Virtualisierung realer ESTW-Komponenten im Simulationsumfeld Rüdiger Beck Alle Rechte vorbehalten 2005, Alcatel

Ähnliche Dokumente
Qualitätssicherung von Software

Software EMEA Performance Tour Berlin, Germany June

Installation von 3M KODIP-SF mit Fallerfassung Version Dezember 2016

Results in time. FLEXIBLER UND KOSTENGÜNSTIGER BETRIEB VON SAP SYSTEMEN. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen.

Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau

SIMATIC PCS 7 V8.2 SIMIT V9. Clever kombiniert: Testen und Trainieren von Automatisierungsprojekten

CLIQ Manager Installation im Netzwerk

Agenda. Durchgängiger Einsatz Hardware-unabhängiger Testfälle im MiL-, SiL- und HiL-Test

Systemtest im agilen Entwicklungsprozess. Uwe Hehn Sebastian Kern

3D-Simulation in der Intralogistik

Multi-Tool Testlandschaft mit DDS

plus Datenspeicher für Telefongesprächsdaten

SIMATIC PCS 7 V8.1. Innovation Tour 2015 SIMIT Simulation Framework & Virtual Controler

Multiplattform «Janus» Janus Management System JMS

Kinmatec. Einfach erfahren.

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem

Verteidigung der Diplomarbeit 3D-Netzwerk-Visualisierung

Sensorsimulation in Hardware in the Loop-Anwendungen

Ein Debugger für ASIC-Prototypen

Technische Voraussetzungen

Projekt Beispiele: HiL-Testsysteme

Testplan. Hochschule Luzern Technik & Architektur. Software Komponenten FS13. Gruppe 03 Horw,

Intern: Ceph Kurzeinführung in die verteile Storage-Lösung

G DATA TechPaper. Update auf Version 14.1 der G DATA Unternehmenslösungen

VOIP Telefonie Kreuzlinger Wissensgipfel Weihrich Informatik Ihr Partner für Gesamtlösungen in der Informatik

Elektronische Stellwerke bedienen.

Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen und Fabriken

Virtuelle Inbetriebnahme & Simulation

EXPERTS IN DATA STORAGE

Die neue Flexibilität

SMAVIA Recording Server Version SP C

TIMO LAN-Adapter. Anleitung

G DATA TechPaper. Update auf Version 14.2 der G DATA Unternehmenslösungen

SIMATIC PCS 7 V8.2 Management Console Funktionen und News

Einleitung 11 Software, die im Buch verwendet wird 12

Zeitsynchronisation von Echtzeitmessungen verschiedener Signalquellen für Hardware in the Loop Testverfahren

Technisches Handbuch. Bediengerätesoftware für FuG 8 / 9

Entwicklungsbegleitende Verifikation von AUTOSAR Steuergerätefunktionen auf Basis einer Test-RTE und SiL-Simulation

Eigenschaften von IP-Netzen (1 / 2)

Workshop Cloud Computing und Informationssicherheit Hochschule Bremen

Systemvirtualisierungen in der IT-Forensik

Stellwerkstechnik - Gestern, Heute und Morgen -

Software EMEA Performance Tour Juni, Berlin

Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) Neuigkeiten aus dem VCC

2 Grundsätzliches zur objektorientierten Programmierung.. 33

S Birkenwerder Bhf / S+U Friedrichstr. Bhf (Berlin) - Lutherstadt Wittenberg, Bahnhof / Halle (Saale), Hauptbahnhof / Falkenberg/E.

Virtual Private Networks

ASA LiveStream. Produktinformation ASA LiveStream _213PNde

ES-Projektseminar SS2011

> audiovisuelle Medientechnik in den Räumen der WWU. Hendrik Wenner

AS-Anbindung an X-OS. Siemens Building Technologies

Mathematik Seminar WS 2003: Simulation und Bildanalyse mit Java. Software-Architektur basierend auf dem Plug-in-Konzept

Flexible Softwareentwicklung für Flugsimulatoren in der Forschung am Beispiel des Projektes Lubeta

Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version

Firewall - Techniken & Architekturen

Virtualisierter Terminalserver

Technische Beschreibung. Sonderprogramme FG (für System 4465) Version

Anleitung zur Freigabe der CL-Software

Das Projekt ESTW-Dillingen im Saarland

QUICKSLIDE FÜR POWERPOINT FAKTEN FÜR DIE IT

Softwaretests Testgetriebene Entwicklung (TDD) vs wissenschaftliche Methode TDD Case Study Zusammenfassung

Hardware Logik-Analysatoren

DIE INDUSTRIELLE REVOLUTION DES TESTENS. VON DER VIRTUELLEN ERPROBUNGSFAHRT ZUR TEST-FACTORY. Sebastian Vöst

Kostenoptimierte Cloud-Administration mit Solaris Container Technologie

Auto-ID Lösung am Beispiel D&G-Versandhaus-System VS/4 Wir erfassen was Sie brauchen

Schichtung virtueller Maschinen zu Labor- und Lehrinfrastruktur

Versuch 9 Agilent T&M Toolkit - Einführung

Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version

Welche Testautomatisierungen sind möglich und sinnvoll?

Management Cluster und MU-Redundanz

orangeswitch Effizienter testen mit

,$ -. "+0 *+*+ ! / -#$%$. #$%'' $ () 1 2$ #$%$! 1 2$3 )!

Integrierte Ausbildung aller Rollen im Eisenbahnbetrieb

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLX Met. Technische Daten

Oracle und Hochverfügbarkeit Verschiedene Ansätze im Vergleich. Dierk Lenz Herrmann & Lenz Services GmbH DOAG Regio München/Südbayern 14.

Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version

Scale your IT. DevOps und Netzwerk für IPv6. Wie DevOps den Röstigraben zwischen Systemen und Netzwerk überwindet

HIL basierte Kalibrierung anhand des HAWKS Rennwagens. Referent: Daniel Lorenz

Packet Tracer - Verbinden eines drahtgebundenen und eines drahtlosen LANs Topologie

Usability. Katja Fuhrmann FG Software Engineering Leibniz Universität Hannover

HLK RunTime Software für SIMATIC S7

Produktfamilie. D&S Steuerungssysteme Köln GmbH

transportation SYMTES Testen mit System

Recordersoftware Version SP I

Innovative Software für Testinhalte als Middleware-Ergänzung zur frühzeitigen Testsimulation für System / IC Hardwarekomponenten

FRONIUS IG 15 4,200,001 FRONIUS IG 20 4,200,002 FRONIUS IG 30 4,200,003 FRONIUS IG 40 4,200,004 FRONIUS IG 60 HV 4,200,006

Transportation Systems Rail Automation Willkommen Willkommen

Wann lohnt sich GUI- Testautomatisierung?

Die neue Flexibilität

ANYCLOUD GRAPHICS AS A SERVICE PROOF-OF- CONCEPT

Einsatzmöglichkeiten der SIMATIC PDM Software SIMATIC PDM. FAQ August Service & Support. Answers for industry.

Aufbau einer effizienten Testautomatisierungslösung

emc2-2 expandable modular configurable controller, 2.generation

Ihre Aufgabe. Nachbildung der IT-Landschaft zweier virtueller Firmen

Prüfeinrichtung Logica für Sicherheitsbeleuchtungen mit

Integration von BiPRO-Webservices in eine vorhandene Infrastruktur

Recording Server Version SPS B

1 Joomla 3.x HikaShop und Komponenten Softwarepaket:

PIKO Solar Portal Kurzanleitung

KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.2.4

Transkript:

Virtualisierung realer ESTW-Komponenten im Simulationsumfeld Rüdiger Beck (R.Beck@alcatel.de)

Agenda Seite 2 ESTW-L90 im Steuerzentralen Kontext Testphasen und Integrationszentren Vor- und Nachteile der Virtualisierung mit Hilfe der Simulation Beispiele Zusammenfassung

ESTW-L90 im SZ Kontext Betriebszentrale (BZ) Seite 3 Steuerzentrale (SZ) Zentrale Bedienplätze, Zuglenkung und Dokumentationssystem Unterzentrale (UZ) Lokale Notbedienplätze, Zuglenkung und Dokumentationssystem ESTW MEM Unterzentrale-x SM1 SMx EAM1 EAMx Relaisgruppen, Signalsteuerung &Feldelemente MEM... Melde- und Eingabemodul SM... Sicherungsmodul EAM... Elementansteuermodul

Testphasen im ESTW-Produktzyklus Seite 4 Systemtest Hardware, Software aller Produkte & Projektierung Systemintegration HW, Software aller Produkte Produkttest ESTW, Bedienoberfläche, Zuglenkung,... Unittest Module

Produktintegrationszentrum Der Schwerpunkt liegt auf der Software und Hardware einem Produkts (ESTW, Bedienanzeige, Zuglenkung,...) und dessen Teilkomponenten (ESTW-MEM, ESTW-SM,...) In der Regel werden Labor-Projektierungsdaten verwendet Simulation der Nachbarprodukte an den externen Schnittstellen des zu testenden Produkts/ der Komponente Durchführung manueller und automatischer Testszenarien Simulator MEM Seite 5 SM1 SMx Simulator

Systemintegrationszentrum Der Schwerpunkt liegt auf der Integration der verschiedenen Produkte (ESTW, Zuglenkung, Bedienanzeige,...) in der neuesten Version In der Regel werden Labor-Projektierungsdaten verwendet Durchführung manueller und automatischer Testszenarien Simulation der Außenanlage in verschiedenen Stufen, der Zugnummernanlage und von Zugfahrten Simulation der Betriebszentrale (Lenkpläne,...) Simulation des Fahrdienstleiters Zusätzliche Prüfung durch die hausinterne Validierung und Prüfleitstelle Interne Abnahmetests und Abnahmetests des Kunden Seite 6

Systemtestzentrum Der Schwerpunkt liegt auf der Kundenprojektierung und der konkreten Realisierung beim Kunden Basis sind die freigegebenen/ zugelassenen Produkte Es werden alle projektierte Daten (z.b. Elemente und Fahrstrassen) eines ESTWs überprüft. Verwendung von realen Innenanlagen (LBS und ESTW) Simulation der Außenanlage und von Zugfahrten Interne Abnahmetests und Abnahmetests des Kunden Seite 7

Testkonfiguration im SIZ Seite 8 Bf Saarbrücken Bf Homburg Bf Muldenstein Bf Burgkemnitz Bf Gräfenhainichen Bf Radis Hp Bergwitz Bf Pratau Bf Lutherstadt Wittenberg Bf Zahna Bf Niedergörsdorf YDV2 HV YDV2 KS YDV2 CE Bf Halle AB Bf Landsberg Bf Roitzsch ESTW-UZ Kiel Ri Erfurt AS-Schnittstelle Bf Rackwitz Bf Delitzsch Unt. Bf. Bf Bitterfeld Bf Erfurt Bf Vieselbach Bf Hopfgarten 7 UZ YDV2 Ri Osterrönfeld Anpassung an SbL 60 Ri Suchsdorf Relaisblockanpassung Ri Raisdorf Relaisblockanpassung 3 2 1 ESTW-Z Kiel Ri Delitzsch Ob.Bf. Relaisblockanpassung UZ Delitzsch Ri Sandersdorf Relaisblockanpassung UZ Bitterfeld 4 Ri YDV2 AS-Schnittstelle 5 Ri Erfurt-Nord Relaisblockanpassung ESTW-ZB an EZMG in Pretzsch UZ Erfurt Ri Erfurt-Ost Relaisblockanpassung 7 6 UZ Lu. Wittenberg Bf Offenburg Bf Niederschopfheim Bf Friesenheim Bf Lahr UZ Offenburg (Siemens) UZ Saarbrücken 7

Bilder SIZ (1) Seite 9 Verfügbare Komponenten im SIZ 4 SZen und 23 UZen 42 Bedienplätze 21 MEMs, 78 SMs und 26 EAMs 84 Simulationsrechner SZ-Schränke SZ-Bedienplatz

Bilder SIZ (2) Seite 10 Portserver IP seriell & Patchfeld Magnettafel Konfigurationen MEM/SMs

Virtualisierung mit Hilfe der Simulation Einsatz realer Produktkomponenten auf einer Standard Hardware Verwendung der original PT2 Daten Realistische Nachbildung der Feldelemente und der zu emulierenden Produkte durch langjährige Erfahrung Schneller Wechsel zwischen verschiedenen Projektierungsdaten Flexible Anpassung eines Simulators an verschiedene Produktvarianten Mobile Lösungen für Einsätze beim Kunden Vorort Kundeneinsatz (Bsp.): Gießen Leipzig Schulungsanlage Wuppertal Seite 11

Nachteile der Virtualisierung SW-Komponente des virtualisierten Produkts (SW-VP) könnte fehlerhaft sein Fehler im SUT könnte nicht erkannt werden Lösung: nach Möglichkeit letzte freigegebene Version benutzen Korrekturzyklus asynchron zur Simulationsentwicklung, da das Problem im Produkthaus behoben wird Schnittstelle der SW-VP ist unter Umständen komplexer als für die Simulation nötig Aufwändigere Konfigurations-/Projektierungsdateien Ansteuerung durch Steuer PC aufwändiger Es können eventuell nicht alle notwendigen Testszenarien, insbesondere Störungen, simuliert werden Absichtliche Störungen oder Verfälschungen der Schnittstellen zum SUT sind nicht vorgesehen Lösung: spezielle Erweiterungen für die Simulation Seite 12

Vorteile der Virtualisierung Das Verhalten der virtualisierten Komponente entspricht weitgehend dem original Produkt Einsatz derselben Software Verwendung derselben Projektierungsdaten Reduktion des Entwicklungs- und Wartungsaufwands durch Verwendung bereits bestehender Komponenten Reduktion der Hardwarekosten Standard PCs statt spezial Hardware Niedrigere Anforderungen an Verfügbarkeit Schnellerer Wechsel zwischen den verschiedenen Konfigurationen Softwareschalter statt umverkabeln Nachladen von Festplatte anstatt gebrannter Chipkarten Automatisierbarkeit von Testszenarien Anbindung an einen Steuer PC Seite 13

Steuer PC Seite 14 Kontrolliert alle Simulatoren der Testumgebung Sim-Status Scripts Vollautomatische Scriptsteuerung für individuelle Testszenarien Zentrale Logging Funktion Logging

Beispiel Außenanlage Seite 15 MEM SM-1 SM-2 SM-3 Portserver EAM-8 EAM-9 EAM-Sim Anp-Bgr SKA Anp-Bgr SKA Sim-Netz Steuer PC BA1 IP ParallelSS

Beispiel ESTW-Box (1) Seite 16 LBS ESTW-Box VMWARE MEM Nachbar SM1 ESTW-Box SM Interface SM1 SM3 SM2 ESTW-Box SM Interface Nachbar SM2 ESTW-Box EAMSIM Interface TCP TCP TCP TCP TCP TCP TCP TCP TCP TCP TCP ESTW-Box EAMSIM Interface EAM1 EAM2 EAM3 EAM5 EAM6 EAM4 EAM7 EAMSIM Steuer PC Agenda: Reale Komponente Simulator ESTW-Box PC Sim-Netz

Beispiel ESTW-Box (2) Seite 17 Simulation der ESTW-Komponenten MEM und SM Verwendung der original MEM-, SM-Software und Projektierung Lauffähig auf einem Standard-PC Möglichkeit der Verkopplung mehrerer ESTW-Boxen (z.b. SIZ Konfiguration für Zuglenkungsprodukttests komplett virtuell vorhanden) Mischbetrieb realer und simulierter SMs und des MEMs möglich EAM und Feldelemente können durch den EAM-Sim simuliert werden oder real vorhanden sein (Filterbetrieb)

Beispiel Zugnummermeldung Seite 18 Zlv-Bus1 Zlv-Bus2 Zlv-Bus3... Ust Nr. 02 Ust Nr. 03 Ust Nr. 02 Max. 12 Unterstationen (Ust) Max. 20 Ust Max. 15 Ust Ust Nr. 06 Ust Nr. 08 Ust Nr. 08 Modem Modem Modem Modem Modem Modem ZlvBusSim SER ZlvBusSim SER UZ1 (Delitzsch) SER UZ2 (Bitterfeld) Sim-Netz Steuer PC Serielle SS IP Zlv-Bus

Beispiel virtueller Fahrdienstleiter Seite 19 BO L ISA Integrierte Sichere Anzeige Bedienplatzrechner Winrunner Andere ISA Rechner UZ/SZ-Netz Bediensimulator (Bildaufschaltung Kommandos, Anzeige prüfen) Sim-Netz Steuer PC

Simulationsaufbau - Laptop-Lösung (1) Seite 20 ISA Simulation ESTW-BOX 1 MEM 1 SM EAM-Sim 2 EAMs Fahrt- Simulation Mini- Zuglenkung

Simulationsaufbau - Bedienfenster (2) Seite 21 Bilder aufschalten Kommandos eingeben Züge einsetzen & kontrollieren ca. 100 parallele Zugfahrten möglich über Szenarien steuerbar

Zusammenfassung In den meisten Testphasen kommt Simulationstechnik zum Einsatz Der Einsatz von Simulatoren ermöglicht automatische Tests (z.b. Regressionstests). Ein zentraler Steuer PC regelt und überwacht die Testläufe. Für jedes Produkt steht eine virtuelle Simulationskomponente zur Verfügung Seite 22 Die skalierbare Simulationsumgebung ermöglicht Testkonfigurationen für alle Testphasen Mobile Lösungen für Einsätze im Feld

Zum Abschluss Seite 23 Die Simulationspalette im Hause Alcatel wird kontinuierlich erweitert und optimiert, um den Test-Ingenieuren die bestmögliche Testumgebung zur Verfügung zu stellen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Seite 24 T R A I N C O N T R O L B Y A L C A T E L www.alcatel.de/transport