Kinder und Jugendliche

Ähnliche Dokumente
Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche

Angebote. Schuljahr 2018/2019. Kinder Jugendliche Erwachsene

Einstieg in die Welt der Musik

Einstieg in die Welt der Musik

Angebote. Schuljahr 2016/2017

Anmeldung und Fächerangebot. Schuljahr 2019/2020

Schulprogramm 2017/18 MUSIKSCHULE ROTTAL

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17

Freude an der Musik ist unser. Programm

Freude an der Musik ist unser. Programm

Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm

Freude an der Musik ist unser. Programm

Schulprogramm 2018/19 MUSIKSCHULE ROT TAL

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Musikschule Inwil. Schulprogramm 2017/2018. Anmeldeschluss: 30. April Musikschulleitung

Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular)

Musikschule Kriens Stadtplatz Kriens Telefon:

Angebote der Musikschule 2019/2020

MUSIKSCHULE URI ANGEBOT SCHULJAHR 2018/19 Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2018/19

Angebote der Musikschule 2019/2020 Kinder und Jugendliche Erwachsene und Senioren

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2019/20

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene

Schulprogramm 2014/2015. Schulhaus Allmend Schulhausstrasse Horw Telefon Internet

Angebote der Musikschule 2018/2019

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2017/18

Angebote der Musikschule 2017/2018

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17

Richtlinien für die Talentförderung Musik Kanton Luzern TMLU

Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2017/18

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18

Die Musikschule für Gross und Klein!

RICHTLINIEN FÜR DEN INSTRUMENTAL- UND GESANGSUNTERRICHT AN DER KANTONSSCHULE SEETAL SCHULJAHR 2018/19

SCHULPROGRAMM. Besuchen Sie zusammen mit Ihren Kindern unseren Instrumentenparcours am Samstag, 25. März 2017, Uhr im Schulhaus

Bildungsangebot 2018 / 2019

Angebot und Anmeldung

Musikschulprogramm Schuljahr 2012/2013

Musikschulprogramm Schuljahr 2011/2012

Verordnung zum Reglement der Musikschule Cham. vom 29. September in Kraft ab 1. August 2016

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Schulprogramm 2019/20

Reglement der Musikschule Niederwil

Unterricht für Erwachsene

Musikschule Ebikon. Schulprogramm 2016 / 17. Anmeldeschluss: 1. Mai 2016

Schulprogramm 2018/19

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Musikschulprogramm Schuljahr 2013/2014. Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. E.T.A. Hoffmann ( ), dt. Dichter, Musiker, Maler, Jurist

Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2016/17

Musikkurse für Erwachsene Übersicht zum Angebot der Musikschule Chur

Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich)

Schulen Einsiedeln MUSIKSCHULEM. Die Musikschule für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

SCHULORDNUNG DER MUSIKSCHULE REINACH

MUSIKSCHULE ELTERNINFORMATION DER SCHULE ENTFELDEN

Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium. Trompete Violine/Viola Violoncello Waldhorn. Musikalische Grundschule neu Tigerklarinette

März Schulentlassene mit Wohnort Kölliken können bis zum 20. Altersjahr in der Musikschule verbleiben (Tarife s. Seite Elternbeiträge).

SCHULPROGRAMM. Besuchen Sie zusammen mit Ihren Kindern unseren Instrumentenparcours am Samstag, 24. März 2018, Uhr im Schulhaus

Schulordnung. für die Musikschule in den Gemeinden Hergiswil b. W. und Menznau. vom 1. August 2015 (Stand 3. April 2017) Seite 1 von 8

HOLZBLASINSTRUMENTE BLECHBLASINSTRUMENTE

musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen

Schulprogramm 2017/18

Schulordnung der Musikschule Rontal (Buchrain, Dierikon, Ebikon, Gisikon, Honau, Root)

Die Musikschule Kulm stellt sich vor

Musikschulprogramm Schuljahr 2017 / 2018

Bildungsangebot 2019 / 2020

Reglement der Musikschule Bolken

Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort. Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort:

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden

Üblicher Unterrichtsbeginn

Schul- und Tarifordnung der Musikschule Oetwil-Geroldswil

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Üblicher Unterrichtsbeginn

Bildungsangebot 2016 / 2017

SCHULPROGRAMM 2016/17

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Musikschule Kloten Bassersdorf Lufingen

Musikschulprogramm Schuljahr 2018 / 2019

Adligenswil Udligenswil MUSIKSCHUL- PROGRAMM 2019/20

Musikschulprogramm Schuljahr 2014/2015

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern in unserem Angebot und hoffen, dass Sie das richtige Instrument für Ihr Kind finden.

JMS Mörschwil. Herzlich willkommen. Instrumentenführer. Schulleitung: Wolfgang Wahl

Reglement. Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern in unserem Angebot und hoffen, dass Sie das richtige Instrument für Ihr Kind finden.

Schulprogramm 2016/17

Willkommen in der Musikschule Schöftland

Musikschule Region Schötz

MUSIKSCHULE UNTERES WORBLENTAL Bolligen Ittigen Ostermundigen Stettlen

ZÄME MUISIG MACHÄ. Foto: MuttertagKonzert An- und Abmeldeschluss: 31. Mai und 30. November

MusikSchul- Programm 2018/19. Adligenswil Udligenswil. mit Anmeldekarte

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

MUSIKSCHULE SCHWYZ FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Schulen. Infobroschüre Musikschule Eschenbach

Stufentest Musik Thurgau

Transkript:

Kinder und Jugendliche Schuljahr 2019/2020 musikschuleluzern.ch

Die Musikschule für Gross und Klein! Liebe Musikinteressierte In dieser Broschüre lernen Sie die Angebote der Musikschule Luzern für Kinder und Jugendliche kennen. Im hinteren Teil finden Sie Informationen und Tipps zum Unterricht. Bis zum 20. Altersjahr stehen die Angebote für Jugendliche zur Verfügung, danach gelten die Angebote und Tarife für Erwachsene. Kinder im Vorschulalter finden in der Broschüre Einstieg in die Welt der Musik das Passende. Für Erwachsene bietet unsere Website www.musikschuleluzern.ch das aktuelle Kurs- und Unterrichtsangebot. Website und Kontakt Unsere Website www.musikschuleluzern.ch bietet Ihnen Aktuelles, weitere Informationen zu unserem Unterricht und unseren Lehrpersonen sowie Anmeldungs- und Kontaktmöglichkeiten. Unser Team im Sekretariat freut sich über Ihre Kontaktaufnahme und berät Sie gerne persönlich. Der Schalter im Südpol ist während der Schulzeit wie folgt geöffnet: Mo Fr 09.00 bis 12.00 Uhr Mo Do 13.30 bis 17.00 Uhr Adresse Musikschule Luzern Südpol, Arsenalstrasse 28 6010 Kriens Telefon 041 208 80 10 musikschule@stadtluzern.ch www.musikschuleluzern.ch 1

Einzelunterricht Blechblasinstrumente Trompete/Kornett/Flügelhorn Waldhorn/Althorn Posaune/Bassposaune Bariton/Euphonium Tuba Holzblasinstrumente Sopran-/Alt-/Tenor-/Bassblockflöte Querflöte/Piccolo Oboe/Englischhorn Klarinette/Kinderklarinette/ Bassklarinette Fagott/Fagottino Alt-/Tenor-/Baritonsaxophon Zupfinstrumente Harfe Gitarre E-Gitarre E-Bass Gesang Komposition Musik-Kinesiologie Musizieren mit therapeutischer Begleitung Schlaginstrumente Schlagzeug (Drum Set) Marimbaphon (Xylophon) Streichinstrumente Violine Viola (Bratsche) Violoncello Kontrabass Tasteninstrumente Akkordeon Schwyzerörgeli Klavier Cembalo Pfeifenorgel (Kirchenorgel) Keyboard 2

Unterricht in Gruppen 2er-Gruppe Sopranblockflöte, nur 1. Unterrichtsjahr, 40 Min. wöchentlich Perkussionsgruppe als Vorbereitung auf den Schlagzeugunterricht Für 6- bis 8-Jährige, 45 Min. wöchentlich Falls keine Gruppe gebildet werden kann, ist ein Wechsel des Angebotes oder ein Rückzug der Anmeldung möglich. Schulgeld pro Jahr Einzelunterricht 30 Min. pro Woche ab 1. Unterrichtsjahr Fr. 730. 40 Min. pro Woche ab 2. Unterrichtsjahr Fr. 965. Unterricht in Gruppen Sopranblockflöte, Perkussionsgruppe Fr. 535. Für ein Zweitinstrument ist eine separate Anmeldung auszufüllen. Die Belegung ist nur mit 30 Min. pro Woche möglich (Ausnahmen sind Kantonsschüler/innen mit Schwerpunktfach Musik und Sport & Musik). Formulare finden Sie auf www. musikschuleluzern.ch Wichtige Informationen Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2019. Die Schulgelder gelten für Kinder und Jugendliche aus der Stadt Luzern, welche jeweils am 1. September im neuen Schuljahr noch nicht 20-jährig sind. Die Preise für auswärtige Kinder und Jugendliche können auf dem Sekretariat nachgefragt werden. Für Kantonsschüler/innen gelten die Bestimmungen des Kantons. Für Schülerinnen und Schüler, welche im neuen Schuljahr am 1. September 20 Jahre und älter sind, gelten die Angebote für Erwachsene. Ausführliche Informationen finden Sie unter www.musikschuleluzern.ch 3

Orchester, Ensembles & Bands Der Einzelunterricht führt zum gemeinsamen Musizieren. Die Musikschule bietet daher verschiedene Formen von Ensembles in unterschiedlichen Musikstilen von Rock, Pop und Jazz über Volksmusik bis Klassik an. Big Band Blockflötenensembles (diverse Ensembles auf 3 Niveaustufen) Jugendblasorchester (JBL-Beginners, JBL-Juniors, JBL-Jugendblasorchester) Kleinformationen (Bands und Ensembles) in allen Stilrichtungen Regionale Harfen-Ensembles Luzern Streichorchester (Preludio, Streichhölzer, STRINGendo, Jugendorchester) Für Schüler/innen, welche den Einzel- oder Gruppenunterricht an der Musikschule Luzern besuchen, ist der Ensembleunterricht kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über die jeweilige Lehrperson. Schulgelder für Auswärtige hängen von der Art des Ensembles ab und können auf unserem Sekretariat nachgefragt werden. Für die Einteilung in ein passendes Ensemble ist die Einschätzung der Lehrperson und in der Regel ein kurzes Probespiel massgebend. Alle Ensembles treten regelmässig vor Publikum auf. Das JBL-Jugendblasorchester und das Jugendorchester konzertieren in Kirchen, an Wettbewerben und sogar im KKL! Auch Lager und Konzertreisen ins Ausland finden immer wieder statt. Ausführliche Informationen zu den Ensembles finden Sie unter www.musikschuleluzern.ch 4

Chorausbildung an der Luzerner Kantorei Wir freuen uns, gemeinsam mit der Luzerner Kantorei eine hochwertige, mehrstufige und für Mädchen und Knaben getrennte Ausbildung anbieten zu können: Kinderchöre: siehe Broschüre Einstieg in die Welt der Musik. Aufbauchöre und Konzertchöre: Diese meistern bereits professionelle Engagements! Kammerchöre und Solistenausbildung: Wer mehr Zeit investieren möchte, erarbeitet in den Kammerchören anspruchsvolle Literatur und exponierte Auftritte. Kinder mit herausragenden Fähigkeiten können solistische Aufgaben in Konzerten und Opernproduktionen übernehmen. Herrenensemble: Bei den Knaben kann nach dem Stimmbruch die intensive Ausbildungs- und Konzerttätigkeit im Herrenensemble weitergeführt werden. Voraussetzung für die Chorausbildung ist der Besuch des Fachs Gesang an der Musikschule Luzern. Der Elternbeitrag für die Chorausbildung an der Luzerner Kantorei beträgt Fr. 120. (exklusive Kosten für das Fach Gesang). Für die Chorausbildung melden Sie sich bitte direkt bei der Luzerner Kantorei unter www.luzernerkantorei.ch Talentförderung Musik Kanton Luzern Besonders engagierte und talentierte Schülerinnen und Schüler aus dem Kanton Luzern haben die Möglichkeit, sich für eine zusätzliche Förderung zu bewerben. Die Talentförderung Musik des Kantons Luzern, kurz TMLU, bietet Schülerinnen und Schülern eine intensive musikalische Förderung auf ihrem jeweiligen Instrument. Daneben nehmen sie an einem speziell für die Talentförderung entwickelten, ganzheitlich ausgerichteten Zusatzprogramm teil. Die jungen musikalischen Talente sollen optimal auf die Anforderungen und Bedingungen einer möglichen professionellen Musizierpraxis vorbereitet und ihre Persönlichkeit sowie ihre Freude am Musizieren nachhaltig gestärkt werden. Weitere Informationen bietet die Website www.tmlu.ch 5

Spielregeln Absenzen: Absenzen der Lernenden sind erfahrungsgemäss nicht zu vermeiden. Sie müssen nicht nachgeholt werden. Absenzen der Lehrpersonen (sie sind auch Künstler/innen) sind manchmal unvermeidlich, z. B. wegen Konzerten. Die Lektionen werden dann in gegenseitiger Absprache verschoben. Absenzen wegen Krankheit der Lehrpersonen werden nicht nachgeholt. Die gegenseitige Abmeldung soll rechtzeitig erfolgen. Zu viele Absenzen verlangsamen den Lernfortschritt. Anmeldung: Nach erfolgtem Eintrittsgespräch gilt die Anmeldung verbindlich für ein Schuljahr. Bei Kursen ist die Anmeldung mit erfolgter Zuteilung durch die Musikschule verbindlich. Ausschluss: Bei Nichteinhaltung der Spielregeln oder Nichtbezahlen des Schulgeldes kann die/der Lernende nach erfolgter Mahnung vom Unterricht ausgeschlossen werden. Beginn des Einzelunterrichts: Der Eintritt ist in jedem Alter sinnvoll und setzt lediglich Motivation und Freude an der Musik voraus. Bei jungen Kindern empfehlen wir den Beginn des Einzelunterrichts im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. Ideal für den frühen Beginn ist eine Vorbildung mit unseren Einstiegskursen. Eintrittsgespräch: Nach erfolgter Anmeldung werden alle neuen Schülerinnen und Schüler zusammen mit einer erwachsenen Bezugsperson zu einem Eintrittsgespräch eingeladen. Ziel dieses Gesprächs ist ein gegenseitiges Kennenlernen und das Vermitteln aller wichtigen Informationen für einen erfolgreichen Start. Instrumente: Bitte kaufen oder mieten Sie Instrumente erst nach dem Eintrittsgespräch und in Absprache mit den Lehrpersonen. Klavierunterricht: Ihr Kind braucht zum Üben ein Klavier, kein Keyboard. Kontakt: Für den Erfolg des Unterrichts ist der regelmässige Kontakt der Eltern mit den Musiklehrpersonen eine wichtige Voraussetzung. Lehrmittel und Notenmaterial: In Absprache mit den Lehrpersonen sind Lehrmittel und Notenmaterial auf Kosten der Schüler/innen anzuschaffen. Ein Notenständer muss zu Hause vorhanden sein. Weitere Hilfsmittel können von der Lehrperson empfohlen werden. 6

Rückzug der Anmeldung: Beim Rücktritt vom Vertrag bezahlen Sie: Rückzug bis Ende Juni: Fr. 50. Rückzug bis Ende September: 50 % des Rechnungsbetrags Rückzug ab 1. Oktober: 100 % des Rechnungsbetrags Schulgeld: Das Schulgeld wird pro Schuljahr berechnet und jeweils im Oktober in Rechnung gestellt. Schulgeldermässigung: Bei steuerbaren Einkommen unter Fr. 55 000. und Reinvermögen unter Fr. 80 000. kann eine Schulgeldermässigung mittels Formular auf der Website der Musikschule beantragt werden. Mit dem Ausfüllen des Formulars ermächtigen Sie uns, Ihren Anspruch auf Schulgeldermässigung direkt beim Steueramt abzuklären. Die Regelungen zur Schulgeldermässigung finden Sie ebenfalls unter www.musikschuleluzern.ch Schuljahr: Die Ferientermine entsprechen der Volksschule. Vor Ferien und Feiertagen findet der Unterricht nach Stundenplan statt. Stundenplanung: Um unseren Lehrpersonen die Stundenplanung zu ermöglichen, erwarten wir von den Schülerinnen und Schülern Zeitfenster an mehreren Tagen und zu mehreren Tageszeiten. Der Unterricht kann auch an schulfreien Nachmittagen und am Samstagvormittag stattfinden. Es besteht kein Anspruch auf einen spezifischen Unterrichtsstandort. Umgang mit Fotomaterial: Wir verwenden Foto- und Videomaterial von öffentlichen Konzerten der Musikschule für unsere Öffentlichkeitsarbeit (u. a. Website). Unterstützung & Üben: Wertschätzung, Lob und Ermunterung zum regelmässigen Üben durch die Eltern ist für den Erfolg im Musikunterricht unerlässlich. Möglichst tägliches Musikmachen ist Voraussetzung für gute Fortschritte. Die Anmeldung bedeutet damit auch die Verpflichtung für regelmässiges Üben. Weitere Tipps finden Sie auf unserer Website. Wartelisten: Falls nicht alle Angemeldeten unseren Lehrpersonen zugeteilt werden können, erstellen wir eine Warteliste. Wir sind bestrebt, die Wartezeiten möglichst kurz zu halten. Zweitinstrumente: Das Zweitinstrument kann nur für 30 Minuten belegt werden (Ausnahmen: Kantonsschüler/innen mit Schwerpunktfach Musik und Sport & Musik). 7

Einsenden an: Stadt Luzern Musikschule Südpol Arsenalstrasse 28 6010 Kriens Bitte frankieren

Neuanmeldung Schuljahr 2019/2020 Kinder und Jugendliche Name: Vorname: Geb.-Datum: Adresse: PLZ/Wohnort: Tel. P: Mobile: E-Mail: Name/Vorname der Eltern/Rechnungsempfänger: Voraussichtlicher Schulbesuch im Schuljahr 2019/2020 Primar, Oberstufe Kantonsschule, Fachmittelschule andere: Sport & Musik, Schwerpunktfach Musik Schulhaus: Klasse im Schuljahr 19/20: Datum: Unterschrift: www.musikschuleluzern.ch Einzelunterricht im Fach: Wöchentlich 30 Min. (ab 1. Unterrichtsjahr oder Zweitinstrument) Wöchentlich 40 Min. (ab 2. Unterrichtsjahr) Unterricht in Gruppen Sopranblockflöte (nur für Anfänger/innen) Perkussionsgruppe als Vorbereitung auf den Schlagzeugunterricht Bemerkungen Anmeldeschluss 1. Mai 2019 Haushalte mit niedrigem Einkommen haben die Möglichkeit, Schulgeldermässigung zu beantragen. Informationen und Antrag finden Sie auf www.musikschuleluzern.ch Ich habe das Schulprogramm gelesen und anerkenne die darin enthaltenen Spielregeln. Die Musikschule informiert mich per E-Mail über Änderungen und Aktualitäten. Formulare finden Sie auch auf www.musikschuleluzern.ch