Wie man bei einem deutschen Luftgewehrfestival schießt

Ähnliche Dokumente
Der Schützenbote. des. Gravenhorst/Ohnhorst von 1930 e.v. Super Tombolapreise. *** 4. Schützengaudi *** Kinderfest

Der Schützenbote. des. KKS Tell Gravenhorst/Ohnhorst =====================================================================

des ==================================================================

Schützenfest in gewohnter Form. *** Abholen der Könige *** Der Schützenbote im neuen Format

Ausschreibung Schießwettbewerbe Kreiskönigstreffen 2018 in Brockum

Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel

Einladung zum 57. Sektionsschießen

Sportbericht. für das Sportjahr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Willkommen zum Schützenfest

Schützenverein Döhren von 1964 e.v.

Schützenkönigsfeier 2004

3. Für die Durchführung des Schießens sind die Sportordnung des DSB, die Schießordnung des BSSB und die Satzung der SG Wasen Happing e.v. maßgebend.

Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom und 24. Juli 2016

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v.

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Schützenbund Westfalia Petershagen / Weser

Einladung. 56. Sektionspokalturnier St. Ulrich Pesenlern e.v. Schießordnung der Sektion Fraunberg

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin!

Die sportliche Seite der Hubertusschützen Vereinsschießen

Endschießen 2017 vom 3. bis 6. Mai

Schießordnung für die Schützengesellschaft Wülfel von 1896 e.v.

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Das Solidaritäts-Dorfpokal-Schießen steht unter dem Motto unserer Vision:

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr

13. Keilerschießen des HR Aalen am 14. Oktober 2012 in Amerdingen

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützengesellschaft D`Isartaler Zeholfing EINLADUNG

29. Sanssouci- Pokal

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v.

Sportbericht. für das Sportjahr

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v.

Jahresbericht Sportleitung

Ausschreibung. Gaumeisterschaften 2018

Kreiskönigsschießen des Schützenkreises Weimarer-Land e.v in Umpferstedt

Ausschreibung. Gaumeisterschaften 2018

Hubertus Bergkirchen

LP-Papenteichpokal 2013 in Rethen

Sportbericht. für das Sportjahr

Jahresbericht Sportleitung

Sommerschießprogramm

Schützenkönigsfeier 2005

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen

15. Sommerbiathlon 5. Nordic Walking Biathlon Schützenverein Herdwangen am 17. September 2017 ab 9:00 Uhr

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Schützenverein Trittau Juli 2016

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Sportbericht. für das Sportjahr

Lengder Schützenbote

Schützenverein Quickborn- Renzel von 1928 e.v. 32. Western- und Vorderlader- Treffen Mai 2016

15. / 16. Oktober 2016

Herbstschießen 2016 Ergebnislisten

Platz 1 und 2 nach Stechen ermittelt. Platz Name Verein Ringzahl 1 Bächle Frank 42 / 10 2 Eppinger Carina 42 / 9* 3 Goder Stephan 38

Ordnung zum Erwerb und der Trageweise der Schützenschnur des Prenzlauer Schützenvereins von 1990 e. V.

Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Hubertusschützen Eglharting, Kirchseeoner Weg 90, Eglharting Internet:

Bregenzerwälder Schützenbund. E i n l a d u n g

Die Landesmeisterschaft in

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party

Bregenzerwälder Schützenbund. E i n l a d u n g

Ein Wettkampf nur mit modernen Halbautomaten. 5. Klaus Brandt Gedächtnispokal der SLG Stade-Hagen. Sport National: Schleswig-Holstein

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Stanzungen Trauerbilder Flyer, Folder Festschriften. Alte Pressecker Str Stadtsteinach

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung

WETTKAMPFKALENDER 2018

Ausschreibung für die Stadtmeisterschaft Weingarten 2017 im Schießen

Pressemitteilung zur Siegerehrung des 37. Internationalen Vorderlader- und 20. UH & WW-Schießen des KK-Schützenverein Osterburken 1876 e.v.

Schützenverein Bruchhausen- Vilsen Newsletter II/ Verehrte Schützenschwestern und Schützenbrüder.

Bericht Seniorenschießen für Homepage

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Treffer. Inhalt: Der Vereins Einblick

Tellnachrichten Im Juni 2017

Terminplan für das Bürgerschützenkorps 2018

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

05. September 16. September 2018

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen

Jahresbericht Schießsport 2011

Ausschreibung. Wanderpokal RWK. Jahressieger. Wanderpokal. Jahressieger 2008/09. gestiftet Schützenbruder Wolfgang Guder Eichenlaub Sorghof

Bogener Sportschützen e.v. Luftgewehr Luftpistole Freihändig Auflage. Ausschreibung Saison

Sportleiterbericht 2017

23.SommerBiathlon SV Groß Hehlen

Sportschützenabteilung

Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen

Schützengau Fürth Gauschießen 2018

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013

- Gewehr - Pistole - Vorderlader -

R U N D E N W E T T K A M P F O R D N U N G

- 2 - Inhalt. Vorwort... 3

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

70. Gauschießen. des Schützengaues Altdorf - Neumarkt - Beilngries. verbunden mit dem. vom

Transkript:

Der Schützenbote des KKS Tell Gravenhorst/Ohnhorst e.v. www.sv-gravenhorst-ohnhorst.de 1. Ausgabe 2015 21. Jahrgang Ohnhorst, den17.04.15 ============================================= Fest mit Zelt und Autoscooter *** Musik mit den 2 Schweinfurtern ** Dorfpokalschießen Seite 1

Dorfpokalschiessen Ein neuer Schießwettbewerb, der am Samstag parallel zum Königsschießen stattfindet. Teilnehmen können alle Einwohner, alle Mitglieder der örtlichen Vereine und deren Angehörige. Eine Mannschaft besteht aus 3 Schützen, von denen höchstens einer aktiver Sportschütze sein darf. Geschossen wird mit dem Luftgewehr sitzend auf einem Ständer aufgelegt. Abgegeben werden von jedem Mannschaftsmitglied 10 Schuss, so dass 30 Schuss in die Wertung kommen, die Mannschaft mit dem höchsten Ergebniss erhält den Wanderpokal, da wir dieses Schießen auch in den nächsten Jahren beibehalten wollen. Das Startgeld beträgt 5 EUR. Es besteht die Möglichkeit, eine dieser 10-Serien zu wiederholen, für den Fall, dass etwas nicht nach Wunsch gelaufen ist, oder jemand glaubt sich verbessern zu können. Dieser zusätzlich Streifen mit 10 Schuss muss für 2 EUR nachgekauft werden. (Einmal pro Mannschaft) Die 3 erstplatzierten Mannschaften erhalten ein Preisgeld. Kartenvorverkauf für das Frühstück Karten für das Katerfrühstück können für 13 EUR bei Sven, Klaus oder Jürgen erworben werden. Der Kauf dieser Karten sorgt für Entspannung an der Kasse und sichert einen festen Platz, da es ein kann, das der nicht ausreicht. Seite 2

Grußwort Liebe Gravenhorster und Ohnhorster, verehrte Gäste, zum Schützenfest 2015 warten einige Neuerungen und Überraschungen auf Sie! Im vergangenen Jahr feierten wir etwas kleiner, ohne Festplatz und ohne Festzelt. Das wird sich 2015 wieder ändern. Ein neuer Festwirt und Schausteller konnte engagiert werden. Einige gewohnte Programmpunkte wurden gestrichen, andere eingefügt. Wir glauben, das Schützenfest damit sehr attraktiv gestaltet zu haben. Ich möchte Sie insbesondere auf 3 Dinge hinweisen: Am Samstag werden wir in einem kleinen Umzug, der in Ohnhorst auf dem Dorfplatz startet, die Könige 2014 abholen. Am Samstag Nachmittag wird ein Dorfpokal für alle Einwohner und Mitglieder der ortsansässigen Vereine ausgeschossen. Der Festball wird bayrisch angehaucht sein. Für Stimmung sorgt die fränkische Band Die 2 Schweinfurter. Wir sind sicher Ihnen 2015 ein fröhliches und abwechslungsreiches Schützenfest anbieten zu können. Feiern Sie mit uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Klaus-Dieter Stolzenburg (Vorsitzender) Seite 3

Kundendienst Filiale Meine 24 Stunden Notdienst 05304 / 908900 Im Dorfe 11 38527 Meine Elektroinstallation Sat- Antennenanlagen E- Check VDE- Prüfung nach BGV A3 Tel. 05304-908900 Fax 05304-908901 norbert.gaus@eaw-wolfsburg.de Seite 4

Festprogramm: Samstag, den 25. April 2015 ab ab 13:00 Uhr Umzug zum Abholen der alten Majestäten Treffen: Ohnhorst, Dorfplatz 14:30 17:30 Uhr Königs- und Dorfpokalschießen 15:00 18:00 Uhr Festnachmittag für alle Gravenhorster, Ohnhorster und Gäste mit Kaffee und Kuchenbüfett 15:00-17:00 Uhr Kinderfest 19:30 Uhr Proklamation der Schützenkönige 20:00 02:00 Uhr GROSSE SCHÜTZENGAUDI im Festzelt mit den Zwei Schweinfurtern Sonntag, den 28. April 2013 09:15 Uhr Sammeln zum Umzug 09:25 Uhr Erinnerungsphoto 09:30 Uhr Abmarsch zum Anbringen der Ehrenscheiben mit dem Musikzug Bad Bodenteich. 11:30 Uhr BÜRGERFRÜHSTÜCK mit dem Feuerwehrmusikzug Wenden (Kartenvorverkauf über Klaus-D. Stolzenburg, Sven Jäger ) ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchentafel im Festzelt Seite 5

Danksagung Wir bedanken uns bei allen Sponsoren, die uns seit Jahren die Treue halten und das Fest mit Ihren Anzeigen unterstützen und damit zum Gelingen des Festes in unseren kleinen Orten einen großen Anteiltragen. Seite 6

Königsschießen Mini-König Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder aus Gravenhorst und Ohnhorst, sowie die Kinder der Vereinsmitglieder, die 8 bis einschl. 11 Jahre alt sind. Die Kinder schießen sitzend, mit einem völlig ungefährlichem Lichtpunktgewehr. Abgegeben werden 3 Schuss. Aufsicht und Hilfe sind vorhanden. Kinderkönig Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder aus Gravenhorst und Ohnhorst, sowie die Kinder der Vereinsmitglieder, die 12 bis einschl. 15 Jahre alt sind. Die Kinder schießen sitzend, das Gewehr auf einem Ständer aufgelegt. Abgegeben werden 3 Schuss. Aufsicht und Hilfe beim Laden sind vorhanden. Juniorenkönig/Damenkönig/Schützenkönig In diesen Disziplinen werden wie immer 3 Schuss auf eine Scheibe, sitzend aufgestützt, abgegeben. Scheiben können nachgekauft werden. Teilnahmeberechtigung: (wenn keine Sperre vorliegt) - Juniorenkönig: alle Vereinsmitglieder von 16 einschl. 20 Jahre - Damenkönigin: alle weibl. Vereinsmitglieder ab 21 Jahre - Schützenkönig: alle Vereinsmitglieder ab 21 Jahre, die mindestens 3 Jahre dem Verein angehören Die Scheiben (Schützen, Damen, Kinder) werden während des Umzugs am Sonntagmorgen angebracht. Siegerehrung Mini-König während des Katerfrühstücks am Sonntag. Siegerehrung Juniorenkönig im Festzelt am Samstagabend.. Die zum Anbringen der Scheibe benötigten Getränke werden den Königen zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt. Allen Schützen viel Glück und Gut Schuss! Seite 7

Hauptstr. 20 38527 Meine 05304/932761 Seite 8

Schützenfest 2014 Klein, aber fein. So in etwa könnte ich das Schützenfest 2014 beschreiben. Aufgrund der zurückgehenden Besucherzahlen in den voraus gegangenen Jahren hatten wir uns entschlossen, mal ein kleines Fest, ohne Zelt und Festplatz, zu organisieren. Die Majestäten wurden nicht am Festwochenende, sondern eine Woche vorher auf dem Schießstand ermittelt. Das Preisschießen fiel ganz aus. Das Fest begann so erst am Samstag Abend mit dem Festball und der Königsproklamation. DJ Burghardt konnte mit seiner Dream-Music immer wieder die Tanzfläche füllen und es war ein gelungener Abend. Das Bürgerfrühstück am Sonntag Morgen war wegen des begrenzten Platzes nahezu ausverkauft. Bei guter Stimmung und Dank des perfekten Einsatzes unseres Vereinswirtes Leo und seiner Mannschaft klang ein kleines Schützenfest am Nachmittag aus. Natürlich nicht ohne eine abschließende Audienz beim König im Garten. Obwohl viele Dinge gepasst haben und man sich allgemein wohl gefühlt hat fehlte etwas. Die richtige Schützenfestatmosphäre kam nicht auf. 2015 hoffen wir, dass sich eben dieses Gefühl bei möglichst vielen Besuchern wieder einstellt. Seite 9

Seite 10

Unser Schützenverein vor 30 Jahren Am 19.01.1985 nahmen 32 Schützen an der Jahreshauptversammlung teil. Gut bei der Bevölkerung angekommen war die 7 km Wanderung der Dorfgemeinschaft mit anschließendem gemütlichen Beisammenseins. Die Wahl des Vorstandes wurde kurz und schmerzlos als Blockwahl ausgeführt, so dass der Vorstand keine Veränderungen erfuhr. Diskutiert wurde auch wieder über den Bau eines neuen Schießstandes, aber es gab keine genaue Planung. Mitgliederwerbung wurde erfolgreich betrieben, so dass 13 neue Mitglieder dem Verein beitraten. Erstmals wurde auch eine Damenkönigin ausgeschossen, Margrit Pankrath errang die Königswürde. Das Schützenfest 1985 war gut besucht, die Musik wurde gelobt, und auch der Schießstand fand großen Andrang. In den Schießwettbewerben schnitten alle 3 Mannschaft gut ab. Der Vorstand von 1985: 1. Vorsitzender: Heinrich Kielhorn 2. Vorsitzender: E.-E. Glindemann Schriftführer/Kassenwart: Diethelm Jäger E.-H. Wiweky Schießwart: Dietrich Möhle 2. Schießwart Andreas Lukat Festausschuss: Heiner Gaus Heini Küster Seite 11

Schützenkönige 1985 Schützenkönig : Kl. König Damenkönigin: Kl. Königin Ernst-Erwin Glindemann Diethelm Jäger Margrit Pankrath Marianne Breva Seite 12

Schützenkönige 2014: Rückblick auf das vergangene Jahr Schützenkönig: kl. König: Damenkönigin: kl. Königin: Kinderkönig: Frank Lahn Klaus-Dieter Stolzenburg Corinna Schlüsche Monika Schlüsche Michelle Brasche Jugendpokal 2014 Diesen Wanderpreis erhält der Jugendliche, der im abgelaufenen Jahr die größte Steigerung seiner durchschnittlichen Schießleistung gegenüber dem Vorjahr erreicht. Da dieser Preis die Leistung eines ganzen Jahres berücksichtigt, kann der Gewinner mit Recht stolz auf diese Auszeichnung sein. Für das Jahr 2014 erhält diesen Preis, Michelle Brasche, die ihre Schießleistung mit dem Luftgewehr um sensationelle 41 Ring steigern konnte. Seite 13

Seite 14

Tauben, Schrot und gute Sportschützen Am Samstag, den 8. August 2014 trafen sich einige aktive Mitglieder des Schützenvereins Gravenhorst/Ohnhorst, um wie in jedem Jahr die Pokale des Jagdlichen Schießens auf dem Schießstand der Jägerschaft Gifhorn in Westerbeck in der Disziplin Trap mit Schrot auf Wurfscheiben auszuschießen. Die Teilnehmerzahl war durch die Ferienzeit etwas reduziert, doch das tat dem Spaß am Wettkampf keinen Abbruch. Es siegte nach zwei Durchgängen zu je 15 Wurfscheiben bei den Jägern Florian Möhle mit 22 Treffern vor Dietrich Möhle und Heinrich Gaus. Bei der Wertung der Schützen gewann Jürgen Klänelschen mit 18 getroffenen Scheiben vor Wolfgang Dee mit 16 und Klaus-Dieter Stolzenburg mit 14 Treffern. Ein besonderer Dank aller Schützen gilt den Organisatoren des Schießens um Schießsportleiter Jürgen Klänelschen, den Jägern des Vereins für das zur Verfügung stellen der Flinten und Harald Schmidt von der Jägerschaft Gifhorn für die Standbenutzung und die Betreuung beim Schießen. Der Termin 2015 steht auch schon fest, 18.07.2015. Seite 15

Seite 16

Vereinsmeisterschaft 2015 Am 22.November 2014 nahmen die Mitglieder des Schützenvereins KKS Tell Gravenhorst/Ohnhorst wieder die Scheiben ins Visier und führten die Vereinsmeisterschaft für das Sportjahr 2015 in den Disziplinen der Luftdruckwaffen durch. Der Vorsitzende, Klaus-Dieter Stolzenburg, war mit der Beteiligung von 20 Schützen, die insgesamt 35 Starts in den verschiedenen Wettkampfklassen absolvierten, zufrieden. Vereinsmeister Luftgewehr Mit dem Luftgewehr freihand siegte bei den Damen Katja Röger und bei den Schützen Wolfgang Dee. In der Jugendklasse gewann Celina Hubeny und in der Schülerklasse Michelle Brasche. Besonders spannend war der Wettkampf in der Altersklasse im aufgelegten Anschlag. Hier schoss Heinrich Gaus 420,5 Ringe und erreichte damit einen Zehntel Ring mehr als Eberhard Stolzenburg, der vor Monika Schlüsche (415,6 Ringe) den zweiten Platz belegte. Vereinsmeister Luftpistole Den Titel mit der Luftpistole errang in der Schützenklasse Dietrich Möhle vor Harald Schlüsche und in der Jugendklasse sicherte sich Kevin Klimek den Titel des Vereinsmeisters. Neben den Vereinsmeistern wurde bei diesem Schießen auch der König der Könige unter den ehemaligen Majestäten des Vereins ermittelt. Es siegte Ines Kielhorn vor Jürgen Klänelschen und Wolfgang Dee. Zum Abschluss des Tages feierten alle Schützen mit den Siegern beim gemeinsamen Abendessen. Seite 17

Seite 18

Weihnachtschießen 2014 Wie in jedem Jahr veranstaltete der KKS Gravenhorst-Ohnhorst am letzten Übungsabend vor Heiligabend sein Weihnachtsschießen mit Jahresabschluss. Es ging bei dem Schießen zum Jahresabschluss weniger um sportliche Leistungen als vielmehr darum, mit Luftgewehr und Luftpistole auf besonderen Glücksscheiben möglichst viele Punkte zu sammeln, um den Weihnachtspokal zu gewinnen. Dies gelang am besten Florian Möhle, vor Jürgen Klänelschen und Klaus-Dieter Stolzenburg. Nach der Siegerehrung folgte die Weihnachtsfeier des KKS, zu der Vereinswirt Leo Rignanese den Schützen seine ganz besonderen Pizzen servierte.. Seite 19

Seite 20

Pokalschießen 2015 Der Vorsitzende des Schützenvereins Gravenhorst/Ohnhorst, Klaus- Dieter Stolzenburg, freute sich, dass er am 20.03.2015 zum Pokalschießen 21 Schützen auf dem Schießstand begrüßen konnte, die mit 53 Starts um die Vereinspokale in den verschiedenen Klassen und Disziplinen an den Start gingen. Besonders spannend war der Wettkampf in der Jugendklasse, die mit großem Eifer und hervorragenden Ergebnissen um den Heinrich- Kielhorn-Pokal kämpfte. Am Ende gewann Michelle Brasche mit nur einem Ring Vorsprung vor Celina Hubeny, Weitere Pokale gewannen Katja Röger, Wolfgang Dee, Günter Pokern, Jürgen Klänelschen, Dietrich Möhle, Benjamin Röger und Heinrich Gaus. Nach der Siegerehrung feierten alle gemeinsam mit Pizza Speziale die Vereinswirt Leo wieder frisch von Hand zubereitet hat. Seite 21

Seite 22

Rundenwettkampf 2014/2015 Am diesjährigen Rundenwettkampf starteten wir mit 6 Mannschaften, zwei LG-, eine LP- und drei Altersklasse-Mannschaften. Folgende Schützen nahmen am Rundenwettkampf in den einzelnen Mannschaften teil: Luftgewehr 1: Wolfgang Dee, Sven Jäger, Marion Mensing, Katja Röger, Florian Möhle Luftgewehr 2: Michael Neumann, Vivien Mensing, Corinna Schlüsche, Frank Lahn, Jürgen Klänelschen Luftpistole 1: Denny Lahn, Winfried Röger, Klaus Stolzenburg, Harald Schlüsche, Kevin Klimek Altersklasse 1: Heiner Gaus, Harald Schlüsche, Heribert Wahlers Altersklasse 2: Eberhard Stolzenburg, Jürgen Klänelschen, Günter Pokern, Monika Schlüsche Altersklasse 3: Diethelm Jäger, Klaus-Dieter Stolzenburg, Frank Lahn Die 1. LG-Mannschaft belegt in diesem Jahr einen guten 9. Platz, um zwei Plätze verbessert. Das war nur mit guter Schießleistung zu erreichen, da das Niveau in der 1. Kreisliga extrem hoch ist. Eine weitere Verbesserung in diesem Jahr ist kaum zu erwarten, aber es gibt ja bekanntlich diese Pferde... Die 2. LG-Mannschaft belegt in diesem Jahr den 14. Platz in der 2. Kreisliga, einen Platz schlechter als im vergangenem Jahr Die Ergebnisse waren auf dem Niveau des Vorjahres, die Leistungssteigerung wurde nicht erreicht, von einzelnen Ergebnissen einmal abgesehen. Im kommenden Jahr gibt es allerdings Verstärkung, aus unserer eigenen Jugend. Die 1 LP-Mannschaft belegt in der 1. Kreisliga einen sehr guten 4. Platz, nach Platz 9 im Vorjahr. Es wurde über alle Durchgänge hinweg ausgeglichen geschossen und kein Leistungseinbruch wie im vergangenem Jahr eingebaut. Das Ziel für das neue Jahr ist dieser 4. Platz, da die anderen 3 Mannschaften doch deutlichen Vorsprung haben. In der Altersklasse klappt für die 2. Mannschaft wohl auf Anhieb auch Seite 23

der Aufstieg in die 2. Kreisklasse. Die Schießleistungen waren nicht sehr gut und der 2. Platz, der zum Aufstieg reicht, konnte erst am letzten Schießtag mit Heimvorteil und etwas Glück erreicht werden.. Das Ziel für das kommende Jahr ist ein Platz unter den ersten 5 und im Folgejahr der Aufstieg in die 1. Kreisklasse. Die 1.Mannschaft, ebenfalls in der 3. Kreisklasse, zeigte gute Schießleistungen und belegen 7. Rang, im 1. Jahr in dieser Klasse. Im nächsten Jahr soll es noch etwas besser werde. Die 2.Mannschaft, bisher Trainingsweltmeister, belegen in der 4. Kreisklasse den 9. Platz. Aber die zur Zeit erzielten Leistungen im Training, deuten daraufhin, dass im kommenden Jahr der Durchbruch und Aufstieg gelingen können. Seite 24

Samtgemeindepokal LP (6 Schützen, 4 in der Wertung) Der Wettbewerb fand in Rethen statt. Hier wurde nach mäßigen Schießleistungen der 7. Platz von 13 Startern belegt. Samtgemeindepokal LG (6 Schützen, 4 in der Wertung) Findet zur Zeit bei uns auf dem Schießstand statt. Gestern war letzter Schießtag und am Sonntag ist erst die Siegerehrung. Den 3. Platz wollen wir natürlich verteidigen.. Unsere 2 Auflage-Mannschaften müssen sich erheblich steigern, im Training klappte das zuletzt, um aus dem Mittelfeld herauszukommen. Gemeindepokal Fand diesmal in Grassel statt. Dabei starten je zwei Schützen mit dem Luftgewehr, zwei mit der LP und zwei Auflage Schützen. Am Ende siegte Wedelheine vor Gravenhorst/Ohnhorst. Leider konnten wir aufgrund von dem kurzfristig stattfindenden Termin und Terminschwierigkeiten unserer besten Schützen leider nicht die beste Mannschaft an den Start bringen. Seite 25

Seite 26

In eigener Sache Werden Sie Mitglied im KKS!! Der Jahresbeitrag für den Schützenverein beträgt für alle Schützen zur Zeit 40,-- /Jahr. Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr, sowie Wehrdienstleistende und Azubis zahlen 8,--. Dieser Jahresbeitrag beinhaltet auch den Eintritt für das alljährliche Schützenfest. Für nur ca. 3,33 im Monat unterstützt jedes Mitglied zahlreiche Veranstaltungen, wie z.b. das Schützenfest, das Wintervergnügen oder die Himmelfahrtstour und damit die Dorfgemeinschaft, die in Ohnhorst und Gravenhorst so gut funktioniert. Interessenten können sich bei Wolfgang Dee, Tel.: 901323, oder anderen Vereinszugehörigen melden. Übungsschießen Das Übungsschießen findet jeden Montag, bis auf 4 Wochen während der Ferien, auf dem Schießstand in Gravenhorst in der Zeit von 18.00-21.00 Uhr statt, wobei die Zeit bis 19.00 Uhr den Jugendlichen zur Verfügung steht. Geleitet wird das Übungsschießen von unserer Jugendleiterin Monika Schlüsche, unserem Schießsportleiter Jürgen Klänelschen und unserem 1. Vorsitzenden Klaus-Dieter Stolzenburg. Alle Jugendliche, ab 8 Jahre, können am Übungsschießen teilnehmen. Die Jüngeren schießen mit dem völlig ungefährlichem Lasergewehr, um selbst das Gefühl zu schießen zu erleben und das Interesse für den Schießsport zu entdecken. Der Vorstand des KKS Gravenhorst 2014: 1. Vorsitzender: Klaus-Dieter Stolzenburg 2. Vorsitzender: Frank Lahn Schriftführer: Wolfgang Dee Kassierer: Sven Jäger Schießsportleiter: Jürgen Klänelschen Vertr.: Corinna Schlüsche Jugendleiter: Monika Schlüsche Copyright Irene und Jürgen Klänelschen, Wolfgang Dee und Klaus Stolzenburg Seite 27

Seite 28