Mitteilungsblatt. Öpfingen. amtliche bekanntmachungen vereine kirchen. Termine

Ähnliche Dokumente
Der Weg zum Musikverei Rißtissen

Seelsorgeeinheit Altshausen

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

">

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Januar 2019 Nr. 1/2019

Gottesdienstordnung vom bis

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Relitreffs im 6. Schuljahr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienstordnung vom bis

Kirchliche Nachrichten

">

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

St. Paulus - Gemeindebrief

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Maria Königin Emskirchen

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Februar 2019 Nr. 2/2019

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

SommerFerienprogramm 2018

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

/2018

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Seelsorgeeinheit St. Anna

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Fislisbach St. Agatha

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule,

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

März 2019 Nr. 3/2019

Stadtkirche Gottesdienste

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Transkript:

Öpfingen Alb-Donau-Kreis Mitteilungsblatt amtliche bekanntmachungen vereine kirchen /Nr. 30 Ab sofort gibt es in der Gemeindebücherei einige neue Spiele. Damit kommt in den Ferien bestimmt keine Langeweile auf! Termine 27. Juli Karaokeveranstaltung Karaokeverein Mehrzweckraum 15.00 Uhr 28. Juli Kirchplatzhock nach dem Gottesdienst 30. Juli Gemeinderatssitzung Sitzungssaal 19.00 Uhr 02. 06. August Schließung des Bürgermeisteramts wegen Renovierungsarbeiten 12. August DRK Blutspendedienst Blutspendeaktion Mehrzweckhalle 01. September Anmeldeschluss Verlässliche Grundschule mit Mittagessen Schuljahr 2019/2020 07. September Flohmarkt Mutter-Kind-Gruppe Mehrzweckhalle 14.00 16.00 Uhr

2 Öpfingen Mitteilungsblatt Bürgerservice Bürgermeisteramt Öpfingen Schlosshofstraße 10 89614 Öpfingen Tel. 07391 70 84-0 Fax 07391 70 84-20 info@oepfingen.de www.oepfingen.de Redaktionsschluss Mittwoch 18 Uhr, info@oepfingen.de Öffnungszeiten des Bürgermeisteramtes Montag: 07:30-12:00 Uhr Dienstag: 07:30-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr Mittwoch: 07:30-12:00 Uhr und 13:30-18:00 Uhr Donnerstag: geschlossen Freitag: 07:30-12:00 Uhr Gemeindebücherei Öpfingen Schlosshofstraße 12 89614 Öpfingen Tel. 07391 7558264 Fax 07391 7558268 gemeindebuecherei.oepfingen@web.de Dienstag und Samstag von 10.00 Uhr 11.30 Uhr Mittwoch von 16.00 Uhr 19.00 Uhr Donnerstag und Freitag von 15.00 Uhr 17.00 Uhr Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Dienstag von 16.30 Uhr 18.00 Uhr Samstag von 09.30 Uhr 11.30 Uhr Öffnungszeiten der Poststelle Montag, Dienstag, von 09.00 Uhr 12.00 Uhr Donnerstag, Freitag, Samstag Mittwoch von 14.00 Uhr 17.00 Uhr Bankkonten der Gemeinde Öpfingen Sparkasse Ulm IBAN: DE98 6305 0000 0009 3005 05 / BIC: SOLADES1ULM Raiffeisenbank Ehingen-Hochsträß eg IBAN: DE66 6006 9346 0556 0510 09 / BIC: GENODES1REH Störungsnummern: Gas: Erdgas Südwest GmbH Tel. 0800 082 4505 Strom: EnBW Regional AG Tel. 0800 36 29477 Telefon: Telekom-Privatkunden Tel. 0800 3302000 Notdienst Übersicht Notruf Polizei Tel. 110 Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst Tel. 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 116 117 Mo., Di., Do. 18 Uhr - 8 Uhr des Folgetages Mi. 13 Uhr - 8 Uhr des Folgetages Fr. 16 Uhr - 8 Uhr des Folgetages Sa., So., Feiertag 8 Uhr - 8 Uhr des Folgetages Während dieser Zeit erreichen Sie den diensthabenden Arzt per Telefon. Die Vermittlung erfolgt über o.g. Nummer durch die Rettungsleitstelle Ulm. Sie wird Sie beraten und mit Ihnen die notwendigen Versorgungsschritte besprechen. Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Ehingen Nur am Samstag, Sonntag und gesetzlicher Feiertag von 8.00 22.00 Uhr. Terminvereinbarung nicht erforderlich. Bereitschaftsdienste Kindernotdienst Tel. 0180 192 93 43 Augenärztlicher Notdienst Tel. 0180 192 93 50 Zahnärztlicher Notdienst, nur Sa./So. Tel. 01805 91 16 01 HNO Notdienst Bitte wenden Sie sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Nachbarschaftshilfe Öpfingen Einsatzleitung: Elisabeth Renz, Tel. 07391 7 599585 Stellvertreterin: Gisela Fromme, Tel. 07391 55 02 Apothekendienste Samstag, 27.07.2019 Schloß-Apotheke Erbach, Ehinger Str. 28, Tel. 07305-60 33 Apotheke Dr. Mack, Rottenacker, Konrad-Sam-Str. 24, Tel. 07393-41 11 Sonntag, 28.07.2019 Vitalis Apotheke, Ehingen, Talstr. 3, Tel. 75 56 31 Impressum Verlag: NAK GmbH & Co. KG Frauenstraße 77 89073 Ulm Tel. 0731 156 681 Fax 0731 156 684 nak.ulm@n-pg.de www.nak-verlag.de Herausgeber: Bürgermeisteramt Öpfingen Schlosshofstraße 10 89614 Öpfingen Tel. 07391 70 84-0 Fax 07391 70 84-20 Verantwortlich: Bürgermeister Braun o. V. i. A. (Amtlicher Teil) Pfarrer Dr. Harald Talgner, (katholische Kirchennachrichten) Pfarrer Gunther Wruck, (evangelische Kirchennachrichten) Verantwortlich für die Vereinsnachrichten sind die jeweiligen Vereine und Organisationen. Druck: Südwest Presse Media Service GmbH Druckstandort Münsingen Gutenbergstraße 1 72525 Münsingen

Öpfingen Mitteilungsblatt 3 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinderatssitzung Am Dienstag, 30. Juli 2019, 19.00 Uhr, findet im Sitzungs saal des Unteren Schlosses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats mit folgender Tagesordnung statt: 1.) Bericht des Bürgermeisters 2.) Gasthaus Hirsch - Information über aktuellen Sachstand durch den Eigentümer 3.) Baugebiet Halde a) Abwägung der eingegangenen Bedenken und Anregungen während der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanentwurfes und der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange b) Billigung des geänderten Planentwurfs und der örtlichen Bauvorschriften zur erneuten öffentlichen Auslegung (Auslegungsbeschluss) c) Festlegung eines Straßennamens für die im Bebauungsplan Halde bezeichnete Erschließungsstraße Halde 4.) Bauantrag auf Neubau einer Lagerhalle, Flurstück 532/26, Ulmer Straße 7 5.) Bauantrag auf Anbau eines Wohnwintergartens, Flurstück 1264/11, Lerchenweg 13 6.) Verschiedenes Wir erwarten - eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement oder Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung (m/w/d), - Leistungs-, Kommunikations- und Teamfähigkeit, - Aufgeschlossenheit, Flexibilität, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit, - gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, - gute EDV-Kenntnisse, - kundenorientiertes und selbstständiges Arbeiten sowie freundliches und sicheres Auftreten. Wir bieten - einen unbefristeten Arbeitsplatz mit einer vielseitigen, verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit in einem engagierten Team, - eine tarifliche Anstellung in Entgeltgruppe 6 TVöD und den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Wenn Sie interessiert sind, bewerben Sie sich bitte bis zum 30.08.2019 mit den üblichen Unterlagen beim Bürgermeisteramt Öpfingen, Schlosshofstraße 10, 89614 Öpfingen oder auch gerne per E-Mail: info@oepfingen.de. Bei Fragen steht Ihnen gerne Bürgermeister Andreas Braun, Tel.: 07391/7084-0; E-Mail: a.braun@oepfingen.de, zur Verfügung. Neuer Pritschenwagen und Anhänger für den Bauhof Die Bevölkerung ist recht herzlich zur öffentlichen Gemeinderatssitzung eingeladen. Im Anschluss daran findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Andreas Braun Bürgermeister Die Gemeinde Öpfingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen - Sekretariatsarbeiten für den Bürgermeister, - Geschäftsstelle Gemeinderat, - allgemeine Verwaltungsarbeiten, - Vorbereitung von Terminen etc., - Melde-, Pass- und Ausweiswesen sowie Standesamt, - Sonderaufgaben. Eine Änderung des Aufgabengebiets behalten wir uns vor. Das Bauhof-Team hat in der vergangenen Woche ihren neuen Pritschenwagen, Modell Renault Master erhalten. Die Ladefläche kann, im Gegensatz zum bisherigen Pritschenwagen, auf drei Seiten gekippt werden. Dies bedeutet für das Bauhof-Team eine große Arbeitserleichterung und erweitert die Einsatzmöglichkeiten. Ebenfalls neu angeschafft wurde ein Anhänger zur weiteren Optimierung der Arbeitsabläufe. Der Pritschenwagen und der Anhänger kommen sowohl in Öpfingen als auch in Griesingen bei unterschiedlichsten Arbeiten zum Einsatz.

4 Öpfingen Mitteilungsblatt Bauarbeiten an der Kreisstraße zwischen Öpfingen und Pfraunstetten beginnen 29. Juli Sperrung eines Abschnittes während der Bauzeit bis 2. August Die Bauarbeiten an der Kreisstraße K 7359 zwischen Öpfingen und Pfraunstetten beginnen am 29. Juli, eine Woche später als ursprünglich geplant. Die beauftragte Baufirma hatte wegen personalbedingter Engpässe den Beginn um eine Woche verschieben müssen. Die Arbeiten sollen aber, wie geplant, bis 2. August beendet sein. Die Kreisstraße wird während der Bauzeit ab der Jet-Tankstelle bis zur Einmündung der K 7358 Oberdischigen - Niederhofen gesperrt. Während der Bauarbeiten werden die Rohre eines Bachdurchlaufs an der Kreisstraße komplett ausgetauscht. Im Juni 2017 musste wegen einer Ausspülung im Bereich des Rohrdurchlasses ein offener Spalt im Bankett notdürftig behoben werden. Dieses Provisorium wird nun beseitigt. Die beschilderte Umleitung läuft über die B 311 und die K 7412 nach Oberdischingen und die K 7358 nach Niederhofen und Pfraunstetten. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Straßen / Kinder-Ferienprogramm Sommer 2019 Bei folgenden Programmpunkten können wir noch Plätze anbieten: Nr. 2 Radtour in den Mobi Park nach Laupheim, Mittwoch, 07.08.2019 Nr. 3 Tatü tata...die Feuerwehr, Donnerstag, 08.08.2019 Nr. 4 Spielenachmittag, Mittwoch, 14.08.2019 Nr. 5 Upcycling aus Tetrapack, Freitag, 16.08.2019 Nr. 6 Geocaching, Mittwoch, 21.08.2019 Nr. 8 Tischtennis, Samstag, 31.08.2019 Wer diese Angebote noch nutzen möchte, kann sich noch bei Frau Angela Blakowski anmelden. Mehrzweckhalle geschlossen Die Mehrzweckhalle wird von Montag, 29.07. bis einschließlich Dienstag, 10.09.2019 für jeglichen Übungsund Sportbetrieb geschlossen. Während der Schließung werden der Großputz sowie kleinere Reparaturen in den Räumlichkeiten durchgeführt. Wir bitten um Verständnis. NACHBARSCHAFTSHILFE ÖPFINGEN Nachbarschaftshilfe Öpfingen Noch kein passendes Geschenk zum Geburtstag oder als Dankeschön?... ein Paar Socken? Nein!...wieder Blumen oder Pralinen? Nein!...nochmals Geschirrtücher? Nein! Schenken Sie Zeit!! Ein sinn -volles Geschenk ist ein Gutschein für eine Stunde Hilfe z.b. für ältere Menschen - beim Einkauf beim Kochen beim Arzt- oder Behördenbesuch für die Betreuung bei der Gartenarbeit für Familien mit kleinen Kindern zur Entlastung im Rahmen des Angebotes der Nachbarschaftshilfe Öpfingen. Der Gutschein kann eingelöst werden, wenn ein(e) Mitarbeiter(in) zur Verfügung steht. Gutschein sowie weitere Auskünfte sind bei Elisabeth Renz, Einsatzleitung, Tel. 7599585 und Gisela Fromme, Stellvertreterin, Tel. 5502 erhältlich. Nachbarschaftshilfe Öpfingen SCHULNACHRICHTEN Grundschule Öpfingen Abschied von unseren Viertklässlern Die vier Jahre sind wie im Flug vergangen und nun heißt es Abschied nehmen von unseren Viertklässlern: Jakob Böllinger, Sarp Doganer, Elias Dopfer, Ben Dreher, Manuel Engel, Max Striegl, Henrik Ströbele, Rahaf Aljasem, Izabella Constantin, Rubina Csik, Nisan Demir, Margarethe Göhrt, Malak Hamoudi, Luna Heine, Jana Peterka, Christina Reiser, Leonie Sailer, Belinay Saracli, Anna-Lena Schwalbe, Bernadette Strahl, Lena Wiedemann.

Öpfingen Mitteilungsblatt 5 Wir bedanken uns bei unseren Viertklässlern für die schöne und bunte Schulzeit und wünschen ihnen für den Start an den weiterführenden Schulen alles Gute und viel Erfolg! S. Strehl mit Kollegium FÖRDERVEREIN GRUNDSCHULE ÖPFINGEN e.v. Förderverein Grundschule Öpfingen e.v. Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass wir in der vergangenen Woche, am 17.07.2019, im Rahmen der Aktion Bildung stärken der Raiffeisenbank Ehingen-Hochsträß eg und der Südwestpresse für unseren Verein einen Förderpreis in Höhe von 250,00 entgegen nehmen durften. Dieses Fördergeld fließt in unsere Projekte rund um die erweiterte Mittagsbetreuung. Eines dieser Projekte wurde gerade erfolgreich beendet. Dies nehmen wir zum Anlass, uns zum Schuljahresabschluss ganz herzlich bei Ute Herold zu bedanken, die unseren ersten Kurs English for beginners geleitet hat und ihre Schüler am vergangenen Montag mit dem SUPER STUDENT AWARD in die Ferien entlassen hat. Auch für das kommende Schuljahr bieten wir wieder verschiedene Projekte neben Englisch für Erst- und Zweitklässler an. Hierzu folgen noch gesonderte Informationen. Bis dahin wünschen wir allen einen guten Start in die Sommerferien und tolle Sommertage. Andrea Feniuk-Schmied (Schriftführerin) Alles Große in dieser Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muss. Hermann Gmeiner BEHÖRDEN Landratsamt Alb-Donau-Kreis Wald Erleben Programm 2019 Die beste Luft gibt es im Wald? Bäume atmen! Waldbaden liegt im Trend, soll die Gesundheit und das Wohlbefinden steigern. Warum ist klar: Bäume atmen und produzieren dabei den für Menschen lebenswichtigen Sauerstoff. Wie das funktioniert und wie Bäume das Wetter bestimmen können, erfahren die Teilnehmenden bei dieser spannenden Führung mit Förster Martin Schuh im botanischen Garten in Ulm am 31. Juli. Los geht s um 14 Uhr. Die Führung dauert etwa 3 Stunden. Treffpunkt ist am Parkplatz bzw. an der Haltestelle Schießstände im Lehrer Tal am botanischen Garten. Teilnehmen können Familien und Kinder ab 6 Jahren. Wer jetzt zum echten Baumexperten werden will, der kann das am Ende der Sommerferien am 24. August in Ehingen tun. Die Teilnehmenden verlassen den Erdboden und betrachten die sonst so weit entfernten Baumkronen. Vom Ehinger Wolfertturm hat man einen tollen Blick auf die Kronen der umliegenden Bäume. Vom Baumexperten Rüdiger Lesehr erfahren die Teilnehmenden was Bäume für unser Klima tun und was jeder für die Bäume tun kann. So werden die Teilnehmenden zu echten Baumexperten und erhalten Einblicke, wie das Zusammenleben mit Bäumen noch besser funktionieren kann. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Freibadparkplatz in der Müllerstraße in Ehingen. Ende der Veranstaltung ist gegen 13 Uhr. Teilnehmen können Familien und Kinder in Begleitung. Anmeldung und Information Anmeldungen zu den Veranstaltungen werden im Fachdienst Forst, Naturschutz des Alb-Donau-Kreises von elke. ruhland@alb-donau-kreis.de oder unter 0731 / 185-1665 entgegengenommen. Ein Anmeldeformular zum Ausfüllen gibt es auch im Internet unter www.alb-donau-kreis.de. Bei Anmeldung erhalten die Teilnehmer genaue Informationen zur Veranstaltung sowie eine Anfahrtsbeschreibung. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Person oder 15 Euro pro Familie. Das Wald Erleben Programm 2019 ist bei allen Stadt- und Gemeindeämtern des Alb-Donau- Kreises und der Stadt Ulm als Broschüre erhältlich. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Martinus, Öpfingen Samstag, 27. Juli Messe vom 17. Sonntag im Jahreskreis 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Griesingen Sonntag, 28. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Oberdischingen 10.30 Uhr Familiengottesdienst in Öpfingen, mitgestaltet von der Lobpreisgruppe, anschließend Kirchplatzhock beim Kindergarten 11.45 Uhr Tauffeier von Lilli Anna Hinterreiter 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Montag, 29. Juli Hl. Marta von Betanien, Jüngerin des Herrn 19.00 Uhr Messfeier in der Pfarrkirche Oberdischingen Dienstag, 30. Juli Dienstag der 17. Woche im Jahreskreis 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Messfeier in Rißtissen

6 Öpfingen Mitteilungsblatt Mittwoch, 31. Juli Hl. Ignatius von Loyola, Priester, Ordensgründer ( 1556) Donnerstag,01. August Hl. Alfons, Maria von Liguori, Kirchenlehrer ( 1787) 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Messfeier Josef u. Franziska Denzel Freitag, 02. August Hl. Eusebius, Bischof v. Vercelli ( 371) Hl. Petrus Julianus Eymard, Ordensgründer ( 1546) ab 09.45 Uhr Krankenkommunion in Öpfingen 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Messfeier in Griesingen Samstag, 03. August Messfeier vom 18. Sonntag im Jahreskreis ab 09.00 Uhr Krankenkommunion in Öpfingen 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Rißtissen Sonntag, 04. August 18. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Griesingen 10.30 Uhr eucharistiefeier im Kanzleihof, Oberdischingen 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Ministrantendienst: Sonntag, 28.07. 10.30 Uhr Sick Ann-Sophie - Renz Jonas Grimm Lea - Kling Jana Gruber Emelie - Kling Laura Donnerstag, 01.08. 19.00 Uhr Keller Sophia - Sick Julia Das Sakrament der Ehe haben sich gespendet: Thomas Michael Fritsch und Bianca Fritsch, geb. Engst Frank Dieter Krajczy und Sandra Nadine Krajczy, geb. Heim Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst Am 28. Juli um 10.30 Uhr feiern wir einen Familiengottesdienst. Dazu möchten wir alle recht herzlich einladen. Ganz besonders freuen wir uns natürlich, wenn viele Familien mit Freunden, Omas, Opas... kommen und mitfeiern. Musikalisch wird der Gottesdienst von der Lobpreisgruppe aus Rißtissen begleitet. Weizen... jetzt im Sommer ist das Getreide reif und kann geerntet werden. Was passiert dann mit den kleinen Körnern? In unserem Gottesdienst wollen wir die Wege der Weizenkörner verfolgen und Gott für dieses wertvolle Getreide danken. Nach dem Gottesdienst bietet der Arbeitskreis Begegnung ein leckeres Mittagessen beim Kirchplatzhock an und Sie haben die Gelegenheit noch ein wenig in gemütlicher Runde zusammenzusitzen. Hallo Kinder! was wäre ein Familiengottesdienst ohne Kinder? Deshalb laden wir Dich und Deine Freunde ganz herzlich ein, mitzufeiern und mitzumachen. Durch Dein Mitwirken wird der Gottesdienst zu etwas ganz Besonderem. Wenn Du Lust hast etwas vorzulesen, eine Aufgabe ohne Text zu übernehmen oder bei einem gemeinsamen Lied mitzusingen, dann komme zu unserer Probe am Samstag, 27.07.2019 um 10.00 Uhr in die Kirche. Auf zahlreiches Kommen freut sich das Kinderkirchenteam Kirchplatzhock am Sonntag 28. Juli 2019 Nach dem Familiengottesdienst ist die ganze Gemeinde zum Kirchplatzhock vor dem Kindergarten eingeladen. Unter dem schützenden Zeltdach gibt es wieder die Möglichkeit zur Begegnung und zum Mittagessen mit den bewährten Bratwürsten und Kartoffelsalat. Der Erlös kommt dem Projekt Bau einer Krankenstation in Miheta, der Heimat von Pfarrer Katunda, zugute. Wir freuen uns über viele Besucher. Herzliche Einladung zum Glaubensaustausch und Bibel-teilen Jeder, der Interesse hat, die hl. Schrift näher kennen zu lernen und sich in einer gemütlichen Runde darüber auszutauschen, ist herzlich willkommen. Wir treffen uns dazu immer am 1. Donnerstag im Monat (20:15 Uhr bis ca. 21 Uhr), im kath. Gemeindehaus St. Martin (neben der Kirche). Es braucht nichts mitgebracht werden, ist alles vorhanden. Joachim Glatthaar Im Monat August beten wir mit Papst Franziskus für Familien als Schule der Menschlichkeit: Dass der Familienalltag durch Gebet und liebevollen Umgang immer deutlicher eine Schule menschlicher Reife wird.

Das Pfarrbüro ist vom 29.07.2019 23.08.2019 nicht besetzt Tel. 07305/919 865, Fax: 07305/919 866 E-Mail: kathpfarramt.oberdischingen@drs.de Sprechstunden nach Vereinbarung Pfarrer Dr.Harald Talgner, Tel. 07305/7242 Gemeindereferentin Ulrike Much: Tel.: 07392/80297 oder Mail: Ulrike.Much@drs.de 2. Vorsitzende: Irene Beer, Tel. 51226 Mesner: Waltraud Scheck Tel. 6719 Info KGR-Sitzungen im Schaukasten Konto Kath. Kirchengemeinde Öpfingen: Raiffeisenbank Ehingen IBAN: DE59600693460556078004 BIC: GENODES1REH Sparkasse Ehingen IBAN: DE95630500000009304439 BIC: SOLADES1ULM Unsere Seelsorgeeinheit im Internet: www: se-donau-riss.drs.de Öpfingen Mitteilungsblatt 7 Sonntag, 28.07. 6. Sonntag nach Trinitatis 10.15 Uhr Gottesdienst in der Franziskuskirche ersingen mit Hl. Taufe von Marco Grimm aus Öpfingen (Opfer für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde) (Pfarrer Gunther Wruck) 9.30 Uhr Kinderkirche (Beginn im Gemeindehaus) Montag, 29.07. 9.30 Uhr Beginn der Spielwoche Freitag, 02.08. ca. 19.30 Uhr Sandmännchen-Gottesdienst anlässlich der Spielwoche (im Hof des Gemeindehaus Ersingen bei schlechtem Wetter in der Franziskuskirche) Kinderkirche Liebe Kinder, am Sonntag, den 28. Juli 2019 ist noch einmal Kinderkirche. Danach verabschieden wir uns in die Sommerferien. Wir wünschen alle schöne Ferien! Euer Kinder-Kirch-Team Spielwoche 2019 25 Jahre Spielwoche Wir reisen durch die Zeit! Es ist endlich wieder soweit! Am Montag den 29. Juli startet die diesjährige Spielwoche. Wir freuen uns schon riesig auf euch und hoffen, dass es wieder eine tolle Woche wird wie auch die letzten Jahre! Bild: Martin Manigatterer; in: Pfarrbriefservice.de Evangelische Kirchengemeinde Ersingen mit Oberdischingen, Öpfingen und Rißtissen Evangelisches Pfarramt, Tel. 07305 72 48 Pfarrer Gunther Wruck Bitte beachten Sie in den Sommerferien die wöchentlich wechselnden Gottesdienstzeiten! Freitag, 26.07. 16.00 18.00 Uhr Bücherei geöffnet Samstag, 27.07. 14.00 Uhr Kirchliche Trauung in der Franziskuskirche von Esther Kietz und Michael Baisch aus Oberdischingen (Pfarrer Matthias Kietz) Wir treffen uns am 29.07.2019 um 9:30 Uhr am Gemeindehaus in Ersingen. Bringt gute Laune mit und dann kann unsere diesjährige Spielwoche beginnen! Zieht euch auch dem Wetter entsprechend an, da wir überwiegend draußen unterwegs sein werden. Am Montag solltet ihr auch gleich feste Schuhe anziehen. Bei Sonne bitte das Eincremen nicht vergessen! Dieses Jahr findet die 25. Spielwoche statt. Wir freuen uns sehr, wenn zu unserem Gottesdienst am Freitag auch viele ehemalige Betreuer kommen würden, um gemeinsam auf die 25 Jahre zurück schauen zu können. Der Sandmännchen-Gottesdienst beginnt um 19:30 Uhr. Außerdem wäre es echt cool, wenn einige von euch noch alte Bilder von früher von der Spielwoche hätten. Sendet diese Bitte per E-Mail an: Pfarramt. Ersingen@elkw.de Wir freuen uns auf Montag! Euer Spielwochenteam

8 Öpfingen Mitteilungsblatt Evang. Gemeindebücherei Ersingen Öffnungszeiten während der Sommerferien Während der Spielwoche vom 29. Juli bis 02. August 2019 ist die Bücherei geschlossen. Ab August bitte unsere Ferien- Öffnungszeiten beachten. Die Bücherei ist dann nur freitags von 16.00 18.00 Uhr geöffnet. Das Büchereiteam Hyller-Str. 14, 88250 Weingarten, bis spätestens 4. Oktober 2019 um 24.00 Uhr einzureichen. In unserem Wahlkreis sind 2 Laien und 2 Theologen zu wählen. Der Wahlvorschlag darf nicht mehr als die dreifache Zahl von Bewerbern enthalten; die Bewerber sind nach Laien und Theologen getrennt in geordneter, nummerierter Reihenfolge aufzuführen. Die Wahlvorschläge sind von mindestens zwanzig im Wahlkreis wahlberechtigten Kirchengemeindegliedern zu unterzeichnen. Wir bitten alle Gemeindeglieder, Wahlvorschläge vorzubereiten und einzureichen! Kirchenwahl 2019 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum Kirchengemeinderat und zur Landessynode Am 1. Dezember 2019 finden die Wahlen zur Landessynode und zum Kirchengemeinderat statt. Die Gemeindeglieder werden gebeten, Wahlvorschläge einzureichen. Dazu wird Folgendes bekannt gegeben: Für ein Gelingen der Wahl sind gute Wahlvorschläge entscheidend. Nur wer aus der Gemeinde jetzt zur Wahl vorgeschlagen wird, kann gewählt werden. Synodale/-innen und Kirchengemeinderäte / -rätinnen übernehmen eine wichtige Verantwortung in der Gemeinde und in der Landeskirche. Sie müssen bereit sein, das für ihr Amt vorgeschriebene Gelübde abzulegen. Die vorgeschlagenen Bewerber müssen am Tage der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet haben. Sie müssen ihre Zustimmung zur Aufnahme in den betreffenden Wahlvorschlag und ihre Bereitschaft zur Ablegung des Gelübdes erklärt haben. Diese Erklärung ist dem Wahlvorschlag anzuschließen. Kein Bewerber darf auf mehreren Wahlvorschlägen genannt sein. Die Wahlvorschläge zum Kirchengemeinderat können bis Freitag, 25. Oktober 2019 um 18.00 Uhr beim geschäftsführenden Evangelischen Pfarramt Ersingen, Mittelstraße 30, 89155 Ersingen, schriftlich eingereicht werden. Kein Bewerber darf auf mehreren Wahlvorschlägen genannt sein. Ein Vordruck ist im Pfarramt erhältlich. In unserer Gemeinde sind 9 Kirchengemeinderäte /-rätinnen zu wählen, und zwar aus Ersingen mindestens 3 Kirchengemeinderäte / -rätinnen und aus der Gruppe der Nebenorte (Oberdischingen, Öpfingen, Rißtissen) mindestens 3 Kirchengemeinderäte / -rätinnen. Die Wählvorschläge dürfen höchstens 18 Bewerber unter der Angabe von Name, (Haupt-)Beruf oder Dienstbezeichnung in nummerierter Reihenfolge aufführen. Wahlvorschläge zum Kirchengemeinderat sind von mindestens zehn zur Wahl berechtigten Gemeindegliedern unter Angabe des Namens und der Anschrift zu unterzeichnen. Bei der Wahl zur Landessynode gehört unsere Gemeinde zum Wahlkreis 26 Ravensburg / Biberach. Für diesen Wahlkreis sind die Wahlvorschläge beim Vorsitzenden des Vertrauensausschusses für die Wahl, Pfarrer Martin Schöberl, Geschäftsstelle des Vertrauensauschusses der Kirchenwahl 2019, Kirchliches Verwaltungszentrum Ravensburg, Abt- Wechselnde Gottesdienstzeiten in den Sommerferien Wie in den Vorjahren wechseln in den Sommerferien zwischen dem 28. Juli und dem 08. September die Anfangszeiten der Gottesdienste in der Franziskuskirche Ersingen in wöchentlichem Turnus: 28. Juli Beginn 10.15 Uhr 04. August Beginn 9.00 Uhr 11. August Beginn 10.30 Uhr Ökum. Gottesdienst beim Schlauchbootrennen 18. August Beginn 9.00 Uhr 25. August Beginn 10.15 Uhr 01. September Beginn 9.00 Uhr 08. September Beginn 10.15 Uhr Während der Sommerferien finden keine Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Martin in Öpfingen und im Haus St. Hildegard in Oberdischingen statt. Am 15. September ist dann wieder um 10.45 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin in Öpfingen und am 22. September um 10.45 Uhr im Haus St. Hildegard in Oberdischingen. Ihre Ansprechpersonen sind: Ev. Pfarramt Ersingen Mittelstraße 30 89155 Erbach-Ersingen Pfarrer Gunther Wruck Tel_ 07305-7248 Fax_ 07305-931576 E-Mail_ Pfarramt. Ersingen@elkw.de Bürozeiten Pfarramtssekretärin Karin Ertle: Montag 8.00 10.00 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 8.00 10.00 Uhr VEREINE UND ORGANISATIONEN Liederkranz Öpfingen 1856 e.v. Mitglied des Schwäbischen Sängerbundes Treffen mit dem Liederkranz Allmendingen am 30.7.19 Das Treffen steigt am Dienstag, dem 30.7. um 18.30 Uhr beim Pausenhof hinter dem neuen Probelokal des Lieder-

kranzes. Bitte bringt Salate mit. Das wird bestimmt ein tolles Fest. Walter Gaissmaier Musikverein Öpfingen e.v. Abschied in die Sommerpause Serenade Rückblick und Dank Was für ein Sommerabend! Besser hätte das Wetter für die Serenade im schönen Ambiente des Öpfinger Schlosshofes am vergangenen Samstag nicht sein können. Wir Öpfinger Musikerinnen und Musiker spielen Blasmusik mit Herz und Leidenschaft das war hoffentlich auch in diesem Jahr zu hören. Die MVÖ-Smarties haben den Abend souverän mit den Stücken THE FLINTSTONES und SHUT UP AND DANCE eröffnet. Es ist eine Freude, das Programm gemeinsam mit den kleinen Musikanten zu gestalten und ihnen zuzuhören. Die aktiven Musikerinnen und Musiker haben Sie mit Titeln wie Abel Tasman, Zorba s Dance und Egerland-Heimatland auf eine Weltreise rund um den Globus mitgenommen. Urlaubs- und Reisefeeling war garantiert...eine Premiere wurde abschließend mit der Polka Genieß dein Leben jeden Tag gefeiert sie wurde von Dirigent Helmut Kassner und Julian Hölz (musiziert unter der Leitung von Helmut Kassner in dessen Wohnort Reutlingen) komponiert und erstmals in Öpfingen vorgetragen. Wir haben uns über Ihren zahlreichen Besuch, den Applaus und die positiven Rückmeldungen sehr gefreut. Ein großer Dank geht an die Dirigentin der MVÖ-Smarties, Julia Schaible, sowie den Leiter der aktiven Musiker Helmut Kassner. Sie haben großartige Arbeit geleistet und die Proben im Vorfeld mit Freude und Geduld geleitet. Öpfingen Mitteilungsblatt 9 Terminvorschau 28.09.2019: Musikkabarett - Die Well-Brüder aus m Biermoos sind zu Gast in Öpfingen! Schnell noch Karten im Vorverkauf sichern, Einzelheiten unter www.musikvereinoepfingen.de Sommerpause Nach einigen Auftritten und der letzten Musikprobe am vergangenen Montag verabschieden wir uns nun in die Sommerpause. Im September werden gleich zwei Musikerhochzeiten gefeiert. Die erste Musikprobe nach den Sommerferien findet daher bereits am Montag, 02.09.2019 statt. Wir wünschen Allen eine schöne Ferien- und Urlaubszeit und freuen uns auf ein Wiedersehen bei unseren weiteren Veranstaltungen! Ihr Musikverein Öpfingen e. V. Vorstand Verwaltung/Medien Nadine Winkler Musikernachwuchs Vergangenen Samstag haben drei unserer Nachwuchsmusiker erfolgreich ihre D1-Prüfung in Grötzingen abgelegt. Sie mussten ihr Können in der Musiktheorie, in der Gehörbildung und beim praktischen Teil dem Vorspiel, zeigen. Wir vom Musikverein gratulieren Philipp Keller (Trompete), Jana Sailer (Klarinette) und Antonia Wichert (Querflöte) recht herzlich zur bestandenen D1-Prüfung. Wir sind sehr stolz auf Eure super Leistung und freuen uns schon darauf, Euch nach der Sommerpause in der Jugendkapelle Oberdischingen & Öpfingen willkommen zu heißen. Ganz herzlich möchte ich mich auch noch bei Julia Kneißle und Caroline Seiz bedanken, die in vielen Unterrichtsstunden geduldig unsere Nachwuchsmusiker auf die D1 Prüfung vorbereitet haben. Das habt ihr echt super gemacht. Herzlichen Dank den unterstützenden Firmen, der Gemeinde Öpfingen und der Freiwilligen Feuerwehr für die Zusammenarbeit sowie den Schlosshofanwohnern für ihre Toleranz. Abschließend bedanken wir uns nochmals herzlich für Ihre Spenden und damit verbunden die Unterstützung unserer Jugendarbeit. Einladung Grillfest 2019 Das diesjährige Grillfest auf dem Schulhof der Öpfinger Grundschule findet am Samstag, 27.07.2019 statt. Herzlich eingeladen sind alle Öpfinger Jungmusikanten (in Ausbildung, MVÖ-Smarties, Juka) sowie die aktiven Musikerinnen und Musiker mit Partner. Gemeinsam wollen wir an diesem Abend ein paar schöne und gemütliche Stunden verbringen und einen warmen Sommerabend mit einer Grillwurst, einem leckeren Steak, Salaten und gekühlten Getränken genießen. Aktion Musik macht Schule des Musikvereins begeistert Grundschüler. Foto: Emmenlauer Musik macht Schule Letzten Freitag waren wir vom Musikverein mit insgesamt 16 Ausbildern und Musikschülern in der Grundschule und haben dort den ganzen Vormittag den ca. 100 Grundschü-

10 ÖpFinGen Mitteilungsblatt lern unsere Instrumente, die wir im Musikverein ausbilden, vorgestellt. In Gruppen rotierten wird durch alle 5 Klassen, wobei den Kindern nicht nur mit den Instrumenten vorgespielt wurde, nein die Kinder durften die Instrumente danach auch selbst ausprobieren. Uns hat dies sehr viel Spaß gemacht und augenscheinlich hatten die Kinder auch viel Spaß. Einige waren ganz wild darauf den Infozettel, in dem die Instrumente erklärt werden und auch die Details zu unserer Jugendausbildung stehen, zu bekommen. Wenn Du oder Ihr Kind nun Lust bekommen habt ein Instrument (Klarinette, Querflöte, Saxophon, Horn, Trompete, Flügelhorn, Tuba, Posaune oder Bariton) bei uns zu lernen, dann könnt Ihr Euch gerne bei mir melden (Uwe Grimm Tel. 07391 503767). Ich kann dann sicher Eure offenen Fragen beantworten. Gerne können wir auch mal einen unverbindlichen Schnupperunterricht vereinbaren. Da die Ausbildungen immer zum Schuljahresbeginn starten, solltet Ihr Euch möglichst vor dem Schulbeginn Anfang September bei mir melden. Ich möchte mich nochmal bei allen Ausbildern, Musikschülern, allen Lehrkräften, dem Sekretariat der Grundschule und auch der Rektorin Frau Strehl für die Unterstützung bei unserer Aktion Musik macht Schule bedanken. Schöne Ferien und einen schönen Urlaub. Uwe Grimm Jugendleiter MV Öpfingen Sportgemeinschaft Öpfingen 1920 e.v. info@sg-oepfingen.de www.sg-oepfingen.de 100 Jähriges Vereinsjubiläum SG Öpfingen Liebe Öpfinger Sportgemeinde, im Jahr 2020 dürfen wir das 100jährige Jubiläum der SG feiern. Für die Festschrift, die wir zu diesem Anlass herausbringen wollen und für eine eventuelle Ausstellung sind wir auf der Suche nach Fotos Filmen Berichten Zeitungsartikeln Briefen Besonderen Urkunden Alten Gegenständen und und und Dazu benötigen wir die Hilfe von euch allen. Wenn ihr etwas im Computer, im Schrank, auf dem Dachboden oder sonst wo habt, dann meldet euch bitte entweder per Mail unter anni-mall@web.de oder per Telefon bei Annika Mall (0157-34409217) oder bei Claudine Plieskat (07391-51681). Sportliche Grüße Heidi Kleck Saison 2019 Die AOK und Vereinsausfahrten haben begonnen. Die Trainingstage sind Donnerstag in ehingen. Treffpunkt um 14 Uhr auf dem Marktplatz und Freitag in Öpfingen. Treffpunkt um 13.30 Uhr am Schloßhof. Spontane Ausfahrten über die Whats App Gruppe sind an allen anderen Tagen möglich. Außer es findet eine Radsportveranstaltung statt. Vorschau 25. Jul. Training Ehingen, Leiter K.H. Ulrich 26. Jul. Training Öpfingen, Leiter G. Schulz 28. Jul. Radtour zur Wimsener Höhle, über Munderkingen, Zwiefalten zur Mittagspause an Gaststätte bei der Höhle. Möglichkeit den AKKU nach zu laden.weiter nach Hayingen, hinab ins Lautertal. Pause im Biosphären Kaffee Lauterach. Über Kirchen nach Ehingen. Länge der Tour ca. 80 km. Abfahrt Schlosshof 9.30 Uhr. Für Teilnehmer aus Ehingen und Umgebung Treffpunkt Gasthof Rose in Berg um 10 Uhr. Leiter G. Schulz 1. Aug. Training Ehingen, Leiter C. Schiemenz 2. Aug. Training Öpfingen, Leiter K.H. Ulrich 4. Aug. Radtour nach Steinhausen oder Nachholtermin Lichtenstein. Näheres folgt. Leiter C. Schiemenz Die letzten Ausfahrten waren sehr gut Besucht, wobei der Treff in Ehingen mit teilweise bis zu 17 Teilnehmern momentan Spitze ist! Da macht die Planung und Durchführung der Touren Spass. Wir haben zwar ca. 8000 km in der Gruppe weniger wie letztes Jahr um diese Zeit, aber es kann ja noch werden. Bis jetzt ca. 31000 km. Günter Schulz Abteilungsleiter Radsport. Jede Woche. 48 Wochen im Jahr.

Rückblick Verbandsspiele Tennisclub Öpfingen e.v. www.tc-oepfingen.de Hobby Damen TC Öpfingen VFL Ulm 1 1 : 5 Sarah Bogenrieder und Claudia Seiler holten sich den Ehrenpunkt im gewonnenen Doppel. Die restlichen, oft im Einstand stehenden Spiele, gingen an den Gast aus Ulm. Es spielten: Waltraud Henle, Susanne Huss, Andrea Gog, Katja Eberle, Sarah Bogenrieder, Claudia Seiler, Christa Heinz sowie Ute Schmidt-Kolon Damen 40 Bezirksoberliga TA SSV Ulm TC Öpfingen 1 6 : 3 Nur zwei Einzel und ein Doppel konnte gegen die stark aufgestellten Ulmer Damen gewonnen werden. Das Kopf an Kopf Rennen um den Aufstieg machten somit die Ulmer und für sie geht es eine Stufe höher in die Verbandliga. Es spielten: Silke Stiehle, Sandra Engel, Blanca Staudenrausch, Gabriele Mall, Edeltraud Engst, Margot Köhler sowie Angelika Schadel. Herren 40 Bezirksklasse TC Öpfingen SPG TA SSV Ulm / TK 6 : 3 Im letzten Punktespiel gegen die Spielgemeinschaft SSV/ TK Ulm stand es nach den Einzeln 4 : 2. Zwei gewonnenen Doppel, welche im Match-Tie-Break entschieden wurde, brachte den Tagessieg. Die Herren belegten somit Rang 3 in der Bezirksklasse. Es spielten: Karl-Georg Haas, Norbert Gräter, Wilfried Mall, Florian Schik, Frank Staudacher, Jochen Feniuk, Ulrich Mall, Ralf Schnee, Tobias Giessler sowie Holger Pfeifer Herren 60 Staffelliga TA SC Staig 1 TC Öpfingen 4 : 2 Nach hart umkämpften Spielen konnten zwei Einzel gewonnen werden. Die anderen Spiele holten sich die Gastgeber aus Staig. Die Herren 60 belegen zum Saisonende einen guten 3. Tabellenplatz. Es spielten: Arthur Egle, Eberhard Meyer, Ottmar Böll, Ulrich Engst sowie Josef Schuster Herren Kreisstaffel 1 TC Öpfingen 1 TA VFL Munderkingen 2 6 : 0 Alle 4 Einzel sowie beide Doppel konnten souverän gewonnen werden. Munderkingen ist somit Absteiger und Öpfingen belegt den 5. Tabellenplatz. Es spielten: Tobias Reize, Tobias Köhler, Florian Haas, Alexander Dangelmaier sowie Christian Gräter Damen Staffelliga TA TSV Fischbach TC Öpfingen 4 : 2 Ein gewonnenes Einzel und ein gewonnenes Doppel reichten leider nicht aus, um den letzten Platz in der Tabelle zu verlassen. Öpfingen Mitteilungsblatt 11 Es spielten: Annika Mall, Jasmin Maier, Antonie Köhler sowie Anika Staudenrausch Vorschau Am Montag, den 29.07.2019 findet um 19.00 Uhr die Auslosung für die Vereinsmeisterschaften im Einzel sowie Doppel statt. Die entsprechenden Listen werden wie üblich zum Eintragen für die Teilnahme ausgehängt. TC Öpfingen / Sandra Engel Jugendmusikschule Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir im neuen Schuljahr 2019/2020 wieder eine musikalische Früherziehung für alle Kindergartenkinder und eine Musikwerkstatt für Kinder im letzten Kindergartenjahr anbieten können. Noch mehr freuen wir uns, dass wir hierfür Simone Ströbele gewinnen konnten. Frau Ströbele ist vielen bekannt durch Simone s Musikwerkstatt. In der Vergangenheit hat sie bereits die musikalische Früherziehung und Musikwerkstatt bei der Jugendmusikschule in Öpfingen unterrichtet. In Kooperation mit Simone s Musikwerkstatt können wir nun folgenden Unterricht anbieten: - Musikalische Früherziehung für Kinder ab 3 Jahre: hierbei werden jahreszeitorientierte oder allgemeine Themen mit Liedern, Orff-Instrumenten, Texten, Bildern und Bewegung musikalisch erarbeitet - Musikwerkstatt für Kinder im letzten Kindergartenjahr: Die Kinder erlernenspielerisch mit verschiedenen Trommeln einfache Notenwerte und Pausen. Sie lernen die C-Dur-Tonleiter kennen und erarbeiten anhand von Arbeitsblättern buntes Wissen zum Thema Musik. Beide Kurse dauern je 45 Minuten und werden am Mittwoch Nachmittag wie gewohnt im Mehrzweckraum des Kindergartens St. Martinus in Öpfingen stattfinden. Gebühren: Pro Monat 25 Euro. Hinzu kommt eine einmalig anfallende Gebühr von 10 Euro pro Jahr. Bitte beachten: Anfragen und Anmeldungen richten Sie bitte direkt an Simone Ströbele. Die Kontaktdaten sind wie folgt: Simone Ströbele, Simone s Musikwerkstatt, Tel. 07305/935111, Mobil: 0162/3015606, E-Mail: SimonesMusikwerkstatt@web.de Anmeldeschluß: 9. August 2019

12 Öpfingen Mitteilungsblatt Nabada 2019 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Allen Kameradinnen und Kameraden ein herzliches Dankeschön für Euren Einsatz beim Nabada 2019. Ohne Euch geht es nicht. Hoffentlich können alle auch im nächsten Jahr wieder dabei sein. Auch bei den Eltern, die die Jugendlichen nach Ulm gefahren und auch abends wieder abgeholt haben möchten wir uns bedanken. Homepage: www.oberdischingen-erbach.dlrg.de Karaokeverein e. V. WAS SONST NOCH INTERESSIERT Breit und langsam: Erntezeit beginnt Jetzt ist die Zeit, in der mehr und deutlich größere Fahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft unterwegs sind. Jeder sollte sich deshalb auf zusätzliche Gefahren einstellen: Moderne Erntemaschinen sind besonders breit, 3,50 Meter und mehr sind keine Seltenheit mehr. Die Umrisse von Anbaugeräten sind besonders dann schlecht erkennbar, wenn sie ungenügend oder nicht gekennzeichnet sind. Die Polizei mahnt die Landwirte und Fahrer, auf eine ausreichende Sicherung zu achten. Gefahr kann auch durch die besondere Länge und das Ausschwenken der Geräte beim Abbiegen entstehen. Wer ein landwirtschaftliches Gespann erkennt, sollte damit rechnen, dass diese oft nur mit 25 km/h fahren dürfen und rechtzeitig vom Gas gehen. Unfälle am Montag bei Laupheim (BC) vergangene Woche bei Schlierbach (GP) und Mitte Juni bei Dischingen (HDH) zeigen, wie gefährlich es sein kann, unbedarft überholen zu wollen. Wer einen Traktor überholen will, sollte sich vergewissern, dass der nicht am nächsten Feldweg abbiegen will. Das Überholen muss rechtzeitig angekündigt werden. Außerorts dürfen Hupe oder Lichthupe ergänzend zum Blinker benutzt werden. Der vielseitige Einsatz und die hohe Beanspruchung solcher Fahrzeuge führen häufiger zu Mängeln an wichtigen Beleuchtungsteilen wie Blinkern oder Rücklichtern. Leicht gerät Schmutz aus Wald, Feld und Flur auf die Straße - besonders bei Nässe und in Kurven eine erhebliche Gefahr. Landwirten und Fahrern von Erntemaschinen oder Traktoren empfiehlt die Polizei, besonders auf eine ausreichende Sicherung ihrer Ladung zu achten. Bei Strohballen und losem Schüttgut wie Getreide können leicht Teile der Ladung verloren gehen und andere Verkehrsteilnehmer gefährden. So hatte Ende Juni ein Landwirt bei Lauterach (UL) mehrere Heuballen verloren. Zum Glück ist nichts Weiteres passiert. Wer mit diesen Gefahren rechnet, die Geschwindigkeit und den Abstand angemessen wählt und nur bei klaren Verhältnissen überholt, kommt sicher besser ans Ziel. Die Polizei wird in den kommenden Tagen und Wochen vermehrt ein Auge auf die landwirtschaftlichen Fahrzeuge haben, um auch auf diese Weise für Sicherheit auf der Straße zu sorgen. Netze BW bietet neuen digitalen Service bei Stromstörungen an Was tun, wenn plötzlich der Strom ausfällt? Zum Melden einer solchen Störung gibt es bei der Netze BW schon lange die kostenlose Störungsnummer 0800 3629-477. Seit einigen Jahren kann man sich zudem auf der Homepage der Netze BW unter Eingabe der Postleitzahl über den Stromausfall in seiner Komme informieren (www.netze-bw.de/ stoerungen). Hier findet man auch Informationen und Tipps zum Verhalten bei einem Stromausfall. Nun bietet der Netzbetreiber darüber hinaus noch einen weiteren Service an. Über das Portal störungsauskunft.de kann man Stromstörungen online melden, Informationen mit anderen Nutzern teilen und Auskünfte der Netzbetreiber zu Versorgungsunterbrechungen abrufen. Und so funktioniert störungsauskunft.de : Einfach www.störungsauskunft.de aufrufen. Dort erscheint eine Deutschlandkarte, die Markierungen von gemeldeten Störungen zeigt. So hat man schnell den Überblick, wo aktuell ein Stromausfall ist. Auch hier erhält man über die Eingabe der Postleitzahl die Versorgungsinformationen direkt für seinen Heimatort. Ebenso leicht kann man seinen Stromausfall auf der Plattform eintragen und eine Meldung an seinen Netzbetreiber schicken. Störungsauskunft.de ergänzt das bisherige Angebot der Netze BW bei Störungen um einen digitalen, interaktiven und unkomplizierten Kommunikationsweg. Dadurch sind die betroffenen Bürger nun direkter und zeitnah über Störungen und deren Verlauf informiert.