Datum St. Mariä Himmelfahrt, Alstätte St. Georg, Ottenstein Samstag, Uhr Urnenbeisetzung

Ähnliche Dokumente
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen Ihnen von Herzen

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

K I R C H E N B L A T T

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern)

Gottesdienste in der Zeit vom Januar Sonntag im Jahreskreis


Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Maria Königin Emskirchen

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Pfarreiengemeinschaft

Nr. 10 von bis

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011

Pfarrbrief 6. März März 2017

Mitteilungen. Am wallfahrten wir zum Kloster Moermter. Bitte Rückseite beachten. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarreiengemeinschaft

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

/2018

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Pfarrnachrichten Juli 2017

Katholische Kirchengemeinde

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

K I R C H E N B L A T T

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste November 2017

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Transkript:

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt mit den Kirchen St. Mariä Himmelfahrt, Alstätte und St. Georg, Ottenstein für die Zeit vom 03.08. 25.08.2019 Denkanstoß Da steht einer zufrieden auf der Bühne seines Lebens, rundum abgesichert gegen Schäden aller Art: Einbruch, Diebstahl, Feuer, Wasser, Hagel, Sturm und Blitz. Da sortiert einer zufrieden all seine Policen: Autoversicherung, Glasbruchversicherung, Haftpflichtversicherung, Hausratversicherung, Krankenversicherung, Lebensversicherung, Pflegeversicherung, Reiseversicherung, Rechtschutzversicherung, Unfallversicherung. Jetzt kann ich sorglos leben! denkt er und stirbt. (Gisel Baltes) Gottesdienstordnung Datum St. Mariä Himmelfahrt, Alstätte St. Georg, Ottenstein Samstag, 03.08. 10.00 Uhr Urnenbeisetzung Anneliese Grünke 15.30 Uhr Beichtgelegenheit 16.30 Uhr Rosenkranzgebet 17.00 Uhr Vorabendmesse; Sechswochenamt für Antonia Klein. Segenserteilung für Josef und Sophia Witte aus Anlass ihrer Goldenen Hochzeit. 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 04.08. Montag, 05.08. Dienstag, 06.08. Mittwoch, 07.08. Donnerstag, 08.08. 8.30 Uhr Schützenmesse des Schützenvereins Schmäinghook 11.00 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Hl. Messe im Katharinenstift 9.30 Uhr Hl. Messe; Sechswochenamt für Doris Gerwing 19.00 Uhr Friedensgebet (Büchereiteam)

Freitag, 09.08. 11.00 Uhr Goldene Hochzeit Friedhelm u. Ursula Vogel 19.30 Uhr Stille Anbetung 16.00 Uhr Trauung der Brautleute Thomas und Stefanie Wielens Schätze anderer Art Natürlich sind Gesundheit, Arbeit, Urlaub, Nahrung, ein Zuhause, ein Partner, eine Familie ganz wichtige Faktoren im Leben. Dennoch und darüber hinaus brauchen wir Richtung, Halt und Ziel, sonst ist unser Leben nicht zu meistern, vor allem nicht in Grenzsituationen wie Leid, Trauer, Krankheit, Tod. Macht euch Geldbeutel, die nicht zerreißen, diese Worte Jesu müssen auch im übertragenen Sinne verstanden werden. Macht euch Geldbeutel, die nicht aus Stoff oder Leder genäht sind. Es geht um Geldbeutel, die Schätze nicht nur aufnehmen und aufbewahren können, die vielmehr verschenken. Schätze wie Anerkennung, Respekt, Achtung, Würde, Liebe, Freundschaft, Vertrauen, Zeit, Hilfe, Beistand. Solch eine Haltung entspricht dem, was Gottes Wille für ein gelingendes Leben ist. Solche Schätze machen deutlich, dass wir nur reich werden im Verschenken. Pater Rüdiger Kiefer Gottesdienstordnung Datum St. Mariä Himmelfahrt, Alstätte St. Georg, Ottenstein Samstag, 10.08. Sonntag, 11.08. Montag, 12.08. 10.30 Uhr Goldene Hochzeit Josef u. Hedwig Ellerkamp 15.30 Uhr Beichtgelegenheit 16.30 Uhr Rosenkranzgebet 17.00 Uhr Vorabendmesse 7.30 Uhr Rosenkranzgebet 8.00 Uhr Hl. Messe 11.00 Uhr Hl. Messe; Sechswochenamt für Waltraud Gewing 12.15 Uhr Taufe Clara Snijders 12.45 Uhr Reisesegen Zeltlager KAB 18.30 Uhr Vorabendmesse, Sechswochenamt für Margret Höltermann 9.30 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 13.08. Mittwoch, 14.08. Donnerstag, 15.08. Freitag, 16.08. 10.00 Uhr Hl. Messe im Katharinenstift 19.00 Uhr Hl. Messe zum Patronatsfest Mariä Himmelfahrt 16.00 Uhr Silberhochzeit Thomas und Melanie Pelster mit Kolping- Gebetsruf Was hören wir denn da vom lieben Jesulein, vom milden Hirten mit dem Lamm auf der Schulter, vom gütig-lächelnden Alles-Verzeiher? Feuer, Zwietracht, Spaltung kommen mit ihm als hätten wir in unserer Welt und in unseren Kirchen nicht schon genug Gegeneinander! Versöhnen statt spalten sollte das nicht sein Motto sein? Mit der Radikalität Jesu tun wir uns schwer, die Worte des heutigen Evangeliums gehen uns nicht glatt ins Ohr. Ist das überhaupt eine Gute Nachricht, wenn durch seine Botschaft Kriege entstehen? So sehr mich diese Worte erschrecken sie trösten mich auch. Auseinandersetzung, Krach, Parteien, die sich unversöhnlich gegenüberstehen, das alles kann passieren, wenn wir es mit Jesus zu tun kriegen. Seine Forderungen sind so radikal, dass man sich entscheiden muss, und der Riss geht quer durch alle Gruppen. Vielleicht müssen wir deshalb nicht so große Angst vor Auseinandersetzungen in unserer Kirche haben. Es geht um viel, und das lässt keinen kalt. Auf der Suche nach der richtigen Antwort auf Jesu Forderungen werden wir uns entzweien, vielleicht getrennte Wege gehen, alte Allianzen aufgeben. Es geht um viel, und darum kostet es viel. Das hat Jesus am eigenen Leib erfahren. Wieso sollte es uns dann erspart bleiben? Christina Brunner Gottesdienstordnung Datum St. Mariä Himmelfahrt, Alstätte St. Georg, Ottenstein Samstag, 17.08. 15.30 Uhr Beichtgelegenheit 16.30 Uhr Rosenkranzgebet 17.00 Uhr Vorabendmesse 12.00 Uhr Taufe Taylor Röttger u. Emmi Leveling 14.00 Uhr Trauung Christian und Tanja Terbrack

Sonntag, 18.08. Montag, 19.08. Dienstag, 20.08. Mittwoch, 21.08. Donnerstag, 22.08. Freitag, 23.08. Samstag, 24.08. Sonntag, 25.08. Aktuelles aus der Pfarrei 7.30 Uhr Rosenkranzgebet 8.00 Uhr Hl. Messe 11.00 Uhr Hl. Messe, anschl. Schönstatt-Bündnis-Andacht 10.00 Uhr Hl. Messe im Katharinenstift 19.30 Uhr Stille Anbetung 15.00 Uhr Trauung Frank Böcker und Lisa Wegener ; Sechswochenamt für Ewald Hölscher 12.00 Uhr Taufe für Ole Herker- Orthaus, Lou Martin Lopez u. Leni Klein 14.00 Uhr Trauung Benedikt und Ines Rehring 15.30 Uhr Beichtgelegenheit 16.30 Uhr Rosenkranzgebet 17.00 Uhr Vorabendmesse 7.30 Uhr Rosenkranzgebet 8.00 Uhr Hl. Messe 11.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Vorabendmesse 9.30 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Vorabendmesse 9.30 Uhr Hl. Messe Trauungen Am 09.08. ist die Trauung der Brautleute Thomas und Stefanie Wielens, geb. Holters; am 17.08. ist die Trauung der Brautleute Christian und Tanja Terbrack, geb. Schemmick; am 23.08. ist die Trauung der Brautleute Frank Böcker und Lisa Wegener und am 24.08. ist die Trauung der Brautleute Benedikt und Ines Rehring, geb. Wessels. Wir wünschen den Brautpaaren Gottes Segen für die gemeinsame Zukunft. Ehejubiläen Am 08.08. feiern Friedhelm und Ursula Vogel das Fest ihrer Goldenen Hochzeit; am 10.08. feiern Josef u. Hedwig Ellerkamp ebenfalls das Fest ihrer Golden Hochzeit; am 16.08. feiern Thomas und Melanie Pelster das Fest ihrer Silberhochzeit. Wir gratulieren den Jubelpaaren und wünschen Gottes Segen für den weiteren Lebensweg.

Taufen Am 11.08. ist die Taufe von Clara Snijders; am 17.08. ist die Taufe von Taylor Röttger und Emmi Leveling und am 24.08. ist die Taufe von Ole Herker-Orthaus, Lou Martin Lopez und Leni Klein. Wir gratulieren den Eltern und Paten und erbitten Gottes Segen für den Lebensweg der Kinder. Neue Messdiener/innen in Alstätte Die Messdienerleiterrunde lädt alle Erstkommunionkinder, die gerne Messdiener/innen werden möchten, zu einem Treffen am Die, 27.08. um 16.30 Uhr in die Kirche in Alstätte ein. Tagesfahrradtour der kfd-alstätte Die Tagesfahrradtour der kfd-alstätte nach Stadtlohn findet am 22.08. statt. Anmeldungen und weitere Informationen bis zum 19.08. bei Stephanie Terhalle, Tel. 02567 3791. Sommer-Senioren-Café Die Seniorengemeinschaft Ottenstein lädt zum Sommer-Senioren-Café am 22.08. um 15.30 Uhr ins Pfarrheim Ottenstein ein. Es wird ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Kaffee und Kuchen (kostenlos) geboten. Anmeldungen bis zum 20.08. bei Hedwig Schüring, Tel. 82027, Hubert Hueske, Tel. 81657 oder Josef Osterhues, Tel. 81765. Der Gottesdienst für die Senioren fällt an diesem Tag aus. Patronatsfest / Ehrenamtsfest Am Do, 15. August, feiern wir unser Patronatsfest Mariä Himmelfahrt. Der feierliche Gottesdienst beginnt um 19.00 Uhr in der Kirche in Alstätte. Im Anschluss ist die ganze Gemeinde herzlich zu einem gemütlichen Umtrunk vor der Kirche (zwischen Kirche und Heimathaus) eingeladen. Die Hl. Messe um 8.15 Uhr und die Stille Anbetung fallen aus. Das Ehrenamtsfest findet in diesem Jahr am 6. Oktober statt. Nähere Informationen dazu werden rechtzeitig bekanntgegeben. Pfarrwallfahrt mit Besuch der Passionsspiele 2020 in Oberammergau Alle 10 Jahre findet das beeindruckende Erlebnis der Passionsspiele in Oberammergau statt. 2020 ist es wieder soweit. Das ist für uns Anlass die Pfarrwallfahrt im nächsten Jahr (13.-19. Juli 2020) nach Süddeutschland zu machen und die Passionsspiele zu besuchen. Wir werden in den Tagen vor den Passionsspielen in Kaufbeuren übernachten und von dort aus verschiedene Ausflüge unternehmen. So steht eine Stadtführung in Kaufbeuren auf dem Plan und im Anschluss der Besuch des Kloster Andechs und seiner Klosterbrauerei. Wir besichtigen Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau. Weiter geht es dann zur barocken Wieskirche, die dem Gegeißelten Heiland geweiht ist und seit 1983 zum Weltkulturerbe zählt. Am vierten Tag fahren wir nach Augsburg und besichtigen zuerst die Kirche St. Moritz, die mit dem Ziel von Klarheit und Minimalismus, neugestaltet wurde. Danach begleitet uns ein Stadtführer zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Am nächsten Tag ist das erste Ziel Benediktbeuren. Dort feiern wir in der Wallfahrtsbasilika die Hl. Messe. Weiter geht es dann nach Kochel am See zum Franz-Marc-Museum, dass dem Oeuvre Franz Marcs im Kreis des Blauen Reiters gewidmet ist. Nach dem Kunstgenuss ist eine Schiffsfahrt auf dem idyllischen Kochelsee geplant. Am vorletzten Tag fahren wir nach Garmisch-Partenkirchen. Auf dem Weg nach Oberammergau machen wir einen kurzen Halt im Kloster Ettal und besuchen dort die Klosterkirche. Dann geht es schon weiter nach Oberammergau wo der Besuch der Passionsspiele auf dem Programm steht. Mehr als 2000 Mitwirkende bringen in einer 5- stündigen Aufführung die Geschichte des Jesus von Nazareth auf der imposanten

Freilichtbühne des Passionsspieltheaters zu Gesicht und zu Gehör. In der 3-stündigen Spielpause erwartet uns ein 3-Gang-Abendmenü. Am letzten Tag treten wir nach dem Frühstück die Heimreise an. Wir machen einen Zwischenstopp in Speyer und besuchen dort den Kaiser und Mariendom und haben Zeit für eine Mittagspause. Der Reisepreis pro Person beträgt 989. Anmeldungen sind ab sofort beim Busunternehmen Kürten möglich (Tel. 02567-456). Weitere Informationen im ausliegenden Flyer und bei Pastoralreferent Benedikt Rake. (Tel. 02567-93939911) Wir gedenken im Gebet unserer Verstorbenen Margarete Brügging aus Ottenstein Anneliese Grünke aus Legden Herr, gib ihnen die ewige Ruhe! Pfarrbüro Alstätte Kirchstr. 5, 48683 Ahaus-Alstätte Tel. Nr.: 02567-939399-0 Fax: 02567-939399-19 Filialbüro Ottenstein Vredener Str. 10, 48683 Ahaus-Ottenstein Tel. Nr. 02561-81253 Fax: 02561-959600 www.mariae-himmelfahrt.info E-Mail: stmariaehimmelfahrt-alstaette@bistum-muenster.de In seelsorglichen Notfällen oder bei Sterbefällen ist immer ein Priester über die Zentrale des St. Marien-Krankenhauses, Ahaus (Tel. 02561-990) zu erreichen. Messintentionen vom 03.08. 23.08.2019 St. Mariä Himmelfahrt, Alstätte Sa. 03.08.: Jahresmesse für Vater Johannes Ibing. Wir beten für: die Leb. und Verst. der Familien Dilling und Witte, aus Anlass der Goldenen Hochzeit der Eheleute Josef und Sophia Witte; Großvater Ludger Ellerkamp; Großvater Heinrich Witte; Leb. u. Verst. der Fam. Holters, besonders Maria Holters; Urgroßvater Gerhard Tillack; Großvater Alfons Vörding; Leb. u. Verst. der Fam. Rensing-Arendt; Leb. u. Verst. der Fam. Tenhagen-Kruthoff-Rensing; Urgroßeltern Heinrich u. Katharina Wielens, Eschstr.; Eltern Aloys Froning; Fam. Wilhelm van Wüllen; Großvater Heinz Terbrack; Großmutter Katharina Termathe; Urgroßvater Gerhard Nienhaus und Sohn Hermann; Großvater Josef Tenhagen u. Leb. u. Verst. der Familie. So. 04.08, 8.30 Uhr: Jahresmessen für: Heinrich Hilbring; Großvater Heinrich Rensing-Emmet. Wir beten für: die Leb. u. Verst. des Schützenvereins Schmäinghook; Großeltern Maria u. Werner Terhürne. So. 04.08, 11.00 Uhr: Jahresmessen für: Josef Höper; Maria Beuting; Vater Johann Lentfort, Besslinghook. Wir beten für: Rudolf van Wüllen; Leb. u. Verst. der Fam. Elskamp-Amshoff; Großvater Gerhard Hilbring u. Leb. u. Verst. der Fam. Hilbring-Wenning; Josef Höper u. Geschwister; Großeltern Gerhard u. Agnes Roterring; Großeltern Josef u. Anna Wolfering u. verst. Kinder; Richard Hillebrand; Großvater Gerhard Ibing, Friedhofstr. und verstorbene Angehörige. Mo. 05.08.: Jahresmesse für Großmutter Maria Wessels, Buurser Str.

Di. 06.08.: Wir beten: zu Ehren des Hl. Geistes; für Ewald Hölscher. Do. 08.08.: Wir beten für die Armen Seelen. Fr. 09.08.: Jahresmesse für Großmutter Elisabeth Weiß. Wir beten für: Großeltern Josef und Gertrud Terbrack; Leb. u. Verst. der Fam. Beckamann- Schrey; Urgroßvater Alfons Hackfort. Sa. 10.08.: 1. Jahresamt für Großvater Josef Tenhagen. Jahresmessen für: Onkel Johann Termathe; Vater Albert Florien; Heike Söbke. Wir beten für: Großvater Josef Gerwing-Poll; Vater Gerhard Feldhaus, Großmutter Agnes Blickmann; Großvater Josef Harking u. Enkel Stefan; Leb. u. Verst. der Fam. Termathe; Großvater Werner Terhürne (v. d. Nachbarn); Großeltern Hermann u. Maria Herker-Orthaus; Leb. u. Verst. der Fam. Beckers-Herker-Orthaus; Luzia Barton (v. Jahrgang 1934/1935); Großvater Heinz Herker-Orthaus u. Großeltern Hermann u. Maria Herker-Orthaus. So. 11.08, 8.00 Uhr: Jahresmessen für: Großmutter Christine Ahler; Urgroßmutter Gertrud Hilbring; Großvater Hermann Jepping. Wir beten für: Ewald Lütke-Hündfeld; Verst. der Fam. Wolfering-Ehler-Große-Schwiep; Urgroßeltern Franz u.bernhardine Rensing u. Leb. u. Verst. der Fam; Leb. u. Verst. der Fam. Hermann und Maria Gesenhues. So. 11.08, 11.00 Uhr: 1. Jahresamt für Großmutter Gertrud Schaten. Jahresmessen für: Großmutter Maria Schoppmeier; Urgroßmutter Elisabeth Höper; Großvater Alois Terhechte; Großmutter Anneliese Höper; Großvater Bernhard Gewing-Hulsmann. Wir beten für: Heinrich ten Hoopen; Großmutter Maria Wermer; Verstorbene der Familie Heinrich Lütke Hündfeld; Urgroßmutter Katharina Tenhagen u. Leb. u. Verst. der Fam.; Verst. der Fam. Herick-Witte u. Susanne Hörst; Leb. und Verst. der Familien Rensing-Löhring. Mo. 12.08.: Jahresmessen für: Josef Orthaus-Franke; Urgroßvater Josef Hilbring. Wir beten für: Urgroßvater Hubert Tenhagen, Zane u. Verst. der Fam. Orthaus-Franke; Heinz Brüning, Wilhelm Heidemann. Di. 13.08.: Wir beten: zu Ehren der Hl. Schutzengel; für verstorbene Ordensleute. Do. 15.08.: Jahresmesse für Josef Wielens. Wir beten für: Gerhard Lepping; Leb. u. Verst. der Fam. Hilbring-Rensing-Herick; Leb. u. Verst. der Fam. Heinrich Hassels; Pastor Josef Beike; verstorbene Priester. Fr. 16.08.: 1. Jahresamt für Großmutter Änne Heffler. Jahresmessen für: Urgroßmutter Agnes Uhling; Urgroßvater Alfons Hackfort. Wir beten für: Käthe u. Heinrich Kruthoff; Stefan Harking; Großmutter Änne Uhling. Sa. 17.08.: Jahresmessen für: Großmutter Katharina Böcker; Urgroßmutter Elisabeth Weitkamp; Simone Dornbusch; Großvater Hermann Terhalle, Schwiepinghook. Wir beten für: Theresia Ellerkamp (v. d. Nachbarn); Großmutter Christa van Dyken; Frau Christine Schnell; Hans van Wüllen (v. d. Nachbarn); Leb. u. Verst. der Fam. Tenhagen-Kruthoff- Rensing; Großeltern Schmitz-Wessling-Wiemann u. Kinder; Mutter Marlies Dornbusch; Großvater Heinz Terbrack; Großvater Josef Paus, Eltern Gerhard Wigbels u. Sohn, Josef und Maria Terhürne u. Tochter Irmgard; Leb. u. Verst. der Fam. Terhalle-Terbrack. So. 18.08, 8.00 Uhr: Jahresmessen für: Großmutter Elisabeth Wessendorf; Schwester Servatia geb. Wessling.

Wir beten für: Großvater Bernhard Dechering; Eltern Bernhard Lobreyer; Verstorbene des Jahrgangs 1934-1935; Großvater Georg Helmert; Marianne Wolfering u. Gerhard u. Maria Kruthoff; Verst. des Jahrgangs 1933/1934; Großvater Willi Hilbring. So. 18.08, 11.00 Uhr: 1.Jahresamt für Großvater Josef Esseling. Jahresmessen für: Elisabeth Holters; Großvater Josef Terdues. Wir beten für: Urgroßeltern Hermann u. Elisabeth Höper; Leb. u. Verst. der Fam. Holters; Großeltern Roterring und Witte; Heinrich Kruthoff; Großvater Gerhard Ibing, Friedhofstr. und verstorbene Angehörige. Mo. 19.08.: Jahresmessen für: Mutter Renate Gehling; Urgroßmutter Johanna Harking. Wir beten für: Urgroßeltern Martha und Bernhard Olbers; Vater Bernhard Tenkleve u. verst. Angehörige; Luzia Barton; Urgroßeltern Fritz u. Mathilde Potreck. Di. 20.08.: Wir beten für Vater Bernhard Ibing. Do. 22.08.: Wir beten für verstorbene Ordensleute. Fr. 23.08.: Wir beten für Großvater Alois Olbring. St. Georg, Ottenstein Sa. 03.08.: 1. Jahresamt für Wilhelm Dickamp. Jahresmesse für Dieter Schönebeck. So. 04.08.: Wir beten für: Markus Lindemann; Leb. und Verst. der Fam. Lindemann u.terweh. Mi. 07.08.: Wir beten für die, für die keiner mehr betet. Fr. 09.08.: Wir beten für die, an die keiner mehr denkt. Sa. 10.08.: Wir beten für alle Verstorbenen unserer Pfarrei. So. 11.08.: Wir beten für: Vater Theo Hesseling und Leb. und Verst. der Familie Hesseling und Terhürne; Hubert Enning; Leb. und Verst. der Familien Voß und Schwering. Mi. 14.08.: 1. Jahresamt für Mutter Franziska Orthaus. Wir beten für: Wilhelm Pesenacker und Tochter Brigitte; Pastor Bernhard Schubert und Schwester Paula und Pastor Anton Buckebrede; im Gedenken an Vater Bernhard Orthaus. Fr. 16.08.: Wir beten für die, für die keiner mehr betet. Sa. 17.08.: Jahresmesse für Franziska Felten. Wir beten für: Großvater Josef Lepping und Onkel Bernhard Lepping; Alwine und Bernhard Wenning und Verst. der Familie Terlinde; Leb. und Verst. der Familie Göring und Lindemann. So. 18.08.: Wir beten für: Leb. und Verst. der Familie Baumeister und Schwering; Johann und Maria Laing; Leb. und Verst. der Familie Thesing und Harks; Mutter Gertrud Schäfer, Eltern Georg und Maria Spahn, Enkel Dieter Vennemann und Eltern Heinrich und Änne Schäfer; Leb. und Verst. der Familie Roterring und Gesing; Wilhelm Pesenacker, Brigitte und Magda Pesenacker und alle Leb. und Verst. der Familie Pesenacker und Althoff; Theo Hesseling (v. d. Nachbarn). Mi. 21.08.: Wir beten für: Ursula Thesing und Leb. und Verst. der Familien Hessing und Thesing; Leb. und Verst. der Familie Welberg und Pesenacker; Vater Bernhard Kemper und Leb. und Verst. der Familie; Vater Willi Schüring. Fr. 23.08.: Wir beten für die, an die keiner mehr denkt.