Ostfalia Hochschule Wahlergebnis Hochschulwahl WS 2018/2019

Ähnliche Dokumente
Wahlbekanntmachung ( )

Verfasste Studierendenschaft. der Übergeordnete Wahlausschuss (ÜGWA) F A C H S C H A F T S R Ä T E N

P A R L A M E N T D E R V E R F A S S T E N S T U D I E R E N D E N S C H A F T

Bekanntmachung der Wahlergebnisse gemäß 19 WO, 17 StudWO

2086 Amtliche Mitteilungen der FH Brandenburg - Nr. 20 vom 31.Mai 2011

Studentenparlament Kandidaten Version 2

I. Vorläufiges amtliches Ergebnis der Wahlen an der Fachhochschule Brandenburg vom

Verfasste Studierendenschaft

BEKANNTGABE DES WAHLERGEBNISSES

Leuphana Universität Wahlergebnis WiSe 2018/19

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2008

AMTLICHE MITTEILUNGEN

UniBw München Wahlergebnis Hochschulwahl Studierende 2017

Campus Salzgitter Studiengänge. Personenverkehrsmanagement. Mediendesign. Medienkommunikation. Medienmanagement. Sportmanagement

Verfasste Studierendenschaft FACHSCHAFTSRÄTEN

OTH Regensburg Vorläufiges Wahlergebnis Hochschulwahl 2014

2. Studienangebot und Schlüsselnummern

F A C H S C H A F T S R Ä T E N D E R

Veröffentlichung der Wahlergebnisse

Ruhr-Universität Bochum

Veröffentlichung der Wahlergebnisse

a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n NR. 404 Wahlergebnis

Bekanntmachung der Wahlergebnisse gemäß 18 WO, 17 StudWO

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2012

Bekanntmachung. der korrigierten Ergebnisse der Wahlen der Wählergruppen 4 des Senats, der Fakultätsräte, des AStA und der Fachschaften

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2013

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2016/17

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2013/2014

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2016/17

Der Wahlleiter. Rundschreiben Nr. 02/2018. Universitätseinrichtungen gem. Verteiler hier -

Hochschule Harz Wernigerode, Der Wahlleiter. Übersicht über das endgültige Wahlergebnis der Wahlen vom

TU Braunschweig Wahlergebnis WiSe 2018/19

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2009

5. Juli Wahlleiter - Nils Löken. Stellv. Wahlleiter - Dominik Guse - Jonas Schweichhart

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2013/2014

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2014/2015

Wahlergebnis. Bekanntmachung der Wahlergebnisse gemäß 19 WO, 17 StudWO

Ruhr-Universität Bochum Medizinische Fakultät

Bekanntgabe der Endergebnisse der Wahlen zum XXXI. Studierendenparlament und der Urabstimmung über die Änderung der Satzung und Wahlordnung

Amtliche Bekanntmachung Nr. 75

TU Braunschweig Wahlergebnis WiSe 2017/2018

Amtliche Bekanntmachung Nr. 102

Bekanntmachung. Wahlvorschlag 13 Stimmzettel 4 Sitze Wahlvorschlag 7 Stimmzettel 2 Sitze

Bekanntmachung der Ergebnisse der Gremienwahlen an der Fachhochschule Regensburg vom mit

Ergebnisse der Wahlen

Technische Universität Braunschweig Wahlergebnis Hochschulwahlen im WS 2012/2013

TU Braunschweig Wahlergebnis SS2013

Bekanntmachung. Wahlberechtigte insgesamt (A 1 + A 2 + A 3) 814. Wähler/innen insgesamt 624. Ungültige Stimmzettel 24. Gültige Stimmzettel 600

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2009/2010

Ruhr-Universität Bochum

Bekanntmachung. Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Würzburg, 6. Juli 2017

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2011/2012

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule

Wahlordnung der Apothekerkammer Berlin für die Wahl der Vertreterversammlung der Apothekerversorgung Berlin (WahlO Vertreterversammlung AVB)

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2014

Verkündungsblatt. Inhalt. Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerber der Kommunalwahlen in der Gemeinde Sundhagen am 25.

AM 59/2017. Amtliche Mitteilungen 59/2017

Amtliche Bekanntmachung

Bekanntmachung. Es sind die Bewerber/innen gewählt, die die höchste Zahl der Stimmen erhielt. Gewählt sind demnach:

Bekanntgabe der Wahlergebnisse

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2011

Verkündungsblatt. Inhalt. Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

TU Clausthal Wahlergebnis Hochschulwahl 2019

Bekanntmachung des vorläufigen Wahlergebnisses der Gremienwahlen

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Technischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Wahlergebnis Hochschulwahlen im WS 2014/2015

Entwicklung StudienanfängerInnen

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2014

Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom bis )

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Vorschlag für Änderungen der Satzung des Schwulenreferates und der Wahlordnung

Amtliche Bekanntmachung

W A H L E R G E B N I S

DER WAHLLEITER München, den der Hochschule für angewandte Wissenschaften München Munich University of Applied Sciences

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 12. Jahrgang Wolfenbüttel, den Nummer 6

Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. am 12. und 13. Mai

Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009

STUDIERENDENSCHAFT DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG DER ÜBERGEORDNETE WAHLAUSSCHUSS (ÜGWA) Wahlbekanntmachung

P A R L A M E N T D E R V E R F A S S T E N S T U D I E R E N D E N S C H A F T

Bekanntmachung. Wahlvorschlag: W2/C3 Professorinnen und Professoren 521 Gesamtstimmen

MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG - Der Wahlleiter -

Bekanntmachung. Wahlvorschlag 1 35 Stimmzettel 6 Sitze Wahlvorschlag 2 37 Stimmzettel 6 Sitze

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

TU Braunschweig Wahlergebnis Hochschulwahlen im WS 2006/2007

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zu den Gremienwahlen Studierenden der HWR Berlin vom 25. und 26. Juni 2012

Verkündungsblatt. Inhalt. Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Verlautbarung der Wahlergebnisse für die Hochschülerinnen und Hochschülerschaftswahlen 2015 an der FH JOANNEUM

NR JUNI 2018

Endgültige Ergebnisse zur Wahl im Sommersemester 2016 zum Studierendenrat an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Bekanntmachung der Wahlergebnisse für die Wahlen zum Fakultätsrat der Naturwissenschaftlichen Fakultät I am

Verkündungsblatt. Inhalt. Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Amtliche Bekanntmachungen der Fachhochschule Potsdam

Verkündungsblatt. Inhalt. Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

TU Clausthal Wahlergebnis Große Wahl im Wintersemester 2016/2017

11. Neufassung der Ordnung über das Auswahlverfahren der zulassungsbeschränkten grundständigen Studiengänge der Ostfalia

Transkript:

Ostfalia Hochschule Wahlergebnis Hochschulwahl WS 2018/2019 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28.11.2018 das nachfolgende Wahlergebnis festgestellt. Die Wahl kann durch schriftlichen Einspruch, der die Gründe angeben muss, binnen einer Woche nach Bekanntmachung des Wahlergebnisses angefochten werden. Siehe hierzu den in der Anlage abgedruckten 21 Neufassung der Wahlsatzung der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel. Senat (Mehrheitswahl, 2 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 12934 Zahl der Wähler: 1464 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 95 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 2298 Wahlbeteiligung: 11.3 % Seifert, Laura, 1. FS, Strategisches Management, WOB 298 gewählt Steube, Katharina S., 1. FS, Strategisches Management, WOB 210 gewählt Renner, Arne, 3. FS, Maschinenbau i. PV, WF 199 Vertretung Schell, Stefan, 1. FS, Strategisches Management, WOB 195 Vertretung Tran, Viet Toan, 7. FS, Recht, Finanzmanagement u. Steuern, WF 191 Vertretung Steinfurth, André Mark, 8. FS, Energie- u. Gebäudetechnik, WF 172 Vertretung Dingfelder, Sabrina Doris, 1. FS, Entrepreneurship, WF 147 Vertretung Fladerer, Nico, 1. FS, Paramedic, WOB 143 Vertretung Dralle, Jonas, 5. FS, Informatik i. PV, WF 141 Vertretung Herzig, Hardy, 1. FS, Informatik, WF 136 Vertretung Goralski, Jan, 1. FS, Paramedic, WOB 121 Vertretung Tönnies, Stephan, 4. FS, Informatik, WF 96 Vertretung Niemann, Stephen, 5. FS, IT-Management, WF 89 Vertretung Wenke, Jendrik, 4. FS, Informatik, WF 82 Vertretung Willrich, Felix, 5. FS, Informatik, WF 78 Vertretung

Studierendenparlament (Mehrheitswahl, 24 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 12934 Zahl der Wähler: 1073 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 25 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 11685 Wahlbeteiligung: 8.2 % Kleine, Marc, 2. FS, Soziale Arbeit, SUD 360 gewählt Donné, Michael, 1. FS, Soziale Arbeit, SUD 355 gewählt Gerlach, Phillip, 1. FS, Soziale Arbeit, SUD 348 gewählt Brunne, Andre, 1. FS, Soziale Arbeit, SUD 341 gewählt Jost, Emma, 3. FS, Stadt- u. Regionalmanagement, SZ 328 gewählt Fischer, Alea Larissa, 3. FS, Stadt- u. Regionalmanagement, SZ 319 gewählt Möwe, Tarek Vin, 3. FS, Wasser- u. Bodenmanagement, SUD 318 gewählt Seifert, Laura, 1. FS, Strategisches Management, WOB 310 gewählt Schmidt, Felix, 2. FS, Wasser- u. Bodenmanagement, SUD 303 gewählt Schell, Stefan, 1. FS, Strategisches Management, WOB 295 gewählt Steube, Katharina S., 1. FS, Strategisches Management, WOB 291 gewählt Knabenschuh, Jakob, 3. FS, Bauingenieurwesen, SUD 289 gewählt Kirchhoff, Sarah-Sophie, 1. FS, Medienkommunikation, SZ 288 gewählt Bohlens, Cato Yorck, 1. FS, Tourismusmanagement, SZ 287 gewählt Englisch, Marcel, 1. FS, Personenverkehrsmanagement, SZ 285 gewählt Bohny, Louis, 3. FS, Wasser- u. Bodenmanagement, SUD 284 gewählt Pfeiffer, Marie, 2. FS, Soziale Arbeit, WF 274 gewählt Schorlemer, Anna Sophia, 1. FS, Medienkommunikation, SZ 270 gewählt Hansen, Jennifer, 1. FS, Betriebswirtschaftslehre, WOB 266 gewählt Lamaa, Sharif, 1. FS, Betriebswirtschaftslehre, WOB 264 gewählt Jens, Charlotta, 1. FS, Soziale Arbeit, WF 263 gewählt * Lichtenwald, Artur, 1. FS, Mediendesign, SZ 263 gewählt * Klemm, Lukas, 3. FS, Soziale Arbeit, WF 261 gewählt Kushova, Natalia, 1. FS, Betriebswirtschaftslehre, WOB 253 gewählt Koczot, Julia, 2. FS, Soziale Arbeit, WF 249 Vertretung Niemitz, Vanessa Jennifer, 7. FS, Informatik i. PV, WF 248 Vertretung Oettel, Lydia, 2. FS, Energie- u. Gebäudetechnik, WF 244 Vertretung Delle, Svenja, 5. FS, Wirtschaftsing. Energie/Umwelt, WF 241 Vertretung * Lethwohl, Lukas M., 1. FS, Stadt- u. Regionalmanagement, SZ 241 Vertretung * Klose, Lukas, 5. FS, Informatik, WF 239 Vertretung Dralle, Jonas, 5. FS, Informatik i. PV, WF 238 Vertretung * Dziadek, Jakub, 2. FS, Soziale Arbeit, WF 238 Vertretung * Yunuskhojaeva, Zumrad, 1. FS, Informatik, WF 228 Vertretung Gedlek, Kathrin, 1. FS, Bio- u. Umwelttechnik, WF 222 Vertretung Schmidt, Karl, 7. FS, Informatik, WF 217 Vertretung 2

Wenke, Jendrik, 4. FS, Informatik, WF 216 Vertretung Herzig, Hardy, 1. FS, Informatik, WF 215 Vertretung Tönnies, Stephan, 4. FS, Informatik, WF 213 Vertretung Khan, Marcel, 4. FS, Informatik, WF 209 Vertretung Conrad, Alexander, 1. FS, Wirtschaftsing. Maschinenbau, WF 199 Vertretung Ruthe, Axel, 8. FS, Energie- u. Gebäudetechnik, WF 192 Vertretung Pagels, Tino, 3. FS, Energie- u. Gebäudetechnik, WF 191 Vertretung Schöniger, Philipp, 4. FS, Energie- u. Gebäudetechnik, WF 180 Vertretung Dingfelder, Sabrina Doris, 1. FS, Entrepreneurship, WF 179 Vertretung Klages, Jonathan, 4. FS, Energie- u. Gebäudetechnik, WF 171 Vertretung Fakultätsrat Bau-Wasser-Boden (Mehrheitswahl, 2 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 529 Zahl der Wähler: 148 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 0 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 250 Wahlbeteiligung: 27.9 % Vinke, Maximilian 85 gewählt Köller, Nadine 83 gewählt Möller, Marie Christin 82 Vertretung Fachschaftsrat Bau-Wasser-Boden Frieling, Markus 0 gewählt Görres, David Benjamin 0 gewählt Knabenschuh, Jakob 0 gewählt Meyer-Lattke, Julia 0 gewählt Seng, Jasper 0 gewählt Vinke, Maximilian 0 gewählt 3

Fakultätsrat Elektrotechnik Hennings, Tim 0 gewählt Urban, Viviane Jennifer 0 gewählt Fachschaftsrat Elektrotechnik Banse, Eike Johannes 0 gewählt Brokof, Enno 0 gewählt Hunkemöller, David 0 gewählt Rautenberg, Nina 0 gewählt Tschachschal, Nele 0 gewählt Woinowsky, Denise 0 gewählt Fakultätsrat Fahrzeugtechnik (Keine Wahl, da keine Bewerber) Fachschaftsrat Fahrzeugtechnik Halberstadt, Jessica 0 gewählt Lang, Ernst 0 gewählt Schlag, Christian 0 gewählt Sonawane, Rushikesh Ravindra 0 gewählt Zaar, Eric 0 gewählt Fakultätsrat Gesundheitswesen Fladerer, Nico 0 gewählt Goralski, Jan 0 gewählt 4

Fachschaftsrat Gesundheitswesen Cikin, Sila 0 gewählt Keye, Julia-Christa 0 gewählt Mamerow, Nicole 0 gewählt Telle, Cecilia 0 gewählt Thomas, Lise 0 gewählt Fakultätsrat Handel und Soziale Arbeit Muther, Leonie 0 gewählt Fachschaftsrat Handel und Soziale Arbeit (Mehrheitswahl, 6 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 968 Zahl der Wähler: 162 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 0 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 594 Wahlbeteiligung: 16.7 % Reichert, Nina 85 gewählt Westphal, Jonas 76 gewählt Born, Hendrik 74 gewählt Kleine, Marc 72 gewählt Donné, Michael 52 gewählt Rheia, Wiebke 50 gewählt * Brunne, Andre 50 Vertretung * Gerlach, Phillip 48 Vertretung Muther, Leonie 45 Vertretung Weimer, Sebastian 42 Vertretung 5

Fakultätsrat Informatik (Mehrheitswahl, 2 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 1130 Zahl der Wähler: 72 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 1 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 133 Wahlbeteiligung: 6.3 % Dralle, Jonas 33 gewählt Wenke, Jendrik 23 gewählt * Tönnies, Stephan 23 Vertretung * Herzig, Hardy 22 Vertretung Niemann, Stephen 18 Vertretung Willrich, Felix 14 Vertretung Fachschaftsrat Informatik Dralle, Jonas 0 gewählt Herzig, Hardy 0 gewählt Khan, Marcel 0 gewählt Kirsch, Jessica 0 gewählt Peters, Christopher 0 gewählt Yunuskhojaeva, Zumrad 0 gewählt 6

Fakultätsrat Verkehr-Sport-Tourismus-Medien (Mehrheitswahl, 2 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 2374 Zahl der Wähler: 318 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 7 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 545 Wahlbeteiligung: 13.3 % Lotz, Alexandra 165 gewählt Schulz, Nina 133 gewählt Lethwohl, Lukas Maximilian 92 Vertretung Lorenz, Florian 85 Vertretung Swars, Jennifer 70 Vertretung Fachschaftsrat Verkehr-Sport-Tourismus-Medien Berisha, Celine Ajmone 0 gewählt Englisch, Marcel 0 gewählt Fischer, Alea Larissa 0 gewählt Jost, Emma 0 gewählt Lichtenwald, Artur 0 gewählt Swars, Jennifer 0 gewählt Fakultätsrat Maschinenbau Petersen, Torben 0 gewählt Zimmermann, Felix 0 gewählt 7

Fachschaftsrat Maschinenbau Chlebusch, Jonas 0 gewählt Conrad, Alexander 0 gewählt Gawlak, Joshua 0 gewählt Reese, Lennart 0 gewählt Schnell, Chris 0 gewählt Fakultätsrat Recht Dingfelder, Sabrina Doris 0 gewählt Tran, Viet Toan 0 gewählt Fachschaftsrat Recht (Keine Wahl, da keine Bewerber) Fakultätsrat Soziale Arbeit Nothdurft, Judith 0 gewählt Teni, Vanessa 0 gewählt Fachschaftsrat Soziale Arbeit (Mehrheitswahl, 6 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 1066 Zahl der Wähler: 147 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 3 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 500 Wahlbeteiligung: 13.7 % 8

Dziadek, Jakub 81 gewählt Klemm, Lukas 75 gewählt Jens, Charlotta 74 gewählt * Koczot, Julia 74 gewählt * Pfeiffer, Marie 69 gewählt Green, Olga Sophie 66 gewählt Druschba, Denise 61 Vertretung Fakultätsrat Versorgungstechnik (Mehrheitswahl, 2 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 630 Zahl der Wähler: 87 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 0 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 155 Wahlbeteiligung: 13.8 % Flatau, Jon Rasmus 51 gewählt Delle, Svenja 37 gewählt Mhamdi, Yannis 36 Vertretung Leyer, Dennis 31 Vertretung Fachschaftsrat Versorgungstechnik Delle, Svenja 0 gewählt Gedlek, Kathrin 0 gewählt Klages, Jonathan 0 gewählt Ruthe, Axel 0 gewählt Schöniger, Philipp 0 gewählt

Fakultätsrat Wirtschaft (Listenwahl, 2 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 1101 Zahl der Wähler: 149 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 9 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 140 Wahlbeteiligung: 13.5 % Wahlergebnis Stimmen Sitze Liste 1: Liste 1 77 2 63 0 Bei erschöpften Listen rücken Personen in folgender Reihenfolge der Listen nach: 4 3 2 Zahl der auf die einzelnen Bewerberinnen / Bewerber entfallenen Stimmen und Wahlergebnis : Liste 1: Blank, Alicia 47 gewählt Harety, Haya Leah 30 gewählt Amin, Kevin 16 Vertretung Schell, Stefan 23 Vertretung Steube, Katharina Sarah 24 Vertretung Fachschaftsrat Wirtschaft Amin, Kevin 0 gewählt Bake, Henrik 0 gewählt Dreher, Lidia 0 gewählt Hain, Julia 0 gewählt Peters, Yannik 0 gewählt 10

Anlage zum Wahlergebnis Auszug aus der Neufassung der Wahlsatzung der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel 21 Wahlprüfung (1) Die Wahl kann durch schriftlichen Einspruch, der die Gründe angeben muss, binnen einer Woche nach Bekanntmachung des Wahlergebnisses angefochten werden. Der Einspruch kann nicht mit der Unrichtigkeit des Wählerverzeichnisses begründet werden. Der Wahleinspruch ist begründet, wenn Wahlrechtsbestimmungen verletzt worden sind und diese Verletzungen zu einer fehlerhaften Feststellung der Gewählten und der Ersatzpersonen geführt haben oder geführt haben können. Der Wahleinspruch der Hochschulleitung oder der Wahlleiterin oder des Wahlleiters ist unmittelbar an den Wahlausschuss zu richten. Der Wahleinspruch anderer Mitglieder der Ostfalia muss damit begründet werden, dass die Wahl Gruppenvertreterinnen oder Gruppenvertreter betrifft, zu deren Wahl das Hochschulmitglied wahlberechtigt ist; ein solcher Wahleinspruch ist bei der Wahlleiterin oder beim Wahlleiter einzureichen und mit deren oder dessen Stellungnahme unverzüglich dem Wahlausschuss zur Entscheidung vorzulegen. (2) Der Wahlausschuss kann von Amts wegen jederzeit eine Wahlprüfung durchführen. Die Entscheidung über die Einleitung dieser Prüfung kann er seiner oder seinem Vorsitzenden übertragen. Die Mitteilung möglicher Wahlverstöße an den Wahlausschuss, an die Wahlleiterin oder den Wahlleiter hat schriftlich und mit konkreten Angaben zu erfolgen. (3) Erwägt der Wahlausschuss, einem Wahleinspruch stattzugeben oder ist er von Amts wegen in die Wahlprüfung eingetreten, hat er diejenigen anzuhören und am Verfahren zu beteiligen, die möglicherweise als Gewählte oder Ersatzpersonen von einer Entscheidung betroffen sein können. Führt der Wahleinspruch zu einer Änderung des Wahlergebnisses, stellt der Wahlausschuss das Wahlergebnis entsprechend der berichtigten Auszählung neu fest. Kann ein richtiges Wahlergebnis nicht mit Sicherheit ermittelt werden, ist entsprechend 18 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3, Satz 2 und 3 zu verfahren. (4) Die Entscheidung ist von der Wahlleiterin oder vom Wahlleiter dem Mitglied der Ostfalia, das den Einspruch erhoben hat, sowie allen, die als Gewählte oder Ersatzperson von der Entscheidung betroffen sind, bekanntzugeben. Auszug aus der Wahlordnung der Studierendenschaft 2b Zusammensetzung des Studierendenparlamentes (1) Das Studierendenparlament besteht grundsätzlich aus 24 stimmberechtigten Mitgliedern sowie den nicht stimmberechtigten Nachrückern/Vertretern in der Reihenfolge des Wahlergebnisses. Mitglieder können alle Studierende der Hochschule sein. (2) Das Studierendenparlamentes setzt sich wie folgt zusammen: a. pro Hochschulstandort (Wolfenbüttel, Salzgitter, Wolfsburg, Suderburg) werden jeweils drei Plätze als sog. Sockelplätze vergeben, die den Wahlkandidaten mit dem besten Ergebnis des jeweiligen Standortes zugeordnet werden. b. die restlichen Plätze werden nach regulärer Mehrheitswahl vergeben; (3) Bleibt ein Sockelplatz frei, weil sich an einem Standort weniger als drei Kandidaten zur Wahl gestellt haben, wird der entsprechende Sockelplatz mit dem nächsten Kandidaten (mit dem besten Wahlergebnis) eines anderen Standortes besetzt, der sonst, nach der vorrangigen Verteilung der Plätze nach 2b Abs. 2 a. und b., unberücksichtigt geblieben wäre. (4) Wird ein Sockelplatz nachträglich frei, wird der entsprechende Sockelplatz mit dem nächsten Kandidaten (mit dem besten Wahlergebnis) des gleichen Standortes dem der ursprüngliche Mandatsträger zugeordnet war besetzt. Gibt es vom gleichen Standort keinen weiteren Kandidaten, wird der Sockelplatz gemäß 2b Abs. 3 analog vergeben. (5) Wird ein nach Mehrheitswahl vergebener Platz nachträglich frei, zum Beispiel wegen Niederlegung oder Beendigung des Mandates, geht der Platz an den nächsten Kandidaten (mit dem besten Wahlergebnis) über, der nach Vergabe der Plätze nach Abs. 2 bis 4 bisher unberücksichtigt geblieben ist. (6) Die Bestimmung der Reihenfolge eines Vertreters innerhalb einer Sitzung bei Abwesenheit richtet sich, unabhängig ob das zu vertretende Mitglied des Studierendenparlamentes einen Sockelplatz oder einen nach Mehrheitswahl besetzten Platz innehat, ausschließlich nach der Reihenfolge der Wählerstimmen im Wahlergebnis. 11