Die Integrierte Versorgung von chronischen Rückenschmerzpatienten



Ähnliche Dokumente
Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

Antrag. Antragsteller (bei angestelltem Arzt ist dies der Arbeitgeber, bei einem im MVZ tätigen Arzt der MVZ-Vertretungsberechtigte)

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße Künzelsau

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung

Zertifizierung als Mediatorin/Mediator nach den Standards des DFfM - Deutsches Forum für Mediation e.v.

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w)

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Anmeldung zur Qualifizierung und Prüfung von Zertifizierungsauditoren. für ISO/TS zugelassene Zertifizierungsgesellschaften

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

FPZ DEUTSCHLAND DEN RÜCKEN STÄRKEN

Beratungskompetenz Existenzgründung

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Leitlinie-Qualitätszirkel

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Sehr geehrte (r) Frau/Herr,

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

ZUSATZ-WEITERBILDUNG SPEZIELLE S CHMERZTHERAPIE (KONS ERVATIV)

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele Zeitraum Organisation:

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Systemsich integrative Coaching Ausbildung II der Coaching Spirale GmbH

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

t f info@zak.ch

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P)

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße Münster

Übersicht Qualifikationsmerkmale (Stand )

Notfallsanitäter in NRW Stand

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Anamnesebogen Seite 1

Unternehmensanalysen

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Vereinbarung. gemäß 2 Abs. 5 in Anlehnung an die Anlage 7a zum BMV-Z über das Gutachterverfahren für Behandlungen von Kiefergelenkserkrankungen

Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Geprüften ArbeitsplatzExperten" notwendig.

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Formulare Die von Ihnen benötigten Formulare erhalten Sie auf unserer Homepage unter

Voraussetzungen für das Abschlusszertifikat

EVA. Entlastende Versorgungsassistentin. Berufsbegleitende Fortbildung für Medizinische Fachangestellte/ Arzthelfer/innen

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

akademie perspektivenwechsel

Start der Physiotherapieausbildung für Hund und Pferd am

KinderUnterstützungsFonds (KUF) des DKThR

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Bezug: Rundschreiben vom 27. Oktober 1999 StAnz. S

Gut betreut im Hausarztmodell

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Ganz sicher oben arbeiten!


Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Der Telefon-Power-Tag

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation.

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

Zertifizierter Projektleiter (S&P)

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Auszug aus: Martin Wolmerath/ Axel Esser (Hrsg.): Werkbuch Mobbing. Offensive Methoden gegen psychische Gewalt am Arbeitsplatz. Frankfurt am Main:

Konzept zur Existenzgründung. - Businessplan - Heilpraktiker

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Wir qualifizieren Bayern vom Auszubildenden bis zum Vorstand Fernkurs S-Colleg

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK)

"Regensburger Austausch" für Gärtner und Floristen

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Uniklinik Köln Inkontinenzfragebogen Männer

Learn with passion QUALITÄT WISSEN ERFOLG

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Erwachsenen- Psychotherapie

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

24/7. Service zu jeder Zeit. Das ist Zuverlässigkeit. Für Fachhandwerker und Planungsbüros

micura Pflegedienste Köln

Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin SVK. Ordnung für die Bezeichnung "Spezialtierarzt FVH für Kleintiere"

Sie suchen eine zukunftssichere Qualifizierung mit Schwerpunkt im Bereich des Leasing?

Intensivkurs: Ganzheitlich medizinisch fundierte Phyto-Aromatherapie

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Transkript:

Die Integrierte Versorgung von chronischen Rückenschmerzpatienten Informationen Curriculum für Patienten NEU: Die Termine im Jahr 2011 Konzeptspezifische Zusatzausbildung FPZ RÜCKENSCHMERZTHERAPEUT

FPZ RÜCKENSCHMERZTHERAPEUT TEUFELSSPIRALE Rückenschmerzen sind ein bio-psycho-soziales Syndrom, das zahlreiche Ursachen haben kann und durch vielfältigste Faktoren beeinflusst wird. Diverse Berufsgruppen beschäftigen sich daher mit der Diagnostik, Therapie und Prävention von Rückenschmerzen. Das von FPZ: DEUTSCHLAND DEN RÜCKEN STÄRKEN entwickelte ganzheitliche Konzept gegen Rückenschmerzen kann grundsätzlich von jedermann erlernt und selbstständig angeboten werden, der folgende Voraussetzungen erfüllt: Kraftlosigkeit Bewegungsmangel Atrophie Dekonditionierung Schmerz Kraftlosigkeit 1. Aufrichtiges Engagement für die Heilung der Bewegungsmangelkrankheit und die Lösung des Rückenproblems in Deutschland 2. Vorbehaltlose Akzeptanz der Aufgabe, der Werte und der Vision von FPZ: DEUTSCHLAND DEN RÜCKEN STÄRKEN (siehe www.fpz.de) 3. Staatlich anerkannte medizinisch-therapeutische oder sportwissenschaftliche oder pädagogische Basisausbildung inklusive Ausbildungsabschluss 4. Konzeptspezifische Zusatzqualifikation als FPZ RÜCKENSCHMERZTHERAPEUT inklusive erfolgreicher Abschlussprüfung 5. Offizielle Autorisierung durch FPZ: DEUTSCHLAND DEN RÜCKEN STÄRKEN per Zertifikat mit aktueller Gültigkeit Jeder, der die Voraussetzungen 1 bis 3 erfüllt, kann an der konzeptspezifischen Zusatzausbildung zum FPZ RÜCKENSCHMERZTHERAPEUTEN teilnehmen und nach erfolgreicher Abschlussprüfung die offizielle Autorisierung durch FPZ: DEUTSCHLAND DEN RÜCKEN STÄRKEN erhalten. FPZ: DEUTSCHLAND DEN RÜCKEN STÄRKEN steuert zu dieser Zusatzausbildung seine in Deutschland einzigartigen Kompetenzen auf den Gebieten Kraftmedizin, Biomechanik, Trainingswissenschaft, (Gesundheits- und Medico-)Pädagogik sowie Gesundheitsökonomie bei. Das FPZ Know-how ist im offiziellen FPZ Handbuch Denner A.: Das ganzheitliche Konzept gegen Rückenschmerzen (FPZ AG 2009) kompakt dokumentiert. Die seit 1993 bundesweit gegründeten und ärztlich geleiteten FPZ RÜCKENZENTREN bringen in die Zusatzausbildung ihr evidenzbasiertes Know-how auf dem Gebiet der Diagnostik, Therapie und Prävention von Schmerzen am muskuloskelettalen System ein. Erfahrene Fachärzte für Orthopädie mit von Ärztekammern und Krankenkassen anerkannten Zusatzbezeichnungen (Spezielle Schmerztherapie, Akupunktur, Sportmedizin et al.) bilden dabei die angehenden Rückenschmerztherapeuten kompetent aus. Der dritte Träger der konzeptspezifischen Zusatzausbildung sind die von FPZ: DEUTSCHLAND DEN RÜCKEN STÄRKEN als Premium-Hersteller anerkannten Produzenten und/oder Vertreiber von Analyse- und Trainingssystemen für die wirbelsäulenstabilisierende Muskulatur. Diese zeichnen auf der Basis der geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Marktstandards (Produkthaftungsgesetz, Medizinproduktegesetz, TÜV-Zertifizierung et al.) für die praktische Ausbildung der Rückenschmerztherapeuten verantwortlich. Die neue Zusatzqualifikation hat folgende modulare Struktur: Modul 1: Das offizielle FPZ Handbuch (Selbststudium) Modul 2: Ausbildungslehrgang Gerätetechnik: Hard- und Software Modul 3: FPZ Ausbildungslehrgang Moderne Rückenschmerztherapie Modul 4: Prüfungslehrgang

Das erste der drei Ausbildungsmodule, das offizielle FPZ Handbuch, ist didaktisch so konzipiert, dass seine Inhalte von jedem, der eine staatlich anerkannte medizinisch-therapeutische oder sportwissenschaftliche oder pädagogische Basisausbildung erfolgreich absolviert hat, systematisch erlernt werden können im Selbststudium und mit einem Zeitaufwand von 100 Stunden. Prüfungsrelevant sind sämtliche FPZ Regeln ( REGULA FPZ ) sowie das unverzichtbare FPZ Basis-Wissen, das im Handbuch optisch hervorgehoben ist (durch farbigen Fettdruck in blau oder rot sowie durch ein Megaphon-Symbol). Das zweite Ausbildungsmodul ist ein 1-tägiger Ausbildungslehrgang ( Gerätetechnik: Hard- und Software ) mit 10 Unterrichtseinheiten. Diesen absolviert der angehende Rückenschmerztherapeut bei demjenigen Premium-Hersteller, dessen High-Tech-Geräte er für die praktische Anwendung des FPZ KONZEPTS einsetzt bzw. einzusetzen beabsichtigt. Die von FPZ: DEUTSCHLAND DEN RÜCKEN STÄRKEN anerkannten Premium-Hersteller führen diesen Ausbildungslehrgang gemäß den im offiziellen FPZ Handbuch definierten Vorgaben selbstständig und eigenverantwortlich durch. Der jeweilige Lehrgangsleiter bescheinigt dem Rückenschmerztherapeuten in spe die technische korrekte Handhabung aller Analyse- und Trainingssysteme für die wirbelsäulenstabilisierende Muskulatur. Sämtliche Premium-Hersteller setzen für diese Ausbildungslehrgänge ausschließlich Fachkräfte ein, die von FPZ: DEUTSCH- LAND DEN RÜCKEN STÄRKEN speziell für dieses Lehrgangskonzept ausgebildet wurden. Das dritte Ausbildungsmodul obliegt FPZ: DEUTSCHLAND DEN RÜCKEN STÄRKEN und den erfahrensten Fachärzten der FPZ RÜCKENZENTREN. Es beinhaltet den 2-tägigen FPZ Ausbildungslehrgang Moderne Rückenschmerztherapie mit 20 Unterrichtseinheiten. Der Tag 1 widmet sich dabei unter der Leitung von FPZ: DEUTSCHLAND DEN RÜCKEN STÄRKEN dem vertiefenden Studium der REGULA FPZ (= FPZ Guidelines ). Am zweiten Tag erwerben die Lehrgangsteilnehmer von einem in der Therapie von Rückenschmerzpatienten besonders erfahrenen Sportmediziner oder Facharzt für Orthopädie, der seit mehr als 10 Jahren ein FPZ RÜCKENZENTRUM nachweislich erfolgreich leitet, bewährte Handlungskompetenzen und hochaktuelles, wie folgt definiertes Know-how: 1. Übersicht der Diagnose- und Behandlungsschritte auf der Basis der Epidemiologie 2. Die orthopädische Untersuchung in der Praxis: Anamnese, pathomorphologische und funktionell-manualmedizinische Untersuchung 3. Die Evaluierung des Chronifizierungsrisiko mit dem HKF-R 10 4. Die Schmerzanalyse Teil 1: Nozigeneratoren, somatopsychische Reflexantwort 5. Die Schmerzanalyse Teil 2: Chronifizierungsmechanismen, inhibitorische Systeme 6. Multimodale Schmerztherapie 7. Medikamentöse Therapie: Injektionen, Wirkstoffe, Akupunktur 8. Physikalische Therapie: Psychosomatische Grundversorgung 9. Die Bedeutung der Muskulatur für die moderne Schmerztherapie 10. Der zusammenfassende Arztbericht: Befund, Haupt- und Nebendiagnosen, Therapiestrategie, realistische Zieldefinition, ökonomische Prognose

Das medizinische Know-how wird den Lehrgangsteilnehmern anwendungsorientiert vermittelt und in Form von Hand-outs zum vertiefenden Selbststudium übergeben. Im offiziellen FPZ Handbuch befinden sich darüber hinaus das unverzichtbare medizinische Basis-Wissen sowie aktuelle Fachartikel. Deren Inhalte sowie die Inhalte der Hand-outs sind prüfungsrelevant. Die konzeptspezifische Zusatzqualifikation wird mit einer sehr anspruchsvollen (!) Prüfung abgeschlossen. FPZ: DEUTSCHLAND DEN RÜCKEN STÄRKEN organisiert hierfür regelmäßig eintägige Prüfungslehrgänge (Kosten pro Teilnehmer: 299 EUR). Kandidaten können sich zur Prüfung anmelden, sobald sie das ganzheitliche Konzept von FPZ: DEUTSCHLAND DEN RÜCKEN STÄRKEN grundsolide beherrschen und anwenden können. Die Prüfung besteht aus drei Teilen: 1. Schriftliche oder praktische Prüfung 2. Mündliche Prüfung im Fachbereich Schmerztherapie 3. Mündliche Prüfung im Fachbereich Biomechanik, Trainingswissenschaft, Pädagogik Die schriftliche Prüfung beinhaltet 50 Fragen, die innerhalb von 120 Minuten zu beantworten sind. Alternativ erfolgt eine praktische Prüfung unter Einsatz der High-tech-Geräteserie, die der Prüfungskandidat regelmäßig zu Analyse- und Trainingszwecken einsetzt. Hierbei wird die Befähigung des Bewerbers zur technisch und methodisch korrekten Anwendung des Konzepts von FPZ: DEUTSCHLAND DEN RÜCKEN STÄRKEN überprüft. Die mündliche Prüfung im Fachbereich Schmerztherapie (Dauer: 60 Minuten) erfolgt durch einen Sportmediziner oder Facharzt für Orthopädie, der ein FPZ RÜCKENZENTRUM verantwortlich leitet. Dieser besonders erfahrene Rückenschmerzexperte überprüft, ob der Bewerber das medizinische Know-How von FPZ: DEUTSCHLAND DEN RÜCKEN STÄRKEN sicher beherrscht und in der Lage ist, mit Patienten eine moderne Rückenschmerztherapie durchzuführen. Die mündliche Prüfung im Fachbereich Biomechanik, Trainingswissenschaft, Pädagogik (Dauer: 60 Minuten) wird durch einen Pädagogen und/oder Trainingswissenschaftler von FPZ: DEUTSCHLAND DEN RÜCKEN STÄRKEN abgenommen, der über mindestens 10-jährige Erfahrung in der praktischen Anwendung des FPZ KONZEPTS verfügt. Dieser überprüft, ob der Bewerber die REGULA FPZ, das Regelwerk von FPZ: DEUTSCHLAND DEN RÜCKEN STÄRKEN, verinnerlicht hat und das FPZ Know-how zuverlässig und situationsgerecht anwenden kann. Nicht bestandene Prüfungsteile dürfen innerhalb von drei Monaten zweimal wiederholt werden. Danach muss die Prüfung als Ganzes wiederholt werden. Nach erfolgreichem Bestehen aller drei Prüfungsteile wird dem Bewerber das Zertifikat FPZ RÜCKENSCHMERZTHERAPEUT verliehen. Diese attraktive Urkunde hat eine Gültigkeit von zwei Jahren. Der Gültigkeitszeitraum kann durch kontinuierliche Weiterqualifikation des Therapeuten (Teilnahme an Fortbildungsangeboten von FPZ: DEUTSCHLAND DEN RÜCKEN STÄRKEN) und Folgeprüfung(en) systematisch verlängert werden.

Fax: 0221/58 98 07 98 ANMELDUNG Hiermit melde ich folgende Fachkräfte meiner medizinischen Einrichtung zur Teilnahme an der Zusatzausbildung FPZ RÜCKENSCHMERZTHERAPEUT verbindlich an: Name Basisausbildung Name Basisausbildung Name Basisausbildung Vorname Persönliche E-Mail-Adresse Vorname Persönliche E-Mail-Adresse Vorname Persönliche E-Mail-Adresse Hiermit bestelle ich: Exemplar/e des Offiziellen FPZ Handbuchs (Denner A.: Das ganzheitliche Konzept gegen Rückenschmerzen. FPZ AG 2009 = Modul 1 der Zusatzqualifikation, jeder Teilnehmer benötigt ein persönliches Exemplar dieses Studienhandbuchs) zum Preis von 49,95 EUR zzgl. Versandkosten (Nachnahmegebühr). Information über eingesetzte Hardware: In meiner medizinischen Einrichtung setze ich Analyse- und Trainingssysteme für die wirbelsäulensäulenstabilisierende Muskulatur ein, die von folgendem, von FPZ: DEUTSCHLAND DEN RÜCKEN STÄRKEN als Premium- Hersteller anerkannten Unternehmen hergestellt bzw. vertrieben werden (Modul 2 der Zusatzqualifikation, zutreffendes bitte ankreuzen): DAVID Baujahr proxomed Baujahr SCHNELL FPZ SYSTEMS DMSC 4BACK Baujahr Anmeldung zum Ausbildungslehrgang: Ich werde / wir werden an folgendem initialen 2-tägigen FPZ Ausbildungslehrgang teilnehmen (Modul 3 der Zusatzqualifikation, Ort: Köln, Zeit: jeweils von 10 bis 18 Uhr, Kosten: 299 EUR pro Teilnehmer, Wunschtermin bitte ankreuzen): 13./14. Januar 2011 17./18. März 2011 05./06. Mai 2011 15./16. September 2011 24./25. Februar 2011 07./08. April 2011 09./10. Juni 2011 10./11. November 2011 Bitte adressieren Sie sämtliche Rechnungen, die im Rahmen dieser Zusatzausbildung der o. a. Fachkräfte entstehen, wie folgt: Name der medizinischen Einrichtung inkl. Rechtsform Straße PLZ Ort Folgende Besonderheiten möchte ich Ihnen noch mitteilen: Ort Datum Unterschrift

Überreicht durch: FPZ: DEUTSCHLAND DEN RÜCKEN STÄRKEN Jakob-Kaiser-Straße 13 50858 Köln Tel.: 0221/58 98 07 70 www.fpz.de