Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server.



Ähnliche Dokumente
bintec Workshop Dynamic Host Configuration Protocol Copyright 8. November 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0.9

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung

1. IPSec Verbindung zwischen 2 Gateways mit dynamischen IP Adressen

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden:

Seite Wireless Distribution System (Routing / Bridging) 3.1 Einleitung

Konfigurationsanleitung Network Address Translation (NAT) Funkwerk. Seite Copyright Stefan Dahler Oktober 2008 Version 1.

Konfigurationsanleitung Tobit David Fax Server mit Remote CAPI Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Im Folgenden wird die Konfiguration der DIME Tools erläutert. Dazu zählen die Dienste TFTP Server, Time Server, Syslog Daemon und BootP Server.

Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk. Copyright Stefan Dahler Oktober 2008 Version 1.0.

Konfigurationsanleitung IGMP Multicast - Video Streaming Funkwerk / Bintec. Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1.

Wireless & Management

Konfigurationsanleitung Anbindung einer externen Nebenstelle Funkwerk. Seite - 1 -

Um IPSec zu konfigurieren, müssen Sie im Folgenden Menü Einstellungen vornehmen:

IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version Deutsch

Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler Oktober 2008 Version 1.0.

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung

Konfigurationsanleitung Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Security. Stefan Dahler. 4. Internet Verbindung. 4.1 Einleitung

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

bintec Workshop Konfiguration von Wireless LAN mit WDS Link Copyright 8. November 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0.

Nutzung einer Digitalisierungsbox Standard als xdsl-modem

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Grundkonfiguration des Routers. - Ein Bootimage ab Version 7.4.x.

Stefan Dahler. 2. Wireless LAN Client zum Access Point mit WPA-TKIP. 2.1 Einleitung

Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Anbindung des eibport an das Internet

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2

Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit T444 (ISDN) und RT1202 (SIP) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfiguration des Fernzugriffes auf Eyseo-IP-Netzwerkkameras mittels dynamischer IP-Adresse

DVG-2001S. Kurzinstallationsanleitung

Konfigurationsanleitung SIP Trunking und ISDN Anlagenanschluss Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Security + Firewall. 3.0 IPsec Client Einwahl. 3.1 Szenario

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus Seite 1

Service & Support. Wie kann ein WinCC (TIA Portal) Projekt über Ethernet auf ein Bediengerät übertragen werden? WinCC (TIA Portal) FAQ Februar 2012

Collax PPTP-VPN. Howto

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Modul 13: DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)

Security + Firewall. 4.0 PPTP Client Einwahl. 4.1 Szenario

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

VPN IPSec Tunnel zwischen zwei DI-804HV / DI-824VUP+

Einleitung. Hinweise zur Kompatibilität: Vorbereitung. Konfiguration des DSL-320T / DSL-380T unter Mac OS X

Inhalt. Erreichbarkeit von VPN-Gateways hinter einem Genexis FTTH-Abschlussrouter

START - SYSTEMSTEUERUNG - SYSTEM - REMOTE

Zugriffssteuerung - Access Control

Anleitung zur Einrichtung eines Lan-to-Lan Tunnels zwischen einen DI-804HV und einer DSR (Für DI-804HV ab Firmware 1.44b06 und DSR-250N/500N/1000N)

Stefan Dahler. 1. Konfiguration der Stateful Inspection Firewall. 1.1 Einleitung

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer DSL-Einwahl (DSLmobil per Kabel)

Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit SIP Trunking (Client / Server) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Installationsanleitung zum Access Point Wizard

1. Der Router ist nicht erreichbar Lösungsansatz: IP Adresse des Routers überprüfen ( entweder irgendwo auf dem Gerät aufgeklebt oder im Handbuch )

Konfiguration des Wireless Breitband Routers.

Technisches Handbuch MDT IP Interface SCN

Modem: Intern o. extern

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk)

Technical Note ewon über DSL & VPN mit einander verbinden

Installationsanleitung adsl Einwahl unter Windows 8

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier)

Seite Out-Of-Band-Authentifizierung (OOBA) 8.1 Einleitung

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren

Bedienungsanleitung AliceComfort

Man unterscheidet zwischen LAN (Local Area Network) und WAN (Wide Area Network), auch Internet genannt.

Kurzanleitung So geht s

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Guide DynDNS und Portforwarding

Hamnet Einstieg: Technik und Konfiguration des eigenen Zugangs

Open1X (XSupplicant)

Grundlagen Funktionsweise Anhang Begriffserklärungen. DHCP Grundlagen. Andreas Hoster. 9. Februar Vortrag für den PC-Treff Böblingen

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Anleitung zur Einrichtung der Zugriffssteuerung - Access Control

So wird der administrative Aufwand bei der Konfiguration von Endgeräten erheblich reduziert.

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Routing und DHCP-Relayagent

A1 Modem Speed Touch 510 für Windows Vista (Routerzugang)

teamsync Kurzanleitung

Switching. Übung 7 Spanning Tree. 7.1 Szenario

a.i.o. control AIO GATEWAY Einrichtung

Windows 98 / Windows NT mit NCP WAN Miniport-Treiber 23. Oktober 1998

300 MBIT WIRELESS ACCESS POINT ROUTER

Beispielkonfiguration eines IPSec VPN Servers mit dem NCP Client

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote

Zugriffssteuerung - Access Control

VPN-Verbindung zwischen LANCOM und integrierten VPN-Client im MacOS X 10.6 Snow Leopard

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -

Windows Client einrichten im AD

Übung 6. Tutorübung zu Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme (Gruppen MI-T7 / DO-T5 SS 2015) Michael Schwarz

HowTo: erweiterte VLAN Einrichtung & Management von APs mittels des DWC- 1000/DWS-4026/DWS-3160

Anbindung einer Gateprotect GPO 150

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet

ADSL-Verbindungen über PPtP (Mac OS X 10.1)

Anleitung zur Einrichtung des WDS / WDS with AP Modus

Routing im Internet Wie findet ein IP Paket den Weg zum Zielrechner?

Dynamisches VPN mit FW V3.64

C.M.I. Control and Monitoring Interface. Zusatzanleitung: Datentransfer mit CAN over Ethernet (COE) Version 1.08

Transkript:

1. Dynamic Host Configuration Protocol 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DHCP beschrieben. Sie setzen den Bintec Router entweder als DHCP Server, DHCP Client oder als DHCP Relay Agent ein. Unter anderem werden weitere Zusammenhänge mit DHCP erläutert. Zur Konfiguration wird hierbei die GUI verwendet. 1.2 Voraussetzungen Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server. 1.3 Konfiguration Um DHCP zu konfigurieren, müssen Sie im folgenden Menü Einstellungen vornehmen: Local Services -> DHCP Server 1.3.1 Konfigurieren des DHCP Servers Wenn Sie den Client Computern im Netzwerk eine IP-Adresse vergeben möchten, müssen Sie in dem Bintec Router den DHCP Server konfigurieren. Gehen Sie dazu in folgendes Menü, um einen neuen Eintrag zu erzeugen:

Local Services -> DHCP Server -> New Interface IP Range Hier wählen Sie das Interface aus, über welches die IP-Adressen per DHCP verteilt werden sollen. Geben Sie hier die erste und letzte IP-Adresse an, die per DHCP vergeben werden. Unter Advanced Options finden Sie weitere Konfigurationsparameter: Gateway Lease Time Markieren Sie den Haken oder tragen Sie hier eine Gateway IP-Adresse ein, wenn sich diese vom Router unterscheidet. Dies ist die Zeit in Minuten, wie lange der Client die IP-Adresse behalten darf. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den DHCP Server zu konfigurieren: - Bei Interface wählen Sie Ihr LAN Interface aus: z.b. en1-0. - Unter IP Range tragen Sie die erste und letzte IP-Adresse aus Ihrem LAN ein: z.b. 192.168.0.2 und 192.168.0.10. - Bei Gateway setzen Sie den Haken: Use Router as Gateway. - Die Lease Time setzen Sie auf: 120.

In der GUI besteht nicht die Möglichkeit zu überprüfen, ob IP-Adressen an Clients aus dem DHCP Pool vergeben sind. Damit Sie trotzdem eine Kontrolle haben, wer eine IP-Adresse erhalten hat, rufen Sie folgende Tabelle an der Shell über Telnet auf: ipdhcpinusetable inx Address(*ro) Phys(ro) Expires(ro) HwType(ro) Id(ro) SrcAddr(ro) Server(ro) State(ro) AliveInterval(ro) 0 192.168.0.2 00:0f:b0:68:bf:49 04/10/06 9:47:38 ether "*" 0.0.0.0 192.168.0.1 inuse 0 Hier erhalten Sie alle wichtigen Angaben, die die Vergabe von IP-Adressen aus dem DHCP Pool betreffen. Grundsätzlich vergibt der Router nicht nur eine IP-Adresse und die IP-Adresse des Gateways an den Client, sondern auch die IP-Adresse des DNS Servers. Bestimmen Sie mit folgendem Menüpunkt, welche IP-Adresse der Router als DNS zuweist an den Client: Local Services -> DNS -> Global Settings -> Advanced Options -> as DHCP Server Auswahl none Own IP Address Global DNS Setting Bei dieser Einstellung vergibt der Router keine DNS Server IP- Adressen. Der Router weist seine eigene IP-Adresse als DNS zu. Der Router vergibt die IP-Adressen als DNS, die Sie in dem Menü Local Services -> DNS -> Global Settings konfiguriert oder dynamisch bezogen haben.

1.3.2 Konfiguration als DHCP Client Der Bintec Router hat die Möglichkeit, selber eine IP-Adresse dynamisch von einem DHCP Server auf einem Ethernet Interface zu beziehen. Gehen Sie dazu in folgendes Menü, um Ihr Ethernet Interface 5 auf DHCP Client zu konfigurieren: Physical Interfaces -> Ethernet + VLANs -> Edit Address mode Wählen Sie DHCP aus, um als Client eine IP-Adresse über das Interface zu beziehen. Unter Advanced Parameter finden Sie weitere Konfigurationsparameter: DHCP MAC address Wenn Sie von einem bestimmten DHCP Server eine IP-Adresse erwarten, können Sie seine MAC-Adresse hier eintragen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Router als DHCP Client zu konfigurieren: - Wählen Sie bei Address mode DHCP aus. Jetzt sollten Sie von Ihrem DHCP Server alle wichtigen Konfigurationsparameter wie IP- Adresse, Gateway, und DNS übermittelt bekommen.

1.3.3 Konfiguration eines DHCP Relay Servers Wenn der Bintec Router für das lokale Netz keine IP-Adressen per DHCP an die Clients verteilt, kann er dennoch die DHCP Requests aus dem lokalen Netzwerk stellvertretend an einen entfernten DHCP Server weiterleiten. Der DHCP Server vergibt dem Router dann eine IP Adresse aus seinem Pool, die dieser wiederum an den Client ins lokale Netzwerk schickt. DHCP Relay Server können Sie in folgendem Untermenü eintragen: Local Services -> DHCP Server -> DHCP Relay Setting Primary DHCP Server Secondary DHCP Server Tragen Sie hier die IP-Adresse des ersten Servers ein. Tragen Sie hier die IP-Adresse des zweiten Servers ein. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Router als DHCP Relay Agent zu konfigurieren: - Geben Sie bei Primary DHCP Server die IP-Adresse des Servers an: z.b. 192.168.1.2. 1.4 Konfigurationsschritte im Überblick DHCP Server Menü Wert Interface Local Services -> DHCP Server -> New z.b. en1-0 IP Address Local Services -> DHCP Server -> New z.b. 192.168.0.2 und 192.168.0.10 Gateway Local Services -> DHCP Server -> New -> Use Router as Advanced Options Gateway

Lease Time Local Services -> DHCP Server -> New -> z.b. 120 Advanced Options DHCP Client Menü Wert Address mode Physical Interfaces -> Ethernet + VLANs -> Edit DHCP DHCP Relay Server Menü Wert Primary DHCP Server Local Services -> DHCP Server -> z.b. 192.168.1.2 DHCP Relay Setting