Pfarrbrief. St. Antonius - Eschhofen. Mainzer Straße Limburg-Eschhofen

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief. St. Antonius - Eschhofen. Mainzer Straße Limburg-Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief. St. Antonius - Eschhofen. Mainzer Straße Limburg-Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrbrief. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Nikolaus (Pfarrheim)

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Öffnungszeiten: Mo 9:00 11:00 Uhr, Di 15:00 17:00 Uhr, Do u. Fr 9:00-11:00 Uhr Homepage : w ww.pastoraler -r

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

P F A R R B R I EF

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

K I R C H E N B L A T T

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Januar 2019 Nr. 1/2019

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

P F A R R B R I EF

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrnachrichten. Nr. 26 / Weihnachten Neujahr - Fest der Erscheinung des Herrn

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus, Dehrn Kirchgasse 5, Tel /71096, Fax

Pfarrei St. Martin Bernried

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

K I R C H E N B L A T T

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

Pfarrbrief Lintach Pursruck

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL - WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST.

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Unsere Gottesdienste

Lengnau-Freienwil St. Martin

Pfarrbrief Öffnungszeiten: Mo 9:00 11:00 Uhr, Di 15:00 17:00 Uhr, Do u. Fr 9:00-11:00 Uhr

Dienstag Festgottesdienst Gestaltung: Kirchenchor Oberkreuzberg. Mittwoch 9.45 Volkshochamt Donnerstag 8.00 Hl. Messe

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Transkript:

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Weihnachtspfarrbrief 22.12.18. 09.01.2019

Weihnachtsgruss Liebe Schwestern und Brüder in der Pfarrgemeinde St. Antonius in Eschhofen, im Sommer, bei über 40 Grad im Schatten, haben wir mit den Messdienerinnen und Messdienern in Rom die Kirche Santa Maria in Aracoeli besucht. Dort befindet sich das Bambino Jesu. Das in Italien und weit darüber hinaus bekannte Jesuskind, zu dem viele Menschen in die Kirche strömen, nicht zuletzt auch junge Familien aus Rom, die sich selbst ein Kind wünschen und hier für gesunden Nachwuchs beten. Im Hochsommer bei diesen Temperaturen kam irgendwie keine weihnachtliche Stimmung auf. Die Gedanken waren wo ganz anders. Und da das Jesuskind ja auch in einer Seitenkapelle der prachtvollen Kirche verehrt wird, konnten wir uns gut dem Gottesdienst mit den übrigen Messdienerinnen und Messdienern aus dem Bistum Limburg widmen. Und doch: beim Gang in die Sakristei habe ich davor gestanden und gedacht: Jesus, du bist ja nicht nur in der Weihnachtszeit als Kind zu verehren. Du bist Mensch geworden ohne ein kleines Kind zu werden und aufzuwachsen geht das nicht. Deine Geburt und Kindheit gehört zu dir ganz gleich, ob wir Menschen in Deutschland die Geburt Jesu eher mit Winter und dem entsprechenden Rahmen der Jahreszeit verbinden. Nun nähern wir uns dem Fest der Geburt Jesu. Und ganz gleich, ob es die oft besungene und vor allem von Kindern erwartete weiße Weihnacht gibt, oder ganz andere klimatische Bedingungen herrschen: Jesus kommt zur Welt. In einem zugigen Stall so schildert es der Evangelist Lukas. Auf jeden Fall in einer Welt, die oft genug kalt und hart mit den Kindern und auch mit erwachsenen Menschen umgeht. Denn die Kälte und Härte dieser Welt haben nicht unbedingt mit den Temperaturen zu tun, die uns gerade das Thermometer zeigt.

Vielleicht wird der vielbeschworene Klimawandel uns häufiger in unseren Breiten milde Wetterbedingungen bringen. Wenn wir Christen Weihnachten feiern, dann geht es aber um einen andere Klimawandel um die Frage, ob und wie das Klima des Umgangs, der menschlichen Beziehungen und des Handelns sich durch die Geburt Jesu verändert. Gott kommt zu uns Menschen, er wird in unsere Welt hinein geboren. Seine Botschaft ist schlicht: Gott liebt den Menschen und er will, dass diese Liebe weiter geschenkt wird. Von Mensch zu Mensch. Und dass sich damit das Klima der Härte und der Brutalität verwandelt in ein Klima der Nächstenliebe und Wertschätzung. Solch einen Klimawandel brauchen wir, der tut uns gut, der ist ganz unabhängig vom Wetter an Weihnachten. Und einen solchen Klimawandel anzustoßen ist der Grund dafür, dass Gott zur Welt kommt. Ganz gleich, ob weiße oder grüne Weihnachten: Ich wünsche Ihnen allen frohe und gesegnete Weihnachtstage. Viele schöne Begegnungen und Erfahrungen der Zuneigung und des Miteinanders, die uns die Nähe Gottes spüren lassen und uns gut tun. Und wenn wir dann gemeinsam in das neue Jahr 2019 hinein gehen, dann erbitten wir von Gott seinen Segen, seine Wegbegleitung und einen ständigen, guten Wandel hin zu einem Klima der Menschlichkeit und der Zufriedenheit. Diesen guten Wünschen schließen sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Seelsorge und die Gremien unserer Gemeinde an. In herzlicher Verbundenheit Ihr Pfr. Friedhelm Meudt

vom 22.12.18 09.01.2019 4. Advent SAMSTAG 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst und begleitender Kinder- 22. Dez. wortgottesdienst. Wir gedenken besonders: Hans Hilb, Eltern u. Schwiegereltern Ehel. Margot u. Erwin Klein Jochen Freitag, Anna Freitag u. Hanni Kerk Jakob u. Agnes Muth Therese Fluck (2. Amt) Maria Stein (2. Amt) Josef Stein u. Eltern, Schwiegereltern Maria u. Kurt Becker u. Tochter Gisela SONNTAG 23. Dez. 14.00 Uhr Taufe des Kindes Marie Sophie Kawka MONTAG 24. Dez. Heiligabend! 15.00 Uhr Krippenfeier für die Kinder 17.00 Uhr Christmette Wir gedenken besonders: Marianne Sehr Paul u. Hedi Radau Georg u. Katharina Kunz u. Kinder Berthold Berneiser u. Eltern Reinhold u. Ursula Gabb Lothar Dormagen Leb.u.Vers. der Familie Düx Familie Schmitt 19.00 Uhr evangel. Christvesper

vom 22.12.18 09.01.2019 Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn DIENSTAG 10.30 Uhr Weihnachtshochamt 25. Dez. Wir gedenken besonders: Alois Sehr Paul Kaiser Leb. u. Verst. der Familie Muth Familie Kaiser Chemon Yonakhar Hermann u. Elisabeth Fluck Josef Fluck Emmi Fluck Weihnachten Hl.Stephanus MITTWOCH 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde 26. Dez. Wir gedenken besonders: Ehel. Willibald u. Elisabeth Weber Ehel. Ernst u. Ottilie Reichmann Nicole Donawitzer u. verst. Angeh. Die Kollekte an Weihnachten ist für ADVENIAT SONNTAG 30. Dez. 10.30 Uhr Hochamt Silvester MONTAG 17.00 Uhr Jahresabschlussmesse mit TeDeum u. sakr. Segen 31. Dez. Wir gedenken besonders: Gregor u. Luise Stein u. verst. Angeh. Alfred Zell Johann Muth u. Söhne Zur immerwährenden Hilfe DIENSTAG 1. Jan. Neujahr 2019 17.00 Uhr Neujahrshochamt

vom 22.12.18 09.01.2019 MITTWOCH 2. Jan. 19.00 Uhr Abendmesse SAMSTAG 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst 5. Jan. Wir gedenken besonders: Werner Ries (Jahresgedächtnis) MITTWOCH 19.00 Uhr Abendmesse 9. Jan. Weitere Gottesdienste im Pastoralen Raum Dietkirchen: Samstag, 22.12.18 Li 18.30 Uhr Sonntag, 23.12.18 Dk 10.30 Uhr, De 10.30 Uhr, Li 18.30 Uhr Montag, 24.12.18 Dk 22.00 Uhr, De 17.00 Uhr, Li 22.00 Uhr Dienstag, 25.12.18 Dk 10.30 Uhr, De 9.00 Uhr, Li 10.30 Mittwoch, 26.12.18 Dk 10.30 Uhr, De 10.30 Uhr, Li 18.30 Uhr Samstag, 29.12.18 De 18.30 Uhr Sonntag, 30.12.18 Dk 10.30 Uhr, Li 9.00 Uhr u. 18.30 Uhr Montag, 31.12.18 Dk 17.00 Uhr, Li 18.30 Uhr, De 17.00 Uhr Dienstag, 01.01.19 Dk 18.30 Uhr, Li 18.30 Uhr, De 17.00 Uhr Samstag, 05.01.19 Li 18.30 Uhr Sonntag, 06.01.19 Dk 10.30 Uhr, De 10.30 Uhr, Li 18.30 Uhr Kirchenchor St.Cäcilia Eschhofen: Die Kirchenchorprobe findet donnerstags von 20.00 21.30 Uhr im Pfarrzentrum statt. Interessierte neue Sänger und Sängerinnen sind herzlich eingeladen. Sternsinger: Am Sonntag, 13.1.19 werden die Sternsinger nach dem Gottesdienst, der um 10.00 Uhr beginnt, den Segen in die einzelnen Häuser bringen. Gleichzeitig bitten sie um eine Spende für unsere Partnergemeinde in Binju-Nkambe. Alle Kinder ab dem 3. Schuljahr sind herzlich eingeladen an der Aktion teilzunehmen. Die Kinder treffen sich am 13.1.19 um 9.30 Uhr zum Einkleiden. Für den Fahrdienst an diesem Tag werden Eltern gesucht. Wer bereit ist zu helfen, kann sich an dem Sonntag nach dem Gottesdienst einfinden. Für das leibliche Wohl ist zur Mittagszeit wieder gesorgt.

Einladung zum Antoniusabend am 20.1.19: Wir möchten heute schon ganz herzlich alle ehrenamtlich Aktiven und alle (geringfügig) Beschäftigten unserer Pfarrgemeinde zu einem gemütlichen Abend am 20.01.19 um 19.30 Uhr einladen. Diese Einladung zum Antoniusabend soll ein kleines Zeichen des Dankes und der Anerkennung sein für das zahlreiche ehrenamtliche Engagement in einer der folgenden Gruppierungen unserer Gemeinde: Pfarrgemeinderat einschl. aller Ausschüsse, Verwaltungsrat, Caritasfrauen, Firmu. Kommunionkatechetinnen, Kommunionhelfer/innen, Lektor/innen, Büchereiteam, Vorbereitungsteam Kinderwortgottesdienst, Krippenbauer, Blumenfrauen, Vorstandsmitglieder von KAB, Kirchenchor, Seniorentreff, KFD- Frauengemeinschaft, Betreuer der St. Anna-Kapelle, darüber alle ehrenamtlich Aktiven, die keine der genannten Gruppierungen zuzuordnen sind, die aber immer dann bereitwillig zupacken, wenn es in der Pfarrgemeinde etwas zu tun gibt. Bitte sagen Sie die Einladung weiter, denn es ist uns nicht möglich, jede/n Einzelne/n einzuladen. Anmeldungen bitte an das Pfarrbüro bis 15.1.19 (Tel. 72583) Pfarrer Friedhelm Meudt, PGR-Vorsitzender Dietmar Gabb Gemeindereise nach Oberitalien: Für das kommende Jahr planen wir im Herbst wieder eine Gemeindereise für die Pfarreien Dehrn, Dietkirchen, Eschhofen und Lindenholzhausen. Die Reisezeit ist Montag, 30. September bis Sonntag, 6. Oktober. Ziel ist Oberitalien. Wir werden u. a. die Städte Bologna, Ravenna und Padua besuchen; wir werden viele schöne frühchristliche Mosaiken bestaunen, Kirchen unterschiedlichster Epochen entdecken und dem Heiligen Antonius auf die Spur kommen. Das alles in italienischer Lebensart mit einem Bus voller reisefreudiger Menschen aus unseren vier Pfarreien. Der Reisepreis mit Halbpension, Führung und Eintrittsgeldern beträgt 680,- (ab 45 Personen). Die Ausschreibung der Reise finden Sie am Kircheneingang und auf unserer Internetseite. Anmeldeunterlagen gibt es ebenfalls im Internet oder im Pfarrbüro.

Ehejubiläen: Wir möchten Sie darauf hinweisen, sich rechtzeitig mit dem Pfarrbüro in Verbindung zu setzen, wen Sie eine Gold-, Diamant- oder sogar eine Eiserne Hochzeit in Verbindung mit einem Gottesdienst feiern wollen. Bei Ehejubiläen ab dem 50. Hochzeitstag gibt es eine bischöfliche Urkunde und ein Present. Wer einen Gottesdienst aus Anlass des Ehejubiläums feiert, bekommt dieses Geschenk im Gottesdienst überreicht. Wer auf den Gottesdienst verzichtet, das Geschenk aber gerne erhalten möchte, meldet sich bitte im Pfarrbüro, damit alles in die Wege geleitet werden kann. In diesem Fall überbringt ein Vertreter der Pfarrgemeinde das Geschenk. Bitte beachten Sie: Wenn Sie ihren Wunsch nicht gegenüber dem Pfarrbüro äußern, gehen wir davon aus, dass Sie an einem Dankgottesdienst bzw. dem Geschenk nicht interessiert sind. Die Pfarrgemeinde St. Antonius Eschhofen wünscht Ihren Gemeindemitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr.