Stadtkapelle und Spielmannszug Pfaffenhofen a. d. Ilm e. V. Mitglied im Musikbund Ober- und Niederbayern DIE 2010ER

Ähnliche Dokumente
Stadtkapelle und Spielmannszug Pfaffenhofen a. d. Ilm e. V. Mitglied im Musikbund Ober- und Niederbayern DIE 2000ER

Stadtkapelle und Spielmannszug Pfaffenhofen a. d. Ilm e. V. Mitglied im Musikbund Ober- und Niederbayern CHRONOLOGISCHE AUFLISTUNG

Stadtkapelle und Spielmannszug Pfaffenhofen a. d. Ilm e. V. Mitglied im Musikbund Ober- und Niederbayern DIE ERSTEN MUSIKMEISTER

Stadtkapelle und Spielmannszug Pfaffenhofen a. d. Ilm e. V. Mitglied im Musikbund Ober- und Niederbayern DIE 90ER

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

GTEV D Wetterstoana München

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

D Messe Musig fägt! Sponsoring

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob...

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte...

Musikverein Öschelbronn e.v. Reinhard Honer, Schriftführer

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

Stadtkapelle Geisenfeld - eine Erfolgsgeschichte in vier Jahrzehnten. Text und Fotos: Alfred Raths für hallertau.info

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Das Syrian Expat Philharmonic Orchestra, SEPO war zu Gast im Deutschen Theater Göttingen

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Der Musikverein Feuersbrunn Wagram,

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Es war schön in Berlin

CHRONIK DER FEUERWEHRKAPELLE ZEITLARN

Musikverein Öschelbronn e.v. Reinhard Honer, Schriftführer

MUSIKER GESUCHT FÜR KONZERTVERANSTALTUNG IM STADION VON HANNOVER 96

Erster Rundbrief Jerusalem, September Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Jahresrückblick Erstellt: Matthias Motta

Der Chor in den 50-er und 60-er Jahren

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau

Ehrungen. der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände

Mit ERASMUS + in Jekabpils

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und

VOLKSFEST. Rodinger 27.JUNI - 7.JULI. mit großem Oldtimertreffen. & Modenschau

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

PRESSESPIEGEL 01/2016

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V.

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

Das 33. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands war wieder ein voller Erfolg auf der Bühne wurde wieder ein großes Feuerwerk der Musik gezündet

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Musikjahr 2008 / 2009

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt:

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Musikalische Ausbildung

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München

Der Kreis JHV im Zeichen der Balance aller Kanäle inklusive Bilderstrecke

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

Besuch des Bundespräsidenten

Beislrocker. Blues Rock Mundart. a Band mit Herz und Hirn

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

DAS PARADIESISCHE KULTURFESTIVAL VOM 8. JUNI BIS 5. AUGUST RÜCKBLICK

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Wir betreten Neuland: das XXII. Oktoberfest in Calella (Spanien)

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Presseinformation Aachen, Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

Liebe Katharina, auch wir wünschen Dir weiterhin beste Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.

Sektprobe im Februar

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Rückblick auf das Jahr 2011

Verwaltungsgemeinschaft Aurachtal

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

Ehrungsordnung des Musikverein Unterweissach e.v.

Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim

In Freundschaft auf die Stockschützen!

Transkript:

Stadtkapelle und Spielmannszug Pfaffenhofen a. d. Ilm e. V. Mitglied im Musikbund Ober- und Niederbayern

2010 Die Veranstalter des Musikantenstadels hatten so großen Gefallen, dass sie die Kapelle für dieses Jahr gleich zweimal engagieren wollte. So traten Stadtkapelle und Spielmannszug im Januar in Landshut und im Februar wieder in Ingolstadt als Eröffnungskapelle auf. Bei der Jahreshauptversammlung gab es wieder große Veränderungen. Nach 10 Jahren als Vorstand trat Heinz Zehnter vom Amt zurück. Neu gewählt wurde Angelika Stolz. Der Bezirk Mittelbayern des Musikbundes feierte in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Bereits Ende des vergangenen Jahres begannen die Feierlichkeiten mit Kirchenkonzerten. Den Abschluß bildete das große Jubiläumskonzert im Festsaal des Theaters in Ingolstadt.

2010 Den absoluten Höhepunkt des Jahres bildete im Mai die Fahrt nach Berlin mit über 70 Musikanten. Organisiert wurde die Fahrt vom ehemaligen Vorstand Heinz Zehnter und Stadtkapellenmitglied und gebürtige Berlinerin Gudrun Jurmann. Auf dem Programm stand die Besichtigung des Plenarsaales, spielen in der Bayrischen Landesvertretung, ein Abend im Löwenbräukeller und vieles mehr. Aus gesundheitlichen Gründen konnte Jugenddirigent Hans-Heiner Bettinger das mittlerweile zur Tradition gewordenes Sommerkonzert nicht wahrnehmen. An dieser Stelle übernahmen das Konzert der Spielmannszug und das Juniororchester auf der Musikbühne im Intakt. Die Jugendstadtkapelle ging aber

nicht leer aus. Sie bekam ihr Konzert im November, gemeinsam gestaltet mit der Jugendbrassband der 3BA im Mehrzweckraum der Realschule. 2010-2011 Im Januar 2011 fand im Intakt ein Workshop böhmisch unter der Leitung von Claus Gerleigner statt. Die Jugendstadtkapelle nahm im Februar am Mittelstufenwettbewerb in Windach teil und erreichte einen 8. Platz. Zwanzig Mitglieder der Jugendstadtkapelle nahmen am Leistungsabzeichen teil. Bei der Einweihung des Tierheims und der Volksbank, sowie beim Hebauf der Kletterhalle wurde die Stadtkapelle zur musikalischen Umrahmung eingeladen.

2011 Die Stadt Pfaffenhofen nahm beim LivCom Award in Südkorea teil und erreichte in der Kategorie B 20000 75000 Einwohner den Titel lebenswerteste Stadt. Aus diesem Anlass wurden die Delegierten am Flughafen in München von den Stadträten abgeholt. Dabei durfte natürlich die Musik nicht fehlten. Mit über 40 Musikanten und Musikantinnen wurde 1. Bürgermeister Thomas Herker am Flughafen empfangen. Neben der Geburt von Maresa Krönauer und dem 70. Geburtstag von Alfred Hogl mussten die Musikanten auch einen traurigen Termin wahrnehmen. Im Juni verstarb im Alter von 84 Jahren das langjährige Mitglied Karl Thalmeier. Neben seiner Aktivität als Klarinettist und Saxophonist gestaltete er auch zahlreiche Marschbücher für die Kapelle. So führte er die kleinen, laminierten

Marschbücher für die Festzüge ein. 2007, nach der Beerdigung von Anton Hirschberger sen., bei der es nicht nur geregnet, sondern aus Kübeln gegossen hat und so alle Noten den Fluten zum Opfer fielen, laminierte Karl für Beerdigungen und für den Volkstrauertag die Choräle ebenso wie Jahre zuvor die Märsche. 2011-2012 2012 war wieder ein Schäffler-Jahr. Vom 6. Januar bis 21. Februar hieß es wieder Aber heid is koid! Außerdem waren die Schäffler mit einer Abordnung der Stadtkapelle auf die Grüne Woche in Berlin eingeladen. Für die Schäffler war das ein Marathon-Wochenende. Neben den bereits gebuchten Auftritten zu Hause, wurde nun auch in Berlin getanzt! Außerdem feierte die Stadtkapelle das 90- jährige Gründungsjubiläum und der Spielmannszug wurde 35 Jahre.

2012 Der Verein beschloss, die Feierlichkeiten nicht nur auf ein Wochenende zu beschränken, sondern mehrere Konzerte über s Jahr verteilt zu veranstalten. Den Anfang machte natürlich das traditionelle Frühjahrskonzert, gefolgt von einer Open Air- Veranstaltung bei der Nacht der Kunst, der Feuerwerksmusik am Schlusstag des Volksfestes und einer Kindersymphonie Alice im Wunderland. In den Schaufenstern von Innenstadtgeschäften wurden Instrumente ausgestellt und im Rathaus erzählten Geschichts- und Bildtafeln vom Vereinsleben aus 90 Jahren.

Beim Fußballturnier in Zolling im März 2013 nahm die Stadtkapelle mit zwei Mannschaften teil: die Jugendstadtkapelle und die Schlagzeuger der Stadtkapelle. Jede Mannschaft musste auch ihr musikalisches Können unter Beweis stellen. Dabei erreichten die Schlagzeuger einen ersten Platz und 100 Euro Prämie! 2013 Ein verregneter Frühling brachte Ende Mai/Anfang Juni die große Flut. Nach einem langen Dauerregen stieg der Pegel der Ilm drastisch an. Auch der Überflutkanal war schon randvoll. In der Nacht vom 2. Juni kam dann der alarmierende Telefonanruf von Michael Herrmann, der Probenraum musste schnellstens geräumt werden, weil der Damm zu brechen drohte. 15 Mann/Frau halfen beim Ausräumen. Der Wasserstand im Probenraum betrug etwa 20 cm.

Bis fast zum Jahresende mussten die Musiker unter erschwerten Bedingungen proben, als Ausweichräumlichkeit stand auch die Aula der Hauptschule zur Verfügung. 2013 Nach 2001 und 2008 bewarb sich der Verein wieder für die Teilnahme am Trachten- und Schützenzug in München. Die Stadtkapelle durfte sogar wieder als erste Kapelle, gleich hinter der berittenen Polizei marschieren. Für die knapp 100 Musikanten war es wieder ein fantastisches Erlebnis. Eine besondere Auszeichnung erhielten die Musiker und Musikerinnen von der Stadt Pfaffenhofen verliehen: den Kulturförderpreis! Nach dem Standkonzert vor dem Rathaus und der anschließenden Feier im Rathaussaal mit der Laudatio von Peter Feßl, nahmen Dirigent Manfred Leopold und Vorsitzende Kornelia Walter die Urkunde in Empfang.

Die Schäffler vervollständigten die Ehrung, ebenfalls mit einer Urkunde, für die immer bereiten Musikanten beim Schäfflertanz und dem guten Zusammenhalt zwischen Musikern und Schäfflern. 2013