Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Ähnliche Dokumente
Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr. 01. Mai Sonntag der Osterzeit

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten. Aus unserer Kirchengemeinde. der Pfarrei St. Nikolaus. Beauftragung von Pastoralreferentin Astrid Jöxen

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten St. Nikolaus bis Weihnachten / Neujahr

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr. 18. Juni Sonntag im Jahreskreis

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr. 12. Juni Sonntag im Jahreskreis

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr November 2017

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr /

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr Oktober 2017

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr Pfingsten

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Nr , und

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr / Pfingsten,

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr /

Pfarrnachrichten. Gottesdienste in der Pfarrei St. Nikolaus der Pfarrei St. Nikolaus. Nr / Samstag,

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus Nr /

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Gottesdienstordnung vom bis

Januar 2019 Nr. 1/2019

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

März 2019 Nr. 3/2019

K o n t a k t e Oktober 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus Nr /

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Samstag, 12. Jan. Hl. Messe. St. Alban, Uhr. St. Lambertus, Aussendung der Sternsinger. Blessem Uhr Hl. Messe.

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 47

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Termine. wird. Voranzeige:

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s

St. PATRICIUS Blä ttchen

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Transkript:

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus Nr. 06. November 2016 32. Sonntag im Jahreskreis Klarstellung im Zusammenhang mit den Pfarreiprozessen in St. Johann Baptist und St. Nikolaus Als Pfarrer Arno Sassen in den Herbstferien seine Entpflichtung vom Amt des Pfarrers bekannt gab, um die er Bischof Dr. Overbeck wegen seiner Erkrankung gebeten hatte, hat die mit dieser Veröffentlichung verbundene Kommunikation der Nachfolgeregelung Nachfragen und Irritationen ausgelöst. Pfarrer Sassen, der Kirchenvorstand und der Pfarrgemeinderat der Pfarrei St. Johann Baptist haben daher den Personaldezernenten im Bischöflichen Generalvikariat, Dr. Kai Reinhold, um eine Klärung gebeten. Hierzu hat dieser, gemeinsam mit dem Hauptabteilungsleiter für Pastoral und Bildung, Markus Potthoff, Gespräche mit der Koordinierungsgruppe für den Pfarreientwicklungsprozess" in St. Nikolaus und mit den verantwortlichen Gremien in St. Johann Baptist geführt. Die Vertreter des Bischöflichen Generalvikariates stellten klar: Pfarrer Norbert Linden wird neben seiner Aufgabe als Pfarrer von St. Nikolaus auch die Leitung der Pfarrei St. Johann Baptist als Pfarradministrator übernehmen. Diese Personalentscheidung ist nicht als Vorentscheidung der Bistumsleitung im Hinblick auf eine anstehende Fusion der zwei Pfarreien zu verstehen, wenngleich sie für die Zukunft auch nicht auszuschließen ist. So wie derzeit alle Pfarreien des Ruhrbistums werden auch in St. Johann Baptist und St. Nikolaus die mittel- und langfristige Ausrichtung der Pastoral wie auch die Sicherung der wirtschaftlichen Handlungsfähigkeit im Rahmen der Pfarreientwicklungsprozesse diskutiert und entwickelt. Beide Pfarreien haben den Auftrag, dies auch weiter zu tun. An welchen Schnittstellen es auch eine sinnvolle Zusammenarbeit etwa der Gremien oder der Koordinierungsausschüsse beider Pfarreien geben kann, sollte in den nächsten Monaten diskutiert werden. Neben Pfarrer Linden soll ein zusätzlicher Priester als Pastor der Gemeinde St. Johann Baptist vor Ort mit der Seelsorge beauftragt werden. Bis diesbezüglich eine Entscheidung getroffen werden kann, wird Pfarrer Linden die priesterliche Begleitung in Altenessen koordinieren. Pfarrer Linden bedauert die durch die Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus ausgelöste Irritation. Er freut sich weiterhin auf diese herausfordernde, wenn auch nicht leichte Aufgabe als Pfarradministrator und wird offen auf die Ehrenamtlichen und die Gemeinden in der Pfarrei in Altenessen zugehen. Der Personaldezernent bat die Verantwortlichen in St. Johann und St. Nikolaus darum, Pfarrer Linden vertrauensvoll zu unterstützen, damit er mit Freude an der gemeinsamen Arbeit mit den Gremien und allen Gläubigen Wege suchen kann, um die Frohe Botschaft im Essener Norden in die Zukunft zu tragen. Die besten Wege sind nur im gegenseitigen Vertrauen und gemeinsam unter Beteiligung möglichst vieler Haupt- und Ehrenamtlicher zu finden. Essen, 27.10.2016 Norbert Linden, Pfarrer Dr. Kai Reinhold, Leiter des Dezernates Personal/Pastoral im Bischöflichen Generalvikariat

St. Nikolaus die Kolpingfamilie lädt ein zum Filmabend um 19:00 Uhr. Gezeigt wird Luther, der Reformator. die kfd lädt nach der Hl Messe von 09.30 bis 11:30 zum Frühstück in das Gemeindehaus recht herzlich ein, die Kfd. Hl. Schutzengel lädt zur Caritasveranstaltung Krankensalbung um 15:00 Uhr im Haus Waterfohr recht herzlich ein. Liebe Präsenzdienstler, unser 7. Jahr der offenen Kirche St. Nikolaus geht langsam zu Ende. Dies ist ein Grund, Danke zu sagen und einen Blick zurück auf die Saison zu werfen. Dazu laden wir alle herzlich ein am Montag, den 14.11.2016, um 19:00 Uhr ins Gemeindehaus St. Nikolaus zu kommen. Über eine kurze, möglichst positive, Rückmeldung zur Teilnahme würden wir uns freuen. Barbara Weß und Maria Kurth Es ist zwar noch etwas hin, aber wir planen jetzt schon die nächste Sternsingeraktion, die vom 6. - 8. Januar 2017 stattfindet. Dafür brauchen wir unbedingt einige neue Gewänder für die kleinen Könige. Diese zu kaufen, ist zu teuer. Deshalb haben wir am Montag, den 21.11. von 19:00 - max. 22:00 Uhr eine Nähaktion geplant. Wer Lust, etwas Ahnung vom Nähen hat, und uns dabei helfen möchte, ist herzlich an diesem Abend in unserem Gemeindehaus willkommen. Wir können auch Helfer gebrauchen, die die alten Gewänder flicken oder ausbessern. Je mehr Hände, um ein so schnelleres Ende. Wer noch Informationen braucht, melde sich bitte bei Eva Jansen (02041 / 10 72 27) Filialkirche Hl. Schutzengel Verkaufstermin des Estlandkreises zugunsten der "BLEIBE für Mutter und Kind", Tartu, Estland Am Samstag/Sonntag, 12./13. November werden zu den Messen wieder selbst hergestelltes Schwarzbrot, Marmeladen und anderes für unser Projekt verkauft. Cafe Caritas In Verbindung mit der Buchausstellung lädt die Caritas am Sonntag, den 20.11.2016 zu folgenden Begegnungen ein: Wir feiern um 11:15 Uhr die Hl. Messe in St. Nikolaus. Im Anschluss daran, ca. 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr, laden wir zum Kaffeetrinken ins Gemeindehaus ein. Für Kinder gibt es dort ein Bastelangebot. Der Erlös geht an das Matthias-Sommer-Haus. Öffnungszeiten Pfarrbüro St. Nikolaus Mo, Di und Fr 10:00 12:00 Uhr Do 15:00 17:00 Uhr Mittwoch geschlossen Friedhofsverwaltungen St. Nikolaus u. St. Joseph Mo, Di und Do 10:00 12:00 Uhr und nach Terminabsprache

St. Joseph die ARG trifft sich um 08:00 Uhr im Gemeindezentrum die Kolpingsfamilie trifft sich um 15:00 an der Trauerhalle. Wir gedenken unserer Toten auf dem katholischen Friedhof in Katernberg. Wir besuchen die Grabstätten unserer verstorbenen Mitglieder. Die Leitung übernimmt Präses Franz-Stephan Bungert. Vorankündigung Unter dem Motto: Mein Schuh tut gut, führt das Kolpingwerk Deutschland in diesem Jahr wieder eine bundesweite Schuhsammelaktion durch. Die Kolpingsfamilie Katernberg beteiligt sich an dieser Aktion. Fast jeder hat zu Hause Schuhe, die schon lange nicht mehr getragen wurden. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die Schuhe zugunsten der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung zu spenden. Wir sammeln gebrauchte Schuhe, die nicht kaputt oder stark verschmutzt sind, also von Menschen in der EINEN WELT noch getragen werden können. Dazu stehen in der Zeit vom 26.11.2016 (Kolpinggedenktag) bis zum 11.12.2016 in der Kirche St. Joseph, hinten unterm Turm, sowie in der Heilig-Geist-Kirche Körbe bereit, in die die Schuhe abgelegt werden können. Frauen um die 60 Der Kreis der Frauen um die 60 trifft sich am Donnerstag, 10.11.2016 um 15:30 Uhr im Begegnungsraum Unterkirche in Heilig Geist zum Thema: Frau und Technik Geniale Ideen aus weiblichen Köpfen. Der Ursulakreis trifft sich am Dienstag, den 8. November 2016 ab 19:00/19:30 Uhr zu einem Abend mit Büchern in der Buchhandlung Katzensprung in der Hanielstraße!! Vorankündigung der Adventfeier: Am Montag, den 12.12.2016 lädt die ARG zu einer Adventfeier im großen Saal des Gemeindezentrums ein. Wir beginnen nach der heiligen Messe (8 Uhr) mit einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend besinnliche Stunden mit Adventsliedern und Adventsgeschichten. Der Kostenbeitrag beträgt 3. Anmeldung und Karten bei Willi Vorrath, Tel.: 30 22 59 und Peter Hesse, Tel.: 30 08 85. Gäste sind wie immer herzlich willkommen! Öffnungszeiten Kontaktstelle in St. Joseph Mo u. Do 09:00 12:00 Uhr Di 10:00 12:00 Uhr Friedhofsbüro St. Joseph nach Terminabsprache (siehe Friedhofsbüro St. Nikolaus) Verstorben sind aus unserer Gemeinde: Herr Günter Zielinski im Alter von 83 Jahren, Frau Ingeborg Bobkowski im Alter von 89 Jahren, Herr Aloys Gabriel im Alter von 92 Jahren. Sie mögen ruhen in Frieden.

St. Elisabeth Dienstag, 08.11. die kfd. lädt zum Jahresfest ein. die kfd. lädt zum Jahresfest ein. der Bibelkreis trifft sich um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer (wg. Kfd-Jahresfest) Buß- und Bettag, 16. November 2016 Ökumenischer Abend Die ökumenischen Abende bzw. Gemeindeseminare zum Buß- und Bettag haben schon eine lange Tradition in den christlichen Gemeinden in Schonnebeck. In diesem Jahr ist der Referent für Ökumene im Bistum Essen, Volker Meißner, bei uns zu Gast. Unter der Überschrift "WAS TRENNT UNS DENN WIRKLICH?" laden wir herzlich ein: 18:00 Uhr: Referat und Gespräch mit Herrn Meißner im Gemeindehaus der evangelischen Gemeinde, Immelmannstr. 12 19:30 Uhr: Andacht in der Immanuelkirche anschl.: Agape-Mahl im Gemeindehaus. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, nur zur Andacht und zum anschließenden Beisammensein zu kommen. Ökumenische Adventsfensteraktion der Schonnebecker Kirchengemeinden Auch in diesem Jahre wird es in der Adventszeit an jedem Werktagsabend (Montag bis Freitag), vom 28. Nov. bis zum 23. Dez. ein Adventsfenster geben. Jeweils um 18 Uhr trifft man sich vor dem Adventsfenster, das in einem besinnlichen Zusammensein geöffnet wird. Wer Spaß daran hat und ein Adventsfenster gestalten möchte, füllt bitte einen der Anmeldezettel aus (sie liegen im Kirchenvorraum) oder meldet sich bei Bernd Haske, Tel.: 21 47 37. Seniorenreise zur Insel Spiekeroog 2017 Es sind noch einige Plätze frei. (Von Freitag 12.05.2017 bis Samstag 20.05.2017 für ein DZ 569 und ein EZ 649 ) Anmeldekarten liegen im Pfarrbüro St. Nikolaus bereit, und weitere Information sind bei Diakon Franz Josef Kaminski (Tel: 30 31 62) erhältlich. Sonntag, 6. November 2016 Gemeindefrühstück Ganz herzlich laden wir an diesem Sonntag in unseren Pfarrsaal ein, um ab 9:00 Uhr oder auch noch nach dem Gottesdienst in größerer Runde als zuhause gemütlich zu frühstücken. In diesem Monat richtet der Kirchbauverein dieses traditionelle Beisammensein aus und zeigt Fotos und gibt Informationen zu Projekten der letzten 30 Jahre. Mittwoch, 9. November 2016 Bibelkreis Um 20:00 Uhr trifft sich der Bibelkreis ausnahmsweise im Sitzungszimmer des Pfarrhauses. Wir werden uns wieder mit unserem Halbjahresthema "Die apokryphen Evangelien" beschäftigen. Verstorben ist aus unserer Gemeinde: Herr Paul Berg im Alter von 80 Jahren. Er möge ruhen in Frieden.

Aus der Kirchengemeinde Ökumenische Adventsfenster in Stoppenberg und Frillendorf Auch in diesem Jahr wird es wieder an jedem Abend im Advent (beginnend am 1. Dezember) ein Fenster geben, das wir betrachten, vor dem wir singen oder beten oder eine Geschichte hören werden. Einige Termine sind noch offen. Wer Lust hat, ein Fenster zu gestalten, melde sich bitte kurzfristig bei Eva Jansen (Tel. 02041 / 10 72 27). Orgel-Krimi-Nacht ein musikalisches Literaturevent zum vierten Mal in St. Joseph Orgelimprovisationen zu Kriminalerzählungen Nach den erfolgreichen Orgelliteraturnächten der vergangenen drei Jahre wird in diesem Jahr eine Orgel-Krimi- Nacht vom Feinsten für Sie inszeniert. Dabei werden Meistererzählungen zu hören sein: Lammkeule von Roald Dahl, Der Selbstmörder von Edgar Wallace sowie Father Brown und der Salat von Oberst Cray von Gilbert Keith Chesterton. Zu jeder dieser spannungsgeladenen Geschichten wird ein Organist spontan improvisieren. Auch in diesem Jahr erwarten uns dazu herausragende Organisten: Claudius Stevens (Gelsenkirchen), Otto Maria Krämer (Straelen) und Thorsten Maus (Recklinghausen). Begleitet werden die Organisten durch ihre bereits in den vergangenen Orgelliteraturnächten engagierte Rezitatorin Stefanie Hilgert, durch die begabte und bewährte Vorleserin Elke Fleer und den neu hinzukommenden Diakon Joachim Vogt. Wie gewohnt wird es auch in diesem Jahr nach jeder Geschichte bzw. Orgelbeitrag eine kurze Pause geben, in der Sie sich mit einem für Sie bereitstehenden kleinen Imbiss stärken können. Der Termin der Orgel-Krimi-Nacht" ist Freitag, 18. November 2016, ab 19.00 Uhr in der Kirche St. Joseph (Distelbeckhof 166, 45327 Essen-Katernberg). Die Kosten betragen 10,- inkl. Pausenimbiss (Kinder 6,-). Karten erhalten Sie bei:- Simone Hirsch-Bicker (Tel. 0201/609 98 98), Helmut Fleer (Tel. 0201/34 26 13), Gemeindebüro St. Joseph, Joseph-Schüller-Platz 5, 45327 Essen (Tel. 0201/4 36 46-0), Pfarrbüro St. Nikolaus, Essener Str. 4, 45141 Essen (Tel. 0201/899 16-0) und nach den Wochenendmessen in St. Joseph am 12./13.11.2016. Simone Hirsch-Bicker Koordinierende Kirchenmusikerin der Pfarrei St. Nikolaus, Essen-Stoppenberg Hinsehen hingehen helfen - Caritas Adventsammlung vom 19. November bis 10. Dezember. Auch in der Adventssammlung setzt sich das diesjährige Motto der gemeinsamen Sammlung von Caritas und Diakonie hinsehen hingehen helfen fort. Redaktionsschluss für die Pfarrnachrichten vom 19.11.2016: 2016, 12:00 Uhr (die Redaktion behält sich Kürzungen/ Änderungen von Textvorlagen vor) Pfarrer: Norbert Linden 0201/89 91 610 norbert.linden@bistum-essen.de Pastor: Martin Koopmann 0201/21 08 048 st.elisabeth.schonnebeck@bistum-essen.de Pastor: Bernhard Jakschik 0201/43 64 616 b.jakschik@freenet.de Pastor: Father Matthew Ezea 0201/64 932 007 irunnaya@myself.com Pastor: Benedikt Ogrodowczyk 0201/87 524 785 b.ogrodowczyk@gmx.de Pastor: Christoph Wertenbroch 0201/82 162 982 christoph.wertenbroch@googlemail.com Pastor: Hermann Lohaus 0201/21 03 14 Diakon: Joachim Vogt 0201/6400 22 21 joachim.vogt@bistum-essen.de Diakon: Franz-Stephan Bungert 0160/96 665 404 diakon.bungert@arcor.de Diakon: Franz-Josef Kaminski 0201/30 31 62 Pastoralreferentin: Astrid Jöxen 0201/43 64 615 prefjoexen@gmail.com Gemeindereferentin: Eva Jansen 02041/10 72 27 eva.jansen@versanet.de Gemeindereferentin: Antje Koch 0201/89 91 613 gref.koch@t-online.de Jugendreferent: Lothar Jekel 0201/82 96 95 47 lothar.jekel@bistum-essen.de KOT St. Joseph Monika Groschinski 0201/43 64 661 st.joseph.essen-katernberg@bistum-essen.de Verwaltungsleiterin: Claudia Mauerhoefer 0201/89 91 618 claudia.mauerhoefer@bistum-essen.de Pfarrsekretärin: Cäcilia Müller 0201/89 91 60 st.nikolaus.essen@bistum-essen.de Sabrina Felsner Friedhofsverw. St. Nikolaus: Sabine Stoffel 0201/89 91 612 st.nikolaus.friedhofsverwaltung.essen@bistum-essen.de Friedhofsverw. St. Joseph: Cäcilia Müller 0201/43 64 612 st.joseph.essen-katernberg@bistum-essen.de Koord. Kirchenmusikerin: Simone Hirsch-Bicker 0201/60 99 898 simone.hirschbicker@yahoo.de Küster St. Nikolaus/St. Joseph: Dirk Ramlau 0178/72 39 475 St. Elisabeth/St. Joseph: Rainer Knebel 0178/61 22 824