FRANKFURTER GOETHE-HAUS



Ähnliche Dokumente
M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Presse-Information. Rabauken on Tour : Kinder-Konzertreihe der Alten Oper Frankfurt besuchte Kronberg

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Lukas 7, nach NGÜ

Ein Versuch, Geschichte. Heißer Herbst König und Bruder - beides. zu vermitteln. ist mir teurer als das Leben. Der Ort

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Berühmte deutsche Autoren

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Pressemitteilung Nr.:

Ein Coachingtag nur für dich

Gebete von Anton Rotzetter

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Der Klassenrat entscheidet

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Das Weihnachtswunder

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Wir suchen die Franken Bräu Resi 2016!

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Leichte-Sprache-Bilder

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Sibylle Mall // Medya & Dilan

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

Erst Lesen dann Kaufen

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Informationen zur Erstkommunion 2016

Liebe oder doch Hass (13)

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Kreativ visualisieren

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik

Jetzt gibt es viel zu regeln.

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Leseprobe aus: Janosch, Tiger und Bär auf großer Tour, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

Die Stiftung als Wirkungseinheit

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4

Initiativkreis Abendsonne

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

VibonoCoaching Brief -No. 18

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Evangelisieren warum eigentlich?

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Wie kann ich mein Profil pflegen und/oder ihm ein PDF hinzufügen? Sie vermissen die Antwort auf IHRE Frage? Bitte lassen Sie uns Ihnen weiterhelfen:

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

INFORMATIONEN AUS DEM BUNDESTAG NEWSLETTER 11 / 2014

Menschen haben Bedürfnisse

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Transkript:

FREIES DEUTSCHES HOCHSTIFT FRANKFURTER GOETHE-MUSEUM Großer Hirschgraben 23 25 60311 Frankfurt am Main Telefon +49 (0) 6913880 0 Telefax +49 (0) 6913880 222 Internet www.goethehaus-frankfurt.de E-Mail info@goethehaus-frankfurt.de VERANSTALTUNGEN 2016 MUSEUMSUFERFRANKFURT FRANKFURTER GOETHE-HAUS FREIES DEUTSCHES HOCHSTIFT FRANKFURTER GOETHE-MUSEUM IHR WEG ZU UNS Sie erreichen das Goethe-Haus/Freies Deutsches Hochstift mit S- und U-Bahnen über Willy-Brandt- Platz und Hauptwache in fünf Gehminuten. Parkhäuser finden Sie in der näheren Umgebung.

Wussten Sie, dass das Frankfurter Goethe-Haus einer der ältesten Aufführungsorte für die Gattung Lied ist? Unter der Verantwortung von Rüdiger Volhard haben sich die Liederabende zu einer festen Größe im Frankfurter Musikleben entwickelt. Im Programmjahr 2016 liegt die Gestaltung in den Händen der Mezzosopranistin und Gesangsprofessorin Hedwig Fassbender, die in der Konzeption der Abende vom Pianisten Hilko Dumno und dem Sprecher Mathias Hermann unterstützt wird. In der Reihe Lied und Lyrik werden Sie 2016 wie gewohnt in den Genuss erstklassiger Liederabende kommen. Erweitert werden die Abende durch das gesprochene Wort, das in thematischem Bezug zum jeweiligen Schwerpunkt des Programms steht. Die Sänger sind auch die Rezitatoren der Gedichte. Diese Form ist neu und exklusiv in Ihrem Frankfurter Goethe-Haus zu erleben. Alle Sänger sind in den ersten Jahren Ihrer Karriere und arbeiten bereits an renommierten Häusern wie den Opern- und Konzerthäusern in Bielefeld, Augsburg, Basel oder Frankfurt und fühlen sich der Gattung Lied in besonderer Weise verpflichtet. Freuen Sie sich mit uns gemeinsam auf die neue Konzertreihe Lied und Lyrik! Prof. Dr. Anne Bohnenkamp

1. MÄRZ DIENSTAG 19 UHR EINTRITT: MITGLIEDER 8,00 EURO GÄSTE 16,00 EURO Marie Seidler, Mezzosopran Björn Bürger, Bariton Hilko Dumno, Klavier Goethes Zauberlehrling und andere Balladen stehen im Mittelpunkt des ersten Konzertes der Reihe Lied und Lyrik. Sie hören u.a. Vertonungen von Schubert, Schumann, Wolf, Loewe und Diepenbrock. UND MIT GEISTESSTÄRKE THU ICH WUNDER AUCH BALLADEN Hat der alte Hexenmeister Sich doch einmal wegbegeben! Und nun sollen seine Geister Auch nach meinem Willen leben. Seine Wort und Werke Merkt ich und den Brauch, Und mit Geistesstärke Thu ich Wunder auch Walle! walle Manche Strecke, Dass, zum Zwecke, Wasser fließe Und mit reichem, vollem Schwalle Zu dem Bade sich ergieße. Marie Seidler, Mezzosopran, studierte bei Philip Doghan an der Royal Academy of Music in London und dann bei Hedwig Fassbender an der HfMDK Frankfurt. Meisterkurse belegte sie bei Th. Hampson, B. Fassbaender und M. Martineau. 2014 war sie Preisträgerin des Internationalen Wettbewerbs für Liedkunst der Hugo-Wolf-Akademie Stuttgart. 2015 sang sie die Olga (Evgenij Onegin) und Annio (La Clemenza di Tito) am Theater Gießen, war Stipendiatin der Liedakademie beim Heidelberger Frühling und wurde Trägerin des Trude-Eipperle-Rieger-Preises. Björn Bürger, Bariton, ist seit dem Abschluss seines Studiums bei Hedwig Fassbender 2013 Ensemblemitglied der Oper Frankfurt. Dort war er kürzlich als Graf Almaviva in Mozarts Figaro, Frank und Fritz in die Tote Stadt und Don Bucefalo in Le cantatrici villane zu hören. Björn Bürger gewann den ersten Preis beim Bundeswettbewerb Gesang 2012, beim Emmerich Smola Wettbewerb und beim Anneliese Rothenberger Wettbewerb 2013. Als Papageno gab er 2015 sein Debüt an der Pariser Oper und debütierte als Don Giovanni in Oslo. Hilko Dumno, Pianist und Liedbegleiter, studierte Klavier, Kammermusik und Liedgestaltung in Detmold und Frankfurt bei G. Weichert, R. Hoffmann, T. Zimmermann und E. Wangler. Ihn verbindet eine Zusammenarbeitet mit Christoph Prégardien, Johannes M. Kränzle, Hans J. Mammel, Georg Poplutz, Hedwig Fassbender, Julia Kleiter, Tanja A. Baumgartner und Christiane Karg, als deren Klavierpartner er bei bedeutenden Festivals zu hören war. Hilko Dumno unterrichtet Instrumentalbegleitung und Liedgestaltung an der HfMDK Frankfurt. Seit der Spielzeit 2014/15 ist er künstlerischer Leiter der Reihe Liederabende im Holzfoyer der Oper Frankfurt.

10. MAI DIENSTAG 19 UHR EINTRITT: MITGLIEDER 8,00 EURO GÄSTE 16,00 EURO Martha Jordan, Mezzosopran Theodore Browne, Tenor Götz Payer, Klavier Shakespeare zum 400. Todestag ist das zweite Konzert der Reihe Lied und Lyrik gewidmet. Unter den unzähligen Vertonungen von Werken des berühmtesten englischen Dichters und Dramatikers haben die Künstler des heutigen Abends u.a. Kompositionen von Georg Finzi, Quilter, Castelnuovo-Tedeschi ausgewählt. TAKE, OH TAKE THOSE LIPS AWAY SHAKESPEARE. ZUM 400. TODESTAG Take, oh take those lips away, That so sweetly were forsworn, And those eyes: the breake of day, Lights that do mislead the Morn; But my kisses bring again, bring again, Seals of love, but sealed in vain, sealed in vain. (Measure for Measure Maß für Maß) Martha Jordan, Mezzosopran, wurde in Nürnberg geboren und begann ihr Gesangstudium bei Julie Kaufmann in Berlin. Derzeit absolviert sie bei Hedwig Fassbender ihr Konzertexamen in Frankfurt. In Meisterkursen vertiefte sie ihren künstlerischen Schwerpunkt Lied mit Andreas Scholl, Helmut Deutsch, Brigitte Fassbaender und Axel Bauni. Ihr Repertoire reicht hier von der Renaissance bis hin zu zeitgenössischen Werken. Sie war Finalistin beim Internationalen Hugo-Wolf-Wettbewerb und konzertierte u.a. mit der Internationalen Ensemble Modern Akademie. Theodore Browne, Tenor, studiert seit 2013 bei Thomas Heyer an der HfMDK Frankfurt. Im Sommer 2013 war er als Don Ramiro in Rossinis La Cenerentola bei den Bad Vilbeler Burgfestspielen zu sehen, 2015 bei den Eutiner Festpielen als Stanislaus in Der Vogelhändler. Auch im Konzertfach hat er sich erfolgreich etabliert (Werke von J.S. Bach, Händel, Mozart u.a. in der Alten Oper Frankfurt und bei den Sommerfestspielen in Danzig). Er ist 1. Preisträger des Internationalen Musikwettbewerbs der HfMT Köln 2014. Götz Payer, Pianist und Liedbegleiter, studierte bei Konrad Elser und Irwin Gage. Er konzertierte in Europa, den USA und Asien, u.a. beim Schleswig-Holstein-Musikfestival, dem Menuhin Festival Gstaad, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Rheingau Musik Festival, der Tonhalle Zürich, der Opera Lille, der Kölner Philharmonie und der Atlanta Opera und machte zahlreiche CD-, Radio- und Fernsehproduktionen. Zu seinen Kammermusikpartnern zählten u.a. die King s Singers, Cantissimo und das Amaryllis Quartett. Götz Payer unterrichtet Liedgestaltung an den Musikhochschulen in Köln und Frankfurt.

27. AUGUST, SAMSTAG 28. AUGUST, SONNTAG JEWEILS 20 UHR RESERVIERT FÜR MITGLIEDER Sofia Pavone, Mezzosopran Miroslav Stričevič, Bassbariton Katsuhisa Mori, Klavier Zu den diesjährigen Feiern von Goethes Geburtstag erklingen Balladen sowie Vertonungen von Schubert, Zelter, Loewe u.a. Im Anschluss laden wir wie üblich zum Besuch des kerzenerleuchteten Goethe-Hauses sowie Themenführungen und Gesprächen in geselliger Runde. Karten für diese Veranstaltungen sind nicht im freien Verkauf erhältlich. DER ERLKÖNIG GOETHE. ZUM GEBURTSTAG Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Vater mit seinem Kind; Er hat den Knaben wohl in dem Arm, Er faßt ihn sicher, er hält ihn warm. Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht? Siehst, Vater, du den Erlkönig nicht? Den Erlenkönig mit Kron und Schweif? Mein Sohn, es ist ein Nebelstreif. Sofia Pavone, Mezzosopran, studierte bei Hedwig Fassbender und besuchte Meisterkurse u.a. bei Brigitte Fassbaender, Helmut Deutsch und Axel Bauni. 2013 debütierte sie an der Oper Frankfurt als Die neugierige Alte in Prokofjews Der Spieler und sang den Octavian im Rosenkavalier für Kinder. Am Stadttheater Gießen sang sie den Pierotto in Linda di Chamounix von Donizetti. Seit August 2015 ist sie Mitglied des Opernstudios OPERAVENIR am Theater Basel. Ihr weitgefächertes Konzertrepertoire reicht von Bach bis zur zeitgenössischen Musik. Miroslav Stričevič, Bass-Bariton, studierte zunächst an der HfK Bremen bei Thomas Mohr und Krisztina Laki und seit 2014 bei Hedwig Fassbender. Wichtige Impulse erhielt er in Meisterkursen bei Andreas Schmidt, Margreet Honig, Helmut Deutsch und Andreas Scholl. In Bremen war er u.a. als Figaro in Le Nozze di Figaro, als Förster in Das schlaue Füchslein und in The Rape of Lucretia als Collatinus u.a. zu erleben. An der Oper Frankfurt debütierte er in der vergangenen Spielzeit mit einem der Deputati in Verdis Don Carlo. Er ist ein gefragter Konzertsänger. Katsuhisa Mori studierte Klavier in Tokio, Paris und Würzburg. Sein Liedgestaltungs- Studium absolvierte er bei Ulrich Eisenlohr und Jürgen Glauß. Meisterkurse bei Irwin Gage, Axel Bauni, Graham Johnson gaben ihm zusätzliche Impulse. Konzerte führten ihn nach Japan, London, Paris, Seoul und Deutschland. Er ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe, u.a. im Liedduo mit Hiltrud Kuhlmann und Sofia Pavone. Für seine außerordentliche Leistung als Begleiter beim 41. Bundeswettbewerb Gesang in Berlin erhielt er den Preis der ZEIT-Stiftung.

27. SEPTEMBER DIENSTAG 19 UHR EINTRITT: MITGLIEDER 8,00 EURO GÄSTE 16,00 EURO Samantha Gaul, Sopran Johannes Mayer, Tenor Pauliina Tukiainen, Klavier Dieser Text von Eduard Mörike ist der meistvertonte Liedtext überhaupt. Im selben Duktus entstanden unzählige Lieder über unglücklich Verliebte und Verlassene. Dieser Abend aus der Reihe Lied und Lyrik widmet sich dem Thema des Verlassen-Werdens mit Ernsthaftigkeit, aber auch mit Humor. Die Gedichte sind von Rainer Maria Rilke, Erich Fried, Bertold Brecht u.a., die Vertonungen von Hugo Wolf, Richard Strauss, Kurt Weill u.a. DASS ICH DIE NACHT VON DIR GETRÄUMET HABE VERLASSENE. JÜNGLEIN. MÄGDLEIN. Früh, wann die Hähne krähn, Eh die Sternlein verschwinden, Muss ich am Herde stehn, Muss Feuer zünden. Schön ist der Flammen Schein, Es springen die Funken; Ich schaue so drein, In Leid versunken Samantha Gaul, Sopran, schloss im Juli ihr Studium bei Hedwig Fassbender an der HfMDK Frankfurt ab. Meisterkurse bei Rudolf Piernay, Helmut Deutsch und Christiane Iven ergänzten ihre Ausbildung. Sie erhielt Sonderpreise der Hamel Stiftung und der Bundesapothekenkammer. 2012 war sie Preisträgerin beim Bundeswettbewerb Gesang (Junior). Sie ist Stipendiatin des Richard Wagner Verbandes und der Da Ponte Stiftung. Nach Produktionen am Staatstheater Darmstadt und am Stadttheater Giessen war Samantha Gaul als Elevin am Theater Augsburg engagiert. Johannes Mayer, Tenor, studierte zunächst Schulmusik an der HfMDK Frankfurt am Main und begann dort 2013 sein Gesangsstudium bei Henriette Meyer-Ravenstein. Zu seinem Repertoire gehören die großen Oratorienwerke von Bach, Händel und Haydn. Er singt regelmäßig bei renommierten Ensembles wie dem SWR Vokalensemble oder der Schola Heidelberg. Im Opernfach sammelte er erste Erfahrungen bei den Burgfestspielen in Bad Vilbel als Pedrillo in Mozarts Entführung aus dem Serail. Es folgten Engagements am Staatstheater Mainz. Pauliina Tukiainen, Pianistin und Liedbegleiterin, spielt Liederabende in zahlreichen renommierten Festivals und Konzerthäusern und wird in der Saison 2015/16 u.a. im Wiener Musikverein zu hören sein. Es entstanden Konzertmitschnitte bei verschiedenen deutschen und ausländischen Rundfunkanstalten. 2013 erschien ihre auch in der Presse hoch gelobte Debut-CD Mirrors bei Coviello Classics, der 2014 und 2015 zwei weitere Lied-CDs beim gleichen Label folgten. Pauliina Tukiainen gibt Meisterkurse und unterrichtet Liedgestaltung an den Musikhochschulen in Freiburg und Frankfurt am Main.

8. NOVEMBER DIENSTAG 19 UHR EINTRITT: MITGLIEDER 8,00 EURO GÄSTE 16,00 EURO Nohad Becker, Mezzosopran Julian Habermann, Tenor Hedayet Djeddikar, Klavier Der letzte Lied und Lyrik -Abend des Jahres 2016 widmet sich in seinem 150. Todesjahr vorrangig den Gedichten von Friedrich Rückert. Sie hören Vertonungen von Max Reger, Gustav Mahler u.a. MICH HAT DER HERBST BETROGEN RÜCKERT. 150. TODESTAG, REGER. 150. TODESTAG Winterahnung Mich hat der Herbst betrogen, Dir, Mutter, sei s geklagt. Die Schwalb ist weggezogen, Und hat mir s nicht gesagt! Und hat mit weggenommen Das Licht, den Sonnenschein, Und wenn sie wieder kommen, Werd ich gestorben sein. Friedrich Rückert, vertont von Max Reger Nohad Becker, Mezzosopran, ist seit 2014 am Theater Bielefeld engagiert. Gastspiele führten sie ans Opernhaus Wuppertal, das Staatstheater Kassel und das Prinzregententheater München. Sie ist eine gefragte Konzert-Altistin und trat mit Orchestern wie dem HR, SR, BR und SWR, La Stagione Frankfurt und L arpa festante München auf. Nohad Becker studierte bei Hedwig Fassbender in Frankfurt. Sie gewann den Iris Marquardt Förderpreis und ist Preisträgerin des Lenzewski-Wettbewerbs. Julian Habermann, Tenor, wurde 1993 in Freising geboren. Nach dem Abitur am Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen begann er 2013 sein Studium bei Hedwig Fassbender. Er gewann 2012 den 1. Bundespreis beim Wettbewerb Jugend musiziert und den Förderpreis der Hamel Stiftung beim Bundeswettbewerb Gesang Berlin in der Juniorkategorie. 2014 debütierte er in L Incoronazione di Poppea an der Oper Frankfurt. Julian Habermann ist ein gefragter Oratorien- Sänger. Er wird seit 2015 gefördert von der Arte-Musica-Stiftung. Hedayet Jonas Djeddikar, Pianist und Liedbegleiter, konzertiert bei Konzertreihen und Festivals wie der Styriarte Graz und dem Menuhin Festival Gstaad. Sein besonderes Interesse gilt der Pflege selten gespielter Repertoires. Rundfunkaufnahmen entstanden für den SWR, den BR, SR2 und den ORF. Eine Gesamtaufnahme der Lieder Clara Schumanns wurde bei Naxos, eine Brahms-CD bei OehmsClassics veröffentlicht. Er arbeitet als offizieller Begleiter des ARD-Musikwettbewerbs, unterrichtet an den Musikhochschulen Frankfurt und Düsseldorf und ist Gastdozent am China Conservatory Peking.

EINTRITTSKARTEN BESTELLEN SIE RECHTZEITIG KARTEN FÜR DIE VERANSTALTUNGEN LIED UND LYRIK Ich bestelle Karten für folgende Lied und Lyrik -Veranstaltung(en). Bitte tragen Sie die Anzahl der jeweils gewünschten Karten ein. KARTENPREIS In der Lied und Lyrik -Reihe zahlen Mitglieder den reduzierten Preis von 8,00 Euro, Gäste 16,00 Euro. Der Eintritt zu Goethes Geburtstag am 27./28. August 2016 ist bei freiem Eintritt für Mitglieder reserviert. KARTENVORVERKAUF Wegen der begrenzten Platzzahl empfehlen wir dringend die Reservierung der Karten. Bestellen Sie Ihre Karten mit der Antwortkarte, per Fax an +49 (69) 13880-222 oder per Mail an anmeldung@goethehaus-frankfurt.de oder telefonisch unter +49 (69) 13880-0 zu den üblichen Bürozeiten. Die bestellten Karten werden an der Kasse hinterlegt. Karten, die nicht bis 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung an der Kasse abgeholt werden, gehen in den freien Verkauf. RESTKARTEN FÜR STUDENTEN An der Abendkasse können Studenten gegen Vorlage eines gültigen Studentenausweises Restkarten für die Veranstaltungen zum halben Gästepreis erwerben. Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail 01.03. UND MIT GEISTESSTÄRKE THU ICH WUNDER AUCH BALLADEN 10.05. TAKE, OH TAKE THOSE LIPS AWAY 27.09. DASS ICH DIE NACHT VON DIR GETRÄUMET HABE 08.11. MICH HAT DER HERBST BETROGEN Ich bin Mitglied im Freien Deutschen Hochstift; Mitgliedsnummer, falls zur Hand: Ich bin nicht Mitglied im Freien Deutschen Hochstift und zahle den angegebenen Gästepreis. Bitte nehmen Sie meine E-Mail-Adresse in den Verteiler für Ihren Newsletter auf. Ort, Datum Unterschrift