MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

Ähnliche Dokumente
MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Advents- und Weihnachtstermine

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

">

Gottesdienstordnung Stand

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

Jahresrückblick 2010 in Bildern

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Nr. 22/2017

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

Nun ist sie wieder da die Weihnachtszeit. Sie kommt mit leisen Schritten in die Welt

Fislisbach St. Agatha

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

01. Dezember Januar 2019

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Gottesdienstordnung vom

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

Gottesdienstordnung vom bis

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

">

Lengnau-Freienwil St. Martin

Advent und Weihnachten

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Januar 2019 Nr. 1/2019

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Kirchliche Mitteilungen. St. Johannes der Täufer

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

Advent und Weihnachten

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Transkript:

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen Herausgeber: Stadt Heidenheim, 89522 Heidenheim Verantwortlich für den Inhalt und den Anzeigenteil: Ortschaftsverwaltung Großkuchen, Rathausplatz 4, 89520 Heidenheim-Großkuchen Telefon 07367 2440, Telefax 07367 324, E-Mail grosskuchen@heidenheim.de Dienstag, 12.12.2017 Nr. 50 / 2017 Bekanntmachungen Auf die öffentlichen Bekanntmachungen in den beiden Tageszeitungen und auf der Homepage der Stadt Heidenheim www.heidenheim.de/bekannmachungen wird hingewiesen. Ortschaftsverwaltung Großkuchen Telefon: 07367 2440 E-Mail-Anschrift für sämtliche Mitteilungen bzw. Vereinsnachrichten sowie Anzeigen für das Mitteilungsblatt Großkuchen (Redaktionsschluss dienstags um 09:00 Uhr): grosskuchen@heidenheim.de Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.grosskuchen.de Mitteilungsblatt-Archiv: www.grosskuchen.de Sprechzeiten: Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr g e s c h l o s s e n 16:00 bis 18:00 Uhr; 10:00 bis 12:00 Uhr Sprechzeiten des Ortsvorstehers nach Vereinbarung Winterdiensttelefon Das Winterdiensttelefon ist bei der Stadtverwaltung Heidenheim unter der Telefonnummer 07321 327 8888 erreichbar. Neuer Kreisfahrplan Der neue Kreisfahrplan ist bei der Ortschaftsverwaltung Großkuchen kostenlos erhältlich. Geänderter Anzeigenschluss Für das Mitteilungsblatt der Kalenderwochen 51/52 + 01/2018, welches am Donnerstag, 21.12.17 zugestellt wird, ist der Annahmeschluss für Vereinsnachrichten und Anzeigen am Montag, 18. Dezember 2017, um 8:00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass in diesem Mitteilungsblatt sämtliche Vereinsnachrichten sowie Anzeigen, welche den Zeitraum bis zum 11.01.2018 umfassen, veröffentlicht werden sollten, da das erste Mitteilungsblatt im Neuen Jahr am 11.01.18 zugestellt wird. Mitteilungsblatt Großkuchen - Änderung der Bezugsgebühr Seit 2011 konnte die Bezugsgebühr des Großkuchener Mitteilungsblatts stabil gehalten werden. Jedoch hat sich im Laufe der Zeit das Verhältnis von Einnahmen zu Kosten verschlechtert. Aus diesem Grund kam von Seiten des Gemeinderats und der Stadtverwaltung die Aufforderung, sich Maßnahmen zur Verbesserung des Kostendeckungsgrads zu überlegen. Der Ortschaftsrat hat daher u.a. beschlossen, die Bezugsgebühren (vorbehaltlich der Zustimmung durch den Heidenheimer Gemeinderat) ab dem 01.01.2018 von 22,80 auf 26,40 pro Jahr zu erhöhen. Das bedeutet pro Einzelausgabe ein geringes Plus von 7 ct. Auch die Anzeigenpreise ändern sich ab dem 01.01.2018. Die Preise zu den unterschiedlichen Anzeigengrößen können unter www.großkuchen.de abgerufen werden. Ihre Ortschaftsverwaltung Ökumenischer Schülergottesdienst Zu unserem Schülergottes-dienst, am Donnerstag, 21.12.2017, um 8.30 Uhr in der Kirche laden wir Sie alle herzlich ein. Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim Schmittenplatz 5, 89522 Heidenheim Telefon 07321 9505-0 Der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb teilt mit: Die Deponie Kätzental ist am Mittwoch, 20. Dezember, wegen einer Fortbildungsveranstaltung ab 12:00 Uhr geschlossen. Ausweichmöglichkeit: Die Deponie Maierhalde in Gerstetten hat an diesem Tag geöffnet. Geschlossen bleibt die Deponie Maierhalde dann von Freitag, 22. Dezember, bis einschließlich Montag 8. Januar 2018. Die Deponie Kätzental bleibt von Montag, 25. Dezember bis einschließlich Montag, 1. Januar 2018 zu. Um Beachtung wird gebeten.

Kreisabfallwirtschaftsbetrieb wirbt für abfallarmes Weihnachten Verzicht auf klassische Verpackungen macht der Umwelt ein Geschenk Ein Smartphone im Schal Viele Menschen wollen Weihnachten zum großen Fest für Geschenke machen. Das ist völlig in Ordnung. Aber: Schmücken Sie Ihren Weihnachtsbaum doch mal ausschließlich mit Nüssen, Holz und Obst. Auch Figuren aus Wachs, Stroh oder Papier sind hübsch anzuschauen. Wer statt Schnee- und Glitzerspray nur Watte nimmt, schont die Umwelt. Auch alubeschichtetes Schmuckpapier ist überflüssig. Geschenkpapier ist oftmals auch ein zweites Mal verwendbar. Zerreißt es oder wird zerknittert, ist es noch immer als Unterlage oder Füllmaterial brauchbar. Unbenutzte Servietten sind als Aufwischtücher geeignet. Auf Christbäume aus Kunststoff kann verzichtet werden, müssen diese doch als Plastikmüll entsorgt werden. Besser also, einheimische Fichten, Tannen oder Kiefern aus durchforsteten Kulturen kaufen. Als umweltfreundliche Materialien, mit denen Geschenke geschmückt werden, eignen sich Tannenzapfen und Zweige aus dem Wald. Auch Packpapier, Stoffreste, bunter Bast oder Dekorationen aus Federn sind zum Verpacken geeignet. Auf Spezialpapier wie Silber-, Goldfolie oder beschichtetes Papier kann getrost verzichtet werden. Originell sind Verpackungen, die zugleich ein Geschenk sind. Etwa ein schicker Schal oder Socken oder Geschirrhandtücher. Kleine Geräte wie MP3-Player und Smartphones, können in einen Schal oder eine Wollmütze eingewickelt werden. Ausgediente Schachteln können mit Tannengrün, Orangenschalen, Nüssen, Vanillestangen oder Wollresten verziert werden. Wer auf Klebefolie verzichtet und stattdessen ein Naturband oder geflochtene Kordeln nimmt, zeigt, dass Weihnachten abfallarm machbar ist. Hübsche Alternativen sind Verpackungen aus nachhaltigen Stoffen. Solche sind in Japan seit Jahrhunderten unter dem Namen Furoshiki bekannt. Wer sich für die nötige Falttechnik interessiert, findet How-To s im Netz. Klar ist natürlich auch, dass es immer gut ist, beim Kauf auf langlebige, qualitativ hochwertige und reparaturfreundliche Geschenkartikel zu achten. Wird doch auf diese Weise ebenfalls die Umwelt geschont, appelliert der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb. Bereitschaftsdienste Allgemeiner Ärztlicher Notdienst für dringende medizinische Fälle an Wochenenden und Feiertagen und jede Nacht Telefon 116 117 Zentrale Notfallpraxis am Klinikum Heidenheim Montag, Dienstag 19:00 22:00 Uhr Mittwoch 15:00 22:00 Uhr Donnerstag 19:00 22:00 Uhr Freitag 17:00 22:00 Uhr Samstag, Sonntag 08:00 22:00 Uhr Feiertag 08:00 22:00 Uhr Telefon 07321 480050 Notdienst der Zahnärzte Telefon 0711 7877777 Tierärztlicher Notdienst Für Notfälle wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt. Kliniken und Großtierpraxen sind durchgehend dienstbereit. Notdienst der Apotheken Festnetz Rufnummer 08000022833 Mobilnetz Rufnummer 22833 Homepage für Apothekennotdienste www.aponet.de oder durch den Aushang an jeder Apotheke. Veranstaltungskalender Berichtigung der im Terminkalender 2018 falsch angegebenen Veranstaltungen 09.02.2018 Kinderfasching Musikverein Großkuchen 10.02.2018 Fasching Musikverein Großkuchen 31.05.2018 Hofhock Feuerwehr Großkuchen 02.08.2018 Seniorentreff Rentner- und Seniorenclub Krippenspiel 2017 Die Termine für die Krippenspielproben sind: Samstag, den 16. Dezember 2017 Samstag, den 23. Dezember 2017 Die Proben finden immer im Gemeindehaus von 10.00 ca. 11.00 Uhr statt (Änderungen vorbehalten). Wir freuen uns auf Euch! Euer KIKI- Team Sternsinger 2018 Samstag, 16.12.2017, 11.00 Uhr: 1. Probe im Jugendraum des Gemeindehauses. Freitag, 29.12.2017, 10.30 Uhr: 2. Probe im Jugendraum des Gemeindehauses. Mittwoch, 03.01.2018, 17.00 Uhr: Vorbesprechung für alle GruppenleiterInnen. Samstag 06.01.2018: Aktionstag mit Sternsingergottesdienst um 10:00 Uhr, anschließendem Sternsingen und Abschluss mit gemeinsamen Essen. Rentner- und Seniorenclub e.v. ÄNDERUNG: Die Weihnachtsfeier des Rentner- und Seniorenclubs findet statt am Freitag, 15.12.2017, ab 14.00 Uhr in der Schwabschule. Alpenländische Weihnacht der Alphornbläser Elchingen (Benefizveranstaltung) am Samstag, 23. Dezember 2017 um 17:00 Uhr in der St. Otmar Kirche Elchingen. Eintritt frei

Wasserverband Egau Vorstandssitzung Wasserverband Egau Am Dienstag, 19.12.2017 findet um 10.00 Uhr im Besprechungszimmer im Rathaus Dischingen, Marktplatz 9, 89561 Dischingen eine öffentlichen Vorstandssitzung des Wasserverbandes Egau statt. Tagesordnung: 1. Vorstellung der überarbeiteten Abflussberechnung für den Lastfall HQ100 des Maria-Buch-Grabens in Neresheim 2. Künftige Dammzufahrt auf der Nordseite des HRB Härtsfeldsee nach Fertigstellung der Gleisbauarbeiten durch den Härtsfeld-Museumsbahn e.v. 3. Vergabe der Lieferung elektrischer Energie für den Zeitraum 2018 2020 4. Vergabe der Beschaffung einer Kreissäge und Hobelmaschine für den Bauhof 5. Sachstandsbericht zur Umsetzung der kurzfristigen Maßnahmen aus der vertieften Sicherheitsüberprüfung und Beschlussfassung, welche mittelfristige Maßnahme als nächstes umgesetzt wird sowie Beantragung eines Zuschusses hierfür im Jahr 2018 6. Bekanntgaben 7. Anfragen Hierzu wird recht herzlich eingeladen. Alfons Jakl Verbandsvorsteher KreisLandFrauenverband Heidenheim Wir wünschen allen Mitgliedern, Bekannten und Freunden sowie all denjenigen, die uns zahlreich im vergangenen Jahr unterstützt haben, eine schöne Adventszeit, ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2018! Unser LandFrauen-Chor startet am 19.01.2018, 20:15 Uhr wieder. Nähere Informationen erteilt Marianne Beißwenger (07324-3935). Neue Gesichter und Stimmen sind herzlich willkommen! Weitere Programmpunkte und nähere Informationen finden sich auch unter www.kreislandfrauen-heidenheim.de Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Pfarrer Michael Williamson Telefon 07321 64432 www.schnaitheim-evangelisch.de Ein großes Lob an alle, die am vergangenen Sonntag dem Schneesturm getrotzt und an der Adventsfeier in der Turn- und Festhalle teilgenommen haben!! Eine Familie ist sogar zu Fuß aus Kleinkuchen gekommen! Am kommenden Dritten Adventssonntag 17. Dezember wird das Krippenspiel Unterwegs nach Bethlehem in der Schnaitheimer Michaelskirche um 10:00 Uhr aufgeführt und ab 11:30 Uhr findet das Brot für die Welt Essen im Oetinger Gemeindehaus, Brenzlestr. 28 statt. Der Erlös kommt dem Bau von Zisternen in Tansania zugute. Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus, Mettenleiterstr. 9, 89520 Heidenheim- Großkuchen Telefon 07367 2574, E-Mail grosskuchen@se-hdhn.de www.se-heidenheim-nord.drs.de Gottesdienstordnung vom 17.12. 26.12.2017 Sonntag, 17. Dezember 3. Adventssonntag 09:00 Uhr: Eucharistiefeier für Maria und Andreas Beyrle Montag, 18. Dezember 18:00 Uhr: Rosenkranz in Kleinkuchen 18:30 Uhr: Bußfeier in Kleinkuchen Donnerstag, 21. Dezember 08:30 Uhr: Ökumenischer Grundschulgottesdienst 18:30 Uhr: Bußfeier Samstag, 23. Dezember Vorabend zum 4. Adventssonntag 18:00 Uhr: Eucharistiefeier zum 4. Advent Sonntag, 24. Dezember Heiligabend (4. Adventssonntag) 16:00 Uhr: Kinderweihnacht mit Krippenspiel Adveniat-Kollekte 21:30 Uhr: Christmette Adveniat-Kollekte Montag, 25. Dezember Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn 18:00 Uhr: Festgottesdienst Mitgestaltung Gesangverein Frohsinn Großkuchen Adveniat-Kollekte Dienstag, 26. Dezember Hl. Stephanus 10:30 Uhr: Festgottesdienst in Kleinkuchen mit Segnung des Johannesweines Mitgestaltung Gesangverein Sangeslust Kleinkuchen

Bußfeiern Zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest sind alle Gemeindemitglieder zu den Bußfeiern am Montag, 18. Dezember um 18.30 Uhr in Kleinkuchen sowie am Donnerstag, 21. Dezember, um 18.30 Uhr in Großkuchen eingeladen. Aktion Dreikönigssingen 2018 Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit! Unter diesem Motto werden am 6. Januar 2018 die Sternsinger in unserer Gemeinde unterwegs sein. Zur Vorbereitung der Aktion gibt es wieder zwei Vortreffen. Es sind alle Kinder und Jugendlichen eingeladen, bei der Aktion mitzumachen. Also, sei mit dabei: es wird ein toller Aktionstag bei uns und mit dem Sammelergebnis helfen wir Kindern auf der ganzen Welt. Sa. 16.12.2017, um ca. 11:00 Uhr (nach der Krippenspielprobe): 1. Probe Fr. 29.12.2017, um 10:30 Uhr: 2. Probe Mi. 03.1.2018, um 17:00 Uhr: Vorbesprechung für alle GruppenleiterInnen Sa. 06.1.2018: Aktionstag mit Sternsingergottesdienst um 10:00 Uhr, anschließendem Sternsingen und Abschluss mit einem gemeinsamen Essen. Bei Fragen oder Anregungen zur Aktion bitte bei Gemeindereferent Stefan Wietschorke melden: 07328 922039 / wietschorke@se-hdhn.de Alt-Handy-Sammelaktion von missio ++ Minis ++ Minis ++ Minis ++ Minis ++ Minis ++ Die Miniprobe für die Weihnachtsfeiertage findet am Sa. 23.12.2017 um 13.30 Uhr statt. Anschließend Feier im Gemeindehaus. ++ Minis ++ Minis ++ Minis ++ Minis ++ Minis ++ Opferkässchen der Kinder In der Adventszeit wurden die Kässchen zum Basteln zusammen mit Begleitmaterial in den Gemeinden, den Kindergärten und Schulen verteilt. Die Bastelkrippe will einen altersgerechten Zugang zum Geheimnis der Menschwerdung Gottes ermöglichen. Zugleich lädt sie ein, mit Gleichaltrigen zu teilen und sich an der weltweiten Aktion der Kirche unter dem Motto Kinder helfen Kindern zu beteiligen. In diesem Jahr wird die Aufmerksamkeit nach Indien gelenkt. Wäre Jesus dort zur Welt gekommen, wäre er vielleicht das Kind einer Familie von Wanderarbeitern, die im Slum einer indischen Großstadt eine Hütte hätte. Die Kinder sind eingeladen mit der sechsjährigen Deepika den Weg zur Krippe zu gehen und zum Licht, das unser Leben hell machen will in Indien wie auch bei uns und überall auf der Welt. Die Spendenkässchen können zu den Krippenfeiern an Heiligabend oder den anderen Weihnachtsgottesdiensten mitgebracht und abgegeben werden. Auch viele kleine Gaben können zu einer großen Hilfe für Kinder in Not werden. Deshalb schon jetzt vielen Dank allen Spenderinnen und Spendern! Wir sind Gold wert! Tatsächlich sind alte Handys und Smartphones Gold wert und das in mehrfacher Hinsicht: Handys enthalten Gold, Kupfer und weitere wertvolle Metalle, die wiederverwertet werden können. Dass Recycling Sinn macht, kennen wir aus anderen Bereichen auch. Insbesondere gilt dies für seltene und daher wertvolle Metalle. Oft stammen Rohstoffe, die beispielsweise in Handys verbaut werden, aus illegalen Minen afrikanischer Länder. Anstatt zur Schule zu gehen, versuchen Kinder und Jugendliche so ihre Familien zu ernähren. Die Aktion Schutzengel von missio (www.missio-hilft.de) möchte Schul- und Berufsausbildung ermöglichen und Armut überwinden. Im Monat der Weltmission, im Oktober 2017 wurde hierzu als Beispielland das Ostafrikanische Burkina Faso vorgestellt. Ordensgemeinschaften und Priester, die in den Goldminen quasi als Sozialarbeiter tätig sind, möchten Kinder und Jugendlichen Schul- und Berufsausbildung ermöglichen. Denn nur so kann der Kreislauf von Armut und Kinderarbeit durchbrochen werden. Über die Erlöse der Alt-Handy-Sammelaktion werden über die Aktion Schutzengel von missio Familien in betroffenen Ländern wie Burkina Faso und Kongo unterstützt. Ab dem 20. Dezember sind in unseren Kirchen Sammelbehälter für alte Handys aufgestellt. Jedes ausrangierte Handy egal ob noch funktionstüchtig oder kaputt hilft! Stefan Wietschorke Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist ab 19. Dezember 2017 bis voraussichtlich 15. Januar 2018 nicht besetzt. Pfarramt Großkuchen Telefon 07367 2574 Öffnungszeiten: Montag: 10:00 12:00 Uhr Donnerstag: 17:00 18:00 Uhr Sprechzeit von Pfarrer Krieg nach Vereinbarung. In dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten können Sie unter der Mobilnummer: 0152 05 15 83 47 einen pastoralen Mitarbeiter unserer Seelsorgeeinheit erreichen. Pfarrer Dietmar Krieg: Kath. Pfarramt Heidenheim-Schnaitheim, Brenzlestr. 32 Telefon 07321 64221, krieg@se-hdhn.de

Vereinsnachrichten Sonstiges Musikverein Großkuchen e.v. Der Sozialverband informiert: Herbstkonzert des Musikvereins Großkuchen Am Samstag, den 25. November wurde es noch einmal herbstlich in Großkuchen. Der Musikverein Großkuchen zeigte seine musikalische Vielfalt in der Turn- und Festhalle. Zu Beginn zeigte die gemeinsame Jugendkapelle der Musikvereine Nattheim und Großkuchen ihr Können. Mit Klassikern wie Conquest of Paradise von Vangelis, der Einsame Hirte von James Last und modernem wie Let it go aus Walt Disney s Film Die Eiskönigin, sowie Highlights vom Dschungel Buch und Micheal Jackson stimmten sie das Publikum auf den Abend ein. Danach führte die Gastkapelle, Musikverein Dunstelkingen die Reise zwischen Evergreens und Walt Disneys fort. Mit einem Medley der Pur-Hits, Tokyo Adventure von Luigi die Ghisallo, Adventure von Markus Götz, dem Lied When you Believe vom Prinz aus Ägypten und Amen von Pavel Staněk begeisterten Sie die Zuhörer. Im Anschluss an den ersten musikalischen Teil des Abends wurden langjährige Mitglieder geehrt und ihnen für ihr Unterstützung gedankt. Für 30 Jahre wurden Aloisia Bühler und Wolfgang Kaufmann geehrt, für 40 Jahre wurde Reinhold Vetter geehrt, für 50 Jahre wurde Hans Georg Vetter geehrt und für volle 60 Jahre Anton Mailänder. Aus den Reihen der Musikerinnen und Musikern des MV Großkuchen wurde Kornelia Kaufmann für 10 Jahre geehrt. Für 20 Jahre wurden Corinna Hroß, Sina Knüpfer, Hauke Rhein und Alexander Teufel geehrt. Für ganze 50 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Max Fischer, Werner Haas und Dieter Wengert geehrt. Egon Neubrand erhielt die Förderermedaille in Silber für 15 jährige Tätigkeit, Josef Mendler die Förderermedaille in Bronze für seine 10 jährige Tätigkeit als Vorstandsmitglied. Unserem kürzlich verstorbenen Musiker Wilhelm Schmid wurde die Polka Ein Denkmal für die Blasmusik gewidmet und aufgeführt. Im Anschluss präsentierte der Musikverein Großkuchen sein Konzertprogramm. Abel Tasman, Skyfall aus James Bond, The Marches von John Williams, sowie Wiesenblumen und Späte Liebe von Alois Aust wurden aufgeführt. Ein ganz besonderes Highlight war das Xylophonsolo von Patrik Schill und Sina Knüpfer welche mit Erinnerungen an Zirkus Renz richtig für Stimmung sorgte und eine Zugabe bei den Zuhörer herausforderte. Zum Ausklang des Konzertes wurde mit dem Musikverein Dunstelkingen noch der Titel Wir Musikanten gespielt. Diese geballte Musiker-Energie auf der Bühne zu sehen war ein tolles Bild des klangvollen Zusammenkommen zweier Vereine. Das ganze Publikum war begeistert von den musikalischen Darbietungen und bedankte sich bei den beiden Musikvereinen für ein gelungenes Konzert mit schallendem Applaus. Rückblick VdK Weihnachtsfeier 2017 Die Festveranstaltung des VdK Ortsverbands Großkuchen im schön geschmückten Saal der Schwabschule Großkuchen wurde vom Vorsitzenden des VdK Ortsverbands Großkuchen Anton Bläßle mit einem kleinen Jahresrückblick eröffnet. Als Gäste begrüßt werden konnten der Ortsvorsteher Josef Weber mit Frau, sowie Frau Angelika Schiele-Baun die Frauenbeauftragte des VdK Kreisverbands Heidenheim und Frau Evi Lattermann vom Haus der Familie welche das Projekt In guter Nachbarschaft in Großkuchen betreut. Ebenfalls begrüßt werden konnten zahlreiche geladene Gäste des befreundeten VdK Ortsvebands Königsbronn mit ihrem Vorstand Reiner Hahn. Die VdK Mitglieder des Ortsverbands Großkuchen sowie die Gäste sangen unter der musikalischen Begleitung von Richard Hafner etliche Weihnachtslieder und wurden danach mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen versorgt. Die nachfolgenden Gastredner Ortsvorsteher Josef Weber aus Großkuchen und Frau Lattermann vom Projekt In guter Nachbarschaft welches maßgeblich an der Neugestaltung der Schwabschule, in Kooperation mit dem Ortschaftsrat und ehrenamtlichen Helfern wie Anton Bläßle beteiligt waren, wiesen auf die Wichtigkeit sozialer Verbundenheit/ sozialen Engagements in einer immer älter werdenden Gesellschaft hin. Frau Schiele Baun überbrachte im Auftrag des VdK Kreisverbands Heidenheim eine Geldspende als Zuschuss zu der 70 Jahre VdK Feier. Anton Bläßle bedankte sich mit kleinen Geschenken bei all den Damen/Herrn welche das ganze Jahr über die Kuchenspenden zu den Kaffeenachmittagen lieferten, sowie bei seiner Frau Helene welche bei den Kaffeenachmittagen für das leibliche Wohl in Form eines warmen Abendessen sorgte. Alle anwesenden VdK Mitglieder konnten am Ende der Veranstaltung ein Weihnachtsgeschenk mit nach Hause nehmen. Abschluss der schönen Festveranstaltung bildete ein gemeinsames Abendessen mit einem sehr guten warmen Buffet Essen in gemütlicher Atmosphäre. Beratungsstelle für alle Fragen rund um die Themen Pflege, Versorgung und Betreuung. Telefon: 07321 321-2473 Veronika Bruckner 07321 321-2424 Christel Krell E-Mail: pflegestuetzpunkt@landkreis-heidenheim.de Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 9:00-11:30 Uhr, Mo 14:00-16:00 Uhr Do 14:00-17:30 Uhr. Landratsamt, Felsenstraße 36, Zimmer A 015 (EG)

Anzeigen Sportheim Großkuchen Weihnachtsbuffet am 25. und 26. Dezember 2017 Festtagssuppe Lendchen Lammbraten Entenviertel Verschiedene Beilagen und Salatbuffet Dessert Großes Silvesterbuffet am 31.12.2017 Bitte um rechtzeitige Reservierung unter Tel. 07367/7488 Aktuelles: Es ist wieder soweit. Dieses Jahr findet am 3. Adventswochenende der Weihnachtsmarkt im Klostergutladen statt. am Sa, 16.12.2017 von 13.00 18.00 Uhr und So, 17.12.2017 von 11.00 18.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch Klostergut Neresheim Fam. Ulrich Streif 73450 Neresheim Tel.: 07326 / 85144 Frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches Neues Jahr wünscht Euer Ritschi.

Wochenmarkt in Großkuchen immer am Samstag von 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr auf dem Platz vor der Schwabschule mit Angeboten von real,- Heidenheim (Obst- und Gemüse), Metzgerei Suhr, Bäckerei Matzner, Haible`s Hühnerhof (Eier und Nudeln) Metzgerei Suhr Das Sonderangebot entnehmen Sie bitte dem Aushang in meinem Verkaufswagen. Qualität aus eigener Herstellung. Wir bringen Ihren Einkauf nach Großkuchen ohne Zusatzkosten! Rufen Sie uns an!

Drittes Lichterfest am Dorfbrunnen-Platz in Kleinkuchen am Freitag, dem 22. Dezember 2017 ab 17.30 Uhr Stimmen Sie sich bei Glühwein, Punsch, Weihnachtsgebäck und Grillwürste auf die kommenden Festtage ein. Hiermit laden wir alle Einwohner der Gesamtgemeinde auf das Herzlichste dazu ein. Der Reinerlös kommt einer sozialen Einrichtung zu Gute! Über Ihr Kommen freuen sich: Freiwillige Feuerwehr, Geißenverein sowie der Gesangverein Sangeslust Kleinkuchen