Kinderferienprogramm 2019

Ähnliche Dokumente
Anleitung zur Nutzung des Risiko- Prognosemodells VitiMeteoOidium

Hinweise zur Nutzung des Risiko-Prognosemodells. VitiMeteo Rebenperonospora. - Kurzversion -

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Anleitung zur Nutzung des Risiko- Prognosemodells VitiMeteoOidium

Herbstferienprogramm 201 6

Anleitung zur Nutzung des Risiko- Prognosemodells VitiMeteoOidium

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

MITMACHEN UND SPAß HABEN

» Informationen zur Einrichtung

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Kinder- und Familienprogramm

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Unser Programm im Juli 2018

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unser Programm im März 2017

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Programm Ferien am Ort 2016

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

j a h r e termine 2018 Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

S O N N T A G S D I E N S T

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

Badische. Weinmesse. MESSE OFFENBURG Mai Gastregion. kulinarisch leben.

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

BLASHEIMER MARKT 2018

Gesellschaftstanz - Berichte

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

AMTLICHE NACHRICHTEN:

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Druck und Design SAWACOM OHG

Peer Beratung. Lehrgang für Peer Beratung 2015 und Verein zur Förderung inklusiver Erwachsenenbildung

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Das Warndienstmodell VitiMeteo als Unterstützungsinstrument bei der Planung von Spritzmaßnahmen im Weinbau

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will.

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenreisen. Wir beraten Sie gerne

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Gegen Pilzkrankheiten für Ihre sichere Traubenernte: Fungizide

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Nr. 22/2015 Ausgabe vom 27. Mai 2015

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

Newsletter September 2016

Die Ortenau auf ungewöhnliche Weise entdecken

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Angebote für Menschen mit Behinderung

Weinbauspritzplan. Weinbau

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Die Offenburger Weinspaziergänge. 8 wunderschöne Weinwanderwege durch die herrlichen Reblandschaften rund um Offenburg

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Hinweise zur Nutzung des Prognosemodells VitiMeteo Oïdiag. 1. Index (%) für Infektionsrisiko

GesundheitsHotel Das Bad Peterstal

Gemeinde Kirchheim a.n.

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Transkript:

Kinderferienprogramm 201 Mit dem Auftaktgespräch im Bürgersaal des Rathauses haben die Vorbereitungen zum Kinderferienprogramm 201 begonnen. Viele Beteiligte haben bereits sehr konkrete Ideen für ansprechende Veranstaltungen. Beim Diskutieren der einzelnen Programmideen zeigten die Erwachsenen mindestens die gleiche Begeisterung am Ferienprogramm, wie später dann hoffentlich auch unsere Teilnehmer. Ende Juni werden dann alle Angebote vorliegen. Das Gesamtprogramm mit den Beschreibungen der einzelnen Angebote wird rechtzeitig im Mitteilungsblatt und im Internet veröffentlicht. 24 Freitag, 14. Juni 201 Akteure für das Kinderferienprogramm 201

2 Gemeinde Appenweier Ortenaukreis Die Gemeinde Appenweier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ n Elektriker (m/w/d) für anfallende Elektroarbeiten und Aufgaben als Hausmeister/in. Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Vollzeitstelle. Vorgesehen ist der Einsatz überwiegend im Bereich der Schul-, Sport- und Mehrzweckhallen in Appenweier und als Hausmeister/in der Schwarzwaldschule Appenweier sowie bei Revisionen an gemeindeeigenen Gebäuden. Da ein Großteil der Veranstaltungen in Appenweier abends und an Wochenenden stattfindet, ist die Bereitschaft, auch zu diesen Zeiten zu arbeiten, erforderlich. Weitere Einstellungsvoraussetzungen sind ein erfolgreicher Abschluss im Bereich Elektro und ein Führerschein Klasse B. Wünschenswert wären Kenntnisse im Bereich Medien- und Veranstaltungstechnik. Ebenfalls von Vorteil ist die Bereitschaft, sich in der örtlichen Feuerwehr zu engagieren. Die Vergütung der Stelle erfolgt nach den Vorschriften des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Gewährt werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Fragen beantworten Ihnen unser Hauptamtsleiter, Herr Fritz Langenecker, Tel. 07805-5410 oder Herr Winfried Wanner (Personalamt) unter Tel. 07805-5411. Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 07. Juli 201 unter der Kennziffer 401/201 an das Bürgermeisteramt Appenweier, Ortenauer Straße 13, 77767 Appenweier, gerne auch per Mail an personalwesen@appenweier.de. Weitere Informationen zur Gemeinde Appenweier finden Sie unter www.appenweier.de Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße, 77656 Offenburg Frau Barbara Bäumler-Rabbertz Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 6 Telefon: 07 81 / 5 04-14 51 E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Telefax: 07 81 / 5 04-14 6 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: barbara.baeumler@reiff.de Zustellprobleme: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), leserservice@reiff.de

3 Verlegung des Redaktionsschlusses in der KW 25 In der kommenden Woche ist wegen des Feiertages Fronleichnam bereits am Montag, 17. Juni 201 um 12:00 Uhr, Redaktionsschluss. Wir bitten um entsprechende Beachtung. Gemeindeverwaltung Appenweier MAX-JORDAN-SEE SEEFEST 16.06.201 ab 10:30 Uhr Frühschoppen Konzert mit dem Musikverein Urloffen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ANGELVEREIN URLOFFEN 168 Familiennachmittag Sonntag, 23. Juni 201 Bürgerzentrum Urloffen ab 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen mit Pianissimo dem Kinderchor der Singgemeinschaft Urloffen unter der Leitung von Nicole Neukirch, herzliche Einladung an alle Eintritt frei

4 EINTRITT FREI DER SVA PRÄSENTIERT MIT DJ CRAZIE PEE DIE FR. 28.06.201 20:00 UHR SPORTPLATZ APPENWEIER WWW.SVAPPENWEIER.DE l AUCH AUF FACEBOOK VERANSTALTER: FÖRDERVEREIN SPORTVEREIN APPENWEIER e.v.

5

6 Amtliche Bekanntmachungen für alle Ortsteile - Baustelle Einmündung Nesselrieder Straße / Ortenauer Straße Geänderte Verkehrsführung während der Bauphase- Der Eimündungsbereich der Nesselrieder Straße in die Ortenauer Straße wird neu gestaltet. Die Arbeiten dazu beginnen am kommenden Montag, dem 17.06.201. Die Dauer der Bauarbeiten beträgt ca. 6 Wochen. Während der Bauarbeiten gilt für die Nesselrieder Straße im Bereich der Baustelle eine Einbahnstraßenregelung. Die Einfahrt in die Nesselrieder Straße von der Ortenauer Straße / B 3 ist möglich. Die Ausfahrt auf die Ortenauer Straße / B 3 erfolgt über die Straßen Hinter den Gärten und die Alemannenstraße. Die Umleitungsstrecke wird ausgeschildert. Zum Abschluss der Umgestaltungsarbeiten muss die Nesselrieder Straße für ca. 3 Tage voll gesperrt werden, damit der Asphaltbelag eingebaut werden kann. Der Platz auf dem Areal der ehemaligen Gaststätte Rose kann während der Bauzeit nicht als Parkplatz genutzt werden, da dort das Baumaterial und die Baumaschinen gelagert werden. Ihre Gemeindeverwaltung Achtung Spannung Geheimnis Zufall Zauberei wahrzunehmen. Von spannenden naturwissenschaftlichen Experimenten, über kreative Kunsttechniken, bis hin zu sportlichen Zirkuseinheiten hatten die diesjährigen Ateliers viel zu bieten. Nicht nur Lehrerinnen und Lehrer der Schwarzwaldschule, sondern auch viele Eltern und Zaubermeister Wofgang Merkel aus Appenweier boten die unterschiedlichsten Ateliers an. Bei Lehrerin Melanie Schweitzer tauchten die Kinder in eine Märchenwelt ein und gestalteten ihren eigenen Märchengarten. Mit Moos, Stöckchen, Steinen und vielen anderen Naturmaterialien entstanden fantasievolle und zauberhafte Gärten. In der Sporthalle hieß es Manege frei dort tobten sich die Kinder bei einem Zirkusspiel aus, planten anschließend selbst eine Aufführung und führten ihre Show am Ende vor. Spannende und sprudelnde Wasserexperimente erforschten die Schüler bei Referendarin Hannah Wessinger. In den Elternangeboten entstanden mit Hilfe von Gemüsenetzen, Spülmittel, Farbe und Flaschen durch die Flaschenblaskunsttechnik bunte Kunstwerke. Des Weiteren wurden Pop-Up Karten gestaltet, ein Sinnesparcours erforscht und gebatikt. Über viele weitere magische und spannende Angebote wie die Herstellung von Zauberstäben, eigenen Glücksspielen oder einem Kaleidoskop freuten sich die Grundschüler. Am Freitag vor den Pfingstferien fand die diesjährige Atelierzeit einen krönenden Abschluss mit der Präsentation ihrer Ergebnisse. Moderiert von den Drittklässlern gab es eine kurzweilige Zusammenfassung und Einblicke in die zurückliegende Projektarbeit. Im Anschluss hatten die Grundschüler die Möglichkeit, ihre Eltern, Großeltern sowie Geschwister durch die Ausstellungen zu führen und zu zeigen, was sie in den vergangenen Wochen erlebt und gestaltet hatten. Fundsachen Fundbüro der Ortsverwaltung Urloffen: Folgende Fundsache wurde abgegeben: Halskette mit Kreuz (seitwärts), Fundort: Anwesen Waldstraße 17 II Dies kann während den üblichen Sprechzeiten abgeholt werden. A B C Aus Kindergarten und Schule Achtung Spannung - Geheimnis-Zufall- Zauberei Unter diesem Motto fanden die bei den Grundschulkindern beliebten Ateliers statt und sorgten in der Schwarzwaldschule für eine spannende Abwechslung zum schulischen Alltag. An vier Vormittagen hatten die Kinder für je drei Schulstunden die Möglichkeit, ein Angebot rund um das Thema Von den eigenen Erfahrungen profitieren- Präventionsworkshop an der Schwarzwaldschule Appenweier Voller Begeisterung haben die SchülerInnen der 7. Klassen der Schwarzwaldschule Appenweier am Präventionsprogramm Mädchen SUCHT Junge, das vom Landratsamt Ortenau angeboten wird, teilgenommen. Das Programm, das von einer Arbeitsgruppe kommunaler Suchtbeauftragter entwickelt wurde, umfasst zahlreiche Themen der Kinder und Jugendlichen. Buchbar sind dabei verschiedene Bausteine, die jeweils von einer Trainerin und einem Trainer durchgeführt werden. An der Schwarzwaldschule Appenweier fand am 04.06.201 ein Workshop unter dem Slogan PC und Co statt, der die Lebens- und insbesondere die Medienkompetenz stärken soll.

Bei diesem Baustein haben die SchülerInnen die Möglichkeit sich geschlechtergetrennt Wissen rund um das Thema anzueignen, das eigene Verhalten zu reflektieren und sich so eigene Konsummuster bewusst zu machen. Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen dazu zu befähigen, bewusst und verantwortungsvoll mit PC-Spielen, Social Media etc. umzugehen. Die Reaktionen waren durchweg positiv und die SchülerInnen konnten sowohl von dem Wissen der Experten als auch von den eigenen Erfahrungen profitieren. Für das kommende Schuljahr sind weitere Workshops in Kooperation mit dem Landratsamt in Planung. Nesselrieder Waldlehrpfad besucht! Die Nesselrieder Schulbetreuungskinder besuchten den renovierten Waldlehrpfad. Großes Lob an die KLJB Nesselried! 7 Heimatland clever! Alte Zimmermannskunst im Vogtsbauernhof Sonntag, 16. Juni, 11 bis 17 Uhr Gutach Einen Einblick in das traditionelle Bauhandwerk erhalten die Besucher des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof in Gutach am Sonntag, den 16. Juni. Bei der freien Sonderführung können Interessierte an der Seite eines Zimmermanns in den Höfen des Freilichtmuseums auf Entdeckungstour gehen. Heimatland clever! ist der Titel der freien Sonderführung am Sonntag, den 16. Juni. In Begleitung von Zimmermann Martin Obert erfahren die Museumsgäste um 11 Uhr allerhand Wissenswertes über die Architektur der historischen Schwarzwaldhäuser. Dabei verrät der Museumsmitarbeiter auch Tricks und Kniffe der Konstrukteure, die bei der besonderen Bauweise der überwiegend aus Holz bestehenden Gebäude angewendet wurden. Passend dazu sind von 11 bis 17 Uhr Zimmermänner aus dem Kinzigtal zu Gast und stellen ihr traditionelles Handwerk vor. Die Besucher können bei der Arbeit mit Breitbeil, Deuchelbohrer und anderen historischen Geräten zusehen und den Männern Fragen rund um die alten Techniken der Holzbearbeitung stellen. Darüber hinaus können die Museumsgäste das Holzrücken mit Schwarzwälder Füchsen erleben. Selbst mit Holz werkeln dürfen alle jungen Museumsgäste bei der Offenen Werkstatt für Familien von 11 bis 16 Uhr. Zwar bauen sie kein Schwarzwaldhaus, dafür sägen sie sich aus Holz kleine Wunderscheiben. Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Die Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle (IBB) für psychisch erkrankte Menschen und deren Angehörige informiert über kommende Sprechstundentermine. Die nächste Sprechstunde der Informations-, Beratungsund Beschwerdestelle (IBB) für psychisch erkrankte Menschen und deren Angehörige in Hausach, findet am Dienstag, 18. Juni 201, von 14 bis 16 Uhr, im Diakonischen Werk, Eichenstr. 24 statt. Informationen sind per Telefon: 07834 88 33 erhältlich. Die Hausacher Sprechstunde findet jeden 3. Dienstag im Monat statt. Tage der offenen Tür auf dem Imkerbetrieb der Familie Krög in Sasbach Am Samstag, 2. Juni, und Sonntag, 30.Juni 201, öffnet die Familie Krög im Rahmen der landesweiten Aktion Gläserne Produktion ihren Imkerbetrieb in Sasbach, Sasbachrieder Str. 5, für interessierte Besucher. An beiden Tagen erfahren Sie jeweils von 10 Uhr bis 1 Uhr allerlei Wissenswertes rund um Bienen, Wespen und Hornissen sowie die Gewinnung und Verwendung von Honig, Wachs und Propolis. Machen Sie selbst Balsam aus Kräuterölen und Bienenwachs und für Kinder bunte Finger-Wachsfarbstifte. Eine Ausstellung zeigt historische und neue Geräte, mit denen der Imker arbeitet. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Sanierungsarbeiten in der Ortsdurchfahrt Ortenberg Ampelregelung und zeitweise Vollsperrung im Juni und Juli Offenburg, 11. Juni 201 Das Straßenbauamt im Landratsamt Ortenaukreis teilt mit, dass als Abschluss der Straßenbauarbeiten in der Offenburger Straße die Fahrbahn in der Ortsdurchfahrt Ortenberg von Montag, 17. Juni, bis Donnerstag, 11. Juli, zwischen der Kreuzung Netto Markt/Am Muhrfeld und der Einmündung Offenburger Straße/ Bühlweg saniert wird. Zudem wird die vorhandene Bushaltestelle bei der Von-Berckholtz-Schule barrierefrei umgebaut. Während dieser Arbeiten wird der Verkehr abschnittsweise mit einer Baustellenampel und Verkehrszeichen geregelt. Am Montag, 24. Juni, sowie von Dienstag,. Juli, ab 6 Uhr bis Donnerstag, 11. Juli, bis 6 Uhr muss die Strecke wegen den erforderlichen Asphaltarbeiten voll gesperrt werden. Die Zufahrt zum Netto Markt und für die Anwohner im Muhrfeld wird während der gesamten Bauzeit gewährleistet. Für die direkt betroffenen Firmen und Anwohner wird eine innerörtliche Umleitung, während der Vollsperrungstermine eine überörtliche Umleitung über die Ortsumfahrung Ortenberg (Landesstraße ) eingerichtet. Die Anlieger erhalten weitere Informationen über eine Postwurfsendung. Der Bauzeitenplan geht von einer guten Witterung aus. Sollte schlechtes Wetter, insbeson dere Regen, eintreten, verzögern sich die Bauarbeiten entsprechend. Das Straßenbauamt bittet die Verkehrsteilnehmer sowie die betroffenen Anwohner um Verständnis für die Behinderungen.

Straßenbauarbeiten zwischen Haslach und Hausach entlang der B 33 Verkehrssicherheit wird erhöht Offenburg,11. Juni 201 - Das Straßenbauamt des Ortenaukreises erneuert die Schutzplanken zwischen Hausach und Haslach entlang der Bundesstraße 33. Sie werden auf den neusten Stand der Technik umgerüstet und sind entsprechend verstärkt. Damit erhöhen wir die Verkehrssicherheit der Verkehrsteilnehmer, informiert Straßenbaumamtsleiter Roland Gäßler. Die Arbeiten beginnen am Dienstag, 11. Juni, und dauern bis voraussichtlich Freitag, 21. Juni. Dafür muss die Strecke halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird mit einer Ampel geregelt. Die Arbeiten erfolgen jeweils von Uhr bis 16 Uhr, außerhalb von den genannten Zeiten ist die Bundesstraße frei befahrbar. Die Höchstgeschwindigkeit wird auf Tempo 50 reduziert. Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die Beeinträchtigungen während dieser notwendigen Erhaltungsmaßnahme gebeten. 8 17 Uhr, in der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eg, Am Winzerkeller 2, 77723 Gengenbach bzw. in der Vinothek mit historischem Keller Zeller Abtsberg, Schulstr. 5, 77654 Offenburg/ Zell-Weierbach. Die Kosten betragen 6 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bis zum Vortag unter Telefon 07803 6580, max. 10 Personen. Wolfach: Flammenkuchenabend mit Livemusik Der Flammenkuchen ist eine badisch-elsässische Spezialität, die das Team der Hüttenklause in vier Varianten frisch für euch zubereitet, dazu gibt es Livemusik vom Feinsten. Beginn um 18 Uhr beim Festzelt bei den Kinziganlagen, 7770 Wolfach. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Infos unter Tel. 07834 835353. Hornberg: Forellenessen und Brennereibesichtigung Genießen Sie unsere frisch gegrillten Forellen mit Beilagen in der urigen Grillhütte. Zum Abschluss geht`s in die Hausbrennerei zur Brennereibesichtigung und Schnapsprobe. Treffpunkt ist um 18 Uhr beim Hasenhof, Frombachstr. 72, 78132 Hornberg. Die Kosten betragen 15,00 Euro. Infos und Voranmeldung bis zu 2 Tage vor der Veranstaltung unter Tel. 07833 7104 oder info@hasenhof-hornberg, mind. 10 Teilnehmer. Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event- Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die neunte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Am 20. Juni finden folgende Veranstaltungen statt: Lautenbach: Vesperwanderung auf dem Lautenbacher Hexensteig Erkunden Sie den neuen Hexensteig mit Hexenhäuschen und genießen entlang der 15 Kilometer langen Wanderstecke an vier Stationen ein typisches Schwarzwälder Vesper. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Gasthof Zum Kreuz, Hauptstr. 66, 7774 Lautenbach. Die Tour kostet 45 Euro. Infos und Anmeldung unter Tel. 07802 82600 oder info@ renchtal-tourismus.de. Oberkirch: Oberkircher Weinwanderung Von Höll ins Paradies Entlang der 7 Kilometer langen Wanderstrecke über die Burgruine Schauenburg erhalten Sie ein 5-Gänge-Menü mit korrespondierenden Weinen bei einem wundschönen Blick in die Reblandschaft. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Weinhaus Renner, Bachanlage 2, 77704 Oberkirch. Die Wanderung kostet 53 Euro. Infos und Anmeldung unter Tel. 07802 82600 oder info@renchtal-tourismus.de. Mühlenbach: Fronleichnamsfest Bestaunen Sie einen, der längsten und eindrucksvollsten Blumenteppiche Deutschlands. Möglichkeiten zur kulinarischen Stärkung bieten kleine Stände oder das gemütliche Gasthaus Zum Ochsen. Beginn um Uhr bei der Kirche St. Afra, Hauptstr. 25, 7776 Mühlenbach. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Infos unter Tel. 07832 1180 oder gemeinde@muehlenbach.de. Gengenbach: Offene Weinprobe mit Kellerführung Genießen Sie die prämierten Weine der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg und wählen Sie den Ort einfach selbst. Verkostung und Kellerführung in Gengenbach sowie in Zell-Weierbach (Zeller Abtsberg). Treffpunkt ist um Nachrichten für alle Ortsteile Danke! Wir danken allen Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen, das wir bei den Gemeinderats und Ortschaftsratswahlen erfahren haben. Ihre Anliegen sind uns sehr wichtig. Teilen Sie uns mit, was Sie bewegt. Nur so können wir Ihre Interessen in den entsprechenden Gremien vertreten. Danke - Ihre Gemeinderäte sowie Ortschaftsräte der CDU - Freie Wähler - Grüne / Frauenliste - SPD Schwarzwaldverein Appenweier-Durbach Unsere Homepage www.schwarzwaldverein-appenweier.de Am 16.06.201 wandern wir auf einsamen Pfaden im vorderen Renchtal. Von Ramsbach-Höfle zur Ruine Neuenstein Schärtenkopf Otschenfeld Bärenburg. Die Wanderstrecke beträgt 11 km und 600 Hm, festes Schuhwerk ist erforderlich. Wanderführerin Beate König. Eine Kurzwanderung von ca. 6 km und 400 Hm wird ebenfalls angeboten, von Ramsbach-Höfle Bärenburg Otschenfeld Grünhütte. Wanderführerin Maria Boschert. Diese abwechslungsreiche Wanderung bietet immer wieder herrliche Aussichten. Rucksackverpflegung ist erforderlich, eine Schlusseinkehr ist geplant. Abfahrt: 10.30 Uhr in Appenweier bei der Polizei oder um 11.00 Uhr in Ramsbach Höfle. Wie immer sind Gäste herzlich willkommen. Infoabend: Diagnose Krebs Einen Informationsabend mit dem Titel Diagnose Krebs was muss ich jetzt wissen? veranstaltet das Onkologisches Zentrum Ortenau in Kooperation mit dem Ambulanten Therapiezentrum für Hämatologie und Onkologie in Offenburg und der Mediclin Staufenburg Klinik in Durbach am Donnerstag, den 27. Juni, um 18 Uhr im Josefssaal des Ortenau Klinikums in Offenburg, St. Josefsklinik. Mit

der Diagnose Krebs treten bei Betroffenen und Angehörigen viele Fragen auf. Vielfach spielen Themen eine Rolle, die nicht unmittelbar zum Krankheitsgeschehen gehören: zum Beispiel Ernährung, psychologische Betreuung, Angebote der alternativen Medizin und soziale Hilfen. Zu diesen und weiteren Themen erhalten Neuerkrankte und deren Angehörige bei der Veranstaltung im Rahmen der Reihe Leben Krebs leben relevante Informationen. Im Anschluss ist ausreichend Zeit für persönliche Fragen an die Referenten und die Vertreter der anwesenden Selbsthilfegruppen vorgesehen. Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationsabende zu diesem Thema finden am 1. September und 28. November 201 statt. BTHG-Infoabend: Grundsätzliche Informationen rund um die Grundsicherung Schwerpunkt der Veranstaltung ist die Grundsicherung für Menschen mit Behinderung. Die Referentinnen geben einen Überblick zum Thema und erklären, was bei der Antragstellung zu beachten ist. Für Bewohner stationärer Einrichtungen gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. BTHG-Info-Abend Donnerstag, 27. Juni 201, von 1 Uhr bis 21 Uhr, Kantine der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.v. Im Seewinkel 3, 77652 Offenburg Referentinnen: Sandra Lehmann (Vorstand) Bianca Bernholz (Beratung) Anmeldung: T 0781 28438-43 oder tanja.rauer@lebenshilfe-offenburg.de www.lebenshilfe-offenburg.de Beratungsangebot für Frauen zu beruflichen Fragen am. Juli 201 in Oberkirch Die Kontaktstelle Frau und Beruf bietet individuelle Beratungstermine für Frauen aus Oberkirch sowie für Frauen aus den Gemeinden Appenweier, Durbach, Lautenbach, Oppenau und Bad Peterstal-Griesbach an. Sie haben Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg? Sie wollen oder müssen sich beruflich neu orientieren? Sie suchen eine neue Arbeitsstelle? Sie brauchen Unterstützung in der Bewerbungsphase? Sie interessieren sich für eine Aus- oder Weiterbildung? Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln und benötigen hierzu Tipps und Informationen? Dann vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Beratungstermin bei der Kon-taktstelle Frau und Beruf: Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg Südlicher Oberrhein Tel.: 0761 201 1731 oder per E-Mail frau_und_beruf@ stadt.freiburg.de. Unsere Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral. Die persönlichen Beratungsgespräche in Oberkirch finden hier statt: Stadtverwaltung Oberkirch Eisenbahnstraße 1 77704 Oberkirch STAATLICHES WEINBAUINSTITUT FREIBURG Überregionale Hinweise zum Rebschutz vom 06.06.201 Kurzinfo... Im Durchschnitt liegt die Rebentwicklung bei BBCH 1 (- Blattstadium) / BBCH 57 (Gescheine sind voll entwickelt, die Einzelblüten spreizen sich). In ganz frühen Lagen ist vereinzelt der Blühbeginn zu beobachten. Mittleres Infektionsrisiko, bei regnerischer Witterung zunehmend. Schwarzfleckenkrankheit: Mittleres Infektionsrisiko. Rebenperonospora: Erste Ölflecken wurden ab Wochenbeginn fast flächendeckend gemeldet. Mittleres Infektionsrisiko. : In manchen Bereichen sind Zeigertriebe aufgetreten. Ansteigendes Infektonsrisiko. Botrytis, Essigfäule: Eventuell Einsatz von Bioregulatoren einplanen. Traubenwickler: Fallen weiter kontrollieren und ggf. Köder auswechseln Winden-Glasflügelzikade: Der Flugbeginn steht unmittelbar bevor Stand der Entwicklung Die sehr warme Witterung der vergangenen Woche hat das Rebwachstum stark beschleunigt. Die Phänologie zeichnet sich dieses Jahr durch große Unterschiede aus. Die Blüte dürfte in den frühen Gebieten Ende dieser Woche und in den späteren Regionen im Verlauf der kommenden Woche beginnen. Aktuell bewegt sich die Rebentwicklung etwa im langjährigen Mittel. Rebenperonospora Die fast flächendeckend gemeldeten Ölflecken sind auf die vom Prognosemodell VitiMeteoRebenperonospora berechneten Primärinfektionen vom 20. und 21. Mai zurückzuführen. Die nächsten Infektionen vom 28. und 2. Mai können nur an ungeschützten Blättern und Gescheinen weitere Boden- und erste Sekundärinfektionen ausgelöst haben. Bei der nächsten Behandlung sollte ein vorbeugendes Präparat wie z.b. Folpan WG ausgebracht werden. Wegen des schnellen Wachstums und des angekündigten Regenrisikos ist der Zusatz der Präparate Veriphos oder Frutogard (Wirkstoff Kaliumphosphonat) sehr empfehlenswert. Weitere Alternativen sind das kaliumphosphonathaltige Präparat Delan Pro oder das Produkt Profiler, das in der Vegetationsperiode aber nur einmal eingesetzt werden sollte (Empfehlung der Fa. Bayer)! Wenn sich die Intervalle aufgrund von Niederschlägen verlängern sollten und sich viel Neuzuwachs (mehr als 3-4 Blätter bzw. 400-600cm² Blattfläche / Haupttrieb) seit der letzten Behandlung gebildet haben sollte, ist nach Ende der Niederschläge ein kuratives Präparat empfehlenswert. Falls der Infektionsdruck um die Blüte stärker regional ansteigen sollte (bitte informieren und orientieren Sie sich an den regionalen Hinweisen Ihrer zuständigen Weinbauberatung), bietet die Verwendung eines in die Pflanze eindringenden Präparates einen besseren Schutz als reine Kontaktfungizide. Dies sind vor allem kurative Präparate, wie z.b. Sanvino, aber auch das Produkt Enervin. Hierbei sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass Präparate aus einer Wirkstoffgruppe nicht öfter als dreimal angewendet werden. Nähere Informationen finden Sie hierzu in der Sonderbeilage Der Badische Winzer Rebschutz 201. Bitte beachten Sie auch die Peronospora-Prognose VitiMeteo Rebenperonospora des Staatlichen Weinbauinstituts (www.vitimeteo.de). Entfernen Sie die Stockaustriebe, um die Verbreitung der Rebenperonospora indirekt zu unterbinden! Weitere Informationen zum Angebot und zur Arbeit der Kontaktstelle Frau und Beruf finden Sie unter: www.frauundberuf-ortenau. Echter Mehltau (Oidium) Die letzte Applikation vor der Blüte sollte mit organischen Präparaten (z.b. Vivando) durchgeführt werden. Es ist we-

10 sentlich die Wirkstoffgruppen konsequent zu wechseln. Hierzu beachten Sie bitte unbedingt die veröffentlichte Antiresistenzstrategie 201, die Sie entweder in der Sonderbeilage Der Badische Winzer - Rebschutz 201 oder auf unserer Homepage finden (siehe unten). Melden Sie den ersten Oidium-Befall Ihrem Weinbauberater und Ihrem Rebschutzwart. Die Oidium - Prognose VitiMeteo Oidium des Staatlichen Weinbauinstituts (www.vitimeteo. de) bietet eine aktuelle Einschätzung des Oidiumrisikos. Schwarzfleckenkrankheit Die Behandlungen gegen die Rebenperonospora wirken auch gegen Phomopsis. Botrytis, Essigfäule Weinbauliche Verfahren stehen im Vordergrund, um Befall durch Botrytis und Essigfäule vorzubeugen. Dies sind z.b. optimale Laubarbeit, moderate Entblätterung nach der Blüte in der Traubenzone (manuell und/oder maschinell), optimale Magnesiumversorgung sowie angepasste Stickstoffdüngung. Einsatz von Bioregulatoren Warme, moderate Witterungsbedingungen während der Rebblüte führen in der Regel zu kompakten Trauben. Bioregulatoren können das Stielgerüst lockern, daher ist deren Einsatz eine vorbeugende Maßnahme gegen Essigfäule und Botrytis. Beim Einsatz sollte berücksichtigt werden, dass je nach Produkt, Blüte und Ertragspotential einer Rebanlage eine Ertragsminderung von 0 bis 40 % möglich ist! Gibb 3, Berelex, Falgro Tablet: Zur vorbeugenden Behandlung von Essigfäule und Botrytis sind die drei Präparate mit dem Wirkstoff Gibberelinsäure zugelassen. Da die Wirkung des natürlichen Bioregulators Gibberelinsäure stark von Witterung und Standort abhängt, ist es nicht ratsam die ganze Betriebsfläche zu behandeln. Der natürliche Bioregulator kann zu einer Ertragsminderung zwischen 0 und 20 % führen! Die Präparate werden von BBCH 62 (20 % der Gescheine blühen) bis BBCH 68 (abgehende Blüte) in die Traubenzone appliziert. Zur optimalen Wirksamkeit sollte der Spritzbelag über längere Zeit feucht bleiben. Daher sollte in den Abendstunden oder in den kühlen Morgenstunden behandelt werden. Die Präparate sollten nicht bei Verrieselungsrisiko verwendet werden. Bitte beachten Sie bei den 3 Gibberelinsäure-Präparaten die Rebsortenempfehlungen und rebsortenspezifischen Aufwandmengen der Hersteller. Regalis Plus hat eine Zulassung zur Vermeidung von Essigfäule und Botrytis in Weinreben durch Auflockerung der Traubenstruktur. : Bitte beachten Sie auch bei Regalis Plus die Rebsortenempfehlung und rebsortenspezifischen Aufwandmengen des Herstellers. Es gelten ähnliche Anwendungsempfehlungen wie bei den 3 Gibberelinsäure-Präparaten. Die Wirkung des Bioregulators Regalis Plus ist ebenfalls witterungs- und standortabhängig. Unter Umständen können auch hier Ertragsminderungen von 0 bis 40 % auftreten. Wir empfehlen deshalb Regalis Plus nicht auf der ganzen Betriebsfläche einzusetzen. Bei Rebflächen deren Ertrag aber reduziert werden soll, beispielsweise sehr ertragsreiche, fäulnisanfällige Anlagen, ist die Anwendung des Mittels sinnvoll. Auch dieses Präparat sollte nicht bei Verrieselungsgefahr verwendet werden. Tipps für den Einsatz von Bioregulatoren: Dieses Jahr ist das Ertragspotenzial durch den hohen Gescheinsansatz wahrscheinlich überdurchschnittlich! Deshalb ist eine eventuelle Ertragsreduktion von den Gibberelinsäure-Präparaten oder Regalis von besonderer Bedeutung. Falls die Präparate bei mehrjähriger Anwendung in derselben Rebanlage zu einer auffälligen Ertragsminderung führen, ist es ratsam auf einen weiteren Einsatz zu verzichten. Bitte beachten Sie die genauen Anwendungsempfehlungen in den Gebrauchsanleitungen der Hersteller. Belassen Sie ein ausreichend großes, unbehandeltes Fenster in der behandelten Fläche, um die Wirkung des Bioregulators besser abschätzen zu können. Traubenwickler Die Pheromonfallen sollten weiter kontrolliert werden. Nach dem Ende der ersten Flugperiode sollten in den Fallen die Pheromonköder ausgetauscht werden. Winden-Glasflügelzikade: Die Flugzeit der erwachsenen Tiere steht unmittelbar bevor und dauert bis in den August an. Der prognostizierte Flugbeginn in den verschiedenen Regionen kann über die VitiMeteo-Webseite (www.vitimeteo.de) unter VM Schwarzholz abgerufen werden. Die Winden-Glasflügelzikade überträgt die Erreger (Phytoplasmen) der Schwarzholzkrankheit von ihrer Wirtspflanze auf die Rebe. Während des Fluges der Glasflügelzikade sollen daher die Wirtspflanzen Brennnessel und Ackerwinde nicht bekämpft werden! Allgemeine Hinweise: er Mittelaufwand beträgt je nach phänologischer Entwicklung Basisaufwand x 2 (letzte Vorblüte) oder 2,5 (Abgehende Blüte). Auf eine gute, gleichmäßige Benetzung aller Rebteile ist zu achten! Ölhaltige Präparate sind nur bedingt mit anderen Mitteln mischbar. Herbizide dürfen nur innerhalb der Rebflächen und nach Möglichkeit nur unter Stock ausgebracht werden. Auf keinen Fall dürfen Wegränder, Randflächen zu Böschungen, Graswege und Wasserrinnen behandelt werden. Gebrauchsanleitungen, Auflagen und Anwendungsvorschriften und Bienenschutz-Verordnung sind zu beachten! Beim ist darauf zu achten, dass kein unverdünntes Mittel verschüttet wird und keine Spritzflüssigkeit in die Kanalisation gelangt. Ebenfalls darf während der Fahrt auf keinen Fall Spritzflüssigkeit aus undichten Leitungen und Düsen sowie aus dem Füllstutzen austreten. Beim Queren von befestigten Wegen während des Spritzvorgangs muss das Spritzgerät abgeschaltet werden. Unvermeidbare Restmengen mit Wasser im Verhältnis 1:10 verdünnen und in der Rebanlage ausspritzen! Nutzen Sie abdriftarme Düsen (Injektor- oder Antidriftdüsen) und die richtige Einstellung des Gebläses, um eine Kontamination von nebenliegenden Kulturen zu reduzieren. Bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ist besonders auf den Schutz von Personen in der Umgebung der Behandlungsfläche zu achten. Zu angrenzenden Gärten, Wohngebieten, Sportplätzen, Freizeiteinrichtungen, Schulen und Kindergärten sowie weiteren Flächen, auf denen sich Personen aufhalten, ist immer ein Mindestabstand einzuhalten. Bitte machen Sie sich mit den Abstandsauflagen vertraut! Bitte beachten Sie generell die Hinweise der örtlichen Weinbauberatung und die Informationen zu den Prognosemodellen, dem Phänologiemodell, Wetterdaten, Regenradar und Monitoringdaten unter www.vitimeteo.de. Die gesamte Liste der im Weinbau zugelassenen Pflanzenschutzmittel und andere wertvolle Hinweise zum Thema Rebschutz finden Sie in der Broschüre Rebschutz 201, Badischer Winzer Märzausgabe. Für Tafeltrauben oder wenn Keltertrauben als Tafeltrauben vermarktet werden sollen, gelten andere Zulassungs-

11 bedingungen. Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisungen der Pflanzenschutzmittel bzw. informieren sich, welche speziell für Tafeltrauben zugelassen sind. Siehe: http://www.wbi-bw.de/pb/,lde/startseite/fachinfo/pflan zenschutz+und+phytopathologie Informationen zum ökologischen Rebschutz erhalten Mitglieder des Beratungsdienstes Ökologischer Weinbau unter E-Mail: boew@wbi.bwl.de Regionale Hinweise erhalten Sie von den Anrufbeantwortern der örtlich zuständigen Weinbauberater. IHK-Umfrage zu den Entsenderegeln in Frankreich Betroffene Betriebe können noch bis 28. Juni teilnehmen Die französischen Entsenderegelungen stellen für viele Unternehmen am südlichen Oberrhein nach wie vor eine große Hürde bei grenzüberschreitenden Lieferungen und Serviceleistungen dar. Mit einer Umfrage möchte die IHK den aktuellen Stand bei den Unternehmen erfragen. Das Ergebnis wird sie dann als Stimmungsbild für weitere politische Gespräche nutzen, um sich noch intensiver für eine Lockerung der Entsenderegeln einzusetzen. Für Mitarbeiter, die für ihr Unternehmen nach Frankreich reisen und dort tätig werden, müssen eine Reihe von Formalitäten erledigt werden Entsendemeldung, A1-Bescheinigung, Antrag der Carte BTP, Vorlage aller Dokumente in französischer Sprache, Nennung eines Ansprechpartners in Frankreich und, und, und. Diese Regelungen führen für Unternehmen am südlichen Oberrhein, die Mitarbeiter nach Frankreich entsenden, zu beträchtlichen Belastungen und einem hohen bürokratischen Aufwand, sagt Frédéric Carrière, Referent Auslandsmärkte und Zoll bei der IHK Südlicher Oberrhein. Uns erreichen viele Anrufe von verunsicherten Unternehmern. Durch die Kritik der IHK Südlicher Oberrhein an den bürokratischen Auflagen hatte Frankreich zuletzt auf eine geplante Gebühr von 40 Euro verzichtet. Zudem hat die IHK bereits erreicht, dass Entsendeformalitäten für Tätigkeiten auf eigene Rechnung, wie die Teilnahme an Messen, nicht mehr notwendig sind. Angekündigt wurden per Gesetz zudem weitere Erleichterungen, die bis Ende 2018 konkretisiert werden sollten. Diese Erleichterungen sind jedoch noch immer nicht veröffentlicht worden. Carrière: Deswegen möchten wir mit einer Umfrage ein Stimmungsbild der Wirtschaft einholen, das wir dann bei weiteren Gesprächen mit den französischen Behörden einbringen werden. Die Umfrage ist online aufrufbar auf www.suedlicheroberrhein.ihk.de unter Eingabe der Nummer 443866 in das Suchfeld. Betroffene Unternehmen können noch bis 28. Juni teilnehmen. Fragen beantwortet Frédéric Carrière, Telefon: 07821/2703 650, E-Mail-Adresse: frederic.carriere@freiburg.ihk.de. Informationsveranstaltung zum Polizeiberuf Die Polizei Baden-Württemberg bietet aktuell bis zu 1800 Ausbildungs- und Studienplätze an; die Einstellungschancen für Auszubildende und Studierende sind daher sehr gut. Mehr zum Polizeiberuf gibt es bei unserer Infoveranstaltung am Montag, 24. Juni 201, 17:30 Uhr, Polizeirevier in Kehl, Rathausplatz 4 Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 0781/21-1343 oder E-Mail an offenburg.berufsinfo@polizei.bwl.de A B C Fortbildung Neu in Freiburg: Berufsbegleitendes Bachelor-Studium Wirtschaftspsychologie Infoabend der VWA am Donnerstag, 27. Juni 201, 18 Uhr Unternehmerisches Denken gepaart mit psychologischen Kompetenzen und Management-Know-how: Ab November 201 bietet die VWA Freiburg in Zusammenarbeit mit der VWA Hochschule den neuen berufsbegleitenden Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) in Wirtschaftspsychologie an. Für alle Interessierten findet dazu am Donnerstag, 27. Juni 201 um 18 Uhr ein Informationsabend bei der VWA Freiburg im Haus der Akademien, Eisenbahnstraße 56, 708 Freiburg statt. Weitere Informationen unter: Tel. (0761) 38673-15 oder www.vwa-freiburg.de/bachelorwirtschaftspsychologie. Fachwissen in Bürokommunikation Die nächste modulare Qualifizierung zum Assistent Bürokommunikation (HWK) beginnt als Vormittagskurs am 14. Oktober und als Abendkurs am 15. Oktober an der Gewerbe Akademie Offenburg. Schon jetzt sollten sich Interessenten anmelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Schritt für Schritt lernen die Teilnehmer die PC-Welt kennen und üben die Recherche im Internet, Mails versenden, Downloads sowie Schriftverkehr mit MS-Word, Tabellenkalkulation mit MS-Excel sowie Adress- und Terminverwaltung mit MS-Outlook. Abschließend wird eine Präsentation mit Power Point erstellt. Die Kosten des Fachkurses können unter bestimmten Voraussetzungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds beziehungsweise auf Bildungsgutschein der Arbeitsagentur reduziert werden. Weitere Auskünfte erteilt Elke Bittiger vom Weiterbildungsmanagement der Gewerbe Akademie Offenburg unter Telefon 0781 73 111 sowie unter www.gewerbeakademie.de. Bereitschaftsdienste,Arzt, Zahnarzt, Apotheken Notrufnummern Polizei 110 Feuerwehr (europaweit) 112 Rettungsdienst, Notarzt (europaweit) 112 Rufnummern für den organisierten ärztlichen Notdienst An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundefreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung wie gewohnt zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer 116 117. Über die Leitstelle wird Ihnen ein Dienst habender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Die bisherige Rufnummer 1 22 gilt ab 1. Februar 2007 nicht mehr, da die weitere Nutzung von der Bundesnetzagentur in Bonn untersagt wurde. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer 112 zu erreichen ist.

12 Zahnärztliche Notrufnummer: 0180 3 222 555-11 Tierarzt Der tierärztliche Notdienst ist beim Haustierarzt zu erfragen. Fleisch- und Trichinenschau Dr. med. vet. Albert Granacher Tel. 07805/11184 Apotheken Samstag, 15.06.201, 8.30 Uhr bis Sonntag, 16.06.201, 8.30 Uhr Apotheke am Marktplatz Oberkirch, Am Marktplatz 8, 77704 Oberkirch Löwen-Apotheke Oststadt, Wilhelmstr., 77654 Offenburg Sonntag, 16.06.201, 8.30 Uhr bis Montag, 17.06.201, 8.30 Uhr, Stadt-Apotheke Offenburg, Hauptstr. 43, 77652 Offenburg Seniorendienste St. Martin GmbH - wertvolle Altenhilfe vor Ort Meerrettichdorfstraße 11, 77767 Appenweier Urloffen Tel. 07805/152-0, Fax 07805/152 15 E-Mail: info@stmartin urloffen.de Ansprechpartner: Geschäftsführer: Thomas Ritter Pflegedienstleitung: 07805/152-164 S tationäre Pflege und Kurzzeitpflege im Altenpflegeheim St. Martin Tagespflege St. Martin im Pfarrhaus in Urloffen; Kapellengasse 1, 77767 Appenweier U rloffen Tel: 07805/478061 B etreuungsgruppe Treffpunkt Lebensfreude für Menschen mit Demenz immer donnerstags von 13.00-16.00 Uhr Mittagstisch Senioren auf Rädern täglich im Altenpflegeheim St. Martin S onntagscafe im Altenpflegeheim St. Martin von 14.30-17.30 Uhr B eratungsstelle Sozial vernetzt - kostenlose, unverbindliche Beratung zu allen Fragen der Al-tenhilfe: zentrale Service-Rufnummer 01802-122748 A mbulant betreute Wohngemeinschaft LebensWert im Pfarrhaus Urloffen Informationen unter 07805/152-0 SENIORENWOHNGEMEINSCHAFT ST. ELISABETH Selbstbestimmt und in Gemeinschaft leben Bachstraße 6 77767 Appenweier Vermietungsanfrage Frau Dengler, Tel.: 0781-2832010 Ambulante Pflege Trautmann : 24-Std.-Bereitschaft Alexandra Trautmann Straßburger Str. 7, 77767 Appenweier-Urloffen Telefon: 07805/12762, Telefax: 07805/14673 Email: info@pflege2005.de Team AMBU PLUS GbR 24-Std.-Pflegenotruf Christoph Kolckhorst Silvia Gerhard Alemannenstraße 53 77767 Appenweier Telefon: 07805/875271 oder 0157-3043082 www.ambu-plus.de Häuslicher Pflegedienst ASB Appenweier 24-Std.-Bereitschaft Nesselriederstrasse 14, 77767 Appenweier Tel: 07805-1711, Fax:07805-1713 E-mail: info@asb-appenweier.de Dorfhelferin Einsatzleitung: Frau Stoll Tel. 07805/5108 Dorfhelferin: Frau Streck Tel. 07841/577 Dorfhelferin: Frau Schmitt Tel. 07805/4756 Sozialstation St. Ursula (Einzugsgebiet Appenweier/ Nesselried/Urloffen/Zimmern) Ambulante Kranken- und Altenpflege, 24-Std.-Rufbereitschaft, Tagespflege mit Hol- und Bringdienst, Betreuung im häuslichen Bereich, Hauswirtschaft Prädikaturstr. 3, 77652 Offenburg, Telefon: 0781/283-4500, Fax: 0781/283-4560, E-Mail info@vinzog.de Bauhof Tel. 0170 0 00 884 (nach Dienstschluss) Wasserversorgung Tel. 017 23 37 203 (nach Dienstschluss) oder Tel. 017 23 37 204 (nach Dienstschluss) oder Tel. 0176 10 41 77 58 (nach Dienstschluss) Kläranlage Tel. 0171 30 68 50 (nach Dienstschluss) Süwag Störungsdienst Tel. 07841 63 444 Polizeiposten Appenweier Ortenauer Straße 40, 77767 Appenweier Tel. 07805/157-0; Fax 07805/157-1 E-Mail: appenweier.pw@polizei.bwl.de Dienstzeiten: Mo-Fr 06.30 Uhr - 1.00 Uhr In den übrigen Zeiten wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Kehl, Tel. 07851/830 NaH bei Ihnen Nachbarschaftshilfe Urloffen Appenweier Nesselried e.v. Kostengünstige Hilfe durch ehrenamtlich tätige Bürger/ innen. Homepage: NaH bei Ihnen - Nachbarschaftshilfe Urloffen Appenweier Nesselried e.v. Kostengünstige Hilfe durch ehrenamtlich tätige Bürger/ innen Nehmen Sie bei Bedarf Kontakt auf mit Ingerose Sauer, Tel.: 07805/1230, Franz Boschert, Tel.: 07805/10707 Homepage: www.nah-appenweier.de Beratungsstelle der Vinzentiushaus Offenburg GmbH Für Menschen mit Pflege- und Versorgungsbedarf Beratungsraum in St. Elisabeth, Bachstr. 6, Appenweier Mittwochs.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr oder nach Terminvereinbarung Ansprechpartnerin: Petra Zimmer Telefon: 0781/283-4441, E-Mail: p.zimmer@vinzog.de Wir wünschen ein schönes Wochenende!

13 Appenweier Vereinsmitteilungen Sportverein Appenweier 125 e.v. VEREIN TERMINE 201/2020 27.-30.06.201 - Sportfest 12.10.201 - Altpapiersammlung 10.01.2020 - Apres-Ski Party 17.-1.01.2020 - Jugendturnier 08.02.2020 - Jahresfeier 01.05.2020 - Maiwanderung 21.05.2020 - Vatertagshock VORANKÜNDIGUNG SPORTFEST 201 Vom 27. - 30. Juni 201 veranstaltet der SV Appenweier sein alljährliches Sportfest. Hierzu laden wir Sie alle recht herzlich ein! Wie immer ist über die vier Festttage so einiges geboten. Neben Fußballturnieren (Betriebe, AH oder A-Junioren) gibt es auch in diesem Jahr wieder ein Tischkicker-, ein Beachvolleyball- und sogar ein Fußball-Tennis-Turnier. Neben den sportlichen Aktivitäten haben wir auch etwas für das Partyvolk zu bieten. Am Freitagabend heizt der bekannte DJ Crazie Pee mit der dritten Auflage unserer Rock & Oldies Night ein. Sportfestsamstag ist DJ Zetti am Start. Er ist bekannt für einen bunten Musikmix aus den besten Jahrezehnten egal ob Pop, Rock, Charts oder Schlager hier kommen alle auf ihre Kosten! Kommt vorbei und überzeugt euch selbst! Natürlich ist an allen Festtagen bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Ob Pommes, Steak, Schnitzel, SVA-Burger, Grillkäse, Merquez oder Salat jeder hungrige Besucher wird bei uns etwas Leckeres zu Essen und natürlich auch Trinken finden. Programm Sportfest Donnerstag, 27. Juni 201 18:00 Uhr Beginn 18:00 Uhr Betriebsturnier Freitag, 28. Juni 201 18:00 Uhr Beginn 18:15 Uhr AH-Turnier 1:00 Uhr Tischkickerturnier 20:00 Uhr Rock & Oldies Night mit DJ Crazie Pee Samstag, 2. Juni 201 12:00 Uhr Beginn 13:30 Uhr Beachvolleyballturnier 15:00 Uhr Fußball-Tennis-Turnier 16:00 Uhr A-Juniorenblitzturnier 20:00 Uhr Die Große SVA-Beachparty Music by Zetti Sonntag, 30 Juni 201 11:00 Uhr Beginn 11:00 Uhr Frühschoppen am Sportplatz 12:00 Uhr Mittagstisch mit versch. Grillspeisen und leckerem Salat 15:00 Uhr Verlosung der SVA-Tombola danach Festausklang Rock & Oldies Night mit DJ Crazie Pee Freitagabend ab 20:00 Uhr ist DJ Crazie Pee für die musikalische Unterhaltung zuständig. Der bekannte DJ aus Offenburg spielt an diesem Abend guter alter Rock sowie das beste der 70er und 80er etwas für die Oldies eben! Kommt vorbei und reist zurück in die Vergangenheit. An diesem Abend ist neben unserem großen Bierwagen auch Barbetrieb mit Longdrinks und Cocktails. Freitag, 28. Juni 201 ab 20:00 Uhr Tischkickerturnier In diesem Jahr ist das Teilnehmerfeld auf 30 Teams begrenzt. Bereits jetzt sind schon 16 Teams angemeldet. Seid als schnell und meldet euch jetzt noch an. Sollten freie Plätze verfügbar sein ist auch eine Anmeldung am Abend selbst bis 18:30 Uhr möglich. Anmeldung: tischkicker@svappenweier.de Freitag, 28. Juni 201 ab 1:00 Uhr Beachvolleyballturnier Der Strand der Copacabana direkt in der Ortenau. Ihr seid eine Gruppe von Freunden oder Vereinskollegen, die gerne Beachvolleyball spielen? Dann meldet euch jetzt noch für das Beachvolleyballturnier am 2. Juni 201 in Appenweier an. Im Anschluss an das Turnier steigt unsere Große SVA-Beachparty mit Zetti. Anmeldung: svabeachcup@svappenweier.de Samstag, 2. Juni 201 ab 13:30 Uhr Fußball-Tennis-Turnier In diesem Jahr findet zum ersten Mal bei unserem Sportfest ein Fußball-Tennis-Turnier statt. Gespielt wird als Team von zwei Personen (Optional mit einem Auswechselspieler). Pro Team beträgt die Startgebühr 5,00 Euro. Meldet euch schnell an und zeigt wer der King mit dem Ball ist! Im Anschluss findet unsere Große SVA-Beachparty mit Zetti auf dem Sportgelände statt. Anmeldung: fussballtennis@svappenweier.de Samstag, 2. Juni 201 ab 15:00 Uhr Die Große SVA-Beachparty mit Zetti Bereits seit vielen Jahren steigt am Sportfestsamstag die Große SVA-Beachparty. Sie ist in den letzten Jahren zu einem unserer Besuchermagneten gewachsen, denn hier geht richtig die Post ab. Für gute Musik und geniale Beats sorgt wie immer Zetti. Wer auf einen guten Musikmix aus Charts, Pop, Rock und Oldies steht, für den ist unsere Große SVA-Beachparty ein absolutes Muss! An diesem Abend ist neben unserem großen Bierwagen natürlich auch Barbetrieb mit Longdrinks und Cocktails. Samstag, 2. Juni 201 ab 20:00 Uhr Frühschoppen & Mittagstisch Nach der tollen Resonanz im letzten Jahr wird es auch dieses Jahr am Sportfestsonntag ein Frühschoppen am Sportplatz sowie ein Mittagstisch mit leckeren Grillspeisen, Pommes und Salat geben. Nur am Sonntag: Schnitzel mit Pommes und Salat. Im Anschluss ist die Ziehung unserer Großen SVA-Tombola. Sonntag, 30. Juni 201 ab 11:00 Uhr HERREN Nach dem letzten Spiel und dem ersten Sieg in 201 (!) mit 2:0 gegen die DJK Tiergarten-Haslach war der Abstieg unserer Mannschaft aus der Kreisliga A besiegelt. Nach zwei sehr schwachen Runden und nur 24 Punkten aus 30 Spielen ist der Abstieg mehr als verdient. Leider hat es die Mannschaft nicht geschafft die teilweise guten Leistungen in Punkte umzumünzen. So geriet man dann in einen negativen Strudel, der am Selbstvertrauen genagt hat und zu

14 immer weniger Zutrauen geführt hat. Das Spielausschuss Team um Alexander Günter (unterstützt in der neuen Saison durch Oliver Meszarek und Patrick Maier) sowie Trainer Wolfgang Zsemitzsch haben nun Planungssicherheit und werden einen Neuanfang in der Kreisliga B in Angriff nehmen. JUGEND --- Sommerpause --- Nesselried Aus dem Rathaus #MIT TEAMGEIST ZUM SIEG! www.svappenweier.de, auf Facebook oder Instagram KSV 125 Appenweier e.v. Neuzugänge beim KSV Appenweier KSV erweitert den Kader Die KSV Vorstände Martin Bär und Christoph Glatt begrüßen die Neuzugänge Erwin Semke und Mansur Avaysov die ab der kommenden Saison für den KSV antreten werden. Das KSV Trainerteam Andreas Boczek und Franco Kovács, sowie KSV Sportwart Timo Dagenbach können auf weitere junge talentierte Ringer zurückgreifen, die den KSV Kader verstärken und sich im jungen KSV Team etablieren sollen. Erwin Semke wechselt vom Verbandsligisten RG Lahr, wo er als Jugendlicher den Ringkampfsport begann nach Appenweier. Vom französischen Ringerverein JSK Strasbourg wechselt Mansur Avaysov nach Appenweier. Der junge Franzose nahm bereits mehrmals an nationalen französischen Meisterschaften teil. Auch KSV Jugendtrainer Viktor Laas übergibt junge KSV Talente in den Seniorenbereich. Mit Jan Fibich, Marc Glatt und Robin Laas wachsen drei diesjährige Jugend-DM Teilnehmer aus dem KSV Jugendbereich. Außerdem werden Devin Kempel, Leon Knobloch und Timo Koger den KSV Kader zukünftig ergänzen. Wir wünschen den Ringern des KSV Appenweier viel Erfolg. Der Vorstand von links: Marc Glatt, Andreas Boczek, Robin Laas, Viktor Laas, Jan Fibich, Franco Kovács, Timo Koger, Leon Knobloch, Christoph Glatt, Devin Kempel, Martin Bär, Mansur Avaysov, Timo Dagenbach, Erwin Semke. Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Nesselried am Mittwoch, 1.06.201 findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal Rathaus eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates mit folgender Tagesordnung statt: TOP 1) Fragestunde für Bürger und Einwohner TOP 2) Bebauungsplanänderung Sommerfeld Hier: a) Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange im Zuge der Beteiligung gemäß 4 Abs. 1 BauGB sowie Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB b) Billigung des Planentwurfs, Stand 07.06.201 c) Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 2 BauGB TOP 3) Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich des Bebauungsplanes Sommerfeld mit Änderung, Ortsteil Nesselried Hier: a) Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange im Zuge der Beteiligung gemäß 4 Abs. 1 BauGB sowie Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB b) Billigung des Planentwurfs, Stand 07.06.201 c) Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 2 BauGB TOP 4) Bauantrag für: Baugrundstück: Flst. 58/1, Dorfstraße 68 a, 77767 Appenweier-Nesselried Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage TOP 5) Bauantrag für: Baugrundstück: Flst. 1147/1, Kohlstatt 6, 77767 Appenweier-Nesselried B auvorhaben: Umbau Ökonomiegebäude zum Einfamilienwohnhaus, Ausbau Dachspitz bestehendes Wohnhaus, Neubau Carport mit Abstellraum TOP 6) Verschiedenes, Bekanntgaben Zu dieser Sitzung lade ich alle Bürger und Einwohner unseres Ortsteils recht herzlich ein. Klaus Sauer -Ortsvorsteher-

15 Geänderte Öffnungszeiten vom 17.06. 21.06.201 Aufgrund der Ferienzeit ist die Ortsverwaltung wie folgt geöffnet: Montag, 17.06.201,.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Mittwoch, 1.06.201,.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr Freitag, 21.06.201,.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag und Donnerstag (Feiertag) geschlossen. Ab 24.06.201 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. In dringenden Fällen wenden Sie sich direkt an die Gemeinde Appenweier unter 07805/54-0 oder den Bereitschaftsdienst unter 0170-000884. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Ortsverwaltung Nesselried Urloffen Aus dem Rathaus Veranstaltungen im Bürgerzentrum Urloffen: Am Montag, den 26. Juni 201 findet im Bürgerzentrum von 14:30 1:30 Uhr eine Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes statt. Vereinsmitteilungen Senioren Nesselried Unser nächster monatlicher Seniorennachmittag findet am Dienstag, 18. Juni 201statt.Wir beginnen um 14.30 Uhr mit dem Rosenkranz in der Kirche. Danach sind wir im Gasthaus Krone zum gemütlichen Nachmittag. Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren. Das Führungsteam Reisegruppe Nesselried Donnerstag, 12.0.201 Saverne Abreschviller Fahrt mit der Waldeisenbahn Verbringen Sie mit uns einen unterhaltsamen Tag am Rande der Vogesen. Wir erreichen über Straßburg das Städtchen Saverne. Es wird nicht zu Unrecht als Elsässisches Versailles bezeichnet. Das Stadtbild wird vom Schloss und vielen alten Fachwerkhäusern geprägt. Nach einem Aufenthalt fahren wir weiter nach La Houb zum Mittagessen im Restaurant Zollstock. Am Nachmittag geht es in den kleinen Ort Abreschviller zur Fahrt mit der Waldeisenbahn. Gibt es etwas originalgetreueres, malerischeres und romantischeres als eine Spazierfahrt mit einer Dampflokomotive? Nehmen Sie Platz in einem der restaurierten Züge und entdecken Sie das Tal der Roten Saar. Wir fahren am Geburtshaus von Alexandre Cahtrain vorbei, bevor wir den Weiler Grand Soldat erreichen und eine authentische, über 200 Jahre alte, Sägemühle entdecken. Wieder zurück am Bus treten wir die Heimreise zu unseren Ausgangsorten an. Leistungen :Fahrt im modernen Reisebuch, Mittagessen (3-Gang Menü), Fahrt mit der Waldeisenbahn Preis p. P.: 64 Anmelden bei Anneliese, Tel: 1508 Vereinsmitteilungen Singgemeinschaft Eintracht Urloffen 1864 e.v. Einladung zur Vogelhochzeit in Urloffen Der Kinderchor Pianissimo der Singgemeinschaft Urloffen lädt ganz herzlich zum Familiennachmittag am Sonntag, den 23. Juni 201 ab 14.30 Uhr im Bürgerzentrum Urloffen ein. Gemeinsam mit Nicole Neukirch, die seit September 2018 Pianissimo leitet, wurde in den letzten Monaten auf ein Ziel hingearbeitet: Die Aufführung des musikalischen Märchens Rolfs Vogelhochzeit von Rolf Zuckowski. Doch diese Aufführung bedeutet nicht nur, dass hierzu die 12 Lieder aus dem gleichnamigen Album einstudiert werden müssen. Auch die Kostüme und das Bühnenbild müssen in Eigenregie hergestellt werden. Die Kinder von Pianissimo sind eifrig mit dabei und freuen sich nun sehr, Ihr Können unter Beweis zu stellen. Seit mehr als 40 Jahren begeistert die Geschichte von Rolfs Vogelhochzeit kleine und große Zuhörer. Das Album erschien erstmals im Januar 178 und wurde mehrfach vergoldet. Im Mittelpunkt der Handlung steht ein Vogelmännchen, das schon seit einiger Zeit allein durch die Welt fliegt und sich nach einer Partnerin sehnt. Um der Einsamkeit zu entgehen beschließt es, so laut und so schön wie möglich zu singen und auf diese Weise ein Vogelweibchen anzulocken. Ob ihm das gelingt kann man am Sonntag, den 23 Juni 201 im Bürgerzentrum Urloffen erfahren. Wir laden alle Mamas, Papas, Geschwister, Omas, Opas, Tanten und Onkel (nicht nur unserer Chorkinder!) zu einem unterhaltsamen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ein. Einlass ist ab 14:30 Uhr. Die Aufführung beginnt um 15.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Singgemeinschaft Urloffen Informationsträger Nr. 1 für Nachrichten aus Städten und Gemeinden.

Hei, Hei, Hei, es lebe die Burlachei, Liebe Burlacher, Am 2.06201 findet unser Sommerfest statt. Wo: bei Simone im Garten Wann: ab 16 Uhr mit Kaffee und Kuchen Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Bitte Teller, Besteck, evtl. Glas mitbringen. Über eine Kuchen oder Salatspende würden wir uns sehr freuen. Anmeldung bis spätestens 1.06.201 unter Tel.: 07805/613 bei Simone. Euer Burlachei-Team 16 Kleingruppen = Gemeinschaft, Austausch, Bibellesen, Beten usw. Dienstag 20 Uhr Kleingruppe in Stadelhofen Dienstag 20 Uhr KLeingruppe in Appenweier Freitag 20 Uhr Kleingruppe in Offenburg auch in den Kleingruppen sind Gäste jederzeit willkommen! aktuelle Infos: www.fcg-kirche-erleben.de Tel. 07802 700437, mail: fcg-kirche-erleben@web.de Pfarrnachrichten der Seelsorgeeinheit Appenweier -Durbach Kirchliche Mitteilungen christliches Zentrum agape e.v. Kirche im Kino Bahnhofstraße 5, Appenweier Christliches Zentrum Agape e.v. Kirche im Kino Bahnhofstraße 5, Appenweier Mail: office@cz-agape.de Telefon: 07802/70381 Samstag, 15.06.201 10:00 Uhr Jüngerschaft mit Ron&Rebecca in Bühl (14tätig) 18:00 Uhr Jugendtreff Young Revolution Sonntag, 16.06.201 10:00 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Ki-Go NextGen ca. 11:30 Uhr Kirchen-Café 12:00 Uhr NextStep Dienstag, 18.06.201 17:30 Uhr HotSpot mit Frauke in Kork 1:00 Uhr Pump&Pray mit Thomas&Daniel in Oberkirch 1:30 Uhr HotSpot mit Andrea&Christa in Offenburg 20:00 Uhr Jüngerschaft mit Elisabeth&Corinna in Bottenau Mittwoch, 1.06.201 1:00 Uhr HotSpot mit Katharina&Marina in Bodersweier Wir freuen uns auf DICH! Weitere Infos unter cz-agape.de Freie Christengemeinde Kirche(er)leben Sonntagsgottesdienst 10 Uhr mit Pastor Alexander Hanstein parallel altersgerechter Kindergottesdienst und Teenstreff für Mütter mit Babys und Kleinkindern extra Raum mit Übertragung anschließend Kaffee und Kuchen - Zeit für Gespräche Wir freuen uns Sie bei uns begrüßen zu dürfen! allgemeine nachrichten FÜr die pfarrgemeinden ANNAHMESCHLUSS FÜR DIE PFARRNACHRICHTEN Liebe Pfarrgemeinde, Informationen, die unter den Pfarrnachrichten im Amtsblatt Durbach/ Mitteilungsblatt Appenweier veröffentlicht werden sollen, bitte künftig spätestens donnerstags 11 Uhr dem Pfarramt Durbach zukommen lassen, wenn diese in der darauffolgenden Woche freitags im Amtsblatt/ Mitteilungsblatt erscheinen sollen. EHEWEG ZU GAST IN OBERKIRCH Der Eheweg ist mehrere Wochen zu Gast beim Schönstattzentrum Marienfried in Oberkirch. Als Paar einen Weg gehen und ins Gespräch kommen über die eigene Partnerschaft. In 7 Stationen mit künstlerisch gestalteten Stelen werden verschiedene Aspekte der Partnerschaft angesprochen: Wir haben uns gefunden Mit Leib und Seele lieben Miteinander wachsen an Schwierigkeiten Wir stärken unsere Kinder Wir bleiben treu Wir reifen und ernten Wir danken. Ein kleiner Flyer hilft mit ein paar Anregungen, zu den Themen ins Gespräch zu kommen. Wer es ausführlicher will, kann in das Eheweg-Begleitbuch schauen, in dem es Impulse zu jeder Station gibt. Der Eheweg ist vom 26.5. bis 30.6. jeweils samstags und sonntags und an den Feiertagen im Gelände des Schönstattzentrums Marienfried aufgestellt und frei zugänglich. Die zugehörigen Flyer liegen an der Pforte auf, das Begleitbuch kann dort erworben werden. Herzliche Einladung an alle Ehepaare, die sich gerne etwas Zeit füreinander schenken wollen, oder auch an Ehepaargruppen und Familienkreise. Die Cafeteria im Haus Marienfried ist übrigens von :00 17:00 Uhr geöffnet und bietet einen schönen Rahmen für einen gemütlichen Ausklang. Weitere Infos 07802/285-0 Ü-30-GOTTESDIENST IN ST. MARTIN Am Samstag, 2. Juni um 1 Uhr, lädt das katholische Dekanat Offenburg-Kinzigtal zum nächsten Ü-30 Gottesdienst in die Kirche St. Martin in Offenburg, Zähringerstr. 38 ein. Die musikalische Gestaltung liegt in den Händen der Gruppe Sinai. Herzliche Einladung! ÖKUMENISCHE KIRCHENRADTOUR AM MOOSEN- MÄTTLE Schwarzwald pur, Bergstrecke und sechs besondere Kirchen Nach einer Tasse Kaffee und dem Reisesegen geht es mit dem Fahrrad von Hausach durch das Kirnbachtal hinauf zum Moosenmättle. Im idyllischen Sulzbachhochtal mit seiner kath. Sandsteinkirche gibt es Gelegenheit zur Vesperrast. Durch das Schwanenbachtal führt der Weg hinun-

17 ter nach Hornberg in die mystische Welt der kath. Kirche und zur evangelischen Kirche. Über die evangelische Peterskirche in Gutach als weiterem Höhepunkt geht es zurück nach Hausach. Herzliche Einladung an alle, die Natur und Kultur miteinander verbinden möchten und gerne einen Berg hochstrampeln, mit Strom oder nur mit Muskelkraft! Leitung: Herbert Kumpf, Ulrich Sapel Termin: Samstag, 13. Juli, 10:30 17:30 Uhr Treffpunkt: Hausach, Evangelisches Gemeindehaus, Eisenbahnstr. 58 Kosten entstehen keine. Anmeldung bis 11. Juli bei der Evang. Erwachsenenbildung Ortenau, Tel. 0781 24018, eeb.ortenau@kbz.ekiba.de - weitere Informationen: Bildungszentrum Offenburg, Straßburger Str. 3, 77652 Offenburg, Tel. 0781 25040, www.bildungszentrum-offenburg.de FRANZISKANERINNEN vom Göttlichen Herzen Jesu in Gengenbach GEWÄNDER DES HIMMELS (Ausstellung) Die Franziskanerinnen in Gengenbach stellten in den Paramentenwerkstätten über 125 Jahre nach eigenen Entwürfen in Handarbeit und alter Tradition alle Arten von kunstvollen Stickereien her. Besondere Berühmtheit erlangte die Werkstatt 2011, als die Schwestern die Gewänder für Papst Benedikt XVI. anlässlich seines Besuches in Freiburg fertigten. Dass aus dieser Tradition heraus sine Sammlung ungeahnter Schätze an liturgischen Gewändern mit kostbaren Stickereien der vergangenen Jahrhunderte entstehen konnte, ist ein Glücksfall und eine museale Seltenheit. In unserer Sonderausstellung Gewänder des Himmels zeigen wir herausragende liturgische Gewänder aus unserer Sammlung und erklären Wissenswertes zur Herstellung und zur Geschichte unserer Werkstätten. Erstmalig können die Besucherinnen und Besucher durch die großformatigen Detailfotografien von Gaby Scheewe-Pfeil die filigrane Stickkunst in all ihren Facetten bewundern. Zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 14. Juli um 11.00 Uhr im Exerzitiensaal, laden wir Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen! Ausstellungsdauer: 14.7. bis 30.8. 201 Öffnungszeiten: Mo So 14.00-17.00 Uhr Ort: Exerzitiensaal im Mutterhaus, Scheffelstraße in Gengenbach appenweier + nesselried SENIORENWERK NESSELRIED Am Dienstag, 18. Juni, beginnen wir unseren Seniorennachmittag um 14:30 Uhr mit dem Rosenkranz für unsere Kranken in der Pfarrkirche. Anschließend geselliges Beisammensein mit einem Vortrag im Gasthaus Krone. Das Team vom Seniorenwerk FRONLEICHNAM 201 Das Fronleichnamsfest für die Pfarrgemeinden Appenweier, Nesselried und Urloffen findet in diesem Jahr in Appenweier statt. Der Gottesdienst beginnt um.00 Uhr vor dem Zunfthaus im Freien. Danach ziehen wir mit der Prozession von der Bachstraße über die B 3 zur Kirche mit Station an der Seniorenwohngemeinschaft St. Elisabeth und feierlichem Abschluss vor der Kreuzigungsgruppe an der Kirche. Musikalisch wird das Fronleichnamsfest vom Musikverein Appenweier mitgestaltet. Bei Regen findet der Festgottesdienst in der Kirche statt. Zum Zieren des Prozessionsweges in der Bachstraße können gelb-weiße -Fähnchen im Pfarrbüro abgeholt werden. Auch nach den Gottesdiensten liegen welche in der Kirche in Appenweier aus. Für die Gestaltung des Blumenteppichs freuen wir uns über helfende Hände und über Blumenspenden. Ab Montag stehen Eimer im Schopf zwischen Pfarrhof und Pfarrhaus bereit für die Blumen. Am Mittwoch werden dort ab 14 Uhr die Blumen gezupft und sortiert und am Donnerstag beginnt das Legen des Blumenteppichs um 4.00 Uhr. Wer mithelfen möchte kommt einfach vorbei oder meldet sich bei Margarete Stoll, Tel. 5108. Schon mal vielen Dank für die Unterstützung Wir freuen uns schon jetzt über eine große Beteiligung an der Prozession und auf festlich gezierte Häuser entlang der Bachstraße in Richtung Kirche. Gemeindeteam Appenweier durbach +ebersweier FRONLEICHNAM IN EBERSWEIER Am Donnerstag, 20. Juni, feiern wir in Hl. Kreuz um :00 Uhr den Festgottesdienst mit anschließender Prozession durch das Unterdorf. Dringend suchen wir Helfer für den Aufbau des Altars mit Blumenteppich. Wer hier mithelfen kann, meldet sich bitte bei Angela Kuderer 42760. Blumenspenden, Blätter, Gras, Holzspäne...können am Mittwoch, 1. Juni beim Pfarrhauskeller abgestellt werden. Behälter stehen dafür bereit. Wir bitten die Anwohner des Prozessionsweges, ihre Häuser zu schmücken und Sie, liebe Gemeinde, dieses große ehrenamtliche Engagement an Fronleichnam zu unterstützen und laden Sie recht herzlich zur Mitfeier ein. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN ST. HEINRICH Am Freitag, 21. Juni, ist von 1:30 Uhr bis 21 Uhr in St. Heinrich Tag der Ewigen Anbetung. KINDERKIRCHE IN EBERSWEIER Sonntag, 23. Juni Beginn: 10.30 Uhr Am Pfarrhaus in Ebersweier - bei schönem Wetter draußen Wir gestalten eine Kerze Herzliche Einladung zur Kinderkirche in Ebersweier. Diesmal wollen wir gemeinsam eine große Kerze mit verschiedenen Symbolen gestalten. Anschließend darf jedes Kind eine eigene Kerze schmücken und diese mit nach Hause nehmen. Wir freuen uns auf EUCH! Das Kinderkirchenteam aus Ebersweier Sabrina Martin und Jasmina Heitz DEKANATS - WALLFAHRT DER SENIOREN Die Dekanatswallfahrt der Altenwerke findet am Mittwoch, 26. Juni, nach Zell am Harmersbach in die Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten statt. Um 14.15 Uhr ist Geistliche Einstimmung. Um 14.30 Uhr beginnt der feierliche Wallfahrtsgottesdienst. Wir starten mit dem Bus um 13:00 Uhr auf dem Festplatz Durbach. Nach dem Wallfahrtsgottesdienst werden wir unterwegs noch zum Abendessen einkehren und ca. 1:00 Uhr wieder zurück sein. Es sind noch Plätze frei. Anmeldung bei Luitgard Müller, % 41121 oder Edeltraud Kiefer % 42865.

18 KINDERGOTTESDIENST IN DURBACH Unser nächster Kindergottesdienst findet am 30. Juni um 10:30 Uhr im Pfarrzentrum, Kirchplatz 3 neben der Kirche statt. Wir haben den Kindergottesdienst zum Thema Mit Jesus auf dem Weg vorbereitet und freuen uns darauf, mit vielen Kindern den Gottesdienst feiern zu können. Kathrin Schnurr und Christiane Werner LIEBE ELTERN DER ZUKÜNFTIGEN ERSTKOMMU- NIONKINDER, die Gemeindeteams St. Heinrich, Durbach und Hl. Kreuz, Ebersweier haben sich dazu entschlossen, für die Feier der 1. Hl. Kommunion entsprechende Erstkommuniongewänder anzuschaffen. Diese Erstkommuniongewänder sollen erstmals bei der Kommunionfeier im Jahre 2020 in Ebersweier getragen werden. Bitte beachten Sie dies bei Ihren Planungen. Weitere Informationen erhalten Sie hierzu am ersten Elternabend nach den Sommerferien. Bei dringenden Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Gemeindereferentin Corina Schadt. Joe Wörner und Iris Strasser-Müller Sprecher / Sprecherin der Gemeindeteams Durbach und Ebersweier urloffen + ZiMMern GEMEINDETEAM ST. MARTIN Für Fronleichnam, 20. Juni, werden vom Gemeindeteam Urloffen Helfer gewünscht zum Aufbau ab 8.00 Uhr beim Zunfthaus in Appenweier. SENIORENWERK ST. MARTIN URLOFFEN Herzliche Einladung zu unserer Halbtagesfahrt am Mittwoch, 26. Juni. Wir fahren nach Schönwald zur Kaffeepause. Abschluss ist in Urloffen. Neue Teilnehmer sind immer herzlich willkommen. Abfahrt ist um 12.30 Uhr am Parkplatz beim Friedhof und an den bekannten Einstiegsstellen. Anmeldung bei Fam. Kiefer Tel.: 3545 Es grüßt das Seniorenteam kfd ST. MARTIN Mit einem festlichen Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Zimmern feierten Pfarrer Otto Braun, (Zusenhofen), Hermann Vogt (Nußbach) und Manfred Wiedemer (Appenweier) gemeinsam das 50-jährige Priesterjubiläum. Genau am 18.05.16 wurden sie durch Erzbischof Schäufele in der Dreifaltigkeitskirche Offenburg zu Priestern geweiht. Im Dankgottesdienst unterstützte sie Pfarrer Hermann Otteni und als weitere Gäste durften sie die Pfarrer Johannes Boldt, Josef Bayer und Thomas Dempfle zum Jubiläum begrüßen. Herzlichen Dank an Organist Josef Bürkle und Sänger Gunter Berl für die musikalische Gestaltung, den Ministranten und den Messnerinnen für den schönen Blumenschmuck. Danke allen Gottesdienstbesuchern, besonders den Schulkameraden für Ihr Mitfeiern, die guten Wünsche und freundlichen Begegnungen. Es war ein wunderschöner, gelungener Festtag. Am Dienstag, 2. Juli, Tag der Begegnung, besuchen wir die kfd Frauen in Sasbachried und feiern gemeinsam mit Herrn Pfarrer Dempfle um 18.30 Uhr einen Gottesdienst, anschließend gemütliches Beisammensein im Gasthaus Wagen. Treffpunkt/Abfahrt um 17.30 Uhr am Friedhof-Parkplatz. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Gerne nehmen wir noch Anmeldungen entgegen. Nähere Auskünfte bei Anita Herrmann Tel. 1627. Danke allen Fahrerinnen für die Unterstützung. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und einen schönen Sommerabend. Ihr kfd-team Abkürzungen A Appenweier D Durbach E Ebersweier N Nesselried U Urloffen Z Zimmern GOTTesdiensTOrdnunG FREITAG, 14.6. 18.00 A Rosenkranzgebet 18.30 A M ESSFEIER im Gedenken an Hedwig Föll (Requiem) / Rita und Gebhard Wiedemer und verstorbene Angehörige / Elisabeth und Richard Böhly SAMSTAG, 15.6. Hl. Vitus (Veit) 14.30 N K irchliche Trauung mit Messfeier von Jenny Jülg & Alexander Rau 18.30 A M ESSFEIER am Vorabend im Gedenken an - Sebald Grumer, Geschwister Waldemar Grumer, Bruno Grumer, Gabriele Broß / Ivan und Anna Bozic, Mile und Pepa Bozic, Tomo und Marija Bozic, Ivan und Milan Bozic, Nikola und Eva Bozic / Antun, Marija und Stanislav Mumlek / Pavo und Milka Baric, Josip und Marija Vukovic A. Hermann SONNTAG, 16.6. Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31L2: Röm 5,1-5 / Ev: Joh 16,12-15 10.00 D MESSFEIER im Steinberg anlässlich Rebblütenfest der KLJB 10.30 N MESSFEIER 14.00 N Rosenkranzgebet 14.30 U Rosenkranzgebet (Kapelle Pflegeheim)

1 DIENSTAG, 18.6. 14.30 N Rosenkranzgebet der Senioren anschl. gemütliches Beisammensein mit einem Vortrag im Gasthaus Krone 18.00 U Rosenkranzgebet (Kapelle) 18.30 U MESSFEIER (Kapelle) 1.00 D Rosenkranz für den Frieden MITTWOCH, 1.6. Hl. Romuald 18.00 N Rosenkranzgebet 18.30 N MESSFEIER am Vorabend DONNERSTAG, 20.6. Fronleichnam L1: Gen 14,18-20L2: 1 Kor 11,23-26 / Ev: Lk,11b-17.00 E F ESTGOTTESDIENST zum Hochfest des Leibes und Blutes Christi; anschl. Sakramentsprozession mit feierlichem Segen und Te Deum in der Kirche.00 A F ESTGOTTESDIENST zum Hochfest des Leibes und Blutes Christi am Zunfthaus in der Bachstraße; anschl. Sakramentsprozession mit Stationen bei der Seniorenwohngemeinschaft St. Elisabeth und feierlichem Abschluss am Kirchplatz FREITAG, 21.6. Hl. Aloisius Gonzaga 1.30 D E ucharistische Anbetung bis 21 Uhr am Tag der ewigen Anbetung SONNTAG, 23.6. 12. Sonntag im Jahreskreis L1: Sach 12,10-11;13,1L2: Gal 3,26-2 / Ev: Lk,18-24.00 A MESSFEIER 10.30 E MESSFEIER 10.30 E Kinderkirche (Pfarrhaus) 14.00 N Rosenkranzgebet 14.30 U Rosenkranzgebet (Kapelle) TAUFSONNTAGE IN UNSERER SEELSORGEEINHEIT 201 So, 25.08., 11:45 Uhr in Nesselried So, 06.10., 11:45 Uhr in Ebersweier So, 27.10., 11:45 Uhr in Urloffen So, 17.11., 11:45 Uhr in Durbach So, 08.12., 11:45 Uhr in Nesselried HL. MESSEN IN DIE MISSION AUS DER SEELSORGE- EINHEIT APPENWEIER - DURBACH 1 hl. Messe Für eine verstorbene Oma 2 hl. Messen Karl Berger/ Franz Xaver Wörner ZDF GOTTESDIENST 16. JUNI :30 Uhr der Wunderblutkirche St. Nikolai in Bad Wilsnack. Was ist ein Wunder? Nach der Sendung bis 1 Uhr 0700 / 14 14 10 10 Evangelische Kirchengemeinde Appenweier Evangelische Kirchengemeinde Appenweier Bürozeiten: Di. 15-18 Uhr; Do. + Fr. - 12 Uhr Tel.: 07805/7153, Fax: 07805/1043 e-mail: ev-pfarramt.appenweier@t-online.de www.evangelisch-appenweier.de Sonntag, 16. Juni 201 Kein Gottesdienst in Appenweier H erzliche Einladung zum Gottesdienst um 10.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Renchen Sonntag, 23. Juni 201 10.00 Uhr Gottesdienst Prädikantin Ulla Feldchen impressum: amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde appenweier herausgeber: Bürgermeisteramt Appenweier Verantwortlich i. s. des presserechts: Bürgermeister Manuel Tabor, Ortenauer Straße 13, 77767 Appenweier gemeinde@appenweier.de Tel. 07805/54-14, Fax 07805/54-44 bezugspreis Jahresabo: 15,00 Euro. Verantwortlich für den anzeigenteil: Verlag und private anzeigen: Elke Steinhagen, Geschäftsführerin, ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße, 77656 Offenburg, Telefon: 0781 504 1455, Fax: 0781 504 146 E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Ansprechpartner nur für gewerbliche Anzeigen und B eilagen: Barbara Bäumler-Rabbertz, Tel. 0781/504-1451, Fax 0781/504-146, barbara.baeumler@reiff.de Anzeigen Privat Beamtin sucht 3-4 Zi.-Wohnung zu mieten gernesep. Eingang. Tel. 0172/772853 Immobilien Ärzte Praxis Dr. Jäger Facharzt für Allgemeinmedizin 77767 Appenweier Ortenauer Straße 25 Telefon 07805/337 Praxis geöffnet ab Montag, 17.06.201

20 BAUEN UND WOHNEN IMMOBILIEN Foto: shutterstock.com/syda productions Unverbindliche Illustration Neue Wohnanlage in OG - Rammersweier Jetzt vormerken lassen! Zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt zehn Eigentumswohnungen 2-4Zimmer mit Wohnflächen zw. 43 u. 108m² Alle Wohnungen mit Balkon oder Terrasse, sowie TG-Stellplatz Grundstücke gesucht: Für zukünftige Objekte im Raum Offenburg sind wir immer auf der Suche nach geeigneten Grundstücken /Abrissgebäuden für Mehrfamilienhäuser. gute Die neue Adresse Offenburg, Kronenwiese Eigentumswohnungen 2bis 4Zimmer Baubeginn in Kürze Siedlungswerk GmbH Geschäftsstelle Freiburg Rieselfeldallee 1 7111 Freiburg bgsfr@siedlungswerk.de Telefon 0761 15685-0 www.siedlungswerk.de Kontaktadresse: Rendler Bau GmbH Herr Wallasch Tel. 0781/2458-37 Mail: b.wallasch@rendler-bau.de

21 BAUEN UND WOHNEN IMMOBILIEN Foto: shutterstock.com/syda productions Tel. 07835/6347200 +07803/22423+07803/2013 Ihre professionelle Hausverwaltung Wir bieten: Verkauf: Exklusive Penthaus Wohnung, 14 m², Erstbezug, Ortsteil Willstätt. KEINE MAKLERCOURTAGE Verkauf: Bauplatz im Ortskernrn Hohberg-Hofweier Miete: Freifläche (Autohandel, Lagerfläche, Parkplätze) Offenburg Wir suchen im Kundenauftrag: Bauplätze Häuser (gerne auch Mehrfamilienhäuser) Anwesen zum Renovieren Anwesen zum Abriss Landwirtschaftliche Anwesen www.rauscher-immobilien.de Treppenlift ab 45,- www.bauhaus.info Max-Planck-Str.2,77656 Offenburg BAUHAUS Gesellschaft für Bau- und Hausbedarf mbh KG Süd, Sitz: Basler Str. 8, 7115 Freiburg 6 3 6 7 8 7 4 6 8 5 1 7 1 4 8 2 Die Auflösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe 6 2 5 1 5 1 8 2 3 1 7 3

22 Immobilien Stellenmarkt Zuverlässige Parkplatzreinigung (m/w/d) 3x/Woche auf Minijob-Basis in Appenweier gesucht. Telefon: 0176 4/252723 Wir suchen für unsere Büroräume eine Reinigungskraft (m/w/d) auf 450-Euro-Basis. Die Arbeitszeiten sind zwischen 17 und 20 Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Stellenmarkt Societät SJD Steuerberatungsgesellschaft mbh Esperantostraße 7 77704 Oberkirch Telefon 07802 25-0 www.steuerberater-sjd.de konrad.sturm@steuerberater-sjd.de 7 4 5 6 1 2 3 8 Einfach glänzend! freundlich& blitzsauber Verantwortliches Handeln in unseren schönsten Zimmern und Suiten. Bewerbungenw/m*: Hotel-Restaurant Rebstock Halbgütle 30 D-77770 Durbach Telefon +4 (0) 781/482-0 info@rebstock-durbach.de www.rebstock-durbach.de 6 1 4 3 8 7 2 5 2 3 8 5 7 1 4 6 8 5 2 6 1 4 7 3 1 7 3 4 5 8 6 2 3 6 4 2 8 7 5 1 5 1 6 8 4 2 3 7 4 8 3 7 2 6 5 1 2 7 1 5 3 6 8 4 Willst du einer coolen Gruppe beitreten? Dann werde: Voll der Bringer! Austräger/in für Nachrichtenblätter in Appenweier-Nesselried Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Erfüll dirdeine Wünsche! Was du bist: mindestens 13 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße 77656 Offenburg Bewirb dich entspannt über WhatsApp: 01 72 /7412118 Tel.: 07 81 /504-0 logistik-job@reiff.de Du kannst voll der Bringer sein! Melde dich gleich!

23 Neuried Meißenheim Kehl -Stadt -Hafen Kehl Dundenheim Kittersburg Höfen Schutterwald Hohberg Willstätt Friesenheim Rheinau -Rheinbischofsheim -Hausgereut Rheinau Willstätt -Eckartsweier Offenburg -Stadt -Bühl -Fessenbach -Rammersweier Offenburg -Zell-Weierbach -Zunsweier Berghaupten Achern Renchen Appenweier -Appenweier-Urloffen Sasbach Oberkirch -Ringelbach Oberkirch -Bottenau Durbach Kappelrodeck Ortenberg Ortenberg Strohbach OhlsbachStrohbach Ohlsbach Gengenbach Bergach Gengenbach Durbach Nordrach Lauf Sasbachwalden Lautenbach Werden Sie Zusteller in einem starken Team! Ottenhöfen Seebach Oppenau Oberhamersbach Oberharmersbach Bad Peterstal- Griesbach Zusteller/inab 18 Jahre. Zustellung von Zeitungen und Briefen in den frühen Morgenstunden Bad Rippoldsau- Schapbach Schwanau Lahr Biberach Zell a.h. Oberwolfach Kappel- Grafenhausen Mahlberg Kippenheim Seelbach Steinach Fischerbach Fischerbach Hausach Haslach Wolfach Schiltach Schenkenzell Rust Ringsheim Schuttertal Hofstetten Mühlenbach Ettenheim Gutach Hornberg Auf 450-Euro-Basis, inteilzeit oder in Vollzeit im gesamten Ortenaukreis! WasSie erwartet: sichererarbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Siesind: zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße 77656 Offenburg Tel.: 07 81 /504-0 logistik-job@reiff.de www.zusteller-ortenau.de Bewerben Sie sich entspannt über WhatsApp: 01 72 /7412118 Melden Siesichgleich!

24 Stellenmarkt Willst du einer coolen Gruppe beitreten? Dann werde: Voll der Bringer! Austräger/in für Nachrichtenblätter in Appenweier-Urloffen Erfüll dirdeine Wünsche! Bewirb dich entspannt über WhatsApp: 01 72 /7412118 Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was du bist: mindestens 13 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße 77656 Offenburg Tel.: 07 81 /504-0 logistik-job@reiff.de Du kannst voll der Bringer sein! Melde dich gleich! Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern 28.06. Wir haben noch Ausbildungsplätze frei Anzeigenschluss25.06. 05.07. Alles für die Gesundheit Anzeigenschluss02.07. 12.07. Reise- u. Ausflugtipps für die Sommerferien Anzeigenschluss0.07. 1.07. Wir stellen ein Handwerker gesucht Anzeigenschluss 16.07. 1.07. Meine neue Küche Anzeigenschluss 16.07. Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 0781/504-1455 anb.anzeigen@reiff.de 12.07 Reise- u. Ausflugtipps für die Sommerferien Anzeigenschluss0.07.

25 Autovermietung Unfallinstandsetzung Elektro-Mobilitäts-Center Plissee-Klebe-Set Genial einfach! Neue Montagemöglichkeit ohne Bohren und Schrauben. Wir beraten Sie gern! DER NAGELPILZ-LASER www.hautfürsorge-zentrum.de Ambulante Pflege Trautmann Theorieblock Immer Dienstag: 18.00 h Session 1 1.45 h Session 2 Ortenauerstr. 2 77767 Appenweier Tel. 07805 5 40 NEU NEU NEU Achern-Fautenbach Bundesstraße 28 Telefon 07841/366 Straßburger Straße 7 77767 Appenweier-Urloffen Tel. 07805/12762 Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Geänderter Anzeigenschluss Wegen dem Feiertag Fronleichnam ist bereits am Montag, 17. Juni um 16.00 Uhr Anzeigenschluss! 07 81 /5 04-14 55 07 81/5 04-14 6 anb.anzeigen@reiff.de GEWINNSPIEL Freudenstadt -Kleinstadtperle im Schwarzwald Erholsame Urlaubstage im Waldblick Hotel **** Umgeben von.000 Hektar Wald bietet der heilklimatische Kurort Freudenstadt vielfältige Möglichkeiten. Ein Wegenetz von mehr als 350 km Länge ist geradezu ideal für Wanderfreunde. Die unterschiedlich langen Premium-Wanderwege führen durch attraktive Landschaften mit verschiedenen Genießer-Anreizen, die sowohl kulturell als auch kulinarisch punkten. Jeder Genießer-Pfad ist mit dem Wander- Siegel des Deutschen Wanderinstituts für Premiumwege ausgezeichnet. Der km lange, reizvolle und abwechslungsreiche Genießer-Pfad Tannenriesen führt durch den Freudenstädter Park- und Stadtwald. Auf naturbelassenen Pfaden erlebt der Wanderer atemberaubende Aussichten und kommt vorbei an der mächtigsten Tanne des Schwarzwaldes, der Großvatertanne. Der 10 km lange Genießer-Pfad Kniebiser Heimatpfad führt rund um das Dorf Kniebis. Hier erleben Sie die Schönheiten der Natur und erfahren gleichzeitig viel über Geschichte, Biologie uvm. Das 4-Sterne-Hotel Waldblick auf dem Kniebis ist der perfekte Ort für einen entspannten Urlaub im Schwarzwälder Ambiente. Ein Wellness-Hotel mit familiärer Herzlichkeit und wohltuendem Komfort, in dem Sie, umgeben von den Wäldern, ganz leicht abschalten können. Es erwartet Sie ein liebevolles Domizil, stilvoll eingerichtet, mit dem Charme eines herzlichen und persönlichen Gastgebers. Unter den kundigen Händen des Küchenchefs Paul Finkbeiner verwandeln sich marktfrische Zutaten, mit viel Kochkunst und Liebe zum Detail, in kulinarische Erlebnisse. Mal badisch, mal schwäbisch, mal klassisch, immer auch saisonal und stets mit viel Herzblut. Ein pures Stückchen Wellness-Glück finden Sie in der Eichelbergquelle. Die 1.500 m² große Wohlfühl-Oase erwartet Sie mit einem Schwimmbad, finnischer- und Bio-Sauna, Aromadampf- und Solegrotte sowie einem Saunahaus mit 2Panoramasaunen und einem Panoramaruheraum. Mehrere Ruhezonen, gemütliche Ecken und viele Relaxliegen laden zum Entspannen ein. Das Angebot wird abgerundet durch diverse Kosmetik- und Massageanwendungen. Freudenstadt Tourismus Tel.: +4 (0)7441 864 730 www.freudenstadt.de Waldblick Hotel **** Tel.: +4 (0)7442 834 0 www.waldblickkniebis.de Jeden Monat Gewinnchance auf einen Urlaub zu zweit! Gewinnen Sie einen Urlaub zu zweit über 3Übernachtungen mit Frühstück im Waldblick Hotel ****. Gewinnspiel Stichwort: Name/Vorname: Straße/HNr.: PLZ/Ort: Tel.: E-Mail: Freudenstadt Bitte informieren Sie mich per E-Mail und Telefon über interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Onlinebereich derreiff Verlag KG. Hierzu werden Ihre Daten nur an verbundene Unternehmender Reiff Verlag KG weitergegeben. Ihre Werbe-Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen,z.b. per E-Mailankundenservice@reiff.de oder durch eine Nachricht an WBZ Media GmbH, Marlener Str., 77656 Offenburg. Ausführliche Datenschutzhinweise finden sie unter www.offenburger-tageblatt.de/datenschutz. Bezüglich Ihrer Bestellung haben Sie ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die Widerrufsbelehrung und unsere AGB können Sieunter www.offenburger-tageblatt.deabrufen. Datum /Unterschrift: DM-AA Teilnahme mit Angabe des Stichworts möglich bis 25.06.201. Per Fax: 0781 504 740 Per E-Mail: gewinnspiele@reiff.de Oder per Postkarte an: Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Gewinnspiel/Leser-Service, Marlener Straße, 77656 Offenburg Gewinnspiel AGB Gutschein nicht übertragbar, nicht bar auszahlbar! An- und Abreisekosten gehen zulasten des Gewinners. Einlösbar in der Vor- oder Nachsaison. Anreise Sonntag. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird schriftlich informiert und in der Mittelbadischen Presse veröffentlicht, seine Adresse zur Gewinnabwicklung gespeichert. Eine Weitergabe der Teilnehmeradressen findet nicht statt. Mitarbeiter der Mittelbadischen Presse sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Eine Mehrfachteilnahme pro Verlosungstag ist ausgeschlossen. Mehrfacheinsendungen bzw. -anrufe werden nicht gezählt. Postannahmeschluss 25.06.201.

26 SONDERSEITEN in den amtlichen Nachrichtenblättern Auszubildende gesucht? Wir bieten Ihnen die optionale Plattform für Ihre Anzeigenschaltung! Inserieren Sie am 28. Juni 201 auf unseren Sonderseiten mit dem Titel: Foto: shutterstock.com/vgstockstudio Freie Ausbildungsplätze Anzeigenschluss: 25. Juni 201, 16 Uhr Information & Beratung: Ihr(e) zuständige(r) Mediaberater(in) oder 07 81 /504-1456 anb.anzeigen@reiff.de

27 Jetzt bequem in Kehl Wohnmobilemieten! rent easykehl/straßburg: c/obürstner GmbH &Co. KG Elsässer Str. 80 7764 Kehl-Neumühl Tel. 07851 / 85-55 kehl@rent-easy.de Online buchen: www.rent-easy.de Ihre helfende Hand...... bei der Pflege... im Haushalt... bei der Krankenpflege in und um Renchen Wir beraten und unterstützen Sie! Rufen Sie uns an, wir sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr erreichbar. Hauptstraße 53, 77871 Renchen Telefon: 07843/ 58 80 IhrWeg zur Badsanierung und Heizungsmodernisierung! Ein schönes Bad ist ein Stück Lebensqualität Mit einer Komplettbadsanierung aus einer Hand, helfen wir Ihnen Ihr Traum-Bad zu verwirklichen G Erlacher Straße 60 m 77871 Renchen-Erlach b Telefon 07843/4860 H www.springmann-gmbh.de Die Sonne lässt die Erde erstrahlen WIR ihr Badezimmer! Do &Frab18:30 Uhr Nussbacherstr. Oberkirch-Zusenhofen Tel. 07805-47842 www.linde-zusenhofen.de Dachbegrünung Eternit-Abbruch-Sanierung Schornsteinsanierung Terrassensanierung Flachdachabdichtung Steildächer Fassadenverkleidung Garagendachabdichtung Hornisgrindestraßerindestraße 3, 77871 Renchen Tel.: 07843/ 5 66 36, Fax: 07843/5 66 35 Mobil: 0176 42 550 717 www.blechnerei-klempnerei-rejsek.de Krankenfahrten Großraumtaxi Kurierdienste Rollstuhltaxi Seniorentaxi www.elektro-schnurr.de Klimaanlagen für Privat- und Gewerberäume Beratung Planung Montage Freie Ausbildungsstellen für 201! Aus der Heimat, für die Heimat. einsteigen wohlfühlen ankommen Oberkirch Appenweier www.taxi-frank.com info@taxi-frank.com GmbH 77704 Oberkirch, Steinhof 4, Tel. 0 78 02/70 07-0 77855 Achern, Hauptstraße 86, Tel. 0 78 41/50 48 Handwerksunternehmen des Jahres 2016!

28 Hausmeisterdienste Baumfällung Schädlingsbekämpfung Stefan Abelein Fliederweg 14 77871 Renchen fon: 078 43/5 50 80 E-Mail: stefan-abelein@t-online.de Ihr Traumbad - von Busam. Besuchen Sie uns im Internet: www.busam-online.de Willkommen! Tagespflege Betreuung in Kleingruppen mit maximal 15 Gästen Betreuung nach dem Wohnküchenkonzept familiäreatmosphäre Montag bis Freitag von8bis 16.30 Uhr (oder nach Vereinbarung) auch am Wochenende Ansprechpartner: Seniorenhaus Renchen GmbH Tagespflege Marcus Jogerst, Catharina Wiedenhöfer,Hauptstraße 51, 77871 Renchen, Telefon 0 78 43/5 88-0 F RSIE UNTERWEGS DER AMBULANTE PFLEGEDIENST DES SCHWESTERNVERBANDES Hausgeräte- Reparaturen Küchen- Montagen Walter Radenz Hespengrund 14 Durbach Telefon 07 81 /41640 Fax 0781/48364 Waschmaschinen Spülmaschinen Herde Kühl- und Gefriergeräte Küchenplanung -Beratung - Verkauf 0781 42322 Offenburg seit 187 Bestattungsinstitut GmbH 07851 2283 Kehl ÜBRIGENS: FREIE JOBS! gute versorgung, da wo sie sich am wohlsten fühlen: im eigenenzuhause service-center oberkirch unser ambulanter pflegedienst inoberkirch &umgebung T. 07802 013 www.schwesternverband.de pflegedienst-oberkirch@schwesternverband.de Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Telefonisch Tag und Nacht erreichbar auch an Sonn- und Feiertagen Bestattungen jeder Art Erledigung sämtlicher Formalitäten Eigene Kühleinrichtung Raum für Abschied am offenen Sarg Vorsorge zu Lebzeiten Ebertplatz 1 77654 Offenburg gegenüber Ortenau Klinikum Offenburg info@bestattungen-kiechle.de www.bestattungen-kiechle.de Spießgasse 1 7764 Kehl ehemals Bestattungsinstitut Klein bk-kehl@t-online.de