von Kondenswasserbildung.

Ähnliche Dokumente
von Formänderungen infolge Feuchtigkeitseinwirkung.

Anwendungsbereiche. Technisches Merkblatt 530 Stand Dezember 2013

Zum schnellen Einbetten von Randsteinen und Beeteinfassungen aus Beton und Naturwerkstein.

Haftsicher, PCI-Fliesenkleber haften sicher auf der PCI Gisogrund-Grundierung. Schützt Dünnbettmörtel oder Ausgleichsspachtel

Feucht- und Nassräumen mit haushaltsüblicher. Auf mineralischen saugenden Untergründen,

Zum Grundieren von Anhydritestrichen und Bauplatten. Zum Grundieren von Gussasphaltestrichen

System Fliese Universal - Systemvariante "Gleichmäßiges Fugenbild"

Für Anwendungen bei Feuchtigkeits- Beanspruchungsklasse B 0 nach ZDB-Merkblatt Verbundabdichtungen, Ausgabe Januar 2010.

Feucht- und Nassräumen mit haushaltsüblicher

Für innen und außen. Für Wand und Boden. Grundieren von Gipsputzen, Porenbeton, Beton, Asphalt, Vorbehandlung vor dem Fliesenlegen und Tapezieren.

Zum Grundieren von Gussasphaltestrichen

Für innen. Für Wand und Boden. Zum Verlegen von keramischen

Feucht- und Nassräumen mit haushaltsüblicher

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 300 Stand Dezember 2013

Für Renovierung und Neubau. Vorgefertigte Winkelelemente zur Eckausbildung oder zum Verkleiden von Rohren und Leitungen.

Innenraumabdichtung nach DIN 18534

Feucht- und Nassräumen mit haushaltsüblicher

Für Renovierung und Neubau. Vorgefertigte Winkelelemente zur Eckausbildung oder zum Verkleiden von Rohren und Leitungen.

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 176 Stand November 2010

Für Böden in Industriebetrieben, Lagerräumen und Gewerbebetrieben.

Zum Beschichten von Beton-, Putzund Estrichflächen von Auffang - wannen und -räumen für Heizöl EL und Trafoöle.

PCI Armiermatte GFM. Hohe Anwendungssicherheit (Untersuchungsbericht. Geringe Aufbauhöhe des Systems. PCI Armiermatte GFM:

MortaColl SFM-2K. Auf einen Blick

Vor der Verlegung von - Keramik- und Natursteinbelägen, - textilen und elastischen Bodenbelägen, - zu verklebendem Parkett oder Laminat.

Auf feuchtigkeitsempfindlichen, saugenden Untergründen, z. B. Gipsputzen, Gipsdielen, Gipsfaserplatten,

basis 100 härter 35 die fussbodenbeschichtung

Für Renovierung und Neubau. Vorgefertigte Winkelelemente zur Eckausbildung. Rohren und Leitungen.

PCI Pecilastic U. Für Kleberbettdicken von 1 bis 5 mm.

für Keramik- und Naturwerksteinbeläge. können bei relativ geringen Aufbauhöhen

Anwendungsbereiche. Technisches Merkblatt 545 Stand Januar 2019

Wohnheime. Als Ausgleichsplatte zur Herstellung von ebenen, trittschallgedämmten Verlegeflächen in der Altbausanierung.

DimaSeal FLK-2K-GU. Flüssigkunststoff 2K Selbstverlaufend -ohne Vlieseinlageeinsetzbar. sowie bei Bauwerksabdichtungen.

Feucht- und Nassräumen mit haushaltsüblicher. Auf mineralischen saugenden Untergründen,

vor dem Verlegen von Fliesen und Platten und bei zeitbedrängten Arbeiten.

Wohnheime. Als Ausgleichsplatte zur Herstellung von ebenen, trittschallgedämmten Verlegeflächen in der Altbausanierung.

System Pflaster Universal

S1 nach. Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Erfüllt. Technisches Merkblatt 245 Stand Oktober Mit amtlichen Prüfzeugnissen

PCI Pecilastic U. Für Kleberbettdicken von 1 bis 5 mm. Verformungsfähig, gleicht Spannungen in Folge von Temperaturschwankungen

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 233 Stand September 2015

Vor der Verlegung von - Keramik- und Natursteinbelägen, - textilen und elastischen Bodenbelägen,

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 245 Stand Oktober Mit amtlichen Prüfzeugnissen

Für Balkone, Terrassen, Fußbodenheizungen

Für Anschlussfugen zwischen Metallund Betonkonstruktionen und Fassadenverkleidungen, Holz und Putz.

Zum Setzen, Fixieren und Ausfugen von Natursteinmauern. Für Fugenbreiten ab 5-50 mm. Für den Wegebau und für Verkehrsflächen

Abstreubar mit Farbchips zur optischen

vor dem Verlegen von Fliesen und Platten und bei zeitbedrängten Arbeiten.

Für Heizestriche geeignet.

Chemikalienbeständig, schützt gegen eine Vielzahl von Säuren, Alkalien, Öle und weitere Chemikalien (siehe Tabelle "Chemikalienbeständigkeit").

Abstreubar mit Farbchips zur optischen. Wasserdampfdurchlässig. Haftsicher auf Betonböden und Zementestrichen,

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 225 Stand Dezember 2013

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Erfüllt R2T. nach EN Technisches Merkblatt 146 Stand April 2017

DTG. Dispersionstiefengrund. strasser PRIM GRUNDIERUNGEN. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 219 Stand November 2014

Vor der Verlegung von - Keramik- und Natursteinbelägen, - textilen und elastischen Bodenbelägen,

Für Anschlussfugen zwischen Metallund Betonkonstruktionen und Fassadenverkleidungen,

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 311 Stand Oktober Mit allgemeinem bauaufsichtlichem Prüfzeugnis.

Für die Verlegung auf Heizestrichen. Für die Verlegung von Cotto und Betonwerksteinen mit großen Dickentoleranzen.

DIN Abdichtung gegen nichtdrückendes Wasser auf Deckenflächen

Anwendungsbereiche. Technisches Merkblatt 545 Stand März 2014

Für Anschlussfugen zwischen Metallund Betonkonstruktionen und Fassadenverkleidungen,

System Fliese Universal

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 311 Stand Januar Mit allgemeinem bauaufsichtlichem Prüfzeugnis.

PCC II: Nicht befahrene Flächen, dynamisch beansprucht (z. B. Brückenuntersichten).

dem Verlegen von Oberbelägen wie z. B. Keramik- und Naturwerksteinbelägen,

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 311 Stand Juni CE-geprüft.

Für Schichtdicken von 2 bis 30 mm; auf Gussasphaltestrichen 2 bis 10 mm.

Für Heizestriche geeignet. Als Reparaturmörtel für Schnellreparaturen an Industrieböden. Für Schichtdicken von 20 bis 80 mm.

Für Heizestriche geeignet. Als Reparaturmörtel für Schnellreparaturen. Für Schichtdicken von 20 bis 80 mm.

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 198 Stand Juli Direkt nutzbar im trockenen Innenbereich,

Wohnheime. Als Ausgleichsplatte zur Herstellung von ebenen, trittschallgedämmten Verlegeflächen in der Altbausanierung.

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 238 Stand August 2015

Für Böden in Fabrikations- und Lagerräumen. luftbereiften Fahrzeugen befahrbar. In Betrieben mit mäßiger Chemikalienbeanspruchung.

Anwendungsbereiche. Technisches Merkblatt 545 Stand November 2011

im Gieß- oder Schlämmverfahren. Für alle Verkehrsflächen geeignet.

Für Heizestriche geeignet. Als Reparaturmörtel für Betonböden und Zementestriche. Für Schichtdicken von 20 bis 80 mm.

PCI Elastoprimer 110. für PCI Carraferm, PCI Silcofug E,

Für die Verlegung auf angeschliffenen Anhydrit- bzw. Gips-Fließestrichen, Betonfertigteilen, Porenbeton, Heizestrichen,

C2TE S1 nach EN Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 207 Stand August 2015

Verlegesysteme für Fliesen- und Naturwerksteinbeläge auf Balkonen und Terrassen

APS T2040. Instandsetzungsarbeiten in Kühlhäusern.

Unterbauelement PCI Pecibord für barrierefreie Duschanlagen PCI Augsburg GmbH Werk 1.10 MPA BAU TUM

Für Heizestriche geeignet. Als Reparaturmörtel für Betonböden und Zementestriche. Für Schichtdicken von 20 bis 80 mm.

Für Hohlkehlen. Zum Angarnieren von Treppenkanten und Fugenflanken. Zum Egalisieren ausgetretener Treppenstufen.

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 201 Stand Juli Mit PCI-Primer-Tabelle. PCI Elastoprimer 110

Produktdatenblatt. Aufbrennsperre. PROTEKTOR Putz/Bauchemie Art.-Nr. 1442

Wasserfest und temperaturbeständig von 30 C

PCI Pecilastic WS. PCI Pecilastic W und

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 114 Stand Oktober 2015

an Fassaden, in Gewerbebetrieben und Industriebereichen mit starker Nassbeanspruchung, z. B. Waschhallen

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 238 Stand Januar 2017

Auch auf beheizten Zement- und Calciumsulfatestrichen. Für Schichtdicken von 0,5 mm bis 15 mm; auf Gussasphaltestrichen bis 5 mm.

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 130 Stand Juli 2015

Transkript:

530 Stand September 2015 Spezialgrundierung für Holzspanplatten Anwendungsbereiche Für innen. Für Trocken- und mäßig feuchtigkeitsbelastete Bereiche (in nassbelasteten Bereichen, wie z. B. in privaten Duschen und Bädern, muss zusätzlich eine Verbundabdichtung mit PCI Lastogum aufgebracht werden). Für Wand und Boden im Wohnbereich: Küche, Bad, WC, Flur, Dachausbau u. a. Feuchtigkeitsbremse für Holzspanplatten (V 100), Holzdielenböden, OSB-Platten (z. B. Kronospan), Gipskartonplatten und Gipsfaserplatten. Schutzanstrich für Schnittkanten von Holzspanplatten zur Verminderung von Formänderungen infolge Feuchtigkeitseinwirkung. Verhinderung von Formänderungen infolge Feuchtigkeitseinwirkung bei allseitigem Anstrich der trockenen Holzspanplatte. Grundierung für Holzspanplatten vor dem Verlegen von Fliesen und Platten mit PCI-Fliesenklebern (siehe Tabelle auf S. 4). Wasserdampf bremsender Anstrich für zementäre Untergründe (z. B. Betondecke im Schwimmbad), sowie für die FERMACELL Powerpanel SE- Platten. Wasserdampf bremsender Anstrich auf innenliegenden verputzten Wärmedämmsystemen, zur Verhinderung von Kondenswasserbildung. PCI Wadian als Wasserdampf bremsende Grundierung auf Holzspanplatten vor der Fliesenverlegung. Produkteigenschaften Lösemittelfrei, keine Geruchsbelästigung. Keine Brand- und Explosionsgefahr. Keine gesundheitsschädlichen Dämpfe. Gebrauchsfertig, kein Anmischen notwendig. Hoher µ-wert, verhindert dadurch Feuchtigkeitseinwirkungen und damit verbundene Formänderungen des Untergrundes. Feuchtigkeitsbremsende Grundierung auf Holzspanplatten, anschließend können Fliesen oder Platten mit PCI- Fliesenklebern (siehe Tabelle) verlegt Gute Haftung zum Untergrund und zum Verlegemörtel.

Daten zur Verarbeitung/Technische Daten Materialtechnologische Daten Materialbasis Komponenten Dichte Lagerfähigkeit Lieferform Anwendungstechnische Daten Verbrauch bei zwei Anstrichen Ergiebigkeit bei zweimaligem Auftrag Schichtdicke Verarbeitungstemperatur Aushärtezeit* Ablüftezeit nach 1. Anstrich* Ablüftezeit nach 2. Anstrich* Fliesenverlegung bzw. Aufbringen einer Verbundabdichtung* Temperaturbeständigkeit des getrockneten Films Wasserdampfdiffusionswiderstandsfaktor (µ-wert) Gleichwertige Luftschichtdicke (sd) Lösemittelfreie Kunstharzdispersion 1-komponentig ca. 1,2 g/cm³ mind. 6 Monate; trocken, frostfrei, nicht dauerhaft über + 30 C lagern. 5-l-Kunststoff-Kanister Art.-Nr./EAN-Prüfz. 1890/3 1-l-Standbodenbeutel Art.-Nr./EAN-Prüfz. 1881/1 ca. 150 bis 200 ml/m² 5-l-Kanister ausreichend für ca. 25 bis 33 m² 1-l-Standbodenbeutel ausreichend für ca. 5 bis 6,5 m² ca. 0,1 mm + 5 C bis + 30 C (Untergrundtemperatur) ca. 12 Stunden ca. 30 Minuten ca. 12 Stunden ca. 12 Stunden nach 2. Anstrich bis + 80 C ca. 350.000 ca. 30 m * Bei + 23 C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere Temperaturen verlängern diese Zeiten. Untergrundvorbehandlung Der Untergrund muss sauber und trocken sein. Schmutz, Fett, Öl und andere Verunreinigungen sind restlos zu entfernen. Holzspanplatten bzw. OSB-Platten dürfen einen Feuchtigkeitsgehalt von höchstens 10 % haben. Die Holzspanplatte (V 100) oder OSB-Platte muss am Boden mind. 25 mm, an der Wand mind. 19 mm dick und mit einem Schraubenabstand von max. 40 cm auf der Unterkonstruktion befestigt sein. Die Randfuge muss mindestens 8 mm betragen. Die Stöße der Holzspanplatten müssen verleimt sein. Zementhaltige Untergründe, z. B. Zementputz, Beton u. ä., zuerst mit PCI Gisogrund, 1 : 1 mit Wasser verdünnt, grundieren. Grundierung trocknen lassen.

Verarbeitung von PCI Wadian Berührung mit Haut und Augen 4 Weitere Verarbeitungsschritte (z. B. vermeiden, bei Spritzgefahr Schutzbrille das Aufbringen einer Verbundabdichtung mit PCI Lastogum oder PCI Sec- tragen. 1 Gebinde vor Gebrauch gut schütteln coral oder das Verlegen von Keramik) oder aufrühren. können nach dem Trocknen des 2. Anstrichs (ca. 12 Stunden) durchgeführt 2 PCI Wadian mit Bürste oder Quast im "Kreuzgang" oberflächendicht auftragen. 3 Nach einer Ablüftezeit von ca. 30 Minuten erfolgt der zweite oberflächendichte Anstrich. Geeignete PCI-Fliesenkleber auf mit PCI Wadian grundierten Holzspanplatten an Wänden PCI Bicollit Classic, PCI Bicollit Extra nach dem Abdichten mit PCI Lastogum bzw. PCI Seccoral auf Böden nach dem Abdichten mit PCI Lastogum bzw. PCI Seccoral oder der Entkopplung mit PCI Polysilent PCI Flexmörtel Rapid PCI Nanolight PCI Rapidlight PCI Flexmörtel S2 PCI Flexmörtel, Rapid PCI Flexmörtel S2 PCI Nanoflott flex PCI Rapidflott 1. PCI Wadian im Kreuzgang oberflächendicht auf den Untergrund auftragen. 2. Nach einer Ablüftezeit von ca. 30 Minuten zweiten Anstrich oberflächendicht aufbringen. 3. Nach Trocknung der PCI Wadian-Spezialgrundierung können Flächen mit der wasserdichten, flexiblen Schutzschicht PCI Lastogum 4. oder der zementären Sicherheits-Dichtschlämme PCI Seccoral 5. der Entkopplungsplatte PCI Polysilent oder den PCI Pecilastic Bahnen überarbeitet Auf dieser Abdichtungs- bzw. Entkopplungsschicht können nach deren Trocknung Fliesen und Platten verlegt werden (siehe Tabelle).

Bitte beachten Sie Nicht bei Untergrundtemperaturen unter + 5 C oder über + 30 C verarbeiten. Nicht mit Wasser verdünnen. In Bereichen mit direkter Wassereinwirkung (z. B. Dusche, über der Badewanne, Boden im Nassraum, Küchenarbeitsplatte) muss vor dem Verlegen von Fliesen und Platten eine Abdichtung nach dem Merkblatt "Verbundabdichtungen" des ZDB mit PCI Lastogum oder PCI Seccoral aufgebracht Eckfugen und Boden-Wand-Anschlüsse mit PCI Pecitape 120 eindichten. Die Verlegung der Fliesen und Platten kann anschließend mit PCI Flexmörtel ausgeführt Holzuntergründe nicht im Außenbereich und nicht in stark nassbelasteten bzw. stark wasserdampfbelasteten Bereichen (z. B. Duschen in Hallenbädern, Waschkauen u. ä.) verwenden. Nicht in gewerblich betriebenen Dampfsaunen verwenden. Bei den FERMACELL Powerpanel SE-Estrichplatten kann PCI Wadian direkt aufgetragen werden, ein Grundieren mit PCI Gisogrund ist hier nicht erforderlich. Die PCI Wadian-Schutzschicht ist bei zweimaligem Auftrag nach ca. 12 Stunden begehbar. Berührung mit Haut und Augen vermeiden. Bei Spritzgefahr (z. B. an Decken) Schutzbrille tragen. Mit PCI Wadian grundierte Holzspanplatten dürfen nicht direkt aufeinander gestapelt Bei nur vorderseitigem Anstrich der Holzspanplatte mit PCI Wadian muss eine rückseitige Feuchtigkeitseinwirkung ausgeschlossen sein. Bei der Verlegung von keramischen Fliesen bzw. Naturwerksteinplatten mit PCI Collastic kann auf die Grundierung mit PCI Wadian verzichtet Werkzeuge und Arbeitsgefäße unmittelbar nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Lagerfähigkeit: mindestens 6 Monate; trocken, frostfrei, nicht dauerhaft über + 30 C lagern. Hinweise zur sicheren Verwendung Allgemeiner Hinweis für Spritzgefahr Augen schützen. Wenn Dispersionsprodukte Dispersion ins Auge gelangt, gründlich Dispersion nicht auf der Haut antrocknen lassen. Angetrocknete Dispersion zung nicht in wenigen Minuten abklingt, mit Wasser spülen. Falls die Augenrei- mit Wasser und Seife entfernen. Bei Augenarzt aufsuchen! Giscode D1. Weitere Informationen können dem PCI-Sicherheitsdatenblatt entnommen

Architekten- und Planer-Service Bitte PCI-Fachberater zur Objektberatung tungszentralen in Augsburg, Hamm, heranziehen. Weitere Unterlagen Wittenberg, in Österreich und in der bitte bei den Technischen PCI-Bera- Schweiz anfordern. Entsorgung von entleerten PCI-Verkaufsverpackungen Restlos entleerte PCI-Verkaufsverpackungen können entsprechend dem aufgedruckten Symbol auf der Verpackung bei DSD entsorgt Sortier- und Erfassungskriterien sowie aktuelle Adressen Ihrer regionalen Entsorgungspartner erhalten Sie unter der Fax-Nr. (08 21) 59 01-420 oder im Internet unter www.pci-augsburg.eu/produkte/entsorgung-neu-ab-172013.html. Weitere Informationen zur Entsorgung können Sie den Sicherheits- und Umwelthinweisen der Preisliste entnehmen. Telefonischer PCI- Beratungsservice für anwendungstechnische Fragen: +49(821)5901-171 Oder direkt per Fax: Fax +49 (8 21) 59 01-419, Werk Hamm Fax +49 (23 88) 3 49-252, Werk Wittenberg Fax +49 (34 91) 6 58-263 Piccardstr. 11 86159 Augsburg Postfach 102247 86012 Augsburg Tel. +49 (8 21) 59 01-0 Fax +49 (8 21) 59 01-372 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem www.pci-augsburg.de Niederlassung Österreich Biberstraße 15 Top 22 1010 Wien Tel. +43 (1) 51 20 417 Fax +43 (1) 51 20 427 www.pci-austria.at PCI Bauprodukte AG Im Tiergarten 7 8055 Zürich Tel. +41 (58) 958 21 21 Fax +41 (58) 958 31 22 www.pci.ch Die Arbeitsbedingungen am Bau und die Anwendungsbereiche unserer Produkte sind sehr unterschiedlich. In den Technischen Merkblättern können wir nur allgemeine Verarbeitungsrichtlinien geben. Diese entsprechen unserem heutigen Kenntnisstand. Planer und Verarbeiter sind verpflichtet, die Eignung und Anwendungsmöglichkeit für den vorgesehenen Zweck zu prüfen. Für Anwendungsfälle, die im Technischen Merkblatt unter Anwendungsbereiche nicht ausdrücklich genannt sind, sind Planer und Verarbeiter verpflichtet, die technische Beratung der PCI einzuholen. Verwendet der Verarbeiter das Produkt außerhalb des Anwendungsbereichs des Technischen Merkblatts, ohne vorher die Beratung der PCI einzuholen, haftet er für evtl. resultierende Schäden. Alle hierin vorliegenden Beschreibungen, Zeichnungen, Fotografien, Daten, Verhältnisse, Gewichte u. ä. können sich ohne Vorankündigung ändern und stellen nicht die vertraglich vereinbarte Beschaffenheit des Produktes dar. Etwaige Schutzrechte sowie bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger unseres Produktes in eigener Verantwortung zu beachten. Die Erwähnung von Handelsnamen anderer Unternehmen ist keine Empfehlung und schließt die Verwendung anderer gleichartiger Produkte nicht aus. Unsere Informationen beschreiben lediglich die Beschaffenheit unserer Produkte und Leistungen und stellen keine Garantien dar. Eine Garantie bestimmter Eigenschaften oder die Eignung des Produktes für einen konkreten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet Für unvollständige oder unrichtige Angaben in unserem Informationsmaterial wird nur bei grobem Verschulden (Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit) gehaftet; etwaige Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz bleiben unberührt. Nr. 530, Ausgabe September 2015. Bei Neuauflage wird diese Ausgabe ungültig; die neueste Ausgabe finden Sie immer aktuell im Internet unter www.pci-augsburg.de