Po rta A n ge lic a Monatliche Klosternachrichten

Ähnliche Dokumente
Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Porta Angelica Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Porta Angelica Monatliche Klosternachrichten

Kloster Maria Engelport

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Porta Angelica Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Kloster Maria Engelport

1. Do hl. Ignatius von Loyola Rosenkranz 7.15 hl. Messe Priesterdonnerstag Rosenkranz hl. Messe

Kloster Maria Engelport

Kloster Maria Engelport

Kloster Maria Engelport

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

GOTTESDIENSTORDNUNG September/Oktober 2018

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

JANUAR Neujahr in Maria Vesperbild. 1. Jan. Donnerstag - Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr

GOTTESDIENSTORDNUNG Mai 2018

DEZEMBER 2017 JÄNNER 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG. Priesterbruderschaft St. Pius X. Schillinghofstr. 6, 5023 Salzburg Tel.

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Fatima. Unsere Liebe Frau von R E G I S S U M M I I S T C H R D O T I T U T U M I N S T

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

GOTTESDIENSTORDNUNG September 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2019

1. Mai bis 5. Juni 2016

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche

GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober 2016

Gottesdienstordnung. März 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

PRIESTERBRUDERSCHAFT ST. PETRUS

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2018

Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X.

Nr. 3/2018

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen

KLEINWALLSTADT. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel /

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Frankfurt-Sachsenhausen

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Kloster Maria Engelport

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019

Im Anschluss an die Seelsorgeraum-Radiomesse am sind ALLE zu einer kleinen Agape herzlich eingeladen!

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ

Gottesdienstordnung. Jänner Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel

Wallfahrtsprogramm Nr Jan. 02. Febr. 2016

Frankfurt-Sachsenhausen

Unsere Gottesdienste November 2017

Tage des Gebetes

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Gottesdienstordnung. Oktober 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian

Regelmäßige Beichtzeiten an den Ablasskirchen im Bistum Augsburg

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel

1. Ferienwoche vom bis

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

Gottesdienstordnung. Mai Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Februar. Freitag Wo c h e n t a g Off u Ms v Wo.

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Transkript:

FEBRUAR 2019 Kloster Maria Engelport Po rta A n ge lic a Monatliche Klosternachrichten I n s t i t u t C h r i s t u s Kön i g u n d Hoh e p r i e s t e r Gesellschaft Päpstlichen Rechts

Liebe Freunde, Pilger und Gäste, das neue Jahr 2019 hat mit zahlreichen Feierlichkeiten der Heiligen Weihnachtszeit begonnen. Am 13.Januar wurde das Kloster feierlich gesegnet. Anschließend wurden mit Drei-Königs- Wasser alle Gebäude und Räumlichkeiten besprengt um den mächtigen Schutz Gottes auf uns herabzuflehen. Während der Ruhezeit der Schwestern wurde die Sakristei der Klosterkirche nach dem Rohrbruch vom 28.12.2018 restauriert. Ein zusätzlicher Schrank für liturgische Paramente wurde aufgestellt. Zwei Kronleuchter erhellen nun die neue Sakristei, die nun bereits im Hinblick auf das 800-Jahr-Jubiläum renoviert ist. Vom 08.-10. Februar findet unter der Leitung von Musikdirektor Sven Scheuren ein Gregorianisches Choralwochenende statt. Inhalt dieses Wochenendseminars sind eine Einführung in die Geschichte, Theorie und Spiritualität des Gregorianischen Chorals, Stimmübung und Gesangspraxis im Erlernen verschiedener Stücke. Die Kursteilnehmer können zum Preis von 226,- im Einzelzimmer oder 218,- im Doppelzimmer im Kloster wohnen oder zum Preis von 100,- Kursgebühr (ohne Übernachtung und Vollpension) am Seminarangebot teilnehmen. Im Klosterladen erhalten Sie das genaue Programm. Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen. Vom 18.-23. Februar finden die jährlichen Kanonikerexerzitien für die Priester im Institut Christus König in Maria Engelport statt, die vom Generalprior des Instituts, Msgr. Dr. Gilles Wach, gepredigt werden. Bitte schließen Sie die Kanoniker in Ihre Gebete ein. Indem ich Ihnen einen gesegneten Monat der Heiligen Familie wünsche, bin ich in Christus dem König, Ihr Kanonikus Richard von Menshengen Prior und Kirchenrektor 2 Institut Christus König und Hohepriester

Liturgie im Kloster Maria Engelport An Sonn- und Feiertagen 10.00 Uhr Choralhochamt 17.30 Uhr Abendmesse anschließend Vesper mit sakramentalem Segen An Werktagen (außer Montag) 9.00 bis Anbetung des Allerheiligsten (außer Montag) Von 18. bis 23.02. gibt es aufgrund von Kanoikerexerzitien keine Anbetung 18.00 Uhr Vesper Beachten Sie: Wir begehen jeden ersten Donnerstag, Freitag und Samstag sowie jeden 13. des Monats in besonders feierlicher Form. Beichtgelegenheit An Sonn- und Feiertagen Jeweils eine halbe Stunde vor den hl. Messen An Werktagen 11.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 16.30 Uhr Montags nach Verabredung Die Liturgie in Kloster Maria Engelport folgt der außerordentlichen Form des Römischen Ritus. Bitte folgen Sie beim Kommunionempfang dem Beispiel der Schwestern. 3

F E B RUAR Monat der Heiligen Familie Freitag, 1. Feb. 16.30 Uhr Herz-Jesu-Freitag Andacht zum Heiligsten Herzen Jesu mit sakramentalem Segen Choralhochamt, anschließ. Rosenkranzgebet zum Monatsersten Samstag, 2. Feb. 16.00 Uhr Mariä Lichtmeß Feierliche Vesper mit sakramentalem Segen Kerzenweihe und Lichterprozesion gefolt von einem Choralhochamt Weiß II Sonntag, 3. Feb. 10.00 Uhr 17.30 Uhr 4. Sonntag nach Erscheinung Choralhochamt Abendmesse, anschließend feierliche Vesper mit sakramentalem Segen. Blasiussegen nach beiden Messen. Grün II Montag, 4. Feb. Hl. Andreas Corsini Messe mit Orgel Dienstag, 5. Feb. Hl. Agatha Messe mit Orgel Rot III Mittwoch, 6. Feb. Hl. Titus Messe mit Orgel Donnerstag, 7. Feb. 16.30 Uhr Priesterdonnerstag Andacht für Priester mit sakramentalem Segen Choralhochamt Freitag, 8. Feb. Hl. Johannes von Matha Messe mit Orgel Samstag, 9. Feb. Hl. Cyrillus von Alexandrien Messe mit Orgel, anschließend feierliche Vesper 4 I n s t i t u t C h r i s t u s Kön i g u n d Hoh e p r i e s t e r

Sonntag, 10. Feb. 5. Sonntag nach Erscheinung Grün II 10.00 Uhr Choralhochamt 17.30 Uhr Abendmesse, anschl. feierliche Vesper mit sakramentalem Segen Montag, 11. Feb. Erscheinung der unbefl. Jungfrau Maria in Lourdes 16.30 Uhr Sakramentsandacht Choralhochamt u. Lichterprozession, anschl. feierliche Vesper Dienstag, 12. Feb. Fest der hll. Sieben Stifter des Servitenordens Messe mit Orgel Mittwoch, 13. Feb. Hl. Kastor Weiß IV Messe mit Orgel Donnerstag, 14. Feb. Hl. Valentin Rot IV Messe mit Orgel, anschließend Vesper Freitag, 15. Feb. Hll. Faustinus und Jovita Rot IV Messe mit Orgel Samstag, 16. Feb. Votivmesse Unserer Lieben Frau (vom Samstag) Weiß IV Messe mit Orgel, anschießend feierliche Vesper Sonntag, 17. Feb. Sonntag Septuagesima Violett II 10.00 Uhr Choralhochamt 17.30 Uhr Abendmesse, anschließend feierliche Vesper mit sakr. Segen Montag, 18. Feb. Hl. Bernadette von Soubirous Weiß IV Messe mit Orgel Dienstag, 19. Feb. vom Wochentag Weiß IV 16.40 Uhr Messe mit Orgel Mittwoch, 20. Feb. vom Wochentag Weiß IV 16.40 Uhr Messe mit Orgel 5

Donnerstag, 21. Feb. vom Wochentag Weiß IV 16.40 Uhr Messe mit Orgel Freitag, 22. Feb. Petri Stuhlfeier zu Antiochien Weiß II 16.40 Uhr Choralhochamt Samstag, 23. Feb. Hl. Petrus Damianus Messe mit Orgel, anschließend feierlliche Vesper Sonntag, 24. Feb. Sonntag Sexagesima Violett II 10.00 Uhr Choralhochamt 17.30 Uhr Abendmesse, anschl. feierliche Vesper mit sakramentalem Segen Montag, 25. Feb. vom Wochentag Weiß IV Messe mit Orgel Dienstag, 26. Feb. vom Wochentag Weiß IV Messe mit Orgel Mittwoch, 27. Feb. Hl. Gabriel von der schmerzhaften Mutter Messe mit Orgel Donnerstag, 28. Feb. vom Wochentag Weiß IV Messe mit Orgel 6

Ausblick / Nachlese Weihe des Drei-Königs-Wassers Am Vigiltag von Erscheinung, den 05.01. wurde das Drei-Königs-Wasser feierlich unter Vornahme eines Exorzismus gesegnet. Die Anbetungsschwestern sangen die Allerheiligenlitanei, danach drei Psalmen und schließlich das Magnifikat, während dem der Zelebrant, Kanonikus von Menshengen, den Altar beweihräucherte. Nachdem der Klerus, die Schwestern und die Gläubigen mit dem Drei-Königs-Wasser besprengt worden waren, sangen alle mit freudigem Herzen das Te Deum. Am 06.01. feierte Msgr. Prof. DDr. Rudolf Michael Schmitz das feierliche Choralhochamt von Epiphanie und weihte Weihrauch und Kreide zur traditionellen Beschriftung des Türsturzes. Am Ende wurde ein goldenes Herz gesegnet, das von einer Dornenkrone umgeben ist und dem Prager Jesulein auf dem Hochaltar als Festtagsgeschenk und Ausdruck unserer liebenden Dankbarkeit umgehängt. Fällaktion im Flaumbachtal : Aus Gründen der Straßensicherheit werden Ende Februar 2019 einige Fichten und Eschen entlang der Straße von Maria Engelport nach Treis-Karden auf Grundstücken des Klosters von einem Forstunternehmen gefällt werden. In Zusammenarbeit mit dem Forstamt Cochem werden diese Arbeiten ausgeführt. Vom 03.-05.März 2019 laden wir in der Klosterkirche von Maria Engelport zum Vierzigstündigen Gebet ein, um für die während des Karnevals begangenen Sünden zu sühnen. Die jährlichen Einkehrtage für die Fastenzeit dauern vom 05.-07.März und schließen die Liturgie des Aschermittwochs ein, sowie zwei geistliche Vorträge über die umgestaltende Macht der göttlichen Gnade und die Bedeutung des Sühnegedankens und Ehrenersatzes vor Gott. Anmeldungen erfolgen über das Klostersekretariat oder per E-Mail: exerzitien@kloster-engelport.de. Teilnahmepreis 145,- EZ-Zuschlag 10,-. 7

Renovierungsarbeiten in der Sakristei der Klosterkirche nach dem Rohrbruch vom vergangenen Dezember. Kloster Maria Engelport im Winter. Kloster Maria Engelport Flaumbachtal 4 56253 Treis-Karden Tel.: 0049 (0)26 72 / 915 75-0 Fax: 0049 (0)26 72 / 915 75-40 engelport@institut-christus-koenig.de www.kloster-engelport.de Spendenkonto: Maria Engelport e.v. Kreissparkasse Rhein-Hunsrück Konto Nr. 112 222 054 (BLZ 560 517 90) IBAN: DE46 5605 1790 0112 2220 54 BIC: MALADE51SIM