Amtliche Bekanntmachungen

Ähnliche Dokumente
25. Dreikönigsschießen 2017

Diese Ausgabe erscheint auch online

Sitztanz- Fitness für Leib und Seele

Informationen zur Bundestagswahl am 24. September 2017 insbesondere für Jungwählerinnen und Jungwähler

Einladung zum Seniorennachmittag 2014

Den Erlös aus der Standgebühr und dem Kaffee-/

EINLADUNG. 15. Ausstellung. STECKENPFERDKÜNSTLER Wimsheim. GRUNDSCHULE WIMSHEIM, Schulstraße 1, Wimsheim Samstag, den :00-19:00 Uhr

November Datum Veranstaltung Ort Beginn Veranstalter Vereinskegeln Radsporthalle 19:30 Uhr Veranstaltung Kulturbeutel

Werte Einwohnerinnen. und Einwohner,

BEZIRKS- MEISTERSCHAFT FREI KUNST- UND EINRADFAHREN SCHÜLER/INNEN SONNTAG 23. APRIL 2017 BEGINN 11:00 UHR IN DER HAGENSCHIESSHALLE IN WIMSHEIM

Diese Ausgabe erscheint auch online. Foto: LiliGraphie/iStock/Thinkstock

Amtliche Bekanntmachungen

GÖCKELESESSEN. Im Festzelt beim Schützenhaus. Pfingstsamstag, ab 13 Uhr ab 19 Uhr Livemusik Die Lemons

Veranstaltungen August Korrektur

Sanierung der Hütte an der ehemaligen Saatschule

GÖCKELESESSEN. Im Festzelt beim Schützenhaus. Pfingstsamstag, ab 13 Uhr (ab 19 Uhr Livemusik mit Vis-a-Vis) Pfingstsonntag, 24.5.

Amtliche Bekanntmachungen

Diese Ausgabe erscheint auch online. Foto: coramueller/istock/thinkstock

Herzliche Weihnachtsgrüße aus der Grundschule

Diese Ausgabe erscheint auch online

Diese Ausgabe erscheint auch online. am Sonntag 24.September

Viele Sportabzeichen in unserer Grundschule

Diese Ausgabe erscheint auch online

Friedhof Wimsheim. Herzliche Einladung zur Einweihung. der neu gestalteten Urnen-Grabanlagen. am Freitag, 19. Mai 2017, um 17.

Renovierung Spielplatz, Beachvolleyball- und Freifläche an der Hagenschießhalle

3. Heckengäu Cup Februar 2019 Hagenschießhalle, Wimsheim. Samstag 2. Februar 9:15 Uhr. Sonntag 3. Februar 9:45 Uhr. 14:15 Uhr.

Woche 52 Freitag, 30. Dezember Diese Ausgabe erscheint auch online

Peter Franz, Bürgermeister

Amtliche Bekanntmachungen

Wir holen am 14. Januar 2017 ab 11.oo Uhr Ihren Christbaum gegen eine Spende ab. Der Erlös ist für unsere Jugendarbeit bestimmt. Wimsheim e. V.

WeißwurstSchlepperGesang

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

S O N N T A G S D I E N S T

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Diese Ausgabe erscheint auch online AM IN DER HAGENSCHIESSHALLE. RESTKARTENVERKAUF AB TEL AB 17 oo UHR

Woche 30 Freitag, 28. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

Diese Ausgabe erscheint auch online

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Freitag, den ab Uhr Turnier für Firmen- und Freizeitmannschaften

Amtliche Bekanntmachungen

LandFrauenverein Wimsheim. Wir laden Sie alle herzlich ein zu unserem beliebten. Kaffeenachmittag. in der Hagenschießhalle

Fronleichnam am 26. Mai 2016

Amtliche Bekanntmachungen

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

EINLADUNG OKTOBER 2018 Engagement-Rundgang Dabeisein Informieren Kennenlernen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Programm Lebenshilfe Center

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

S O N N T A G S D I E N S T

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Diese Ausgabe erscheint auch online

Wasserzähler Gemeinde Wimsheim

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T

Einladung zum Seniorennachmittag 2016

S O N N T A G S D I E N S T

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

A n m e l d e f o r m u l a r e

1. Heckengäu Cup Januar 2017

WEGWEISER DURCH UNSERE PRAXIS

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Samstag, 12. März bis 16 Uhr Hagenschießhalle

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Mantrailing. beim Geruchjägerteam Aike Kremser und Stephanie Vetter

Woche 20 Freitag, 18. Mai Diese Ausgabe erscheint auch online

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Herzliche Einladung zur Abendunterhaltung

Wir holen am 13. Januar 2018 ab Uhr Ihren Christbaum gegen eine Spende ab. Der Erlös ist für unsere Jugendarbeit bestimmt. Wimsheim e. V.

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

vom bis spätestens

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Diese Ausgabe erscheint auch online

bis spätestens

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT :

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

- Kibeno Anfrage mit Ihren Personalien - Vertrag zur kurzfristigen Kinderbetreuung (in doppelter Ausführung!) - Kosten - Bezahlung des Einsatzes

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Feuerwehr Wiernsheim Hocketse. Bitte beachten! Distriktsgottesdienst auf der Platte. Die beste Zeit im Jahr ist mein. 20. August 2017, 10 Uhr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Wir wünschen der Einwohnerschaft ein frohes Osterfest! Ihr Bürgermeister Mario Weisbrich mit Gemeinderat und Gemeindeverwaltung

Transkript:

Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 50 Jahrgang 58 Amtliche Bekanntmachungen E I N L A D U N G zu der am Dienstag, 20. Dezember 2016, um 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Bekanntgabe und Anerkennung der Niederschrift über die letzte Sitzung 2. Haushalt 2017 Sanierung von Gemeindestraßen, Festlegung Sanierungsabschnitt 2017 3. Haushalt 2017 Konzeption für die Umgestaltung verschiedener Spielplätze 4. Haushalt 2017 Beratung über das Investitionsprogramm 2017 5. Sanierung und Umgestaltung Friedhof Anlegen eines weiteren Urnengrabfeldes, Vergabebeschluss 6. 5. Änderung des Bebauungsplans Breitloh-West Aufstellungsbeschluss zur Bebauungsplanänderung des Bebauungsplans Breitloh-West" im beschleunigten Verfahren gemäß 13 a BauGB (Bebauungsplan der Innenentwicklung)- Ziele und Zwecke der Planung 7. Flüchtlinge und Asylbewerber a) Aktuelle Sachstandsinformation b) Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrags mit dem Enzkreis zum Kostenausgleich für Fehlbeleger in der vorläufigen Unterbringung 8. Annahme von Spenden durch die Gemeinde Beschluss des Gemeinderates nach 78 (4) GemO 9. Bekanntgaben und Verschiedenes 10. Bürgerfrageviertelstunde - Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen - Wimsheim, 12. Dezember 2016 gez. Weisbrich, Bürgermeister Öffnungszeiten Rathaus Das Rathaus ist von Dienstag, 27. Dezember bis Freitag, 30. Dezember 2016 sowie von Montag, 02. Januar bis Donnerstag, 05. Januar 2017 zu den üblichen Sprechzeiten geöffnet. Wir bitten um Beachtung, dass urlaubsbedingt nicht alle Ämter besetzt sind. Amtsblatt der Gemeinde Wimsheim In diesem Jahr erscheint das Amtsblatt sowohl in der KW 52/2016 als auch in der KW 01/2017. In der KW 52 vom 26.12.2016 bis 01.01.2017 ist der Redaktionsschluss am Mittwoch, 28. Dezember 2016, 12:00 Uhr. In der KW 01 - vom 02.01. bis 08.01.2017 - ist der Redaktionsschluss am Dienstag, 03. Januar 2017, 12:00 Uhr. Um Beachtung wird gebeten. Spatenstich Bauprojekt Wohn- und Geschäftsgebäude Ortsmitte Wimsheim Am 10.12.2016 fand durch den Bauträger Sima Zeitler gemeinsam mit Mitgliedern des Gemeinderats der Spatenstich für die Ortsmitte Wimsheim statt. Damit ist der Startschuss für die neue Ortsmitte, die aus dem Wohn- und Geschäftsgebäude sowie dem neuen zentralen Platz besteht, endlich erfolgt. Die neue Ortsmitte in Wimsheim erhält einen ebenen Marktplatz, umrahmt vom Rathaus und der denkmalgeschützten Kirche. Unter diesem Platz befindet sich eine öffentliche Tiefgarage. Den Abschluss des Platzes bildet das jetzt begonnene Wohn- und Geschäftshaus, gegliedert in zwei Baukörper mit insgesamt 10 Zwei- bis Dreizimmerwohnungen, die barrierefrei ausgeführt werden. Die Gesamtfläche des Gebäudes beträgt 1.089 qm, davon 818 qm Wohnfläche und 271 qm Gewerbefläche. Der umbaute Raum beträgt 8.843 cbm. Als Bauzeit werden 18 Monate angesetzt.

2 Nummer 50 Mitteilungsblatt Wimsheim Spende für den Wimsheimer Kindergarten Große Freude bei kleinen Leuten. Über eine Spende in Höhe von 100 Euro von der Sparkasse Pforzheim Calw freuten sich kürzlich die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens Wimsheim. Mit dem Geldbetrag sollen Spielsachen und Bastelmaterial angeschafft werden. Die Hagenschießhalle ist in den Weihnachtsferien geschlossen Die Hagenschießhalle ist in der Zeit vom 24. Dezember 2016 bis 06. Januar 2017 geschlossen. Ein Übungsbetrieb ist in dieser Zeit nicht möglich. Wir bitten um Beachtung und Weitergabe an die Übungsleiterinnen bzw. Übungsleiter. Abfall aktuell Elektrogeräte-Entsorgung Das Foto entstand bei der Spendenübergabe und zeigt die "Affenbande", die Leiterin des Kindergartens, Frau Selbonne, sowie die Leiterin der Sparkasse in Wimsheim, Frau Julia Zeidler. Impressum Herausgeber: Gemeinde Wimsheim, Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Mario Weisbrich, Rathausstraße 1, 71299 Wimsheim, oder Vertreter im Amt, www.wimsheim.de. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.76571@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle- Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de am Mittwoch, 11. Januar 2017 Hinweise Bitte Karte rechtzeitig absenden! 10 Tage vor dem Wunschtermin muss die Karte bei der Firma GSI mbh, Postfach 16 62, 75406 Mühlacker, sein. Geräte am Abholtag ab 07:00 Uhr bereitstellen. - Kosten für Kühlgeräte und Haushaltsgroßgeräte 10,00 EUR je Gerät - Kosten für Fernsehgeräte und Monitore 8,00 EUR je Gerät Die Gebühren werden, wie bisher bei der Kühlgeräteentsorgung, von der Gemeinde bei der Ausgabe der jeweiligen Marken erhoben. Sie können mit diesem Entsorgungsscheck auch mehrere Geräte an einem Termin abholen lassen. Diese Schecks werden nur gegen Barzahlung ausgehändigt. Mit Abholung des Entsorgungsschecks wird Ihnen gleichzeitig eine Gebührenmarke ausgehändigt, die seitlich am Gerät angebracht werden muss. Die Entsorgungsfirma nimmt nur diejenigen Geräte mit, welche mit dieser Marke gekennzeichnet sind. Die Schecks und Gebührenmarke erhalten Sie auf dem Bürgermeisteramt, Zimmer 11 Frau Steiner. Nächste Elektrogeräte-Entsorgung ist am Montag, 06. Februar 2017. Die Gemeindekasse informiert: Ablesen der Wasserzähler Gemäß der Wasserversorgungssatzung der Gemeinde Wimsheim werden die Wasserzähler einmal jährlich, am Ende des Jahres, abgelesen. Mit dieser turnusmäßigen Ablesung der Wasserzähler wird ab dem 22.12.2016 begonnen. Wir bitten dafür Sorge zu tragen, dass der Wasserzähler frei zugänglich ist. Als Ableser/in sind Herr Stefan Enz und Frau Isa Heidinger beauftragt. Sie erhalten vom Rathaus ein entsprechendes Schreiben mit Dienstsiegel. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass andere Personen nicht mit der Ablesung beauftragt sind und nicht in das Haus eingelassen werden müssen. Es kann nicht genau vorhergesagt werden, wann in welcher Straße abgelesen wird. Sollten Sie nach dem 22.12.2016 bis Anfang Januar für mehrere Tage abwesend sein, so dass der Wasserzähler nicht abgelesen werden kann, füllen Sie nachfolgenden Vordruck aus und senden ihn schnellst möglichst an das Bürgermeisteramt zurück oder teilen Sie Frau Wolfinger per Mail den Zählerstand mit. Falls niemand angetroffen wird, wird eine Nachricht zur Selbstablesung hinterlassen. Die Ableser sind angewiesen, ein Haus höchstens dreimal anzulaufen. Wurde nach dem dritten Versuch immer noch niemand angetroffen und die Selbstablesung wurde Ihrerseits nicht abgegeben, wird der Wasserverbrauch ab dem 11.01.2017 geschätzt. Ihre Gemeindeverwaltung

Mitteilungsblatt Wimsheim Nummer 50 3 Selbstablesung des Wasserzählers Wir bitten Sie, uns den Zählerstand bis spätestens 11.01.2017 mitzuteilen. Wenn uns bis dahin kein Zählerstand vorliegt, werden wir den Verbrauch schätzen! Den Zählerstand können Sie uns wie folgt übermitteln: per Fax: 07044 942725 per Mail: yvonne.wolfinger@wimsheim.de Formular (Selbstablesung Wasserzähler) Homepage Wimsheim durch Einwerfen im Rathaus oder per Postweg an die Gemeindeverwaltung: Gemeinde Wimsheim, Steueramt, Rathausstr. 1, 71299 Wimsheim Achten Sie bitte auf vollständige Übermittlung der nachfolgenden Daten, da uns eine Zuordnung ansonsten nicht möglich ist. Zählerstand: Zählernummer: Ablesedatum: Name, Vorname: Adresse (falls abweichend Adresse Zählerstandort) Telefonnummer für Rückfragen: _ (bitte nur die schwarzen Zahlen ablesen) Hiermit bestätige ich dass ich die folgenden Angaben wahrheitsgemäß ausgefüllt habe.. Ort, Datum... Unterschrift

4 Nummer 50 Mitteilungsblatt Wimsheim Kindergarten Wimsheim Einstimmung auf Weihnachten... Am Freitag, dem 2. Dezember haben sich die KiTa-Kinder mit ihren Familien in der evang. Michaelskirche mit der Aufführung der Weihnachtsgeschichte auf den Advent eingestimmt. Wie zu erwarten war die Kirche voll besetzt und die Kinder natürlich dementsprechend auch ganz schön aufgeregt. Insgesamt haben ca. 120 Kinder mitgewirkt. Die Maxi-Kinder liefen mit Kerzen und Orgelspiel in die Kirche ein und haben professionell durchs Programm geführt. Jede Kindergartengruppe hat dann einen Teil der Weihnachtsgeschichte durch Tänze, Lieder, Handpuppen und Kostüme dargestellt. Die Darstellung der "Geburt Jesu" übernahmen unsere allerjüngsten Kinder aus der Krippe und der Spielgruppe. Sie sangen als Engel, Hirten Schafe, Könige etc. verkleidet dem Jesuskind das Lied: "Wie schön, dass du geboren bist". Diese Szene wurde aus Rücksicht auf das Alter der Kinder bereits in der KiTa dargestellt und als Film eingespielt. Vielen Dank an die ev. Kirchengemeinde, dass wir unsere Adventsfeier in der Kirche abhalten konnten, an den Mesner H. Ramsayer für die technische Unterstützung und an Fr. Grimm für das Orgelspiel. Sehr gefreut haben wir uns auch über die Anwesenheit unserer neuen Pfarrerin Frau Rüb, die zum Schluss noch den Segen für uns gesprochen hat. Die Kindergartenleitung und das Team bedanken sich zum Jahresende ganz herzlich beim ehemaligen und beim neuen Elternbeirat, bei allen Eltern sowie bei allen, die uns übers Jahr in vielfältiger Weise unterstützt haben. Wir wünschen allen Familien ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Esther Selbonne und das KiTa-Team Unsere Einrichtung ist ab dem 23.12.2016 bis zum 08.01.2017 geschlossen. Am 9. Januar 2017 starten wir wieder ins neue Jahr.

Mitteilungsblatt Wimsheim Nummer 50 5 Grundschule Wimsheim Advent in der Grundschule Wimsheim Da wir für Juli 2017 einen kleinen Zirkus gebucht haben, der alle Kinder eine Woche lang in einfache Artistik, Umgang mit Zirkustieren und Clownerien einführt, erbaten wir für die Tännchen eine Spende, die wir hierfür verwenden können. Die Kinder waren ganz stolz: 430,41 hatten die Gäste gespendet. Falls Sie noch kein Bäumchen haben oder eines möchten, rufen Sie uns an (Tel. 43157). Die Kinder haben nochmals den Brennofen mit einem kleinen Tannenwald gefüllt und bringen Ihnen gerne ein Bäumchen vorbei! Am Montag darauf führten die Viertklässler ihre Gedanken zu Licht und Sorge den anderen Schülern und Vorschülern mit Fr. Walter vor. Zum 3. Advent wurden von allen Kindern die geübten Weihnachtslieder gesungen und Kaci sang mit ihrer klaren und hellen Kinderstimme sehr berührend Stille Nacht auf Englisch vor. Traditionell beteiligten sich die Schüler der Grundschule am 2. Adventssonntag an der Seniorenweihnachtsfeier in der Hagenschießhalle. Unser neuer Grundschulchor hatte mit den Lehrerinnen Eva Matéz und Julia Krumm Weihnachtslieder eingeübt, die er gemeinsam mit den Gästen singen wollte. Mit Klavier und Akkordeon klang das ganz schön, obwohl die Erwachsenen leider ziemlich zurückhaltend waren. Eine Gruppe Schüler der Klassen 4a und 4b führte eindrucksvoll vor, wie sich Sorgen um vieles durch einen anderen, hellen Blick, symbolisiert durch das Licht, und aktives Tun wandeln können. Eine Geschichte vom Spiel der Engel mit ihren Heiligenscheinen rundete die Adventsfeier ab. Der Friedensengel wirft seinen Heiligenschein so weit, dass er auf die Erde fällt und die Menschen berührt. Berührt im doppelten Sinne sie geben ihre Fehler zu, entschuldigen sich und lernen sich von einer neuen schönen Seite kennen ganz im Sinne der Weihnachtsbotschaft. Besucht hat uns dieses Mal eine Vorschulgruppe mit Frau Selbonne. Ja, und dann waren da noch die vielen getonten Tannenbäumchen, die alle Schüler von Klasse 1 bis 4 getont hatten. Ein kleiner Wald von 100 Tännchen mit grüner Glasur und kleinen Holzsternchen Unser Schulgottesdienst zu Weihnachten findet am 22.12.2016 von 10.30 bis 11.10 Uhr in der evangelischen Michaelskirche statt. Sie sind wie immer herzlich dazu eingeladen. Der Unterricht endet an der Kirche um 11.10 Uhr. Kernzeitkinder gehen mit den Lehrern zurück zur Schule, Kernzeit findet statt. Gabriele Schellhammer, Rektorin

6 Nummer 50 Mitteilungsblatt Wimsheim Öffnungszeiten des Rathauses Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08.00-12.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 16.30-18.30 Uhr - vormittags geschlossen! 08.00-12.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr Die Gemeindeverwaltung bittet die Einwohner, die oben genannten Öffnungszeiten einzuhalten. Sollte es einmal vorkommen, dass Sie dringende Angelegenheiten nicht innerhalb der Öffnungszeiten erledigen können, besteht die Möglichkeit, telefonisch mit dem entsprechenden Sachbearbeiter einen individuellen Termin auszumachen. Und so erreichen Sie den zuständigen Mitarbeiter: Zentrale Telefon 9427 0 Telefax 9427 25 gemeinde@wimsheim.de Bürgermeister Mario Weisbrich 9427 15 mario.weisbrich@wimsheim.de Vorzimmer Martina Steiner 9427 10 martina.steiner@wimsheim.de Hauptamt Reinhold Müller 9427 14 reinhold.mueller@wimsheim.de Standesamt Karin Lux 9427 12 karin.lux@wimsheim.de Einwohnermeldeamt Monika Bossert 9427 13 monika.bossert@wimsheim.de Kämmerei Anton Dekreon 9427 17 anton.dekreon@wimsheim.de Kasse Charlotte Bertsch 9427 16 charlotte.bertsch@wimsheim.de Steueramt Yvonne Wolfinger 9427-11 yvonne.wolfinger@wimsheim.de Auszubildende Ina Hirt 9427-23 ina.hirt@wimsheim.de Auszubildende Laura Budach laura.budach@wimsheim.de Zweckverband Bauhof Heckengäu 903-194 Bauhofleiter Herr Stefan Lipps bauhof@wimsheim.de Wasserversorgung - Notfallnummer 903-95 17 (Weiterleitung auf Mobilfunk) Ortsbücherei Wimsheim Leitung Frau Monja Heidinger buecherei@wimsheim.de monja.heidinger@wimsheim.de Kindergarten und Kinderkrippe Wimsheim 4 17 73 Leitung Frau Esther Selbonne kindergarten@wimsheim.de esther.selbonne@wimsheim.de Notariat IV 07041 / 811 89 40 Notar Mauch Amtstag in Wimsheim: 1x monatlich dienstagvormittags Terminvereinbarung über Notariat Mühlacker (Tel. 07041 / 811 89 40) Landratsamt Enzkreis 07231 / 308-0 Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Telefax 07231 / 308-9417 landratsamt@enzkreis.de Allgemeine Sprechzeiten LRA Montag 08:00 bis 12:30 Uhr Dienstag 08:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08:00 bis 14:00 Uhr Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Termine auch nach Vereinbarung Freiwillige Feuerwehr Wimsheim Jugendfeuerwehr Wimsheim Am Freitag, den 16.12.2016 findet die Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr Wimsheim statt. Beginn ist um 18.00 Uhr in Zivil im Feuerwehrhaus. Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Messie-Angehörigengruppe im Aufbau ENZKREIS/PFORZHEIM. Die soziale Isolation macht mir schwer zu schaffen, denn unsere Nachbarn dürfen nichts mitbekommen, Verwandtenbesuche sind ganz schwierig und Freunde haben wir ohnehin keine. So beschreibt Sylvia E. aus Pforzheim die häusliche Situation. Denn ihr Ehemann gilt als sogenannter Messie die Bezeichnung für zwanghafte und unorganisierte Sammler. Das Zusammenleben mit einem Menschen, der nichts wegwerfen kann, schränkt meine Freiheit und Selbständigkeit in großem Maße ein, so die Angehörige weiter. Sylvia E. möchte ohne Schamgefühle über ihr Leben sprechen können und dabei verstanden werden, weil es den anderen genauso geht. Deshalb hat sie die Gründung einer Selbsthilfegruppe angeregt, in der sie vielleicht auch Ideen für einen verbesserten Umgang mit ihrem Partner bekommt. Vor allem aber möchte sie einen Weg finden, sich selbst wichtig zu nehmen und besser für sich zu sorgen. Ein so hochsensibles Gruppenthema lässt sich nur in strikter Verschwiegenheit aller Beteiligten besprechen, sagt Renate Poignée von KISS, der Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen. Sie unterstützt das Gründungsvorhaben und bittet Interessierte, sich bei ihr zu melden unter Telefon 07231 308-9743 oder per E-Mail an kiss@enzkreis.de. (enz)

Mitteilungsblatt Wimsheim Nummer 50 7 Ab 11. Januar: Lust statt Frust Kochen mit Spaß! Kurs für Kochen bei kleinem Geldbeutel PFORZHEIM/ENZKREIS. Ab Mittwoch, 11. Januar, bietet das Landratsamt zusammen mit der VHS Pforzheim-Enzkreis für Alleinerziehende, junge Menschen und für Langzeitarbeitslose einen mehrwöchigen Kochkurs an. Der Kurs umfasst zwölf Unterrichtstage und findet jeden Mittwoch von 9 bis 12:30 Uhr in der Lehrküche der Volkshochschule in Pforzheim, Zerrennerstr. 29, statt. Der Kurs vermittelt, dass frische Kost und gute Ernährung nicht teuer sein müssen: Durch die Praxis bekommen die Teilnehmenden Routine im Backen und in der Zubereitung von Mittagsmahlzeiten und Snacks. An jedem Kurstag wird zum Abschluss gemeinsam gegessen. Zusätzlich gibt es viele Informationen, um sich im Lebensmitteldschungel besser zurechtzufinden. SGB-II-Leistungsempfänger bezahlen für die Lebensmittel lediglich 12 Euro, der Kurs selbst ist für sie kostenfrei. Für alle anderen Interessierten beträgt die Kursgebühr 72 Euro. Anmeldungen nimmt das Landwirtschaftsamt unter Tel. 07231 308-1800 entgegen. Fragen beantwortet Anne Herter unter 07231 308-1816 oder per E-Mail an Anne.Herter@enzkreis.de. (enz) Ortsbücherei Kirchgasse 5 (Altes Schulhaus) buecherei@wimsheim.de http://webopac.winbiap.de/wimsheim/index.aspx Unsere Öffnungszeiten dienstags 10.00-12.00 Uhr mittwochs 15.00-17.00 Uhr freitags 18.00-19.00 Uhr Weihnachtsferien Vom 23. Dezember 2016 bis 05. Januar 2017 ist die Bücherei geschlossen. Ab 10. Januar 2017 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern frohe Feiertage und alles Gute für das neue Jahr! Ihr Büchereiteam Monja Heidinger und Stephanie Huschka Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 19 Uhr bis 24 Uhr Mittwochvon 14 Uhr bis 24 Uhr Sa, So, Feiertag von 8 Uhr bis 24 Uhr Kinderärztliche Notfallpraxis Helios Klinikum Pforzheim: Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 01806/072311 Mi 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Fr 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr Sa, So, Feiertag 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr. 116 117 ist die neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Diese kostenlose Rufnummer ersetzt die bisherige Nummer für den allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienst. Die Rufnummern für fachärztliche Dienste (Kinder, HNO, Augen) bleiben weiter bestehen. Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. In Baden-Württemberg gibt es ein flächendeckendes Netz von Notfallpraxen, die Sie während der Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung direkt aufsuchen können. Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: http:// www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Wenn Sie die Rufnummer 116 117 wählen, hören Sie in der Regel zunächst eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelegenen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizinischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Leitung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weitergeleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Enzkreis Notfallpraxis Mühlacker Enzkreis-Kliniken Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 34, 75417 Mühlacker Öffnungszeiten: Sa, So und an Feiertagen 8 Uhr bis 18 Uhr Zahnärztlicher Sonntagsdienst Notdienste Verein Notfallpraxis der Pforzheimer Ärzteschaft e.v. Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Wilferdinger Straße 67 a, 75179 Pforzheim Tel. 116 117 Montag, Dienstag, Donnerstag: von 19 Uhr bis 24 Uhr Mittwoch von 14 Uhr bis 24 Uhr Freitag von 16 Uhr bis 24 Uhr Sa, So, Feiertag von 8 Uhr bis 24 Uhr Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 116 117 - zu erfragen über Telefon: Bereich Pforzheim - 0621-38 000 818 Bereich Mühlacker - 0621-38 000 816 Bereich Neuenbürg - 0621-38 000 807 Apotheken-Notdienst - Vorwahl Pforzheim 07231 Samstag, 17. Dezember 2016 Apotheke am Rathaus Neuhausen, Neuhausen, Pforzheimer Straße 24, Tel. (07234) 98 00 94 Sonntag, 18. Dezember 2016 Löwen-Apotheke, Pforzheim, Bleichstraße 27, Tel. 2 36 75

8 Nummer 50 Mitteilungsblatt Wimsheim Soziales Diakonie- und Sozialstation Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen bieten wir an: Alten- und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe Betreuungsgruppe für demenzkranke Pflegebedürftige Sie erreichen uns persönlich: Montag - Freitag 9.00-12.00 Uhr 71299 Wimsheim, Rathausstr. 2, Tel. 07044 8686, Fax 07044 8174 Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bürozeiten geschaltet. Sie können über den Anrufbeantworter um Rückruf bitten. Wochenend- und Feiertagsdienst ist bei uns selbstverständlich und ist unter der oben genannten Nummer zu erreichen. Beratungsstelle Hilfen im Alter Sprechstunde in Heimsheim Am 21. Dezember 2016 wird von der Beratungsstelle für Hilfen im Alter im Rathaus Heimsheim eine Außensprechstunde angeboten. Von 16.00-17.00 Uhr haben ältere Menschen und/oder deren Angehörige die Möglichkeit, sich unter anderem über verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten, finanzielle und rechtliche Möglichkeiten sowie Informations- und Gruppenangebote in Ihrer Nähe zu informieren. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Für weitere Informationen ist Irmgard Muthsam-Polimeni unter der Telefonnummer: 07041/ 81469-23 erreichbar, donnerstags von 10 bis 12 Uhr im Rathaus Mönsheim unter 07044/ 925314. Beratungsstelle für Hilfen im Alter Gebiet Heckengäu Bahnhofstraße 86, 75417 Mühlacker Tel. 07041 8146923, Fax 07041 8146912 E-Mail: bha@fachberatung-enzkreis.de Termine nach Vereinbarung (auch Hausbesuche) Sprechstunde: montags von 10.00-12 Uhr und nach Vereinbarung *********************** Deutsches Rotes Kreuz Enzkreis/Pforzheim Notrufnummer 112 ************************ Hebammenhilfe in Schwangerschaft und Wochenbett: Gesine König Tel. 07044 44061 Meike Schulze Tel. 07044 940211 Marina Wirkner Tel. 07033 36020 Caritasverband Pforzheim Blumenhof 6, 75175 Pforzheim Tel. (07231) 128-0 - Fax (07231) 128-149 Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen Begegnung Austausch Gemeinschaft Tagesstätte Heimsheim Kath. Gemeindezentrum Heimsheim Mozartstraße 22, 71296 Heimsheim Öffnungszeiten: Dienstag 10:00 Uhr 16:00 Uhr Angebote der Tagesstätte Heimsheim 10:00 Uhr Gemeinsames Frühstück 14:00 Uhr Offener Nachmittag Ansprechpartnerin: Frau Jasmin Schäfer Tel.: (07231) 128-580/ Mobil: 0163 / 6128011 DemenzZentrum