Ersatzwahl Gemeinderat

Ähnliche Dokumente
Transkript:

Ersatzwahl Gemeinderat Das neue monatliche Informationsmagazin für Beinwil am See Inhalt Juni 2011 Auszüge aus den Beschlüssen des Gemeinderates Firmenportrait: Circle, Raum für Tanz und Bewegung Benjamin von Wyl - Jüngster Nationalratskandidat Böjuer Persönlichkeit: Martin Zimmermann Agenda / Vereinsnachrichten Vorschau Homberglauf Kehricht- und Sammeltermine www.boejuer.ch www.facebook.com/boejuer www.twitter.com/boejuer 1

Heizung defekt? Reaktionen auf den ersten böjuer.ch Heizung. Sanitär. Haustechnik DER HEIZUNGS-PROFI FÜR ALLE FÄLLE André Suter GmbH 062 772 42 62 a.suter@solnet.ch Seit 1920 die richtige Adresse für: - Steildächer - Flachdächer - Hinterlüftete Fassaden - Spenglerarbeiten - Bauabdichtungen - Energieberatung - Reparaturen Rolf Hintermann: «Das Einzige, das sich nicht verändern darf in Böju, ist die Braui... Ich bin positiv überrascht vom böjuer.ch, der nur wenig mit dem «alten Böjuer», wenn überhaupt, zu tun hat.» Margrit Chiantera: «Beim neuen Böjuer sticht mir sofort der neue Einband positiv ins Auge. Ein schönes Titelbild. Ich finde ihn sehr gut gemacht. Böju hat ein solch schönes Blättchen wirklich verdient.» Maja Vogler: «Sehr schön gemacht. Die Farbfotos sprechen mich an. Dass der neue Böjuer mehr Infos hat, finde ich sehr gut und auf den ersten Blick ist mir in der Agenda die Badi-Eröffnung ins Auge gestochen.» Werner Fischer: «Zeitgemässer, attraktiver und innovativer. Der neue Böjuer kommt gut an. Da merkt man, dass mit Heinz Barth ein initiativer, einheimischer Mann am Werk ist und das ist gut so.» Digital TV: Ganz einfach grosser TV-Spass Wir informieren Sie gerne über die umfangreichen Angebote und Möglichkeiten. Mehr Leistung, mehr Freude Berta Hintermann: «Den neuen Böjuer werde ich in Zukunft sicher lesen. Er ist schön gemacht. Neben dem neuen Böjuer fehlt jetzt eigentlich nur noch ein Laden im Dorfzentrum für uns ältere Leute.» Fritz Wittwer: «Der neue Böjuer ist inhaltlich und gestalterisch sauberer geordnet. Ansonsten wirkt er auf mich nicht viel anders als der alte Böjuer.» Margrit Wittwer: «Der neue Böjuer spricht mich richtig an. Er ist vielfältiger und bunter. Die thematische Reihenfolge finde ich gut. Und natürlich dürfen auch hier die Gemeindenachrichten nicht fehlen.» Hans Eichenberger: «Der neue Böjuer ist klar anders als der alte und deshalb auch gewöhnungsbedürftig. Wie der Böjuer daherkommt, ist mir schlussendlich egal. Hauptsache er kommt.» Redaktion...baut für Sie! Handel von Immobilien Realisierung von Überbauungen artwork ag, Hauptstrasse 2, 5734 Reinach Telefon 062 765 60 00, redaktion@boejuer.ch Online verfügbar unter: www.boejuer.ch www.facebook.com/boejuer, www.twitter.com/boejuer FAES Immo AG Zihlstrasse 32 Telefon 062 772 18 78 5712 Beinwil am See info@faes-immo.ch www.bahnhofpark-menziken.ch Auflage Nr. 02 vom 01. Juni 2011: 1500 Exemplare (Streuung: 1360 Exemplare) Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 28. Juni 2011 Der nächste böjuer.ch erscheint am: 07. Juli 2011 böjuer.ch ist als klimaneutrale Drucksache zertifiziert: neutral Drucksache No. 01-11-189302 www.myclimate.org myclimate The Climate Protection Partnership 3

Gemeindenachrichten Auszüge aus den wichtigsten Beschlüssen des Gemeinderates Beschlüsse vom 02. Mai 2011: Die Baugesuche von Eduard Stamm, Luzernerstr. 64 (Aussenkamin am Gebäude Nr. 557 und Gartenhag); Firma Neon-Bächli AG; Müseigenstr. 23 (Neuer Abluftkanal am Gebäude Nr. 919) und Stefan Oetiker und Elin Lillerust, Berikon (Projektänderung für Luft- Wasserwärmepumpe: Innen, statt aussen, im Neubau an der Rankstrasse) werden ausgeschrieben und öffentlich aufgelegt. Gemäss Abrechnungen der AGV Aargauische Gebäudeversicherung, Aarau, werden an die Kosten der Netzerweiterung der Wasserversorgung in der Reinacherstrasse Fr. 15'427.00 und an jene des Ringschlusses in der Hofmatt Fr. 8'260.00 vergütet. Die Baugesuche von Daniel Frei und Leila Bacchi, Hallwilstr. 17 (Balkonanbau); Michel Gass, Plattenstr. 26 (Abbruch Vordach und Anbau Gewächshaus); Donato und Marianne Castronuovo-Schnider, Vorderes Zihl 14 (Vorbau westlich Wintergarten mit Pizzaofen und Kaminanlage, Whilrpool und Gartengerätehaus) und Pascal Kaspar, Kesslergasse 272, 5728 Gontenschwil (Umnutzung Fabrikgebäude Luzernerstr. 27 in ein Mehrfamilienhaus) werden ausgeschrieben und öffentlich aufgelegt. Die AGV Aargauische Gebäudeversicherung Aarau leistet an die Kosten der Netzerweiterung «Kirchstrasse» von ca. Fr. 111'000.00 einen Beitrag von Fr. 14'361.00. Ein Gesuch um eine Reduktion von Kanalisationsanschlussgebühren wird abgelehnt, weil die Voraussetzungen dazu nicht erfüllt sind. Als Bademeister-Stellvertreter wird Peter Geissberger, Aarau, und als nebenamtlicher Abwart des Löwensaales wird Peter Wälte, Hofmattstr. 26, angestellt. * Gültig vom 1.4. bis 31.10.2011. RailAway-Kombi-Angebot: Axporama, Bahn- und Busfahrt (20%), freie Besichtigung des Besucherzentrums Axporama, Konsumationsgutschein (40%) im Wert von CHF 10. für das Restaurant im Schloss Böttstein. Alle Infos unter sbb.ch/railaway Freizeittipps Region Aargau/Solothurn, getestet von Sergio, Benoît und Beat. RailAway Beschlüsse vom 09. Mai 2011: Baubewilligungen werden erteilt an Zdravko und Ursula Lukas, Sandstr. 75 (Luft-Wasserwärmepumpe mit Aussenaufstellung); Felix und Susanna Müller- Baldinger, Sandstr. 30 (Aufbau Photovoltaikanlage auf Pultdach des Nebengebäudes); Elisabeth Portmann, Seestr. 52b (Abbruch Vordach und Ersatz durch Eingangsverglasung); Ueli Hess-Küng, Muttenstr. 7 (Klimastall auf best. Jauchegrube) sowie an Johannes und Lilian Wick, Wandstr. 14 (Neubau Pool und Änderung der Treppe mit Geländer). Die neue Treppenanlage der Personenunterführung am «Löwenplatz» weist beim Aufgang zur Valiant- Bank schon nach einem halben Betriebsjahr wesentliche Mängel auf, so dass sie ersetzt werden muss. Kanton und Lieferant klären derzeit ab, ob es sich um einen Konstruktionsfehler handelt und welche Sanierungsmassnahmen am geeignetsten sind. Fortsetzung auf Seite 7 Ins_A5_RAW-Light_SO-AG_Sommer_V2.indd 1 09.03.11 08:31 Quelle: Gemeindekanzlei Beinwil am See 5

Gemeindenachrichten Sanieren Sie sorgenfrei mit profi therm ag, Ihrer Generalpartnerin. Treuhand nach Mass. Hauptstrasse 7 5734 Reinach Danke an alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Tel. 062 771 02 45 Fax 062 771 02 56 IRECA AG Carl von Heeren Hauptstrasse 2 CH-5737 Menziken info@profi thermag.ch www.profithermag.ch artwork.ch Telefon + 41 62 765 88 77 Telefax + 41 62 765 88 70 www.ireca.ch info@ireca.ch Am Wahlsonntag, dem 15. Mai 2011, habe ich mit einer beachtlichen Stimmenzahl den Sprung in den Gemeinderat Böju geschafft. Ich bedanke mich bei allen Wählerinnen und Wählern für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Besonderer Dank gilt der SP Böju für die aktive Unterstützung bei meinem Vorhaben. Dieses Amt werde ich mit Respekt, aber auch mit grosser Vorfreude und Engagement antreten. Ich hoffe auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit meinen Ratskollegen und mit meiner Ratskollegin, aber auch mit allen mitdenkenden Böjuern, die ihren Wohnort schätzen und dazu beitragen möchten, unsere Wohnqualität zu erhalten. Jacqueline Widmer-Marfurt, SP Beinwil am See Einfach gute Werbung. artwork ag Hauptstrasse 2 5734 Reinach www.artwork.ch www.boejuer.ch Auszüge aus den wichtigsten Beschlüssen des Gemeinderates Fortsetzung Gemeinderats-Ersatzwahlen Ergebnisse der Ersatzwahl von zwei Mitgliedern des Gemeinderates für den Rest der Amtsperiode 2010/2013, Sonntag, 15. Mai 2011 (1. Wahlgang) Beschlüsse vom 16. Mai 2011: Baubewilligungen werden erteilt an Olaf Krolzig und Cayetana Guerra Krolzig, Zihlrain 19 (Anbau Wintergarten, Terrassenerweiterung, Aufstellen eines Absolutes Mehr 212 Schopfes) und an die Einwohnergemeinde Beinwil am See (Treppengeländer beim Freibad «Steinismatt», Gewählt sind: Räber-Lang Matthias, Kirchmoos 9 452 Metalltreppe beim Betonsteg im Strandbad, bereits erstellt). Widmer-Marfurt Jacqueline, Hofmattstr. 21 304 Stimmen haben erhalten: Vereinzelt gültig 88 Das Baugesuch von Urs und Monika Eichenberger, Freienmattstr. 1 (Luft-Wasserwärmepumpe mit Aussengerät) Vereinzelt ungültige und leere 228 wird ausgeschrieben und öffentlich aufge- legt. Ergebnisse der Ersatzwahl des Vizeammanns für den Rest der Amtsperiode 2010/2013, Sonntag, 15. Mai 2011 (1. Wahlgang) Die Finanzkommission hat die Jahresrechnung 2010 der Einwohner- und Ortsbürgergemeinde Absolutes Mehr 238 geprüft und festgestellt, dass diese sehr erfreulich abschliesst. Die Budgetzahlen wurden mehrheitlich Gewählt ist: Merz-Gubler Christian, Bühlstr. 18 425 eingehalten. Die Rechnungsführung durch die Finanzverwaltung erfolgt sehr pflichtbewusst und ist Stimmen haben erhalten: Räber-Lang Matthias Rudolf, Kirchmoos 30 vollständig und ausführlich dokumentiert. Holliger Claudia, Seestr. 32 11 Die Firma Sunrise Communications AG, Zürich Widmer-Marfurt Jacqueline, Hofmattstr. 21 9 hat beim Regierungsrat gegen die Ablehnung der Baubewilligung für die Erstellung einer Mobilfunkantennenanlage Wahlbeschwerden gegen Unregelmässigkeiten bei der Vorbereitung oder Durchführung einer Wahl sind innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses, an den Regierungsrat des Kantons Aargau, Regierungsgebäude, 5001 Aarau, einzureichen. Beschwerde eingereicht. Die Ein- wendenden erhalten die Gelegenheit, bis zum 7. Juni 2011 beim Rechtsdienst des Regierungsrats (Laurenzenvorstadt 9, 5000 Aarau, 062 835 12 20) eine Kopie der Beschwerde zu beziehen und sich im vorliegenden Beschwerdeverfahren vorbehältlich der Prüfung ihrer Legitimation als Gegenpartei zu Fortsetzung auf Seite 9 Quelle: Gemeindekanzlei Beinwil am See 7

Wie ich den Sinn des Lebens fand! Herzliche Einladung zum Pfingstgottesdienst 12. Juni 2011, 10 11.15 Uhr, anschl. Apéro Gottesdienst in der Aula Schulhaus Steineggli, Beinwil am See Kindergottesdienst/Kinderhüeti Chrischona-Kapelle Ride out für alle, die mit dem Bike kommen. 12.30 Uhr gemeinsame Ausfahrt mit dem Motorradclub GospelRiders. Alle sind herzlich willkommen! Zwischenhalt mit Mittagessen. Schluss ca. 17.00 Uhr in der Cow Lounge in Möriken. Auskunft: Chrischona-Gemeinde, Kirchstrasse 17, 5712 Beinwil am See, Tel. 062 771 55 33 www.chrischona-beinwil.ch www.gospelriders.ch, info@gospelriders.ch, Tel. 076 425 04 63 Gemeindenachrichten Auszüge aus den wichtigsten Beschlüssen des Gemeinderates Fortsetzung beteiligen, was ihnen unter anderem die Befugnis Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern verleiht, auf die Beschwerde schriftlich zu antworten, Gegenanträge zu stellen, zu Beweiserhebungen werden die Besitzer von Grundstücken an öffentli- Unter Hinweis auf die gesetzlichen Bestimmungen Stellung zu nehmen und den Entscheid des Regierungsrats am Verwaltungsgericht anzufechten. Dies hängende Äste von Bäumen und Sträuchern so chen Strassen und Gehwegen aufgefordert, über- ist mit einem Kostenrisiko verbunden, d.h. im Falle zurückzuschneiden, dass sie den Verkehr und die des Unterliegens bzw. bei fehlender Legitimation Fussgänger nicht beeinträchtigen. Die lichte Höhe können den Gegenparteien Verfahrenskosten und muss über Strassengebiet mindestens 4,5 m und gegebenenfalls die Parteikosten des Beschwerdeführers überbunden werden. Hecken und Sträucher sind gegenüber Kantonsstras- über Gehwegen mindestens 2,5 m betragen. sen auf 2,0 m, gegenüber Gemeindestrassen auf 60 Beschlüsse vom 23. Mai 2011: cm Abstand, gemessen vom Strassenmarch, zurückzuschneiden. Auf Antrag ihrer Eltern wird «Leni» Yuna Sayuri Lea Glanzmann, geb. 2008, in das Bürgerrecht der Einwohnergemeinde Beinwil am See aufgenommen. dernde Bäume und Sträucher zu beseitigen. Stras- An Strassenkurven und Kreuzungen sind sichtbehinsenbeleuchtungen, Strassentafeln und Verkehrssignale müssen freigelegt werden. Das Baugesuch von Marco und Sandra Lardi-Zieri, Hombergstr. 1 (Erstellung eines Einfamilienhauses Das Zurück- und Aufschneiden hat bis am 22. Juli zu auf der Parz. 714 an der Grünaustrasse) wird ausgeschrieben und öffentlich aufgelegt. gentümer oder Mieter erfolgen kann, ist ein Gärtner erfolgen. Falls die Beseitigung nicht durch Grundei- aufzubieten. Ansonsten wird das Gemeindewerk Hans Fehr und Annette Härri, Kirchstr. 2, Beinwil am beauftragt, die Sträucher und Äste auf Kosten des See, erhalten die Baubewilligung für den Abbruch Grundeigentümers zurückzuschneiden. des bestehenden Wohnhauses sowie den Neubau Bei Fragen steht Strassenmeister Thomas Mosimann eines Einfamilienhauses mit Garagen auf der Parz. (079 439 30 13) gerne zur Verfügung. 1542 an der Kirchstr. 2. Informationen des Gemeinderates: Vollsperrung der Kreuzung «Löwenplatz» Wegen Einbau des Deckbelages kommt es auf der Häckelsdienst Kreuzung «Löwenplatz» vom Freitag, 08. Juli 2011, Der nächste Häckseldienst wird am Samstag, 25. ca. 20.00 Uhr bis Montag, 11. Juli 2011, ca. 05.00 Juni 2011 durchgeführt. Wir bitten Sie höflich, das Uhr zu einer Vollsperrung. Bei schlechter Witterung Häckselgut rechtzeitig an den üblichen Plätzen bereit zu werden die Arbeiten eine Woche später ausgeführt. halten. Quelle: Gemeindekanzlei Beinwil am See 9

Abendspaziergang Datum Donnerstag, 16. Juni 2011 Treffpunkt Bahnhof Böju Zeit 17.30 Uhr Auskunft Gaby Merz, Tel. 062 772 02 60 Gemütlich spazieren wir zum Restaurant Seebrise nach Birrwil, wo wir uns stärken und eine gemütliche Zeit verbringen. Keine Anmeldung nötig. Die schnellste Böjuerin Der schnellste Böjuer 24.06.11 Start ab 16.00 Uhr... für alle Schüler und Erwachsenen von Böju... Sprints 60m / 80m... Medaillen, Pokale, grosse Preisverlosung... Anmeldung und Infos: www.stv-beinwilamsee.ch STV Böju Plausch-Turnier FC Böju Pfingst-Freitag, 10. Juni, ab 18 Uhr Infos und Anmeldungen auf www.fcbeinwilamsee.ch oder direkt bei Beni Fankhauser unter 079 701 25 70 D-, E- und F-Junioren-Turnier Pfingst-Montag, 13. Juni, 9 17 Uhr Festwirtschaft (u.a. mit Fisch-Chnusperli, Steaks, Pommes) Bar im Mat-Zelt 3. Böjuer Kiesplatz Fest ab 18.00 Uhr beim Chrosihuus www.stv-beinwilamsee.ch Schulpflege und Schulleitung informieren JA zu den Traktanden 6 und 7 an der Gemeindeversammlung vom 3. Juni 2011 Die Arbeit der Raumplanungskommission und der Metron AG hat bestätigt, dass der Schulraum in Böju akut knapp ist und daher dringend nach einer Lösung gesucht werden muss. Der Gemeinderat wird an der Gemeindeversammlung vom 3. Juni 2011 beantragen, dem Verpflichtungskredit von CHF 1 662 000.- für die Anschaffung einer Pavillonbaute im Elementbau sei zuzustimmen. Warum braucht man mehr Schulraum? Bereits seit einigen Jahren verzeichnen wir eine Knappheit an Schulraum: Die Unterrichtsmethoden haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Oftmals arbeitet man projektartig, so dass nebst dem üblichen Klassenzimmer weitere Räume für Gruppenarbeiten benötigt werden. In den letzten Jahren gewann die Schule Beinwil am See zudem immer mehr Schülerinnen und Schüler durch Zuzüge. Weiter ist auch davon auszugehen, dass die momentane Bautätigkeit in Böju noch mehr Kinder in die Schule bringen wird. Gibt es keine andere Lösung in bereits bestehenden Gebäuden? Die Prüfung der Raumplanungskommission ist dazu negativ verlaufen. Es hat sich beispielsweise herausgestellt, dass sich das Gebäude der Firma «Halter Bonbons AG» wegen dessen Gebäudestruktur und -flächen, der zu erwartenden hohen Umbaukosten und wegen der bestehenden, zeitlichen Dringlichkeit nicht als Schulgebäude eignet. Was kostet ein Schulhaus-Pavillon? Der Kauf eines Schulhaus-Pavillons kostet CHF 1 662 000.-. Darin enthalten sind der Kauf der Anlage, Montagekosten, Erstellungskosten für ein Fundament, Wasser- und Stromanschluss und die notwendige Einrichtung der Schul- und Gruppenräume. Berücksichtigt man die Demontage und den Rücklaufwert nach 5 Jahren von insgesamt CHF 600 000.-, kostet das Provisorium effektiv CHF 1 100 000.-. Wo soll er positioniert werden? Als idealste Lösung hat sich der heutige Kiesplatz des ehemaligen «Heller-Hauses» gezeigt, liegt er doch in unmittelbarer Nähe zum Schulhaus und zur Turnhalle «Steineggli». Wie lange bleibt das Provisorium bestehen? Der Schulhaus-Pavillon wird während mindestens 5 Jahren stehen bleiben. Nach der Realisierung der weiteren Projekte kann das Provisorium wieder abgebaut und verkauft werden. Wie sieht es im Innern des Pavillons aus? Das Innere des Pavillons unterscheidet sich in keinster Weise zum Innern eines Massivbaus. Was soll langfristig mit der Schule passieren? Nach Meinung der Raumplanungskommission soll das Ziel sein, die Schule in den nächsten Jahren wie bisher an zwei Standorten zu führen. Das alte Schulhaus mit der alten Turnhalle soll umgebaut und ganz der Unterstufe und dem Kindergarten zur Verfügung stehen. Das Schulhaus «Steineggli» mit der Turnhalle soll den neuen Bedürfnissen (Modell 6/3) angepasst werden. Warum soll ich zum Traktandum 6 ebenfalls JA stimmen? Was hat es mit dem Traktandum 7 zu tun? Die Renovation des alten Schulhauses und der Turnhalle kann nur weiter verfolgt werden, wenn der Planungskredit von CHF 360 000.- bewilligt wird. Wir bitten Sie, an der Gemeindeversammlung vom 3. Juni 2011 zu den Traktanden 6 und 7 JA zu stimmen. Danke! Schulpflege und Schulleitung Beinwil am See 11

Firmenportrait: Circle, Raum für Tanz und Bewegung das 4-jährige Kind als auch der 85-jährige Rentner im Circle körperlich ertüchtigen können, eindrücklich. - Kindertanz ab 4 bis 7 Jahre - Kindertanz Hip Hop ab 8 bis 10 Jahre - Funky Jazz Hip Hop für Jugendliche ab 11 Jahren - Jazzdance für Erwachsene - Contact Improvisation - Vita Danse - Spiraldynamik für Senioren - Spiraldynamik Rücken und Haltung Spiraldynamik intelligent movement Kurse Anmeldung, Information: Barbara Eichenberger-Wiezel Apothekerweg 2 // 5712 Beinwil am See 062 772 01 88 info@spiraldynamik-circle.ch www.spiraldynamik-circle.ch Circle Raum für Tanz und Bewegung Ausgezeichnetes Design und Funktionalität vereint in einem Abfallsystem. Mit dem Schnell-Einwurf des 3-stufigen Bewegungsablaufes garantiert Samba höchsten Benutzerkomfort. Kipp und weg peka-metall AG 6295 Mosen www.peka-system.ch Bewegung ist ihr Leben, ihre Passion: Barbara Eichenberger-Wiezel (vorne) in ihrem Reich. Beinwil bewegt von Kopf bis Fuss! Ganz besonders aber der Circle, im Raum für Tanz und Bewegung am Apothekerweg 2. Seit 1998 betreibt Barbara Eichenberger-Wiezel eine Schule, in welcher sich alles um die Bewegung des menschlichen Körpers dreht. Bewegung ist das halbe Leben. Und das ist wortwörtlich gemeint. Zwar lassen wir uns oft bewegen. Sei es mit dem Auto, mit der Bahn oder anderen Transportmitteln. Und statt Treppen steigen, geben wir dort, wos möglich ist, der Rolltreppe den Vorzug. Hier sollte Umdenken angesagt sein. Denn: Körperliche Aktivität ist bestens geeignet, Stress abzubauen, Leistungsfähigkeit und Flexibilität zu steigern, jünger auszusehen und innerlich ausgeglichener zu sein. Kurz: Wer vital älter werden möchte, sollte sich bewegen. Und hier bietet der Circle von Barbara Eichenberger eine breite Palette im Tanz und Spiraldynamik-Bereich an. «Ich bewege Menschen wahnsinnig gerne, weil es etwas Tolles ist», wie die Tanz- und Bewegungspädagogin sowie Spiraldynamik Expertin erklärt. Die Bewegung des eigenen Körpers kennt dabei keine Altersgrenzen. Das zeigt die Tatsache, dass sich sowohl Spiraldynamik ist ein anatomisch begründetes Therapie- und Bewegungskonzept. Oder praktisch ausgedrückt: Eine Gebrauchsanweisung für den eigenen Körper. Im Zentrum steht dabei Bewegungsqualität. Durch ein Minimum an Abnutzung soll ein Maximum an Koordination erreicht werden. Die Spiraldynamik Kurse richten sich an Menschen mit Rückenbeschwerden, Nackenschmerzen oder Fussproblemen oder an jene, die ihr Körperbewusstsein und das Bewegungsverhalten verändern möchten. Barbara Eichenberger ist auf diesem Gebiet neben Dozentin, Buchautorin und Lehrperson eine Frau der ersten Stunde. Zusammen mit ihrem Leiterteam bietet sie Kompetenz auf höchstem Niveau. «Als Team im Circle sind alle Lehrpersonen ausgebildete Spiraldynamiklehrerinnen. Deshalb sprechen wir eine gemeinsame Sprache», so Barbara Eichenberger über ein wichtiges Plus. Die individuelle Betreuung jeder einzelnen Person steht dabei im Vordergrund. Erfreulich, dass das Spiraldynamik-Angebot auch bei Senioren hoch im Kurs steht. Aber auch bei Jugendlichen ist Bewegung wichtig. Der Circle bietet mit Jazzdance, Hip Hop oder Kindertanz für alle Altergruppen ab 4 Jahren etwas. Dass viele bekannte Leute aus der Tanzszene ihren Karrierestart in Böju gemacht haben und als Workshopleiter immer wieder in den Circle zurückkehren, spricht ganz speziell für die Qualität des Tanz- und Bewegungsstudios. Infos und Kursangebote unter: www.spiraldynamik-circle.ch 13

Preisvorteil. Jüngster Nationalratskandidat kommt aus Beinwil am See SP-Kandidat 2011: Benjamin von Wyl Neuwagen Occasionen MFK-Bereitstellung BP-Tankstelle «Brillieren Sie auch beim Sport» EFFIZIENTE INSTALLATION MIT KABELVERLEGEMASCHINE Der heisseste Sportkombi aller Zeiten, jetzt auch erhältlich mit dem Swiss Edition Paket. Profitieren Sie von vielen Zusatzausstattungen und bis zu CHF 4295. Preisvorteil. Mehr Informationen bei uns oder unter www.volvocars.ch. Jetzt Probe fahren. www.volvocars.ch Volvo. for life * Unverbindlicher Nettopreis für den Volvo V60 T3 FWD R-Design ohne Swiss Edition Paket: CHF 50 800.. 150 PS (110 kw). Treibstoff-Normverbrauch gesamt (nach Richtlinie 1999/100/EU); 6,7 l/100 km, CO2-Emissionen: 155 g/km (188 g/km: Durchschnitt aller Neuwagen-Modelle). Energieeffi zienz-kat.: B. Abgebildetes Modell enthält Optionen gegen Aufpreis, Kundenpreis Swiss Edition Paket für den Volvo V60 T3 FWD R-Design: CHF 2500.. Wert Einzelpreise der im Swiss Edition Paket enthaltenen Optionen: CHF 6795., Kundenvorteil: CHF 4295.. HIRT AG 5734 Reinach BIJOUTERIE Hauptstrasse 46 062 771 28 66 bijou@hirtag.ch AUGENOPTIK Hauptstrasse 47 062 771 17 78 optik@hirtag.ch FÜR ALLE GARTENFRAGEN Immer unverbindlich und kostenlos: Vor-Ort-Beratung und detaillierte Offerte. Pascale Bruderer, Viviane Hösli, Cédric Wermuth, Max Chopard. Das sind nur einige prominente Namen, welche die SP Aargau bei den Wahlen im Herbst ins Rennen um einen Nationalrats-Sitz schickt. Auf dem Kandidaten-Karussell hat auch der Beinwiler Jungpolitiker Benjamin von Wyl Platz genommen. Der 20-jährige wurde anlässlich des Parteitages am 20. November 2010 in Aarau nominiert und ist vom Alter her der wortwörtliche Benjamin in dieser illustren Kandidaten-Runde. Wichtig für Benjamin von Wyl ist, dass man sich überhaupt politisch engagiert. Soll heissen: Politik hat für ihn nichts mit dem Alter zu tun. Damit nimmt er allfälligen Skeptikern, die ihm als Nationalratskandidaten wegen seiner jugendlichen 20 Jahre skeptisch gegenüberstehen, vorab schon einmal Wind aus den Segeln. Die Augen offen halten, die Sorgen, Ängste, Anliegen und Bedenken der Bevölkerung und natürlich der Jugend zu spüren und versuchen etwas zu bewegen, seien viel wichtiger. Zudem habe er als junger Mensch eine andere Beziehung und einen direkteren Draht zur Jugend und deren Probleme vorallem im See- und Wynental. Momentan leistet von Wyl seinen Zivildienst im Jugendkulturhaus Piccadilly in Brugg. Diese Tätigkeit hat ihm die Möglichkeit der regionalen Jugendarbeit im oberen Wynental aufgezeigt. oder Aarau bewiesen. Etwa mit Themen wie «Nein zu Kriegswaffen-Exporten», Wehrpflichtabschaffung, Kinderbeihilfe, Mindestlohn etc. Mit Selbstvertrauen gehe er dabei auf die Leute zu und versuche, sie mit einem Mix aus Bauchgefühl und Argumenten zu überzeugen. Für die SP geht Benjamin von Wyl ins Rennen, weil sie die Partei ist, welche sich mit den zwei festen Pfeilern für gesicherte Sozialwerke und vernunftorientierte Harmonie zwischen Mensch und Umwelt einsetzt. Für die Wahl nach Bundesbern am 23. Oktober rechnet sich der Beinwiler durchaus Chancen aus. «Chancen, wie sie jeder andere Kandidat aus dem Bezirk Kulm auch hat», wie sich von Wyl zuversichtlich gibt. Die Reaktionen für seine Kandidatur seien vorallem bei den Jugendlichen gut angekommen. Natürlich gebe es auch Leute, die ihn deswegen belächeln. Sein Vater aber gehört nicht dazu. Dieser teile zwar seine politische Meinung nicht, freue sich aber darüber, dass sein Sohn eine eigene, persönliche Meinung hat. AUTOMOWER Nie mehr selber Rasenmähen! Politisieren an der Front und nicht vom Ledersessel aus, lautet die Devise des jungen Seetalers. Und dass er dabei gerne an der Front ist, hat er schon in verschiedenen Unterschriftensammlungen in Reinach «Ohne eure Hilfe geht es nicht!» Benjamin von Wyl mit seinem Flyer im Vorfeld der Wahlen. 15

Maler- und Gipsergeschäft 6287 Aesch LU 5734 Reinach AG Tel. 041 917 27 12 Fax 041 917 27 13 Versicherung und Vorsorge/ www.urs-haller.ch Die AXA Winterthur bietet für Sie privat oder für Ihr Unternehmen finanzielle Sicherheit. Unsere Versicherungs- und Vorsorgelösungen werden individuell auf Sie abgestimmt. Persönlichkeiten aus Böju Martin Zimmermann, Geschäftsführer Firma Betosan AG, Aarau Bauwerkinstandsetzung, Bautenschutz, Umwelttechnik, Werte erhalten: Das sind die Kernkompetenzen der Firma Betosan AG mit Hauptsitz in Bern und Filialen in der ganzen Schweiz unter anderem in Aarau. Geschäftsleiter, Mitinhaber und Mitglied des Verwaltungsrates ist Martin Zimmermann, der seit 2008 an der Zihlstrasse in Beinwil am See wohnt. Kommen Sie auf unsere Seite. AXA Winterthur Hauptagentur Peter Huber Sagiweg 2, 5737 Menziken Telefon 062 765 81 81 peter.huber@axa-winterthur.ch Wir zaubern Ihnen Ihr 134x48.75_text_cmyk_d_menziken.indd 1 19.04.2011 07:34:18 Grösste permanente Ausstellung der Region für Küchen, Möbel, Fenster, Türen, Bodenbeläge und Beschattungssysteme. Zimmermann ist als Bauingenieur FH / NDS-U Chef über rund 90 ausgewiesene Spezialisten, die ihr Fachwissen bei Wohn-, Industrie- und öffentlichen Bauten einsetzen. Bauwerkinstandsetzung, Bautenschutz, Abdichtungen, Tragwerkverstärkungen etc. sind Bereiche, die unter anderem bei Brücken, Tunneln, Kläranlagen, Trinkwasserreservoires oder Wasserkraftwerken zur Anwendung gelangen. Punkto Wegwerf- oder Abbruchgesellschaft hat auch in der Baubranche, vornehmlich bei bestehenden Bauwerken, ein Umdenken stattgefunden. Was bis vor wenigen Jahren in Frage gestellt und rigoros ersetzt (sprich dem Zahn der Abbruchhacke zum Opfer fiel) wird heute durch die Firma Betosan präzise analysiert und entsprechend werterhaltend wieder instand gesetzt. Hier kann Betosan auf über 25 Jahre Erfahrung, das Fachwissen der eigenen Spezialisten und das Entwickeln neuer Techniken zurückgreifen. Gefragter Mann: Der Beinwiler Martin Zimmermann, Geschäftsleiter und Mitinhaber der Firma Betosan AG. Und dabei gehen die Betosan-Spezialisten von Martin Zimmermann manchmal hochhinaus. Wortwörtlich! Bei der Sanierung der Hochkamine bei der Jura-Cement AG zum Beispiel befindet sich die Arbeitsplattform auf schwindelerregenden 125 Meter über Boden. Dass da jeder Handgriff und jeder Fusstritt sitzen muss, versteht sich von selbst. «Neben qualitativ erstklassiger Arbeit steht bei uns natürlich die Arbeitssicherheit an erster Stelle», wie Zimmermann verrät. Daneben ist für ihn auch die ganze Logistik spannend und eine grosse Herausforderung. Täglich geöffnet bis 18.30 Uhr Samstag 9 13 Uhr Oder nach tel. Vereinbarung Kirchenbreitestrasse 48 5734 Reinach Telefon 062 765 60 40 www.wohnderland.ch Abwasserreinigungsanlagen in der ganzen Schweiz, die Kernkraftwerke Beznau, Gösgen und Leibstadt, Hallen auf dem Waffenplatz Thun, diverse Parkhäuser, Brücken, Viadukte und Spitäler gehören zu den Referenzobjekten der Spezial-Firma. Hoch hinaus geht es auch bei Viaduktsanierungen. 17

Persönlichkeiten aus Böju Fortsetzung Auto und Motorrad B & Z Pneuservice und Zubehör Peter Berchtold Industriestrasse 9 / Widenmatt 5712 Beinwil am See Tel. 062 772 35 00 Fax 062 772 35 01 Immobiliendiestleistungen von A bis Z Mit rund 400 Vermittlungen in den vergangenen Jahren sind wir erprobt und wissen, worauf es ankommt. Möchten auch Sie von unserer Erfahrung profitieren? Wir freuen uns auf Ihren Anruf! RE/MAX Argovia Süd Aarauerstrasse 78 5712 Beinwil am See N 079 659 54 59 G 062 772 08 08 N 079 315 40 44 Herausforderungen, die Martin Zimmermann auch in seiner beruflichen Laufbahn bisher immer gerne angenommen hat. Der gebürtige Menziker erlernte den Beruf des Tiefbauzeichners bei der Reinacher Firma Stauffacher und war danach definitiv infisziert mit dem Virus rund um Baustoffe und um das Bauen. Für ihn war es deshalb die logische Folge, dasss er sich nach der Lehre für die Ingenieurschule Horw LU bewarb und dort das Technikum absolvierte und auch mit Erfolg abschloss. Danach ging es für ihn an die Front. Genauer zur Firma Steinag Rozloch AG in Stansstad. Eine Firma, die seit der Gründung 1931 ein selbständig produzierendes Werk für Betonwaren und Naturbaustoffe ist. Zimmermann stellte dort sein Geschick und seine Fähigkeiten als stellvertretender Betriebsleiter unter Beweis. Nach dem Motto «immer am Ball bleiben» bildete sich der ehemalige FC-Reinach-Fussballer zusätzlich zum Sprengmeister aus. Und: Grenzen sprengen möchte Zimmermann auch heute noch im Auch für die Werterhaltung von Kläranlagen bietet Martin Zimmermann Lösungen an. täglichen Berufsleben. Allerdings immer unter Berücksichtigung und Einhaltung bestehender Regeln, Sicherheits- und Qualitätsfaktoren. Im Jahr 1986 hinterliess Martin Zimmermann zum ersten Mal in Beinwil am See positive Spuren. Damals nämlich wechselte er zur Firma LPM AG am Tannenweg 10. Die LPM AG ist ein privates Prüfund Beratungsinstitut, das sich modern, neutral und effizient für die Untersuchung von Baustoffen, Bautenschutzsystemen, das Erstellen von Gutachten für die Bauwirtschaft einsetzt. Zimmermann amtete als Sachverständiger und Gutachter. Damit legte er auch einen ersten Grundstein für seine heutige berufliche Position. Herausforderungen sind im Leben da, um angenommen zu werden. Dieser Überzeugung war Martin Zimmermann auch 1990 als er zur Firma Betosan www.grunderco.ch Bauwerksanierungen oder -Instandstellungen: Ein Fall für die Spezialisten der Firma Betosan. AG wechselte. «Damals war die Firma schweizweit nur mit dem Hauptsitz in Bern vertreten», wie er sich zurückerinnert. Zimmermanns Aufgabe war es, den Weiterausbau und die Expansion der Firma voranzutreiben. Eine Zielsetzung, die auch heute noch konsequent verfolgt wird. 19

Instand setzen. Wert erhalten. Verstärken. Schützen. betosan.ch ISO 9001 ISO 14001 OHSAS 18001 Dauerhafter Mehrwert Umfassende Kompetenz Bauwerkinstandsetzung Bauten- und Brandschutz Tragwerkverstärkung Abdichtung Umwelttechnik Betosan AG, Rütmattstrasse 16, 5004 Aarau Telefon 062 822 29 25, info@betosan.ch Mit unseren schweizweit neun Niederlassungen sind wir immer in Ihrer Nähe. Persönlichkeiten aus Böju Fortsetzung Heute ist die Betosan AG neben dem Hauptsitz in Bern mit den Filialbetrieben in Aarau, Granges-Pacot, Lausanne, Muttenz, Trin, Wangen bei Olten, Winterthur und Zürich schweizweit immer in der Nähe ihrer Kunden. Und zwar mit immer neuen technischen Lösungen für den Bautenschutz, die Bauwerk-instandsetzung, Tragwerkverstärkung und für Abdichtungen bei kleineren und grösseren Bauwerken. Martin Zimmermann konnte die Gemeinde Beinwil Betosan-saniert: Aarebrücke beim Bahnhof Olten. am See jüngst von der qualitativ hochstehenden Arbeit der Firma Betosan AG überzeugen. Im Rahmen des Kreiselneubaus beim Löwenplatz war sie meinde von Martin Zimmermann und seiner Familie. Seit 2008 gehört Beinwil am See auch zur Wohnge- nämlich für die Instandsetzung und den Oberflächenschutz der bestehenden Personenunterführung Rolle gespielt haben. Aber bei weitem nicht nur. Böju Der See mag bei der Wahl des Wohnsitzes mit eine (nicht für den Bau der neuen Unterführung, Anm. der hat sich für ihn aufgedrängt, weil die Gemeinde in Redaktion) zuständig. Und dass sich dabei Kreise im allen Belangen sehr gute Rahmenbedingungen bietet. «Beinwil hat zum Beispiel eine gute Schule, in Leben irgendwann wieder einmal schliessen, konnte Zimmermann bei diesem Auftrag erfreut feststellen. welcher sich meine Kinder wohl fühlen», wie Zimmermann auf ein ebenfalls entscheidendes Argu- Denn als Tiefbauzeicherlehrling war er damals schon in den Bau der Personenunterführung involviert. ment für die Wahl seiner Wohngemeinde hinweist. «Die Bausubstanz der alten Unterführung ist auch heute noch sehr gut», wie Zimmermann dabei stolz Auch von der Offenheit der Böjuer zeigt sich Zimmermann begeistert. «Die Leute hier sind offen und feststellt. besitzen gute Werte. Der Zusammenhalt ist gut und man wird geschätzt.» Dass der Gemeinde grosse Herausforderungen bevorstehen, weiss der Betosan-Geschäftsführer natürlich auch. «Aber für diese Fälle haben wir gute und fähige Leute in der Exekutive», wie er dem Gemeinderat ein Kränzchen windet. Von Betosan AG saniert: die bestehende Unterführung in Beinwil. 21

Maibuebe-Obe, Samstag, 7. Mai 2011 Die erste Samstagnacht im Mai hat es traditionell in sich Extrafahrten für für jeden Anlass Hochzeit, Taufe, Geburtstage Vereins- und Firmenausflug Klassenzusammenkunft In einigen Regionen der Schweiz (vor allem in den Kantonen Aargau und Solothurn) lassen die Maibuben traditionellerweise von der Sitzbank bis zum Gartentor alles mitgehen, was in den Gärten eines Dorfes nicht nietund nagelfest ist und stapeln es auf einem zentralen Platz. Dieser Brauch geht sehr wahrscheinlich auf die Walpurgisnacht zurück und steht in einigen Gemeinden im Zusammenhang mit dem Stellen der bekannten Maibäume. Nach Jahren des Vandalismus besannen sich die Böjuer Maibuben um und nehmen nun Jahr für Jahr politische, gesellschaftliche und merkwürdige Ereignisse meist auf lustige Art und Weise auf die Schippe. So wurden unter anderem in diesem Jahr das Hotel Löwen und der neue Kreisel «geschmückt», in einer Dorfeingangstafel wurde auf eine neue Parkzone an der Sandstrasse hingewiesen und beim Brauiparkplatz wurde Werbung für die Erfindungen eines im Neumattquartier wohnenden Tüftlers gemacht. 5616 Meisterschwanden Telefon 056 667 00 00 info@schifffahrt-hallwilersee.ch www.schifffahrt-hallwilersee.ch Entdecken Sie die schönsten Seiten der Region bei spannenden Ausflügen Mit Zug, Postauto und Schiff die Region entdecken: Hand dazu bietet die Broschüre «Freizeittipps Region Aargau/ Solothurn, getestet von Sergio, Benoît und Beat». Die Broschüre präsentiert 14 Tipps für Ausfl üge in der Region und enthält interessante Gutscheine. Öffnungszeiten-Plakat am Rest. Löwen in Anspielung auf den möglichen Umzug der Kanzlei. Auch die «Parkplätze» an der Sandstrasse wurden mit einem Plakat geehrt. Zum Beispiel 25% Ermässigung auf den Eintritt* in den Skulpturenpark von Bruno Weber. Der Künstler hat eine verwunschene Parkanlage voller Kunst, Poesie und Visionen geschaffen. Voller Fantasie: Der Skulpturenpark von Bruno Weber in Spreitenbach. Holen Sie jetzt die Broschüre an Ihrem Bahnhof oder informieren Sie sich unter www.sbb.ch/aargau-solothurn. *Alle Ermässigungen erhalten Sie an Ihrem Ausfl ugsziel gegen vorweisen des entsprechenden Gutscheines aus der Broschüre zusammen mit einem gültigen Bahnbillett. Die Angebote sind vom 1. April bis 31. Oktober 2011 gültig. Die Visionen eines Böjuer Erfinders wurden beim Brauiparkplatz auf die Schippe genommen. Bilder: zur Verfügung gestellt Hinweisschild für «Korrektes Fahrverhalten» an der Kreiselausfahrt in die Häsigasse. 23

Rückschau Jahreskonzert Musikgesellschaft Beinwil am See Polo Hofer & Die Band Support: Shane Freitag, 24. Juni 2011 Boniswil am Hallwilersee Openair-Konzert Die Musikgesellschaft Beinwil am See anlässlich des Jahreskonzertes im Löwensaal Der Auftakt zum 150-Jahr-Jubiläum ist gemacht. Mit dem Jahreskonzert hat sich die Verlaufe des Konzerts noch viele weitere folgten. zu Beginn einen musikalischen Höhepunkt, dem im Musikgesellschaft Beinwil am See im Löwensaal Ende April schon einmal für den 3-tä- oder die Amboss-Polka aus der Feder des Berliner «Bohemian Rhapsody» von Freddie Mercury etwa gigen Grossanlass vom 26. bis 28. August Komponisten Albert Parlow, in der Roger Käser seine warmgespielt und gezeigt, dass Blasmusik in Kolleginnen und Kollegen lederbeschürzt mit Hammer und Amboss begleitete. Böju hochstehend und für das Publikum ein absoluter Hörgenuss ist. Das Publikum zeigte sich nicht nur vom Auftritt der Mit dem Sonnenaufgang aus der neunteiligen sinfonischen Dichtung «Also sprach Zarathustra» von gruppe spielte sich mit ihrem herzerfrischenden Auf- Musikgesellschaft begeistert. Auch die Jungbläser- Richard Strauss setzte die Musikgesellschaft gleich tritt in die Herzen der Konzertbesucher. Türöffnung: 18.00 Uhr Konzert: 19.30 Uhr Die Jungbläser ernteten grossen Beifall. Bilder: Wynentaler Blatt Roger Käser im Element mit Hammer und Amboss. Die Musikgesellschaft Böju bot einen gelungenen Abend. 25

Giger Ofenbau AG Cheminée- und Ofenbau keramische Wand- und Bodenbeläge Specksteinöfen TIBA Holz- / Kombiherde Natursteinarbeiten Christoph Giger Wühristrasse 14 5712 Beinwil am See info@giger-ofenbau.ch Geniessen Sie den Frühling. Falls Sie der Pollenflug plagt, beraten wir Sie gerne. Telefon 062 771 39 39 Mobile 079 222 57 87 Telefax 062 771 01 50 Barbara Kursawe Aarauerstr. 10, 5712 Beinwil am See, Telefon 062 771 16 61 info@homberg.apotheke.ch, www.homberg.apotheke.ch Agenda Juni 2011 Freitag, 03. Juni 2011 Gemeindeversammlung Gemeinderat Sonntag, 05. Juni 2011 1. Wettfischen Fischerverein Seetal Freitag, 10. Juni 2011 Musikvillakonzert Musikschule Freitag, Samstag, Montag, 10., 11., 13. Juni 2011 Dorf- und Juniorenturnier Fussballclub Freitag, 24. Juni 2011 Kiesplatzfest, Schnellster Böjuer Turnverein Samstag, 25. Juni 2011 Brockifest Frauenverein Juli 2011 Freitag, 01. Juli 2011 Homberglauf Läufergruppe Homberg Sonntag, 31. Juli 2011 Bundesfeier Männerchor Kirchgemeinden Chrischona-Gemeinde Beinwil am See Jeden Sonntag um 10.00 Uhr. Parallel dazu bieten wir eine Kinderhüeti und einen altersgerechten Kindergottesdienst an. Für Infos melden Sie sich bitte bei Pastor Daniel Gerber-Iselin, 062 771 55 33 oder unter www.chrischona-beinwil.ch Katholische Kirchgemeinde Jeden Mittwochabend um 19.00 Uhr und Samstag um 17.30 Uhr. Sonntags kein Gottesdienst. Übrige Veranstaltungen siehe Pfarrblatt. Reformierte Kirchgemeinde Jeden Sonntag um 10.00 Uhr. Von Mai September jeweils 1. Sonntag im Monat um 19.30 Uhr. Sonntagsschule 2x im Monat 10.00 11.00 Uhr im Unterrichtszimmer der Kirche (ausgenommen Ferien). Kinderhütedienst jeweils gleichzeitig wie die Sonntagsschule. Übrige Veranstaltungen siehe Kirchenzettel. Privatbörse Familie sucht EFH mit Seesicht. Kaufpreis bis CHF 750'000.. Wir freuen uns auf Ihr Angebot: 079 263 30 58. Kaufe zu guten Preisen: Münzen, Briefmarken, alte Ansichtskarten usw. Auch Sammlungen in jeglicher Betragshöhe willkommen. Komme bei Ihnen vorbei, Barzahlung. Tel.: 062 772 1678 / 079 501 3453. Quelle: Veranstaltungskalender Verkehrsverein Beinwil am See 27

HOMBERGLAUF BEINWIL AM SEE FREITAG,1. JULI 2011 GROSSE FESTWIRTSCHAFT homberglauf.ch Die Seite der Vereine LG Homberg, Homberglauf Freitag, 1. Juli 2011 Das Startgelände beim Schulhaus Steineggli Pünktlich zum Start der Sommerferien findet der Homberglauf statt. Am Freitagabend, 1. Juli, 19.00 Uhr, fällt der Startschuss bei den Schulanlagen Steineggli. Gestartet werden kann in verschiedenen Alterskategorien sowie in der Kategorie Walking. Festzelt anwesend ist, kann «gross abräumen». Bei der Sachpreisverlosung werden verschiedene Gutscheine von Restaurants der Region sowie als Hauptpreis ein Preis im Wert von 300 Franken mehr wird noch nicht verraten unter die Leute kommen. Zudem erhalten die Gewinner der Sachpreisverlosung echte Unikate: Die Schlosserei Gebr. Hintermann, Beinwil am See hat uns fünf Hombergtürme aus Stahl angefertigt und gesponsert. Herzlichen Dank! Generalagentur Aarau Mitteldorfstrasse 37, 5033 Buchs T 058 280 3311 Nachdem der Seriensieger früherer Austragungen Dani Hotz, Schafisheim, letztes Jahr verletzungsbedingt passen musste, ist er dieses Jahr wieder am Start und nimmt die neue Spitzenzeit, die Daniel Berglas aus Henggart aufgestellt hat, ins Visier. Jeder Teilnehmer erhält einen originellen und praktischen Finisherpreis. Dieser und die ganze Austragung des Laufes ist nur dank den treuen und grosszügigen Sponsoren möglich. Als Hauptsponsoren treten auf: Fischer Automobile AG, Beinwil am See, Döbeli Sport, Seon, Helvetia Versicherungen, Generalagentur Aarau und Kompetenz10, innovative Jungunternehmer aus der Region, auf. Ihnen und den zahlreichen anderen Sponsoren gebührt ein herzlicher Dank. Nicht nur die Schnellsten der Kategorien werden zu Siegern. Jeder Teilnehmer, der anschliessend noch im Unikate: Die Hombergtürme aus Stahl. Produziert und gesponsert von Gebr. Hintermann, Schlosserei Für die Aktiven und die hoffentlich zahlreichen Zuschauer werden wir auf dem Gelände des Schulhauses Steineggli eine Festwirtschaft einrichten, in der ein paar gemütliche Stunden zum Auftakt der Sommerferien verbracht werden können. Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt sein. Auf www.homberglauf.ch finden Sie die wichtigsten Infos zum Lauf. Das OK freut sich auf ein grosses Teilnehmerfeld von Jung bis Junggeblieben und auf zahlreiche Zuschauer, die der Siegerehrung im Festzelt einen würdigen Rahmen geben! 29

Vereinsnachrichten P. Hunziker Elektro Grünauhof 2 5737 Menziken 062 771 80 30 www.hunziker-elektro.ch IHR ELEKTRO-PARTNER VOR ORT Viele Sachen im Leben ändern sich. Die Braui bleibt, wie sie ist, denn man is(s)t gut! Restaurant Brauerei Büelstrasse 3, Böju 062 771 18 20 Baumann Holzbau Industriestrasse 2 5712 Beinwil am See www.holz-baumann.ch Zimmerei Treppenbau / Parkett Schreinerei Fenster / Türen Umbauberatung und Planung von A Z Akkordeon Orchester Beinwil-Birrwil Recht herzlichen Dank allen unsern Gästen, die uns am Konzert vom 14. Mai einen vollbesetzten Löwensaal bescherten. Unser nächstes Konzert ist am 12. Mai 2012 geplant, es würde uns natürlich freuen, wenn möglichst viele dieses Datum bereits heute reservieren könnten. Mehr Informationen unter aobb.ch Brockenstube Chrosihus Geöffnet am Freitag, 10. Juni, 17.30 20.00 Uhr und Samstag, 25. Juni, 09.00 12.00 Uhr. Waren-Annahme während den Öffnungszeiten. Auskunft: 062 771 62 26 oder 062 771 39 04. Samstag, 25. Juni, 10.00 14.00 Uhr Brockifescht. Elternverein Beinwil am See, Babysittervermittlung Jaqueline Hürzeler, Tel. 062 771 83 55. Infos und Aktivitäten unter: www.elternbeinwilamsee.ch oder über den Gemeindelink: www.beinwilamsee.ch, 01. Juni Spielgruppenfest 06. Juni Krabbelgruppe: 14.30 Uhr Badiparkplatz Böju. Wir spazieren gemeinsam nach Birrwil und fahren mit dem Schiff zurück. Frauenchor Die Proben finden dienstags von 20.15 21.45 Uhr in der Steineggli-Aula statt. Auskunft: Maya Grütter, Präsidentin, Tel. 062 771 29 48 Frauenturnverein Turnstunden am Mittwoch um 20.15 Uhr in der Turnhalle Steineggli. Volleyball ab 19.00 Uhr. Auskunft: 062 771 72 20 oder 062 771 83 59 Huettitreff Schatzchischte 9. Juni und 23. Juni. Anmeldungen bis Montag vorher: Lisa Reck-Estermann, Tel. 062 772 32 95 Jungschi Beinwil am See Alle Kinder zwischen 6 und 16 Jahren sind herzlich willkommen. Wir treffen uns jeden 2. Samstag (11. und 25. Juni) um 14.00 Uhr bei der Chrischona-Kapelle. Auskunft: Nadine Rachunek, 062 771 23 90 oder www.jungschiboeju.ch Männerriege Turnstunden am Donnerstag von 20.30 21.45 Uhr in der Turnhalle Steineggli. Faustball-Training 19.15 20.30 Uhr. Schnupperturner sind herzlich willkommen. Auskunft: 062 772 04 51. 1. Juni (Mittwoch) Brätli-Abend im Rüteli, 9. Juni Junirunde Prellball-Meisterschaft, 23. Juni Turnstunde im und am See, 30. Juni Julirunde Prellball-Meisterschaft (vorverschoben) STV Beinwil am See, Turnverein Damen und Herren Dienstags von 20.15 21.45 Uhr, Steineggli: Volleyball 1. und 3. im Monat, Unihockey 2. und 4. im Monat. Freitags von 20.15 21.45 Uhr, Steineggli. Infos: www.stv-beinwilamsee.ch Jugi Mädchen (3. 9. Klasse), Steineggli Dienstags von 18.45 19.45 Uhr Jugi Knaben (1. 9. Klasse), Steineggli Donnerstags von 18.00 19.15 Uhr Pro Senectute Der nächste Mittagstisch findet am Donnerstag, 2. Juni um 11.30 Uhr im Rest. Brauerei statt. Anmeldungen bitte bis Mittwochabend an Familie Koller, Tel. 062 771 18 20. Spielnachmittage: Donnerstag, 9. und 23. Juni 13.45 16.45 Uhr Im Pavillon der ref. Kirche. Singgruppe Thea Kölliker Gemeinsames Singen von Mantras und Liedern aus verschiedenen Kulturen und Traditionen. Jeweils zweimal im Monat am Montagabend, Kath. Kirche, Beinwil am See. Weitere Informationen: Tel. 062 771 77 22, thea@sternenklang.ch Singkreis Beinwil am See Proben: Montag, 20.00 Uhr, Unterrichtszimmer ref. Kirche. Jede(r) der Lust hat, ist im Chor herzlich willkommen. Auskunft: Tel. 062 771 37 24, e.zingg@bluewin.ch (E. Zingg), 062 771 33 26 (R. Ineichen) Volksbibliothek Dankensberg Dienstag, 17.00 18.30 Uhr, Samstag, 09.30 11.00 Uhr Teilen Sie uns Ihre Vereinsaktivitäten mit. Wir veröffentlichen alle gelieferten Daten und Termine auf dieser Seite (bitte kurze Texte, Platzangebot beschränkt). Öffnungszeiten: Samstag 10 12 /13 18 Uhr oder nach Vereinbarung Seehalde 44 5712 Beinwil am See Tel. 062 771 51 48 Bootbaumeister B.B.V Fax 062 771 04 62 Prüfungs- und Versicherungsexperte So finden Sie uns: Bei Strandbadkreuzung rechts Wegweiser 500 m Die Vereinsnachrichten sind kostenlos. Einträge bitte bis Redaktionsschluss per E-Mail an: redaktion@boejuer.ch 31

Fahnenfabrik Sevelen AG Filiale Mittelland Telefon 062 771 44 11 Luzernerstrasse 12 Telefax 062 771 13 21 Postfach 50 Mobile 079 689 86 60 5712 Beinwil am See www.fahnenfabrik.ch Fahnenfabrik Sevelen AG Die Freiheit des Windes Outlet / Direktverkauf: Donnerstag und Freitag 14.00 18.30 Uhr Gratistelefon zur neuen Beflaggung: 0800 FAHNEN (0800 324 636) Motorbootfahrschule & Segelschule Auf Schule 50% WIR Bootswerft Shop Bootsvermietung 5712 Beinwil am See Tel. 062 771 10 40 Fax 062 771 08 50 www.maennich.ch WERNER WW WASSER info@wernerwasser.ch www.wernerwasser.ch Telefon 062 771 77 71 Fax 062 771 73 43 Spezialisiert seit über 40 Jahren in der Wasseraufbereitung für: Filtrationstechnik, Entkalkungsanlagen, Korrosionsschutz, Mess- und Regeltechnik, Entkeimungs- und Vollentsalzungsanlagen, Trinkwasser-, Bruchwasser-, Abwasser- und Badewasser-Aufbereitung Abfallsammeltermine Abfallsammelstelle Widenmatt Bauschutt, Dosen, Aluminium, Pet, Öl, Sperrgut, Metall, Karton uns Flaschenglas. Öffnungszeiten: Samstag, 9.00 11.00 Uhr. Hinweis: Alle Materialien, ausser Sperrgut (pro Kilo CHF 0.50), sind gebührenfrei. Abfallsammelstelle Alte Turnhalle Diese Sammelstelle ist eingerichtet für Flaschenglas, Dosen, Altöl und Aluminium. Öffnungszeiten: Täglich, 07.00 20.00 Uhr (ausser an Sonn- und Feiertagen). Häckseldienst (Äste, gebündeltes Material) Jeweils samstags: 25. Juni, Samstag, 03. September, 22. Oktober und 19. November. Informationen: Urs Weber, Telefon 062 771 79 01 Altkleider Sammlung durch Samariterverein zweimal im Jahr, Frühling und Herbst. Altkleider Sammlung durch Diaconia Internationale Hilfe jeweils am letzten Freitag im Monat, 14 16 Uhr, in der «Forelle», Apothekerweg 2. In der übrigen Zeit während den Bürozeiten an der Feldstrasse 9. Bitte ausschliesslich unbeschädigte, noch tragbare, gewaschene Kleider sowie Haushalt- und Bettwäsche u. Ä. Keine gebrauchten Schuhe. Telefon 062 771 05 50. Altpapier Sammlung durch die Schüler Jeweils mittwochs: 01. Juni, 07. September und 07. Dezember. Beachten Sie das jeweilige Info-Blatt der Schule. Gifte und Chemikalien Diese sind in den Drogerien oder an den Lieferanten zurückzugeben. Tierkadaver Sammelstelle: Kläranlage Reinach. Öffnungszeiten: Montag Samstag, 10.30 11.00 Uhr. Pneus, Autobatterien und Batterien Sind den Lieferanten zurückzugeben. Kühl- und Elektrogeräte Zurück an Lieferanten, Fachhandel oder Recycling-Paradies, Mattenstrasse1, Industrie Moos, 5734 Reinach. Öffnungszeiten Recycling-Paradies: Montag Samstag 09.00 12.00 Uhr und 13.00 18.00 Uhr (samstags nur bis 16.00 Uhr). Entsorgungstage Kehrichtverbrennungsanlage Buchs Samstag, 25. Juni und Samstag, 24. September von 08.00 12.00 Uhr. Kehrichtabfuhr Jeweils freitags. Tarife Kehrichtgebührenmarke: 35-Liter-Sack CHF 2.35, 60-Liter-Sack CHF 4.70 und 110-Liter-Sack CHF 7., Gebühr Containerplombe CHF 39.. Der Kehrichtabfuhr können auch Kleinmengen Sperrgut mitgegeben werden. Sperrgut gebunden bis 1 Meter und maximal 25 kg zu CHF 10. (2 Sperrgutmarken); weitere 15 kg zu CHF 5. (1 Sperrgutmarke). Grünabfuhr Jeweils donnerstags: 09. Juni, 23. Juni, 30. Juni, 14. Juli, 28. Juli, 11. August, 25. August, 08. September, 22. September, 06. Oktober, 20. Oktober, 27. Oktober, 03. November, 10. November, 24. November und 15. Dezember. Jahresvignette oder Plomben: Gebinde bis 50 Liter CH 45. (5 Plomben CHF 17.50), Container bis 240 Liter CHF 185. (5 Plomben 75. ), Container bis 360 Liter CHF 270. (5 Plomben CHF 110. ), Container bis 660 Liter CHF 500. (5 Plomben CHF 200. ). Schöne Fussmatten mit Motiven Der neue VW EOS macht Lust auf Frischluft O. Eichenberger AG 5712 Beinwil am See Eisenwaren Plattenstrasse 10 Telefon 062 771 44 81 Schlosserei Plattenstrasse 16 Telefon 062 771 39 88 für den Innenund Aussenbereich, aus Kokos, Rips und Gummi Öffnungszeiten Dienstag Freitag 07.30 12.00 Uhr 13.30 18.30 Uhr Samstag 07.30 13.00 Uhr Aargauerstrasse 13 6215 Beromünster Tel. 041 930 33 77 Fax 041 930 23 33 info@aclb.ch, www.aclb.ch Service persönlich freundlich kompetent 33

Preise und Leistungen böjuer.ch Der Fabrikladen im Stumpenland: Tannenweg 5 E-3-Gebäude 5712 Beinwil am See Telefon 062 777 13 21 Öffnungszeiten: MO DO 08.00 11.45 13.15 17.00 FR 08.00 11.45 13.15 16.00 SA geschlossen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Preise inklusive 8% MwSt. und Sujetwechsel pro Ausgabe 1/4-Seite 134 x 48.75 mm 1/2-Seite 134 x 98.5 mm 1/1-Seite 134 x 198 mm Inhalt: 1/4-Seite 134 x 48.75 mm 4-farbig Euroskala CHF 80. 1/2-Seite 134 x 98.5 mm 4-farbig Euroskala CHF 150. 1/1-Seite 134 x 198 mm 4-farbig Euroskala CHF 300. Umschlag (letzte Seite): 1/4-Seite 134 x 48.75 mm 4-farbig Euroskala CHF 110. 1/2-Seite 134 x 98.5 mm 4-farbig Euroskala CHF 200. 1/1-Seite 134 x 198 mm 4-farbig Euroskala CHF 400. Einsteckbeilagen Einsteckbeilagen sind nur bedingt möglich. Möglichkeiten und Kosten auf Anfrage. IHR NEUES AUTO STEHT JETZT BEI UNS! 3-Zimmerwohnung zu vermieten Wyna-Garage AG AG www.wyna-garage.ch Bei uns wird Beratung noch GROSS geschrieben! Möbelhaus Comodo AG Alte Hallwilerstrasse 2 5724 Dürrenäsch Telefon 062 777 09 77 Telefax 062 777 10 44 info@comodo-moebel.ch www.comodo-moebel.ch Per sofort ist eine mitten im Dorfzentrum von Beinwil am See (Hotel Löwen) gelegene 3-Zimmerwohnung (ohne Balkon) zu vermieten. Mietpreis inkl. Nebenkosten, jedoch exkl. Stromkosten: Fr. 950. /mtl. Ein Besichtigungstermin kann bei Claudia Holliger unter 079 708 38 20 vereinbart werden. Bewerbungen sind schriftlich an den Gemeinderat, 5712 Beinwil am See zu richten. Erscheinungsdaten 2011 MI 05. Januar DO 05. Mai DO 01. September DO 03. Februar MI 01. Juni DO 06. Oktober DO 03. März DO 07. Juli DO 03. November DO 07. April Do 04. August DO 01. Dezember Redaktionsschluss 2011 für Ausgabe Januar 22. Dezember Mai 26. April September 23. August Februar 20. Januar Juni 23. Mai Oktober 27. September März 17. Februar Juli 28. Juni November 24. Oktober April 24. März August 25. Juli Dezember 22. November Datenanlieferung Inserate als pdf-files, Texte als Word-Files und Bilder als jpg-files (300dpi!) mit Vermerk per E-Mail an redaktion@boejuer.ch. Fehlerhaft veröffentlichte Inserate berechtigen nicht zu einer Kostenreduktion oder zu einer nochmaligen Veröffentlichung. Auflage und Erscheinung Aufl age: 1500 Exemplare. Streuung: An alle 1360 Haushaltungen (inklusive Postfächer) in Beinwil am See. Erscheint als Printversion monatlich am ersten Donnerstag und wird zusätzlich unter www.boejuer.ch, www.facebook.com/boejuer und www.twitter.com/boejuer veröffentlicht. 04.2011 boejuer.ch Preisänderungen vorbehalten. 35