LEUTEKIRCHE. Wow! Die besondere Gabe herausfinden. Juni 2019

Ähnliche Dokumente
PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

LEUTEKIRCHE. Wie wär s mit einem Spaziergang? Juni 2018

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Tage des Gebetes

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

">

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

">

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

Seelsorgeeinheit Altshausen

K I R C H E N B L A T T

Pfarreiengemeinschaft

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

LEUTEKIRCHE. Welchen Stein bringen wir mit? Januar 2019

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Pfarreiengemeinschaft

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

">

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gottesdienstordnung vom bis

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

K o n t a k t e Oktober 2017

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

LEUTEKIRCHE. uns Spenden geben, damit so Gutes getan und Sonntag, und in diesen Tagen wird auch unser

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Unsere Gottesdienste März 2018

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018

Wir freuen uns, dass Ihr Euch für die Firmvorbereitung 2017 interessiert. Herzlich willkommen!

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Januar 2019 Nr. 1/2019

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Gottesdienstordnung bis

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

Pfarreiengemeinschaft

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

">

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom November 2017

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Februar Fastenzeit ist Umkehrzeit. Doch wohin sollen wir umkehren? Zu Gott? Zu sich selbst? Zum anderen? Tel /62615 Tel.

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Nr. 10 von bis

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Kindergarten Don Bosco

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Transkript:

Juni 2019 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MARTIN LEUTKIRCH IM ALLGÄU LEUTEKIRCHE Wow! Die besondere Gabe herausfinden Zu Pfingsten kommen mir die Zeilen aus einem neuen geistlichen Lied in den Sinn: Dein Geist weht, wo er will, wir können es nicht ahnen. Er greift nach unsren Herzen und bricht sich neue Bahnen. Und dann denke ich an unseren neu gestalteten Kirchenraum, an den Kompass, den die Skulptur Die Zuhörerin in der Hand hält. Es ist spannend, wie wir als Kirchengemeinde diesen Raum mit spirituellem Leben und Aufbruch erfüllen. Bereits beim Versöhnungs gottesdienst mit den Firmlingen war zu spüren, wie dicht die Atmosphäre in einem solchen Raum sein kann, wie wir Gemeinschaft neu erfahren, wenn wir im Aufbruch sind. Dann denke ich noch an ein Wort vom früheren Prior aus Taizé, Frère Roger Schutz aus seinem Jahreslesebuch Jeder Tag ein Heute Gottes : Es genügt nicht, mit einem Menschen nur das zu teilen, was ihn im Innern unfrei macht. Man muss auch die besondere Gabe herausfinden, die Gott ihm geschenkt hat, den Grundpfeiler seiner Existenz. Sobald diese Gabe entdeckt ist, stehen alle Wege offen. Und wirklich: Jeder Mensch hat Gaben, Talente und Fähigkeiten. Was ist meine ureigene Gabe so dürfen wir fragen, die Gabe der Menschen, die unser Leben teilen?! Denn dies macht das Leben reich und lässt uns die Menschen besser verstehen und erkennen und sie fördern auf ihrem Weg. Neid braucht da nicht zu sein. Die Gaben, Talente und Fähigkeiten der anderen nehmen uns nichts weg! An Pfingsten feiern wir, dass Gott einem jedem von uns seinem Geist schenkt. Der Kirche und uns selbst. Öffnen wir uns dafür in unseren Herzen, in unseren Gebeten, auf dass die Begeisterung für den christlichen Glauben in uns selbst nie versiege! Ihr Pfarrer Karl Erzberger So entfuhr es einigen, als sie am 18. Mai die Martins kirche betraten und Die Zuhörerin hinter Tüchern entdeckten. Die Figur lädt seither zum Betrachten, zum Berühren, zum Nachahmen ein: Christen sind Hörer des Wortes, mehr noch als Leser der Bibel. Links: Die Künstlerin Sara Opic aus Augsburg mit ihrer Zuhörerin bei der Vernissage. Rechts: Sie gehört zu uns. Man darf sie auch anfassen. In der Mitte: Mittagspause mit Gott heißt eine Meditationsreihe im neuen Raum, immer Dienstags um 12.05 Uhr. 10 Minuten Ruhe finden, sich segnen lassen. Fotos: Christine King

Leute/Kirche 49 jungen Menschen wurde Mut zugesprochen: Die Firmung mit Weihbischof Karrer. Foto: Bernhard Herz Für Kinder in Tansania Besiegelt mit dem Heiligen Geist Projekt in Brasilien Mit dem Verkauf von 450 Kerzen in St. Martin, Mailand und beim Emmausgang zur Galluskapelle wurde ein Reinerlös von 1.305 Euro erzielt. Die gesamte Aktion mit Ortschaften um Leutkirch und einer Gemeinde in Stuttgart erbrachte sogar 5.600 Euro! Mit diesem Betrag, der direkt an die Verantwortlichen auf Sansibar und in Tansania überwiesen wird, werden wieder viele Kinder den Kindergarten, verschiedene Schulen und Aus bildungsstätten besuchen dürfen. Auch Krankenversicherungen werden für die Kinder damit finanziert. Allen, die uns jedes Jahr diese umfangreiche Aktion ermög lichen, gilt unser herzliches Vergelt s Gott. Helferinnen für die Aktion 2020 sind herzlich willkommen! Elisabeth Rottmann 49 jungen Frauen und Männern ist am Sonntag, 26. Mai, in der Martinskirche das Sakrament der Firmung gespendet worden. Weihbischof Matthäus Karrer forderte die Jugend lichen auf, ihre Begabungen verantwortlich einzusetzen. Gefirmt wurden Lorant Balazs, Laura Marie Berger, Marie Braukmann, Linus Brinkmann, Franziska Bubek, Florian Buffler, Simon Burger, Ivano Caggegi, Claudia Chiappara, Salvatore Chiappara, Rene Dobler, Antonia Ehrmann, Tiziano Emanuele, Jana Endes, Chiara Feneberg, Emma Gröber, Oliver Gronmayer, Nils Hartig, Eva-Maria Hartneck, Jacob Herz, Carla Hilsenbeck, Nadine Huber, Tim Huß, Emma Hutter, Kilian Janz, Finn Kellenberger, Luis Kistler, Luisa Kofler, Simone Kopp, Maya Koros, Simone Krug, Kilian Lichtensteiger, Vera Müller, Ronja Prinz, Silja Prinz, Daniela Ring, Nico Rölle, Maxime Schädle, Luis Schäffeler, Daniel Schmidt, Kai Schönenberger, Lars Trieloff, Paulina Uetz, Anna Vohrer, Leo Constantin Waizenegger, Julian Waizenegger, Katharina Weinmann, Leila Weitner und Marie-Luise Zugmaier. Ansprechpartner Pfarrbüro: Gabi Hellmann, Ulrike Harzenetter, Helge Reich Marienplatz 5, 88299 Leutkirch Telefon: 07561-848 95 70 Fax: 07561-848 95 79 Mail: stmartinus.leutkirch@drs.de Pfarrer Karl Erzberger Telefon: 07561-848 95 70 Mail: karl.erzberger@drs.de Dank eines großen Zuschusses der Aktion Hoffnung und der Aktionen der Kolping familie wie Funken, Verkauf am Gallusmarkt und weiteren Veranstaltungen kann ein Projekt der Aktion Brasi lien mit 5.600 Euro verwirklicht werden. Dabei geht es darum, Jugendlichen, die sonst wenig Chancen haben, zu einem Arbeitsverhältnis zu verhelfen. Die Jugendlichen werden sechs Monate in verschiedenen Berufsbildern schulisch und praktisch ausgebildet. Mit diesem Abschluss finden sie leichter entsprechende Arbeit und kommen so aus ihrer Notlage. Weitere Projekte der Aktion Brasilien stehen an. Dafür kann die Kolpingfamilie weitere Spenden gut gebrauchen. Impressum Pastoralreferent Benjamin Sigg Telefon: 07561-848 95 76 Mail: benjamin.sigg@drs.de Pastoralreferentin Katrin Kegreiß Telefon: 07561-848 95 75 Mail: katrin.kegreiss@drs.de Jugendreferent Dennis Hemer Telefon: 0179 123 71 99 Mail: dennis.hemer@drs.de Regionalkantor Franz Günthner Telefon: 07561-91 38 50 Mail: f.guenthner@leutekirche.de Mesner Stefan Aumann Telefon: 0151 12 91 34 83 Kirchenpfleger Achim Reißner Büro: Marienplatz 17 Telefon: 07561-98 77 32 Mail: achim.reissner@kpfl.drs.de Ökumenische Hospizgruppe Ulrike Butscher Mobil: 0176 22 74 94 16 Die Leutekirche wird von der katholischen Kirchengemeinde St. Martin, Leutkirch, herausgegeben. Presserechtlich verantwortlich: Pfarrer Karl Erzberger. Redaktion: Joachim Rogosch (jr), Benjamin Sigg (sig), Pfarrbüro (Mitteilungen). Druck: Druckhaus Panthera. Homepage: www.leutekirche.drs.de Redaktionsschluss der Juli-Ausgabe: 24. Juni 2019.

Leute/Kirche Sommerfest in St. Katharina Am Sonntag, 30. Juni, ist wieder Sommer fest im und ums Haus St. Katharina. Um 11 Uhr beginnen wir mit einem ökumenischen Gottesdienst mit dem Thema Du bist wertvoll. Die musikalische Gestaltung übernimmt wieder die inklusive Musikgruppe Sing mer zamm & friends unter der Leitung von Birgit Werner. Für die Verpflegung ist mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen für alle gut gesorgt. Es gibt verschiedene Stände, einen kleinen Flohmarkt und viele Informationen. Das Kinderprogramm wird, wie schon seit einigen Jahren, von Schülern aus der Otl-Aicher-Realschule gestaltet. Herzliche Einladung! Fronleichnam mit Hockete Das Fronleichnamsfest wird wie jedes Jahr mit einem festlichen Gottesdienst auf dem Kornhausplatz gefeiert. Anschließend wird das Allerheiligste in der Monstranz in einer feierlichen Prozession durch die Straßen Leutkirchs getragen. Nach dem Großer Gott, wir loben Dich und Segen sitzt man rings um die Kirche noch gemütlich zamm. Orgelmatinee am 1. Juni Am Samstag, 1. Juni, um 11.15 Uhr ist Ennio Cominetti aus Italien bei der Orgel matinee zu Gast. Er spielt Werke der romantischen Orgelliteratur. Wir beten für: unsere neu Getauften: Lina Eisele getauft am 05.05.2019 Maria-Elisabetta Gessler getauft am 11.05.2019 Rosa Rössler getauft am 11.05.2019 Jule Bussler getauft am 11.05.2019 Greta Helena Seidel getauft am 19.05.2019 Gabriel Sommer getauft am 19.05.2019 unsere Verstorbenen: Reinhard Krotschek verstorben am 27.04.2019 Erich Loriz verstorben am 04.05.2019 Josef Joos verstorben am 09.05.2019 Manfred Bühler verstorben am 10.05.2019 Magdalena Moll verstorben am 11.05.2019 Johann Breinert verstorben am 13.05.2019 Manfred Kehrmüller verstorben am 19.05.2019 Gedenken an Gertrud Allgayer Am 11. Mai ist Gertrud Allgayer im Pflege heim St. Josef in Altshausen verstorben. Am 16. Mai wurde sie in Aulendorf zu Grabe geleitet und beigesetzt. Viele erinnern sich sicher noch an ihr engagiertes Glaubenszeugnis und ihr Wirken in unserer Kirchengemeinde St. Martin: Sie wirkte als Kommunionhelfe- Adventskalender basteln im Juni Leutkirch bekommt einen eigenen Adventskalender. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Mit den bislang gefundenen Ideen lassen sich mindestens drei Adventsjahre füllen. Als Nächstes suchen wir aus: 24 Türchen für dieses Jahr. Du bist neugierig und magst den Advent? Du könntest dir vorstellen, einem Türchen Worte oder Bilder zu verleihen? Es ist noch Platz zum Mitmachen da: am Montag, 24. Juni, um 19.30 Uhr im Pfarrhaus, Marienplatz 5. Vorkenntnisse sind unnötig. Lust zum Ausprobieren eher schon. Das Fago & Kigo Team in Zusammenarbeit mit Katrin Kegreiß. Galluskapellenprogramm im Juni rin, Leiterin von Wortgottesfeiern, war oft im Rosenkranzgebet, bei Krankenkommunionen, als Mitglied in unserem Kirchengemeinderat. Die Gottesdienste in der Krankenhauskapelle wären viele Jahre lang ohne sie nicht möglich gewesen. Wir gedenken ihrer in St. Martin im Abendgottesdienst am Donnerstag, 6. Juni, um 19.00 Uhr. Mitmachen, Ideen einbringen: Die Teams von Kindergottesdienst und Familiengottesdienst arbeiten an einem neuartigen Adventskalender. Die Ausstellung Meditation mit Werken von Heidrun Becker, Bergatreute, ist noch bis Sonntag, den 23. Juni, zu sehen. Samstag, 8. Juni, 19:00 Uhr: Mantrasingen mit Angelika Bitzigeio Samstag, 29. Juni, 10:00 Uhr: Ausstellung Kinder aus dem Kindergarten St. Silvester malen Sonntag, 30. Juni, 19:00 Uhr: Taizégebet Gedächtnis für die Verstorbenen: 01.06. Toni und Richard Marquart, Anton und Anna Ehmer, Hedwig und Karl-Heinz Reisinger, Oskar u. Ulrich Blum, Georg Litzbarski, Marianne Kuon, Berta Kieble und Edeltraud König, Heinrich Laible m.a. 03.06. Hans Striebel m. A., Rita Bareth, Stefan Prestel 04.06. Agnes und Theodor Epple 05.06. Johanna und Anton Maier 06.06. Gebhard und Jürgen Albrecht, Berta Kieble, Gertrud Allgayer 08.06. Gabriele Reutlinger, Georg Schönenberger, Johanna u. Anton Maier, Winfried Seitz, Rupert Bodenmüller, Annemarie Rauh und Moritz Gihring, Georg Kowal, Ignaz und Paulina Steinbach m. A., Hans u. Bertha Hofer, Irene und Gerd Autenrieth, Stefan Prestel 09.06. Adrazhofen: Rupert Fischer mit Angehörigen 13.06. Gebhard und Jürgen Albrecht 15.06. Josef und Anna Widler, Helga Feuchtenbeiner u. Angehörige der Fam. Matt, Jürgen, Anton und Magdalena Scheerer, Gebhard Weh, Paula und Wilhelm Reischmann, Georg Kible, Erich u. Helga Feuchtenbeiner 17.06. Georg Litzbarski, Rita Bareth 19.06. Sofie und Felix Horoba m. A., Veronika und Josef Hodrus m. A., Hartl Josef sen. und jun. 22.06. Viktor Weber, Franz Braun, Edeltraud König, Paula Schneider 23.06. Mailand: Erich Geser, Maria u. Ignaz Geser, Josef Riedle, Frieda Kathan 24.06. Hans Nassal, Georg Litzbarski, Otmar Roßwag u. Ursula Banhardt 01.07. Peter Pietsch, Hans Striebel mit Angehörigen, Georg Litzbarski 02.07. Agnes und Theodor Epple 04.07. Luzia und Hubert Waizenegger, Klara Küchle 06.07. Anton und Theresia Lau, Gabriele Reutlinger, Georg Litzbarski, Klara und Anton Huber

Der Kirche ein Gesicht geben Im Auftrag der Bewahrung der Schöpfung unterwegs Müde und zufrieden sahen sie aus: die 19 Jugendlichen unserer KjG, als am Sonntag morgen die Landtagsabgeordnete Petra Krebs als Gast zur 72-Stunden-Aktion kam. Sie konnte über den neu ausgestatteten Katzenkäfig im Leutkircher Tierheim staunen. Die 72-Stunden-Aktion ist eine Sozial aktion des BDKJ und seiner Verbände. Alle vier Jahre werden dabei in 72 Stunden in ganz Deutschland Projekte um gesetzt, die die Welt ein Stückchen besser machen. 160.000 junge Menschen haben in diesem Jahr mit gemacht. Unter dem Motto Uns schickt der Himmel waren die Leutkircher KjGler vom 23. bis 26. Mai im Auftrag der Bewahrung der Schöpfung unterwegs. Selbst SWR3 hatte am Freitag vom kreativen Leutkircher Chaos-Team berichtet. Denn gerade beim Besuch des Ra- Was glaubst du? dio-teams liefen die Arbeits abläufe nicht ganz rund. Müssen sie auch nicht. Denn die 72-Stunden- Aktion ist mehr als das Ergebnis. Diese Aktion schafft ein Bewusstsein für das, was möglich ist. Da fällt zum Beispiel auf, dass viele Leutkircher Firmen gerne spenden, wenn es um einen guten Zweck geht. Und da bewegen die Jugendlichen die Geschichten, die die Tierheimleiterin erzählt. Die KjG St. Martin hat ihren Beitrag zur Aktion geleistet. Warum? Die Antwort einer Jugend lichen: Auch Tiere sind Lebewesen! 72 Stunden lang die Welt ein kleines Stückchen besser machen: Die Leutkircher KjGler sägen auch für Tiere. Sophia Mösle Sophia Mösle ist demnächst fertige Schreiner-Gesellin. Das heißt: Sie kann zupacken und kreativ sein. Das hat sie schon bewiesen, als sie noch in Leutkirch zur Schule ging: als Leiterin von KjG-Gruppen und allem voran als Chefin des Zeltlagers, wo sie mit rauer Stimme und fester Hand nicht nur über 60 Kinder, sondern auch 20 Teamer zu bändigen wusste. Die heute 22-Jährige hat nach dem Abitur die Welt bereist und anschließend in Augsburg ihre Schreinerlehre begonnen. Den Kontakt zur Leutkircher KjG hat sie deswegen nicht abreißen lassen. Bei der diesjährigen 72-Stunden-Aktion war sie wieder dabei. Das jahrelange Aushängeschild der katholischen Jugend in Leutkirch ist übrigens evangelisch. 1. An was glaubst du? Ich glaube daran, dass jeder zum Guten fähig ist. 2. Was bringt es, Christ zu sein? Man kann, vor allem in Leutkirch, zu tollen (Jugend-)Gemeinschaften gehören. Ich denke an die KjG und das Zeltlager, die nicht nur mich selbst, sondern auch viele Freundschaften geprägt haben. 3. Dein Traum von Kirche? Ich fände es schön, wenn die katholische und die evangelische Kirche ihre Bräuche, Gebete, Lieder und Abläufe zu einem vereinen könnte. 4. Dein Lieblingsbuch: Die Prophezeiungen von Celestine. 5. Was würdest du als Erstes abschaffen? Sinnlose Gesetze oder Regeln, die vorgeben, wie unser Obst und Gemüse geformt sein soll. 6. Was würdest du gerne neu einführen? Ein verpflichtendes Sozialjahr für jeden nach der Schule. 7. Drei Wörter, die dir wichtig sind: Nächstenliebe, Vertrauen, Aufbauen. Sophia Mösle, demnächst ausgelernte Schreiner-Gesellin, bei der Arbeit für die 72-Stunden-Aktion.

Was uns bewegt Sie stehen für die KiFaZ und ihre vielfältigen Angebote: Die Leiterin Petra Wiedemann (rechts) und ihre Stellvertreterin Isabell Herrmann, die sich auf interessierte Besucher freuen. Foto: Karl-Heinz Schweigert Bildung, Betreuung, Beratung, Begleitung KiFaZ Leutkirch: Ideen und ehrenamtliche Helfer sind sehr willkommen Mit dem Kinder- & Familienzentrum (KiFaZ) im Vincentius- und Gemeindehaus sowie in der angrenzenden Kindertagesstätte hat die Kirchengemeinde St. Martin ein vielfältiges und zudem niederschwelliges Angebot für Familien aus Leutkirch und Umgebung geschaffen. Die Konzeption hierfür wurde in einer Lenkungsgruppe mit Erzieherinnen und Mitgliedern des Kirchen gemeinderates und der Stadt entwickelt und im Frühjahr verabschiedet. Unter den Leitwörtern Bildung, Betreuung, Beratung und Begleitung hat das KiFaZ, auch in Kooperation mit der Caritas-Beratungs- stelle, der städtischen Familienbeauftragten, dem Moscheeverein und anderen Treffs in einer Lotsenfunktion ein großes Netzwerk für Familien aufgebaut, so die Leiterin Petra Wiedemann. Die Kurse und Angebote, finanziell unterstützt vom Land, der Diözese und der Kirchengemeinde, reichen dabei unter anderem von der Krabbelgruppe und dem interkulturellen Treff im Vincentiushaus über einen Englischclub für Vorschulkinder bis hin zu Festen und Aktionen wie dem Schenktag (einem Geben- und Nehmen-Basar ). Im KiFaZ können so Kontakte geknüpft und Kompetenzen eingebracht werden. Entlastung und Stärkung erfahren die Familien zudem bei der Kontaktaufnahme und Begleitung zu Fachdiensten wie durch gemeinsame Freizeitaktivitäten. Um die aktuellen Bedürfnisse der Eltern und Kinder zu erfahren, findet außerdem alle zwei Jahre eine Umfrage statt. Darauf bauen die aktuellen Angebote sowie Betreuungsformen im KiFaZ und in der Kindertagesstätte. Um dieses wichtige Netzwerk zur Unterstützung von Familien zu festigen und weiter zu entwickeln braucht es neben der hauptamtlichen Arbeit der Erzieherinnen die Mitwirkung von ehrenamtlichen Helfern, die ihre eigenen Ideen und Talente einbringen und ihre Erfahrungen und Kenntnisse weitergeben. Dann bist Du bei uns genau richtig, so die ermunternd formulierte Einladung auf einem Flyer, einfach ins KiFaZ zu kommen und so einer aktiven Kirche auch ein Gesicht zu geben. Karl-Heinz Schweigert Info: Weitere Informationen zum KiFaZ gibt es unter www.kifaz-leutekirche.drs.de Aus dem Programm des KiFaZ bis Sommer: Krabbelgruppe Schnulleralarm : 04.06, 25.06., 02.07., 09.07., 16.07., 30.07., jeweils 9.15 Uhr 10.45 Uhr Interkultureller Treff: Mittwoch, 05.06., 9.00 bis 11.00 Uhr im Vincentiushaus Mittwoch, 03.07., 9.00 bis 11.00 Uhr im Vincentiushaus, Donnerstag, 18.07., 19.30 bis 21 Uhr in der Gerbergasse Kinderfestmontag, 22.07., Spiele auf der Wilhelmshöhe und Aufführung Neuer Brunch: 25.06. 9.30 bis 12 Uhr im Gemeindehaus

Kirche an vielen Orten Pfarrkirche St. Martin Regelmäßige Gottesdienste Montag 09:00 Uhr (Pfingstmontag 10.15 Uhr) Dienstag 09:00 Uhr (nicht am 25.06.) Mittwoch 09:00 Uhr (Messe mit Frauenbund) Donnerstag 19:00 Uhr (nicht Fronleichnam, 20.06.) Samstag 18:30 Uhr (am 29.06. Wort-Gottes-Feier) Sonntag 10:15 Uhr Besondere Gottesdienste: Hochfest Pfingsten, 09.06.: 10:15 Uhr mit Bläserensemble 19.00 Uhr Abendlob Pfingstmontag, 10.06.: 10.15 Uhr Hochfest Fronleichnam, 20.06.: 08:30 Uhr Gottesdienst auf dem Kornhausplatz 19:00 Uhr Vesper in der Pfarrkirche Donnerstag, 27.06. 19:00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Pfarrkirche Samstag, 29.06. 18:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Pfarrkirche Sonntag, 30.06. 11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Haus St. Katharina Samstag, 06.07. 14:30 Uhr Bergmesse bei der Leutkircher Hütte Gottesdienste für Kinder und Familien, Jugendliche Kinderkirche im Bischof-Moser-Haus: 30.06., 07.07., jeweils um 10.15 Uhr Sonntag, 30.06.2019, 10.15 Uhr Kindergartengottesdienst im Garten des Kindergartens St. Elisabeth Regina Pacis Regelmäßige Gottesdienste Sonntag 11.30 Uhr Mittwoch 19.00 Uhr Donnerstag 07.45 Uhr Freitag 19.00 Uhr Samstag 09.00 Uhr Besondere Gottesdienste und Angebote: Sonntag, 02.06. 14.30 Uhr Segensfeier für werdende Mütter/Eltern Pfingstmontag, 10.06. 11.30 Uhr Hl. Messe Fronleichnam, 20.06. Bitte die Hl. Messe in den Gemeinden besuchen Weitere Angebote siehe www.haus-regina-pacis.de Carl-Joseph-Seniorenzentrum Gottesdienste Sonntag 02.06. 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Freitag 07.06. 10:00 Uhr Messfeier Sonntag 09.06. 10:00 Uhr Messfeier Hochfest Pfingsten Montag 10.06. 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Pfingstmontag Freitag 14.06. 10:00 Uhr Messfeier Sonntag 16.06. 10:00 Uhr Messfeier Donnerstag 20.06. 10:00 Uhr Messfeier Hochfest Fronleichnam Freitag 21.06. 10:00 Uhr Messfeier Sonntag 23.06. 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Freitag 28.06. 10:00 Uhr Messfeier Sonntag 30.06. 10:00 Uhr Messfeier Freitag 05.07. 10:00 Uhr Messfeier Sonntag 07.07. 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Filialgemeinden Adrazhofen St. Fridolin Sonntag 09.06. 09:00 Uhr Messfeier Freitag 14.06. 19.30 Uhr Messfeier Mailand St. Stephanus Sonntag 02.06. 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag 09.06. 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Montag 10.06. 09:00 Uhr Messfeier Pfingstmontag Sonntag 16.06. 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag 23.06. 09:00 Uhr Messfeier Sonntag 30.06. 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag 07.07. 09:00 Uhr Messfeier Tautenhofen St. Silvester Sonntag 02.06. 09:00 Uhr Messfeier Sonntag 09.06. 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Montag 10.06. 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Pfingstmontag Sonntag 16.06. 09:00 Uhr Messfeier Sonntag 23.06. 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag 30.06. 09:00 Uhr Messfeier Sonntag 07.07. 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Rosenkranz jeden Montag um 19:00 Uhr Wielazhofen St. Antonius Samstag 22.06. 19:30 Uhr Messfeier Gottesdienstpläne der Region im Internet www.leutekirche.drs.de www.se-alpenblick.drs.de www.gottesberg.org