Kunststoff-Plattenwärmetauscher

Ähnliche Dokumente
Plattenwärmetauscher. Inhaltsverzeichnis. 2 Wärmetauscher-Materialübersicht. 3 Aluminium Plattenwärmetauscher CA (basic)

Gegenstrom-Wärmetauscher

Planungshinweise. Inhaltsverzeichnis. 1 Verschiedene WRG- Systeme im Vergleich. 4 Einbau von Plattentauschern. 5 Leckraten

Kapitel 9 Hochtemperatur-Wärmetauscher Seite 1 von 6 GD gasdichte Hochtemperatur- Wärmetauscher

KL1800-S, KL2500-S und KL1800-SO, KL2500-SO Innenaufstellung in 1m Durchgangstür (Modulgerät)

RecoverySmart mit integriertem Sommerbypass

VENTIHEAT WRG. Dezentrales Wärmerückgewinnungsmodul 120 m³/h. Wärmerückgewinnungsmodul 120

VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Quadt Kunststoffapparatebau GmbH

1. Lüftungsgeräte. Technische Daten: KL Lufttechnik Seite 4 KL500-L KL500-R

VIESMANN VITOVENT 300-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

IHR PARTNER FÜR ENERGIE-RÜCKGEWINNUNG. polybloc SWITZERLAND

VIESMANN VITOVENT 300-F Wohnungslüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung

Jalousieklappe, luftdichte Ausführung, Typ LD-J

Förderleistung bis 580 m³/h 161 l/s Effizienz der Wärmerückgewinnung. Luftfilterung. Abluftfilter Steuereinheit

Wärmerückgewinnungsgeräte

58,5 kg. Gegenstrom-Plattenwärmetauscher, wasserbeständig,frostsicher Material

Montage-/Bedienungsanleitung

Gasdichte rechteckige Absperrklappe, Typ S

Jalousieklappe, gasdichte Ausführung, Typ ND-J

Rohrbündel-Wärmetauscher Typ WFU

Das Gerät wird als Standgerät geliefert. Für eine Schwingungsdämpfung sorgen vier Gummipuffer an der Geräteunterseite.

Kanal-Gegenstromwärmeübertrager seewasserbeständigem Aluminium, voll recycelbar. Rückgewinnungsgrad bis zu 95%.

VIESMANN VITOVENT 300

Wärmerückgewinnungsgeräte

Luftverteilsystem CWL-Excellent

Stellventil (PN 16) VRB 2 Durchgangsventil mit Innen- oder Außengewinde VRB 3 3-Wegeventil mit Innen- oder Außengewinde

Lüftungsgerät VUT 350 H H Kompaktgerät! mit bis m3/h Luftleistung und bis 88% WRG Wirkungsgrad einfach robust preisgünstig!

Lufterhitzer. Kanal-Lufterhitzer, Leistung 187,5 kw.

BFE-Projekt: Vereisungsschutz Komfortlüftung Grundlagen-Messungen

Stellventil (PN 6) VL 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VL 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Komponenten einer Komfortlüftung

Druckluftaufbereitungsgeräte

Kapitel 2 Auslegung, Theorie und Differenzdruckstabilität Seite 1 von 26 Auslegung, Theorie und Differenzdruckstabilität Plattenwärmetauscher

VENTS VUT2 250 P EC-Serie VENTS VUE2 250 P EC-Serie VENTS VUTE2 250 P EC-Serie

THZ 304 SOL ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 UND TCO 2.5 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

1.13 KL170-S. Technische Daten: KL Lufttechnik Seite 16

Bewerbungsformular zum Produkte-Award 2013

Rekuperative Wärmerückgewinnung mit Plattenwärmeaustauschern KLINGENBURG KLINGENBURG ENERGIERÜCKGEWINNUNG

Typenreihe HF - TA und HF - TAD

GOLD 04-80, siehe Version F

Eine dezentrale Lüftung gibt einem die Freiheit, auch einmal seine Meinung zu ändern. Airmasters Lüftungsgeräte sind einfach anzupassen, wenn die

VENTIHEAT Elektrische Heizregister VHE.EHR

2 Bauarten und Systeme zur

Tipps für praxisgerechte Wärmerückgewinnung

Wärmerückgewinnungsgeräte

Datenblatt DKACV.PD.500.C B0267

3. Abmessungen und Gewichte Einbauvarianten Grundparameter Elektrische Elemente, Anschlussplan Material...

Janus Wasserhydraulik - Pumpen

MultiCross Wärmerückgewinnungseinheit GS-Flat 1500

saving energy in comfort

Titel: 5. Kontrollierte Wohnungslüftung. Kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung. Be- und Entlüftungsanlage Recovery Deluxe 250

Planungshinweise / Allgemeine Informationen

Abmessungen, mm B B1 В2 B3 H H1 H2 H3 H4 L K

Kombispeicher WP WPS TopSol. mit Edelstahl (V4a)-Integralwassererwärmer. mit oder ohne Solarregister

Effiziente Feuchterückgewinnung mit Plattenwärmetauscher

Stellventil (PN 16) VF 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VF 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss

AWN BASIC DV. Abluftwärmenutzungsmodul für das MFH Außenaufstellung

VIESMANN VITOVENT 100-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

Rückschlagventil BOA-RVK PN 6/10/16 DN Baureihenheft

Gesamtübersicht CFL-WRG CFL-EC. Draufsicht. Baugröße Typ max. Luftmenge CFL-10 WRG-PWW m3/h ABL CFL-15 WRG-PWW CFL-22 WRG-PWW.

THZ 404 eco ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 UND TCO 2.5 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

Kreislauf-Verbund-System Glycocool mit Verdunstungskühlung

Durchflussarmaturen. Kurzbeschreibung. Weitere Armaturen

EINE WELLE, DIE NICHTS AN SICH RANLÄSST: DIE FLUX F 430 MIT GLEITRINGDICHTUNG

Datenblatt Rückschlagventil Typ 561/562

PLATTENWÄRMETAUSCHER - BAUSATZ ODER VORMONTIERT

TD Renovent Excellent und und

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf

Entgratanlagen BRUSHROBOT WASHROBOT. Bürstmaschine zur schonenden Reinigung mit Nylonbürsten (ohne Materialabtrag) hier z.b. mit 650 mm Arbeitsbreite

Original. Anschluß von oben und unten. Anschluß von oben und unten ESD. Anschluß von oben und unten. Anschluß von oben und unten CHEM

Wird durch die Lage der Außen- und Fortluftdurchlässe eine Rezirkulation vermieden?

MultiCross Wärmerückgewinnungseinheit GS-H Small 2500 für schmale Einbringungen

- Max. Statischer Druck 1000 Pa - Max. Temperatur 40 C - Max. Strömungsgeschwindigkeit 10 m/s. CJVK für anspruchsvolle Anwendungen

Druckfilter DF und DFR

Luftverteilsystem CWL-Excellent

Luftverteilsystem CWL-Excellent

Absperrklappe Typ 56 und Typ 75

Kreuzstrom-Plattenwärmetauscher Typ PWT. Extrem robust und dicht

Prüfstelle Gebäudetechnik. Deklarationsbericht Nr.: HP

HR mural. Radialventilatoren in TAC Technologie

Zum Einbau in Luftleitungen

VIESMANN VITOVENT 200-C

VIESMANN VITOVENT 300-F Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

ÖSTERREICH. Wohnraumlüftung Lüftungsgeräte

LGZ 190 AG H EC: LGZ 400 AG H EC

Swegon CUBE

Mit Airmaster wählen Sie nicht nur eine zukunftssichere sondern auch eine verantwortungsvolle Lösung.

Hygiene-Lüftungsgerät mit Schwerkraftwärmetauscher

Technische Daten: KL Lufttechnik Seite 15

Vertriebszentrale für Zentralstaubsaugsysteme GmbH. Wohnraumlüftung Lüftungsgeräte

VAKUTEC DACHRADIALVENTILATOR TYP SD. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Internet:

Drosselklappen. Serie VFR. Für einen zuverlässigen Abgleich von Volumenströmen PD VFR 1

Dachaufbau-Wärmetauscher CS

Transkript:

2019-7.3.1 PWT-Kunststoff Kunststoff-Plattenwärmetauscher Einsatzbereich Bei hoch-korrosiven Schadstoffen ist der Kunstoff POLYBLOC die richtige Wahl. Bei Abluft z.b. aus Solebädern, Galvanikbetrieben und Laborluft wird der Plattentauscher üblicherweise aus PP gefertigt. Für besonders aggressive Medien (z.b. Chromsäure) kann der Wärmetauscher auch aus PVC gefertigt werden. Die Konstruktion ist besonders auf den Einsatz von PP und PVC abgestimmt. Besondere Sorgfalt wurde der Beherrschung der für Kunststoffe typischen grossen Ausdehnungskoeffizienten in Verbindung mit den im Plattentauscher auftretenden asymmetrischen Temperaturprofilen geschenkt. Nichtbeachtung dieser Problematik führt zu erheblichen Undichtigkeiten zwischen den Luftströmen, infolge Verwerfungen der einzelnen Platten. Obwohl dadurch ein langjähriger, problemloser Betrieb des Wärmetauschers gewährleistet ist, sind doch nachfolgende Punkte zu beachten: Temperaturfestigkeit Es sind geeignete Massnahmen zu treffen, POLYBLOC-PP-Plattentauscher keinen höheren Temperaturen als 90 C (PVC 60 C) auszusetzen, auch nicht vorübergehend. Dies gilt auch für den Reinigungsvorgang! Korrosionsverhalten POLYBLOC - PP-Plattenwärmetauscher dürfen keinen anderen als den zum Bestellzeitpunkt bekannten Schadstoffen ausgesetzt werden. Für jeden Anwendungsfall muss die Eignung des Kunststoffes geprüft werden.

2019-7.3.2 PWT-Kunststoff Einbau- und Betriebshinweise Einbauhinweise 1. Beim Einbau in ein Lüftungsgerät müssen die Platten des Wärmetauschers immer senkrecht stehen. Dadurch kann das Kondensat gut abfliessen und der luftseitige Druckverlust bei Kondensatbildung wird nicht übermässig stark zunehmen. Zudem wird verhindert, dass das Gewicht des Kondensates, welches sich in den Rillen und Noppen sammeln kann, den Tauscher zusammendrückt. Eine liegende Anordnung der Platten ist nicht zulässig! 2. Beim Handling während der Montage muss streng darauf geachtet werden, dass die Einfasswinkel nicht nach aussen (vom Wärmetauscher-Block weg) belastet werden. Sonst besteht die Gefahr, dass die Dichtung abreisst. 3. Die internen Leckraten zwischen den Luftströmen sind sehr niedrig. Beim Einbau in ein Lüftungsgehäuse ist daher speziell auf die Dichtheit zu achten. D.h.: Die Schottbleche vom Lüftunggerät müssen an allen 4 Tauscher-Winkeln mit geeigneten Materialien und Methoden abgedichtet werden. Achtung: Einsatzbedingungen des Wärmetauschers (Temperatur, Schadstoffe, Differenzdrücke) berücksichtigen! Die Abdichtung des Wärmetauschers zur Lüftungsgerätewand muss einer möglichen Durchbiegung bei innerer Überdruckbelastung dieser Wand standhalten. Auf den seitlichen Abschluss des Wärmetauschers darf keine Zugbelastung einwirken. D.h. die Lüftungsgerätewand darf in diesem Fall nicht an Teilen der Kunststoff-Einfassung befestigt werden. 4. Bei giftigen Stoffen in der Abluft, muss der Zuluftventilator im Wärmetauscher einen höheren Druck erzeugen (min. 100 Pa) als abluftseitig. Dadurch wird verhindert, dass bei einem Leck keine verseuchte Abluft in die Zuluft gelangen kann. Beim Abschalten der Ventilatoren muss zuerst der Abluftventilator und mit etwas Verzögerung der Zuluftventilator ausser Betrieb genommen. Beim Einschalten der Anlage muss zuerst der Zuluftventilator und dann der Abluftventilator in Betrieb gehen. Für den Fall eines Ausfalls eines Ventilators muss, durch eine geeignete Steuerung, eine sichere Betriebsweise vorgesehen werden. 5. Die Anordnung der Ventilatoren muss so gewählt werden, dass kein höherer Differenzdruck als 2000 Pa im Kunststoff-Tauscher entstehen. 6. Ventilator-Druckstutzen dürfen nicht mit der üblich hohen Ausblasgeschwindigkeit betrieben werden und auch nicht direkt auf die Eintrittseite des Wärmetauschers geblasen werden. Durch den Luftwirbel geraten die Wärmetauscherteile in Bewegung und dies kann zu Materialermüdungsschäden führen. Zudem werden die Leistungsdaten des Wärmetauschers beeinflusst. Es muss am Druckstutzen ein sogenannter Kurzdiffusor (stabiles Lochblech mit vier Abstandhaltern) montiert werden. 7. In den Luftströmen dürfen nur Stoffe vorkommen welche die Polypropylen und Polyurethan (Dichtungsmasse) nicht angreifen, auch wenn gleichzeitig wässeriges Kondensat auftritt.

2019-7.3.3 PWT-Kunststoff Betriebshinweise 1. Die Reinigung der Wärmetauscher hat vorzugsweise mit Warmwasser (max. 80 C, max. Druck 3 bar) unter Zugabe eines milden Waschmittels und einem handgeführten Schlauch zu erfolgen. Hochdruckreiniger dürfen nicht angewendet werden. Auch kein mechanischen Mittel (z.b. Schraubenzieher oder Bürsten) für die Reinigung benutzen! 2. Im Kundengehäuse muss unter dem Tauscher eine durchgehende Wanne (Abluft / Fortluft- und Aussenluft / Zuluft-Teil) aus geeignetem Werkstoff mit genügend grossen Ablaufstutzen (auch für Reinigungsvorgänge) vorgesehen werden. Diese sind fachgerecht mit Syphons zu versehen. Gegebenenfalls sind auch Tropfenabscheider einzusetzen. 3. Um den Wärmetauscher vor Vereisung zu schützen, muss ein Aussenluftbypass vorgesehen werden. Das Nachheizregister muss ausreichend ausgelegt werden, um den Bypassbetrieb mit kalter Aussenluft zu kompensieren. Wenn die Bypassklappe in der Aussenluft platziert wird kann diese aus Aluminium gefertigt sein. Falls bestimmte Kriterien eine Bypassklappe in der Abluft erfordern, muss diese aus Edelstahl oder Kunststoff sein.

2019-7.3.4 PWT-Kunststoff Ausschreibungstext für POLYBLOC Kunststoff-Plattenwärmetauscher Einbautyp W (ohne Bypass und Klappe) Einbautyp WBY (mit Bypass und Klappe) für Lüftungsgeräte Plattenwärmeaustauscher aus Polypropylen, geeignet für Lüftungsund Klimaanlagen mit hochkorrosiven Luftströmen. Bestehend aus tiefgezogenen, in der Struktur auf niedrigen Druckverlust und hohe Übertragungsleistung optimierten, Polypropylen-Platten. Oberfläche koronabehandelt zur Verbesserung der Übertragungsleistung bei Kondensation. Ausgangs-Materialdicke 0.7 mm. Die Platten sind mit elastischer PU-Dichtungsmasse untereinander abgedichtet. Die Verbindung der Platten erfolgt durch eine Verfalzung und Fixierung mittels Ultraschall-Verschweissung. Die Dichtung wird dabei in einer Nut vollständig umschlossen. Zulässiger Differenz-druck 2000 Pa im Tauscher. Blockeinfassung aus Polypropylenplatten 20 mm, verbunden mit Kunststoff/Edelstahl-Verbund-Eckprofilen mit vollständig umschlossenem Edelstahlprofil zur Versteifung Eckprofile. Blockeinfassung aus Polypropylenplatten 20 mm, verbunden mit Kunststoff-Verbund-Eckprofilen mit vollständig umschlossenem Edelstahlprofil zur Versteifung Eckprofile. Mit integrierten Bypassgehäuse und Bypassklappe aus Aluminium. Bypassklappe auf Wunsch auch in Edelstahl oder Kunststoff erhältlich. Typ N Kunstoffplattentauscher in N-Gehäuse eingebaut mit Bypass und Bypass-Klappe erhältlich. Auch mit einer automatischen Reinigungsvorrichtung erhältlich.

2019-7.3.5 PWT-Kunststoff Gehäusevarianten Kunststoffplattentauscher Typ D Kunstoffplattentauscher in Gehäuse integriert für Volumenströme von 1000 bis 40000m3/h.