SommercardinfoS 2015. Gültig von 22. Mai bis 18. Oktober 2015



Ähnliche Dokumente
FamilienJoker. Schladming. 18. Mai bis 11. September in der Urlaubsregion

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Gruppenreisen mit Naturgenuss, Komfort und Erlebnis!

all in card we are family! das volle programm, sonnentherme inklusive

all in card we are family! das volle programm, sonnentherme inklusive

"ATEMBERAUBENDE LANDSCHAFTSKULISSE TRIFFT RALLYELEGENDEN"

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Mit der SoooOmmercard. Sommercardinfos Gültig von 29. Mai bis 12. Oktober 2014

Kinder-Skischul-Tarife der Skischule Arlberg

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

programm vom vom bis bis

Herausforderungen meistern

Tenniscamp / Urlaub. für alle Tennisfans, Vereine, Mannschaften, Firmen und Freundesrunden. Empfohlen von

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

es besteht die Möglichkeit, am Anreise- und Abreisetag den Wellnessbereich kostenlos zu nutzen Sauna 14h00 bis 19h30 Wellness 14h00 bis 19h30

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald

C a m p i n g i n d e r S t e i e r m a r k

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Wanderkarte. Turracher Höhe Nockberge. Turracher 3 Seen-Weg. Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht)

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Erlebnisferien im Berghaus auf den Chilcherbergen ca M.ü.M. Maximalbelegung 8 Personen

September bis November

Waldtag. Bauernhoftag

Klamm. Grimming-Donnersbachtal. Wörschachklamm Donnersbachklamm. wildromantische Erlebnisse. in der Urlaubsregion

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

KOMFORTABEL WOHNEN EINE AUSZEIT GENIESSEN ANGEHÖRIGE BEGLEITEN

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Kita Farbtupf, Eichtalstrasse 51, 8634 Hombrechtikon. Waldkonzept Waldkonzept/ Kita Farbtupf

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

... mehr Outdoorspaß.

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Wien = Menschlich. freigeist.photography

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016

Yeti Arberseetour; unsere Wanderung führt uns zu den traumhaften und unberührten Landschaften rund um den Großen oder Kleinen Arbersee.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Schiffstouren. ab Insel Rügen

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine

Krieglach. Kleiner Saal: Fläche 145 m² Max. Bestuhlung 350. Ausstattung: Beschallung, Lichttechnik, Großleinwand, Videobeamer.

eventtime Teamolympiade

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Ein Coachingtag nur für dich

Rahmenprogramm. 1. Bogenschießen Teilnehmer mindestens 10 Personen. Fühlen auch Sie sich wie einst Robin Hood.

EventBuchung. BeachLocations. Tel.: Fax:

Albris am Nachmittag

Kindergarten Schillerhöhe

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Unsere Ideen für Bremen!

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

SOMMER- PROGRAMM OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS. genial! Lernzentrum. ... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich!

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Die Größe von Flächen vergleichen

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Abenteuer Alpen 2.0. Motorradtreffen der MMM-Freunde der IG BAU Mainfranken. Motorrad-Moped-Motorroller

Wasserkraft früher und heute!

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Dossier Klassenfahrt an den Gardasee

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Ihr Anlass in der schönsten Brauerei der Schweiz. Herzlich willkommen in Rheinfelden

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Direkter Privattransfer vom Flughafen Malta zum gebuchten Hotel im Taxi oder Minibus (landestypisch, klimatisiert) inklusive Gepäcktransport.

Anmeldung zur Tauchfahrt. Kulkwitzer See vom bis

Serviceleitfaden A-Z

Kreative Angebote in kleinen Gruppen

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012

Kieselstein Meditation

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

BESCHREIBUNG ANFAHRTEN. München. Seminarort: Mein Arbeits(t)raum Businesscenter, Freibadstr. 30, München

Täglich ein sehr reichhaltiges Buffet zum Frühstück und Nachtessen, Wein und Kaffee im Preis inbegriffen.

Webgestaltung - Jimdo 2.7

deaftravel Wir stellen uns vor

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

AFRIKA ENTDECKEN & ENTSPANNT GENIESSEN


PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

Antragsformular für Familien

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Transkript:

SommercardinfoS 2015 Gültig von 22. Mai bis 18. Oktober 2015 dein freier ZUTriTT zu über 100 Top-Attraktionen und Ermäßigungen bis 50 % bei über 100 Bonusleistungen! www.sommercard.info * bei einem unserer über 950 Sommercardgastgeber

* bei einem unserer über 950 Sommercardgastgeber HERZLICH WILLKOMMEN in der Urlaubsregion Schladming-dachstein ScHLadminG-dacHSTein Sommercard da STecKT mehr drin! für dich ganz ohne aufpreis mit dabei! Mit der Sommercard erhältst Du freien Eintritt in über 100 Top-Freizeitattraktionen und bis zu 50 % Ermäßigung bei über 100 Bonuspartnern. Und das Beste ist: Die Sommercard gibt es für Dich kostenlos bereits ab einer Übernachtung exklusiv bei einem unserer über 950 Sommercardgastgeber. Natürlich erhält Dein Kind seine eigene KidsCard und alle Urlaubsträume werden wahr. Wir wünschen allen unseren Gästen einen schönen, erholsamen Urlaub mit der Schladming-dachstein Sommercard. arge Schladming-dachstein card 8970 Schladming, Ramsauerstraße 756 Österreich Tel. +43 (0) 3687/23310, Fax +43 (0) 3687/23232 info@sommercard.info, www.sommercard.info Satz-, Druckfehler und Programmänderung vorbehalten. Fotos: Martin Huber, MOOM/Steiner, Foto Tom, Reinhard Lamm, Herbert Rafalt, ikarus.cc, Gernot Langs, Tourismusverbände der Region, Fotolia.com, privat Konzept: infect Werbeagentur Satz und digitale Druckvorstufe: www.graf-it.at 2 3

FOTOWETTBEWERB Unter allen Bildern, welche von unseren Sommercardgästen unter www.sommercard.info/community hochgeladen wurden, hat eine unabhängige Jury diese drei Bilder als Gewinner ermittelt. EINSTEIGEN & GEWINNEN Melde Dich mit Deiner Sommercard an und gewinne! Teile Deinen schönen Sommercardurlaub in unserer Region Schladming-Dachstein mit anderen Gästen und gewinne Deinen nächsten Sommercardurlaub! Sommercard Community - mit Deiner Sommercardnummer anmelden Sommercard Fotobuch erstellen Sommercard - Dein bestes Bild Sommercard - Erlebnisse, Eindrücke, Meinungsaustausch Sommercardurlaube gewinnen 1. Platz: Lenka Krouzilova Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern! 1. Hauptpreis 1 Woche/6 Nächte in der Urlaubsregion Schladming- Dachstein für 2 Personen, Nächtigung mit Frühstück in der Sommercardsaison 2016 2. und 3. Preis 1 Aufenthalt (Donnerstag bis Sonntag) für 2 Personen in der Region Schladming-Dachstein, Nächtigung mit Frühstück in der Sommercardsaison 2016 2. Platz: Ruth Siamos www.sommercard.info/community 3. Platz: Reinhard Atteneder Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Gewinner werden von der ARGE Schladming-Dachstein-Card schriftlich benachrichtigt. Der Schutz Deiner persönlichen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten persönliche Daten, welche beim Gewinnspiel erhoben wurden, gemäß der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit. Allgemein gilt das österreichische Datenschutzgesetz. Die ARGE Schladming-Dachstein-Card garantiert die Vertraulichkeit Deiner Daten (Name, Adresse,...). Sie werden weder verkauft, vermietet noch in einer anderen Weise Dritten verfügbar gemacht. Keine Barablöse möglich. 4 5

da STecKT mehr drin! Ab einer Nacht inklusive. KennST du ScHon...? Bäder + Seen ab SeiTe 12 BUSSe + maut ab SeiTe 50 familien ab SeiTe 22 natur ab SeiTe 60 KnUSper KnUSper KnäUScHen - märchenwald Wer knuspert an meinem Häuschen? Am kinderwagengerechten Märchenweg in Rohrmoos trefen unsere kleinen Gäste neben Hänsel und Gretel auch Rapunzel, Max und Moritz, Fred Feuerstein und viele andere Freunde. Für Spaß und Action ist bei den vielen neugestalteten Stationen gesorgt Klangstäbe, Wackelweg, Nestschaukel, Kletterwand, Riesenwippe und vieles mehr. Los geht s am Parkplatz Schwaigerhof 1 Stunde Gehzeit. TaLBacHKLamm action ab SeiTe 74 BerGBaHnen ab SeiTe 86 Die Klamm in der Stadt in 5 Gehminuten erreicht man die Talbachklamm vom Zentrum Schladmings und ist inmitten der wunderbaren Naturwelt Wilde Wasser. Ob Wasserräder, Aussichtsplattform oder Naturschauspiel die Talbachklamm hat für jeden was zu bieten. In ca. 45 Minuten erreicht man über den kinderwagengerechten Wander- und Radweg Rohrmoos-Untertal. Tourismusverband Schladming 8970 Schladming, Rohrmoosstraße 234 Tel. +43 (0) 3687/2277722, www.schladming.at KULTUr ab SeiTe 93 card-bonus ab SeiTe 103 Die Landalm 6 mobile Sommercard Alle Infos auf der mobilen Webseite der Schladming-Dachstein Sommercard. Original steirisches Wirtshaus im Untertal/Ort Ein Haus für jeden Tag und jeden Anlass. Tel. +43 (0) 3687/61573 oder +43 (0) 3687/61166 Spezialitäten vom Wild fangfrische Forellen gut sortierte Weine großer Kinderspielplatz die Talbachklamm 30 bis 40 romantische Gehminuten von Schladming entfernt www.landalm.at 7

Öfnungszeiten - Übersicht 22. mai bis 18. oktober 2015 Mai Juni Juli August September Oktober BeSchreiBung / KAlenderwOche 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 Hallenbad Ramsau, Erlebnisbad Schladming täglich Erlebnisbad Haus im Ennstal täglich, 22. Mai bis Anfang September Badesee Lassing, Putterersee, Ramsau - Beach täglich, Mai bis September Panoramabad Gröbming, Schwimmbad Mössna täglich, 13. Juni bis 30. August Freibad Öblarn, St. Martin, Erlebnisbad Stainach täglich, 22. Mai bis 31. August Freizeitsee Aich, Freiseitsee Pichl täglich, Juni bis August Mini Kids Forest Park Outdoor Ramsau 22. Mai bis 28. Juni und 08. Sept. bis 18. Okt.: Di bis Fr; 29. Juni bis 06. Sept.: täglich Abenteuerpark Naturpark Sölktäler 30. Juni bis 04. September: Dienstag und Donnerstag Kletterhalle Naturpark Sölktäler 30. Juni bis 04. September: Mittwoch Kids Abenteuerpark Gröbming Mai und Juni und ab 16. Sept.: Mi bis So + Feiertage; 01. Juli bis 13. Sept.: täglich OCT - Abenteuerpark Planai 04. Juli bis 06. September: Mo, Mi, Fr bis So Der Wilde Berg - Mautern an unterschiedlichen Tagen geöfnet Eselreiten Fliegenpilz 03. Juni bis 01. Juli und 02. bis 23. Sept.: Mi; 05. Juli bis 30. Aug.: täglich Plantschi s Kinderfest Juli bis August: Freitag Reiten auf Islandpferden Dienstag und Freitag Reiten am Pürcherhof Montag und Mittwoch Geführte Pony- und Pferdewanderung Dienstag, Donnerstag und Freitag Imkerei & Königinnenzucht Mitte Juli bis Ende Aug.: Dienstag Jesuitengarten, Fischen im Almsee täglich Naturparklabor im Schloss Großsölk Montag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag Bummelzugfahrt 1) und Indianertag 2) Pürcherhof 1) Mittwoch und Freitag 2) Dienstag Besichtigung Troger Mühle 1) und Brot backen 2) 1) 10. Juni bis 11. Sept.: Mi & Fr 2) 07. Juli, 11. Aug., 08. Sept. Wassergeschichten 1) Kinder Atelier 2 1) Freitag 2) Mittwoch Auf den Spuren der Holzknechte Donnerstag Dem Stein ins Herz schauen Montag Kajak Schnupperkurs 30. Juni bis 15. September: Dienstag Kräuterlehrpfad-Führung auf der Planneralm Ende Juni bis Mitte September: täglich Fischen im Gumpental 18. Juni bis 13. September: täglich Bummelzug Kali Express Juli und August Fallhaus-Biotop-Express 01. Juni bis 30. September Schnupperklettern für Kinder, Kindernachmittag 26. Mai bis 08. September: Dienstag Familienabenteuerwanderung 27. Mai bis 09. September: Mittwoch Bogenschießen für Kinder 28. Mai bis 10. September: Donnerstag Bogenschießen am 3D Bogenparcours Schaupphof Juli bis August: Dienstag Wild Wild West 1) Kindertischlerei 2) 25. Mai bis 11. September: 1) Montag 2) Freitag Gipfelerlebnisse Riesneralm 04. Juli bis 14. September: Freitag bis Montag Wandertaxi Haus im Ennstal Mitte Juni bis Ende September Linienbusse, Wanderbusse täglich, bitte Fahrpläne beachten 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 8 9

Öfnungszeiten - Übersicht 22. mai bis 18. oktober 2015 Mai Juni Juli August September Oktober BeSchreiBung / KAlenderwOche 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 Tälerbus Sölktäler während der Sommerferien, lt. Fahrplan Dachsteinstraße, Gössenberg, Seewigtal täglich Ursprungalm, Wandergebiet Reiteralm täglich (Sperre bei Eis und Schnee) E-Bike Tankstelle, Wörschachklamm, Erlebnis Wilde Wasser täglich QIGONG am Berg jeden zweiten Montag im Monat Sölker Mamor 18. Juni bis 10. September: Donnerstag Trautenfelser Naturschutzlächen Donnerstag Geheimnisse des Wassers Montag Moorerlebnis, Wünschelrutenführung Dienstag Öblarner Kupferweg 02. Juni bis 01. Oktober: Dienstag und Donnerstag Geologische Wanderung Wörschachklamm Freitag Latschenkieferöl-Brennerei, Dachstein Destillerie täglich, außer Dienstag Latschenbrennerei Planneralm Anfang Juni bis Ende September, Montag Minigolf Schladming täglich Driving Range, PitPat Puttererseehof + Haus täglich Minigolf Gröbming täglich, außer Montag Kopfmassage Dienstag bis Samstag Geführte Gletscherwanderung Mitte Juni bis Mitte Oktober: Dienstag Geführte Notgassenwanderung Juni bis Mitte Oktober: Donnerstag Quer über s Gebirge, Nordic Walking Montag Steter Tropfen höhlt den Marmor 01. Juli bis 02. September Geführte Wanderungen mit Rita Juni bis Mitte September Geführte Wanderungen des TVB Schladming Montag bis Donnerstag Nordic Walking mit Pulsmessung, LASER-Biathlon Dienstag und Donnerstag Forsti s Fitnesswanderung 1) Fageralm Höhenwanderung 2) 1) Mittwoch 2) Donnerstag Schnupperkurs Paragleiten Samstag und Sonntag Dachsteinseilbahn, Schladminger Tauernseilbahn täglich Gipfelbahn Hochwurzen täglich, 04. Juni bis 18. Oktober Planaiseilbahn täglich, 23. Mai bis 04. Oktober, 10. und 11. Oktober Rittisbergseilbahn 22. Mai bis 06. Sept.: Mi bis So; 10. Sept. bis 12. Okt.: Mi, Sa, So Riesneralm/Donnersbachwald Bergbahnen 04. Juli bis 14. Sept.: Fr, Sa, So und Mo Seilbahn Preunegg Jet - Reiteralm Bergbahnen 12. Juni bis 09. Oktober: Dienstag und Freitag Natura Mirabilis im Schloss Großsölk, Naturpark Sölktäler täglich, außer Dienstag und Freitag Benediktinerstift Admont, Schloss Trautenfels, Alpinmuseum täglich Nickelmuseum Rohrmoos/Obertal 22. Mai bis 16. Oktober: Mittwoch und Freitag Stadtmuseum Schladming 02. Juni bis 16. Oktober: Dienstag bis Freitag Paula Grogger, Wintersportmuseum, Dekanatsmuseum, Zeitroas an unterschiedlichen Tagen geöfnet Heimatmuseum Gröbming 14. Juni bis 11. Oktober: Donnerstag und Sonntag 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 10 11

Hallenbad ramsau erlebnisbad Haus im ennstal Eintritt Hallenbad Ramsau Beheiztes Freibad mit Sportbecken, Kinderbecken, Minibecken, Außenrutsche, Beachvolleyballplatz BäDER & SEEN Öfnungszeiten: 22. Mai bis 18. Oktober, täglich AUTO: Ennstalbundesstraße B 320 Schladming Mitte Ramsau Ort Hinweistafeln Badeparadies & Saunaoase folgen GPS: 47 25 13 N - 13 39 11 E Ramsauer Verkehrsbetriebe GmbH, Mag. Elias Walser 8972 Ramsau am Dachstein, Ramsau Ort 161 Tel. +43 (0) 3687/81870-13, www.rvb.at Hallenbad mit Sport- und Erlebnisbecken, Kinderplanschbecken, großem Sauna- und Wellnessbereich. Die Hektik bleibt draußen und die Seele darf endlich baumeln. Mit allen Sinnen genießen und Körper und Geist in den Mittelpunkt stellen. Sport, Spaß, Spiel oder einfach nur relaxen alles ist möglich. Wellness vom Badeparadies bis zur Saunaoase (gegen Aufzahlung) mit vielen kleinen Erlebniswelten für den perfekten Tag bei jeder Wetterlage. Sich wohlfühlen wie ein Fisch im Wasser ist hier ganz leicht. Öfnungszeiten: täglich, Mitte Mai bis Anfang September, je nach Wetterlage geöfnet AUTO: B 320 Haus/Ennstal Badgasse GPS: 47 24 43 N - 13 45 57 E Marktgemeinde Haus 8967 Haus/Ennstal, Badgasse 193 Bademeister Harald Größinger, Mobil +43 (0) 664/1208026 Badesee Lassing Badesee mit 2 Wasserrutschen, Beachvolleyballplatz, Tischtennis, Tennisplatz gegen Gebühr, Cocktailbar, Restaurant, Kletterwand BäDER & SEEN Öfnungszeiten: bei Badewetter täglich ab 09.00 Uhr AUTO: B 320 Aigen Lassing GPS: 47 32 1,28 N - 14 15 22,54 E Seerestaurant Lassing 8903 Lassing, Altlassing 43 Mobil +43 (0) 664/5413498, www.seerestaurant-lassing.at 12 13

panoramabad Gröbming Eintritt in das Schwimmbad Gröbming (Freibad), rollstuhlgerecht, 493 m 2 Wasserläche, Sprungturm und Breitrutsche, Kleinkinderbereich, Whirlpool, Restaurant freibad Öblarn Ein Schwimmbad mit Charme im schönen Walchental! Beachvolleyball, Schwimmbadbufet, rollstuhlgerecht Öfnungszeiten: freibad: 01. Mai bis 31. August, täglich von 09.00 19.00 Uhr; frühschwimmen: 01. Juni bis 15. August (Mo, Di, Do, Sa), ab 06.30 08.00 Uhr; abendschwimmen: 03. Juni bis 14. August (Mi, Fr), bis 21.00 Uhr AUTO: B 320 Gröbming-West Kreisverkehr 3. Ausfahrt GPS: 47 26 14 N - 13 45 36 E Panoramabad Gröbming, 8962 Gröbming, Badgasse 413, Tel. +43 (0) 3685/22606, www.panoramabad.at Öfnungszeiten: Mai bis August von 10.00 19.00 Uhr AUTO: B 320 Öblarn durch den Ort Richtung Walchen GPS: 47 27 27 N - 13 59 51 E Marktgemeinde Öblarn 8960 Öblarn, Nr. 47 Tel. +43 (0) 3684/2928, www.oeblarn.steiermark.at BäDER & SEEN erlebnisbad Schladming Eintritt im Erlebnis-Hallenbad (max. Aufenthaltszeit 3 Std.) und Freibad Schladming, rollstuhlgerecht, Babybecken mit 33 C Wassertemperatur, gegen Aufpreis Saunabenützung möglich freibad St. martin Beheiztes Erlebnisfreibad mit Wasserrutsche und Kinderbecken, sowie Bufet, Liegen und Schirme BäDER & SEEN 14 Öfnungszeiten: erlebnis-hallenbad: täglich von 09.00 20.00 Uhr; max. 3 Stunden Aufenthalt; freibad: bei Schönwetter von 09.00 20.00 Uhr AUTO: von Richtung Liezen B 320 Schladming Ost rechts abfahren 1. Kreuzung rechts GPS: 47 23 45 N - 13 41 43 E Erlebnisbad Schladming GmbH 8970 Schladming, Europaplatz 585 Tel. +43 (0) 3687/23271, www.erlebnisbad-schladming.at Wasserspaß & angebote: Strömungskanal, Luftsprudel, Wasserfall, Massagebank, 66 m Rutschenkanal und Schwallduschen. 3 Schwimmbahnen mit 25 Meter. Öfnungszeiten: Mitte Mai bis Ende August, 09.30 19.00 Uhr AUTO: B 320 St. Martin GPS: 47 29 16 N - 13 58 56 E Gemeinde Mitterberg - Sankt Martin, 8962 Mitterberg, Gersdorf 70, Tel. +43 (0) 3685/22319 (Gemeinde) oder Tel. +43 (0) 3684/2372 (Freibad) www.mitterberg-sanktmartin.at Beschreibung: Das Freibad beindet sich im Hauptort St. Martin am Grimming und ist mit den öfentlichen Buslinien gut erreichbar. 15

Schwimmbad mössna freizeitsee aich Eintritt ins Freibad Mössna im Großsölktal 1. Steirischer Natursee, dem das Steiermärkische Bädergütesiegel verliehen wurde, FREE WLAN Öfnungszeiten: 13. Juni bis 30. August, 10.00 18.00 Uhr Öfnungszeiten: Juni bis August, 09.00 19.00 Uhr AUTO: B 320 Stein an der Enns Großsölk GPS: 47 20 40 N - 14 02 13 E Gemeindeamt St. Nikolai 8961 Sölk, Mössna 179 Tel. +43 (0) 3689/248, Mobil +43 (0) 664/3025101 AUTO: B 320 Aich Beschilderung folgen GPS: 47 25 20 N - 13 49 12 E Gemeinde Aich, 8966 Aich, Gössenbergstraße 8 Tel. +43 (0) 3686/4305, Tel. +43 (0) 3686/4206 (Bademeister) www.aich.at BäDER & SEEN putterersee aigen Naturbadesee, Baby- und Stehbecken, schwimmende Insel, Beachvolleyballplatz, rollstuhlgerecht Wassertrampolin, Insel im See, Beachvolleyball, Tischtennis, Basketball, Planschbecken für Kinder, Balancieranlage, Slackline, Empindungspfad, verschiedene Kinderspielgeräte, Kinderwasserrutsche, überdachte Spielplätze, Schlagbrunnen mit Wasserspiel, Kinderanimation, große Liegewiese. Für das leibliche Wohl sorgt das Team des Seestüberls. Zusätzlich zur Speisekarte verwöhnen sie ihre Gäste auch mit Tagesangeboten und natürlich frischen Salaten vom Bufet. Genießen Sie einen von mehr als 20 verschiedenen Eisbecher auf der Seeterrasse. neu: 9 m Kletterturm (kostenplichtig) BäDER & SEEN erlebnisbad Stainach Öfnungszeiten: Mai bis September (je nach Wetter) von 09.00 19.30 Uhr Wasserrutsche, Bodenblubber, Babybecken, Felsenwasserfall, Kneippanlage, Trinkbrunnen AUTO: B 320 Trautenfels rechts Richtung Irdning Aigen GPS: 47 31 57 N - 14 8 14 E Familie Dornbusch 8943 Aigen im Ennstal, Aigen 13 Tel. +43 (0) 3682/22520, www.putterersee.at Öfnungszeiten: 29. Mai bis 31. August, 09.00 19.00 Uhr AUTO: B 320 Stainach Beschilderung folgen GPS: 47 32 06 N - 14 06 32 E 16 Marktgemeinde Stainach-Pürgg, 8950 Stainach, Hauptplatz 27 Mobil +43 (0) 664/7827250, www.stainach-puergg.gv.at 17

freizeitsee pichl KennST du ScHon...? Nutzung des Badesees mit großer Liegewiese nordic WaLKinG ScHaUKeL in pichl Das größte vernetzte zertiizierte Nordic Walking Gebiet in den Alpen beindet sich in Pichl und bietet insgesamt 6 beschilderte Nordic Walking Runden mit einer Gesamtlänge von 36,3 Kilometern: Öfnungszeiten: Sommersaison täglich 09.00 19.00 Uhr AUTO: B 320 Pichl/Preunegg vor der Brücke rechts GPS: 47 23 12 N - 13 36 44 E Stadtamt Schladming 8970 Schladming, Coburgstraße 45 Tel. +43 (0) 3687/22508-0, www.schladming.at Abergrunde 4,4 km Gehzeit 45 Minuten Dörferrunde 5,8 km Gehzeit 60 Minuten Ennsrunde 5,8 km Gehzeit 55 Minuten Halserbergrunde 6,2 km Gehzeit 60 Minuten Rittisbergrunde 8,5 km Gehzeit 1 Stunde und 30 Minuten Vorbergrunde 5,6 km Gehzeit 50 Minuten Nordic Walking ist eine Alternative zum Joggen und belebt Geist und Körper. Unsere Nordic Walking Strecken dienen auch als spezielles Leitsystem für unsere Genusswanderer! BäDER & SEEN pichler Wasserzauber Träumen, Staunen, Genießen, erleben... In den Sommermonaten verzaubert uns der Badesee in den Abendstunden mit einer farbenprächtigen, musikalisch umrahmten Wasserlasershow! Freuen Sie sich auf besondere Sommerabende am Pichler Badesee! Termine laut Wochenprogramm. Der Freizeitsee Pichl gilt als einer der saubersten Badeseen in der Steiermark. Im Freizeitpark wird alles Erdenkliche geboten. Es gibt neben dem wirklich schön angelegten Badesee eine Reihe attraktiver Einrichtungen: genießen Sie die großzügig angelegte Liegewiese, den Kinder-Erlebnis-Spielplatz mit Hupfburg, Spielhaus etc.; Tischtennis, Beach-Volleyballplatz, auf dem auch Turniere stattinden können, Übungs-Fußball- und Tennisplätze (s.s. 159 Tennisplatz TC Pichl). HaLSer-riTTiSBerG erlebnis Für das leibliche Wohl und zur Erfrischung werden im Freizeitstüberl kühlende Drinks und stärkende Köstlichkeiten serviert. Den idealen Ausgangspunkt für diese gemütliche Familienwanderung indest Du in Pichl-Vorberg im Bereich der Pension Arnika. Ein breiter Spazierweg, auch gut mit dem Kinderwagen befahrbar. Die gemütlichen Hütten Halseralm, Sonnenalm und Ochsenalm servieren allerlei Köstlichkeiten aus der Region. Gehzeit bis zur Halseralm ca. 40 Minuten, bis zur Sonnenalm 1 ¼ Std. und zur Ochsenalm 2 Std. Tourismusverband Schladming 8970 Schladming, Rohrmoosstraße 234 Tel. +43 (0) 3687/2277722, www.schladming.com 18 19

KennST du ScHon...? jungfrauensteig freizeitpark ramsau - Beach Freizeitpark mit Badesee, 2 Beachvolleyballplätze, Spielplatz, Sprungturm und Trampolin Anspruchsvolle, steile, aber lohnende Wanderung durch Wald und über Fels, zu den Steinernen Jungfrauen (Felsformationen aus Konglomeratgestein einzigartig in Mitteleuropa). Dort befand sich der Steinbruch für das Material zum Bau der evang. Kirche. Anschluss an den hochalpinen Wanderweg Nr. 672, Edelgrießkar. Abstieg durch Latschenfelder zur Austriahütte und Brandalm. Hier beinden sich das Alpinmuseum, Steiermarks höchstgelegenes Museum und die Bergsteiger-Gedenkstätte mit Dachsteinkircherl. SaTTeLBerG rundweg KindererLeBniSBerG Die schöne, familiengerechte Rundwanderung um den Sattelberg bietet interessante Erlebnispunkte und schöne Ausblicke nach Süden. Stellenweise ist der Weg nur als Steig angelegt mit mäßigem Höhenunterschied. Der waldreiche, teils schmale Wanderweg führt zur Lodenwalke und zur alten Bauernmühle. Am Sattelberg beindet sich der 1. Österreichische Natur- und Umwelterlebnispfad mit vielen Stationen zum Lernen, Raten und Spielen. KaTZenBUrG Besuche einen Teil der geschichtlichen Überreste von Ramsau am Dachstein. Im tiefen Wald der Katzenburg hast Du die Möglichkeit eine weitere Wanderung nach Schladming zu machen oder verweile bei der historischen Katzenburg und genieße den Geruch und die Ruhe des Waldes. GUTTenBerGHaUS Öfnungszeiten: 23. Mai bis 27. September, 09.00 19.00 Uhr AUTO: Ramsau Schildlehen GPS: 47 25 51 N - 13 39 77 E Freizeitpark Ramsau Beach GmbH 8972 Ramsau am Dachstein, Schildlehen 128 Tel. +43 (0) 3687/21010, www.beach.co.at Wöchentliche Veranstaltungen im Juli und August: Dienstag Kinderanimation mit Zaubershow oder Clown; Mittwoch Lagerfeuerfest mit Live-Musik und Grillspezialitäten; Sonntag Sunday Session Nachmittagsbrunch mit coolen DJ s zum Relaxen und Shaken. Kabellos Internetsurfen am gesamten Beachgelände. Beachtower die Insel mit Verbindungssteg ist mit einem 3-m-Sprungturm und einem Duralex 1-m Sprungbrett in Turnierqualität ausgestattet. Badesee mit 6.000 m 2 Sliding-Soccer Keltischer Steinkreis Slackline Tischtennis Trampolin Kinderspielplatz Ausichtsturm mit Riesenrutsche Cofee Shop BäDER & SEEN Das Guttenberghaus, die höchst gelegene Alpenvereinshütte der Steiermark, feierte 2014 das 100-jährige Bestehen. Trotz Modernisierung konnte die Hütte ihren urigen Charakter beibehalten. Die Wanderung zum Guttenberghaus wird für Kinder ab 7 Jahre empfohlen, der Aufstieg dauert ca. 3,5 Stunden. 20 Tourismusverband Ramsau am Dachstein 8972 Ramsau am Dachstein, Ramsau 372 Tel. +43 (0) 3687/81833, www.ramsau.com 21

mini Kids forest park outdoor ramsau abenteuerpark naturpark Sölktäler Gratis für Kinder ab 3 Jahre und bis 115 cm Größe Kinder bis 16 Jahre sowie eine erwachsene Begleitperson, blauer Parcours KINDER & FAMILIE Öfnungszeiten: 22. Mai bis 28. Juni und 08. September bis 18. Oktober: Dienstag bis Freitag 13.00 18.00 Uhr, Wochenende und Feiertage 10.00 18.00 Uhr, Montag Ruhetag, letzter Start 16.00 Uhr, Ferienzeit: 29. Juni bis 06. September, täglich 10.00 19.00 Uhr, letzter Start 16.30 Uhr anmeldung: nur für Gruppen ab 10 Kinder, ansonsten drop-in je nach freien Plätzen, Mobil +43 (0) 676/843695300 AUTO: von Schladming: Fahren Sie durch Ramsau Ort Richtung Filzmoos, nach ca. 1,5 km bei der Holztafel Forest Park links abbiegen; von Filzmoos: An der Dachstein Mautstraße vorbei Richtung Ramsau, nach ca. 1 km bei der Holztafel Forest Park rechts abbiegen GPS: 47 25 23,86 N - 13 37 27 E 8972 Ramsau am Dachstein, Ramsau Beach Mobil +43 (0) 676/843695300, www.forestpark.at Kinder Parcours: Nur für Kinder unter 115 cm; nur in Begleitung einer erwachsenen Person (max. 3 Kinder pro erwachsener Person). Kinder Parcours mit verschiedenen Stationen. Die Eltern oder die Aufsichtpersonen müssen die Kinder immer unter ihrer Aufsicht und Verantwortung durch die Spiele begleiten. Eine kurze Einschulung für die Begleitpersonen wird von Angestellten des Forest Parks vor dem Klettern gegeben. Dauer 1,5 Stunden inklusive ausrüsten, einschulen und klettern. Öfnungszeiten: 30. Juni bis 04. September, Dienstag und Donnerstag, 10.00 17.00 Uhr AUTO: von Schladming: Haus Pruggern (Richtung Naturpark Sölktäler) Stein an der Enns (Richtung Sölkpass) Fleiß, 400 m links nach Stausee; von Liezen: Espang Öblarn Stein an der Enns (Richtung Sölkpass) Fleiß, 400 m links nach Stausee GPS: 47 25 51 N - 14 00 0,24 E Dachstein Tauern Adventure 8961 Sölk, Fleiß 3, vlg. Oberlanger Mobil +43 (0) 676/6370970, www.dt-adventure.at Einzigartige Atmosphäre in einer wunderschönen Landschaft im Naturpark Sölktäler. Österreichs 2. größter Abenteuerpark. Nach einer gründlichen Einschulung begeben wir uns auf den blauen Parcours mit 50 Stationen. Pro Kind muss ein Erwachsener als Begleiter mitgehen (max. 3 Kinder). Sportliche Kleidung, Trekking-, Wander- oder Turnschuhe sowie gute Laune mitbringen. Bei uns können Sie auch Rafting, Canyoning, Kletterhalle, Abenteuerpark und Bergführer (Bonus) buchen. Der Abenteuerpark ist täglich geöfnet. Die Gratisleistungen erfolgen nur zu den oben angegebenen Tagen und Zeiten. KINDER & FAMILIE 22 23

Kletterhalle naturpark Sölktäler Kids abenteuerpark Gröbming Kletterkurse für Kinder bis 16 Jahre sowie eine erwachsene Begleitperson Mini Parcours für Kinder (3 bis 5 Jahre) und einer Begleitperson im Abenteuerpark Gröbming KINDER & FAMILIE Öfnungszeiten: 30. Juni bis 04. September, Mittwoch, 10.00 12.00 Uhr oder 14.00 16.00 Uhr anmeldung: (auch außerhalb der Öfnungszeiten) unter Mobil +43 (0) 676/6370970, 20 Personen Vormittag und 20 Personen Nachmittag AUTO: von Schladming: Haus Pruggern (Richtung Naturpark Sölktäler) Stein an der Enns (Richtung Sölkpass) Fleiß, 400 m links nach Stausee; von Liezen Espang Öblarn Stein an der Enns (Richtung Sölkpass) Fleiß, 400 m links nach Stausee GPS: 47 22 51 N - 14 00 0,24 E Dachstein Tauern Adventure 8961 Sölk, Fleiß 3, vlg. Oberlanger Mobil +43 (0) 676/6370970, www.dt-adventure.at Einführung in Materialkunde, Kletterund Abseiltechniken. Die Halle ist 15 m hoch und hat 20 verschiedene Routen. 2 Abseilstellen in einer Höhe von 7 m. Schwierigkeitsgrade von 2 bis 11. Ausrüstung (Schuhe, Helm und Gurt) wird zur Verfügung gestellt. Sportliche Kleidung. Bei uns können Sie auch Rafting, Canyoning, Kletterhalle und Bergführer buchen. Die Kletterhalle ist täglich geöfnet, jedoch nur an den angegebenen Tagen für Kinder gratis. Öfnungszeiten: Mai und Juni: Mittwoch, Donnerstag und Freitag, 14.00 18.00 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage von 10.00 18.00 Uhr; 01. Juli bis 13. September: täglich von 10.00 18.00 Uhr; ab 16. September, Mittwoch, Donnerstag und Freitag, 13.00 17.00 Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertage von 10.00 17.00 Uhr AUTO: Hauptplatz Gröbming Richtung Stoderzinken Beschilderung folgen GPS: 47 26 50,86 N - 13 51 32,69 E Abenteuerpark Betriebs- u. Errichtungs-GmbH 8962 Gröbming, Stoderstraße 114 Tel. +43 (0) 3685/22245, www.abenteuerpark.at Nach einer Einschulung durch unsere Guides können die Kinder die Sicherungstechnik unter Aufsicht der Eltern anwenden. Die beiden Parcours sind nur für Kinder von 3 bis 5 Jahren geeignet! Inkludiert sind 2 verschiedene Parcours: 1 Miniparcours mit 14 Stationen, Begehung ohne Sicherungsgurt möglich. 1 Kinderparcours mit 9 Stationen, Begehung mit Sicherungsgurt. mitzubringen: Sportliche Bekleidung, Trekking- oder Sportschuhe, evtl. Regenschutz und leichte Handschuhe an kälteren Tagen. KINDER & FAMILIE 24 25

oct - abenteuerpark planai Minikletterpark Schafalm und Kinderparcours (Kinder bis 8 Jahre) und eine erwachsene Begleitperson (bleibt am Boden) der Wilde Berg - mautern Tageseintritt in den Alpentierpark Berg- und Talfahrt mit der Doppelsesselbahn oder Parkbus KINDER & FAMILIE Öfnungszeiten: 04. Juli bis 06. September, täglich von 09.30 10.30 Uhr, außer Dienstag und Donnerstag (geschlossen); Für Gruppen jederzeit nach Vereinbarung möglich. Weitere Öfnungszeiten auf der Internetseite www.abenteuerpark-planai.at anmeldung: Nur für Gruppen ab 10 Personen nötig. Schulklassen sind von der Inklusivleistung ausgeschlossen (zu wenig erwachsene Begleitpersonen). Bitte ein Angebot erstellen lassen. AUTO: Mit der Planaiseilbahn bis zur Bergstation (mit der Sommercard freie Berg- und Talfahrt) oder mit dem eigenen PKW über die Planai Straße mautplichtig! Danach dem Pfeil folgen, ca. 100 Meter Fußmarsch GPS: 47 22 14 N - 13 43 17 E OCT Planai Aktiv KG Abenteuerpark Planai direkt an der Bergstation Planai Mobil + 43 (0) 699/13012001, www.abenteuerpark-planai.at Der höchste Abenteurerpark auf 1.800 m Seehöhe. Die schönste Aussicht auf den Dachstein sowie in das Ennstal. Nach einer Einweisung durch die Guides können die Kinder den Parcours unter Aufsicht der Eltern begehen. In der Sommercard gratis inkludiert ist der Minikletterpark auf der Schafalm und der Kinderparcours (5 Stationen) vor dem Starthaus Abenteuerpark Planai. mitzubringen: festes Schuhwerk, Regenschutz, Sonnenschutz, evtl. Handschuhe Trefpunkt: Starthütte Abenteuerpark 100 m neben der Bergstation der Planaiseilbahn Öfnungszeiten: 14. Mai bis 28. Juni und 15. bis 27. September: täglich, außer Montag; 29. Juni bis 13. September: täglich; 01. bis 26. Oktober: Donnerstag bis Sonntag AUTO: Abfahrt Pyhrnautobahn A9 Mautern, der Beschilderung folgend, großer Parkplatz vorhanden GPS: 47 23 9,276 N - 14 48 47,232 E Wildpark Mautern GmbH 8774 Mautern, Alpsteig 1 Tel. +43 (0) 3845/2268, www.derwildeberg.at Jede Menge Neues erwartet die Gäste am Wilden Berg in Mautern. Kleine und große Entdecker erleben am Wilden Berg eine richtige Alpensafari mit 270 heimischen Tieren. Der Kinder-Stadl ist ein wahres Paradies für kleine Abenteurer: drei Hängebrücken, eine lange Tunnelrutsche, ein Raum zum Klettern, Spielen und Turnen sowie ein Bastel- und Ruheraum warten. Am Kinderbauernhof warten Tiere zum Streicheln und Spielen. Aber nicht nur die Safari ist ein wahres Abenteuer: Der Spielpark bietet viele weitere Highlights und wer rasant ins Tal kommen möchte kann mit dem Mountain-Kart, dem Wiesengleiter oder mit dem Roller hinunterlitzen. Tipp: Bus-Shuttle von Schladming nach Mautern jeden Dienstag und Freitag, vom 03. Juli bis 04. September Preis mit Sommercard: 15, Erwachsene / 9,50 Kinder Abfahrtszeiten: Rohrmoos-Erlebniswelt 08.15 Uhr Schladming, Planet Planai 08.25 Uhr Haus, Schlossplatz 08.35 Uhr Gröbming, Wirtschaftskammer 08.50 Uhr Rückfahrt ab Mautern 16.00 Uhr Anmeldung erforderlich: Tel. +43 (0) 3687/22042-117 (Mindestteilnehmerzahl 15 Personen) KINDER & FAMILIE 26 27

eselreiten fliegenpilz Schnupper-reiten auf islandpferden 20 Minuten Eselreiten; Kinder bis 40 kg, bei Regenwetter kein Reitbetrieb; Trefpunkt: Jausenstation Fliegenpilz Schnupper-Reiten am Reitplatz, Kinder ab 7 Jahre Öfnungszeiten: 03. Juni bis 01. Juli und 02. bis 23. September, jeden Mittwoch von 11.00 17.00 Uhr; 05. Juli bis 30. August täglich von 11.00 17.00 Uhr anmeldung: keine telefonische Anmeldung nötig Öfnungszeiten: Dienstag und Freitag, um 10.00 Uhr und 11.00 Uhr (jeweils mind. 4 bzw. max. 12 Personen) anmeldung: jeweils am Vortag bis 20.00 Uhr unter Tel. +43 (0) 3687/226710 KINDER & FAMILIE AUTO: Ramsau rote Zone, Abzweigung 537 Lodenwalker vorbei Richtung Silberkarklamm Parkplatz links abbiegen GPS: 47 25 55,26 N - 13 42 55,37 E 8972 Ramsau am Dachstein, Rössing 15 Tel. +43 (0) 3687/81490 Ein Erwachsener führt den Esel, das Kind reitet auf einem ebenen Weg ohne motorisiertem Verkehr. Jausenstation mit kleinen Speisen und Getränken, Spielhütte, 5 min entfernt von der Silberkarklamm; täglich geöfnet AUTO: B 320 Aufahrt Planaistraße Fastenberg nach ca. 4,5 km links abzweigen Breilerhof, Familie Schrempf 8971 Fastenberg, Planaistraße 17 Tel. +43 (0) 3687/226710, www.breilerhof.at Schnupper-reiten am pürcherhof Schnupper-Reiten am Pürcherhof KINDER & FAMILIE plantschi s Kinderfest Plantschi s Kinderfest beim Badesee in Pichl; nur bei Schönwetter, Anmeldung erbeten Öfnungszeiten: Montag und Mittwoch: 10.00 12.00 Uhr anmeldung: bitte am Vortag, Tel. +43 (0) 3684/6036, Teilnehmerzahl begrenzt 28 Öfnungszeiten: Juli und August, Freitag ab 15.00 Uhr AUTO: B 320 Abfahrt in Pichl Badesee GPS: 47 23 12 N - 13 36 44 E Tourismusverband Schladming 8970 Schladming, Rohrmoosstraße 234 Tel. +43 (0) 3687/22777-22, www.schladming.com AUTO: Gröbming 2. Einfahrt links Richtung Mitterberg 1. Kreuzung links 2 km geraude aus Hotel Häuserl im Wald rechts abbiegen nach 10 m links bei Gemeindeamt GPS: 47 27 39,96 N - 13 57 50 E Pürcherhof, Herr Norbert Lemmerer 8962 Gröbming, Mitterberg 21 Tel. +43 (0) 3684/6036, www.puercherhof.at 29

Geführte pony- und pferdewanderung imkerei & Königinnenzucht Geführte Pony- und Pferdewanderung, für Kinder ab 3 Jahre Besichtigung der Imkerei, Honigverkostung, Schaustock; für Kinder ab 4 Jahre geeignet KINDER & FAMILIE Öfnungszeiten: 22. Mai bis 18. Oktober, Dienstag, Donnerstag und Freitag, wetter- bzw. temperaturbedingt, bevorzugt vormittags anmeldung: erforderlich bis zum Vorabend, 20.00 Uhr AUTO: von Schladming kommend: B 320 Abzweigung Pruggern, ca. 4 km dem Landesstraßenverlauf Richtung Sölktäler bis Tunzendorf, Ziel neben Bushaltestelle links am Ortsende; Von Liezen kommend: B 320 in Espang Richtung Niederöblarn, Sölktäler verlassen, ca. 18 km der Landesstraße Richtung Schladming folgen, bis Tunzendorf, Ziel im Bereich Bushaltestelle rechts am Ortseingang. GPS: 47 25 50,60 N - 13 55 3,63 E Elke und Christina Sulzbacher 8962 Michaelerberg-Pruggern, Tunzendorf 52 Mobil +43 (0) 664/8723825 (Elke) oder Mobil +43 (0) 664/5195411 (Christina) Öfnungszeiten: Mitte Juli bis Ende August, jeden Dienstag um 16.00 Uhr anmeldung: Mobil +43 (0) 664/3918030 AUTO: Von Schladming Haus Aich Friesach GPS: 47 25 11,89 N - 13 50 04,01 E Stefan u. Bettina Stockreiter, 8966 Aich - Assach, Friesach 41 Mobil +43 (0) 664/3918030, www.honigstueberl.at jesuitengarten 3 sonnige Steinterrassen mit über 200 kultivierten Planzenraritäten, Besichtigung ohne Führung jederzeit möglich KINDER & FAMILIE Sicher geführt auf dem Rücken von Halinger, Noriker oder Pony das schöne Panorama am Ennsboden genießen, sich tragen lassen, neue Sichtweisen kennenlernen, den eigenen Körper erfühlen, die Seele baumeln lassen Kinderwagentauglich. mitzubringen: Lange Hose, passender Fahrrad- oder Reithelm, ggf. Insektenschutz! Trefpunkt: 8962 Michaelerberg-Pruggern, Tunzendorf 52 dauer: mind. 45 Minuten Öfnungszeiten: 09. Mai bis 11. Oktober AUTO: von Stein/Enns 4,8 km Richtung Sölkpass, Parkplatz Schloss Großsölk Natura Mirabilis GPS: 47 24 33 N - 13 57 57 E Naturpark Sölktäler, 8961 Sölk, Stein an der Enns 107 Tel. +43 (0) 3685/20903, www.soelktaeler.at 30 Der Jesuitengarten in Großsölk wird bereits seit dem 17. Jhdt. als Terrassengarten geführt und ist als Lehr- und Schaugarten anerkannt. Neben Blumen gedeihen hier viele Heil- und Gewürzkräuter sowie neue und alte in Vergessenheit geratene Gemüsesorten. Bei den angebotenen Führungen erfahren Sie Wissenswertes über die Verwendung in der Küche, Kosmetik und Volksheilkunde. 31

naturparklabor im Schloss Großsölk Bummelzugfahrt pürcherhof Zusammen- & auseinandersetzen forschen in der Gruppe Bummelzugfahrt, Abfahrt Mittwoch: 13.00 Uhr Abfahrt Freitag: 10.00 Uhr, Dauer ca. 4 Stunden Öfnungszeiten: 09. Mai bis 18. Oktober, täglich (außer Dienstag und Freitag) 10.00 17.00 Uhr Öfnungszeiten: 22. Mai bis 16. Oktober, Mittwoch und Freitag, bei jedem Wetter anmeldung: jeweils am Vortag unter der Schlossnummer +43 (0) 676/9004741 anmeldung: Pürcherhof, am Vortag bis 17.00 Uhr, Tel. +43 (0) 3684/6036, Teilnehmerzahl begrenzt KINDER & FAMILIE AUTO: von Graz: mit dem Auto von Liezen 20 km Richtung Schladming, bei Espang Richtung Niederöblarn abbiegen, von Stein/Enns 4,8 km Richtung Sölkpass, beim Hinweisschild Natura Mirabilis links zum Parkplatz Schloss Großsölk; von Salzburg: mit dem Auto von Schladming 15 km Richtung Liezen, bei Pruggern Richtung Naturpark Sölktäler abbiegen, restlicher Weg wie oben beschrieben GPS: 47 24 33 N - 13 57 57 E Schloss Großsölk Naturparkhaus 8961 Sölk, Großsölk 55 Mobil +43 (0) 676/9004741 oder Tel. +43 (0) 3685/20903 www.soelktaeler.at AUTO: Gröbming Mitterberg 1. Kreuzung links bei Häuserl im Wald rechts Gemeindeamt links ca. 2 km weiter zum Pürcherhof GPS: 47 27 39,96 N - 13 57 50 E Pürcherhof, Familie Lemmerer, 8962 Mitterberg-St. Martin, Mitterberg 21, Tel. +43 (0) 3684/6036, www.puercherhof.at indianertag pürcherhof Kinderbetreuung mit reiten, grillen, Lagerfeuer, Heuhupfstadel,... Programm je nach Wetter KINDER & FAMILIE Indoor- und Outdoorprogramm. Nach dem Laborprogramm kann jeder Gast das Schloss Großsölk mit den Ausstellungen Natura Mirabilis und Das Gold der Almen besuchen. anderem Marmor gesucht und die Köcherliege entlarvt wird. Zwischendurch wird gespielt. Ein Besuch im Naturpark Sölktäler wird zu einem unvergesslichen Naturerlebnis! freier eintritt mit der Sommercard: Kinderbetreuung mit reiten, grillen, Lagerfeuer, Heuhupfstadel,... Programm je nach Wetter Wasser, Wald und Kräuter, aus diesen Modulen setzt sich das Programm zusammen. Im Schlosslabor (ja in einem richtigen Schloss!) setzen wir uns zusammen und nehmen die Themen in der Theorie auseinander. Dann geht s nach draußen, wo unter Umringt von mittelalterlichen Wehrmauern lädt das Schlosscafe mit hauseigenem Kräutersaft oder einer Kassupp n zum Besuch ein. Im Nahbereich des Schlosses können Sie die Kirche St. Leonhard und den Sölker Jesuitengarten besichtigen. Öfnungszeiten: 26. Mai bis 13. Oktober, jeden Dienstag von 09.00 16.00 Uhr anmeldung: Montag bis 16.30 Uhr, Tel. +43 (0) 3684/6036, Teilnehmerzahl begrenzt AUTO: Gröbming Mitterberg Zirting bei Häuserl im Wald rechts abbiegen Beschilderung folgen GPS: 47 27 39,96 N - 13 57 50 E 32 siehe oben 33

Brot backen bei der Troger mühle Wassergeschichten Brot backen und Besichtigung der Troger Mühle Geführte Wanderung entlang des Baches mit Rangerin Eli KINDER & FAMILIE Öfnungszeiten: Brot backen: Dienstag, 07. Juli, 11. August und 08. September ab 14.00 Uhr (nur bei Schönwetter) Besichtigung der mühle: Mittwoch und Freitag, 10. Juni bis 11. September, 15.00 17.00 Uhr anmeldung: Brot backen: jeweils Montag bis 15.00 Uhr beim Naturpark Sölktäler, Tel. +43 (0) 3685/20903 AUTO: von Stein an der Enns ca. 13 km Richtung St. Nikolai bis nach Mössna vor Gasthaus Sölkstub n rechts abbiegen und die Brücke überqueren kurzer Fußmarsch zur Troger Mühle GPS: 47 21 5,29 N - 14 01 19,15 E Naturpark Sölktäler 8961 Sölk, Stein an der Enns 107 Tel. +43 (0) 3685/20903, www.soelktaeler.at Mindestteilnehmer: 6 Personen Besichtige die einzige noch intakte Mühle im Naturpark Sölktäler. Am rauschenden Knallbach in Mössna (St. Nikolai) wurde früher das selbst angebaute Getreide gemahlen. Wie das funktionierte, erfährst Du beim Schaumahlen. Danach backst Du mit Gundi Dein eigenes Brot im Steinofen! In den Sommermonaten ist die Mühle jeden Mittwoch und Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr zur Besichtigung frei zugänglich. Ab 10 Personen können individuelle Termine vereinbart werden. Öfnungszeiten: jeden Freitag um 09.30 Uhr anmeldung: Tourismusverband Grimming-Donnersbachtal bis Donnerstag, 16.00 Uhr, Tel. +43 (0) 3682/23999 AUTO: Von der B 320 über Trautenfels nach Irdning und auf der B 75 weiter bis Donnersbach zum Gasthof Leitner GPS: 47 27 47,3436 N - 14 7 48,4998 E Tourismusverband Grimming-Donnersbachtal 8952 Irdning 220 Tel. +43 (0) 3682/23999, www.grimming-donnersbachtal.at Bitte mitnehmen: guts Schuhwerk und eventuell Regenschutz Mindestteilnehmeranzahl: 4 Personen Maximal: 10 Personen Trefpunkt: Gasthof Leitner in Donnersbach dauer: ca. 2,5 bis 3 Stunden Woher kommt das Wasser unserer großen Flüsse? Wir wandern zu den Ursprüngen unserer Flüsse und erfahren allerhand Wissenswertes über unsere Quellen und Bächlein. Auch, was es zum Beispiel mit den Wasserkälbern und den Wasserhexen auf sich hat. Wir durchwandern eine Klamm und die vielen mit Moosen und Flechten überzogenen Steine und Bäume am Wegesrand zeugen von der hohen Feuchtigkeit und lassen uns glauben, in einem Märchenwald zu sein. Mit etwas Fantasie können die Kinder hinter den Steinen den einen oder anderen Wasser- oder Waldwichtel erkennen. KINDER & FAMILIE 34 35

Kinder atelier auf den Spuren der Holzknechte Urlaubserinnerungen für zu Hause gestalten Geführte Wanderung durch das Naturdenkmal Donnersbachklamm KINDER & FAMILIE Öfnungszeiten: jeden Mittwoch, 14.00 16.00 Uhr anmeldung: unbedingt erforderlich, ARTelierzefererHOF, Marlene Schaumberger, Mobil +43 (0) 664/8974973 AUTO: B 320 Pichl/Gleiming nach Bahngleis links Richtung Reiteralm Parkplatz bei der Kreuzung rechts Zefererhof GPS: 47 23 17,38 N - 13 35 46,24 E ARTelierzefererHOF, Appartementhaus Zefererhof 8973 Pichl/Enns, Gleiming 16, www.arthof.net Max. Teilnehmer: 10 Kinder Alter: ab 6 Jahre Farbige Zeiten im Kinder Atelier. Lasst uns gemeinsam mit Farben und Formen experimentieren. Zusammen malen wir nach Themen, in Acrylsowie mit Aquarellfarben. Farbige Kunstwerke entstehen, die als Urlaubserinnerungen mit nach Hause genommen werden. Es erwarten euch: kreative Stunden und die Freude, gemeinsam etwas geschafen zu haben. Wir lernen die Acrylfarben kennen und bemalen Skulpturen aus Styropor. Kleine Künstler ganz groß. Trefpunkt: ARTelierzefererHOF Öfnungszeiten: jeden Donnerstag, Abmarsch um 09.30 Uhr, bei Voranmeldung anmeldung: Tourismusverband Grimming-Donnersbachtal bis jeweils Mittwoch 16.00 Uhr, Tel. +43 (0) 3682/23999 AUTO: von der B 320 über Trautenfels nach Irdning und auf der B 75 weiter bis Donnersbach zum Gasthof Leitner GPS: 47 27 57,81 N - 14 07 41,35 E Tourismusverband Grimming-Donnersbachtal 8952 Irdning 220 Tel. +43 (0) 3682/23999, www.grimming-donnersbachtal.at Mindestteilnehmer: 4 Personen Bitte gutes Schuhwerk mitnehmen! 1991 wurde die Donnersbachklamm zum Naturdenkmal erklärt wegen ihrer Natürlichkeit und Vielfalt von außergewöhnlichem landschaftlichem Wert! Klammführer Sigi führt in ca. 2,5 Stunden durch die imposante Klamm und weiß dabei einiges über die Geschichte und die Entstehung dieser wilden Talschlucht zu erzählen. Anhand einer originalen Holzknechthütte und des Modells eines Triftrechens bekommt man auch Eindruck vom Leben und der Arbeit der Holzknechte und Triftleute von anno dazumal Trefpunkt: Gasthof Leitner in Donnersbach Abmarsch um 09.30 Uhr Dauer: ca. 2,5 Std. KINDER & FAMILIE 36 37

dem Stein ins Herz schauen Spiel am Bach; Mindestteilnehmer: 6 Personen; Maximalteilnehmer: 15 Personen; Dauer: ca. 2 Stunden; Anwesenheit der Eltern erwünscht, Gummistiefel und Reservekleidung mitnehmen Kräuterlehrpfad-führung auf der planneralm Kräuterlehrpfad-Führung auf der Planneralm KINDER & FAMILIE Öfnungszeiten: jeden Montag um 10.00 Uhr anmeldung: bis spätestens Sonntag um 18.00 Uhr AUTO: in Aigen im Ennstal im Ortsteil Ketten Richtung Vorberg abbiegen nach ca. 70 Meter rechts abbiegen und der Beschilderung Allamoarhof folgen GPS: 47 31 5,67 N - 14 09 16,08 E Allamoarhof, Engelbert Radlingmayer 8943 Aigen im Ennstal, Ritzmannsdorf 7 Tel. +43 (0) 3682/25777, www.allamoarhof.at Gemeinsam wandern wir zum Bachbett, wo wir uns von den vielen Steinen die schönsten aussuchen. Diese bereiten wir dann für die Kugelmühle vor und werfen die Kajak Schnupperkurs Mühle am Bach an, damit das Wasser seine Arbeit tun kann. Je nach Härte des Gesteins tanzen die Steine im Kreis bis sie schön und rund werden. Kajakschnupperkurs am Aicher Badesee für Kinder von 8 bis 14 Jahre, Schwimmkenntnisse erforderlich; Anmeldung erbeten Öfnungszeiten: Ende Juni bis Mitte September, vormittags: 09.00 Uhr, nachmittags: 14.30 Uhr; täglich nach telefonischer Absprache mit Andrea Stieg anmeldung: bei Familie Stieg jeweils am Vortag Tel. +43 (0) 3683/8105 AUTO: ab Donnersbach auf der 12 km langen Aussichtsstraße auf die Planneralm GPS: 47 24 11,83 N - 14 11 59,76 E Gasthof Grimmingblick 8953 Donnersbach, Planneralm 18 Tel. +43 (0) 3683/8105, www.grimmingblick.at Die geführte Kräuterwanderung mit Andrea Stieg führt auf der Planneralm entlang des Heilkräuterpfades Frieda-Wegerl und gibt einen umfassenden Einblick in die Fülle der Heilkräuter auf den Bergen. In ca. 2 Stunden erfahren Sie, wie das Nützliche und Gesunde der Natur dem eigenen Wohlbeinden dienen kann. Die entlang des Weges gelegenen Kneippstellen laden zum Almkneippen ein. neu: Wir besuchen auf unserer Wanderung auch die neue Latschenbrennerhütte Planneralm Die höchstgelegene Naturapotheke mit einer Auswahl an verschiedenen Latschenund Kräuterprodukten. Gutes Schuhwerk! Ab 4 Personen. Trefpunkt: Gasthof Grimmingblick, Planneralm KINDER & FAMILIE Öfnungszeiten: 30. Juni bis 15. September, jeden Dienstag um 09.00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden AUTO: B 320 Aich Beschilderung Badesee GPS: 47 42 27 N - 13 81 90 E 38 Helmut Knauß, 8966 Aich, Kurztrum 56 Mobil +43 (0) 650/4214383, www.kajaktiv.at 39

fischen im almsee Bummelzug Kali express Fischen und Angelverleih gratis. Die Fische können Sie gegen Aufpreis mitnehmen oder zubereiten lassen Der Bummelzug durch die Ramsau KINDER & FAMILIE Öfnungszeiten: täglich von 10.00 20.00 Uhr anmeldung: an der Rezeption der Almwelt Austria AUTO: Pichl Preunegg Reiteralmstraße Beschilderung Almwelt-Austria GPS: 47 22 43,92 N - 13 36 4,64 E Almwelt-Austria, 8973 Pichl/Enns, Preunegg 45 Tel. +43 (0) 6454/72577, www.almwelt-austria.at Beschreibung: Eltern haften für ihre Kinder, Anglererfahrung erwünscht, Sonnenterrasse, Kinderspielplatz, Streicheltiere, Seilkarussell; Trefpunkt: Schnepf n Alm fischen im Gumpental Fischen und Angelverleih gratis. Die Fische können Sie gegen Aufpreis mitnehmen oder zubereiten lassen Öfnungszeiten: Juli und August, nähere Infos und Bummelzugfahrplan unter www.sattelberghuette.com Jürgen Schrempf 8972 Ramsau am Dachstein, Leiten 557 Mobil +43 (0) 664/9365781, www.sattelberghuette.com Beschreibung: Der Kali Express fährt rund um den Sattelberg und bringt Dich zu den verschiedenen Erlebnissen von Kali dem Ramsaurier z.b. zum Kinderklettersteig, alte Mühle, Ausgangspunkt Erlebnispfad und zur Sattelberghütte (Riesen-Waldrutsche, Streicheltiere, Wasserwelt, etc.) fallhaus-biotop-express Fahrt vom Gemeindehaus/Dorfplatz in das Forstauer Almgebiet, ab 5 Personen KINDER & FAMILIE Öfnungszeiten: 18. Juni bis 13. September, täglich Öfnungszeiten: 01. Juni bis 30. September, nach telefonischer Vereinbarung, Mobil +43 (0) 664/1022911 AUTO: Haus Ruperting Gumpental GPS: 47 22 39,57 N - 13 47 46,06 E AUTO: B 320 Gleiming Dorfplatz von Forstau GPS: 47 22 43 N - 13 33 5,81 E 40 Schmiedalm 8967 Haus, Ruperting 16, Mobil +43 (0) 664/2249953 Beschreibung: Eltern haften für ihre Kinder. Anglererfahrung erwünscht. Sonnenterrasse, Riesen-Kinderschaukel, Kneippanlage, Gamsgehege, Riesentrampolin, Sandkiste für Kleinkinder und Kinderspielhaus. Öko-Appartements Fallhaus, 5552 Forstau, Winkl 10 Tel. +43 (0) 6454/8415, Mobil +43 (0) 664/1022911 www.oeko-appartements.at Beschreibung: 45-minütige Fahrt zu den Hütten mit Holzskulpturen und Informationen über die Natur. Drehort einiger Gösser Bierwerbungen. 41

Schnupperklettern für Kinder Kindernachmittag Schnupperklettern am Fels Bunter Kindernachmittag mit Musik, Spielen, Schminken u.v.m. Öfnungszeiten: 26. Mai bis 08. September; jeden Dienstag von 10.00 12.00 Uhr, 13.00 15.00 Uhr und 15.30 17.30 Uhr Öfnungszeiten: 26. Mai bis 08. September, jeden Dienstag 15.00 17.00 Uhr KINDER & FAMILIE anmeldung: unbedingt erforderlich im Tourismusverband Schladming, Tel. +43 (0) 3687/22777-22 AUTO: Schladming Rohrmoos Untertal Gasthaus Weiße Wand GPS: 47 20 9,071 N - 13 44 44,519 E Tourismusverband Schladming 8970 Schladming, Rohrmoosstraße 234 Tel. +43 (0) 3687/22777-22, www.schladming.com mind. 4 Kinder, max. 8 Kinder pro Gruppe, Alter 6 bis 10 Jahre Trefpunkt: Weiße Wand, Untertal AUTO: Schladming Rohrmoos Untertal Waldhäuslalm Busbenutzung möglich Linie Wilde Wasser GPS: 47 20 50,29 N - 13 43 40,047 E Tourismusverband Schladming 8970 Schladming, Rohrmoosstraße 234 Tel. +43 (0) 3687/22777-22, www.schladming.com Das Kinderfest indet bei jeder Witterung statt! Keine Anmeldung erforderlich! Trefpunkt: Waldhäuslalm im Unteral KINDER & FAMILIE 1 Tour dauert ca. 2 Stunden. Mit Klettergurt und Helm, angeseilt und gut gesichert können unsere kleinen Gäste die ersten Grife und Schritte am Felsen ausprobieren. Unser Motto klettern spielend erlernen. 8971 Rohrmoos-Untertal, Untertalstraße 100 Tel. +43 (0) 3687/61592, www.waldhaeuslalm.at Spielen: Großer Kinderspielplatz. fischen: Fang Dir Deine Forelle selber! Wandern: Entlang der Wilden Wasser. Genießen: Traditionelles und Fischspezialitäten, ganztags warme Küche! entspannen: Auf der großen Terrasse. Tiere: Hasen, Ponys, Schafe, Schweine,... zum beobachten. Warme Küche von 11.30 bis 20.00 Uhr 42 43

familienabenteuerwanderung Bogenschießen für Kinder Familienabenteuerwanderung - Duisitzkarsee im Obertal Mit Pfeil und Bogen spannen, zielen, trefen KINDER & FAMILIE Öfnungszeiten: 27. Mai bis 09. September, jeden Mittwoch, 10.00 Uhr anmeldung: Tourismusverband Schladming, Tel. +43 (0) 3687/22777-22 AUTO: Schladming Rohrmoos Untertal Obertal Hopfriesen (ab Holdalm 3 km die Schotterstraße entlang) GPS: 47 19 1,76 N - 13 41 18 E Tourismusverband Schladming 8970 Schladming, Rohrmoosstraße 234 Tel. +43 (0) 3687/22777-22, www.schladming.com Maximalteilnehmer: 40 Personen Die Wanderung führt ca. 1,5 Stunden (450 Höhenmeter) bergauf zum Naturparadies Duisitzkarsee. Am See angekommen sammeln wir Holz und Zäpfen fürs Lagerfeuer und braten anschließend unsere Würstel am Feuer. Mit Naturmaterialien gestalten wir unser eigenes Kunstwerk und haben Spaß mit Spielen in der Natur. Bei Regenwetter: Knappentag in der Holdalm, mit kleiner Wanderung (ca. 1 Stunde), Lagerfeuer und Schaustollen. Trefpunkt: abenteuerwanderung: Eschachalm/Obertal um 10.00 Uhr. Knappentag: Holdalm, Obertal um 10.00 Uhr Dauer von 10.00 bis 16.30 Uhr Öfnungszeiten: 28. Mai bis 10. September, jeden Donnerstag: 10.00 12.00 Uhr; übrige Öfnungszeiten siehe Bonuspartner Bogen Ranch Bruno auf Seite 144 anmeldung: unbedingt erforderlich im TVB Schladming, Tel. +43 (0) 3687/22777-22 AUTO: Schladming Rohrmoos Untertal durch den Ort Untertal nach 3 km links über die Janerbrücke abbiegen, nach 200 m rechte Aufahrt Janerweg 30 GPS: 47 21 31 N - 13 41 43 E Tourismusverband Schladming 8970 Schladming, Rohrmoosstraße 234 Tel. +43 (0) 3687/22777-22, www.schladming.com Maximalteilnehmer: 16 Kinder Alter: 6 bis 12 Jahre Wie Robin Hood mit Pfeil und Bogen durch den Wald pirschen? Zuerst gibt es eine fachkundige Einführung am Übungsplatz und anschließend streifen wir durch den Wald zu den 3D-Zieliguren wie Hase, Reh, Bär usw. Trefpunkt: beim Schieplechnerhof, Untertal, Janerweg 30 Bei Regen trefen wir uns von 10.00 12.00 Uhr in der Bäckerei Lasser Backe, backe Kuchen der Bäcker hat gerufen... Der Bäcker bereitet uns einen herrlichen Teig zu und wir stechen uns mit verschiedensten Formen Kekse aus, die wir mit viel Fantasie verzieren. Anschließend verkosten wir natürlich unsere Werke. Trefpunkt: Bäckerei Lasser, Erherzog Johann Straße 560 KINDER & FAMILIE 44 45

Bogenschießen am 3d Bogenparcours Schaupphof Bogenschießen für Kinder von 8 bis 14 Jahre, max. 8 Kinder Wild Wild West Trefen am Lagerplatz, reiten wie Cowboys Öfnungszeiten: Juli bis August, jeden Dienstag um 15.00 Uhr Öfnungszeiten: 25. Mai bis 11. September, jeden Montag 11.00 15.00 Uhr KINDER & FAMILIE AUTO: Donnersbachwald ca. 1,6 km nach der Riesneralmbahn Talstation inden Sie den Schaupphof auf der rechten Seite (großes Transparent bei der Zufahrt) GPS: 47 21 48,6 N - 14 07 53,5 E Schaupphof - Donnersbachwald 8953 Donnersbachwald 39 Mobil +43 (0) 676/7076073, www.schaupphof.com Wir starten mit einer Einführung am Übungsplatz. Danach geht s durch den Wald zu unseren 3D-Zielen wie Wolf, Hirsch, Fuchs oder Biber. Maximal 8 Kinder. Ab 4 Kinder auch jederzeit nach telefonischer Vereinbarung. Nur in Begleitung der Eltern. anmeldung: unbedingt erforderlich im Tourismusverband Schladming, Tel. +43 (0) 3687/22777-22 AUTO: Schladming Rohrmoos Untertal Seiterhof, 8971 Rohrmoos, Seiterweg 2 GPS: 47 22 31,43 N - 13 40 25,53 E Tourismusverband Schladming 8970 Schladming, Rohrmoosstraße 234 Tel. +43 (0) 3687/22777-22, www.schladming.com Maximalteilnehmer: 20 Kinder Alter: 5 bis 12 Jahre Trefpunkt: 11.00 Uhr am Feriengut Seiterhof, Seiterweg 2 KINDER & FAMILIE Wir trefen uns am Lagerplatz der Indianer und Cowboys. Mit Pfeil und Bogen können wir unsere Geschicklichkeit beweisen. Zwischendurch könnt ihr Eure Reitkünste mit unserer Reitlehrerin verbessern. 46 47