Für diese Einsatzbereitschaft sowie auch für den kameradschaftlichen Zusammenhalt möchte ich mich bei allen Kameraden recht herzlich bedanken.

Ähnliche Dokumente
JAHRESRÜCKBLICK 2014 FREIWILLIGE FEUERWEHR PUPPING

Jahres- Rückblick.

-hipping.at Jahresbericht

Jahres- Rückblick.

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

Statistik. Zum Gedenken

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

JAHRESBERICHT.

JAHRESBERICHT. kreuzen.at

Freiwillige Feuerwehr LANDSHAAG

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

JAHRE J S AHRE BERICHT 2010 FF LEOMBACH

JAHRESBERICHT 2013 FF LEOMBACH

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

JAHRESRÜCKBLICK 2011

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis

Bromberger Feuerwehrzeitung

F e u e r w e h r a b s c h n i t t O b e r n b e r g

Einsätze. Gesamt: 696,29 Stunden 63 Einsatzdaten vom bis

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 108. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

Jahresbilanz. Freiwillige Feuerwehr St. Roman. und. Löschzug Steinerzaun-Au

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. 90-jähriges Gründungsfest 2003 St. Johann am Walde JAHRESBERICHT

Einweihung des neuen Kleinlöschfahrzeuges

89. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG. Freitag, den 5. April 2013

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00

JAHRESBERICHT 2014 FF LEOMBACH

Statistik. Mitgliederentwicklung

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. Bewerbsgruppe I 2. und 3. Rang Landesbewerb Perg JAHRESBERICHT

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter!

FEUERWEHR JABING Aktuell

Prüfungskatalog Fragen und Antworten

WISSENSTEST - Bronze

Freiwillige Feuerwehr. Rohr im Kremstal. Jahresbericht

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun

Statistik. Übungen, Schulungen, Grundausbildung Lehrgänge, Weiterbildungen

JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH

Feuerwehr Gattersdorf

Freiwillige Feuerwehr

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter!

88. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG. Freitag, den 30. März 2012

Allgemeiner Ausbildungsplan. Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde

VOLLVERSAMMLUNG 2016

Jahresrückblick 2002

VOLLVERSAMMLUNG 2017

FF-ACHLEITEN 89.VOLLVERSAMMLUNG

Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht (Stand )

92. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 107. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

Lehrgangsbesuche h OÖ Feuerwehrschule

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler

Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

JAHRESBERICHT. kreuzen.at

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien

Tätigkeitsbericht. Übersicht. Freiwillige Feuerwehr LANDSHAAG. FF LANDSHAAG Phillip Prokesch Seite 1! /! 26

Tätigkeitsbericht der Freiwilligen Feuerwehr Landshaag 2012

BLAULICHT. Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe: Jänner Geschätzte Bewohner von Wilfersdorf!

J A H R E S B E R I C H T

Freiwillige Feuerwehr. Rohr im Kremstal. Jahresbericht

Freiwillige Feuerwehr

139. Vollversammlung. Tagesordnung Teil I

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste

18. April bis 4. August 2013

Feuerwehrnachrichten 2016

Geschätzte Gemeindebevölkerung von Wendling!

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/

Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

FF GUTTARING. Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung

Freiwillige Feuerwehr Aigen im Mühlkreis

Mitgliederstand per 31. Dezember 2012: Fahrzeuge:

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifter- innen und Neustifter!

Jahresbericht 2014 Seite 2

Jahresbericht 2005 der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Mattighofen

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis

Jahresbericht 2011 Freiwillige Feuerwehr Haizing

Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard b. Fr.

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10

Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr

Transkript:

JAHRESRÜCKBLICK

Liebe Puppingerinnen und Puppinger! Liebe Jugend! Liebe Kameraden! Wieder ist ein Jahr vorüber und so möchten wir auch heuer mit unserem Jahresrückblick über die Tätigkeiten und Ereignisse vom Jahr 2016 kurz informieren und Ihnen einen Einblick über unsere Feuerwehr geben. Erfreulicherweise konnten wir durch die Übernahme von Schickerbauer Alexander in den Aktivstand, sowie 4 Neuzugänge bei der Jugendgruppe unseren Mitgliederstand erhöhen. Das Bestehen einer funktionierenden Feuerwehr ist die Jugendarbeit. Jeder der Freude an Teamarbeit, Freude und Spaß am Helfen und Kameradschaftssinn hat, ist gerne bei uns willkommen. Neben den zahlreichen Einsätzen wurde in die Aus- und Weiterbildung viel Zeit investiert besonders für den neuen Atemschutzleistungstest- um jederzeit kompetente Hilfeleistung gewähren zu können. Mit guten Platzierungen konnte die neu zusammengestellte Bewerbsgruppe beim Bezirksbewerb in Haizing glänzen. Bei den Landesbewerben für Zillenfahrer in Oberösterreich und Steiermark wurden die Leistungsabzeichen in Silber und Bronze von einigen Kameraden erfolgreich abgelegt. Auch die Jugendgruppe konnte mit vorderen Rängen bei den Bewerben aufwarten. Für diese Einsatzbereitschaft sowie auch für den kameradschaftlichen Zusammenhalt möchte ich mich bei allen Kameraden recht herzlich bedanken. Ein Danke den Firmen Gattermeier, Glatzhofer, Richter und dem Wasserverband Eferding und Umgebung, dass sie eine Freistellung der Kameraden für Einsätze während des Tages ermöglichen. Weiters bedanke ich mich bei unserem Herrn Bürgermeister Hubert Schlucker und dem Gemeinderat für ihre immerwährende Unterstützung,. (u.a. konnte eine neue Feuerwehrzille in den Dienst gestellt werden). Bedanken möchte ich mich auch bei der gesamten Gemeindebevölkerung für die großzügigen Spenden bei den Haussammlungen. Von diesen Spendengeldern wurde eine Wärmebildkamera angekauft (dient zur Glutnestersuche zur Personensuche und bei technischen Einsätzen). Adolf Aumaier Kommandant Die Sorge und Hilfe für andere Menschen ist das wertvollste Kapital im Haushalt der Menschheit Und solange es noch Leute gibt, die freiwillig bereit sind, für andere da zu sein, ist es um diese Welt nicht allzu schlimm bestellt. Freiwillige Feuerwehr Pupping Seite 2

Oberleitner Leopold Mietglied der Feuerwehr Pupping 1951-2016 Auszeichnungen 40.jährige Feuerwehrdienstmedaille Hermann Kothbauer Franz Prehofer Johann Schapfl jun. Verliehen wurde auch die Oberösterreichische Erinnerungsmedaille für Katastropheneinsatz an alle Kameraden die beim Hochwassereinsatz 2013 im Einsatz waren. Freiwillige Feuerwehr Pupping Seite 3

Aus und Weiterbildung 2016 wurden folgende Kurse an der Landesfeuerwehrschule oder auf Bezirksebene erfolgreich absolviert. FM Alexander Schickerbauer FM Marcus Gründlinger HFM Georg Enzenberger HBM Michael Sieburg OBI Inreiter Christoph OBM Gerhard Mayrhofer AW Robert Gründlinger HBI Aumaier Grundausbildung in der Feuerwehr Grundlehrgang Grundausbildung in der Feuerwehr Grundausbildung Gruppenkommandantenlehrgang TLF - Besatzungen Lotsen - und Nachrichtendienstlehrgang Lehrgang feuerpolizeiliche Überprüfung Katastrophen Seminar I Strahlenmess - Lehrgang II Strahlenmess - Lehrgang III Feuerwehrgeschichtelehrgang Kommandanten - Weiterbildungslehrgang Leistungsabzeichen HBM Michael Sieburg AW Robert Gründlinger FM Sonnleitner Florian OFM Lukas Schrangl OFM Stefan Miniberger FM Marcus Gründlinger OFM Julian Allersdorfer Wasserwehrleistungsabzeichen Bronze / STMK Strahlenmess - Leistungsabzeichen Silber Feuerwehrleistungsabzeichen Bronze (Bezirksbewerb) Feuerwehrleistungsabzeichen Bronze (Bezirksbewerb) Feuerwehrleistungsabzeichen Bronze (Bezirksbewerb) Feuerwehrleistungsabzeichen Bronze (Bezirksbewerb) Feuerwehrleistungsabzeichen Bronze (Bezirksbewerb) Freiwillige Feuerwehr Pupping Seite 4

Einsätze 2016 Die Einsätze im Jahr 2016 unterteilten sich in folgende Rubriken Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall Binden und Auffangen von Flüssigkeiten Sturm/Unwetter Entfernen von Insekten Freimachen von Verkehrswegen Brandeinsätze Pumparbeiten Messarbeit (Gasaustritt) Personensuche /Totenbergung Retten und Befreien von Menschen nach Verkehrsunfall Straßen und Kanalreinigung Einsätze Anzahl der Einsätze Mannschaftsstärke Gesamtstunden Brandeinsätze 6 58 51 Technische Einsätze 22 162 259 Summe 28 220 310 Ölaustritt in der Brandstatt Freiwillige Feuerwehr Pupping Seite 5

Schwerer Verkehrsunfall auf der Brandstätterstraße Insgesamt gab es drei verletzte Personen die von den Mitarbeitern des Roten Kreuzes bzw. den FeuerwehrKameraden aus den Autos geborgen wurden. Die Insassen des PKWs waren dabei so schwer verletzt, dass sie mit der Rettung bzw. mit dem Hubschrauber Christophorus 10 ins- Krankenhaus transportiert werden mussten. Freiwillige Feuerwehr Pupping Seite 6

Technischer Einsatz - Gasaustritt in der Waschpoint Flüssiggas im Keller ausgetreten Feuerwehr Pupping sowie die Feuerwehr Wels waren bei diesem Einsatz tätig. Bei Arbeiten auf einem Feld in der Altau hatte ein Mähdrescher Feuer gefangen. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr hatten die Arbeiter den Großteil des Brandes bereits mit vorhandenen Feuerlöschern unter Kontrolle gebracht. Der Einsatz mit der neu angekauften Wärmebildkamera zeigte jedoch noch ein Glutnest das umgehend von den Einsatzkräften bekämpft wurde. Freiwillige Feuerwehr Pupping Seite 7

Binden einer Ölspur in der Brandstatt Bei einem LKW war es aufgrund eines technischen Gebrechens zu einem relativ massiven Austritt von Diesel gekommen. Verkehrsunfall auf der B130 Bergung eines Kastenwagens und Anhänger Freiwillige Feuerwehr Pupping Seite 8

Bootsbergung auf der Donau Einsätze 2016 blau Technisch gelb - Brand Freiwillige Feuerwehr Pupping Seite 9

Übungen / Schulungen 2016 2016 war wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Übungsjahr wobei neben praktischen Übungen auch Schulungen in den verschiedenen Bereichen durchgeführt wurden. Für eine realistische Umsetzung wurde auch eine neue Übungspuppe angekauft, die einen durchschnittlichen Erwachsenen in Sachen wie Körpergröße und Gewicht darstellt und eine Bergung aus verschiedenen Übungsszenarien der Realität nahe kommt. In Summe: 10 Übungen 11 Schulungen Zusätzlich wurde auch an Großübungen und Funkübungen seitens des Bezirkes teilgenommen. Suchaktion und Schulung mit der angekauften Wärmebildkamera Freiwillige Feuerwehr Pupping Seite 10

Berwebsgruppe Unter der Leitung von LM Prehofer Michael und HFM Sieburg Andreas trainierten insgesamt 10 Kameraden der FF Pupping fleißig für das Leistungsabzeichen FLA Bronze, das erfolgreich am Bezirksbewerb in Haizing errungen wurde. Besonders erfreut war die Bewerbsgruppe dass der Feuerwehrkommandant persönlich sich der Herausforderung stellte und kurzfristig für einen Kameraden eingesprungen ist. Freiwillige Feuerwehr Pupping Seite 11

Wasserwehr Neben Training mit der Ruderzille und dem Rettungsboot sowie einer Bezirkswasserübung nahmen auch 2016 wieder Kameraden an Wasserwehrlandesbewerben teil. Wasserwehrlandesbewerb Schärding: AW Schapfl Martin / BI Schapfl Johann jun. / HBM Sieburg Michael / HBM Huemer Thomas Wasserwehrlandesbewerb GOLD in Linz: AW Schapfl Martin / BI Schapfl Johann jun. Wasserwehrlandesbewerb Steiermark Lebring AW Schapf Martin / BI Schapfl Johann / HBM Sieburg Michael / Huemer Thomas Sieburg Michael absolvierte das steirische Leistungsabzeichen WLA Bronze Freiwillige Feuerwehr Pupping Seite 12

Feuerwehrjugend Abwechslungsreich war auch das Jahr 2016 bei der Jugendgruppe. Neben Teilnahmen wie an der Vollversammlung, dem Wissenstest in Hinzenbach, Bezirks-Bewerb sowie beim Straßenfest und natürlich auch beim Jugendlager in Scharten gab es regelmäßige Zusammenkünfte um das Feuerwehrwesen näher kennenzulernen und auch zu erlernen. Die Zusammenkünfte unterteilten sich unter anderem wie Gerätekunde, Feuerwehrknoten erlernen, Fahrzeugschulung und vieles mehr. Neben Bewerbsübungen und Vorbereitungen für Erprobung und Wissenstest sorgten zahlreiche Film- und Spielabende sowie Knackergrillabend mit den Aktiven für etwas Auflockerung. Mit dem Austragen des Weihnachtslichtes im Gemeindegebiet wurde das Jahr 2016 abgeschlossen. Erfreulich war auch das sich wieder ein Jugendmitglied für den Aktivstand entschieden hat und bereits auch die Grundausbildung in der Feuerwehr und den Grundlehrgang positiv absolviert hat. Danke und Gratulation an FM Alexander Schickerbauer. Erfreulich natürlich auch die Neuzugänge bei der Jugendgruppe! JFM Leon Hans Ullmann JFM Simon Mayer JFM Florian Luger JFM Steininger Christoph Freiwillige Feuerwehr Pupping Seite 13

Wissenstest - Abzeichen Bronze: JFM Marcel Hinterhölzl JFM Paul Kienbacher JFM Simon Mayer JFM Stefan Steininger Gold: JFM Georg Martin Hehenberger JFM Manuel Wildberger FJ 3. Erprobung Gold JFM Georg Martin Hehenberger JFM Manuel Wildberger Feuerwehrjugendleistungsabzeichen Bezirksbewerb Haizing Bronze: JFM Julian Mayer JFM Michael Schickerbauer Silber: JFM Georg Hehenberger JFM Manuel Wildberger Freiwillige Feuerwehr Pupping Seite 14

Bezirks-Bewerb Bezirks-Bewerb Jugendlager Jugendlager Jugendlager Freiwillige Feuerwehr Pupping Seite 15

Interesse? Jugendliche ab dem 10. Lebensjahr Jugendbetreuer: Gerald Allersdorfer 0664 /5335190 Aktivstand ab dem 16. Lebensjahr HBI Aumaier 0676 / 4100731 Für Ihre tatkräftige Unterstützung bei der Haussammlung sagen wir ganz herzlich DANKE Der Reinerlös dient ausschließlich der Anschaffung von Feuerwehrgeräten Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren FAMILIE SIEBURG GEMÜSEBAUBETRIEB TAUBENBRUNN 20 Für den Inhalt verantwortlich: HBI Aumaier Adolf Kommandant AW Augustin Michael - Schriftführer Freiwillige Feuerwehr Pupping Seite 16