Traumjob in Ihrer Region? Mitteilungsblatt. Sport, Spiel und eine 2-Tage-Party zur Einweihung

Ähnliche Dokumente
August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

2 1 0 i 2 a ril - M p A

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

">

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Ferienprogramm für Kinder

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

MGH - aktuell November 2018

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

K o n t a k t e Oktober 2017

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Remscheider Mozart-Chor

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Elternbrief. Fasching Helau!!! Kinderhaus Don Bosco. Januar März 2019

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. August

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Newsletter September 2016

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Pfarr-Gruppen für KINDER und JUGENDLICHE:

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Treff angebote für (junge) Erwachsene

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Städtische Musikschule

Ausgabe 538 Februar 2014

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

März 2019 Nr. 3/2019

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Sommerferienprogramm

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Januar bis Juli 2016

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Transkript:

Partnergemeinde Castelnau-le-Lez Mitteilungsblatt plankstadt.de Nr. 36 5. September 2019 56. Jahrgang Foto: Pixabay Schule beginnt! S. 5/6 Foto: Pixabay Sport, Spiel und eine 2-Tage-Party zur Einweihung Saniert und in frischem Look präsentieren sich die Sportstätten am 21. und 22. September. Die Wartezeit ist vorüber, der Sportpark bietet moderne Ausstattung für Breitensport und Bewegungsspaß. Tunnel B 535 gesperrt S. 7 Foto: Gemeindebücherei Nachwuchs beim Krimi-Dinner S. 4 Traumjob in Ihrer Region? Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg www.jobsuchebw.de Foto: Gemeinde Plankstadt Foto: Gemeinde Plankstadt

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 Auf einen Blick Rathaus Rathaus, Schwetzinger Str. 28 2006-0 Fax 2006-55, E-Mail: info@plankstadt.de Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag, Dienstag 8.00-16.00 Uhr Mittwoch 7.30-13.00 Uhr Donnerstag 8.00-18.00 Uhr Freitag 7.30-12.00 Uhr Allgemeiner Sozialdienst/ Jugendamt des Landratsamtes Sprechstunde 1. und 3. Montag im Monat 13.30 bis 15.00 Uhr, Luisenstr. 6 200670 Pflegestützpunkt Rhein-Neckar-Kreis, Beratungsstelle Plankstadt, Bürgerbüro 06221/ 522-2629 Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch 9.00-11.30 Uhr Donnerstag 15.00-17.00 Uhr Wichtige Rufnummern Notruf Feuerwehr 112 Giftnotruf (Zentrale Mainz) 06131/232466 oder 232467 Kinderschutz-Notruf 112 Polizei 110 Friedhof, 0172/1397698 Notdienst samstags zwischen 10 und 11 Uhr Netze BW GmbH Störungsstelle Strom (kostenfrei) 0800/3629477 Servicetelefon 0800/9999966 Wassermeister Schönig 0172/6210897 Störungsstelle Gasversorgung Stadtwerke Schwetzingen GmbH & Co.KG 24-h-Bereitschaftsdienst 24400 Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Schwetzingen: GRN-Klinik, Bodelschwinghstr. 10 116117 Herzinfarkt/Schlaganfall 112 Zahnärztliche Notfalldienste im Facharztzentrum Collinistr. 11, 68161 Mannheim werktags: von 19.00 Uhr 6.00 Uhr, Wochenende: von Freitag 19.00 Uhr Montag 6.00 Uhr; Feiertage: von 6.00 Uhr 19.00 Uhr. Telefonische Anmeldung nicht erforderlich im Europa-Center Sofienstr. 29, Heidelberg Täglich von 19.00 Uhr 06.00 Uhr 06221/3544917 Apothekendienst www.aponet.de Samstag, 07. September 2019 Sonnen-Apotheke, Brühl Tel. 06202/7 12 88 Messplatz 4 Sonntag, 08. September 2019 Stadt-Apotheke, Hockenheim Tel. 06205/42 77 Heidelberger Straße 11 Der Notdienst wechselt täglich um 08.30 Uhr. Der Dienst am Mittwochnachmittag ist am Aushang Ihrer Apotheke zu ersehen. Sportstätten werden ihrem Zweck übergeben Geschwitzt wurde auch während der Umbauarbeiten viel auf dem Sportareal auf dem Gelände der TSG-Eintracht, doch jetzt sind die Arbeiten abgeschlossen und ein modernisierter Sportpark kann offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. Attraktiv gestaltet zeigen sich Kunstrasenfläche, Leichtathletik-Anlage, DFB-Minispielfeld sowie ein Fitness-Parcours mit diversen Workout-Geräten. Bereit für Sportaktionen aller Art Klimmzugstangen, Stepper und Sit-up-Bereich, für das Gleichgewichtstraining gibt es zudem noch zwei Slacklines, eine gerade und eine mit Richtungsänderung zum Balancieren. Die beiden Areale Minispielfeld und Fitnessparcours sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Straßenfest wird Sportstätteneröffnungsfeier Das mit einem Finanzaufwand von cirka 1,8 Millionen Euro umgestaltete Sportareal wird mit einem zweitägigen Fest am 21. und 22. September eröffnet. Die Bevölkerung ist eingeladen mitzufeiern. Los geht es am Samstag um 11 Uhr mit dem Verkauf an allen Ständen, die von den Plankstadter Vereinen angeboten werden. Mit dabei sind unter anderem der VDK, die Plänkschter Zwerge, der KC Spätzünder, der MGV, die Land- und Hausfrauen, das DLRG, der PCC. Für das leibliche Wohl ist demnach bestens gesorgt, die Liste der Leckereien von süß bis pikant regt den Appetit extrem an: Langos, Flammkuchen, Currywurst, Wildgerichte bis Crêpes, Kuchen und Torten sowie Waffeln. Natürlich fehlen Getränke in breiter Auswahl nicht. Viel Sport und Musik Ab 11 Uhr wird es auch sportlich, der Straßenfestlauf läutet die Aktionen ein (Anmeldungen unter www.br-timing.de bis 20. September möglich). Gegen 13 Uhr wird das Freibierfass auf der Bühne angestochen und das Fest eröffnet. Mit der Siegerehrung des Straßenfestlaufs wird gegen 13.30 Uhr auch die Leichtathletikanlage ihrer Bestimmung übergeben und bei einem Rundgang der Bewegungspark gezeigt. Viel Grün gibt es, das eingeweiht werden will. Mit dem Anstoß auf dem Kunstrasenfeld zum Rundenspiel der D-Jugendmannschaft passiert genau das. Kinder- und Familienprogramm Von 15 bis etwa 18 Uhr übernimmt der bekannte Liedermacher Jörg Schreiner mit Tochter Lilli die Bühne mit einem Kinder-, Familien-Mitmachprogramm. Freunde rockiger Töne dürfen sich auf die Band Art of Rock, bekannt von Rock in den Mai der Kegler ab 18 Uhr freuen. Nahtlos reichen die Rocker gegen 20 Uhr die Mikrofone an K lydoscope, die junge Band aus der Region weiter. Mitternacht ist Deadline für die Sportareal-Party. An beiden Tagen können Kinder ihre Spielsachen im Rahmen eines Flohmarktes anbieten. Sonntags geht es munter weiter Erneut um 11 Uhr startet das Fest in die zweite Runde. Zeitgleich mit dem Verkaufsbeginn an den Ständen sorgt die Big Band des Musikvereins für zünftige Untermalung beim Frühschoppen. Die Jugend erobert die Bühne zur Preisverleihung von Heiß auf Lesen um 14 Uhr. Delax Deluxe, das Blechbläserinnenquartett sorgen für tonintensiven Wind ab 15 Uhr. Zum Ausklang legen sich die Musiker und Sänger von Knutschfleck ab 17 Uhr ordentlich ins Zeug bis gegen 20 Uhr das Fest sein Ende findet. Feiern Sie mit, seien Sie dabei, wenn das traditionelle Straßenfest im Grünen in diesem Jahr den Rahmen für die Sportstätteneröffnung bietet und zwischen Vogelpark und Festplatz stattfindet. Gemeinde Plankstadt Foto: Pipop_Boosarakumwadi/iStock/Thinkstock

Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 3 Sportstätten-Eröffnung Bei Fragen rund um das Thema Wohnungsanpassung steht Ihnen Frau Badura zu den Sprechzeiten im Rathaus zur Verfügung. Wir bieten Ihnen Informationen über - Wohnraumanpassung an die Lebenssituation der Bewohner - allgemeine Optimierung des Wohnens - Lösungen für generationenübergreifendes Wohnen - Abbau und Vermeidung von Barrieren und Schwellen bei Renovierung und Sanierung - behindertengerechte, barrierefreie Wohnungsanpassung So sah es während der Umbauphase aus Die alte Tartanbahnbeschichtung wurde abgetragen Fotos: Gemeinde Plankstadt Wohnberatung in Plankstadt Foto: Bernhard Müller Die Innenarchitektin Ulla Badura ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort, natürlich kostenlos und unverbindlich. Auch eine telefonische Beratung unter der Nummer 06202/200670 ist während der Anwesenheit von Frau Badura möglich. Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung am 19.09.2019 in der Luisenstr. 6 von 16.00 bis 17.00 Uhr. Telefon: 06202/2006-25 (Herr Müller) Nutzen Sie diese kostenlose Serviceleistung. Ihre Gemeindeverwaltung! Sportstätten-Eröffnung - Kinderflohmarkt Einweihung der Sportanlagen und des Bewegungsparks - Flohmarkt für die Kinder - Auch wenn es das Straßenfest in seiner bisherigen Form nicht mehr gibt, sollen die Kinder, die in Plankstadt wohnen, weiterhin bei einem Flohmarkt mitmachen können. Dieser findet am Wochenende 21./22. September 2019 im Rahmen der Einweihung der Sportanlagen und des Bewegungsparks auf dem Parkplatz des Vogelparks statt. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 16 Jahren können sich hierfür am Montag, 16. September und am Dienstag, 17. September 2019, jeweils von 14 16 Uhr, im Rathaus bei Herrn Sauter anmelden. Der Berechtigungsschein ist nicht übertragbar! Jubilare Amtliche Bekanntmachungen Geburtstage in der Zeit vom 07.09. - 13.09.2019 13.09. Müller, Isolde geb. Torschmied 80 Jahre 13.09. Moos, Peter 75 Jahre Allen Alters- und Ehejubilaren der Woche auch den ungenannten herzlichen Glückwunsch. Wohnberatung ein Service Ihrer Gemeinde Plankstadt Die demografische Entwicklung erfordert zukunftstaugliche Wohn- und Lebensformen für ältere Menschen. Das Zuhause gewinnt mit zunehmendem Alter an Bedeutung. Die Wohnqualität bestimmt die Lebensqualität. Besonders wenn die Mobilität nachlässt, entwickelt sich die Wohnung allmählich zum Lebensmittelpunkt. Grundvoraussetzung für einen lebenslang nutzbaren Wohnraum ist ungeachtet des Alters und evtl. körperlichen Einschränkungen ein Mindestmaß an baulicher Barrierefreiheit. Barrierefreier Wohnraum ist so konzipiert, dass junge und alte Bewohner, Menschen mit und ohne körperliche Einschränkungen gleichermaßen weitgehend schwellenfrei und mit ausreichender Bewegungsfläche in dem gewohnten Wohnumfeld leben können. Oft sind es nur kleine Maßnahmen, die den Alltag erleichtern können. Schwimmhalle bei der Friedrichschule Badezeiten: Mittwoch: Frauen-Schwimmen ab 16 J.: (Wassertiefe 125 cm): 16.00 18.00 Uhr für die allgemeine Benutzung: (Wassertiefe 180 cm): 18.00 20.00 Uhr Freitag: Schwimmen für ungeübte Kinder: (Wassertiefe 90 cm): 17.00 18.00 Uhr für die allgemeine Benutzung: (Wassertiefe 180 cm): 18.00 20.00 Uhr Samstag: für die allgemeine Benutzung: (Wassertiefe 125 cm): 14.00 16.00 Uhr Die Schwimmhalle bleibt an den gesetzlichen Feiertagen geschlossen.

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 Eintrittspreise Ermäßigte: Rentner, Erwachsene Schwerbeschädigte, Studenten Jugendliche (bis 16 Jahre) Einzelkarte: 1,00 2,00 10er-Karte: 9,00 18,00 Für Rückfragen wenden Sie sich gerne direkt an die Schwimmhalle (Herrn Schuhmacher, Tel. 06202/924210 bzw. Handy 0162/2517517) oder aber auch an das Bürgerbüro des Rathauses, Tel. 06202/2006-0. Krimidinner in der Bücherei Plankstadt Der Mörder war die Schwester! Bücherei Im Gemeindezentrum Schwetzinger Str. 31 Tel. 06202/2006-57/58 Fax 06202/2006-58 E-Mail: buecherei@plankstadt.de Online-Katalog unter: www.plankstadt.de Gemeindebücherei Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag 10.00 12.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Mittwoch 14.00 19.00 Uhr Donnerstag 10.00 12.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 14.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr Sommerpause der Bücherei Plankstadt In der aktuellen Woche hat die Bücherei geschlossen, und zwar noch bis einschließlich Samstag, 07.09.2019. Am Dienstag, 10.09.2019 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Ab diesem Tag beginnt auch der Kartenvorverkauf für unser Kulturprogramm. Alle Veranstaltungen und Eintrittspreise finden Sie hier im Gemeindemitteilungsblatt veröffentlicht. Ein Service für Veranstaltungsbesucher: Sie können uns am Dienstag, 10.09.2019 ab 8 Uhr persönlich erreichen und Karten für die Veranstaltungen reservieren. Ihr Bücherei-Team Basteln für HEISS AUF LESEN Gebastelte Dschungelszenen Foto: Bücherei Plankstadt In den Sommerferien besteht am Mittwoch, 11. September von 14 bis 17 Uhr die Möglichkeit für HEISS AUF LE- SEN zu basteln. Diejenigen von euch, die sich dafür entscheiden, eine Kreativaufgabe für HEISS AUF LESEN zu machen, dürfen dafür an diesem Mittwoch in die Bücherei kommen und in der Gruppe mit anderen Kindern an ihrer Schuhkartonszene zum Thema Dschungel basteln. Inspirieren lassen könnt ihr euch von Büchern über Tiere und Pflanzen des Dschungels, die in der Bücherei bereitstehen. Bastelmaterialien liegen in der Bücherei bereit. Es können auch eigene Materialien mitgebracht werden. Bitte unbedingt einen leeren Schuhkarton mitbringen! Gemeindebücherei Plankstadt Eine Leiche mit aufgemaltem Schnurrbart und ein verletzter Rockmusiker wie hängt das nur zusammen?! Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde fanden sich in der Bücherei am 28. August sieben krimibegeisterte Jugendliche ein, die während eines dreigängigen Krimi-Dinners einen Mordfall auf Sylt lösen wollten. Die unterschiedlichen Rollen wurden verteilt und unter viel Gelächter aus den zahlreichen Requisiten passende Outfits Fotos: Gemeindebücherei zusammengestellt. Glitzernd präsentierte sich zum Beispiel die Sängerin Silvana mit wallender Haarpracht; Rockmusiker Manni, trotz Kopfverletzung und blutdurchtränktem Verband, cool mit Hemd und Hut. Mit schauspielerischem Talent schlüpften die Mädchen in die Rollen von schicker Galeristin, planloser ewiger Studentin, über hilfsbereite Verkäuferin, bis zu verurteiltem Fabrikanten und erfolgreichem Geschäftsmann mit berechnendem Verstand. All diese Tatverdächtigen wurden von der Kripo vorgeladen. Bei einem 3-Gänge-Menü wurde befragt, ermittelt, sich gegenseitig ausgehorcht und verdächtigt. Nach dem Dessert dann die Auflösung: die so überzeugend betroffene Schwester des Opfers hatte sich aus Habgier zum Mord an ihrem Bruder entschlossen und ihn mit einer Überdosis Insulin kalt berechnend umgebracht. Gut, dass auch diesmal die Gerechtigkeit gesiegt hat und der Hauptkomissar die Handschellen einschnappen lassen konnte und das alles dank der großartigen Unterstützung von Annika Klein, Juliane Stecker, Sofia Lopez, Coralie Entz, Hanna Messner, Lizanne Gaa und Mediana Martinovic... und Julian Barenhoff als fantastische Gastleiche. S. Schwender/ L. Rettenmaier Buchtipp Wensiersky, Peter: Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution: Wie eine Gruppe junger Leipziger die Rebellion in der DDR wagte.- München: Dt.-Verl-Anst., 2017 Wenn Menschen ihre Angst verlieren, können sie Unglaubliches bewegen Leipzig, Ende der 1980er-Jahre: Sie sind jung, frech, verweigern sich dem System und fordern den Staat heraus. Sie wohnen in Abrisshäusern, planen in langen Nächten ihre nächsten Aktionen, drucken heimlich Flugblätter, feiern in ihrer illegalen Nachtbar, bis der Morgen anbricht, und demonstrieren am Tag in der ersten Reihe. Sie werden verfolgt, aber mit jeder neuen Aktion verlieren sie ein Stück mehr Angst und die Diktatur an Kraft.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 5 Bestsellerautor Peter Wensierski erzählt spannend die wahre Geschichte einer Gruppe junger Leipziger, die furchtlos gegen das totalitäre System der DDR rebellierten. Klose, Petra: Wie schlafen die Tiere? (Frag doch mal die Maus!).- Carlsen: Hamburg, 2019. Ab 2 Jahren Können Tiere träumen? Warum schläft der Fuchs unter der Erde? Und wie schlafen die Tiere im Wasser? Auch Katze und Koala müssen sich ausruhen und zusammen mit der Maus geht es auf Entdeckungsreise in die schlafende Tierwelt. Sie hat für alle Kinderfragen ein offenes Ohr und immer eine mausschlaue Antwort parat. Detailreiche Illustrationen, überraschende Klappen und ein spannendes Suchspiel wecken die Neugier und helfen dabei, die Welt zu erkunden. Häckselplatz Umwelt Öffnungszeiten Dienstag: 10.00 12.00 Uhr Donnerstag: 14.00 16.00 Uhr Samstag: 10.00 12.00 Uhr Der Häckselplatz befindet sich am Bruchhäuser Weg, unmittelbar nach dem KKS-Gelände. Bitte beachten Sie, dass nur Gehölzschnitt, Gras- und Rasenschnitt, Laub und Rinde angeliefert werden können, die auf dem Gebiet (Gemarkung) der Gemeinde Plankstadt angefallen sind. Sonstige Garten- oder Küchenabfälle werden nicht angenommen. Entgeltregelung 1. Grundgebühr (inkl. Anlieferung von 1 m³) 2,00 2. Je weiteren angefangenen Kubikmeter unverdichteten Materials 10,00. Um den Zahlungsverkehr zu erleichtern, sind bei der Anlieferung auf dem Häckselplatz Wertmarken vorzulegen, die vorab im Rathaus im Bürgerbüro erworben werden müssen. Die Wertmarken werden zu den üblichen Öffnungszeiten in beliebiger Anzahl verkauft. -Umweltamt- KliBA Energiespartipp: Schluss mit kalten Füßen Die KliBA berät Hauseigentümer und Bauherren zur fachgerechten Dämmung der Kellerdecke Ein Service Ihrer Gemeinde Plankstadt Kalte Füße gehören im Erdgeschoss eines älteren Hauses mit nicht beheiztem Keller oft dazu. Abhilfe schafft die Dämmung der Kellerdecke, die auch nachträglich angebracht werden kann. Sie verbessert den Wohnkomfort und ist eine schnelle und preisgünstige Energiesparmaßnahme. Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den Fußboden ab. Das zeigt sich dann an erhöhten Heizkosten und kalten Füßen im Erdgeschoss, erklärt Energieberater der KliBA, Uwe Jung. Dabei ist die Dämmung der Kellerdecke eine der wirtschaftlichsten Energiesparmaßnahmen. Je nach Gebäude können die Bewohner insgesamt rund fünf bis sieben Prozent Energie sparen. Dennoch dämmen viele Hausbesitzer die Kellerdecke nicht. Die Kellerdeckendämmung ist nicht wie die Dämmung der obersten Geschossdecke gesetzlich vorgeschrieben. Aber wer die Kellerdecke eines Wohngebäudes freiwillig dämmt, kann damit den Wohnkomfort erheblich steigern. Zudem kann die Dämmmaßnahme das in Baden-Württemberg gültige Erneuerbare-Wärme-Gesetz teilweise erfüllen. Das Gesetz verpflichtet Verbraucher, beim Heizungswechsel mindestens 15 Prozent erneuerbare Energien zu verwenden. Alternativ können Dämmmaßnahmen an der Gebäudehülle angerechnet werden, z.b. die Dämmung der Kellerdecke. Um einen guten Dämmstandard zu erreichen, sollte das Material eine geringe Wärmeleitfähigkeit besitzen. So kann auch die Dicke der Dämmung möglichst klein gewählt werden, denn gerade in Kellerräumen ist oftmals die Stehhöhe begrenzt. Hausbesitzer können auch einen Zuschuss aus dem Programm 430 der staatlichen KfW-Förderbank beantragen. Zu den Details der Kellerdämmung berät die KliBA, ob online, telefonisch oder in einem persönlichen Beratungsgespräch. Sie informiert anbieterunabhängig und individuell. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Hermann Franken ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort kostenfrei und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung in Plankstadt in den neuen Räumlichkeiten in der Luisenstr. 6, am Donnerstag, den 26.09.2019, zwischen 16 und 18 Uhr, Telefon 06202/200625 (Herr Müller). Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Ende des amtlichen Teils Für den Inhalt der in den nachfolgenden Rubriken abgedruckten Beiträge sind die jeweils einsendenden Institutionen, Parteien, Vereine und Organisationen zuständig. Die Gemeinde übernimmt für die Richtigkeit des Inhalts keine Verantwortung. Bildungseinrichtungen Friedrichschule Plankstadt Grundschule Unterrichtsbeginn an der Friedrichschule An der Friedrichschule beginnt der Unterricht für die Klassen 2-4 am Mittwoch, 11.09.2019, um 8.35 Uhr und endet um 12.10 Uhr. Die Einschulung der Schulanfänger ist am Donnerstag, 12.09.2019 und beginnt um 14.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der katholischen Kirche. Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Eppelheim Termine des DBG für den Schuljahresbeginn 2019/2020 Klasse 5: Mi., 11. September: Einschulungsfeier von 17 bis ca. 19 Uhr in der Aula Do., 12. September: Kennenlernen von der 1. bis zur 6. Stunde im Klassenzimmer (7.45-13.15 Uhr) Fr., 13. September: Kennenlernen von der 1. bis zur 6. Stunde im Klassenzimmer (7.45-13.15 Uhr) Mo., 16. September: 1.-3. Stunde: Kennenlernen im Klassenzimmer und danach Unterricht laut Stundenplan (7.45 Uhr - Stundenplanende)

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 Klasse 6-10: Mi, 11. September: 7.45 Uhr im jeweiligen Klassenraum, der durch Aushang bekanntgegeben wird, 1.+2. Std. Klassenlehrerstunde, ab 3. Std. Unterricht nach Plan Kursstufe 1+2: Mittwoch, 11. September: Beginn um 8.00 Uhr in der Aula, ab 3. Std. Unterricht nach Plan Text: Uta Fink Karl-Friedrich-Schimper Gemeinschaftsschule, Schwetzingen Wenn im Stundenplan Chill out and relax steht... dann hat das so seine Richtigkeit, denn an der Karl-Friedrich- Schimper-Gemeinschaftsschule finden sich im Stundenplan nicht nur die klassischen Schulfächer wieder. Im Rahmen des Ganztagangebotes können die Schülerinnen und Schüler aus einer Vielzahl von Angeboten wählen, die sie dann jeweils für ein halbes Schuljahr besuchen. Ermöglicht wird das Ganze durch das Jugendbegleiter-Programm Baden-Württemberg (www.jugendbegleiter.de) und lebt vom Einsatz engagierter Einzelpersonen sowie Kooperationen mit verschiedenen Institutionen und Vereinen. Auch ältere Schüler ab Klassenstufe 9 bieten Kurse an und erwerben so wichtige soziale Kompetenzen. Nur durch diese Vielfalt an Menschen ist es möglich, ein abwechslungsreiches und ansprechendes Programm für alle Schülerinnen und Schüler zusammenzustellen. So arbeitet die Schule beispielsweise mit der Musikschule Schwetzingen, der Gemüseackerdemie oder dem Tennisclub BW Schwetzingen zusammen, es gibt Angebote aus dem sportlichen, künstlerischen, kreativen, naturwissenschaftlichen und medialem Bereich, es wird gezaubert, Sprachen entdeckt, seine Umwelt erfahren und vieles mehr Wenn auch Sie Lust haben, Ihre besonderen Fähigkeiten, beruflichen Kompetenzen oder Hobbys mit Kindern und Jugendlichen zu teilen und sich im Rahmen des Ganztagangebotes engagieren zu wollen, können Sie jederzeit Kontakt aufnehmen unter jugendbegleiter@kfsgms.de Autorin: Angela Drescher nisch: Workshops - Quiz - Landeskunde - Kultur, Reise durch Russland: Film und Workshop Gesundheit: Volkstanz - Faszientraining - Life-Kinetik - Meditation Kultur - Gestalten: Kreativworkshop Acrylmalerei, Kreativworkshop Sehen lernen Medienpraxis/Mathematik: Smartphone-Sprechstunde - Mathe für Erwachsene 3D-Drucker- Präsentation mit einem Anschauungsfilm Glücksrad - Kinderschminken - Clown Street Act mit Clown Schocko Anlässlich dieses Jubiläums gibt es auch ein Quiz mit attraktiven Gewinnen. Mitmachen lohnt sich! VHS-Quiz zum Jubiläumsjahr 100 Jahre Wissen teilen Wie viele Kurse und Vorträge bietet die VHS im Herbst- / Wintersemester 19/2 insgesamt an? Wie viele Sprachen können Sie momentan an unserer Volkshochschule lernen? Was war in dem historischen Gebäude, in dem sich heute die VHS Bezirk Schwetzingen e.v. befindet, ursprünglich untergebracht? Teilnahmebedingungen: Es kann nur schriftlich geantwortet werden, entweder per Post an VHS Schwetzingen, Mannheimer Str. 29 oder per E-Mail an folgende Adresse: quiz@vhs-schwetzingen. de unter Angabe des Namens und der Anschrift. Einsendeschluss ist der 15. September. Die Gewinner werden bei der Langen Nacht der Volkshochschulen am Freitag, den 20. September (18 bis 23 Uhr) gezogen. Die Gewinne können nur an die anwesenden Teilnehmenden ausgegeben werden. Sollte ein/e gezogener Gewinner/in nicht anwesend sein, verfällt der Gewinn und es wird ein/e neue/r Gewinner/in ermittelt. Es gibt folgende Preise zu gewinnen: Preis VHS-Gutschein im Wert von 100,- EUR Preis VHS-Gutschein im Wert von 50,- EUR Preis VHS-Gutschein im Wert von 25,- EUR bis 13. Preis je 1 VHS-Gutschein im Wert von 10,- EUR Die Gutscheine können nur bei Kursbelegung eingelöst werden. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. C. Wachter Akademie für Ältere Heidelberg Schülerinnen in der Gemüseackerdemie VHS Schwetzingen Foto: Angela Drescher VHS-Veranstaltung Lange Nacht der Volkshochschulen am 20. September Die Veranstaltung Lange Nacht der Volkshochschulen. 100 Jahre Wissen teilen findet in ganz Deutschland statt. Mehr als 600 VHSen beteiligen sich daran. Vor 100 Jahren wurde die Aufgabe der Weiterbildung erstmals am 11.08.1919 in der Weimarer Reichsverfassung gesetzlich verankert. Dies wird am 20.9.2019 mit folgendem Programm gefeiert. Französischer Chansonabend 19-21 Uhr VHS-Sprachenschule: Englisch / Französisch / Italienisch / Spa- Veranstaltungen vom 09. September bis 15. September 2019 Heidelberg, Bergheimer Str. 76 Veranstaltungen vom 09. September bis 15. September 2019 Montag, 09. September 14:00 2605 Pioniere der Moderne - Henri Matisse - Vortrag Dienstag, 10. September 11:00 1471 Sportliches Radfahren - Fahrradtour Mittwoch, 11. September 07:30 4240 Waldenbuch und Tübingen mit Sonderausstellung - Kunst- & Ausstellungsfahrt 09:15 4341 Besuch beim Winzer - Betriebsbesichtigung 10:40 1183 Soweit die Füße tragen - Vortrag Donnerstag, 12. September 07:50 4138 Alzey, die Perle Rheinhessens - Kulturfahrt 09:20 1432 Grombach - Wanderung 10:40 1643 Nichtstun im Ruhestand - Vortrag 15:40 1184 Hüft- und Kniearthrosen: Immer ein Kunstgelenk oder gibt es Alternativen? - Vortrag Freitag, 13. September 07:45 4342 ThyssenKrupp Testturm für Aufzüge und Stadtbesichtigung Rottweil - Betriebsbesichtigung 07:50 4140 Seeheim, Museum und Rundgang - Kulturfahrt 10:40 2932 Deutschsprachige Dichterinnen und Schriftstellerinnen: Leben und Werke von Roswitha von Gandersheim, die erste deutsche Dichterin um 950, bis Elfriede Jelinek, Literatur-Nobelpreisträgerin 2004 - Vortrag

Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 7 15:40 2032 Du meine Seele, du mein Herz - Clara Schumann zum 200. Geburtstag - Vortrag Sonntag, 15. September 08:15 1479 Rad-Tagestour de Murg - Fahrradtour Bei Rückfragen rufen Sie bitte bei der Akademie für Ältere unter Tel. 06221/9750-0 an! Internet: www.akademie-fuer-aeltere.de Andreas Kickler Abteilungsleitung Allgemein Rhein-Neckar-Kreis Mitteilungen anderer Behörden Sebastian Eick, stellvertretender Leiter des Kreisforstamtes des Rhein- Neckar-Kreises Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Nächtliche Vollsperrung des Tunnels B 535 Ortsumgehung Schwetzingen vom 9. bis 13. September wegen Reinigungsund Wartungsarbeiten Im Tunnel der Ortsumgehung Schwetzingen (B 535) finden in der Kalenderwoche 37 turnusgemäße Reinigungs- und Wartungsarbeiten statt, die eine nächtliche Vollsperrung erforderlich machen, teilt das Straßenbauamt des Rhein-Neckar-Kreises mit. Die Vollsperrung findet jeweils nachts in den Stunden zwischen 20 und 5 Uhr morgens statt. Die Termine sind für Montag, 9. September, in Fahrtrichtung Heidelberg (Südröhre) und Donnerstag, 12. September, in Fahrtrichtung Mannheim (Nordröhre) sowie Dienstag, 10. September, und Mittwoch, 11. September, in beiden Fahrtrichtungen festgelegt. Die Umleitungen erfolgen jeweils über die Landesstraße (L) 630 Ortsdurchfahrt Schwetzingen oder Kreisstraße (K) 4147 Ortsdurchfahrt Plankstadt und sind ausgeschildert. Die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für diese Maßnahme gebeten. Vier Fragen an Sebastian Eick, stellvertretender Leiter des Kreisforstamtes des Rhein-Neckar-Kreises, zum Zustand des Waldes im Rhein-Neckar-Kreis: Die beiden Jahre 2018 und 2019 haben durch ausgeprägte Trockenperioden bundesweit für Schlagzeilen gesorgt und den menschengemachen Klimawandel zu gespürter Realität für die Menschen im Rhein-Neckar-Kreis werden lassen. Welche Baumarten leiden in unserem Wald am meisten unter diesen extremen Temperaturen und wie reagieren die Forstbetriebe kurzfristig darauf? Die erwähnten Dürreperioden haben allen Baumarten in unserem Wald stark zugesetzt. Von unseren heimischen Baumarten hat die Fichte durch ausgeprägten Borkenkäferbefall am stärksten unter den ausgedehnten Trockenperioden gelitten. Aber auch bei der Rotbuche und der Kiefer treten in diesem Jahr für diese Baumarten ungewöhnlich hohe Absterbeerscheinungen auf. Gerade bei der Buche stellen abgestorbene Bäume auch ein Sicherheitsproblem für die Erholung suchende Bevölkerung und die im Wald arbeitenden Personengruppen dar. Um diese Gefahren zu beseitigen, werden daher aufgrund der Trockenheit stellenweise nennenswerte Fällarbeiten durchgeführt oder Waldsperrungen erforderlich. Planmäßiges Arbeiten im Wald wird durch diese Störungen erheblich erschwert. Der von Ihnen erwähnte Borkenkäferbefall hat in diesem Jahr enorme Ausmaße erreicht. Wie kommt es zu so einer Massenvermehrung dieses Käfers in unserem Wald? Der Grundstein für die aktuell beobachtbare Massenvermehrung wurde im ausgehenden Winter 2017/2018 durch mehrere Winterstürme in Mitteleuropa gelegt. Dadurch hatte der Borkenkäfer viel Brutmaterial, welches ihm bis zu seinem Ausschwärmen nicht in genügendem Maße entzogen werden konnte. Dazu kamen dann die beiden extrem trockenen Sommer 2018 und 2019. Durch die Wärme und Trockenheit konnten sich die Käfer äußerst erfolgreich fortpflanzen und die Bäume hatten Wasserstress. Sobald die Fichte nicht mehr auf genügend Wasser im Boden zurückgreifen kann, fehlen ihr die erforderlichen Abwehrkräfte gegen den Borkenkäfer. Der Käfer hat dann ein leichtes Spiel. Gibt es Prognosen, wie sich unser Wald in den nächsten Jahrzehnten durch den menschengemachten Klimawandel verändern wird bzw. wie wollen die Forstbetriebe auf diese zukünftigen Herausforderungen langfristig reagieren? Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg hat erst kürzlich aufgrund neuer Rahmenbedingungen der zugrunde gelegten Modelle neue Baumarteneignungskarten für das Land Baden-Württemberg veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass die Eignung unserer Standorte für die vier wichtigsten Baumarten, nämlich Buche, Fichte, Kiefer und Eiche, bis ins Jahr 2100 weiter abnehmen wird. Die bereits angesprochenen Absterbeprozesse bestätigen diese Prognosen. Besonders betroffen von dem Rückgang wird die Fichte sein, aber auch die Buche wird zukünftig nur noch auf knapp 40 Prozent der Waldfläche geeignete Standorte finden. Viele Forstbetriebe werden daher den bereits seit vielen Jahren erfolgreich praktizierten Waldumbau hin zu Mischbeständen auch weiterhin vorantreiben, da diese weniger unter den Klimaextremen leiden. Parallel dazu laufen bereits intensive Forschungsprojekte zu der Frage, welche Baumarten zukünftig eine größere Rolle in unserem Wald spielen können. Gerade für die Rheinebene drängt sich diese Frage auf. Diese Anbauversuche benötigen jedoch Zeit. In Russland und dem Regenwald brennen aktuell riesige Waldflächen. Wie beurteilen Sie als Forstexperte die Waldbrandgefahr für unsere Wälder in dieser klimatischen Situation? Im Vergleich zu anderen Bundesländern hat Baden-Württemberg eine eher geringe Waldbrandgefahr. Der überwiegende Teil unserer Waldbrände wird durch fahrlässiges Verhalten verursacht. Aus diesem Grund gilt in unseren Wäldern auch in der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober ein Rauchverbot. Durch umsichtiges Verhalten mit Feuer im Wald bzw. der freien Landschaft kann das Risiko einer ungewollten Inbrandsetzung bei uns auf ein Minimum reduziert werden. Nur durch Verantwortungsbewusstsein eines jeden Bürgers kann dazu beigetragen werden, dass unser heimischer Wald den Trockenstress bestmöglich übersteht. Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Plankstadt Bürozeiten: Evang. Pfarramt Plankstadt, Schwetzinger Str. 3, Tel. 06202-21565 Di., Do., Fr. von 10.00 12.00 Uhr, Donnerstag von 15.00 17.00 Uhr In den Ferien: Di. 10.00 12.00 Uhr und Do. 15.00 17.00 Uhr Wochentermine Freitag, 06.09.2019 16.00 Uhr: Gottesdienst im Caritas Altenzentrum (Pfrin. Banse)

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 Sonntag, 08.09.2019 10.00 Uhr: Gottesdienst (Pfrin. Banse) Montag, 09.09.2019 15.30 Uhr: Erwachsenenkreis Mittwoch, 11.09.2019 16.00 Uhr: Konfirmandenunterricht - entfällt 19.00 Uhr: Taizé-Andacht 20.00 Uhr: Kirchenchor Donnerstag, 12.09.2019 14.30-17.30 Uhr: Café Vergissmeinnicht 15.00 Uhr: Jungschar Herzliche Einladung zur Taizé-Andacht am Mittwoch, den 11. September 2019, 19.00 Uhr in der Evangelischen Kirche Plankstadt Die Andacht, mit ihrer besonderen Atmosphäre und den meditativen Gesängen, soll eine Quelle der Ruhe für den allzu hektischen Alltag sein. Vorlage: C. Klein Spielenachmittag Am 8. September 2019 von 15:00 bis 17:30 Uhr findet im ev. Gemeindehaus, Schwetzinger Str. 5, wieder ein Spielenachmittag statt unter dem Motto Spielend für Toleranz, gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. C. Klein Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Plankstadt Gottesdienstverlegung Wochenende 21./22.09.19 Eucharistiefeier am Wochenende 21./22.09.19 ist Sonntag, 22.09.19 um 18.30 Uhr. Vorher ab 18:00 Uhr Beichtmöglichkeit. Da Pfarrer Lovasz bei einer Feierlichkeit der Heimatortsgemeinschaft Banat Rumänien in Sinsheim einen Festgottesdienst feiert, wird der Gottesdienst in St. Nikolaus Plankstadt auf Sonntag, 22.09.2019 verlegt. Wir bitten dies für die bestellten Messintentionen zu beachten, sie werden beim Gottesdienst am Sonntag verlesen. L. Mann Gottesdienste u. Termine Samstag, 07.09. 9:00-12:00 h Altpapiersammlung bei der Kurpfalzhalle Oftersheim mit den Pfadfindern 18:30 h Eucharistiefeier Mittwoch, 11.09. 9:00 h Eucharistiefeier Donnerstag, 12.09. 14:30 h Ökumenischer Einschulungsgottesdienst der Friedrichschule Freitag, 13.09. 14:00 h Ökumenischer Einschulungsgottesdienst der Humboldt Schule 19:00 h Eucharistiefeier Sonntag, 15.09. 10:00 h Wortgottesfeier Bürozeiten Kath. Kirchengemeinde - Pfarramt Plankstadt, Schwetzinger Str. 32 Das Pfarrbüro ist aus organisatorischen Gründen vom 07.08. 04.10.2019 geschlossen. Bei Anliegen und Fragen wenden Sie sich bitte in dieser Zeit direkt an das Pfarrbüro in Schwetzingen, Schloßstr.8, Tel. 06202-98628-0 oder pfarramt@seelsorgeeinheit-schwetzingen.de Vielen Dank. L. Mann Seelsorgeeinheit Schwetzingen- Oftersheim-Plankstadt Konzert The Gregorian Voices Gregorianik meets Pop vom Mittelalter bis heute Sonntag, 29.09.19 um 17.00 Uhr in der kath. Kirche St. Nikolaus Die Sänger der Gregorian Voices erzeugen mit kraftvollem A-Cappella-Gesang eine mystische Atmosphäre, die das Publikum auf eine Zeitreise durch die Welt der geistlichen Musik des Mittelalters führt eine Klangwelt ohne zeitliche, religiöse oder sprachliche Grenzen! Mit orthodoxer Kirchenmusik, geistlichen Liedern und Madrigalen geht die faszinierende Reise durch die Jahrhunderte bis ins Hier und Heute. Nach diesem kurzweiligen Ausflug geht es überraschend lebhaft weiter mit Klassikern der Popmusik: Im Stil des gregorianischen Gesangs neu arrangiert schweben Leonard Cohens Hallelujah, Knockin on heaven s door von Bob Dylan, The Sound of Silence von Simon & Garfunkel, Pie Jesu von Andrew Lloyd Webber oder Amazing Grace durch den Raum. Popmusik für die Ewigkeit. Ein Feuerwerk purer Freude und Dynamik ohne jegliche instrumentale Begleitung: a cappella vom Feinsten. Kartenvorverkauf: Tintenklexx, Schreibwaren, Schuberstr. 36 38 in Plankstadt oder in Schwetzingen: First Reisebüro, Friedrichstr. 15 12; Ticketshop Schwetzinger Zeitung, Carl Theodor Str. 1, und im Internet unter: www.reservix.de. Einlass und Abendkasse ab 16 Uhr. Otto Pfeifer Caritas Altenzentrum Sancta Maria Katholischer Gottesdienst Sonntag, 08.09.2019 23. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Wortgottesdienst Donnerstag, 12.09.2019 Mariä Namen 10:30 Uhr Eucharistiefeier In unserer Hauskapelle ist jeden Abend außer am Samstag um 17.00 Uhr Rosenkranzgebet. Evangelischer Gottesdienst Freitag, 06.09.2019 Freitag der 22. Woche im Jahreskreis 16:00 Uhr Gottesdienst

Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 9 Jehovas Zeugen, Schwetzingen Jehovas Zeugen laden ein zu ihren biblischen Vorträgen in Schwetzingen, Robert-Bosch-Str. 7. Der Eintritt ist frei, keine Kollekte. Sonntag, 08.09. 10:00 Uhr Wie man im Dienst für Gott Freude finden kann 12:30 Uhr Auf Gottes Wort hören und danach handeln Jeweils daran anschließend Besprechung anhand des Wachtturm-Artikels vom Juli: Bereite dich jetzt auf Verfolgung vor gestützt auf 2. Timotheus 3:12 Donnerstag, 12.09., Freitag, 13.09. 19:00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Neben dem wöchentlichen Bibelleseprogramm Hebräer 9-10 werden unter anderem die Themen behandelt: Ein Schatten der künftigen guten Dinge und Was bedeuten diese Verse (Hebräer 9:16, 17)? 20:05 Uhr Es wird Kapitel 83 aus dem Buch Jesus Der Weg, die Wahrheit und das Leben besprochen: Einladungen zu einem Abendessen Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie auf www.jw.org Horst Brockel Parteien Grüne Liste Plankstadt e.v. Treffen der Grünen Liste Plankstadt (GLP) Die GLP trifft sich jeden Donnerstag ab 20 Uhr im TSG-Eintracht- Vereinslokal Eviva. Allen Interessierten sind dazu recht herzlich eingeladen. Schauen Sie rein, diskutieren Sie mit. Sascha Munz Vereine TSG Eintracht Plankstadt 1890 e.v. Neuapostolische Kirche, Schwetzingen Hölderlinstraße 4 So., 08.09. 09.30h Gottesdienst 10.00h Gottesdienst für Senioren mit Bezirksältester Achim Steiger in MA-Moselstraße Mi., 11.09. 20.00h Gottesdienst mit Bezirksevangelist Matthias Brauner Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! Weitere Auskünfte erteilt: Jörg Höschele, Telefon: 0621/72490842. Wir sind auch im Internet: http://schwetzingen.nak-mannheim.de Thomas Bauer Impressum Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Herausgeber: Gemeinde Plankstadt Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Nils Drescher oder Vertreter im Amt. Verantwortliche Stelle i.s. des LDSG für den amtlichen Teil: Gemeinde Plankstadt Das Mitteilungsblatt wird über den Anbieter www.lokalmatador.de auch im Internet veröffentlicht. Das Portal ist kostenfrei für alle Internetnutzer einsehbar. Die verantwortliche Stelle hält sich bei der Veröffentlichung ihrer Beiträge an die Bestimmungen des Landesdatenschutzgesetzes. Bei der Erstellung von Fotos durch die verantwortliche Stelle werden die darauf abgebildeten Personen auf eine mögliche Veröffentlichung in der Presse und im Internet hingewiesen, wird die Ablichtung zugelassen, setzt die verantwortliche Stelle das Einverständnis zur Veröffentlichung durch die betroffenen Personen voraus. Verantwortliche Stelle i.s. des LDSG für den nichtamtlichen Teil: die jeweilige Einrichtung bzw. die Textverfasser Eingereichte Beiträge von Personen und Einrichtungen, die nicht der Gemeindeverwaltung angehören, werden nicht auf den Inhalt überprüft. Die Gemeinde Plankstadt setzt voraus, dass die Bestimmungen des Landesdatenschutzgesetzes eingehalten werden. Verantwortliche Stelle i.s. des LDSG für den übrigen Teil: Nussbaum Medien GmbH & Co. KG Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 Internet: www.nussbaum-medien.de Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Internet: www.knvertrieb.de Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de Bürozeiten: Mo. Mi., Fr. 8 17 Uhr; Do. 8 18 Uhr; Sa. 8 12 Uhr Zusteller: www.gsvertrieb.de Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock, Gemeinde Plankstadt Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: www.nussbaum-medien.de TSG Eintracht sammelt Altpapier Die nächste Sammlung findet am Samstag, 7. September 2019 von 9 bis 13 Uhr auf dem Festplatz statt. Zeitungen, Prospekte, Telefonbücher, Bücher, Kalender, Kataloge und Kartons können kostenlos abgegeben werden. Verunreinigtes Papier wird nicht angenommen. Die Sammlung findet unter Leitung der Handballabteilung statt. M. Stumpf Einladung zum Arbeitskreis Ehrenamt Am Mittwoch, 18. September 2019 um 19 Uhr trifft sich der Arbeitskreis Ehrenamt zur nächsten Sitzung im Versammlungsraum im Untergeschoss der Dr.-Erwin- Senn-Halle. Herzlich eingeladen dazu sind alle am Fortbestand des Vereins Interessierte, die sich gerne in der Vereinsarbeit ein- Logo: TSG Eintracht bringen möchten. Dein Können in der Vereinsführung, Mitgliederverwaltung/Kasse, Organisation von Veranstaltungen, als Trainer oder Betreuer, für die Technik sowie der IT wird gebraucht! Wir suchen außerdem immer engagierte Menschen zur Erledigung kleiner, unregelmäßig wiederkehrender Aufgaben und Arbeitseinsätzen auf dem Gelände. Deine Unterstützung ist willkommen egal in welcher Form und in welchem Umfang. Für Rückfragen oder zur Kontaktaufnahme erreichst du uns unter: mail@tsg-eintracht-plankstadt.de Katja Springer Abteilung Fußball Ergebnisse 01.09.2019 Kreisliga SG Hemsbach TSGE Plankstadt 2:3 (2:1) Vorschau: 08.09.2019 Kreisliga TSGE Plankstadt Rot-Weiß Rheinau 15:00 Uhr Spielbericht SG Hemsbach TSG Eintracht Plankstadt 2:3 (2:1) Wir gingen früh nach einem wunderschönen Freistoß von Christopher Ries in Führung (12.). Unser Team konnte diesen Schwung jedoch nicht mitnehmen, musste nur kurze Zeit später wieder den Ausgleich hinnehmen (17.). Noch in der ersten halben Stunde kam es sogar noch schlimmer: Nach einer Unkonzentriertheit in unserer Defensive ging Hemsbach sogar in Führung (26.).

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 Nach der Halbzeit trat die TSG nun diszipliniert und mit absolutem Siegeswillen auf. Folgerichtig kamen sie zu guten Chancen, so dass das 2:2 durch Siar Cakmak nur eine Frage der Zeit war (48.). Das Spiel ging nun nur in eine Richtung. Hemsbach bekam keine richtigen Chancen mehr, während unsere Mannschaft weiter nach vorne spielte. Sebastian Ries erzielte das dritte Tor für uns, welches den Endstand herstellte (66.). Hemsbach hatte nur noch Aktionen der unfairen Art zu bieten. Schiedsrichterbeleidigung und Tätlichkeit führten zu zwei roten Karten für den Gastgeber, der sich damit nur selbst schwächte. Es war der erste Schritt in die richtige Richtung. Trotz einiger Ausfälle aufgrund von Urlaub und Verletzungen, hat die Mannschaft bewiesen, dass mit Kampf und Leidenschaft einiges zu schaffen ist. Nächste Woche geht es gegen die noch ungeschlagene Mannschaft von Rot-Weiß Rheinau. Auch hier wird Trainer Heinz Beneke noch auf einige Spieler verzichten müssen, deshalb wird eine Überraschung nur mit einer engagierten und kämpferischen Leistung möglich sein. Vielen Dank an alle, die uns in Hemsbach unterstützt haben!!! Oliver Schölch Abteilung Turnen Trainingsbeginn Leichtathletik Sämtliche Gruppen beginnen erst in der zweiten Schulwoche mit dem Training! 4 7 Jahre: Donnerstag, 19.09., von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr 8 9 Jahre: Montag, 16.09. und Donnerstag, 19.09., von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr 10 11 Jahre: Montag, 16.09. und Donnerstag, 19.09., von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr 12 18 Jahre: Montag, 16.09. und Donnerstag, 19.09., von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Die Jüngsten trainieren ab sofort unter neuer Leitung von Maren Röllinghoff. In den anderen drei Gruppen bleibt Luca Förderer der gewohnte Trainer, teilweise unterstützt durch Maren Röllinghoff. Treffpunkt für alle Gruppen ist im Vorraum der Dr.-Erwin-Senn- Halle. Im Idealfall wird der modernisierte Platz von Beginn an genutzt. Bitte denken Sie an passende Sportkleidung, Trinken und Sonnenschutz. Bei Rückfragen und Interesse: katrin1doll@t-online.de Katrin Ohlhauser Gesundheitssportverein Plankstadt e.v. Start der verschiedenen (Rehasport-)Kurse im September Die Ferien neigen sich dem Ende zu und bald beginnen wieder alle Sportgruppen des GSV. Am Dienstag, 10.09., starten die Rehasport-Gruppen allgemeiner Rehasport/Diabetes und Rehasport Parkinson/Schlaganfall um 10 Uhr bzw. 11.15 Uhr im Gymnastikraum der Mehrzweckhalle. Am Samstag, 14.09., entfällt der Rehasport Orthopädie. Die beiden Samstagskurse um 10 Uhr (ohne Bodengymnastik) und um 11 Uhr werden ab dem 21.09. in der Turnhalle der Friedrichschule stattfinden. Am Montag, 16.09., startet die Jedermann-Sportgruppe. Auch der Herzsport beginnt erst wieder ab Montag, 16.09. Ab Mittwoch, 25.09., findet auch wieder YoTa, eine Kombination von Yoga und Tanz, mit Marianne Früh statt. Die Wandergruppe trifft sich ab Sonntag, 08.09., wieder um 10 Uhr bei der Grillhütte. Interessierte können gerne zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 92 49 30 oder im Internet unter www.gsv-plankstadt.de. Sigrid Schüller Square Dance Club Spargel Spinners e.v. Wer hat Lust auf Tanzen und auf Square Dance? Der Square Dance Club Spargel Spinners trifft sich jede Woche am Montag zu schwungvollen Tänzen. Tanzplatz ist das Gemeindezentrum Schwetzinger Str. 29, Plankstadt. Eingang durch die Tiefgarage. Von 19:30 bis 21:30 wird getanzt und jeder Interessierte kann sich an diesen Abenden über diese Tanzart informieren und mit den Clubmitgliedern ins Gespräch kommen. Infos bei Bernd Hannawald, Telefon: 0621/ 47 96 37. Open house Square-up Endlich Square Dance tanzen lernen. Square-up heißt es am 09., 16. und 23. September 2019, denn dann veranstaltet der Square Dance Club, Spargel Spinners, Plankstadt, Schnupperabende für Anfänger, um in Gemeinschaft mit anderen, die amerikanische Tanzform des Square Dance zu erlernen. Jeden Montag können Interessierte von 19:30-21:30 mit anderen Square Dance erlernen. Die Figuren gibt der Caller innerhalb eines Songs an, die die acht Tänzer dann umsetzen. Dadurch können: - die Konzentration gefördert - die Reaktionsfähigkeit gesteigert werden - neue Freundschaften entstehen. Wir garantieren, Spaß und Freude und nach der Heißzeit einen aktiven Herbst und Winter. Geeignet für jedermann und -frau und alle Altersgruppen ab 12 Jahren. Ort: Gemeindezentrum Plankstadt, Schwetzinger Str. 29, 68723 Plankstadt. Eingang durch die Tiefgarage. Auskünfte bei Bernd Hannawald, Tel. 0621/ 47 96 32 oder www. spargelspinners.de Otti Scheefer Publicity Officer der Spargel Spinners Musikverein Plankstadt e.v. Sie spielen ein Instrument? Dann sind Sie bei unserer Big Band genau richtig. Die Big Band probt donnerstags von 20.00 bis 22.00 Uhr im Proberaum der Humboldtschule Plankstadt. Auskunft zur Big Band erteilen: Albert Stieger, 1. Vorsitzende, Tel. 06202/4093121 Patrick Wewel, Dirigent, Tel.: 0170/8693292 Egal, ob Flötenunterricht für Kinder oder Instrumentalunterricht, wir sind der kompetente Ansprechpartner. Du möchtest zum Beispiel Trompete, Klarinette, Querflöte oder Saxophon erlernen? Dann bist du bei unseren Ausbilderinnen und Ausbildern oder auch schon im J.O.P. genau richtig. Wir informieren, vermitteln musikalische Grundkenntnisse und bilden aus. Du spielst bereits ein Instrument und hast keine Lust mehr alleine zu Hause zu musizieren? Gemeinsam im Orchester macht Musik mindestens doppelt so viel Spaß. Das Junge Orchester probt donnerstags von 18.00 bis 19.30 Uhr im Proberaum der Humboldtschule Plankstadt. Auskunft über das Junge Orchester erteilt: Andrea Hansen, Tel. 06221/767679 Unterrichtstermine Flöte: Anfängerkurs (Kinder ab 6 Jahren) Minis Freitag, 14.00 14.45 Uhr Fortgeschrittenen Blockflötengruppe I Midis Freitag, 14.45 15.15 Uhr Fortgeschrittenen Blockflötengruppe II Maxis Freitag, 15.15 16.00 Uhr In den Schulferien findet kein Unterricht statt. Der Flötenunterricht findet im Proberaum der Humboldtschule Plankstadt statt.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 11 Auskunft zu den Flötengruppen erteilt: Andrea Hansen, Tel. 06221/767679 Weitere Informationen zum Verein: www.musikverein-plankstadt.de Franz Klein Chorgemeinschaft Plankstadt e.v. Wöchentliche Singstunde Nach den Sommerferien beginnen diese Woche am Freitag, 6. September, um 20 Uhr, wieder die Chorproben im evangelischen Gemeindehaus. Ausflug der Frauen Am Samstag, 7. September, treffen sich die Damen um 8.45 Uhr auf dem Festplatz zum Ausflug nach Neustadt. Heidi Günther MGV Sängerbund-Liedertafel 1868 e.v. Plankstadt Singstunde am 5. September 2019 Die erste Singstunde des Männerchors findet heute um 20 Uhr im Gemeindezentrum (Ratssaal) statt. Neue Sänger sind herzlich willkommen. Dieter Engelhardt Frauenchor PLANK-TON Sommerferien Plank-Ton ist noch in den Sommerferien. Wir sehen uns frisch und erholt am 09.09.2019 wieder. Die Probe am 09.09.2019 wird ausnahmsweise im Ratssaal stattfinden. Ab dem 16.09.2019 proben wir, wie gewohnt, im katholischen Gemeindehaus, von 19 Uhr bis ca. 20:30 Uhr. Mädels kommt vorbei und schnuppert rein... Let s sing Antje-H.Koch Plank-Ton rockt wieder... Let's sing... Unter diesem Motto geht es bei Plank-Ton nach der Sommerpause weiter. Wir rocken ab dem 09.09.2019 wieder jeden Montag unseren Proberaum, ab 19 Uhr - ca. 20:30 Uhr. Am 09.09.2019 ist es ausnahmsweise der Ratssaal, der gerockt werden will, ab dem 16.09.2019 unser Proberaum im kath. Pfarrheim in Plankstadt. Let's sing Antje-H.Koch Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Plankstadt Ausflug nach Michelstadt ausgebucht Der Ausflug der AWO Plankstadt nach Michelstadt ist ausgebucht. Los geht es mit dem Bus am Samstag, 07. September 2019, um 11.50 Uhr am Parkplatz Vogelpark und gegen 12 Uhr ab Rathaus. Die Rückkehr nach Plankstadt ist gegen 20.30 Uhr vorgesehen. Gerhard Wacker DLRG Gruppe Schwetzingen/ Oftersheim/Plankstadt e.v. Abzeichenabnahme im Freizeitbad Wie in jedem Sommer finden auch in diesem Jahr wieder die Abzeichenabnahmen der DLRG Schwetzingen-Oftersheim- Plankstadt im Freizeitbad bellamar in Schwetzingen statt. So besteht am Sonntag, 08.09., zwischen 10 und 12 Uhr sowie 13 und 15 Uhr die Möglichkeit, die Prüfungen zum Seepferdchen oder zum Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber oder Gold abzulegen. Und auch für Erwachsene hält die DLRG die passenden Abzeichen des Deutschen Schwimmpasses bereit. Hausfrauen Plankstadt e.v. Wenn Engel reisen, lacht die Sonne Teil 2 Stadtführung beim Jahresausflug nach Bad Bergzabern Ein besonderes Gebäude ist auch das Renaissance-Haus Zum Engel. Mit seinen drei Schaugiebeln und den Obelisken, die den Blick in die Höhe ziehen, ist es wohl eines der schönsten Gebäude der damaligen Zeit. Viele Jahrzehnte hatten hier die Herzöge von Zweibrücken ihren Amtssitz, bis es Anfang des 19. Jahrhunderts von Reinhard Fleckenstein gekauft und zu einem Gasthaus umgebaut wurde. Als sich das Gebäude auf einer Seite um 2,5 cm absenkte, stellte man fest, dass das Fundament aus Eichenpfählen besteht. Heute ist die Gaststätte geschlossen und im Haus befindet sich ein Museum. Am Platz des heutigen Schlosses stand früher eine Wasserburg, die 1525 zerstört wurde. Nach dem Bauernkrieg erfolgte der Wiederaufbau, der erst 1579 vollendet war. Zum Dank wurde die Leibeigenschaft der Bauern aufgehoben. Während der Revolution wurden Gesichter und Beine der Skulpturen zerstört. Heute finden im Innenhof Rosen- und Weihnachtsmärkte statt und vor dem Schloss Theater- und Musicalaufführungen. Letzte Station der Führung war der Weinbrunnen von Gernot Rumpf. Hier werden mit Lamm, Affe, Löwe und Schwein die vier Zustände des Weingenusses symbolisiert (zahm wie ein Lamm, lustig wie ein Affe, brüllend wie ein Löwe, grunzend wie ein Schwein). Nach den vielen Informationen blieb noch Zeit, um den Kurgarten oder eines der Eiscafés zu besuchen, bevor es zum Abschluss in die Aumühle nach Hassloch ging. Thea Fritz hatte wieder einen sehr gelungenen Ausflug organisiert, bei dem Teamarbeit und gesellschaftliches Miteinander hervorragend funktionierten. Karin Neidig Plankstädter Straßenfest am 21./22.09.2019 Auch beim diesjährigen Straßenfest, das ausnahmsweise auf dem Festplatz bei den sanierten Sportplätzen veranstaltet wird, ist der Verein der Hausfrauen Plankstadt mit einem Stand vertreten. Wie immer bieten wir unsere traditionellen Speisen, Pellkartoffeln mit Quark oder marinierten Heringen, an und natürlich Kaffee und Kuchen. Die Kuchen und Torten sind immer sehr begehrt und schnell ausverkauft. Daher sind wir auch diesmal wieder auf die Hilfe unserer treuen Bäckerinnen angewiesen. Wer einen Kuchen backen oder am Stand mithelfen möchte, worüber wir uns sehr freuen würden, bitte bei Thea Fritz (06202/3465) oder Karin Neidig (06202/17933) melden. Den Kuchen bitte am Festwochenende ab 9.30 Uhr auf dem Festplatz am Stand der Hausfrauen abgeben. Habt herzlichen Dank im Voraus. Thea Fritz und Vorstandsteam LandFrauen Plankstadt Plänkschder Straßenfest (Sportstätteneröffnung) und Kuchenspenden Die LandFrauen laden recht herzlich ihre Mitgliedsdamen mit Familien sowie die Bevölkerung zum Eröffnungsfest der Sportstätten ein. Wir werden Sie mit leckeren hausgemachten Kuchen und Torten verwöhnen und freuen uns Sie begrüßen zu dürfen. Carmen Knauer & Vorstandsteam Bitte Beachten: Kuchenspenden können samstags und sonntags ab 10 Uhr bitte am LandFrauen-Stand, am Festplatz, abgegeben werden. Vielen Dank im Voraus. Uschi Schwarz Obst- und Gartenbauverein 1935 e.v. Plankstadt Jahresausflug am 07.09.2019 Am kommenden Samstag, 07.09.2019, findet der Jahresausflug des Vereins statt. Die Abfahrt mit dem Bus erfolgt um 8 Uhr vor dem Vereinsgelände. Der Vorstand bittet alle Mitreisenden, rechtzeitig anwesend zu sein, um eine pünktliche Abreise zu ermöglichen. Während der Hinfahrt werden die Teilnehmer ausführlich über das Tagespro-

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 gramm informiert. Die voraussichtliche Rückkehr nach Plankstadt wird gegen 21 Uhr sein. Gerne können auch Nichtmitglieder des Vereins teilnehmen. Anmeldungen können noch kurzfristig unter der Tel.-Nr. 06202-29309 vorgenommen werden. Es wird ein Unkostenbeitrag von 20 pro Person erhoben. Daniel Braxton Partnerschaftsverein Plankstadt- Castelnau-le-Lez e. V. Vortrag in Kooperation mit der Volkshochschule Das Périgord Sehenswertes Frankreich über und unter der Erde Lichtbildervortrag in Überblendtechnik auf Deutsch von Herbert Pott Périgord Foto: pixabay.com In Zusammenarbeit mit dem Partnerschaftsverein Plankstadt-Castelnau-le-Lez e. V. Es muss ja nicht gleich Gänsestopfleber sein daran denken die Freunde lukullischer Genüsse, wenn sie vom Périgord hören. Diese geschichtsträchtige Region im Gebiet der Dordogne steht auch als Synonym für schöne Landschaft, malerische Orte, unzählige Burgen und Schlösser, vor allem aber für die Sehenswürdigkeiten unter der Erde. In zahlreichen (noch) zugänglichen Höhlen, von denen Lascaux die berühmteste ist, haben uns prähistorische Völker großartige Kunstwerke hinterlassen. Vergangenheit und Gegenwart, über und unter der Erde, fürs Auge und für den Gaumen: das Périgord. Kurs-Nr. 10085 Plankstadt, Gemeindezentrum Mittwoch, 13.11.19, 19.30-21.00 Uhr Eintritt frei VHS/G. Sauter Plankstadter Carneval-Club Blau-Weiß 1969 e.v. Trainingzeiten Wichtelgarde (3-6 Jahre) Dienstag 16:30 Uhr - 17:30 Uhr Jugendraum MZH Sternchengarde (7-10 Jahre) Dienstag 17:30 Uhr - 18:30 Uhr Jugendraum MZH Juniorengarde (11-15 Jahre) /Jugendtanzmariechen/Juniorentanzmariechen Dienstag 18:30 Uhr - 19:30 Uhr Jugendraum MZH Gemischtes Frauen- und Männerballett Donnerstag 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Trainingsraum MZH Ab dem 25.07.2019 gibt es folgendes zusätzliches Training: Jugendtanzmariechen/Juniorentanzmariechen Donnerstag 17:00-19:30 Uhr Trainingsraum MZH Jeder, der Interesse am Tanzen hat, ist herzlich zu einem Schnuppertraining bei unseren Garden eingeladen. Wir freuen uns immer auf Nachwuchs und neue Gesichter. Vor der Teilnahme an einem Schnuppertraining oder für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei: Steffi Strottner, 0160/2264065 oder steffipcc@gmx.de Sozialverband VdK Ortsverband Plankstadt Kontaktdaten 1. Vorsitzender: Helmut Gaa (Telefon 06202-14712) Internet: www.vdk.de/ov-plankstadt Gesundheitstag Pflege zu Hause Der VdK Ortsverband Plankstadt lädt alle Interessierten zum Gesundheitstag am Donnerstag, 12. September 2019, um 14.30 Uhr ins TSG-Eintracht Vereinshaus Eviva (Jahnstraße 4) ein. Kernthema ist Pflege zu Hause. Frau Ellen Rodriguez von PROMEDICA PLUS in Hockenheim wird uns informieren. Helmut Gaa VdK-Messeeinsätze im Herbst 2019 Auch im Herbst 2019 ist der Sozialverband VdK wieder auf diversen Verbraucher- und Fachmessen als Aussteller präsent unter anderem auf der AGIMA/Lauda-Königshofen (13. bis 22. September), Baden-Messe/Freiburg (14. bis 22. September), REHACARE/ Düsseldorf (18. bis 21. September), Oberrhein Messe/Offenburg (28. September bis 6. Oktober), BUGA 2019/Heilbronn (noch bis 6. Oktober), Muswiese/Rot am See (12. bis 17. Oktober) und Aktiv & Gesund/Bruchsal (9./10. November). Auf der REHACARE in Düsseldorf können Interessierte aus dem Land auch Informationen über den VdK Baden-Württemberg erhalten. Auf der Bundesgartenschau in Heilbronn kann man täglich von 10 bis 16 Uhr (außer montags) das barrierefreie VdK- Musterapartment im Pavillon 79 besichtigen. VdK-Experten informieren dort über barrierefreies Wohnen mit Smart Home- und AAL-Technik, den Alltagsunterstützenden Assistenzlösungen. Gabriele Harschagi Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v. Trainingsorte und Trainingszeiten Tanzmäuse ab 4 Jahre Mittwoch von 16:00 bis 17:30 Uhr Mehrzweckhalle Plankstadt Kleine Funken von 6 bis 10 Jahre Montag und Mittwoch 16:15 bis 18:00 Uhr Mehrzweckhalle Plankstadt Juniorengarde von 11 bis 14 Jahre Mittwoch und Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr Mehrzweckhalle Plankstadt Rote Funken ab 15 Jahre Dienstag von 19:15 bis 21:30 Uhr Humboldschule Plankstadt Rote Funken ab 15 Jahre Mittwoch von 19:15 bis 21:30 Uhr Humboldschule Plankstadt Ü 15 Schautanz ab 15 Jahre Dienstag von 19:15 bis 21:30 Uhr Humboldschule Plankstadt Bordeaux-Rote Funken ab 15 Jahre Freitag von 19:30 bis 21:30 Uhr Mehrzweckhalle Plankstadt Damen Schautanz Just for Fun ab September montags 20.15 Uhr Mehrzweckhalle Plankstadt Männerballett ab September Mittwoch 20:00 Uhr Mehrzweckhalle Plankstadt Wenn Du Lust hast, schau doch einfach unangemeldet zum Schnuppern vorbei. Wir freuen uns immer über neue Gesichter. Also keine Scheu! Info: schriftfuehrer@tanzsportgarde-plankstadt.de

Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 13 Verein für Hundezucht + Hundesport Plankstadt e.v. Trainingsangebote + Ansprechpartner Montag: 17:00 17:50 Uhr: Welpenstunde Petra Rühle 18:00 19:00 Uhr: Junghunde Petra Rühle Dienstag: 16:00 16:50 Uhr: Happy Dogs Petra Rühle 17:00 18:00 Uhr: Advanced Dogs Petra Rühle Mittwoch: 16:30 17:30 Uhr: Schnüffelstunde Elmar Biel 18:00 19:00 Uhr: Von schwierig nach einfach Elmar Biel (nur für Vereinsmitglieder) Donnerstag: 19:00 20:00 Uhr: Grundkurs Basis / Begleithunde Udo Kneis Freitag: 16:00 17:00 Uhr: Jugendtraining / Alternativ Happys Melda Yilmaz 17:15 18:15 Uhr: Team-Test-Training Petra Rühle Samstag: 13:00 15:00 Uhr: Rallye Obedience / Longieren Petra Rühle 15:00 16:00 Uhr: Vorbereitung BH-Prüfung Udo Kneis Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schauen Sie einfach zu den angegebenen Trainingszeiten auf unserem Vereinsgelände im Neurott 1 vorbei oder besuchen Sie für weitere Informationen unsere Internetseite www.vfhz-sp-plankstadt.de. Bei uns sind alle Rassen willkommen, auch adoptierte Hunde aus dem Ausland. Jahrgänge Jahrgang 1935/36 Treffen am Mittwoch, 18. September, ab 17.30 Uhr, zu einem gemütlichen Beisammensein in der Wärtschaft. U. Fürst Jahrgang 1949/50 Der Jahrgang startet am Samstag, 7. September, um 13 Uhr, am Festplatz, verlängerter Waldpfad, mit dem Bus zur Jubiläumsfeier nach Gundelsheim am Neckar. Am heutigen Donnerstag, 5. September, besuchen wir unsere verstorbenen Schulkameraden/innen auf dem Friedhof Schwetzingen um 9.30 Uhr, auf dem Friedhof Plankstadt 10.30 Uhr. Was sonst noch interessiert Selbsthilfegruppe Diabetes Schwetzingen Am Mittwoch, 4. September 2019, um 19 Uhr kommt die Selbsthilfegruppe Diabetes Schwetzingen im Konferenzraum von der GRN-Klinik, Bodelschwinghstraße, Schwetzingen zusammen. Es spricht Prof. Dr. med. Daniel Rost, Chefarzt GRN Klinik Schwetzingen, zum Thema Ein Leben mit Bakterien, Viren und anderen Organismen. Der Eintritt ist frei. Der nächste Erfahrungsaustausch Diabetes ist am Mittwoch, 18. September ab 16.30 Uhr im SG Clubheim, Oftersheim-Hardtwaldsiedlung, Hockenheimerstraße. Zu beiden Veranstaltungen ist jeder willkommen, egal ob Diabetiker oder nicht. Infos unter Telefon 06205-33154 oder 06202-14812. Dieter Feiler Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs Gruppe Brühl-Schwetzingen Die Gruppe Brühl Schwetzingen...... trifft sich am Montag, 09.09., um 15 Uhr, zum Gesprächskreis im Gruppenraum Brühl. Kontakt: Gardy Cerff, Tel. 139955, Viola Fischer, Tel. 0172 66 03 351. Central Kino Ketsch e.v. Das aktuelle Kinoprogramm Do 05.09. 19.30 Made in China Fr 06.09. 19.30 Ketscher Youth Night-Family Edition: Der König der Löwen Sa 07.09. 19.30 Made in China Sa 07.09. 22.00 Avengers 4: Endgame So 08.09. 18.00 Der König der Löwen Di 10.09. 19.30 Made in China OmU Mi 11.09. 19.30 Der marktgerechte Patient Do12.09. 19.30 Leberkäsjunkie Fr 13.09. 19.30 Mädelsabend: Long Shot Sa 14.09. 14.30 Pets 2 Sa 14.09. 20.00 Live im Central: Les Primitif So 15.09. 15.00 Der König der Löwen So 15.09. 18.00 Leid und Herrlichkeit Mi 18.09. 19.30 Leid und Herrlichkeit Kinderferienprogramm Do 05.09. 14.00 Drachenzähmen leicht gemacht 3 Do 05.09. 16.30 Pets 2 König der Löwen aus dem Jahr 1994 ist einer der ganz großen Disney-Klassiker. Die Geschichte um den Löwenjungen Simba, Thronfolger im Königreich der Tiere, und seinen intriganten Onkel Scar ist als Zeichentrickfilm und Musical ein absoluter Hit. Jetzt hat Disney eine neue Version der spannenden Geschichte auf die Leinwand gebracht. Die Animationen sind so perfekt, dass man Tiere und Landschaften für real hält. Der spektakuläre Animationsfilm ist ein Erlebnis für die ganze Familie und einer der erfolgreichsten Streifen dieses Jahres. Ein viel diskutiertes und für jedermann wichtiges Thema greift die Dokumentation Der marktgerechte Patient auf. In der Krankenhausfabrik - so lautet der Untertitel des Films von Leslie Franke und Herdolor Lorenz. Sie untersuchen und dokumentieren die Ursachen und Folgen der sogenannten Fallpauschalen. Diese wurden im Jahr 2003 eingeführt und sind eine verbindliche Vergütung der Krankenhäuser. Das bedeutet, dass jede diagnostizierbare Krankheit einen fixen Preis hat und Krankenhäuser mit einem geringeren Aufwand mehr Geld machen, wenn sie Patienten schnell abfertigen, anstatt individuell auf sie einzugehen. Nach dem Film berichtet Dr. Burkhard Weiß von seinen Erfahrungen als Krankenhausarzt und beantwortet Fragen des Publikums. Am 13. September heißt es wieder: Mädelsabend im Central. Auf dem Programm steht die romantische Komödie Long-Shot-Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Charlize Theron spielt die US-Diplomatin und Außenministerin Charlotte Field. Sie möchte für die US-Präsidentschaft kandidieren. Als Redenschreiber stellt sie den arbeitslosen Journalisten Fred ein. Charlotte war früher seine Babysitterin und er in sie verliebt. Bei der intensiven Zusammenarbeit während des Wahlkampfs kommen sich die beiden näher, allerdings drohen Freds Erscheinungsbild und sein nicht angemessenes Auftreten Charlottes Wahl zu gefährden. Das Mädelsabend-Team um Beate Kneis und Daniela Stang kredenzt zum Film wieder Cocktail und Snacks. Karten zu 13 Euro gibt es im Vorverkauf. Mädels, die nur den Film sehen möchten, können am Abend ein normales Kino-Ticket erwerben. Weitere Informationen unter www.kino-ketsch.de Viel Freude im Kino!!!

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 GRN-Klinik Schwetzingen Stillcafé in der GRN-Klinik Schwetzingen Das Stillcafé in der GRN-Klinik Schwetzingen (Bodelschwinghstraße 10) findet zwei Mal im Monat statt. Eingeladen sind Eltern, die sich rund um das Thema Stillen und Füttern untereinander austauschen oder beraten lassen möchten. Es sind natürlich auch nicht stillende Mütter willkommen! Der nächste Termin: Dienstag, 10. September 2019, von 11 bis 12.30 Uhr im Raum der Elternschule im Erdgeschoss der Klinik. Weitere Informationen unter www.grn.de. Kollege auf vier Pfoten In der GRN-Klinik für Geriatrische Rehabilitation Schwetzingen wird mit Leines erstmals ein Therapiebegleithund eingesetzt Der positive Effekt von Tieren als Therapeuten ist vielfach belegt und unbestritten. Während in Senioreneinrichtungen der klassische Hundebesuchsdienst bereits häufiger stattfindet, ist der ausgebildete tierische Helfer in Krankenhäusern wie der GRN- Klinik für Geriatrische Rehabilitation Schwetzingen noch die Ausnahme. könnte, entscheidet der behandelnde Arzt. Die Krankheitsbilder, bei denen dies der Fall ist, sind vielfältig. Natürlich profitieren alle Patienten nach schwerer Krankheit in der geriatrischen Rehabilitation von dem Einsatz eines Therapiehundes durch mehr Motivation, Lebensmut, Glücksgefühle. Besonders wirksam ist ein Therapiehund bei psychischen oder psychiatrischen Begleiterkrankungen wie Antriebsarmut, depressiven Episoden oder kognitiven Einschränkungen. Voraussetzung ist immer, dass der Patient nicht ängstlich oder allergisch auf Hunde reagiert und sich vorher mit dem Besuch von Leines einverstanden erklärt hat. Der Rest passiert von ganz allein. Denn dass die Beschäftigung mit dem Hund eigentlich Therapie ist, vergessen die Patienten schnell. Sie beugen sich zu ihm hinunter, streicheln ihn, werfen seinen Ball oder präparieren Spielzeug mit Leckerchen, stellt Heike Nonnenmacher immer wieder fest. Leines schafft hier spielerisch neue Motivation für körperliche und geistige Betätigung, die ansonsten oft nicht mehr vorhanden ist. Die positiven Auswirkungen auf den körperlichen Zustand der Patienten sind spür- und messbar. Leines ist gemeinsam mit Heike Nonnenmacher im Dienst und ausschließlich unter ihrer Aufsicht im Therapieraum. Aus hygienischen Gründen darf er nicht in die Patientenzimmer. Die Auflagen sind streng, aber in der Therapiearbeit mit Menschen notwendig. Für die notwendige Hygiene muss der Hund gesund sein und regelmäßig geimpft, entwurmt und gebadet werden. Im direkten Kontakt mit Patienten ist die Desinfektion von Händen und Flächen eine wichtige Maßnahme zum Schutz vor Keimübertragung. Bei infektkranken Patienten wird auf die Hundetherapie verzichtet. Heike Nonnenmacher hat übrigens mit ihrem Leines noch einiges vor: Sie würde ihn gerne in der Palliativarbeit der GRN-Klinik Schwetzingen einsetzen. Auch nicht heilbar erkrankte Menschen sollten die Möglichkeit haben, in ihrer schwierigen Situation Freude zu verspüren, sagt sie. Stefanie Müller/GRN Anzeigen Therapiebegleithund Leines gehört zum Team der GRN-Klinik für Geriatrische Rehabilitation Schwetzingen. Ilse Beisel, Erich Keilbach und Herta Ledda (vordere Reihe von links) haben die Bekanntschaft mit dem Labrador von Heike Nonnenmacher (knieend) bereits gemacht. Oberärztin Dr. Carolin Baron, Pflegekraft Marius Andor, Christine Orth (Stationsleitung) und Pflegekraft Sonja Chaibi ep Zitbuni (stehend von links nach rechts) freuen sich mit den Patienten Foto: GRN/Callies Leines heißt das jüngste Mitglied im geriatrischen Team um Chefarzt Markus Bender. Der braune Labrador ist drei Jahre alt und hat gerade gemeinsam mit seiner Hundeführerin Heike Nonnenmacher die Ausbildung zum Therapiebegleithund beim zertifizierten Verein Canis Lupus Therapeuticus in Leimen bestanden. Sein Einsatz ist eine Premiere für die Schwetzinger Klinik. Die Chefarztsekretärin, eine erfahrene Hundebesitzerin, hatte die guten Job-Voraussetzungen ihres Hundes schnell bemerkt. Schon als Welpe sei Leines vor allem durch seine soziale Verträglichkeit und seinen Gehorsam aufgefallen, sagt sie. Heute, nach gut halbjährlicher Ausbildung, ist sein Repertoire neben Sitz, Platz und Bleib beachtlich: Er löst verschiedene Geschicklichkeitsübungen, folgt konzentriert den Anweisungen seines Frauchens, wendet sich fremden Menschen und neuen Situationen stets freundlich und geduldig zu. Markus Bender, der das Anliegen seiner Mitarbeiterin von Anfang an unterstützte, ist überzeugt: Was Menschen manchmal schwer gelingt, schafft der Vierbeiner mühelos. Leines ist ein Lichtblick für unsere Patienten. Er bringt sie zum Lachen und gibt neuen Lebensmut. In der Tat: Der Kollege auf vier Pfoten lenkt die Patienten von ihren eigenen Sorgen und Krankheiten ab, er macht Zuneigung, Zärtlichkeit und Fürsorge erlebbar und unterstützt so das Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen. Markus Bender: Ganz wichtig ist, dass er die kognitiven Fähigkeiten sprich Sprache, Erinnerungsund Merkfähigkeit anregt und gleichzeitig die Reaktionsfähigkeit fördert. Welchen Patienten die tiergestützte Therapie guttun

Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 Anzeigen 15 TRAUER Geliebt& unvergessen Trauern heißt, schwach sein zu dürfen. 06202-12031 www.straub-bestattungen.de Vertraut mit den Menschen in der Region. STRAUB BESTATTUNGEN Wildemannstraße 15 68723 Schwetzingen Schwetzinger Str. 4 68723 Plankstadt Mannheimer Str. 90 68723 Oftersheim Foto: WhitneyLewisPhotography/iStock / Getty Images Plus E s gibt nichts, was die Abwesenheit eines geliebten Menschen ersetzen kann. Je schöner und voller die Erinnerung, desto härter die Trennung. A ber die Dankbarkeit schenkt in der Trauer eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne wie ein kostbares Geschenk in sich. Dietrich Bonhoeffer

16 Anzeigen Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 KARIBIK-Traumreise mit FLY & HELP und Schlagerstars unter Palmen * ALL-INCLUSIVE * p.p. ab 1.149 vom 19.04.-27.04.2020, 9-tägig (7 Nächte) inkl. Flug, im 5 Sterne Luxushotel Buchungscode: NB20 Erleben Sie die Karibik in all ihren Facetten! Die weitläufige Anlage des 5-Sterne-Hotels Grand Bahia Principe Turquesa lädt unweit des Traumstrandes zum Baden im türkisfarbenen Meer ein. Ob aktiv beim Wassersport oder ganz entspannt bei einem Spaziergang: Genießen Sie die traumhaft schöne Urlaubskulisse! Unsere 4 inkludierten Event-Highlights werden diesen Karibik-Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen! Ihre inkludierten Reise-Highlights: Konzert von Fools Garden Deutsche Schlagernacht mit Heino»Nacht des Deutschen Schlagers«am 25.4.2020 Live-Show Abenteuer Weltumrundung Inklusivleistungen: Flug mit CONDOR ab/bis Frankfurt nach Punta Cana in der Economy Class Flughafensteuern & Sicherheitsgebühren Einreisekarte im Wert von 10 US$ Flughafen-Transfer im klimatisierten Bus 7 Nächte im 5* Hotel Grand Bahia Principe Turquesa (Landeskategorie), Juniorsuite Superior in Doppelbelegung, All-inclusive Live-Show»Abenteuer Weltumrundung«Konzert»NACHT DES DEUTSCHEN SCHLAGERSPool-Party«mit Goofy Förster»Fools Garden«Konzert Deutschsprachige, lokale Reiseleitung Rail & Fly der DB zubuchbar für 70 p.p. Ausflugsangebote optional zubuchbar FLY & HELP Ansprechpartner vor Ort Reisepreissicherungsschein (abgesichert durch tour VERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH) Weitere Reisetermine buchbar: 19.4.-28.4. bis/ab Santo Domingo 10-tägig ab 1.199 19.4.-1.5. bis/ab Punta Cana 13-tägig ab 1.449 19.4.-4.5. bis/ab Punta Cana 16-tägig ab 1.699 Peggy March Stefanie Hertel Kristina Bach Judith & Eberhard und Mel Hertel Roberto Blanco Peter Petrel & Sandy Wagner & Tanja Sommer Die WINDOWS Feiern, tanzen & singen Sie mit Ihren Lieblingskünstlern! 50 pro Person vom Reisepreis kommen der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP zugute und werden für einen Schulbau auf Hispaniola verwendet. www.fly-and-help.de www.schlagernacht-karibik.de Jetzt buchen unter: Tel.: 0214-7348 9548 (Mo.-Fr. 9-14 Uhr) E-Mail: reisen@prime-promotion.de Veranstalter: Prime Promotion GmbH

Veranstaltungen Herbst 2019 KulturForum Plankstadt

DO 26.09.2019 20.00 Uhr Einlass ab 19.30 Uhr Das Schönste der Schönen Die Best-Of-Show Mit Das Schönste der Schönen präsentieren die vier quirligen Ausnahmetalente ihre edelsten Tropfen und erlesensten Essenzen aus drei Erfolgsprogrammen. Und das heißt in diesem Fall: Mit Hormonyoga ungebremst in die Entfaltung! Ihr kometenhafter Aufstieg war und ist unaufhaltsam. Wo sie auch auftraten zwischen München und Kiel, zwischen Köln und Bayreuth sie hinterließen ausverkaufte Häuser und ein begeistertes Publikum und sind aus Deutschlands Kulturlandschaft längst nicht mehr wegzudenken. Mit der neuen Best-Of-Show Das Schönste der Schönen erwartet das Publikum eine erfrischende Mischung aus exzellentem Gesang, temperamentvoller Bühnen-Show, bissiger Comedy, guter Musik und innovativen Ideen, bei der beide Geschlechter auf ihre Kosten kommen. Nie glattgebügelt aber ausgebeult und frisch lackiert! Glutenfrei aber voller Glut und Leidenschaft! Die Schönen das sind die Sängerinnen und Schauspielerinnen Anna Krämer und Susanne Back sowie Operndiva Smaida Platais. Am Klavier: die Meisterin der hochgezogenen Augenbraue Stefanie Titus virtuos und einfühlsam.... und dann rockt das! Wie geil ist das denn?! (Gerburg Jahnke) Eintritt: 18 / 16 Abendkasse: 20 / 18 Ratssaal Gemeindezentrum; nummerierte Plätze Tickets: Bücherei Plankstadt; Vorverkauf läuft... DO 10.10.2019 19.30 Uhr Finissage Heiss auf Lesen für Erwachsene Seit Jahren bietet die Bücherei für die Grundschulkinder aus Plankstadt die Aktion Heiss auf Lesen an. Wer es in den Sommerferien schafft, mehrere Bücher zu lesen und bei der Rückgabe über den Inhalt erzählen kann, nimmt an einem großen Gewinnspiel mit attraktiven Preisen teil. Sehr oft wurde das Bücherei-Team gefragt, ob es diese Aktion nicht auch für Erwachsene geben könnte. Dieses Jahr ist es soweit: aus einer Sammlung an neuen und lesenswerten Romanen dürfen Sie, liebe Leserinnen und Leser, vom 03. August bis zum 28. September ein Buch auswählen und es bewerten und beschreiben. Bei der Finissage werden die Bücher dann präsentiert selbstverständlich anonym als Empfehlungen von Lesern für Leser. Bei einem Glas Rotwein und Leckereien kann und darf man sich inspirieren lassen. Musikalische Unterhaltung inklusive. Eintritt frei Bücherei Plankstadt... pixabay

FR 08.11.2019 20.00 Uhr Einlass ab 19.30 Uhr Valerie Schnitzer Geheilte Seele, befreites Ich Lesung Dr. Valerie Schnitzer wurde im südlichen Schwarzwald als Junge geboren. Ihre transsexuelle Identität und ihre Liebe zum Musischen wurden schnell zu den bestimmenden Themen ihrer Jugend. Die Musik half ihr dabei, mit dem vor der Außenwelt noch verborgenen Innenleben umzugehen. Obwohl es Valerie Schnitzer als praktizierende Musiklehrerin formvollendet gelang, Beruf und Leidenschaft erfolgreich miteinander zu verbinden, pochte ein weiteres Begehren in ihrem Herzen, das es in die Welt zu tragen galt. Mit viel Umsicht und auch dank der liebevollen Unterstützung ihrer Partnerin setzte Valerie Schnitzer es schließlich in die Tat um sie konfrontierte die Außenwelt mit dem, was für sie selbst seit jeher Realität war und lebt nun offen als Frau. Ihr Coming-out war nicht nur der Schritt in ein ganz verändertes Leben. In ihrer Biografie beschreibt sie, was sie erfahren und durchlebt hat. Lebe, was du bist, ist der Gedanke, den sie auch anderen Menschen mit auf den Weg geben will. Dr. Valerie Schnitzer ist Musiklehrerin am Dietrich- Bonhoeffer-Gymnasium Eppelheim. In Plankstadt leitet sie den katholischen Kirchenchor. Eintritt: 6 Abendkasse: 8 (inkl. ein Glas Rotwein) Bücherei Plankstadt Tickets: Bücherei Plankstadt Sabine Zeuner DO 21.11.2019 20.00 Uhr Einlass ab 19.30 Uhr JOANA in Concert Ich staune bloß Peter Grabinger, Klavier Nach dem erfolgreichen Plankstadt-Gastspiel mit französischen Chansons, kommt JOANA jetzt mit ihrem aktuellen eigenen Liederprogramm wieder zu uns: Hochdeutsch und in ihrer Mudderschbrooch! Seit vier Jahrzehnten schreibt sie ihre eigenen Lieder nach bester Singer-Songwriter-Manier, ob es um ihre Klassiker geht ( De Hildegard ihr Yuccapalm, Wo ist der Schnee vom vergangenen Jahr, Und mit dir wollt ich mal nach Gretna Green ) oder um die ganz neuen Lieder dieser Liederpoetin mit der markanten Stimme. Ihre Texte poetisch aber trotzdem politisch. Ihre Töne leise in einer lauten Welt. Ihr Programm klug aber nicht kopflastig. Ihr gelingt Tiefgang mit Leichtigkeit. Konventionelles kontert sie mit Kabarettistischem, nachdenkliches Schweigen mit befreiendem Lachen. In Hochdeutsch und in ihrer schääne Mudderschbrooch: Kurpfälzisch.

Die Themenpalette reicht auf JOANAS aktueller CD von der skurrilen Vorstellung vom außergewöhnlichen Gebrauch eines Staubsaugers, der sogar Sünden saugen kann, bis hin zu einem musikalischen Dauerbrenner, der jedem von uns schon mal aufgelauert hat: der Ohrwurm. JOANAS Lieder gehen unterdes nicht nur ins Ohr, sondern auch unter die Haut. Wie immer vereint auch das neue Programm gekonnt Anspruch mit Entertainment. JOANA versteht es immer wieder, uns mit ganz neuen Themen zum Nachdenken, zum Lachen und zum Staunen zu bringen. Ihr gelingt es sogar, die kleinen Kalamitäten des Älterwerdens ins kunstvoll Komische zu kippen. Begleitet wird JOANA wieder vom Tastenvirtuosen und musikalischen Leiter der SWR-Produktion Pop und Poesie, Peter Grabinger. Eintritt: 16 / 14 ermäßigt* 13 / 11 Abendkasse: 18 / 16 ermäßigt* 15 / 13 Ratssaal Gemeindezentrum; nummerierte Plätze Tickets: Bücherei Plankstadt... DO 28.11.2019 20.00 Uhr Einlass ab 19.30 Uhr Literarische Empfehlungen zur Adventsund Weihnachtszeit Eppelheimer Buchladen shutterstock/deniza 40x Jugendliche - lauschen und stöbern Sie entspannt bei Wein und Naschereien. Eintritt: 6 Abendkasse: 8 (inkl. ein Glas Wein und Häppchen) Bücherei Plankstadt Tickets: Bücherei Plankstadt, Eppelheimer Buchladen... SA 14.12.2019 16.00 bis 21.00 Uhr SO 15.12.2019 16.00 bis 20.00 Uhr Hobbykünstlermarkt Im Rahmen des Plankstadter Weihnachtsmarktes, der auf dem Rathausplatz stattfindet, stellen Künstlerinnen und Künstler aus Nah und Fern ihre Werke aus. Zu sehen und zu kaufen gibt es Schmuck in den unterschiedlichsten Variationen, Malerei, Papierhandwerk, Selbstgenähtes, Taschen, Holzarbeiten, Strick- und Häkelware, Liköre, Teddybären und noch vieles mehr. Der Markt findet in den Räumen des Gemeindezentrums und der Bücherei statt. Die Bücherei lädt während der Marktzeiten zum Schmökern, Verweilen und Entleihen ein. Eintritt frei Gemeindezentrum und Bücherei Standgebühr für Aussteller: 10 pixabay pixabay Weihnachtszeit ist Lesezeit. Um Ihnen die Suche nach Weihnachtsgeschenken zu erleichtern, haben wir Dr. Christine Beil vom Eppelheimer Buchladen eingeladen. Sie stellt Ihnen 24 literarische Empfehlungen vor. Viele neue Lieblingstitel werden dabei sein, aber auch ältere Leseschätzchen hat sie mit ihrem Team für Sie neu entdeckt. Ob Roman, Krimi, Sach- oder Bilderbuch, ob für Erwachsene, Kinder oder

Kunst und Kultur im Wasserturm... SO 04.08.2019 18.00 bis 21.00 Uhr Malen im Wasserturm Die Welt der Blumen Unter Anleitung von Natalie Sauerwein erstellen die Kursteilnehmer ein Gemälde mit Blumenmotiv; zur Orientierung stehen einige Bilder zur Verfügung. Alle Materialien wie Farben, Pinsel und Leinwand werden zur Verfügung gestellt. Das Kunstwerk der Größe 80 80cm darf anschließend natürlich mit nach Hause genommen werden. Unkosten: 55 Wasserturm Plankstadt Anmeldung unter: kulturforum.plankstadt@web.de oder telefonisch in der Bücherei Plankstadt... SA/SO 10./11.08.2019 SA/SO 17./18.08.2019 jeweils 14.00 bis 19.00 Uhr Kunst macht Schule Schüler des DBG Eppelheim stellen aus... SA/SO 14./15.09.2019 SA/SO 21./22.09.2019 jeweils 14.00 bis 19.00 Uhr Sandra Wild Die Kunst der Vielfalt Airbrush... KulturForum Plankstadt... SA 10.08. bis FR 27.09.2019 Werke von Monika Maria Rathaus Plankstadt... SA 12.10.2019 19.30 Uhr Meilensteine der Rockgeschichte Hits und ihre Stories. Duo Hey Babe! Meilensteine der Rockgeschichte ist ein Musikgenuss. Stefan Gebert, die Stimme aus der Morgensendung Kickstart bei Regenbogen 2, erzählt live, wie es zu berühmten und unsterblichen Songs gekommen ist, und er greift zum Saxophon und singt. Frank Steuerwald ist der Pianoman. Gebert und Steuerwald sind als Duo Hey Babe! seit über zwei Jahrzehnten eine Größe auf den Rock- und Popbühnen. Von Supertramp über Queen, Bruce Springsteen bis zu Robbie Williams, über deutsche Songs von Wolfgang Ambros bis hin zu Ich und Ich reicht ihr Repertoire. Ein Abend voller Erinnerungen und Gefühle. (Rhein-Neckar-Zeitung) Eintritt: 7,50 ermäßigt*: 4,50 Abendkasse: 10 ermäßigt*: 7 Alte Schmiede, Ladenburger Straße 7 Tickets: Bücherei Plankstadt und Bürgerbüro SA 28.09. bis SO 20.10.2019 Öffnungstage jeweils Freitag 14.00 bis 17.00 Uhr, Samstag und Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr Wassertürme und Wasserwege in der Metropolregion Rhein-Neckar-Industriekultur e.v....

... FÜR KIDS... MI 24.07.2019 SA 14.09.2019 Große Sommerferien-Aktion Heiss auf Lesen! Mach mit bei der Leseclubaktion im Sommer 2019! Wer? Du kommst nach den Ferien in Klasse 2, 3, 4 oder 5. Wie? Du wirst Clubmitglied in der Bücherei. Was bringt s? Bei der Abschlussparty auf dem Straßenfest winken tolle Preise und du bekommst sogar eine Urkunde. Große Abschlussparty mit Preisverleihung auf dem neu gestalteten Straßenfest am Festplatz in Plankstadt am Sonntag, 22.09.2019 um 14 Uhr. Dann geht s rund mit Frau Rund und ihrem Mit-Mach-Theater Ein Buch ein Wurm ein Bücherwurm... Origami Kein Kleben, kein Schneiden nur falten! Eintritt frei. Bücherei Plankstadt MI 18.09.2019 MI 09.10.2019 MI 06.11.2019 Unter der Anleitung von Melanie Jungmann- Görner sind Anfänger und Könner herzlich eingeladen, Formen und Figuren aus Papier zu falten. Material wird gestellt, ein Einstieg ist jederzeit möglich. Für Kinder ab 9 Jahren und Erwachsene. Beginn jeweils um 17.15 Uhr; bis 18.45 Uhr... Kino für Kids Lust auf Kino? Mit allem drum und dran Popcorn Getränke? Wir laden Euch ein zum Kino für Kids ab 8 Jahren. Der Film bleibt streng geheim! Eintritt frei. UG Gemeindezentrum Kostenlose Eintrittskarten gibt es in der Bücherei. MI 25.09.2019 Anmeldung ab DI 17.09. MI 23.10.2019 Anmeldung ab DI 15.10. MI 13.11.2019 Anmeldung ab DI 05.11. MI 18.12.2019 Anmeldung ab DI 10.12. Filmstart jeweils um 18.00 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr... Vorlesestunde mit Peter Lemke Peter Lemke, Journalist und Vorleser hier in der Region, liest für Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren. Auf dem Programm stehen Abenteuergeschichten, aber auch Lustiges und Phantasievolles. Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten Bücherei Plankstadt DO 26.09.2019 Anmeldung ab DI 17.09. DO 17.10.2019 Anmeldung ab DI 08.10. DO 14.11.2019 Anmeldung ab DI 05.11. DI 10.12.2019 Anmeldung ab DI 03.12. Beginn jeweils um 16.30 Uhr... Bastelnachmittage für Kindergarten- und Grundschulkinder UG Gemeindezentrum Unter der Leitung von Jennifer Bayer basteln Kinder ab 4 Jahren von 15.00 bis 15.45 Uhr und Grundschulkinder von 16.00 bis 17.30 Uhr. Teilnehmerzahl begrenzt Materialkosten: 2,50 / 3,50 In Zusammenarbeit mit der VHS Schwetzingen DI 01.10.2019 Anmeldung ab DI 17.09. DI 12.11.2019 Anmeldung ab DI 29.10. DI 03.12.2019 Anmeldung ab DI 19.11....

ScienceLab Kinder. Wissen. Mehr Forscherwerkstatt für neugierige Kinder Mir geht ein Licht auf die Elektrowerkstatt. Strom ist überall. Aber woher kommt er und wie funktioniert er? Spannende Experimente rund um das Thema Strom und Elektrizität. ScienceLab hat es sich zur Aufgabe gemacht, in jedem Kind das natürliche Interesse an naturwissenschaftlichen Phänomenen zu entdecken und dieses auf- und auszubauen. Unter der Anleitung von Dipl. Biologin Dr. Sabine Rosenberger experimentieren die Kinder eigenständig und erhalten so Antworten auf ihre Fragen aus Natur, Technik und Umwelt. SA 19.10.2019 10.00 bis 12.00 Uhr für Vorschulkinder und erste Grundschulklasse SA 23.11.2019 10.00 bis 12.00 Uhr für Grundschüler der Klassen 2 bis 4 Anmeldung ab DI 01.10. Kosten pro Kind: 10 inklusive Material Begrenzte Teilnehmerzahl: 10 Kinder Bücherei Plankstadt... DI 22.10.2019 9.00 und 10.30 Uhr Autorenbegegnung mit Sven Gerhardt Sven Gerhardt, 1977 in Marburg geboren, ist verheiratet und hat drei Kinder. Er arbeitet mittlerweile als Grafiker und Autor und hat es mit den Abenteuern rund um die Heuhaufen-Halunken sogar auf die Kinderbuch-Bestsellerliste geschafft. Die Kinder der 3. Klassen der Friedrichund der Humboldtschule erwartet eine unterhaltsame Lesung, in der Sven Gerhardt auch viele Bilder zeigt. Zwischendurch gibt es ein Action-Spiel und im Anschluss Zeit für Fragen. Ein Beitrag der Bücherei Plankstadt im Rahmen des Fredericktags 2019 Eintritt: frei Bücherei Plankstadt... DO 24.10.2019 15.00 Uhr Anmeldung ab DI 15.10. Superwurm Dornerei Theater mit Puppen Im Reich der Insekten, zwischen Gräsern, hinter Hecken und auf Blütenblättern lebt ein ganz besonderer Wurm er ist einfach super! Als Spielkamerad für kleine Krabbler ist er bei Regenwetter und Sonnenschein immer supergut. Ist ein Freund in Not, dann taucht er auf und ist zur Stelle. Ob viele kleine Freunde gegen den großen Echsenzauber und rabenschwarze Tricks etwas ausrichten können? Wenn ja, dann singt auch morgen noch der Krötenchor allen das tolle Superwurm-Lied vor. Wenn nicht, dann droht bald Gras über Superwurms Heldentaten zu wachsen. Marionettenspiel nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Julia Donaldson und Axel Scheffler für Kinder ab 4 Jahren. Ein Beitrag der Bücherei Plankstadt im Rahmen des Fredericktags 2019 Eintritt: Kinder 2,50 / Erwachsene 3 UG Gemeindezentrum... MI 30.10.2019 10.00 bis 14.00 Uhr Anmeldung ab DI 15.10. Monster und mehr Gruselige Comic Geschichten zu Halloween In diesem Ferienworkshop spielen gruselige und lustige Figuren die Hauptrolle. Mit wenigen Strichen entwickeln wir Hexen, Vampire, Kobolde und andere phantastische Wesen, die unsere Comicgeschichte bevölkern. Die Künstlerin und Erzieherin Susanne Peter leitet den Workshop. Er ist geeignet für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Bitte mitbringen: Mäppchen mit Holz- und Buntstiften und viel Phantasie! Kosten pro Kind: 5 Begrenzte Teilnehmerzahl: 10 Kinder Bücherei Plankstadt...

FR 15.11.2019 18.00 Uhr Plankstadter Geschichten 2019 Buchpräsentation mit Live-Musik Wie in jedem Jahr lädt die Bücherei die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen ein, während der Frederickwochen Geschichten über Plankstadt zu schreiben. Am bundesweiten Vorlesetag werden die Geschichten präsentiert. Ein berühmter Vorleser wird die Geschichten lesen. Dazu gibt es Live-Musik. Eintritt frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bücherei Plankstadt... DO 28.11.2019 15.00 Uhr Anmeldung ab DI 19.11. Die drei Wünsche Chaussée Theater Geschafft! Alle Geschenke verteilt alle Wünsche erfüllt. Geschafft ist auch der Weihnachtsmann nach seiner anstrengenden Tour. Eine warme Mahlzeit, ein Bett zum Schlafen täten ihm gut. Doch der reiche Mann glaubt nicht an den Weihnachtsmann und jagt ihn wütend fort. Sein armer Nachbar aber nimmt den Erschöpften bei sich auf. Dafür gewährt ihm der Weihnachtsmann zum Dank drei Wünsche, die dieser mit Bedacht wählt. Das macht den reichen Mann und seine Frau sehr neidisch. Ein knifflig-komisches Puppenspiel mit Musik nach einem alten Märchen für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt: Kinder 2,50 / Erwachsene 3 UG Gemeindezentrum... SA 14.12.2019 18.00 Uhr SO 15.12.2019 18.00 Uhr Mama Muh feiert Weihnachten Bald ist Weihnachten! Mama Muh ist ganz aufgeregt. Ihre Freundin, die Krähe, konnte es allerdings mal wieder nicht abwarten und hat schon vor Heiligabend alle ihre Päckchen ausgepackt! Jetzt ist sie traurig, weil sie an Weihnachten keine Geschenke mehr bekommt. Aber da denkt Mama Muh sich noch etwas für die Krähe aus... Bilderbuchkino nach dem gleichnamigen Buch von Jujja Wieslander und Sven Nordqvist, für alle Kinder und junggebliebenen Besucher des Weihnachtsmarktes. Eintritt frei Bücherei Plankstadt Designbüro Acker Eintrittskarten zu unseren Veranstaltungen können Sie ab Dienstag, 10.09.2019 telefonisch ab 8.00 Uhr telefonisch unter der Nummer: 06202 20 06-57/58 reservieren. *Ermäßigte Eintrittspreise gelten für Schüler, Studenten, Rentner und Schwerbehinderte gegen Vorlage eines entsprechenden Berechtigungsnachweises. Kultur satt! Möchten Sie alle Abendveranstaltungen der Bücherei und des Kulturforums besuchen? Für 30 / ermäßigt* 25 erhalten Sie Karten für alle Veranstaltungen (ausgenommen Schöne Mannheims am 26.09.2019). Kultur fa umme! Plankstadter Gäste mit geringem Einkommen erhalten kostenlosen Eintritt für Abendveranstaltungen. Gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises stehen pro Gast 2 Tickets im Jahr zur Verfügung (beschränktes Kontingent von 4 Karten je Veranstaltung). Für das Kinderprogramm beachten Sie bitte das jeweilige Anmeldedatum. Bitte respektieren Sie die Altersangaben der einzelnen Theaterstücke. Besuchen Sie uns auf unserem Web-OPAC im Netz, informieren Sie sich über unsere Neuerwerbungen, stöbern Sie in unseren Empfehlungslisten oder verlängern Sie Ihre Medien online unter: bibliotheken.kivbf.de/plankstadt. Die Bildrechte aller Fotos besitzt die Bücherei Plankstadt; Leitung Claudia Verclas Bücherei Plankstadt Im Gemeindezentrum Schwetzinger Straße 31, 68723 Plankstadt 06202 20 06-57/58 buecherei@plankstadt.de www.plankstadt.de Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag Mittwoch 10.00 12.00 Uhr 14.00 18.00 Uhr 14.00 19.00 Uhr Donnerstag 10.00 12.00 Uhr 14.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 14.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr... Kulturforum Plankstadt kulturforum.plankstadt@web.de https://kulturforumplankstadt.wordpress.com

Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 Anzeigen 17 Holz gemischt...srm 45.- Buchenholz...srm 85,- Abholpreis/Lieferung möglich Lindberghstr. 1, Eppelheim, Tel. 06221/755533 www.holz-stein.info Garten- und Landschaftsbau Mo.-Fr. 8.00-17.00 Uhr, Sa. 8.00-13.00 Uhr 5 x 2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder * 100 % SERVICE STATT RABATT! Fünf Tage, fünf Sterne, vier Disziplinen und drei Weltcup-Prüfungen die STUTTGART GERMAN MASTERS zählen längst zu den bedeutendsten Reitturnieren der Welt. Gewinnen Sie Tickets für Sonntag, den 17. November 2019 in der Hans-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart! Weitere Infos unter www.stuttgart-german-masters.de Zuschriften mit Angabe des untenstehenden Lösungswortes, Ihren vollständigen Adressdaten bitte per Post an Nussbaum MedienWeil der Stadt oder per Mail an marketing@nussbaummedien.de ** * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club. ** Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf unserer Homepage unter www.nussbaum-medien.de/gewinner veröffentlicht. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. www.kuechenland-bruehl.de Albert-Bassermann-Straße 31 68782 Brühl PFLEGE Lösungswort: German-Masters-Reitturnier Teilnahmeschluss: Sonntag, 10.11.2019 Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße 20 71263 Weil der Stadt www.nussbaum-medien.de AMBULANTER PFLEGEDIENST 5 x 2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder * Erholung ganz nah Albtherme Waldbronn Fünf Sterne für Ihr Wohlbefinden Einlösbar ab dem 09.09.2019 Weitere Infos unter www.albtherme-waldbronn.de Gewinn-Hotline: 0137 / 837 00 17** * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club. ** 0,50 EUR/Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk ggf. abweichend. Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf unserer Homepage unter www.nussbaum-medien.de/gewinner veröffentlicht. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. AMBULANTERPFLEGEDIENST Grundpflege Behandlungspflege Wundversorgung Parenterale Ernährung Hauswirtschaft Betreuung IN OFTERSHEIM Menüservice 24h Rufbereitschaft kostenlose Beratung Freizeitangebote in Kooperation mit dem B+O Seniorenzentrum Losungswort: Therme Teilnahmeschluss: 06.09.2019 Mannheimer Straße 46 68723 Oftersheim Telefon: 06202-708-810 www.bo-ambulanterpflegedienst.de Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße 29 68789 St. Leon-Rot www.nussbaum-medien.de EINE ANZEIGE HILFT SUCHEN!

18 Anzeigen Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 RECHTSANWÄLTE 5-KILOMETER-LAUF 10-KILOMETER-LAUF HALBMARATHON DREI-LÄNDER-LAUFCUP Rechtsanwalt Thomas Schölch Tätigkeitsschwerpunkte: Grundstücksrecht Baurecht Straßenverkehrsrecht Eppelheimer Straße 5 68723Plankstadt Tel. 06202/ 45 55 Telefax 06202/ 15028 40.GOLFPARKLAUF SONNTAG 8. SEPTEMBER 2019 AB 9.30 UHR TSV 05 ROT Kirrgasse 22 68789 St. Leon-Rot +++ Sonderpreise zum 40. Jubiläum! +++ Foto: Thinkstock/Wavebreakmedia Ltd Landesmuseum Württemberg Altes Schloss, Schillerplatz 6 70173 Stuttgart, Tel. 0711 89 535 111 www.landesmuseum-stuttgart.de Wandelkonzert im Alten Schloss Bali! Oder doch Balingen? Bali, New York, Neuseeland die Welt steht uns dank günstiger Flugreisen offen. Unsere Vorfahren hingegen mussten Tage oder sogar Monate für Reisen einplanen und nahmen doch sämtliche Hürden auf sich, um Handel, Politik und Kultur voranzutreiben. Zeugen dieses Fernwehs sind zahlreiche Objekte des Landesmuseums, darunter die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Dieses Wandelkonzert mit Studierenden der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, das kreuz und quer durch die Ausstellungen des Landesmuseums führt, erweckt mit Musik aus drei Jahrhunderten die Sehnsucht nach Ferne und Heimat zum Leben. 10 pro Ticket (ermäßigter Preis) Aktionszeitraum: Freitag, 20. September 2019, 19 Uhr Lösen Sie diesen Coupon ab sofort beim Vorverkauf an der Museumskasse des Landesmuseums Württemberg im Alten Schloss oder am 20. September an der Abendkasse ein. Nur solange der Vorrat reicht. Wettkampfhalle SCHARRena Fritz-Walter-Weg 5 70372 Stuttgart Tel.: 07151-561250 www.wjv/dm2020.html WÜRTTEMBERGISCHER JUDO-VERBAND E.V Am 25. und 26. Januar 2020 ist es wieder soweit: Der Württembergische Judo-Verband richtet zum dritten Mal die Deutsche Einzelmeisterschaft (DEM) der Frauen und Männer in der SCHARRena in Stuttgart aus. Nach dem heutigen Stand werden ca. 400 Sportler/innen zzgl. Betreuer und Fans aus ganz Deutschland erwartet. Die besten Judoka Deutschlands, darunter Olympiastarter und Grand Slam-Kämpfer, werden in der SCHARRena Stuttgart an den Start gehen und um die Medaillen kämpfen. 20 % Rabatt auf Stichwort: die VIP-Karte Judo-Verband Aktionszeitraum : 25.01.2020-26.01.2020 VIP-Karte (inkl. Eintritt + Zutritt zur VIP-Zuschauertribüne und zum VIP-Bereich mit freiem Essen und Getränken) Hallenrundgang und Gespräch mit WJV-Präsidenten (Blick hinter die Kulissen) Autogrammaktion mit Spitzensportler/in Bitte bestellen Sie Ihr Ticket per E-Mail an info@wjv.de oder rufen Sie an unter 07151-561250 und nennen Sie das Stichwort Judo-Verband. Nussbaum Club-Mitglieder bekommen 20 % Rabatt auf die VIP-Karte.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 Anzeigen 19 Reiss-Engelhorn- Museen MuseumWeltkulturen D5 68159 Mannheim Tel. 0621 2933150 www.rem-mannheim.de Reiss-Engelhorn-Museen 4 Ausstellungsorte, 12.600 qm Ausstellungsfläche, über 1,2 Mio. Objekte Museum Zeughaus C5 Museum Weltkulturen D5 Museum Bassermannhaus C4,9 2 Lokale Coupons Nutzen Sie Ihre Vorteile als Leser! Der Coupon ist vor dem Zahlungs- bzw. Kassiervorgang vorzulegen, um den Vorteil in Anspruch nehmen zu können. Bei individuellen Preisvereinbarungen entfällt der Vorteil. Gegen den Verlag besteht von Seiten des Couponbesitzers kein Rechtsanspruch auf Gewährung der Vorteile beim Leistungspartner. Sie können alle Partner auf www.lokalmatador.de/vorteilsclub einsehen. ermäßigter Eintritt bei Sonderausstellungen Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Nur der Couponbesitzer erhält den Vorteil. VERSCHIEDENES BARES FÜR WA(H)RES! Liebe Leser, werfen Sie Altes nicht weg, sondern machen Sie Altes zu Barem!! Seriöser Privatsammler aus Heidelberg kauft alte Musikinstrumente, Porzellan, Bernstein, Nähmaschinen/Schreibmaschinen, Ferngläser, Blechspielzeug, Puppen, Münzen, Bronzefiguren, Zinn, Teppiche, alte Pelze, antiken Schmuck/Armbanduhren, alte Kronleuchter, Orden, Millitäria, alte Bilder, alte Gläser, alte Fotoapparate; seriöse Abwicklung, Barzahlung, VHS. Freundliche fachliche Beratung durch Hr. Rebstock unter Heidelberg 0152 24726948 UNTERRICHT! GrünKonzepte Ketsch Röntgenstr. 4 68775 Ketsch p.varhegyi@t-online.de Tel. 06202 68634 LeVisage Kosmetik Mannheimer Str. 36-40 68782 Brühl Tel. 06202 77574 www.helgafassl.de Spanndecken Billmann Weiherweg 29 68794 Oberhausen Tel. 07254 70304 GrünKonzepte Ketsch Röntgenstr. 4 68775 Ketsch p.varhegyi@t-online.de Tel. 06202 68634 Foto: grki/thinkstock GrünKonzepte Ketsch Grüne Ideen für Haus und Garten. 7,5 % Rabatt auf die komplette Ausführung bei Terrassenbau mit megawood und kostenloses Aufmaß Pro Haushalt kann der Vorteil nur einmal verwendet werden. Termine müssen schriftlich/telefonisch vereinbart werden. Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Le Visage Kosmetik Das gute Gefühl können Sie mit einem Kosmetik- Pflegetag bei Helga Fassl und ihremteam bekommen. 1 Behandlung gratis Bei Buchung von 5 Mesoporationsgesichtsbehandlungen erhalten Sie die 6. gratis. BeiVorlage des Coupons erhält der Couponinhaber den Rabatt. Spanndecken Billmann Spanndecken Billmann steht für langjährige Erfahrung und eine professionelle Arbeitsweise, wenn es um Dienstleistungen rund um die Spanndecke geht. 10 % Rabatt auf die Spanndecken-Beleuchtung Termine müssen telefonisch vereinbart werden. DerVorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. GrünKonzepte Ketsch Grüne Ideen für Haus und Garten. 7,5 % Rabatt auf die Installation eines Rasen-Mähroboters. Beratung, Aufmaßund Angebot erhalten Sie kostenfrei. Pro Haushalt kann der Vorteil nur einmal verwendet werden. Termine müssen schriftlich/telefonisch vereinbart werden. Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Ausbildung zum psychologischen Coach 1-jährige, berufsbegleitende Ausbildung in Heidelberg -Start: 26./27.Oktober 2019 Berufliche und persönliche Lebenskompetenz, durch mehr Wissen über unsere Gedanken, Taten und Gefühle. Sie lernen berufsbegleitend, praktisch anwendbare und hochwirksame psychologische Methoden für Coaching, Therapie und Beratung. Info-Veranstaltungen: Sa, den 21.09.2019 SRH Hochschule Heidelberg Sa, den 19.10.2019 Maria-Probst-Straße 3 Jeweils 69123 Heidelberg 10:30-12:00 Uhr Voranmeldungen erbeten Integrierte Lösungsorientierte Psychologie www.ilp-fachschule-heidelberg.de Über30 Schulenin Deutschland, Schweiz und Österreich Informationen und Daten von: Gabriele Bühler Gabriele.Buehler@ILP-Kurztherapie.com Büro: Tel. 07628 / 94 27 68 DIE GUTE TAT Gartenmöbel aus Holz in der Farbe friesenblau mit weiß; Tisch oval 1,48m, Bank 1,26m und zwei Stühle mit Armlehne zu verschenken. 06202 64751

20 Anzeigen Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 Ausbildung bei Nussbaum Medien WIR SUCHEN DICH! Nähere Infos zu den Ausbildungsberufen findest du unter nussbaum-medien.de/ausbildung Das bedeutet die Ausbildung bei uns Die duale Berufsausbildung war schon immer eine tragende Säule der Unternehmensphilosophie von Nussbaum Medien. Seit vielen Jahren bilden wir erfolgreich in unterschiedlichen Ausbildungsberufen aus, viele unserer ehemaligen Auszubildenden sind auch heute noch ein wichtiger Teil von Nussbaum Medien. Noch nie war es so spannend wie heute: Auszubildende haben die Chance unseren Veränderungsprozess vom Verlag zum Multimediahaus hautnah mitzuerleben. Sie werden ein wichtiger Bestandteil des Workflows von der Anzeigenannahme über die Gestaltung bis hin zum Druck der Lokalzeitungen bzw. der Veröffentlichung von Online-Inhalten. Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. Unsere Print-Produkte werden durch unsere neuen Geschäftsmodelle, unter anderem im Bereich E-Commerce, ergänzt. Begleite auch du uns in die Zukunft der lokalen Kommunikation. Was wir dir als Auszubildenden bieten: Einblick in alle Abteilungen Moderne Arbeitsplätze Attraktive Ausbildungsvergütung Fahrtkostenzuschuss und VWL-Arbeitgeberzuschuss Exkursionen und Bildungsreisen Nussbaum Fit unser Betriebliches Gesundheitsmanagement Weiterbildungen an der Nussbaum Akademie Prämien für sehr gute Klassenarbeiten und Ausbildungszeugnisse Flache Hierarchie und immer ein offenes Ohr Regelmäßige Feedbackgespräche mit deinen Ausbildern Angenehme Arbeitszeiten mit der Möglichkeit der flexiblen Gestaltung; Montag bis Donnerstag: ganztags; Freitag: vormittags Interesse geweckt? ausbildung@nussbaum-medien.de Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post unter Angabe der genannten Bewerbungsnummer. Zum Ausbildungsbeginn 1. September 2020 suchen wir: Kaufleute für Marketingkommunikation NMSLR 278 Standort St. Leon-Rot Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration NMSLR 279 Standort St. Leon-Rot Medientechnologe (m/w/d) Druck NMSLR 280 Standort St. Leon-Rot NMWDST 128 Standort Weil der Stadt Mediengestalter (m/w/d) Digital und Print NMSLR 281 Standort St. Leon-Rot NMWDST 129 Standort Weil der Stadt Medienkaufleute Digital und Print NMSLR 282 Standort St. Leon-Rot NMWDST 127 Standort Weil der Stadt Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt St. Leon-Rot Bad Rappenau Rottweil Ebersbach an der Fils Horb www.nussbaum-medien.de

Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 Anzeigen 21 STELLENANGEBOTE Traumberuf für den zweiten Einstieg Ausbildung in Vollzeit zum*r Arbeitserzieher*in Staatlich anerkannt Beginn: April + Oktober Fördermöglichkeiten Infoveranstaltungen: 12. September + 14. Oktober - 15:00 Uhr Berufliche Neuorientierung gewünscht? Möchten Sie Ihren bisherigen Beruf mit sozialer Tätigkeit verbinden? Bei uns erwarten Sie: qualifizierte und engagierte Lehrkräfte engmaschig betreute Praktika ein Unterrichtsangebot über den Lehrplan hinaus besondere Schwerpunkte: Psychologie, Pädagogik, Werktechniken in hauseigenen Werkstätten u.v.m. F+U Rhein-Main-Neckar ggmbh, Berufsfachschule für Arbeitserziehung Kurfürsten-Anlage 64-68, 69115 Heidelberg, fsae@fuu.de FSZ_26-08-2019_Änderungen vorbehalten Tel. 06221 7050-4114 www.fachschulzentrum.de Wir suchen baldmöglichst zur Ergänzung unseres Teams - Mitarbeiter/-in für die Spülküche, Aushilfe, Teilzeit oder Vollzeit gesucht Gute Bezahlung, tolles Betriebsklima und ein schönes Arbeitsambiente! GRENZHOF GmbH Grenzhof 9 69123 Heidelberg Bewerbungen an uk@grenzhof.de Subunternehmer mit eigenem Transporter gesucht! Aufgabenbeschreibung: Auslieferung von Amts- und Mitteilungsblättern an Zusteller Vorgeplante Touren: dienstags bis freitags Zieladressen: Auslieferungsgebiete von Nussbaum Medien St. Leon-Rot, Nussbaum Medien Bad Rappenau und Nussbaum Medien Weil der Stadt Optimierte und geplante Routen Eigenständige Beladung der Fahrzeuge Anforderungen: Freundliches und professionelles Auftreten Handy mit Internetflatrate Gewerbeschein Fahrerlaubnis Klasse B Gute Deutschkenntnisse NUSSBAUMMEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot, E-Mail: logistik-slr@nussbaum-medien.de Ihre Ansprechpartner: Frau Back und Frau Höfer

22 Anzeigen Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 Wir suchen ab sofort Verstärkung für unser Verkaufsteam! Die K. Nussbaum Vertriebs GmbH hat sich auf den Vertrieb von Anzeigen spezialisiert und übernimmt im Auftrag der Nussbaum Medien St. Leon- Rot GmbH & Co. KG den Anzeigenverkauf für deren Amts- und private Mitteilungsblätter. Event-Magazine, Themen-Magazine, das Online-Portal lokalmatador.de, der Online-Marktplatz kaufinbw und die NussbaumCard ergänzen das Produktangebot. KN 071 Wir suchen ab sofort zunächst befristet Mediafachberater (m/w/d) im Außendienst (40 Stunden/Woche) Ihre Aufgaben Betreuung von Bestandskunden und potenzieller Neukunden, Führen von qualifizierten und kompetenten Verkaufsgesprächen und das Tätigen von Abschlüssen Beratung der Gewerbetreibenden im Verkaufsgebiet über unsere crossmedialen Werbemöglichkeiten (Print, Online, Mobil) Erschließung neuer Kundenpotenziale, Erkennen von Marktchancen und kontinuierliche Wettbewerbsbeobachtung Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen Ihre Qualifikation Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation wünschenswert Kommunikationsstarke, kontaktfreudige und teamorientierte Persönlichkeit Konzeptionelles sowie kundenorientiertes Denken und Handeln Überzeugungsstärke und Argumentationsfähigkeit Gute EDV-Kenntnisse und Besitz eines Führerscheins Klasse B KN 073 Wir suchen ab sofort zunächst befristet Mediafachberater (m/w/d) im Innendienst (39 Stunden/Woche) Ihre Aufgaben Telefonische Beratung und Betreuung unserer Kunden Werbeverkauf für Print- und Online-Produkte Kontinuierlicher Ausbau unseres Kundennetzwerks und Pflege Ihres Kundenstamms Erstellen von kundenindividuellen Angeboten Sichere Auftragsabwicklung Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen Ihre Qualifikation Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung wünschenswert Gute EDV-Kenntnisse (MS Office) Kommunikationsstärke sowie freundliches und kompetentes Auftreten Strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise Berufserfahrung im Telefonverkauf erwünscht Unser Angebot für Sie Mitarbeit an der Zukunft der lokalen Informationen Maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der Nussbaum-Akademie Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem sozial engagierten Unternehmen Flexible Arbeitszeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement Individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvorstellung sowie unter Nennung der Stellenkennziffer an: personal@knvertrieb.de K. NussbaumVertriebs GmbH Opelstraße 29 Telefon 06227 5449-0 68789 St. Leon-Rot www.knvertrieb.de

Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 Anzeigen 23 Lernen Sie Menschen zu helfen. Mit den AVR Unternehmen Werden Sie Podologe*in. Jetzt bewerben! IB Medizinische Akademie Janderstraße 6 68199 Mannheim 0621 863 930 000 info@ib-med-akademie.de www.ib-med-akademie.de AFO GmbH Mecklenburger Str. 1 68775 Ketsch Haben Sie Interesse? Glasreiniger m/w/d in Suchen VollzeitSie ab sofort Abwechslung gesucht und arbeiten gerne an Suchen unterschiedlichen Sie die Abwechslung Orten und arbeiten sind zudem gerne an noch unterschiedlichen schwindelfrei? Orten, sind schwindelfrei Dann kommen und haben Sie zu einen uns! Führerschein? Dann kommen Sie zu uns und sind Teil eines erfolgreichen Teams. Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Tätigkeit erstreckt sich auf die selbständige Durchführung der Auskunft Glasreinigung unter bei 06202 unseren6955-33 Kunden. Wir bieten eine leistungsgerechte Weitere Bezahlung offene Stellen und attraktive unter www.hauck-gruppe.de Arbeitsbedingungen. Quereinsteiger haben die Möglichkeit, sich bei uns in die Glasreinigung einzuarbeiten. Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Auskunft unter: 06202 6955-24 andreas.frommann@hauck-gruppe.de Weitere offene Stellen unter www.hauck-gruppe.de Wir bilden zum Ausbildungsbeginn 2020 aus: Kauffrau*mann für Büromanagement Servicefachkraft für Dialogmarketing (m/w/d) Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Mechatroniker im Anlagenbetrieb (m/w/d) Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft gemeinsam mit uns. Bewerben Sie sich jetzt! Weitere Informationen finden Sie unter: in eine sichere Zukunft! www.avr-kommunal.de www.avr-umweltservice.de Traumjob in Ihrer Region? AVR Kommunal GmbH AVR UmweltService GmbH AVR GewerbeService GmbH Personalmanagement, Lisa Stummer Dietmar-Hopp-Str. 8, 74889 Sinsheim Telefonnummer 07261 / 931-276 Wir suchen Verstärkung. Sie suchen eine neue Arbeitsstelle, neue Herausforderungen in einem tollen Team? Bewerben Sie sich noch heute! ZFA (m/w/d) gesucht, 4-Tage-Woche ab sofort für die Behandlungsassistenz gesucht mehrere Arbeitszeitmodelle Vollzeit/Teilzeit/450- -Basis Bewerbungen bitte per Post an Siedlerstraße 14, 68723 Schwetzingen oder per E-Mail an praxis@zp-steiniger.de

24 Anzeigen Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 MIETGESUCHE Wir suchen Sie als Fachkrankenpfleger/in Intensiv- Anästhesie oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d) Vollzeit oder Teilzeit unbefristete Festanstellung Das bietenwir Ihnen Mitarbeiterorientierte Dienstplangestaltung Flexibles Arbeitszeit- und Langzeitarbeitskonto Betriebliches Gesundheitsmanagement im GRN-Verbund Bezahlung nach TVÖD inklusive zusätzlicheraltersversorgung und Jahressonderzahlung Zuschuss zur Ferienbetreuung Fort- und Weiterbildungsangebote Das bringen Sie mit Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, idealerweise mit Berufserfahrung im Bereich Intensivmedizin/IMC Absolvierte Fachweiterbildung Intensivpflege/Anästhesie bzw. die Bereitschaft zur erfolgreichen Teilnahme wünschenswert Verantwortungsbewusstsein und Organisationsfähigkeit Suche Putzfrau für ca 80 m² zum putzen, und das übliche was dazu gehört. Sie sollte der deutschen Sprache fähig sein. 1 mal wöchentlich 2-3 Stunden 15,00/Std. Telefon 06202-6073352 ab 20.00h GASTRONOMIE Essen auf Rädern Qualität von Ehrenfried Komplett-Menü inkl. Salat nur 7.10 Frisch gekocht und heiß geliefert! auch für Vegetarier Probierpreis für Neukunden: 3 Menüs zu je 5 gültig vom 09.09. bis 15.09.2019 Mo. Ofengemüse (Zucchini, Champignons, Tomaten) mit Basilikumschmand, and, dazu Reis Di. Makkaroni mit bunter Pastasoße (Paprika, Zwiebeln, Kräuter), dazu Karottensalat Mi. Prager Schinken (Schwein) in Soße mit Weinsauerkraut und Kartoffelknödel Do. Fleischkäse (Schwein) in Bratensoße mit Lauchgemüse und Kartoffelpüree Fr. Champignonköpfe in Sauerrahm mit Serviettenknödeln, dazu Gurkensalat Sa. Gemüsemaultaschen in Käsesoße, dazu Mischsalat So. Rindergulasch in Kräuterschmand mit Mischgemüse und Nudeln Kostenlose Bestellhotline 0800-3 47 36 37 weitere Angebote: www.ehrenfried.de Erzieher*in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung NEUERÖFFNUNG Infoveranstaltung: 9. September 14:00 Uhr Du kannst andere ins Gleichgewicht bringen. Und noch viel mehr. Beginn: Oktober FSZ_22-07-2019_Änderungen vorbehalten Vollzeitausbildung: 3 Jahre inkl. Bachelorstudium: 4 Jahre Gesucht: Praxisnahe Ausbildung oder berufliche Neuorientierung? Gefunden: Ausbildung mit Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik oder Tiergestützte Pädagogik Berufsintegrierendes Bachelorstudium F+U Rhein-Main-Neckar ggmbh Fachschule für Sozialwesen - Jugend- und Heimerziehung Kurfürsten-Anlage 64-68, 69115 Heidelberg Tel. 06221 7050-4113 www.fachschulzentrum.de Wir haben eröffnet! Wir laden Sie herzlich zur Eröffnungsfeier am 22.09.2019 ab 14 Uhr ein. Terminvereinbarungen ab sofort: Montag, Mittwoch & Freitag Dienstag & Donnerstag Samstag in Oftersheim 08:00 bis 18:00 Uhr 08:00 bis 13:00 Uhr 10:00 bis 12:00 Uhr 06202-94 78 021 www.tierarztpraxis-saarstrasse.de Saarstraße 21a 68723 Oftersheim

Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 Anzeigen 25 BAUEN WOHNEN BAUEN UND WOHNEN Heim- & Haustechnik Foto: onurdongel/istock/getty Images Plus Wohnkomfort Plus Smarte Technologien sind auf dem Vormarsch. Wie viel Automation für das Haus sinnvoll ist, hängt von den eigenen Wünschen ab. Grundsätzlich lassen sich alle technischen Bereiche des Hauses automatisch steuern. Smart Home-Einsteiger entscheiden sich meistens für eine Automation von Lüftung, Beschattung, Heizung und Lichtsteuerung. Das bringt nicht nur Komfort bei der Bedienung, von dem auch ältere oder motorische eingeschränkte Hausbewohner profitieren, sondern auch Sicherheit und ein ausgewogenes, gutes Raumklima. Eine automatische gesteuerte Fensterlüftung sorgt für ausreichend Frischluft und schützt im Sommer vor Hitze, ein Niederschlagsensor übernimmt den Regenschutz bei Dachfenstern, Bewegungsmelder sichern die Fenster bei Abwesenheit. Auch eine Lichtsteuerung ermöglicht mehr Komfort: Auf Knopfdruck die richtige Lichtstimmung ist dabei nur ein Aspekt. Zusätzlich wird unnötige Beleuchtung vermieden, wenn mit einem Tastendruck alles ausgeschaltet wird. Allein am Beispiel Rollladen zeigt sich, wie vielseitig die Hausautomation im Alltag ist: Ein Sonnensensor misst die Helligkeit und steuert die Beschattung, im Winter wird der Rollladen in der Dämmerung automatisch geschlossen, was Wärmeverluste verhindert, und auch der Sichtschutz lässt sich zeitgesteuert einstellen. Energieeinsparung Studien haben ergeben, dass im Smarthome bis zu 30 % der Energie eingespart werden kann. Heizung, Lüftung und Warmwasserbereitung lassen sich so aufeinander abstimmen, dass möglichst wenig Energie verbraucht wird. Die Heizung wird automatisch reguliert, sobald ein Fenster offen ist. Die Absenkung der Heizungstemperatur kann nicht nur in der Nacht erfolgen, sondern auch in festgelegten Zeiträumen der Abwesenheit. Und ein Sensor im Heizöl- oder Pelletbehälter meldet, wenn der Füllstand niedrig ist. Das Energiesparprogramm zahlt sich aus Investitionen in die Hausautomation rechnen sich in der Regel innerhalb weniger Jahre. (www.energie-fachberater.de/red) Angebotserstellung mit Festpreisgarantie Individuelle Badgestaltung / 3D-Badplanung Staubfreie Badsanierung Organisation und Ausführung sämtlicher Arbeiten rund ums Bad Sanitär- und Heizungsarbeiten Bad Konzepte Ries & Berger GbR Augustastr. 22-68723 Schwetzingen Tel. 06202 5757-24 www.rb-badkonzepte.de

26 Anzeigen Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 BAUEN UND WOHNEN Ihr Spezialist für Zäune und Tore. Jetzt Katalog anfordern: www.zaunteam.de, Tel. 07254-8396 Brühler Pfad 1 68775 Ketsch buero@plagt-euch.net Lempenseite 48 69168 Wiesloch Tel 06222 9284-0 info@eisfeldt-sanitaer.de www.eisfeldt-sanitaer.de Tel.: 06202.6 15 32 Fax: 06202.60 99 30 www.plagt-euch.net Deutschlands Badplaner Finalist 2016, 2017 und 2018 NEU: Finden Sie Schäppchen und Ausstellungsstücke zu günstigen Preisen auf: www.eisfeldt-sanitaer.de Ihr Spezialist für Bäder und Badsanierungen alles aus einer Hand. Wir sind zertifiziert nach GGT Fachbetrieb KOMFORT barrierefrei Zentralsauganlage entlastet bei Allergien Die einfachste und nebenwirkungsärmste Behandlungsform bei vielen allergischen Erkrankungen ist das Vermeiden oder zumindest Reduzieren auslösender Allergene. Aber gerade zu Hause, wo man Ruhe und Entspannung sucht, können potenzielle Allergene wie Milben, Schimmelpilze und Tierhaare die Gesundheit belasten. Die dichte und wärmedämmende Bauweise heutiger Neubauten macht ein Lüftungskonzept erforderlich. Eine Lüftungsanlage mit Mikrofiltern tauscht die Raumluft innerhalb eines festgelegten Zeitraums komplett aus und filtert dabei Staub sowie Blütenpollen aus der Frischluft. Auch bei der Auswahl des Heizsystems sollten Allergiker genau überlegen. Günstig sind eine Flächenheizung, also Fußboden-, Wandoder Deckenheizung und der Verzicht auf Heizkörper. Weil sich die Wärme gleichmäßig im Raum verteilt, entstehen keine Staubaufwirbelungen, so dass sich Allergene wie Hausstaub und Sporen nicht verbreiten können. Optimale Lösung Die bequemste Methode zur Reinigung von glatten Fußbodenbelägen und Teppichen ist das Staubsaugen. Herkömmliche Staubsauger bergen für Allergiker jedoch ein Risiko. Mit der Abluft werden jede Menge feine Staubpartikel, Milben, Pollen, Viren und Pilzsporen wieder in die Raumluft abgegeben. Die optimale Lösung für ein allergenarmes Raumklima ist deshalb ein zentrales Staubsaugersystem. Hierbei werden der Ausstoß sowie die Zirkulation von Keimen und Atemwegsallergenen im Wohnbereich zu 100 % ausgeschlossen. Wie funktioniert das? Alle Etagen sind durch ein Rohrleitungssystem mit einem zentralen Sauggerät inklusive Sammelbehälter verbunden. Dieser wird außerhalb des Wohnbereiches im Keller, Heizraum oder in der Garage installiert. Die Saugdosen im Haus werden so eingeplant, dass mit Schlauchlängen von 8 bis 10 m auf der gesamten Wohn fläche bequem gesaugt werden kann. Weil Zentralsaugan lagen ohne Abluftverwirbelung arbeiten, entfällt auch das arbeitsintensive Entfernen von Staubpartikeln, die über die Abluft auf Möbel geblasen werden. Man braucht einfach seltener zu saugen und zu wischen. (ots BGV - Info Gesundheit e.v./red)

Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 Anzeigen 27 BAUEN UND WOHNEN DACHDECKERBETRIEB Wir suchen einen Dachdecker/ Dachdeckerhelfer Bedachungen aller Art Klempnerarbeiten Einbau von Dachflächenfenstern Eigener Gerüstbau Fassadenverkleidung Dachisolierung Dachbegrünung Schieferarbeiten Ketscher Straße 34 68782 Brühl Telefon 06202 576344 Mobil 0160 94402395 dachdecker-boeckmann.de Individueller Insektenschutz? Bitteschön! Foto: deepblue4you/getty Immages E+ Rheingoldstr. 8 68199 Mannheim Tel. 0621 / 851648 www.brenk-wohnen.de Intelligente Küchenentlüftung Intelligente Küchenentlüftung Küchen sind heute mehr als bloße Kochnischen, die rein praktischen Nutzen bieten. Eine moderne Küche ist oft durch offene Strukturen und multimediale Anbindung eng mit dem Wohnzimmer verknüpft. Sie ist ein gleichwertiger Lebensraum, in dem gesellige Stunden verbracht und leckere Mahlzeiten zubereitet werden. Zwei wichtige Punkte können die Einheit der Wohnküche jedoch beeinträchtigen: Die Betriebsgeräusche der Küchengeräte sowie Kochdünste, die sich über kurz oder lang auch in Möbeln oder Teppichen festsetzen. Unsichtbarer Dunstabzug Daher empfiehlt es sich, bei der Küchenplanung mit der Wahl des Dunstabzugs zu beginnen. Eine große Haube über dem Herd ist bei offenen Raumlösungen häufig störend, da sie die Küche optisch dominiert. Doch das muss nicht sein. Es gibt einen Hochleistungsdunstabzug, der in ein modernes Induktionskochfeld aus schwarzem Glas integriert ist und bei Bedarf ausfährt - ansonsten ist er unsichtbar. Der Abzug ist mit seinem Spezialmotor beeindruckend leise und das Kochfeld bietet mit 3.700 Watt Maximalleistung ein außergewöhnliches Maß an Flexibilität. Dunstabzug und Kochfeld lassen sich per Touch-Bedienung steuern. Die direkt an den Kochtöpfen und Pfannenrändern abgesaugte Luft wird mit mithilfe eines Fett- und eines Monoblock-Filters im Geräteinneren gereinigt und energiesparend zurück in den Raum geleitet. Abluftbetrieb ist auf Wunsch ebenfalls möglich. Das System wurde bis ins Detail durchdacht: Falls etwas überkocht, sammelt es bis zu 400 ml Flüssigkeit. Dunsthaube, Fettfilter und Lüftungsgitter lassen sich leicht in der Geschirrspülmaschine säubern und auch der Monoblock-Filter kann mehrfach verwendet werden. (txn-p/ One von Novy/red) M ÜNCH E LEKTRO S ERVICE Ausführung sämtlicher Elektro-Arbeiten EDV-Systeme Nachtspeicherheizung Kernlochbohrungen Datenvernetzung Antennenbau Sprechanlagen Alarmanlagen Überspannungsschutz Anschluss und Verleih von Baustromverteilern Verkauf von Elektro-Material Schwetzinger Str. 36 68723 Plankstadt Telefon 06202 15455 Lager: Schwetzinger Str. 49 Fax 06202 12565 t.muench@muench-e-s.de www.muench-e-s.de... mit Energie für Sie tätig! Seit über 30 Jahren

28 Anzeigen Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 BAUEN UND WOHNEN Bedachungen-Burkhardt Fassadenverkleidungen Flachdacharbeiten Dacheindeckungen Dach-/Innenausbau Spengler-/Blechnerarbeiten Schieferarbeiten Gerüstbau Isolierungsarbeiten Seit 1992 Tel. 06202 63698 Fax 06202 62129 Plankstadter Str. 28 Mobil 0170 9383581 68775 Ketsch eingetr. Betrieb in der Handwerkskammer D. R Sanierung rund ums Haus. HOCKENHEIM - Tel.: 06205-95 30 10 Wir kümmern uns um Ihr Gebäude! www.ketzer-sanierung-hockenheim.de info@ketzer-sanierung-hockenheim.de Gartenpflege für Ihren Garten Eden X X X X X Komplettbad - Sanierung Fliesenarbeiten Balkon- & Terrassensanierung Altbausanierung Reparaturservice Wir schnüren für Sie ein individuelles und kostengünstiges Gartenpflegepaket von der Einmalpflege bis zur Ganzjahrespflege. Nur fachgerechte Gartenpflege erhält und steigert den Wert Ihres Gartens und Ihrer Immobilie. Gerne sind wir Ihr Partner bei allen Gartenfragen, zum Beispiel Terrasse, Wege, Sichtschutz, Pflaster, Pflanzen, Gartenhaus, Pool etc. Besuchen Sie unseren Garten-Eden-Schaugarten. Gartengestaltung Ralf Grothe GmbH 68723 Schwetzingen Rheintalstr. 45 Tel. 0 62 02 2 61 75 www.gartengestaltung grothe.de Wohnen mit komfortablen Details Das Zuhause wird immer intelligenter. Gefragt sind technische Geräte und Installationen, die sich auf die Bedürfnisse der Bewohner einstellen und möglichst einfach bedienbar sind. Das fängt bereits beim Sonnen- und Einbruchschutz an. Rollläden bieten Schutz vor Wind und Wetter, neugierigen Blicken sowie vor Lärm und Einbrechern - zusätzlich senken sie auch den Heizenergieverbrauch. Ausgestattet mit Motor und automatischer Steuerung sind Rollläden besonders komfortabel zu steuern. Die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks rüsten auch bestehende Anlagen mit Antrieben und passenden Bedienelementen aus. Dazu gehören Wandschalter und Fernbedienung genauso wie das Smartphone und Tablet. Denn mit der entsprechenden App können die Rollläden ganz bequem gesteuert werden. Die clevere Bedienung des Sonnenschutzes verhilft nicht nur älteren Menschen zu mehr Unabhängigkeit. Auch junge Familien profitieren von dem Plus an Komfort. Mit Zeitschaltuhren, voreingestellten Nutzerprofilen oder einer programmierten Messund Regelautomatik kann die vernetzte Haustechnik je nach Tagesablauf vollautomatisch gesteuert werden, weiß Björn Kuhnke vom Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz (BVRS). Am Anfang ist eine gründliche Beratung durch den Fachbetrieb wichtig. Das Gute daran: Eigenheimbesitzer finden hier neben Rollläden eine ganze Reihe weiterer hochwertiger Branchenprodukte. Ob Markisen, Außen- und Innenjalousien, Rollos oder Faltstores - dank der breiten Palette kann die individuell optimale Lösung gefunden werden. (txn) Reilingen I Neulußheim I Tel.: 06205 / 100697 I 0171 / 8355899 Fliesen-, Platten-, Mosaik-, Vinyl- u. Laminat Verlegung Silikonverfugung Terrassen- und Balkon - Sanierung Natursteinarbeiten Komplettbäder Estricharbeiten Verputz- u. Maurerarbeiten Exklusive Wandbeschichtung Spanndecken Kleinere Pflasterarbeiten E-Mail: meisterbetrieb@fliesen-drews.de I www.fliesen-drews.de

Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 Anzeigen 29 BAUEN UND WOHNEN Aus dem Fachlexikon Ug-Wert: Gibt den Wärmestrom je Quadratmeter Fensterglasfläche (glazing) an. Zusammen mit dem Uf-Wert für den Fensterrahmen (frame) ergibt sich der Wärmedurchgangswert Uw (window) für das ganze Fenster. Die U-Werte haben die früheren k-werte abgelöst. Die Berechnung des Ug-Werts richtet sich nach der DIN- EN 673. (www.hausbauberater.net) Zuhause POLSTERMÖBEL KOCHEN 68775 KETSCH Hockenheimer Str. 159 Tel. 0 62 02/6 00 60 www.wohnmarkt-keilbach.de Foto: YKvision/Istock/Getty Images Plus Die Zimmertür in neuem Look Wohnraumtüren spielen bei der Inneneinrichtung eine häufig unterschätzte Rolle. Dabei beeinflussen sie allein schon aufgrund ihrer großen Fläche ganz wesentlich die Wirkung eines Raums. Wer Alternativen zum Einheitslook sucht, findet heute bei Herstellern wie Hörmann viele Möglichkeiten, die Türen individuell zu gestalten - vom Design über zahlreiche Farben bis hin zum Look der Oberflächen. Eine Alternative zu geschlossenen Türblättern aus Holz sind auch Ganzglastüren oder Holztüren mit Glasausschnitten. Sie lassen Räume sogleich heller und großzügiger wirken. Eine praktische Lösung stellen Schiebetüren dar: Da sie sich nicht in den Raum hinein öffnen, lassen sie sich besonders platzsparend einbauen, etwa am Durchgang vom Flur oder der Küche zum Wohnbereich. (djd)

30 Anzeigen Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 SCHULANFANG Foto: hsvrs/e+/getty Images Dieses und weitere Themen auch auf www.lokalmatador.de/webcode/seite-177 Das kommt in die (Schul)Tüte! Zum Schulanfang sieht man sie wieder: Kinder, die stolz am ersten Schultag von Familie und Freunden in die Schule begleitet werden. Bepackt mit einer Schultüte, die traditionell prall mit leckeren und praktischen Überraschungen gefüllt ist. Am Anfang eines jeden neuen Schuljahres werden in Deutschland zirka 725.000 Schultüten gepackt. Die süße und große Schultüte, mancherorts auch Zuckertüte genannt, hat in Deutschland Tradition. Denn gemäß einem Brauch aus dem frühen 19. Jh. erzählte man Kindern, im Haus des Lehrers wachse für jedes von ihnen eine Schultüte an einem Schultütenbaum heran: sind sie groß genug, ist es Zeit, zur Schule zu gehen. Gesunder Mix Die Schultüte gehört zum Schulstart also unbedingt dazu. Ihr Inhalt sollte abwechslungsreich sein. Ernährungsexperten raten zu einem maßvollen Umgang mit Süßigkeiten. Beim Befüllen der Schultüte können Eltern z. B. auf das Zahnmännchen des Vereins Zahnfreundlich e.v. achten. Dieses ist seit vielen Jahren auf einigen Lebensmitteln aufgedruckt, die auf Grund ihres geringen Gehaltes an Haushaltszucker wenig oder gar nicht zur Entstehung von Karies beitragen. Als süße Ergänzung in der Schultüte eignet sich aber auch druckfestes Obst, vielleicht ein Apfel. Außer über Leckereien freuen sich Kinder über praktische Schulalltags-Geschenke: eine Butterbrotdose mit dem Lieblingsmotiv etwa. Sie kann jeden Tag mit einem bunt belegten Pausenbrot gefüllt werden. Eine Trinkflasche regt außerdem zu regelmäßigem Wassertrinken an. Springseil oder Gummitwist finden ebenfalls Platz in der Schultüte und sorgen in den großen Pausen für Spaß und Bewegung. Auch Sticker, Mal- und Schreibstifte sowie die empfohlene Erstausstattung an Heften haben in der Schultüte Hochkonjunktur. Klassiker Ein Klassiker zur Einschulung ist der Tintenfüller, auch wenn er nicht gleich zum Einsatz kommt, wird er doch bald zum ständigen Begleiter. Das gute alte Poesiealbum oder Freundebuch darf mit in die Tüte, schließlich werden in der Schule viele neue Freundschaften geknüpft. Leichtgewichte mit viel Erlebniswert sind Gutscheine: Wie wär s z. B. mit einem Besuch im Zoo oder im Spaßbad? Somit ist es wie immer die Dosis und ein guter Mix, die den ersten Schultag zum Festtag machen. Und letztlich steht nirgendwo, dass man den essbaren Inhalt der Schultüte an einem Tag verspeisen soll. (ots TÜV SÜD AG/red) Staatl. anerkannte Dipl.-Übersetzerin für Englisch, Spanisch, Französisch und Deutsch bietet Stunden ab 10,-, auch in den Ferien, Hausbesuche und Prüfungsvorbereitungen. U. Schäfer Telefon 06202 55459 Einschulung: Kindern Sicherheit geben Meist freuen sich die Kleinen darauf, endlich in die Schule gehen zu dürfen, doch auch Un sicherheiten und Ängste begleiten Klein und Groß. Eltern müssen lernen, loszulassen, und Kinder, sich den neuen Herausforderungen zu stellen. Damit der Schulstart gut gelingt, können Eltern schon vorher eine solide Basis schaffen. Diesen und weitere Artikel zum Thema Schulanfang auch auf www.lokalmatador.de/webcode/thema-1199 Gesund ins Schulleben starten Apfel oder Schokoriegel in die Brotbüchse? Wie wichtig das Thema gesunde Ernährung insbesondere für Schulkinder ist, zeigen alarmierende Zahlen: So war jedes siebte Kind (aus Mecklenburg-Vorpommern) bei den Schuleingangsuntersuchungen im Schuljahr 2016/2017 zu dick. Am besten reagieren Eltern so früh wie möglich, denn dann stehen die Chancen gut, mögliche Gewichtsprobleme in den Griff zu bekommen. Diesen und weitere Artikel zum Thema Schulanfang auch auf www.lokalmatador.de/webcode/thema-1200 Foto: seb_ra/istock/getty Images Plus

Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 Anzeigen 31 GESCHÄFTSANZEIGEN Tom s Tierwelt Sparen Sie bis zu 150 pro Person für ausgewählte Fernreisen mit TUI und Airtours in verschiedene Zielgebiete in der Reisezeit von November 2019 bis April 2020! Besuchen Sie uns in unseren klima sierten Räumen www.first-reisebuero.de/schwetzingen1 WELTWEIT REISEN D. Jaschinski e.k. Unsere aktuellen Angebote gültig ab 28.08. - 07.09. sowie unsere Monatsknaller ab 09. - 14.09. finden Sie auf www.toms-tierwelt.de oder auf unserer facebook-seite Filiale Heidelberg (Wieblingen) Grenzhöfer Weg 31 (neben Baby One) Mo. Fr. : 9.30 19.00 Uhr und Sa.: 9.30 18.00 Uhr Tel. 06221 166173 Filiale Mannheim Sonderburger Str. 8 (neben Rossmann) Mo. - Sa.: 10:00 18:30 Uhr Tel. 0621-78966444 Filiale Wiesloch-Baiertal Wieslocher Str. 29 Mo., Di., Do, & Fr.: 8.30-12.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Mi.: 10.00-12.30 Uhr und Sa.: 9.00-12.30 Uhr Tel. 06222 / 73336 Tel. 06227 3847703 Fax 06227 3847704 Handy 0174 5427618 Umzüge Haushaltsauflösungen Familienrecht Scheidung, Unterhalt, Sorgerecht, Ehevertrag Erbrecht Testament, Pflichtteil, Vorsorgeregelung Mietrecht Mietvertrag, Kündigung, Räumung Schönauer Str. 33 68723 Plankstadt 06202 5777290 www.boos-elfner.de JUTTA BOOS Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht VERENA ELFNER Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Hüpfen, toben, etwas erleben! von Fr. FANTASIA Ab1.Juni. ist der große Wasserpark geöffnet! BRÜHL Mannheimer-Landstr. 2, Realparkplatz 05.. April bis Täglich von 14.00 bis 19.00 Uhr So. Sa.,So.-und Feiertags 11.00 bis 19.00 Uhr Infotelefon: 0152-51361137 29. www.huepfburgenland-fantasia.de September WIR HABEN WIEDER ARBEIT! MitArbeit neue Eingliederungschancen für Langzeitarbeitslose Lohnkostenzuschüsse an Arbeitgeber bis zu 5Jahre die ersten 24 Monate sogar 100 % Unterstützung durch eine umfassende beschäftigungsbegleitende Betreuung ANZEIGENSCHLUSS für Plankstadt DIENSTAG 12:00 Uhr Förderleistungen für notwendige Weiterbildungen während der Beschäftigung Telefon 06221 7960-480 E-Mail: JC-RNK.BAK@jobcenter-ge.de

32 Anzeigen Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt 5. September 2019 Nr. 36 Als Entsorgungs-Fachbetrieb kümmern wir uns um Ihren Dreck...... und fahr n ihn sauber, preiswert weg! Sperr-, Gewerbe-, Sondermüll, Bauschutt u. Holz Angebot: gesiebter Mutterboden 5,- /tonne ohne Fracht Entrümpelungen, Haushalts-, Büro- und Gewerbe-Auflösungen schnell und preiswert ontainer Weis Mini- Container Tel. 06224 71030 Entsorgung GmbH GOLD-ANKAUF Goldschmuck, Zahngold, Uhren, Goldmünzen Juwelier Antalya Schwetzingen (Fußgängerzone) Tel. 06202 283918 NEU- UND GEBRAUCHTWAGEN AUTO-PURKART LEIMEN SERVICE- ANGEBOTE Rollladen+ Tore Sonnenschutz WARTUNG ORIGINALTEILE & ZUBEHÖR Hansastraße 1 69181 Leimen Tel. 06224 2067 www.auto-purkart.de Landschafts- Gartengestaltung und Dienstleistungen Inh. R. Schindler Telefon 06221 7500086 Fax 7517549 Baumfällarbeiten, Rasenanlagen, Schnitte, Pflasterarbeiten, Terrassen- und Zaunbau HAMBURG BALLETT JOHN NEUMEIER 27. September bis 4. Oktober 2019 Gluck: Orphée et Eurydice Ballett-Werkstatt Beethoven-Projekt FOTO: KIRAN WEST TEODOR CURRENTZIS 31. Oktober bis 3. November 2019 Rameau: The Sound of Light Hersant: Tristia Mozart: Requiem www.festspielhaus.de