Überspannungsschutz mit System.

Ähnliche Dokumente
Potentialausgleich, Funktionserdung, Blitzschutzpotentialausgleich bei PV-Anlagen. Was muss bei der Ausführung hierzu beachtet werden?

Blitzschutz. Überspannungsschutz.

Überspannungsschutz für Gebäude. DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016

B+E Schutzmassnahmen

Überspannungsschutz von SAT und TV-Antennen.

Überspannungsschutz Neues aus DIN VDE 0100

Schutz vor Schäden durch Blitz und Überspannung

Schutz vor Schäden durch Blitz und Überspannung

Integration von Solaranlagen in Blitzschutzkonzepte. Sandro Nieddu Bettermann AG, Wolfenschiessen

Schutz vor Schäden durch Blitz und Überspannung

Blitzschutz-Potentialausgleich und Überspannungsschutz

Leitfaden: Blitz- und Überspannungsschutz für LED-Straßenbeleuchtung Stand 06/2016

Schutz vor Überspannung. Leitfaden für Eigenheimbesitzer.

Rückstausicherung. Damit der Keller trocken bleibt.

SCHUTZVORSCHLAG. Blitz- und Überspannungsschutz für Videoüberwachungsanlagen SV10/0112

12.8. Prüfung von Blitzschutzsystemen bei Gebäuden mit nachgerüsteten Photovoltaikanlagen. 1 Problemstellung/Ausgangssituation

Prüfung des Blitzschutzsystems

BLITZPLANER. Austrofizierte Ergänzung

Neues zum Blitzschutz (Teil 1)

Potentialausgleich und Erdung der Antennenanlage bei Gebäuden ohne äußeren Blitzschutz nach DIN EN (VDE ):

Notwendigkeit von Blitzschutzsystemen für PV- Anlagen

Mehr Informationen zum Titel 5.8 Innerer Blitzschutz

Überspannungsschutz-Lösungen für die Gebäudeinfrastruktur

Blitzschutz für Photovoltaik-Anlagen

8 Blitzschutzanlagen DIN EN (VDE )

Überspannungsschutz. für Ein- und Zweifamilienhäuser DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016

Überspannungsschutz für Gebäude. DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016

Überspannungsschutz bedeutet Schadensprävention

Leitfaden Blitzschutz für Amateurfunkstationen IN3 RAY

Anwendungshinweis. Powador 12.0 TL3 blueplanet 15.0 TL3 blueplanet 20.0 TL3. Einbau eines Überspannungsschutzes

Anforderungen an den Blitzschutz bei Biogasanlagen

Überspannungsschutz für Gebäude. DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016

Normative Anforderungen zum Betrieb von PV-Systemen

«Flash» Parallelführung von elektrischen Leitungen zu Fang- und Ableiteinrichtungen

Blitzschutz und Überspannungsschutz In der Landwirtschaft

Neue Vorschrift zum Blitz- und Überspannungsschutz Teil 1

Solar-Log Überspannungsschutz bei kleineren und größeren Anlagen

Brandgefährdung innerhalb PV Anlagen durch Blitz- und Überspannung Wolfgang Wegmann - DEHN + SÖHNE, Neumarkt

Vorbeugen. Damit Sie nicht Ihr letztes Hemd verlieren.

8 Blitzschutzanlagen DIN EN (VDE )

Copyright: GED Gesellschaft für Energiedienstleistung GmbH & Co. KG, Auflage März 2018

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden

Neue Vorschrift zum Blitz- und Überspannungsschutz Teil 2

MCF Compact, V50 und V20 Das neue Team gegen Überspannungen

10.2 Anwendungsbereich der DIN VDE Begriffe zum Thema Erdung und Potentialausgleich

Blitzschutz von Photovoltaikanlagen ABB-Merkblatt 11

Prüfbericht Blitzschutzanlage

Zu 6.2 j 27 Zu 6.2 k 27 Zu Zu 6.3 Potentialausgleich in vernetzten Systemen 32 Zu Hinweise auf andere Normen 32 Zu 6.3.

REDAKTIONELLER BEITRAG

TRABTECH Das umfassende Schutzkonzept

DIN VDE und -534 / neue Normen für den Überspannungsschutz Stand Februar 2017

Applikation Gebäudeüberschreitende Verkabelung

Achtung! Überspannungsschutz von Photovoltaik(PV)-Anlagen. Typen wurden von Limitor auf OVR geändert! Überspannungs- Schutzeinrichtungen OVR-Geräte

Prüfung des Blitzschutzsystems

Weisung für die Installation von Photovoltaikanlagen (EEA)

EMV Blitzschutz von elektrischen und elektronischen Systemen in baulichen Anlagen

EMV Blitzschutz von elektrischen und elektronischen Systemen in baulichen Anlagen

PV - Anlagen Schadenfälle / Schadenverhütung. Paul Künzler, Leiter Kontrollen, eidg. dipl. Elektroinstallateur

12 Auswahl von Schutzmaßnahmen

Stellungnahme zum Entwurf der VV TB (2. Paket)

Überspannungsschutzgeräte (Ableiter)

GTM. Was ist das GTM? Und was bringt es?

Für den Schutz von Wohngebäuden Kombi-Ableiter DEHNshield und DEHNshield Basic

Blitz- und Überspannungsschäden aus der Praxis DEHN + SÖHNE Photovoltaik Kurzinfo

Mit Fernmeldekontakt NEU. Anwendungsoptimierter Kombi-Ableiter DEHNshield.

Inhalt Vorwort Einführung Schäden durch elektromagnetische Beeinflussung Störquellen, Kopplungen und Störsenken

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. BLUES Blitz- und Überspannungsschäden

Leitfaden Blitzschutz für Amateurfunkstationen IN3 RAY

Leitfaden: Blitz- und Überspannungsschutz für LED-Beleuchtungssysteme Stand 09/2015

Entwurf. Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste Teil 11: Sicherheitsanforderungen

Leseprobe zum Download

SCHUTZVORSCHLAG. Äußerer und Innerer Blitzschutz für Kirchen SV05/0112

Leitfaden zum Überspannungsschutz für LED-Leuchten rev 1

Risikoorientierter Blitz- und Überspannungsschutz VdS 2010

LED/ end device. Blitz- und Überspannungsschutz für LED-Straßenbeleuchtung Stand 09/2017

DEHN schützt Photovoltaikanlagen

Überspannungsschutz für die Photovoltaik-Energieerzeugung Höhere Verfügbarkeit mit VARITECTOR Überspannungsschutz Let s connect.

DGUV Information (März 2006) Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung

DIN EN (VDE ): EN :2017

OVR Überspannungs-Schutz. Nimmt den Spitzen den Schrecken.

Überspannungsschutz für Gebäude. DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016

12 Schutz gegen Überspannungen und elektromagnetische Störungen (EMI)

Instandhaltung von PV-Anlagen. Forum Neue Energiewelt , Berlin

ABB Überspannungs-Schutz. Nimmt den Spitzen den Schrecken.

4 Schutz vor Überspannungen und Bränden

Überspannungsschutz. DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016

Inhalt Erdungs-Systeme

Schutz vor Blitzschlag

Überspannungsschutz-Lösungen für die Gebäudeinfrastruktur

1. PV-Selbstbautagung Solar Kontrolle Providoli

Wissen kompakt. Überspannungsschutz für Wohngebäude.

Blitzschutz der Tegernseer-Hütte Vorstellung, Konzept und Realisierungsmaßnahmen

Wissen kompakt. Überspannungsschutz für Wohngebäude.

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Mit Sicherheit Sonne Solarstromanlagen richtig versichern

Neue Wege zur Integration von Erdung, Potenzialausgleich, Schirmung und Blitzschutz

Transkript:

Immer da, immer nah. Überspannungsschutz mit System. Photovoltaik-Anlagen

Warum ist ein Überspannungsschutz so wichtig? Bei Überspannung handelt es sich um eine zu hohe Spannung in einer elektrischen Anlage, die zu Beschädigungen führen kann. Eine Überspannung kann z.b. durch direkten oder indirekten Blitzeinschlag hervorgerufen werden. Photovoltaik-Anlagen sollten vor Ausfall und Zerstörung durch Überspannungen ausreichend geschützt werden. Insbesondere der Wechselrichter ist für den Betrieb der Anlage von besonderer Bedeutung und sollte vor Schäden durch Überspannungen gesichert werden. Hierdurch wird die Anlagenverfügbarkeit der Photovoltaik-Anlage erhöht und Ihre Investition gesichert. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen erhöht die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage nicht die Wahrscheinlichkeit, dass ein Blitz unmittelbar in ein Gebäude einschlägt. Kommt es dennoch zu einem direkten Einschlag oder einem Blitzeinschlag in der Nähe des Gebäudes (indirekter Blitzeinschlag), besteht ein Brandrisiko bzw. ein erhöhtes Risiko von Überspannungsschäden an der Photovoltaik- Anlage und der Gebäudeinstallation. 2

3

Was versteht man unter einem Blitzschutzsystem? Grundsätzlich lässt sich das Blitzschutzsystem in einen äußeren und einen inneren Blitzschutz aufteilen. Durch einen äußeren Blitzschutz wird das Gebäude bei einem direkten Blitzeinschlag geschützt. Hierbei wird der Blitz aufgefangen und über eine Erdungsanlage sicher abgeleitet. Das äußere Blitzschutzsystem besteht aus Fangeinrichtungen und Ableitungseinrichtungen, die mit einer Erdungsanlage verbunden sind. Der Erdleiter wird meist im Fundament oder in der Bodenplatte eingegossen. Absicherung durch äußeres Blitzschutzsystem 4 Durch einen inneren Blitzschutz sollen Auswirkungen von Überspannungen an elektrischen Anlagen und Geräten (z.b. Wechselrichter) verhindert werden.

Einen optimalen Schutz bietet ein Blitzschutzsystem, das sowohl aus einem äußeren und inneren Blitzschutz besteht. Für Wohngebäude mit Photovoltaik- Anlagen ist der innere Blitzschutz mit dem Überspannungsschutz dringend erforderlich. Gesamtkonzept Blitzabwehr Äußerer Blitzschutz Fangen Ableiten Erden Innerer Blitzschutz Potentialausgleich Überspannungsschutz Strom Sat, Telefon, TV, Internet Stromversorgungssystem der Photovoltaik-Anlage Signal- und Kommunikationskreise der Auswerteeinheit der Photovoltaik-Anlage 5

Auch rechtlich auf der sicheren Seite. Baurechtliche Aspekte. Für die Auswahl der Überspannungsschutzeinrichtungen ist von entscheidender Bedeutung, ob ein äußeres Blitzschutzsystem vorhanden oder aus baurechtlichen Gründen notwendig ist. Daher ist zunächst zu prüfen, ob für das Gebäude die baurechtliche Notwendigkeit zur Errichtung einer äußeren Blitzschutzanlage besteht. Eine äußere Blitzschutzanlage kann zum Beispiel bei Gebäuden in exponierter Lage oder bei so genannten Sonderbauten (z.b. Hochhäusern) erforderlich sein. Da für ein Wohngebäude in der Regel keine baurechtliche Forderung zur Errichtung einer Blitzschutzanlage besteht, wird im Rahmen dieser Informationsbroschüre ausschließlich auf den Schutz von Photovoltaik-Anlagen bei Gebäuden ohne ein äußeres Blitzschutzsystem eingegangen. 6

Versicherungstechnische Aspekte. Überspannungsschäden an Photovoltaik-Anlagen sind nur dann in der Wohngebäudeversicherung (analog gilt dies auch für ProHaus) enthalten, wenn ein geeigneter technischer Überspannungsschutz wie auf den nachfolgenden Seiten erläutert vorhanden ist. Mit KlimaschutzPlus haben Sie die Möglichkeit, sämtliche haustechnische Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energie gegen eine Vielzahl unvorhergesehener Schäden zu versichern. Durch diese zusätzliche Vereinbarung ist Ihre Photovoltaik- Anlage dann auch gegen Überspannungsschäden versichert. 7

Gleiche Spannung entschärft das Risiko. Die Auswirkungen von Überspannungen und die damit verbundenen Schäden an Photovoltaik-Anlagen können durch eine Funktionserdung der metallenen Photovoltaik-Montagegestelle in Verbindung mit geeigneten Überspannungsschutzeinrichtungen (SPDs Surge Protective Device) reduziert werden. Funktionserdung/Potentialausgleich. Spannungen entstehen, wenn unterschiedliche elektrische Ladungen aufeinandertreffen und sich dabei ausgleichen. Durch einen Potentialausgleich werden die Ladungsunterschiede zwischen leitfähigen Gebäudeteilen ausgeglichen. Daher sind Gestelle und Haltevorrichtungen durch den Anschluss an die Haupterdungsschiene des Gebäudes in den Potentialausgleich (Funktionserdung) einzubeziehen. Der Leiterquerschnitt sollte mindestens 6 mm² (Kupfer) oder leitwertgleich betragen. Ebenso sollten alle Modulgestellschienen untereinander mit diesem Leiterquerschnitt verbunden werden. Hierdurch wird eine elektrostatische Aufladung vermieden. Die Verlegung des Funktionserdungsleiters muss parallel und im möglichst engen Kontakt mit den Gleichstrom- und Wechselstromleitungen erfolgen. 8

Fotos Fa. Dehn + Söhne 9

Wichtige Technik zum Schutz Ihrer Photovoltaik-Anlage. 10 Wechselrichter. Eine wichtige Komponente in einer Photovoltaik- Anlage ist der Wechselrichter. Dieses elektronische Gerät wandelt den produzierten Gleichstrom der Module in Wechselstrom um. Da der Wechselrichter sowohl für die Einspeisung in das Stromnetz als auch für die Eigennutzung von besonderer Bedeutung ist, ist er vor Überspannungen zu schützen und ein geeignetes Überspannungsschutzeinrichtung erforderlich. Schadenerfahrungen haben gezeigt, dass Überspannungen häufiger auf der Wechselstromseite auftreten. Daher ist insbesondere auf der Wechselstromseite eine Überspannungsschutzeinrichtung (SPD- Typ 2) zu installieren. Diese Schutzeinrichtung begrenzt auftretende Blitzüberspannungen aus Ferneinschlägen auf das für den Wechselrichter verträgliche Maß. Ferner sind nach DIN EN 62305-3 Beiblatt 5 (VDE 0185-305-3 Beiblatt 5) zusätzlich noch Überspannungsschutzeinrichtungen (SPD-Typ 2) auf der Gleichstromseite vorzusehen. Unser Tipp Von vielen Herstellern von Wechselrichtern werden bereits Überspannungsschutzeinrichtungen für die Gleichstromseite optional angeboten bzw. sind bereits schon in diesem integriert.

Hauptverteilung / Hausanschluss. Sofern Sie auch die übrigen elektrischen Geräte und Einrichtungen im Gebäude vor Schäden durch Überspannungen schützen möchten, ist der Einbau einer Überspannungsschutzeinrichtung Typ 2 im Bereich der Elektrohauptverteilung zu empfehlen. Kontroll- und Auswerteeinheit. Werden die Leistungsdaten der Photovoltaik-Anlage über eine Datenleitung zu einer speziellen Auswerteeinheit übertragen, ist auch hier eine Überspannungsschutzeinrichtung (SPD- Typ 3) vorzusehen. Das Schutzgerät ist unmittelbar vor dem zu schützenden Endgerät zu installieren. Foto Fa. Dehn + Söhne Wichtige Komponente einer Photovoltaik-Anlage: der Wechselrichter mit Überspannungsschutzeinrichtung 11

Überspannungsschutzkonzepte. Nachfolgend wird ein Überspannungsschutzkonzept für eine Photovoltaik-Anlage auf einem Gebäude ohne äußere Blitzschutzanlage dargestellt. Ausführungsdetails sind der DIN EN 62305-3 Beiblatt 5 (VDE 0185-305-3 Beiblatt 5) zu entnehmen. Mehr Sicherheit durch Überspannungsschutz 2 3 1 4 5 6 7 8 11 10 9 Schutz der Photovoltaik-Anlage 1 Wechselrichter 2 Typ 2 Ableiter auf der Gleichstromseite (DC) 3 Typ 2 Ableiter auf der Wechselstromseite des Wechselrichters 4 Funktionserdung/ Potentialausgleich 5 Datenauswerteeinheit 6 Typ 3 Ableiter 1 7 Potentialausgleichschiene 12 Schutz der Hausinstallation 8 Zähler 9 Hauptverteilung (HV) 10 Hausanschlusskasten 11 Typ 2 Ableiter in der Elektrohauptverteilung

Was ist versichert: KlimaschutzPlus ist vereinbart (Versicherung gegen eine Vielzahl von unvorhergesehenen Schäden an sämtlichen haustechnischen Anlagen zur Nutzung von erneuerbaren Energien) ja nein Überspannungsschäden an PV-Anlagen sind versichert Überspannungsschäden durch Blitz an PV-Anlagen sind nur dann versichert, wenn ein geeigneter technischer Überspannungsschutz vorhanden ist Schutzmaßnahmen Überspannungsschutzeinrichtungen (SPDs) auf der Wechsel- und Gleichstromseite des PV-Stromversorgungssystems Funktionserdung und Potentialausgleich des metallenen PV-Modulrahmens Überspannungsgerät Typ 3 vor dem Endgerät zur Datenauswertung 1 sofern Datenauswertungsgerät vorhanden 1 Sofern eine Datenleitung (keine Funkverbindung) besteht, sollten zusätzlich noch die Signal- und Kommunikationskreise geschützt werden. Hierfür werden kombinierte Überspannungsschutzeinrichtungen sowohl für die Energie- als auch für die Signalund Kommunikationskreise angeboten. 13

Errichtung, Wartung und Prüfung. Direkt bei der Planung und Errichtung von Photovoltaik-Anlagen empfiehlt es sich, den Überspannungsschutz mit vorzusehen. Es wird empfohlen, die Photovoltaik-Anlage regelmäßig warten und prüfen zu lassen. Auch die Überspannungsschutzeinrichtungen sollten hierbei hinsichtlich des Zustandes und der Funktionssicherheit kontrolliert werden. Qualität. Beim Erwerb einer Solaranlage sollten Sie auf eine adäquate Qualität sowohl der Komponenten der Photovoltaik-Anlage als auch der Planung und der fachgerechten Installation durch den Errichter achten. Hierzu werden von einigen Verbänden und Gütegemeinschaften entsprechende Güte- bzw. Qualitätssiegel angeboten (z.b. RAL-Gütesiegel RAL -GZ 966 *). Hierbei kann mit der Angabe in der Bestellung bereits ein technischer und rechtlicher Qualitätsstandard definiert werden. Unser Tipp Das Auftragsschreiben ist mit dem Passus Lieferung und Installation gemäß RAL -GZ 966 zu versehen. * weitere Infos unter www.gueteschutz-solar.de 14

Zur Sicherstellung eines geeigneten Überspannungsschutzes sollte darüber hinaus im Auftragsschreiben der nachfolgende Wortlaut enthalten sein: Das PV-Stromversorgungssystem der Photovoltaik- Anlage ist mit Überspannungsschutzeinrichtungen auf der Wechsel- und Gleichstromseite sowie mit einer Funktionserdung des metallenen PV-Montagegestells auszuführen. Ferner sind auch die Signalund Kommunikationskreise mit Überspannungsschutzeinrichtungen zu versehen. Die Planung und Ausführung erfolgt nach DIN EN 62305-3 Beiblatt 5 (VDE 0185-305-3 Beiblatt 5). 15

Immer da, immer nah. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen: VM GIV 12/14 Art.-Nr. 1970232 100 % Recyclingpapier Schadenverhütung, Risikoberatung Tel.: 0211 978-6380, Fax: 0211 978-42193 schadenverhuetung@provinzial.com Korrespondenzanschrift: 40195 Düsseldorf facebook.com/provinzial twitter.com/provinzial Provinzial. Die Versicherung der Sparkassen. Provinzialplatz 1 40591 Düsseldorf www.provinzial.com