Gemeindebrief. Geburtstage. Ev. Luth. Kirchengemeinde St. Michael. Juni August 2014. Adressen / Impressum



Ähnliche Dokumente
Kulturelle Evolution 12

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Informationen zur Erstkommunion 2016

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Darum geht es in diesem Heft

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos


Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Initiativkreis Abendsonne

Krippenspiel für das Jahr 2058

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Statuten in leichter Sprache

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Der Klassenrat entscheidet

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Alle gehören dazu. Vorwort

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Wasserkraft früher und heute!

Partner: im Juni 2013

Facebook erstellen und Einstellungen

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Ein Teddy reist nach Indien

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

A1/2. Übungen A1 + A2

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

FBA 6-16, Version für Jugendliche

Gutes Leben was ist das?

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Evangelisieren warum eigentlich?

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

VibonoCoaching Brief -No. 18

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Ein Coachingtag nur für dich

Feedbackformular Au pair

Eingeschrieben?

Menschen haben Bedürfnisse

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Begleitmaterial zum Buch

Fürbitten für die Trauung - 1

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Kindertagesstätte Radlhöfe

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Transkript:

Die Gemeinde gratuliert allen Jubilaren, die ihren 70., 75., 80. oder einen höheren Geburtstag feiern, und wünscht Ihnen Gottes Segen: 02.06. 13.06. 26.06. 26.06. 04.07. 09.07. 10.07. 24.07. Geburtstage Juni Hilmar Nitschke Anke Scheel Ursula Harnack Ingrid Lausch Juli Margarete Schäwel Gunda Pinkos-Meyerhoff Fritz Klingberg Dr. Hans Haedge 75 Jahre 75 Jahre 90 Jahre 75 Jahre 92 Jahre 70 Jahre 80 Jahre 86 Jahre August 10.08. Kurt Harten 81 Jahre Ev. Luth. ngemeinde St. Michael Gemeindebrief Juni August 2014 (Sofern es möglich ist, werden Sie zu Ihrem Geburtstag von einem Mitglied der Gemeinde besucht.) Adressen / Impressum V.i.S.d.P: Evangelisch-Lutherische ngemeinde St. Michael Pastor Dietmar Cassel Uferstraße 4-18147 Rostock - Tel./Fax: 0381 / 699 230 E-Mail: rostock-michael@elkm.de Gemeindepädagogin Manja Bednarz Handy: 0152 / 27 11 95 65 E-Mail: m.bednarz@kirchgemeinde-gehlsdorf.de Regina Blischke Tel: 0381/ 6661100 Neue Bankverbindung!!: Konto-Nr.: 201 040 794, BLZ: 130 500 00, OSPA Rostock Internet: www.kirchgemeinde-gehlsdorf.de Layout: D. Cassel - Änderungen vorbehalten! Auflage: 400 Stück Fotos: M. Bednarz Gedruckt bei: Gemeindebriefdruckerei Martin-Luther-Weg 1 29393 Groß Oesingen Tel.: 05838/990899 www.gemeindebriefdruckerei.de Herr, wie sind deine Werke so groß und viel! Du hast sie alle weise geordnet, und die Erde ist voll deiner Güter. Da ist das Meer, das so groß und weit ist, da wimmelt s ohne Zahl, große und kleine Tiere. Dort ziehen Schiffe dahin. (Psalm 104,24-26a)

Winde weh n, Schiffe geh n, weit ins ferne Land Liebe Gemeinde! Nun haben wir sie wieder erreicht: die schönste Zeit im Jahr. Wie sehr sehnen wir uns danach. Endlich ein paar Tage ausspannen, zur Ruhe kommen, die Seele ein wenig baumeln lassen und aufbrechen aus dem Alltag. Der eine tut das, indem er eine weite Reise unternimmt (vielleicht sogar mit einem Segelschiff). Der andere, indem er es sich auf seinem Balkon gemütlich macht. Wir brauchen solche Zeiten der Ruhe immer mal wieder. Wie schlimm wäre es, wenn es immer weiter geht und das Rad sich ständig weiterdreht und wir darin gefangen sind wie ein Hamster. Es tut gut, einmal auszubrechen aus dem alten Trott und aufzubrechen: innerlich wie äußerlich und sich Gutes zu tun an Leib und Seele. Natürlich ist das alles leichter gesagt als getan. Gerade die Urlaubszeit ist für manche eine Krisenzeit. Denn wann verbringt die Familie schon so viel Zeit miteinander. Und auf einmal soll da etwas gelingen, was man im Sommerzeit Alltag gar nicht mehr gewohnt ist. Und dann möchte noch jeder seine Zeit ganz individuell und besonders erfüllt haben. Allen gerecht zu werden ist da gar nicht so leicht, so dass nicht selten gerade in dieser Zeit der Haussegen schief hängt. Ich wünsche Ihnen jedoch von Herzen, dass Sie eine gute Sommerzeit erleben, Zeit für sich und die Familie haben und finden, was Sie suchen und grüße Sie mit diesem irischen Urlaubssegen:. Urlaubssegen Gott segne dich und schenke dir Ruhe, nach dem sich deine Seele so sehr sehnt, Sonne, die deine Haut bräunt und wärmt, herrliche Aussichten, die dich mit Freude erfüllen, Sonnenauf- und Untergänge, die deine Augen leuchten lassen, Blumen und Pflanzen, die dich mit Ihren Blüten erfreuen, Wege, die dich neugierig machen, Wiesen, auf denen Kinder spielen und lachen. Bekanntschaften fürs Leben wünsche ich dir, Gott sei mit seiner Liebe und Segen, während deines ganzen Urlaubs bei dir. Ihr Pastor Dietmar Cassel

Kinder in St. Michael: Ausblick Kindersommerwoche 2014 Sommerfreizeit in Zinnowitz Bald sind wieder Sommerferien. Das heißt, dass bald wieder Kinder, der 1.-6. Klasse mit Gemeindepädagogin Manja Bednarz und anderen Mitarbeitern in Urlaub fahren können. Dieses Jahr geht es nach Zinnowitz auf Usedom in die Begegnungsstätte St. Otto. Zu Fuß ist die Ostsee zu erreichen, um die Wohnanlage herum gibt es ein Gelände mit großem Spielplatz. Wir machen uns also auf den Weg in die Ferien und nehmen dabei Paulus mit, der in seinem Leben auch viel unterwegs war. Was er Besonderes erlebt hat und was für schwierige und schöne Momente er gemeistert hat, werden wir in der Woche entdecken und dabei selbst manch kleine Reise vor Ort unternehmen. Wer mitkommen möchte, fährt vom 14.- 19.07.2014 für 120,- mit. Anmeldungen bis spätestens 12.06.2014 an Gemeindepädagogin Manja Bednarz. Die Plätze sind begrenzt. Platzvergabe nach Anmeldungseingang. am Sonntag, den 06. Juli 2014 14 Uhr : Gottesdienst in der 15.15 Uhr: Kaffeetrinken, Kinderprogramm und gemeinsames Singen mit Gudrun Zülow und Detlef Kludig im Pfarrgarten (Um Kuchenspenden wird herzlich gebeten) Zauber der Musik Konzert für Violine und Orgel am Sonntag, 29. Juli 2014, um 17.00 Uhr in der St. Michael in Rostock - Gehlsdorf mit Claus Beigang - Violine und Helga Beigang - Orgel mit Werken von J.S.Bach - Air, G.F.Händel, J.Pachelbel - Canon, Ph.Telemann und A.Vivaldi. Gemeindefest Musik in der

Hanse-Sail-Gottesdienst am Sonntag, 10. August 2014 11.00 Uhr auf der NDR-Bühne im Rostocker Stadthafen Predigt - Landesrabbiner William Wolff Musik - Gospelchor und Band der Jugendkirche Rostock und der Rostocker Bläserkreis Wir werden immer größer... Eltern-Kind-Gruppe im Pfarrhaus Seit gut drei Jahren treffen sich in wechselnder Zusammensetzung Eltern mit ihren Kleinkindern von 0-6 Jahren regelmäßig im Pfarrhaus in Gehlsdorf. Dabei sind die Kinder wirklich immer größer geworden und dem Windelalter teilweise entwachsen. Inzwischen sind kleine Geschwisterkinder dazugekommen, sodass wir vom Alter bunt gemischt sind. Wir singen und musizieren gemeinsam, trinken Tee und essen Kekse und tauschen uns über Neuigkeiten aus. Wir machen gemeinsam mit den Kindern Aktionen mit Spiel, Farben, Formen, Naturmaterial und haben dabei Spaß am Ausprobieren. Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 15:30 17:00 Uhr Kinder in St. Michael ist dabei der Gemeinderaum unser Revier. Bei schönem Wetter gehen wir auch in den Garten. Nach den Sommerferien geht es am 03.09.2014 weiter. Wer als Elternteil mit Kind dazu kommen möchte, ist herzlichen willkommen! Einfach vorbeischauen oder sich bei Gemeindepädagogin Manja Bednarz erkundigen. Zeit für Kinder Kinderzeit im Pfarrhaus Seien Sie dabei, wenn die Rostocker Kirchgemeinden verschiedener Konfessionen gemeinsam mit den Besuchern aus nah und fern einen inspirierenden Gottesdienst auf der Hanse - Sail feiern. Mit besonderer Freude begrüßen wir Landesrabbiner William Wolff als Ehrengast und Mitgestalter des Gottesdienstes. Im ökumenischen Vorbereitungsteam engagieren sich Christen aus den evang.-lutherischen Gemeinden, aus der methodistischen und der baptistischen Gemeinde, vom Gospelzentrum Rostock und aus der reformierten Gemeinde Mecklenburgs. Mit Beginn des Schuljahres treffen sich seit Herbst 2013 mehrere Grundschulkinder mittwochs zwischen 17:15 18:15 Uhr zur Kinderzeit. Hier spielen wir gemeinsam, sind kreativ in Worten und Taten und haben Spaß miteinander. Jeder bringt sich ein und wir hören und erzählen öfter Geschichten aus der Bibel. Manchmal bereiten wir auch eine Feier vor, wie z.b. die Taufe von Paul aus unserer Gruppe, die am 22.06. in der Gehlsdorfer stattfindet. Wir freuen uns, wenn neue Kinder dazukommen, also können ab dem nächsten Schuljahr interessierte Kinder reingucken. Erstes Treffen ist am 03.09.2014. Nachfragen bitte an Gemeindepädagogin Manja Bednarz richten.

Seniorenbegegnungsstätte Seniorenbegegnungsstätte 08.07.2014 14.00 Uhr Geburtstag des Monats, Musik von Zarah Leander und Claire Waldoff mit der Chansonsängerin Dorlit Kuhn-Beckmann 15.07.2014 12.30 Uhr 14.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen Bingo 22.07.2014 12.30 Uhr Gemeinsames Grillen 29.07.2014 14.00 Uhr Bootsausflug mit Kaffeetrinken Im August bleibt die Seniorenbegegnungsstätte geschlossen. 02.09.2014 14.00 Uhr Begrüßung nach der Sommerpause, Heinz Erhardt-Nachmittag 09.09.2014 14.00 Uhr Geburtstag des Monats 16.09.2014 14.00 Uhr Gartenfest bei Familie Schuster und Familie Thurow Freud und Leid in der Gemeinde Taufen Kurt Böhlke, Gehlsdorf Egon Böhlke, Gehlsdorf Karlotta Struck, Gehlsdorf Meret Häcker, Gehlsdorf Beerdigungen Ursula Brömme, geb. Glöckner im Alter von 96 Jahren Hans-Wilhelm Fullert im Alter von 68 Jahren Liebe Senioren aus Gehlsdorf und Umgebung, hiermit möchten wir Sie wieder ganz herzlich zu unseren Veranstaltungen in die Uferstr. einladen. Wie Sie sehen können, haben wir wieder ein abwechslungsreiches Programm vor uns und freuen uns über jeden Besucher. Auch beim Handarbeiten darf gerne über die Schulter geschaut oder neues gelernt werden. Bei Fragen können Sie uns auch gerne anrufen... Ihre Regina Blischke Montags 14.00 Uhr Handarbeiten / Spiele s 14.00 Uhr Veranstaltungen siehe Plan Donnerstags 13.00 Uhr Sport Juni 03.06.2014 10.06.2014 17.06.2014 24.06.2014 12.00 Uhr Treffpunkt Dierkower Kreuz Ausflug zum Cafe Kloster über die Wallanlagen 14.00 Uhr Geburtstag des Monats, Plattdeutscher Nachmittag mit Frau Weigel 12.30 Uhr 14.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen Dia-Vortrag über Weimar mit Herrn Kraak 14.00 Uhr Nachmittag mit Herrn Reitz, Kundenmanager der Rostocker Straßenbahn AG Juli 01.07.2014 14.00 Uhr Besuch und Programm vom Gehlsdorfer Kindergarten

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 22.06.2014 Gottesdienst mit Taufe anschließend nkaffee 29.06.2014 17:00 Uhr Konzert für Violine und Orgel 06.07.2014 14:00 Uhr Gottesdienst zum Gemeindefest (s. Ankündigung 20.07.2014 Gottesdienst mit Abendmahl anschließend nkaffee 10.08.2014 11:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst der nregion Rostock auf der HanseSail NDR- Bühne Predigt: Landesrabbiner Wolff 24.08.2014 Gottesdienst anschließend nkaffee Pastorin Schicketanz 07.09.2014 Gemeinsamer Gottesdienst im Rahmen des Mühlenfestes in Dierkow Mühle Pastor v. Saß / Projekte Im Herbst wollen wir wieder eine Andere Andacht feiern. Dazu trifft sich bereits vor den Ferien der Vorbereitungskreis. Interessierte sind herzlich willkommen am Donnerstag ab 18 Uhr im Pfarrhaus. (Infos bei D. Kludig: Tel: 699370) Singkreis DIENSTAGS 18:00 Uhr - Pfarrhaus Uferstr. 4 Kinderkreis Nach der Sommerpause Ab 03.09.2014 Jeden Mittwoch ab 17.15 Uhr im Pfarrhaus Uferstr. 4 Public-Viewing zu WM Deutschland Portugal am 16. Juni ab 18 Uhr Deutschland Ghana am 21. Juni ab 21 Uhr USA Deutschland am 26. Juni ab 18 Uhr Im Pfarrhaus Uferstr. 4 Nachmittagskreis 25.06.2014 14.30 Uhr Pfarrhaus Ufererstr. 4 23.07.2014 14:30 Uhr Pfarrhaus Uferstr. 4 (Ausflug nach Lichtenhagen-Dorf mit Kaffeetrinken. Wer mitfahren möchte, melde ich bitte bei Pastor Cassel) Eltern Kind Gruppe Ab 03.09.2014 15:30 17:00 Uhr Pfarrhaus Uferstr. 4 Jeden zweiten Mittwoch