11 November. G 8010 Postvertriebsstück. Volker Baumeister auf Rekordjagd

Ähnliche Dokumente
Saison / Herren / 1. Bundesliga / 1. Meisterrunde / Ergebnisübersicht

1. Bundesliga Herren (18. Spieltag)

1. Bundesliga Herren (3. Spieltag)

Damen - Paarkampf. R 9 6 Schnepf, Katrin 7 Köllner, Silvia KV Gelsenkirchen W 9 8 Krischker, Stefanie VSK Duisburg. SKG Mülheim

Spielbericht. für. Meister- / Abstiegsrunde. T a b e l l e 4. Tag Punkte. 3. Tag Punkte. Gesamt Punkte

Play-off Herren 1. Bundesliga Meisterrunde. Abstiegsrunde. Play-off Herren 2. Bundesliga-Nord Meisterrunde.

1. Bundesliga Herren (18. Spieltag)

1. Bundesliga Herren (14. Spieltag)

1. Bundesliga Damen (10. Spieltag)

1. Bundesliga Damen (14. Spieltag)

Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband e.v.

Saison / Herren / 1. Bundesliga / 13. Spieltag / Ergebnisübersicht 61 SK Münstermaifeld 1 Abr Ges EWP P SK Düsseldorf 1 Abr Ges EWP Göbel,

Spielbericht. für. Meister- / Abstiegsrunde. Pass-Nr. Name, Vorname EWP Abr. N / K Ergebnis Pass-Nr. Name, Vorname EWP Abr.

WKV WKV. Westdeutsche Meisterschaft Friedrichstr Gütersloh. Ergebnislisten. Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband e. V.

1. Bundesliga Herren (9. Spieltag)

Damen - Verein. Bahn 5-8

1. Bundesliga Herren (5. Spieltag)

WKV. Westfalenmeisterschaft Austragungsort Kegelcenter Stadthalle Gütersloh Friederichstr Gütersloh Tel.: 05241/

Die Austragungsorte für die Meister- und Abstiegsspiele werden wie folgt festgelegt: Liga Datum Zeit Meisterrunde Zeit Abstiegsrunde

Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband e.v.

U 24 weibl. - Einzel

Statistik Weltmeisterschaften auf Scherebahnen.

U 24 weibl. - Einzel

WKV. Westfalenmeisterschaft Austragungsort Kegelcenter Stadthalle Gütersloh Friederichstr Gütersloh Tel.: 05241/

Deutsche Meister - Schere - Herren Clubmannschaften 1933 "Jupiter" Hannover 1965 "Sportfreunde" Neuß 1997 "Blau-Weiß" Iserlohn 1934 "Blau-Weiß"

1. Bundesliga Herren 2006/2007 (18. Spieltag)

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Bundesliga Abschlusstabellen

1. Bundesliga Herren Ergebnisse Spielpaarungen: Spieltag 18 / Datum:

1. Bundesliga Herren 2005/2006 (18. Spieltag)

Region Rheinland Bezirk II zur Regionalmeisterschaft. Teilnehmer-Liste Bahnen 1-4

Alle Freunden des Kegelsports

WKV. Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband RH_BZ3. Bezirksmeisterschaften Langenfeld. Ergebnislisten

Spielplan 2017/2018 Bundesliga Damen

WKV. Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband. Rheinlandmeisterschaften SG Düsseldorfer Kegler e.v. Graf-Recke-Straße 162.

17. Bundesmeisterschaft

Westdeutsche Meisterschaft: U 23 auf dem Treppchen

12 Dezember. und Freunden. Allen Keglern. ein frohes Weihnachtsfest. G 8010 Postvertriebsstück

U 24 WEIBL. - EINZEL DAMEN - EINZEL DAMEN A - EINZEL

WKV. Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband RH_BZ2. Bezirksmeisterschaften Solingen. Listen

10 Oktober. Helmut Enderlein unterhielt die Gäste beim MR-Jubiläum. G 8010 Postvertriebsstück

Freitag, Bowling- u. Kegelcenter Trier Bahnen Bewerber in den Zwischenlauf. Platz St-Nr Name, Vorname Verein Abr.

WKV. Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband. Rheinlandmeisterschaft Neusser Kegler 1920 e. V. Jahnstrasse Neuss

Bundesliga Damen. - Anschriftenliste -

WKV. Bezirksmeisterschaft 2019 Bezirk 3. Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband. Ort: VHK Kegelsportzentrum Dat.:

10 Oktober. 500mal in Schwarz-Weiß: Franz Taschenmacher feiert Rekordeinsatz. G 8010 Postvertriebsstück

Vorjahreserfolg wiederholt: Lüner Damen Deutscher Meister

1 Januar. Allen Keglern und Freunden ein erfolgreiches. G 8010 Postvertriebsstück

Schere 10./11. und 17./18. März 2018

Bezirksmeisterschaften Bezirk 3 Zeitplan VHK Kegelsportzentrum Am Revierpark 22, Herne

Bezirksmeisterschaften Bezirk 3 Zeitplan VHK Kegelsportzentrum Am Revierpark 22, Herne

Statistik Schere Saison Heim Punkte Gast Punkte Zweit-wert. Heim Zweit-Wert. Gast Holz Heim Holz Gast

DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN 2017

Keglerverband Niedersachsen e. V. Mitglied im Deutschen Keglerbund - Deutschen Schere Keglerbund und Landessportbund Niedersachsen e. V. 2.

11 November. Weibl. Jugend U 14 in Castrop Mannschaft des Jahres. G 8010 Postvertriebsstück

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Die Jugend traf sich wieder in Hachen zum Lehrgang

U 24 WEIBL. - EINZEL DAMEN - EINZEL DAMEN A - EINZEL

WKV. Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband. Rheinland-Meisterschaften Zum Stadion Langenfeld. Listen

(erstellt DBKV-Sportwart Damen Erich Moldenhauer)

Wasserschloß Haus Rodenberg. Aplerbeck. Heute beheimatet das Haus Rodenberg Seminarräume der

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Statistik Schere Saison

1 Januar. Westdeutsche Kegler-Rundschau. G 8010 Postvertriebsstück

DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN 2007

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

U 24 WEIBL. - EINZEL DAMEN - EINZEL DAMEN A - EINZEL

1. Internationale Meisterschaften Damen A / Herren A Sonntag, 7. August 2011 ERGEBNISSE Finale Herren - Einzel -

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

11 November. Der Herbst ist eingekehrt. Fahrt vorsichtig zu Euren Spielorten. G 8010 Postvertriebsstück

Schweineschießen 2013

Bezirksliga 2 Saison 2012/13

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

Ligenleiter: Sektionssportwart, Hans-Jürgen Stein. Stand: :00. Spielbericht: +

B O H L E. i n B R E M E N

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

Mixed B Jugend - Paarkampf. Mixed A Jugend - Paarkampf

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016

TTC Nauort Juni 2017

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

Saarlandmeisterschaften 2018 Herren Einzel Vorlauf. Köllerbach :00 Uhr

Summer Jamboree Ergebnislisten

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

12. Hirschberger Paarkampfturnier 2015 Bahnplan Qualifikation Freitag den in Bad Lobenstein 01:00 Start Bahn Vorname Name Verein / Club LV

Keglerverband Niedersachsen e. V. Mitglied im Deutschen Keglerbund - Deutschen Schere Keglerbund und Landessportbund Niedersachsen e. V. 2.

Deutsche Meisterschaften 2018 im Sportkegeln

Landesmeisterschaft 2013

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

KKV Schwarzakreis e.v. KEM 2019 Starterliste Vorlauf

4 April TG Herford 2 Aufsteiger zur 2. Bundesliga. Bundesliga, v. Lks.: J. Brenecke, A. Mirus, K. Battermann, D. Schütz,

Aufsteiger zur Bundesliga: Postsport Langenfeld

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

2. Bundesliga Nord Männer, 1. SPT 2016/17

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Transkript:

11 November 2012 Volker Baumeister auf Rekordjagd Einen neuen Bahnrekord stellte Volker Baumeister beim Spiel der NRW-Liga auf. - Ergebnis-Liste auf Seite 10 G 8010 Postvertriebsstück

Inhalt: Offiziell Editorial 4 Seniorenlehrgang 2013 5 29. Turnier Ü 70 5 Zuteilung zur Westdeutschen Meisterschaft 6 Qualifizierte zur WDM 6 Sponsoring-Partnerschaft 7 Gau Mittelrhein Meisterschaft der Jugend 17 Gau Westfalen-Nord Betreuerlehrgang in Herford 18 Kreisderby mir zwei Rekorden 18 NRW-Ligen NRW-Liga Damen 8 NRW-Liga Herren 9 Volker Baumeister mit Bahnrekord 10 Im Archiv gestöbert Entwicklung des Kegelbahnbaus 19 Bundesligen Bundesliga Damen 11 1. Bundesliga Herren 12 2. Bundesliga Nord 14 2. Bundesliga Süd 15 Jugend im WKV Lehrgang U 18/U 23 10 BKSA ---- Redaktionsschluss für Heft 12 Die nächste Ausgabe der WKR, Nr. 12/2012, hat als Redaktionsschluss Mittwoch, 5. Dezember 2012. Für Berichte und auch Fotos bedankt sich Die WKR-Redaktion Impressum Herausgeber: Westdeutscher Kegel- und Bowling-Verband e. V. mit seinen Gauen Mittelrhein, Niederrhein, Sieg/Sauerland, Westfalen-Nord und Westfalen-Süd sowie der Sektion Bowling Amtliches Organ des Westdeutschen Kegel- und Bowling-Verbandes e. V. Dortmunder Volksbank e. G., Dortmund, Konto-Nr. 644 500 5100, Bankleitzahl 441 600 14 Verlag: WKV e. V., Erich Schröder, Im Kamp 53, 59427 Unna, Telefon 02303-54992, Telefax 02303-5731 Redaktion: Komm. WKV-Pressewart: Uwe Veltrup, Am Rathaus 4, 48366 Laer, Telefon 02554-1260, Fax 02554-1230, E-Mail: veltrup-uwe@t-online.de Layout: Albert Groh, Am Bahnhof Tierpark 42, 44225 Dortmund, Telefon 0231-461040, Fax 0231-9062951, E-Mail: wkr-groh-33@web.de Sportergebnisse und Tabellen: Wilfried Rickert, Alleestraße 40, 33378 Rheda-Wiedenbrück, Telefon 05242/44527, Telefax 05242/401996, E-Mail: Wilfried.Rickert@gmx.de Finanzen: Erich Schröder, Im Kamp 53, 59427 Unna, Telefon 02303/54992, Telefax 02303/5731, E-Mail: Erich.Schroder@t-online.de 48. Jahrgang Herstellung: Hitzegrad, Print - Medien & Service, Felicitasstraße 5, 44263 Dortmund Telefon 0231-9410880, Fax 0231-94108818, E-Mail: mail@hitzegrad.de Bezugsbedingungen: Jahresbezugspreis 13,50 Euro (Sammelbezug), Jahresbezugspreis 16,50 Euro (Einzelbezug). Da Jahresabonnement, sind Abbestellungen nur zum Ende eines jeden Jahres möglich, wenn die Kündigung bis zum 31. 10. schriftlich vorliegt. Die namentlich gekennzeichneten Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Herausgebers und der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Berichte und Leserbriefe im Text zu kürzen, ohne Veränderung der Aussage. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages bestehen keine Ansprüche. 3

Liebe Kegelsportfreundinnen und Kegelsportfreunde! Was gibt s Neues im Schere-Kegelsport? Antworten auf diese Frage wurden bis vor einem Jahrzehnt vor allem in der WKR gesucht und gefunden. Heute verbreiten sich die News viel schneller: Kegelsportfreundinnen und -freunde geben über SMS oder über Facebook nicht nur die Endstände weiter, sondern zum Teil sogar die Zwischenstände nach jedem Block. EDITORIAL WKR: Diese und noch eine Da kann die gute alte WKR längst nicht mehr mithalten. Deshalb erfüllte die WKR in den vergangenen Jahren unter anderem den Zweck, ergänzende Informationen über die Spielverläufe in den Bundes- und NRW-Ligen zu liefern. Trotz der Aufrufe in den beiden vergangenen WKR- Ausgaben ging die Resonanz gegen Null Vielleicht liegt es daran, dass die WKR wegen des Beschlusses beim Verbandstag in Hachen mit der nächsten Ausgabe Geschichte sein wird. Stichwort Geschichte : WKR-Layouter Albert Groh hat nicht zuletzt wegen fehlender Bundesund NRW-Ligaberichte in seinem Kegelsport- Archiv gekramt und einen interessanten Artikel in einem Kegelsportbuch gefunden, das in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik veröffentlicht wurde. In diesem Artikel wird ein möglicher Grund erläutert, weshalb in den nordund westdeutschen Regionen auf Holz-Kegelbahnen gekegelt wurde und wird während südlich des Mains vor allem die Asphaltbahn verbreitet ist. Mittlerweile heißen die Asphaltbahnen Classicbahnen und die Laufflächen sind ebenso aus Kunststoff wie die der meisten Schere- und auch die einiger Bohle-Kegelbahnen. Der Kegelsport in Deutschland mit den drei Bahnarten ist vielfältig. Noch vielfältiger sind die Spielsysteme im Kegelsport. Im Classic-Kegelsport gibt es nach einem langjährigen Streit zwischen den Protagonisten zweier Lager nun sogar zwei konkurrierende Verbände: Der Deutsche Classic Kegler Bund (DKBC) als Disziplinverband des Deutschen Kegler- und Bowlingbundes (DKB) orientiert sich unter anderem am Spielmodus des internationalen Verbandes: 120 Würfe pro Spieler(in) und Duelle der Mannschaftsspieler(innen) auch bei Mannschaftswettbewerben, bei denen Satz- und Mannschaftspunkte vergeben werden. Unter dem Dach des DKBC werden parallel jedoch auch Wettkämpfe über 100- und 200-Wurfdistanzen auf der Basis des klassischen 4 Wertungssystems die Mannschaft mit den meisten Kegeln gewinnt ausgetragen. Dieses System wird auch von den Verantwortlichen der Deutschen Classic Union (DCU), dem neu gegründeten Verband, propagiert. Warum ich diesen Ausflug in den Classic-Bereich mache? Weil aktuell in den Kegelsport- Internetforen ebenfalls über die Spielsysteme diskutiert wird, etwa über das Turniersystem für Vierer-Mannschaften. Allerdings das zeigen die von kleinen Spitzen abgesehen sehr sachlichen und konstruktiven Beiträge ist nicht zu befürchten, dass es zu einer Abspaltung kommt. Und das ist auch gut so Es ist auch gut, dass es ein Internet-Forum wie das von Hermann Fröse gibt. Denn: Diese Diskussions-Plattform ermöglicht das schnelle Austauschen von Informationen und Argumenten. Und: So lange Kegelsportfans sich über Spielsysteme, Mannschaftsstärken und andere Themen streiten, gibt es eine Zukunft für den organisierten Kegelsport. Schlimm wäre, wenn es den WKV-Mitgliedern egal wäre, was die da oben entscheiden. Richtig ist aber auch, dass die da unten also die Basis bei Entscheidungen einbezogen und mitgenommen wie das im Politikerdeutsch heute heißt werden müssen. Ebenso wichtig: Entscheidungen dürfen nicht nur verkündet, sondern müssen auch erklärt werden zum Beispiel in der WKR, unserem Verbandsorgan. Das, was hier zwischen diesen Zeilen steht, formuliere ich gerne ich auch etwas deutlicher und direkter: In der nächsten und letz-

ten WKR wünsche ich mir von den jeweiligen Verantwortlichen Informationen und vor allem Erläuterungen zu den aktuellen Entscheidungen hinsichtlich der neuen Strukturen, regionalen Gliederungen, Mannschaftsstärken und Spielsysteme. Das war, das ist doch auch Sinn und Zweck eines Verbandsorgans, oder? Dann kann die WKR am Trainingsabend oder am Spieltag ausgelegt werden, dann können alle Mitglieder informiert werden, dann können alle, die sich für die Zukunft des Kegelsports interessieren, an Diskussionen beteiligen und siehe oben mitgenommen werden. Und was steht noch auf meinem Wunschzettel für die Dezember-Ausgabe? Albert Groh hat versprochen, noch tiefer in sein Archiv greifen und in der letzten WKR-Ausgabe einen Rückblick auf die fast fünfzigjährige Geschichte zu gestalten. Aber: Damit beim WKR-Finale erst gar nicht der Eindruck entsteht, es gehe um die Botschaft Früher war alles besser, ist mir der Ausblick noch wichtiger als der Rückblick. WKR-Leserinnen und -Leser haben die Gelegenheit, ihre Meinung zur Zukunft des Kegelsports auf den Punkt zu bringen. Ideen, Vorschläge, Anregungen her damit! Ebenso würde ich mich in Anlehnung an die Marketing-Kampagne des DKB über pointierte Ergänzungen des folgenden Halbsatzes freuen: Kegeln ist ein umwerfender Sport, weil. Über eine hoffentlich interessante, lesenswerte Abschieds-WKR, die von Sportkegler(innen)n für Sportkegler(inne)n gestaltet wird, die viel mehr zu bieten hat als längst überholte Tabellen, freut sich Uwe Veltrup Kommissarischer WKV-Pressewart Seniorenlehrgang 2013 Im Jahre 2013 findet ein Seniorenlehrgang statt. Die Teilnehmer/innen müssen mindestens 55 Jahre alt sein. Termin: 2. bis 6. September 2013 in der Sportschule Hachen Meldungen ab sofort: Josef Schmitz, Bismarckstraße 39, 40721 Hilden, Telefon 02103-47660, Fax 02103-32445, mobil 0173-1854321. Die Meldung ist nur gültig, wenn 185,- Euro auf das Konto 644 500 5100, BLZ 441 600 14, in der Dortmund Volksbank eg. eingezahlt sind. Josef Schmitz An alle Damen ab 65 und älter sowie alle Herren ab 70 Jahre Am 13. Juli 2013 findet das 29. Turnier Ü 70 (Ludwig-Müller-Gedächtnisturnier) für Damen und Herren statt. Startberechtigt sind alle Spielerinnen über 65 und alle Spieler über 70 Jahre. Klasseneinteilung (bitte bei der Meldung angeben) Damen: Klasse A 65 69 Jahre, Klasse B über 70 Jahre. Herren: Klasse A 70 74 Jahre, Klasse B 75 79 Jahre, Klasse C über 80 Jahre Wie im vorigen Jahr gibt es wieder für die Sieger und Siegerinnen schöne Ehrenpreise und für jeden Teilnehmer/in eine Überraschung. - Nach der Veranstaltung gibt es ein gemeinsames Abendessen. Teilnehmer, die ihren Partner mitbringen, müssen für diesen 10.- Euro für das Essen bezahlen. Gespielt werden 100 Kugeln Volle, Klasse C 80 Kugeln. Damen und Herren C ohne Gassenzwang. Herren A und B mit Gassenzwang. Beginn 11.00 Uhr Austragungsort: SKL Sportkegelhalle, Am Stadion 91, 40764 Langenfeld Meldungen bis zum 1. Juli 2013 an: Josef Schmitz - Bismarckstraße 39, 40721 Hilden, Telefon 02103-47660, mobil 0173-1854321, Fax 02103-32445 5

Zuteilung Westdeutsche Meisterschaften 2013 Disziplin Bewerber MR NR SS WN WS Damen - Einzel 16 + 4 3 4 2 3 4 Herren - Einzel 20 + 4 5 6 3 3 3 weibl. U 23 - Einzel 12 + 4 2 5 1 1 3 männl. U 23 - Einzel 16 + 4 3 5 2 3 3 Damen - Paarkampf 20 4 4 5 3 4 Herren - Paarkampf 20 5 4 3 4 4 Mixed - Paarkampf 20 3 4 5 4 4 Damen A - Einzel 16 + 4 4 5 2 2 3 Herren A - Einzel 20 + 4 3 3 4 4 6 Damen B - Einzel 16 + 4 2 4 2 4 4 Herren B - Einzel 16 + 4 2 4 2 4 4 Damen C - Einzel 8 + 4 1 2 2 2 1 (Änderungen vorbehalten) Qualifizierte für die Westdeutschen Meisterschaften 2013 Aufgrund der Platzierungen bei den Westdeutschen Meisterschaften 2012 sind folgende Spielerinnen und Spieler für 2013 qualifiziert: Kremer, Sarah Thon, Jasmin Hippert, Stefanie Zimmer, Melanie Damen-Einzel RSV Remscheid Bochumer KV VBK Bielefeld RSV Remscheid Serrée, Mirjan Brill, Sylvia Henkel, Marion Cornelius, Sylvia Damen A-Einzel Aachener KV Verein Herner Kegler SKG Mülheim Wuppertaler SK Baumeister, Volker Kohlhoff, Friedhelm Kremer, Dirk Grohmann, Florian Herren-Einzel RSV Remscheid SKG Rösrath SG Düsseldorfer Kegler VBK Bergisch Gladbach Mülleineisen, Theo Klein, Thomas Wellendorf, Gerd Fischbach, Ralf Herren A-Einzel SK Castrop-Rauxel Tecklenburger SK Verein Herner Kegler KSV Neunkirchen Weibl. U 23-Einzel Schmitt, Kira ESV Siegen **) Bertermann, Cathy SV Preußen Lünen *) Kuhlmann, Sandra Verein Herner Kegler Geier, Carolin SK Langenfeld *) Ziemke, Carmen RSV Remscheid Markett, Stephanie RSV Remscheid Tönnissen, Melanie SKV Rees *) Cathy Bertermann und Carolin Geier können nicht gesetzt werden, da sie aus der Altersklasse ausscheiden. **) Kira Schmitt kann nicht gesetzt werden, da sie den Landesverband gewechselt hat. Männl. U 23-Einzel Schneimann, Marcel VSK Duisburg *) Olbricht, Valentin SG Düsseldorfer Kegler Schornstein, Thomas SKG Rösrath *) Schulz, Dominik Kölner Kegler Grohmann, Daniel Verein Solinger Kegler Hollmann, Jörg TG Herford *) Netzel, Dennis KF Werl *) Marcel Schneimann, Thomas Schornstein und Jörg Hollmann können nicht gesetzt werden, da sie aus der Altersklasse ausscheiden. Inge Erwied Verbandsdamenwartin 6 Damen B-Einzel Schotes, Renate Aachener KV Schmedt, Maria BSV Ostbeveren Röhrig, Anna Bochumer KV Gereck, Magdalene SG Düsseldorfer Kegler Herren B-Einzel Kranz, Hans-Werner KV Essen Kopp, Eckhard KV Lage Schmedt, Werner Tecklenburger Kegler Hahn, Reinhold Verein Herner Kegler Damen C-Einzel Schultze, Monika Verein Bielefelder Kegler Kaldenhoven, Christel SKV Rees Huchtkemper, Maria KV Gütersloh-Rheda Mettler, Iris ESV Siegen Herren C-Einzel Selge, Manfred SKG Rösrath Eversberg, Karl-Heinz SKV Hilden Hennes, Josef SKG Rösrath Verhees, Johannes SKG Rösrath Josef Schmitz Verbandssportwart

RyZoom neuer Sponsoring-Partner des Bundesligisten Ninepin 09 Iserlohn Ninepin 09 Iserlohn geht neue Wege mit einem neuen Sponsoring-Partner und einem neuen Partnerschaftsmodell: Gemeinsam mit dem Unternehmen RyZoom, dessen Logo seit einigen Monaten auch auf den Trikots der Bowling- und Kegelsport-Nationalteams zu sehen ist, wurde ein Online-Shop mit der Adresse www.ninepin09iserlohn.ryshop.de im WorldWideWeb eröffnet. Dort werden Produkte unter dem Unternehmensslogan back to nature angeboten: Von hundertprozentig ökologischen Haushaltsreinigern über hochwertige Naturkost für Hunde und Katzen bis zu chemiefreier Kosmetik. Ebenso innovative Produkte wie etwa ein Trinkwassersystem, das oftmals grenzwertiges Leitungswasser zu gesundem Trinkwasser aufbereitet. Innovativ ist auch die Gestaltung der Sponsoring-Partnerschaft: Mit einem Knopfdruck kann ermittelt werden, wie hoch der Umsatz im Ninepin-09-Online-Shop und die entsprechende Erfolgsbeteiligung für den Bundesliga-Verein ist. Wir setzen darauf, dass vor allem unsere Mitglieder die Artikel aus dem RyZoom- Sortiment in unserem Online-Shop kaufen und die entsprechenden Konkurrenzprodukte im Supermarkt liegen lassen. Wenn sie dann noch die Produkte und unsere Shop-Adresse im Bekanntenkreis bekannt machen, freut sich nicht nur unser Schatzmeister Otto Will über regelmäßige Zusatzeinnahmen. Jedes Mitglied profitiert, da mit zusätzlichen Einnahmen wichtige Projekte angeschoben und Beiträge stabilisiert werden können, nennt Ninepin-09-Vorsitzender Freddy Klahold wesentliche Pluspunkte für den Verein und seine Mitglieder. Möglich sind diese Ausschüttungen, weil RyZoom auf den Direktvertrieb und Empfehlungsmarketing setzt. Mit anderen Worten: Die Gewinnspannen, die beim konventionellen Vertrieb Groß-, Zwischen- und Einzelhändler aufschlagen, werden beim RyZoom-Vertriebssystem an die Kunden gezahlt, die als Teampartner die RyZoom-Produkte mit Erfolg empfehlen. Neben diesen Einnahmemöglichkeiten und weiteren Vorteilen war für die Iserlohner ausschlaggebend, dass sie mit diesem neuartigen Partnerschaftsmodell kein Risiko eingehen. Denn: Im ersten Jahr werden keine Gebühren für den Online-Shop fällig und erst ab dem zweiten Jahr müssen 120,- Euro per anno gezahlt werden. Bis dahin kann das Projekt angeschoben werden, so dass diese Gebühr in der Regel schnell wieder eingespielt wird. Außerdem gibt es auch keine Pflicht- und Mindestabnahmen oder andere Haken. Und: Die Logistik von der Auftragsannahme über die Lagerung und den Transport bis zum Schreiben der Rechnung wird zentral am RyZoom-Unternehmenssitz in Hennef abgewickelt. Wir müssen lediglich die RyZoom-Qualitätsprodukte, das RyZoom-Vertriebssystem und unseren Online- Shop bekannt machen, erläutert Freddy Klahold die wesentlichen Aufgaben der Vereinsmitglieder. Übrigens: Nicht nur Ninepin 09 Iserlohn profitiert von den Umsätzen auf der www.ninepin09- iserlohn.ryshop.de-seite: Die Iserlohner sind Teil des DKB-RyZoom-Partnerschaftsmodells, an dem sich alle Clubs, Vereine und auch Landesverbände unter dem Dach des Deutschen Kegler- und Bowlingbundes beteiligen können. Somit wird von RyZoom auch auf das DKB-Konto ein entsprechender Betrag überwiesen. Der gesamte organisierte Bowling- und Kegelsport kann mit dem DKB-RyZoom-Partnerschaftsmodell nur gewinnen, hofft Uwe Veltrup, dass möglichst viele Vereine dem Iserlohner Vorbild folgen werden. In seiner Funktion als DKB- Marketingreferent steht er interessierten Kegelsportfreunden und -freundinnen für weitere Informationen telefonisch (02554-1260) oder per email (marketingreferent@kegelnundbowling.de) zur Verfügung: Jeder Vorstand sollte dieses Partnerschaftsmodell auf die Tagesordnung setzen. Mäzene und Gönner, die völlig uneigennützig einen Verein unterstützen, werden auch im Kegelsport weniger. Das DKB-RyZoom-Partnerschaftsmodell bietet die Chance, dauerhaft verlässliche Einnahmen zu erzielen. Freddy Klahold Farbe bekennen Zum Beispiel mit einem kräftigen blau, mit einem Kegelsport-Piktogramm und der Internet-Domain kegeln-ein-umwerfender-sport.de! Angucken und bestellen kannst Du den Aufkleber auf den DKB-Marketing-Seiten im Internet (www.kegelnundbowling.de/ dkb_marketing.htm) 7

NRW-Liga Damen 4. Spieltag RW Mülheim - SKG Bielefeld 2:1 39:39 4485:4468 Kolba, Simone 696 1 Schultze, Monika 706 2 Schröter, Birgit 783 11 Hippert, Stefanie 763 9 Henkel, Marion 742 5 Reichert, Claudia 711 3 Henkel, Ivonne 762 8 Spilker, Gaby 754 7 Dziura, Simona 774 10 Weitzel, Jana 787 12 Henkel, Isabel 728 4 Bresser, Katrin 747 6 KSF Wuppertal - DSC Rösrath 3:0 57:21 4693:4362 Cornelius, Sylvia 811 12 Steimel, Martina 683 1 Sowinski, Birgit 790 10 Groß, Bettina 748 6 Oehmichen, Michaela 766 8 Sauerbier, Anja 741 4 Sengpiehl, Carolin 763 7 Held, Heike 746 5 Kremer, Nadine 790 11 Meurer, Martina 718 2 Brinkmann, Simone 773 9 Gräfen, Manuela 726 3 Aachen-Knickertsb. - Neheim 3:0 56:22 4702:4236 Serrèe, Mirjan 869 12 Steiner, Dunja 738 7 Billotin, Simone 741 8 Meges, Martina 674 1 Kamphausen, Angel. 779 10 Wilde, Madeleine 680 2 Hennes, Sabine 732 6 Jüstel, Petra 722 5 Schmitz, Katharina 807 11 Bräutigam, Wiebke 709 3 Koch, Marion 774 9 Wortmann, Cornelia 713 4 HK Bochum - ESV Siegen 2:1 41:37 4551:4533 Thon, Jasmin 758 8 Nitsch, Sabrina 755 5 Röhrig, Anna 757 6 Rosenthal, Gabi 747 4 Thater, Rosaria 726 3 Fritz, Petra 784 9 Krischker, Stephanie 819 12 Irle, Jennifer 757 7 Stenetzki, Nadine 688 1 Keene, Elke 697 2 Köllner, Silvia 803 11 Wörster, Petra 793 10 5. Spieltag KSC Neheim - KSF Wuppertal 0:3 29:49 4154:4475 Meges, Martina 673 1 Kremer, Nadine 762 9 Wilde, Madeleine 723 6 Klautke, Christina 701 5 Jüstel, Petra 697 4 Sowinski, Birgit 773 10 Steiner, Dunja 748 8 Oehmichen, Mich. 682 2 Bräutigam, Wiebke 685 3 Brinkmann, Simone 780 12 Wortmann, Cornelia 728 7 Cornelius, Sylvia 777 11 SKG Bielefeld - HK Bochum 2:1 45:33 4610:4333 Reichert, Claudia 710 4 Thon, Jasmin 766 8 Hippert, Stefanie 821 12 Röhrig, Anna 639 1 Schultze, Monika 765 7 Thater, Rosaria 669 2 Bresser, Katrin 761 5 Krischker, Stephanie785 10 Weitzel, Jana 791 11 Klöpper, Longina 706 3 Spilker, Gaby 762 6 Köllner, Silvia 768 9 DSC Rösrath - RW Mülheim 0:3 37:41 4465:4467 Groß, Bettina 715 3 Panneck, Tanja 768 9 Meurer, Martina 757 7 Henkel, Isabel 782 10 Steimel, Martina 688 2 Henkel, Marion 784 11 Sauerbier, Anja 811 12 Dziura, Simona 745 6 Gräfen, Manuela 731 5 Kolba, Simone 660 1 Held, Heike 763 8 Henkel, Ivonne 728 4 Siegen - Aachen-Knickertsb. 3:0 52:26 4760:4412 Irle, Jennifer 810 10 Billotin, Simone 741 5 Rosenthal, Gabi 748 7 Serrèe, Mirjan 782 9 Wörster, Petra 870 12 Hennes, Sabine 697 1 Nitsch, Sabrina 816 11 Kamphausen, A. 731 3 Keene, Elke 735 4 Koch, Marion 745 6 Fritz, Petra 781 8 Schmitz, Katharina 716 2 Die Tabelle 1 KSF 62 Wuppertal 1 5 +7 13 237 2 ESV Siegen 1 5 +4 13 232 3 SG Aachen-Knickertsberg 15 +1 10 218 4 RW 59 Mülheim 1 5 +3 9 185 5 SKG Bielefeld 1 5-3 6 191 6 HK Bochum 1 5-4 5 186 7 KSC Neheim 5-2 4 161 8 DSC 70 Rösrath 1 5-6 0 150 Bestenliste 1 Wörster, Petra ESV Siegen 5 54 2 Sowinski, Birgit KSF 62 Wuppertal 5 53 3 Serrèe, Mirjan Aachen-Knickertsb. 5 52 4 Hippert, Stefanie SKG Bielefeld 5 52 5 Fritz, Petra ESV Siegen 5 49 6 Henkel, Marion RW 59 Mülheim 5 47 7 Brinkmann, Simone KSF 62 Wuppertal 5 47 8 Köllner, Silvia HK Bochum 5 47 9 Kremer, Nadine KSF 62 Wuppertal 5 46 10 Irle, Jennifer ESV Siegen 5 46 11 Krischker, Stephanie HK Bochum 5 46 12 Cornelius, Sylvia KSF 62 Wuppertal 4 43 13 Weitzel, Jana SKG Bielefeld 5 40 14 Koch, Marion Aachen-Knickertsb. 5 39 15 Thon, Jasmin HK Bochum 5 39 16 Nitsch, Sabrina ESV Siegen 5 38 17 Billotin, Simone Aachen-Knickertsb. 5 37 18 Spilker, Gaby SKG Bielefeld 5 36 19 Steiner, Dunja KSC Neheim 4 36 20 Jüstel, Petra KSC Neheim 5 35 21 Schmitz, Katharina Aachen-Knickertsb. 5 34 22 Meurer, Martina DSC 70 Rösrath 5 33 23 Sauerbier, Anja DSC 70 Rösrath 5 31 Wolltest Du nicht Deine Kollegin zum nächsten Training mitnehmen? Inge ihre Tochter, Oskar seinen Onkel, Nele ihren Nachbarn, Knut seine Kommilitonin, Gesine ihren Geliebten : Über 80 % der Mitglieder in einem Kegelsportclub wurden persönlich angesprochen und zum nächsten Training mitgenommen. Und welches potentielle Kegelsporttalent rufst Du gleich an, um es vor dem nächsten Training abzuholen? 8

NRW-Liga Herren 5. Spieltag SG Aachen - Kirchlengern 3:0 50:28 4862:4448 Bezouwen van, M.l 820 10 Wessell, Thomas 814 9 Lardenoije, Henk 832 12 Neus, Volker 792 5 Krisch, Michael 784 4 Krahn, Karl-Heinz 778 3 Gülpen, Wilhelm 800 6 Knauf, Holger 810 8 Cordewener, Jean-P. 804 7 Schnürch, Thomas 751 2 Reuter, Michael 822 11 Kahleis, Michael 503 1 Michael Kahleis Aufgabe nach Verletzung Bielefeld - BG Hagen 2:1 47:31 4829:4686 Tönsmann, Detlef 794 7 Witte, Marcus 744 1 Mirus, Alexander 838 12 Schulz, Benjamin 830 11 Meyer, Jörg 780 5 Ehvers, Alexander 801 8 Bartling, Matthias 773 4 vom Hofe, Detlef 771 3 Knoke, Bernd 829 10 Pütter, Daniel 749 2 Budde, Marc 815 9 Murr, Benjamin 791 6 SK Köln - KF Werl 2:1 41:37 4976:4901 Jöntgen, Klaus-Dieter788 2 Wolf, Erich 865 9 Gasch, Alfred 869 11 Netzel, Dennis 838 8 Schmitz, Benjamin 868 10 Sprenger, Daniel 740 1 Hülfert, Ralf 831 7 Ehlert, Florian 801 4 Hessel, Karl 814 6 Schuhmann, Andre 869 12 Schulz, Dominik 806 5 Wendel, Michael 788 3 Remscheid - Knickertsberg 3:0 53:25 5447:4890 Baumeister, Volker 100712 Schuster, Norbert 830 6 Würker, Bernd 873 8 Halmes, Niki (4) 821 4 Thomas, Kai 895 9 Thomas, Dieter 841 7 Herzig, Andreas 944 11 Wintgens, Klaus-L. 827 5 Schmidt, Arnold 820 3 Halmes, Tom 800 2 Damm, Manfred 908 10 Barz, Achim 771 1 Castr.-Rauxel - Kamp-Lintfort 2 3:0 57:21 4944:4565 Mülleneisen, Theo 799 7 Kusenberg, Michael 767 4 Mikolon, Rüdiger 817 8 Reeb, Wilfried 781 5 Schmidt, Dennis 830 10 Eichenhofer, Nils 753 2 Müller, Joachim 835 11 Schubert, Harry 710 1 Jasbinsek, Norbert 846 12 Votel, Lars 790 6 Eudenbach, Ulrich 817 9 Kolba, Michael 764 3 6. Spieltag Knickertsberg - SG Aachen 3:0 50:28 4818:4621 Thomas, Dieter 820 10 Bezouwen van, M. 802 8 Halmes, Tom 813 9 Lardenoije, Henk 775 4 Wintgens, Klaus-Leo 833 12 Krisch, Michael 700 1 Halmes, Niki 744 2 Gülpen, Wilhelm 797 7 Barz, Achim 822 11 Cordewener, J.-P. 764 3 Schuster, Norbert 786 6 Reuter, Michael 783 5 KSK Kirchlengern - Bielefeld 2:1 45:33 4940:4805 Wessell, Thomas 809 6 Mirus, Alexander 834 9 Kahleis, Michael 798 5 Bartling, Matthias 771 2 Krahn, Karl-Heinz 761 1 Budde, Marc 783 4 Knauf, Holger 880 12 Schütz, Dieter 818 7 Neus, Volker 853 11 Knoke, Bernd 776 3 Düsterhöft, Uwe 839 10 Tönsmann, Detlef 823 8 BG Germ.Hagen - SK Köln 2:1 43:35 4838:4801 Witte, Marcus 800 5 Köbnik, Frank 795 2 Schulz, Benjamin 798 4 Gasch, Alfred 803 8 Platte, Christian 777 1 Hülfert, Ralf 804 9 Pütter, Daniel 841 12 Schmitz, Benjamin 797 3 Ehvers, Alexander 810 10 Schulz, Dominik 802 7 vom Hofe, Detlef 812 11 Jöntgen, Klaus-D. 800 6 KF Werl - SK Castr.-Rauxel 2:1 47:31 4863:4709 Netzel, Dennis 860 12 Mülleneisen, Theo 771 2 Wolf, Erich 784 3 Schmidt, Dennis 797 8 Wendel, Michael 790 6 Purschke, Dennis 830 11 Sprenger, Daniel 812 9 Müller, Joachim 737 1 Ehlert, Florian 793 7 Eudenbach, Ulrich 788 5 Schuhmann, Andre 824 10 Jasbinsek, Norbert 786 4 Kamp-Lintfort 2 - Remscheid0:3 34:44 5105:5169 Kusenberg, Michael 865 8 Baumeister, Volker 847 3 Schuffenhauer, Erich 864 7 Thomas, Kai 853 5 Reeb, Wilfried 848 4 Würker, Bernd 854 6 Eichenhofer, Nils 810 1 Damm, Manfred 874 10 Kolba, Michael 885 12 Herzig, Andreas 866 9 Votel, Lars 833 2 Schmidt, Arnold 875 11 Die Tabelle 1 RSV Samo Remscheid 1 6 +7 16 282 2 Bielefelder Sportkegler 1 6 +2 11 252 3 SK Castrop Rauxel 1 6 +2 11 246 4 KV Knickertsberg 1 6 +1 10 254 5 KSK SG 31 Aachen 1 6 +1 10 245 6 SG BG Germania Hagen 1 6-1 8 224 7 SK Köln 1 6-2 7 218 8 KSK Kirchlengern 1 6-2 7 215 9 KF Werl 1 6-3 6 219 10 SK Kamp-Lintfort 2 6-5 4 164 Bestenliste 1 Mirus, Alexander Bielefelder Sportk. 6 67 2 Knauf, Holger KSK Kirchlengern 6 65 3 Herzig, Andreas RSV.Remscheid 6 61 4 Budde, Marc Bielefelder Sportk. 6 58 5 Bezouwen van, M. KSK SG 31 Aachen 6 57 6 Baumeister, Volker RSV Remscheid 6 56 7 Thomas, Kai RSV Remscheid 6 55 8 Netzel, Dennis KF Werl 6 55 9 Thomas, Dieter KV Knickertsberg 6 49 10 Schulz, Dominik SK Köln 6 48 11 Halmes, Tom KV Knickertsberg 6 48 12 Würker, Bernd RSV Remscheid 6 46 13 Cordewener, J.-P. KSK SG Aachen 6 45 14 Wintgens, Klaus-Leo KV Knickertsberg 5 44 15 Wolf, Erich KF Werl 6 43 16 Kolba, Michael SK Kamp-Lintfort 5 43 17 Schmidt, Dennis SK Castrop Rauxel 6 43 18 Gasch, Alfred SK Köln 6 42 19 Wessell, Thomas KSK Kirchlengern 6 41 20 Schuhmann, Andre KF Werl 6 41 21 Mülleneisen, Theo SK Castrop Rauxel 6 41 22 Eudenbach, Ulrich SK Castrop Rauxel 5 40 23 Knoke, Bernd Bielefelder Sportk. 6 39 24 Schuster, Norbert KV Knickertsberg 6 39 25 Barz, Achim KV Knickertsberg 6 39 26 Mikolon, Rüdiger SK Castrop Rauxel 5 37 27 Schmitz, Benjamin SK Köln 6 37 28 Schulz, Benjamin SG BG Germ. Hagen5 36 29 Lardenoije, Henk KSK SG Aachen 4 35 30 Jasbinsek, Norbert SK Castrop Rauxel 5 33 31 Müller, Joachim SK Castrop Rauxel 5 33 32 Gülpen, Wilhelm KSK SG Aachen 6 33 33 Düsterhöft, Uwe KSK Kirchlengern 5 32 34 Tönsmann, Detlef Bielefelder Sportk. 4 31 35 Ehvers, Alexander SG BG Germ. Hagen5 31 9

Volker Baumeister mit Bahnrekord 10 Jugend im WKV Lehrgang U 18/U 23 vom 8. bis 12. 10. 2012 Zu diesem Lehrgang hatten sich zum ursprünglich ausgeschriebenen Termin 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet. Kurzfristig musste der Termin jedoch um eine Woche verschoben werden, so dass einige absagen mussten. Bei Lehrgangsbeginn trafen dann 18 Spielerinnen und Spieler in der Willi-Weyer-Schule ein. Nach Begrüßung und allgemeinen Informationen zur Sportschule Hachen hatten alle Gelegenheit, die Bahnen, die vom Verein Röhrtalkegler Sun-dern hervorragend hergerichtet worden waren, kennenzulernen. Für die folgenden Tage hatten die Lehrgangsleiter ein für einige ein recht strapaziöses Programm aufgestellt. Einzel-, Paarkampf- und Mannschaftswettbewerb war für die meisten ein Sparziergang, aber das Zirkeltraining und der Ausgleichssport zeigte vielen, dass zum Kegelsport auch ein gewisses Maß an Kondition gehört. Es bleibt zu hoffen, dass der Lehrgang dies gezeigt hat, und dass auch weiterhin daran gearbeitet wird. Sehr spannend verlief der Mannschaftswettbewerb. Zu jeder der vier Mannschaften gehörten fünf Spieler bzw. Spielerinnen, die im Block jeweils gegeneinander kegelten. Die erzielten Hölzer waren für die Wertung zweitrangig, da in jedem Block nach Einlauf Punkte vergeben wurden. Nach den ersten beiden Blocks schien es, dass eine Mannschaft schon uneinholbar davongezogen war. Das änderte sich in den folgenden Blocks und vor den letzten Startern lagen alle gleichauf. Somit war Spannung bis zum Schluss garantiert. Alle Lehrgangsteilnehmer haben aus sportlicher Sicht toll mitgearbeitet und versucht, ihren Ablauf und ihre Technik zu verbessern. Hier gab es nichts zu bemängeln. Dies ist für die Zeit außerhalb des Lehrgangsprogramms leider nicht ganz so positiv zu sehen. Ein paar Uneinsichtige sind wohl immer in einer Gruppe vorhanden. Schade, dass darunter dann alle leiden müssen, die sich völlig korrekt verhalten. Inge Erwied/Josef Schmitz

Bundesliga Damen 5. Spieltag Maifeld-Polch - Remscheid 2:1 45:33 5053:4949 Ruch, Yvonne 902 11 Baumeister, Jaclyn 820 6 Ricken, Katja 908 12 Bock, Tanja 810 4 Holz, Claudia 840 9 Kremer, Sarah 829 7 Schmitt, Kira 834 8 Bock, Maike 897 10 Kasper-Kirst, Rita 783 2 Zimmer, Melanie 813 5 Gsodam, Beate 786 3 Zimmer, Martina 780 1 Vikt. Herne - SKC Langenfeld 2:1 47:31 4797:4669 Boiarzin, Annika 816 10 Buschhaus, Doris 741 2 Blum, Silke 793 6 Woltersdorf, Bettina 852 12 Pieper, Jennifer 768 4 Schmidt, Martina 737 1 Brill, Sylvia 794 7 ter Haar, Manuela 777 5 Kuhlmann, Sandra 823 11 Rittmann, Tanja 801 8 Boiarzin, Jessica 803 9 Meierjohann, Birgit 761 3 KSC Dilsburg - Pr. Lünen 2:1 41:37 4470:4380 Stauner-Bayer, Birgit 761 8 Misch, Ines 744 6 Bäsel, Susanne 765 9 Renner, Petra 809 12 Hamm, Nadine 710 3 Bertermann, Cathrin 721 5 Ulrich, Veronika 772 10 Kilp, Verena 663 1 Keller, Sandra 749 7 Schmitz, Claudia 666 2 Breuer, Karin 713 4 Doberitz, Sabrina 777 1 Bemerkung: ab 61. Wurf S. Stumpf für C. Schmitz KC Wieseck - KF Oberthal 2:1 37:41 4964:4928 Wagner, Luisa 845 10 Retterath, Christina 844 9 Weiser, Julia 808 3 Krewer, Kristina 830 7 Dort, Andrea 806 2 Mayer, Bianca 838 8 Mania, Ann-Kristin 821 6 Schwan, Vera 820 5 Mania, Sabrina 870 12 Krüger, Carmen 856 11 Nöh, Jasmine 814 4 Schöneberger, Cl. 740 1 6. Spieltag Pr. Lünen - KC 87 Wieseck 3:0 53:25 4695:4434 Doberitz, Sabrina 758 6 Hoscheit, Tina 693 1 Renner, Petra 771 9 Wagner, Luisa (7) 761 7 Bertermann, Cathrin 756 5 Mania, Ann-Kristin 731 2 Brüggemann-H., Elke 793 10 Dort, Andrea (8) 761 8 Misch, Ines 812 12 Nöh, Jasmine 738 3 Schmitz, Claudia 805 11 Mania, Sabrina 750 4 RSV Remscheid - Vikt. Herne3:0 53:25 5222:4825 Baumeister, Jaclyn 845 8 Boiarzin, Annika 849 9 Bock, Maike 911 11 Blum, Silke 824 6 Markett, Stephanie 838 7 Heyduk, Margarete 780 1 Zimmer, Melanie 804 5 Pieper, Jennifer 786 2 Kremer, Sarah 906 10 Boiarzin, Jessica 789 3 Bock, Tanja 918 12 Brill, Sylvia 797 4 Langenfeld - Maifeld-Polch 2:1 39:39 5073:5002 Woltersdorf, Bettina 910 11 Holz, Claudia 888 10 Schmidt, Martina 799 3 Ricken, Katja 812 4 Rittmann, Tanja 929 12 Kasper-Kirst, Rita 773 2 Meierjohann, Birgit 840 7 Weirich-Lex, Sylvia 843 8 Martini, Heike 826 5 Gsodam, Beate 836 6 Buschhaus, Doris 769 1 Ruch, Yvonne 850 9 Ab 61. Wurf K. Schmitt für R. Kasper-Kirst KF Oberthal - KSC Dilsburg 3:0 48:30 5000:4837 Retterath, Christina 862 12 Bäsel, Susanne 839 9 Krewer, Kristina 833 7 Ulrich, Veronika 810 4 Mayer, Bianca 826 6 Breuer, Karin 820 5 Lambert, Svenja 848 10 Hamm, Nadine 737 1 Hens, Kerstin 861 11 Keller, Sandra 835 8 Krüger, Carmen 770 2 Wagner, Ingrid 796 3 Nach 60 Wurf C. Schöneberger für C. Krüger Die Tabelle 1 KF Oberthal 1 6 +4 13 264 2 KC 87 Wieseck 1 6 +2 11 235 3 KV Maifeld-Polch 1 6 +1 10 248 4 KSC Dilsburg 1 6-2 10 242 5 RSV Samo Remscheid 1 6 +1 10 238 6 Preußen Lünen 1 6-2 7 234 7 SKC Langenfeld 1 6 +1 7 209 8 Viktoria Herne 1 6-5 4 202 Bestenliste 1 Ruch, Yvonne KV Maifeld-Polch 6 64 2 Woltersdorf, Bettina SKC Langenfeld 6 64 3 Renner, Petra Preußen Lünen 6 63 4 Bäsel, Susanne KSC Dilsburg 6 63 5 Retterath, Christina KF Oberthal 6 61 6 Bock, Tanja RSV Remscheid 6 59 7 Boiarzin, Annika Viktoria Herne 6 58 8 Mania, Sabrina KC 87 Wieseck 6 57 9 Misch, Ines Preußen Lünen 6 53 10 Mayer, Bianca KF Oberthal 6 52 11 Wagner, Luisa KC 87 Wieseck 6 52 12 Bock, Maike RSV Remscheid 6 51 13 Ricken, Katja KV Maifeld-Polch 6 49 14 Rittmann, Tanja SKC Langenfeld 6 46 15 Ulrich, Veronika KSC Dilsburg 6 45 16 Keller, Sandra KSC Dilsburg 6 42 17 Stauner-Bayer, Birgit KSC Dilsburg 5 42 18 Kremer, Sarah RSV Remscheid 6 41 19 Hens, Kerstin KF Oberthal 4 39 20 Krewer, Kristina KF Oberthal 6 39 21 Gsodam, Beate KV Maifeld-Polch 6 37 22 Meierjohann, Birgit SKC Langenfeld 6 37 23 Mania, Ann-Kristin KC 87 Wieseck 6 36 24 Kuhlmann, Sandra Viktoria Herne 4 35 25 Nöh, Jasmine KC 87 Wieseck 6 34 26 Holz, Claudia KV Maifeld-Polch 5 32 27 Zimmer, Melanie RSV Remscheid 6 32 28 Baumeister, Jaclyn RSV Remscheid 6 32 29 Kasper-Kirst, Rita KV Maifeld-Polch 5 31 30 Lambert, Svenja KF Oberthal 4 30 Unschlagbar! Unschlagbar günstig sind die Werbemittel, die der DKB den Vereinen und Clubs im Rahmen der Kampagne Kegeln ein umwerfender Sport anbietet. Fix und fertig und trotzdem deutlich preiswerter als Farbausdrucke oder farbige Kopien im Copy-Shop. Infos zur Kampagne und Bestellscheine gibt es im Internet: Zunächst die Seiten des DKB www.kegelnundbowling.de aufschlagen, dann links Marketing anklicken. 11

1. Bundesliga Herren 6. Spieltag Holten-Duisb. - Münstermaifeld 3:0 51:27 5128:4887 Stenger, Stephan 927 12 Stoffels, Rainer 852 10 Panneck, Ralf 866 11 Göbel, Bernd 779 1 Liefgen, Marcel 819 6 Mitscher, Alfred 811 4 Hippert, Uwe 851 9 Killadt, Mike 835 7 Röttgen, Hans-Jo. 817 5 Köhl, Gerd 810 3 Schneimann, Marcel 848 8 Heinichen, Robert 800 2 Heiligenhaus - KF Oberthal 2:1 43:35 5112:5072 Mittelstädt, Daniel 871 11 Mayer, Holger 911 12 Grote, Marcel 866 8 Gebauer, Markus 869 9 Ratzko, Alexander 861 7 Schulz, Daniel 818 3 Perez, Jose 845 5 Benoist, Klaus 822 4 Parassini, Holger 870 10 Wagner, Jürgen 857 6 Habeth, Thomas 799 2 Pinot, Michael 795 1 Tecklenburg - Gelsenkirchen 3:0 52:26 5324:5083 Klein, Thomas 909 11 Condello, Vincenzo 862 5 Ahlers, Andre 894 10 Brennecke, Jürgen 875 8 Verlemann, Andre 922 12 Jäger, Sebastian 853 4 Meck, Stefan 851 3 Osterwind, Benedikt815 2 Lampe, Stefan 884 9 Stieglitz, Dirk 815 1 Schmedt, Werner 864 7 Demirbag, Kerim 863 6 SK Düsseldorf - KSV Riol 0:3 40:38 5338:5347 Kremer, Dirk 883 7 Mickisch, Horst 861 2 Fischer, Thomas 881 6 Steines, Thomas 844 1 Kremer, Frank 871 5 Blasen, Steve 891 9 Krüger, Andreas 866 3 Glöckner, Marc 929 10 Olbricht, Valentin 952 11 Knobel, Kai 867 4 Sowinski, Niklas 885 8 Hoffmann, Martin 955 12 Iserlohn - SKC Paffrath 2:1 45:33 5046:4896 Bacinski, Sascha 865 10 van de Kamer, Björn 789 3 Klöpper, Hans J. 837 7 Förster, Frank 773 1 Kargus, Carsten 829 6 Laukmann, André 866 11 Krefter, Rainer 822 5 Brinckmann, Jürgen 809 4 Förster, Jörg 839 8 Rittmann, Marko 788 2 Nielinger, Michael 854 9 Grohmann, Florian 871 12 7. Spieltag Münstermaifeld - Iserlohn 3:0 49:29 5288:4999 Göbel, Bernd 905 11 Nielinger, Michael 826 4 Heinichen, Robert 871 8 Förster, Jörg 822 2 Stoffels, Rainer 945 12 Kargus, Carsten 825 3 Port, Volker 871 7 Steinke, Christian 877 9 Köhl, Gerd 838 5 Bacinski, Sascha 754 1 Killadt, Mike 858 6 Klöpper, Hans J. 895 10 Oberthal - Holten-Duisburg 3:0 57:21 5719:5397 Mayer, Holger 948 8 Stenger, Stephan 891 3 Schulz, Daniel 956 10 Schneimann, Marcel922 6 Pinot, Michael 976 12 Panneck, Ralf 884 2 Benoist, Klaus 927 7 Hippert, Uwe 920 5 Wagner, Jürgen 955 9 Martini, Knut 907 4 Gebauer, Markus 957 11 Liefgen, Marcel 873 1 Gelsenkirchen - Heiligenhaus 2:1 42:36 5479:5344 Demirbag, Kerim 966 12 Grote, Marcel 914 8 Condello, Vincenzo 906 6 Mittelstädt, Daniel 951 11 Osterwind, Benedikt 882 3 Perez, Jose 829 1 Jäger, Sebastian 915 9 Parassini, Holger 922 10 Simon, Matthias 910 7 Habeth, Thomas 883 4 Brennecke, Jürgen 900 5 Ratzko, Alexander 845 2 Düsseldorf - Tecklenburger Ld. 3:0 55:23 5452:5118 Krüger, Andreas 940 12 Klein, Thomas 888 7 Kremer, Dirk (11) 919 11 Ahlers, Andre 849 3 Kremer, Frank 884 5 Schmedt, Werner 819 2 12 Fischer, Thomas (10) 919 10 Verlemann, Andre 885 6 Olbricht, Valentin 899 9 Lampe, Stefan 872 4 Sowinski, Niklas 891 8 Brügge, Joachim 805 1 KSV Riol - SKC 67 Paffrath 3:0 51:27 5405:5120 Mickisch, Horst 902 9 Laukmann, André 884 6 Blasen, Steve 920 12 van de Kamer, Björn 805 1 Steines, Thomas 896 7 Grohmann, Florian 911 11 Immendorff, Bernardo884 5 Rittmann, Marko 832 2 Glöckner, Marc 904 10 Gerhardus, Wolfg. 839 3 Knobel, Kai 899 8 Martschin, Michael 849 4 8. Spieltag Münstermaifeld - Düsseldorf 3:0 48:30 5195:4969 Göbel, Bernd 890 11 Krüger, Andreas 828 3 Heinichen, Robert 820 2 Kremer, Dirk 836 7 Stoffels, Rainer 930 12 Kremer, Frank (5) 834 5 Port, Volker 868 10 Fischer, Thomas (6) 834 6 Mitscher, Alfred 832 4 Olbricht, Valentin 845 8 Killadt, Mike 855 9 Sowinski, Niklas 792 1 KF Oberthal - Gelsenkirchen 3:0 57:21 5823:5110 Mayer, Holger 997 12 Condello, Vincenzo 888 5 Schulz, Daniel 949 7 Demirbag, Kerim 860 4 Pinot, Michael 952 8 Jäger, Sebastian 815 2 Benoist, Klaus 972 9 Brennecke, Jürgen 812 1 Wagner, Jürgen 975 10 Simon, Matthias 893 6 Gebauer, Markus 978 11 Osterwind, Benedikt842 3 Paffrath - Tecklenburg 3:0 48:30 5251:50992 Grohmann, Florian 891 11 Ahlers, Andre 850 5 Laukmann, André 943 12 Brügge, Joachim 821 1 Gerhardus, Wolfgang 827 2 Klein, Thomas 857 7 van de Kamer, Björn 876 9 Verlemann, Andre 877 10 Brinckmann, Jürgen 852 6 Schmedt, Werner 843 3 Rittmann, Marko 862 8 Lampe, Stefan 844 4 Iserlohn - Heiligenhaus 3:0 48:30 5043:4897 Bacinski, Sascha 804 3 Habeth, Thomas 815 6 Steinke, Christian 812 5 Ratzko, Alexander 795 2 Kargus, Carsten 854 10 Grote, Marcel 804 4 Krefter, Rainer 864 11 Mittelstädt, Daniel 848 9 Förster, Jörg 841 7 Parassini, Holger 842 8 Klöpper, Hans J. 868 12 Perez, Jose 793 1 KSV Riol - Holten-Duisburg 3:0 52:26 5339:5123 Knobel, Kai (9) 879 9 Stenger, Stephan 854 3 Blasen, Steve 927 12 Schneimann, Marcel876 6 Steines, Thomas 902 11 Panneck, Ralf 855 4 Immendorff, Bernardo878 7 Liefgen, Marcel 816 1 Mickisch, Horst 874 5 Hippert, Uwe 900 10 Hoffmann, Martin (8) 879 8 Martini, Knut 822 2 Die Tabelle 1 KSV Riol 1 8 +5 17 336 2 KF Oberthal 1 8 +3 15 365 3 SKC 67 Paffrath 1 8 +2 14 316 4 KSGHolten-Duisburg 1 8 +1 13 331 5 SK Heiligenhaus 1 8 0 12 321 6 KSG Tecklenburger Land 1 8 0 12 307 7 SK Münstermaifeld 1 8-1 11 294 8 Ninepin 09 Iserlohn 1 8-2 10 291 9 Union Gelsenkirchen 8-3 9 268 10 SK Düsseldorf 1 8-5 7 291

Bestenliste 1 Laukmann, André SKC 67 Paffrath 8 85 2 Grohmann, Florian SKC 67 Paffrath 8 84 3 Mittelstädt, Daniel SK Heiligenhaus 8 80 4 Parassini, Holger SK Heiligenhaus 8 79 5 Mayer, Holger KF Oberthal 8 74 6 Stoffels, Rainer SK Münstermaifeld 8 72 7 Verlemann, Andre Tecklenburger Land 8 67 8 Schneimann, Marcel KSG Holten-Duisbg. 8 67 9 Hippert, Uwe KSG Holten-Duisbg. 8 67 10 Klein, Thomas Tecklenburger Land 8 66 11 Klöpper, Hans J. Ninepin 09 Iserlohn 8 66 12 Knobel, Kai KSV Riol 8 64 13 Demirbag, Kerim Union Gelsenkirchen 8 64 14 Kremer, Dirk SK Düsseldorf 8 64 15 Gebauer, Markus KF Oberthal 8 62 16 Wagner, Jürgen KF Oberthal 8 61 17 Ahlers, Andre Tecklenburger Land 8 60 18 Panneck, Ralf KSG Holten-Duisbg. 8 60 19 Göbel, Bernd SK Münstermaifeld 8 60 20 Kargus, Carsten Ninepin 09 Iserlohn 8 60 Spielberichte Zusatzpunkt ging an Laukmann und Grohmann 6. Spieltag: Ninepin 09 Iserlohn SKC 67 Paffrath 2:1-45:33-5046:4896 Das Spiel der beiden fast ewigen Erstligisten Iserlohn und Paffrath begann eine Stunde früher als im ursprünglichen Spielplan vorgesehen um 12 Uhr mittags. Nach den beiden bisherigen Heimspielen auf der Alexanderhöhe war klar, dass der Kampf um den Zusatzpunkt gegen Laukmann, Grohmann & Co. wohl ähnlich spannend werden würde wie der gleichnamige Western- Klassiker. Zum ersten Block: Warum Florian Grohmann zu den auswärts stärksten Spielern der Bundesliga zählt, demonstrierte er auf seiner Startbahn: 238 fräste er in die Bretter, die den Kegelsportfans die Welt bedeuten. Der Grundstein für die Tagesbestleistung (871) war somit gelegt. Auf den nächsten Bahnen ließ er es etwas ruhiger angehen. Mit einem starken Endspurt hätte Sascha Bacinski (865/10 EWP), der eines seiner besten Heimspiele im Ninepin-09-Trikot absolvierte, Florian Grohmann kurz vor der Ziellinie fast noch abgefangen. Noch besser lief es bei seinem Teamgefährten Jochen Klöpper auf den ersten beiden Bahnen (451). Allerdings kegelte der Ninepin-09-Routinier in der zweiten Halbzeit um zwei Klassen schlechter und kam letztendlich nur auf 837 (7 EWP). Marko Rittmann (788/2) konnte die 800er- Marke nicht übertreffen. Im mittleren Drittel da waren sich die Kegelsportexperten im Publikum einig kam es nun vor allem auf Paffraths André Laukmann an, der häufig auf dem gleichen Level kegelt wie Florian Grohmann. Der Vize-Weltmeister hatte offensichtlich bei seinem Tandem-Partner gut zu- und abgeguckt wie die Bahnen laufen. Mit 866 landete er auch dieses Mal in der gleichen Region wie Florian Grohmann und übertraf das Ergebnis von Sascha Bacinski um einen Kegel. Für den Vize- Weltmeister wurden elf Einzelwertungspunkte gutgeschrieben. Carsten Kargus wurde für sein 300. Bundesligaspiel von Freddy Klahold geehrt Carsten Kargus, der vor dem Klassiker gegen Paffrath für seinen 300. Bundesligaeinsatz geehrt wurde, hat wohl gefühlte 290 Spiele gemacht, in denen er besser war: Mit 829 blieb er fast 100 Kegel unter seinem Trainingsergebnis, das er zwei Tage zuvor erzielte und fand dafür keine richtige Erklärung. Das Duell der beiden Ex-Mühlheimer Rainer Krefter (822/5) und Björn van de Kamer (789/3) entschied der Neu-Iserlohner für sich, obwohl auch Rainer Krefter vor allem mit seiner ersten Hälfte alles andere als zufrieden war. Vor dem Schlussdrittel musste nicht viel gerechnet werden: Ein Iserlohner musste die 871, der andere die 866 übertreffen. Wenn dann noch die beiden Paffrather unter den 822 von Rainer Krefter blieben, wären für die Gäste 30 Einzelwertungspunkte notiert worden. Zu viele Bedingungen, wie sich schnell zeigte. Nach dem schwachen Start von Jörg Förster (839/8) entspannten sich die Gesichter der Paffrather zunehmend. Auch, weil Jürgen Brinkmann (809/4) mit einem Nullwurf auf das volle Bild und anderen gelegentlichen Patzern unterhaltsamen Kegelsport bot und Drittbester in den Reihen der 67er wurde. Frank Förster (773/1) verlor das Duell gegen seinen kleinen Bruder Jörg. Die gute Leistung von Mike Nielinger (854/9) hatte nur noch statistischen Wert. Fazit aus Iserlohner Sicht: Letztendlich ein ungefährdeter Gesamtsieg mit 150 Kegeln Vorsprung. Der Zusatzpunkt ging an Florian Grohmann und André Laukmann. Wenn sich zwei Top- Spieler in den Reihen der Gäste auf den Bahnen der Alexanderhöhe in Topform präsentieren, ist es schwer mit 3:0 zu gewinnen. Uwe Veltrup 13

2. Bundesliga Nord 6. Spieltag Wattenscheid - Salzgitter 2:1 42:36 5048:4991 Grundmann, Daniel 827 5 Krumpe, Hans-W. 843 9 Puhl, Ralf 831 7 Twardowski, Andr. 817 3 Detert, Karsten 878 10 Sparenberg, Wolfg. 797 1 Ziegelmann, Gero (6) 827 6 Karlstedt, Detlef 879 11 Brehm, Henning 798 2 Schinke, Carsten 833 8 Schulz, Martin 887 12 Brandenburg, Jörg 822 4 WS Kassel - KSC Neheim 3:0 55:23 4824:4519 Walter, Bernd 799 10 Gronwald, Matthias 783 7 Schlitzberger, Uwe 820 11 Störmann, Frank 766 4 Pagel, Manfred 793 8 Lynen, Matthias 708 1 Westmeier, Dirk 847 12 Wiese, Stefan 771 6 Niemczyk, Andreas 769 5 Wiese, Christian 733 2 Weitzel, Frank 796 9 Bräutigam, Thomas 758 3 KF Löningen - TG Herford 2:1 39:39 4932:4848 Buschermöhle, Udo 832 7 Tönsmann, Raffael 772 2 Möhlenkamp, Pascal 824 6 Hösel, Christoph 834 9 Nolting, Dietmar 791 3 Michel, Stefan 837 10 Prues, Manuel 855 11 Knörenschild, D. 858 12 Irsch, Torsten 834 8 Stumpe, Horst 810 5 Hanke, Jörg 796 4 Hollmann, Jörg 737 1 KF Nordhorn - Solingen-Hilden 3:0 51:27 5033:4853 Reinker, Markus 873 12 Kühnen, Björn (3) 794 3 Rolfes, Stephan 843 10 Grohmann, Daniel 783 1 Schellhove, Marc 836 8 Grohmann, Dennis 830 7 van Haaften, Wilfried 803 4 Gruben, Markus 837 9 Kronemeyer, Lars 829 6 Tillmanns, Bernd 815 5 Berg, Helmut 849 11 Gediga, Manfred (2) 794 2 Nach dem Einkegeln Gerold Koel für Helmut Berg ESV Siegen - Kamp-Lintfort 3:0 50:28 5094:4846 Flender, Sebastian 862 10 Janssen, Marcel 891 11 Düber, Alexander 916 12 Fest, Carsten 779 3 Nadzeyka, Marcus 799 4 Mertsch, Mike 764 1 Albach, Martin 831 7 Bremer, Joachim 826 6 Fuhrmann, Björn 836 8 Bernsee, Marcel 812 5 Dietershagen, Stefan 850 9 Batsch, Sascha 774 2 7. Spieltag TSV Salzgitter - ESV Siegen 3:0 50:28 5276:5081 Stasch, Thomas 873 7 Düber, Alexander 882 9 Brandenburg, Jörg 906 11 Flender, Sebastian 835 3 Twardowski, Andreas 889 10 Nadzeyka, Marcus 812 2 Schinke, Carsten 906 12 Albach, Martin 864 5 Krumpe, Hans-W. 866 6 Fuhrmann, Björn 879 8 Karlstedt, Detlef 836 4 Gsodam, Jan 809 1 KSC Neheim - Wattenscheid 2:1 47:31 4852:4708 Bräutigam, Thomas 808 7 Puhl, Ralf 827 10 Gronwald, Matthias 840 12 Detert, Karsten 774 4 Lynen, Matthias 765 2 Brehm, Henning 749 1 Heyer, Tobias 801 6 Ziegelmann, Gero 765 3 Störmann, Frank 828 11 Schlosser, Peter 808 8 Kurzius, Daniel 810 9 Schulz, Martin 785 5 TG Herford - WS 10 Kassel 3:0 57:21 5393:4947 Tönsmann, Raffael 904 10 Weitzel, Frank 808 1 Hösel, Christoph 902 9 Pagel, Manfred 841 5 Hollmann, Jörg 869 7 Walter, Bernd 814 3 Michel, Stefan 874 8 Schlitzberger, Uwe 854 6 Stumpe, Horst 924 12 Mandelik, Ingo 819 4 Knörenschild, D. 920 11 Westmeier, Dirk 811 2 KF Nordhorn - KF Löningen 3:0 53:25 5059:4761 Reinker, Markus 903 12 Buschermöhle, Udo 799 4 Kronemeyer, Lars 855 11 Möhlenkamp, P. 807 6 Schelhove, Marc 826 8 Nolting, Dietmar 828 9 Koel, Gerold 801 5 Prues, Manuel 771 2 Rolfes, Stephan 820 7 Hanke, Jörg 770 1 Berg, Helmut 854 10 Irsch, Torsten 786 3 Solingen-Hilden - Kamp-Lintf. 2:1 43:35 5443:5338 Grohmann, Daniel 932 9 Janssen, Marcel 878 4 Kühnen, Björn 944 11 Bremer, Joachim 984 12 Grohmann, Dennis 850 2 Mertsch, Mike 890 7 Gediga, Manfred 886 5 Bernsee, Marcel 896 8 Tillmanns, Bernd 889 6 Fest, Carsten 834 1 Gruben, Markus 942 10 Batsch, Sascha 856 3 8. Spieltag TSV Salzgitter - KF Nordhorn3:0 57:21 5327:4879 Stasch, Thomas 870 7 Rolfes, Stephan 868 6 Brandenburg, Jörg 901 12 Reinker, Markus 817 4 Twardowski, Andreas 900 11 Kronemeyer, Lars 837 5 Schinke, Carsten 896 10 Schelhove, Marc 772 1 Karlstedt, Detlef 888 9 Berg, Helmut 785 2 Krumpe, Hans-W. 872 8 v. Haaften, Wilfried 800 3 KSC Neheim - TG Herford 2:1 47:31 4948:4854 Bräutigam, Thomas 823 8 Michel, Stefan 783 1 Gronwald, Matthias 821 7 Hösel, Christoph 809 5 Eckart, Martin 790 2 Knörenschild, D. 812 6 Heyer, Tobias 850 11 Stumpe, Horst 851 12 Störmann, Frank 830 9 Hollmann, Jörg 792 3 Kurzius, Daniel 834 10 Tönsmann, Raffael 807 4 Vorstandsarbeit macht Sinn, macht Spaß - und schlau Zum Glück gibt es noch Menschen, die sich engagieren, statt bloß ständig zu lamentieren. Funktionäre sorgen dafür, dass die Vereinsarbeit funktioniert. Und der DKB sorgt dafür, dass Vorsitzende, Schatzmeister, Jugendwarte und Öffentlichkeitsarbeiter Ideen und Impulse für ihre ehren- und verantwortungsvolle Arbeit erhalten. Interessenten können den elektronischen Infobrief abonnieren. Einfach eine email an die DKB-Geschäftsstelle senden (dkb@kegelnundbowling.de) in der Betreffzeile Ideen und Impulse, im Textfeld den Namen sowie den Verein und/oder Club angeben. Die Infos sind übrigens gratis und trotzdem wertvoll. 14

Kamp-Lintfort - KF Löningen 3:0 57:21 5294:4847 Janssen, Marcel 884 10 Buschermöhle, Udo 814 4 Mertsch, Mike 928 12 Möhlenkamp, P. 812 3 Bernsee, Marcel (8) 871 8 Nolting, Dietmar 825 6 Bremer, Joachim (9) 871 9 Prues, Manuel (1) 789 1 Batsch, Sascha 887 11 Hanke, Jörg (2) 789 2 Fest, Carsten 853 7 Irsch, Torsten 818 5 ESV Siegen - WS Kassel 3:0 56:22 5218:4833 Flender, Sebastian 871 9 Schlitzberger, Uwe 822 4 Düber, Alexander 909 12 Pagel, Manfred 770 1 Fuhrmann, Björn 879 11 Mandelik, Ingo 827 5 Albach, Martin 877 10 Walter, Bernd 777 2 Nadzeyka, Marcus 835 6 Westmeier, Dirk 795 3 Dietershagen, Stefan 847 8 Weitzel, Frank 842 7 Solingen-Hilden - Wattenscheid 3:0 54:24 5285:5004 Grohmann, Dennis 868 8 Puhl, Ralf 858 6 Kühnen, Björn 901 11 Detert, Karsten 826 3 Grohmann, Daniel 869 9 Brehm, Henning 821 2 Gediga, Manfred 872 10 Ziegelmann, Gero 788 1 Tillmanns, Bernd 844 4 Schlosser, Peter 864 7 Gruben, Markus 931 12 Schulz, Martin 847 5 Die Tabelle 1 SK Kamp-Lintfort 1 8 +2 17 362 2 ESV Siegen 1 8 +4 16 361 3 TSV Salzgitter 1 8 +4 16 353 4 TG Herford 1 8 +3 15 338 5 SK Wattenscheid 1 8-1 14 318 6 KF Nordhorn 1 8-3 12 303 7 KSC Neheim 1 8-1 11 309 8 KSF BW Solingen-Hilden 1 8-2 10 294 9 Windstärke 10 Kassel 1 8 +2 5 248 10 KF Hasetal Löningen 1 8-8 4 234 Bestenliste 1 Düber, Alexander ESV Siegen 8 71 2 Mertsch, Mike SK Kamp-Lintfort 8 70 3 Janssen, Marcel SK Kamp-Lintfort 8 70 4 Schulz, Martin SK Wattenscheid 8 70 5 Stumpe, Horst TG Herford 8 69 6 Brandenburg, Jörg TSV Salzgitter 8 68 7 Gruben, Markus KSF Solingen-Hilden8 68 8 Puhl, Ralf SK Wattenscheid 8 68 9 Dietershagen, StefanESV Siegen 7 67 10 Kronemeyer, Lars KF Nordhorn 8 66 11 Schinke, Carsten TSV Salzgitter 8 64 12 Kühnen, Björn KSF Solingen-Hilden8 64 13 Michel, Stefan TG Herford 8 63 14 Gronwald, Matthias KSC Neheim 8 63 15 Bernsee, Marcel SK Kamp-Lintfort 8 61 16 Flender, Sebastian ESV Siegen 8 61 17 Bremer, Joachim SK Kamp-Lintfort 7 60 18 Krumpe, Hans-W. TSV Salzgitter 8 60 19 Batsch, Sascha SK Kamp-Lintfort 8 60 20 Fuhrmann, Björn ESV Siegen 8 60 21 Reinker, Markus KF Nordhorn 8 60 22 Hösel, Christoph TG Herford 8 58 23 Tönsmann, Raffael TG Herford 8 58 24 Twardowski, Andr. TSV Salzgitter 8 58 25 Störmann, Frank KSC Neheim 8 58 26 Schlitzberger, Uwe Windstärke Kassel 8 57 27 Albach, Martin ESV Siegen 8 57 28 Bräutigam, Thomas KSC Neheim 8 57 29 Möhlenkamp, Pasc. KF Löningen 8 57 30 Rolfes, Stephan KF Nordhorn 8 53 31 Knörenschild, D. TG Herford 8 52 32 Karlstedt, Detlef TSV Salzgitter 7 50 2. Bundesliga Süd 6. Spieltag KF Oberthal 2 - KSG Neuhof 3:0 53:25 5504:5184 Naumann, Max 931 11 Vogel, Jens 841 2 Wagner, Hilbert 922 10 Vogel, Boris 917 9 Steier, Klaus 899 7 Möller, Dieter 890 6 Maurer, Markus 958 12 Henkel, Boris 813 1 Kockmann, Thorsten 879 5 Schad, Jochen 855 3 Molitor, Patrick 915 8 Balzer, Werner 868 4 GW Rösrath - Mittelhessen 2:1 39:39 5075:4952 Kohlhoff, Friedhelm 837 5 Buhl, Michael 828 3 Hennes, Ralf 844 6 Schmidt, Michael E. 885 12 Schornstein, Thomas 830 4 Lehnhausen, Alex. 867 11 Selge, Manfred 849 7 Bolte, Kai (10) 867 10 Stippe, Michael 851 8 Huberty, Rainer 771 2 Demetrio, Jan 864 9 Braun, Marco 734 1 KSV Riol 2 - Landsweiler 3:0 48:30 5174:4922 Valentin, Moritz 905 11 Benzkirch, Thomas 836 6 Mentgen, Wolfgang 856 7 Philippi, Holger 915 12 Bohn, Christian 866 8 Peter, Jeannot 790 2 Immendorff, Bernardo885 10 Feld, Tobias 796 4 Mahnke, Roger 795 3 Altmayer, Thomas 822 5 Schneider, Christian 867 9 areuter, Rolf 763 1 Ab der 31. Kugel B. Haffner für R. Reuter SKV Trier - Eifelland Gilzem 3:0 52:26 5285:4925 Klink, Daniel 941 12 Junk, Christian 910 11 Erbisch, Volker 862 8 Dichter, Klaus 814 3 Klink, Nico-Maximillia 854 6 Petry, Pascal 816 4 Poth, Engelbert 858 7 Hoffmann, Tom 788 2 Reinert, Mike 883 9 Keilen, Wolfgang 780 1 Reinert, Jürgen 887 10 Greischer, Fränk 817 5 KSC Lebach - KSC Hüttersdorf 2:1 46:32 5107:4996 Sieber, Erik 895 12 Haan, Patrick 840 6 Scheuer, Frank 788 1 Marx, Patrick (3) 818 3 Wagner, Ingo 872 10 Schrecklinger, Robin823 5 John, Christophe 885 11 Hamm, Holger (2) 818 2 Schmieschek, Harald 820 4 Hilt, Dietmar 842 7 Steffen, Hans-Jürgen 847 8 Tobae, Alexander 855 9 7. Spieltag KSG Neuhof - KSC Lebach 3:0 51:27 5214:4924 Vogel, Frank 890 11 Sieber, Erik 840 6 Balzer, Werner 829 4 Schmieschek, H. 806 2 Henkel, Boris 830 5 John, Christophe 871 8 Möller, Dieter 872 9 Wagner, Ingo 847 7 Vogel, Jens 887 10 Hoffmann, Kim 811 3 Vogel, Boris 906 12 Becker, Thomas 749 1 Mittelhessen - Oberthal 2 2:1 41:37 5118:5090 Schmidt, Michael E. 847 7 Maurer, Markus 833 3 Junge, René 836 4 Kockmann, Thorsten876 10 Lehnhausen, Alex. 861 8 Wagner, Hilbert 928 12 Buhl, Michael 869 9 Naumann, Max 779 1 Kahl, Oliver 827 2 Steier, Klaus 838 6 Bolte, Kai 878 11 Molitor, Patrick 836 5 Landsweiler - GW Rösrath 2:1 43:35 4754:4672 Benzkirch, Thomas 779 5 Hennes, Ralf 803 9 Peter, Jeannot 822 11 Kohlhoff, Friedhelm 796 8 Feld, Tobias 817 10 Schornstein, Th. 794 7 Drebes, Jörg 765 3 Selge, Manfred 765 4 Altmayer, Thomas 730 2 Demetrio, Jan 785 6 Philippi, Holger 841 12 Stippe, Michael 729 1 Ab dem 61. Wurf T. Zimmermann für M. Stippe 15

SKV Trier - KSV Riol 2 3:0 48:30 5166:4977 Klink, Daniel 915 12 Valentin, Moritz 800 2 Reinert, Mike 858 9 Bohn, Christian 851 8 Klink, Nico-Maximillia 835 6 Schneider, Christian 831 5 Erbisch, Markus 829 4 Hoffmann, Martin 911 11 Reinert, Jürgen 892 10 Langer, Freddy 807 3 Poth, Engelbert 837 7 Mentgen, Wolfgang 777 1 SK Gilzem - KSC Hüttersdorf2:1 47:31 5106:5000 Junk, Christian 904 12 Marx, Patrick 866 11 Dichter, Klaus 847 8 Haan, Patrick 830 3 Hoffmann, Tom 850 9 Hamm, Holger 835 5 Petry, Pascal 861 10 Schrecklinger, Robin844 7 Dichter, Patrick 807 2 Tobae, Alexander 833 4 Greischer, Fränk 837 6 Everard, Kevin 792 1 8. Spieltag KSG BG Neuhof - SKV Trier 3:0 51:27 5256:4996 Vogel, Jens 883 9 Klink, Daniel 861 7 Balzer, Werner 885 10 Reinert, Jürgen 826 3 Henkel, Boris 833 4 Bach, Christian 806 2 Vogel, Boris 854 5 Klink, Nico-Maxim. 860 6 Möller, Dieter 895 11 Poth, Engelbert 774 1 Vogel, Frank 906 12 Reinert, Mike 869 8 Mittelhessen - Landsweiler 2:1 43:35 5035:5008 Lehnhausen, Alex. 898 12 Philippi, Holger 878 9 Junge, René 820 6 Benzkirch, Thomas 891 11 Schmidt, Michael E. 791 3 Drebes, Jörg 781 1 Buhl, Michael 879 10 Haffner, Bernd 798 4 Kahl, Oliver 800 5 Peter, Jeannot 876 8 Bolte, Kai 847 7 Feld, Tobias 784 2 Hüttersdorf - KSV Riol 2 3:0 54:24 5514:5127 Hilt, Dietmar 950 11 Mahnke, Roger 809 2 Haan, Patrick 911 9 Mentgen, Wolfgang 808 1 Schrecklinger, Robin 901 7 Valentin, Moritz 851 3 Hamm, Holger 915 10 Bohn, Christian 909 8 Tobae, Alexander 878 5 Langer, Freddy 858 4 Everard, Kevin 959 12 Glöckner, Marc 892 6 KSC Lebach - CfK Rösrath 2:1 42:36 5094:4983 Sieber, Erik 847 8 Hennes, Ralf 825 3 Wagner, Ingo 906 12 Kohlhoff, Friedhelm 871 11 Scheuer, Frank 834 5 Schornstein, Th. 847 9 John, Christophe 836 6 Selge, Manfred 778 1 Schmieschek, Harald 831 4 Zimmermann, Th. 852 10 Hoffmann, Kim 840 7 Demetrio, Jan 810 2 SK Gilzem - KF Oberthal 2 3:0 48:30 5140:4979 Junk, Christian 901 12 Maurer, Markus 828 5 Dichter, Klaus 870 11 Kockmann, Thorsten823 4 Hoffmann, Tom 855 8 Wagner, Hilbert 864 10 Petry, Pascal 840 7 Schön, Timo 812 2 Dichter, Patrick 811 1 Steier, Klaus 817 3 Greischer, Fränk 863 9 Molitor, Patrick 835 6 Die Tabelle 1 KSC Hüttersdorf 1 8 +6 18 349 2 KSG BG 99 Neuhof 8 +1 13 326 3 KF Oberthal 2 8 0 12 326 4 CfK GW 65 Rösrath 1 8 0 12 311 5 SKV Trier 1 8 0 12 310 6 KSC Lebach 1 8 +3 12 298 7 SK Eifelland Gilzem 1 8-1 11 297 8 Meteor 85 Mittelhessen 1 8-5 10 305 9 KSV Riol 2 8-2 10 299 10 KSC Landsweiler 1 8-2 10 299 16 Bestenliste 1 Klink, Daniel SKV Trier 8 82 2 Junk, Christian SK Eifelland Gilzem 8 80 3 Philippi, Holger KSC Landsweiler 8 78 4 Lehnhausen, Alex. Mittelhessen 8 77 5 Wagner, Ingo KSC Lebach 8 73 6 Wagner, Hilbert KF Oberthal 6 68 7 Reinert, Jürgen SKV Trier 7 67 8 Bolte, Kai Mittelhessen 8 66 9 Schrecklinger, Robin KSC Hüttersdorf 8 65 10 Möller, Dieter KSG BG 99 Neuhof 8 65 11 Bohn, Christian KSV Riol 8 65 12 John, Christophe KSC Lebach 8 65 13 Demetrio, Jan CfK GW 65 Rösrath 8 65 14 Peter, Jeannot KSC Landsweiler 8 65 15 Vogel, Boris KSG BG 99 Neuhof 8 64 16 Benzkirch, Thomas KSC Landsweiler 8 61 17 Haan, Patrick KSC Hüttersdorf 8 60 18 Greischer, Fränk SK Eifelland Gilzem 8 59 19 Tobae, Alexander KSC Hüttersdorf 8 58 20 Vogel, Jens KSG BG 99 Neuhof 8 57 21 Hamm, Holger KSC Hüttersdorf 8 55 22 Kohlhoff, Friedhelm CfK GW 65 Rösrath 8 55 23 Everard, Kevin KSC Hüttersdorf 7 53 24 Vogel, Frank KSG BG 99 Neuhof 5 52 25 Reinert, Mike SKV Trier 8 52 26 Schornstein, Th. CfK GW 65 Rösrath 8 52 27 Hennes, Ralf CfK GW 65 Rösrath 8 52 28 Molitor, Patrick KF Oberthal 8 50 29 Selge, Manfred CfK GW 65 Rösrath 8 50 30 Schmidt, Michael E. Mittelhessen 8 50 31 Buhl, Michael Mittelhessen 7 49 32 Dichter, Klaus SK Eifelland Gilzem 7 49 33 Valentin, Moritz KSV Riol 8 48 34 Petry, Pascal SK Eifelland Gilzem 8 48 35 Sieber, Erik KSC Lebach 6 47 Frisch, frech, fröhlich, frei: Kebowlino - das DKB-Maskottchen Was haben Kegelkugel und Bowlingball gemeinsam? Beide sind rund. Eine runde Sache ist auch Kebowlino das Maskottchen des Deutschen Kegler- und Bowlingbundes. Kebowlino kommt bei großen ebenso wie bei kleinen Kegelsportfans umwerfend gut an und ist in zwei Versionen beim DKB-Partner SPORT PIEHL (www.kegelshop.de) erhältlich: Als Plüschfigur (13 cm groß mit Anhängerschlaufe, etwa zum Anbringen eines Schlüsselbandes oder zum Anhängen an Sporttaschen Artikel-Nummer 712731) für 5,95 E und als Schlüsselanhänger (4,5 cm groß aus PVC Artikel- Nummer 712721) für 2,50 ueu. Ein Teil des Verkaufserlöses fließt übrigens in die DKB- Kasse.

Gau Mittelrhein Meisterschaftsspiele der Jugend haben begonnen Die Teilnehmer(innen) des Aachener Sportkeglervereins liegen gut im Rennen Nach dem ersten Rankig-Spieltag der Jugend in Die Terminübersicht der Ranking-Spiele Bergheim liegt Sandy Meyer in der Altersklasse 1. Spieltag 15.09.2012 - Bergheim U 18 es ist ihr erstes Jahr in dieser Altersklasse! 2. Spieltag 17.11.2012 - SKL - Langenfeld auf dem ersten Platz mit tollen 694 Holz. 3. Spieltag 01.12.2012 - Menden Dafür bekam sie 50 Punkte in der Ranking-Wertung. Der Wechsel von U14 nach U18 hat 4. Spieltag 15.12.2012 - Frechen 5. Spieltag 12.01.2013 - Rösrath 6. Spieltag 27.01.2013 - Bergheim nicht nur einen Altersgruppenwechsel und die 7. Spieltag 16.02.2013 - SKL - Langenfeld damit stärkere Konkurrenz zur Folge. Noch im 8. Spieltag 02.03.2013 - Knickertsberg letzten Jahr kegelte Sandy mit der 14er Kugel (Dauer von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr) (14 cm Durchmesser). Ab der Altersklasse U18 Die Jugendlichen fiebern schon dem letzten Spieltag im Eschweiler Kegelcenter Am Knickertsberg darf man endlich wie die Erwachsenen mit der 16er Kugel (16 cm Durchmesser / 2,9 kg entgegen, wenn dort die Saison ausgeklungen wird. schwer) die Wettkämpfe und damit die 120 Wurf Mit einem gemütlichen Beisammen sein und einer kombiniert bestreiten. kleinen Ehrung der Platzierten. Ihre Vereins- und Altersgenossin Anna-Lena Nägeler belegte den fünften Platz mit 583 Holz. Dafür bekam sie 30 Punkte. Auch sie ist mit Sandy in die neue Altersklasse gewechselt. Danny Meyer belegte in der männlichen U14 Die weiteren Termine der Jugend Jugend Mittelrheinmeisterschaften 2013: 16.03.13 / 17.03.13 auf der Kegelsportanlage Im Park, Werkstrasse 8, 50129 Bergheim mit 421 Holz den fünften Platz. Er bekam 30 Westdeutsche Jugend Meisterschaft 2013: Punkte. Es ist sein erstes Jahr als Sportkegler. 20.04.13 / 21.04.13 in der SKL Halle Langenfeld, Zum Stadion 91, 40764 Langenfeld Neu in der Altersklasse U18 männlich ist jetzt auch Fabian Kunz. Dort belegte er mit 558 Holz 27.04.13 / 28.04.13 den fünften Platz (30 Punkte). Training für die Landesmeisterschaft: Sonntag, 7. April 2013, ab 12.00 Uhr Deutsche Jugendmeisterschaft 2013: 30.05.13-02.06.13 Kegelsporthalle Oberthal, Osenbachstrasse 84, 66649 Oberthal Neu dabei ist David Suchodoll (im Bild). Er traut sich in seiner ersten Saison schon einiges zu. Hinter Vereinskollege Fabian Kunz belegte er mit 522 Holz den siebten Platz (24 Punkte). David macht mit seinem Opa Robert Faymonville für den Klub KSK SG 31 unter anderem auch die Kreisliga 1 unsicher. Mitgliederwerbung mal anders: Robert Faymonville, schon unzählige Jahre für den KSK SG 31 Aachen aktiv, hat einfach seinen Enkel David Suchodoll zum sportlichen Kegeln mitgebracht und ihn von diesen Sport überzeugt. Wie? Für jeden getroffenen Bauer (Eckkegel) bekam David 5,00 Euro! Die Prämie musste Robert nach anfänglichen Schwierigkeiten schnell runterstufen. Heute ist David mit Herzblut dabei! Jugendbezirksranking (nach dem ersten Spieltag) Kegelsportanlage im Park, Werkstr., 50129 Bergheim U 14 Männlich Holz Punkte Petry, Kevin KSC BW Eichholz 612 50 Hoffzimmer, Tim SKJ Langenfeld 532 43 Weber, Nikolai SKG Rösrath 531 38 Knop, Nicolas SKG Rösrath 472 34 Meyer, Danny Aachener SKV 421 30 U 14 Weiblich Ribbers, Anna SKJ Langenfeld 358 50 Safdar, Sonja KSC BW Eichholz 285 43 U 18 Männlich von Berg, Kevin BSG Fortuna 667 50 Brüggen, Alexander SK Frechen 605 43 dos Santos Branco, Patr. SKJ Langenfeld 601 38 Denz, Robert SK Frechen 564 34 Kunz, Fabian Aachener SKV 558 30 Kocur, Jonas SKJ Langenfeld 527 27 Suchodoll, David Aachener SKV 522 24 U 18 Weiblich Meyer, Sandy Aachener SKV 694 50 Denz, Laura Daniela SK Frechen 680 43 Schwantes, Sarah BSG Fortuna 589 38 Sinik, Melissa KSC BW Eichholz 589 34 Nägeler, Anna Lena Aachener SKV 583 30 17

Gau Westfalen Nord Betreuerlehrgang auf den Bahnen der TG Herford Am 13. Oktober 2012 fand im Herfoder Kegelcenter Waldfrieden ein Betreuerlehrgang mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit statt. Unter der Leitung von Lehrwart Markus Mechsner und der Jugendwartin Claudia Horn (beide KV Gütersloh Rheda) wurde den 22 Teilnehmern vermittelt, was beim Coachen von Jugendlichen auf der Kegelbahn besonders zu beachten ist. Mit Kursteilnehmern aus Aachen, Herne und den benachbarten Sportkegelvereinen wurden technische und taktische Möglichkeiten besprochen, wie mit möglichst einfachen Übungen eine sehr hohe Qualität des Trainings erzielt wird. Es wurden technische Hilfsmittel vorgestellt, wie man die Laufwege beim Kegeln verbessern kann. Mit praktischen Übungen wurden verschiedene Trainingseinheiten durchgespielt. Es wurden aber auch organisatorische Maßnahmen angesprochen. Das Ziel, ein variantenreiches Training anzubieten, wurde den Beteiligten mit diesem Lehrgang erfolgreich vermittelt. Resümee des Kurses: Um eine erfolgreiche Jugendarbeit weiterhin zu gewährleisten, ist es unbedingt erforderlich Lehrgänge dieser Art viel öfter anzubieten. Manfred Grewe, TG Herford Pokalsieg im Kreisderby mit zwei Rekorden TSG Rheda - TuS Friedrichsdorf 3343:2814 In der ersten Runde des diesjährigen Westfalen-Nord-Pokals trafen die Sportkegler der TSG Rheda auf den TuS Friedrichsdorf, gegen den man im vergangenen Jahr auch schon gespielt hatte. Die Mannschaft präsentierte sich in überragender Form, so dass der Gegner mit dem neuen Mannschaftsrekord von 3343 Holz (der alte Rekord stand bei 3228) nach Hause geschickt wurde. Friedrichsdorf erzielte 2814. Darüber hinaus verbesserte Stephan Rüsenberg mit 857 den alten Einzelbahnrekord von Bodo Schwanke (830) um 27 Holz. Aber auch Ingo Trenschel (843), André Rabe (822) und Werner Hengst (821) stellten persönliche Wettkampf-Bestergebnisse auf. Nun ist die Mannschaft gespannt, wen das Los als nächsten Gegner präsentiert. Stephan Rüsenberg 18 Die Sportart Kegeln" Auf den Seiten 638 und 639 des WDR-Videotextes werden die aktuellen Ergebnisse der Schere-Bundesligen sowie der Landesligen veröffentlicht

IM ARCHIV GESTÖBERT Entwicklung des Kegelbahnbaus (Entnommen aus Kegeln, einem Buch des Sportverlag Berlin 1982 der DDR) Das Kegelspiel wurde bis zum 18. Jahrhundert ausnahmslos im Freien durchgeführt. Ein ebener Platz mit festem Untergrund genügte zum Aufstellen der Kegel, die sehr verschiedenartige Formen aufwiesen. Für die festen Laufflächen der Kugeln wurden die verschiedensten vorhandenen Materialien wie Lehm, Schiefer, Holz, Gips und Marmor verwendet. Heute sind ausschließlich Holz, Asphalt und Kunststoffe gestattet. Die Unbequemlichkeiten der ungeschützten Kegelbahnen ließen in den begüterten Kreisen den Gedanken reifen, überdachte Kegelbahnen zu bauen, wo auch bei schlechtem Wetter und im Winter der Kegelsport ausgeübt werden konnte. Da der Bau von Kegelbahnen mit verhältnismäßig hohen Kosten verbunden war, verlegte man sie in ungenutzte Räume jeder Größe, sehr oft auch in Kellerräume. Dadurch ging ein erheblicher gesundheitlicher Wert, die Ausübung des Kegelspiels an frischer Luft, verloren. Genügten in den Anfangsjahren Ein- oder Doppelbahnen, so verlangte die stürmische Entwicklung des Kegelsports Vier- und Mehrbahnenanlagen mit Dusch- und Umkleideräumen sowie mit Zuschauertribünen. In der DDR gab es etwa 5020 Bahnen. Im Durchschnitt kamen in den letzten 10 Jahren jährlich 250 Bahnen dazu. Der automatische Kegelaufsteller Die Erfindung der automatischen Aufstellvorrichtung (Kegelstellautomat) bewirkt, dass die schwere manuelle Tätigkeit der Sporthelfer (Kegelaufsetzer) nach und nach verdrängt wird. Es gibt Automaten mit und ohne Seil. Der Automat ohne Seil hat mechanische Konstruktionsmerkmale und arbeitet vollautomatisch. Er hebt die stehen gebliebenen Kegel hoch, schiebt die gefallenen auf ein Förderband, gibt die Kugel durch den unterirdischen Kugelrücklauf an den Spieler zurück, stellt die restlichen Kegel wieder an den alten Platz und setzt nach Abräumen aller Kegel einen neuen Satz Kegel auf. Durch den Kegelstellautomaten nahm der Kegelsport in der Welt einen enormen Aufschwung. Der Automat bringt wesentliche Vorteile mit sich. Allein in der DDR wurden unter Zugrundelegung einer nur täglich vierstündigen Benutzungsdauer der vorhandenen Kegelbahnen jährlich etwa 20 Millionen Mark für Sporthelfergebühren eingespart. Der Sportbetrieb kann zu jeder beliebigen Zeit durchgeführt werden. Die Unfallgefahr für die Sporthelfer entfällt. Nicht zuletzt ermöglicht der Automat den Wettkampfkeglern die Steigerung des Trainingsumfangs und der -intensität. Die Entwicklung der einzelnen Bahnarten Aus der Vielzahl der Kegelspiele und -bahnen haben sich vier Grundarten herausgebildet, und zwar: O die Latten- oder Parkettbahn in Süddeutschland O die Asphaltbahn in Mitteldeutschland O die Scherebahn im Rheinland O die Bohlebahn in Nord- und Ostdeutschland Es ist zu vermuten, dass sich diese Bahnen folgendermaßen entwickelt haben: Bohlebahn Um die Unregelmäßigkeiten beim Abwurf der Kugel zu beseitigen, dürfte zuerst für den Auflagepunkt der Kugel eine feste Auflage geschaffen worden sein, die aus einem Holzbrett und später aus einer festen Bohle bestand. Materialbedingte Schwierigkeiten beim Bau eines festen Untergrundes für die Bahnfläche haben dazu geführt, dass man die Aufsatzbohle bis zum Kegelstand weiterführte, um ein Abweichen der Kugel von der Wurfrichtung möglichst zu vermeiden. Durch die Abnutzung der Auflagebohle und durch Witterungseinflüsse bedingt, ergab sich in der Bohlenmitte eine Vertiefung, die den Kugellauf beeinflusste. Diese Kehlung setzte eine seitliche Auflage voraus, damit die Gasse im Kegelfeld erfolgreich getroffen werden konnte. Dies lässt die Annahme zu, dass daraus die heutige Bohlebahn entstanden ist. Die Ausbreitung des Bohlespiels im Norden der DDR und der BRD kann darauf zurückgeführt werden, dass das erforderliche Holz zum Bau dieser Bahnen in diesen Gegenden reichlich vorhanden war. Diese Annahme wird dadurch erhärtet, dass in den holzreichen Gegenden Skandinaviens das Bohlespiel gleichfalls gepflegt wurde. Scherebahn Die Scherebahn hat eine ähnliche Entwicklung wie die Bohlebahn genommen, lediglich, dass hier die Holzbohle scherenartig bis zum Ende des Vierpasses geht und im Gegensatz zum Bohlespiel das Abräumspiel zulässt. Diese Bahnart trifft man fast ausschließlich im Rheinland an. Asphaltbahn In den Industriegebieten von Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern verbreitete sich fast ausschließlich die Asphaltbahn. Der Bau fester Straßen mit Asphaltbelag dürfte dabei eine große Rolle gespielt haben. Man erkannte, dass sich der Asphalt vorzüglich als Belag für die Bahnfläche eignet. Der ursprüngliche Straßenasphalt musste schließlich einem verfeinerten und geglätteten Asphalt weichen, da sonst eine zu große Abnutzung der damals verwendeten Holzkugeln sowie der Zubehörteile eingetreten wäre. Die Holzbohle für den Aufsatz der Kugel wurde zwar beibehalten, jedoch die Bahnfläche einschließlich der Kegelstandfläche bestand aus einem Material, dem Asphalt, der seit 1975 immer mehr durch Kunststoffbelag ersetzt wird. Lattenbahn Die süddeutsche Lattenbahn kam durch deutsche Auswanderer nach Nordamerika und entwickelte sich zur 10-Kegel- oder Amerikabahn, der heutigen Bowlingbahn. 19

Tabellendienst: Wilfried Rickert, Alleestr. 40, 33378 Rheda-Wiedenbrück Telefon 05242-44527 - Telefax 05242-401996 - E-mail: Wilfried.rickert@gmx.de Damen-Ligen Gau Mittelrhein Mittelrhein-Liga SKC 69 Kegelvrung 10 : 2 84 +4 GW Berg.-Gladbach 7 : 5 73 +7 SK Hürth 6 : 6 74 SG Aachen-Knick. 2 5 : 7 75-4 SKC Langenfeld 2 5 : 7 65-4 FKC RW Köln 3 : 9 61-3 Mittelrhein Bezirksliga SKC 69 Kegelvrung 2 8 : 4 86-4 GW Berg.-Gladbach 2 5 : 4 53 +5 SK Frechen 5 : 4 53-1 SG Aachen-Knick. 3 4 : 5 55 +1 SK Agger - Sieg 2 : 7 31-1 Damen-Ligen Gau Niederrhein Niederrhein-Liga RSV Samo Remscheid 215: 0 252 +9 SK Kleve 11 : 4 205 +5 DSKC Heiligenhaus 10 : 5 225 +4 SKV Rees 10 : 5 222 +1 Mont. Holten-Duisburg 9 : 6 198 SK Essen-Borbeck 3 : 12 151-3 ESV BW Düsseldorf 2 : 13 161-7 Düsseldorf 2010 0 : 15 125-9 Niederrhein Bezirksliga 1 KSF 62 Wuppertal 2 11 : 1 92 +2 RW 59 Mülheim 2 9 : 3 79 +3 DKC 78 Dinslaken 8 : 7 88-1 SKV Rees 2 6 : 6 80 FSKC Wesel 5 : 7 61 +2 KSG 31 Essen 3 : 12 80-6 Mont. Holten-Duisburg 23 : 9 60 Damen-Ligen Gau Westfalen-Nord Westfalen-Nord-Liga BSV Ostbevern 9 : 0 61 +6 Jupiter Kirchlengern 6 : 3 58 TG Herford 6 : 3 53 +3 Kv Gütersloh-Rheda 3 : 6 59-3 ESV Münster 0 : 12 57-6 Westfalen-Nord Bezirksliga 1 Kv Gütersloh-Rheda 2 7 : 2 63 +4 KSC Lengerich 6 : 6 75 SKG Bielefeld 2 6 : 3 56 RSK Versmold 5 : 4 54-1 DJK Adler Buldern 0 : 9 40-3 Westfalen-Nord Bezirksliga 2 KSF Rahden 7 : 5 73 +1 Jupiter Kirchlengern 2 5 : 4 57 +2 FC Arminia Vlotho 5 : 4 51-1 Kv Gütersloh-Rheda 3 4 : 5 56 +1 KSV Extertal 3 : 6 51-3 Westfalen-Nord Bezirksklasse 1 Kv Gütersloh-Rheda 4 12 : 0 91 +3 BW Ottmarsbocholt 7 : 5 68 +1 TG Herford 2 3 : 9 64-3 KSK Lage 1 : 11 63-1 Damen-Ligen Gau Westfalen-Süd Westfalen-Süd-Liga DSC Wanne Eickel 7 : 2 134 +1 KV Dortmund 7 : 2 126 +4 Preußen Lünen 2 2 : 4 84-4 HK Bochum 2 1 : 5 64-2 Viktoria Herne 2 1 : 5 60 +1 Westfalen-Süd Bezirksliga DSC Wanne Eickel 2 7 : 2 66 +1 Ninepin Iserlohn 6 : 3 51 +3 SU Annen 2 : 4 39-4 BG Germania Hagen 2 : 4 33 +2 DSC Wanne Eickel 3 1 : 5 26-2 Herren-Ligen Gau Mittelrhein Mittelrhein-Liga KSC Kerpen 18 : 0 317 +9 SK Hürth 15 : 3 283 +3 CfK GW 65 Rösrath 2 9 : 9 246 SK Agger-Sieg 9 : 9 229-3 SKC Langenfeld 8 : 10 221-1 KSC 05 Porz 6 : 12 213-3 Bad Münstereifel 4 : 14 174 +1 KSC BW Eichholz 3 : 15 189-6 Mittelrhein Bezirksliga 1 KSC Kerpen 2 9 :3 157 KV Knickertsberg 2 7 :5 164 +1 SG Geilenk./Palenb. 7 :5 162 +4 KSK SG 31 Aachen 2 6 :6 158 GW Berg.-Gladbach 2 6 :6 153-3 ESV Grevenbroich 6 :6 132 +3 NWK 05 Neuss 4 :8 143 +1 SKG Junkersdorf 3 :9 158-6 Mittelrhein Bezirksliga 2 GW Berg. Gladbach 10 :2 188 +4 CfK GW 65 Rösrath 3 10 :2 178 +1 SKC Kerkrade 9 :3 186 KV Knickertsberg 3 8 :4 162 +2 SKC Langenfeld 2 4 :8 146 +1 Ol. 68/82 Langenfeld 4 :8 140-2 Fortuna Niederaußem 3 :9 122 SK Frechen 0 :12 126-6 Mittelrhein Bezirksklasse 1 KV Erftstadt 11 :1 205 +2 KSC 05 Porz 2 9 :3 190 +3 KSC 76 Bergheim 9 :3 162 +6 ESV GW Aachen RE 7 :5 170 +1 KSK SG 31 Aachen 3 6 :6 147 ESV Grevenbroich 2 3 :9 131-3 SKC 69 Kegelvrung 3 :9 109-3 NWK 05 Neuss 2 0 :12 113-6 Mittelrhein Bezirksklasse 2 SKC 85 Hoffnungsthal 9 :3 161 +6 CfK GW 65 Rösrath 4 8 :4 169-1 SK Köln 2 7 :5 185 +1 KSC BW Eichholz 2 7 :5 164-2 SK Agger-Sieg 2 6 :6 169 ESV GW Aachen RE 2 6 :6 157 +3 SKC Langenfeld 3 4 :8 128-2 SK Frechen 2 1 :11 115-5 Mittelrhein Kreisliga 1 SK Hürth 2 12 :0 92 +6 Fort. Niederaußem 2 7 :5 75 +1 SK Frechen 3 6 :6 68 +3 ESV GW Aachen RE 3 5 :7 63-1 KSK SG 31 Aachen 4 3 :9 67-3 SK Köln 3 3 :9 67-6 Mittelrhein Kreisliga 2 Burscheider TG 9 :3 78 +6 SK Agger - Sieg 3 8 :4 77 +2 CfK GW 65 Rösrath 5 7 :5 74-2 KSC Bröltal 7 :5 73 +4 Ol. 68/82 Langenfeld 2 4 :8 61-2 GW Berg.-Gladbach 3 1 :11 69-8 Die Sportart Kegeln" Auf den Seiten 638 und 639 des WDR-Videotextes werden die aktuellen Ergebnisse der Schere-Bundesligen sowie der Landesligen veröffentlicht 20

Herren-Ligen Gau Niederrhein Niederrhein-Liga BW 61 Mülheim 13 :2 231 +4 SK Heiligenhaus 2 11 :4 230 +2 SKV Rees 10 :5 222 +1 KSC AK Wuppertal 7 :8 189 +1 KSF Solingen-Hilden 2 6 :9 176 SK Dinslaken 5 :10 173-1 SK Düsseldorf 2 5 :10 168-1 KSG 31 Essen 3 :12 171-6 Niederrhein Bezirksliga 1 KSC Harm. Duisburg 13 :2 236 +4 KSK 50 Rheydt 13 :2 221 +7 SK Kamp-Lintfort 3 13 :2 201 +7 KSC Harm. 64 Walsum 6 :9 195-3 KV Wülfrath 6 :9 194-3 Samo Remscheid 3 6 :9 185 BFG 1920 Wesel 2 3 :12 167-6 SK Düsseldorf 3 0 :15 161-6 Niederrhein Bezirksliga 2 Samo Remscheid 2 15 :0 253 +6 SKG Radevormwald 10 :5 221 +1 BFG 1920 Wesel 9 :6 214 Union Ratingen 7 :8 185 +1 KSF Solingen-Hilden 3 6 :9 182 KSC SF Oberbarmen 5 :10 177-1 SK Heiligenhaus 3 4 :11 170-5 SK Dinslaken 2 4 :11 158-2 Niederrhein Bezirksklasse 1 SKV Rees 2 8 :4 153 +2 SK Kamp-Lintfort 4 7 :8 177-2 KSC 71 Saarn 7 :5 168 +1 SK 54/59 E-Borbeck 6 :6 165 ESV Oberhausen 6 :6 165 Harmonie Duisburg 2 6 :6 155 BW 61 Mülheim 2 5 :10 186-1 Niederrhein Bezirksklasse 2 SKC Kapellen 13 :2 233 +7 SK 66/99 Solingen 11 :4 215 +2 SK Kleve 11 :4 207 +2 BW 61 Mülheim 3 7 :8 203-5 SKV Rees 3 5 :10 194-1 KSF 32 Duisburg 5 :10 172-1 SK Dinslaken 3 5 :10 171 +2 KSG 31 Essen 2 3 :12 165-6 Niederrhein Bezirksklasse 3 KSC AK Wuppertal 2 13 :2 227 +7 SK 66/99 Solingen 2 11 :1 203 +5 KSG Neuss 9 :3 195 KSF Solingen-Hilden 4 5 :10 171-1 SK Düsseldorf 4 4 :8 130 +1 ESV BW Düsseldorf 3 :9 136-3 Harmonie Duisburg 3 0 :12 108-9 Niederrhein Bezirksklasse 4 KSV Korschenbroich 12 :3 230 +3 SK Meide Hilden 11 :4 212 +8 KSK Rhg. Düsseldorf 6 :6 156-3 SK 66/99 Solingen 3 5 :7 142-1 KSC Büderich 4 :8 148-2 KSF BG M gladbach 4 :8 145-2 Union Ratingen 2 3 :9 137-3 Niederrhein Kreisliga 1 ESV Krefeld-Oppum 11 :1 84 +2 SK Kleve 2 5 :4 56-1 KSF 32 Duisburg 2 5 :4 53 +2 SK 54/59 E-Borbeck 2 4 :5 54 +1 SK Düsseldorf 5 3 :9 62-3 SKV Rees 4 2 :10 51-1 Niederrhein Kreisliga 2 SK Dinslaken 4 9 :3 83 +3 KSG 31 Essen 3 7 :5 71-2 SKC Kapellen 2 7 :2 64 +4 ESV Oberhausen 2 7 :2 59 +4 Düsseldorf 2010 2 :10 62-4 SK Kleve 3 1 :11 56-5 Niederrhein Kreisliga 3 KSV Korschenbroich 2 11 :4 105 +5 KSG Neuss 2 9 :6 91 KSC AK Wuppertal 3 8 :7 91 +2 PSV Hilden 7 :5 78-2 KSK Rhg. Düsseldorf 2 6 :9 86-3 KV Wülfrath 2 6 :9 82-3 SK Heiligenhaus 4 5 :10 78-1 KSK 50 Rheydt 2 5 :7 73 +2 Niederrhein Kreisliga 4 Samo Remscheid 4 10 :2 88 +4 SKG Radevormwald 2 6 :6 73 KSF Solingen-Hilden 5 6 :3 57 ESV BW Düsseldorf 4 :8 63-2 KSC SF Oberbarmen 2 4 :5 50 +1 KSV Korschenbroich 3 3 :9 65-3 Herren-Ligen Gau Westfalen-Nord Westfalen-Nord-Liga KSK Lage 9 :6 197 +3 DJK Adler Buldern 9 :3 169 Kv Gütersloh-Rheda 9 :3 163 +3 SKG Bielefeld 8 :7 206-1 BSV Ostbevern 8 :7 196 +2 KSK Kirchlengern 2 5 :7 152 +2 SKC Greste 5 :7 145-1 Tecklenburg Land 2 4 :11 188-5 ESV Minden 3 :9 144-3 Westfalen-Nord Bezirksliga 1 DJK GW Nottuln 12 :0 94 +3 ESV Münster 10 :2 82 +4 KSC Lengerich 2 9 :3 88 +3 TV Borghorst 9 :3 79 +6 BW Ottmarsbocholt 8 :4 78-1 KSC 67 Laer 0 :12 54-6 KSC 88 Nordwalde 0 :12 52-3 BSV Ostbevern 2 0 :12 49-6 Westfalen-Nord Bezirksliga 2 Bielefelder Sportk. 2 9 :3 84 KSC Lengerich 7 :5 77 +1 Kv Gütersloh-Rheda 2 7 :5 76 +1 SKC Oelde 7 :5 76 +1 SG Petershagen 6 :6 71 KSG Werther 6 :6 65 RSK Versmold 4 :8 64 +1 LTV Lippstadt 2 2 :10 63-4 Westfalen-Nord Bezirksliga 3 SG Petershagen 2 10 :2 92 +4 TuS Friedrichsdorf 10 :2 83 +1 TG Herford 2 7 :5 76 +4 TuS Falke Berlebeck 6 :6 76 LTV Lippstadt 5 :7 58-1 SKC Aminghausen 4 :8 68-2 Sportfr. Augustdorf 3 :9 65-3 KSK Kirchlengern 3 3 :9 58-3 Westfalen-Nord Bezirksklasse 1 KSC BW Wettringen 2 10 :2 84 +4 BW Ottmarsbocholt 2 7 :2 64 +4 SC Reckenfeld 6 :3 63 DJK GW Nottuln 2 5 :7 62-1 ESV Münster 2 4 :8 62-2 Tecklenburg Land 4 4 :5 60-2 KSC 88 Nordwalde 2 0 :9 37-3 Westfalen-Nord Bezirksklasse 2 BW Wettringen 10 :2 82 +1 RWE Hamm/Dolberg 9 :3 81 +3 Sportfreunde Ahaus 7 :2 67 +4 Tecklenburg Land 3 5 :4 61 +2 DJK Adler Buldern 2 5 :4 49 +2 SC 32 Münster 0 :12 54-6 BSV Ostbevern 3 0 :9 38-6 Westfalen-Nord Bezirksklasse 3 Montan 77 Bielefeld 9 :3 77 +3 KSC Rietberg 7 :2 66 +1 Bielefelder Sportk. 3 6 :6 65 +3 ESV Minden 3 5 :4 55 +2 SKG Bielefeld 2 4 :5 54-2 Kv Gütersloh-Rheda 3 3 :9 65-3 KSG Werther 2 2 :7 50-4 Westfalen-Nord Bezirksklasse 4 TSG Rheda 9 :0 78 +6 SKC Oelde 2 8 :4 85 +2 RW Senne Heidteich 8 :1 60 +2 Post SV Gütersloh 6 :6 67 RSK Versmold 2 5 :4 57-1 LTV Lippstadt 3 0 :12 52-6 ESV Minden 5 0 :9 33-3 Westfalen-Nord Bezirksklasse 5 KSC Schildesche 11 :1 85 +5 TuS Falke Berlebeck 2 10 :2 84 +4 KSK Lage 2 9 :3 79 +3 TG Herford 3 7 :5 80-2 KSV Extertal 4 :8 67 +1 ESV Minden 4 4 :8 67-2 SKC Aminghausen 2 3 :9 60-3 SKC HH Herford 2 0 :12 54-6 Westfalen-Nord Bezirksklasse 6 ESV Minden 2 9 :3 85 +3 TuS Wendlinghausen 9 :0 69 +3 SKC HH Herford 6 :6 70 Sportfr. Augustdorf 2 5 :4 56-1 SKC Greste 2 4 :8 61 +1 TuS Falke Berlebeck 3 3 :6 48 KSF Rahden 0 :9 43-6 Westfalen-Nord Kreisliga 1 TV Borghorst 2 8 :4 83-1 SC Reckenfeld 2 8 :1 64 +2 DJK Eintr. Coesfeld 7 :2 66 +4 DJK GW Nottuln 3 5 :7 69-1 KSC Lengerich 3 4 :5 53 +1 ESV Münster 3 3 :9 57-3 BW Wettringen 3 1 :8 40-2 Westfalen-Nord Kreisliga 2 Montan 77 Blfld. 2 6 :3 62 TSG Rheda 2 6 :3 61 +3 KSC Rietberg 2 5 :4 64-1 RSK Versmold 3 5 :4 44 +2 Kv Gütersloh-Rheda 4 2 :4 32 +2 SKG Bielefeld 4 0 :6 15-6 Westfalen-Nord Kreisliga 3 SV Ahle 10 :2 85 +7 TuS Bega 09 6 :3 56 +3 ESV Minden 6 5 :7 73-1 SKC HH Herford 3 5 :4 57-1 TuS Wendlinghausen 2 5 :4 57-1 SKC Greste 3 3 :9 58-3 TuS Falke Berlebeck 4 2 :7 46-4 21

Herren-Ligen Gau Westfalen-Süd Westfalen-Süd-Liga VSK Sodingen/Baukau 13 : 2 240 +4 Union Gelsenkirchen 2 10 : 5 210 +1 KSF Herne 9 : 6 206 KSC Neheim 2 9 : 6 205 +3 KV Dortmund 7 : 8 191 +1 SK Wattenscheid 2 6 : 9 180 DSC Wanne Eickel 4 : 11 176-2 KSG Bochum 2 : 13 152-7 Westfalen-Süd Bezirksliga 1 Ninepin 09 Iserlohn 2 11 : 4 213 +5 SU Annen 9 : 6 215 VSK Sodingen/Baukau 29 : 6 214 Union Gelsenkirchen 3 8 : 7 200-1 KF Gladbeck 7 : 8 193-2 BG Germania Hagen 2 6 : 9 180 KSC Neheim 3 6 : 9 174 KV Dortmund 2 4 : 11 170-2 Westfalen-Süd Bezirksliga 2 SK Castrop-Rauxel 2 12 :3 212 +6 Heidebad Iserlohn 11 :4 211 +2 Preußen Lünen 9 :6 213 KSF Herne 2 9 :6 207 KSC Buer 9 :6 199 +3 SKV Erkenschwick 5 :10 179-1 ESV Hagen 3 :12 175-6 Ninepin 09 Iserlohn 3 2 :13 164-4 Westfalen-Süd Bezirksklasse 1 VSK Sodingen/Baukau 39 :0 143 +3 DSC Wanne Eickel 2 8 :1 151 +2 KF Gladbeck 2 6 :3 119 +3 KSF Herne 3 2 :7 103-1 KSG Bochum 2 2 :7 102-4 SKV Erkenschwick 2 0 :9 83-3 Westfalen-Süd Bezirksklasse 2 TJ Lüdenscheid 6 :3 137 SU Annen 2 5 :4 120 +2 KV Dortmund 3 5 :4 115-1 BG Germania Hagen 3 4 :5 117 +1 RK Sundern 4 :5 110-2 Heidebad Iserlohn 2 3 :6 103 Westfalen-Süd Kreisliga 1 KF Werl 2 14 :1 119 +5 VSK Sodingen/Baukau 410: 5 101 +1 Preußen Lünen 2 10 :5 100 +4 DSC Wanne Eickel 3 9 :6 92 +3 KF Gladbeck 3 9 :6 89 +3 KSF Herne 4 4 :11 81-2 SK Castrop-Rauxel 3 2 :13 76-7 SKV Erkenschwick 3 2 :13 62-7 Westfalen-Süd Kreisliga 2 GEA Happel 14 :1 105 +5 Union Gelsenkirchen 4 13 :2 105 +1 Ninepin 09 Iserlohn 4 11 :4 99 +2 Concordia Herne 6 :9 75 DSC Wanne Eickel 4 5 :10 85-1 VSK Sodingen/Baukau 54 :11 85-2 Preußen Lünen 3 4 :11 80-5 TJ Lüdenscheid 2 3 :12 75 Westfalen-Süd Kreisliga 3 SU Annen 3 10 :5 105-2 BG Germania Hagen 3 10 :2 81 +4 KV Dortmund 4 10 :2 77 +10 KSC Neheim 4 9 :3 80 +3 KSG Bochum 3 3 :12 76-6 KSC Buer 2 3 :9 64-3 Heidebad Iserlohn 3 0 :12 57-6 Ranglisten der Sieg-Sauerland-Jugend Rangliste männl. U18 Qualifikation zur Gaumeisterschaft Rang Spieler Verein Spiele/Punkte 1 Gsodam, Jan ESV Siegen 2 40 2 Wörster, Fabian TG Friesen 2 38 2 Eling, Dominik Meinerzhagen 2 36 4 Keene, Kevin ESV Siegen 2 32 5 Schneider, Jan-Ph. TG Friesen 2 29 6 Wilder, Benni TG Friesen 2 27 7 Pähler, Marcel TG Friesen 1 17 8 Dräger, Ole Meinerzhagen 1 16 9 Liepert, Michel Meinerzhagen 1 16 Rangliste weibl. U18 Qualifikation zur Gaumeisterschaft Rang Spieler Verein Spiele/Punkte 1 Schulte, Corinna Meinerzhagen 2 40 Männl. U14 erleichterte Bedingungen, nach 5 Wurf im Räumen aufstellen Rang Spieler Verein Spiele/Punkte 1 Vogt, Adrian KV Sieg 2 796 2 Kretschmer, Marcel KV Sieg 2 783 3 Thielmann Tim KV Sieg 2 721 4 Send, Marius KV Sieg 2 658 5 Renner, Nico KV Sieg 2 639 Männl. + weibl. U14 erleichterte Bedingungen, 120 Wurf in die Vollen Rang Spieler Verein Spiele/Punkte 1 Scheele, Pia KV Sieg 2 999 2 Scheele, Jan KV Sieg 2 884 3 Giebeler, Ida KV Sieg 1 311 Rangliste männl. U14 Qualifikation zur Gaumeisterschaft Rang Spieler Verein Spiele/Punkte 1 Wörster, Niklas KV Sieg 2 40 2 Eling, Florian KV Sieg 2 38 3 Bürger, Kevin KV Sieg 2 36 Weibl. U14 erleichterte Bedingungen, nach 5 Wurf im Räumen aufstellen Rang Spieler Verein Spiele/Punkte 1 Renner, Nicole KV Sieg 2 847 2 Renner, Stephanie KV Sieg 2 644 22 MÜLLER-Touristik und der WKV Partner für den Kegelsport Kegler buchen bei unserem Partner über die Internetseite des WKV

23