Kurier. WEHRATALKurier. Es ist wieder Krämermarkt. Am Donnerstag 15. November 2018 findet in der Wehrer Hauptstraße der Krämermarkt statt.

Ähnliche Dokumente
Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

">

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gottesdienstordnung vom bis

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gottesdienstordnung vom

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Kirchliche Nachrichten

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Kirchliche Nachrichten vom bis

März 2019 Nr. 3/2019

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kirchliche Nachrichten

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

St. Paulus - Gemeindebrief

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Seelsorgeeinheit St. Anna

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,


Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30


Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Termine. wird. Voranzeige:

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Fislisbach St. Agatha

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Januar 2019 Nr. 1/2019

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz


Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

">

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Katholische Kirchengemeinde

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Seelsorgeeinheit St. Anna

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

/2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Februar 2019 Nr. 2/2019

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Nr. 3/2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Transkript:

AMTSBLATT DER STADT WEHR WEHRATALKurier Kurier Freitag, den 9. November 2018 KW 45 Es ist wieder Krämermarkt. Am Donnerstag 15. November 2018 findet in der Wehrer Hauptstraße der Krämermarkt statt. Die angereisten Marktleute werden wieder ein vielfältiges Warensortiment bereit halten und hoffen auf eine große Besucherschar. Der Markt beginnt ab 09.00 Uhr und endet mit Einbruch der Dunkelheit.

Seite 2 Freitag, 09.11.2018 Notrufe und Bereitschaftsdienste NOTRUFE NOTRUF (Notarzt, DRK, Feuerwehr) 112 Krankentransporte 07751/ 19222 POLIZEI-NOTRUF 110 Polizeirevier Bad Säckingen 07761/ 9340 Kreiskrankenhaus Schopfheim 07622/ 395-0 Kreiskrankenhaus Rheinfelden 07623/ 94-0 Gift-Notruf Freiburg 0761/ 19240 Fachstelle Sucht Waldshut 07751/ 896 680 Polizeiposten Wehr 07762/ 807 80 Polizeirevier Bad Säckingen 07761/ 9340 Feuerwehrheim Wehr 07762/ 31 31 Feuerwehrheim Öflingen 07761/ 57 309 Mülldeponie Lachengraben 07761/ 89 81 Kreismülldeponie Wehr-Öflingen 07761/ 58 123 Stadtverwaltung Wehr / Rathaus Zentrale 07762/ 808-0 Städt. Bauhof Wehr 07762/ 808-530 Städt. Bauhof Öflingen 07761/ 57 110 Stadtgärtnerei Wehr 07762/ 808 540 Wasserwerk (werkt. tagsüber) 07762/ 51 488 Forstdienststelle der Stadt Wehr 0171/ 14 146 01 Privatwald Wehr/Öflingen W. Gebhardt 07765/ 1054 Alten- und Pflegeheim 07762/ 5219-0 Seniorenresidenz Adler 07762/ 70 955 9 Sozialstation St. Martin 07761/ 50395 Miteinander-Füreinander e.v. Nachbarschaftshilfe - Silke März-Mathieu 07762/ 8 09 90 79 Tagespflege Öflingen 07761/ 9396386 Ambul. Pflegedienst AWO AWO Tagespflege 07761/ 9398915 Pflegeberatung Deininger Aid 07753/ 97 83 713 Dorfhelferinnenstation Bad Säckingen/ Rickenbach/Wehr - Heike Maichel 07751/ 89 84 044 Hospizdienst Hochrhein e.v. 07751/ 802333 Blaues Kreuz (Suchtkrank.Hilfe) 07621/ 44612 TelefonSeelsorge Lörrach-Waldshut 0800/ 111 0 111 0800/ 111 0 222 Frauen- und Kinderschutzhaus 07751/ 3553 Diakonisches Werk Bad Säckingen 07761/ 5535890 Offene Beratung Courage 07741/ 808 22 77 Beratungsstelle altersger.wohnen 07741/ 913543 Donum Vitae Hochrein e.v. 07751/ 898237 Badenova (Erdgas) 0800/ 2767767 Energiedienst Netze GmbH (Service-Nr.) 07623/ 92-1800 (Störungs-Nr.) 07623/ 92-1818 Kabel BW (Unitymedia) Hotline - Festnetz-Tarif 0221/ 46619100 - aus Kabel BW-Netz (kostenfrei) 0800/ 7001177 - von KabelBW Mobil Anschlüssen (kostenfrei) 0176/ 88866310 InfoTelefon Verbraucherzentrale BW 0711/ 669110 Apotheken-Notdiensttelefon: 0800/ 0022833 Wasserwerk-Bereitschaftsdienst 0171/6250700 TIERÄRZTE 10.11.-11.11.2018: Tierklinik Partners, Brunnmattstr. 10 07762/ 806280 IMPRESSUM NOTDIENSTE ÄRZTE UND ZAHNÄRZTE Allgemeinärztlicher Notfalldienst: 116 117 An Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Die Nummer für den ärztlichen Notdienst lautet: 116 117 Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Bei akut lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie bitte die Rufnummer 112 Kinderärztlicher Notfalldienst Landkreis Waldshut: 116 117 Augenärztlicher Notfalldienst Landkreis Waldshut: 0180 / 6076212 Zahnärztlicher Notfalldienst Landkreis Waldshut: http://www.kzvbw.de/ Notfallversorgung Notfallpraxis Waldshut: Im Spital Waldshut, Kaiserstr. 93-101, 79761 Waldshut-Tiengen Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr Sie erreichen das Spital Waldshut rund um die Uhr unter Telefon 07751 85-0. Notfallpraxis Bad Säckingen: Spital Bad Säckingen, Meisenhartweg 14, 79713 Bad Säckingen Samstag, Sonntag und an Feiertage von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr DIE WEHRER BÄDER Frei- und Hallenbad 07762/ 808555 APOTHEKEN-BEREITSCHAFTS-NOTDIENST Beginn: jeweils morgens 08:30 bis zum nächsten Morgen um 08:30 Uhr Fr 09.11. Adler-Apotheke Brennet, Basler Str. 18-20, Wehr 07761-89 79 Sa 10.11. Bahnhof-Apotheke, Scheffelstr. 12, Schopfheim 07622-81 34 So 11.11. Stadt-Apotheke Wehr, Hauptstr. 69, Wehr 07762-5 22 80 Mo 12.11. Stadt-Apotheke, Münsterplatz 26, Bad Säckingen 07761-43 33 Di 13.11. Apotheke am Wehrahof, Hauptstr. 4-6, Wehr 07762-7 08 97 46 Mi 14.11. Adler-Apotheke Brennet, Basler Str. 18-20, Wehr 07761-89 79 Do 15.11. Agathen-Apotheke Fahrnau, Blasistr. 25, Schopfheim 07622-6 33 43 Herausgeber: Stadtverwaltung 79664 Wehr Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Thater oder der/die von ihm Beauftragte/n Verantwortlich für Fraktionsmitteilungen der CDU: Fraktionsvorsitzender Bernhard Stockmar, Staufenstraße 18, 79664 Wehr der Freien Wähler: Fraktionsvorsitzender Christoph Schmidt, Heinrich-Heine-Straße 3a, 79664 Wehr der SPD: Fraktionsvorsitzende Karin Gallmann, Meierhofstraße 1, 79664 Wehr von Bündnis 90 / Die Grünen: Fraktionsvorsitzende Claudia Arnold, Storchenstraße 5, 79664 Wehr Verantwortlich für Kirchen- und Vereinsmitteilungen: Die jeweilige Kirche bzw. die/der Vorsitzende des jeweiligen Vereins. Redaktionelle Leitung: Marie-Luise Thonke, Telefon: 07762/808-204, E-Mail: wehratalkurier@wehr.de Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40, E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: www.primo-stockach.de

Freitag, 09.11.2018 Seite 3 Wehr aktuell Treffpunkt Krämermarkt Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf dem Krämermarkt in Wehr am Donnerstag, 15. November 2018 Auf Sie als Besucher wartet ein buntes Treiben von Händlern aus Nah und Fern. Diese bieten für alle Altersgruppen an, was das Herz begehrt von Bekleidung, Schmuck, Strümpfe und Schuhe, Kurzwaren und Lederwaren, bis hin zu Gewürzen, Spielen und Geschenkartikeln. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Über ein großes Publikum freuen wir uns und hoffen auf schönes Wetter. Der Markt beginnt ab 09.00 Uhr und endet bei Einbruch der Dunkelheit. Wichtiger Hinweis für die Anwohner: Diese Veranstaltung findet an diesem Tag bis 20.00 Uhr im Verlauf der Hauptstraße zwi schen Schopfheimer- und Waldstraße statt. Wir bitten ihre Fahrzeuge an diesem Tag au ßerhalb des Marktgeländes abzustellen und die Parkplätze Ludingarten, Bahnhof, Parkdeck Talstraße und die in dem abgesperrten Bereich liegende Tiefgarage sowie der Kro nenparkplatz zu nutzen. Die wöchentliche Abfuhr des Hausmülls wird vor Beginn des Marktes erfolgen. Die Müllbehälter sind aus diesem Grund bereits um 06.00 Uhr bereitzustellen. Danke für Ihr Verständnis. Ihre Stadtverwaltung Wehr Der BürgerBus - von Bürgern für Bürger! Jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag (außer an Feiertagen)! Kostenlose Fahrpläne erhalten Sie unter der Tel.-Nr. (07762) 808-512 oder www.wehr.de Nutzen Sie dieses unentgeltliche Angebot.

Seite 4 Freitag, 09.11.2018 Die Stadtverwaltung informiert Stadtverwaltung Wehr Hauptstr. 16, 79664 Wehr Postfach 1280, 79657 Wehr Tel. 07762/ 808-0 Fax 07762/808-150 E-Mail: stadt@wehr.de Bürgerbüro Tel. 07762/808-444 E-Mail: buergerbuero@wehr.de Internet: www.wehr.de Bürgermeister Michael Thater E-mail: michael.thater@wehr.de Wehratalkurier E-Mail: wehratalkurier@wehr.de SOS - Notfalldose des Kreisseniorenrates ab sofort im Rathaus erhältlich Im Notfall zählt jede Sekunde. Doch was, wenn wichtige Informationen für die Ersthelfer fehlen? Mit der SOS-Notfalldose des Kreisseniorenrates Waldshut soll dem entgegen gewirkt werden. Die Dose enthält viele wichtige Informationen zu Notfalldokumenten. Die Dose wird in der Kühlschranktür verwahrt, ein entsprechender Aufkleber an der Wohnungstür weist darauf hin. Die SOS - Notfalldose des Kreisseniorenrates kann ab sofort kostenlos auf dem Rathaus im Bürgerbüro angefordert werden. Öffnungszeiten Rathaus Wehr: Montag-Freitag: Dienstag: Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr 15:00-18:30 Uhr Abfuhrtermine Stadtteil Wehr und Stadtteil Öflingen Donnerstag, 15. November 2018 Nächste Abfuhrtermine Gelber Sack Freitag, 9. November 2018 Nächster Abfuhrtermin Blaue Tonne Donnerstag, 15. November 2018 Nächste Schadstoffsammlung: Freitag, den 23. November 2018, Festplatz Ludingarten von 11:30 bis 14:30 Uhr Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel.: 07751 86 54 01. Diakonisches Werk des Ev. Kirchenbezirks Hochrhein Hildastr. 2, 79713 Bad Säckingen Telefon: (07761) 553589-0 www.dw-hochrhein.de Schwangeren-, Schwangerschafts konfliktberatung Ehe-, Familien- und Lebensberatung Sozialberatung Wildernde Hunde im Bereich Wohngebiet Hölzle unterwegs In den vergangenen Wochen wurden im Bereich Wohngebiet Hölzle zwei Rehkitze von wildernden Hunden getötet. Das Ordnungsamt und die Jagdgesellschaft Wehr rufen die Bevölkerung auf zu informieren, falls wildernde Hunde beobachtet wurden. Sachdienliche Hinweisen nimmt das Ordnungsamt unter buergerbuero@wehr.de oder +49 (7762) 808 444 bzw. die Jagdgesellschaft Wehr, Obmann Frieder Klumpp, Tel. Nr.: 0173-308 42 04 entgegen. Kleiderkammer Wehr-Öflingen Öffnungszeiten: Jeden Mittwoch von 15:00 bis 18:00 Uhr. Wo: Im alten Schulhaus in Öflingen, 1.OG Bitte außerhalb dieser Öffnungszeiten keine Kleiderspenden vor die Tür stellen! E-Mail Kontaktadresse: kleiderkammer-oeflingen@hotmail.com Eine Kooperartion des DRK Wehr/Öflingen und des Netzwerks Integration. Informationen und individuelle Beratung rund um das Thema Pflege im Rathaus Wehr Termin: Mittwoch, 14. November 2018, 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Terminvereinbarung unter Tel. 07751/86 4255 oder E-Mail: daniela.roters@landkreis-waldshut.de oder direkt beim Rathaus, Herr Helf. Steuertermin für Grundsteuer Wir möchten darauf hinweisen, dass die 4. Grundsteuervorauszahlungsrate für das Jahr 2018 am 15.11.2018 fällig wird. Bei verspäteter Zahlung fallen Mahngebühren und Säumniszuschläge an. Diese Gebühren können Sie vermeiden. Nutzen Sie deshalb unser Abbuchungsverfahren, sofern Sie dies nicht bereits tun. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Huber gerne zur Verfügung (Tel. 07762 808 304 oder rudolf.huber@wehr.de). Damit eine korrekte Verbuchung Ihres Zahlungseinganges gewährleistet ist, möchten wir Sie bitten, das entsprechende Buchungszeichen bei der Überweisung der Grundsteuer anzugeben. Das Buchungszeichen finden Sie auf dem Steuerbescheid. Wichtig: Bitte beachten Sie, dass zukünftig bei Rücklastschriften keine weiteren Abbuchungen erfolgen können. Der offene/ fällige Betrag muss dann von Ihnen per Überweisung ausgeglichen werden. Für eine erneute Aufnahme in das Abbuchungsverfahren benötigen wir einen entsprechenden Auftrag Ihrerseits (dieser ist auch telefonisch möglich). Miteinander - Füreinander e.v. Wehr/Öflingen Wenn Sie mit uns sprechen wollen, sind wir gerne für Sie da. Benützen Sie auch unsere offene Bürozeit am Mittwochmorgen von 09:00 11:00 Uhr, Höfstrasse 6 in Wehr, oder wenden Sie sich an unsere Ansprechpersonen: > Silke März-Mathieu Tel. 07762/8099079 Einsatzleitung > Susanne Fricker Tel. 07762/1341 1. Vorsitzende > Hannelore Griener Tel. 07762/2723 2. Vorsitzende info@mitfuer-wehr.de www.mitfuer-wehr.de

Freitag, 09.11.2018 Seite 5 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dieser Meldung können Sie uns umgehend informieren, wenn Ihnen innerhalb der Stadt etwas auffällt, das behoben werden sollte. Gleichzeitig möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, Anregungen und Wünsche jederzeit durch eine kurze schriftliche Mitteilung an uns zusenden. Bitte nutzen Sie diesen Service und informieren Sie uns, indem Sie diese Meldung ausschneiden und uns zusammen mit Ihrer Adresse zukommen lassen. Wir werden bemüht sein, die von Ihnen festgestellten Mängel rasch zu beseitigen. Ihre Anregungen und Vorschläge wollen wir im Rahmen der Möglichkeiten gerne aufgreifen. Für Ihre Mitarbeit danken wir Ihnen. Ihre Stadtverwaltung S chadensmeldung Schadensort: Stadtteil Wehr Stadtteil Öflingen Kurze genaue Ortsangabe: Straße: Nr. Flst. Nr.:(falls bekannt) Fahrbahndecke*/Gehweg*/Radweg schadhaft Straßenbeleuchtung defekt (ausgefallen*, flackert*) Verkehrsschild*/Straßenschild* beschädigt*/verdeckt*/fehlt* Kanaldeckel schadhaft Straßeneinlauf verstopft Spiel-/Bolzplatz Spielgeräte defekt Spiel-/Bolzplatz verschmutzt Abfall*/Müll* liegt herum Sonstige Mängel: Falls Sie Anregungen und Ideen haben, die die Stadt Wehr verwirklichen könnte, teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit. Ihre Adresse:..l zutreffendes ankreuzen * zutreffendes unterstreichen Senden Sie dieses Formular einfach an die Stadtverwaltung, Postfach 1280, 79657 Wehr, oder werfen Sie diese Meldung in den Briefkasten am Rathaus Wehr oder am Rathaus Öflingen ein. Geburtstage Aus dem Stadtteil Wehr feiern folgende Jubilare in den nächsten Tagen Geburtstag: Am Samstag, den 10.11.2018 Herr Walter Bartl Kreuzmattstr. 5 75 Jahre Am Sonntag, den 11.11.2018 Frau Roswitha Borchardt Hauptstr. 30 80 Jahre Frau Stefica Reimann Görlitzer Str. 4 75 Jahre Am Dienstag, den 13.11.2018 Herr Cruciano Scianna Todtmooser Str. 42 A 70 Jahre Am Mittwoch, den 14.11.2018 Herr Theodor Adler Storchenstr. 24 85 Jahre Frau Christel Schukat Höfstr. 23 75 Jahre Wir gratulieren unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu ihrem Geburtstag und wünschen ihnen von Herzen alles Gute, vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. Am Donnerstag, den 15.11.2018 feiern die Eheleute Werner und Christel Hierholzer, geb. Helwig, Hauptstr. 73 das Fest der Goldenen Hochzeit. Sie sind 50 Jahre verheiratet. Wir gratulieren herzlich und wünschen noch viele schöne, gemeinsame Jahre bei bester Gesundheit im Kreis der Familie. Ihre Stadtverwaltung

Seite 6 Freitag, 09.11.2018 Standesamt- und Familiennachrichten Geburten Eheschliessungen Todesfälle Das Standesamt Wehr beurkundete folgende Geburt: -gewünschte Veröffentlichung- 25.09.2018 Oskar Ernst Florian Ernst und Corinna Maier, Seebodenstr. 22 Wir gratulieren den Eltern ganz herzlich und wünschen für den weiteren Lebensweg alles Gute. Vor dem Standesamt Wehr haben folgende Paare die Ehe geschlossen: -gewünschte Veröffentlichungen- 06.10.2018 Dominik Nutto und Lena Baumgartner, Hardstr. 13 Philipp Lang und Annika Lüber, Breitmattstr. 83 17.10.2018 Sven Gutjahr und Corinna Mühlbach, Austraße 14, Schopfheim Wir gratulieren den Brautpaaren ganz herzlich und wünschen für den weiteren gemeinsamen Lebensweg alles Gute. Das Standesamt Wehr beurkundete folgende Sterbefälle: -gewünschte Veröffentlichungen- 21.10.2018 Edwin Römer, Todtmooser Str. 37 22.10.2018 Alfred Guhl, Buchenweg 34 28.10.2018 Jürgen Karl Hingst, Paul-Gräb-Str. 2 31.10.2018 Joachim Engler, Höfstr. 21 Den Hinterbliebenen gilt unser aufrichtiges Mitgefühl. Kultur... in Stadt und Tal Gesundheitsvortrag mit Mountainbike-Olympia siegerin Sabine Spitz Sie berichtet, wie die physikalische Gefässtherapie BEMER sie als Spitzensportlerin im Training und Wettkämpfen unterstützt und bei Verletzungen aller Art zur schnelleren Regeneration beiträgt. Der Vortrag findet am Freitag, den 16.11.2018 um 19.00 Uhr im evang. Gemeindesaal in 79664 Wehr / Baden, Bahnhofstr. 4 statt und wird musikalisch begleitet vom internationalen Panflötenvirtuose Oscar Javelot. Unkostenbeitrag 5, um Voranmeldung wird gebeten unter 07761-91 68 130. Bitte beachten! Diese Veranstaltung findet aufgrund der derzeitigen Schließung des Storchehus im Bürgersaal, im Alten Schloss, statt! FUTSCHIKATO: Kabarett. Musik. Selbstverteidigung Tina Häussermann, Deutscher Kabarettpreis 2014 Als zweifache Mutter und einfache Ehefrau hat Tina Häussermann den schwarzen Gürtel in Futschikato. Sie weiß, wann kaputt kaputt ist, und wann die Heißklebepistole noch was retten kann. Und wenn gerettet ist, was zu retten ist, klebt sie am Zeitgeist und plaudert darüber, wie es wäre, den eigenen Mann doch mal mit DHL zu verschicken und wie geschickt so eine piepsende Einparkhilfe im Konfliktdschungel einer Beziehung ist. Lustvoll sucht die Klavierkabarettistin gemeinsam mit ihren 88 schwarz-weißen Untertanen nach den Sandkörnern im Getriebe des Alltags und sorgt dafür, dass die Rädchen für einen kurzen Augenblick still stehen. Mit einer gehörigen Portion Wurschtigkeit betreibt Tina Häussermann Synapsenpflege. Bierernst und saukomisch. Ein Abend der Extraklasse. Freitag, 16. November 2018, 20 Uhr, Bürgersaal, Altes Schloss, Eintritt: 15/13 Karten bei der Tourist-Info, Tel. 07762-808-602 oder www.reservix.de Oberrheinisches Sinfonieorchester mit Gregor Hänssler (Violine) Der Vorverkauf für das große Orchesterkonzert am Sonntag, den 25. November um 19 Uhr in der Stadthalle von Wehr hat bereits begonnen. Das Oberrheinische Sinfonieorchester spielt große sinfonische Werke von Sibelius und Dvorak. Besonders freuen darf sich das Publikum auf den Solist des Abends, den jungen Geiger Gregor Hänssler, der auch Wehrer Wurzeln hat. Hänssler spielt das Konzert für Violine und Orchester d-moll o. 47 von Jean Sibelius. Weiter steht die Finlandia von Sibelius auf dem Programms, sowie die Sinfonie Nr. 8 G - Dur op. 88 von Antonin Dovrak. Sonntag, 25. November, 19 Uhr, Stadthalle Wehr Eintritt: Kat. A 22, Kat. B 20 / 5 erm. Karten bei der Tourist-Info, Tel. 07762-808 - 602 und im Internet unter www.reservix.de

Freitag, 09.11.2018 Seite 7 Was ist los im Städtle? Was Wann Wo Freitag, 9.11. 17:00 Skiclub Wehr e.v., Aufbau und Annahme Ski-Basar, Stadthalle Wehr, ob. Foyer 19:11 Blitzgi-Schrätteli, Generalversammlung, Ski - Hütte Wehr 19:15 Spvgg. Brennet-Öflingen, B- Junioren Kreisliga A: SG Brennet-Öflingen - SG FC Wehr 2, Sportplatz Brennet(Hans-Walcher) 20:00 FC Wehr, Jahreshauptversammlung, Clubheim Frankenmatt Samstag, 10.11. 09:00 Spvgg. Brennet-Öflingen, Altpapiersammlung, Öflingen und Kläranlage Brennet 10:00 Skiclub Wehr e.v., Ski-Basar: Verkauf, Stadthalle Wehr, ob. Foyer 12:00 Skiclub Wehr e.v., Ski-Basar: Rückgabe und Abbau, Stadthalle Wehr, ob. Foyer 14:00 Kulturkooperation Stadt Wehr - Schopfheim, Gruppenausstellung der Fotofreunde Wehr, Galerie Altes Schloß 17:00 KSC Wehr-Öflingen, KSC Herren 2 - Croatia Freiburg 1, Gasthaus zur Säge 20:37 Schlosserei, Konzert Inner Core, Schlosserei/ Waldstr. Sonntag, 11.11. 10:30 FC Wehr, FC Wehr 1912 e.v.: FC Wehr 3 - SV Eichsel 2, Frankenmattstadion 10:30 Kath. Pfarrgemeinde Wehr, Festgottesdienst anschließend welchtliche Feier mit Bewirtung, Verkaufsständen und Laternenbasteln 12:00 Spvgg. Brennet-Öflingen, Herren Kreisliga B: SpVgg Brennet-Öflingen 2 - SV Herten 2, SportplatzBrennet (Hans-Walcher) 14:00 Kulturkooperation Stadt Wehr - Schopfheim, Gruppenausstellung der Fotofreunde Wehr, Galerie Altes Schloß 17:00 Kath. Pfarrgemeinde Wehr, Martinsfeier und Laternenumzug für Kinder, Kirchplatz 18:00 Kath. Pfarrgemeinde St. Ulrich Öflingen, St. Martinsumzug, ab Schule Öflingen Dienstag, 13.11. 14:30 Arbeiterwohlfahrt Wehr, Gemütliches Beisammensein mit gemeinsamen Abendessen, Talstr. 21 Mittwoch, 14.11. 09:00 Pflegestützpunkt Landkreis Waldshut, Pflegesprechstunde im Rathaus Wehr, Trausaal, Rathaus 19:30 VHS Wehr, Live - HDAV Multimediashow: GTA - Durch die vergessenen Alpen des Piemont, Stadthalle Wehr 20:00 Tierschutzverein, Mitgliederversammlung, Gasthaus Krone, Öflingen Donnerstag, 15.11. 09:00 Herbstkrämermarkt, Hauptstrasse 15:00 Gartenfreunde Wehr, gemeinsamer Hock, Vereinsheim im Juch Freitag, 16.11. 14:00 Kulturkooperation Stadt Wehr - Schopfheim, Futschikato - Tina Häussermann, Bürgersaal, Altes Schloss 19:00 Förderverein des FC WEHR 1912.e.V., Jahreshauptversammlung, Frankenmattstadion 20:11 Flämmle-Zunft Wehr, Jahreshauptversammlung, Ochsen, Wehr Samstag, 17.11. 13:30 Tischtennisclub Wehr e.v., Schüler Bezirksklasse: TTC Wehr 2 - ESV Weil 1, Sporthalle Seeboden 14:00 Kleintierzüchterverein C 142 Öflingen, Wehratal-Pokal-Schau, Schulsporthalle Öflingen 16:00 Tischtennisclub Wehr e.v., Herren Bezirksliga: TTC Wehr 1 - SV Nollingen 1, Sporthalle Seeboden 19:11 Lus-Chaibe-Zunft 1969 e.v., Generalversammlung, Narrenheim Wehr 20:00 Tischtennisclub Wehr e.v., Herren Kreisklasse: TTC Wehr 2 - SV BW Murg 2, Sporthalle Seeboden 20:37 Schlosserei, Konzert Woger, Schlosserei/ Waldstr. Sonntag, 18.11. 10:00 Kleintierzüchterverein C 142 Öflingen, Wehratal-Pokal-Schau, Schulsporthalle Öflingen 14:30 FC Wehr, FC Wehr 1912 e.v.: FC Wehr 1 - FC Wallbach 1, Frankenmattstadion Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie unter www.wehr.de Aus der Bürgerstiftung Ehrenamtliche Helfer/innen gesucht Für die Cafeteria im Neubau des Pflegeheims der Bürgerstiftung Wehr in der Höfstr. 19 suchen wir ehrenamtliche Helfer/innen für den Thekendienst. Nur durch Ihre Mithilfe kann der Betrieb in der bisherigen Form aufrechterhalten werden. Die Einteilung zum Thekendienst erfolgt ca. einmal im Monat. Die Öffnungszeiten der Cafeteria sind Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag jeweils von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Wir würden uns sehr freuen weitere Helfer/innen in unserer Cafeteria begrüßen zu dürfen. Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, wenden Sie sich bitte an unseren Einrichtungsleiter, Herr Boris Blazevic, Telefon 07762/5219-0 oder kommen Sie einfach in unserer Cafeteria vorbei. Ihre Bürgerstiftung Wehr

Seite 8 Freitag, 09.11.2018 Volkshochschule Wehr VHS-Highlights im November VHS-Veranstaltungen Live - HDAV Multimediashow von Iris Kürschner & Dieter Haas: GTA - Durch die vergessenen Alpen des Piemont Eine einzigartige Fußreise führt vom ewigen Eis, den Gletschern am nördlichsten Punkt des Piemont, bis zu den Palmenhainen am Strand von Ventimiglia. Die Multivisionsshow zeichnet eine überraschende Bilderreise unglaublicher Landschaften, köstlicher Küche und Gastgeber, die Besucher wie Freunde empfangen, so dass man am liebsten gleich seine Wanderschuhe schnüren und den Rucksack schultern möchte. Am Mittwoch, 14.11.2018, 19:30 Uhr, Stadthalle Wehr, Karten im Vorverkauf: 13,00, Karten an der Abendkasse: 15,00 Weltnomadin auf Reisen - 15 Monate um die Erde Bildvortrag mit Erzählungen von Nadine Kiefer Auf dem Landweg nach Indonesien... Zunächst ging es mit der Transsibirischen Eisenbahn durch die herbstliche Taiga zum Baikalsee, der größte Frischwasservorrat der Erde. Weiter durch die Mongolei mit der facettenreichen Gobi-Wüste und bis nach Peking in China. Mit Bus und Bahn quer durch Südostasien, wo eine große Vielfalt an Landschaften und Kulturen allgegenwärtig ist. Vor allem die Flora und Fauna, einmalige Naturlandschaften und authentische Begegnungen mit den Einheimischen prägen die Schlüsselerlebnisse auf Nadines Reise. Bis Indonesien wurde nur auf dem Land- und Seeweg gereist. Zu den Höhepunkten gehören das Leben mit den Steppennomaden der Mongolei, das Wandern auf der Großen Chinesischen Mauer, die majestätischen Tempel von Angkor, Campen im tropischen Regenwald, die Begegnung mit wilden Orang Utans auf Sumatra und die bunte Unterwasserwelt im Komodo Nationalpark. Nadine Kiefer aus Gersbach fand nach dem Abitur während eines einjährigen Work & Travel- Aufenthaltes in Neuseeland ihre Leidenschaft fürs Reisen. Nach dem Studium in BWL-Tourismus arbeitete sie im Tourismus-Marketing und machte sich schließlich im September 2014 auf zu einer Weltreise. Sie liebt es andere Kulturen und Lebensweisen kennen zu lernen. Schon immer galt ihr Interesse wilden Tieren, der Natur sowie deren Schutz. Die besuchten Naturparadiese gehören somit zu den Höhepunkten der Reisen. Mittlerweile bereiste sie über 37 Länder, bevorzugt auf dem Landweg. Seit 2009 berichtet sie in Vorträgen von ihren Reisen. Am Mittwoch, 21.11.2018, 19:00 Uhr, Stadthalle Wehr, Eintritt: 6,00 Freie Plätze Kultur, Kunst und Musik Kurs-Nr.: 218-201511 Betrachtung einzelner ausgewählter Werke im Kunstmuseum Basel (Workshop) mit Ingrid Bißwurm, Lehrerausbildnerin/ Kunsthistorikerin Am Freitag, 09.11.2018: 16.00 Uhr - 19.00 Uhr vorbereitende Bildbetrachtung der Werke (Museum der Stadt Wehr) Am Samstag, 10.11.2018: Abfahrt Bahnhof Wehr- Brennet 9.30 Uhr Rückfahrt vom Badischen Bahnhof 16.47 Uhr Kursgebühr: 38,00 Fahrkarte: 9,00 Material: Nicht in der Kursgebühr inbegriffen sind die Kosten für den Eintritt und diejenigen, die in der Mittagspause entstehen. Kurs-Nr.: 218-201510 Gestalten mit Metall mit Marcel Rosello, Kunstschmied Beginn: Mittwoch, 14.11.2018 Termin: 5 x mittwochs Uhrzeit: 18:30 Uhr - 20:30 Uhr Ort: Atelier Marcel Rosello (Gewerbeareal Wehra), Todtmooser Straße 43 ( Halle 5.6 ) Kursgebühr: 145,00 Materialgebühr: 25,00 Material: Sicherheitsschuhe oder feste Schuhe, Schutzbrille, evtl. Schweisshelm, Arbeitskleidung (Synthetik vermeiden). VHS-Gesundheitszentrum Kurs-Nr.: 218-300401 Schnupperabend: Ätherische Öle für Körper, Geist und Seele mit Sabine Stock Am Montag, 19.11.2018 Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Studio Frau is(s)t fit, Storchenstr. 5 Kursgebühr: 15,00 Materialgebühr: 5,00 Material: Schreibmaterial Kurs-Nr.: 218-300404 Notfälle bei Katzen mit Melanie Kessler, Tierheilpraktikerin Am Donnerstag, 29.11.2018, 19:00 Uhr Ort: Bürgersaal, Altes Schloss Kursgebühr: 24,00 Wissen verschafft Vorsprung und kann in Notsituationen Leben retten. Die meisten Notfälle bei der Katze gehen nicht mit offensichtlichen Verletzungen einher, nicht mit lautem Wehklagen oder eindeutigen Infos und Anmeldung: VHS Wehr, Hauptstr. 14, 79664 Wehr, Tel.: 07762 / 808-603, Fax.: 07762 / 808 150 oder E-Mail: vhs@wehr.de, Internet: www.vhs-wehr.de Symptomen. Manche entstehen scheinbar aus dem Nichts heraus. Nur wer weiß, welche Notfälle sich bei seiner Katze entwickeln können, weiß auch, worauf er achten muss. Auch mit ersten Hilfemaßnahmen bei der Katze werden wir uns beschäftigen. Ziel des Kurses ist es nicht, den Tierarztbesuch zu ersetzen, sondern die richtigen Handgriffe und Maßnahmen zu kennen, damit die verletzte oder akut erkrankte Katze optimal in der Tierarztpraxis weiterbehandelt werden kann. VHS-Ernährung Kurs-Nr.: 218-307503 Syrische Heimatküche Die beste Küche im Vorderen Orient mit Bashira Maai Am Samstag, 10.11.2018 Uhrzeit: 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Ort: Lehrküche, Gemeinschaftsschule Wehr, Neubau Kursgebühr: 21,00 Materialgebühr: 13,00 Material: Schürze und evtl. kleine Vorratsbehälter. Die Materialgebühr wird zusammen mit den Kursgebühren erhoben. Kurs-Nr.: 218-307505 Fernkost Asiatische Verführung Teil II Japanische Küche: Sushi & Co. für Anfänger Dozent/in: Liping Li Beginn: Dienstag, 27.11.2018 Uhrzeit: 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Ort: Die Küche - Günter Hierholzer, Todtmooser Str. 43 Kursgebühr: 39,00 Materialgebühr: 12,00 Material: Schürze und evtl. kleine Vorratsbehälter. Die Materialgebühr wird zusammen mit den Kursgebühren erhoben. EDV Kurs-Nr.: 218-211500 Android Phone / Smartphone - die Praxisschulung mit Michael Fritz Beginn: Mittwoch, 21.11.2018 Termin: 3 x mittwochs Uhrzeit: 17:15 Uhr - 19:15 Uhr Ort: Zeitungsleseraum der Mediathek Kursgebühr: 75,00 Zielgruppe: Sie haben ein neues Handy ein sog. Smartphone mit Android z.b. Samsung Galaxy, HTC, Sony, LG, etc. und möchten nun Schritt für Schritt die Bedienung kennenlernen? Nähere Informationen über Kurse, Workshops und Vorträge der Volkshochschule Wehr finden Sie auf unserer Homepage: www.vhs-wehr.de Schauen Sie vorbei...

Freitag, 09.11.2018 Seite 9 Umwelt- und Naturschutz Hallenbad Wehr Frankenmatt 10 79664 Wehr Tel.: 07762/ 808-555 Genießen Sie unser Hallenbad und vergessen Sie für einige Stunden die kühle und nasse Jahreszeit während Sie bei uns Schwimmen, auf unserer kostenlosen Sonnenwiese Licht und Wärme tanken oder auf unserem Solarium eine tolle Winterbräune erhalten. Unser Hallenbad hat von Dienstag bis Sonntag für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Montag Dienstag Mittwoch geschlossen 07:00 11:00 Uhr und 14:00 21:00 Uhr 07:00 11:00 Uhr und 14:00 21:00 Uhr Donnerstag 07:00 09:30 Uhr Freitag Samstag Sonn- und Feiertag 07:00 11:00 Uhr und 14:00 21:00 Uhr 09:00 18:00 Uhr 09:00 18:00 Uhr

Seite 10 Freitag, 09.11.2018 Mediathek der Stadt Wehr Die Mediathek der Stadt Wehr startet in die neue Saison mit Kindertheateraufführungen: Zum Auftakt am Montag, 12. November spielt das Theater Choo Choo das Stück Kalif Storch ein arabisches Bilderbuch frei nach Wilhelm Hauff für alle ab 4 Jahren. Ein Riesenbilderbuch beginnt zu leben: Regenwürmer, Wüstensand und falsche Bärte. Ach ja, und Störche! Ein Zauberpulver mit dem man sich in ein Tier verwandeln kann? - Her damit! Aber Achtung! Nicht lachen...sonst kommt es anders als man denkt. Der Kalif und sein Wesir tappen in die Falle des bösen Zauberers Kaschnur, nur die Eule Lusa kann noch helfen. Weiter geht s am Montag, 3. Dezember mit der Geschichte vom Kleinen Weihnachtsmann und dem Marotte Figurentheater. Am Montag, 14. Januar2019 spielt das HappyEnd Figurentheater Hexenzauber mit dem Drachen Otto und zum Abschluss spielt für alle ab 3 Jahren am Montag 4. Februar 2019 das August Theater aus Dresden das Stück Der kleine Maulwurf. Die Kindertheater beginnen jeweils um 15.00 Uhr! Eintrittspreis pro Person: 5 Euro Wegen der großen Nachfrage, bitten wir darum, die Eintrittskarten rechtzeitig im Vorverkauf in der Mediathek unter der Telefonnummer: 0 77 62 80 95 87 oder per Mail: mediathek@wehr.info zu bestellen! Öflingen Schulnachrichten Wehr Zusammen sind wir stark die Botschaft des Kinderbuchautors Dominic Hogan kam an bei den Öflinger Grundschülern. Mit drei Lesungen seines Buches Im Tal des Lavendels begeisterte der Autor sein Publikum. Spontan, mit enormer Spielfreude und viel Bewegung, zog Hogan seine jungen Zuschauer und Zuhörer in den Bann. Die Geschichte rund um Hase, Krokodil, Elefant und Fledermaus erzählt von Freundschaft und Zusammenhalt. Die Botschaft ist so universell wie einfach: Nur wenn wir uns gegenseitig auf unserem Weg helfen und unterstützen, kommen wir ans Ziel. Die Erst- bis Viertklässler ließen sich begeistert ein auf diese Reise. Sie durften sogar die Tierrollen in fantasievollen Kostümen nachspielen, mitsingen und mittanzen. Gesponsert wurde die Lesung sowohl vom Förderverein der Schule als auch vom Verein für Leseförderung, der sich in Baden-Württemberg für die Vermittlung von Lesekompetenz und Lesefreude einsetzt. Die Wehrer Vereine Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Wehr Begegnungsstätte Talstraße 21 Die Begegnungsstätte/Kaffeestube der Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Wehr, Talstraße 21 ist geöffnet am Dienstag, den 13. November 2018 ab 14.30 Uhr Programm: Gemütliches Beisammensein mit gemeinsamen Abendessen Blitzgi Schrätteli 1994 Wehr e.v. Die Blitzgi-Schrätteli Wehr treffen sich am Freitag 9.11.2018 um 19.11 Uhr zur Generalversammlung. Im Rahmen unseres Herbstfestes findet die Generalversammlung in der Ski - Hütte Wehr statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen. Dröschflegelzunft Wehr e.v. Einladung zur Generalversammlung Liebe Dröschflegel! Das Jahr geht bald zu Ende und wir laden alle Mitglieder herzlich ein zur diesjährigen Generalversammlung Am Freitag, den 23. November 2018 Im Narrenheim in Wehr (Talschule) Beginn 20.11 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung (Bekanntgabe der Tagesordnung) 2. Totenehrung 3. Bericht des Zunftmeisters 4. Bericht des Schriftführers (Verlesen Protokoll der Generalversammlung 2017) 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Kasse 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Wahlen (Wahlberechtigt sind Mitglieder ab 16 Jahren) 10. Wahl der Kassenprüfer 11. Wünsche und Anträge 12. Sonstiges Wir bitten um Euer zahlreiches Erscheinen. Mit närrischen Grüßen. Eure Dröschflegelzunft Countryclub Wehr e.v. Linedance Anfänger treffen sich immer montags von 18:30-19:15 Uhr Fortgeschrittene treffen sich immer montags von 19:15-20:00 Uhr. Ort: In der Schlosserei, Waldstraße 3, 79664 Wehr

Freitag, 09.11.2018 Seite 11 FC Wehr 1912 e.v. Flämmli-Zunft 1955 Wehr e.v. Holy Fire e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Wann: Freitag, den 09. November 2018 Wo: Clubheim Frankenmatt Um 20:00 Uhr Es finden unter anderem Neuwahlen der kompletten Vorstandschaft statt. Anträge sind dem Vorstand mindestens 7 Tage vorher schriftlich mitzuteilen. Über eine zahlreiche Teilnahme aller unserer Mitglieder (Aktive, Passive, Jugend, Eltern) würden wir uns sehr freuen. Spielbetrieb Bei der 1. Mannschaft kommt es am Samstag im Auswärtsspiel zum Derby gegen den FC Zell. Immer spannende und umkämpfte Spiele, dazu ein Wiedersehen mit unserem Ex-Trainer Michael Schwald. Die 2. Mannschaft spielt am Sonntagnachmittag um 14:30 Uhr zuhause gegen Nollingen. Ein Dreier ist fest eingeplant. 3. Mannschaft - traditionell Anpfiff am Sonntagmorgen um 10:30 Uhr in der Frankenmatt zum Spiel gegen die Reserve vom SV Eichsel. Kommen Sie in die Frankenmatt und unterstützen unsere Teams. Wenn das Wetter mitspielt finden alle Spiele im neu renovierten Stadion statt. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Jugendabteilung Komplettes Spieltagwochenende unserer Jugendmannschaften, alle Spiele im Frankenmattstadion. Trainingszeiten und Kontaktdaten: www.fcwehr.de/junioren/... Spielplan HERREN Samstag 10.11. 14:30 Uhr: FC Zell 1 FC Wehr 1 Sonntag 11.11. 10:30 Uhr: FC Wehr 3 SV Eichsel 2 14:30 Uhr: FC Wehr 2 SV Nollingen 1 Partnerverein Real Madrid Fußballschule Spielort: Frankenmattstadion + Uwe-Wassmer Kunstrasenplatz Homepage: www.fcwehr.de Verein der Gartenfreunde Wehr e.v. Die Seniorengruppe der Gartenfreunde Wehr trifft sich am Donnerstag, den 15. November 2018 zu einem Hock um 15.00 Uhr im Vereinshaus der Gartenfreunde Wehr im Juch. Die diesjährige Jahres-Hauptversammlung der Flämmli-Zunft findet am Freitag, den 16.11.18 um 20.11 Uhr im Ochsen in Wehr statt. Alle Aktiv- und Passivmitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung 2. Protokoll der letzten Hauptversammlung 3. Bericht des Zunftmeisters 4. Bericht des Kostümwartes 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Kassierers 8. Entlastung des Vorstandes 9. Ehrungen 10. Wünsche und Anträge 11. Vorschau Fasnacht 2019 Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Die Vorstandschaft Förderverein FC Wehr 1912 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Wann: Freitag, den 16. November 2018 Wo: Clubheim Frankenmatt um 19:00 Uhr Anträge sind dem Vorstand mindestens 7 Tage vorher schriftlich mitzuteilen. Über eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder würden wir uns sehr freuen. Homepage: www.fcwehr.de/verein/foerderverein Freundeskreis Granja el ceibo Herzlichen Dank! Beim Benefizkonzert mit Erhard Zeh und Markus Manfred Jung hat die Granja El Ceibo wiederum sehr viel Unterstützung erfahren. Der Freundeskreis der Granja möchte sich deshalb bei allen Besucherinnen und Besuchern der Veranstaltung, bei Herrn Dr. Valenta vom Kulturamt der Stadt Wehr und natürlich vor allem bei den beiden Künstlern, die ihr Honorar der Granja spendeten, ganz herzlich bedanken. Was ist los in der Tankstelle Krankengebet: Wir beten für Kranke! Termine nach vorheriger Absprache unter 07762-51 060 PROGRESSIVE MUSKELENTSPANNUNG nach Jacobson.. mit leiser, meditativer Musik und Atemtherapie. Zur therapeutischen Begleitung bei Migräne, Depression, Tinnitus, Bluthochdruck, Angst-und Erschöpfungszuständen in Belastungssituationen oder schwerer Krankheit. Dienstags von 16.30 Uhr 17.30 Uhr und 18.00 Uhr 19.00 Uhr ; Info, Kosten und Anmeldung unter Tel.: 07762 / 51 060 NEU: -SINGEN AUS FREUDE- AUS FREUDE SINGEN jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat: Beginn um 18.45 Uhr. 20.00 Uhr. Jeder der Freude am gemeinsamen Singen hat, ist dazu herzlich eingeladen. Wir studieren gemeinsam Musik und Lieder verschiedenster Stile, aus dem christlichen Sektor ein. Im Vordergrund steht die Freude am Singen, nicht Talent oder Erfahrung. KOSTEN: keine Mitgliedsbeiträge, nur Beteiligung an den anfallenden Kosten für Kopien, Getränke etc. ohne Altersbegrenzung Leitung : Rudi Tauber Anmeldung: Rudi Tauber, Tel:: 07762 / 36 91; E-Mail: rudi.tauber@online.de Das Team der Tankstelle Kirchenchor St. Martin Wehr Festliche Orchestermesse in St. Martin Am Sonntag, den 11. November feiert die Pfarrei St. Martin ihr Patrozinium, das traditionelle Martinifest. Der Festgottesdienst beginnt um 10.30 Uhr und wird traditionell vom Kirchenchor musikalisch gestaltet. Es erklingt die Missa in D-Dur von Valentin Ratgeber, einem Komponisten aus der Barockzeit. Es ist eine sehr festliche Messe für Solisten, Chor und Orchester. Dabei verleihen die beiden Barocktrompeten, die zum Streichorchester dazu kommen, dem Werk einen strahlenden Glanz. Die Solisten sind: Sibylle Schaible, Sopran Sibylle Kamphues, Alt Lucas Festner, Tenor Linus Fischer, Baß Das Orchester besteht aus Musiker/innen der Region. Trompete spielen die beiden Wehrer Felix Hauf und Timo Brandl und an der Orgel begleitet Willi Tittel. Die Gesamtleitung liegt in den Händen unserer Chorleiterin Elisabeth Schlegge-Weidt. IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

Seite 12 Freitag, 09.11.2018 Leisechlimmerzunft Wehr 1969 e.v. Die diesjährige Generalversammlung findet am Donnerstag, 29. November 2018 um 20:00 Uhr im Narrenheim Wehr statt. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Die Vorstandschaft Lus-Chaibe-Zunft 1969 Wehr e.v. Generalversammlung Wir treffen uns am 17.11.2018 um 19.11 Uhr im Narrenheim zu unserer diesjährigen Generalversammlung. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Modellfluggruppe Hochschwarzwald e.v. Die Modellfluggruppe fliegt wieder in der Seebodenhalle in Wehr. Wir laden alle Piloten und Fluggeräte am 18.11.2018 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr ein und geben, wenn gewünscht, Hilfestellung! Interessierte sind gerne eingeladen! Kein Eintritt! Bis 500g oder fragen! Narrenzunft 1874 Wehr e.v. Mottowettbewerb zur Fasnacht 2019 Narrenzunft Wehr sucht das Motto für die Fasnacht 2019. Prämiert werden die drei besten Mottos und das lustigste Gaudimotto. Die Vorschläge können ab sofort bei Oliver Brüderle, Bärenfelsweg 8, Tel.:07762/805993 oder norbert@narrenzunft-wehr.de abgegeben werden. Einsendeschluß ist der 10. November 2018, um 18.00 Uhr Die Gewinner werden am 11. November 2018 ab 11.11 Uhr in der Stadthalle bekannt gegeben. DPSG Wehr Stamm St. Bernhard DPSG Wehr - Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg Der Nikolaus ist wieder da! Am 05. und 06. Dezember werden wir von 18.00-20.00 Uhr in Wehr und in Öflingen unterwegs sein. Infos und Anmeldungen bei Roswitha Wangler, Telefonnummer: 07762 / 56 79 095, erreichbar abends ab 18.30 Uhr. An dieser Stelle möchten wir Pfadfinder uns auch herzlich bei allen Eltern, Freunden und Helfern unseres Pfadfinderstammes bedanken. Es ist ein super Geschenk, das ganze Jahr über Eure Unterstützung zu erhalten, wo immer wir sie auch benötigen. Gerade unser Wikingerdorf Wehrhalla im September auf dem Dinkelberg war ein voller Erfolg. Und das war nur durch eure Mithilfe möglich! VIELEN DANK! Wir wünschen eine gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Start ins kommende Jahr 2019. Eure Leiterrunde der Pfadfinder Wehr. Gut Pfad! Schwarzwaldverein Ortsgruppe Wehr gegründet 1896 Donnerstag, 22. November Jahresrückblich auf das Wanderjahr 2018 Beginn: 19:00 Uhr im kleinen Saal der Stadthalle Zu unseren Wanderungen sind Gäste jederzeit herzlich willkommen! Termine, Bilder und Berichte finden Sie auch auf unserer Homepage: www.schwarzwaldverein-wehr.de Ski-Club Wehr 1937 e.v. Skibasar des Skiclub Wehr Ort: Stadthalle Wehr Termin: 10. November 2018 Annahme: 9. 11. von 18 30 Uhr bis 21 00 Uhr Verkauf: 10. 11. von 10 00 Uhr bis 12 00 Uhr Rückgabe und Auszahlung: 12 00 Uhr bis 14 00 Uhr Wir können nur saubere und funktionsfähige Artikel annehmen, die nicht älter als 6 Jahre sind. Durch die Zusammenarbeit mit Sportgeschäften werden auch neuwertige Artikel angeboten. Spielvereinigung Wehr 1977 e.v. Spielbetrieb Sonntag 11.11.2018 SV. Schwörstadt - SpVgg. Wehr 14.30 Uhr in Schwörstadt Sonntag 11.11.2018 SV. Schopfheim - SpVgg. Wehr 2 10:30 Uhr in Schopfheim Training der 1. Mannschaft Montag und Mittwoch 19.00 Uhr Kunstrasenplatz Training der 2. Mannschaft Montag und Mittwoch 19.00 Uhr Kunstrasenplatz Training AH. Jeden Dienstag ab 19.00 Uhr Seebodenhalle JUGENDABTEILUNG Trainingszeiten: G-Jugend (4-6 Jahre) Donnerstag 17:30 18:30 Seebodenhalle F-Jugend (7-8 Jahre) Dienstag 18:00 19:00 Uhr Seebodenhalle E-Jugend (9.10 Jahre) Montag und Mittwoch 17:30-19:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz Bei weiteren Fragen kannst Du dich gerne bei unserem Jugendleiter Pit Donato melden Tel: 0172 61 48 773 Dance Factory der SpVgg Wehr! Montags in der Seebodenhalle: 14:15-15:00 Uhr Mutter Kind Tanzen (ab 2J.) 15:05-15:50 Uhr Stufe 2 (ab 4J.) 15:55-16:55 Uhr Stufe 3 (ab 7J.) 17:00-18:00 Uhr Stufe 4 (ab 12J.) 20:30-21:30 Uhr Fitness&Dance für Erwachsene Kommt und macht eine kostenlose Probestunde mit! Bei Interesse gerne unter 0152 02 78 91 76 oder info@spvggwehr.de melden. Wir freuen uns auf Euch! Tierschutzverein Wehr-Öflingen e.v. Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung 2018 des Tierschutzvereins Wehr-Öflingen e. V. findet am Mittwoch, 14.11.2018 um 20.00 Uhr im Gasthaus Krone in Wehr, Hauptstraße 72, statt. Dazu sind unsere Mitglieder herzlich eingeladen. Die Tagesordnung ist wie folgt: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahlen 8. Wünsche und Vorschläge Über die Anwesenheit der Mitglieder bei der Versammlung freuen wir uns. TIERSCHUTZVEREIN WEHR-ÖFLINGEN e. V. Der Vorstand

Freitag, 09.11.2018 Seite 13 TV WEHR Lauffreunde Wehratal Ergebnisse Lauffreunde Wehratal 28.10.2018 37. Mainova Frankfurt Marathon, 42.195 KM / flache Strecke Unter dem Slogan Run The Skyline fand am 28. Oktober der Frankfurt Marathon statt. Bei der 37. Auflage des Frankfurt-Marathons waren zirka 15.000 Teilnehmer mit am Start. Der Frankfurt Marathon ist der älteste City - Marathon in Deutschland. Die Veranstaltung zählt zu den Gold Label - Rennen des internationalen Leichtathletikverbandes (IAAF), der höchsten Kategorie im internationalen Laufsport. In Deutschland kann neben Frankfurt nur noch der Berlin Marathon eine Gold - Label - Einstufung vorweisen. Das Starterfeld war dementsprechend hochkarätig besetzt. Für die Lauffreunde Wehratal mit am Start war: Thomas Wahls, AK M55, Zeit: 3:28:08 h, AK-Platzierung: 94 Wir gratulieren Thomas zu diesem tollen Ergebnis und wünschen Ihm weiterhin viel Spaß beim gemeinsamen Training. TV WEHR Leichtathletik Bezirks - Waldlaufmeisterschaften Die Bezirks - Waldlaufmeisterschaften finden wie immer am Bergsee statt. Temin: Samstag, 10. November 2018 Beginn: 13.00 Uhr Nachmeldungen bis 60 min. vor Wettkampfbeginn gegen Nachmeldegebühr möglich! Zeit- und Streckenplan: (Änderungen vorbehalten) Uhr Klasse Runden Strecke 13.00 Männer Kurzstrecke 3 ca. 3150 m Männliche Jugend U20, U18, U16 Frauen Weibliche Jugend U20, U18, U16 13.30 Kinder MK U10 und U08 1 ca. 1050 m 13.45 Kinder WK U10 und U08 1 ca. 1050 m 14.00 Kinder MK U12 2 ca. 2100 m 14.20 Kinder WK U12 2 ca. 2100 m 14.40 Männliche Jugend U14 2 ca. 2100 m Weibliche Jugend U14 15.00 Frauen und Männer Langstrecke 9 ca. 9450 m Trainingszeiten der Lauffreunde Wehratal: Sonntag: 9.00 Uhr Donnerstag: 18.30 Uhr Treffpunkt am Frankenmattstadion in Wehr. Neue Mitläuferinnen und Läufer sind uns jederzeit herzlich Willkommen. Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung für die Seelsorgeeinheit der katholischen Pfarrgemeinden St. Martin, Wehr St. Ulrich, Wehr-Öflingen St. Clemens und Urban, Schwörstadt Gottesdienstordnung für die katholische Seelsorgeeinheit mit den Pfarreien St. Martin, Wehr St. Ulrich, Wehr-Öflingen St. Clemens und Urban, Schwörstadt Öffnungszeiten Kath. Pfarrbüro Wehr: Montag geschlossen Di, Mi, Do, Fr 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Do 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr Telefon: 07762-52 21 0 E-Mail: info@seelsorgeeinheit-wehr.de Kirchplatz 1 I 79664 Wehr Spendenkonten: Kath. Kirchengemeinde Wehr: Sparkasse Hochrhein IBAN: DE42684522900029016680, BIC SKHRDE6W Öffnungszeiten Kath. Pfarrbüro Wehr-Öflingen: Mo, Mi, Fr 8.30 11.30 Uhr Do 15.30 18.30 Uhr Telefon: 07761-55 34 72 8 E-Mail: oeflingen@seelsorgeeinheit-wehr.de Wehratalstr. 59 I 79664 Wehr Kath. Pfarrbüro Schwörstadt: Di. + Do. 9.30 11.00 Uhr Telefon: 07762-85 01 E-Mail: schwoerstadt@seelsorgeeinheit-wehr.de Rheinstrasse 1 I 79664 Wehr Caritas-Sozialdienst: Termine nach Vereinbarung, Tel. 07761-56 98 54 Sozialstation St. Martin Bad Säckingen: Tel. 07761-50 39 5, Standort Team Wehr-Öflingen: Verwaltungsgebäude der Brennet AG, Brennet Gemeinsamer Mittagstisch im Pfarrzentrum: Immer am Montag, Mittwoch und Freitag um 12.00 Uhr. Hol- und Bringdienst möglich. Anmeldung unter Tel. 07762-80 53 58, Mobil 0162 / 52 71 68 5 Der ökumenische Weltladen, Storchenstr. 5, 79664 Wehr: Dienstag, Donnerstag und Samstag 9.00 12.30 Uhr Donnerstag und Freitag 14.30 18.30 Uhr www.weltladen-wehr.de Bitte besuchen Sie auch unsere Homepage: www.seelsorgeeinheit-wehr.de Gedanken zum Fest des Hl. Martin Wenn wir im Bettler Gott erkennen, verstehen wir, was der heilige Martin Großes getan hat. Er teilt seinen Mantel, damit Gott nicht erfriert. Das ist auch unsere Aufgabe: Teilen, damit Gott unter uns nicht erfriert... Liebe Pfarrgemeinden der SE, an diesem Sonntag feiern wir das Fest des Kirchenpatrons der Pfarrgemeinde Wehr, des Heiligen Martin. Ich möchte Sie alle ganz herzlich einladen zum Festgottesdienst in der St. Martinskirche und anschließend zur weltlichen Feier im Pfarrzentrum Wehr.

Seite 14 Freitag, 09.11.2018 Ich freue mich auf Ihr Kommen und wünsche Ihnen eine gesegnete Zeit Ihr Pfarrer Matthias Kirner Gottesdienstzeiten: Abkürzungen:W = Wehr Ö = Öflingen S = Schwörstadt SE = Seelsorgeeinheit Samstag, 10. November 2018 Hl. Leo der Große, Papst W 14.00 Uhr St. Wolfgangskapelle: Dankmesse anlässlich der Goldenen Hochzeit von Christel und Ernst Haiss S 18.00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, 11. November 2018 32. Sonntag im Jahreskreis Hl. Martin - Patrozinium der Pfarrgemeinde Wehr SE 10.30 Uhr Festliche Eucharistiefeier zum Patrozinium der St. Martinskirche Wehr mit dem Kirchenchor im Gedenken an Roland Arendt, Margarete Kummle, die Verstorbenen der Familie Lupo, die Verstorbenen der Familie Lombardi, Rosaria Lombardi, Marco Bibbo, Maria und Ernst Heß und Angehörige, Maria Baier, alle verstorbenen Ordensschwestern der Pfarrgemeinde SE 11.30 Uhr Weltliche Martinifeier im Pfarrzentrum Wehr mit Bewirtung, Verkaufsständen und Laternenbasteln W 17.00 Uhr Martinsfeier für Kinder in der Kirche anschließend Laternenumzug Ö 18.00 Uhr Laternenumzug ab Schulplatz, Martinsfeuer und Martinsspiel Montag, 12. November 2018 S 17.00 Uhr Martinsfeier in der Pfarrkirche Schwörstadt anschließend Laternenumzug Dienstag, 13. November 2018 W 10.00 Uhr Pflegeheim: Eucharistiefeier im Gedenken an Josefa Preiser, Maria Felber und nach Meinung der Stifter der früheren Jahrtage Ö Keine Eucharistiefeier Mittwoch, 14. November 2018 SE 9.00 Uhr Ökumenisches Frauenfrühstück im Pfarrsaal Schwörstadt S 17.00 Uhr Rosenkranz in der Antoniuskapelle W 18.00 Uhr Rosenkranz W 18.30 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Barbara Bonar Donnerstag, 15. November 2018 W 9.00 Uhr Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten W 9.45 Uhr Gebetsstunde vor dem Allerheiligsten für Priester- und Ordensberufe S 16-18.00 Uhr Eucharistische Anbetung S 18.00 Uhr Rosenkranz S 18.30 Uhr >Eucharistiefeier Freitag, 16. November 2018 W 18.30 Uhr Ackerrainkapelle: Eucharistiefeier im Gedenken an Markus Schwarzmüller Samstag, 17. November 2018 Mariengedächtnis Diaspora-Kollekte S 14.00 Uhr Tauffeier mit Taufe des Kindes John Jonas Brüggemann W 14.00 Uhr Santa Messa - Eucharistiefeier in italienischer Sprache W 18.00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag im Gedenken an Lothar Weiß und Angehörige, Frieda, Heinrich und Ottmar Geis, Marlies Piram, Martin Schmidt und Angehörige, Anna und Wilhelm Jehle, Bernhard Kuhne, Margarete Bermeitinger, Anna Berger, Elisabeth Schmidt, Alfons Genter Sonntag, 18. November 2018 33. Sonntag im Jahreskreis Diaspora Kollekte Ö 9.00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Franz Albrecht, Alfons und Marianne Ebner, die Verstorbenen der Familien Ragusa und Mandiello S 10.30 Uhr Eucharistiefeier Ö 10.30 Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst im evang. Gemeindesaal W 16.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der St. Martinskirche mit dem Männerchor und der Stadtmusik Wehr im Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres Mitteilungen für die Pfarrgemeinde St. Martin Wehr: Rosenkranz: jeweils vor der hl. Messe für unsere Kranken. Rosenkranzgebet für unsere italienischen Mitbürger: Jeden ersten Samstag im Monat um 15.00 Uhr trifft sich eine Gebetsgruppe in der Marienkapelle/St. Martinskirche zum Rosenkranzgebet in italienischer Sprache. Ogni primo sabato del mese alle ore 15:00 si recita il Santo Rosario in Italiano nella Chiesa di St. Martin (Cappella di Santa Maria / Marienkapelle) a Wehr. Siete tutti cordialmente invitati. Kirchenchor: Chorprobe am Dienstag, 13.11.2018 um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum, anschließend Hock Elternabend für Eltern der Erstkommunionkinder 2019 am Mittwoch, 21.11.2018 um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Wehr nähere Infos siehe unter den Mitteilungen für die SE Wer macht mit beim Krippenspiel? Auch dieses Jahr wird es an Heilig Abend wieder ein Krippenspiel in der St. Martinskirche geben. Wer Lust hat dabei mitzuwirken darf sich gerne im Pfarramt, Tel.: 07762/52210 bei Frau Bader, melden. Wir freuen uns auf viele Kinder. Die Proben finden an folgenden Terminen in der Martinskirche statt: 30.11. von 17:00-17:30 Uhr 7.12.; 14.12.; 17.12. und 21.12. jeweils von 17:00-18:00 Uhr Martinifeier am Sonntag, 11.11.2018: Das Fest unseres Kirchenpatrons, des heiligen Martin, wird in besonders festlicher Weise gefeiert. Höhepunkt wird der Festgottesdienst um 10.30 Uhr sein, mitgestaltet vom Kirchenchor. Weiter geht es mit der weltlichen Martinifeier im Pfarrzentrum. Der Festausschuss kocht und bewirtet. Es gibt leckeres Mittagessen und Kaffee und Kuchen. Bunte Verkaufsstände verschiedener Gruppierungen der Pfarrei bieten selbstgemachte Handarbeiten und Basteleien. Herzliche Einladung. Der Helferkreis St. Martin verkauft vielerlei Handarbeiten wie Socken, Schürzen, Taschen, Selbstgemachtes aus der Küche und Dekoratives für den Herbst. Wir freuen uns auf regen Besuch. Selbstgestrickte Finken von Lieselotte Heß: Auch ein großes Sortiment an selbstgestrickten Finken wird an Martini in allen Farben und Größen zum Kauf angeboten, gerade rechtzeitig zum bevorstehenden kalten Winter. Kuchenspenden erbeten: Für das Kuchenbuffet an Martini bittet der Festausschuss um Unterstützung durch Kuchen und Tortenspenden aus der Pfarrei. Herzlichen Dank dafür. Laternenbasteln für Kinder: Besonders unsere Familien mit Kindern sind zu Martini herzlich eingeladen Die Kinder können am Sonntag, 11.11.2018 von 13. 15.00 Uhr im Pfarrzentrum ihre eigenen Laternen basteln, die sie dann zur Martinsfeier und zum Laternenumzug um 17.00 Uhr mitnehmen und anzünden können. Das notwendige Material ist vorhanden und wird von der Pfarrei den Kindern kostenlos zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns auf ganz viele Kinder. Teilen wie St. Martin Gaben für den Tafelladen in Wehr: Teilen wie Sankt Martin wollen wir, in dem wir wieder um Spenden für den Tafelladen bitten. Haltbare Lebensmittel und Produkte zur Körperpflege können am Seitenaltar in die bereit stehenden Körbe abgelegt werden. Herzlichen Dank dafür. Martinsfeier für Kinder in der St. Martinskirche, Martinsfeuer auf dem Kirchplatz und Laternenumzug: Die Pfarrgemeinde Wehr lädt am Sonntag, 11.11.2018 um 17.00 Uhr ein zur Martinsfeier für Kinder. Anschließend folgt der Laternenumzug. Jedes Kind mit Laterne erhält eine Martinsbrezel. Auch dazu herzliche Einladung. Sternsinger Wehr Informationsabend: Bereits heute möchten wir alle Wehrer Kinder, Jugendliche und Erwachsene herzlich zum Sternsinger-Informationsabend am Freitag, 23.11.2018 von 18:30-20:00 Uhr im Pfarrzentrum Wehr einladen. Neben Informationen zu den von uns unterstützten Projekten, erfahrt Ihr/erfahren Sie alles, was diese Aktion einzigartig macht. Gleichzeitig ist die Anmeldung für die Aktion vom 01.01.- 05.01.2019 zum Mitmachen oder Mithelfen möglich. Mitteilungen für die Pfarrgemeinde St. Ulrich Öflingen Elternabend für Eltern der Erstkommuni-

Freitag, 09.11.2018 Seite 15 onkinder 2019 am Mittwoch, 21.11.2018 um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Wehr nähere Infos siehe unter den Mitteilungen für die SE Sternsinger Öflingen Informationsnachmittag am 17.11.2018 um 15.00 Uhr: - Nur mit Eurer/Ihrer Unterstützung können wir die Tradition erhalten und alle Häuser unserer Gemeinde besuchen! Wir laden deshalb alle interessierten Öflinger Kinder, Jugendliche und Erwachsene herzlich zum Sternsinger-Informationsabend am Freitag, 17.11.2018 um 15.00 Uhr ins Pfarrheim Öflingen, OG (oberer Eingang) ein. Neben Informationen zu unserem Projekt Straßenkinder in Mumbai der KRIPA-Foundation (Father Joe Pereira/ Indien), erfahrt Ihr/erfahren Sie alles, was diese Aktion einzigartig macht. Gleichzeitig ist die Anmeldung für die Sternsinger-Aktion am 2./3./4. Januar 2019 zum Mitmachen oder Mithelfen möglich. Macht mit / Machen Sie mit, damit wir 2019 die 60. Sternsinger-Aktion in Öflingen erfolgreich durchführen können. Werdet Teil der weltweit einzigsten Aktion von Kindern für Kinder Werdet ein Sternsinger-Held! Kontakt Sternsinger-Team: Pfarrbüro Öflingen Öflingen, Martina Marbach, 07761-55 347-28 oeflingen@seelsorgeeinheit-wehr. de oder Sabrina Burczyk, 07761-92 66 732 Mitteilungen für alle Pfarrgemeinden der SE Patrozinium in der Pfarrgemeinde Wehr: Nähere Infos siehe unter Mitteilungen für die Pfarrgemeinde Wehr Caritas-Ausschuss der SE: Zusammenkunft am Dienstag, 13.11.2018 um 17.00 Uhr im Pfarrzentrum Wehr Zum ökumenischen Frauenfrühstück am Mittwoch, 14.11.2018 um 9.00 Uhr im Pfarrsaal Schwörstadt sind alle interessierten Frauen der SE herzlich eingeladen. Der Pfarrgemeinderat der SE trifft sich zur Sitzung am Mittwoch, 14.11.2018 um 19.15 Uhr im Pfarrzentrum Wehr Erstkommunion 2019 Einladung zum gemeinsamen Elternabend mit Anmeldung am 21.11.2018 um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Wehr: Im Herbst beginnt die Vorbereitung auf die Erstkommunion 2019. Gemeinsam wollen wir uns auf den Weg machen und dann im April/Mai 2019 Erstkommunion feiern: Die Gemeinschaft mit Jesus und untereinander in der Gemeinde. Wir laden Sie herzlich ein zum ersten Elternabend mit Anmeldung am Mittwoch, 21. November 2018 um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Wehr. Alle Erstkommunionkinder haben eine persönliche Einladung erhalten. Wer noch keine Einladung erhalten hat, aber die Klasse 3 besucht und gerne die Erstkommunion empfangen möchte, meldet sich bitte im Pfarrbüro Öflingen, Tel. 07761-55 347-28 oeflingen@seelsorgeeinheit-wehr.de. Wer an diesem wichtigen Elternabend nicht kommen kann, meldet sich bitte ebenfalls vorher im Pfarrbüro Öflingen. Die Einladung und Anmeldeformular steht Ihnen auch als Download auf unserer Homepage zur Verfügung: www.seelsorgeeinheit-wehr.de/sakramente/kommunion/organisatorisches.html Firmung 2019: Am Wochenende 5. - 7. Juli 2019 wird in unserer Seelsorgeeinheit das Sakrament der Firmung für Jugendliche ab 14 Jahren, junge Erwachsene und Erwachsene gespendet. Sie wollen gefirmt werden und haben die Anmeldetermine im Oktober verpasst? Dann können Sie Ihre Anmeldung beim Pfarrbüro oder auf der Homepage der Seelsorgeeinheit unter Firmung erhalten, ausfüllen und zusammen mit 20,- bis spätestens 18.11.2018 in einem der drei Pfarrbüros unserer Seelsorgeeinheit abgeben. Kontakt: Ulrich Jurkiewicz firmung@seelsorgeeinheit-wehr.de oder Pfarrbüro Öflingen für die Firmung: 07761-55 347-28 oeflingen@seelsorgeeinheit-wehr.de Segensfeier für Schwangere: Zu einer ökumenischen Segensfeier für Schwangere und alle, die ein Kind als Partner, Geschwisterkinder, Großeltern, Freundinnen,... erwarten, lädt ein Team von Frauen aus katholischer Klinikseelsorge, evangelischer Kirche, Frauenreferat, Hebammen und Beratungsstellen herzlich am Dienstag, 13.11.2018 um 19.30 Uhr in der Alten Krankenhauskirche Waldshut ein. Pfadfinder Wehr Der Nikolaus ist wieder da: Am 5. und 6. Dezember werden wir von 18. 20.00 Uhr in Wehr und Öflingen unterwegs sein. Infos und Anmeldungen bei Roswitha Wangler, Tel.-Nr. 07762-56 79 095, erreichbar abends ab 18.30 Uhr. Evang. Kirchengemeinde Wehr und Öflingen Telefon: 07762 92 89 Pfarrstelle II Öflingen Telefon: 07761 55 60 500 E-Mail: info@eki-wehr.de Bahnstr. 4 79664 Wehr www.eki-wehr.de Öffnungszeiten im Pfarrbüro Wehr: Mo. Di. Fr. von 9.30 bis 11.30 Uhr Do. 10-12 Uhr Monatsspruch November 2018 Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann. Offenbarung 21, 2 Abkürzungen: W Wehr Ö Öflingen Donnerstag, 08. November 2018 Ö 17.00 Uhr Kinderchor Freitag, 09. November 2018 W 15.00 Uhr Krippenspielprobe Sonntag, 11. November 2018 W 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. Rathgeber Ö 10.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. Rathgeber Dienstag, 13. November 2018 W 10.00 Uhr Eltern-Kind Gruppe W 14.30 Uhr Frauenkreis; Spielenachmittag Ö 19.00 Uhr Andacht im Haus der Diakonie Mittwoch, 14. November 2018 W 10.00 Uhr Abendmahl im Pflegeheim W 14.45 Uhr Konfiunterricht Gruppe 1 W 16.00 Uhr Konfiunterricht Gruppe 2 W 20.00 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 15. November 2018 Ö 17.00 Uhr Kinderchor W 20.00 Uhr Gesprächskreis Freitag, 16. November 2018 W 15.00 Uhr Krippenspielprobe Sonntag,.18 November 2018 Ö 10.30 Uhr Ökum. Kindergottesdienst im evang. Gemeindesaal in Öflingen W 16.30 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Volkstrauertag zum Gedenken an die Verstorbenen der musikalischen Vereine in Wehr in der St. Martinskirche Einladung zum 1. Geburtstagskaffee Liebe Geburtstagsjubilare! Wir möchten Sie herzlich einladen zum Geburtstagskaffee am Mittwoch, 21. November 2018 um 15 Uhr im Evangelischen Gemeindesaal in Wehr. Eine gemütliche Kaffeerunde und ein kleines herbstliches Programm erwarten Sie. Alle Geburtstagsjubilare sind sehr herzlich willkommen und eingeladen mitzufeiern. Selbstverständlich dürfen Sie auch Ihre Lebenspartner mitbringen. Bitte melden Sie sich vorher im Pfarrbüro an. Nüsse zugunsten des Indienprojekts Wer hat Walnüsse? Gerne können Sie diese zugunsten des Indienprojekts spenden und bei Fam. Eckert, Jungholzer Str. 18 a in Öflingen abgeben. Kontakt: Tel. 07761-50093 oder eckertwud@gmx.de. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Fair mit Flair : Der ökumenischer Weltladen in der Storchenstraße 5 in Wehr lädt ein zum Einkauf von fair gehandelten Produkten! Öffnungszeiten: Di. Do. Sa. 9.00-12.30 Uhr, Do. + Fr. 14.30 18.30 Uhr. Ihnen allen eine gute Zeit unter Gottes Geleit wünschen Ihre Gemeindepfarrer Peter Hasenbrink und Martin Rathgeber

Seite 16 Freitag, 09.11.2018 Aus dem Stadtteil Öflingen Sprechstunde des Bürgermeisters im Rathaus Öflingen Bürgermeister Michael Thater ist am Montag, den 12. November 2018, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Rathaus Öflingen für die Bevölkerung persönlich oder auch telefonisch erreichbar. Bitte vereinbaren Sie bei Frau Diewald, Tel. Nr. 07762/808-404 oder Herrn Michaelis Tel. 07762/808-405 einen Termin. PKW Stellplatz zu vermieten im Zentrum von Öflingen ( Im Winkel ) Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Stadt Wehr Frau Andrea Hauf, Tel. 07762/808-510, andrea.hauf@wehr.de Telefon-Nr. 07761-9988122 Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Kontakt Dorfladen Öflingen e.g. Jungholzerstrasse 1 79664 Öflingen Telefon 07761 998 81 22 Fax 07661 998 81 81 shop@dorfladen-oeflingen.de Vorstand Daniela Klausmann Birgit Kiefer Katharina Hinnenberger 08:00 Uhr 13:00 Uhr 08:00 Uhr 18:00 Uhr 08:00 Uhr 13:00 Uhr 08:00 Uhr 18:00 Uhr 08:00 Uhr 18:00 Uhr 07:30 Uhr 13:00 Uhr Hocke Schwätze Kaufe Unser Angebot Wir bieten alles für ihre tägliche Grundversorgung. Wir legen Wert auf Produkte aus der Region. Es fehlt ein Produkt? Einfach nachfragen! Wir bestellen individuell, wenn unserer Lieferanten es möglich machen. Kinder- und seniorenfreundlich Wir sind gut erreichbar Wir sind überschaubar Wir nehmen uns Zeit Die Verwaltungsstelle Öflingen ist jeden Dienstag von 9:00 bis 12:30 Uhr geöffnet. Abfuhrtermine Stadtteil Wehr und Stadtteil Öflingen Donnerstag, 15. November 2018 Nächste Abfuhrtermine Gelber Sack Freitag, 9. November 2018 Nächster Abfuhrtermin Blaue Tonne Donnerstag, 15. November 2018 Nächste Schadstoffsammlung: Freitag, den 23. November 2018, Festplatz Ludingarten von 11:30 bis 14:30 Uhr Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel.: 07751 86 54 01. In den Dorfladen laufen heißt regional einkaufen Wurst und Fleisch von der Metzgerei Strittmatter aus Altenschwand Gemüse vom Bächlehof in Rippolingen Frisches Brot aus dem Holzofen Mittwoch von der Bäckerei Vökt aus Harpolingen Freitag von Frau Süttlerin aus Öflingen Direktsaft vom Obsthoft Drechsle aus Rührberg Und viele weitere regionale Produkte Treffpunkt Dorfladen Hocke und schwätze Essen und trinken Für Kinder gibt es eine kleine Spielecke Ein offenes Bücherregal bietet Bücher und Zeitschriften zum schmökern Aus dem offenen Bücherregal kann man auch Bücher für zu Hause ausleihen. Bargeld abheben Ab Einkaufswert von 20 Euro kann man im Dorfladen mit seiner EC Karte Bargeld abheben. Mir liefere heim Bestellungen am Montag zwischen 12.30 13.30 Uhr Lieferung erhalten am Dienstag

Freitag, 09.11.2018 Seite 17 Geschenkideen im Gschänk Chäschtli Telefon-Nr. 07761-9988122 Von fleißigen Öflingern hergestellt. Der Erlös ist für den Dorfladen. Mitenand goht`s ringer Der Dorfladen Öflingen ist eine Genossenschaft Werden Sie Mitglied! Schon mit einem Anteil von 50 Euro kaufen Sie in Ihrem eigenen Laden ein. Mitgliedsanträge erhalten Sie im Dorfladen. Den Dorfladen möglich machen Ehrenamtlich mit Herz, Händ und Gschmack Sie füllen Waren auf, helfen bei der Inventur, sitzen an der Kasse, bedienen im Café, liefern Ware aus, waschen Tischdecken, kochen Marmelade, richten Canapés, werken und basteln, machen Werbung, Helfen an Festen, fegen den Hof, packen mit an, wo es nötig ist. Die Öflinger Vereine KSC Wehr-Öflingen Nicht besonders erfolgreich war der letzte Spieltag unserer Mannschaften. Die erste Niederlage mußten unsere Mix-Mannschaft gegen die Gehörlosen-Mannschaft Freiburg einstecken und das auch nicht unverdient. Bei den Herrenmannschaften, sie spielten gegen die Tabellenführer von BW Wiere, war auch nichts zu holen. Diese beiden Mannschaften gehören zu den Top-Favoriten dieser Ligen und werden wohl Meister. Positiv an den letzten beiden Spieltagen waren unsere Damen. In Freiburg gegen Denzlingen, gab es ein Überraschendes 4:4. Stark spielten Gesa 509, Sandra 516, Ellen 529 und Anja mit super starken 555 Kegel. Im Heimspiel gegen Mitaufsteiger Oberbränd, wollte man die blamable Niederlage vom letzten Jahr vergessen machen. Das gelang auch. 6:2 und 2913 zu 2782 Kegel viel der Sieg klar für unsere Mädels aus. Sandra 510, Ellen 510 und Mandy 515 Kegel spielten zu Hause ihre gewohnte Leistung, was Hoffnung auf den Klassenerhalt macht. Spielen unsere Mädels wieder komplett, sollte der Klassenerhalt zu schaffen sein. Positiv werden Sie die nächsten Spiele in Angriff nehmen. Samstag, 10.November 2018 17:00 Uhr KSC Herren 2 - Croatia Freiburg 1 in Öflingen, Gasthaus zur Säge Sonntag, 11. Sonntag 2018 15:30 Uhr GH Brombach Damen - KSC Damen in Weil am Rhein 15:30 Uhr GH Brombach Mix - KSC Mix in Weil am Rhein Die erste Mannschaft ist spielfrei. Allen Gut Holz. Kleintierzüchterverein C 142 Öflingen e.v. Schulsporthalle Öflingen Samstag, 17.11.2018 ab 14:00 Uhr Festbetrieb ab 19:00 Uhr OTTIS TANZMUSIK Sonntag, 18.11.2018 ab 10:00 Uhr Eintritt frei! Festbetrieb Musikverein Öflingen e.v. www.kzv-oeflingen.de Totengedenkfeier Musikverein und Gesangverein Zum Gedenken ihrer im abgelaufenen Jahr verstorbenen Mitglieder werden der Musikverein und der Gesangverein Eintracht am Sonntag, den 18.November 2018 eine Feier in der Friedhofskapelle abhalten. Die Feierstunde beginnt im Anschluss an die Zeremonie zum Volkstrauertag, die am Ehrenmal für die Kriegsgefallenen um 10:30 Uhr auf dem Friedhof stattfindet. Hierzu sind alle Angehörigen recht herzlich eingeladen. Obst- und Gartenbauverein Öflingen e.v. Nistkastenreinigung mit Winfried Baumgartner, Termine nach Absprache 07761 57 104, «Klopfen Sie vor der Reinigung kurz an», dann haben Siebenschläfer und andere Schlafmützen die Möglichkeit rechtzeitig das Weite zu suchen. Kosmetik aus Bienenwachs Herstellung von 3 x Lipgloss und 2 x Hand- oder Gesichtscreme Salben gehören zu den ältesten Heilmitteln. Sie können die Haut vor dem Austrocknen schützen, sie nähren und ihr verschiedene Wirkstoffe zuführen, die zur Wundheilung und Regenerierung der oberen Hautschichten beitragen. Viele im Handel erhältliche Salben verfügen über lange Zutatenlisten mit teils zweifelhaften Inhaltsstoffen. Dabei ist es sehr leicht, selber etwas von natürlicher Kosmetik in der eigenen Küche herzustellen. Oft genügen drei oder vier pflanzliche Zutaten aus der Lebensmittelabteilung und dem eigenen Garten. Wie einfach die Herstellung von Salben ist, erfährst du beim Tun. Die Teilnahmegebühr beträgt 10,00 für Mitglieder und 15,00 für Nichtmitglieder. Enthalten sind die hochwertigen Zutaten, Cremedosen und die Kursgebühr.

Seite 18 Freitag, 09.11.2018 Termin entweder am Freitag, den 9. oder 23. November 2018 nach Rücksprache mit den angemeldeten Teilnehmern. Anmeldung: Dörte Strittmatter 0172 / 81 44 387 Sportvereinigung Brennet-Öflingen e.v. Spielvorschau Herren Bezirksliga, Sa. 10.11.2018 um 15:30 Uhr Sportplatz Erzingen FC Erzingen - SpVgg Brennet-Öflingen Herren Kreisliga B, So. 11.11.2018 um 12:00 Uhr Sportplatz Brennet SpVgg Brennet-Öflingen 2 SV Herten 2 Straßensammlung von Altpapier am Samstag 10.11.2018, ab 09:00 Uhr, in Öflingen und Brennet Die Einnahmen dieser Aktion gehen an unsere Jugend. Sie fördern damit unseren Nachwuchs! Das Altpapier (ohne Kartonagen) sollte gebündelt, ab 9.00 Uhr am Straßenrand bereit liegen. Der Container wird ab Freitagnachmittag, den 9.11.2018 auf dem Parkplatz neben dem Kunstrasenplatz bereit stehen, so dass auch selbst angeliefert werden kann. Größere Mengen können, nach vorheriger telefonischer Vereinbarung, auch abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass keine Kartonagen mitgenommen werden können! Kontakt: Inge & Siggi Schneider Festnetz: 07761/919210 Mobil: 015252999176 Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Mithilfe! Mit sportlichen Grüßen Die Jugendabteilung Veranstaltungen in unserer Nachbarschaft Schopfheim Donnerstag, 15.11.2018 Stadthalle Schopfheim, 20 Uhr Auf ein Neues Von: Antoine Rault Tourneetheater Thespiskarren (Mit Marion Kracht, 3 Mitwirkende) Catherine ist eine selbstbewusste Mitvierzigerin. Dank ihrer Energie und ihres Durchsetzungsvermögens hat sie, obwohl die sie alleinerziehende Mutter ist, Karriere gemacht und hat nun einen verantwortungsvollen und gut dotierten Job. Weniger erfolgreich ist sie als Mutter. Ihre aufmüpfige Tochter (14), fühlt sich von ihr vernachlässigt und unterdrückt. An Heilig Abend stolpert Catherine über den angetrunkenen Clochard Michel, der sich vor der Kälte in ihr schickes Pariser Haus geflüchtet hatte, und wirft ihn hinaus. Sarah ist empört und beschimpft ihre Mutter als herzloses Monster, das keiner Nächstenliebe fähig sei. Daraufhin wird der Clochard eingeladen, um gemeinsam Weihnachten zu feiern. Mit dem Verlust des Arbeitsplatzes hat Michel sein Selbstbewusstsein verloren. Catherine beschließt aus dem Clochard einen Erfolgstypen zu machen. Witz und Situationskomik entstehen aus dem Zusammentreffen der beiden Schichten und der extrem unterschiedlichen Persönlichkeiten. Antoine Rault zeigt mit diesem Stück auf satirisch-amüsante Weise den Zusammenhang zwischen Mechanismen sozialen Aufund Abstiegs und seelischer Verarmung, aber auch Möglichkeiten, durch eine unerwartete Begegnung ein Füreinander und ein Miteinander zu lernen.

Clubheim FC Wehr Dieses Wochenende ab Freitag, 9.11. zur Jahreshauptversammlung servieren wir Euch: Wildgulasch (Reh und Hirsch) für 13,50 oder Wildbratwurst für 8,50 Beilage: Rotkraut mit Thymian-Butterkartoffeln... oder sollte es vielleicht eine hausgemachte Kartoffelsuppe mit Wienerle und original fränkischen Sauerteigbrot für 5,50 sein? Der FC Wehr freut sich auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten: Di./Do./Fr./ ab 19.00 Uhr Sa./So. ab 15.00 Uhr. Natürlich mit Sky Sport Tel. 07762 / 7600 Clubheim-FC-Wehr@gmx.de Rollstuhltaxi Rhein s Express Schneider-Atelier Änderungen jeder Art Textilien, Leder, Pelz, Gardinen usw. Rheinbadstraße 6, 79713 Bad Säckingen, Tel. 07761 9365666 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30-18.30 Uhr und Sa. 8.30-14.30 Uhr Nähmaschinenreparatur aller Fabrikate Friedrichstraße 2 79664 Wehr Tel. 07762-80 53 780 Gesundheitsvortrag mit Mountainbike-Olympiasiegerin Sabine Spitz Freitag, 16.11.2018-19.00 Uhr Evangelischer Gemeindesaal in Wehr, Bahnstraße 4 Sabine Spitz berichtet, wie die physikalische Gefäßtherapie BEMER sie als Spitzensportlerin im Training und bei Wettkämpfen unterstützt und bei Verletzungen aller Art zur schnelleren Regeneration beiträgt. Erfahren Sie im Vortrag wie die physikalische Gefäßtherapie wirkt und Ihre Gesundheit unterstützen kann. Zudem wird diese Veranstaltung durch die harmonischen Klänge des international bekannten Panflötenvirtuosen Oscar Javelot begleitet. Unkostenbeitrag 5 Anmeldung unter 0 77 61-91 68 13 oder frank.buergelin@bemermail.com

GymFit!Die neue Senioren-Gymnastik-Gruppe in Wehr! www.teakwondo-perrone.de Angepasste Gymnastik + Stretching zur Erhaltung, Verbesserung und Steigerung der Körper- und Geistmotorik, teils mit Kleingeräten wie z. B. Hanteln, Reifen, Bällen etc. Eine verbesserte Beweglichkeit des ganzen Körpers erreichen, Selbstsicherheit und Stabilität. Ab Mittwoch, 7. November 2018 Mittwoch von: 18.15 bis 19.15 Uhr (60 Min.) Samstag von: 10.45 bis 11.45 Uhr (60 Min.) < Frei wählbar: an beiden Tagen trainieren, nur Mittwoch oder nur Samstag - ganz flexibel < 2 kostenlose Probestunden zum Schnuppern! GymFit findet in den Räumlichkeiten der Sportschule, M. Perrone Hauptstraße 19 (Eingang Rückseite), 79664 Wehr statt. Für Fragen bin ich gerne unter der Nummer: +49 (0) 173 3500 497 für Sie erreichbar. Ich freue mich sehr auf Ihren Anruf und darauf, Sie persönlich kennenzulernen! Herzliche Grüße, Stephanie Schneider Putzjob Bügeljob Umkreis von Wehr gesucht 1 x wöchentlich Telefon 0151 539 573 53 Sie suchen eine Stelle in einem kleinen Haus mit Herz und Charme? Dann sind Sie bei uns richtig. Das St. Vinzentiushaus Murg bietet 34 Senioren eine vollstationäre, individuelle Pflege, Betreuung und Versorgung in allen Pflegegraden. Außerdem verfügen wir über zwei Kurzzeitpflegeplätze. Zur Vervollständigung unseres Teams suchen wir Pflegefachkraft als Dauernachtwache m/w/d 80-100 % ab 01.01.2019 oder nach Vereinbarung: Pflegefachkraft m/w/d 50-100 % ab sofort oder nach Vereinbarung Als Pflegefachkraft arbeiten Sie üblicherweise in einer der beiden Tagschichten. Sie werden entlastet durch 43b-Kräfte und einen Kurzzeitdienst. Hausmeister m/w/d 450 Euro-Job Ab sofort oder nach Vereinbarung Was wir von Ihnen erwarten: Qualifikation entsprechend der jeweiligen Stelle Freude an der Arbeit mit älteren Menschen und Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Demenz Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie ausgeprägte soziale Kompetenz Dabei profitieren Sie von den Sozialleistungen der Caritas: Ein sicherer Arbeitsplatz Gut bezahlt in die Zukunft. Durch den Caritas-Tarif AVR, der an den TVöD angelehnt ist, erhalten Sie Urlaubs- und Sonderzahlungen sowie eine zusätzliche Betriebsrente. Die Vergütung der Caritas liegt deutlich über dem Branchendurchschnitt. Wissen erweitern durch Aus- und Weiterbildung Es erwartet Sie ein aufgestelltes und motiviertes Team. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an unsere Heimleitung Herrn Rufle, Tel. 07763 6072 St. Vinzentiushaus Murg Herrn Martin Rufle Kellerhof 1 79730 Murg 2-Zimmer-Wohnung in Wehr ca. 50 qm Stadtmitte mit Du., Kochnische, Etagenheizung, kl. Terrasse an Einzelperson ab 01.01.2019 zu vermieten. Tel. 0 77 62 / 87 20, von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr erreichbar Wohngemeinschaft in Wehr Zentrum, 1 Zimmer, ca. 20 qm + Gemein.-Küche über Gaststätte, WM inkl. Strom 350,00 Telefon 0173-6 63 49 21 Suche zum 01.04.2019 eine 1-2-Zimmer-Wohnung in Wehr Telefon 0160-4 35 44 46 Paar 58/53, fest. Eink., sucht Wohnung 50 m² mit Küche in Wehr. Evtl. möbl. dazu Terrasse od. Balkon. Tel. ab 19.00 Uhr 01523-3747589 Suche Garage in Wehr Ab November bis Ende Februar, gerne auch längerfristig. Tel. 0173 312 3263 Wollen Sie Ihre Ideen in Wehr einbringen? Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen. Helfen Sie mit, grüne Ideen durch Ihre Mitarbeit im Ortsverband zu verwirklichen oder kandidieren Sie für die Kommunalwahl 2019 auf unserer Liste. Kontakt unter: OV-diegruenen-wehr@gmx.de oder tel. 0157-763 666 40 Lisa Rotzler

Taxi Genswein Tel: 7270 Krankenfahrten (Chemo, Bestrahlung, Dialyse etc.) Flughafentransfer, Kurierfahrten, Festpreisfahrten etc. Rechte Gesinnung in Wehr? Nein Danke!! Wir suchen MitarbeiterInnen, die sich im Ortsverband Wehr Bündnis 90 / Die Grünen engagieren oder sich auf unsere Kandidatenliste für die Kommunalwahl 2019 aufstellen lassen. Kontakt unter: OV-diegruenen-wehr@gmx.de oder tel. 0 77 62-5 65 05 30 Regina Aisenbrey Großer Geflügelverkauf am Montag, 12.11.18 letztmalig i. d. Jahr Enten - Gänse - Puten und Mast bitte vorbestellen! Wehr, Parkplatz Ludingarten, 12.30 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel. 05244/89 14 Fax 05244/7 72 47

Es gibt mehrere Möglichkeiten fit zu bleiben/zu werden keine ist so einfach/effektiv wie die Kombi GERÄTE - AUSDAUERTRAINING! Bauch - Beine - Po Straffen Sie am besten so! Wir bieten Ihnen 33 Jahre Berufserfahrung Fitness Center Wehr Waldstraße 8 Tel. 07762 2531 Sparen Sie sich schön mit der 3+1 Aktion Hyaluron am 21.12. ist Herr Wedemeyer wieder bei uns für Faltenunterspritzung, Fadenlifting, Fett-weg-Spritze. Termine buchbar bis 15. November 2018. Angebote ab 3 ml Hyaluron oder drei Behandlungen (Hyaluron, Fadenlifting, Fett-weg-Spritze) gibt es einen Hautstraffenden Hyaluron-Vitamin-Cocktail gratis gespritzt. Buchen Sie gleich Ihren Termin. Kosmetikinstitut HAUtNAH Hauptstr. 3 79664 Wehr Tel. 07762-80 56 69 www.hautnah-wehr.de TRUC MAI - DAS BESTE Merianstr.19 Vietnam-China-Restaurant 79664 Wehr Sonntag- Buffet nur 9,90 ( von 12.00 bis 14.30 Uhr) Angebot (ab 15.09. bis 15.11.2018) außer an Feiertagen Jeden Freitag und Samstag Abend-Buffet 12,90 pro Person - Kinder 6,50 Am besten reservieren : 07762 / 809 500 Schöner Wohnen in Wehr: l Sie lieben das Dörfliche... direkt am Haselbach gelegen.. legen Sie selbst Hand an... so können Sie stolzer Besitzer einer Haushälfte werden... Hausteil (renovierungsbedürftig) ca. 92 m² Wfl., Nutzfläche ca. 106 m² (zu Wohnraum ausbaubar) Grundstück 480 m².... mit 3 zusätzl. landwirtschaftlichen Grundstücken 4.212 m² KP 104.000,- Mietangebote: l Wow.. sie ist großzügig und charmant... 3,5-Zi.-DG-Whg., ca. 98 m² Wfl. mit guter Ausstattung. Es gibt die Möglichkeit einen Schwedenofen anzuschließen. Toller überdachter Balkon mit idyllischem Ausblick. Bad mit Wanne und Dusche und Fenster, Gäste-WC, inkl. Einbauküche, Abstellraum und Keller (EA-B106 kwh*a, HZG GAS) KM 840,- zzgl. 260,- NK l Pfiffige 2,5-Zi.-Whg., ca. 64 m² Wfl., neue Einbauküche, neues modernes Bad mit Wanne, Abstellraum und Keller. Ab 1.01.19 evtl. früher zum 1.11.18 (EA-V104 kwh*a, HZG GAS) KM 540,- zzgl. 120,- NK Ein unbefristeter Arbeitsvertrag, Nichtraucher und keine Haustiere sind erwünscht. BAUSCHÄTZUNGEN WEHR JAHNSTRASSE 4 TEL.: 07762 / 1747 FAX 4614 www.immobilien-ruemmele.de

TANNE FISCHINGEN Tel. 07628 80 55 889 Samstag + Sonntag großes Frühstück von 10.00-12.30 Uhr Mittagessen ab 12.30 Uhr abends geschlossen Trigema Abendverkauf am 16.11.18 von 18-21 Uhr mit Sektempfang bei Trigema, WMF, Grace und MAC-Jeans. Für den besonderen Einkauf bieten wir außerdem eine kleine Weinprobe der Fam. Grupp, hausgemachter Punsch sowie Schnapsproben der Brennerei Marder Albbruck. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Im Hemmet 12 79664 Wehr Inh. Bianca Schaper Hauptstr. 69 79664 Wehr Tel. 07762 522 80 Achtung Diabetiker Umtauschaktion Tauschen Sie Ihr altes Blutzuckermessgerät kostenlos gegen ein neues Gerät um! Gleichzeitig können Sie sich durch unsere Fachberaterin für Diabeteserkrankungen umfassend zu allen Fragen der Diabetes beraten lassen. Dienstag, 20. November 2018 von 9 00-12 00 und 14 00-18 00 Uhr Wir bitten um Voranmeldung. Telefon 0 77 62 / 5 22 80 Ihr Team der Stadt-Apotheke Wehr