Hütte Der Kurs ist Voraussetzung für DTSA ** (Silber). Er beinhaltet: Reanimation / HLW, Umgang mit dem Defibrillator / AED, Sauerstoffsysteme, Erstbeurteilung der möglichen unfall-ursachen und Unfallvermeidung Der Kurs ist auch für "alte Hasen" als Auffrischung der Ersten Hilfe Kenntnisse bei Tauchunfällen sinnvoll! Kosten: 10 EUR incl. Aufkleber (für Anmeldungen ab dem 26. Juli 15 EUR)

TCO Weinheim, Infoblatt Juli 2012 Seite 7 Verbindliche Anmeldung bis 26. Juli unter: Sebastian.Pulkowski@tco-weinheim.de Nitrox * Wann: 19. Juli 2012, 18:30 an der Hütte Der Kurs beinhaltet die Nitrox-Theorie, die an dem Donnerstagabend vermittelt und anschließend mit einem "Test" überprüft wird. Das CMAS Nitrox * Brevet ermöglicht es, an Tauchbasen auf der ganzen Welt Nitrox-Gemische bis zu einem Sauerstoffanteil von max. 40% zu tauchen. Der Kurs kann auch in Ergänzung zum DTSA * (Bronze) gemacht werden. Kosten: 30 EUR incl. Brevetierung (für Anmeldungen ab dem 12.Juli 40 EUR) Verbindliche Anmeldung bis 12. Juli unter: Sebastian.Pulkowski@tco-weinheim.de Gruppenführung Wann: 4/5 August 2012 (Details folgen noch, ggf. auch Theorie nach Absprache mit Teilnehmern abends unter der Woche vor der Praxis) Der Kurs ist Voraussetzung für DTSA ** (Silber). Er beinhaltet eine Einführung in Theorie und Praxis in die Grundelemente der Gruppenführung, Gruppenzusammensetzung, Reaktionen auf Probleme innerhalb der Gruppe etc. Kosten: 30 EUR incl. Brevet, Verpflegung, Unterlagen (für Anmeldungen ab dem 26. Juli 40 EUR) Verbindliche Anmeldung bis 26. Juli unter: Sebastian.Pulkowski@tco-weinheim.de Artikel verfasst von Sebastian