GOLFI-MAGAZIN OKTOBERFEST Die Clubzeitschrift Ausgabe Frühjahr , Seite 8 Golfreise mit Danny Reisebericht aus Andalusien/Spanien

Ähnliche Dokumente
auf Hofgut Scheibenhardt Karlsruhe Ettlingen

Golf-Schnupper Kurs gültig ab

Prüfung Platzerlaubnis

Regel-Fragebogen DGV-Platzreife

Regel-Fragebogen DGV-Platzreife

Die Golfregeln ab 2019 Club Präsentation. Eine Präsentation des R&A Übersetzt und bearbeitet durch den Regelausschuss des DGV

Regel-Fragebogen DGV-Platzreife

III/2015 NEWSLETTER. Regelfragen des Monats

ACHIMER GOLFSENIOREN AUF TOUR

Golfunterricht Preise Einzelunterricht: 1 Person 30 Minuten 30,- 1 Person 50 Minuten 50,- 2 Personen 60 Minuten 60,- Einzelunterricht Paket I

Einsteiger-Mitgliedschaft mit Platzreife

training Fotos:????? 34 GOLF JOURNAL

SPORT GOLF IST SPORT, DER PRÄZISION ERFORDERT

Der richtige Platz für Ihr Training

Platzregeln 2019 Die wichtigsten Änderungen

Regel-Fragebogen DGV-Platzreife

PGA Golfschule.

Golf Eldorado BW

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Röttgersbach 2. Mannschaft AK 50 - Gruppe 6 F Mittwoch, Heimspiel

SPORT GOLF IST SPORT, DER PRÄZISION ERFORDERT

Hipotels Hotel Hipocampo Palace

Seniorentour Wiesensee vom

Newsletter 01/2018 Golfclub Gimborner Land

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

VORWORT. Liebe Gäste,

Das Meisterstück des Meisters

Golf für Alle SWISS GOLF BUBIKON. Swiss Golf Bubikon, Kämmoos, 8608 Bubikon Tel ,

Golf Clubs Belek. Sueno Golf Club

ÖGV Platzreife Regeltest

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur

MEHR GOLF FÜRS AUGE UND. «Die Lage ist einzigartig Alpenpanorama und Blick auf den Urnersee inklusive.» FÜRS HERZ

KURSE & TRAINING GOLF CLUB DOMÄNE NIEDERREUTIN

Sie lernen alle Bereiche des Golfsports, sowie die drei grundlegenden Schlagtechniken kennen.

Herzlich willkommen!

Agenda. Die Golfregeln. Gliederung der Golfregeln. Erläuterung der wichtigsten Golfregeln

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur

Newsletter 03/ Saisoneröffnung

Deutsche Greenkeeper Meisterschaften 2018 & 25. Norddeutsches Greenkeeper-Turnier am 18. Juni 2018

13. KALADENT GOLF TROPHY. Donnerstag, 20. August Exklusiv für Zahnärzte und Zahnärztinnen

Golfclub Reit im Winkl e.v. Moserbergweg 60 A-6345 Kössen Österreich Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0)

OFFIZIELLE GOLFREGELN NEU-

GOLF BAYREUTH BIRDIEBOOK LINKS COURSE

Lernen Sie von den Besten...

Penalty Areas. Deutscher Golf Verband e. V. Stand: September 2018 Seite 1

Bericht Freundschaftstreffen Senioren GC Markgräflerland Kandern mit GC Bern vom 10. Juni 2015 in Kandern

Platzregeln und Hinweise GC Ostfriesland

ISLANTILLA GOLF RESORT (Costa de la Luz)

EINLADUNG GOLF TROPHY 18-LOCH- MEISTERSCHAFTS- PLATZ. Erleben Sie einen unvergesslichen Spieltag!

Kieler Golf Club Havighorst

STANDORT 1 Golfplatz Anahita Four Seasons Grande Rivière Sud Est. STANDORT 2 Golf-Club The Links. STANDORT 3 Golfplatz Le Touessrok Ile aux Cerfs

Turnierkalender + Termine Golf-Club Golf Range Frankfurt

Professional Team Wörthsee

Liebe Mitglieder und Golffreunde, Lage, 24. Juni 2018

HandicapHunter Kurse Einzigartig im Naturpark Altmühltal

Wettspieltermine 2015

Persönliche Einladung

Die EAGLE-News finden Sie auch auf der Startseite unserer Homepage unter dem Reiter Newsletter zum Download.

Ladiesreise Gardasee April 2016 Eine Bildergeschichte

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport a) Sportwart b) Jugendsportwart 4. Bericht des Kassiers 5.

Inhalt. 1. Erklärungen. 2. Tips zum Spiel. 3. Golfetikette. 4. Golfregeln Blaue Pfähle Gelbe Pfähle Rote Pfähle. 4.4.

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur

Redaktion: Friedhelm Schmitz, Gestaltung: Dagmar Posten

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

L E R N E N G O L F K U R S E

Firmenkonzept. Golfanlage Gut Westerhart GmbH & Co.KG. Wenn die Arbeit ein Vergnügen ist, wird das Leben zur Freude (Maxim Gorki)

TURNIERE DER TRADITIONSCLUB

Golfclub Hof. Herzlich willkommen

GOLFSCHULPROGRAMM. PGA Golfschule Gröbenbach & PGA Golfschule Golfpark Gut Häusern

Ab gelten weltweit neue Golfregeln! Dabei handelt es sich um die größte Regelrevision seit über 30 Jahren. Ich habe die wichtigsten

12. KALADENT GOLF TROPHY

EXKLUSIV FÜR ZAHNÄRZTINNEN/ ZAHNÄRZTE. Die Teilnehmerzahl ist limitiert! 14. KALADENT GOLF TROPHY. Freitag, 19. August 2016 I Luzern

Hardenberg GolfResort

40 Jahre. 40 Jahre Golf und mehr. Golf. und mehr H OISD O RF GOLF SPORT SPASS CLUBLEBEN. Vor den Toren Hamburgs!

Golf am Öschberghof SPIELPLAN 2019

Golfclub Erftaue e.v. Sportlich. Gesellig. Familiär.

LAIMER4 GOLF. GOLFSCHULEN GOLFSHOPS & SERVICEs BUSINESSGOLF GOLFREISEN & EVENTS GOLFTRAINING

Zafiro Palace Alcudia

GOLFSCHULE WEIJERS GOLF SCHULE WEIJERS

FIT UND TRAINIERT IN DIE NÄCHSTE GOLFSAISON! GOLF-TRAININGSZENTRUM SALZKAMMERGUT

FIT UND TRAINIERT IN DIE NÄCHSTE GOLFSAISON! GOLF-TRAININGSZENTRUM SALZKAMMERGUT

REGEL & ETIQUETTE ASVZ (PE)

GolfMountain. 8. September Oktober Tel GolfMountain ADELBODEN.

Wettspieltermine 2017

Karlshäuser Open 2016

Golf Club Odenwald e.v.

Golf im Münsterland Abschlagen und Ausspannen

Birdiebook. Aus Grenze. Straße

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Golfregeln Spielleitungen und Sekretariate

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

IHRE WERBEMÖGLICHKEITEN IM GOLFCLUB MANGFALLTAL

Presseberichte. Hier eine Auswahl von Presseberichten aus Funk - Fernsehen und Zeitungen. Bürogolfturnier 2013 bei BMW Bremen Bobrink

BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS

NEWSLETTER 4/2014. Bitte immer eigene und fremde Pitchmarken entfernen. Regelfragen des Monats

Newsletter März Golfclub Schloss Weitenburg

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 30. Juni bis Samstag, 04. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus

DETAILPROGRAMM. Schottland. 01. September 08. September 2019

Transkript:

GOLFI-MAGAZIN Die Clubzeitschrift Ausgabe Frühjahr 2019 OKTOBERFEST 2018, Seite 6 Golf-Allianz-Nord Die Partnerclubs stellen sich vor, Seite 8 Golfreise mit Danny Reisebericht aus Andalusien/Spanien, Seite 14 Das Interview Mit dem neuen Pro Stuart Allan

03 EDITORIAL Bericht vom Führungsgremium 04 BOSSELN AUF DEM GOLFPLATZ Das erste Highlight des Jahres 05 GOLFSHOP Die neuen Kollektionen sind eingetroffen 06 GOLF-ALLIANZ-NORD Die»7-Plätze-Mitgliedschaft«08 DANNYS GOLFREISE Schöne Bilder aus Andalusien 10 DIE NEUEN PLATZREGELN Was ist bei uns erlaubt 11 DER NORDEN TESTET GOLF Tag der offenen Tür am 5. Mai 12 UNSERE MANNSCHAFTEN Vorstellung für die Saison 2019 14 DAS INTERVIEW Heute mit Stuart Allan 16 SENIORENGOLF Rückblick WInter 2018 17 MEINUNG Werbung gibt s nicht umsonst 18 HERRENGOLF Ausblick 2019 18 TIGER & RABBIT Ausblick 2019 IMPRESSUM Herausgeber: Golfclub»Gut Hainmühlen e.v.«geestland, Telefon 0 47 08.92 00 36 Redaktion: Wilhelm Becker (wb), Klaus Bleeke (kb), Charlotte Meyer (chm), Dr. Rolf-Dieter Schumann (rds), Raimund Fohs (raf), Michael Müller (mm) Anzeigen: Exil-Design, Raimund Fohs, Telefon 04 71.48 15 96 55, golf@exil-design.de Layout & Produktion: Exil-Design, Raimund Fohs Telefon 04 71.48 15 96 55 www.exil-design.de Fotos: Golfclub»Gut Hainmühlen e.v.«wir bedanken uns bei allen Inserenten und Freunden, die uns Artikel und Fotos geliefert haben! 19 NUN WIRD ES ERNST Die neuen Regeln im Wettspielbetrieb 20 TIPPS FÜR ANFÄNGER Kann aber auch sonst jeder brauchen 21 GOLF HÄLT GESUND Das Spiel sollte es auf Rezept geben 22 DAMENGOLF Ausblick 2019 23 NEUES VOM PLATZ Freude auf die neue Saison 24 GOLFSCHULE GUT HAINMÜHLEN Profi Tipp #01_2019

EDITORIAL BERICHT VOM FÜHRUNGSGREMIUM 3 LIEBE GÄSTE, LIEBE MITGLIEDER, nach einem ersten frühlingshaften Intermezzo im Februar warten wir jetzt sehnsüchtig auf den Saisonstart. Die Greenkeeper waren im Winter sehr fleißig und haben unsere schönen Teiche wieder sichtbar gemacht. Es wurde ordentlich beschnitten und ausgedünnt sodass unsere Grüns und Abschläge wieder ordentlich Luft bekommen. Die Verbandsgräben wurden Anfang März ausgebaggert und Ralf hat die Drainagen alle kontrolliert und konnte vermelden das alle ordentlich laufen. Der April steht ganz im Zeichen des Greenkeeping: Als erstes werden wir in verschiedenen Bereichen mit den Nachsaaten beginnen, da der sehr trockene Sommer einige Kahlflächen hinterlassenen hat. Ab Montag, den 15. April werden Ralf und seine Kollegen mit dem Aerifizieren der Abschläge und Grüns beginnen. Wir hoffen das wir diese Arbeiten mit möglichst wenig Einschränkungen des Spielbetriebs erledigen können, bitten aber dennoch um Verständnis, falls mal einige Bahnen kurzfristig nicht bespielbar sein sollten. Der neue Pro Stuart Allan ist in der Golfschule Gut Hainmühlen als neuer Golflehrer angekommen. Wir können jetzt ein noch breiteres Spektrum an Kursen und Unterrichtsmöglichkeiten anbieten. Stuart freut sich bereits auf Sie. Im Interview in diesem»golfi«stellt er sich vor und beschreibt seine Pläne. Der Wettspielkalender ist fertig! Wie einige sicherlich auch schon bemerkt haben, stehen die Turniere auch schon im Online Kalender. Wir haben uns viel Mühe gegeben, eine bunte Mischung aus Wettspielen und Spaßturnieren zu finden. Ein paar Highlights möchte ich ihnen nicht vorenthalten. Nach dem Ostervierer am Ostermontag findet direkt im Anschluss unsere Modenschau für»sie«und»ihn«statt. Auch in diesem Jahr spielen wir drei Turniere der Hainmühlen OpenSerie als Samsonite-Club-Tour, hier gibt es die Möglichkeit, sich für weitere Turniere der Samsonite Club Tour zu qualifizieren. Deka-Cup, Audi quattro Cup und BMW-Golf -Cup-International haben wir auch noch auf dem Tableau. Es ist also viel Abwechlsung und für jeden was dabei. In diesem Jahr spielen wir den 1. Ryder Cup mit bzw. gegen den GC Oberneuland, wir wünschen uns viele Teilnehmer. Da dies ein Mannschaftswettbewerb ist, können alle mitmachen! Die Golfwoche findet in diesem Jahr vom 11. bis 15.Juni statt. Wir starten mit dem Seerosenturnier das auch in diesem Jahr von Charlotte Meyer ausgerichtet wird. Am Mittwoch folgt der Herrentag unser Preis des Spielführers (Michael Müller). Am Donnerstag findet unser Seniorentag statt, traditionell unterstützt von den Firmen Koop und Dallmann. Der beliebte Maritim Cup am Freitag wird auch in diesem Jahr von Maersk und der Dettmer Group unterstützt. Am Samstag wird der Bösehof Cup ausgespielt. Natürlich endet dieser traditionell mit anschließender Abendveranstaltung im Romantikhotel Bösehof der Familie Manke in Bederkesa. Am Montag, den 9. April findet um 18 Uhr unsere Mitgliederversammlung im Froschkönig statt, bitte merken sie sich diesen Termin vor. Wir freuen uns auf eine schöne Golfsaison mit Ihnen und wünschen Ihnen ein erfolgreiches und unterhaltsames Golfspiel. Sandra Lampe, Clubmanagerin Reiner Schumacher, Präsident

4 BOSSELN 2019 GOLFER KÖNNEN AUCH BOSSELN Das Boßelturnier des Golfclubs Gut Hainmühlen findet traditionell am zweiten Sonntag im Februar auf der Golfanlage in Hainmühlen statt. Hierfür werden sieben Bahnen vorbereitet, auf denen mehrere Teams gegeneinander antreten. In diesem Jahr sind es ca. 40 Personen, die in sechs Teams aufgeteilt werden. Auch unsere Freunde vom Golfclub Bremer Schweiz sind wieder dabei. Der Wettergott hat den Teilnehmern auch in diesem Jahr wieder»bestes«hainmühlener Boßelwetter beschert: Regen, Regen, Regen, aber das macht einem richtigen Golfer nichts aus. Pünktlich um 10.30 Uhr wird das Turnier gestartet. Auf dem Golfplatz sieht man nun mit Regenschirmen versehene - stark vermummte - Golfer eifrig die Boßelkugel werfen; trotzdem ist die Stimmung prächtig. Zwischen Bahn 14 und 15 ist ein Wetterschutzhäuschen zu einer Punschstation umgerüstet worden. Die Teilnehmer müssen hier noch zwei kleine Spiele absolvieren, die im Anschluss mit Preisen prämiert werden. Nach gut zwei Stunden kommen die Teilnehmer wieder am Clubhaus an und lassen sich»kohl und Pinkel«gut schmecken. Mit einem Glas Korn und netten Gesprächen lassen alle diesen schönen Boßeltag ausklingen. Zum Schluss wird noch das Team mit den wenigsten Würfen prämiert und die Ausrichter für das kommende Jahr werden ausgelost. Alle freuen sich schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt:»golfer können auch boßeln«. Ferdinand Krüger Das Grünkohlteam 2020

GOLFSHOP 2019 5 DIE NEUEN KOLLEKTIONEN SIND EINGETROFFEN Auch im Golfshop hält der Frühling Einzug. Schauen Sie doch einfach mal vorbei und sichern sich schon ein Teil der neuen Kollektionen. Wir bestellen fast alles für Sie. Unsere günstigen Einkaufskonditionen geben wir an Sie weiter. Vollmitglieder bekommen zudem 10% Rabatt (außer auf bereits reduzierte Ware und auf Kleinteile). Beispielsweise können Sie den Elektrotrolley Powakaddy FW5S bei uns für nur 699,00 statt 899,00 erstehen! Jetzt aber los, bevor alles ausverkauft ist GOLFSHOP ANGEBOTE Titleist Baseball-Caps in Blau, Grau oder Schwarz mit gesticktem Logo. Schlägerhauben mit gesticktem Logo und Strickbommel jetzt im Golfshop erhältlich! Idealer Lebensraum. cuxlandimmo.com Wir sind Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um Ihre Wohn(t)räume geht. 0 47 41 / 39-55 8

6 GOLF-ALLIANZ-NORD GOLF-ALLIANZ-NORD Die Golf-Allianz-Nord ist ein Verbund von derzeit sieben Golfclubs in Niedersachsen und Bremen. Sie besteht aus dem Golf-Club Oberneuland, dem Golf Gut Hainmühlen, dem Golfclub Buxtehude, dem Golfclub Bad Beversen, dem Golfclub Gifhorn, dem Golfclub am Meer und Golf in Hude. Die Auswahl der Golf-Anlagen der Golf-Allianz-Nord erfolgt mit größter Sorgfalt und garantiert auf allen Plätzen die Erfüllung höchster Spielfreude. Die Partnerclubs wollen sich hier ein wenig näher vorstellen: GOLF-CLUB OBERNEULAND E.V. Nur 15 Minuten vom Bremer Stadtzentrum entfernt, bietet Ihnen der Golf-Club Oberneuland in der drittgrößten Parkanlage der Stadt einen 18-Loch-Platz in Premium-Stadtlage. Der Golfkurs zeichnet sich durch seine im Parkland-Course-Stil abwechslungsreichen und unverwechselbar gestalteten Bahnen aus, die in ein einzigartiges Arboretum eingebunden sind. Über 3.000 unterschiedliche Pflanzen machen den Platz zu einem der artenreichsten weltweit. Ziel dieser Allianz ist es, den Mitgliedern dieser Golfclubs einen immensen Mehrwert zu ermöglichen, denn alle Vollmitglieder spielen uneingeschränkt greenfeefrei auf den Plätzen der Partneranlagen. Genießen Sie am Karfreitag und an den beiden Feiertagen mittags unsere Ostermenüs. Tischreservierung unter 04745-9480. Und auch dieses Jahr entzücken unsere frisch geschlüpften Osterküken. Am Samstag, 3. August 2019 Kulinarische Weinprobe mit dem Weingut Castell aus Franken 5-Gänge-Menü inklusive aller Getränke 90,00 pro Person. Romantik Hotel Bösehof Hotelbetriebs GmbH Bad Bederkesa Geschäftsführung: Klaus Manke Hauptmann-Böse-Str. 19 27624 Geestland F 04745.9480 M info@boesehof.de BOESEHOF.DE Lassen auch Sie sich von diesem tollen Parkambiente und der modernen Infrastruktur mit einem der neuesten Clubhäuser und der modernsten Cartflotte Nordeutschlands begeistern. GOLFCLUB BUXTEHUDE Südwestlich von Hamburg, in reizvoller landschaftlicher Lage, liegt der Golfclub Buxtehude, eine der interessantesten Golfanlagen Norddeutschlands. Die 18-Loch-Anlage (Par 74) am Daensener Butterberg beherbergt auf 64 Hektar alle typischen norddeutschen Landschaften. Flache Weite findet sich neben hügeliger Geest, Bauernwald und einer ehemaligen Obstplantage. Alte Eichen und riesige Kiefern tragen zum optischen Charakter des Platzes bei. Golf in Buxtehude ist Sport im Einklang mit der Natur. Der Platz bietet außer Naturschönheiten auch Historisches. Zwei Spielbahnen sind von mittelalterlichen Wölbäckern durchzogen. Diese Relikte früherer Ackerbaukultur stehen unter Landschaftsschutz und geben Aufschluss, wie die Altvorderen Getreide und Gemüse angebaut haben. GOLFCLUB AM MEER E.V. Eingebettet in die sattgrüne Parklandschaft des Ammerlandes, nur wenige hundert Meter vom Zwischenahner Meer

DIE 7-GOLFPLÄTZE-MITGLIEDSCHAFT! 7 entfernt, finden Sie unsere 18-Loch Meisterschaftsanlage. Ansprechend gestaltete Biotope und viele helle Bunker sind die Charakteristika in dem von Naturschutzzonen umrahmten und abwechslungsreich modellierten Gelände. GOLF IN HUDE Golf in Hude bietet Spielvergnügen auf 27 Löchern. Golfer mit Platzreife und DGV Mitgliedschaft können auf dem sportlichen 18-Loch Championcourse spielen. Unser Inselgrün auf Bahn 18 ist der Höhepunkt der Runde. Für Golfer ohne Platzreife und Schnuppergolfer stehen ein öffentlicher 9-Loch Platz und ein 7-Loch Pitch & Putt-Platz bereit. Der Golfplatz selbst ist anspruchsvoll, taktisch gespielt aber ein absolutes Muss für jeden Golfer. Dazu die wunderschöne Heidelandschaft, durch die sich die 18 komplett unterschiedlich gestalteten Bahnen mit ihren gepflegten Fairways und Grüns ziehen. Im Anschluss empfiehlt sich unbedingt ein Besuch des Restaurants HELD s mit seiner traumhaften Terrasse mit Blick über den Platz und ausgezeichnetem Essen. GOLFCLUB GIFHORN E.V. Die Golfanlage in Gifhorn nimmt in ihrer Gestaltung die sie umgebende Heidelandschaft auf und überführt diese herrliche Natur in einen sportlich herausfordernden Golfplatz, der aber auch richtig Spaß macht, die Spieler mitnimmt und nicht mehr loslässt. Etwas Besonderes ist auch das zwölfeckige Clubhaus im Gifhorner Golfclub mit seiner eigenwilligen Architektur und seiner wunderschönen Terrasse, auf der ganze 70 Personen Platz finden und von der sich der Blick auf drei Bahnen erstreckt. Schönes Spiel wünscht Raimund Fohs GOLFANLAGE BAD BEVENSEN Schon bei Ankunft auf der im Ortsteil Secklendorf gelegenen Anlage fühlt man sich wie im Urlaub: Durch eine Eichenallee kommt man zu einem stilechten Fachwerkniedersachsenhof. Das Gebiet der Golf-Allianz-Nord Präsente für Sie, Ihn & Firmen Wein Mobil Ahlfeld Mobiler Weinhandel & Magazinverkauf Öffnungszeiten: Mi., Do. Fr. 10-13 Uhr und 15-18 Uhr sowie nach telefonischer Absprache Leher Landstr. 26 Tel. 0 4743-3 44 54 74 www.ahlfeldwein.de Tipp des Monats Frühstücksteller»Hole in One«mit Salami, Jagdwurst, italienischer Salami, Parmaschinken, Gouda, Edamer, Ei, Butter, zwei Brötchen, Pott Kaffee nur 9,90 (nur in der Spielsaison) Brüggemann & Walther GmbH Estriche Fliesen Bodenbeläge Langener Landstraße 226 27578 Bremerhaven Tel.: 0471/8 93 94 10 Fax 0471/80 40 33 Info@fliesen-bremerhaven.de

8 DANNYS GOLFREISE GOLFREISE MIT DANNY Danny Lampes erste Golfreise als Golflehrer ging vom 2. bis 9. Februar in das»elba Costa Ballena Beach & Thalasso Resort«nach Andalusien in Spanien. Die Teilnehmergruppe fand sich bereits am 11. November zusammen, um im nasskalten Hainmühlen das erste Mal gemeinsam zu trainieren und um sich kennenzulernen. Es folgten noch zwei Termine im Dezember und im Januar bei denen sich die Firma Wilson als äußerst großzügiger Sponsor präsentierte. Es gab bei den Trainings diverse Reisebags und andere Golfutensilien zu gewinnen. Leider hat verletzungsbedingt Heidi Hellberg noch kurzfristig absagen müssen, sodass sich neun Personen am 2. April in Hamburg auf dem Flughafen trafen, um sich gemeinsam auf das Abenteuer Einer von vielen tollen Sonnenaufgängen aufgenommen aus dem Hotelzimmer.»Dannys Golfreise 2019«zu begeben. Fast pünktlich um 14.50 Uhr hob der Flieger Richtung Spanien ab. Auf dem Flughafen Jerez wartete bereits der Shuttle-Service darauf, uns samt Golfgepäck ins Hotel zu bringen. Endlich eingecheckt haben wir uns sogleich aufs leckere Buffet gestürzt. von links: Marvin Zelle, Ortrun Heyer, Björn Bruns, Michael Heyer, Raimund Fohs, Holger Lampe, Petra Welge, Danny Lampe und Christiane Kuni. Trotz der frühen Startzeit um 9.30 Uhr am nächsten Tag konnten bei strahlendem Sonnenschein bereits nach drei Bahnen die ersten Klamotten wieder ins Bag verfrachtet werden. Dünne Kleidung war die ganze Woche über völlig ausreichend. Danny hat sich für die täglichen Flights viele schöne Sachen einfallen lassen. Es hat super viel Spaß gemacht und wir haben viel gelacht. Obschon meistens bereits etliche Kilometer zurückgelegt waren, gab s täglich am Nachmittag nach kurzer Pause Training für alle. Putten, kurzes Spiel und Bunker-Schläge standen auf dem Lehrplan. Bunker-Training: Wir haben uns große Mühe gegeben, den Bunker leer zu bekommen Bei den täglichen Einzelspielen hat jeder gegen sich und sein eigenes Handicap und natürlich gegen den Platz kämpfen müssen. Wie immer lagen Licht und Schatten dicht beieinander. Wunderbare

DANNYS GOLFREISE 9 Schläge wechselten sich mit Frustration ab manchmal sogar auf einer Bahn. Beim nachmittäglichen Training wurde natürlich auch das lange Spiel trainiert. Lange Eisen, Fairwayhölzer und Driver kamen zum Einsatz. Diejenigen, die sich noch gut bewegen konnten nach der langen Runde, bekamen einige wirklich gute Tipps von Danny mit auf den Weg. Endlich weiß ich, wie ich mich richtig auf ein Ziel ausrichten kann und dann auch den Ball dorthin bringe. Die Trainingsmöglichkeiten auf der Driving-Range waren fantastisch. Die Anlage hat eine der größten Driving-Ranges Europas. Wir konnten aus einem am seitlichen Rand der Range liegenden Bunker alle gleichzeitig unsere Schläge üben. Danny hatte viele Lektionen vorbereitet, die auf diese Trainingsanlage abgestimmt waren. Schlagrichtung und die Varianten»flacher Schlag«und»hoher Schlag«gehörten ebenfalls dazu. Zum Schluss hat Danny uns in die Geheimnisse des Fades, bzw. Draws eingeweiht und uns gezeigt, Chrissie trainiert das Putten. wie wir diese gewollt schlagen können. Auch wenn es bei Danny immer so einfach aussieht, bei uns anderen sah es eher nach Kraut und Rüben aus. Aber Übung macht bekanntlich den Meister. Deshalb blieben wir auch bis zum Schluss der Reise am Ball und haben fleißig geübt. Für die nächste Reise mit Danny muss man sich vermutlich rechtzeitig anmelden, da diese Teilnehmer alle wieder mitfahren werden. Die ganze Organisation war toll, Danny hat sich um alle Probleme sofort gekümmert und wir Teilnehmer haben die Reise einfach genossen. Super Annäherung, Otti! Das Training zahlte sich bereits am zweiten Tag aus. Raimund Fohs Bis der Ball zum ersten Mal fliegt, bedarf es einiger Übung.

10 DIE NEUEN PLATZREGELN DIE NEUEN PLATZREGELN (mm). Jeder Golfclub bzw. jede Golfanlage hat die Möglichkeit, eigene Platzregeln zu erlassen. Diese ergänzen die 24 offiziellen Golfregeln. Beeinträchtigen dürfen sie die Regeln nicht. Die Platzregeln sind für den allgemeinen Spielbetrieb verbindlich. Sofern sie nicht von der jeweiligen Spielleitung eines Turniers aufgehoben werden, gelten sie auch im Wettspiel. Der Spieler findet die Platzregeln auf der Score-Karte und auf der Internet Homepage. Dank der Erneuerung der Golfregeln benötigen wir nur noch vier Platzregeln: Die Bereiche in den Penalty Areas, bezeichnet durch rote Pfähle mit grünen Köpfen, auf Loch 14/15/16 und 17 sind Spielverbotszonen. Liegt der Ball in der Spielverbotszone in der Penalty Area, darf der Ball nicht gespielt werden, wie er liegt. Es muss Erleichterung mit Strafschlag nach Regel 17.1e von der Behinderung durch die Spielverbotszone in Anspruch genommen werden. Die mit roten Pfählen und grünen Köpfen bezeichneten Spielverbotszonen dürfen nicht betreten werden. Die neuen Golfregeln haben uns die Spielverbotszone gebracht. Damit hat das unglückliche»platz-aus«rund um die Sandkuhlen ausgedient. Ein Strafschlag fällt immer noch an, wenn der Ball in den Kuhlen zur Ruhe kommt. Der Spielfluss dürfte aber zügiger werden. Unverändert ist das Betreten der Kuhlen nicht erlaubt. Die mit blauen Pfählen und grünen Köpfen bezeichneten oder weiß eingekreisten Bereiche sind Spielverbotszonen, die als ungewöhnliche Platzverhältnisse zu behandeln sind. Bei Behinderung durch die Spielverbotszone muss straflose Erleichterung nach Regel 16.1f in Anspruch genommen werden. In den neuen Regeln finden wir unter»ungewöhnliche Platzverhältnisse«(Regel 16.1) auch den bekannten Boden in Ausbesserung. Um zu verhindern, dass daraus gespielt wird, erklärt unsere Platzregel jeden Boden in Ausbesserung ebenfalls zu einer Spielverbotszone. Der Spieler darf sie betreten, den Ball holen und straffrei außerhalb droppen. Die jungen Bäume, inklusive ihrer Markierung durch Pfähle, Manschetten, Bänder, Seile oder Gießringe sind Spielverbotszonen. Liegt der Ball eines Spielers irgendwo auf dem Platz außer in einer Penalty Area und liegt er an einem solchen Baum oder berührt diesen, oder ein solcher Baum behindert den Stand des Spielers oder seinen beabsichtigten Schwung, muss der Spieler Erleichterung nach Regel 16.1f in Anspruch nehmen. Noch einmal die Spielverbotszone. Hier zum Schutz der Bäume. Straffrei. Aber Achtung: Nur für die Beeinträchtigung der Spiellinie gibt es keinen Anspruch auf Erleichterung. Stand oder Schwung müssen beeinträchtigt sein. Die Entfernungspfähle sind unbewegliche Hemmnisse. Liegt der Ball eines Spielers irgendwo auf dem Platz außer in einer Penalty Area und liegt er an einem Entfernungspfahl oder berührt diesen, oder ein Entfernungspfahl behindert den Stand des Spielers oder seinen beabsichtigten Schwung, kann der Spieler Erleichterung nach Regel 16.1f in Anspruch nehmen. Im Klartext: Entfernungspfähle dürfen nicht rausgezogen werden. Beeinträchtigen sie aber Stand oder Schwung, ist Erleichterung möglich. Der Wortlaut der Platzregeln entspricht den Vorgaben des Offiziellen Handbuchs zu den Golfregeln. Dort wird generell nicht von Spielerinnen oder Spielern gesprochen. Es gibt nur den Spieler. Eine Änderung steht uns nicht zu. Hat sich auf unserem Platz nach Einführung der neuen Regeln mehr getan? Neu sind die roten und blauen Pfähle mit grünen Kappen. Sie kennzeichnen die Spielverbotszonen. Auf Bahn 6 ist die Penalty Area (ehemals Wasserhindernis) nahe dem Grün ausgedehnt worden, um den Spielfluss zu beschleunigen. Zudem gibt es Gräben auf der Bahn 1 und 3, die an den Seiten als rote Penalty Area markiert wurden, um auch dort eine korrekte Erleichterung zu ermöglichen. Ist Ready Golf auf der Strecke geblieben? Nein, in den neuen Regeln wird es unter 5.6 und 6.4 abgehandelt. Im Zählspiel dürfen Spieler auf sichere und verantwortungsvolle Weise Ready Golf spielen, heißt es dort. Diese Aussage gilt auch bei uns. UND WO SIND DIE VERHALTENSVORSCHRIFTEN? Auf unserer Anlage gibt es keine. Wer Vorschriften aufstellt, muss auch die entsprechenden Strafen umsetzen. Davon haben wir in der Vergangenheit keinen Gebrauch gemacht und das möchten wir auch zukünftig nicht. Aufrichtig handeln Rücksicht auf andere nehmen den Golfplatz schonen: So gibt es die Regel 1.2 vor. So spielen wir im Golfclub Gut Hainmühlen!

TAG DER OFFENEN TÜR 11 TAG DER OFFENEN TÜR AM 5. MAI Golf ist Bewegung Flagge zeigen für unseren Club (wb). Gerade jetzt werden die Karten im regionalen Golfmarkt neu gemischt. Deshalb ist es für uns Mitglieder ganz besonders wichtig, durch starke Präsenz aller Altersgruppen beim nächsten Tag der offenen Tür in Hainmühlen bewusst Flagge zu zeigen und Freunde, Bekannte oder Verwandte mitzubringen. Damit wird demonstriert, dass wir in Hainmühlen richtig in Bewegung und für Golfer und Nichtgolfer immer interessant sind. Unsere Clubmanagerin bereitet einige Besonderheiten für diesen Tag vor. Dazu gehören: Wer ist mehr in Bewegung als Bienenvölker? Unser Golfplatz-Imker präsentiert seine Produkte und berichtet von seiner Imkerei. Bewegung als Basis eines jeden Fitnessprogramms! Geplant, aber noch nicht fix: Therapeuten stellen ihren Beruf vor und geben praktische Ernährungshinweise für Golfer. Außerdem ist vorgesehen, das Physiotherapeut Björn Bruns Dehnübungen zur Vorbereitung auf das Golfspiel zeigt. Die neue Elektro-Mobilität: Wir Golfer sind es ja wie selbstverständlich gewohnt, auf dem Golfplatz Elektro-Fahrzeuge zu nutzen.vielleicht stellt uns ein Autohaus zur Besichtigung einen einsatzbereiten Elektrowagen zur Verfügung. Kinder bemalen Golf-Fähnchen, die eine Woche lang unsere Terrasse schmücken Golf &Natur: Kinder bemalen Golfbälle mit Blumen und Tieren! Das Golflehrer-Team (Stuart Allan und Danny Lampe) zeigt die Grundlagen des Golfsports. Unter anderem mit neuester Analyse-Technik-Unterstützung! Den Golfschwung selbst ausprobieren auf der Übungs-Range!»Golfers Taxi«stellt den weitläufigen Golfpark vor!»ballgefühl-dreikampf«: Jeweils 2 Fußbälle, 2 Tennisbälle und 2 Golfbälle sollen in einem 30 m entfernten Netz landen. Kleine Preise für Erfolge! Putt-Wettbewerb auf dem Übungs- Grün vorm Clubhaus. Unter den Siegern werden Schnupperkurse»Teste Golf«verlost. Die Clubhaus-Gastronomie»Froschkönig«heißt Sie an diesem Tag mit einigen Leckereien willkommen. Bobrink & Co. GmbH Henri-Dunant-Straße 1, Bremen Tel. 0421 43646-0 MINI Service Bobrink GmbH Stresemannstr. 319, Bremerhaven Tel. 0471 98280-0 BMW Motorrad BMW Service ORIGINAL NORDSEE-THALASSO-HOTEL Bobrink & Co. GmbH Am Rabenfeld 7-9, Bremen Tel. 0421 66056-0 Bobrink GmbH Papenstraße 152, Cuxhaven Tel. 04721 7450-0 IM NORDEN IMMER IN IHRER NÄHE. Besuchen Sie unsere BMW Bobrink After Work Turnierserie von April-September 2019 VON BREMEN BIS ZUR NORDSEEKÜSTE BOBRINK IST AN ZEHN STANDORTEN IHR KOMPETENTER PARTNER Bobrink GmbH Am Lunedeich 182, Bremerhaven Tel. 0471 90084-0 Bobrink & Co. GmbH Ritterhuder Straße 56, Osterholz-Scharmbeck Tel. 04791 96406-0 Bobrink-Carstream GmbH Spittaler Straße 4, Bremen Tel. 0421 699138-0 Bobrink-Carstream GmbH Vegesacker Heerstr. 78, Bremen Tel. 0421 696353-0 Bobrink-Carstream GmbH Papenstraße 152, Cuxhaven Tel. 04721 7450-0 Bobrink-Carstream GmbH Am Lunedeich 180, Bremerhaven Tel. 0471 90084-71 www.bobrink.de BMW Service Service Service STIL TRIFFT STERNE. Panorama-Gourmet-Restaurants u. a. 2 Michelin-Sterne. Panorama-Café mit hauseigener Konditorei. D-27476 Cuxhaven-DUHNEN Telefon +49 (0) 47 21 / 434-0 WWW.BADHOTEL-STERNHAGEN.DE WEITERSAGEN LOHNT SICH Für jedes von Ihnen geworbene neue Mitglied erhalten Sie einen Gutschein vom Golfshop in Höhe von 100 oder einen»5 für 4«-Trainingsblock bei Danny Lampe.

12 UNSERE MANNSCHAFTEN GOLF IST SPORT IST WETTBEWERB (rds). Mit den langsam steigenden Temperaturen und den länger werdenden Tagen regt sich auch im Lager der Golfer das Bedürfnis, endlich wieder ohne winterliche Rüstung und auf dem ganzen Platz spielen zu können. Dieses schöne Gefühl empfinden die sportlich orientierten Frauen und Männer besonders. Während die hochkarätigen Mannschaften sich dank großzügiger Sponsoren an der Algarve, auf Mallorca oder in der Türkei auf die Saison vorbereiten, geht es bei uns doch merklich hausbackener zu. Der Verband hat inzwischen die Ligen aufgestellt sowie die Spieltage und -orte bestimmt und die Mannschaftsspieler/-innen suchen auf der Range und in Trainerstunden ihre Form. Auch bei uns in Hainmühlen trommeln die Mannschaftsführer ihre Schäfchen zusammen, zählen die Häupter ihrer Lieben und hoffen, dass alle die Saison über zur Verfügung stehen werden denn: Das ist das Leid aller Mannschaftsführer. Es gibt zwar genug Spielerinnen und Spieler, aber... einer fehlt immer und gerade dann, wenn er am dringendsten gebraucht wird. Ein Blick auf die nachfolgende Zusammenstellung unserer Mannschaften zeigt, dass ein großer Teil der aktiven Mitglieder auch für die Mannschaftswettbewerbe zur Verfügung steht, teilweise spielen sie sogar in mehreren Ligen da wird Sport dann schon zu einer spürbaren Herausforderung. Noch etwas zeigt sich beim Blick auf unsere Mannschaften: Mit acht Mannschaften können wir wirklich für uns in Anspruch nehmen, ein sportlich orientierter Verein zu sein, dessen Name auch bei den Verbänden Klang hat, weil wir bereit sind, auch große Verbandsturniere bei uns zu organisieren. Beginnen wir die Vorstellung der»mann«schaften mit den Damen: Unter der Leitung von Uschi Pape werden sich Joleen Lampe, Joann van Dyk, Dr. Daniela Tiedemann, Heike Machner, Uschi Göhring, Silvia Ruseler und Maren Schönfelder in der DGL Gruppenliga Mitte mit den Teams aus Wümme, Verden, der Bremer Schweiz, aus Worpswede und aus Sittensen auseinandersetzen. Angenehm erscheint, dass die Mannschaften und Spielorte bekannt und nicht sehr weit entfernt sind, zumal Sittensen kein Heimrecht genießt. Ob das allerdings für einen der vorderen Plätze ausreichen wird, muss sich erst zeigen nach der Devise: Auf dem Platz wird gewonnen. Wir hoffen jedenfalls das Beste! Gegenüber den acht Damen spielt unter der Leitung von Patrick Arendt und Sebastian Söhl eine stattliche Anzahl von Herren in der Oberliga Nord 3. Die große Zahl der Spieler legt die Vermutung nahe, dass alles, was einen Schläger halten kann, in dieser Liga mitspielen muss. Indes liegen die Dinge doch anders: An einem Wochenende müssen die Mannen gleich zweimal spielen, und zudem spielen viele auch noch in anderen Mannschaften da kann man gar nicht genug Mitkämpfer haben. Mit dem Saisonziel, die Klasse zu halten, spielen gegen GC Wümme, GC Am Meer, GP Soltau und den GC Osnabrück: Patrick Arendt, Sebastian Söhl, Danny Lampe, Heiko Bessen, Robert Bittorf, Tobias Meyer, Jendrik Ideler, Martin Gerstle, Eric Duetsch, Patrick Schönfelder, Marc Oberschachtsiek, Sebastian Meyer, Sven Klinge, Oliver Buchholz, Burghard Niederquell und Patrick Möller. Die Aufsteiger in die Oberliga aus dem letzten Jahr.

IN DER SAISON 2019 13 Die Mannschaft der Jungsenioren 1 bietet fast einen Auszug aus der Herrenmannschaft, denn unter Leitung von Martin Gerstle spielen in der Liga II A gegen die Mannschaften aus Hatten, Wildeshausen und Deinste: Heiko Bessen, Oliver Buchholz, Robert Bittorf, Sven Klinge, Jendrik Ideler, Patrick Möller, Martin Gerstle, Patrick Arendt, Patrick Schönfelder und Sebastian Meyer. Mit welchen Aussichten und Hoffnungen sie antreten werden: auf jeden Fall die Klasse halten, mindestens! Und wenn möglich aufsteigen. neue Saison ist der Aufstieg, auch wenn die Ligaleitung mit Bad Bevensen uns wieder eine Einstelligen-Truppe vor die Nase gesetzt hat. Da werden die Ärmel hochgekrempelt und spätestens am letzten Spieltag macht die Truppe im Heimspiel alles klar, sagt Torsten Melchers. Der harte sondern allein um das sportliche Vergnügen. Man trifft auf die Mannschaften aus Lilienthal, der Bremer Schweiz, aus Cuxhaven und von Golf in Hude. Unsere Spieler rekrutieren sich praktisch aus dem gesamten Bestand dieser Altersgruppe des Club und das sind ziemlich viele. Ein paar neue Namen finden wir in der Liste der Jungseniorenmannschaft 2, die sich in der Jungseniorenliga, IX B, auseinandersetzen müssen mit den Mannschaften aus Lesmona, GC Ostfriesland und Club zur Vahr eine übersichtliche Gruppe, in der der Verbleib in der Klasse als Mindestziel möglich sein sollte: Andree Hilgeland (MF), Eric Duetsch, Marc Oberschachtsiek, Ralf Thiele, Hendric Stöver, Michael Lemke, Olav Mohr und Raimund Fohs. In der Seniorenklasse 50 + sind ebenfalls zwei Mannschaften unterwegs. In der Klasse 3 und unter der Leitung von Burghard Niederquell kämpfen in der Mannschaft 1 die Herren Hein Will, Olav Mohr, Thomas Maas, Detlev Schumacher, Ernst Kloss, Patrick Stollarz, Dr. Thomas Torz, Andreas Täubler sowie als Ersatzspieler Günter Zerrahn und Ralf Thiele gegen die Mannschaften aus Sittensen 1, Wilhelmshaven 1, Thüle, Bremer Schweiz 1 und Green Eagle 2. Die vielen»1«in dieser Staffel deuten an, dass die Luft für unsere Spieler dünn werden könnte aber man kennt sich zumindest teilweise aus dem letzten Jahr, und da ist es ja auch gut gegangen, warum also nicht auch in diesem? Die zweite AK 50+ Mannschaft spielt zwar in der untersten Liga (5.1), aber in puncto Zusammenhalt, Stimmung und Kampfgeist lässt sie sich von keinem Team übertreffen (mal sehen, was die anderen Teams dazu sagen, wenn sie das lesen!). Und der Ehrgeiz stimmt auch: Klare Vorgabe für die Die Männer der AK50 II aus der vergangenen Saison. Kern, der seit Jahren zusammen spielt, besteht aus: Michael Bartsch, Torsten Melchers, Thomas Lipka, Jürgen Garms (MF), Michael Müller, Dr. Claus Göhring, Raimund Fohs, Klaus Garms und Heinz Machner. Neben Bad Bevensen haben sie es zu tun mit den Mannschaften aus Achim III, Bremer Schweiz II, Munster II und Soltau II. Viel Erfolg dann! Nach ihrem Aufstieg in die Liga 2 A (!) werden die Herren der AK 65+ Peter Moldenhauer (MF), Burghard Niederquell, Ernst Kloss, Hein Will, Günter Zerrahn, Igor Lustig, Paul Kolze, Rolf Stöver, Dr. Rolf Schumann und Hans-Ulrich Kahle es schwer haben, die Klasse zu halten, denn sie treffen auf eine Phalanx starker Mannschaften: Steinhuder Meer 1, Club zur Vahr, Syke 1, Burgdorfer GC und Achim. Es wäre sicher ein großer Erfolg, wenn dieses Ziel am Ende erreicht würde. Mit freudigem Eifer spielen die Herren der AK 70+ in ihrer eigenen Liga, in der es weder um Aufstieg noch um Abstieg geht, Wer letztlich spielen wird, ergibt sich meist erst kurz vor dem nächsten Spiel. Reinhard Holt als Mannschaftsführer wird Sorge dafür tragen, dass möglichst jeder einmal spielen kann. Abgesehen von der AK 70+ als Sonderfall spielen etwa 55 Damen und Herren in sieben Mannschaften für unseren Club. Die vielfachen Überschneidungen vor allem zwischen der Herrenmannschaft und den Jungseniorenmannschaften zeigen an, dass unsere Spielerdecke doch etwas»kurz«ist. Es zeigt sich aber auch, dass diese Spieler (und deren Familien) bereit sind, ihrer Leidenschaft für den Golfsport Opfer zu bringen in Form von erheblichem Zeitaufwand durch Reisen, Training und Spiele und nicht zuletzt auch in Form von Kosten für die Reisen und manchmal sogar auch für die Übernachtungen. Umso mehr wünscht Golfi allen Mannschaften und Spielern eine erfolgreiche sportliche Saison mit vielen erlebnisreichen Begegnungen, fairen Runden und gutem Wetter.

14 DAS INTERVIEW MIT RÜCKKEHR IN DEN NORDEN - wir fühlen uns hier sehr wohl Seit dem 1. März arbeitet Stuart Allan als Head-Pro bei uns im Golfclub. Er lebt und arbeitet seit 1987 in Deutschland und hat viele berufliche Erfahrungen in den folgenden Clubs sammeln können: Golfclub Bad Tölz, als Head-Professional im Golfresort Bad Griesbach und im Golfclub Erding Grünbach. Dazu unterrichtete er im Golfzentrum München-Riem, im Golfclub Odelzhausen und auf der Golfrange München-Germering. Jetzt kehrt er mit seiner Frau, die aus Lübeck stammt, zurück in den Norden, eine bewusste Entscheidung, über die beide sehr glücklich sind. GOLFI möchte Ihnen diesen neuen Partner auf der Anlage gerne genauer vorstellen. GOLFI: Du sagst, du hättest Glück gehabt, weil du in Ayrshire in Schottland aufgewachsen bis. Das musst du unseren Lesern erklären. S. Allan: In Ayrshire ist Golf ein Volkssport. Wo ich aufgewachsen bin, gab es 15000 Einwohner und zehn 18-Loch- Golfplätze. Ein Golf-Eldorado, davon waren 7 Plätze privat und 3 öffentlich. Für mich war es ein großes Glück, dort mit vielen guten Golfern im Spiel Erfahrungen zu sammeln. GOLFI: Seit über 45 Jahren beschäftigst du dich mit der kleinen weißen Kugel. Wie fing alles an? S. Allan: Zu Hause habe ich mit 7 Jahren einen Schlägersatz von meinem Onkel entdeckt. Mein Vater war kein Golfer, er war Fußballer. Er hatte einen Schlägersatz von seinem Bruder bekommen. Und damit fing ich an, auf Fußballplätzen zu üben. Mit 10 Jahren habe ich mich entschlossen, richtig Golf zu lernen und auf dem Golfplatz zu spielen. Dazu war ich in meiner Jugend Fußballer und habe sehr gern Rugby gespielt. Mit 14 Jahren konzentrierte ich mich dann auf Golf und Rugby, und mit 18 bin ich in die Golflehre gegangen. GOLFI: Was wäre dein Traumberuf, wenn du kein Golf-Pro geworden wärst? S. Allan: Fußballer, definitiv! Dann hätte ich in der Schottischen Nationalmannschaft gespielt und wir hätten die Weltmeisterschaft gewonnen (lacht). Eine wirkliche Alternative wäre der Beruf des Sportlehrers gewesen. GOLFI: Wie kam es zu der Entscheidung, in Deutschland deinen Beruf auszuüben? Spielte bei dieser Entscheidung deine Frau eine besondere Rolle? S. Allan: Nein, meine Frau spielt hier noch keine Rolle. Mein Vater war damals Immobilienmakler, zu ihm kam eine Frau, die ein Haus verkaufen wollte. Im Gespräch erfuhr sie, dass sein Sohn ein Golf- Pro war. Darauf fragte sie ihn, ob ich nicht Lust hätte, in Deutschland als Pro zu arbeiten. Das war für mich interessant. So bin ich nach Deutschland gekommen.

STUART ALLAN 15 GOLFI: Als Frau Lampe von deiner Bewerbung und deiner Vorstellung gesprochen hat, strahlte sie und meinte, der passt zu uns. Du hast zur Zeit unseres Gesprächs noch keine grundlegenden Erfahrungen sammeln können, aber die Frage sei erlaubt: Passt der Club und passt der Platz auch zu dir? S. Allan: Ja, das denke ich schon. Ich bin gestern über den Platz gegangen, habe mir die Übungsmöglichkeiten noch einmal genau angesehen, mit verschiedenen Menschen gesprochen. Ich fühle mich willkommen, und ich freue mich, hier zu sein. GOLFI: In deinem Internet-Auftritt sprichst du von deinem»w-w-w«-system. Kannst du uns bitte dazu Erklärungen geben? S. Allan: Viele Golfer wissen nicht genau, was sie falsch machen. Sie hören viele Tipps und Ratschläge, aber der eigentliche Fehler bleibt unbekannt. Dabei muss ich helfen, um dann zu klären, wie es zu ändern is. Danach kommt dann die Verinnerlichung und Automatisierung des Gelernten durch Wiederholung. Hier gibt es viele Erkenntnisse der Neurowissenschaft, die uns helfen bei der Verinnerlichung des Gelernten. Das ist besonders wichtig, nur so kann ich entspannt und erfolgreich Golf spielen. GOLFI: Du bietest zu Beginn eine»schnupperstunde«an. Eine gute Idee. Was willst du damit erreichen? S. Allan: Ich möchte erst einmal den Golfspielern die Gelegenheit bieten, mich kennenzulernen. Zu erfahren, wie ich mit welchen Methoden und Mitteln mit ihnen arbeite, um ihnen mehr Sicherheiten im Golfspiel beizubringen und dabei eine Vertrauensbasis aufzubauen. Außerdem bin ich dabei, das Jugendtraining wieder zu aktivieren. Dazu werde ich auch in die Schulen der Umgebung gehen, um Schüler und Schülerinnen für das Golfspiel auf unserem Platz zu interessieren. gute fachliche Kompetenzen, um den Unterricht in einer entspannten Atmosphäre durchzuführen. Dafür bilde ich mich auch immer weiter fort und bin mit Leidenschaft dabei. GOLFI: Welchen grundlegenden Tipp kannst du den durchschnittlichen Golfern geben, die ihr HCP verbessern wollen? S. Allan: Ball finden. Den Ball so zu schlagen, dass man ihn wiederfindet. Wenn das nicht klappt, unbedingt zum Pro gehen (lacht). Außerdem sollte man sehr viel Wert auf das kurze Spiel legen. GOLFI: Ein weiteres Angebot von dir werden Golfreisen sein, die bei uns in der kalten Jahreszeit sehr beliebt sind. Welche Erfahrungen hast du damit machen können und kannst du uns schon Pläne verraten, auch wenn die Frühlings- und Sommersaison vor der Tür steht? S. Allan: Ja, das möchte ich auch hier gerne anbieten. In den letzten 14 Jahren bin ich in Tunesien gewesen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist optimal, weil ich dort so viele Jahre war und gute Beziehungen habe. Für neue Anregungen bin ich sehr aufgeschlossen. GOLFI: Du wirst bei uns auch die Ausbildung von Danny Lampe begleiten? S. Allan: Ja, ich habe gerade meine Lizenz dazu in Wuppertal erneuert. Ich bin mit ihm über den Platz gegangen. Er macht einen hervorragenden Eindruck im Spiel und in seiner Selbsteinschätzung. Auf diese Zusammenarbeit freue ich mich sehr. GOLFI: Für deine berufliche Arbeit bei uns im Club wünsche ich dir viel Erfolg. Jetzt hätte ich noch einige eher private Fragen, um auch diese Seite von dir den Lesern vorzustellen. Du bist in Schottland geboren, arbeitest seit langem in Deutschland. Was verstehst du unter Heimat? S. Allan: Heimat ist für uns, wo wir, meine Frau und ich, von Menschen herzlich aufgenommen werden. In Bederkesa haben wir uns ein Haus gemietet, da habe ich von den Nachbarn schon»moin, moin«gelernt. Das hat auch etwas mit Heimat zu tun. GOLFI: What about the brexit? S. Allan: Seit gestern bin ich froh, Labour-Chef Jeremy Corbyn will ein neues Referendum starten. Das könnte eindeutig für Europa ausfallen. Das würde mich freuen. GOLFI: Deine Frau, die vom Beruf her Osteopathin ist, hat auch schon einen beruflichen Kontakt aufgebaut. Es läuft gut an? S. Allan: Es sieht so aus. Sie wird in der Praxis von Katrin Brück arbeiten. GOLFI: Deine zwei Top-Spieler? S. Allan: O, gute Frage! Da sind so viele Namen in meinem Kopf. Jack Nicklaus und Bernhard Langer, der ein Ausnahmetalent is. Respekt vor seinen Leistungen. GOLFI: Einen Tipp noch. Man sagt, die Schotten seien Whiskytrinker. Welche Geschmacksrichtung bevorzugst du und wie trinkst du ihn? Pur, auf Eis oder mit Leitungswasser? S. Allan: Pur! Am besten Islay-Whiskies, auf der kleinen Insel gibt es 8 hervorragende Brennereien. GOLFI: Abschließend - wie immer in meinen Interviews -, welche drei Wünsche hättest du gern erfüllt? S. Allan: Gesundheit, dass meine Frau mich weiterhin so liebt und eine glückliche Zukunft. GOLFI: Wie würdest du deine Stärken als Pro beschreiben? S. Allan: Ich habe viel Geduld und dazu Klaus Bleeke bedankt sich bei Stuart Allan für dieses Interview.

16 SENIORENGOLF WINTERSAISON DER SENIOREN 2018/2019 Mit Beginn der Wintersaison mussten wir uns leider von unserer guten Fee des Golfclubs Hainmühlen, Jil Fisher, verabschieden. Dann begann das»business as Im November besuchte eine Gruppe von 16 Golfsenioren die Räume des alten»polizeigewahrsams«im Polizeimuseum, im Stadthaus 6 in Bremerhaven. Auf über 300 Quadratmetern Ausstellungsfläche konnten wir uns Einblicke verschaffen in Kriminalfälle von 1875 bis 2016. Ausgestellt sind ein Dienstzimmer vom Polizeirevier Geestemünde aus den 1970er-Jahren, eine nachgebaute Drogenplantage, ein Motorrad der Verkehrspolizei und vieles mehr. Selbstverständlich auch eine Zelle im Originalzustand. In zwei Zellen werden interessante Kriminalfälle von 1875 bis heute in Kartons aufbewahrt und im Rahmen der Führung delikate oder erschreckende Indizmaterialien präsentiert. Der Ausflug zu Mühlenbeck musste leider mangels Beteiligung ausfallen. Dafür wurde der alljährlich im Januar stattfindende Rundgang um den Beerster See mit dem Essen in der Burg wieder gut angenommen. 20 Senioren spazierten, nur durch einen»amarula«unterbrochen, flott um den zugefrorenen See. 14 Tage später folgte mit dem Musical»Sunset Boulevard«eine weitere Abwechslung im grauen Winterwetter. Die Grünkohlwanderung in Wellen, diesmal organisiert von Ruth Pätzel und Wilfried Helke, bildete den Abschluss des Winterprogramms: Die Route war gut, die Teestation super, der Kamin wärmte und der Grünkohl schmeckte. Die neuen Grünkohlmajestäten wurden diesmal ausgeputtet: Dieter Fritz und Ulli Thurnau, sie organisieren nun die nächste Grünkohltour. usual«! Das monatliche 9-Loch Turnier freitags verlief turnusmäßig und wurde gut angenommen. Einsatz war wie üblich ein neuer Golfball. Die Teilnehmerzahl bewegte sich zwischen 10 und 20 je nach motivierender oder demotivierender Wetterlage. Da der Frühling schon im Februar startete und die Sommergrüns früh bespielbar waren, sind wir alle fit für die Saison: Auswärtsfahrten, vorgabewirksame 9- und 18-Loch Turniere und unsere Teamspiele mit Deinste und Cuxhaven stehen auf dem Programm und natürlich viele interessante Preise. Cornelia Bath-Mögle, Seniorcaptain

MEINUNG 17 STELL DIR VOR du hast ein tolles Produkt, aber sagst es nicht laut! Eine solche Situation ist doch frustrierend, oder? Unser Produkt: Golf macht Spaß! Golf nimmt uns früher oder später gefangen! Wir sind ein toller, sportlich familiärer, freundlicher Club und haben eine top gepflegte 4-Sterne Golfanlage mit internationaler Spitzenbewertung. Wer ein gutes Produkt verkaufen will, muss darüber auch öffentlich reden! Durch laufende Wiederholungen muss»wenn Golf dann Hainmühlen«wie selbstverständlich in die Köpfe dringen, damit die Grundlagen auch für persönliche Ansprachen gelegt werden. Ohne eine ständige Presse- und Werbepräsenz in verschiedenen Medien geht es nicht und das kostet Geld! Die Finanzen unserer Golfanlage haben sich wohl stabilisiert, weil wir es mit enormen Anstrengungen in den letzten Jahren geschafft haben, die Mitgliederzahl zu erhöhen und die Kosten klar strukturiert im Griff zu behalten. 2018 konnten wir uns dem DGV-Trend jedoch nicht mehr entziehen und haben die Mitgliederzahl zwar nicht erhöhen, aber halten können. Gerade bei absehbar verhaltener Mitgliederentwicklung werden keine zusätzlichen freien Mittel in unsere Kasse gespült. Aber bei stagnierenden Marktverhältnissen wäre eine Erhöhung des Werbebudgets dringend notwendig, um die Voraussetzungen zu schaffen, sich gegen den Trend weiterzuentwickeln. Unser Golfclub kann stolz und dankbar sein für das vielfältige ehrenamtliche Engagement vieler Mitglieder. Die Mitglieder sind es auch, die wesentlich durch persönliche Ansprache von Bekannten zur Teilnahme an unseren Schnupperkursen»Gut für Einsteiger«anregen. Um das unterstützend zu untermauern, müssen wir in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden, damit klar bleibt:»wenn Golf dann Hainmühlen«. Ich bin der Meinung, dass die Bereitschaft, freiwillige Beiträge für notwendige Werbemaßnahmen (z. B. Buswerbung) an unseren Club zu zahlen, ausgeprägter ist, als man denkt (auch ohne Spendenbescheinigung, weil die Mittel für Werbung und nicht für gemeinnützige Zwecke verwendet werden). Ich schlage vor, dass sich bis Ende April diejenigen, die die notwendige Öffentlichkeitsarbeit finanziell unterstützen wollen, per Mail oder Telefon an unseren Pressewart Raimund Fohs wenden. Tel: +49 1515 5568047, golf@exil-design.de. Oder einfach an den Golfclub Gut Hainmühlen e. V. überweisen: IBAN DE85 2925 0000 0110 0100 00. Vielleicht schaffen wir es ja, auf diese Weise wenigstens 5.000 für zusätzliche Werbemaßnahmen aufzubringen, meint Wilhelm Becker.

18 HERRENGOLF TIGER & RABBIT HERRENGOLF Die Herrengolfsaison wirft ihre Schatten voraus, und die Jagd nach dem neuen Handicap beginnt am 27. März mit dem Herrengolf Auftakt. Jürgen Garms will versuchen, den BIG CUP, den er mit wertvollen Preisen bestückt hat, zu verteidigen. Er wäre der 1. Herrengolfer, der es schafft, aber seine Frühform deutet daraufhin, dass es klappen könnte. Der diesjährige Wettspielkalender ist wieder voll mit interessanten Turnieren: WESPA Eclectic,4x die Golfchallenge von Blau, Wettspiele mit unseren Partnerclubs aus Oxstedt, Achim, Buxtehude und Wilhelmshaven. Außerdem werden einige Mottoturniere, wie Bacardi Cup, Spargel Cup. Und wenn gewünscht wird, wird auch noch einmal zur warmen Jahreszeit ein Schotten Cup ausgetragen. Das wichtigste Event des Jahres ist allerdings die Herrengolftour vom 26. - 28. April nach Adendorf, von der garantiert alle Golfer mit einem neuen Handicap zurückkommen werden. Herrengolf on Tour letztes Jahr im Artland Golfclub. Ich wünsche allen ein gutes Gelingen und viel Spaß mit hoffentlich vielen NEUEN Herrengolfern. Bis dann, Captain Hein Will TRARI TRARA DER LENZ IST DA! Ich grüße alle Neueinsteiger Die ersten schönen Tage nach einem doch recht milden Winter lockten schon viele Golfer auf die Bahnen. Auch ich habe die ersten Vorbereitungen getroffen. Die Tiger & Rabbit Saison ist eingeläutet. Der erste Start ist am 26. April. Am 24. Mai geht es weiter, und das Finale ist am 27. September. Wie jedes Jahr geht es ab 16 Uhr per Kanonenstart über 9 Löcher auf die Runde. Alle Beginner werden per E-Mail informiert. Die Anmeldung erfolgt über Internet oder als Eintrag in die im Clubhaus ausgehängte Liste. Ich wünsche mir wieder viele erfahrenen Tiger, die den Neueinsteigern bei ihren ersten Schlägen und Schwüngen, und vor allem bei Regel- und Etikettefragen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Auf geht s, und ein gutes Gelingen 2019. Euer Rabbit Captain Helma Grasse

DER SPIELFÜHRER HAT DAS WORT 19 NUN WIRD ES ERNST Die neuen Golfregeln im Wettspielbetrieb Liebe Sportfreunde! Wir stehen kurz vor dem Beginn der Wettspielsaison. Wer sich bisher nicht mit den neuen Regeln beschäftigt hat, sollte dies umgehend angehen. Für den»hausgebrauch«reicht schon das Studium der»golfregeln kompakt«. Bunte Bilder, knappe Texte: Das Nötigste im Schnelldurchgang. Wer alles verinnerlicht, gilt in jedem Turnier als»regelfest«. Die leichte Lektüre gibt es in unserem Pro Shop. WER TRÄGT DIE VERANTWORTUNG FÜR DIE EINHALTUNG DER REGELN? Die Spielleitung. Sie ist die letzte Instanz für Regelfragen. Auf jeder Turnierrunde. Idealerweise besteht sie aus drei Personen, von denen zumindest eine stets ansprechbar sein sollte. Da Spielleitungsmitglieder gern selbst am Turnier teilnehmen, ist es ratsam, auch das Sekretariat in die Spielleitung einzubeziehen. Auch EDS-Runden werden durch das Sekretariat verwaltet. Der Spieler. Von ihm wird erwartet»aufrichtig zu handeln zum Beispiel indem er die Regeln befolgt, alle Strafen anwendet und in allen Aspekten des Spiels ehrlich ist.«(regel 1.2a) Diese Regel hat es in sich! Wir alle wissen, welche Herausforderung an unser Gewissen eine minimale, versehentliche Ballbewegung sein kann. Aber, wer nicht ehrlich ist, ist schnell untendurch. Bei sich selbst, seinen Mitspielern und im Club. Die neuen Regeln bieten viele Möglichkeiten der straffreien Korrektur. Regel 14.5 z.b. gibt dem Spieler die Möglichkeit, einen falschen Drop zu wiederholen. Passen alle Mitspieler auf, kann es also nicht zum unnötigsten aller Strafschläge kommen! ZWEI PUNKTE, DIE HELFEN: Die Definition»Bekannt oder so gut wie sicher«. Eine ganz wichtige Grundlage der neuen Regeln. Gibt es einen schlüssigen Beweis oder ist es zu 95% sicher, dass ein Vorgang stattgefunden hat, dann ist er Fakt. Auch wenn er sich später anders darstellt. Dafür ein Beispiel: Liegt ein Ball bekannt oder so gut wie sicher in einer Penalty Area, wird aber nicht gefunden: Dann gilt die daraus resultierende Regelentscheidung. Auch wenn der Ball, nachdem der Spieler seinen nächsten Schlag gemacht hat, an anderer Stelle gefunden wird. Der Regelball (Regel 20.1). Praktisch und entspannend. Gibt es innerhalb der Spielgruppe Unklarheit über eine Regelauslegung oder ein Vorkommnis, nimmt der Regelball den Druck vom Kessel. Der Spieler kündigt ihn vor seinem nächsten Schlag an und spielt den ursprünglichen Ball und den Regelball nach den unterschiedlichen Auslegungen der Regeln oder Vorkommnisse. Der Spieler muss diesen Sachverhalt der Spielleitung mitteilen, bevor er seine Scorekarte abgibt. Die Spielleitung entscheidet daraufhin. (Im Lochspiel kann kein Regelball gespielt werden. Die Gegner müssen zu einer Entscheidung kommen.) ZUM SCHLUSS NOCH EIN PRAKTISCHER TIPP: Regel 13.1e besagt: Kein absichtliches Prüfen des Grüns. Es ist nicht gestattet, die Oberfläche zu reiben oder einen Ball zu rollen. ABER Die Interpretation 13.1e/1 zu dieser Regel erlaubt es, den Ball auf dem Grün zu reiben, um ihn von Schmutz zu säubern. Wer Rückfragen zu den Regeln oder deren Auslegung hat, kann mich gern darauf ansprechen. Für die kommende Wettspielsaison wünsche ich allen Mitgliedern massenhaft Stablefordpunkte und die tollsten Preise. Vor allem aber»schönes Spiel«! Euer Spielleiter Michael Müller Der Zähler. Ein Mitglied der Spielgruppe, das die Scorekarte des Spielers führt und für die Richtigkeit der Eintragungen unterschreibt (Regel 3.3b). Mehr nicht. Der Zähler ist kein Wächter des Spielers. Die Spielgruppe. Niemand geht allein auf eine Turnierrunde. Von den Mitspielern wird erwartet, dass sie den Spieler auf evtl. Regelverstöße hinweisen. Idealerweise schon bevor der Regelverstoß unabdingbar ist.

20 TIPPS FÜR ANFÄNGER TIPPS FÜR ANFÄNGER GOLF MACHT SPASS Aller Anfang ist schwer. Doch jeder Anfang wird leichter, wenn man einige gute Ratschläge mit auf den Weg bekommt. Wenn Sie diese beachten, steht einer Zukunft voller Spaß und Freude am Golfspiel nichts im Wege. Buchen Sie eine Anfänger Aktion im Golfclub Gut Hainmühlen und Sie werden erstaunt sein, welch spannender Sport Golf ist, wenn er Ihnen richtig vermittelt wird. BAUEN SIE EINE LANGFRISTIGE BEZIEHUNG ZU IHREM TRAINER AUF Wir empfehlen Ihnen, sich als Einsteiger unbedingt einen Golfpro zu suchen, der sie über die Platzfreigabe (PE) hinaus langfristig begleitet und dabei nicht nur an Ihrem Schwung rumdoktert. Nachdem Sie die PE erhalten haben, sollten Sie weiterhin regelmäßig Unterricht nehmen - am besten zu zweit oder dritt. Zunächst alle zwei Wochen, damit sich keine Schwungfehler festigen. Legen Sie Ziele mit Ihrem Pro fest, die Sie verfolgen und erreichen wollen. Gehen Sie ab und an mit Ihrem Trainer auf den Golfplatz und lassen Sie sich ein Feedback zu Ihrem Spiel geben. So werden Sie viel Spaß am Golfspiel haben. TRAININGSMÖGLICHKEITEN Bei uns auf der Anlage in Hainmühlen finden Sie beste Trainingsmöglichkeiten vor. Ihnen stehen zwei Trainer zur Verfügung: 1. der Golfprofessional Stuart Allan und 2. der PGA Assistent Danny Lampe. Foto von Golfpost.de Mit Hilfe eines Fligtscopes führen die Pros Schwunganalysen durch. Auf der Drivingrange stehen Ihnen sogenannte Target Greens (Zielgrüns) sowie ein Übungsbunker und ein Chippinggreen zur Verfügung. Außerdem gibt es 10 überdachte und diverse freie Abschlagplätze und einen 3-Loch Kurzplatz. Diese Übungsanlagen können Sie als Mitglied und Kursteilnehmer kostenlos nutzen. Für die Übungsbälle kaufen Sie Wertmarken oder eine Chipkarte mit Guthaben. Ein Penthouse ist mehr als eine Immobilie. ZAUN + TORSYSTEME SCHLOSSEREI METALLBAU SERVICE + WARTUNG Tel.: 0471 972 20-0 www.huth-metallbau.de wespa.de/private-banking Private Banking. Mehr als Vermögensberatung. Frank Sievern, Tel. 0471 4800-41426

GOLF UND GESUNDHEIT 21 GOLF HÄLT GESUND Das Spiel sollte es auf Rezept geben! Höhere Lebenserwartung, dazu Vorsorge und auch Heilung für Körper und Seele: Der perfekte Sport für Jedermann und jedes Alter. EGAL OB KÖRPER ODER GEIST: GOLF WIRKT GANZHEITLICH POSITIV. Was wird nicht alles geschrieben über Fitness, die unser Golfspiel fördert, über das, womit Golf uns schaden kann. Ob Yoga oder Rückenschule: Der Golf-Kosmos ist voll von medizinischen Abhandlungen und gymnastischen Anleitungen, jedes Wehwehchen wird aufgegriffen und besprochen, sicher zu Recht, frei nach der Devise: Golfst du noch oder siechst du schon! Die heilsame Wirkung des großen Spiels mit der kleinen Kugel freilich kommt dabei oft zu kurz. Golf ist ohnehin ein Sport, wer wüsste das nicht, der vornehmlich zwischen den Ohren gespielt wird. Die mentale Komponente wirkt auf die Konstitution. Und umgekehrt.»mens sana in corpore sano«, ein gesunder Geist in einem gesunden Körper: Das bedingt sich wechselseitig. FÜNF JAHRE MEHR LEBENSDAUER Studien dazu gibt es genügend. Die Schweden beispielsweise haben festgestellt, dass Golfer, die regelmäßig spielen also etwa zweimal pro Woche, im Schnitt fünf Jahre länger leben als Nichtgolfer. Dies galt allerdings in erster Linie für männliche Golfer mit einstelligem Handicap. Das Karolinska-Institut nahe Stockholm hat in seiner Eigenschaft als königliche medizinische Universität die Lebensdauer von rund 300.000 Aktiven analysiert, die nach 1920 geboren und vor 2001 mit Golf begonnen haben. Also spielend altern.»eine moderate körperliche Aktivität, wie Golf sie darstellt, erhöht die Lebenserwartung«, sagt auch Dr. Andrew Murray, Leiter des»golf & Health Project«der Universität von Edinburgh. Das Spiel unterstütze die Vorsorge und Behandlung von mehr als 40 wichtigen chronischen Erkrankungen wie Herz- und Schlaganfall, Diabetes, Brust- und Dickdarmkrebs, helfe zudem bei psychiatrischen Befunden wie Depressionen und Demenz und fördere schlichtweg Gesundheit und Wohlbefinden. GOLF IST DENKSPORT Die Ursachen sind ebenso naheliegend wie einleuchtend.»golf ist ein Denksport mit Ausdauer und damit gesunder Bewegung an der frischen Luft und im Grünen und das über mehrere Stunden. Besser geht s nicht«, weiß die Hamburger Präventologin Andrea S. Klahre, die sich als Therapeutin für Mind-Body-Medizin und als Präventionscoach von Berufs wegen mit dem Zusammenspiel von Körper und Kopf befasst. GOLF IST BEWEGUNG BEWEGUNG HÄLT GESUND GESUNDHEIT BRINGT FREUDE FREUDE LOCKT FREUNDE FREUNDE MACHEN GLÜCKLICH! Genau diese Kombination von Beweglichkeit, Ausdauer und Aufmerksamkeit mache Golf zur idealen Trainingsform bei vielen bestehenden Beschwerden, von Erschöpfungssyndromen bis zu Erkrankungen der Atemwege. TRAINING VON KOPF BIS FUSS Es ist das Spielerische am Golf, das wie Balsam wirkt. Vorausgesetzt, der Ausübende ist ein»homo ludens«, ein spielender Mensch, und unterliegt nicht der grassierenden Handicap-Hybris. Er stresst weder sich, noch sein Umfeld bei jedem nicht ganz wunschgemäßen Schlag mit wüster Flucherei, noch müht er sich brachial zu einem Schwung, der vielleicht ein paar Meter, aber vor allem Rücken- und Schulterprobleme bringt, weil er nicht zur Physis und Körpergeometrie passt Tiger Woods lässt grüßen. Die Eckdaten des zeit- und vor allem alterslosen Spiels sind hinlänglich bekannt, indes nicht oft genug zu wiederholen: Eine 18-Loch-Runde verbrennt mindestens 1.200 Kalorien, fünf bis zehn Kilokalorien pro Minute. Im Gegensatz zu anderen Ballsportarten, beispielsweise Fußball oder Tennis, werden beim Golfen überwiegend Fette verbrannt. Das senkt die Blutfettwerte, vor allem das fürs Herz- und Kreislaufsystem schädliche LDL-Cholesterin. Bei einem gekonnten Schlag spannen sich zudem 124 von insgesamt 434 Muskeln. Training also von Kopf bis Fuß. STREBEN NACH GESUNDEM SCHWUNG Allerdings:»Gesundes Golfen hat nichts mit der Jagd nach einem besseren Handicap zu tun, sondern ist das Streben nach einem individuellen, aber auch gesunden Golfschwung,«, hat Prof. Dr. Eduard David, Physiologe an der Privatuniversität Witten-Herdecke schon vor Jahren gesagt. Mehr als jede andere Sportart eignet sich Golf für Jedermann, ob jung oder alt. Und bei einem optimalen Zusammenspiel ist das Spiel der perfekte Sport für Hirn, Herz, Seele und alle anderen Systeme. Golf sollte es auf Rezept geben! Autor: Michael F. Basche (gekürzte Fassung)

22 DAMENGOLF DAMENGOLF 2019 Nach sechs Monaten Winterpause hat das Warten nun ein Ende. Am 9. April starten wir mit neuem Schwung in die Damengolfsaison 2019. Zum Auftakt wird traditionell ein Chapman-Vierer gespielt, und zur Einstimmung auf den Frühling können sich die Gewinnerinnen auf hübsche Preise freuen. Weiterhin erwarten euch wieder viele interessante Turniere, für die es sich lohnt dabei zu sein. Die Audi Ladies Cup Runde ist selbstverständlich vertreten, der Late Tuesday, und viele der beliebten Motto Turniere sind wieder dabei. die Gesamtwertung wird für jedes Loch nur das jeweils beste Ergebnis (niedrigste Schlagzahl) aus allen Runden gezählt. Das Ergebnis entspricht sozusagen dem»best of«aller Runden. Auf die beiden Gesamtsiegerinnen wartet ein Überraschungspreis, die Tagessiegerinnen der anderen Runden werden mit Prosecco Geschenken belohnt. Alle weiteren Turniere zur Damengolfsaison könnt ihr dem Wettspielkalender entnehmen, der auch am Damengolfboard im Clubhaus für euch bereit liegt. Jetzt wünsche ich uns eine sonnige, erfolgreiche Saison 2019 und freue mich auf viele meiner DiDaGos, neue Gesichter und Gäste. Eure Karin Garms (Ladies Captain) Auch nicht zu vergessen sind unsere Auswärtsfahrten nach Buxtehude und Hude, Freundschaftsspiele und vieles mehr. Neu in diesem Jahr ist der Prosecco Eclectic Cup! Er wird als Einzel-Stableford vw. über 18 und 9 Löcher angeboten. Diese Eclectic Serie ist mit insgesamt vier Turnieren vertreten, wobei jede Spielerin beliebig oft teilnehmen kann. Für REDAKTEURE GESUCHT! Wer Lust hat, auch mal eigene Artikel im»golfi«zu finden oder sowieso immer schöne Fotos macht, wenn er auf der Runde ist, der sollte sich dringend bei uns melden. Wir suchen Leute, die bei der Erstellung des»golfis«mitmachen wollen. Einfach bei Raimund Fohs unter (0151) 55568047 oder per E-Mail an golf@ exil-design.de melden. Emissionsfrei fahren. Der Audi e-tron. Stromverbrauch kombiniert in kwh/100 km: 26,2 22,6 (WLTP); 24,6 23,7 (NEFZ); CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 0; Energieeffizienzklasse: A+. JETZT MITMACHEN! Audi Zentrum Bremerhaven Schmidt + Koch GmbH Stresemannstraße 120-122 27576 Bremerhaven Tel. 0471/800 66-0 audi.bhv@schmidt-und-koch.de www.audi-bremerhaven.de

DIE PLATZBEAUFTRAGE BERICHTET 23 FREUDE AUF DIE NEUE SAISON Liebe Mitglieder und Freunde unserer Golfanlage Gut Hainmühlen, der Winter war freundlich zu uns Golfspielern, wir haben fast durchgehend spielen können. Das ist nicht überall in Deutschland selbstverständlich und dafür sollten wir sehr dankbar sein. Wenn Sie diesen Golfi in Händen halten, sind die Winterarbeiten und der Gehölzschnitt schon abgeschlossen. Dies war vor allem möglich, da sehr viele Mitglieder uns im November und jetzt im März geholfen haben, den Platz so schön herzurichten. Besonders möchten wir vom Präsidium den beiden Damen danken, die sich bereit erkärt haben, die Blumenbeete ganzjährig zu pflegen. Vögel bietet. In diesem Jahr wird unser erster eigener Honig geerntet. Die kleinen Gläser im Proshop sind von den Bienen, die hinter dem Golfplatz auf einer Streuobstwiese stehen. Natürlich haben sie den Honig auch auf unserem Platz gesammelt, da sie einige Kilometer weit fliegen. In jedem meiner Berichte möchte ich Sie wieder auf etwas aufmerksam machen, was vielleicht noch nicht jeder gelesen hat. Auf unserer Homepage unter der Kategorie»Club«gibt es einen Unterpunkt, der heißt»leitbild«. Wenn Sie das Leitbild geöffnet haben, finden Sie acht Leitsätze, die wir anstreben. Einer der wichtigsten Sätze ist für mich die Etikette. Da heißt es: Wir sind nicht elitär. Freundlichkeit und Rücksichtnahme beim Miteinander. Ehrlichkeit und Fairness beim Spiel. Diese Werte sind unsere Basis für schöne gemeinsame Stunden. Beim Golfspielen in diesem Sommer, egal wo auch immer, denken Sie öfter mal an diesen Leitsatz, vor allem auch, wenn Sie Anfänger vor sich haben. Dann werden die anderen sagen: Die Spieler aus Gut Hainmühlen sind höflich und rücksichtsvoll, daran kann sich mancher ein Beispiel nehmen. In diesem Sinne - ein schönes Spiel Ihre Platzbeauftragte - Charlotte Meyer Wie Sie sicherlich bemerkt haben, wurde die große Blumenwiese am Abschlag der 13. Spielbahn schon im Herbst eingesät. Das wurde uns empfohlen, da die Samen im letzten Sommer durch die extreme Trockenheit erst im Spätsommer gekeimt haben. Um die schöne Blumenwiese in der Sandkuhle mit den Bienen hat sich in diesem Jahr unsere Bioimker-Familie Biel gekümmert. Vom Landkreis Cuxhaven gibt es ein Projekt, das Blühstreifen in der Landschaft fördert. Wir hoffen, dass wir auch davon profitieren können, da diese Blumenwiese Nahrung für Insekten und

PROFI TIPP #01 2019 Besser Golf Spielen mit Ihrem Pro DIE VIER ENTSCHEIDENDEN FAKTOREN FÜR EIN BESSERES GOLFSPIEL Stuart Allan, neuer Head-Pro der Golfschule auf der Anlage Gut Hainmühlen, listet die vier Faktoren, die entscheidend sind, Ihr Golfspiel zu optimieren, in diesem und den folgenden Artikeln des Golfi auf. 1. Schwungtechnik 2. Physik des Ballflugs 3. Golfspezifisches Koordinationstraining 4. Umsetzen des Gelernten auf dem Platz TEIL 1_SCHWUNGTECHNIK Es geht um die Verbesserung und Veränderung der Bewegungsabläufe. Das Ziel ist ein guter Schlägerblatt-Ballkontakt durch eine saubere Technik. Golfschwung falsch: klassischer Fehler beim Ansprechen des Balls - offene Griffhaltung (Bild 1), dadurch öffnet sich die Schlagfläche beim Ausholen zu sehr (Bild 2) Eine saubere Technik hilft, den Schlag beliebig oft wiederholen zu können und das Verletzungsrisiko zu minimieren. Es bedeutet NICHT, einen»schöneren«schwung zu haben (B-Note) und auch nicht zu schwingen wie die momentane Nr. 1 der Weltrangliste. Golfschwung richtig: Korrektur beim Ansprechen - geschlossene Griffhaltung (Bild 1), dadurch bleibt die Schlagfläche beim Ausholen neutral (Bild 2) Als Beispiel nehmen wir einen Slicer, bei dem der Schläger-Ballkontakt eigentlich gut ist. Er kann sicher sein, dass die Schlagfläche zur Schwungrichtung offen ist, was man technisch durch eine Korrektur des Griffs und/oder der Handgelenke bzw. der Unterarmrotation verbessern kann. Hierdurch ändert sich die Stellung der Schlägfläche. Ihr Golf-Pro Stuart Allan und Azubi Danny Lampe wünschen weiterhin ein gutes und erfolgreiches Spiel