REISEINFORMATIONEN 2019

Ähnliche Dokumente
REISEINFORMATIONEN. Belgien. Flandern ländliche Idylle mit Meer

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Genießertour im Saarland

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Ostfriesland Dünen, Deiche und Gezeiten

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Der Ostseeküsten-Radweg

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Entlang der Neiße und Spree

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Rügen, Darß und Fischland

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Allgäuer Alpenluft Radeln und Relaxen im Königswinkel

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN Österreichs glitzernde Seenwelt

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Radelnd durch das Altmühltal

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Litauen. Natur pur Kurische Nehrung und Memelland

REISEINFORMATIONEN. Niederlande. Rund ums IJsselmeer der goldene Zirkel

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

Wie man Kroner Island besucht

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Österreich. Der Drau-Radweg in Kärnten

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN A/CH/D. 3-Länder-Tour um den Bodensee

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Zauberhafte Provence & wilde Camargue

REISEINFORMATIONEN 2019

Transkript:

REISEINFORMATIONEN 2019 Reise 5701R Belgien Flandern ländliche Idylle mit Meer

Inhalt Herzlich Willkommen... 1 Reiseverlauf... 1 Ihre Reise von A Z... 2 1. An- und Abreise... 2 2. Ausrüstungsliste... 4 3. Besonderheiten (VOR der Reise zu erledigen)... 5 4. Einreisebestimmungen... 5 5. Fahrräder... 6 6. Fahrradhelm... 7 7. Nebenkosten... 7 8. Tourencharakter... 7 9. Unterbringung... 7 10. Versicherungen... 8

Herzlich Willkommen Reiseverlauf 1. Tag: Willkommen in Brügge Individuelle Anreise nach Brügge. 2. Tag: ca. 49 km, Umland Südwestlich von Brügge liegen der grüne Stadtpark Beisbroek und der Schlosspark Tudor, durch die unsere heutige Etappe führt. Die waldreiche Gegend war immer die bevorzugte Heimat des Adels und der Reichen, wovon zahlreiche Schlösser und Burgen zeugen, die auf unserem Weg liegen. 3. Tag: Brügge Brügge ist so schön... Erkunden Sie die mittelalterliche Stadt mit prächtigen Gebäuden, hohen Kirchtürmen und lauschigen Grachten. Typisch für flämische Städte aus dem Mittelalter ist der Belfried: ein hoher Turm, Symbol für Freiheit und Reichtum. Für Brügge ist er zum Wahrzeichen der Stadt geworden. 4. Tag: ca. 42 km, Blankenberge Von Brügge aus radeln wir durch sanfte Polderlandschaften zum Badeort Blankenberge, der mit Geschäften und einem langen Strand zu einer Pause einlädt. Zurück geht es über den Flandern- Radweg, der zunächst nach Lissewege führt, eines der schönsten Dörfer Flanderns mit Backsteingotik und mächtiger Kirche. Im viel besuchten Damme dreht sich alles um Till Eulenspiegel, der hier gelebt hat. 5. Tag: ca. 55 km, Bulskampsveld Durch kleine Dörfer südlich von Brügge geht es zum größten geschlossenen Waldgebiet Westflanderns, dem Bulskampsveld, natürlich auch mit Kastell. Der Rückweg führt vorbei an stillen Kanälen und über endlos weite Weiden. 6. Tag: Gent Mit der Bahn fahren wir nach Gent, eine der schönsten Städte Belgiens. Hier haben wir den ganzen Tag Zeit uns die Highlights der Stadt auf eigene Faust anzuschauen oder einfach nur durch die Stadt zu bummeln. Rückfahrt mit der Bahn. 1

7. Tag: ca. 48 km, am Meer Nur wenige Kilometer gen Norden und schon sind wir wieder am Meer. Dieses Mal fahren wir nach De Haan, Belgiens schönstem Küstenort mit einigen Gebäuden aus der Belle Époque. Weiter geht es entlang endloser Dünenlandschaften bis nach Bredene, einem Vorort von Oostende. Hier beginnt der Oostende-Gent- Kanal, an dem wir nun von Westen kommend nach Brügge zurückfahren. 8. Tag: Rückreise Rückreise per Bahn oder individuell. Bitte beachten Sie: Es kann zu witterungs- und organisatorisch bedingten Änderungen kommen. Der Reiseleiter vor Ort wird den aktuellen Ablauf mit Ihnen besprechen. Ihre Reise von A Z 1. An- und Abreise Sie können zwischen individueller An- und Abreise oder Bahnreise wählen. Am Anreisetag der Gruppe finden Sie sich bitte um 19.00 Uhr an der Rezeption des Hotels Velotel in Brügge ein, um dort die Reiseleitung und die Reisegruppe zu treffen. Hotel Velotel Handboogstraat 1 8000 Brugge Tel. +32 50 25 25 25 http://www.hotelvelotel.com/de Pkw-Anreise Sie können Ihren PKW kostenlos auf dem Hotelparkplatz für die Dauer der Reise abstellen. Mitfahrgelegenheit Sie nehmen an einer Wikinger-Reise teil und möchten den Teilnehmern ihrer Reise eine Mitfahrgelegenheit anbieten oder sind auf der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit? In unserem Forum auf unserer Wikinger Homepage bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern der Gruppe auszutauschen. 2

Schauen Sie doch einfach mal vorbei unter: www.wikingerreisen.de/forum/forum.php Rubrik: Mitreisende Bahnanreise: Sie können über Wikinger Reisen die Bahnreise ab/an Ihrem deutschen DB-Heimatbahnhof (Wikinger-Bahnspezial / Rail&Fly) zu Ihrer Reise dazu buchen. Die genauen Preise und Bedingungen für die Bahnfahrt entnehmen Sie bitte unserer Ausschreibung im Katalog oder im Internet. In dem Bahn-Angebot von Wikinger Reisen ist die Sitzplatzreservierung nicht enthalten. Wenden Sie sich bitte rechtzeitig an eines der DB Reisezentren, ein Reisebüro mit DB Agentur oder die gebührenpflichtige Hotline-Nummer des DB Reise Service unter der Rufnummer (0049) 01806 996633 (20 ct/anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/anruf, aus dem Ausland Tarif gem. Anbieter). Sie können die Reservierung auch schon vornehmen, bevor Sie Ihre Fahrkarte in den Händen halten. Für Fahrten innerhalb Deutschlands ist die Sitzplatzreservierung auch online möglich auf der Webseite der Deutschen Bahn (www.bahn.de) - auch ohne dort ein Ticket zu kaufen. Wir bieten Ihnen die folgenden Bahnreisen nach Brügge an: ab DB-Heimatbahnhof nach Brügge und zurück, jeweils über Aachen Hbf: 2. Klasse 190 ab Aachen Hbf nach Brügge und zurück: 2. Klasse 100 Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie mit den von uns ausgestellten Tickets keine Regionalzüge oder den Hochgeschwindigkeitszug Thalys in Belgien nutzen können. Mögliche Bahnverbindungen/Hinfahrt (Stand Sept. 2018): Ab Aachen Hbf 12:21 Uhr ICE 16 An Brüssel-Nord 13:26Uhr Ab Brüssel-Nord 13:40 Uhr IC 1535 An Brügge 14:49 Uhr Mögliche Bahnverbindungen/Rückfahrt (Stand Sept. 2018): Ab Brügge 09:10 Uhr IC 1508 An Brüssel-Nord 10:20 Uhr Ab Brüssel-Nord 10:34 Uhr ICE 15 An Aachen Hbf 11:36 Uhr 3

Hinweis: Die angegebenen Bahnfahrzeiten dienen nur als Vorschlag! Der Hoteltransfer vom/zum Bahnhof in Brügge am Anbzw. Abreisetag erfolgt in Eigenregie. Am Bahnhof stehen Taxen (Fahrtkosten zum Hotel Velotel ca. 15 ). 2. Ausrüstungsliste Personalausweis oder Reisepass Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Originalen aufbewahren) Reiseunterlagen ggf. Tagesrucksack (Gepäcktasche wird gestellt) Sport- oder feste Halbschuhe Radlerhose mit Einsatz, Fahrradhandschuhe, Sonnenbrille Regencape, evtl. auch Regenhose (zum Radfahren geeignet) Pullover, Jacke Lange Hosen und kurze Hosen T-Shirts, evtl. Radtrikot Fahrradhelm Badesachen Sonnenschutz Insektenschutzmittel Wasserflasche Frischhaltedose (für Picknicks) Reiseapotheke, persönlich Medikamente Ggf. Taschenmesser, -lampe Fotoausrüstung: Akkuladegerät, evtl. Speicherkarte Reiseliteratur Lucky Bike die ganze Fahrradwelt Bei Lucky Bike finden Sie in 23 großen Fachmärkten und im Online-Shop eine riesige Auswahl an günstigen Markenrädern. Lucky Bike wurde erneut zum besten Online-Shop im Bereich Fahrradshop und Zubehör (Focus 22/17) gewählt. www.luckybike.de 4

Den beliebten Wikinger-Wanderrucksack sowie weitere Ausrüstungsgegenstände für Ihre Reise erhalten Sie zu günstigen Preisen im Wikinger-Shop unter: www.wikinger.de/shop 3. Besonderheiten (VOR der Reise zu erledigen) Kurzfristige Erreichbarkeit vor Ihrer Reise Bitte teilen Sie uns, sofern noch nicht geschehen, unbedingt Ihre Mobilnummer (alternativ Festnetz mit Erreichbarkeit zwischen 9 und 18 Uhr) mit, damit wir Sie im Falle von kurzfristigen Änderungen oder anderen dringenden Fällen vor Reiseantritt telefonisch erreichen können. Grundsätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Wünsche zur Buchung im Vorfeld Ihres Urlaubs ins Reiseland weiterzugeben. Häufige Wünsche sind z.b. vegetarische Verpflegung oder bei Alleinreisenden auch getrennte Betten. Bitte bedenken Sie, dass die Weitergabe Ihres Wunsches nur möglich ist sofern Sie uns rechtzeitig informieren. Idealerweise geben Sie daher bitte Ihre Wünsche direkt bei Buchung an, spätestens jedoch bis 1 Monat vor Abreise! Später eingehende Wünsche können leider nicht mehr berücksichtigt werden und müssen ggf. direkt vor Ort geklärt werden. Hinweise: Wünsche für Ihre Reise sollen in realistischem Rahmen liegen. Bei Gruppen im Allgemeinen können nicht alle Wünsche berücksichtigt werden. Dies gilt z.b. für sehr individuelle Verpflegungswünsche und/oder Lebensmittelunverträglichkeiten. Hier sollte jedem Reisegast deutlich bewusst sein, dass keinesfalls die gewohnten Standards von zuhause angesetzt und erwartet werden können. 4. Einreisebestimmungen Zur Einreise nach Belgien benötigen Sie als Bürger des Schengen- Raums einen gültigen Personalausweis. Für Gäste, die aus einem Land außerhalb des Schengen-Raums kommen, können andere Bestimmungen gelten. Diese finden Sie einfach und schnell auf unserer Internetseite unter www.wikinger-reisen.de/pass.php. 5

5. Fahrräder Uns stehen 7-Gang-Tourenräder mit Kettenschaltung und Freilauf und Wikinger-Gepäcktasche zur Verfügung. Wartung und Service erfolgt durch die Reiseleitung sowie den örtlichen Radvermieter. Eigene Räder können auf dem überdachten hoteleigenen Abstellplatz kostenfrei untergebracht werden. Gegen Aufpreis (80 pro Rad) kann auf Anfrage und je nach Verfügbarkeit ein Elektrorad gemietet werden. Bei unseren Elektrorädern handelt es sich um Pedelecs. Bitte beachten Sie, dass bei Pedelecs die Motorunterstützung an die Tretbewegung gekoppelt ist. Ohne eine Tretbewegung ist die Fortbewegung des Pedelecs nicht möglich. Somit setzt auch ein Pedelec eine gewisse Grundkondition voraus. Des Weiteren sollte man einige Verhaltensweisen beim Fahren eines Pedelecs berücksichtigen, damit Sie die Vorteile eines Pedelecs auch in vollen Zügen genießen können: 1. Nehmen Sie sich am Anfang Zeit, um die verschiedenen Unterstützungsstufen (je nach Rad 1 bis 4 verschiedene Stufen) zu testen. Die Kraft der Unterstützungsstufen ist manchmal unerwartet stark. Sie sollten Ihr Fahrrad beherrschen, um Unfälle zu vermeiden. 2. Beachten Sie, dass ein Pedelec nur über eine gewisse Akku-Leistung verfügt, die je nach Anzahl der Steigungen variieren kann. Dementsprechend schalten Sie die Unterstützung am besten nur hinzu, wenn dies auch wirklich nötig ist, z. B. bei Steigungen. Somit hält Ihr Akku länger und Sie laufen nicht Gefahr am Ende über keine Akku-Leistung mehr zu verfügen. 3. Achten Sie darauf, dass Ihr Akku vor dem nächsten Tag immer wieder aufgeladen wird, damit Sie auch von der vollen Akku-Leistung profitieren können. 6

Wenn Sie Ihr eigenes Rad mitbringen, sollte es sich um ein mehrgängiges Rad mit nicht zu schmaler Bereifung handeln. Das Rad muss sich in einem verkehrssicheren Zustand befinden: Licht, Klingel, Rückstrahler usw. müssen funktionieren. Passende Ersatzteile (z. B. Ersatzschlauch in entsprechender Größe, spezielles Werkzeug und Reparatur-Set) nicht vergessen und den Zustand der Reifen kontrollieren 6. Fahrradhelm Wir empfehlen Ihnen, zu Ihrer eigenen Sicherheit einen Helm zu tragen. Da ein Helm nur zuverlässig schützt, wenn er richtig passt, sollten Sie sich einen eigenen Helm zulegen und sich im Fachhandel beraten lassen. 7. Nebenkosten Ihre Reise beinhaltet die im Katalog genannten Verpflegungsleistungen (siehe Punkt Verpflegung). Bitte planen Sie Kosten für Mittagsimbisse, Getränke, Trinkgelder, Souvenirs und fakultative Ausflüge/Besichtigungen ein. In Restaurants und für andere Dienstleistungen ist ein zusätzliches Trinkgeld von 5-10 % üblich, wenn Sie mit der Leistung zufrieden waren. 8. Tourencharakter Die 4 Radtouren sind zwischen 42 und 55 km lang. Sie führen durch flaches Gelände, über asphaltierte Nebenstraßen und meist befestigte Radwege. 9. Unterbringung Hotel: Das Vier-Sterne-Hotel Velotel verfügt über eine Bar, einen Fitnessraum und eine Sauna. In der hauseigenen Brasserie O Vélo wird das Frühstücksbüfett und das Abendessen serviert. Zimmer: 120 moderne Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Klimaanlage, Minibar, TV, Safe, WLAN Verpflegung: Frühstücksbüfett und 3-Gang-Abendessen (ggf. auch Abendbüfett) Lage: Das Hotel liegt am Stadtrand von Brügge (ca. 3 km mit dem Rad zum Grote Markt/Stadtzentrum Brügge). 7

10. Versicherungen Eine Absicherung für Stornokosten vor Beginn der Reise oder Mehrkosten im Falle eines Reiseabbruchs, sowie einen verlässlichen Reisekrankenschutz empfehlen wir jedem Reisenden. Zusammen mit unserem Partner der ERV, bieten wir verschiedene Tarife an. Alle (außer dem Fahrrad-Schutz) umfassen auch die Erstattung von Ersatzkäufen bis EUR 500,-, sollte Ihr Reisegepäck verspätet von der Fluggesellschaft zugestellt werden. Die Versicherung ist direkt bei Buchung, spätestens aber 14 Tage nach Zugang der ersten Bestätigung abzuschließen. Bei Buchung innerhalb von 14 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss spätestens am darauf folgenden dritten Werktag möglich. Informationen finden Sie unter www.wikinger.de/reiseschutzpaket oder rufen Sie uns an. Haftungsfragen für geliehene Fahrräder Achtung: Im Fall eines Diebstahls, Unfalls oder einer Beschädigung haften Sie grundsätzlich für das auf der Reise benutzte Fahrrad. Wir empfehlen auf jeden Fall den Abschluss der Wikinger-Fahrrad-Schutz Versicherung. Der Versicherungsschutz besteht bei Pannen, Unfall sowie gegen Diebstahl des auf der Reise benutzten Fahrrades. Berücksichtigen Sie auch, dass eine private Haftpflichtversicherung keine Schäden an Leihrädern abdeckt. Prämien pro Person Bei einer Reisedauer bis 8 Tage: - Leihrad 4 Versicherungssumme: 500,- - (eigenes) Rad 7 Versicherungssumme: 1.000,- - Elektro-Fahrrad 9 Versicherungssumme: 2.000,- Achtung Abschlussfrist: Bitte beachten Sie, dass die Wikinger- Fahrrad-Schutz Versicherung bis spätestens 1 Woche vor Reiseantritt telefonisch abgeschlossen werden kann! Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen angenehmen Aufenthalt in Brügge und einen erlebnisreichen und erholsamen Urlaub. Stand: September 2018 Alle Angaben ohne Gewähr 8

Gemeinsam nachhaltig handeln. WWF: Als strategischer Partner des WWF Deutschland arbeitet Wikinger Reisen gemeinsam mit der Naturschutzorganisation an Konzepten für nachhaltigeres Reisen. Im Urlaub Natur erleben und dabei die Belastungen für die Umwelt so gering wie möglich halten das ist unser erklärtes Ziel. Der WWF hat mit Wikinger Reisen Nachhaltigkeitsziele vereinbart, die derzeit sukzessive umgesetzt werden. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden auch Reisen in einzelne WWF-Projektgebiete angeboten. TourCert: Die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus hat Wikinger Reisen 2013 das CSR-Siegel verliehen. 2015 erfolgte die erfolgreiche Rezertifizierung. CSR steht für Corporate Social Responsibility und umschreibt die soziale sowie ökologische Verantwortung von Unternehmen. Die Ofenmacher: Offene Feuer in Wohnhäusern sind in Entwicklungsländern die am häufigsten genutzte Kochmöglichkeit. Als Alternative hierzu errichten Die Ofenmacher einfache Lehm Öfen mit Rauchabzug. Wikinger Reisen fördert dieses Projekt mit Spenden für den Bau von jährlich 2.500 Öfen. Außerdem erhalten unsere Gäste über den Klimafußabdruck, der für jede Reise im Internet zu finden ist, die Möglichkeit, durch eine freiwillige Spende für den Bau von Öfen den Kohlendioxid-Ausstoß ihres Fluges zu kompensieren. Georg Kraus Stiftung: 20 % der Unternehmensanteile gehören der gemeinnützigen Georg Kraus Stiftung, die weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert. Somit kommen 20 % der Wikinger-Erlöse automatisch Menschen in der sogenannten Dritten Welt zugute. Die Stiftung unterstützt meist kleinere Initiativen, die vertrauensvoll und gemeinnützig sind. Jede private Spende kommt zu 100 % an.