60 Jahre Posaunenchor Bad Münder



Ähnliche Dokumente
O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

predigt am , zu römer 16,25-27

Krippenspiel für das Jahr 2058

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gutes Leben was ist das?

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Kreativ visualisieren

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Kulturelle Evolution 12

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Erst Lesen dann Kaufen

1!

Anleitung über den Umgang mit Schildern

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Begleitmaterial zum Buch

Der professionelle Gesprächsaufbau

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Evangelisieren warum eigentlich?

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben!

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Pressemitteilung Nr.:

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Das Weihnachtswunder

INHALTSVERZEICHNIS I. MEINE BEZIEHUNG ZU ENGELN 9 II. MIT ENGELN ARBEITEN: EIN 10-PUNKTE-PROGRAMM 13

Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Statuten in leichter Sprache

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Fürbitten für die Trauung - 1


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Liebe oder doch Hass (13)

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

Ein Coachingtag nur für dich

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Transkript:

Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde Bad Münder Nr. 3 / 2015 60 Jahre Posaunenchor Bad Münder Gründungsjahr 1955 Jubiläumsjahr 2015

Editorial Liebe Leserin und lieber Leser, Advent und Weihnachten, Passionszeit und Osterfest, Himmelfahrt und Pfingsten sind vorbei. Wir haben Konfirmationsjubiläen, Tauffest, Konzerte, Gottesdienste im Freien, das Gemeindefest mit 25. Jahrestag des Kindergartens, den Schulanfang und vieles mehr begangen und gefeiert. Mit Maraike Mahnke haben wir eine neue Kantorin eingeführt, und einen neuen Vikar hat es auch noch gegeben. Jetzt atmet die Kirche durch, und wir dürfen auch durchatmen. Vielleicht einmal Zeit, um den Blick auf Dinge zu werfen, die im Trubel der Ereignisse ganz versteckt am Rande stehen. Auf Maria zum Beispiel. Sie steht immer im Schatten ihres Sohnes: Weihnachten, wenn wir seine Geburt feiern. Auch am Karfreitag und Ostern, wenn sie verblasst neben Jesu Leiden, Tod und Auferstehung. Martin Luther hat sich 1521 in der Mitte seines Lebens in einer der für mich schönsten seiner Schriften mit der Muttergottes beschäftigt. Er schreibt dort über den Lobgesang Mariens, der sich im Lukasevangelium findet (Kap. 1, Verse 46 55). Maria hat gerade die fast unglaubliche Botschaft bekommen, dass sie die Mutter des Messias sein wird. Und Maria hat dem Engel, der ihr die Botschaft brachte, vertraut sie hat geglaubt. Nun lässt sie sich das Geschehene und das Kommende durch den Kopf gehen. Sie versucht, Worte für das zu finden, was ihr passiert ist: Und Maria sprach: Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes; denn er hat die Niedrigkeit seiner Magd angesehen. Siehe, von nun an werden mich selig preisen alle Kindeskinder. Denn er hat große Dinge an mir getan, der da mächtig ist und dessen Name heilig ist. Und seine Barmherzigkeit währt von Geschlecht zu Geschlecht bei denen, die ihn fürchten. Er übt Gewalt mit seinem Arm und zerstreut, die hoffärtig sind in ihres Herzens Sinn. Er stößt die Gewaltigen vom Thron und erhebt die Niedrigen. Die Hungrigen füllt er mit Gütern und lässt die Reichen leer ausgehen. Er gedenkt der Barmherzigkeit und hilft seinem Diener Israel auf, wie er geredet hat zu unsern Vätern, Abraham und seinen Kindern in Ewigkeit. Du hast Gnade bei Gott gefunden, so hatte der Engel ihr gesagt. Sohn des Höchsten, König, Gottes Sohn soll ihr Kind heißen. Gott wendet sich ihr zu, er bleibt ihr nicht fern. Mehr noch: durch sie kommt er zu uns Menschen. Martin Luther lenkt mit seinen klaren Worten die Aufmerksamkeit weg von Maria, er lenkt sie hin zu Gott. Gottes Gnade ist es, durch die wir alle unser Leben haben. Gottes Gnade ist es, die uns den Glauben schenkt. Gottes Gnade ist es, die uns gerecht macht. Gottes Gnade ist es, durch die wir auf das ewige Leben mit Christus hoffen dürfen. Einen Moment. Was ist denn jetzt mit Maria? Verblasst sie schon wieder, wird sie in den Schatten gestellt? Nein. Sie selbst weist von sich weg auf ihren Sohn: Was er euch sagt, das tut! (Joh 2,5). Und sie verblasst nicht, sondern sie ist mitten unter uns. Er hat große Dinge an mir getan!, so sagt Maria. Wenn ich auf das zurückblicke, was wir seit dem Advent bedacht und gefeiert haben, dann möchte ich in Marias Lobgesang einstimmen: Er hat große Dinge an uns getan! Ihr Vikar Marvin Dòbler Editorial In der Mitte dieser Ausgabe: Der Gottesdienstplan zum Nachschlagen 2 3

Werbung Jubiläen über Jubiläen Aus dem Kirchenvorstand In unserer Mitarbeiterschaft sind in diesem Jahr gleich mehrere besondere Dienstjubiläen begangen worden: Am 1. August konnten Frau Eva Maria Achilles-Ingram als Kindergartenleiterin und Frau Cornelia Thormann als Kinderpflegerin zum 25-jährigen Dienstjubiläum beglückwünscht werden. Beide sind seit der Gründung des Kindergartens Arche-Noah im Team dabei. Ebenfalls am 1. August beging die Erzieherin Frau Uta Matthies ihr 10-jähriges Dienstjubiläum. Der KV dankt den Mitarbeiterinnen für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Kinder. Ein ganz besonderes Jubiläum beging am 2. September unser Gemeindepastor Dietmar Adler: Vor 25 Jahren wurde er hier in unserer Kirche von Landessuperintendent Spreckelsen zum Pastor ordiniert und versieht seither seinen Dienst in der Petri-Pauli-Gemeinde. Sein Dienstantritt fiel mit der Eröffnung unseres Kindergartens zusammen, und seitdem ist er mit dem Kindergartenausschuss für die Belange des Kindergartens (und für vieles Andere) zuständig. Der Kirchenvorstand bedankt sich bei Herrn Pastor Adler für eine 25-jährige gute Zusammenarbeit, die sich hoffentlich noch lange fortsetzt. 4 5

Aus der Gemeinde Aus der Gemeinde 60 Jahre Posaunenchor Der Posaunenchor der ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Münder wurde im Jahre 1955 durch Pastor Hans Rüppell gegründet. Gründungsmitglied ist der heute noch aktive Bläser Lothar Siever. Als nachfolgende Chorleiter sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit Eiko Hartmann, Martin Glöder, Wolfgang Grah, Günter Wolff und schließlich Pastor Hachmeister in Erinnerung. Nach dem viel zu frühen Tod von Pastor Hachmeister stand kein neuer Chorleiter zur Verfügung. Anfang der 70er Jahre schloss man sich mit dem Posaunenchor Hachmühlen zusammen, der 1966 von Eiko Hartmann ins Leben gerufen worden war. Der Posaunenchor Hachmühlen Bad Münder unter der Leitung von Eiko Hartmann hatte in dieser Form Bestand bis 1986. Die verbliebenen sieben aktiven Bläser aus Bad Münder entschlossen sich, in Bad Münder eigenständig weiterzumachen. Als neuer und bis heute noch tätiger Chorleiter wurde am 1. Januar 1987 Karl Schnelle durch Pastor Klatt der Gemeinde vorgestellt. Seit einigen Jahren findet er Unterstützung und Ergänzung in der musikalischen Leitung durch Stefan Bothur. In der Zwischenzeit ist es gelungen. eine Vielzahl neuer BläserInnen neu hinzuzugewinnen. Dazu gehören auch die verbliebenen aktiven Bläser aus Hachmühlen. Der Chor hat derzeit 22 Mitglieder im Hauptchor. Drei Mädchen und Jungen befinden sich in der Jungbläser-Ausbildung. Damit weist der Chor im Vergleich zu anderen Posaunenchören einen recht stattlichen Umfang auf. Eine gesunde Altersstruktur, ein breit gefächertes Musikangebot, interessante Auftritte bei unterschiedlichen Anlässen und nicht zu vergessen vielfältige gemeinsame Aktivitäten im Freizeitbereich haben zu einer guten Annahme des Angebots Posaunenchor geführt und lassen weiterhin positiv in die Zukunft blicken. Am Sonntag, 20.09.2015, soll das Jubiläum möglichst feierlich begangen werden. Um 10.00 Uhr soll ein Festgottesdienst in unserer Kirche mit anschließendem Empfang im Gemeindehaus stattfinden, am Nachmittag um 15.45 Uhr ein Großkonzert mit befreundeten Chören im Kurpark. Zu den Veranstaltungen an diesem Tag sind alle Gemeindeglieder wie auch viele ehemalige Bläser aus nah und fern herzlich eingeladen. Bereits an dieser Stelle möchte ich mich ausdrücklich bei unseren Pastoren, den Mitgliedern des Kirchenvorstandes, Frau Ruck, dem Ehepaar Bohne sowie allen anderen in unserer Gemeinde mitarbeitenden Personen für die hervorragende Zusammenarbeit und Unterstützung ganz herzlich bedanken. Karl Schnelle 6 7

Werbung Kinderseite KinderKirche Kirche mit Kindern und für Kinder Für Kinder ab vier Regelmäßig trifft sich die KinderKirche (KiKi) der Petri-Pauli-Gemeinde. Wir haben uns ein abwechslungsreiches Programm mit Geschichten, Ritualen und kreativen Elementen für Kinder von 4 bis 11 Jahren vorgenommen. sagt Pastorin Barbara Daentzer. Besonders vorzumerken sind die bevorstehenden wöchentlich stattfindenden Krippenspielproben ab Ende November. Los geht es wie gewohnt von 10.30 Uhr bis 12.15 Uhr im Gemeindehaus. Termine: 12. September 03. Oktober 07. November mit Rollenverteilung für das Krippenspiel Probentermine: 28.11., 05.12., 12.12.,19.12., Generalprobe: 23.12. 24. Dezember 15.00 und 16.00 Uhr Krippenspiel in der Kirche Auch Kinder, die zunächst einmal schnuppern wollen, sind herzlich willkommen. info@diezwei-deinefahrt.de www.diezwei-deinefahrt.de Auf der Laake 2A 31848 Bad Münder Kurz- und Langstreckenfahrten Krankenfahrten (sitzend) Fahrten zu feierlichen Anlässen Gruppenfahrten Flughafentransfer/ Gepäckservice Wir sind für Sie da: So - Do: 6-24 Uhr Fr + Sa: 24 Std. Service Bei Vorbestellung jeder Zeit Fotos: Markus Bohne 8 9

Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Impressionen vom - Tag 2015 So bunt war der Sommer 2015 Fotos: Sarah Biermann, Markus Bohne, Anja Langkopf 10 11

Werbung Film Waldgasthaus Wir bieten unseren Gästen das ganze Jahr über heimische Küche sowie Wildschweinspezialitäten aus Deister und Süntel. Familienfeiern aller Art wir beraten Sie gern! Rufen Sie uns an! Im Süntel 31848 Bad Münder Tel. 05042/52008 Fax 05042/52009 Montags ist Ruhetag KLEINES KINO MIT GROSSEN FILMEN Donnerstag 17. September 2015 19:30 Uhr Filmbeschreibung siehe letzte kontakte-ausgabe Unser Programm Sept. bis Nov. 15 Donnerstag 15. Oktober 2015 19:30 Uhr D 2012 Regie: Margarethe von Trotta mit Barbara Sukowa, Axel Milberg, Julia Jentsch, Ulrich Noethen 113 min ab 6 J. Mit dem Film Hannah Arendt schafft Margarethe von Trotta noch einmal ein eindrucksvolles Portrait einer großen Frau. Brillant verkörpert Barbara Sukowa in diesem Biopic die deutsch-amerikanische Philosophin und Politologin Hannah Arendt, konzentriert auf einige Jahre ihres Lebens. Evangelisches Gemeindehaus Bad Münder, Echternstraße 16 SONDERVERANSTALTUNG Sonntag 8. November 2015 ca. 18:30 Uhr Deutschland, Dänemark 2012 Regie: André Erkau mit Wotan Wilke Möhring, Helen Woigk, Christine Schorn 97 min ab 12 J. Mit Das Leben ist nichts für Feiglinge hat Regisseur André Erkau eine bewegende und oft düstere Tragikomödie über die Themen Tod und Verarbeitung von Trauer geschaffen. (Stern) Ein sensibler, mit bemerkenswerter Leichthändigkeit inszenierter und gespielter Ensemble-Film über Trauerprozesse, der gleich drei Generationen im Blick hat und sich einfühlsam und unverkrampft seinem schwergewichtigen Thema annimmt. Dabei überzeugt er durch glaubwürdige Figuren und komische Spitzen gegen den Umgang der Gesellschaft mit dem Tod. (film-dienst.) Im Anschluss an den um 17 Uhr beginnenden Filmgottesdienst, Petri-Pauli-Kirche STUMMFILM IN DER KIRCHE > Dienstag < 24. November 2015 19:30 Uhr SCHATTEN EINE NÄCHTLICHE HALLUZINATION D 1923 Regie: Arthur Robison mit Fitz Kortner, Ruth Weyher, Gustav von Wangenheim, Max Gülstorff 90 min o. A. Ein eifersüchtiger Ehemann verfolgt seine Frau auf Schritt und Tritt. Da zeichnen sich auf einer Gardine verdächtige Schatten ab. Nun meint er, den Beweis für ihre Untreue zu haben. Ein Gaukler weiß die Bilder richtig zu deuten. Mit einem Schattenspiel will er der Gesellschaft aber eine Lektion erteilen. Mit Orgel-Improvisation: Michael Vetter (Bautzen) an der Rohlf-Orgel. 7,-, erm. 4,- Petri-Pauli-Kirche Bad Münder, Kirchhof 12 13

Werbung Aus der Gemeinde Austräger gesucht Für das Austragen unseres Gemeindebriefes Kontakte wird für den Bezirk Stadtbahnhof (Am Stadtbahnhof, Tiefentalblick, Philosophenviertel) ein/e neue/r Austräger/ in gesucht. Falls Sie sich vorstellen können, sich 4 x im Jahr für uns auf den Weg zu machen, melden Sie sich bitte unter 3361 im Pfarrbüro. Auch in den anderen Bezirken gibt es zeitweise Bedarf, wenn aus gesundheitlichen oder Urlaubsgründen der Austragende ausfällt. Für eine/n Springer/in wären wir auch sehr dankbar! Bethelsammlung Wie bereits in der Presse angekündigt, findet in der Zeit vom 14.-18.09. wieder die Bethelsammlung in der Pfarrgarage statt! Bitte bringen Sie die Sachen nicht schon eher, wir haben keine Lagermöglichkeit mehr und müssen die Säcke dann anderweitig abgeben. Für die reichlichen Gaben in der Frühjahrssammlung bedankt sich Bethel bei allen Spendern; es hat uns hier fast die Garage gesprengt! Erntedank Am 4. Oktober feiert die Gemeinde wieder den Erntedankgottesdienst. Wenn Sie aus Ihrem Garten oder aus Ihrer Heimproduktion (Honig, Marmeladen etc.) Gaben für den Altar entbehren können, können Sie diese in der Woche zuvor im Pfarrbüro abgeben. Es steht dann im Flur eine Sammelbox bereit. Ihr Einverständnis vorausgesetzt, werden die Lebensmittel dann nach dem Gottesdienst der Tafel zur Verfügung gestellt. Weihnachten allein? Nach dem Wegfall der Diakonenstelle von Herrn Petermann ist es uns einfach nicht mehr möglich, ein gemütliches Beisammensein für Alleinstehende am Heiligen Abend anzubieten. Das muss aber nicht heißen, dass ein solches Treffen nicht stattfinden kann. Wenn sich jemand vorstellen könnte, sich um die Gestaltung und Durchführung eines Heiligen Abends im Gemeindehaus zu kümmern, wären wir überglücklich. Jedes Jahr kommen Anfragen an uns, ob es nicht ein Stündchen Geselligkeit in unseren Räumen gibt. Es könnte nach einem gemeinsamen Christvesperbesuch ein kleines Abendessen angeboten werden (kann organisiert werden) mit anschließendem gemütlichen Beisammensein. Traut sich jemand? 14 15

Ev.-luth. Gottesdienste in Ihrer Gemeinde und in der Region Bad Münder September bis November 2015 Bad Münder Bakede Beber Eimbeckhausen Nettelrede Hachmühlen Flegessen Abkürzungen: P./Pn.: Pastor/in V./Vn.: Vikar/in D./Dn./Diak.: Diakon/in L./Ln.: Lektor/in Pd./Präd/Prädn.: Prädikant/in Gd.: Gottesdienst Abm.: Abendmahl Gem-Haus: Gemeindehaus

Ev.-luth. Gottesdienste in Ihrer Gemeinde und in der Region Bad Münder September bis November 2015 Bad Münder Bakede Beber Eimbeckhausen Nettelrede Hachmühlen Flegessen Abkürzungen: P./Pn.: Pastor/in V./Vn.: Vikar/in D./Dn./Diak.: Diakon/in L./Ln.: Lektor/in Pd./Präd/Prädn.: Prädikant/in Gd.: Gottesdienst Abm.: Abendmahl Gem-Haus: Gemeindehaus

Aus der Gemeinde Hallo Luther!! ACHTUNG: Lutherfest schon am Samstag! ACHTUNG: Lutherfest schon am m Samstag! ACHTUNG: Lutherfest schon am Samstag! ACHTUNG: Lutherfest Luther fällt aus dem Rahmen Reformation feiern am Süntelturm Das Lutherfest am Süntelturm für alle, die gerne durch den Herbstwald wandern! Am Süntelturm winkt diesmal am Samstag, 31.10. - für 2 Stunden ein buntes Luther-Programm für Jung und Alt mit Musik, Andacht und Informationen, Kinderprogramm, Lutherbier und Lutherbrötchen und vieles mehr. Es beteiligen sich neben den örtlichen Posaunenchören die Bläser des Kreisposaunenchores unter der Leitung von Claus Henke. Bustransfer zwischen 10.15 und 12.00 Uhr vom Parkplatz Bergschmiede zur Weggabelung Eulenflucht, von dort ca. 30 Minuten zu Fuß. Rücktransport von der Eulenflucht (ca. 14.45 Uhr) bis zur Bergschmiede auf Anfrage am Tresen des Süntelturms möglich. Besondere Gottesdienste Terminvorschau 2015 13. Sept. 2015: Krimigottesdienst 08. Nov. 2015: Filmgottesdienst 29. Nov. 2015: Lichterkirche 27. Dez. 2015: Weihnachtlicher Filmgottesdienst Tatort Kirche In der Reihe sonntags um 5 der besondere gottesdienst feiern wir erstmals einen Krimi-Gottesdienst. Das Team um die Pastorinnen Bianca Reineke (Hameln) und Barbara Daentzer freut sich besonders darüber, dass Autor Günter von Lonski auf ihre Anfrage hin sofort zugesagt hat, aus seinem Werk Bittere Medizin zu lesen. Hier ein Ausschnitt: Die Küsterin ist in aller Herrgottsfrühe hinüber zur Petri-Pauli-Kirche und hat erst nichts bemerkt, als sie die Marktstraße überquert hat. Doch dann hat sie sich an etwas Ungewöhnliches erinnert und ist zurück. Sie hatte richtig gesehen, aus der Kiepe des Trägers schaute der Kopf eines Chinesen mit weit aufgerissenen Augen auf das Rathaus. Bevor Sie fragen, kann ich Ihnen schon so viel sagen: Liebe Frauen, am Sonntag, 11. Oktober wollen wir um 10.00 Uhr einen Frauengottesdienst feiern. Thema ist MARTHA. Männer sind natürlich auch herzlich eingeladen! Es war saubere, chirurgische Arbeit. Der Schädel war nach allen Regeln der Kunst vom Rumpf getrennt worden. Blut? Nur noch ein Rinnsal. Jetzt ist der Kopf natürlich in der Pathologie. Und die Frau ist im Krankenhaus. Schwerer Schock. Seien Sie froh, dass Ihnen der Anblick erspart wurde. Wie das in einen Gottesdienst passt? Begeben Sie sich mit uns auf Spurensuche am Sonntag, den 13. September um 17 Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Gelegenheit, mit von Lonski ins Gespräch zu kommen und auf dem von Bücher Wanderer bereitgestellten Büchertisch zu stöbern. NG: Lutherfest schon am Samstag! ACHTUNG: Lutherfest schon am Samstag! 20 21

Aus der Gemeinde Getauft mit Wasser aus der Hamelquelle 40 Täuflinge und eine Trauung beim regionalen Tauffest Das Tauffest der sieben evangelischen Gemeinden Bad Münders wurde zu einem logistischen Meisterwerk. Das Wetter machte einen Strich durch die wochenlange Planung. Aufgrund des aufgeweichten Bodens im historischen Pfarrgarten Beber und der Vorhersage gewittriger Schauer wurde das Fest in den Kirchen Bakede und Bad Münder gefeiert. Pastorin Daentzer, Pastor Adler und Vikar Döbler führten durch den münderschen Gottesdienst, der von der Band Klingelbeutel begleitet wurde. In Bakede waren Pastorin Otte, Pastorin Wieland und Pastorin Kesper-Weinrich im Einsatz, mit Dean Schrammer an der Orgel. Wie geplant, wurden die insgesamt 40 Täuflinge im Alter von einigen Monaten bis 13 Jahren an mehreren Taufstationen in den Kirchen in die christliche Gemeinschaft aufgenommen. Trotz der räumlichen Grenzen waren es beschwingte Gottesdienste und feierliche Augenblicke. Das Taufwasser war am Morgen frisch aus der Hamelquelle entnommen worden. Ein ganz besonderer Moment war die Trauung im münderschen Gottesdienst. Die Eltern eines Täuflings tauschten die Ringe und gaben sich das Ja-Wort. Eine Wiederholung des Tauffestes ist auf jeden Fall vorgesehen. Dann hoffentlich wieder bei schönem Wetter im Pfarrgarten Beber. Termine: Kirchenmusik So, 20.09., 10 Uhr Festgottesdienst zum Posaunenchor-Jubiläum So, 04.10., 10 Uhr Gottesdienst zum Erntedank mit dem Kirchenchor So, 01.11., 18 Uhr Klanghorizonte Konzert: Johann Sebastian Bach: Ich geh und suche mit Verlangen BWV 49 (Ylva Stenberg, Sopran; Luciano Lodi, Bariton) So, 15. 11, 18 Uhr Jahreskonzert mit Posaunenchor und Kirchenchor Foto und Text: Markus Bohne 22 23

Werbung Aus der Gemeinde Bestattungen Lange Straße 60 31848 Bad Münder Tel. 05042 / 929847 Fax 05042 / 929849 www.elektro-bargmann.de info@elektro-bargmann.de Wallstr. 7 Bad Münder Tel. 05042/3265 ( Tag & Nacht) info@ahlschwede-roske.de Stolpersteine - jetzt auch in Bad Münder! Vielleicht sind Sie schon mal drüber gestolpert. In vielen Städten gibt es bereits Stolpersteine. Sie liegen im Straßenpflaster vor Häusern, in denen Opfer des Nationalsozialismus gewohnt haben, genau genommen vor Häusern, in denen sie ihren letzten frei gewählten Wohnsitz hatten. Auf den etwa 10 cm x 10 cm großen Steinen steht Hier lebte und dann der Name der Person sowie Daten zu ihrem Leben und Sterben. Natürlich stolpert man nicht im wörtlichen Sinn über die Steine. Aber ein Innehalten ist schon beabsichtigt. Mit der Aktion wird anschaulich: Hier lebte ein Mensch mit einem konkreten Namen und einem sehr konkreten Schicksal. Wir haben uns in den letzten Jahren immer wieder mit der dunklen Seite unserer Geschichte befasst. In zwei bewegenden Vorträgen hat der Historiker Bernhard Gelderblom die Geschichte der jüdischen Gemeinde und ihr Ende in Bad Münder nachgezeichnet. An der ehemaligen Synagoge, am jüdischen Friedhof und am Ort der Deportation haben wir Gedenk- und Informationstafeln angebracht. Und im Januar hat der Europäische Synagogalchor anlässlich des Holocaust-Gedenktages ein Konzert gegeben. Am 23. September sollen nun auch in Bad Münder Stolpersteine verlegt werden. Verlegen wird die Steine der Kölner Künstler Gunter Demnig. Im Anschluss wird der Künstler einen Vortrag in der KGS Bad Münder halten. Die Verlegung und der Vortrag von Gunter Demnig sind öffentlich und wir laden herzlich dazu ein. Das Projekt wird von der Petri-Pauli-Kirchengemeinde unterstützt. Verlegung der Steine: Mittwoch, 23. September 13.30 Uhr: Begrüßung Verlegung der Steine: Obertorstraße Vor dem Oberntore Wallstraße Dorfstraße Hachmühlen 16.30 Vortrag Gunter Demnig: Stolpersteine Spuren und Wege KGS Bad Münder, Bahnhofstr. 52 Stolpersteine in Hameln 24 25

Werbung Aus der Gemeinde Immer wieder freitags öffnet der TUSPO Bad Münder am Sportplatz seit Juli sein Vereinsheim zum Café International beim TUSPO für Männer, Frauen und Kinder mit und ohne Migrationshintergrund. Ziel ist es, Kontakte herzustellen und zu pflegen zwischen Deutschen und Migranten, die aus unterschiedlichen Gründen seit kurzem oder schon länger in Bad Münder und seinen Ortsteilen leben. Wie Sie alle den Zeitungen entnehmen können, wächst die Zahl der Zuwandernden gerade in diesem Jahr rasant. Flüchtlinge aus aller Herren Länder leben zunehmend auch auf den Dörfern. Jede und jeder, der sich für solche Kontakte interessiert, ist herzlich eingeladen, völlig unverbindlich zwischen 15 und 17 Uhr in der Friedrich- Ludwig-Jahn-Str. 13 (hinter Rohmelbad und Jugendzentrum Point) vorbeizuschauen und neue Menschen kennen zu lernen und anderen ein wenig zu helfen, sich im Deister-Sünteltal wohl und willkommen zu fühlen. Seitens des Tuspo werden sportliche Angebote entwickelt und freitags vorgestellt bzw. bei Bedarf vermittelt. Es sind zur Café-Zeit immer mehrere Integrationslotsen anwesend und ansprechbar. Wir freuen uns über jeden, der etwas beitragen möchte: sei es ab und zu freitags eine Stunde Zeit, kleine Sachspenden, einen Kuchen, Fahrräder und Zubehör oder in irgendeiner anderen Weise bei der Unterstützung von Kindern und Familien. Frauke Kesper-Weinrich Wer Flüchtlingen gerne finanziell helfen möchte, der kann spenden: KK Hameln Pyrmont IBAN DE45 2549 1744 0042 7110 00 Verwendungszweck: Hilfe für Flüchtlinge Bad Münder Bei Angabe von Name und Anschrift werden Spendenquittungen ausgestellt. Funktionierende Haushaltsgeräte und gut erhaltene Möbel verteilt die AIBM an Flüchtlingsfamilien. Kontakt: Tel. 1002 26 27

Werbung Gemeindekreise Unsere Gemeindekreise Kleinkindkreise:... Mo. - Fr. jeweils vor- und nachmittags, Kontakt: Carola Pfohl, Tel. 50 93 49 Miniclub: Linda Moldenhauer, Tel. 52 75 760 KinderKirche: Bis auf angekündigte Ausnahmen jeden 1. Samstag im Monat von 10.30-12.15 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Pn. Daentzer, Martina Kawalek,Tel. 53107, siehe auch Kinderseite Jugendgruppen: Kontakt: Anja Langkopf, Tel. 52 77 75 Posaunenchor:... Mo. 19.30 Uhr Kontakt: Dr. Karl Schnelle, Tel. 39 60 Kirchenchor: Mittwochs 19.30 Uhr Kontakt: Margret Luther, Tel. 52 21 9 Frauen im Gespräch: Am 2. Dienstag im Monat, 20.00 Uhr außer in den Ferien Kontakt: Elke Nootny, Tel. 5668 Bibelkreis der Landeskirchlichen Gemeinschaft: 1. und 3. Mittwoch im Monat, jeweils 16.00 Uhr Kontakt: Matthias Brust, Springe, Tel. 05041/7798833 Seniorenkreis: 2. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr Kontakt: Gudrun Müller, Tel. 2890 Besuchskreis: 07.09. Fahrt zum Demenzdorf Hameln, 12.10., 09.11., im Dezember Adventsfeier zusammen mit dem Kontaktekreis; Treffen jeweils 16.00-17.30 Uhr, Kontakt: Pastorin Daentzer Verteilerkreis Kontakte: nach Vereinbarung, Kontakt: Martina Ruck, Pfarrbüro Arbeitskreis gegen Ausländerfeindlichkeit: nach Vereinbarung, Kontakt: Pastor Adler Kreativ- und Bastelkreis: Kontakt: Sabine Priesett, Tel. 9593 59 oder Silvia Feike, Tel. 95 93 01 16.09. 04.11. Workshop Basar: 14.11. 2015 Anmeldung erforderlich! Beim Workshop am 14.11. wollen wir nette Gegenstände für den Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt basteln (Windlichter, Seifen, Sterne etc.). Mitstreiter sind herzlich gern gesehen, bitte mit tel. Anmeldung. Auch können wir noch schöne Gurkengläser oder Einmachgläser gebrauchen! 28 29

Geburtstage (Mai Mitte August) Taufen Ehejubiläen Trauerfeiern (Mai Mitte August) Trauerfeiern Nachruf Stand Geburtstage: 15. August 2015 30 31

Adressen Pfarrbüro Martina Ruck, Echternstr. 16, Tel. 05042/ 3361, Fax 05042/ 6577 E-Mail: Martina.Ruck@evlka.de Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr.:...10.00-12.00 Uhr Do.:...16.00-18.00 Uhr Pfarrbezirk Nord Pastor Dietmar Adler, Am Mönjesod 21, Tel. 05042/ 3627, Fax: 05042/ 912810 E-Mail: DietmarAdler@aol.com Pfarrbezirk Süd Pastorin Barbara Daentzer, Echternstr.16, Tel. 05042/507323, Fax 6577 E-Mail: B.Daentzer@web.de Kirchenvorstand Margret Luther, Vorsitzende, Friedersdorfer Weg 1, Tel.05042/ 52219 Pastor Adler (s.o.), stellv. Vorsitzender Kirchenmusikerin Organistin Maraike Mahnke Tel. 01575/3504476 E-Mail: Maraike.Mahnke@gmx.de Küster Ehepaar Bohne, Bergweg 9, Tel. 1849 Vikar Dr. Marvin Döbler, Tel. 05153/8024994 Mail: mdoebler@uni-bremen.de Kirche geöffnet von Apr. bis Dez.: donnerstags... 15.00-17.00 Uhr samstags... 10.00-12.00 Uhr Kindergarten Eva Maria Achilles-Ingram, Leiterin, Am Alten Teich 8, Tel. 05042/2899, Fax: 05042/507693 E-Mail: Eva.Achilles-Ingram@evlka.de Diakonie A.I.B.M. Möbellager, Rahlmühler Str. 100, Tel. 05042/1002, Fax 05042/ 507194 E-Mail: Susanne.Luehrs@evlka.de Do. 07.30-16.00 Uhr u.n. tel. Absprache Beratungszentrum Angerstr. 2, Eingang Bahnhofstr. Allg. offene Sprechstunde bei Ines Rasch Di. 10-12, Do 16-18 Uhr, telefonische Voranmeldung unter 503490 möglich Arbeitsloseninitiative Tel. 05042/503490 Sprechzeit: Di. 10.00-12.00 Uhr Do. 14.00-16.00 Uhr Diakonisches Werk Hameln Tel. 05151/ 924577 (Termine nach Vereinbarung) Schuldnerberatung Tel. 05042/ 503440 o. 05151/ 924578 (Termine nur nach tel. Vereinbarung) Sucht- und Drogenberatung: Tel. 05042/503447, Mi. 16-17 Uhr Erziehungsberatung: Tel. 05042/ 51545 Do. 9.30-11.30 Uhr (vierzehntäglich) Sorgentelefon 0800-111 0 444 Bankverbindungen Volksbank Bad Münder: BLZ: 254 917 44 Kto. 427 110 00 IBAN: DE45254917440042711000 BIC: GENODED1BMU Sparkasse Weserbergland: IBAN: DE54254501100000008102 BIC: NOLADE21SWB Kontoinhaber: Kirchenkreisamt Hameln Bitte vermerken: KG Bad Münder Impressum Herausgegeben v. Kirchenvorstand der Ev.-luth. Petri-Pauli-Kirchengemeinde, Echternstr. 16, 31848 Bad Münder Verantwortlich: Pastor Adler Layout: ravi-design, Hameln Druck: Gemeindebriefdruckerei Martin-Luther-Weg 1, Groß-Oesingen www.petri-pauli-gemeinde.de www.facebook.com/petripaulikirchengemeindebadmuender