bitte an: Bilanzkreismanagement / Abrechnung Rheinlanddamm Dortmund Jahr 2010

Ähnliche Dokumente
Unterfränkische Überlandzentrale eg, Schallfelder Straße 11, Lülsfeld Geothermie 0,000 0,00 Leistungszeitraum - Jahr: 2015 Solar

tatsächlich an EEG- Anlagenbetreiber gezahlte Vergütung Netzeinspeisung EEG-Strom ohne DV [kwh] [ ]

Einspeisevergütung nach Maßgabe der i.v.m 66 EEG [EUR] ,97. Prämien nach 33g und 33i EEG [EUR] 387.

Einspeisevergütung nach Maßgabe der i.v.m 66 EEG [EUR] ,29. Prämien nach 33g und 33i EEG [EUR] 474.

Übersicht Einspeisevergütung, Direktvermarktung, Förderung für Flexibilität und

Einspeisevergütung nach Maßgabe der i.v.m 66 EEG [EUR] ,32. Prämien nach 33g und 33i EEG [EUR]

vermiedene Netzentgelte für den Zeitraum sowie EEG-Umlage für

Übersicht Einspeisevergütung, Direktvermarktung, Förderung für Flexibilität vermiedene. Zwischenergebnis ,94. Saldo

Wurde im Abrechnungszeitraum 2011 EEG-Strom in Ihr Netzgebiet eingespeist? ja ja/nein

Einspeisevergütung nach Maßgabe der i.v.m 66 EEG [EUR] ,20. Prämien nach 33g und 33i EEG [EUR]

Einspeisegebiet (EIC): Netznummer der Bundesnetzagentur:

Einspeisegebiet (EIC): Netznummer der Bundesnetzagentur:

vermiedene Netzentgelte für den Zeitraum sowie EEG-Umlage für

bitte an: Bilanzkreismanagement / Abrechnung Rheinlanddamm Dortmund Jahr 2011

Übersicht Einspeisevergütung, Direktvermarktung, Förderung für Flexibilität und

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG (2014) EEG-Einspeisungen im Jahr 2014

Datenmeldung nach 72 Abs. 1 Nr. 1 EEG 2014 Summenübersicht

Datenmeldung nach 72 Abs. 1 Nr. 1 EEG 2014 Summenübersicht

Datenmeldung nach 72 Abs. 1 Nr. 1 EEG 2014 Summenübersicht

Datenmeldung nach 72 Abs. 1 Nr. 1 EEG 2014 Summenübersicht

Erhebungsbogen EEG-Jahresmeldung 2013 Verteilnetzbetreiber der Bundesnetzagentur

GmbH ERMK-A-FC Bochum Jahr 2008 Informationen zur Ausfüllung

Datenmeldung nach 72 Abs. 1 Nr. 1 EEG 2014 Summenübersicht

Wichtige Hinweise zum Ausfüllen der Formulare:

Übersicht Einspeisevergütung, Direktvermarktung, Förderung für Flexibilität und

RWE Kundenservice GmbH ERMK-A Abgabefrist: Bochum

bericht EEG-Statistikbericht 2008

Einspeisevergütung nach Maßgabe der i.v.m 66 EEG [EUR] ,63. Prämien nach 33g und 33i EEG [EUR]

Angaben zu EEG-Anlagen in Ihrem Netzgebiet:

Bericht nach 15 Abs. 2 Nr. 2 EEG EEG Einspeisung im Jahr 2006

Erhebungsbogen EEG-Jahresmeldung 2009 der Bundesnetzagentur. Deckblatt

Installierte EE-Leistung zum (vorläufig)

EEG-Jahresmeldung an die Bundesnetzagentur Erhebungsbogen "Netzbetreiber - Förderung"

Amprion Lieferantenkürzel: Betriebsnummer BNetzA Jahresmeldung 2009 Abgabedatum

EEG-Jahresmeldung an die Bundesnetzagentur Erhebungsbogen "Netzbetreiber - Förderung"

vermiedene Netzentgelte für den Zeitraum sowie EEG-Umlage für

Netzeinspeisung EEG-Strom ohne DV [kwh]

Erhebungsbogen EEG-Jahresmeldung 2014 der Bundesnetzagentur. Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG

Bericht nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH

Angaben zu EEG-Anlagen in Ihrem Netzgebiet:

Bericht nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014

Bericht der Hanau Netz GmbH nach 52 Abs. 1 Nr. 2 EEG für das Jahr 2013

Bericht nach 52 Abs.1 Nr. 2 EEG EEG-Einspeisungen im Jahr 2012

Bericht der Hanau Netz GmbH nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG für das Jahr 2014

Bericht der Netzgesellschaft Frankfurt (Oder) mbh gemäß 77 Absatz 1 Nr. 2 EEG zu den EEG-Einspeisungen im Jahr 2015

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG für das Jahr 2015

EEG-Jahresmeldung an die Bundesnetzagentur Erhebungsbogen "Netzbetreiber - Förderung"

Jahresmeldung Übersicht Einspeisevergütung, Direktvermarktung, Förderung für Flexibilität vermiedene

Bericht nach 52 Abs. 1 Nr. 2 EEG für den Netzbereich Hanau EEG-Einspeisungen im Jahr 2012 nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG)

Meldungen von Anlagenbetreibern an die Stadtwerke Neustadt an der Orla GmbH

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG des Netzbetreibers EEG-Einspeisungen im Jahr 2016

Bericht nach 52 Abs. 1 EEG

NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH. nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG für das Jahr 2014

NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH. nach 52 Abs. 1 Nr. 2 EEG für das Jahr 2013

Bericht der Hanau Netz GmbH nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG für das Jahr 2015

WSW Netz GmbH. Bericht nach 52 Abs. 1 Nr. 2 EEG. EEG-Einspeisungen im Jahr Vorbemerkung. 2. Grundsystematik. 3.

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG des Netzbetreibers EEG-Einspeisungen im Jahr 2014

Erhebungsbogen EEG-Jahresmeldung 2013 Verteilnetzbetreiber der Bundesnetzagentur

Bericht nach 52 Abs. 1 Nr. 2 EEG EEG-Einspeisungen im Jahr 2008

EEG-Jahresmeldung an die Bundesnetzagentur Erhebungsbogen "Netzbetreiber - Förderung"

Bericht der Stadtwerke Neustadt (Orla) GmbH nach 77 Abs. 1 EEG EEG-Einspeisungen im Jahr 2016

WSW Netz GmbH. Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG Vorgelagerter Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB):

Bericht der Netzgesellschaft Frankfurt (Oder) mbh gemäß 77 EEG zu den EEG-Einspeisungen im Jahr 2014

Bericht nach 52 Abs. 1 EEG

NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH. nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG für das Jahr 2015

bericht EEG-Statistikbericht

Bericht nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH. Betriebsnummer bei der Bundesnetzagentur:

Bericht 2016 nach S 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG Netzbetreiber: Stadtwerke Witzenhausen GmbH

Bericht nach 52 Abs. 1 Nr. 2 EEG. EEG Einspeisungen im Jahr 2013

Stadtwerke Wernigerode GmbH. nach 77 Abs. 1 Nr. 3 EEG. EEG-Einspeisungen im Jahr 2015

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG EEG-Einspeisungen im Jahr 2017

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG EEG-Einspeisungen im Jahr 2016

Bericht nach 77 Abs.1 Nr. 2 EEG EEG-Einspeisungen im Jahr 2014

Bericht gemäß 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG 2014

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG des Netzbetreibers EEG-Einspeisungen im Jahr 2015

Bericht gemäß 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG 2014

SWT Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH

vorrangig an Halle Netz Einleitung

Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten durch die EEG-Novelle 2006

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 Erneuerbare-Energien-Gesetz - EEG-2014

Bericht nach 52 Abs. 1 Nr. 2 EEG EEG-Einspeisung im Jahr 2013

Bericht nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG für das Jahr 2015

Bericht nach 77 Abs. 1 EEG

Bericht nach 52 Abs. 1 Nr. 2 EEG

Meldung der Stadtwerke Torgau GmbH an die 50 Hertz Transmission GmbH

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG 2014

Bericht nach 15 Abs. 2 EEG

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG

Formular zur Meldung von Erneuerbaren Energien- Anlagen an die Bundesnetzagentur

Bericht gemäß 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG 2014

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

EEG in Zahlen Darüber hinaus werden diese Kennzahlen nach verschiedenen Merkmalen ausgewertet:

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr.2 EEG 2014 EEG-Einspeisungen im Jahr 2015

Bericht gemäß 52 Abs. 1 Nr. 2 EEG

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG

Transkript:

10.06.2011 Gesetz zum Vorrang Erneuerbarer Energien Angabe der Einspeisungen aus regenerativer Erzeugung gem. der gesetzl. Regelungen aus EEG 2000 vom 29.03.2000, EEG 2004 vom 21.07.2004, EEG 2006 vom 01.12.2006 und EEG 2009 vom 25.10.2008 Erfassungsbogen für die Regelzone 10YDE-RWENET---I der Amprion GmbH Name Unternehmen SWT Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH (Netzbetreiber) Ostallee 7-13 54290 Trier Einspeisegebiet (EIC): 11YR000000026922 Betriebsnummer der Bundesnetzagentur: 10001285 Netznummer der Bundesnetzagentur: 1 Jahresmeldung Abgabedatum: 27.05.2011 Zurücksenden Amprion GmbH mailto:eeg@amprion.net bitte an: Bilanzkreismanagement / Abrechnung Rheinlanddamm 24 44139 Dortmund Jahr 2010 Wurde im Abrechnungszeitraum 2010 EEG-Strom in Ihr Netzgebiet eingespeist? ja ja/nein Hat ihr Unternehmen in Abrechnungszeitraum 2010 EEG- Strommengen von einem nachgelagerten Netzbetreiber abgenommen? nein ja/nein. Falls Sie die Frage mit "nein" beantwortet haben, wurden sämtliche in Ihr Netzgebiet im Abrechnungszeitraum 2010 eingespeisten EEG-Mengen direkt von Anlagebetreibern eingespeist. Wurden in Ihrem Netzbereich im Abrechnungszeitraum 2010 EEG-Strommengen eingespeist, die von Ihnen direkt an Letztverbraucher, Netzbetreiber oder EVU abgegeben oder selbst verbraucht wurden und somit nicht in den bundesweiten Ausgleich geflossen sind und nicht vom Übertragungsnetzbetreiber an Ihr Unternehmen vergütet wurden? (Insbesondere Direktvermarktungsmengen) nein ja/nein. Falls Sie die Frage mit "nein" beantwortet haben, wurden sämtliche in Ihr Netzgebiet im Abrechnungszeitraum 2010 von Anlagenbetreibern eingespeiste EEG-Mengen von Ihnen an Übertragungsnetzbetreiber weitergeleitet. Hinweis: Bei Einspeisung von EEG-Strommengen die durch Anlagenbetreiber direkt vermarktet werden, bitte mit "ja" antworten und diese Anlagen und deren Einspeisung auf den Tabellenblättern Anlagenstammdaten und Anlagenbewegungsdaten eintragen. Bitte verwenden Sie in diesen Fällen auf dem Tabellenblatt Anlagenbewegungsdaten Spalte B eine Direktvermarktungskategorie.

10.06.2011 Name Unternehmen EIC-Code Betriebsnummer/Netznummer BNetzA Abgabedatum Deckblatt Vollständiger Unternehmensname des Netzbetreibers. Soweit die Rechtsform Namensbestandteil ist, ist sie ebenfalls anzugeben (z. B.: Schneller Netz GmbH). EIC-Code Netzbetreiber (11Y0000000...) Mit der Vergabe einer Betriebsnummer wird automatisch die Netznummer 1 vergeben. Netzbetreiber, die auf Antrag von der Bundesnetzagentur weitere Netznummern erhalten haben, müssen hier die Netznummer angeben, auf deren Netzbereich sich die Angaben in diesem Erhebungsbogen beziehen. Datum der durch Sie am Erhebungsbogen vorgenommenen letzten Änderungen. Das Feld muss folgenden Aufbau haben: TT.MM.JJJJ Übersicht, Vergütungsübersicht, Übersicht vnne und Übersicht DV In den Tabellenblätern 'Übersicht', 'Vergütungsübersicht', 'Übersicht vnne' und 'Übersicht DV' erhalten Sie eine aus dem Deckblatt und den nachfolgenden Tabellenblättern zusammengefasste Übersicht über Ihre eingetragenen Daten. Die Angaben in diesem Tabellenblatt werden aus Ihren Eintragungen auf den anderen Tabellenblättern automatisch errechnet und können nicht direkt eingetragen werden. Anlagenstammdaten In diesem Tabellenblatt sind die Stammdaten zu allen Anlagen, die Strom aus Erneuerbaren Energien oder aus Grubengas erzeugen ( 3 Nr.1 EEG), einzutragen. Zu den Erneuerbaren Energien zählen laut 3 Nr.3 EEG Wasserkraft, Windenergie, solare Strahlungsenergie, Geothermie, Energie aus Biomasse einschließlich Biogas, Deponiegas und Klärgas sowie aus dem biologisch abbaubaren Anteil von Abfällen aus Haushalten und Industrie. Die Angabe der Stammdaten ist auch für Anlagen, deren Strom teilweise oder komplett direkt vermarktet wird, notwendig. Die direkt vermarktete Strommenge ist unter der entsprechenden Vergütungskategorie auf den Tabellenblättern Anlagenbewegungsdaten 1 und Anlagenbewegungsdaten 2 anzugeben. Anlagenschlüssel (33-stellig) Definition des Anlagenschlüssels: Stelle 1: E für Erneuerbare Energien,Stelle 2: Bezeichnung der Regelzone (1 = EnBW TNG, 2 = Transpower, 3 = Amprion, 4 = VET),Stellen 3-6: Die letzten vier Stellen der achtstelligen Betriebsnummer der Bundesnetzagentur, Stellen 7-8: Netznummer der Bundesnetzagentur. Einstellige Netznummern werden mit einer voranstehenden Null vervollständigt z. B. 01, Stellen 9-28: Netzbetreiberindividuelle, alphanumerische Bezeichnung der Anlage (z. B. entsprechend 20-stelliger VNBindividueller Teil der schon vorhandenen Zählpunktbezeichnung), Stellen 29-33: Laufende Nummer (numerisch) Der Anlagenschlüssel ist für die gesamte Betriebsdauer der EEG-Anlage unveränderlich. Zählpunktbezeichnung (33-stellig) Ort/Gemarkung PLZ Straße/Flurstück Bundeslandkürzel installierte Leistung kw Leistungsgemessene Anlage ja/nein Einspeisespannungsebene Energieträger gem. Metering-Code Angabe des Ortes oder der Gemarkung, in der die Anlage errichtet wurde. Angabe der Postleitzahl. Angabe der Straße oder des Flurstücks, in der die Anlage errichtet wurde. Angabe des Bundeslandes, in dem die Anlage errichtet wurde. Auswahlfeld: Diese Abkürzungen stehen für die folgenden Bundesländer: BB = Brandenburg BE = Berlin BW = Baden-Württemberg BY = Freistaat Bayern HB = Freie Hansestadt Bremen HE = Hessen HH = Hansestadt Hamburg MV = Mecklenburg-Vorpommern NI = Niedersachsen NW = Nordrhein-Westfalen RP = Rheinland-Pfalz SH = Schleswig-Holstein SL = Saarland SN = Freistaat Sachsen ST = Sachsen-Anhalt TH = Thüringen Installierte Nennleistung einer Anlage. Bei Solaranlagen ist die Peak-Leistung, die maximal mögliche Leistung eines Solargenerators bei Standardtestbedingungen, anzugeben. Die Leistung einer Anlage nach 3 Nr.6 EEG ist die elektrische Wirkleistung, die die Anlage bei bestimmungsgemäßem Betrieb ungeachtet kurzfristiger geringfügiger Abweichung ohne zeitliche Einschränkung technisch erbringen kann. Angabe, ob die errichtete Anlage über eine Leistungsmessung verfügt. Gemäß 16 Abs. 1 EEG sind Netzbetreiber verpflichtet, Strom, der in Anlagen gewonnen wird, die ausschließlich Erneuerbare Energien oder Grubengas einsetzen, mindestens nach Maßgabe der 18 bis 33 EEG zu vergüten. Dies gilt nur, solange eine Anlagenbetreiberin oder ein Anlagenbetreiber die Verpflichtungen nach 6 EEG (Technische und betriebliche Vorgaben) erfüllt. Angabe, an welcher Netz-/Umspannebene die Anlage angeschlossen ist. Hier ist immer die physikalische Netz-/Umspannebene anzugeben. Auswahlfeld: Diese Abkürzungen stehen für die folgenden Netz-/ Umspannebenen: HöS = Höchstspannung HöS/HS = Umspannung Höchstspannung/Hochspannung HS = Hochspannung HS/MS = Umspannung Hochspannung/Mittelspannung MS = Mittelspannung MS/NS = Umspannung Mittelspannung/Niederspannung NS = Niederspannung Energieträger Auswahlfeld Angabe, um welchen Energieträger es sich bei der EEG-Anlage handelt. Das EEG fördert nach 2 EEG Strom aus Erneuerbaren Energien und Grubengas.Zu den erneuerbaren Energieträgern zählen laut 3 Nr.3 EEG Wasserkraft, Windenergie, solare Strahlungsenergie, Geothermie, Energie aus Biomasse einschließlich Biogas, Deponiegas und Klärgas sowie aus dem biologisch abbaubaren Anteil von Abfällen aus Haushalten und Industrie. Wasserkraft Deponiegas Klärgas

10.06.2011 Zeitpunkt der Inbetriebnahme Grubengas Biomasse Geothermie Windenergie (nur Onshore, inkl. Repowering-Anlagen) Windenergie Offshore Solar Angabe des tagesgenauen Inbetriebnahmedatums. Die Inbetriebnahme ist nach 3 Nr.5 EEG die erstmalige Inbetriebsetzung der Anlage nach Herstellung ihrer technischen Betriebsbereitschaft, unabhängig davon, ob der Generator der Anlage mit Erneuerbaren Energien, Grubengas oder sonstigen Energieträgern in Betrieb gesetzt wurde. Bei modernisierten Wasserkraftanlagen bitte den Zeitpunkt der Neu-Inbetriebnahme angeben. Zeitpunkt der Außerbetriebnahme Aggregatzustand Einsatzstoffe (nur bei Biomasse) Angabe des tagesgenauen Zeitpunkts der Außerbetriebnahme der Anlage. Falls die Anlage zum 31.12.09 aufgrund von Schäden, Diebstahl, Verkauf u.ä. nicht mehr in Betrieb ist, ist hier der tagesgenaue Zeitpunkt der Außerbetriebnahme einzutragen. Eine Anlage ist nicht außer Betrieb genommen, wenn der Strom direkt- bzw. eigenvermarktet wird. Der Begriff Biomasse umfasst biogene Energieträger in festem, flüssigem und gasförmigem Aggregatzustand Anlagenbewegungsdaten Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Anlagen und somit auch der Anlagenschlüssel anders als bei den Stammdaten unter den Bewegungsdaten mehrfach aufgelistet werden können. Bitte beachten Sie dazu auch die Hinweise am Anfang der Datendefinitionen. In diesem Tabellenblatt ist jegliche EEG-Einspeisung, die während des Kalenderjahres 2010 in Ihr Netzgebiet erfolgt ist, einzutragen. EEG-Einspeisemengen, die Ihnen (abzüglich der vermiedenen Netzentgelte) vom Übertragungs-netzbetreiber erstattet wurden, sind in die Vergütungskategorien einzuordnen. EEG-Einspeisungen, die ein Anlagenbetreiber in Ihrem Netzgebiet selbst vermarktet hat, sind in die Direktvermarktungskategorien, die ebenso in dem Auswahlfeld angeboten werden, einzuordnen. Falls Sie mehr als 65.000 Zeilen im Tabellenblatt Anlagenbewegungsdaten 1 zu füllen haben, verwenden Sie auch das Tabellenblatt Anlagenbewegungsdaten 2. Zu allen Anlagen, deren Anlagenschlüssel in den Tabellenblättern Anlagenbewegungsdaten aufgeführt wird, müssen die Stammdaten unter dem entsprechenden Anlagenschlüssel im Tabellenblatt Anlagenstammdaten hinterlegt sein. Anlagenschlüssel (33-stellig) s.o. gem. Definition EEG-Vergütungskategorie/Dirktvermarktungskategorie Alphanumerischer Schlüssel zur eindeutigen Zuordnung von Energiemengen zu einem Vergütungssatz, der nach Maßgabe der 18 bis 33 EEG berechnet wird oder einer Direktvermarktungskategorie. EEG- Einspeisemengen, die Ihnen (abzüglich der vermiedenen Netzentgelte) vom Übertragungsnetzbetreiber erstattet wurden, sind in die Vergütungskategorien einzuordnen. EEG-Einspeisungen, die ein Anlagenbetreiber in Ihrem Netzgebiet selbst vermarktet hat, sind in die Direktvermarktungskategorien, die ebenso in dem Auswahlfeld angeboten werden, einzuordnen. Eine EEG-Anlage, deren Strom nur teilweise direkt vermarktet wurde, ist mit der Menge, die in den bundesweiten Ausgleichsmechanismus eingeflossen ist, in die Vergütungskategorien einzuordnen. Die Teilmenge, die direkt vermarktet wurde und somit nicht von Ihnen nach den 23 bis 33 EEG vergütet wurde, ist in die Direktvermarktungskategorien einzugliedern. in 2010 eingespeiste Jahresarbeit je EEG-Vergütungskategorie/ Direktvermarktungskategorie Vergütung für in 2010 abgenommene EEG-Einspeisung je vergütungskategorie Die vom Anlagenbetreiber in Ihr Netzgebiet eingespeiste Arbeit je Vergütungskategorie/ Direktvermarktungskategorie, die in einem Kalenderjahr (01.01.-31.12.) von Ihnen abgenommen wurde. Die nach 18 bis 33 EEG berechnete Vergütung für in 2010 eingespeisten EEG-Strom, der durch Sie tatsächlich (d. h. vor Abzug der vermiedenen Netzentgelte) an den Anlagenbetreiber ausgezahlt wurde. Anlagenangaben Hinweis: Bitte beachten Sie auch die Hinweise am Anfang der Datendefinitionen. Zu allen Anlagen, deren Anlagenschlüssel in dem Tabellenblatt Analgenangaben aufgeführt wird, müssen die Stammdaten unter dem entsprechenden Anlagenschlüssel im Tabellenblatt Anlagenstammdaten hinterlegt sein. Bitte beachten Sie, dass der Anlagenschlüssel analog zu den Anlagenstammdaten nur einmal aufgelistet werden darf. Anlagenschlüssel (33-stellig) s.o. gem. Definition vermiedene Netznutzungsengelte Kategorie Alphanumerische Bezeichnung zur eindeutigen Zuordnung von vermiedenen Netznutzungsentgelten (vnne) zur vorgelagerten Netz- oder Umspannebene, an der die EEG-vergütete Anlage angeschlossen ist. Diese Bezeichnung ist nach Energieträgern und Spannungsebene differenziert anzugeben. Das zu errechnende Entgelt für die durch die jeweilige Einspeisung vermiedene Netznutzung muss gemäß 18 Abs. 1 S. 2 StromNEV dem Entgelt gegenüber der vorgelagerten Netz- oder Umspannebene entsprechen. vermiedene Netznutzungsentgelte (vnne) tatsächliche Leistung Summe der berechneten vnne in Euro, die auf die vermiedene Arbeit und Leistung der jeweiligen EEGvergüteten Anlage entfallen. Vermiedene Netzentgelte resultieren aus der durch EEG-vergütete Einspeisung vermiedenen gewälzten Kosten der vorgelagerten Netz- oder Umspannebene und sind stets als positive Werte anzugeben. Gemäß 35 Abs. 2 EEG muss der Netzbetreiber, der Strom von dezentralen EEG-vergüteten Erzeugungsanlagen abgenommen hat, diese vermiedenen Netzentgelte bei der Vergütung, die ihm der vorgelagerte Übertragungsnetzbetreiber zahlen muss, in Abzug bringen. Zur Berechnung ist sich an die Vorgaben des 18 StromNEV zu halten. Bei Anlagen, die nach den 23 bis 28 EEG vergütet werden (Wasserkraft, Deponie-, Klär- und Grubengas, Biomasse, Geothermie), wird für die Ermittlung der Mindestvergütungssätze abweichend von 3 Nr.6 EEG folgender Begriff für die Leistung zugrunde gelegt: Als Leistung gilt der Quotient aus der Summe der im jeweiligen Kalenderjahr nach 8 EEG abzunehmenden Strommenge [kwh] und der Summe der vollen Zeitstunden des jeweiligen Kalenderjahres, abzüglich der vollen Stunden vor Inbetriebnahme und nach endgültiger Stilllegung der Anlage (vgl. 18 Abs. 2 EEG). Dies entspricht der so genannten "tatsächlichen Leistung", auch "äquivalente Leistung" oder "Bemessungsleistung" genannt. Für die Vergütung von Solar- und Windenenergieanlagen wird nicht auf die tatsächliche Leistung zurückgegriffen. Daher ist die tatsächliche Leistung bei Solar- und Windenergieanlagen nicht anzugeben.

Zusammenfassende Übersicht der EEG-Datenmeldung für das Kalenderjahr 2010 an die Amprion GmbH EIC-Netzbetreiber 11YR000000026922 BnetzA-Nr 10001285-01 10.06.2011 Jahresarbeitarbeit der EEG- Einspeisung [kwh] an EEG-Anlagenbetreiber gezahlte EEG- Mindestvergütung [ ] Jahresarbeit von EEG- Anlagenbetreibern direkt vermarkteten Strommengen [kwh] Summe der vnne bezogen auf EEG-vergütete Einspeisung [ ] Wasser 1.693.542 129.894,67 1.067.460 11.086,76 Biomasse 0 0,00 0 0,00 Deponie-, Klär-, Grubengas 2.043.940 156.770,20 0 2.043,94 Geothermie 0 0,00 0 0,00 Wind 0 0,00 0 0,00 Solar 10.712.517 3.947.476,50 0 42.187,66 Gesamt: 14.449.999 4.234.141,37 1.067.460 55.318,36 Seite 4

Übersicht der an EEG-Anlagenbetreiber je Vergütungskategorien vergüteten EEG-Einspeisungen für das Kalenderjahr 2010 Dieses Tabellenblatt ist von Ihnen nicht auszufüllen. Angaben die sie in den nachfolgenden Tabellenblättern eingetragen haben, EIC-Netzbetreiber 11YR000000026922 BnetzA-Nr 10001285-01 werden hier zusammengefasst Bezeichnung der Vergütungs-kategorie Wasserkraft Energieträger Inbetriebnahme Weitere Kriterien Aufteilung bei KWK-Anlagen Vergütung nach EEG [ct/kwh] Arbeit der EEG- Einspeisung [kwh] an EEG- Anlagenbetreiber gezahlte EEG- Mindestvergütung [ ] rechnerische Ermittlung WaK41a------01 Wasser IBN bis 2001 0-0,5 MW 7,67 1693542 129.894,67 WaK42a------01 Wasser IBN bis 2001 0,5-5 MW 6,65 0 0,00 WaK41a------02 Wasser IBN 2002 0-0,5 MW 7,67 0 0,00 WaK42a------02 Wasser IBN 2002 0,5-5 MW 6,65 0 0,00 WaK41a------03 Wasser IBN 2003 0-0,5 MW 7,67 0 0,00 WaK42a------03 Wasser IBN 2003 0,5-5 MW 6,65 0 0,00 WaK41a------04 Wasser IBN 01-07/2004 0-0,5 MW 7,67 0 0,00 WaK42a------04 Wasser IBN 01-07/2004 0,5-5 MW 6,65 0 0,00 WaK61-------04 Wasser IBN 08-12/2004 0-0,5 MW 9,67 0 0,00 WaK62-------04 Wasser IBN 08-12/2004 0,5-5 MW 6,65 0 0,00 WaK63-------04 Wasser IBN 08-12/2004 >5 MW, Zubau 0-0,5 MW 7,67 0 0,00 WaK64-------04 Wasser IBN 08-12/2004 >5 MW, Zubau 0,5-10 MW 6,65 0 0,00 WaK65-------04 Wasser IBN 08-12/2004 >5 MW, Zubau 10-20 MW 6,10 0 0,00 WaK66-------04 Wasser IBN 08-12/2004 >5 MW, Zubau 20-50 MW 4,56 0 0,00 WaK67-------04 Wasser IBN 08-12/2004 >5 MW, Zubau 50-150 MW 3,70 0 0,00 WaK61-------05 Wasser IBN 2005 0-0,5 MW 9,67 0 0,00 WaK62-------05 Wasser IBN 2005 0,5-5 MW 6,65 0 0,00 WaK63-------05 Wasser IBN 2005 >5 MW, Zubau 0-0,5 MW 7,59 0 0,00 WaK64-------05 Wasser IBN 2005 >5 MW, Zubau 0,5-10 MW 6,58 0 0,00 WaK65-------05 Wasser IBN 2005 >5 MW, Zubau 10-20 MW 6,04 0 0,00 WaK66-------05 Wasser IBN 2005 >5 MW, Zubau 20-50 MW 4,51 0 0,00 WaK67-------05 Wasser IBN 2005 >5 MW, Zubau 50-150 MW 3,66 0 0,00 WaK61-------06 Wasser IBN 2006 0-0,5 MW 9,67 0 0,00 WaK62-------06 Wasser IBN 2006 0,5-5 MW 6,65 0 0,00 WaK63-------06 Wasser IBN 2006 >5 MW, Zubau 0-0,5 MW 7,51 0 0,00 WaK64-------06 Wasser IBN 2006 >5 MW, Zubau 0,5-10 MW 6,51 0 0,00 WaK65-------06 Wasser IBN 2006 >5 MW, Zubau 10-20 MW 5,98 0 0,00 WaK66-------06 Wasser IBN 2006 >5 MW, Zubau 20-50 MW 4,46 0 0,00 WaK67-------06 Wasser IBN 2006 >5 MW, Zubau 50-150 MW 3,62 0 0,00 WaK61-------07 Wasser IBN 2007 0-0,5 MW 9,67 0 0,00 WaK62-------07 Wasser IBN 2007 0,5-5 MW 6,65 0 0,00 WaK63-------07 Wasser IBN 2007 >5 MW, Zubau 0-0,5 MW 7,43 0 0,00 WaK64-------07 Wasser IBN 2007 >5 MW, Zubau 0,5-10 MW 6,44 0 0,00 WaK65-------07 Wasser IBN 2007 >5 MW, Zubau 10-20 MW 5,92 0 0,00 WaK66-------07 Wasser IBN 2007 >5 MW, Zubau 20-50 MW 4,42 0 0,00 WaK67-------07 Wasser IBN 2007 >5 MW, Zubau 50-150 MW 3,58 0 0,00 WaK61-------08 Wasser IBN 2008 0-0,5 MW 9,67 0 0,00 WaK62-------08 Wasser IBN 2008 0,5-5 MW 6,65 0 0,00 WaK63-------08 Wasser IBN 2008 >5 MW, Zubau 0-0,5 MW 7,36 0 0,00 WaK64-------08 Wasser IBN 2008 >5 MW, Zubau 0,5-10 MW 6,38 0 0,00 WaK65-------08 Wasser IBN 2008 >5 MW, Zubau 10-20 MW 5,86 0 0,00 WaK66-------08 Wasser IBN 2008 >5 MW, Zubau 20-50 MW 4,38 0 0,00 WaK67-------08 Wasser IBN 2008 >5 MW, Zubau 50-150 MW 3,54 0 0,00 WaK230------09 Wasser IBN 2009 0-0,5 MW, Anlage < 5 MW, 12,67 0 0,00 WaK231------09 Wasser IBN 2009 0-0,5 MW, Anlage < 5 MW, Modernisierung 11,67 0 0,00 WaK232------09 Wasser IBN 2009 0,5-2 MW, Anlage < 5 MW 8,65 0 0,00 WaK233------09 Wasser IBN 2009 2-5 MW, Anlage < 5 MW 7,65 0 0,00 WaK234------09 Wasser IBN 2009 0,5-5 MW, Anlage < 5 MW, Modernisierung 8,65 0 0,00 WaK235------09 Wasser IBN 2009 >5 MW, Zubau 0-0,5 MW 7,29 0 0,00 WaK236------09 Wasser IBN 2009 >5 MW, Zubau 0,5-10 MW 6,32 0 0,00 WaK237------09 Wasser IBN 2009 >5 MW, Zubau 10-20 MW 5,80 0 0,00 WaK238------09 Wasser IBN 2009 >5 MW, Zubau 20-50 MW 4,34 0 0,00 WaK239------09 Wasser IBN 2009 >5 MW, Zubau >50 MW 3,50 0 0,00 WaK230------10 Wasser INB 2010 0-0,5 MW, Anlage < 5 MW 12,67 0 0,00 WaK231------10 Wasser INB 2010 0-0,5 MW, Anlage < 5 MW, Modernisierung 11,67 0 0,00 WaK232------10 Wasser INB 2010 0,5-2 MW, Anlage < 5 MW 8,65 0 0,00 WaK233------10 Wasser INB 2010 2-5 MW, Anlage < 5 MW 7,65 0 0,00 WaK234------10 Wasser INB 2010 0,5-5 MW, Anlage < 5 MW, Modernisierung 8,65 0 0,00 WaK235------10 Wasser INB 2010 >5 MW, Zubau 0-0,5 MW 7,22 0 0,00 WaK236------10 Wasser INB 2010 >5 MW, Zubau 0,5-10 MW 6,26 0 0,00 WaK237------10 Wasser INB 2010 >5 MW, Zubau 10-20 MW 5,74 0 0,00 WaK238------10 Wasser INB 2010 >5 MW, Zubau 20-50 MW 4,30 0 0,00 WaK239------10 Wasser INB 2010 >5 MW, Zubau >50 MW 3,47 0 0,00 Biomasse BiK51n------01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,150 MW Anteil Nicht-KWK 11,67 0 0,00 BiK51nKA3---01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,150 MW, Bonusregel K wenn Anlage Anteil KWK gemäß 14,67 0 0,00 BiK51nK09---01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,150 MW, Bonusregel K erstmals 200 Anteil KWK, erstm 14,67 0 0,00 BiK51nK10---01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,150 MW, Bonusregel K erstmals 201 Anteil KWK, erstm 14,64 0 0,00 BiK51ny-----01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,150 MW, Bonusregel y Anteil Nicht-KWK 12,67 0 0,00 BiK51nKA3y--01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,150 MW, Bonusregeln y und K wenn Anteil KWK gemäß 15,67 0 0,00 BiK51nK09y--01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,150 MW, Bonusregeln y und K erstm Anteil KWK, erstm 15,67 0 0,00 BiK51nK10y--01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,150 MW, Bonusregeln y und K erstm Anteil KWK, erstm 15,64 0 0,00 BiK51na1----01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,150 MW; Bonusregel a1 Anteil Nicht-KWK 17,67 0 0,00 BiK51na1KA3-01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,150 MW, Bonusregeln a1, K wenn AnAnteil KWK gemäß 20,67 0 0,00 BiK51na1K09-01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,150 MW, Bonusregeln a1, K erstmalsanteil KWK, erstm 20,67 0 0,00 BiK51na1K10-01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,150 MW, Bonusregeln a1, K erstmalsanteil KWK, erstm 20,64 0 0,00 BiK51na1y---01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,150 MW; Bonusregeln a1, y Anteil Nicht-KWK 18,67 0 0,00 BiK51na1KA3y01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,150 MW, Bonusregeln a1, y und K weanteil KWK gemäß 21,67 0 0,00 BiK51na1K09y01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,150 MW, Bonusregeln a1, y und K eranteil KWK, erstm 21,67 0 0,00 Seite 5

Bezeichnung der Vergütungs-kategorie Energieträger Inbetriebnahme Weitere Kriterien Aufteilung bei KWK-Anlagen Vergütung nach EEG [ct/kwh] Arbeit der EEG- Einspeisung [kwh] an EEG- Anlagenbetreiber gezahlte EEG- Mindestvergütung [ ] BiK51na1K10y01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,150 MW, Bonusregeln a1, y und K eranteil KWK, erstm 21,64 0 0,00 BiK51nG-----01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregel G Anteil Nicht-KWK 18,67 0 0,00 BiK51nGKA3--01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregeln G und K wenn AAnteil KWK gemäß 21,67 0 0,00 BiK51nGK09--01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregeln G und K erstmaanteil KWK, erstm 21,67 0 0,00 BiK51nGK10--01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregeln G und K erstmaanteil KWK, erstm 21,64 0 0,00 BiK51nGy----01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregel G, y Anteil Nicht-KWK 19,67 0 0,00 BiK51nGKA3y-01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregeln G, y und K wenanteil KWK gemäß 22,67 0 0,00 BiK51nGK09y-01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregeln G, y und K erstmanteil KWK, erstm 22,67 0 0,00 BiK51nGK10y-01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregeln G, y und K erstmanteil KWK, erstm 22,64 0 0,00 BiK51nM1----01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregel M1 Anteil Nicht-KWK 22,67 0 0,00 BiK51nM1KA3-01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregeln M1 und K wennanteil KWK gemäß 25,67 0 0,00 BiK51nM1K09-01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregeln M1 und K erstmanteil KWK, erstm 25,67 0 0,00 BiK51nM1K10-01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregeln M1 und K erstmanteil KWK, erstm 25,64 0 0,00 BiK51nM1y---01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregeln M1, y Anteil Nicht-KWK 23,67 0 0,00 BiK51nM1KA3y01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregeln M1, y und K weanteil KWK gemäß 26,67 0 0,00 BiK51nM1K09y01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregeln M1, y und K ersanteil KWK, erstm 26,67 0 0,00 BiK51nM1K10y01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregeln M1, y und K ersanteil KWK, erstm 26,64 0 0,00 BiK51nL-----01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregel L Anteil Nicht-KWK 20,67 0 0,00 BiK51nLKA3--01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregeln L und K wenn AAnteil KWK gemäß 23,67 0 0,00 BiK51nLK09--01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregeln L und K erstmaanteil KWK, erstm 23,67 0 0,00 BiK51nLK10--01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregeln L und K erstmaanteil KWK, erstm 23,64 0 0,00 BiK51nLy----01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregeln L, y Anteil Nicht-KWK 21,67 0 0,00 BiK51nLKA3y-01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregeln L, y und K wennanteil KWK gemäß 24,67 0 0,00 BiK51nLK09y-01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregeln L, y und K erstmanteil KWK, erstm 24,67 0 0,00 BiK51nLK10y-01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregeln L, y und K erstmanteil KWK, erstm 24,64 0 0,00 BiK51nX1----01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregel X1 Anteil Nicht-KWK 24,67 0 0,00 BiK51nX1KA3-01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregeln X1 und K wenn Anteil KWK gemäß 27,67 0 0,00 BiK51nX1K09-01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregeln X1 und K erstmanteil KWK, erstm 27,67 0 0,00 BiK51nX1K10-01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregeln X1 und K erstmanteil KWK, erstm 27,64 0 0,00 BiK51nX1y---01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregeln X1, y Anteil Nicht-KWK 25,67 0 0,00 BiK51nX1KA3y01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregeln X1, y und K we Anteil KWK gemäß 28,67 0 0,00 BiK51nX1K09y01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregeln X1, y und K ersanteil KWK, erstm 28,67 0 0,00 BiK51nX1K10y01 Biomasse IBN bis 2001 0-0,15 MW, Bonusregeln X1, y und K ersanteil KWK, erstm 28,64 0 0,00 BiK51a------01 Biomasse IBN bis 2001 0,150-0,5 MW Anteil Nicht-KWK 10,23 0 0,00 BiK51aKA3---01 Biomasse IBN bis 2001 0,150-0,5 MW, Bonusregel K wenn AnlagAnteil KWK gemäß 13,23 0 0,00 BiK51aK09---01 Biomasse IBN bis 2001 0,150-0,5 MW, Bonusregel K erstmals 20Anteil KWK, erstm 13,23 0 0,00 BiK51aK10---01 Biomasse INB bis 2001 0,150-0,5 MW, Bonusregel K erstmals 20Anteil KWK, erstm 13,20 0 0,00 BiK51ay-----01 Biomasse IBN bis 2001 0,150-0,5 MW, Bonusregel y Anteil Nicht-KWK 11,23 0 0,00 BiK51aKA3y--01 Biomasse IBN bis 2001 0,150-0,5 MW, Bonusregeln y und K wenanteil KWK gemäß 14,23 0 0,00 BiK51aK09y--01 Biomasse IBN bis 2001 0,150-0,5 MW, Bonusregeln y und K erst Anteil KWK, erstm 14,23 0 0,00 BiK51aK10y--01 Biomasse IBN bis 2001 0,150-0,5 MW, Bonusregeln y und K erst Anteil KWK, erstm 14,20 0 0,00 BiK51aa1----01 Biomasse IBN bis 2001 0,150-0,5 MW, Bonusregel a1 Anteil Nicht-KWK 16,23 0 0,00 BiK51aa1KA3-01 Biomasse IBN bis 2001 0,150-0,5 MW, Bonusregeln a1 und K weanteil KWK gemäß 19,23 0 0,00 BiK51aa1K09-01 Biomasse IBN bis 2001 0,150-0,5 MW, Bonusregeln a1 und K ersanteil KWK, erstm 19,23 0 0,00 BiK51aa1K10-01 Biomasse IBN bis 2001 0,150-0,5 MW, Bonusregeln a1 und K ersanteil KWK, erstm 19,20 0 0,00 BiK51aa1y---01 Biomasse IBN bis 2001 0,150-0,5 MW, Bonusregeln a1, y Anteil Nicht-KWK 17,23 0 0,00 BiK51aa1KA3y01 Biomasse IBN bis 2001 0,150-0,5 MW, Bonusregeln a1, y und K Anteil KWK gemäß 20,23 0 0,00 BiK51aa1K09y01 Biomasse IBN bis 2001 0,150-0,5 MW, Bonusregeln a1, y und K Anteil KWK, erstm 20,23 0 0,00 BiK51aa1K10y01 Biomasse IBN bis 2001 0,150-0,5 MW, Bonusregeln a1, y und K Anteil KWK, erstm 20,20 0 0,00 BiK51aG-----01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregel G Anteil Nicht-KWK 17,23 0 0,00 BiK51aGKA3--01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregeln G und K wennanteil KWK gemäß 20,23 0 0,00 BiK51aGK09--01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregeln G und K erstmanteil KWK, erstm 20,23 0 0,00 BiK51aGK10--01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregeln G und K erstmanteil KWK, erstm 20,20 0 0,00 BiK51aGy----01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregel G, y Anteil Nicht-KWK 18,23 0 0,00 BiK51aGKA3y-01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregeln G, y und K weanteil KWK gemäß 21,23 0 0,00 BiK51aGK09y-01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregeln G, y und K er Anteil KWK, erstm 21,23 0 0,00 BiK51aGK10y-01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregeln G, y und K er Anteil KWK, erstm 21,20 0 0,00 BiK51aM2----01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregel M2 Anteil Nicht-KWK 18,23 0 0,00 BiK51aM2KA3-01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregeln M2 und K wenanteil KWK gemäß 21,23 0 0,00 BiK51aM2K09-01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregeln M2 und K ersanteil KWK, erstm 21,23 0 0,00 BiK51aM2K10-01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregeln M2 und K ersanteil KWK, erstm 21,20 0 0,00 BiK51aM2y---01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregeln M2, y Anteil Nicht-KWK 19,23 0 0,00 BiK51aM2KA3y01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregeln M2, y und K wanteil KWK gemäß 22,23 0 0,00 BiK51aM2K09y01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregeln M2, y und K eanteil KWK, erstm 22,23 0 0,00 BiK51aM2K10y01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregeln M2, y und K eanteil KWK, erstm 22,20 0 0,00 BiK51aL-----01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregel L Anteil Nicht-KWK 19,23 0 0,00 BiK51aLKA3--01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregeln L und K wennanteil KWK gemäß 22,23 0 0,00 BiK51aLK09--01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregeln L und K erstmanteil KWK, erstm 22,23 0 0,00 BiK51aLK10--01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregeln L und K erstmanteil KWK, erstm 22,20 0 0,00 BiK51aLy----01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregeln L, y Anteil Nicht-KWK 20,23 0 0,00 BiK51aLKA3y-01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregeln L, y und K weanteil KWK gemäß 23,23 0 0,00 BiK51aLK09y-01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregeln L, y und K ersanteil KWK, erstm 23,23 0 0,00 BiK51aLK10y-01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregeln L, y und K ersanteil KWK, erstm 23,20 0 0,00 BiK51aX2----01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregel X2 Anteil Nicht-KWK 20,23 0 0,00 BiK51aX2KA3-01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregeln X2 und K wenanteil KWK gemäß 23,23 0 0,00 BiK51aX2K09-01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregeln X2 und K erstanteil KWK, erstm 23,23 0 0,00 BiK51aX2K10-01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregeln X2 und K erstanteil KWK, erstm 23,20 0 0,00 BiK51aX2y---01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregeln X2, y Anteil Nicht-KWK 21,23 0 0,00 BiK51aX2KA3y01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregeln X2, y und K wanteil KWK gemäß 24,23 0 0,00 BiK51aX2K09y01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregeln X2, y und K eanteil KWK, erstm 24,23 0 0,00 BiK51aX2K10y01 Biomasse IBN bis 2001 0,15-0,5 MW, Bonusregeln X2, y und K eanteil KWK, erstm 24,20 0 0,00 BiK52a------01 Biomasse IBN bis 2001 0,5-5 MW Anteil Nicht-KWK 9,21 0 0,00 BiK52aK09---01 Biomasse IBN bis 2001 0,5-5 MW, Bonusregel K erstmals 2009 Anteil KWK, erstm 12,21 0 0,00 BiK52aK10---01 Biomasse IBN bis 2001 0,5-5 MW, Bonusregel K erstmals 2010 Anteil KWK, erstm 12,18 0 0,00 BiK52aa2----01 Biomasse IBN bis 2001 0,5-5 MW, Bonusregel a2 Anteil Nicht-KWK 13,21 0 0,00 BiK52aa2K09-01 Biomasse IBN bis 2001 0,5-5 MW, Bonusregeln a2, K erstmals 2 Anteil KWK, erstm 16,21 0 0,00 BiK52aa2K10-01 Biomasse IBN bis 2001 0,5-5 MW, Bonusregeln a2, K erstmals 2 Anteil KWK, erstm 16,18 0 0,00 BiK52aa3----01 Biomasse IBN bis 2001 0,5-5 MW, Bonusregel a3 Anteil Nicht-KWK 11,71 0 0,00 BiK52aa3K09-01 Biomasse IBN bis 2001 0,5-5 MW, Bonusregeln a3, K erstmals 2 Anteil KWK, erstm 14,71 0 0,00 BiK52aa3K10-01 Biomasse IBN bis 2001 0,5-5 MW, Bonusregeln a3, K erstmals 2 Anteil KWK, erstm 14,68 0 0,00 BiK53a------01 Biomasse IBN bis 2001 5-20 MW Anteil Nicht-KWK 8,70 0 0,00 BiK53aK09---01 Biomasse IBN bis 2001 5-20 MW, Bonusregel K erstmals 2009 Anteil KWK, erstm 11,70 0 0,00 BiK53aK10---01 Biomasse IBN bis 2001 5-20 MW, Bonusregel K erstmals 2010 Anteil KWK, erstm 11,67 0 0,00 BiK54a------01 Biomasse IBN bis 2001 >20 MW, 75% Schwarzlauge etc, 7,00 0 0,00 BiK54aK09---01 Biomasse IBN bis 2001 >20 MW, 75% Schwarzlauge etc, BonusrAnteil KWK, erstm 10,00 0 0,00 BiK54aK10---01 Biomasse IBN bis 2001 >20 MW, 75% Schwarzlauge etc, BonusrAnteil KWK, erstm 9,97 0 0,00 Seite 6

Bezeichnung der Vergütungs-kategorie Energieträger Inbetriebnahme Weitere Kriterien Aufteilung bei KWK-Anlagen Vergütung nach EEG [ct/kwh] Arbeit der EEG- Einspeisung [kwh] an EEG- Anlagenbetreiber gezahlte EEG- Mindestvergütung [ ] BiK51n------02 Biomasse IBN 2002 0-0,150 MW Anteil Nicht-KWK 11,67 0 0,00 BiK51nKA3---02 Biomasse IBN 2002 0-0,150 MW, Bonusregel K wenn Anlage Anteil KWK gemäß 14,67 0 0,00 BiK51nK09---02 Biomasse IBN 2002 0-0,150 MW, Bonusregel K erstmals 200 Anteil KWK, erstm 14,67 0 0,00 BiK51nK10---02 Biomasse IBN 2002 0-0,150 MW, Bonusregel K erstmals 201 Anteil KWK, erstm 14,64 0 0,00 BiK51ny-----02 Biomasse IBN 2002 0-0,150 MW, Bonusregel y Anteil Nicht-KWK 12,67 0 0,00 BiK51nKA3y--02 Biomasse IBN 2002 0-0,150 MW, Bonusregeln y und K wenn Anteil KWK gemäß 15,67 0 0,00 BiK51nK09y--02 Biomasse IBN 2002 0-0,150 MW, Bonusregeln y und K erstm Anteil KWK, erstm 15,67 0 0,00 BiK51nK10y--02 Biomasse IBN 2002 0-0,150 MW, Bonusregeln y und K erstm Anteil KWK, erstm 15,64 0 0,00 BiK51na1----02 Biomasse IBN 2002 0-0,150 MW; Bonusregel a1 Anteil Nicht-KWK 17,67 0 0,00 BiK51na1KA3-02 Biomasse IBN 2002 0-0,150 MW, Bonusregeln a1, K wenn AnAnteil KWK gemäß 20,67 0 0,00 BiK51na1K09-02 Biomasse IBN 2002 0-0,150 MW, Bonusregeln a1, K erstmalsanteil KWK, erstm 20,67 0 0,00 BiK51na1K10-02 Biomasse IBN 2002 0-0,150 MW, Bonusregeln a1, K erstmalsanteil KWK, erstm 20,64 0 0,00 BiK51na1y---02 Biomasse IBN 2002 0-0,150 MW; Bonusregeln a1, y Anteil Nicht-KWK 18,67 0 0,00 BiK51na1KA3y02 Biomasse IBN 2002 0-0,150 MW, Bonusregeln a1, y und K weanteil KWK gemäß 21,67 0 0,00 BiK51na1K09y02 Biomasse IBN 2002 0-0,150 MW, Bonusregeln a1, y und K eranteil KWK, erstm 21,67 0 0,00 BiK51na1K10y02 Biomasse IBN 2002 0-0,150 MW, Bonusregeln a1, y und K eranteil KWK, erstm 21,64 0 0,00 BiK51nG-----02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregel G Anteil Nicht-KWK 18,67 0 0,00 BiK51nGKA3--02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregeln G und K wenn AAnteil KWK gemäß 21,67 0 0,00 BiK51nGK09--02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregeln G und K erstmaanteil KWK, erstm 21,67 0 0,00 BiK51nGK10--02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregeln G und K erstmaanteil KWK, erstm 21,64 0 0,00 BiK51nGy----02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregel G, y Anteil Nicht-KWK 19,67 0 0,00 BiK51nGKA3y-02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregeln G, y und K wenanteil KWK gemäß 22,67 0 0,00 BiK51nGK09y-02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregeln G, y und K erstmanteil KWK, erstm 22,67 0 0,00 BiK51nGK10y-02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregeln G, y und K erstmanteil KWK, erstm 22,64 0 0,00 BiK51nM1----02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregel M1 Anteil Nicht-KWK 22,67 0 0,00 BiK51nM1KA3-02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregeln M1 und K wennanteil KWK gemäß 25,67 0 0,00 BiK51nM1K09-02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregeln M1 und K erstmanteil KWK, erstm 25,67 0 0,00 BiK51nM1K10-02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregeln M1 und K erstmanteil KWK, erstm 25,64 0 0,00 BiK51nM1y---02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregeln M1, y Anteil Nicht-KWK 23,67 0 0,00 BiK51nM1KA3y02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregeln M1, y und K weanteil KWK gemäß 26,67 0 0,00 BiK51nM1K09y02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregeln M1, y und K ersanteil KWK, erstm 26,67 0 0,00 BiK51nM1K10y02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregeln M1, y und K ersanteil KWK, erstm 26,64 0 0,00 BiK51nL-----02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregel L Anteil Nicht-KWK 20,67 0 0,00 BiK51nLKA3--02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregeln L und K wenn AAnteil KWK gemäß 23,67 0 0,00 BiK51nLK09--02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregeln L und K erstmaanteil KWK, erstm 23,67 0 0,00 BiK51nLK10--02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregeln L und K erstmaanteil KWK, erstm 23,64 0 0,00 BiK51nLy----02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregeln L, y Anteil Nicht-KWK 21,67 0 0,00 BiK51nLKA3y-02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregeln L, y und K wennanteil KWK gemäß 24,67 0 0,00 BiK51nLK09y-02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregeln L, y und K erstmanteil KWK, erstm 24,67 0 0,00 BiK51nLK10y-02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregeln L, y und K erstmanteil KWK, erstm 24,64 0 0,00 BiK51nX1----02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregel X1 Anteil Nicht-KWK 24,67 0 0,00 BiK51nX1KA3-02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregeln X1 und K wenn Anteil KWK gemäß 27,67 0 0,00 BiK51nX1K09-02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregeln X1 und K erstmanteil KWK, erstm 27,67 0 0,00 BiK51nX1K10-02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregeln X1 und K erstmanteil KWK, erstm 27,64 0 0,00 BiK51nX1y---02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregeln X1, y Anteil Nicht-KWK 25,67 0 0,00 BiK51nX1KA3y02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregeln X1, y und K we Anteil KWK gemäß 28,67 0 0,00 BiK51nX1K09y02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregeln X1, y und K ersanteil KWK, erstm 28,67 0 0,00 BiK51nX1K10y02 Biomasse IBN 2002 0-0,15 MW, Bonusregeln X1, y und K ersanteil KWK, erstm 28,64 0 0,00 BiK51a------02 Biomasse IBN 2002 0,150-0,5 MW Anteil Nicht-KWK 10,10 0 0,00 BiK51aKA3---02 Biomasse IBN 2002 0,150-0,5 MW, Bonusregel K wenn AnlagAnteil KWK gemäß 13,10 0 0,00 BiK51aK09---02 Biomasse IBN 2002 0,150-0,5 MW, Bonusregel K erstmals 20Anteil KWK, erstm 13,10 0 0,00 BiK51aK10---02 Biomasse IBN 2002 0,150-0,5 MW, Bonusregel K erstmals 20Anteil KWK, erstm 13,07 0 0,00 BiK51ay-----02 Biomasse IBN 2002 0,150-0,5 MW, Bonusregel y Anteil Nicht-KWK 11,10 0 0,00 BiK51aKA3y--02 Biomasse IBN 2002 0,150-0,5 MW, Bonusregeln y und K wenanteil KWK gemäß 14,10 0 0,00 BiK51aK09y--02 Biomasse IBN 2002 0,150-0,5 MW, Bonusregeln y und K erst Anteil KWK, erstm 14,10 0 0,00 BiK51aK10y--02 Biomasse IBN 2002 0,150-0,5 MW, Bonusregeln y und K erst Anteil KWK, erstm 14,07 0 0,00 BiK51aa1----02 Biomasse IBN 2002 0,150-0,5 MW, Bonusregel a1 Anteil Nicht-KWK 16,10 0 0,00 BiK51aa1KA3-02 Biomasse IBN 2002 0,150-0,5 MW, Bonusregeln a1, K wenn Anteil KWK gemäß 19,10 0 0,00 BiK51aa1K09-02 Biomasse IBN 2002 0,150-0,5 MW, Bonusregeln a1, K erstmaanteil KWK, erstm 19,10 0 0,00 BiK51aa1K10-02 Biomasse IBN 2002 0,150-0,5 MW, Bonusregeln a1, K erstmaanteil KWK, erstm 19,07 0 0,00 BiK51aa1y---02 Biomasse IBN 2002 0,150-0,5 MW, Bonusregeln a1, y Anteil Nicht-KWK 17,10 0 0,00 BiK51aa1KA3y02 Biomasse IBN 2002 0,150-0,5 MW, Bonusregeln a1, y und K Anteil KWK gemäß 20,10 0 0,00 BiK51aa1K09y02 Biomasse IBN 2002 0,150-0,5 MW, Bonusregeln a1, y und K Anteil KWK, erstm 20,10 0 0,00 BiK51aa1K10y02 Biomasse IBN 2002 0,150-0,5 MW, Bonusregeln a1, y und K Anteil KWK, erstm 20,07 0 0,00 BiK51aG-----02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregel G Anteil Nicht-KWK 17,10 0 0,00 BiK51aGKA3--02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregeln G und K wennanteil KWK gemäß 20,10 0 0,00 BiK51aGK09--02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregeln G und K erstmanteil KWK, erstm 20,10 0 0,00 BiK51aGK10--02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregeln G und K erstmanteil KWK, erstm 20,07 0 0,00 BiK51aGy----02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregel G, y Anteil Nicht-KWK 18,10 0 0,00 BiK51aGKA3y-02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregeln G, y und K weanteil KWK gemäß 21,10 0 0,00 BiK51aGK09y-02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregeln G, y und K er Anteil KWK, erstm 21,10 0 0,00 BiK51aGK10y-02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregeln G, y und K er Anteil KWK, erstm 21,07 0 0,00 BiK51aM2----02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregel M2 Anteil Nicht-KWK 18,10 0 0,00 BiK51aM2KA3-02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregeln M2 und K wenanteil KWK gemäß 21,10 0 0,00 BiK51aM2K09-02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregeln M2 und K ersanteil KWK, erstm 21,10 0 0,00 BiK51aM2K10-02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregeln M2 und K ersanteil KWK, erstm 21,07 0 0,00 BiK51aM2y---02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregeln M2, y Anteil Nicht-KWK 19,10 0 0,00 BiK51aM2KA3y02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregeln M2, y und K wanteil KWK gemäß 22,10 0 0,00 BiK51aM2K09y02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregeln M2, y und K eanteil KWK, erstm 22,10 0 0,00 BiK51aM2K10y02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregeln M2, y und K eanteil KWK, erstm 22,07 0 0,00 BiK51aL-----02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregel L Anteil Nicht-KWK 19,10 0 0,00 BiK51aLKA3--02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregeln L und K wennanteil KWK gemäß 22,10 0 0,00 BiK51aLK09--02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregeln L und K erstmanteil KWK, erstm 22,10 0 0,00 BiK51aLK10--02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregeln L und K erstmanteil KWK, erstm 22,07 0 0,00 BiK51aLy----02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregeln L, y Anteil Nicht-KWK 20,10 0 0,00 BiK51aLKA3y-02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregeln L, y und K weanteil KWK gemäß 23,10 0 0,00 BiK51aLK09y-02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregeln L, y und K ersanteil KWK, erstm 23,10 0 0,00 BiK51aLK10y-02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregeln L, y und K ersanteil KWK, erstm 23,07 0 0,00 BiK51aX2----02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregel X2 Anteil Nicht-KWK 20,10 0 0,00 BiK51aX2KA3-02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregeln X2 und K wenanteil KWK gemäß 23,10 0 0,00 BiK51aX2K09-02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregeln X2 und K erstanteil KWK, erstm 23,10 0 0,00 BiK51aX2K10-02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregeln X2 und K erstanteil KWK, erstm 23,07 0 0,00 BiK51aX2y---02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregeln X2, y Anteil Nicht-KWK 21,10 0 0,00 BiK51aX2KA3y02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregeln X2, y und K wanteil KWK gemäß 24,10 0 0,00 BiK51aX2K09y02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregeln X2, y und K eanteil KWK, erstm 24,10 0 0,00 BiK51aX2K10y02 Biomasse IBN 2002 0,15-0,5 MW, Bonusregeln X2, y und K eanteil KWK, erstm 24,07 0 0,00 BiK52a------02 Biomasse IBN 2002 0,5-5 MW Anteil Nicht-KWK 9,10 0 0,00 Seite 7

Bezeichnung der Vergütungs-kategorie Energieträger Inbetriebnahme Weitere Kriterien Aufteilung bei KWK-Anlagen Vergütung nach EEG [ct/kwh] Arbeit der EEG- Einspeisung [kwh] an EEG- Anlagenbetreiber gezahlte EEG- Mindestvergütung [ ] BiK52aK09---02 Biomasse IBN 2002 0,5-5 MW, Bonusregel K erstmals 2009 Anteil KWK, erstm 12,10 0 0,00 BiK52aK10---02 Biomasse IBN 2002 0,5-5 MW, Bonusregel K erstmals 2010 Anteil KWK, erstm 12,07 0 0,00 BiK52aa2----02 Biomasse IBN 2002 0,5-5 MW, Bonusregel a2 Anteil Nicht-KWK 13,10 0 0,00 BiK52aa2K09-02 Biomasse IBN 2002 0,5-5 MW, Bonusregeln a2, K erstmals 2 Anteil KWK, erstm 16,10 0 0,00 BiK52aa2K10-02 Biomasse IBN 2002 0,5-5 MW, Bonusregeln a2, K erstmals 2 Anteil KWK, erstm 16,07 0 0,00 BiK52aa3----02 Biomasse IBN 2002 0,5-5 MW, Bonusregel a3 Anteil Nicht-KWK 11,60 0 0,00 BiK52aa3K09-02 Biomasse IBN 2002 0,5-5 MW, Bonusregeln a3, K erstmals 2 Anteil KWK, erstm 14,60 0 0,00 BiK52aa3K10-02 Biomasse IBN 2002 0,5-5 MW, Bonusregeln a3, K erstmals 2 Anteil KWK, erstm 14,57 0 0,00 BiK53a------02 Biomasse IBN 2002 5-20 MW Anteil Nicht-KWK 8,60 0 0,00 BiK53aK09---02 Biomasse IBN 2002 5-20 MW, Bonusregel K erstmals 2009 Anteil KWK, erstm 11,60 0 0,00 BiK53aK10---02 Biomasse IBN 2002 5-20 MW, Bonusregel K erstmals 2010 Anteil KWK, erstm 11,57 0 0,00 BiK54a------02 Biomasse IBN 2002 >20 MW, 75% Schwarzlauge etc, 7,00 0 0,00 BiK54aK09---02 Biomasse IBN 2002 >20 MW, 75% Schwarzlauge etc, BonusrAnteil KWK, erstm 10,00 0 0,00 BiK54aK10---02 Biomasse IBN 2002 >20 MW, 75% Schwarzlauge etc, BonusrAnteil KWK, erstm 9,97 0 0,00 BiK51n------03 Biomasse IBN 2003 0-0,150 MW Anteil Nicht-KWK 11,67 0 0,00 BiK51nKA3---03 Biomasse IBN 2003 0-0,150 MW, Bonusregel K wenn Anlage Anteil KWK gemäß 14,67 0 0,00 BiK51nK09---03 Biomasse IBN 2003 0-0,150 MW, Bonusregel K erstmals 200 Anteil KWK, erstm 14,67 0 0,00 BiK51nK10---03 Biomasse IBN 2003 0-0,150 MW, Bonusregel K erstmals 201 Anteil KWK, erstm 14,64 0 0,00 BiK51ny-----03 Biomasse IBN 2003 0-0,150 MW, Bonusregel y Anteil Nicht-KWK 12,67 0 0,00 BiK51nKA3y--03 Biomasse IBN 2003 0-0,150 MW, Bonusregeln y und wenn AnAnteil KWK gemäß 15,67 0 0,00 BiK51nK09y--03 Biomasse IBN 2003 0-0,150 MW, Bonusregeln y und erstmalsanteil KWK, erstm 15,67 0 0,00 BiK51nK10y--03 Biomasse IBN 2003 0-0,150 MW, Bonusregeln y und erstmalsanteil KWK, erstm 15,64 0 0,00 BiK51na1----03 Biomasse IBN 2003 0-0,150 MW; Bonusregel a1 Anteil Nicht-KWK 17,67 0 0,00 BiK51na1KA3-03 Biomasse IBN 2003 0-0,150 MW, Bonusregeln a1, K wenn AnAnteil KWK gemäß 20,67 0 0,00 BiK51na1K09-03 Biomasse IBN 2003 0-0,150 MW, Bonusregeln a1, K erstmalsanteil KWK, erstm 20,67 0 0,00 BiK51na1K10-03 Biomasse IBN 2003 0-0,150 MW, Bonusregeln a1, K erstmalsanteil KWK, erstm 20,64 0 0,00 BiK51na1y---03 Biomasse IBN 2003 0-0,150 MW; Bonusregeln a1, y Anteil Nicht-KWK 18,67 0 0,00 BiK51na1KA3y03 Biomasse IBN 2003 0-0,150 MW, Bonusregeln a1, y und K weanteil KWK gemäß 21,67 0 0,00 BiK51na1K09y03 Biomasse IBN 2003 0-0,150 MW, Bonusregeln a1, y und K eranteil KWK, erstm 21,67 0 0,00 BiK51na1K10y03 Biomasse IBN 2003 0-0,150 MW, Bonusregeln a1, y und K eranteil KWK, erstm 21,64 0 0,00 BiK51nG-----03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregel G Anteil Nicht-KWK 18,67 0 0,00 BiK51nGKA3--03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregeln G und K wenn AAnteil KWK gemäß 21,67 0 0,00 BiK51nGK09--03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregeln G und K erstmaanteil KWK, erstm 21,67 0 0,00 BiK51nGK10--03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregeln G und K erstmaanteil KWK, erstm 21,64 0 0,00 BiK51nGy----03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregeln G, y Anteil Nicht-KWK 19,67 0 0,00 BiK51nGKA3y-03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregeln G, y und K wenanteil KWK gemäß 22,67 0 0,00 BiK51nGK09y-03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregeln G, y und K erstmanteil KWK, erstm 22,67 0 0,00 BiK51nGK10y-03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregeln G, y und K erstmanteil KWK, erstm 22,64 0 0,00 BiK51nM1----03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregel M1 Anteil Nicht-KWK 22,67 0 0,00 BiK51nM1KA3-03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregeln M1 und K wennanteil KWK gemäß 25,67 0 0,00 BiK51nM1K09-03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregeln M1 und K erstmanteil KWK, erstm 25,67 0 0,00 BiK51nM1K10-03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregeln M1 und K erstmanteil KWK, erstm 25,64 0 0,00 BiK51nM1y---03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregeln M1, y Anteil Nicht-KWK 23,67 0 0,00 BiK51nM1KA3y03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregeln M1, y und K weanteil KWK gemäß 26,67 0 0,00 BiK51nM1K09y03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregeln M1, y und K ersanteil KWK, erstm 26,67 0 0,00 BiK51nM1K10y03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregeln M1, y und K ersanteil KWK, erstm 26,64 0 0,00 BiK51nL-----03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregel L Anteil Nicht-KWK 20,67 0 0,00 BiK51nLKA3--03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregeln L und K wenn AAnteil KWK gemäß 23,67 0 0,00 BiK51nLK09--03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregeln L und K erstmaanteil KWK, erstm 23,67 0 0,00 BiK51nLK10--03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregeln L und K erstmaanteil KWK, erstm 23,64 0 0,00 BiK51nLy----03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregeln L, y Anteil Nicht-KWK 21,67 0 0,00 BiK51nLKA3y-03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregeln L, y und K wennanteil KWK gemäß 24,67 0 0,00 BiK51nLK09y-03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregeln L, y und K erstmanteil KWK, erstm 24,67 0 0,00 BiK51nLK10y-03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregeln L, y und K erstmanteil KWK, erstm 24,64 0 0,00 BiK51nX1----03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregel X1 Anteil Nicht-KWK 24,67 0 0,00 BiK51nX1KA3-03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregeln X1 und K wenn Anteil KWK gemäß 27,67 0 0,00 BiK51nX1K09-03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregeln X1 und K erstmanteil KWK, erstm 27,67 0 0,00 BiK51nX1K10-03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregeln X1 und K erstmanteil KWK, erstm 27,64 0 0,00 BiK51nX1y---03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregeln X1, y Anteil Nicht-KWK 25,67 0 0,00 BiK51nX1KA3y03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregeln X1, y und K we Anteil KWK gemäß 28,67 0 0,00 BiK51nX1K09y03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregeln X1, y und K ersanteil KWK, erstm 28,67 0 0,00 BiK51nX1K10y03 Biomasse IBN 2003 0-0,15 MW, Bonusregeln X1, y und K ersanteil KWK, erstm 28,64 0 0,00 BiK51a------03 Biomasse IBN 2003 0,150-0,5 MW Anteil Nicht-KWK 10,00 0 0,00 BiK51aKA3---03 Biomasse IBN 2003 0,150-0,5 MW, Bonusregel K wenn AnlagAnteil KWK gemäß 13,00 0 0,00 BiK51aK09---03 Biomasse IBN 2003 0,150-0,5 MW, Bonusregel K erstmals 20Anteil KWK, erstm 13,00 0 0,00 BiK51aK10---03 Biomasse IBN 2003 0,150-0,5 MW, Bonusregel K erstmals 20Anteil KWK, erstm 12,97 0 0,00 BiK51ay-----03 Biomasse IBN 2003 0,150-0,5 MW, Bonusregel y Anteil Nicht-KWK 11,00 0 0,00 BiK51aKA3y--03 Biomasse IBN 2003 0,150-0,5 MW, Bonusregeln y und K wenanteil KWK gemäß 14,00 0 0,00 BiK51aK09y--03 Biomasse IBN 2003 0,150-0,5 MW, Bonusregeln y und K erst Anteil KWK, erstm 14,00 0 0,00 BiK51aK10y--03 Biomasse IBN 2003 0,150-0,5 MW, Bonusregeln y und K erst Anteil KWK, erstm 13,97 0 0,00 BiK51aa1----03 Biomasse IBN 2003 0,150-0,5 MW, Bonusregel a1 Anteil Nicht-KWK 16,00 0 0,00 BiK51aa1KA3-03 Biomasse IBN 2003 0,150-0,5 MW, Bonusregeln a1 und K weanteil KWK gemäß 19,00 0 0,00 BiK51aa1K09-03 Biomasse IBN 2003 0,150-0,5 MW, Bonusregeln a1 und K ersanteil KWK, erstm 19,00 0 0,00 BiK51aa1K10-03 Biomasse IBN 2003 0,150-0,5 MW, Bonusregeln a1 und K ersanteil KWK, erstm 18,97 0 0,00 BiK51aa1y---03 Biomasse IBN 2003 0,150-0,5 MW, Bonusregeln a1, y Anteil Nicht-KWK 17,00 0 0,00 BiK51aa1KA3y03 Biomasse IBN 2003 0,150-0,5 MW, Bonusregeln a1, y und K Anteil KWK gemäß 20,00 0 0,00 BiK51aa1K09y03 Biomasse IBN 2003 0,150-0,5 MW, Bonusregeln a1, y und K Anteil KWK, erstm 20,00 0 0,00 BiK51aa1K10y03 Biomasse IBN 2003 0,150-0,5 MW, Bonusregeln a1, y und K Anteil KWK, erstm 19,97 0 0,00 BiK51aG-----03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregel G Anteil Nicht-KWK 17,00 0 0,00 BiK51aGKA3--03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregeln G und K wennanteil KWK gemäß 20,00 0 0,00 BiK51aGK09--03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregeln G und K erstmanteil KWK, erstm 20,00 0 0,00 BiK51aGK10--03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregeln G und K erstmanteil KWK, erstm 19,97 0 0,00 BiK51aGy----03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregeln G, y Anteil Nicht-KWK 18,00 0 0,00 BiK51aGKA3y-03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregeln G, y und K weanteil KWK gemäß 21,00 0 0,00 BiK51aGK09y-03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregeln G, y und K er Anteil KWK, erstm 21,00 0 0,00 BiK51aGK10y-03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregeln G, y und K er Anteil KWK, erstm 20,97 0 0,00 BiK51aM2----03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregel M2 Anteil Nicht-KWK 18,00 0 0,00 BiK51aM2KA3-03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregeln M2 und K wenanteil KWK gemäß 21,00 0 0,00 BiK51aM2K09-03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregeln M2 und K ersanteil KWK, erstm 21,00 0 0,00 BiK51aM2K10-03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregeln M2 und K ersanteil KWK, erstm 20,97 0 0,00 BiK51aM2y---03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregeln M2, y Anteil Nicht-KWK 19,00 0 0,00 BiK51aM2KA3y03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregeln M2, y und K wanteil KWK gemäß 22,00 0 0,00 BiK51aM2K09y03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregeln M2, y und K eanteil KWK, erstm 22,00 0 0,00 BiK51aM2K10y03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregeln M2, y und K eanteil KWK, erstm 21,97 0 0,00 BiK51aL-----03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregel L Anteil Nicht-KWK 19,00 0 0,00 BiK51aLKA3--03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregeln L und K wennanteil KWK gemäß 22,00 0 0,00 Seite 8

Bezeichnung der Vergütungs-kategorie Energieträger Inbetriebnahme Weitere Kriterien Aufteilung bei KWK-Anlagen Vergütung nach EEG [ct/kwh] Arbeit der EEG- Einspeisung [kwh] an EEG- Anlagenbetreiber gezahlte EEG- Mindestvergütung [ ] BiK51aLK09--03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregeln L und K erstmanteil KWK, erstm 22,00 0 0,00 BiK51aLK10--03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregeln L und K erstmanteil KWK, erstm 21,97 0 0,00 BiK51aLy----03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregeln L, y Anteil Nicht-KWK 20,00 0 0,00 BiK51aLKA3y-03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregeln L, y und K weanteil KWK gemäß 23,00 0 0,00 BiK51aLK09y-03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregeln L, y und K ersanteil KWK, erstm 23,00 0 0,00 BiK51aLK10y-03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregeln L, y und K ersanteil KWK, erstm 22,97 0 0,00 BiK51aX2----03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregel X2 Anteil Nicht-KWK 20,00 0 0,00 BiK51aX2KA3-03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregeln X2 und K wenanteil KWK gemäß 23,00 0 0,00 BiK51aX2K09-03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregeln X2 und K erstanteil KWK, erstm 23,00 0 0,00 BiK51aX2K10-03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregeln X2 und K erstanteil KWK, erstm 22,97 0 0,00 BiK51aX2y---03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregeln X2, y Anteil Nicht-KWK 21,00 0 0,00 BiK51aX2KA3y03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregeln X2, y und K wanteil KWK gemäß 24,00 0 0,00 BiK51aX2K09y03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregeln X2, y und K eanteil KWK, erstm 24,00 0 0,00 BiK51aX2K10y03 Biomasse IBN 2003 0,15-0,5 MW, Bonusregeln X2, y und K eanteil KWK, erstm 23,97 0 0,00 BiK52a------03 Biomasse IBN 2003 0,5-5 MW Anteil Nicht-KWK 9,00 0 0,00 BiK52aK09---03 Biomasse IBN 2003 0,5-5 MW, Bonusregel K erstmals 2009 Anteil KWK, erstm 12,00 0 0,00 BiK52aK10---03 Biomasse IBN 2003 0,5-5 MW, Bonusregel K erstmals 2010 Anteil KWK, erstm 11,97 0 0,00 BiK52aa2----03 Biomasse IBN 2003 0,5-5 MW, Bonusregel a2 Anteil Nicht-KWK 13,00 0 0,00 BiK52aa2K09-03 Biomasse IBN 2003 0,5-5 MW, Bonusregeln a2, K erstmals 2 Anteil KWK, erstm 16,00 0 0,00 BiK52aa2K10-03 Biomasse IBN 2003 0,5-5 MW, Bonusregeln a2, K erstmals 2 Anteil KWK, erstm 15,97 0 0,00 BiK52aa3----03 Biomasse IBN 2003 0,5-5 MW, Bonusregel a3 Anteil Nicht-KWK 11,50 0 0,00 BiK52aa3K09-03 Biomasse IBN 2003 0,5-5 MW, Bonusregeln a3, K erstmals 2 Anteil KWK, erstm 14,50 0 0,00 BiK52aa3K10-03 Biomasse IBN 2003 0,5-5 MW, Bonusregeln a3, K erstmals 2 Anteil KWK, erstm 14,47 0 0,00 BiK53a------03 Biomasse IBN 2003 5-20 MW Anteil Nicht-KWK 8,50 0 0,00 BiK53aK09---03 Biomasse IBN 2003 5-20 MW, Bonusregel K erstmals 2009 Anteil KWK, erstm 11,50 0 0,00 BiK53aK10---03 Biomasse IBN 2003 5-20 MW, Bonusregel K erstmals 2010 Anteil KWK, erstm 11,47 0 0,00 BiK54a------03 Biomasse IBN 2003 >20 MW, 75% Schwarzlauge etc, 7,00 0 0,00 BiK54aK09---03 Biomasse IBN 2003 >20 MW, 75% Schwarzlauge etc, BonusrAnteil KWK, erstm 10,00 0 0,00 BiK54aK10---03 Biomasse IBN 2003 >20 MW, 75% Schwarzlauge etc, BonusrAnteil KWK, erstm 9,97 0 0,00 BiK81-------04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW Anteil Nicht-KWK 11,67 0 0,00 BiK81KWK----04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregel KWK Anteil KWK 13,67 0 0,00 BiK81KA3----04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregel K wenn Anlage 3Anteil KWK gemäß 14,67 0 0,00 BiK81K09----04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregel K erstmals 2009 Anteil KWK, erstm 14,67 0 0,00 BiK81K10----04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregel K erstmals 2010 Anteil KWK, erstm 14,64 0 0,00 BiK81y------04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregel y Anteil Nicht-KWK 12,67 0 0,00 BiK81KWKy---04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln y und KWK Anteil KWK 14,67 0 0,00 BiK81KA3y---04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln y und K wenn AAnteil KWK gemäß 15,67 0 0,00 BiK81K09y---04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln y und K erstma Anteil KWK, erstm 15,67 0 0,00 BiK81K10y---04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln y und K erstma Anteil KWK, erstm 15,64 0 0,00 BiK81a1-----04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregel a1 Anteil Nicht-KWK 17,67 0 0,00 BiK81a1KWK--04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln a1 und KWK Anteil KWK 19,67 0 0,00 BiK81a1KA3--04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln a1 und K wenn Anteil KWK gemäß 20,67 0 0,00 BiK81a1K09--04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln a1, K erstmals Anteil KWK, erstm 20,67 0 0,00 BiK81a1K10--04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln a1, K erstmals Anteil KWK, erstm 20,64 0 0,00 BiK81a1y----04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln a1, y Anteil Nicht-KWK 18,67 0 0,00 BiK81a1KWKy-04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln a1, y und KWK Anteil KWK 20,67 0 0,00 BiK81a1KA3y-04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln a1, y und K wenanteil KWK gemäß 21,67 0 0,00 BiK81a1K09y-04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln a1, y und K ers Anteil KWK, erstm 21,67 0 0,00 BiK81a1K10y-04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln a1, y und K ers Anteil KWK, erstm 21,64 0 0,00 BiK81G------04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregel G Anteil Nicht-KWK 18,67 0 0,00 BiK81GKWK---04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln G und KWK Anteil KWK 20,67 0 0,00 BiK81GKA3---04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln G und K wenn AAnteil KWK gemäß 21,67 0 0,00 BiK81GK09---04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln G und K erstmaanteil KWK, erstm 21,67 0 0,00 BiK81GK10---04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln G und K erstmaanteil KWK, erstm 21,64 0 0,00 BiK81Gy-----04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregel G, y Anteil Nicht-KWK 19,67 0 0,00 BiK81GKWKy--04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln G, y und KWK Anteil KWK 21,67 0 0,00 BiK81GKA3y--04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln G, y und K wenanteil KWK gemäß 22,67 0 0,00 BiK81GK09y--04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln G, y und K erstmanteil KWK, erstm 22,67 0 0,00 BiK81GK10y--04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln G, y und K erstmanteil KWK, erstm 22,64 0 0,00 BiK81M1-----04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregel M1 Anteil Nicht-KWK 22,67 0 0,00 BiK81M1KWK--04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln M1 und KWK Anteil KWK 24,67 0 0,00 BiK81M1KA3--04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln M1 und K wennanteil KWK gemäß 25,67 0 0,00 BiK81M1K09--04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln M1, K erstmals Anteil KWK, erstm 25,67 0 0,00 BiK81M1K10--04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln M1, K erstmals Anteil KWK, erstm 25,64 0 0,00 BiK81M1y----04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln M1, y Anteil Nicht-KWK 23,67 0 0,00 BiK81M1KWKy-04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln M1, y und KWKAnteil KWK 25,67 0 0,00 BiK81M1KA3y-04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln M1, y und K weanteil KWK gemäß 26,67 0 0,00 BiK81M1K09y-04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln M1, y und K ersanteil KWK, erstm 26,67 0 0,00 BiK81M1K10y-04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln M1, y und K ersanteil KWK, erstm 26,64 0 0,00 BiK81L------04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregel L Anteil Nicht-KWK 20,67 0 0,00 BiK81LKWK---04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln L und KWK Anteil KWK 22,67 0 0,00 BiK81LKA3---04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln L und K wenn AAnteil KWK gemäß 23,67 0 0,00 BiK81LK09---04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln L und K erstmaanteil KWK, erstm 23,67 0 0,00 BiK81LK10---04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln L und K erstmaanteil KWK, erstm 23,64 0 0,00 BiK81Ly-----04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln L, y Anteil Nicht-KWK 21,67 0 0,00 BiK81LKWKy--04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln L, y und KWK Anteil KWK 23,67 0 0,00 BiK81LKA3y--04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln L, y und K wennanteil KWK gemäß 24,67 0 0,00 BiK81LK09y--04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln L, y und K erstmanteil KWK, erstm 24,67 0 0,00 BiK81LK10y--04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln L, y und K erstmanteil KWK, erstm 24,64 0 0,00 BiK81X1-----04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregel X1 Anteil Nicht-KWK 24,67 0 0,00 BiK81X1KWK--04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln X1 und KWK Anteil KWK 26,67 0 0,00 BiK81X1KA3--04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln X1 und K wenn Anteil KWK gemäß 27,67 0 0,00 BiK81X1K09--04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln X1 und K erstmanteil KWK, erstm 27,67 0 0,00 BiK81X1K10--04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln X1 und K erstmanteil KWK, erstm 27,64 0 0,00 BiK81X1y----04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln X1, y Anteil Nicht-KWK 25,67 0 0,00 BiK81X1KWKy-04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln X1, y und KWKAnteil KWK 27,67 0 0,00 BiK81X1KA3y-04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln X1, y und K we Anteil KWK gemäß 28,67 0 0,00 BiK81X1K09y-04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln X1, y und K ersanteil KWK, erstm 28,67 0 0,00 BiK81X1K10y-04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln X1, y und K ersanteil KWK, erstm 28,64 0 0,00 BiK81b------04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregel b Anteil Nicht-KWK 13,67 0 0,00 BiK81bKWK---04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln b und KWK Anteil KWK 15,67 0 0,00 BiK81bKA3---04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln b und K wenn AAnteil KWK gemäß 16,67 0 0,00 BiK81bK09---04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln b und K erstmaanteil KWK, erstm 16,67 0 0,00 BiK81bK10---04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln b und K erstmaanteil KWK, erstm 16,64 0 0,00 BiK81by-----04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln b, y Anteil Nicht-KWK 14,67 0 0,00 BiK81bKWKy--04 Biomasse IBN 2004 0-0,15 MW, Bonusregeln b, y und KWK Anteil KWK 16,67 0 0,00 Seite 9