Sensationeller Höhlenfund in Ründeroth

Ähnliche Dokumente
Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Termine, Themen und Veranstaltungen März 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger. Stand 24. Februar

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Lichterweihnacht in Bad Zwesten

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rückblick auf den Schüleraustausch

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Hinten raus hatte ich keine Chance"

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Termine. wird. Voranzeige:

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Relitreffs im 6. Schuljahr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Weitere Infos:

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Freizeit-Kalender

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

MITMACHEN UND SPAß HABEN

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

PRESSESPIEGEL 01/2016

Advents- und Weihnachtstermine

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

Impressionen einer tollen Feier

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Einladung zur Jahreshauptversammlung

BDEW direkt regional

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Newsletter September 2016

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Partnerschaft auf Augenhöhe

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Fotos: André Dünnebacke / Regionale 2016 Agentur VORSTAND:

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

Kulturverein Holm e.v.

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Lemgo ist nun ab sofort die 344zigste Fairtrade-Town

Simmershausen präsentiert sich "auf der Gasse"

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder!

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Sachleistung. Sponsoring-Konzept

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

Programm Lebenshilfe Center

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

Elternbeirat der Ludwig-Thoma-Grundschule Traunstein

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

AMTLICHE NACHRICHTEN. Pressemitteilung. Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit der Fa. Voyage

abmelden

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

durch die rheinischen Mühlen Vier kurzweilige Tage mit Geschichten und Musik in Mühlen und Hämmern der Mühlenregion Rheinland

Glückwunsch Bene.

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel. 100 Jahre Löschzug Greffen

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

Transkript:

42. Jahrgang Samstag, den 27. April 2019 Nummer 9 / Woche 17 Böden Parkett Laminat Vinyl-/ Designböden Sensationeller Höhlenfund in Ründeroth Erfolgreiche, langjährige Partnerschaft: Bürgermeister Dr. Gero Karthaus gratuliert Stefan Voigt, Vorsitzender AK Kluterthöhle zur neuen Höhlenentdeckung. Foto: Andrea Eischeid Bericht auf Seite 3 Holz-Richter GmbH Schmiedeweg 1 51789 Lindlar Tel. 02266 4735-0 www.holz-richter.de

mit Agger GARANT 2020 Preisgarantie sichern! beim GM-Frühling Lehnen Sie sich entspannt zurück: Mit AggerStrom GARANT und AggerGas GARANT 2020 profitieren Sie jetzt von einer Preisgarantie* bis 31.12.2020 sowie einem Kombivorteil von 50 pro Jahr. Besuchen Sie uns an unserem Stand vor der Deutschen Bank! Wir beraten Sie gerne. Mehr auf aggerenergie.de * Die Preisgarantie umfasst den Energiepreis, die Netzentgelte, Steuern und Umlagen mit Ausnahme von nach tragsschluss neu eingeführten Steuern, Umlagen und sonstigen hoheitlichen Belastungen sowie Änderungen der Mehrwertsteuer. 2 Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 www.rundblick-engelskirchen.de

Bericht zur Titelseite Sensationeller Höhlenfund in Ründeroth Forscher des Arbeitskreises Kluterthöhle haben in der Gemeinde einen spektakulären Fund gemacht und ein mehrere Millionen Jahre altes Höhlensystem entdeckt. Bürgermeister Dr. Gero Karthaus bezeichnete dies als Jahrhundertentdeckung für das Bergische Land. Die Windloch genannte Höhle im Ründerother Mühlenberg ist weit verzweigt und mindestens einen Kilometer lang. Stefan Voigt, Vorsitzender des Arbeitskreises Kluterthöhle erklärte wir sind zweieinhalb Stunden lang durchgegangen und haben kein Ende gefunden. Besonders ungewöhnlich ist, dass die Gänge frei waren von Hindernissen. 15 Meter tief seilten sich die Forscher ab, nach rund fünf Metern öffnete sich der enge Schacht flaschenförmig, berichtete Voigt. Was da unten auf ihn und seine Kollegen wartete, glich einer Sensation. steinerte Korallen, Tropfsteine und Knöpfchensinter fanden sie in spektakulären Formen und Vielfalt vor. Voigt ist sich sicher, dass die Höhle sich auch für die Wissenschaft als Schatzkästchen erweisen wird. An manchen Stellen ist die Höhle mehr als zehn Meter hoch und bis zu fünf Meter breit. Wie groß das Gangsystem tatsächlich ist, können die Forscher noch nicht abschätzen. messung und Erforschung der neuen Höhle werden sicher noch Jahre in Anspruch nehmen. Der Arbeitskreis Kluterthöhle Beeindruckende Kluftgänge prägen das Windloch. Foto: Gero Steffen hatte den Mühlenberg in den letzten Jahren immer wieder nach möglichen Höhlen abgesucht. Denn dort befinden sich Spalten und Löcher, die Hinweise auf Höhlen gegeben haben. Aus einer dieser Spalten kam an eiskalten Wintertagen ein warmer Luftzug, erklärte Bürgermeister Dr. Karthaus, der seit Jahren eng in die Forschung des Arbeitskreises eingebunden ist. Das war der Anlass, dort weiter zu buddeln und damit erfolgreich zu sein. Nur dass es sich gleich um die zweit längste Höhle des Rheinlands und eine der größten Höhlen in ganz Nordrhein- Westfalen handelt, damit hatte niemand gerechnet. Für die Öffentlichkeit soll die neue Höhle nicht zugänglich gemacht In dem neuen Höhlensystem gibt es zahlreiche Gänge die insgesamt eine Länge von wahrscheinlich 2 Kilometer erreichen. Foto: AK Kluterthöhle werden. Denn die Erschließung würde immens viel Geld kosten und die völlig unberührte Kalkund Mineralienformen wären dann hochgradig gefährdet. Und in direkter Nachbarschaft gibt es mit der Aggertal-Höhle bereits eine Schauhöhle, die besichtigt werden kann. Hier soll in Zukunft auch eine Dokumentation der neuen Höhle zu sehen sein. Jetzt, sagt Dr. Gero Karthaus schmunzelnd, sei er einer der wenigen Bürgermeister, die zu Recht behaupten können, stolz auf ihre Unterwelt zu sein. Überall finden sich völlig unberührte Mineralien und Kalkformen Foto: AK Kluterthöhle In dem Höhlensystem finden sich auch erstaunlich große Hallen Foto: Gero Steffen Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

Fit für die eigene Wohnung Mieterqualifizierung für Flüchtlinge Menschen, die aus den verschiedensten Ländern zu uns kommen, finden hier bei uns viel Neues vor. Nicht nur die Sprache will erlernt und Behördengänge organisiert werden, sondern auch das Leben im fremden Land gestaltet sich anders als im Herkunftsland. Die Deutschlehrerinnen, die in der Flüchtlingshilfe aktiv sind, haben in Zusammenarbeit mit der Gemeinde ein Programm erarbeitet, mit dem das Einleben erleichtert werden soll. Bereits zum dritten Mal wurde dieses Programm im Ankommenstreff in den Räumen der evangelischen Kirchengemeinde in Engelskirchen durchgeführt. So wird die Zusammensetzung der Miete in Grundmiete, Nebenkosten und die Kosten für Energie beleuchtet. Zum Thema Energie wurde intensiv gearbeitet, besonders unter dem Aspekt des Energiesparens, sind das doch Kosten, die erheblich sein können. Auch das Thema Mülltrennung wurde ausführlich behandelt, da unser System in den Heimatländern nur bedingt bekannt ist. Die Kosten für die unterschiedlichen Tonnen wurden den Flüchtlingen dargestellt und damit auch das Thema der Müllvermeidung beleuchtet. Großen Raum nahmen auch die Mieterpflichten ein, die Hausordnung Konzentrierter Austausch Foto: D. Stiefelhagen allgemein, die Reinigung von Gemeinschaftseinrichtungen und die Lärm- und Ruhezeiten in Mehrfamilienhäusern. Es gab viele Fragen, die ausführlich behandelt wurden, denn alle sind an einem respektvollen Zusammenleben interessiert. Ein Gewinn für alle V. l.: Sebastian Gissinger (AK), Beate Schäfer (Kath. Kita), Iris Kettner-Müller (AWO Kita), Udo Landsberg (AK), Tanja Demifoad, Manuel Peters (KSK) Alle Jahre wieder... veranstaltet der Aktivkreis Ründeroth seine große Adventstombola. Und auch in der vergangenen Vorweihnachtszeit konnten Ründerother und Ründerotherinnen in den Geschäften ihres Stadtteils für kleines Geld (50 Cent) Lose erwerben. Damit konnten sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum einen etwas für den guten Zweck tun (dazu später mehr) und gleichzeitig hatten sie die Chance, einen oder mehrere der wertvollen Sachpreise zu gewinnen. Kein Wunder, dass die knapp 5000 Lose nicht nur beim Bäcker wie frische Semmeln über die Ladentheke gingen. Den Gewinn der Tombola spendet der Aktivkreis traditionell zur Hälfte gemeinnützigen Zwecken. Und in diesem Jahr sollte er den Ründerother Kindern zugute kommen. So wurden zum einen der Katholische Kindergarten St. Jakobus und der AWO Antonie Pfülf Kindergarten jeweils mit einem Scheck von 1000 Euro bedacht. Beate Schäfer von der Katholischen Kita und Sabine Kettner-Müller von der AWO Kita war die Freude anzusehen, als sie die Spende überreicht bekamen und bedankten sich dafür im Namen der Kinder ganz herzlich. Die verbleibende kleinere Hälfte des Gewinns wird für die Instandhaltungsarbeiten der Ründerother Weihnachtsbeleuchtung eingesetzt. Denn die wird vom Aktivkreis, da er der Eigentümer ist, komplett in Eigenleistung unterhalten. Und so kommt auch dieser Teil wieder allen zugute, wenn nämlich im nächsten Advent Ründeroth wieder im Lichterglanz erstrahlt. Und deshalb gebührt ein besonderer Dank allen Aktivkreis-Mitgliedern, die an der Tombola teilgenommen haben. Zum einen für das fleißige kaufen der Lose. Aber auch für ihre rege Spendenbereitschaft. Denn erst die zahlreichen Gewinn-Spenden machen die Tombola so attraktiv. Und wie es sich für eine Tombola gehört, gab es auch einen Hauptpreis. Diesmal war es eine Heißluftballonfahrt für zwei Personen im Wert von 400,-. Das Losglück traf Tanja Demifoad, die sich sichtlich über den Preis freute. Wie man bei der Übergabe durch den Geschäftsstellenleiter der Kreissparkasse Köln (Manuel Peters), die den Preis gespendet hatte, deutlich zu sehen war. Und auch der Rundblick gratuliert zu dieser gelungenen Aktion und sagt: Weiter so!(pdm) 4 Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 www.rundblick-engelskirchen.de

Musikertreffen in Kaltenbach Regionale Bands am 4. Mai live in der Schützenhalle Mit eigenen Kompositionen werden dieses Jahr fünf Bands und ein Solist in der Schützenhalle in Kaltenbach beim Musikertreffen auftreten und für eine breitgefächerte musikalische Unterhaltung sorgen. Aus unserer Region wird Musik präsentiert von Blues, über Funk, Rock, Singer/Songwriter, Soul bis Hardrock und Progressive Rock. Auf der Bühne erwarten Sie - die Steven F. Dengo Band, Annina Struve & Hugoonion, Guido Schuster, die Schattenspiel Band, Superthousand und Ripcorn. Die anstaltung ist am Samstag, 4. Mai in der Schützenhalle Kaltenbach, Einlass ab 18 Uhr. Entstanden ist der Musikertreff aus einer Geburtstagsfeier und er wird organisiert von Ralf Lindenberg. Die Musiker treten für einen guten Zweck auf, der Erlös geht an den ein Mukoviszidose Selbsthilfe Oberberg, www.muko-oberberg.de. Nach den erfolgreichen Musikertreffen der Vorjahre - übrigens nicht nur für Musiker - hoffen die Musiker, der anstalter und alle ehrenamtlichen Helfer auf ein zahlreiches und begeisterungsfähiges Publikum. 40 Jahre Wellcome Sport-Center Gummersbach Anzeige Aktion. Schauen Sie doch mal rein. Vielleicht sind Sie beim nächsten Event im Wellcome schon mit dabei. Wir freuen uns auf Sie. Ihre Ute Steinmetz und Team Inhaberin Ute Steinmetz Die Geburtstagswoche im Januar 7. Januar - 13. Januar war ein voller Erfolg. Mitglieder und Mitarbeiter feierten sportlich und ausgelassen zum Abschluss am Sonntag noch bis in die frühen Abendstunden. Bei einem sportlichen Gesundheitstag im März wurde weiter gefeiert. Ob jung, ob alt, alle machten mit. Reges Interesse gab es für Yogamoving, die neue InBody Körperanalyse oder auch für die professionelle Einweisung, zum Notfall-Training, der Firma Rescue Service. Im Wellcome trainieren alle Generationen zusammen und jeder fühlt sich wohl. Kraft, Beweglichkeit und Balance, Fitness und Gesundheit ist für jedes Alter wichtig. Unter dem Motto Frühlingsfitness fand vor Ostern ein Oster-Kurs-Special statt. Kurse am laufenden Band. Strahlende Mitglieder eilten in die extra dafür angebotenen zusätzliche Kurse, zur Freude der stets motivierten Kursleiter. Was will man mehr. So kann das Jubiläumsjahr weitergehen. Zum Kennenlernen starten wir am 2. Mai mit unserer 30 Tage 30 Euro Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

Schüler im Chefsessel Ein Tag im Büro des Bürgermeisters Als Schülerin der Stufe 11 des Wüllenweber-Gymnasiums Bergneustadt, erhielt ich am 11.04.2019 die einmalige Chance, einen Tag lang in der Gemeinde Engelskirchen zu verbringen und dort den Bürgermeister Dr. Gero Karthaus im Rahmen des Projekts Schüler im Chefsessel zu begleiten. Die Aktion, von dem band Die jungen Unternehmer ins Leben gerufen, ermöglicht es SchülerInnen, die älter als 15 Jahre sind, den Arbeitstag eines Chefs oder einer Chefin hautnah mitzuerleben und vermittelt so ein realistisches Bild des Unternehmerberufs. Nach einem sehr freundlichen Empfang, der meine anfängliche Aufregung etwas dämpfte, gewährte Herr Dr. Karthaus mir einen Einblick in seinen stets vollgepackten Terminkalender. Zudem konnte ich mir anhand der Internetseite der Gemeinde ein detailliertes Bild von Engelskirchen machen, bevor ich auch an sämtlichen Terminen außerhalb des Rathauses teilnehmen durfte. So gehörte die Gratulation zu einer Goldhochzeit genauso zum Tagesablauf wie die Auseinandersetzung mit Baumaßnahmen bezüglich eines neuen Radweges. Unterwegs lernte ich viel über die Gemeinde Engelskirchen und Herrn Dr. Karthaus Ausführungen zu den unterschiedlichsten Projekten zu folgen, war für mich sehr interessant. Das Aufgabenspektrum eines Bürgermeisters stellte sich im Laufe des Tages als äußerst breit gefächert und umfangreich heraus, sodass Flexibilität und Belastbarkeit erforderlich sind. Als Bürgermeister ist man stets erreichbar und Pausen gibt es selten. Mich faszinierte daher der stets lockere Umgangston, den ich sowohl in der waltung des Rathauses, als auch im Kontakt mit den Bürgern der Gemeinde erfahren durfte. Der lange, aber dafür sehr lehrreiche Tag ging für mich mit einer Bürgerversammlung im Ratssaal des Rathauses zu Ende. Hinter die Kulissen der waltung einer Gemeinde zu schauen und zu sehen, aus welchen unterschiedlichen Aspekten der Alltag eines Bürgermeisters sich zusammensetzt, war für mich aufregend und auch etwas anstrengend. Ich muss fest- Emily Stübben nahm für einen Tag den Arbeitsplatz des Bürgermeisters ein. stellen, dass der Beruf des Bürgermeisters viel Respekt verdient und möchte mich abschließend herzlich bei den Projektleitern der Aktion Schüler im Chefsessel und natürlich bei Herrn Dr. Karthaus für dieses einmalige Erlebnis bedanken. Emily Stübben. Engelskirchen weiterhin Faitrade-Gemeinde Zur Rezertifizierung gab es eine Urkunde Nach Erfüllung aller Kriterien der Kampagne Fairtrade-Towns darf Engelskirchen weiterhin den Titel Fairtrade-Gemeinde tragen. Die Urkunde mit dem Gütesiegel traf im März im Rathaus der Gemeinde ein. Bürgermeister Dr. Gero Karthaus freut sich mit der Steuerungsgruppe um Rudolf Krapoth über die längerung des Titels: Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige ankerung des fairen Handels in unserer Gemeinde. Durch ihr Engagement für den fairen Handel vor Ort nimmt die Gemeinde Engelskirchen eine Vorreiterrolle ein. Das Engagement in Engelskirchen ist vielfältig. So gibt es neben einem fairen Einkaufsführer, in dem alle Geschäfte, Restaurants und eine registriert sind, die faire Produkte verkaufen, anbieten oder nutzen, auch in jedem Engagement für den fairen Handel: Karl und Barbara Feldkamp, Ingrid Krapoth, Jutta Nübel, Dawn Stiefelhagen, Rudolf Krapoth, Dr. Notker Schneider (es fehlen: Monika Güdelhöfer und Helmut Schäfer) Jahr eine faire Kaffeepause auf dem Wochenmarkt. In diesem Jahr wurden außerdem am Weltfrauentag faire Rosen verschenkt, um auf die Arbeits- und Lebensbedingungen vor allem der Frauen hinzuweisen. Am 17.03. stand bei einem ev. Abendgottesdienst im Gemeindehaus in Ründeroth das Thema Fairtrade im Mittelpunkt. Zudem gab es eine Kleidertauschbörse, um auf Nachhaltigkeit im Umgang mit Ressourcen hinzuweisen. Aktuell wurde der Plakatwettbewerb zum Thema Fair handeln 6 Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 www.rundblick-engelskirchen.de

gegen weltweite Armut für Kinder und Jugendliche im Alter von 7-18 Jahren abgeschlossen, bzw. die Auswahl der Gewinner steht an und die Vorbereitungen für die Siegerehrung am 09.05.2019 im Rathaus Engelskirchen laufen. 150 Kinder und Jugendliche haben sich an dem Wettbewerb beteiligt. Das nächste Treffen der Steuerungsgruppe findet am 03.06.2019 im ev. Gemeindezentrum in Schnellenbach statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Die Termine werden im Rundblick und auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht. Kontakt/Ansprechpartner: Rudolf Krapoth (02263) 6319 oder rudolf@krapoth.info. Die nächste Faire Kaffeepause ist geplant am 11.07.2019 von 10:00 bis 13:00 Uhr auf dem Wochenmarkt in Engelskirchen. Sinfonietta Köln im Ratssaal Engelskirchen Leitung: Cornelius Frowein Solistin: Aleksandra Koziol - Klavier Orchesterkonzert mit Werk erken en von Carl Stamitz, Wolfgang A. Mozart, und Joseph Haydn Das Kammerorchester Sinfonietta Köln muss dem Engelskirchen Konzertpublikum nicht mehr vorgestellt werden. Seit nunmehr 33 Jahren gastiert es einmal im Jahr im Rathaus, 2019 allerdings nicht in der gewohnten Besetzung als reines Streichorchester, sondern erweitert um zwei Oboen und zwei Hörner. Auf dem Programm des renommierten Ensembles, das nicht nur in allen Teilen Deutschlands konzertiert, sondern sich auch durch zahlreiche Auslandstourneen, CD-Produktionen, Gastspiele bei internationalen Festivals und Rundfunk-Livekonzerte einen Namen gemacht hat, stehen am Sonntag, 12. Mai um 17.00 Uhr mit Sinfonien von Carl Stamitz und Joseph Haydn zwei mitreißende Werke des musikalischen Sturm und Drang. Den Mittelpunkt des Programms bildet das berühmte Klavierkonzert Es-Dur KV 271 von Wolfgang Amadeus Mozart, das sogenannte Jeunehomme-Konzert. Solistin dieses Klavierkonzerts, das vielen Kennern als Mozarts Durchbruch zur absoluten Meisterschaft gilt, ist die aus Polen stammende Pianistin Aleksandra Koziol. Sie kann bereits auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken, an deren Beginn, wie so oft, die erfolgreiche Teilnahme an internationalen Wettbewerben stand. Seither führten sie Konzertreisen in viele Städte Sinfonietta Köln Streicher Deutschlands, nach Polen, Tschechien, Belgien, die Niederlande, Slowenien und in die USA, sowie zu renommierten Festivals. Zu den bisherigen Höhepunkten ihrer Karriere gehört ein Auftritt in der Carnegie Hall New York. Karten zum Preis von 20 /ermäßigt 13 gibt es an folgenden Vorverkaufsstellen: Bürgerbüro der Gemeinde Engelskirchen 02263/83-401 bis 83-405 Spielwaren Kurth, Engelskirchen 02263/901491 Tim s Schreibwaren, Loope 02263/901098 Dat Lädchen Lüders, Ründeroth 02263/5413 Aleksandra Koziol Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

Kunstausstellung Eröffnung mit Werken von Hans Georg Lahr Hans Georg Lahr entdeckte die Liebe zur Malerei durch seine Frau Ingrid Grabandt-Lahr, die ebenfalls bereits im Rathaus Engelskirchen ausgestellt hat. Seitdem ist er Schüler von Jutta Stelberg-Schumacher aus Engelskirchen. Am HDR Lahr Sonntag, 12. Mai um 16.00 Uhr wird die Kunstausstellung im Rahmen der Rathauskonzertreihe im Foyer des Rathauses Engelskirchen eröffnet. Die Ausstellung ist bis zum 31. Mai zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen. Sinfonieorchster Die Musikschulen Engelskirchen und Volmetal (Meinerzhagen, Halver, Schalksmühle) führen, wie bereits 2016 und 2017, wieder ein gemeinsames Sinfonieorchester-Projekt unter der Leitung von Cornelius Frowein durch. So entsteht erneut ein Orchester von rund 80 Mitwirkenden, das am Samstag, dem 25. Mai 2019 um 17 Uhr im Forum des Aggertal-Gymnasiums zu hören ist. waltung vor Ort Die Besucher können sich auf Musik aus Barock, Klassik und Film freuen. Zu den besonderen Höhepunkten zählen die Ouvertüre zu Romeo und Julia von Peter Tschaikowski, der erste Satz aus der Sinfonie Nr. 1 von Ludwig van Beethoven sowie das Allegro aus dem Fagottkonzert B-Dur von Antonio Vivaldi. Solist: Paul Stephan - Fagott Ortskonferenz für den Raum Schnellenbach und Remerscheid Zur Ortskonferenz für den Raum Schnellenbach und Remerscheid lädt Bürgermeister Dr. Gero Karthaus am Dienstag, 07.05.2019, 19:00 Uhr in das ev. Gemeindezentrum nach Schnellenbach ein. Hier können direkt vor Ort alle lokalen Angelegenheiten, Anliegen, Vorstellung von Planungen und Projekten aus allen Bereichen zwischen der waltungsführung und den Bürgerinnen und Bürgern besprochen und diskutiert werden. Zur Vorbereitung auf diese anstaltung können bereits im Vorfeld Anregungen und Fragen bei der Gemeinde Engelskirchen unter (02263) 83-151 oder per Email: susi.fabritius@engelskirchen.de eingereicht werden. Werbung auf unserort.de digital lokal 250 x 250 Pix el ANZEIGE Produkt Produkt 1 Landscape (728 x 180 px) inkl. 1 Region und 2 Schlagwörter in dieser Region 1 Square (250 x 250 px) inkl. 1 Region und 2 Schlagwörter in dieser Region Preis zzgl. USt. Preis zzgl. USt. 40 Euro für 2 Wochen 35 Euro für 2 Wochen 250 x 250 Pix el IHRE lokale Werbung auf 250 x 250 Pix el INHALT 2 Beworbener Artikel inkl. 1 Region und 2 Schlagwörter in dieser Region 3 Beworbene anstaltung inkl. 1 Region und 2 Schlagwörter in dieser Region Zusätzliche Region Schlagwort (pro Region) 35 Euro für 2 Wochen 40 Euro für 2 Wochen 5 Euro (2 Wochen) 2 Euro (2 Wochen) JETZT 02241/260-112 SCHALTEN service@rautenberg.media SERVICE Bannergestaltung Anzeige online stellen 40 Euro (einmalig) 20 Euro (einmalig) 20 Euro (einmalig) Anzeige Square : 250 x 250 px Anzeige Landscape : 728 x 180 px 728 x 180 Pixel 728 x 180 Pixel IHRE lokale Werbung auf JETZT SCHALTEN 728 x 180 Pixel 8 Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 www.rundblick-engelskirchen.de

Tipps und Termine anstaltungen in der Gemeinde Engelskirchen vom 25. April 2019 bis 08. Mai 2019 (Nähere Infos im eranstaltungs- kalender unter www.engelskirchen.de) Kurzwanderungen für Senioren Jeden Dienstag Teilnahme kostenlos! eranstal- tungsort Treffpunkt: am Brunnen in Ründeroth, Hauptstraße (alte Schule) anstalter Heidi Bahn, Telefon (02263) 7301 kauf von Secondhand Ware aller Art Jeden Dienstag und Donnerstag von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr eranstaltungsort und eranstal- ter AWO Fundgrube Engelskirchen, Bergische Str. 24 Tel.: (02263) 4587 Treffen des Schachvereins Schnel- lenbach jeden Mittwoch um 19:00 Uhr Spielabende für jedermann anstaltungsort im Millionentor Ründeroth, Friedhofstraße 3 anstalter Schachverein Schnellenbach Hallentrödel der Lichtbrücke Jeden Donnerstag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr eranstaltungsort in der großen Halle in Bickenbach, Ründerother Straße 18 eranstalter Lichtbrücke e.v. Zeit für Stille Jeden Donners- tag von 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr Diese Zeit des Schweigens vor Gott wird von Petra Weiss begleitet: In der Stille können wir im Herzen Geborgenheit erfahren und uns so von Gott angenommen fühlen, wie wir sind. Nach einer kurzen Einführung verbringen die Teilnehmer eine gemeinsame Zeit in der Stille. eranstaltungsort und eranstal- ter sowie weitere Informationen +CulturKirche Oberberg, Em Depensiefen 4, Ansprechpartner: Petra Weiss (0171 / 7443666) und Diakon Norbert Huthmacher (0160 / 3857742), info@culturkirche-oberberg.de, www.culturkirche-oberberg.de Makerscene Engelskirchen. Mit- MACHERINNEN gesucht. Jeden Freitag ab 14.30 Uhr, telefonisch bei Herr Klaus Dittrich, (02263) 2385 bitte den ersten Termin vereinbaren, damit Sie nicht vor geschlossener Tür ste- hen. Infos unter https://www.makersceneoberberg.de anstaltungsortaggertalgymnasium Engelskirchen, Raum 106, NW -Raum Olpener Str. 13 Blaulicht Party!Sa, 27.04.2019, 19:00 Uhr Es geht um einen Abend, an dem diejenigen mal feiern und loslassen können, die sonst für die Sicherheit und Ordnung in unserer Gegend sorgen: Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst, THW, DRK, Johanniter und Malteser! Hierzu brauchen wir nur eine kurze Reservierung per E-Mail oder Direktnachricht mit den folgenden Infos: Welche Einheit? Wie viele Personen? Ankunftszeit? Natürlich ist der Zutritt bei der anstaltung auch Gästen gewährt, die in keiner Blaulicht Einheit sind. RESERVIE- RUNGEN: Info@eventwerk-obk.de oder Tel. (02263) 9034277 oder unter http://www.eventwerk-obk.de. MUSIK Partyhits der Musikgeschichte, Evergreens, Charts, Partyschlager SPEISEN Burger, Currywurst, Nachos eranstaltungsort und eranstal- ter EventWerk OBK Im Krümmel 39 Repair Café So, 28.04.2019, 11:00-15:00 Uhr Ehrenamtliche Reparaturen von Geräten / Bekleidung. Nähere Info s unter http:// www.repair-cafe-engelskirchen.de eranstaltungsort AWO-Jugendzentrum Ründeroth (Aggerstrand) Kamperstraße 15 anstalter Weitblick Engelskirchen Öffentliche Führung durch das Kraftwerk So, 28.04.2019, 15:00 Uhr Im Turbinenkeller, im Wasserkraftwerk und an der Dampfmaschine bekommen die Besucher einen anschaulichen Eindruck davon, wie in einem historischen Wasserkraftwerk Strom erzeugt wurde. Bitte keine Gruppen! 3, Kinder und Jugendliche frei. eranstaltungsort und eranstal- ter LVR Industriemuseum Engels- Platz 2 Frauenhilfe in Ründeroth Do, 02.05.2019, 15:00 Uhr anstaltungsort Evangelisches Gemeindehaus Ründeroth Hohenstein 2 eranstalter Evangelische Kirchengemeinde Traditionelle Maikirmes in Ründeroth Fr, 03.05.2019 - Mo, 06.05.2019 anstaltungsort rund um die evangelische Kirche am Alten Markt in Ründeroth eranstalter Aktivkreis Ründeroth Stammtisch des schönerungs- verein Remerscheid Fr, 03.05.2019, 20:00 Uhr Der VVR Remerscheid lädt zum Stammtisch ein. Eingeladen sind alle Mitglieder des eins, als auch Freunde und Förderer: eranstaltungsort einslokal Zu den Vier Linden Remerscheid Hahnerstr. 74 eranstalter schönerungsverein Remerscheid Kindergottesdienst Rabenclub Sa, 04.05.2019, 10:00-12:00 Uhr eranstaltungsort im ev. Gemeindehaus Schnellenbach Alte Landstraße 31 eranstalter Ev. Kirchengemeinde Ründeroth Offenes Singen im Mai Sa, 04.05.2019, 11:00 Uhr Wir laden Euch alle herzlich dazu ein, es gibt wieder leckere Maibowle, frischen Weißwein und natürlich auch Wasser. Wir freuen uns auf Euch! anstaltungsort auf dem Looper Kirchplatz eranstalter Allegra Musica e.v. Freiluftgottesdienst auf der Mai- kirmes (Autoscooter) So, 05.05.2019, 11:00 Uhr... mit dem Kath. Kirchenchor Ründeroth anstaltungsort Kirmesplatz am Aggerstrand in Ründeroth eranstalter Ev. Kirchengemeinde Ründeroth Öffentliche Führung durch den Oelchenshammer So, 05.05.2019, 15:00 Uhr Die Besucher erleben einen der letzten noch mit Wasserkraft betriebenen Schmiedehämmer im Rheinland. Mit dem idyllischen Stauteich, den Wasserrädern, Hämmern und Essen vermittelt die über 200 Jahre alte Anlage ein lebendiges Bild davon, wie einst mit Feuer und Wasser Eisen zu Stahl veredelt wurde. Bitte keine Gruppen! 3, Kinder/Jugendliche frei. anstaltungsort Oelchenshammer, Oelchensweg in Bickenbach eranstalter LVR Industriemuseum Engels-Platz Offene Stromwerkstatt für alle im LVR-Industriemuseum in Engelskir- chen So, 05.05.2019, 15:00-17:00 Uhr Workshop für Familien - Wissen, warum s brizzelt! Ein Ausstellungsscout begleitet Familien mit Kinder/Jugendliche im Alter von 8-14 Jahren bzw. Familien durch die Stromwerkstatt. Auch beim Computerspiel Blackout geht es spannend zu: Auf einmal ist der Strom weg! Können die Familien helfen? Wer setzt Batterien, Kerzen und Wasser und Stromvorräte am besten ein? Aber Achtung, die Uhr läuft... Ohne Anmeldung, kostenfrei. eranstaltungsort und eranstal- ter LVR Industriemuseum Engels- Platz 2 EngelsArt Jam Session So, 05.05.2019, 18:00-20:00 Uhr Musik zum Mitmachen im Wolllager. Weitere Infos: www.engelsart.de und www.facebook.com/engelsart eranstaltungsort Altes Baumwolllager Engels-Platz 2 eranstalter Kunst- und Kulturinitiative EngelsArt Bibel teilen - Glauben teilen - Le- ben teilen Mi, 08.05.2019, 19:00 Uhr Herzliche Einladung zum Bibel-Ge- spräch in Ründeroth! Anliegen unserer in Ründeroth angebotenen und für alle offenen Bibel-Gesprächsreihe ist es, mit-einander seine frohe Botschaft, sein Evangelium im ökumenischen Geist für uns zu erschließen und ins Heute zu übertragen. Dazu treffen wir uns immer mittwochs zum Bibelgespräch. Unser Gesprächskreis ist für alle Menschen guten Willens (GS 1) offen. anstaltungsort im Pfarrheim St. Jakobus Ründeroth, Hauptstr. 22 eranstalter Ökumene Engelskirchen/Ründeroth und Kath. Bildungswerk Oberberg Wer schreibt. Bleibt. Senioren- schreibwerkstatt Mi, 08.05.2019, 19:00 Uhr Interessenten sind gebeten, sich anzumelden unter karlfeldkamp@aol.com oder telefonisch unter (02263) 7100375. eranstalter Kunst- und Kulturinitiative EngelsArt eranstaltungsort im Alten Baumwolllager, Engels-Platz 2 Es können nur Termine veröffent- licht werden, die uns gemeldet wurden. Bitte melden Sie daher Ihre anstaltungen rechtzeitig bei der Gemeinde Engelskirchen, Fachbereich 1 / Bürgerservice, Frau Schmitz, entweder per Mail evelyn.schmitz@engelskirchen.de oder per Fax 02263 / 838141 an. Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

bandsmeisterschaft Gerätturnen am 6. und 7. April in Engelskirchen VfL Engelskirchen VfL Engelskirchen Bei der bandsmeisterschaft des Turnverbands Aggertal-Oberberg in der Sporthalle Walbach in Engelskirchen traten am Wochenende 63 Mädchen im Aufbauwettkampf und 78 Mädchen in der Qualifikation an. Diese kamen aus den einen VfL Engelskirchen, TV Rodt-Müllenbach, BV 09 Drabenderhöhe, SSV Nümbrecht, TuS Elsenroth, TV Hülsenbusch, TSV Much und TuS Wiehl. Am Samstag startete der Wettkampf mit der Aufbauklasse. An Boden, Balken, Reck und Sprung mussten die Nachwuchsturnerinnen ihr Können unter Beweis stellen. Vier Turnerinnen des VfL Engelskirchen gingen hier an den Start. Bei den jüngsten Turnerinnen im Alter von 9 Jahren und jünger schaffte Annika Nöll vom SSV Nümbrecht mit deutlichem Vorsprung den Sieg und konnte den Pokal entgegennehmen. Auf Platz 2 folgte Jolanda Schütterle vom TSV Much und Platz 3 belegte Lia Schwarz ebenfalls vom SSV Nümbrecht. Einen guten vierten Platz gewann hier Lisa Richter vom VfL Engelskirchen Im Wettkampf der 10- und 11- jährigen siegte Vivien Peterson vom SSV Nümbrecht, gefolgt von Romy Schneider (TuS Elsenroth) auf Platz 2. Lilly Ziegner (VFL Engelskirchen) erturnte sich nach einer tollen Leistung gemeinsam mit Maya Sophie Stiehl (TuS Elsenroth) den dritten Platz. Bei der bandsmeisterschaft mit Qualifikation die am Sonntag stattfand galt es, sich einen Platz unter den besten Zehn zu sichern, um sich für den Folgewettkampf, die bandsgruppe zu qualifizieren. Auch hier zeigten die Turnerinnen des VfL Engelskirchen ihre Übungen an den Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden vor den strengen Augen der Kampfrichterinnen. Erfreulich für den Ausrichter VfL Engelskirchen war der erste Platz von Nele Meiger in der Altersklasse 2008/2009. Sie gewann den mit 21 Turnerinnen besetzten Wettkampf vor Jane Peters und Aline Schoppmann (beide SSV Nümbrecht). Eine sehr gute Leistung zeigte hier auch Emmi Müller vom VfL Engelskirchen, die trotz ihres jüngeren Jahrgangs im stark besetzten Wettkampf einen vierten Platz erturnte. Ihre einskameradinnen Laura Guzun, Sophia Schneider, Nina Treibel und Marla Röser zeigten ebenfalls gute Leistungen, auf die beim Mannschaftswettkampf in der zweiten Jahreshälfte aufgebaut werden kann. Beim Wettkampf der 16- und 17- jährigen hatte der TV Rodt-Müllenbach die Nase vorn. Johanna Richter und Lena Fielenbach vom VfL belegten hier einen guten vierten und fünften Platz. Der mit 30 Turnerinnen am stärksten besetzte Wettkampf fand in der Altersklasse der 12- und 13- jährigen statt. Hannah Müller vom TSV Much sicherte sich den Pokal vor Kim Bergerhoff und Ronja Gerhards (beide BV 09 Drabenderhöhe). Lotte Rüßmann vom VfL erturnte sich einen tollen sechsten Platz. Sie zeigte erstmals an Balken, Boden und Sprung Übungen mit einem deutlich höheren Schwierigkeitsgrad. Auch Nele Lurz und Amelie Richter zeigten hier gute Leistungen. Bei den jüngsten Turnerinnen der Jahrgänge 2010/2011 gingen 9 Turnerinnen an die Geräte. Siegerin wurde Jolien Olschowski vom TV Rodt-Müllenbach gefolgt von Sophia Balle (TSV Much) und Fabienne Dusdal (TV Rodt-Müllenbach). Hannah Schmalenbach und Lena Leßmann vom Ausrichter VfL Engelskirchen zeigten in dieser Altersklasse tolle Leistungen in ihrem ersten Qualifikationswettkampf. Ende: Gemeinde Engelskirchen 10 Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 www.rundblick-engelskirchen.de

Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 www.rundblick-engelskirchen.de

Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

Ende: Amtliche Bekanntmachungen 14 Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 www.rundblick-engelskirchen.de

Tierkinder und Bergischer Schäfertag Familienzeit im LVR-Freilichtmuseum Lindlar Am Muttertag stehen im LVR- Freilichtmuseum Lindlar die großen und kleinen Tiere im Mittelpunkt. Von 10 bis 18 Uhr dreht sich zwischen altem Fachwerk und üppigen Bauerngärten alles um Schafe, Ziegen, Kühe, Schweine, Pferde, Kaninchen, Hühner, Gänse, Enten und Bienen. Mit dabei sind die Interessengemeinschaft Oberbergischer Schafhalter (IGOS) mit der größten Bergischen Schafrassenschau und Hütehundvorführungen, die Arche Gruppe Bergisch Land mit alten, vom Aussterben bedrohten Haustierrassen, und der Naturpark Bergisches Land mit seiner Entdeckerjurte. Auch der Kaninchenzuchtverein Lindlar-Frielingsdorf, der Rassegeflügelzuchtverein Hückeswagen und der Bienenzuchtverein Bechen präsentieren ihre Arbeit. Die Museumsgäste können Lämmchen, Zicklein und andere Jungtiere bestaunen und sich von den engagierten Züchterinnen und Züchtern beraten lassen. Den ganzen Tag über sind Bandweber, Bäcker, Hauswirtschafterin, Landwirt, Schmied und Seiler im Einsatz. Während ein kleiner Markt mit Käsespezialitäten, handgemachten Wollartikeln und jeder Menge Tierzubehör zum Stöbern einlädt, fordern zahlreiche Mitmachaktionen Fingerspitzengefühl. Überall im Museum wird gebuttert, gemolken und gewebt. Für das leibliche Wohl sorgt die Museumsgaststätte Lingenbacher Hof gemeinsam mit ausgewählten Anbietern aus dem Anzeige Bergischen Land. Nordkasse und Nordparkplatz des Museums sind ganztägig geöffnet. Tierkinder & Schäfertag im LVR- Freilichtmuseum Lindlar Termin: Sonntag, 12. Mai 2019, 10 bis 18 Uhr Eintritt: Erwachsene 9,00 Euro; Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei Ort: Museumsgelände in Lindlar- Steinscheid Information: 02266 471920, www.freilichtmuseumlindlar.lvr.de Tierkinder r Bergischer& Schäfertag LV R Freilichtmuseum Lindlar 10 bis 18 Uhr 12. Mai 2019 www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de Brillenschafe. Foto: Frauke Fuck Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

Ründeroth ist für einige Stunden mal wieder vom Müll befreit Einen Dank unserem Bürgermeister Dr. Gero Karthaus, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Volksbank, den Mitgliedern des Löschzugs Ründeroth, dem Heimat- und schönerungsverein, dem Schützenverein, dem Karnevalsverein, dem Spielmannszug, dem TSV Ründeroth, sowie Privatpersonen, die kräftig den herumliegenden Müll eingesammelt haben. Nicht zu vergessen ist der Aktivkreises Ründeroth und die Bäckerei Pütz, die die Müllsammler mit Essen versorgt haben, sowie der CVJM, der in diesem Jahr die Getränke gestiftet hat. Container, Handschuhe und Müllsäcke wurden vom BAV zur fügung gestellt. In diesem Jahr wurde nicht nur Müll gefunden, nein ein Handy nebst Personalausweis konnte sicher gestellt werden. Die Besitzerin wurde noch am gleichen Tag vom Fund in Kenntnis gesetzt. Interessant war diesmal die Zusammensetzung des Mülls. Alleine auf der Strecke B 55 bis Aggerhöhle wurden über 100 Flachmänner aufgesammelt. Auch im Jahr 2020 sollte diese Aktion wieder durchgeführt werden. Das Organisationsteam ist für weitere Anregungen auch hinsichtlich des Termins recht dankbar und hofft, das alle im nächsten Jahr wieder mitmachen. Schnellenbacher Grundschule hat Rückenwind Alle Jahrgänge unterwegs mit Unterstützung des Fördervereins Das hat es noch nicht gegeben: Die ganze Schule ging auf Reisen, als die Busse kürzlich in Schnellenbach vorfuhren. Alle 140 Kinder machten sich mit ihren Lehrerinnen gemeinsam auf zur Jugendherberge in Lindlar, wo sie drei erlebnisreiche Tage verbrachten. Für jeden der vier Jahrgänge gab es ein Programm. So besuchten die Drittklässer einen Steinbruch und klopften Fossilien aus großen Grauwackebrocken. Mit der Reise haben Lehrerinnen und Schüler noch einmal den Erhalt der Schnellenbacher Schule gefeiert. Der Standort war im Zug der Schulentwicklungsplanung in Frage gestellt worden, bis sich der Engelskirchener Gemeinderat von den Argumenten einer Elterninitiative überzeugen ließ. Nun wird das mehr als 50 Jahre alte Schulgebäude von Grund auf saniert. Eine wesentliche Rolle bei der Schulrettung spielte der Schulförderverein. Der Förderverein organisierte denn auch den Sponsorenlauf, bei dem sportliche Kinder und großzügige Unterstützer stattliche 4500 Euro zusammenbrachten. Durch weitere Spenden konnte der ein die Summe schließlich auf 5000 Euro erhöhen, mit denen die Schulfahrt gefördert wurde. Auch bei den großen Festen im vergangenen Jahr sorgte der Förderverein für Rückenwind: beim traditionellen Martinumzugs mit Ausklang auf dem Schulhof und vor allem beim Sommerfest zum Abschluss der Ländernachmittage. Die Aktion Mein Zuhause, Dein Zuhause, unser Zuhause in Oberberg stellte die Vielfalt der 15 Nationen heraus, die an der Schule mit Kindern vertreten sind. Die anstaltungsreihe war beim einswettbewerb der oberbergischen Sparkassen mit einem Sonderpreis ausgezeichnet worden. Die Gemeinschaftsgrundschule Schnellenbach und ihr Förderverein haben noch viel vor. Ob Zirkuswoche oder Kinderflohmarkt, Obst- und Gemüsebuffet oder Schulbücherei, ob Lindlar läuft oder 24-Stunden-Schwimmen: Im 70. Jahr ihres Bestehens ist das Haus von einem lebendigen Schulalltag erfüllt, der sich nicht im Lehrplan erschöpft. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung dankte Schulleiterin Susanne Weiß in diesem Sinne der scheidenden Fördervereinsvorsitzenden Juliane Krüger und begrüßte die neu gewählte Nachfolgerin Chantale Jungnitsch. 16 Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 www.rundblick-engelskirchen.de

Putztag des GVB in Bickenbach Am Samstag, den 6. April nahm der Gemeinnützige schönerungsverein Bickenbach (GVB) an der jährlich. stattfindenden Aktion von Radio Berg wieder teil. Die Helfer trafen sich morgens auf dem von dem GVB die letzten Jahre neu gestalteten Wiedervereinigungsplatz. Gut ausgestattet zogen die freiwilligen Helfer dann los. Es dauerte nicht lange, bis der von dem Bergischen Abfallwirtschaftsverband (BAV) zur fügung gestellte Container gut gefüllt war. Dem Engagement der fleißigen Helfer ist es zu verdanken, dass u. a. ein Rasenmäher, Holzlatten und Autoreifen gefunden wurden. Es ist schon erstaunlich, was alles achtlos einfach in der Natur entsorgt wird. Nach getaner Arbeit bedankten sich die Vorsitzenden Heinz Dombrowski und Lothar Reichert bei Fleißige Helferinnen und Helfer allen fleißigen freiwilligen großen und kleinen Helfern mit Getränken und Bratwürsten. Auch im nächsten Jahr ist eine Teilnahme an der Aktion geplant, damit unser Dorf noch lange schön bleibt. Weggeworfener Autoreifen Frühlingskonzert in Wallefeld Achtlos entsorgter Rasenmäher Liedertafel lädt zu einem Konzert ins Dorfgemeinschaftshaus ein Der MGV Liedertafel Wallefeld veranstaltet am 28. April im Wallefelder Dorfgemeinschaftshaus ein Frühlingskonzert. Mit von der Partie sind der MGV Biesfeld und das Vokal-Ensemble QUINTakt. Für die musikalische Leitung zeichnet Oliver Firl verantwortlich. Die Wallefelder Sänger freuen sich darauf, mit dem hoffentlich zahlreich erscheinenden Publikum einen unterhaltsamen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zu verbringen. Für Speis und Trank nach dem Konzert ist ebenfalls gesorgt. Die anstaltung beginnt um 15.30 Uhr, Einlass ist um 15 Uhr. Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

Anzeige Lesung mit Anne Jacobs: Das Gutshaus Viele Helfer beim Frühjahrsputz in Loope Stürmische Zeiten erfordern Mut, Entschlossenheit und den tiefen Glauben an die Liebe... Auf Gut Dranitz läuten die Hochzeitsglocken. Franziska und Walter sind endlich wieder vereint. Alles könnte so schön sein, wären da nicht die Kinder. Franziska und Walter wollten die Familien vereinen, doch inzwischen herrscht nur Streit. Können sie das Schicksal beeinflussen, oder ist es wie damals auf der Flucht und während der schrecklichen Zeit des Krieges, als sie Spielbälle der grausamen Umstände waren? Die Erinnerungen lassen sie nicht los, und die Zukunft scheint auf einmal gar nicht mehr so klar... Auch der Bürger- und schönerungsverein Loope hatte am vergangenen Samstag zur Frühjahrsputzaktion aufgerufen. Das passende Frühlingswetter war sicher ein Grund für die große Beteiligung, viele Kinder der Grundschule mit ihren Eltern aber auch interessierte Bürger hatten sich auf dem Dorfplatz eingefunden. Müllsäcke und ein Container waren wieder vom BAV zur fügung gestellt worden. Nach einer kurzen Einweisung strömten die vielen Helferinnen und Helfer aus und befreiten den Ort erfolgreich vom Müll; der 10 cbm Container wurde bis über den Rand gefüllt! Im Anschluss der Aktion gab es dann im Dorfhaus für alle einen leckeren Imbiss, gesponsert durch EDEKA (Pütz), Getränke Ueberberg und der Bäckerei Felder. Da die Grundschule an diesem Vormittag sehr stark vertreten war, nutzte der Bürger- und schönerungsverein dann auch die Gelegenheit, der Schulleiterin Angela Heienbrok eine Spende in Höhe von 150 Euro aus dem Überschuss der anstaltung Weihnachtsliedersingen und Anleuchten des Weihnachtsbaumes zu übergeben. Eine Spende in gleicher Höhe wird in den nächsten Tagen der Siedlergemeinschaft Loope für den Kinderkarnevalszug übergeben. Einlass: 19.00 Uhr - Beginn: 19.30 Uhr Dienstag, den 7. Mai 2019 Buchhandlung Bücken Eintritt: 10 Euro 18 Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 www.rundblick-engelskirchen.de

Mitgliederversammlung der Schloss-Garde Schloss-Garde startet mit neu gewähltem Vorstand in die neue Session Am Dienstag den 10. April fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Schloss-Garde Rittmeister Ruttger v. Quadt zu Alsbach, in den Räumlichkeiten des Standortquartiers Café Nusch, statt. Nach den Grußworten von Armin Gries und Reinhold Müller als treter der KG, bei denen den Gardisten eine tolle und erfolgreiche Session bescheinigt wurde, leitete Kommandant Uwe Lamers die lesung der Jahresberichte der Vorstandsmitglieder ein. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes durch die Anwesenden, übergaben die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Kommandant Uwe Lamers, Kammerverwalter Sascha Reschop sowie Schatzmeister Dirk Mohring ihre Ämter zur Neuwahl. Mit herzlichen Worten bedankte sich Uwe Lamers für eine wunderschöne Amtszeit und wünschte dem zukünftigen Vorstand viel Erfolg und eine starke Gemeinschaft. Im Anschluss wurde Armin Gries einstimmig als sammlungsleiter gewählt. Bei den darauf folgenden einstimmigen Neuwahlen ergaben sich folgende Zuständigkeiten: 1. Kommandant: Holger Bluhm 2. Vize-Kommandant: Michael Wiebach 3. Schriftführer: Sören Piepenbrink 4. Schatzmeister: Udo Prinz 5. Kammerverwalter: Axel Kohlberg 6. Kassenprüfer: Stefan Rappenhöner 7. Ehrenrat: Reinhold Müller 8. Bühnenkommandant: Paul Remmel Nach der Wahl bedankte sich der frisch gewählte Kommandant Holger Bluhm im Namen der Gardisten sowohl bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern als auch beim ausgeschiedenen Kassenprüfer für die geleistete Arbeit und den stets unermüdlichen Einsatz. Hierbei ging ein besonderer Dank an Uwe Lamers, der als Gründungsmitglied der Garde sein Amt als Vizekommandant und später als Kommandant nach 17 Jahren nun niedergelegt hat. Vor Abschluss der sammlung wurden erste konkrete Informationen zu den geplanten anstaltungen Familientag und Hüttengaudi vorgestellt. Weitere Informationen hierzu werden zeitnah mitgeteilt. Kostenloses Tennis-Schnuppern beim TSV Attraktives Angebot für Kinder und Erwachsene Die Tennisabteilung des TSV Ründeroth bietet auch in dieser Sommersaison wieder kostenloses Schnuppertraining für Erwachsene, Kinder und Jugendliche an. Das Training für die Kinder findet jeden Freitag von 16 bis 17 Uhr statt. Interessierte Erwachsene haben freitags von 17 bis 18 Uhr die Möglichkeit am Schnuppertraining teilzunehmen. Start der Aktion ist am 10. Mai. Die Teilnehmer können drei Mal kostenlos und unverbindlich am Schnuppertraining teilnehmen und sich so in Ruhe überlegen, ob ihnen der Tennissport so gut gefällt, dass sie ihn weiter betreiben möchten. Wer sich für das Weitermachen und somit für den einsbeitritt entscheidet, wird damit belohnt, dass er die gesamte Sommersaison weiterhin kostenlos am Training teilnehmen kann. Das Training leitet Alexander Klaas von der Tennisschule Marc Kellershohn. Der 37-jährige Spieler vom TC 80 Gummersbach verfügt über langjährige Erfahrung als Trainer. Das Angebot richtet sich an Mädchen wie Jungen, an Frauen wie Männer, an Wiedereinsteiger wie Anfänger. Schläger und Bälle werden gestellt, mitzubringen sind lediglich Sportschuhe und -kleidung. Bei Regen wird das Schnuppertraining in die benachbarte Tennishalle verlegt. Für diese benötigen die Teilnehmer saubere Sportschuhe mit heller Sohle. Nähere Informationen und Anmeldung unter Telefon: 02263/952933. Der 37-jährige Alexander Klaas leitet das Tennis-Schnuppertrai- ning für Kinder und Erwachsene in Ründeroth. Flohmarkt für Reiter und Pferdefreunde kaufen und kaufen beim RSV Schwarzenberg Am Sonntag, den 5. Mai findet von 10-15 Uhr der jährliche Flohmarkt in der Reithalle in Engels- kirchen-kaltenbach statt. Rund um das Thema Pferd und Reiter können Pferdefreunde hier nach Belieben kaufen und verkaufen. Neben Zubehör fürs Pferd wie Satteldecken, Sättel, Zaumzeug usw. finden sich an den Ständen Reitkleidung für groß und klein, sowie pferdiges Spielzeug und Bücher für die Kleinsten. Der Aufbau für käufer beginnt ab 9 Uhr und die Standgebühr beträgt 5 Euro pro Meter, die der Schulpferdekasse des Reitvereins zugute kommen. Für das leibliche Wohl vor Ort ist gesorgt. käufer werden darum gebeten sich anzumelden bei: Linda Manz, Tel. 0175-16 28 632 oder per Email unter: linda@reiten-oberberg.de Adresse der Reithalle: Reitsportverein Schwarzenberg e.v., Zeithstraße 9 in 51766 Engelskirchen- Kaltenbach Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

36. Overather Frühling Volksfest am 5. Mai Bereits zum 36. Mal veranstaltet die Händlergemeinschaft Einkaufen in Overath e.v. das Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag am 2. Sonntag nach Ostern. Am 5. Mai öffnen die Overather Einzelhändler zwischen 12 und 17 Uhr ihre Türen und es darf nach Herzenslust gestöbert und geshoppt werden. Bereits ab 11 Uhr laden die zahlreichen kaufs- und Informationsstände in der für den kehr gesperrten Overather Innenstadt mit zahlreichen Attraktionen zu einem Sonntagsbummel ein. Sonderfläche e-mobilität: Premiere feiert beim Overather Frühling in diesem Jahr die Sonderfläche e-mobilität auf dem Steinhofplatz - präsentiert von der Aggerenergie. Hier präsentieren sich verschiedene Aussteller zur alternativen Mobilität der Zukunft! Besonderer Besucherservice: Von 11 bis 18 Uhr bietet der Bürgerbusverein Overath e. V. einen regelmäßigen Pendelverkehr von den Haltestellen Netto Markt Heiligenhaus - Overath - Ferrenberg - Hohkeppler Straße - Netto Markt an. Auch das 2018 etablierte Parkplatzkonzept mit Parkeinweisern an den großen Overather Parkplätzen wird fortgesetzt. Für alle was dabei! Auf der Straße An den Gärten findet ein Trödelmarkt statt, die Kleinsten können sich in der OJO Kids Area auf dem Steinhofplatz auf Kinderschminken, ein nostalgisches Karussell und eine Hüpfburg freuen, die Overather Einzelhändler präsentieren sich auf der Hauptstraße und die ortsansässigen Autohändler stellen ihre neuesten Modelle aus. Viele - Das Profiteam stylt dich zur Traumfrau Fotoshooting bei uns... - Make up - Haare - Mode/Schmuck - Portrait Foto Unser Angebot ist nur gültig auf dem Overather Frühling am 5.5.2019. Auf Produkte und Dienstleistungen des Coiffeur Kurandt erhalten Sie an diesem Tag einen Rabatt von 20 %.W Relaunch neue Overath ath APP: Auch digital hat Einkaufen in Overath e.v. rund um den 1. Vorsitzenden Alexander Bücken und den Geschäftsführer Andreas Koschmann zukunftsträchtige Visionen: Pünktlich zum Overather Frühling ist der Relaunch der neuen Overath App Mein Overath, meine CITY APP geplant. Das besondere Augenmerk liegt dabei auf Einkaufen, Gastronomie, Gesundheit und anstaltungen, die in Overath stattfinden. Dazu wird der Nutzer mit aktuellen Informationen rund um die Stadt an der Agger versorgt. 20 Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 www.rundblick-engelskirchen.de

eine informieren über ihre ehrenamtliche Arbeit und auf der Gastronomiemeile auf dem Bahnhofplatz wird für das leibliche Wohl gesorgt. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Overather einen wird auch an anderer Stelle beim Frühling fortgesetzt: So freut sich der Vorstand von Einkaufen in Overath, dass das 1. Overather-Damen-Dreigestirn sowie die Handballabteilung des SSV Overath beim Overather Frühling den Ausschank der Getränke auf dem Bahnhof- und Steinhofplatz übernehmen. Auf der großen Bühne auf dem Steinhofplatz führt Mirko Hellendahl durch ein buntes, musikalisches Programm. Um 12 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung des 36. Overather Frühlings durch den Bürgermeister Jörg Weigt und den 1. Vorsitzenden von Einkaufen in Overath e. V., Alexander Bücken. Ab 12.30 Uhr eröffnet das Spaßorchester Marialinden den Overather Frühling dann musikalisch. Um 14.30 Uhr erwartet Sie eine Hiphop Vorführung des SSV Overath und um 15 Uhr folgt dann der Summer Groove Dance der OJO. Ab 16 Uhr bringen Daily Red, die Oldies der Musicschool Ralph Tehsmann verschiedene Klassiker auf die Bühne und ab 17.30 Uhr präsentiert die Classic Rock Coverband Itchy C aus Bergisch Gladbach Meilensteine aus der Musikgeschichte der Rockmusik. Ausführliche Informationen finden Sie in diesem Jahr erneut auch mobil: Auf der Facebook-Seite von Einkaufen in Overath werden die verschiedensten Aussteller und Künstler in den Wochen vor dem 5. Mai genauer vorgestellt. Einkaufen in Overath e. V. und seine über 100 Mitglieder freuen sich auf Ihren Besuch! Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

Geänderte Haltestellen Einkaufen in Overath e. V. informiert über geänderte Haltestel- len der Linienbusse anlässlich des Overather Frühling am 5. Mai Aufgrund des Overather Frühlings, welcher am 5. Mai stattfindet, ist der Busbahnhof in Overath für den kehr gesperrt. Daher kommt es zu einer legung der Linienbushaltestellen. Anbei die Ersatzhaltestellen der einzelnen Linien: RSVG Linie 557 und 575: Haltestelle Steinhofplatz RVK Linie 420: Haltestelle Steinhofplatz OVAG Linie 310: Ersatzhaltestelle Hammermühle im Wendekreis nähe David Gym Weitere Informationen und aktuelle Fahrplanauskünfte erhalten Sie direkt auf den Internetseiten der einzelnen Unternehmen: www.rvk.de, www.rsvg.de und www.ovaginfo.de Mehr als 100 Einzelhändler, Unternehmer, Dienstleister und eine für eine lebendige Stadt: Overather Frühling Rosen zum Muttertag Weihnachtsmarkt Stadtfest Overather Einkaufsgutscheine Weihnachtsbeleuchtung freies WLAN im Ortszentrum Barrierefreier Zugang zu allen Geschäften Alle Informationen unter www.einkaufen-in-overath.de 22 Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 www.rundblick-engelskirchen.de

Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

Evangelische Kirchengemeinde Engelskirchen Wir sind als Evangelische Gemein- de in Engelskirchen und Loope eine offene christliche Gemeinschaft, verbunden durch die Freu- de an Gott. Wir sind da, um im Kontrast zur kälter werdenden Gesellschaft Gottes vorbehaltlo- se Liebe zu leben und zu geben. Sie sind herzlich willkommen im Gottesdienst Christuskirche, Märkische Str. 28 Sonntag 10 Uhr Kindergottesdienste in Engelskirchen Kindergottesdienste für Kinder im Grundschulalter und Krabbelgottesdienste für die Jüngeren finden regulär jeden 2. Sonntag im Monat von 10-12 Uhr statt. Ab 11 Uhr gibt es das Elterncafé. Nächster Termin: 11. Mai (ausnahmsweise Samstag) Im April sind Ferien. Kapelle St. Josef-Krankenhaus: Predigtmeditation: Mittwocha- bends um 18 Uhr Aggertalklinik: Predigtmeditation sonntags um 8:30 Uhr St. Josefhaus, Wohlandstraße 28 Evangelischer Gottesdienst am 24. Mai um 11 Uhr Sie sind herzlich eingeladen zu unseren Kochevent am 2. Mai! Wir kochen für Sie und laden Sie zu einem gemeinschaftlichen Essen ein. Eine Anmeldung würde das Küchenteam begrüßen. Sie können jederzeit Ihr Lieblingsgericht wünschen. Monika Heiden, Tel. 3277, Margit Budde, Tel. 903594, oder im Gemeindebüro, Tel. 928813 (montags, mittwochs und donnerstags zwischen 9 und 12 Uhr). Der Tisch im Gemeindehaus in Engelskirchen ist gedeckt um 12.30 Uhr. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person. Wir freuen uns auf Sie. Ideenbörse: Katholische Kirchengemeinden im Seelsorgebereich Engelskirchen Gottesdienste: St. Jakobus = (Rün), mit St. Mariä Namen Osberghausen = (Osb) St. Peter und Paul Engelskirchen = (Ek), mit Krypta = (Kryp), mit Heilige Familie Hardt = (Ha), mit St. Josef Haus = (Senz.), mit Krankenhaus = (KH) und mit Aggertalklinik = (Ak) Samstag 16.30 Uhr (Senz.) Sonntagvorabendmesse 16.45 Uhr (Lo) Sonntagvorabendmesse, jeden 2. Samstag im Monat als Familienmesse 18.15 Uhr (Osb) Sonntagvorabendmesse nur an geraden Kalenderwochen 18.15 Uhr (Ha) Sonntagvorabendmesse nur an ungeraden Kalenderwochen 18.30 Uhr (Ak) Sonntagvorabendmesse Sonntag 9.30 Uhr (Rün) Hl. Messe, jeden 1. Sonntag im Monat als Familienmesse 9.30 Uhr (KH) Hl. Messe 11 Uhr (Ek) Hl. Messe, jeden 4. Sonntag im Monat als Familienmesse 11 Uhr (Kryp) Kinderkirche, jeden 3. Sonntag im Monat Montag 9 Uhr (Ha) Hl. Messe Dienstag 8.10 Uhr (Lo) Schulmesse für die KGS 9 Uhr (Ha) Hl. Messe 18 Uhr (KH) Hl. Messe 18.30 Uhr (Rün) Hl. Messe, jeden 1. Dienstag im Monat, bes. für die kfd Mittwoch Wir wollen einen such starten, um miteinander in Kontakt und ins Gespräch zu kommen. Es geht um Freizeitgestaltung, Geselligkeit und Vorlieben, die man allein im Alltag nicht ausleben kann. Oft würden wir gerne etwas unternehmen, uns fehlen dazu aber gleichgesinnte Menschen, sei es für einen Ausstellungsbesuch, ein Schachspiel, einen Spaziergang oder ein Gespräch über Gott und die Welt. Bringen Sie Ihre Ideen, Wünsche und Träume mit und machen Sie sich hier auf die Suche nach Menschen, die Ihre Interessen teilen. Wir treffen uns am Freitag, dem 10. Mai von 19 Uhr bis 20.30 Uhr bei einem kleinen Imbiss im Evangelischen Gemeindehaus Engelskirchen, Märkische Straße 28. Dieses Zusammenkommen ist natürlich nur ein erster Schritt. Wie 8.15 Uhr (Lo) Hl. Messe, bes. für die kfd 9 Uhr (Ha) Hl. Messe Donnerstag 9 Uhr (Ha) Hl. Messe 9 Uhr (Ek) Hl. Messe, bes. für die kfd, jeden 3. Donnerstag, bes. für die Senioren 18 Uhr (KH) Hl. Messe Jehovas Zeugen Engelskirchen Sonntag, 28. April,10-11.45 Uhr: Biblischer Vortrag,Thema: In all unserem Handeln ehrlich sein! Anschließend Bibel- und Wachtturmstudium.Ort: Königreichssaal Jehovas Zeugen,Wersch 65, 53804 Much. Samstag, 4. Mai, ab 9:40, Tagung Christuskirche Evangelische Kirchengemeinde Ründeroth 28. April: 10.15 Uhr Gemeindehaus Ründeroth Rahlmeyer 9. Mai: es weitergehen könnte, werden wir gemeinsam überlegen. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen unter www.kirche-engelskirchen.de 18.30 Uhr (Osb) Stille - Sein Freitag 9 Uhr (Ha) Hl. Messe 15 Uhr (Rün) Hl. Messe nur jeden 2. Freitag, bes. für den Seniorenkreis 19 Uhr (Lo) Hl. Messe Änderungen entnehmen Sie bitte den wöchentlichen Pfarrnachrichten! 11 Uhr Kirmes-Gottesdienst mit Regenbogen-Chor, Young Voices und dem kath. Chor Adolphs, Strunk mit dem Motto:,,Bleib stark, Jehovas Zeugen laden jeden zu ihren Tagungen ein.das Programm kann man bereits auf der Website www.jw.org,einsehen.ort: Kongresssaal von Jehovas Zeugen in Gelsenkirchen.Eintritt frei,keine Geldsammlungen 24 Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 www.rundblick-engelskirchen.de

Maikirmes 2019 Auch in diesem Jahr gibt es an drei Tagen abends Live Bands auf der Bühne der Maikirmes Sonntag, 05. Mai 2019, 19.00 Uhr Noise R us Die routinierte Formation aus sechs erfahrenen Musikern legt Wert auf hundertprozentigen Livesound, ansteckend gute Laune und ein sorgsam ausgewähltes extraordinary Repertoire. Darin sind neben einem Kern aus Rock-Klassikern der 70er, 80er und 90" Jahre, sowohl moderne Pop- und Funk-Titel wie auch einige Ausflüge in die Top40-Charts zu finden. Mit dabei sind unter anderem Songs von Huey Lewis, Queen, Peter Gabriel, Supertramp oder auch Robbie Williams, Tina Turner, P!nk, Gossip und Cher. Montag, 06. Mai 2019, 19.45 Uhr Hot Stuff Die kurzweilige Bühnenshow mit maximalem Funfaktor liefert mit aktuellen Chartbreakern, Schlagern, kölschen Hits und Klassikern aus 40 Jahren Rock- und Popgeschichte den perfekten Soundtrack zu jeder Party - so auch im letzten Jahr schon auf der Bühne der Maikirmes. Hot Stuff Neben den beiden Frontleuten Melanie (Platz 3 beim Deutschen Rock- & Pop Preis 2017 in der Kategorie Beste Popsängerin) und Marius bieten Hot Stuff mit dem Bassisten Jens und Keyboarder Patrick gleich noch zwei weitere Sänger auf. So wird das breit aufgestellte und energiegeladene Repertoire noch authentischer auf die Bühne gebracht. Samstag, 04. Mai 2019, 20.00 Uhr Plain Plain hat hör- und spürbar großen Spaß daran, Songs von Adele, Rag n Bone Man, Tom Petty und vielen anderen in ihr eigenes akustisches Gewand zu kleiden. Im Vordergrund stehen die sich perfekt ergänzenden Stimmen von Daniela Klein und Burcu Schwichtenberg, die von Michael Warnstädt (Acoustic Guitar), Marco Winkler (Acoustic Guitar, Backing Vocals), Gregor Bosbach (Bass) und Matthias Bosbach (Percussion, Backing Vocals) musikalisch bestens unterstützt werden. Plain T P Noise R us Tesch & Partner mbb Steuerberater und Rechtsanwälte Hauptstraße 21 51766 Engelskirchen-Ründeroth 02263 950 97-0 info@tesch-kanzlei.de www.tesch-kanzlei.de Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 25

Mai und Kirmes...... werden in Ründeroth zusammengeschrieben Seit mehr als 420 Jahren, wird in Ründeroth Maikirmes gefeiert. Womit sie zu den dienstältesten anstaltungen im Oberbergischen Kreis zählt. Und auch in diesem Jahr werden wieder pünktlich am ersten Mai-Wochenende an vier Tagen ihre Pforten geöffnet. Auch wenn offiziell erst am Samstagnachmittag mit dem Fassanstich des Bürgermeisters der Startschuss fällt, beginnt der Spaß schon am Abend vorher. Inoffiziell sozusagen. Aber nicht weniger amüsant. Denn am Freitag haben bereits ab 18 Uhr alle Fahrgeschäfte, Imbiss- und Bierstände geöffnet. Auch Bürgermeister Gero Karthaus kennt die Maikirmes seit Kindertagen. Für ihn ist sie die Traditionskirmes im Oberbergischen. Und wer sie je besucht hat, wird bestätigen können, dass der gnügungslindwurm, der sich vom Kirchplatz ( Alter Markt ), entlang der Kamperstraße und dem Kurpark, bis auf Udo Landsberg vom Aktivkreis (2.v.r.) eröffnet mit der Freiwilligen Feuerwehr Ründeroth die Maikirmes. den Platz vor dem Aggerstrand schlängelt, einiges zu bieten hat. Aber neben den obligatorischen Ständen mit süßen oder herzhaften Leckereien, Losbuden und Fahrgeschäften, sind es vor allem die kleinen Weinstuben und Biergärten der ortsansässigen eine und Institutionen, die auf der Kirmes ihren festen Platz haben. Manche bereits seit über 40 Jahren. Sie sind es, die der Kirmes ihren einen besonderen Charakter geben. Hier trifft man sich, hier wird geklönt. Am Samstag startet das Unterhaltungsprogramm gegen 15.15 Uhr mit dem Fassanstich. Wie immer zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Ründeroth. Direkt daran anschließend, ab 15.45 Uhr, tritt die Band der SGS Musicschool Backdraft für zwei Stunden Der Freiluft-Gottesdienst auf dem Autoscooter gehört inzwischen zu den festen Bestandteilen der Maikirmes. 26 Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 www.rundblick-engelskirchen.de

auf und wird den Samstagnachmittag musikalisch begleiten. Anschließend gibt es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit der Tanzschule Kasel. Und abends (ab 20 Uhr) rocken Plain die Bühne. Weil der Freiluft-Gottesdienst auf dem Autoscooter in den letzten Jahren so gut ankam, wird auch diesmal wieder der Sonntagmorgen (ab 11 Uhr) mit einer Andacht auf dem Fahrgeschäft begonnen. Im Anschluss daran wird dann - auch schon eine lieb gewonnene Tradition - das Blasorchester Engelsbläser auf der Showbühne für den musikalischen Rahmen des Frühschoppens sorgen. Und beenden wird das Bühnenprogramm am Sonntag die Band Noise R us. Aber auch der Montag hat noch einiges zu bieten. So wird es gegen 14 Uhr einen weiteren Fassanstich der Feuerwehr geben. Danach folgen Auftritte der Kindertagesstätten Antonie Pfülf und St. Jakobus Ründeroth aus Ründeroth und der Johanniter - Kindertagesstätte Schnellenbach. Wir sind gespannt, was die Kinder vorbereitet haben. Enden wird die Maikirmes auch in diesem Jahr mit der lieb gewonnene Tradition des großen Höhenfeuerwerks, das am Montagabend, wie immer bei Ein- bruch der Dunkelheit beginnen wird. Und bis es soweit ist, sorgen, ebenfalls wie im letzten Jahr, Hot Stuff mit ihrer knackigen Bühnenshow aus aktuellen Charthits und Klassikern, Schlagern und kölscher Musik für den musikalischen Ausklang und die Einstimmung auf den krönenden Abschluss der Maikirmes 2019. (pdm) Auf der Maikirmes geht s rund! Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 27

Aus der Arbeit der Parteien SPD Europa-WahlWerkstatt in Ründeroth Ingo Wagner, Kandidat für Europa am 26. Mai In der letzten Woche trafen sich treter der oberbergischen SPD mit Ingo Wagner, dem Kandidaten für unsere Region zur einer Wahl-Werkstatt. Ingo Wagner ist 34 Jahre alt, Leverkusener und seit 2013 in Brüssel als politischer Referent beim europäischen Dachverband der Fernwärme und Fernkälte tätig. Seine Spezialthemen sind Energie- und Klimapolitik, sowie Forschungspolitik. Die Europawahl am 26. Mai ist die wohl wichtigste Wahl, die es aktuell im demokratischen Angebot gibt. Rund 400 Mill Europäer sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Der nach wie vor ungelöste Brexit, das Erstarken nationalistischen Parteien quer durch Europa, die gemeinschaftliches Handeln für Teufelswerk halten, die Flüchtlings-, Klima- und Umweltkrisen, schließlich Trump und sei- ne spontane Politik. Bei allem gerät Europa in den Fokus und unter Druck. Zeit also über Europa nachzudenken und sich klar zu machen, wie präsent Europa jeden Tag für uns ist und wie viel uns Europa gebracht hat. Nicht nur die Förderung einer Vielzahl von Projekten, nicht nur fast 80 Jahre Frieden innerhalb der Union, nicht nur die Abschaffung der Roaminggebühren oder Erasmus. Sondern Wohlstand für viel, die höchsten braucherstandards der Welt und wichtige Fortschritte im Umweltschutz. Europa steht für die Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte. Das gilt es zu erhalten - gehen Sie wählen! Dawn Stiefelhagen Ingo Wagner mit Erika Standke (l.) und Dawn Stiefelhagen Ende: Aus der Arbeit der Parteien SPD Fit für den Saisonstart Das Deutsche Sportabzeichen digital verwalten - ein Workshop des Kreissportbundes Oberberg Der Kreissportbund Oberberg bietet am Dienstag, den 14. Mai, von 18 bis 20 Uhr im Gummersbacher Hohenzollernbad einen Workshop zur digitalen waltung des Deutschen Sportabzeichens an. Das Naumann-Programm erleichtert es einen und Schulen, neben dem Sportabzeichen auch die Bundesjugendspiele und DLV- Mehrkämpfe professionell zu verwalten und durchzuführen. Auf der Sportfläche können die Daten über Handy oder Tablet (nur Android) bequem eingegeben und weiterverarbeitet werden. Papier und vor allem Tipparbeit werden eingespart. Auswertung und waltung sind deutlich einfacher. In diesem Workshop stellt der Programmentwickler Heinz-Günther Naumann die vielfältigen Möglichkeiten des Programms vor allem für Sportabzeichenprüfer/-innen, antwortliche und Interessierte persönlich vor. Am Ende des Workshops können individuelle Fragen beantwortet werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung unter 02261/911930 oder info@ksb-oberberg.eu. 28 Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 www.rundblick-engelskirchen.de

Jeden 1. Mittwoch im Monat SHG w erwaiste Eltern Lindlar von 19 bis 21.30 Uhr, Korbstraße 7. Info unter: 02266/1899 (Marion Roller) oder www.annele Meinerzhagen Stiftung Selbsthilfegruppe waiste Eltern.de Mittwoch, 1. Mai 18 Uhr Run up: VfL Engelskir- chen beginnt Laufsaison - Start in die neue Laufsaison Gelaufen wird in mehreren Leistungsgruppen, so dass kein Teilnehmer überfordert wird. Treffpunkt ist am Freibad Engelskirchen. Laufanfänger sind herzlich willkommen. Der Lauftreff findet jeden Mittwoch statt und wird von der Leichtathletik-Abteilung des VfL Engelskirchen durchgeführt. Für die Teilnahme ist keine Mitgliedschaft im ein erforderlich. Jeder ist herzlichst willkommen. Informationen über den Lauftreff erteilt Heinz-Werner Köhne unter 02263/9653019 oder vfl@hw-koehne.de. Mittwoch, 15. Mai 19 Uhr Einladung Lesetreff für Erwachsene Thema des Abends: Juli Zeh Neujahr Lanzarote, am Neujahrsmorgen: Henning sitzt auf dem Fahrrad und will den Steilaufstieg nach Fermés bezwingen. Seine Ausrüstung ist miserabel, das Rad zu schwer, Proviant nicht vorhanden. Während er gegen Wind und Steigung kämpft, lässt er seine Lebenssituation Revue passieren. Eigentlich ist alles in bester Ordnung. Er hat zwei gesunde Kinder und einen passablen Job. Mit seiner Frau Theresa praktiziert er ein modernes, aufgeklärtes Familienmodell, bei dem sich die Eheleute in gleichem Maße um die Kinder kümmern. Auf Lanzarote aber stürzen die Erinnerungen der Kindheit auf ihn ein und er begreift, dass die Geschehen aus dieser Zeit ihn bis heute verfolgen. Eintritt frei, in der Bücherei Engelskirchen, Bergische Straße 56 Schauen Sie einfach mal - oder wieder - vorbei, das Team der Bücherei freut sich über Ihren Besuch. Förderung der Bildung für nachhaltigen Entwicklung Umweltministerium fördert Bildung für nachhaltige Entwicklung im Oberbergischen Kreis und Rheinisch-Bergischen Kreis Umweltministerin Ursula Heinen- Esser: Ich freue mich sehr, dass wir die wertvolle Arbeit der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft im Landesnetzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung für ein weiteres Jahr fördern können. Die Bergische Agentur für Kulturlandschaft erhält als eine von insgesamt 23 Einrichtungen landesweit eine Förderung des Umweltministeriums für ihre Bildungsarbeit im Bereich der nachhaltigen Entwicklung. Im Rahmen einer zentralen Feierstunde am 9. April im Umweltministerium überreichte Frau Ministerin Heinen-Esser den Förderbescheid an Christine Wosnitza von der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft. Mit der Förderung unterstützt das Ministerium die Bergische Agentur für Kulturlandschaft ihre Bildungs- und netzungsaktivitäten innerhalb des Landesnetzwerks Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) NRW in den kommenden zwölf Monaten weiter auszubauen. Zum Auftakt der nunmehr vierten Förderperiode des BNEFörderprogramms des Umweltministeriums betont die Ministerin: Alle Einrichtungen der Umweltbildung sind für uns wichtige Partner bei der mittlung eines verantwortungsbewussten Umgangs mit unserem Planeten. Als außerschulische Lernorte bereichern sie mit ihren Angeboten die Lern- und Bildungsprozesse von Kindern und Jugendlichen. Sie fördern ihre Entwicklung zu verantwortungsvoll handelnden Menschen. Die fortlaufende Unterstützung und Weiterentwicklung des BNE-Landesnetzwerks ist mir daher besonders wichtig. Insgesamt 23 Einrichtungen erhielten als BNE-Regionalzentren am 9. April ihren Zuwendungsbescheid zur Förderung der beantragten Maßnahmen auf dem Gebiet der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Der Förderhöchstbetrag einer Einrichtung liegt wie in den Vorjahren bei maximal 110.000 Euro pro Jahr. Insgesamt setzt das Umweltministerium Fördermittel in Höhe von rund 2,2 Mio. Euro ein. Die BNE-Regionalzentren gehören zum landesweiten Netzwerk Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Sie wirken in ihren Kreisen und darüber hinaus. Die Bergische Agentur für Kulturlandschaft BAK mit Sitz in Nümbrecht bietet als BNE-Regionalzentrum im Oberbergischen und Rheinisch-Bergischen Kreis ein vielfältiges BNE-Bildungsprogramm an. Von der Kita bis zur Oberstufe, von Jung bis Alt - die Formate sind für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen geeignet. Neben dem Kennenlernen der verschiedensten Lebensräume vor Ort beschäftigen sich die Bildungsprogramme mit der biologischen Artenvielfalt, den natürlichen Ressourcen und deren Umweltministerin Ursula Heinen-Esser überreicht die BNE-Förderur- kunde an Christine Wosnitza (Bergische Agentur für Kulturlandschaft) Foto: Steffanie Horn; NUA Nutzen für die Menschen, auch in Hinblick auf globale Zusammenhänge. Darüber hinaus werden in den Wintermonaten für Schulen Programme zu den Themen Klimawandel, Gewürze und deren Herkunft, Vögel im Winter, Eulen und Greifvögel angeboten. Weitere Themen vervollständigen das Angebot. Dabei bieten die Programme direktes Naturerlebnis und entdeckendes Lernen und damit auch die Chance, das eigene Handeln auch auf Hinblick für zukünftige Generationen zu reflektieren. sagt Christine Wosnitza von der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft. Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 29

Gesundbrunnen Badezimmer Ein Raum für die Hygiene und zum Wohlfühlen Das moderne Badezimmer wird zum Gesundbrunnen : 41 Prozent der Deutschen schätzen das Bad als gesundheitsfördernd ein, so eine Studie der einigung der Deutschen Sanitärwirtschaft. Dabei stehen Wellness, aber vor allem auch eine dauerhaft hohe Funktio- Terrasse Dielen WPC WPC Deck light 4. 95 21x145 mm - lfm/ WPC Deck Rhön 8. 99 190x130 mm - lfm/ Hochwertige Möbel sind im Badezimmer gefragt. Foto: DGM/burgbad Holz-Richter GmbH Schmiedeweg 1 51789 Lindlar Tel. 02266 4735-0 www.holz-richter.de nalität im Fokus der Befragten. Hygiene gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Allen voran im Badezimmer möch- ten wir diesem Bedürfnis nachkommen - zu jeder Jahreszeit und in jedem Alter. Eine dauerhaft funktionale und ansprechende Einrichtung trägt entscheidend zum Wohlbefinden im heimischen Bad bei, so Jochen Winning, Geschäftsführer der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM). Durchschnittlich verbringen Frauen täglich 47 Minuten im Bad, Männer 35 Minuten. Diese Zeit nutzen Männer wie Frauen ganz individuell zur Reinigung und Pflege des eigenen Körpers und auch des Geistes - denn wer seinem Körper etwas Gutes tut, erfreut auch die Seele. Dabei hat das Badezimmer heute nichts mehr mit der Nasszelle von früher zu tun. Auf durchschnittlich neun Quadratmetern bietet sich genug Platz für Notwendigkeiten wie Dusche, Waschbecken und WC, aber auf Wunsch auch für eine Badewanne und natürlich für Möbel, die den Raum erst richtig wohnlich machen. Hochwertige Möbel verleihen dem eigenen Zuhause Stil, Charakter und Gemütlichkeit. Im Badezimmer müssen sie höchsten Ansprüchen genügen, denn hier sind hohe Feuchtigkeit und Spritzwasser an der Tagesordnung, weiß der Möbelexperte. Die Auswahl an geeigneten Materialien für das Badezimmer ist dabei kaum kleiner als für andere Räume: Fliesen, Beton, Glas, Metall, Keramik, Marmor, Holz und viele mehr kommen in Frage. Gerade Kombinationen verschiedener Materialien sind bei Möbeln sehr beliebt, beispielsweise an Waschtischen mit Unterschränken, an Spiegelschränken, Regalen und Handtuchhaltern oder an Hängeschränken. Entscheidend sind vor allem die sichtbaren und nicht-sichtbaren Oberflächen des jeweiligen Möbelstücks. Diese müssen gut gegen Feuchtigkeit sowie Kondens- und Spritzwasser abgedichtet sein. Glatte Oberflächen, zum Beispiel folienbeschichtet oder lackiert, sind besonders pflegeleicht und bei guter Qualität dauerhaft für die 30 Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 www.rundblick-engelskirchen.de

Anforderungen im Bad geeignet, sagt Winning. Auch Massivholzmöbel sind aufgrund ihrer Individualität und natürlichen Optik gerade sehr gefragt. Ob ein Möbelstück für Feuchträume wie das Badezimmer geeignet ist, weiß im Zweifelsfall die ausführliche Produktinformation, der Fachverkäufer im Möbelhandel oder der Fachmann aus dem Sanitärhandel. Wer in puncto Möbelqualität und Gesundheitsverträglichkeit von Anfang an auf Nummer sicher gehen will, sollte vor dem Kauf auch auf Gütesiegel wie das RAL- Gütezeichen Goldenes M oder das Umweltzeichen Blauer Engel achten. Diese Kennzeichnungen haben sich für Endverbraucher bewährt, denn sie markieren auf einen Blick hochwertige Produkte, die umfassend qualitätsgeprüft sind. Das Goldene M steht neben Gesundheitsverträglichkeit außerdem für Langlebigkeit und einwandfreie Funktion sowie Sicherheit und Umweltverträglichkeit von Möbeln. All diese Faktoren werden in unabhängigen Laboren geprüft und sichergestellt. Die Anforderungen leiten sich aus den Güte- und Prüfbestimmungen des Goldenen M, RAL-GZ 430, ab. Um die Funktionalität im Gesundbrunnen Badezimmer langfristig sicherzustellen, setzen heute schon 17 Prozent der Haushalte auf eine ebenerdige Dusche. Aber auch die Möbel sollten ihren Dienst lange und zuverlässig sowie vor allem dauerhaft gesundheitsverträglich verrichten, gibt der DGM-Geschäftsführer abschließend zu Bedenken. Pflegetipps für Badezimmermö- bel: Nach einer heißen Dusche sollte das Badezimmer immer mindestens 10 bis 15 Minuten durch ein vollständig geöffnetes Fenster gelüftet werden, damit die Feuchtigkeit entweichen und trockene Luft einströmen kann. Durch ein gekipptes Fenster gelingt der gewünschte Luftaustausch schlechter. Von einem Luftaustausch in die Wohnung hinein wird dringend abgeraten, damit sich die Feuchtigkeit nicht anderswo festsetzen und zu Schimmelpilzbildung oder zu Quellschäden an Möbeln, die nicht für Feuchträume geeignet sind, führen kann. Nach einem ausgiebigen Dampfbad sollten Massivholzmöbel sind auch für das Bad geeignet. Foto: DGM/Voglauer auch ausgewiesene Badmöbel am besten trocken gewischt werden. Gleiches gilt bei Spritzwasser und Wasserrückständen an Möbeloberflächen. (DGM/FT) Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 31

DIE SCHÖNSTEN KREUZFAHRTEN! Günstige Tarife für die 3./4. Person in der Kabine auf Anfrage NORWEGENS FJORDE 4 AIDAdiva / 24.08. bis 31.08.2019 SKANDINAVISCHE STÄDTE 3 AIDAbella / 25.08. bis 01.09.2019 ENTDECKEN SIE NORWEGEN... Ihre Reiseroute: GENIESSEN SIE DEN SKANDINAVISCHEN FLAIR Ihre Reiseroute: Leistungen: 7 Übernachtungen auf AIDAdiva Kulinarisches wöhnprogramm mit Vollpension und ausgewählten Getränken Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick Baden, Sonnen und Relaxen auf großzügigen Außendecks Fitness an modernsten Geräten, über 30 Kurse pro Woche,Sportaußendeck Entertainment mit Musicals, Tanz, Akrobatik, Comedy,Livemusik und TV-Shows Spaß und Abenteuer für Kids und Teens in allen Altersgruppen Bordsprache Deutsch, erstklassiger Service und Trinkgelder Spezial-Preise* (p.p. in Euro) 24.08. bis 31.08.2019 Innenkabine 949 EUR Einzelbelegung Innenkabine 1.599 EUR Leistungen: 7 Übernachtungen auf AIDAbella Kulinarisches wöhnprogramm mit Vollpension und ausgewählten Getränken Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick Baden, Sonnen und Relaxen auf großzügigen Außendecks Fitness an modernsten Geräten, über 30 Kurse pro Woche,Sportaußendeck Entertainment mit Musicals, Tanz, Akrobatik, Comedy,Livemusik und TV-Shows Spaß und Abenteuer für Kids und Teens in allen Altersgruppen Bordsprache Deutsch, erstklassiger Service und Trinkgelder Spezial-Preise** (p.p. in Euro) 25.08. bis 01.09.2019 Innenkabine 799 EUR Einzelbelegung Innenkabine 1.349 EUR Anmeldeschluss: 06. Mai 2019 Anmeldeschluss: 06. Mai 2019 ++ NUR KURZE ZEIT BUCHBAR ++ ADRIA AB VENEDIG AIDAblu / 01.09. bis 08.09.2019 VON KIEL NACH MALLORCA 2 AIDAprima / 12.10. bis 25.10.2019 Dubrovnik: Drehort der weltbekannten Serie Game of Thrones Ihre Reiseroute: Leistungen: Flug 7 Übernachtungen auf AIDAblu Kulinarisches wöhnprogramm mit Vollpension und ausgewählten Getränken Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick Baden, Sonnen und Relaxen auf großzügigen Außendecks Fitness an modernsten Geräten, über 30 Kurse pro Woche,Sportaußendeck Entertainment mit Musicals, Tanz, Akrobatik, Comedy,Livemusik und TV-Shows Spaß und Abenteuer für Kids und Teens in allen Altersgruppen Bordsprache Deutsch, erstklassiger Service und Trinkgelder Spezial-Preise* (p.p. in Euro) 01.09. bis 08.09.2019 Innenkabine 1.039 EUR 3./4. Person in der Kabine Anmeldeschluss: 06. Mai 2019 ++ HERBSTFERIEN ++ Ihre Reiseroute: Leistungen: 13 Übernachtungen auf AIDAprima Kulinarisches wöhnprogramm mit Vollpension und ausgewählten Getränken Baden, Sonnen und Relaxen auf großzügigen Außendecks Fitness an modernsten Geräten, über 30 Kurse pro Woche,Sportaußendeck Entertainment mit Musicals, Tanz, Akrobatik, Comedy,Livemusik und TV-Shows Spaß und Abenteuer für Kids und Teens in allen Altersgruppen Bordsprache Deutsch, erstklassiger Service und Trinkgelder Spezial-Preise** (p.p. in Euro) 12.10. bis 25.10.2019 Innenkabine 1.129 EUR 3./4. Person in der Kabine Anmeldeschluss: 06. Mai 2019 Information und Buchung: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. 0800-263 42 66 (GEBÜHRENFREI) STICHWORT: 1618 32 Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 www.rundblick-engelskirchen.de

Mehr Vielfalt im Garten Oase für Insekten und die eigenen Sinne Fotos: Biologische Station Oberberg Die Biologische Station Oberberg lädt für Samstag, den 27. April, von 11 bis 14 Uhr, zur Pflanzentauschbörse bei Schloss Homburg ein. Gartenfreunde und Hobbygärtner können hier Blumenstauden, Gemüsepflanzen und andere Gartenschätze tauschen, den Blütenreichtum im eigenen Garten erhöhen und auf diese Weise etwas für Bienen und Schmetterlinge tun. Auf Besucherinnen und Besucher wartet neben Tausch und Plausch ein reichhaltiges Informationsangebot der anstalter (Rheinischer Landfrauenverband - Kreisverband Oberberg, NABU Oberberg und Biologische Station Oberberg) und vieler weiterer Initiativen. Der NABU Arbeitskreis Bergische Gartenarche widmet sich dem Sammeln, mehren und breiten alter Landsorten. Traditionelle Gemüsesorten und Stauden sind an oberbergische Wetter- und Bodenverhältnisse angepasst und widerstandsfähig. Sie bieten heimischen Insekten Nahrung und sind als Gemüse obendrein gesund und lecker. Wer will, kann Gemüsepatenschaften übernehmen. Die Sortenliste dafür findet man auf der neuen Website www.bergische-gartenarche.de. Am Bergischen Naturmobil der Biologischen Station tauchen Kinder und Erwachsene in die Welt der Wissenschaft ein. Ein Test am Stand der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft zeigt, wie bienenfreundlich der eigene Garten ist, und es gibt wertvolle Tipps für die Gestaltung eines insektenfreundlichen Gartens. Bei gutem Wetter dürfen junge Besucher in der Natur-Hüpfburg spielen. Ein Herz für Bienen und andere Insekten haben auch die Oberbergischen Landfrauen: Sie bieten eine üppige Auswahl an Stauden aus heimischen Bauerngärten an. Darüber hinaus versorgen sie die Besucher mit Bergischen Waffeln, Kaffee und Milch aus fairem Handel und bergisch pur Apfelsaft. Über Artenvielfalt im Oberbergischen informiert auch der NABU Oberberg. Der Arbeitskreis Vogelschutz ruft dazu auf, Vorkommen der Feldlerche zu melden, denn der Vogel des Jahres ist in Oberberg selten geworden. Im Gegensatz zu den abweisenden und nur vermeintlich pflegeleichten Schotterbeeten aus Folie und Stein bieten naturnahe Gärten mit ihrer üppigen Bepflanzung vielen Lebewesen Nahrung und Unterschlupf. Sie sind Rückzugsorte für bedrohte Natur. Als Oasen für Mensch und Tier helfen sie insbesondere unseren Insekten - und in Folge unseren heimischen Vögeln und Kleintieren. Informationen zur Gestaltung eines Naturgartens hält die Regionalgruppe Bergisches Land des eins Naturgarten e.v. (www.naturgarten.org) am Gemeinschaftsstand mit der Bergischen Gartenarche und dem LVR- Freilichtmuseum Lindlar bereit. Da wie in den Vorjahren mit vielen Besuchern zu rechnen ist, wird die kehrsführung wieder verändert: Der Schlossberg wird aus Richtung Wiehl / Bierenbachtal nur als Einbahnstraße befahrbar sein. Die unbefahrene linke Fahrspur dient in Teilbereichen als zusätzliche Parkfläche. Die Einhaltung der Parkverbotszonen in den Kurven und Seitenstraßen wird kontrolliert. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Biologischen Station Oberberg: Tel. (02293) 9015-0 oder im Internet unter www.biostationoberberg.de Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 33

Foto: Piening GmbH/akz-o Berufswunsch Pflege? Diese Punkte sollten Sie prüfen Der Pflegeberuf ist eine fordernde und verantwortungsvolle Tätigkeit - ein Dienst von Mensch zu Mensch. Damit über das Gehalt hinaus auch die Arbeitsbedingungen stimmen, sollten Sie bei der Jobwahl folgende Punkte berücksichtigen: 1. Berufliche Perspektiven Ob Sie nun als examinierte Pflegekraft, Pflegehelfer oder Gesundheits- und Pflegeassistent in der Pflege arbeiten möchten, prüfen Sie immer, welche Entwicklungsmöglichkeiten der jeweilige Arbeitgeber Ihnen im Unternehmen bietet und wie er Sie beispielsweise durch das Angebot zur beruflichen Weiterbildung dabei unterstützt. 2. lässliche Arbeitszeiten Arbeiten in einem Pflegeberuf und gleichzeitig genügend Raum für Familie und Freizeit haben? Das darf kein Widerspruch sein. Ihr potentieller Arbeitgeber sollte Ihnen einen verlässlichen Dienstplan aufzeigen können, dessen Ausgestaltung auch Ihren eigenen Anforderungen und Bedürfnissen Rechnung trägt. 3. Wertschätzendes Miteinander Partnerschaftliche Zusammenarbeit basiert auf Wertschätzung - Mitarbeiter und Arbeitgeber agieren auf Augenhöhe. Achten Sie darauf, dass im Bewerbungsgespräch Ihre Kenntnisse, Facherfahrungen, Lebenssituation sowie Einsatz- und Entwicklungswünsche erfasst werden, um die passende Joblösung für Sie zu finden. Regelmäßiges Feedback, persönlicher Einsatz für die Anliegen der Mitarbeiter und Präventionsangebote für die Gesundheit sollten für Ihren künftigen Arbeitgeber selbstverständlich sein. Weitere Informationen finden Sie auf www.in-care.de. (akz-o) Wir suchen Sie! Im Auftrag des Rheinisch-Bergischen Kreises und der Kommunen betreibt der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.v. sechs Kindertagesstätten und ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen. Für die zweigruppige DRK-Kindertagesstätte in Overath sucht der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.v. zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pädagogische Fachkräfte (w/m/d) (Sozialpädagog/in, Sozialarbeiter/in, Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in) in Voll- oder Teilzeit mit 20-40 Wochenstunden In der DRK-Kindertagesstätte Birken machen zur Zeit 44 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt ihre ersten Spiel- und Lernerfahrungen. Im Krippenbereich werden 10 Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren betreut. Die älteren Kinder werden im Offenen Konzept begleitet. Hier sind die Räume als Funktionsräume eingerichtet. Geöffnet ist die Kindertagesstätte Montag bis Donnerstag von 7.15-16.30 Uhr und Freitag von 07.15-15.15 Uhr. Das können Sie unter anderem von uns erwarten: eine leistungsgerechte gütung sowie eine zusätzliche Altersvorsorge Zuschuss zu den Betreuungskosten ihrer nicht-schulpflichtigen Kinder Sonderkonditionen im Einzelhandel durch DRK-Rahmenverträge eine interessante Aufgabe in einem sympathischen und engagierten Team eine koop. Führungsebene sowie die Unterstützung eines etablierten Trägers Das wünschen wir uns von Ihnen: abgeschlossene Ausbildung in einem der oben genannten Bereiche Erfahrungen im situationsorientierten Arbeiten Freude und Interesse an Offenen Konzepten Selbstständigkeit, Kreativität und Teamfähigkeit Identifikation mit den DRK-Grundsätzen Kontakt: DRK-Kindertagesstätte Birken Katrin Mross, Birkenhang 1, 51491 Overath Tel: 02206-863755, Mail: kita-birken@rhein-berg.drk.de Jobs mit Zukunft Weitere Informationen und Stellenangebote: www.rhein-berg.drk.de 34 Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 www.rundblick-engelskirchen.de

Die Traktorenflüsterin Ausbildung: Simone Mühlberger entdeckte früh ihre Landmaschinen-Leidenschaft Simone Mühlberger ist Landmaschinenmechatronikerin, sie repariert unter anderem Kettensägen und Erntemaschinen für Heu. Ihre Leidenschaft für diesen Männerberuf verdankt sie ihrem Vater Thomas, der sie auch ausgebildet hat. Schon als Simone zehn Jahre alt war, half sie ihrem Vater, einen Traktor wieder in Gang zu bringen. Gemeinsam mit ihrem Vater bediente sie einen Kran, mit dem sie die Fahrerkabine nach oben hoben, unter der sich der Motor mit dem kaputten Getriebe befand. Lehre in Vaters Werkstatt Simone Mühlberger hat sich nie für einen anderen Beruf interessiert. Nach der Hauptschule begann sie 2006 ihre Lehre in der Werkstatt des Vaters. Gegen die Ausbildung in einer fremden Werkstatt entschied sie sich, weil sie sich mit den Kunden und den Maschinen in der Gegend um das niederbayerische Frauenau vertraut machen wollte. Dort gibt es viele Nebenerwerbsbauern mit Grünland oder Wald. Dreieinhalb Jahre dauerte die Lehrzeit und damit etwas länger als andere Ausbildungen. Das liegt daran, dass sich die Lehrlinge in elektronische Steuerungen, hydraulische und pneumatische Systeme und die Mechanik ganz unterschiedlicher Maschinen einarbeiten müssen. Ihre Lehre schloss Simone 2010 als eine der Besten ihres Jahrgangs ab, sechs Jahre später absolvierte sie ihre Meisterprüfung. Mittlerweile ist Simone ausgebildete Land- und Baumaschinenmechatronikerin mit Meisterbrief. Um die Chancen und Möglichkeiten einer fundierten Ausbildung geht es auch in der Kampagne Ausbildung macht Elternstolz des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, der Industrie- und Handelskammern in Bayern (BIHK) und der bayerischen Handwerkskammern (HWK). Mit der Kampagne sollen Jugendliche und deren Eltern von den Vorteilen einer Handwerkslehre oder Ausbildung überzeugt werden. Weitere Informationen gibt es auf www.elternstolz.de. Schon als Simone Mühlberger zehn Jahre alt war, half sie ihrem Vater Thomas, einen Traktor wieder in Gang zu bringen. Heute arbeiten Tochter und Vater zusammen in dessen Werkstatt. Foto: djd/elternstolz.de Vater in seiner Landmaschinenwerkstatt in Frauenau. Mehr als 20 Maschinen warten im Lagerraum oftmals auf ihre Reparatur. An Arbeit mangelt es also nicht. Wenn man sich in der Werkstatt umsieht, ahnt man schnell, dass hier körperlich hart gearbeitet wird. Das ist sicher ein Grund, weshalb der Beruf Bau- und Landmaschinenmechatroniker bis heute eine Männerdomäne ist. Von den 7.354 Auszubildenden, die der Zentralverband des Deutschen Handwerks und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag 2016 zählten, waren nur 111 Frauen. Bei schweren Aufgaben weiß sich Simone aber zu helfen. Falls sie einen Traktorreifen nicht alleine bewegen kann, fragt sie den Vater oder den Gesellen. Und wenn eine Schraube zu festsitzt, nimmt sie ein längerungsrohr: Ich finde immer eine Lösung. (djd) Bis heute eine Männerdomäne Simone arbeitet heute mit ihrem Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 35

Samstag, 27. April Adler-Apothek -Apotheke Bielsteiner Str. 117, 51674 Wiehl (Bielstein), 02262/72150 Sonntag, 28. April Hirsch-Apotheke Hauptstr. 24-26, 53804 Much, 02245/91920 Montag, 29. April Aggertal-Apotheke Bahnhofsplatz 4, 51766 Engelskirchen, 02263/3750 Dienstag, 30. April Lindlarer Löwen-Apotheke Hauptstr. 1, 51789 Lindlar, 02266/6606 Mittwoch, 1. Mai Montanus-Apotheke Jan-Wellem-Str. 25, 51789 Lindlar (Frielingsdorf), 02266/470777 Donnerstag, 2. Mai Schlehen-Apotheke OHG Overather Str. 22, 51766 Engelskirchen (Loope), 02263 92030 Freitag, 3. Mai Hirsch-Apotheke Hauptstr. 34, 51766 Engelskirchen (Ründeroth), 02263/96110 Samstag, 4. Mai Peter und Paul aul Apotheke Bahnhofsplatz 7, 51766 Engelskirchen, 02263/3622 Sonntag, 5. Mai Ginkgo-Apotheke Siebenbürger Platz 13, 51674 Wiehl, 02262/999111 Montag, 6. Mai Adler-Apothek -Apotheke Hauptstr. 20, 51789 Lindlar, 02266/5252 Dienstag, 7. Mai Severinus-Apotheke Kölner Str. 3, 51789 Lindlar, 02266/459819 Mittwoch, 8. Mai Medica Apotheke e im Ärztehaus Marie-Juchacz-Str. 2, 51645 Gummersbach, 02261/8175633 Donnerstag, 9. Mai Falken-Apotheke Drabenderhöher Str. 35, 51674 Wiehl (Drabenderhöhe), 02262 701464 Freitag, 10. Mai Lindlarer Löwen-Apotheke Hauptstr. 1, 51789 Lindlar, 02266/6606 Samstag, 11. Mai Aggertal-Apotheke Bahnhofsplatz 4, 51766 Engelskirchen, 02263/3750 Sonntag, 12. Mai Lindlarer Löwen-Apotheke Hauptstr. 1, 51789 Lindlar, 02266/6606 (Angaben ohne Gewähr) 36 Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 www.rundblick-engelskirchen.de

Krankenhäuser Gummersbach, 02261/17-0 Engelskirchen, 02263/81-0 Waldbröl, 02291/82-0 Wipperfürth, 02267/889-0 Tierärzte www.tieraerzte-oberberg.de/ notdienst.php. Foto: Pixabay Ihr regionaler Treppenliftpartner aus Bergneustadt Tel.: 0 22 61 / 9 15 67 74 www.triumph-treppenlifte.de Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 37

Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Samstag, 11. Mai 2019 Annahmeschluss ist am: 06.05.2019 um 10 Uhr Angebote Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: buch@rautenberg.media (oder 02241-2600) Dienstleistung Sonstiges Alte Stuhlrohrgeflechte erneuert preiswert, holt ab, Tel. 02241 / 33 45 65 oder 0174 / 40 41 703 Badewannen-Neubeschichtung, Garantie, Fa. Derichsweiler Tel. 0221-74 06 150 Reisen tür direkt zu allen Flughäfen und ICEBahnhöfen. Seit 17 Jahren für Sie im Einsatz - Ihr Team Fahr-Service Klimke -. Infos: 02206/84081 und 0178/7205548 oder www.zum-flughafen.de Gesuche An- und kauf Achtung! Seriöse Dame sucht: Pelze, Nähmaschinen, Bernstein, Schmuck, Zahngold, Porzellan, Orientteppiche, Rollator, Hörgeräte. Tel. 0177/7381279, Fr. Koppenhagen Kaufgesuch Designerin kauft: Pelzmäntel/-jacken. Tel. 0177/7221658 oder 02205/9478473 Kaufe Hutschenreuther Porzellan, Rosenthal usw. sowie Bleikristall aller Art: Gläser, Römer, Teller, Vasen usw. Bitte alles anbieten. Ortsansässig, Tel. 0152/37100632 Zweirad Sonstige/s Suche alte Mopeds, Motorräder und Mofas, Zustand ist egal, bitte einfach mal anrufen und alles anbieten! Tel.: 02689/1538 Automarkt Wohnwagen/-mobil Flugreisen >> Zuverlässiger Fahrservice << Preiswerter Fahrservice für Urlaubsund Geschäftsreisende von Ihrer Haus-!!! Ankauf von Wohnw agen/ ohnwagen/ Wohnmobilen aller Typen, bitte alles anbieten. Tel. 0173/3089395 Hotline: 02241/260400 Internet: www.rautenberg.media/kleinanzeigen www.rautenberg.media/kleinanzeigen Preis für Priv atkunden: Ab 5,00 Euro Privatkunden: 38 Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 www.rundblick-engelskirchen.de

Pflanzaktion im Tierheim Wipperfürth Am Samstag, 13. April, war in den Ausläufen und im Hofbereich des Tierheims Wipperfürth Großkampftag. Zwölf Jugendliche vom Heilpädagogischen Kinderdorf Biesfeld rückten mit insgesamt drei Betreuern einschließlich der Leiterin Petra Beckmann an, um Sträucher und Bäume zu pflanzen. Das Geld dafür bzw. auch einzelne Pflanzen waren durch einen Spendenaufruf in der Bevölkerung zusammengekommen. Es waren mehr als 1.100 Euro an Geld eingegangen sowie einige Bäume und Sträucher direkt in den Baumschulen Schmitz in Grünenberg (Wipperfürth) und Fiedler (Kürten) von Paten für den Zweck gekauft worden. Im Rahmen einer mehrstündigen Pflanzaktion wurden mehr als 50 Bäume und Sträucher gepflanzt. Dabei mussten zunächst Pflanzrinnen angelegt werden. Dafür half Michael Frößler mit, der im Rahmen eines Social Day vom Bauhof der Stadt Wipperfürth- Hückeswagen mitgeholfen hat und mit einem Kleinbagger angerückt war. Da der Boden extrem steinig ist, wäre eine Pflanzung ohne diese Mithilfe nicht möglich gewesen. Vor der Aktion wurden die Jugendlichen gefragt, wer ab 14 Jahren mitmachen möchte. Manche von ihnen haben selbst Haustiere zu Hause und mögen auch gerne Tiere. Wenn es sich ergibt, möchte der eine oder andere Jugendliche gerne noch einmal ins Tierheim kommen. Die Jugendlichen waren hoch motiviert und mit Feuereifer dabei. Es mussten an anderen Stellen durchaus noch Löcher in den steinigen Untergrund gegraben werden. Aber auch das schafften alle zusammen. Es waren so viele Pflanzen, dass auch im Innenhof und in einem 2. Auslauf noch gepflanzt werden konnte. Bei den Bäumen und Sträuchern war natürlich auf bienenfreundliche Sorten geachtet worden. Es wurden u.a. Forsythien, Hartriegel, Kletterhortensien Sommerflieder, Johannisbeersträucher, Kiwi und mehrere Apfelbäume in den Boden gebracht. Es hat zwar zwischendurch etwas geschneit, und es war sehr kalt, aber das tat der Begeisterung keinen Abbruch. Die Jugendlichen konnten vor allem zum Schluss das Ergebnis ihrer anstrengenden Arbeit sehen. Da durch das Ausbaggern viel Erde angefallen war, wurde im Auslauf ein Hügel aufgeschüttet, auf dem Wildblumen ausgesät werden sollen. Als Gäste haben sich der Justizminister des Landes NRW, Peter Biesenbach, der Kämmerer und treter des Bürgermeisters der Gemeinde Kürten, Herr Willi Hembach und der stellvertretende Bürgermeister von Wipperfürth, Lothar Palubitzki, ein Bild von den Aktion gemacht und zeigten sich beeindruckt von dem großartigen Engagement. Zusammenfassend kann man feststellen, dass alle Seiten von dieser Aktion profitiert haben. Die Hunde haben einen Auslauf, der demnächst auch Schatten bietet und an den Seiten abgeschirmt ist, und die Jugendlichen haben eine Arbeit geleistet, die von allen anderen anerkannt und gelobt wurde. Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 39

UNSERE SPEZIALPREISE* Dubrovnik: Drehort der weltbekannten Serie Game of Thrones (pro Person in EUR) 01.09. bis 08.09.2019 Innenkabine 1.039 EUR Meerblickkabine 1.189 EUR Balkonkabine 1.289 EUR 3./4. Person i. d. Kabine Kind (2-15 J.) 280 EUR Jgdl. (16-24 J.) 490 EUR Erw. (ab 25 J.) 540 EUR ADRIA AB VENEDIG AIDAblu / 01.09. bis 08.09.2019 UNSERE LEISTUNGEN Flug ab/bis Frankfurt inkl. Transfers 7 Übernachtungen auf AIDAblu Kulinarisches wöhnprogramm mit Vollpension und ausgewählten Getränken Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick Baden, Sonnen und Relaxen auf großzügigen Außendecks Fitness an modernsten Geräten, über 30 Kurse pro Woche, Sportaußendeck Entertainment mit Musicals, Tanz, Akrobatik, Comedy, Livemusik und TV-Shows Spaß und Abenteuer für Kids und Teens in allen Altersgruppen Bordsprache Deutsch, erstklassiger Service und Trinkgelder 0800-2 63 42 66 (gebührenfrei) STICHWORT: 1618 Optional zubuchbar Q+ Mehrwertpaket: Rundum-Service & exklusives sicherungspaket für 18 EUR p.p. nähere Infos unter www.treffpunkt-schiff.de/qplus Anmeldeschluss: 06.05.2019 *AIDA VARIO Preis p.p bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs März 2020 bis April 2021. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbehalten. mittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg / anstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. 40 Rundblick Engelskirchen 27. April 2019 Woche 17 Nr. 9 www.rundblick-engelskirchen.de