Saftpressen im Mostraum Reichling

Ähnliche Dokumente
Großes Interesse beim Tag der offenen Tür in der Mehrzweckhalle Einladung zu Maiandachten und Bittgängen. Mai 2019

Sammelbeschaffung HLF 20. Kollekten und Spenden Faschingsball für Kinder. Februar 2017

60 Prozent Zuschuss für die Mehrzweckhalle. Fastenessen in Ludenhausen. Vortrag zu Wildbienen. März 2017

Einkaufsmöglichkeiten in Reichling

Theater Die Leiche im Schrank

Die Festvereine sagen DANKE

Vorführung des neuen Früh-Defibrillators in Ludenhausen Leonhardifest mit unserem Bischof Konrad. November 2018

Rettungstreffpunkt bei Waldunfällen

Osterkonzert des Musikvereins

Förderbescheid von bis zu Euro

Nr. 22/2017

Saftpressen im Mostraum Reichling

Ein Herrenquartett unterwegs

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Sommerfest im Reichlinger Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Seniorenwohnen am Kinsfeld

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Ein herzliches Dankeschön Lechspatzen

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Feuchttücher legen Abwasserpumpen lahm

Gottesdienstordnung vom

Neues HLF 20 für FFW Reichling

Nr.2017/ Dez Adventswoche

St. Paulus - Gemeindebrief

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Laufen - für den guten Ton mit Dorffest. Breitbandausbau geht weiter voran. Tanz mit den Black Diamonds

Nr. 3/2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gasthof Breitenmoser schließt seine Türen

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Herbstferienprogramm 201 6

Erschließung des Baugebiets Reitenäcker fertiggestellt 2. Orgellauf mit Fahrradstrecke in Reichling. September 2018

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Musik und Geschichten zum Advent

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

Adventsmarkt in Ludenhausen

Wohnraum für Ayslbewerber gesucht

der Gemeinde Eching am Ammersee

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Großbaustelle in Gimmenhausen abgeschlossen Frauentragen im Advent

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Ein Dorf, vier Vereine, 455 Jahre

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Führerschein fürs Leben

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Aktuelles aus dem Pfarrverband

MGH - aktuell November 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Nr. 6/2019

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Neuer Kletterturm für die Wurzberg Oase

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Katholische Kirchengemeinde

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Pfarrbrief 6. März März 2017

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

MGH - aktuell Oktober 2017

Nr. 2 JULI Kanalbau. Überprüfung von Feuerlöschern. Sichtbehinderung durch Hecken und Sträucher. Pfaffenwinkel-Ferien s pass

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Katholische Kirchengemeinde

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

">

K o n t a k t e Oktober 2017

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Transkript:

September 2016 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Aktion Minibrot 2016 Sträucherrückschnitt Saftpressen im Mostraum Reichling

Aktion Minibrot 2016: Brot, das nach MEHR schmeckt Seite 3 Haussammlung der aktion hoffnung Seite 3 Seniorennachmittag Reichling Seite 4 30 Jahre Frauenkreis Ludenhausen Seite 4 Hoagart Ludenhausen Seite 5 Pfarrfest in Ludenhausen Seite 6 Sträucherrückschnitt Seite 7 Spielmobil Seite 8 Wertstoffhof Seite 9 Herbstkleidermarkt Seite 9 Erste Hilfe bei Waldunfällen Seite 10 Termine Seite 12 Neuer Termin Halbtagesausflug Eibenwald Seite 13 Saftpressen im Mostraum Reichling Seite 13 VG-Schießen Seite 14 Anfangsschießen Seite 14 Kinderkino in Reichling Seite 14 Dreieckmusi präsentiert ihre erste CD Seite 15 Seite 2 September 2016 Wir!

Aktion Minibrot 2016: Brot, das nach MEHR schmeckt Mit der Aktion Minibrot der Katholischen Landvolkbewegung werden unter dem Motto Brot, das nach MEHR schmeckt 2016 wieder Spenden gesammelt für Hilfsprojekte in Senegal und Rumänien. Die Minibrote erhalten Sie gegen eine Spende nach den Erntedank- Messfeiern in Ludenhausen am 02.10.2016 um 8.45 Uhr in Reichling am 02.10.2016 um 10 Uhr Wir danken für Ihre Unterstützung. Claudia Kerler Haussammlung der aktion hoffnung In Ludenhausen holen am Samstag, 17.09.2016 ehrenamtliche HelferInnen unserer Pfarrei die von Ihnen bereitgestellten Sammeltüten ab. Bitte achten Sie bei der Abgabe Ihrer Textilien auf gut erhaltene, saubere und vielleicht auch noch modische Kleidung und Schuhe. Wir bitten Sie, Ihre gefüllten Sammeltüten bis 8 Uhr an den Straßenrand zu stellen. In Reichling findet keine Haussammlung statt, es steht ein Container am ehemaligen Wertstoffhof. Herzlichen Dank für Ihre gelebte Solidarität! Ihre Pfarrgemeinde und das Team der aktion hoffnung Wir! September 2016 Seite 3

Seniorennachmittag Reichling Wir möchten euch recht herzlich zum diesjährigen Seniorennachmittag am Samstag, 10.09.2016 in Reichling einladen. Um 14.00 Uhr beginnen wir mit einer Messe mit Krankensalbung in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Reichling. Es singt unser Kirchenchor. Anschließend geselliges Beisammensein im Pfarrheim, es gibt Kaffee und Kuchen sowie belegte Brote. Wer nicht mehr gut zu Fuß sein sollte, wählt bitte folgende Telefonnummer: 08194 / 999344 und Sie werden vom Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Lars Scharding mit dem Kleinbus abgeholt. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit euch. Pfarrgemeinderat Reichling 30 Jahre Frauenkreis Ludenhausen Der Frauenkreis lädt alle Frauen aus Ludenhausen und Gimmenhausen sehr herzlich ein zu seinem 30-jährigen Jubiläum. Wir feiern am Samstag, den 1. Oktober 2016 ab 14.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen im Schützenheim Ludenhausen. Auch eine kleine Bildershow ist geplant, um unsere Geschichte Revue passieren zu lassen. Seite 4 September 2016 Wir!

Es besteht die Möglichkeit, dass wir euch abholen und wieder nach Hause bringen. Wenn ihr keine Fahrgelegenheit habt, meldet euch bitte bei Irmi M., Tel. 8430 bis 30.09.16 Auf einen gemütlichen Nachmittag freuen sich Irmgard M., Rosi, Ramona, Ingrid, Irmgard Q. und Sandra Hoagart Ludenhausen Die Sommerpause der Hoagartler geht zu Ende. Wir beginnen wie immer mit der Seniorenmesse und Krankensalbung am Dienstag, den 13. September um 14 Uhr. Die hl. Messe wird unser neuer Kaplan H. H. Pater Johannes Kargl mit uns feiern. Wir freuen uns wieder auf ein paar gemütliche Stunden mit euch, auf Neuzugänge und auf ein gesundes Wiedersehen. Eure Franziska und Rosi Sehr geehrter H. H. Pater Johannes Kargl, wir Senioren heißen Sie in unserer Runde herzlich willkommen und würden uns freuen, Sie auch beim Hoagart im Pfarrheim begrüßen zu dürfen. Die Senioren aus Ludenhausen Wir! September 2016 Seite 5

Pfarrfest in Ludenhausen nach zwei Jahren Pause hat sich die Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Ludenhausen wieder getraut, das Hochfest Mariens mit anschließendem Pfarrfest draußen zu feiern. Am schön mit Sonnenblumen geschmückten Altar an der neuen Friedhofsmauer feierten wir zusammen mit unserem H.H. Pfarrer Vogg, begleitet von den Klängen der Musikkapelle Reichling, die festliche Hl. Messe zu Maria Himmelfahrt unter freiem Himmel. Doch kaum war der Schlusssegen gesprochen, sorgte ein ergiebiger Gewitterschauer für einige spannende Momente. Doch das Ausharren hat sich gelohnt. Ruck-Zuck waren die Biergarnituren wieder abgetrocknet. Mit halbstündiger Verspätung startete der leibliche Teil des Pfarrfests in unserem schönen Pfarrgarten. Dank der Sonne, die die letzten Reste der Feuchtigkeit vertrieb, und vieler freiwilliger Helfer konnten wir ein gelungenes Fest bis in die Abendstunden feiern. Der Pfarrgemeinderat und die Kirchenverwaltung bedanken sich ganz herzlich bei allen Helfern, bei den örtlichen Vereinen und den Firmen, bei der Pfarrgemeinde und der politischen Gemeinde für die Unterstützung und Hilfe und natürlich bei den Besuchern, ohne die so ein schönes Fest nicht möglich wäre. Herzliches Vergelt's Gott! Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat Ludenhausen Claudia Kerler Seite 6 September 2016 Wir!

Informationen aus unserer Gemeinde Sträucherrückschnitt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der letzten Zeit mehren sich im Rathaus wieder die Beschwerden von Bürgern über Hecken und Bäume, die erheblich in den öffentlichen Verkehrsbereich hineinragen und dadurch die öffentliche Sicherheit und Ordnung gefährden. Deshalb bitten wir alle Grundstückseigentümer und Verantwortlichen einmal nachzusehen, ob Zweige oder Äste vom privaten Grundstück in den öffentlichen Verkehrsbereich hineinwachsen. Nicht nur der Eingangsbereich des umfriedeten Besitztums sollte überprüft werden, sondern auch die Rückseite des Grundstücks, da dieser Bereich teilweise vernachlässigt wird. Durch Äste und Zweige, die in den öffentlichen Verkehrsraum ragen, kommt es oft zu Gefahrensituationen für Fußgänger, die nicht selten auf die Fahrbahn ausweichen müssen. Besonders Kinder und ältere Menschen sind von den Hindernissen, die in den Gehweg hineinragen, betroffen. Ebenfalls bitten wir Sie, die Regenrinnen an Ihren Grundstücken sauber zu halten und wilden Grasbewuchs zu entfernen, damit das Regenwasser ungehindert in die Sickerschächte ablaufen kann. Margit Horner-Spindler Erste Bürgermeisterin Wir! September 2016 Seite 7

Informationen aus unserer Gemeinde Spielmobil Vier Tage lang, vom 09. bis 12. August, konnten sich unsere Kinder dieses Jahr wieder beim Spielmobil austoben. Rund 50 Kinder und ihre Eltern genossen bei meist schönem Wetter die vielen Bastelaktionen und das Spielangebot. Bei täglich neuen Themen wie Holz, Aus Alt mach Neu, Kleine Kostbarkeiten oder Bilder und mehr entstanden tolle Brettspiele, Schlüsselbretter, Schatzkisten, Spardosen, Seifenblasenbilder, Pappbilderrahmen, Nagelbilder und vieles mehr. Es waren lustige und schaffensreiche Tage, die durch viele fleißige ehrenamtliche Helfer sowie der finanziellen Unterstützung der Gemeinde ermöglicht wurden. Ein ganz herzliches Dankeschön, auch im Namen des Gemeinderats, an das ganze Spielmobilteam mit den beiden Hauptorganisatorinnen Melanie Duschl und Regina Förg, die dieses Event mit großem Eifer und außerordentlichem Engagement ermöglicht und den Kindern eine erlebnisreiche und tolle Woche beschert haben. Margit Horner-Spindler Erste Bürgermeisterin Seite 8 September 2016 Wir!

Informationen aus unserer Gemeinde Wertstoffhof Ab 1. Oktober gelten wieder die Winteröffnungszeiten an unserem Wertstoffhof in Ludenhausen: Mittwoch Samstag 13.00 15.00 Uhr 09.00 13.00 Uhr Herbstkleidermarkt Am 28. Oktober veranstaltet der Elternbeirat des Reichlinger Kindergartens wieder seinen Herbstkleidermarkt, das zweite Mal am Abend, im Pfarrheim Reichling in der Flößerstraße. Einlass ist ab 18.30 Uhr, für werdende Mütter schon ab 18.00 Uhr. Um 21.00 Uhr schließen sich die Pforten. Verkauft werden Baby-, Kinder-, Teenieund Umstandsmode, Spielwaren, Kinderwagen und Winterartikel aller Art. Für das leibliche Wohl werden neben Kaffee & Kuchen, Pikantes und verschiedene Getränke angeboten, gerne auch zum Mitnehmen. Auf euren Besuch freut sich der Elternbeirat des Kindergartens Infos für Verkäufer: Jeder Verkäufer kann max. 40 Artikel, darunter max. drei Paar Schuhe, anbieten. Vom ausgezeichneten Preis werden 10 % zugunsten des Kindergartens Reichling abgezogen. Die Warenannahme ist am Freitag, 28.10. von 15.00 16.00 Uhr im Pfarrheim. Die Anmeldung und Vergabe der Chiffre-Nummern ist vom Dienstag, den 13.10. bis Donnerstag, den 20.10. bei Michaela Forschner (Tel. 08194/999931) oder Yvonne Achatz (Tel. 08194/9009508) möglich. Wir! September 2016 Seite 9

Informationen aus unserer Gemeinde Erste Hilfe bei Waldunfällen Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau hat gebeten, folgendes bekannt zu machen: Waldunfälle stehen mit an der Spitze des Unfallgeschehens in der Land- und Forstwirtschaft. 2015 ereigneten sich alleine in Bayern 4252 Unfälle bei der Waldarbeit. 14 davon endeten tödlich. Die hohe Zahl der Verunglückten zeigt eindringlich, wie notwendig funktionierende Rettungsketten gerade in Waldgebieten sind. Erste Hilfe Vorort, unmittelbar nach dem Unfallereignis, und rechtzeitige professionelle Hilfe durch den Rettungsdienst kann Unfallspätfolgen verhindern und Leben retten. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) rät ihren Versicherten deshalb, an Erste-Hilfe-Kursen für Land- und Forstwirte teilzunehmen. Im Ernstfall wissen, was zu tun ist Wer einen Unfall erleidet, für den entscheiden unter Umständen Minuten darüber, ob oder wie sein Leben weiter geht. Eine reibungslose Rettungskette vom Absetzen eines Notrufs an die nächste Rettungsleitstelle über sinnvolle Erste-Hilfe-Maßnahmen, bis hin zum fachgerechten Abtransport in die Klinik ist deshalb eine wichtige Voraussetzung für die Genesung. Alle Beteiligten müssen routiniert Hand in Hand arbeiten, um den Verunglückten zu retten. Erste-Hilfe-Kurse für Land- und Forstwirte Jeder, insbesondere aber Menschen, die im Wald arbeiten, wo häufig schwere Unfälle passieren, sollte deshalb seine Kenntnisse in Erster Hilfe immer wieder auffrischen, appelliert die SVLFG an ihre Versicherten. Dort lernen die Teilnehmer, was bei einem Unfall zu tun ist und wie die ersten Minuten sinnvoll überbrückt werden können, bis der Rettungswagen kommt. Ersthelfer lernen vor allem, dass umgehend nach der Erstversorgung ein Notarzt verständigt Seite 10 September 2016 Wir!

Informationen aus unserer Gemeinde nen, bis der Rettungswagen kommt. Ersthelfer lernen vor allem, dass umgehend nach der Erstversorgung ein Notarzt verständigt werden muss. Wer im Kurs übt, auch trotz schwerer Verletzungen und starker Blutungen die Nerven zu behalten, besonnen zu handeln und alle möglichen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu ergreifen, wird in der Regel auch bei einem echten Notfall besser helfen können. Dazu ist es selbstverständlich unerlässlich, Erste-Hilfe-Material dabei zu haben. Sinnvoll ist es, ein Forstverbandspäckchen am Mann und einen Erste-Hilfe-Kasten im Fahrzeug zu haben. Besonders im Forst ist es wichtig, zu bedenken, dass die Unfallstellen häufig schlecht zugänglich sind. Dann kommt es vor allem darauf an, gleich am Telefon einen leicht zu findenden Treffpunkt an einer gut befahrbaren Zufahrt auszumachen. Rettungstreffpunkt In Bayern gibt es inzwischen mehrere tausend ausgeschilderte und gut erreichbare Rettungspunkte. Die Schilder sind mit in einer Buchstaben/Zahlen-Kombination versehen, die dem Mitarbeiter der Rettungsleitstelle genau darüber informiert, wohin er den Rettungswagen schicken muss. Wie wir bereits im WIR für März ausführlich informiert haben, besteht in Reichling ein Rettungstreffpunkt mit der Bezeichnung LL-2021 am Parkplatz des Eglmooses und für Ludenhausen einer mit der Bezeichnung LL-1021 in Gimmenhausen, Kreuzung Richtung Wolfgrub. Waldbesitzer sollten sich bereits vor Arbeitsbeginn unbedingt, zum Beispiel über das Internet, informieren, wo der für sie nächstgelegene Rettungstreffpunkt liegt und wie dieser gut erreicht werden kann. Smartphone-App Hilfe im Wald Die kostenlose Notfall-App Hilfe im Wald für Smartphones ergänzt das System der Rettungspunkte in Wäldern mit Funknetzabdeckung sinnvoll. Sie zeigt an, wo sich der nächste Rettungspunkt befindet und nennt seine Koordinaten. So kann ein Verletzter auch dann ei- Wir! September 2016 Seite 11

Informationen aus unserer Gemeinde Information zur sicheren Waldarbeit finden Sie im Internet www.svlfg.de > Prävention > Fachinformationen von A-Z > W > Waldarbeit. SVLFG Termine September 2016 02.09.2016 18.00 Uhr Papiersammlung Reichling 08.09.2016 18.30 Uhr Hirschau-Bittgang 10.09.2016 14.00 Uhr Messe mit Krankensalbung anschl. Seniorennachmittag 12.-18.09.16 VG-Schießen in Reichling 16.09.2016 20.00 Uhr Herbsttagung des Schützengaus Ammersee im Happerger 16. 18.09.16 Vereineausflug Ludenhausen nach Freiburg 17.09.2016 09.00 Uhr Aktion Hoffnung in Ludenhausen 20.00 Uhr Dreiecksmusik im Happerger Reservistenausflug Reichling nach Berchtesgaden 18./19.09. 2016 24.09.2016 20.00 Uhr Seefest der Landjugend in Mitschkes Stadl im Westerholz 24./25.09.16 Motocross Reichling 25.09.2016 20.00 Uhr Preisverteilung VG-Schießen in Reichling 25./26.09. Ausweichtermin Reservistenausflug 27.09.16 8.00 Uhr Seniorenausflug nach Bad Waldsee 30.09.2016 18.00 Uhr Papiersammlung Ludenhausen Anfangsschießen der Schützenvereine Reichling und Ludenhausen Oktober 2016 01.10.2016 19.30 Uhr Erntedanksingen in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Reichling 03.10.2016 Bergmesse mit der Musikkapelle Reichling Seite 12 September 2016 Wir!

Neuer Termin Halbtagesausflug Eibenwald Der neue Termin für den im Juni abgesagten Halbtagesausflug nach Paterzell steht nun fest: Wir treffen uns am Samstag, 17. September um 13.30 Uhr am Maibaum in Reichling und bilden Fahrgemeinschaften (Selbstfahrer: 14 Uhr am Gasthaus Eibenwald in Paterzell). Zuerst machen wir mit Kurt Zeimentz (ehem. Revierförster) eine circa zweistündige Führung durch den Eibenwald, das älteste Naturschutzgebiet Bayerns. Danach kehren wir zum Kaffee in den Eibenwald ein. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldung bei: Conny Berktold, Tel: 8422 oder Petra Jänsch, Tel: 9009534. Wir freuen uns auf einen lehrreichen und geselligen Nachmittag Gartenbauverein Reichling Gisela Klöck Saftpressen im Mostraum Reichling Das Obst wird langsam reif und wir bieten wieder an, im Mostraum des Pfarrheims in der Flößerstraße in Reichling Saft zu pressen. Jeder erhält den Saft vom eigenen Obst, auf Wunsch mit Erhitzung und Abfüllung in Bag in Box. Wir pressen wie im letzten Jahr immer donnerstags (nach Bedarf), bitte die Aushänge an den Anschlagtafeln beachten. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Ansprechpartner Mosten ist Karin Oswald, Tel: 0 8194 / 93 17 66, Anmeldung täglich von 18.00-20.00 Uhr. Wer Mostobst hat und es selbst nicht braucht, bitte anrufen, es gibt Interessierte, die es vor Ort aufsammeln. Das Mostteam des Gartenbauvereins Wir! September 2016 Seite 13

VG-Schießen Zimmerstutzengesellschaft Reichling e. V. gegründet 1893 Der Schützenverein Reichling lädt zum 9. VG-Schießen vom Montag, 12.09. bis Sonntag, 18.09.2016 im Schützenheim/Mehrzweckhalle, Keltenstr. 34 ein. Preisverteilung ist am Sonntag, 25.09.16 ab 19.00 Uhr, im Gasthof Mischke, Keltenstr. 3. Die Vorstandschaft Anfangsschießen Alle Schützinnen und Schützen sind am Freitag, 30.09.2016 zum Anfangschießen eingeladen. Die Jugend ab 18 Uhr und die Erwachsenen ab 20 Uhr. Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft Kinderkino in Reichling Wir möchten das landkreisweite Kinderkino des Amts für Jugend und Familie in Reichling wieder anbieten. In der Kinderkino-Saison 2016/2017 wird daher einmal monatlich, immer mittwochs um 15.00 Uhr, im Pfarrheim in Reichling ein Film gezeigt werden, der Eintritt beträgt 1 Euro. Das genaue Datum und der Filmtitel werden jeweils mittels Aushängen, Flyern sowie einer Ankündigung im "Wir" bekanntgegeben. Auf die Filmauswahl hatten wir nur bedingt Seite 14 August 2016 Wir!

Einfluss, wir hoffen aber, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Das Programm startet am Mittwoch, 21.09. um 15.00 Uhr mit dem Film "Das magische Haus". Wir bitten, dass die Kinder bis ca. 14.45 Uhr eintreffen, da wir aus organisatorischen Gründen die Vorführung um 15.00 Uhr beginnen lassen müssen. Wir freuen uns auf die Kinosaison in Reichling! Yvonne Achats und Kathrin Schleich Dreieckmusi präsentiert ihre erste CD Daniel Schmid aus Reichling (Gitarre), Fabian Eglhofer aus Epfach (Steirische Harmonika) und Ulrich Lindner aus Apfeldorf (Tuba, Posaune) - das ist die Dreieckmusi, eine zünftige, frische und junge Volksmusikband. In den vergangenen Monaten haben die Burschen mit Unterstützung des Kulturfördervereins Happerger e.v. ihre erste CD eingespielt: Neun eigene Stücke, komponiert von Fabian Eglhofer, sowie drei alte Volksweisen. Horch a Moll, frei nach der lechrainischen Redewendung Du horch a mol, heißt die CD, die sie am 17. September bei einem Benefizkonzert für die Kulturförderung im Kulturzentrum Happerger in Ludenhausen präsentieren. Beginn: 20 Uhr, Eintritt 10. Alfred Müller Wir! September 2016 Seite 15

Pfarrbüro Öffnungszeiten Pfarrbüro Reichling, St. Nikolaus-Str. 12: Dienstag 8.30 bis 12.30 Uhr Mittwoch 15 bis 17 Uhr Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr Telefon 08194/539 pg.lechrain@bistum-augsburg.de Spendenkonto Orgel IBAN: DE 31 7009 3200 0003 4460 00 BIC: GENODEF1STH Gemeinde Öffnungszeiten VG, Rathaus, Reichling, Untergasse 3: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8 bis 12 Uhr, Donnerstag 14 bis 18 Uhr Sprechzeiten Bürgermeisterin Margit Horner-Spindler: Donnerstag 9 bis 12 und 16 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung Tel: 08194/533 oder 08194/93020 (VG) gemeinde-reichling@vg-reichling.de Nächstes Wir! Abgabeschluss für das Wir Oktober 2016: 20.09.2016 Beiträge bitte an: wir-infos@gmx.de Pfarrbücherei Öffnungszeiten: Samstag 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr. Pfarrheim, Eingang Parkplatz/Spielplatz Mesner Reichling: Frau Ehrlich 08194/99 98 72 Ludenhausen: Frau Scharding 08194/99 93 44