Pfarrbrief Donaustauf Nr. 5:

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief Donaustauf

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 12: Juni 2016

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 1: 07. bis 21. Januar 2018

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 17:

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 1: Januar 2015

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 17:

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 22:

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 17: Oktober 2016

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 8: April 2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 20: November 2015

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 15:

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 20:

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 16: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo / Di Uhr; Do Uhr Tel.

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 4:

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Donaustauf

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 21:

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 20: November 2016

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 15: bis

PFARRBRIEF / Nr. 10 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 19:

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Pfarrbrief Donaustauf Ostern 2018

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit von 15. März bis 13. April 2014

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 16:

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 21:

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 19:

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Pfarreiengemeinschaft

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrbrief St. Peter Wenzenbach

Unsere Gottesdienste März 2018

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Die heilige Messe (13)

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft

Kirchliche Nachrichten vom bis

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 3:

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom bis Montag der 9. Woche im Jahreskreis

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom

Pfarrbrief Donaustauf Weihnachten 2013

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Pfarreiengemeinschaft

vom 19. August 03. September 2017

Nr. 3/2018

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

Pfarrbrief Donaustauf Weihnachten 2014

Nr. 10 von bis

Pfarreiengemeinschaft

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

Transkript:

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 5: 08. 22.03.2015 Kath. Pfarramt Albertus-Magnus-Weg 11 93093 Donaustauf Tel. 09403//961626 E-Mail: donaustauf@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrei-donaustauf.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo und Di 9.00 11.15 Uhr; Do 14.00 16.30 Uhr Hochfest des hl. Josef am 19. März Anderen Heiligen scheint der Herr die Gnade gegeben zu haben, nur in einem bestimmten Anliegen helfen zu können; diesen glorreichen Heiligen aber habe ich in allen Stücken als Nothelfer kennen gelernt. (Hl. Teresa von Avila)

Gottesdienstordnung Bei jeder hl. Messe verbleibt für die Kirchenstiftung Donaustauf nur der Betrag für ein Messstipendium (5,- ). Die Messstipendien für das Mitgedenken (ab der zweiten Intention) werden in die Mission weitergeleitet. Pfarrkirche Donaustauf So 08.03. 3. Fastensonntag Oculi 8.30 Aussetzung des Allerheiligsten und Beichtgelegenheit 9.00 Barmherzigkeitsandacht 9.30 PGD - hl M f + Martina Handke-Beck Waltraud Robold f + Eltern Josef Meier f + Angeh Fam Zavaschi f + Eltern Anneliese Jaroschik f + Mutter Fam Dr. Josef Kestler f + Pfr. Klaus Stock Enkel Kollmannsberger f + Oma Anna Ferkelt Kinder f + Eltern Anton u Martha Brunner 11.00 Taufe von Leo Hetzenecker 14.00 Kreuzweg Mo 09.03. 18.25 Rosenkranz für die ungeborenen Kinder 19.00 hl M Hans Schützmeier f + Ehefrau Josef Kagerer f + Eltern Cecilia Di Auburger f + Franz u Paula Auburger 10.03. 15.30 Schülerbeichte 16.00 Schülermesse f + Kath. Schliederer u Angehörige 18.00 hl. Messe in der Krankenhauskapelle Mi 11.03. 14.00 Kreuzweg und Beichtgelegenheit im Pfarrsaal 14.30 Hl. Messe im Pfarrsaal Maria Fritsch f bds + Eltern Rosa Eigl f + Eltern u Geschwister Maria Simon f + Geschwister u Angehörige Magdalena Mikus f + Ehemann u Angehörige Do 12.03. Nacht der offenen Kirche 9.00 Einkehrtag des Kath. Frauenbundes im Pfarrsaal 18.00 18.25 Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Rosenkranz für Priester- u Ordensberufe 19.00 hl M Christel u Hugo Steiner f + Angeh Fam Gürster f + Mathilde Sauerer Rosa Glötzl f + Mutter Fam Karger f + Hubert Langer, anschließend Prozession und Anbetung durch die Nacht Bitte tragen Sie sich in die Anbetungsliste ein. Vergelt s Gott! Fr 13.03. Fatimatag 7.55 Erster Fatimarosenkranz 8.30 hl M Anna Geisler f + Betty Heidrich für die Armen Seelen 9.00-10.00 Fatimabetstunde Beichtgelegenheit 16.00 Kreuzweg für die Priester 19.00 Pontifikalamt des Dekanats mit Bischof Rudolf in Tegernheim Sa 14.03. 18.00 hl. Messe in der Krankenhauskapelle 17.55 Rosenkranz für die Kinder und Jugendlichen 18.30 hl M Rita Jagenlauf f + Ehem Leo Brückner f + Ehefrau u Angeh Betty Zacherl f + Schwiegereltern Michael Bellmer f + Großeltern Fam Karger f + Arlet Wills So 15.03. 4. Fastensonntag Laetare 9.00 Beichtgelegenheit 9.30 Pfarrgottesdienst - hl M f + Martha Flach Helmut u Roswitha Meyer f + Tochter Tina Wolfgang Schmalzl f + Eltern Christa Reisser f + Eltern u Angeh Fam Karger zu Ehren der Unschuldigen Kinder Rosa Gratzl f + Großeltern Auburger 14.00 Kreuzweg

Mo 16.03. 18.25 Rosenkranz für die ungeborenen Kinder 19.00 hl M Johann Wagenschwanz f + Eltern Fam Deinbeck f + Freunde Di 17.03. 15.30 Schülerbeichte 16.00 Schülerkreuzweg 18.00 hl. Messe in der Krankenhauskapelle 19.00 hl M Albin Hofmann f + Regina Kellner Mi 18.03. 8.30 hl M Andreas Fischer f + Opa Do 19.03. Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria (Hochfest) 18.00 18.25 Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Rosenkranz für Priester- u Ordensberufe 19.00 hl M Fam Illek f leb. u verst. Angeh Fam Karger f die Armen Seelen Kath. u Max Weber f + Josef Meier Ingrid Bindl f + Vater Fam Trettenbach f + Angeh Johanna Bauer f + Ehem Cecilia Auburger f + Vater Fr 20.03. Schio-Einkehrtag 15.00 Barmherzigkeitsrosenkranz mit Betrachtungen, anschl. stille Anbetung 16.00-17.30 Beichtgelegenheit 17.15 Rosenkranz mit Betrachtungen 18.00 hl M Fam Karger zu Ehren des kostbaren Blutes 19.00 Vortrag eines Referenten aus Schio, Italien, zum Thema Jesus, der uns die Eucharistie geschenkt hat (im Pfarrsaal) Sa 21.03. 8.30 hl M in der außerordentl. Form: Christiane Alisade zu Ehren d. hl. Josef 18.00 hl. Messe in der Krankenhauskapelle 17.55 Rosenkranz für den Frieden und Beichtgelegenheit 18.30 hl M Eva u Martin Fichtner f + Angeh der Fam Schiml Inge u Robert Irlmeier f + Eva Wagner Fam Martin Meindl f + Eltern Konrad Ketterl f + Vater Petra Eigenstetter f + Großeltern Schiller Fam Sofie Stempfhuber f + Eltern Heidi Reichhart f + Richard Neff So 22.03. 5. Fastensonntag Judica MISEREORKOLLEKTE 9.00 Beichtgelegenheit 9.30 Pfarrgottesdienst mit Vorstellung der Firmlinge hl M f + Elisabeth Ketterl Josef Zacherl f + Eltern u Angeh Renate Billig f + Angeh Herbert Katscher f + Mutter Josef Meier f + Vater Lisa Mauerer f + Eltern Tina Schießl f + Angeh Fam Tanja Schmidt f + Mutter u Angehörige 14.00 Kreuzweg Einkehrtag für junge Familien Am 28. März findet in Bad Gögging zum Thema Seid barmherzig, wie es auch euer Vater ist ein Einkehrtag für junge Familien statt. Veranstalter ist die Jugend 2000. Beginn ist um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg, Bad Gögging. Weitere Infos zum Programm und Anmeldung unter www.jugend2000.org/event/einkehrtag-fuer-junge-familien Vereint in der Ortskirche und in der Weltkirche Am Freitag, 13. März, feiert Bischof Rudolf Voderholzer um 19.00 Uhr ein Pontifikalamt in der Pfarrkirche Tegernheim zum Abschluss der großen Visitation. Dazu sind alle Gläubigen des Dekanats Donaustauf eingeladen. - Die nächtliche Anbetung ist deshalb (und wegen des Besinnungstags der Jugend am 14.03.) ausnahmsweise von Donnerstag, 12. März, auf Freitag, 13. März. Für den 13. März den Jahrestag seiner Wahl - hat Papst Franziskus zudem zu einem weltweiten Tag des Gebets aufgerufen. Bitte kommen Sie zahlreich und tragen Sie sich bald in die Anbetungsliste ein!

Filialkirche Sulzbach St. Martin So 08.03. 3. Fastensonntag 9.30 hl M Fam Grimm f + Geschwister Dirnberger Kinder f + Alois Wurm Josef Brückner f + Schwester Paula Di Do 13.30 Kreuzweg 10.03. 17.30 hl M Marianne Schlicksbier f + Tante Herta 12.03. 17.30 hl M Theresia Fisch f + Brüder Fr 13.03. 9.00 hl M Therese Kirchner f + Angehörige 9.30-10.00 Aussetzung des Allerheiligsten Beichtgelegenheit Sa 14.03. 18.00 hl M Zenta Weigert f + Eltern Franziska Brunner f + Theo Brunner Michael Amann f + Eltern Fam Stephan Maier f + Hildegard Aumeier So 15.03. 4. Fastensonntag 9.30 hl M f + Rosina Bucher Rosi Geßler f + Mutter Elisabeth Janker Bernhard Kagerer f + Mutter Jürgen u Roland Brückner f + Tante Paula 13.30 Kreuzweg Di 17.03. 17.30 hl M Elisabeth Schmalzl f + Eltern Do 19.03. 17.30 hl M Therese Himmelstoß f + Ehemann Fr 20.03. 9.00 hl M Fam Johann Seemann f + Hildegard Aumeier 9.30-10.00Aussetzung des Allerheiligsten Beichtgelegenheit Sa 21.03. 18.00 hl M Josefine Amann f + Eltern Karl Bauer f + Mutter Geschwister Haunersdorfer f + Hildegard Aumeier So 22.03. 5. Fastensonntag MISEREORKOLLEKTE 9.30 hl M f + Rosina Bucher Rita Brückner f + Eltern 13.30 Kreuzweg Einkehrtag des Kath. Frauenbundes Am Donnerstag, 12. März, spricht Pfarrer Erich Renner um 9.00 Uhr im Pfarrsaal über das Thema Die Bibel das Arzneibuch Gottes. Der Katholische Frauenbund lädt dazu alle Interessierten ein. Ab 11.00 Uhr ist Gelegenheit zum Empfang des Bußsakraments, um 11.30 Uhr beginnt die hl. Messe im Pfarrsaal. Anschließend besteht noch die Möglichkeit zu einer Brotzeit. Anmeldung ist nicht erforderlich. Vortrag über Glaube und Psychologie Prof. Dr. Markus Meier, Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Psychologie (Schwerpunkt Emotion/Motivation) an der Ludwig-Maximilians-Universität München, spricht am Mittwoch, 18. März 2015, um 19.30 Uhr im Pfarrsaal über das Thema: Freie Entscheidung, Schicksal oder Gottes Wille Eine psychologische Perspektive. Es geht um die Frage: Ist der Mensch aus psychologischer Sicht zu freien Entscheidungen fähig? Wo ist Platz für den Willen Gottes, wenn der Mensch großenteils von seinem Unterbewusstsein beeinflusst ist? Sind wir einfach allem ausgeliefert? Wir möchten dazu alle Gläubigen recht herzlich einladen. Tag mit der Königin der Liebe Auch heuer wieder halten wir einen Tag zur Verehrung Mariens, der Königin der Liebe. Am Freitag, 20. März, beginnen wir um 15.00 Uhr mit der Barmherzigkeitsstunde in der Pfarrkirche. Anschließend ist stille eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit. Um 17.15 Uhr beten wir den Rosenkranz. Die hl. Messe beginnt um 18.00 Uhr. Danach treffen wir uns im Pfarrsaal zum Vortrag mit einem Referenten aus Schio in Italien.

Termine Veranstaltungen Hinweise Am 14. März ist der Besinnungstag der Jugend in Otzing. Abfahrt um 7.30 Uhr, Rückkehr bis 21.00 Uhr. Anmeldung ist noch bis 8. März möglich. Die Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Donaustauf findet am Dienstag, 17. März, um 20.00 Uhr im Gasthaus Burgfrieden statt. Die Gemeinschaft Emmanuel führt am Mittwoch, 25. März, um 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Niederviehbach ein Musical auf über den heiligen Pater Damian de Veuster, den Apostel der Aussätzigen: Molokai lass dich anstecken. Veranstalter ist die Pfarreiengemeinschaft Nieder- und Oberviehbach. Der kath. Frauenbund bietet wieder Palmbuschen an. Verkauf jeweils vor und nach dem Gottesdienst am 21. und 22. März, sowie am 28. und 29. März. Meßstipendien anl. d. Beerdigung v. Waltraud Frammelsberger Rudolf Frammelsberger (2) Otmar u Waltraud Hintermeier (2) Beate u Christoph Kefes (2) Andreas u Ina Hintermeier (2) Fritz Kagerer T&T Apotheke Stefan Gallmeier Fam Franz Meyer Fam Erich Lösch Reinhold Paar Fam Dr. Josef Kestler Anneliese Jaroschik Fam Alois Biederer Fam Kurt Frammelsberger Maria Frammelsberger Fam Martin Geisler Fam Kurt Landendinger Fam Konrad u Monika Schmidt Günter u Renate Billig Rita Jagenlauf (2) Traudl Märkl Fam Meinrad Hirschmann (2) Fam Oskar Hartmann Mathilde u Hubert Weber Christina Resch Fam Werner Fleischmann Fam Hans Kagerer Fam Josef Kagerer Fam Heidi Mihalyi (2) Fam Rosa u Hans Kollmannsberger Fam Schießl Lisa Steidl Fam Paul Glötzl Fam Josef Hintermeier Hans Lauberger Fam Karl u Monika Weinbeck Fam Eugen Reisser Fam Georg Biller Kath. Frauenbund (2) Fam Albert Deinbeck Luise Schiller Fam Hans Huf Fam Veronika Laußer Fam Rosi Schmid Fam Elisabeth Katscher Rita Iberl Fam Biendl/Weber Meßstipendien anl. d. Beerdigung von Barbara Tiesel Eva Rohrmeier-Tiesel u Hubert Rohrmeier Sonja Teufl Marianne Troll Anneliese Kaiser Margarete Strobel Maria Schricker Marion u Uwe Reuter u Andi T&T Apotheke Stefan Gallmeier Martha Eckert Anneliese Jaroschik Maria Simon Maria Fritsch Martina Gassner Fam Heinrich Fichtner Fam Oskar Hartmann (2) Fam Manfred u Gisela Hanseder (2) Gemeinschaft Wachet und betet Barbara Zacherl Rosa Höpfl Fam Rosa u Paul Glötzl Fam Josef u Maria Dietl (2) Edeltraud Eibl Anna Schneeberger Maria Bäuml Usrula Peinl Jutta Hollersbacher Renate u Günter Billig Fam Brigitte u Hans Ertl (2) Fam Martin Geisler Johann Götzfried Wolfgang Götzfried Inge u Robert Irlmeier Elisabeth Betz Fam Alois Biederer Fam Heidi Mihalyi (2) Maria Woznitza Brigilda Auburger Cecilia Auburger Ursula Zeiler Heinrich Fichtner Eva u Martin Fichtner Fam Karger Fam Biendl/Weber Der Anfang zum Umschwung ist am schwersten. Ist einmal ein guter Beginn gemacht, so geht das Folgende leichter. (Arnold Janssen)

Die Arbeit von 1000plus wird von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer ausdrücklich gut geheißen.