While it is known that a good horse can never



Ähnliche Dokumente
Englisch-Grundwortschatz

Listening Comprehension: Talking about language learning

Fellfarben beim Welsh Corgi Cardigan Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative

Einkommensaufbau mit FFI:

PROFESSIONELLE ANSAGEN UND MUSIK

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition)

MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition)

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Fellfarben beim Border Collie Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche

August Macke Abschied, 1914 Museum Ludwig, Köln

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

-Which word (lines 47-52) does tell us that Renia s host brother is a pleasant person?

Study guide written by René Koglbauer

Level 2 German, 2015

Papa - was ist American Dream?

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition)

1. Richtig oder falsch? R F

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis

German Section 28 - Online activitites

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

6KRSSLQJDW&DPGHQ/RFN 1LYHDX$

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition)

Die Post hat eine Umfrage gemacht


DOWNLOAD. Englisch in Bewegung. Spiele für den Englischunterricht. Britta Buschmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:


Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Evangelisieren warum eigentlich?

Pressglas-Korrespondenz

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Materialien zu unseren Lehrwerken

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Gutes Leben was ist das?

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

Warum nehme ich nicht ab?: Die 100 größten Irrtümer über Essen, Schlanksein und Diäten - Der Bestseller jetzt neu!

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 HTL. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Level 1 German, 2012

Im Zeichen der Sonne: Schamanische Heilrituale (German Edition)

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions

EU nimmt neues Programm Mehr Sicherheit im Internet in Höhe von 55 Millionen für mehr Sicherheit für Kinder im Internet an

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition)

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition)

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition)

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Robert Kopf. Click here if your download doesn"t start automatically

CABLE TESTER. Manual DN-14003

Level 2 German, 2013

Lektion 3: Nominativ und Akkusativ (nominative and accusative cases)

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

GERMAN VACATION WORK (2014)

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition)

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH.

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition)

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Kulturelle Evolution 12

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

forty-three Write the correct names in the boxes. nose neck foot head leg ear mouth body hair eye arm face hand

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Statuten in leichter Sprache

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Konkret - der Ratgeber: Die besten Tipps zu Internet, Handy und Co. (German Edition)

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Transkript:

Leberfarbige Hautpigmentation beim Whippet und die Auswirkung auf die Vererbung der Fellfarben Liver Colored Skin Pigmentation in Whippets and Its Significance for Inherited Coat Color Copyright by Barbara Schöner (Chilikiss Whippets/Germany) Da ein gutes Pferd bekanntlich niemals die falsche Farbe haben kann, ist die Farbgenetik für Whippetzüchter eigentlich nur eine Spielwiese mit reinem Unterhaltungswert. Den egal welche Farbe ein Hund hat: es wird keine Auswirkung auf sein Leistungspotenzial, Wesen oder Schönheit haben. Trotzdem spielt die Fellfarbe in den allermeisten Rassehunde- Standards eine entscheidende Rolle. Die Fixiertheit geht manchmal so weit, dass die Fellfarbe Bestandteil der Rassebezeichnung wird: Golden Retriever, West Highland White oder Kerry Blue Terrier. 1 Gesunde und schöne Welpen werden ausgesondert oder unter Preis verkauft, weil sie nicht die richtige Farbe haben, einen weißen Fleck am falschen Platz oder in der falschen Ausdehnung vorweisen. Whippetzüchter können darüber nur den Kopf schütteln. Fast alle Farbverbote fallen in die Zeit der Standartaufstellungen, also Ende des 19. Jahrhunderts. Einige wenige Leute haben damals relativ willkürlich festgelegt, was für eine Rasse als typisch oder untypisch galt. So sind in den ersten deutschen Zuchtbüchern bis 1930 auch noch rauhaarige Whippets mit Championtitel registriert und die FCI führte den Rauhaarwhippet bis 1960 als separate Rasse in ihren Registern. 2 Bei manchen Rassen spielt der ursprüngliche Verwendungszweck für den sie gezüchtet wurde eine wichtige Rolle. So weisen viele Hütehunde eine weiße Scheckung auf oder sind gar ganz weiß, damit sie von den Schäfern in der Dunkelheit von Wölfen oder Füchsen unterschieden werden können. Neben praktischen Gründen für die Farbwahl gibt es auch patriotische. Fast alle irischen Hunderassen sind rothaarig: Irish Setter, Irish Terrier, Soft Coated Wheaten Terrier, Glen of Imaal Terrier und auch der Irische Wasserspaniel hat eine bräunlich-rotes Fell. 3 Meiner Meinung nach ist Fellfarbe aus züchterischer Sicht unbedeutend, außer es ergibt sich eine Farbe, welche mit Behinderung oder Krankheit des Hundes gekoppelt ist. Ein Beispiel ist die Erbkrankheit Color Dilution Alopecia (CDA), die auch bekannt ist unter der Bezeichnung Blue Dog Disease, Blue Dobermann-Syndrom oder Black Hair Follicolar Dysplasia. Alle diese Krankheiten bezeichnen das gleiche Symptom: im 1. Lebensjahr beginnen die Haare auszufallen und gehen mit Entzündungen und bakteriellen Hautinfektionen einher. Betroffen sind nur Hunde mit Dilutionsfaktor, While it is known that a good horse can never have the wrong color, for Whippet breeders color genetics are in a sense only a playground with pure entertainment value. For regardless of a dog s color, it doesn t affect the animal s internal qualities, nature, or elegance. Nevertheless, hair color plays a decisive role in most purebred dog standards. The fixation often goes so far that coat color becomes a component of the breed description: Golden Retriever, West Highland White or Kerry Blue Terrier. 1 Healthy and lovely puppies are rejected or sold at a reduced price, when they do not have the right color or a white spot is in the wrong place or wrong shape. Whippet breeders can only shake their heads about this. Nearly all color requirements were formulated when the standard was established, around the end of the 19th century. At that time a few people determined rather arbitrarily what was considered typical or atypical for a breed. Thus, in the first German stud books even wire-haired Whippets with champion titles were registered up to 1930 and the FCI included the wire-haired Whippet as a separate breed in its registry until 1960. 2 For many breeds the original intended purpose for which they were bred played an important role. Thus, many sheep dogs are checkered white or even pure white so they can be differentiated from sheep in the dark by wolves or foxes. Besides practical reasons for color choice are also patriotic ones. Nearly all Irish dog breeds have red hair: Irish Setter, Irish Terrier, Soft Coated Wheaten Terrier, Glen of Imaal Terrier and Irish Water Spaniel also has reddish-brown hair. 3 My opinion is that from a breeding point of view coat color is unimportant unless it is connected with a dog s disability or disease. One example is the inherited illness Color Dilution Alopecia (CDA), which is also known under the designation Blue Dog Disease, Blue Dobermann Syndrome, or Black Hair Follicolar Dysplasia. All of these illnesses indicate the same symptom: in the first year of life the hair begins to fall out and is accompanied by inflammation and bacterial skin infections. Affected are only dogs with a dilution factor, thus dogs in which black is lightened to blue or brown to isabell. Diluted hair colors feel softer and finer than undiluted, which is connected with less concentration of pigment granules in each single hair. 1 vgl. Laukner 2006: Fellfarben-Fehlfarben, Teil 1 in Schweizer Hundemagazin, Ausgabe 2006/9 2 vgl. Räber 1995: Enzyklopädie der Hunderassen, Band 2, S. 834 3 vgl. Laukner 2006: Fellfarben-Fehlfarben, Teil 2 in Schweizer Hundemagazin, Ausgabe 2007/1

also Hunde, bei denen Schwarz zu Blau bzw. Braun zu Isabell aufgehellt ist. Der zuständige Genort wird mit dem Buchstaben D bezeichnet (Dilution). Dilutierte Fellfarben fühlen sich weicher und zarter an, als die unverdünnten, was mit der geringeren Konzentration an Pigmentgranulaten in jedem einzelnen Haar zusammen hängt. Weiße oder rote Fellpartien sind nicht betroffen. Was aber nicht den Umkehrschluss zulässt, dass jeder Hund mit dilutierter Fellfarbe von der Krankheit bedroht ist oder die Krankheit in sich trägt. Manche Rassen sind jedoch so stark betroffen, dass die Dilutionsfarbe sinnvollerweise völlig aus der Zucht genommen wurde, wie es etwa beim blauen Dobermann der Fall war. 4 In den USA gibt es bei Windspielen, Greyhounds und Whippets Nachweise über diese Erbkrankheit. In Europa ist sie noch nicht nennenswert in Erscheinung getreten. Nur ganz wenige Standards schränken das Farbspektrum nicht ein, dies sind außer den Whippets z.b. Chihuahuas, Huskies, Tibet Spaniel, Chart Polski und Afghanen. Dies bedeutet aber nicht, dass es in diesen Rassen auch alle Farben gibt. Manche Farbgene sind aus einer Rasse verschwunden, oder haben niemals in ihr existiert. So sind gescheckte Afghanen unbekannt. Bei den Whippets gibt es die Farbe braun ebenso wenig, wie die black-and-tan Zeichnung, obgleich der Standard sie nicht sanktionieren würde. Ein Umstand, der mich daran zweifeln lässt, dass der englische black-and-tan Terrier an der Entstehung der Whippetrasse beteiligt gewesen sein soll, wie es in manchen Publikationen vermutet wird. Genauso erscheint mir unter farbgenetischen Gesichtspunkten die These unwahrscheinlich, dass Windspiele maßgeblich beteiligt gewesen sein sollten, denn in der Windspielrasse existiert nachweislich die Farbe Braun, ein warmer, schokoladenfarbiger Fellton, mit einer leberfarbigen Nase. Braune Hunde können kein schwarzes/blaues Pigment bilden und auch nicht vererben. Die Farbe Braun kommt interessanterweise in den meisten Hunderassen vor, wie z.b. beim Pudel, Labrador oder Neufundländer und noch vielen mehr. Sie kommt aber nicht in der Whippetrasse vor, auch nicht als verdünntes Braun, einem sanftem Beige (cafe-au-lait). Im Italienischen wird die Farbe Beige übersetzt Isabella genannt. Sie ist in den Windspielen genetisch ebenso nachgewiesen wie die Farbe Braun. Ein Windspiel in der Farbe Isabella ist also Genotype b/b d/d mit einer braunen (liver) Nase und honigfarbenen Augen. Da Braun bzw. das verdünnte Isabell zwangsläufig die Bildung von schwarzem/blauem Pigmentgranulat verhindert, kann ein isabellfarbiger Hund nie eine schwarz/blaue Maske oder Stromung zeigen. Auch schwarz/blaue Tasthaare (Whiskers) sind nicht möglich. Kurioserweise hat sich in Deutschland für hellsand oder blausandfarbene Whippets jedoch ebenfalls die Farbbezeichnung Isabell eingebürgert, obgleich es sie in der Whippetrasse genau genommen nicht gibt. Der Umstand, dass Whippets und Windspiele sich auf den ersten Blick optisch ähnlich sehen und dass echtes Isabell von einer hellen Sandfarbe nicht leicht zu unterscheiden ist, mag vielleicht eine Rolle gespielt haben, dass sie dennoch in den FCI Standard aufgenommen wurde. Die Engländer erwähnen Isabell jedoch nicht in ihrem Standard! White or fawn hair types are not affected. But this does not allow the reverse conclusion that every dog with diluted hair color is threatened by or is a carrier of the illness. However, many breeds are so strongly affected that the dilution color wisely has been removed completely from breeding, as was the case with the blue Dobermann. 4 In the United States there is evidence of this inherited disease in Italien Greyhounds, Greyhounds, and Whippets. In Europe it has not yet appeared significantly. Only a few standards do not limit the color spectrum. Besides Whippets these are for example Afghans, Chart Polski, Chihuahuas, Huskies, and Tibet Spaniels. This doesn t mean that these breeds appear in all colors. Many color genes have disappeared from or never existed in a breed. Thus, checkered Afghans are unknown. In Whippets the color brown is just as scarce as the black-and-tan marking, although the standard wouldn t penalize them. This condition makes me doubt that the English black-and-tan Terrier participated in developing the Whippet breed, as is supposed in many publications. Based on the genetic color point of view, just as improbable to me is the thesis that Italian Greyhounds have been significantly involved, because it is proven that in this breed there exists the color brown, a warm, chocolate colored coat tone, with a liver-colored nose. Brown dogs can neither form nor pass down a black/blue pigment. Interestingly enough the color brown appears in most dog breeds, such as for example Labradors, Newfoundland dogs, Poodles, and many more. But they do not appear in the Whippet breed, not even as a diluted brown such as beige (café-au-lait). In Italian the color beige is translated as isabella. It is genetically detected in Italian Greyhounds just as is the color brown. An Italian Greyhound with the color isabel thus has genotype b/b d/d with a brown (liver) nose and honey-colored eyes. Inasmuch as brown or diluted isabell inevitably prevents the formation of black/blue pigment granules, an isabell colored dog can never show a black/blue mask or brindling. Also black/blue whiskers are not possible. Curiously enough in Germany it is established practice to call light-fawn or blue-fawn-colored Whippets as isabell-colored, even though strictly speaking isabel does not exist in the Whippet breed. The situation that at the first glance Whippets and Italian Greyhounds look the same and that real isabel is not easy to differentiate from a fawn color may perhaps have played a role that they have nevertheless been included in the FCI standard. The English however do not mention isabel in their standard! In the original 2006 Great Britain version it is stated: Nose black, in blues a bluish colour permitted, liver nose in creams and other dilute colours, in whites or parti-colour a butterfly nose permissible. The FCI version2007 reads: Nose : Black. In blues a bluish colour. In livers a liver nose. In isabel, creams or other diluted coat colours any colour except pink ( ) 4 vgl. Laukner 2006: Fellfarben-Fehlfarben, Teil 3 in Schweizer Hundemagazin, Ausgabe 2007/2

In der Orginalversion GB von 2006 heißt es: Nose black, in blues a bluish colour permitted, liver nose in creams and other dilute colours, in whites or parti-colour a butterfly nose permissible. Übersetzt lautet die englische Version: Nase schwarz, bei Blauen ist eine bläuliche Farbe erlaubt, eine leberfarbige Nase bei cremefarbenen oder anderen verdünnten Farben, bei Weißen oder Gescheckten ist eine Schmetterlingsnase zulässig. So lautet die FCI Version 2007 Nase: Schwarz. Bei blauen Hunden ein bläulicher Farbton, bei leberfarbigen eine leberfarbige Nase. Bei isabell- bzw. cremefarbenen sowie anderen ausgedünnten Farben jede passende Farbe, ausgenommen rosa ( ) Wie man sieht ist von Isabell oder gar leberfarbigen Fellfarben im englischen Standard also keine Rede, sondern nur von Hunden mit leberfarbiger Nase! Das ist ein ganz wichtiger Unterschied! Da ich nun die Farbbezeichnung im FCI Standard nicht stimmig mit der vorhanden Population befunden habe, habe ich mich nun natürlich auch gefragt, ob es denn tatsächlich Whippets mit leberfarbiger Nase gibt? Denn mir persönlich und auch allen anderen Züchtern, die ich deswegen angemailt oder gefragt habe, sind nur Whippets mit schwarzen bzw. blauen Nasen bekannt. Manchmal kommen weiße oder cremefarbige Whippets vor, mit wenig pigmentierten Nasen. Der Nasenschwamm erscheint dann rosa, aber immer noch schwarz oder blau überhaucht also keine echte leberfarbige Nase, wie man sie etwa bei einem braunen Labrador oder Pudel sieht. Durch Zufall bin ich auf Golden Peanuts Zephir (Sky) aufmerksam gemacht worden, der selber unmaskiert, hell-sandfarben (light fawn) ist und mit Philipa d el Kataghan, einer blaumaskierten, sandfarbigen (blue fawn) Hündin fünf blau gestromte und einen schwarz gestromten Welpen gebracht hat. As one can see there is no mention of isabel or even liver colored coat colors in the English standard, but only dogs with liver-colored nose! That is a very important difference! Inasmuch as I have not found the color description in the FCI standard to agree with the existing population, I have naturally asked myself whether there are actually Whippets with liver-colored nose? For me personally as well as all other breeders to whom I have mailed or asked about this only Whippets with black or blue noses are known. Many times white or cream-colored Whippets appear with hardly pigmented noses. The nose then appears rose, but always tinged with black or blue thus, not a real liver-colored nose, as one sees in a brown Labrador or Poodle. By chance I have been made aware of Golden Peanuts Zephir (Sky), an unmasked light fawn-colored male, who with Philipa d el Kataghan, a blue masked fawn bitch, produced a litter with five blue brindle and one black brindled puppy. But if there are no brown/isabel-colored Whippets and only black and blue skin pigment appear in the Whippet breed, then it is impossible that two fawn-colored dogs produce brindled puppies! The idea that it nevertheless occurred made me rack my brains. Sky must carry a gene combination that allows him to pass on brindling without displaying it on his own body. The gene loation that controls the extent of black color is the E-locus (extension). It prescribes the extent of black color. Sky must carry two recessive sets of this locus, which completely prevent the formation of black pigment in him. This is the only possibility that seemed plausible to me. Therefore, when I met his breeder and owner Andrea Brunn at an exhibition in Bad Homburg she allowed me to take from Sky s oral cavity a smear, which I sent to Laboklin in order to have an E-locus test made. I waited with bated breath for the test results. Within a few days they arrived by e-mail. My speculation was confirmed! Sky was actually genotype e/e. Therefore, he had neither black nor blue, but liver-colored skin pigment! Now I could also explain his brindled puppies with the masked unbrindled fawn bitch: Ch. Golden Peanuts Zephir Sky (Ch. Almansor s Local Hero X Ch Whipponga Back On Stage), Züchterin + Besitzerin Andrea Brunn, Deutschland. Seine Augen sind dunkel-honigfarben. Seine Nase wird im Winter hell, jetzt im Sommer ist sie leberfarbig (liver). In England wird dieses Phänomen Snownose genannt. Sein Fell hat eine helle Sandfarbe. Foto Schöner

Wenn es aber keine braunen/isabellfarbigen Whippets gibt und nur schwarzes und blaues Hautpigment in der Whippetrasse vorkommt, dann ist es ausgeschlossen, dass zwei sandfarbige Hunde gestromte Welpen bringen! Der Umstand, dass es trotzdem passiert ist, hat mir einiges an Kopfzerbrechen bereitet. Sky musste Träger einer Genkombination sein, die es ihm ermöglichte Stromung zu vererben, ohne sie selber am Körper zu zeigen. Der Genort der die Ausdehnung der schwarzen Farbe regelt ist der E-Lokus (Extension). Er bestimmt die Ausdehnung von schwarzer Farbe. An diesem Locus musste Sky zwei rezessive Anlagen tragen, welche die Bildung von schwarzem Pigment bei ihm komplett verhinderte. Dies war die einzige Möglichkeit, die mir plausibel erschien. So habe ich mich mit seiner Züchterin und Besitzerin Andrea Brunn auf der Ausstellung in Bad Homburg getroffen und sie hat mir gestattet einen Backenabstrich von Sky zu entnehmen, den ich bei Laboklin eingeschickt habe um den E-Locus testen zu lassen. Ziemlich gespannt habe ich das Untersuchungsergebnis erwartet. Binnen weniger Tage hatte ich das Ergebnis per E-mail. Auf der Ausstellung in Bad Homburg habe ich mich mit Sky s Züchterin + Besitzerin Andrea Brunn getroffen um einen Backenabstrich zu entnehmen, den ich bei Laboklin eingeschickt habe um den E- Locus testen zu lassen. Foto Schöner Meine Vermutung wurde bestätigt! Sky war tatsächlich Genotype e/e! Somit hat er weder schwarzes noch blaues, sondern leberfarbiges (liver) Hautpigment! Nun konnte ich mir auch seine gestromten Welpen mit der maskierten ungestromten Hündin erklären: Die rote Fellfarbe wird durch Phaeomelanin in den Melanozysten gebildet und durch Rezeptoren gesteuert. Wie intensiv diese rote Farbe ist, hängt von den Allelkombinationen und der Wechselwirkung der verschiedenen Gen- Loci untereinander ab. Sie reicht von hellcremefarben bis dunkelrot. Wäre der entsprechende Rezeptor in seiner normalen Form vorhanden, so würde Eumelanin produziert und Sky wäre schwarz gestromt (black brindle) mit schwarzer Nase. Bei Genotype e/e ist der Rezeptor jedoch mutiert und so wird nur rotes Phaeomelanin gebildet, mit bräunlicher (liver) Nase und bernsteinfarbigen Augen. Sky muss diese Konstellation von beiden Elternteilen geerbt haben, sonst hätte er sie nicht im Phänotyp zeigen können. Durch die Verpaarung mit der maskierten Hündin haben die Welpen jedoch von der Mutter jeweils einen nicht-mutierten Rezeptor zur Bildung von Eumelanin erhalten. Daher konnten die Welpen die Stromung ausbilden, die ihr Vater trägt, ohne sie jedoch selber im Haarkleid zeigen zu können. 5 Sky schnuffelt vorsichtig am Ohr unserer Hündin Movie Whipcat Red Roses for a Blue Lady. Vom Ton der Sandfarbe sind die beiden fast identisch, doch Movie ist blue fawn. Mit Sky würde sie einen Wurf blau und schwarz gestromter Welpen bringen. Foto Schöner Red coat color is formed by phaeomelanin in the melanozysten and controlled by receptors. How intensive this red color is depends on the allelic combinations and the interplay of various gene-loci. They range from light cream-colored to dark red. If the corresponding receptor existed in its normal form, then eumelanin would be produced and Sky would be black brindle with black nose. With genotype e/e the receptor is however mutated and therefore only red phaeomelanin is formed, with brownish (liver) nose and amber-colored eyes. Sky must have inherited this constellation from both parents, otherwise he would not be able to show them in the phenotype. Through the breeding with the masked bitch the puppies received from the mother a non-mutated receptor for forming eumelanin. Therefore the puppies could form the brindling, which the father carried, without however being able to display them in his coat. 5 5 vgl. Dr. Sheila Schmutz Online-Version vom 20.08.2009, University of Saskatoon/Canada http://homepage.usask.ca/~schmutz/brindle.html

Sky s schwarz und blau gestromte Welpen in der Zuchtstätte Jadro s 2009 von Heidelore Kern. Foto Brunn Sky s schwarz gestromte Tochter Jadro s Ambra nach der blue fawn Hündin Philipa dèl Kataghan Im Genotype ist sie Em/e. Foto Brunn Nachdem mir klar geworden war, dass es in der Whippetrasse neben schwarz und blau tatsächlich ein 3. Hautpigment, nämlich leberfarbig (liver) gibt, habe ich mich bei Züchtern auf der ganzen Welt erkundigt, ob sie das Phänomen kennen, dass aus zwei sandfarbenen Whippets gestromte Welpen fallen und ob ihnen braune Whippets mit braunen Nasen bekannt sind. Es war für die Züchter nicht einfach, mir darauf eine Antwort zu geben, denn eine Zuchtkontrolle, wie wir sie in Deutschland und Mitteleuropa durch Zuchtberater haben, gibt es im anglo-amerikanischem Raum nicht. Auslese findet vornehmlich durch Ausstellungen statt. Und da in den USA, im Gegensatz zu Europa und England, das schwarze Hautpigment auf Shows bevorzugt wird, dürften Welpen mit Genotyp e/e schon in der Vergangenheit als pets in Privathände verschwunden sein und gingen nicht mehr in die Zucht zurück. So ist das Vorhandensein und die Wirkungsweise von Genotype e/e im der amerikanischen Whippetpopulation gänzlich in Vergessenheit geraten. Als Resümee kann ich sagen, dass es leberfarbiges (liver) Hautpigment in der Whippetrasse nachweislich gibt, so wie es auch im Englischen Original Standard steht. Es ist jedoch extrem selten. Es gibt (vermutlich) keine braune/leberfarbige Fellfarbe beim Whippet, und dem zur Folge auch kein verdünntes Braun (Isabell), obgleich es im FCI Standard steht. Jedenfalls bin ich auf meiner Suche nach dieser Farbe auf der ganzen Welt noch auf keinen einzigen registrierten braunen/isabellfarbigen Sky s Sohn Golden Peanuts Lambada (Pascha), von Vicky Gröbel. Sky ist ein gefragter Deckrüde und er hat in 6 Würfen mit verschiedenen Hündinnen ausschließlich gestromte Welpen gezeugt. Nur in einem Wurf brachte er einfarbige Welpen. Die Mutterhündin ist die unmaskiertn cremefarbene Whipponga Creme Caramel (Adagio Look Of Love X Bohem Blue Angel). Es war der legendäre Golden Peanuts L2-Weisswürstchen Wurf, wie er von seiner Züchterin genannt wurde. Ich vermute daher, dass diese Hündin ebenfalls Genotype e/e ist, sowie auch der ganze Wurf. Gut zu erkennen ist die leberfarbige Nase von Pascha. Foto Gröbel After it became clear to me that in the Whippet breed along with black and blue there is actually a third skin pigment, namely liver-colored, I have asked breeders all over the world if they are aware of the phenomenon that brindled puppies come from two fawncolored Whippets and whether they know of brown Whippets with brown noses. It wasn t easy for the breeders to give me an answer, because there is no breeding control through breeding advisors in the Anglo-American area, as there is in Germany and Central Europe. Breeding selection occurs primarily through exhibitions. And because black skin pigment is preferred at shows in the United States, compared to Europe and England, puppies with genotype e/e may have disappeared in the past as pets into private hands and haven t been returned to breeding. Thus, the existence and effect of genotype e/e has fallen into oblivion in the American Whippet population. In summary I can say that liver-colored skin pigment can be verified in the Whippet breed, just as it is mentioned in the original English standard. However, it is extremely rare. There is (supposedly) no brown/liver coat color in Whippets and as a result also no dilute brown, no iisabel coat-color, al-

Whippet gestoßen. Wenn Ihnen einer bekannt sein sollte, dann wäre es sehr interessant für mich, wenn Sie mir seinen Namen, die Abstammung und ein Foto zukommen lassen könnten. Wie Sie sehen, gibt es in der Farbgenetik noch viele offene Fragen und für mich persönlich ist es ein wirklich reizvolles Feld. Aktuell wird daran geforscht, warum die schwarze Maskenzeichnung bei manchen Hunden frühzeitig ergraut und es wird vermutet, dass die Erklärung hierfür mit dem A-Lokus zusammen hängt. Ich bin sehr gespannt, wie die Erklärung dafür sein wird und gerne werde ich im Whippet Report darüber berichten. Vielleicht haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu meinem Artikel, oder Sie möchten mehr über die Farbgenetik Ihres Whippets oder eines geplanten Wurfes wissen. Schicken Sie mir dann einfach ein E-mail. Gerne bin ich bereit, bei der Lösung Ihrer Fragestellung behilflich zu sein: whippet@chilikiss.de though it is included in the FCI standard. In any case, I have not yet come across any registered brown/isabel-colored Whippets in my search for this color in the whole world. If you know of any, it would be very interesting for me if you could send me the name, pedigree, and a photo. As you see, in color genetics there still are many open questions, which makes it a very interesting field for me. Currently, research is being conducted into why the black mask marking of many dogs turns grey prematurely and it is presumed that the explanation is connected with the A-locus. I am very curious what the explanation for this will be and I will be glad to report about it in the Whippet Report. Perhaps you have questions or comments about my article or you want to know more about the color genetics of your Whippet or a planned litter. Then just send me an e-mail. I will be glad to help you resolve your questions: whippet@chilikiss.de. Das optische Erscheinungsbild von Genotyp e/e Einen Hund mit Genotyp e/e erkennt man daran, dass er 1. sandfarbig ist 2. kein schwarzes oder blaues Haar hat 3. weder Maske noch Stromung aufweist 4. einen leberfarbigen Nasenschwamm hat 5. sandfarbene Tasthaare (Whiskers) hat. Zu 5. möchte ich ergänzen, dass Hunde im Genotyp e/e mit einer ausgedehnten weißen Blesse im Gesicht auch weiße Tasthaare haben können, aber niemals schwarz/ blaue. Es ist nicht einfach einen echten e/e Hund mit bloßem Auge zu erkennen. Ein hell cremefarbiger Hund mit unvollständig pigmentierter Nase ist nicht zwangsläufig im Genotyp e/e. Er kann genauso gut E/e sein oder E/E und das Phäomelanin wird durch einen Aufhellungsfaktor zu Creme. Im Äußeren also sehr ähnlich, vom Genotyp aber ganz unterschiedlich. Sicherheit bietet in so einem Fall nur ein Gentest. Farbvererbung bei Genotyp e/e Hunde mit Genotyp e/e können einfarbig schwarze/blaue oder gestromte Welpen bringen. Sie können aber auch nur Sandfarbe vererben. Das hängt immer davon ab, was sie genetisch tragen. Werden zwei Hunde mit Genotyp e/e verpaart, so können nur e/e Welpen daraus hervorgehen. Publiziert auf Deutsch in Whippet Report 04/09, S. 72-75