<Grusswort. * Inhalt> Werte Festgäste, liebe Mitglieder!

Ähnliche Dokumente
Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Dorfmeisterschaft 09

Vereineschießen Sulzschneid 2009

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SV DJK Unterspiesheim. Jahreshauptversammlung 21. März 2013

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

48. Egau - Wanderpokalschießen

Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf

SV DJK Unterspiesheim. Jahreshauptversammlung 17. März 2016

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Korbball Bayern-Auswahl 2010: MiMü

Sparkassenwanderpokalschießen

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Anrede Name Vorname Genaue Titelbezeichnung für Urkunde Abteilung

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Diözesanmeisterschaft 2012

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

Beste Vereinsmannschaften

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

SSV Königsschießen 2014

TANZEN IST TRÄUMEN MIT DEN BEINEN. Wir von der TSA

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

Hallo, sehr geehrte Leser der

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

Mädchen A Jg

Gleichmäßigkeitswertung

Mannschaftswertung Damen

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Chronik des FSV Dirlewang 1920 e. V.

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Der TV Moselweiss von Anfang an

Allgäuer-Tor-Pokal 2015 in Reicholzried Vom 16. bis 21.März 2015

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2018

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

Klausenschießen Ergebnis Laien-Schützen

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Sachpreisscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen

Diözesanmeisterschaft 2011

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing

Schützengau Donau-Ries. Ergebnisliste Finalwettkämpfe

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Faschingsverein Meckenhausen

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

Onlinemelder Bayernliga Nordwest: rwk-ansbach.de. Bayernliga Nord-West - Luftgewehr Ergebnisse 3. Wettkampf Hohenstadt und Titting

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1.

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Festscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

E R G E B N I S L I S T E

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaftsvergleichsrennen 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Summer Jamboree Ergebnislisten

Riesentorlauf Offizielle Rangliste

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Jugendrundenwettkämpfe 2016/17

Transkript:

1

2

<Grusswort * Inhalt> Werte Festgäste, liebe Mitglieder! Die Anfangseuphorie ist noch nicht verflogen. Trotz der vielen Termine und anstrengenden Arbeiten seit unserer Neuwahl am 18. März sind wir ich spreche im Namen aller sechs Mitglieder der Vorstandschaft - nicht müde, sondern voller Zuversicht, verantwortungsbewusst, dankbar und stolz. Es ist mir eine große Ehre, all unsere Mitglieder und die zahlreichen Ehrengäste zu unserem Festabend in Unterspiesheim begrüßen zu dürfen. Als junger, oder vielmehr jung gebliebener Mensch bin ich von der Geschichte des Sportvereins DJK Unterspiesheim sehr beeindruckt. Manche Heldentaten wurden mir erst im Laufe der Vorbereitungen auf den heutigen Tag bewusst. So sind die Werke der fleißigen Hände (wie z.b. unsere vorzüglichen Sportanlagen) stille Zeugen des Tatendrangs derer, die mit beispiellosem Einsatzwillen Großartiges geleistet haben. Vor wenigen Jahren hätte ich mir das große Vorrecht, an der Seite von Freunden und mir lieb gewonnenen Menschen in diesem Verein tätig zu sein, nicht erträumen können. Nun wird mir diese Ehre zuteil, die ich aber gerne an meine Mitstreiter weitergebe: Danke Leo, dass du dabei bist; Dank an Reinhard, weil er ein Freund und ein so guter Kassier geworden ist; Danke Michael für Deine Kreativität; Danke Sigrid, für deine Freundschaft; Ben, du bist einfach klasse. Mein ganz besonders herzliches Dankeschön gebührt denen, die mir die Treue halten und es verstehen, durch die ansteckende Begeisterung meine Philosophie des Vereinslebens noch mehr Menschen nahe zu bringen: Gemeinschaftlich sind wir stark Lasst uns zusammenhalten, Freunde sein und Freude haben. Ihr und Euer Olaf Irrgang Grußwort 1.Vorsitzender 3 Grußwort Schirmherr 4 Geschichte 5 Bildergalerie 8 Vorstandschaft 9 Abteilungen 10 Fußball 10 Gymnastik 14 Kinderturnen 16 Wandern 16 Korbball 17 Tanzsport 20 Tischtennis 23 Volleyball 24 Für Nostalgiker 25 Danke! 26 Impressum 26 Psst... 28 1. Vorsitzender des SV DJK Unterspiesheim e.v. 3

<Schirmherr> Grußwort des Schirmherrn Gerhard Eck Mitglied des Bayerischen Landtags 75 Jahre DJK Unterspiesheim - Zu diesem stolzen Jubiläum gratuliere ich dem Verein als Schirmherr auf s Herzlichste. Sport war und ist heute mehr denn je ein überaus wichtiger Bestandteil unseres Gemeinschaftslebens. Sport dient nicht nur der körperlichen Fitness und der Erhaltung der Gesundheit, Sport ist auch ein Gemeinschaftserlebnis und bietet so die Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen, Fairness gegenüber dem Mitstreiter zu üben, Geselligkeit und Kameradschaft zu pflegen. Dieser Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn besitzen beim SV DJK Unterspiesheim einen besonders hohen Stellenwert. Seit 75 Jahren mit einigen Jahren Unterbrechung - prägt und bereichert der Verein das Leben in Unterspiesheim. Immer wieder fanden und finden sich junge ehrenamtliche Mitstreiter, die sich für die Belange der Gemeinschaft einsetzen. Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der DJK Unterspiesheim gilt mein Dank allen Verantwortlichen, die seit dem Jahr 1929 den Verein umsichtig geleitet haben, allen Trainern und Betreuern, die für die sportlichen Erfolge verantwortlich zeichnen, allen Sportlerinnen und Sportlern sowie allen, die sich in den vergangenen 75 Jahren uneigennützig für den Verein, in der Vereinsführung und damit für die Allgemeinheit engagiert haben. Allen Vereinsmitgliedern und Gästen wünsche ich anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten frohe und gesellige Stunden auf dem tollen Sportgelände. Der DJK Unterspiesheim wünsche ich weiterhin eine gesunde Fortentwicklung. Gerhard Eck, MdL 4

<Geschichte> Gründer der DJK 1928, mitten in den Wirren der Weltwirtschaftskrise, schlossen sich in Unterspiesheim 23 junge Männer dem Katholischen Jungend- und Männerverein (DJK) an. Besonders stolz waren sie auf ihr mühsam zusammengetragenes Startinventar: 2 Mannschaftstrikots, 3 Lederfußbälle, 1 Tormann Pullover, 1 Pokalschrank mit 3 Pokalen und eine Theaterbühne mit Vorhang. 1931 stellte die Gemeinde der DJK den Sportplatz Am Markloch kostenlos zur Verfügung, der auch sofort von unzähligen Helfern entwässert, entsteint und hergerichtet wurde. Das Jugendheim, das auch heute noch steht, jedoch ungenutzt ist, wurde von vielen fleißigen Helfern errichtet und wurde zum Mittelpunkt und Kommunikationszentrum des Vereinslebens. Hier kam auch der Theatervorhang aus dem Vereinsinventar zum Einsatz, denn die Bühne des Jugendheims wurde u.a. für Theateraufführungen genutzt. Das Vereinsverbot, das vom NS-Regime 1935 ausgesprochen wurde, legte für ca. 10 Jahre die Aktivitäten der DJK lahm. Umso stolzer präsentierte sich die DJK im Wiedergründungsjahr 1946 unter dem Vereinsnamen SV DJK Unterspiesheim als Mitglied des Bayrischen Landessportverbands und des DJK-Sportverbands. Unter der Vorstandsführung von Adam Werner, Wilhelm Kapelsberger, Josef Bürger, Ernst Fischer und Georg Seufert gewann die DJK Unterspiesheim rasch an Ansehen und Bedeutung. Schon 3 Jahre nach der Neugründung errichteten die stolzen Mitglieder ihr Sportfeld an der heutigen Stelle des Sportgeländes. Erste Fußballmannschaft 1929/30 Das junge Unterspiesheimer Vereinsleben verzeichnete seinen ersten Erfolg bei der ersten Verbandsrunde 1929/30, als man die Gruppenmeisterschaft erringen konnte. Aber auch Leichtathleten waren vertreten. Die Ausrichtung der Carl-Moser-Wettkämpfe im August 1930 mit 1400 aktiven Sportlern war eine besondere Ehre und ein Großereignis für den noch jungen Unterspiesheimer Verein, denn Carl Moser war als Begründer der Jugendkraft eine wichtige Persönlichkeit des öffentlichen Lebens. Heutiges Sportgelände 5

<Geschichte> Bald sollte eigens für das Vereins- und Sportleben ein eigenes Sportheim nahe des Sportfeldes gebaut werden. Unter Richard Bürger wurde 1962 das für damalige Verhältnisse sehr ansehnliche Sportheim geplant und ein Jahr später feierlich eingeweiht Heutiges Sportheim Der sportliche Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: 1960/1 hatten die Aktiven der 1. Fußballmannschaft den Durchmarsch in die A-Klasse geschafft. Jahrelang war man in der Spitzengruppe der Tabelle zu finden, jedoch schaffte man es nicht bis zur Meisterschaft in der A-Klasse und musste nach 8 Jahren den bitteren Gang in die B-Klasse antreten. Mit der Gründung der Wanderabteilung 1972 unter Leitung von Franz Graber begann man mit der Abhaltung der Internationalen Volkswandertage, die bis dato jedes Jahr zahlreiche Wanderfreunde aus der näheren und weiteren Umgebung anlockt. Zur Fußball-, Korbball-, Leichtathletik- und Wanderabteilung kamen in den 70ern die Tischtennisabteilung und Gymnastikabteilung hinzu. Der umfangreiche Sportbetrieb machte es nötig, ein Kleinspielfeld und einen Ausweichplatz in Oberspiesheim zu errichten.unter der Führung von Franz Lechner entschloss man sich zur erstmaligen Durchführung des mittlerweile zur Tradition gewordenen Unterspiesheimer Bierfestes. Man errichtete einen Festplatz für das Zelt und renovierte das Sportheim. Zum 60jährigen Vereinsjubiläum wurde schließlich das jetzige Hauptfeld neu angelegt und drei Korballfelder errichtet. Korbballplatz Aufstieg in die A-Klasse 1960/ 1 Neben der Fußballabteilung wurden mit der Zeit immer mehr Abteilungen ins Leben gerufen: Korbball und Leichtathletik gewannen mehr und mehr Anhänger. Auch der Bau der Schulturnhalle 1966 eröffnete dem Verein neue Möglichkeiten. Höhepunkt der Leichtathletikaktivitäten der DJK war die Ausrichtung der Bundesjugend-Sommerspiele im Jahre 1971 nach dem Bau der 110 m Aschenbahn mit Weitsprung und Kugelstoß-Anlagen, die heute vom Verein selbst leider nicht mehr genutzt werden. Nach Franz Lechner übernahm Rainer Scheuring den Vorsitz der DJK Unterspiesheim. Unter seiner Führung wurde unterstützt durch erhebliche Eigenleistung der Mitglieder weiter in den Ausbau des Sportgeländes und Sportheims investiert (66.000 Liter fassende Beregnungsanlage im Hauptfeld, Grundsanierung des Sportheims etc.). Trainingsplatz 6

<Geschichte> Unter der Projektleitung von Rainer Scheuring und unter dem neuen Vorsitzenden Manfred Meinhard begann man im Jahre 1999 mit dem Jahrhundert- Projekt, dem Bau der Unterspiesheimer Zweifach- Turnhalle. Es galt, die vorhandenen Kapazitäten der Sportanlagen, die bis dato bis zur Grenze ausgeschöpft waren, zu erweitern. Nach über zweijähriger Bauzeit wurde dann schließlich mit der Einweihung der neuen Turnhalle und des neuen Sportfeldes ein Meilenstein in der Geschichte des DJK Sportvereins Unterspiesheim gesetzt. Insgesamt leisteten 212 Personen über 18 000 Arbeitsstunden am Bau der Halle und 61 Helferinnen sorgten für die Verpflegung. Bauleiter Hans Söllner begleitete unermüdlich und mit grenzenlosem Einsatz das Bauprojekt vom Anfang bis zum Schluss. Und die Mühe hat sich gelohnt: Das Vereinsleben hat nur profitiert von der Multifunktions- Turnhalle. Richtfest 75 Jahre Vereinsgeschehen haben ihre Spuren hinterlassen. Doch die Spuren weisen stetig nach vorne, denn mit jeder Vorstandschaft wurden neue, wenn auch manchmal riskante, Wege beschritten. Idealisten sowie Kritiker wird es immer geben. Doch solange Vorstandschaft, Mitglieder, Trainer, Betreuer und ehrenamtliche Helfer zusammen und uneigennützig ihre ganze Kraft für den Verein einsetzen, wird unsere DJK weiterbestehen, mit immer neuerem Gesicht. Lasst uns auf eine erfolgreiche Zukunft blicken! Sigrid Klemenz H. Söllner/ M. Meinhard - Schlüsselübergabe Sie bot der neu gegründeten Tanzsportabteilung unter Leitung von Tina Rottmann die notwendigen Räumlichkeiten für die Entfaltung von tänzerischer Perfektion, die bis zum 4. Platz des Schautanz Duos bei den Europameisterschaften reichte. Gleichzeitig fand auch die Volleyballabteilung, unsere jüngste Abteilung, Platz für Spiel und Spaß. Wir sind stolz auf die sportlichen Erfolge, Meisterschaften und Klassenaufstiege, die von den verschiedenen Mannschaften erzielt werden. Jeder von euch verdient unseren Applaus für diese sportliche Leistung. DJK Vorstandschaft 2004 Von links: Leo Stöckinger, Michael Helmerich, Reinhart Kraus, Olaf Irrgang, Sigrid Klemenz, Jochen Brand 7

8

<Vorstandschaft> Hier sind die prominenten Persönlichkeiten, Die unseren Verein regieren und leiten. Als Memminger im schönen Frankenland, war Olaf Irrgang schnell bei Alt und Jung bekannt. Als 1. Vorstand ist er 'ne Wucht, weil er auch mal andere Wege versucht.. Mit offenem Ohr für jedermann, ist er für unsern Verein genau der richtige Mann! Olaf Leo Unser 2. Vorstand Leo Stöckinger, es ist famos, als unser Hallenexperte hat er ganz schön was los! Auch als Pressemann ist er schon bekannt, berichtet in der Mainpost über das Schweinfurter Land. Er ist ein Mann für viele Fälle und somit im Verein an der richtigen Stelle. Michael Als 3. Vorstand ist der Michael Helmerich gewählt, Über ihn bekommt ihr auch was erzählt. Ein großer Gewinn für unsere Jugend, Hilfbereitschaft und Kollegialität sind seine Tugend. Lieber Michael, sei stets du selbst, Denn so ist es, wie du uns allen gefällst! Der Jochen Brand, genannt Ben, unser Computerspezialist, Kein anderer so fit im Umgang mit dem Vereins- Regelwerk ist! Vorstandschaftserfahrung als Schriftführer hat er in Masse, das macht ihn zu einer ganz besonderen Klasse. Als Vater der DJK- Homepage ist er ein Genie, lieber Jochen, gehen lassen wir dich nie! Jochen Den schönsten Posten im Verein nimmt unser Reinhart Kraus aus Oberspiesheim ein. Das Geld zu kassieren ist seine größte Freud, Wenn es auch manchem Zuschauer reut. Onlinebanking ist sein Spezialgebiet, Im Internet man doch alle Kontobewegungen auf einen Blick sieht! Reinhart Sigrid Klemenz als Frau unter 5 Herren muss man zuhause nun öfter entbehren. Für die Belange der Frauen setzt sie sich ein. Mit Elan und Liebe zum Detail - so muss es sein. Sie senkt den Altersschnitt der Vorstandschaft, Sie muss drin bleiben. Denn Jugend hat Kraft. Sigrid 9

F u s s b a l l a b t e i l u n g Die Fußballabteilung der DJK Unterspiesheim umfasst derzeit neun Mannschaften von den F-Junioren bis zu den Senioren. Sämtliche Altersklassen im Juniorenbereich sind in eigener Regie (ohne Spielgemeinschaften) besetzt., was in Zeiten rückläufigen Zulaufs zum Fußball für Ortschaften unserer Größenordnung besondere Beachtung verdient. Um diesen umfangreichen Spiel- und Trainingsbetrieb zu bewerkstelligen, sind viele Trainer und Betreuer von Nöten, die Woche für Woche ihre knapp bemessene Freizeit für die DJK opfern. Nicht nur das reine Ergebnisdenken steht im Vordergrund, auch viele Freizeitaktivitäten werden von unseren Betreuern organisiert und durchgeführt. Zudem kann sich der sportliche Erfolg sehen lassen. In den vergangenen Jahren konnten zahlreiche Meisterschaften erspielt werden. So kamen beispielsweise in der abgelaufenen Saison 2003/4 drei Juniorenteams der DJK zu Meisterehren! Sämtlichen Betreuern und Eltern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön! Diese jahrelange intensive Jugendarbeit der DJK bildet die Basis für den Erfolg der ersten Mannschaft. Absolutes Highlight der jüngeren Vergangenheit war der Aufstieg in die Kreisliga in der Saison 2002/3, der nach einigen vergeblichen Anläufen in zwei an Dramatik nicht zu überbietenden Relegationsspielen erreicht wurde. Dies ist umso bemerkenswerter, da die letzte Kreisliga (ehemals A-Klasse)-Zugehörigkeit mehr als dreißig Jahre zurückliegt. Trainingsbeginn bei den Kleinsten Damals, in den goldenen 60ern, klopfte die DJK sogar mehrmals ans Tor der Bezirksliga an. Dieser Erfolg wurde mit dem Klassenerhalt im abgelaufenen Spieljahr bestätigt. Ein weiterer Höhepunkt war im August 2003 ein Freundschaftsspiel gegen den damaligen Regionalligisten FC 05 Schweinfurt, in dem sich unser Team mit 0:5 achtbar schlug. Für die laufende Saison haben wir uns den Nichtabstieg in der durch den verschärften Bezirksligaabstieg immer stärker werdenden Kreisliga zum Ziel gesetzt. Die Perspektiven stehen für dieses Vorhaben unter günstigen Voraussetzungen, da der derzeitige Stamm der Aktiven dank der traditionell guten Jugendarbeit der DJK überwiegend von jungen, noch entwicklungsfähigen und leistungsbereiten Spielern gebildet wird, was auch für die Zukunft berechtigte Hoffnungen zulässt. Einen besonderen Dank möchte ich noch an die vielen ehrenamtlichen Helfer bei den Vereinsveranstaltungen, der Sportplatzpflege und an unsere treuen Zuschauer richten, die unsere Fußballabteilung tatkräftig unterstützen! Stefan Köberlein (Abteilungsleiter Fußball) 10

Senioren Hinten von lnks: Coach Reinhart Kraus, Gerhard Habermann, Trainer Holger Scheuring, Gerhard Hußlein, Berthold Keil, Uwe Wirsching, Albin Joß, Betreuer Reinhold Heim Vorne von links: Willi Klemenz, Holger Brehm, Jürgen Sternecker, Otto Köberlein, Manfred Hauck, Uwe Henke, Rainer Scheuring. 1. Mannschaft hinten v. links: Klaus Kolbe (Trainer), Jochen Misselwitz, Volker Erich, Dirk Lutz, Heiko Graber, Rene Hofmann, Thomas Engert, Markus Ebert, Thomas Schanz, Erwin Lehr, Mario Pfriem, Stefan Köberlein (Abteilungsleiter), Olaf Irrgang (1. Vorstand), Sebastian Brendler Vorne von links: Dieter Pfriem, Christian Bönig, Rene Seufert, Tobias Köhler, Andreas Brendler, Florian Drescher, Sebastian Friedl, Sebastian Nunn, Sebastian, Christian Herbst 11

2. Mannschaft hinten v. links: Klaus Kolbe (Trainer), Gerhard Habermann, Albin Joß, Holger Brehm, Peter Weidinger, Daniel Friedrich, Holger Greß, Stefan Köberlein (Abteilungsleiter) vorne v. links: Olaf Irrgang, Benedikt Schuster, Florian Wieland, Erwin Lehr, Markus Ebert U19/ U17 Hinten von links: Trainer Lothar Nunn, Manuel Kiesel, Sebastian Mai, Alexander Heim, Jens Seufert, Thomas Wiehl, Johannes Nunn, Josef Nunn Vorne von links: Tobias Baumüller, Florian Blattner, Marcel Weiß, Michael Köberlein, Jochen Zinser Trainer: Hermann Schonunger U15 Hinten von links: Trainer Markus Ebert, Jochen Zinser, Christopher Göpfert, Johannes Brendler, Jörg Reis, Manuel Haupt Vorne von links: Steffen Sternecker, Julian Ludwig, Marius Lutz, Christopher Kiesel, Tobias Forstmeier Trainer: Christian Bönig U13 Hinten von links: Lukas Göpfert, Moritz Nunn, Florian Nunn, Christian Pretscher, Julian Baumüller, Julian Stein, Jonas Seufert Vorne von links: Guido Weidinger, Rene Bonfig, Alexander Mai, Mario Achtziger, Julian Kiesel, Daniel Streng Trainer: Wolfgang Fuchsberger und Winfried Achtziger 12

Jugend U11 hinten v. links: Jürgen Sternecker (Trainer), Tim Riedmann, Thomas Schonunger, Thomas Sternecker, Toni Scheuring, David Schmitt, Nico Brotzeller, Torsten Piller (Trainer) vorne v. links: Julian Piller, Georg Stahl, Petros Ntouskas, Marcel Christ, Christian Link; vorne liegend: Julian Pretscher Jugend U9 Ganz hinten von links: Trainer Andre Speth und Peter Sternecker Vorne von links: Bennet-Justin Speth, Tasso Ntouskas, Tim Köpfer, Simon Dünninger, Jannis Köpfer, Nicolai Nowak, Fabian Sternecker, Johannes Stephan 75 Jahre DJK Unterspiesheim Frisch auf, Ihr Sportler alle, von Unterspiesheims DJK, singt und vergnügt Euch heute, unser Verein wird 75 Jahr. Es tönen Eure Weisen, der großen Gönnerschar, die heute möchte feiern das schöne Jubeljahr. Gedenket auch in Ehren der Alten vom Verein, die einst vor 75 Jahren ihm widmeten ihr Sein. Nun liegt es an uns Jungen, zu wahren treu und schlicht, was wir dereinst erworben, das sei uns heil ge Pflicht. Wir kennen nur ein Ziel: Die ganze Kraft zu widmen dem fairen sportlichen Spiel. Drum auf, ihr Sportkameraden! Gelobet es auf s Neu : Zusammen woll n wir halten, Unterspiesheim bleiben wir treu! 13

G y m n a s t i k a b t e i l u n g Bodystyling & Stepp-Aerobic Um auch den Frauen in der DJK Unterspiesheim gerecht zu werden, gründet 1977 Hiltrud Hopf die Gymnastikabteilung. Im Vordergrund stand und stehen auch heute noch der sportliche Ausgleich und die ungezwungene Aktivität in der Abteilung. Hier hat man keinen Spielzwang im Vergleich zu einem Mannschaftssport. Bei uns treffen sich am Dienstag ab 20 Uhr ca. 25 Frauen zum Bodystyling, die bei mitreißender Musik und gezielten Übungen trainieren. Unsere geschulte Übungsleiterin Sigrid Klemenz versteht es, die Frauen mit einem abwechslungsreichen Übungsprogramm zu motivieren. Alle Übungen können gut nachvollzogen werden und bereiten auch Neueinsteigern keine größeren Schwierigkeiten. Eine Bodystyling-Stunde setzt sich zusammen aus Warm-up, Kondition, Problemzonentraining (Bauch, Beine, Po), Rücken-Kräftigung und Entspannungsübungen. Zu den Einheiten werden oft Fitnessbänder und Handeln eingesetzt. Um 21 Uhr beginnt die Stepp-Aerobic-Stunde, die eher tänzerisch-koordinativ ausgerichtet ist. Hier sind etwa 15 Frauen seit 1997 aktiv. Zu Power-Musik studieren wir eine Choreographie auf dem Stepp-Brett ein. Nach außen präsentiert sich die Gymnastikabteilung auf Fitness-Events des BLSV und Gymnastiktreffs in der Umgebung. Inge Sternecker (Abteilungsleiterin Gymnastik) Luitgard Kraus Hinten von links: Luitgard Kraus, Inge Sternecker, Sonja Hänsch, Rita Weiß, Martina Henke, Petra Seim, Margit Heim, Claudia Stöckinger Vorne von links: Brigitte Kalus, Irmi Klemenz, Brigitte Kleinschnitz, Helga Ehrmann, Rita Burger, Susanne Feldner, Heidi Brendler, Birgit Wiederer, Renate Reiser Vorne kniend: Sigrid Klemenz (Übungsleiterin) 14

G y m n a s t i k a b t e i l u n g Seniorengymnastik Fit ab 50! Hinten von links: Karin Brehm, Irma Erich, Hilde Brand, Karola Weippert, Rita Schmidt, MariaBrand, Anita Ortner Vorne von links: Eduard Weippert, Rudolph Graf, Marliese Ebert, Magda Sternecker, Klaus Brand, Josef Ortner, Hans Dünninger (Übungsleiter) Im Jahr 2003 haben sich Vereinsmitglieder, Frauen und Männer, im Alter von über 50 Jahren zu einer Gymnastikgruppe zusammengefunden. Die Gymnastikstunden stehen unter der Leitung von Hans Dünninger, der mit seinem Fachwissen den Teilnehmern Spaß an Gymnastik und Bewegung vermittelt. 15

K i n d e r t u r n e n Im Jahre 1988 wurde bei der DJK Unterspiesheim die Abteilung Kinderturnen durch Angelika Scheidig gegründet. Für Kinder ab drei Jahren sollte Spaß und Freude an der Bewegung gefördert werden. In manchen Jahren nahmen bis zu 60 Kinder in verschiedenen Altersgruppen an den Turnstunden teil. Mit Gymnastik, Spielen und Turnen an Geräten werden die Kleinsten des Vereins für den Sport und die Gemeinschaft begeistert. Zur Zeit gibt es eine Turngruppe mit etwa 20 Kindern. Babsi Heck (Abteilungsleiterin Kinderturnen) Hinten von links: Lea Fuchsberger, Paulina Höfer, Nina Piller, Lena Ludwig, Sina Blaskin, Franziska Scherpf, Emilia Höfer, Barbara Heck (Abteilungsleiterin und Betreuerin)) Vorne von links: Maria Dusel (Betreuerin), Jelika Hart, Maximilian Fesser, Christoph Gross, Felix Dusel, Tizian Hänsch, Louis Kaiser, Marcel Hoinkis, Christian Hufnagel, Kilian Seufert, Emily Tonat, Sandy Piller (Betreuerin) W a n d e r a b t e i l u n g Die Wanderabteilung der DJK Unterspiesheim unter Führung von Franz Graber veranstaltet im Dezember 2004 letztmalig den 33. Internationalen Volkswandertag. Dabei wird nicht nur trainierten Wanderern Rechnung getragen, sondern auch denen, die gemütlich die Natur durchstreifen möchten. Die Streckenlängen betragen fünf und zehn Kilometer. Traditionell marschieren mehrere tausend Wanderer aus allen Teilen Deutschlands und auch aus dem benachbarten Ausland um Stempel und Auszeichnung des Internationalen Volkssport-Verbandes, ohne Sollzeit und nur der eigenen Freude und der eigenen Gesundheit zuliebe. Die Veranstaltung hat nur ein Ziel: Spaß und Begeisterung an der Bewegung. Dabei kann jeder - sportlich oder ungeübt, jung oder alt, Familien oder Gruppen - die Wanderung genießen. An dieser Stelle danken wir Franz Graber für sein Engagement und seine erfolgreiche Arbeit für die Wanderabteilung der DJK. 16

K o r b b a l l a b t e i l u n g Die Gründung der Korbball-Abteilung 1977 war ein wichtiger Schritt in Richtung Breitensport bei der DJK Unterspiesheim. Rosalinde Lutz war die Gründerin. Im Mai 2004 verstarb sie nach kurzer Krankheit. Mit ihr verlieren wir ein treues Mitglied unserer Abteilung. Wir werden sie stets in guter Erinnerung behalten. Im Jahre 2002 wurde unter Leitung von Inge Henkel, die 20 Jahre diese Abteilung leitet, das 25-jährige Jubiläum mit Ausrichtung des Frauen-Gemeinde-Pokals groß gefeiert. Ab 1997 wird der Gemeindepokal jeweils in den verschiedenen Ortsteilen ausgetragen. Bisher gewannen unsere Frauen viermal den Pokal. Außer dem Gemeindepokal wurden in den letzten 27 Jahren sehr viele Hallen- und Feldmeisterschaften in den verschiedenen Altersklassen erspielt. Allein in der Feldrunde 1998 kamen von acht gemeldeten Mannschaften fünf zu Meisterehren! Ein Kraftakt der Korbball Abteilung war die Ausrichtung des Bezirksschulertreffens im September 2002. Zu dieser Veranstaltung kamen über 500 Jugendliche und die DJK erwies sich als hervorragender Gastgeber und wurde von allen offiziellen Seiten mit Lob überhäuft. Die Korbball- Abteilung konnte solche Veranstaltungen nicht übernehmen, wäre in den letzten Jahren nicht unser Wunsch nach einer neuen Sporthalle in Erfüllung gegangen. Zur Zeit stagniert die Mitgliederzahl der Abteilung aufgrund des Geburtenrückganges, anderer Sportarten oder Wegzug der Spielerinnen wegen Studiums oder Ausbildung. Jedoch mit 7 Mannschaften, davon 5 Jugendmannschaften im Alter von 7-18 Jahren sind wir in der Hallenrunde 2004/05 am Spielbetrieb beteiligt. Außerdem nehmen 10 Madchen von 5-6 Jahren am Training teil. An dieser Stelle sei allen ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainern gedankt, die viel Zeit und Kosten investieren, um so eine große Abteilung zu leiten. Dazu kommt der Rückhalt der Eltern für diesen Sport. Wir hoffen, dass die Abteilung weiterhin viel positives Licht auf den Sportverein wirft und durch die konsequente Jugendarbeit die sportlichen Erfolge und der Spaß am Korbballsport erhalten bleiben! Inge Henkel (Abteilungsleiterin Korbball) 17

Frauen 1 Hinten von links: Doris Henkel (Trainer), Tina Köberlein, Rebecca Dusel, Ilona Dusel, Silke Dorsch Mitte von links: Johanna Schmidt, Andrea Rippsein, Carolin Greß, Karina Nunn, Inge Henkel (Abteilungsleiterin) Vorne von links: Nicole Wiehl, Anette Schmich, Melissa Weiß Es fehlt: Lisa Reisenbüchler, Christiane Müller Jugend 18 von hinten links: Harald Stahl (Trainer), Stephanie Gottscholl, Katharina Nunn, Lena Ziegler, Ramona Brand, Stefanie Friedrich vorne links: Sabrina Müller, Sarah Dünninger, Anne Stahl, Madline Seufert, Lena Stahl. Es fehlt: Laura Scheuring Frauen 2 Hinten von links: Trainerin Doris Henkel, Hilde Seufert, Christiane Müller, Kerstin Greß, Marianne Blaskin, Doris Göpfert, Lisa Reisenbüchler Vorne von links: Martina Zinser, Barbara Heck, Andrea Scheuring, Ramona Zinser, Marion Köberlein, Jane Richter Es fehlen: Anke Werner, Antonia Nunn, Bettina Schäfer Jugend 14-1 von hinten links: Anna Stephan, Harald Stahl (Trainer), Corina Kraus, Katharina Spitzhirn, Ann-Christine Stein, Sarah Dünninger, Stefanie Gottscholl, Marita Lewis (Betreuerin) vorne links: Isabell Stöckinger, Anna-Lena Keil, Anna Reiser, Diana Ehrmann und Lisa Ullrich 18

Jugend 14-2 von hinten links: Theresia Nunn, Lisa Friedrich, Melissa Blattner, Jane Richter (Trainer) vorne links: Jasmine Richter, Marina Werner, Ramona Brand. Es fehlt: Leslie Nowak, Eva Sternecker Jugend 12 Jugend 12 Hinten von links: Andrea Scheuring (Trainerin), Luisa Dereser, Anna Sobotik, Linda Scheuring, Janine Blaskin, Nicole Kiesel, Alisa Preiß, Ida Kiesel (Trainerin) Vorne von links: Jessica Seufert, Andrea Rössner, Saskia Nowak, Hanna Wieland, Lena Seubert, Sarina Pschichacheva Jugend 10 von hinten links: Andrea Rippstein (Trainerin), Anja Landauer, Lisa Landauer, Patricia Hoinkis, Lea Laskowski, Nicole Wiehl (Trainerin) vorne links: Fiona Preiß, Sophie Blattner, Linda Werner Es fehent: Anna Seubert, Carina Blaskin, Hanna Fuchs, Lea Scherpf Jugend 8 Hinten von links: Theresa Drescher, Johanna Scheuring, Jane Seufert, Selina Dorsch, Anja Habermann, Iljana Boyer Vorne von links: Sabine Steger, Paulina Höfer, Celine Speth, Tina Kiesel, Günter Kiesel (Trainer) Es fehlt: Trainerin Susanne Feldner, Stefanie Bürger, Ann- Cathrin Feldner 19

T a n z s p o r t a b t e i l u n g: Sportliche Leistung in künstlerischer k Aufführung Die DJK Tanzsportabteilung besteht momentan aus ca. 90 größtenteils weiblichen Mitgliedern, welche in sechs verschiedenen Gruppen und zwei Duos trainiert werden. Dies war nicht immer so. Vor etwa sechseinhalb Jahren trafen sich zehn junge Mädchen in einem privaten Keller, um für die Faschingsveranstaltung des Frauenbundes Unterspiesheim einen Tanz einzustudieren. Dass hieraus einmal eine Tanzsportabteilung entstehen würde, deren Mitglieder es sogar schon bis auf den vierten Platz einer Europameisterschaft geschafft haben, hätte zu diesem Zeitpunkt noch niemand gedacht. Nach der ersten Teilnahme an einem Turnier des Deutschen Vereins für Garde- und Schautanzsport (DVG) im Jahr 2000 entschied man sich dann, der SV-DJK Unterspiesheim beizutreten um dort eine eigene Abteilung zu gründen. Seitdem wurde die Fangemeinde stetig größer und jährlich kommen neue, tanzbegeisterte Mitglieder hinzu. Für die 90 Tänzer und Tänzerinnen sind neun Trainerinnen tätig, um mehrmals wöchentlich ein Training abzuhalten, in deren Mittelpunkt die kreative und künstlerische Ausführung des Tanzens steht. Der Höhepunkt die Aktiven ist die jährliche Tanzsportgala der DJK Unterspiesheim, bei der jeweils Premieren der neu einstudierten Tänze anstehen. Tina Rottmann (Abteilungsleiterin Tanzsport) Modern Von hinten links: Jessica Kalus, Anna Ostheimer, Trainerin Tina Rottmann, Anne Stahl, Annika Joß Mittlere Reihe von links: Isabell Kalus, Stefanie Friedrich, Stefanie Werner, Ramona Treutlein, Simone Werner vordere Reihe von links: Julia Schug, Eva Scheuering, Sabrina Müller, Kerstin Heck, Alexandra Hofmann 20

Duo Freestyle Von links: Lena Stahl, Tina Rottmann (Trainerin), Eva Scheuering Hintere Reihe von links: Trainerin Tina Rottmann, Annika Joß, Anna Ostheimer, Yvonne Kalus, Jessica Kalus, Julia Schug Mittlere Reihe von links: Sabrina Müller, Eva Scheuering, Stefanie Friedrich, Isabell Kalus Vordere Reihe von links: Ramona Treutlein, Lena Stahl, Elisabeth Dietz Duo Von links: Anne Stahl, Tina Rottmann (Trainerin), Stefanie Werner Firestars Hintere Reihe von links: Anna Reiser, Lisa Ullrich, Diana Ehrmann, Sarah Dünninger Mittlere Reihe von links: Trainerin Simone Werner, Lisa Friedrich, Leslie Nowak, Isabell Stöckinger, Pia Burkard, Michaela Werner, Nicole Back, Vordere Reihe von links: Trainerin Ramona Treutlein, Isabell Klein, Nadine Gößmann, Corina Kraus, Eva Sternecker, Annika Wolf, Anna Riegel 21

Glitterstars Von hinten links: Trainerinnen Sabine Brendler, Anne Stahl, Claudia Stöckinger Mittlere Reihe von links: Kim Burkarth, Teresa Schöneich, Nicole Kiesel, Nina Stöckinger, Anna Sobotik, Vorne von links: Vera Licha, Alisa Preiß, Lisa Seifert, Nadine Klinkenberg, Katrin Friedrich und Saskia Nowak Es fehlen: Hanna Wieland, Alicia Allen Sternschnuppen Hinten von links: Trainerin Birgit Nowak, Marie Gutbrod, Sabine Steger, Celine Speth, Tina Kiesel, Sarina Johanni, Sabrina Ziegler, Trainerin Uschi Stahl Mittlere Reihe von links: Nicolai Nowak, Anja Landauer, Julia Heim, Janina Kiesel, Kathrin Kiesel, Viona Preiß, Lea Laskowski Vordere Reihe von links: Tim Köpfer, Anna Wiederer, Jannis Köpfer, Anja Habermann, Laura Rippstein, Laura Wendinger Es fehlt: Verena Menzel Littlestars Hinten von links: Trainerin Uschi Stahl, Lisa Johanni, Andre Scheder, Carina Blaskin, Sophie Blattner, Juliane Beinrott, Eva Habermann, Trainerin Katrin Beinrott Mittlere Reihe von links: Patrizia Hoinkis, Linda Werner, Nadja Horn, Cornelia Hart, Julia Gal, Jasmin Hartmann Vordere Reihe von links: Shari Hub, Michelle Klinkenberg, Hanna Fuchs, Lisa Landauer 22

T i s c h t e n n i s a b t e i l u n g Nachdem Jugendliche einige Jahre Freundschaftsspiele bestritten, trat die DJK Unterspiesheim 1974 dem Tischtennis-Kreis Schweinfurt bei und nahm den Spielbetrieb mit einer Jugendmannschaft auf. Im Jahre 1977 startete dann auch eine Herrenmannschaft in der Kreisklasse (hier wird ohne Aufund Abstieg gespielt).1983 wurde diese Mannschaft in der 4. Kreisliga gemeldet. Nach sechs Jahren gelang in der Saison 1989/90 der Aufstieg in die 3. Kreisliga. Es folgten Jahre mit Auf- und Abstieg immer in der zweiten oder dritten Kreisliga. Erfolge konnten während dieser Zeit nur die Jugend verzeichnen: die 1. Jungenmannschaft stieg bis in die 2. Bezirksliga auf. Von 1999 bis 2001 hatten wir auch eine Mädchenmannschaft, die aber leider wieder zurück gezogen werden musste, da alle Mädchen aufgehört haben. Im Jahr 2000 gelang dann der ersten Herrenmannschaft der Aufstieg in die 1. Kreisliga; man wurde zwei Mal Zweiter und in der Saison 2002/2003 holte man die Meisterschaft; die DJK Unterspiesheim spielte im Herrenbereich erstmals in der Bezirksklasse. Leider mussten wir bedingt durch sehr schwache Spiele in der Hinrunde nach nur einem Jahr wieder absteigen (...ein Sieg mehr statt der sechs Unentschieden hätte zum Klassenerhalt gereicht...). Herrenmannschaften Von links: Michael Hoinkis, Christian Pretscher, Andreas Fuchsberger, Stephan Rumpel, Peter Büttner, Günther Kiesel Unser Spitzenspieler Matthias Höhn verließ uns daraufhin wieder in Richtung seines Heimatvereines (TTC Sand), um weiterhin auf Bezirksniveau spielen zu können. Dennoch stehen die Zeichen recht gut, in diesem Jahr den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksklasse zu schaffen, da mit Stephan Rumpel und Peter Büttner zwei sehr starke junge Spieler aus Schweinfurt den Weg zu uns gefunden haben. 1./ 2./ 3. Jugend Hinten von links:manuel Haupt, Christopher Karch, Philipp Karch, Steffen Weidinger Vorne von links: Christopher Kiesel, Timo Christ, Trainer Günther Kiesel. Es fehlt:trainer Michael Hoinkis, Trainer Reinhold Weidinger, Robert Wider, Alexander Schamberger, Philipp Dusel, Sebastian Mai, Michael Schömig, Matthias Riethmann, Sebastian Kramer, Jonas Seufert, Steffen Sternecker, Maximilian Köberlein Insgesamt haben wir zur Zeit zwei Herrenmannschaften (in der ersten und dritten Kreisliga), sowie drei Jungenmannschaften (erste, zweite und dritte Kreisliga). Michael Hoinkis (Tischtennisabteilungsleiter) 23

Spesemer Machmaduu - Volleyballabteilung Gegründet im September 2002 von ca. 15 Mitgliedern. Damaliger Abteilungsleiter Leo Stöckinger Namensgebung Spesemer Machmaduu im Juni 2003. Bisherige Erfolge: Turnier im Mai 2003 in Gerolzhofen Platz 18 Turnier im Oktober 2003 in Gochsheim Platz 7 Turnier im Mai 2004 in Gerolzhofen Platz 13 Turnier im Juni 2004 in Grafenrheinfeld Platz 7 Diözesanturnier im Juli 2004 in Schweinfurt Platz 4 Zur Zeit gehören 20 Volleyballerinnen und Volleyballer zur Mannschaft! Abteilungsleitung: Torsten Piller, Tina Köberlein, Manuela Sternecker Trainer: Uwe Henke und Torsten Piller Torsten Piller (Abteilungsleiter Volleyball) Hinten von links: Leo Stöckinger, Hans Dünninger, Jochen Brand, Andre Speth, Jürgen Rath, Katrin Beinrott, Tina Köberlein Mittlere Reihe von links: Horst Hümmer, Uwe Henke, Christine Speth, Lisa Seifert, Manuela Sternecker, Susanne Haupt Vorne von links: Michael Hoinkis, Marcel Hebling, Vanessa Schanz, Janette Menzel 24

<Für r Nostalgiker > Im Bild die erste offizielle Korbballmannschaft des SV DJK Unterspiesheim unter der Leitung von Rosalinde Lutz. Aufgeführt sind die Spielerinnen mit ihrem damaligen Mädchennamen: Hinten von links: Inge Brehm, Bärbel Bönig, Christa Pretscher, Christa Hußlein, Elfi Hebling vorne von links: Monika Werner, Inge Pfriem, Rita Lutz. 1948/ 9 Hintere Reihe v. links: Edgar Heß, Karl Büttner, Erich Nöth, Helmuth Werner, Alfred Pfriem. Knieend und sitzend v. links: Otto Kiesel, Albert Pretscher, Leo Weidinger, Otto Köberlein, Kraus, Erwin Hußlein. 1960/1 Aufstieg in die A-KlasseA Hinten von links: Richard Bürger (1. Vorstand),, Erich Blattner, Anton Blattner, Walter Spiegel, Emil Brehm, Georg Dittmann, Oswald Sternecker, Rudi Lutz, Werner Lutz, Josef Werner Vorner von links: Adolf Scherpf, Hans Hußlein, Hans Höfer, Klaus Brand, Arnold Ebert 25

<Danke!> Wir bedanken uns bei... Gerhard Nöth Schreinerwerkstatt Grettstadt SIGRID KLEMENZ Ü b e r s e t z u n g e n T r a n s l a t i o n s Bauunternehmen Hans Söllner Fußpflege Elisabeth Dusel Oberspiesheim jobline27 Sportmanagement Finanzbuchhaltung Private Arbeitsvermittlung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Thomas Scheder Schwertransporte GmbH B. Schulz GmbH Sennfeld Bernd Schuhmann Gartenbau & Floristik Schwebheim Bauunternehmen Alexander Werner www.schulz- Werbung.de 91413 Neustadt/Aisch DRUCKund Kopierteufel Sennfeld... für f r eine Spende zur Erstellung dieser Festschrift. *** Herzlichen Dank auch an Fam. Stöckinger für f r die Erstellung der Mannschaftsbilder sowie an alle, die uns privates Bildmaterial zur Verfügung gestellt haben. 26

27

Am 16.10.04, 19.30 Uhr DJK-Halle Unterspiesheim (Einlass: 19.00 Uhr) Lassen Sie sich von einem abwechslungsreichen Programm unterhalten und sehen Sie live die große Show der 3. Europameister im Schautanz Charakter und der 3. Europameisterin im Schau-Solo!!! Solo!!! Eintritt: Erwachsene 6,- / Kinder einsch. 12 J: 4 VVK: RV-Bank Unterspiesheim Veranstalter: Tanzsportabteilung der DJK Unterspiesheim 21. Unterspiesheimer Bierfest vom 10. bis 13. Juni 2005 Unterhaltung der Extraklasse mit Mad Mixx Party Pur mit Confect Stimmungsparty mit den Aischtaler Knutschbären, Spaß und Gaudi mit den Ober- und Unterspiesheimer Musikanten Wir freuen uns auf Sie! Buntes Rahmenprogramm, Flohmarkt, Cocktails, Bierspezialitäten u.v.m. Bierfest 2005 IMPRESSUM: Herausgeber: SV DJK Unterspiesheim e.v. www.djk-unterspiesheim.de Konzeption: Olaf Irrgang Design/ Layout/ Redaktion: Sigrid Klemenz Druck: HB Offset Hassfurt Auflage: 400 Preis p. Stück 2 28