für Bohnmgen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben I a) Benennung der Bodenart Entnommene und Seimengungen Bis I i)

Ähnliche Dokumente
z ,132 z 104,938 Nordmainische S-Bahn BKIDPH 08/99 Frankfurt/Ost-Hanau Baugrunderkundung X ,578 y ,293 X ,891 y ,862

Kopfblatt zum Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben

2,00 m unter Ansatzpunkt m unter Ansatzpunkt - in Ruhe. 1,30 m unter Ansatzpunkt in Ruhe. m unter Ansatzpunkt - in Ruhe

für Bohmngen ohne dtrrchgehende Gewinnung von gekernten Proben a) Benennung der Bodenart Entnommene und Beimengungen Bis

SCHI C HTENVERZE ICH NI S

Nordmainische S-Bahn - Haupterkundung BK 08/90

Kernbohrungen und Sondierungen mit der 196 Blatt schweren Rammsonde BK 08/76 BK 08/99

Kopfblatt zum Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben. mm mm

BK 08/70 \ ,40. . ö 2,00. I~ Ba, grauschwarz ,91

S Bahn Rhein/Main, S6 2. Baustufe 4 gl. Ausbau Bad Vilbel Friedberg PROF. DIPL.-ING. H. QUICK INGENIEURE UND GEOLOGEN GMBH.

Nordmainische S-Bahn- Haupterkundung BK 08/77

Anlage 12 "Schichtenverzeichnis und Bohrprofil, Bohrung B1"

Zeichnerische Darstellung nach DIN 4023

Nordmainische S-Bahn Haupterkundung 2008 BK 08/76. Nordmainische S-Bahn

r- o8o Bauvorhaben: Auftraggeber: OB Projektbau GmbH Frankfurt/ Main G2/08-06 ~-~J! ,80 ,----, G4/08-06 ~ 1 - Anlage: 2-BS 08-06

Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021

Bauvorhaben Hambergen, BP Kiebitzsegen Baugrunduntersuchungen/Durchlässigkeitsbeiwert


Schichtenverzeichnis

Geologisches Büro Thomas Voß


F E S T S T E L L U N G / B E M E R K U N G

Egbert Mücke Ingenieurbüro für Geotechnik

GMS1 (= flach, tief) nicht hinterfüllt Hydrantendeckel SEBA - Abschlußkappe SEBA - Abschlußkappe Beton 0,10 0,80 1,40.

Stadt Rheda-Wiedenbrück, Ringschluss Südring zwischen Rietberger Straße und Lippstädter Straße; Baugrunderkundung RKS 1. 71,63 m ü NN. 0,40 m.

I N G E N I E U R G E O L O G I S C H E S G U T A C H T E N

Erdbaulabor Strube Oldenburg. BEFUND ZUR BODENUNTERSUCHUNG vom 16/

Ergebnisse der Baugrundaufschlüsse

EINZELPROFILDARSTELLUNG (Höhenmaßstab 1 : 50) KRB1. 3,00 -V Schluff, schwach feinsandig, schwach tonig

Hydrogeologische Stellungnahme

Soest KLEEGRÄFE. Zeichenerklärung: 10 m. - Baugrunderkundung / Gründungsberatung - Wirtschaft & Marketing Soest GmbH Teichsmühlengasse Soest


Dok. 1.1 Sondierungen. Schichtenverzeichnisse

Hydrogeologische Stellungnahme

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit


Übersichtslageplan M 1: Auszug aus der topographischen Karte 7741 Mühldorf am Inn

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

WTNK-G1. (0,60m), Schluff, sandig, schwach kiesig, Mutterboden, dunkelbraun, trocken, Wurzeln, steif

Erkundungsbohrung 1. Sand, Kies, hellbraun. Schwarzdecke. Kies, Sand, Schluff, braungrau. Höhenmaßstab: 1:20 Blatt 1 von 5


Ingenieurgesellschaft für Wasser und Boden mbh. Engelhard Bauunternehmen GmbH Industriestraße Spalt

füllt) in 0,2 0,3 m Stärke angetroffen. Darunter folgt bis zur jeweiligen

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

geo techni k dr. r impe l gmb h

Hy Ak 1/017. Mutterboden, Schluff, schwach sandig, stark humos, schwarzbraun, kalkfrei, Holozän

S c h i c h t e n v e r z e i c h n i s

A (S, g, u, h'), Schlacke, Ziegelbruch, Asche, umgelagerter Boden, durchwurzelt, schwarzgrau, ++, 0-1,0 m: BS 60 1,0-4,8 m: BS 50

Übersichtslageplan Ausschnitt aus der TK 25 Blatt 7322 Kirchheim unter Teck. Untersuchungsgebiet. BWU Boden Wasser Untergrund

Brunnen I 0,50 0,65 1,00 7, Bohrlochdurchmesser 1200mm 53 12, Peilfilterrohr 2'' PVC PVC

Wie man eine Bombe macht

Lage des Untersuchungsgebietes Änderung Datum Name gez. Datum Name Terörde Anlage 1 Maßstab k.a. Übersichtslageplan...D\Projekte\P \Üb

GEO CONSULT Beratende Ingenieure und Geologen Maarweg 8, Overath Tel / Fax Projekt: Sternenstraße, Neunkirchen Seelscheid (

Datengrundlage: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz, 2005 TK25plus - Copyright 2005 by LVermGeo RLP (Daten verän

Gutachten. Heinrich Wengerter Projektbau GmbH Röllbacher Str Klingenberg. Projekt Nr. G lwp. Neubau von 24 Doppelhäusern

Dr. Hartmut Frankenfeld Geologisches Büro GEOLOGISCHES GUTACHTEN

KB 9/014. Anlage Siegfried-Giesen Neuhalde. Projekt: KB 9/014. Bohrung: Höhenmaßstab: 1:50. m u. GOK (77,50 m NN) 77,0 76,0 75,0 74,0 73,90

Dipl.-Ing. A. Peter. Südböschung Wohngebiet Galgenberg in Quedlinburg. Stellungnahme zur Standsicherheit der Hangböschung

Legende: RKS 64 BS 29 BS 69 RKS 53 BS 23 GWM 2 BS 22 BS 17 BS 18 BS 70 GWM 1 GWM RKS. Grundwassermessstelle. Rammkernsondierung.

Auszug aus dem Eisenbahnatlas Deutschland 2008 digital, Schweers + Wall, ohne Maßstab

nik 1 -' t : jjjtlt±±1j~t-t-l-t~~-l--~:~-fi:-~1~-~-~~~-l=~+.+:~~l=~++~1~=t~-t!jj~ctij


1. Vorgang, Allgemeines Angaben zum Bauvorhaben Geologische und hydrogeologische Verhältnisse Geländeuntersuchungen...

Ingenieurbüro für Geotechnik Dipl.-Ing. Torsten Pöhler

INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH


Ausbau der B 215 im Zuge der OD Walle Versickerung von Niederschlagswasser

Stellungnahme zur Versickerung

connekt13, Kitzingen AZ: G01 Bearbeiter: stü Datum : Tel: 09321/ , FAX: 09321/ Maßstab 1: 25 Anlage :

Ingenieurbüro für Geotechnik

Date commenced: Depth range: 0.00 mbsf mbsf. Water depth: m (SKN (LAT)) Laboratory vane In situ vane Fall cone

ERWEITERUNG DER GRUNDSCHULE. Erweiterung der Grundschule durch ein dreigeschossiges, nichtunterkellertes Gebäude

g~c ~~~~ : CPT08/0SI 3/7 : Strecke km km : Konus Nr. : S15CRI.B10 Projekt Nr. :

BV Schwennauhof, Glücksburg Landkreis Schleswig-Flensburg / Schleswig-Holstein Deutschland

Abdeckung der Halde Niedersachsen

Ingenieurbüro für Geotechnik Dipl.-Ing. Torsten Pöhler

Anlage 1.1 Übersichtslageplan Lindenbergstr Kirchzarten Telefon: (07661) Fax: (07661) Internet:

Umweltgeologisches Sachverständigenbüro

Ingenieurgeologisches Büro

Ingenieurbüro für Geotechnik Dipl.-Ing. Torsten Pöhler

Bohné. Ingenieurgeologisches Büro. Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor. hier: Bau eines Erdbeckens zur Versickerung

Bericht zur Baugrunderkundung und Gründungsbeurteilung

Unser Zeichen: Bearbeiter: Durchwahl: Datum: Proj.-Nr Herr Dr. Bergs (0531)

Ingenieurbüro Snoussi

Baugrunduntersuchung für den Neubau eines Betriebsgebäudes für die Feuerwehr mit Bauhof in Reinstorf

Trockenbohrungen auf dem 8-Pian 108, Birkenallee, Quickborn Übergabe der Dokumentation der Bohrungen 81/18 und 82/18

BV Erschließung eines Flurstücks in Ellefeld, Bahnhofstraße. Projekt Geotechnischer Bericht DR. MARX INGENIEURE GMBH

"5 53! 53$"1 9!'.' 35 ".9 "" 3 '%$/ '1 ' !!"# $ %! & '' ()*(*+ 1 / 4.$ "! $!./0! 5 6""! /%"78$ 3$"1-+25-! -- -"9 / * ,3!!!/!5" $!!:5 9 %'!!8!

Vereinfachter Nachweis der Oberflächenentwässerung für den B-Plan Nr. 41 Nördlich Rehkuhle in der Gemeinde Adendorf

Diplom-Ingenieur. Ihre Zeichen Ihre Nachricht Mein Zeichen 206/14 qu/bg-pa

Anschluss des Altarmes Theewinkel bei Osterloh an die Aller. 4. Bericht: Ergänzende Baugrunderkundung und Baugrundgutachten

Geotechnisches Gutachten

Tholen -Vermögensverwaltung GmbH Max-Pianck-Str Geilenkirchen


Baugrunduntersuchung für Hoch- und Tiefbaumaßnahmen Bereich nördl. Gasthuslohne Weener - Stapelmoor. Projekt 4896

RK 12 RK 13 RK 5 RK 8

Dipl.-Geol. Michael Eckardt

SCH m NN 0.00m. Mu: U, g, t, fs, x' Ziegelreste, kiesige und steinige Kalksteinbruchstücke Mutterboden (q) bröckelig dunkelbraun

Transkript:

Arge N M,.S-8ah n Schützechel-Terrasend Sl.-Urlch,.Straße 12-16 für Bohngen ohne durchgehende Gewnnung von gekernten 89312 GO nzbtj rg-deff. Bohrung Datwn: 23.1.28 Nr.: BK 8/87 Blatt 1 2 3 4 5 6 und Seengungen Ergänzende ') unter W asserf.hng Tefe Ansatz- c) Beschaffenbe t d) Beschaffenhet e) Farbe Bohrwerkzeuge n A1t Nr. punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang Kernverlust f) Üblche g) Geologsche h) ') Kalk- Benennung Benennung ') Gruppe gehalt a) Auffüllung Fensand, kesg, schwach huos) trocken UWP1 1,5 1,1 G: kantg, Zegelreste, 1 c durchwurzelt c) d) e) braungrau f) Bodenaushub g) Auffüllung h) sw a) Mttelsand, Grobsand, kesg nass UWP2 2 2, gp 1 3 2,6 G: kantengerundet 2,6 c) d) e) rotbraun f) Terrasse g) Quartär h) sw + a) Mttelsand, kesg nass gp 2 4 3,5 3,5 G: kantengerundet, Quarzt,Sandsten c) d) e) ttelbraun f) Terrasse g) Quartär h) sw + a) Mttelsand nass gp 3 5 4, 4, c) d) e) hellbraun f) Terrasse g) Quartär h) SE a) Grobsand, schwach kesg, schwach steng nass gp 4 6 5, 5,5 G,x: kantengerundet, Sandsten,Quarzt c) d) e) ttelbraun 7,6 f) Terrasse g) Quartär h) sw a) Grobsand, kesg nass gp 5 7 6,2 gp 6 8 7,6 G: kantengerundet, Sandsten c) d) e) ttelbraun t) Terrasse g) Quartär h) SW ') E ntragung nt wssenschaftlcher Bearbeter vor

Arge NM-S--Bahn Schützech el-t errasood Sl.-Urlch-Straße 12-16 fur Bohngen ohne durchgehende Gewnnung von gekernten 89312 Günz.burg-Deff. Bohrung Datu: 23.1.28 Nr.: BK 8/87 / Blatt 2 1 2 3 4 5 6 und Heengungen Ergänzende 1 ) unter W asserfuhng Tefe Ansatz- c) Beschaffenhet d) Beschaffenhet e) Farbe Bohrwerkzeuge n punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang Att Nr. Kernverlust f) Üblche g) Geologsche h) 1 ) Kalk- Benennung Benennung 1 ) Gruppe gchalt 9, a) Mttelsand, schwach kesg nass gp 7 9 8, gp 8 1 9, G; schwach kantengerundet, Keselsten c) d) e) ttelbraun t) Terrasse g) Quartär h) sw a) Grobsand, kesg nass gp 9 11 9,8 9,8 G: kantengerundet, Sandsten,Quarzt,Keselschefer t Bassgeröll c) d) c) graubraun f) Terrasse g) Quartär h) sw a) Schluff, tong, schwach fensandg gp 1 12 1,5 ttelplastsch gp 11 13 11,5 gp 12 14 12,5 14,5 c) stef-halbfest d) e) stellenwese ttelgrau t) g) Tertär,tpl h) UM a) Schluff, tong, schwach organsch gp 13 15 14,7 14,7 ttel plastsch, stellenwese Pflanzenraste/Kohle c) halbfest d) e) schwarzbraun UM a) Schluff, stark fensandg erdfeucht gp14 16 15, 15, c) d) e) braungrau UM 1 ) Entragung nt wssenschaftlcher Bearbeter vor

SCHCHTENVERZECHNS Projekt-Nr.: 28-367 Kopfblatt zu für Bohrungen ohne durchgehende Gewnnunq von gekernten Bohrung: BK 8/88 Gtterwerte des Bohrpunktes: Rechts: 3492968,46 Ort, n oder be de de Bohrung legt: Hanau Zweck der Bohrung: Baugrunderkundung Höhe des Ansatzpunktes n über NHN: 13,53 Karte.M.: Nae des Kartenblattes: Hoch: 5555541,645 Kres: Baugrund: Nr.: Auftraggeber: OB Projekt Bau GbH, Frankfurt Objekt: Nordansche 5-Bahn, Frankfurt-Ost - Hanau Bohrunterneher: Arge NM-5-Bahn Terrasend ) Gebohrt vo 31.7. bs 4.8.28 Bohrdurchesser: bs 15, 22 2 ) bs - bs - bs - Geräteführer: Herr Musl Endteufe: 15, unter Ansatzpunkt 1 ) Bohrverfahren: bs bs bs bs 15, - - - Trockenbohrung verrohrt Trockenbohrung verrohrt Rotatonskernbohrung Rotatonskernbohrung Zusätzlche Angaben be Wasserbohrungen: Flterrohr: von - von - Vollrohr: von - Supfrohr: von - Kesschüttung: von - Gegenflter Sand):von - Abdchtung: von 15, von 1, von 3, von,3 von - bs bs bs bs bs bs bs bs bs bs bs unter Ansatzpunkt -, Art: - unter Ansatzpunkt -, Art: - unter Ansatzpunkt -, Art: - unter Ansatzpunkt -, Art: - unter Ansatzpunkt, Körnung - unter Ansatzpunkt, Körnung - 1, unter Ansatzpunkt Copactont 3, unter Ansatzpunkt Füllkes,3 unter Ansatzpunkt Copactont, unter Ansatzpunkt Kaltasphalt unter Ansatzpunkt - Angebohrt: Engespegelt Wasserstand: be be be Förderung 4, unter Ansatzpunkt 31.7.28 unter Ansatzpunkt - 3,4 unter Ansatzpunkt 31.7.28 unter Ansatzpunkt - unter Ansatzpunkt - unter Ansatzpunkt - unter Ansatzpunkt - unter Ansatzpunkt - unter Ansatzpunkt - unter Ansatzpunkt be - 1/s Beharrungszustand errecht? Unterschrft des Geräteführers: Pupversuch vo Uhr bs Uhr : Fachtechnsch bearbetet von: nach Bearbetung aufbewahrt be: Anzahl: 13 x gp; 5 x UWP a: unter Nr.: 1 ) be Schrägbohrungen = Bohrlänge 2 ) Verrohrte Strecken snd unterstrchen

BK 8/88 NHN 13, 11.oo '[1 11,Q_ 1,! t! : 'r _J_?_,QQ_ 94, 1:-- [: t 2RQ [ 8, UWP 5 Ll 3 -- r-l 3,6 3 5 gp l '--------- 4, r--, P ro L : 9,1o g 9,5 UWP 1 11,,3 UWP 2 n 8 1,2 UWP 3 l l l SO 1,9. UWP 4 -- 2 3Q 2,8 y 3,4Q_G_--- 31.7.28 Z,g_Q_g}\1 31.7.28 P 2 ;- 45 g 5, gp 3 fl 5,5 6, GP 4-6 --- 7, GP 5 l 7 5 8, gp 6!1 L, 8so 9, gp7 -- lo,oo gp 8 n 15 t to'ö 1 : 11,5 gp 9 -------- 12,,---, 12 5 gp 11,_.- '-=----------- 13, 13,5 gp 12 ----------- 14, Pl3 --- g 15, _,3 \1 + 13,5 -\.r. 'f:.' A S, g 1, X 1 ), k J hellbraun =z2 oo----1f---t--=--+--------------------------. ); 91 9 5 14 6. c G f ; Cl. c.... :........ _._ ---- A S, g), k+,sw;, ttelbraun '-._/ ko 1S W:.. lb g S, x, g, ' / ' ttte raun fs, s, 1, U 1, dunkelgrau k,' hellgrau, :: r-------------------------,---------------------------------------------------------------s Arge NM-S-Bahn Schützechel-Terrasand St.-Ulrch-Straße 12-16 89312 Günzburg-Deffngen Tel.: 82 2119 6- Fax: 82 2119 6-4 Nordansche S-Bahn, Ff.-Ost- Hanau Planbezechnung:.,.D '>? r- 1. l""'l 9 q.e ü Plan-Nr: r----------------------- 8 Projekt-Nr: 28-367 r- ----------------------8 N Datu: 31.7.-4.8.28 Maßstab: 1:1 Bohrprofl BK 8/88 r----------------------- Bearbeter: Lutz Junge 8" L------------------------------------------------------------------------------------------u.::::

Arge NM..S-Bahn Sah ützech el-t errasood St.-Urfch-Straße 12-16 89312 Günzburg-Deff. fr Bohngen ohne dchgehende Gewnnung von gekernten Bohrung Datu: 23.1.28 Nr.: BK 8/88 Blatt 1 l 2 3 4 5 6 und Seengungen Ergänzende ') unter W asserfthng Tefe Ansatz- c) Beschaffenhet d) Beschaffenhet e) Farbe Bohrwerkzeuge Art Nr. punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang Kernverlust f) Üblche g) Geologsche h) ') Kalk- Benennung Benennung') Gruppe gehalt a) Schwarzdecke UWP1 1,3,3 c) d) e) schwarzgrau 2, t) Straßenbelag g) Auffüllung h) A a) Auffüllung Mttelsand, schwach kesg, schwach steng) erdfeucht UWP2 2 1,2 UWP3 3 1,9 G,x: kantg, Zegelreste,Schotter c) d) e) hellbraun f) Bauschutt g) Auffüllung h) A a) Auffüllung Mttelsand, kesg) erdfeucht UWP4 4 2,8 G: schwach kantengerundet 3, 9,1 c) d) e) ttelbraun f) Bodenaushub g) Auffüllung h) sw + a) Grobsand, schwach steng, schwach kesg nass UWP5 5 3,6 gp 1 6 4, gp 2 7 5, G,x: kantengerundet, gp3 8 6, Sandsten, Quarzt, Keselschefer GP4 9 7, c) d) e) ttelbraun GP5 1 8, gp 6 11 9, f) Terrasse g) Quartär h) SW a) Fensand nass gp 1 12 9,5 9,5 14,6 c) d) e) ttelgrau f) Terrasse g) Tertär,tpl h) SE a) Fensand, stark ttelsandg, schwach organsch, schwach nass gp 7 13 1, schluffg gp 8 14 11, gp 9 15 12, t Holzresten,zur Bass holzfre, gp 11 16 13, zt.schlufflnsen gp 12 17 14, c) d) e) hellgrau, dunkelgrau t) Terrasse g) Tertär,tpl h) su ')Entragung nt wssenschaftlcher Bearbeter vor

Arge N M..S-8ah n Sohüt.zeche4-Terrasonde St.-Urlch..Straße 12-16 89312 Gün:zburg-Deff. Schchtenverzechn s für Bohngen ohne durchgehende Gewnnung von gekernten Bohrung Datu: 23.1.28 Nr.: BK 8/88 Blatt 2 1 2 3 4 5 6 und Seengungen Ergänzende 1 ) unter Wasserführung Tefe Ansatz- c) Beschaffenhet d) Beschaffenhet e) Farbe Bohrwerkzeuge n A1t Nr. punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang Kernverlust f) Üblche g) Geologsche h) 1 ) Kalk- Benennung Benennung 1 ) Gruppe gehalt a) Ton, schwach organsch gp 13 18 15, 15, t Braunkohlelagen,ttelplastsch c) stef d) e) ttelgrau l) TM 1 ) Entragung nt wssenschaftlcher Bearbeter vor

SCHCHTENVERZECHNS Ahlage: Projekt-Nr.: 28-367 Kopfblatt zu für Bohrungen ohne durchgehende Gewnnung von gekernten Bohrung: BK 8/89 Gtterwerte des Bohrpunktes: Rechts: 3493296,938 Ort, n oder be de de Bohrung legt: Hanau Zweck der Bohrung: Baugrunderkundung Höhe des Ansatzpunktes n über NHN: 11,122 Karte.M.: Nae des Kartenblattes: Hoch: 555532,253 Kres: Baugrund: Nr.: Auftraggeber: DB Projekt Bau GbH, Frankfurt Objekt: Nordansche 5-Bahn, Frankfurt-Ost- Hanau Bohrunterneher: Arge NM-5-Bahn Terrasand ) Gebohrt vo 6.8. bs 7.8.28 Bohrdurchesser: bs 2, 22 2 ) bs 6, 324 bs - bs - Geräteführer: Herr Musl Endteufe: 2, unter Ansatzpunkt 1 ) Bohrverfahren: bs 2, bs - bs - bs - Trockenbohrung verrohrt Trockenbohrung verrohrt Rotatonskernbohrung Rotatonskernbohrung Zusätzlche Angaben be Wasserbohrungen: Flterrohr: von 4,9 von - Vollrohr: von 2,4 Supfrohr: von 5,9 Kesschüttung: von 5,3 Gegenflter Sand): von 1,8 Abdchtung: von 2, von 15,5 von 1,5 von,5 von - bs bs bs bs bs bs bs bs bs bs bs 2,4 unter Ansatzpunkt 125, Art: PVC, 5W,5 unter Ansatzpunkt -, Art: -,1 unter Ansatzpunkt 125, Art: PVC 4,9 unter Ansatzpunkt 125, Art: PVC 1,8 unter Ansatzpunkt, Körnung 1,-2,2 1,5 unter Ansatzpunkt, Körnung,7-1,2 15,5 unter Ansatzpunkt Füllkes 5,3 unter Ansatzpunkt Copactont,5 unter Ansatzpunkt Copactont, unter Ansatzpunkt Beton unter Ansatzpunkt - Angebohrt: Engespegelt Wasserstand: be be be Förderung 2, unter Ansatzpunkt 6.8.28 unter Ansatzpunkt - 1,8 unter Ansatzpunkt 6.8.28 unter Ansatzpunkt - unter Ansatzpunkt - unter Ansatzpunkt - unter Ansatzpunkt - unter Ansatzpunkt - unter Ansatzpunkt - unter Ansatzpunkt be - 1/s Beharrungszustand errecht? Unterschrft des Geräteführers: Pupversuch vo Uhr bs Uhr : 3 x 5PT Fachtechnsch bearbetet von: nach Bearbetung aufbewahrt be: Anzahl: 18 x gp; 1 x EP; 2 x UWP a: unter Nr.: 1 ) be Schrägbohrungen = Bohrlänge 2 ) Verrohrte Strecken snd unterstrchen

NHN BK 8/89 r: ::: o,oo9 _1 UWP 1 [= Q&Q,2 11 1,,OL SPTzu BK 8/89 o,7o UWP 2 1 1,2 6.8.28 gp 1 L_l_1,7 _ 2, 1-2 ----_,QQ 2,5 4,5 5,,--- f,_l_q f=,---- 7 gp 6 '-----'--"-"--- - - -7,5 gp 7 [-- r:: r: gp 12 L!_}_2Q 11,7 gp 13 [J_l_,_ZQ 12, 6/8 11 gp 11 ' - '11_1_Q 11,5 :: ::_t gp 14 Jl,_Q9 12,3 -,QQ,- t )_Q_ 1 82.oo L M-3T L : l - n!-+l l--s 1S-1--3-$c--h+3---L- 16,o fsjt -+ lj 15,6 fs, u, o, ko, su- 1 '.'----' 1tte grau --1 gp 19 L_J..ll.,_Q_Q 17,8 17,1----1-18,l j 11 18 gp 2 '------'--- - 19, gp 21 ;-- L +-J-U 15._ wl-s,-,- [l1j,_q_q gp 18 [=:!_,_Q_Q_ l 19,r _ l l 1!_9_, Q - 2 2, 81,12 2 12-o,G...:? t-l--t-t-!-! --l!!!,4-s- SJ-Sch-.Y-3 c - 1 ' t--r-rtt-tll ' 'C) "'9"' 1 [ ' 93 r-. - J 1 c: 14,oo+-j 16.6 J-: : ' 12,6 13,4 gp 16 : l!_4, - 14,5 gp 17 - t ----,---' t 1-1- : j 13, - gp 15! 1,,1 gp 9 l ;J_Q_,---1,8 : 8 Q_ grll- gp 1 L.l_QJ----1 11,1, - ; 9,5 gp 8 ------looö.oo ---8,5 1:..J rrrr;---,t T f-ll- 1 o,oo : t---+w 6,6 94,oo 9 1 : : l+--h-----j' r 5, gp 4 L 5,5 gp 5 L 8 rr-l--1-: 96, ' 1 rj_,=j=-j- J,OO_!-r EP 3 _ l,?_!l 4,o 5, 6, r d 'ot- rrt-tt1 6.8.28 gp 3,OOL=r 2,+--t' - --- Y._L_8Q.QW S.Z_ 2,oo QY!_ r ---, ----- 2, BK 8/89 5" - Pegelausbau 1 l l 8/18/35 93 ü r-------------------------------------------------------------------------------------x Plan-Nr: Arge NM-S-Bahn Schützechel- Terrasond Nordansche S-Bahn, Ff.-Ost- Hanau St.-Ulrch-Straße 12-16 89312 Günzburg-Deffngen Tel.: 82 21/9 6- Fax: 82 21/9 6-4 Planbezechnung: r--------------------- Projekt-Nr: 28-367 r-. ------------------8 C';l Datu: 6.8.-7.8.28 Bohrprofl BK 8/89 Maßstab: 1:1 SPT-Test BK 8/89 r-------------1 - Pegelausbauskzze - 4. _BK _8/89. Lutz Bearbeter: Junge " L ----u

Arge NM-S-Bahn Schützech el-t errasond St.-Urlch-Straße 12-1 6 89312 Günzbg-Deff. fur Bohngen ohne dchgehende Gewnnung von gekernten Bohrung Datwn: 23.1.28 Nr.: BK 8/89 Blatt 1 l 2 3 4 5 6 w1d Seengungen Ergänzende 1 ) unter W asserfuhng Tefe Ansatz- c) Beschaffenhet d) Beschaffenhet e) Farbe Bohrwerkzeuge n Att Nr. punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang Kernverlust f) Üblche g) Geologsche h) 1 ) Kalk- Benennung Benennung 1 ) Gppe gehalt a) Schwarzdecke UWP1 1,2,3 c) d) e) grauschwarz f) g) Auffüllung h) A a) Auffüllung Stene, kesg, schwach sandg) trocken,7 G,x: kantg, Betonreste c) d) e) weßgrau f) Bauschutt g) Auffüllung h) A + a) Fensand, schwach schluffg, schwach huos erdfeucht UWP2 2 1,2 1,2 c) d) e) schwarzbraun f) Aueleh g) Quartär h) su a) Schluff, fensandg ttelplastsch 1,5 c) stef d) e) graubraun t) Aueleh g) Quartär h) UM a) Schluff, schwach tong ausgeprägt plastsch 1,7 c) wech d) e) ttelbraun f) Aueleh g) Quartär h) UA a) Mttelsand erdfeucht gp 1 3 2, 2, c) d) e) gelbbraun f) Terrasse g) Quartär h) SE 1 ) Entragung nt wssenschaftlcher Bearbeter vor

Arge N M-S.,.Sah n Schützech e-t errasond St.-Urlch-Straße 12-1 6 für Bohngen ohne durchgehende Gewnnung von gekernten 89312 Günzburg.-Deff. Bohrung Datu: 23.1.28 Nr.: BK 8/89 Blatt 2 l 2 3 4 5 6 und Seengungen Ergänzende ') unter W asserfühng Tefe Ansatz- c) Beschaffenhet d) Beschaffenhet e) Farbe Bohrwerkzeuge n punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang A1t Nr. Kernverlust f) Üblche g) Geologsche h) ') Kalk- Benennung Benennung ') Gppe gehalt a) Grobsand, kesg, schwach ttelsandg nass gp 2 4 2,5 3,2 G: kantengerundet, Sandsten, Keselschefer c) d) e) dunkelbraun f) Terrasse g) Quartär h) sw a) Mttelkes, schwach steng, schwach sandg nass EP 3 1 4,5 4,7 G,x: kantengerundet c) d) e) ttelbraun f) Terrasse g) Quartär h) GW a) Ton, schluffg, schwach fensandg gp 4 5 5,5 6,1 ttelplastsch c) halbfest d) e) hellgrau TM a) Fensand, schwach schluffg nass gp 5 6 6,6 6,6 c) d) e) hellgrau 9, su a) Fensand, stark schluffg gp 6 7 7,5 gp 7 8 8,5 lagenwese 1 c ächtge Schluffbänder c) d) e) hellgrau su a) Fensand, schwach schluffg, schwach organsch nass gp 8 9 1, 1,5 t Holzresten c) d) e) braungrau su ') Entragtg nt wssenschaftlcher Bearbeter vor

Arge NM-s-Bahn Sch ützech el-t errasond Sl.-Urlch-straße 12-16 für Bohrungen ohne dw-chgehende Gewnnung von gekernten 893 12 Gü nzbu rg-deff. Bohrung Datu: 23.1.28 Nr.: BK 8/89 Blatt 3 1 2 3 4 5 6 und Seengungen Ergänzende 1 ) unter Wasserführung Tefe Ansatz- c) Beschaffenhet d) Beschaffenhet e) Farbe Bohrwerkzeuge n A1t Nr. punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang Kernverlust f) Üblche g) Geologsche h) 1 ) Kalk- Benennung Benennung 1 ) Gruppe gehalt a) Braunkohle erdfeucht gp 9 1 1,8 1,8 c) d) e) braunschwarz t) g) Tertär,tpl h) a) Fensand, schluffg erdfeucht gp 1 11 11,1 11,1 c) d) e) ocker su a) Ton, schluffg, schwach organsch gp 11 12 11,5 11,5 lecht plastsch c) halbfest d) e) dunkelbraun TL a) Fensand, schwach schluffg erdfeucht gp 12 13 11,7 11,7 c) d) e) graubraun su a) Schluff, tong, schwach fensandg gp 13 14 12, 12, lecht plastsch c) stef d) e) dunkelbraun UL a) Fensand, schwach schluffg nass gp 14 15 12,3 12,6 c) d) e) dunkelgrau t---- t) g) Tertär,tpl h) su 1 ) Entragung nt wssenschaftlcher Bearbeter vor

Arge NM..S--Sahn Schützech el-terrasend Sl.-Urch...Straße 12-16 f.r Bohngen ohne durchgehende Gewnnung von gekernten 89312 Günzhu rg-deff. Bohrung Datu: 23.1.28 Nr.: BK 8/89 Blatt 4 2 3 4 5 6 und Beengungen Ergänzende ') unter W asserfuhng Tefe Ansatz- c) Beschaffenhet d) Beschaffenhet e) Farbe Bohrwerkzeuge n punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang A1t Nr. Kernverlust f) Üblche g) Geologsche h) ') Kalk- Benennung Benennung ') Gruppe gehalt a) Schluff, tong, schwach fensandg gp 15 16 13,4 gp 16 17 14,5 ttelplastsch 14,5 c) stef d) e) hellgrau UM a) Fensand, schwach schluffg, schwach organsch nass gp 17 18 15,6 gp 18 19 16,6 t Schluffenlagen von bs zu 1 c gp 19 2 17,8 gp 2 21 19, 2, gp 21 22 2, c) d) e) ttelgrau su ')Entragung nt wssenschaftlcher Bearbeter vor

SCHCHTENVERZECHNS Projekt-Nr.: 28-367 Kopfblatt zu für Bohrungen ohne durchgehende Gewnnung von gekernten Bohrung: BK 8/9 Gtterwerte des Bohrpunktes: Rechts: 349333,886 Ort, n oder be de de Bohrung legt: Hanau Zweck der Bohrung: Baugrunderkundung Höhe des Ansatzpunktes n über NHN: 11,3 Karte.M.: Nae des Kartenblattes: Hoch: 555529,668 Kres: Baugrund: Nr.: Auftraggeber: DB Projekt Bau GbH, Frankfurt Objekt: Nordansche 5-Bahn, Frankfurt-Ost- Hanau Bohrunterneher: Arge NM-5-Bahn Terrasand ) Geräteführer: Herr Musl Gebohrt vo 4.8. bs 5.8.28 Endteufe: 2, unter Ansatzpunkt 1 ) Bohrdurchesser: bs 2, 22 2 ) bs - bs - bs - Bohrverfahren: bs 2, bs - bs - bs - Trockenbohrung verrohrt Trockenbohrung verrohrt Rotatonskernbohrung Rotatonskernbohrung Zusätzlche Angaben be Wasserbohrungen: Flterrohr: von - von - Vollrohr: von - Supfrohr: von - Kesschüttung: von - Gegenflter Sand): von - Abdchtung: von 2, von 16, von 6, von 2, von - bs bs bs bs bs bs bs bs bs bs bs unter Ansatzpunkt -, Art: - unter Ansatzpunkt -, Art: - unter Ansatzpunkt -, Art: - unter Ansatzpunkt -, Art: - unter Ansatzpunkt, Körnung - unter Ansatzpunkt, Körnung - 16, unter Ansatzpunkt Füllkes 6, unter Ansatzpunkt Copactont 2, unter Ansatzpunkt Füllkes, unter Ansatzpunkt Copactont unter Ansatzpunkt - Angebohrt: Engespegelt Wasserstand: be be be Förderung 2,5 unter Ansatzpunkt 4.8.28 unter Ansatzpunkt - 1,81 unter Ansatzpunkt 5.8.28 unter Ansatzpunkt - unter Ansatzpunkt - unter Ansatzpunkt - unter Ansatzpunkt - unter Ansatzpunkt - unter Ansatzpunkt - unter Ansatzpunkt be - 1/s Beharrungszustand errecht? Unterschrft des Geräteführers: Pupversuch vo Uhr bs Uhr : 3 x 5PT; 1 x BAV Fachtechnsch bearbetet von: nach Bearbetung aufbewahrt be: Anzahl: 18 x gp; 1 x EP; 3 x UWP a: unter Nr.: 1 ) be Schrägbohrungen = Bohrlänge 2 ) Verrohrte Strecken snd unterstrchen

' NHN BK 8/9 SPT zu BK 8/9 11, Co -. L"'! 97, [_. 95, [ 94,. UWP2 O_}_l_Q,7 ----, UWP )_,QQ _,1 y 1,81 GW UWP3 L!L?) 1,6 -:---7 5.8.28 -_b OS GW 4.8.28,-, gp -"l_,qq _ 3,5 r:::7j 4 EP 2 L------'-'-------- 5, gp 3 l. j?,q 6, GP 4 L L_Q _ 7, r- 7,7 gp 5-------- 8,3 [-----, gp 6 L _2_,QQ ------ 9,5... S, g, k, w\ ttelbraun,.---,\ G, s, x', k, \, hellbraun V, fs', k, hfst,), ttelgrau fs, o', ko/ ), hellgrau "------.. fs, ), ttelgrau o 1 2 3 4 so 6 1 8 9 1 ;,....;..l....; 1,_l - :-T-1 + T-l 2, ---------;-------- ---- ------j------------1 ' oolllj_j. ', l r ' ' 4.oo-+- J L l L J 5, --------r ---- --- -------- -------! 1 ' 1 -- -----------j 6! 1, _ s.oo L_. - ---- -..J 9,_, - -- _j - -------:------ --, 1!. ; ' ---l--g,-oq-- ---l-q-,4 -- -l-9-$eh-;-)'---j-o+ ------, gp 8 LUlQ _ - 11,5 gp 1 1 11,7 11,9 gp 7 L.Jl.Q,_Z9 11, gp 9 [_] l hs_q -- 11,7 gp 1 12, 12,5,.c:::::o,. "'-fs, u, o', ko,su;, tte!_praun 4/8t11 : : 11,------ ------+-------,--- ----t----------1 t: ;------ 13,5 gp 13 L-------- 14, -- p 12 L 13 g 13,5,- --] 14,5 gp 14 [ 15, \L.!! k, hfstb '_Ll, gra_ub }l_!! U, fs', k, stf, ), hellgrau r-ß5 _ 84QQ j; r::: ' '! _J_,Q_Q r : 155 gp 15 L----- 16, gp 16 [-l 6,5 17, r--l crp 18 18 2Q 19, r --- gp 19 L 19,5 2, 81,3 fs, u, k, l), ttelgrau,...- fs, o, k, ;, dunkelgrau l ü ::: r------------------------------------------------------------------r----------------------5 Plan-Nr: Arge NM-S-Bahn ---------------------- Schützechel- Terrasond Projekt-Nr: 28-367 r-- Nordansche S-Bahn, Ff.-Ost- Hanau r-------------------8 t;l St.-Ulrch-Straße 12-16 Datu: 4.8.-5.8.28 89312 Günzburg-Deffngen Planbezechnung: Tel.: 82 21/9 6- Maßstab: 1:1.::: Fax: 82 21/9 6-4 Bohrprofl BK 8/9 1--------------f- SPT-Test BK 8/9 Bearbeter: Lutz Junge - --------------------------------------------------------------------------------------------------_.--------------------------------------------------------------u... '> r-- M "' } "<

Arge N M--S-Bah n Schützech el-t errasond Sl.-Urlch--Streße 12-1 6 89312 Günzburg-Deff. flr Bohngen ohne durchgehende Gewnnung von gekernten Bohrung Datu: 23.1.28 Nr.: BK 8/9 Blatt 1 1 2 3 4 5 6 und Heengungen Ergänzende 1 ) unter W asserflhng Tefe Ansatz- c) Beschaffenhet d) Beschaffenhet e) Farbe Bahtwerkzeuge n Att punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang Nr. Kernverlust f) Üblche g) Geologsche h) 1 ) Kalk- Benennung Benennung 1 ) Gruppe gehalt a) Auffüllung Fensand, huos) trocken UWP1 1,1 durchwurzelt,1 c) d) e) dunkelbraun t) Bodenaushub g) Auffüllung h) OH + a) Auffüllung Mttelsand, kesg, schwach steng) trocken UWP2 2,7 1,2 G,x: kantg, Zegel, Betonreste c) d) e) hellgrau f) Bauschutt g) Auffüllung h) A a) Schluff, schwach fensandg, schwach huos UWP3 3 1,6 1,6 durchwurzelt,lecht plastsch c) stef d) e) ttelbraun f) Aueleh g) Quartär h) UL a) Mttelsand nass 2, c) d) e) gelbbraun t) Terrasse g) Quartär h) SE a) Mttelsand, kesg nass gp 1 4 3,5 3,5 G: kantengerundet, Sandsten,Quarzt e) d) e) ttelbraun f) Terrasse g) Quartär h) sw a) Mttelkes, ttelsandg, schwach steng nass EP 2 1 5, 5,3 G,x: kantengerundet, Sandsten, Quarzt e) d) e) hellbraun t) Terrasse g) Quartär h) GW 1 ) Entragtg nt wssenschaftl cher Bearbeter vor

Arge NM-s-Bahn Schützech el-t errasonct St.-Urlch-streße 12-16 für Bohngen ohne durchgehende Gewnnung von gekernten 893 12 Günzburg-Deff. Bohrung Datu: 23.1.28 Nr.: BK 8/9 Blatt 2 1 2 3 4 5 6 und Beengungen Ergänzende 1 ) unter W asserfühng Tefe Ansatz- c) Beschaffenhet d) Beschaffenhet e) Farbe Bohrwerkzeuge n punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang A1t Nr. Kernverlust f) Üblche g) Geologsche h) ') Kalk- Benennung Benennung ') Gppe gehalt a) Schluff, schwach fensandg gp 3 5 6, lecht plastsch 6,1 c) halbfest d) e) ttelgrau UL a) Fensand, schwach organsch erdfeucht GP4 6 7, 7,7 c) d) e) hellgrau SE a) Fensand nass gp 5 7 8,3 8,3 c) d) e) grüngrau SE a) Fensand nass gp 6 8 9,5 1,7 c) d) e) ttelgrau t) g) Tertär,tpl h) SE a) Fensand, schwach ttelsandg, schwach schluffg, schwach nass gp 7 9 11, organsch 11,1 c) d) e) hellgrüngrau su a) Mttelsand nass gp 8 1 11,5 11,5 c) d) e) hellgrau t) g) Tertär,tpl h) SE ') Entraglg nt wssenschaftlcher Bearbeter vor

Arge N M..S-ßah n Scrtützechef-Terrasond' Sl.-Urlch..Straße 12-16 für Bohngen ohne durchgehende Gewnnung von gekernten 89312 Günzhurg-Deff. Bohrung Datu: 23.1.28 Nr.: BK 8/9 Blatt 3 2 3 4 5 6 und Beengungen Ergänzende ') unter W asserfühng Tefe Ansatz- c) Beschaffenhet d) Beschaffenhet e) Farbe Bohrwerkzeuge punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang Att Nr. Kernverlust f) Üblche g) Geologsche h) ') 11)Kalk- Benennung Benennung ') Gruppe gehalt a) Fensand, schluffg, schwach organsch gp9 11 11,7 11,7 c) d) e) ttelbraun su - a) Ton, schluffg gp 1 12 11,9 lecht plastsch 11,9 c) halbfest d) c) graubraun TL a) Schluff, fensandg erdfeucht gp 11 13 12,5 13,3 c) d) e) braungrau UM a) Schluff, schwach fensandg gp 12 14 13,5 gp 13 15 14, ttelplastsch gp 14 16 15, 15,3 c) stef d) e) hellgrau UM a) Schluff, fensandg, schwach organsch nass gp 15 17 16, Holzreste 16,3 c) d) e) dunkelgrau UM a) Fensand, schluffg nass gp 16 18 17, gp 17 19 18, 18, c) d) e) ttelgrau ') Entragtlllg nt wssenschaftlcher Bearbeter vor su -

Arge NM-S-Bahn Schützechel-Terrasand Sl.-Urfch-Straße 12-1 6 flr Bohngen ohne dchgehende Gewnnung von gekernten 89312 Gün:zbu rg.-deff. Bohrung Datwn: 23.1.28 Nr.: BK 8/9 Blatt 4 2 3 4 5 6 und Seengungen Ergänzende ')... Sonderproben unter Wasserführung Tefe Ansatz- c) Beschaffenhet d) Beschaffenhet e) Farbe Bohrwerkzeuge n punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang A1t Nr. Kernverlust f) Üblche g) Geologsche h) ') Kalk- Benennung Benennung') Gruppe gehalt a) Fensand, organsch nass gp 18 2 19, gp 19 21 2, Holzreste 2, c) d) e) dunkelgrau t) g) Tertär,tpl h) sw ') Entragung nt wssenschaftlcher Bearbeter vor

SCHCHTEN V ERZECH N S Projekt-Nr.: 28-367 Kopfblatt zu für Bohrungen ohne durchgehende Gewnnung von gekernten Bohrung: BK 8/91 Gtterwerte des Bohrpunktes: Rechts: 3493347,324 Ort, n oder be de de Bohrung legt: Hanau Zweck der Bohrung: Baugrunderkundung Höhe des Ansatzpunktes n über NHN: 11,126 Karte.M.: Nae des Kartenblattes: Hoch: 5555263,895 Kres: Baugrund: Nr.: Auftraggeber: OB Projekt Bau GbH, Frankfurt Objekt: Nordansche 5-Bahn, Frankfurt-Ost - Hanau Bohrunterneher: Arge NM-5-Bahn Schützechel ) Gebohrt vo 4.8. bs 6.8.28 Bohrdurchesser: bs 8,5 178 2 ) bs 2, 146 bs - bs - Geräteführer: Herr Burann Endteufe: 2, unter Ansatzpunkt 1 ) Bohrverfahren: bs 2, bs - bs - bs - Trockenbohrung verrohrt Trockenbohrung verrohrt Rotatonskernbohrung Rotatonskernbohrung Zusätzlche Angaben be Wasserbohrungen: Flterrohr: von - von - Vollrohr: von - Supfrohr: von - Kesschüttung: von - Gegenflter Sand): von - Abdchtung: von von von von von 2, 14,5 1, 6,5 4,5 bs bs bs bs bs bs bs bs bs bs bs unter Ansatzpunkt -, Art: - unter Ansatzpunkt -, Art: - unter Ansatzpunkt -, Art: - unter Ansatzpunkt -, Art: - unter Ansatzpunkt, Körnung - unter Ansatzpunkt, Körnung - 14,5 unter Ansatzpunkt Füllkes 1, unter Ansatzpunkt Copactont 6,5 unter Ansatzpunkt Füllkes 4,5 unter Ansatzpunkt Copactont 1, unter Ansatzpunkt Füllkes/1,-, Copactont Angebohrt: Engespegelt Wasserstand: be be be Förderung 2,2 unter Ansatzpunkt 4.8.28 unter Ansatzpunkt - 2,2 unter Ansatzpunkt 6.8.28 unter Ansatzpunkt - unter Ansatzpunkt - unter Ansatzpunkt - unter Ansatzpunkt - unter Ansatzpunkt - unter Ansatzpunkt - unter Ansatzpunkt be - 1/s Beharrungszustand errecht? Unterschrft des Geräteführers: Pupversuch vo Uhr bs Uhr : 1 x BAV Fachtechnsch bearbetet von: nach Bearbetung aufbewahrt be: Anzahl: 18 x gp; 1 x EP; 3 x UWP a: unter Nr.: 1 ) be Schrägbohrungen = Bohrlänge 2 ) Verrohrte Strecken snd unterstrchen