ADMV-Rallye-Meisterschaften

Ähnliche Dokumente
ADMV-Rallye-Meisterschaft

Zwischenstand am 5. November 2017 nach der Lausitz-Rallye

Zwischenstand am 23. April 2017 nach der Roland-Rallye

ADMV-Rallye-Meisterschaft

Zwischenstand am 31. Oktober 2016 nach der Lausitz-Rallye

Zwischenwertung Schotter-Cup 2009 nach dem 5. Lauf in Hünfeld

Info 10/2017 vom 08. November 2017

Zwischenwertung Schotter-Cup 2009 nach dem 2. Lauf in Nordhausen

Ergebnisliste Gesamt Reinsdorfer ADMV Rallye - Sprint 2004 MC Zwickau

ADAC Rallye Masters 2009

4. int. Bergrennen 19. August 2017 LV Hessen

Information 01/2018 vom 23. Februar 2018

Georg Berlandy einmal mehr nicht zu schlagen!

48. ADAC/MFC Slalom VÜP-Recklinghausen Reg.Nr.: 280/16

Offizielles Endergebnis / Official Final Classification Offizielles Gesamtergebnis

Fahrzeug Lizenz. Zeit. Hannawald Björn G7 VW Polo Lauf 0:47,38 0:00 0:47,38. ADAC OC Naila N Lauf 0:47,13 0:00 0:47,13

Vorläufiger Endstand Matador-Schotter-Cup 2007

16. ADMV Janinas-Wedemark-Rallye am Reg.-Nr. 238/18. Offizielles Endergebnis NA NA SIC IC IC

Ergebnisliste Seite : 1

27. MSG Eberswalde Clubsport Slalom

ADAC Welfen Winter Rallye Februar 2012 Lauf 1 Reg. Nr. R01/12

Seite 1 von Starter/Teams Zeit: 19:48:52

R E N N E N am 10. & 11. Mai 2014 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

29. ADAC Stormarn Rallye 2012 MSC Trittau e.v. im ADAC

Ergebnisse Bergslalom Queidersbach Samstag

Ergebnisliste Seite : 1

ADAC Rallye Masters 2008

Ergebnisliste Titel der Veranstaltung: 8. ADAC Hanseaten-Club-Slalom Registernr. 60/2010 Veranstaltungsort:

24.MSG Eberswalde Clubsport Slalom

24.MSC-Rennslalom des MSC Groß Dölln e.v. im ADAC

44. ADAC Osterslalom RC Neuss Bewerber

Tagessieg Division I (Zweirad) Pl. Name Nr. Klub Fahrzeug 1. Lauf Hut Tor 2. Lauf Hut Tor 3. Lauf Hut Tor Zeit + F

Zeit. Dorsch Marco OC Naila VW Polo Lauf 0:46,47 0:00 0:46,47 G7 N Lauf 0:46,46 0:00 0:46,46

Ausschreibung Thüringer Rallye Meisterschaft 2017

Offizielles Endergebnis. Fahrer Beifahrer Gesamt GR RG Bewerber Diff RG # KL RG Sponsor Lizenz NAT Fahrzeug Strafe

Klasse 1: Serie Diesel

Franek Wolfgang. Geboren: 1969 Wohnort: Wien Dem Rallyesport seit 1990 verschrieben. Gesamtsieger der Austrian Rallye Challenge 2001, 2004 und 2010.

Erfolgreiche Motorsportler des MSC Adenau 2009

Ergebnisse Bergslalom Queidersbach Sonntag

Anzahl der Nennungen: Anzahl der gestarteten Fahrzeuge: Anzahl der gewerteten Fahrzeuge: Anzahl der nicht gewerteten Fahrzeuge:

ADAC FORMEL 4 Zendeli dominiert nach Belieben

9. LOCO-SOFT ADAC Rallye Oberberg

offizielle Zeitliste

10. ADAC Ostsee-Rallye MSC Holstein e.v. im ADAC

3:29,3 4:50,0 3:24,8 5:15,7 n. gew. N3 Schnelle, Thomas IC D Celle 12 Hagen, Christine IC D Celle 0

43. ADMV Rallye Lutherstadt Wittenberg Vorläufige Nennliste mit Startnummern

Vorläufiges Endergebnis ADAC Rallye Masters 2015

3:11,1 6:12,0 3:12,6 6:11,6 n. gew. N4 Borowski, Harald IC D Schöningen 3:12,1 17 Siems, Jan NA D Braunschweig 0

MSC Untergröningen - Rallyesprint 27. Oktober 2012 Württembergische ADAC Ralleymeisterschaft und Golf 2 Cup 2012 Gesamtergebnis nach Klassen

T R O P H Ä E A U T O T E S T M O T O R S P O R T

1. Trainingslauf. Start-Nr.: Name Vorname Ort Typ Bj. Hubarum PS Zeit

11. Clubsportslalom-Wochenende AC Maikammer e.v. im ADAC Datum / Ort Gewerbegebiet Sembach

Gesamtergebnis sortiert nach Klassen ADAC Slalom Kaiserkuhle DMSB RegNr. 2041/2016

DIV II/bis 1600ccm. DIV I/bis 2000ccm. DIV I/über 2000ccm 4WD. DIV II/bis 1400ccm. Greinbach. Teesdorf Linz. Teesdorf Steyr. esamt

ÖAMTC-ENZIAN-Slalom 2011

Platz StNr Bewerber/Sponsor/Name Liz Fahrzeug Lauf 1 (V1) [Fehler] Lauf 2 (V1) [Fehler] Gesamt Pkte

15. ADAC-Automobil-Clubslalom Oberderdingen 14. Oktober 2018 ADAC-Reg-Nr.: 6017/18 vom Klassenergebnis. Gedruckt um: 18:28 NC

Ergebnisliste. ASV Slalom Bruck/Leitha

Automobilslalom des MCKT Kirchheim/Teck

Tagessieg Division I (Zweirad) Pl. Name Nr. Klub Fahrzeug 1. Lauf Hut Tor 2. Lauf Hut Tor 3. Lauf Hut Tor Zeit + F

Liebe Motorsportfreunde,

37. Husumer-ADAC-Clubslalom

53.PSV - Clubslalom PSV Berlin e.v. Abt.Motorsport

Sportfahrerclub Bremerhaven e.v. im ADAC

Vorarlberger Castrol Drytech Automobil Cup powered by Boxenstop und OK Glas.

ADAC Automobil-Turniersportpokal 2014 Gesamtergebnis

Klasse B / C. Ergebnisliste XVIII. Zöppkesfahrt am 15. September 2018 ADAC Reg.-Nr.: ORI 02 /2018

1233 AUDI BMW BMC Citroen Fiat Ford

26. Klingenstadtslalom gemäß DMSB-Slalom Reglement

MSRR NEULENGBACH Slalom Neulengbach 7. Jänner 2007

MSRR NEULENGBACH Slalom Neulengbach 19. September 2010

Gesamtergebnis Platz

1 HAHN Florian Fiat Panda 100HP KROUPA Thomas VW Golf 3 5 5

11. Clubsportslalom-Wochenende AC Maikammer e.v. im ADAC Datum / Ort Gewerbegebiet Sembach

PSV Frühlingsslaom Raasdorf Tagessieg Serie. Zeit Lauf 1. S1/ Serie Diesel. Zeit Lauf 1. S2/ Serie Zeit Lauf 1.

Ergebnisliste Titel der Veranstaltung: 5. ADAC MSA-Club-Slalom Registernr. 67/08 Veranstaltungstag: 18. Oktober 2008

84. Ulenspegel Slalom MSC der Polizei Braunschweig im ADAC

Ergebnisliste: Alle Klassen

Platz StNr Bewerber/Sponsor/Name Liz Fahrzeug Lauf 1 (V4) [Fehler] Lauf 2 (V4) [Fehler] Gesamt Pkte

26. ADAC-Tine-Flugplatzslalom

27. ADAC-Tine-Flugplatzslalom

Zwischenwertung Schotter-Cup 2010 nach 2 von 9 Läufen am 19. Mai 2010

Serie bis 1400 ccm. Serie bis 1600 ccm

Ergebnisse: RACE - MASTERS - ANHALT 2017 DMV 1/4 Meile Beschleunigungsrennen Veranstalter: 1. AMC Dessau Flugplatz Zerbst 4.

81. Ulenspegel Slalom MSC der Polizei Braunschweig im ADAC

E r g e b n i s l i s t e

Platz Start-Nr. Fahrer Bewerber/Fahrzeug Training 1.Lauf Strafsec 2.Lauf Strafsec Gesamt. Philip Boldt

Ergebnisliste Gruppe H 2. DM Frühjahrsslalom AC Ebern e.v. im ADAC

Motorsport-Club Kannenbäckerland e.v. im ADAC

Rallye Winterpokal 2005/2006. Foto: Sascha Dörrenbächer. 4 Veranstaltungen 2005/2006. Ausschreibung

Motor-Sport-Club WALDZELL Berg-Slalom auf die "Wimmer-Höhe"" 1. Lauf zur Salzburger Landesmeisterschaft 20

Bericht zur 7. Lausitz Classic Tour bis

83. Ulenspegel Slalom MSC der Polizei Braunschweig im ADAC

:43:02 SPORTKOMMISSAR:

5. ADAC-Storm-Clubslalom 2008

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

Startnr Klasse Teilnehmer/in Training Lauf / Zeit Strafsek. Gesamtzeit 1 0:51,16 0:51,20 0:52,32 0:53,19 0:53,74 0:52,90 0:51,93 0:53,26 0:53,85

MSRR NEULENGBACH Slalom Stetteldorf 30. Mai 2010 Ergebnis WK1 Tagessieg Serie

Ergebnisse SL-Motorsport Bergslalom in Breitenstein Tagessieg Verstärkt

ASV Bruck/Leitha 11.April 2010

Transkript:

(Seite 1 von 5) Hallo liebe Teilnehmer/innen der, des ADMV-Histo-Rallye-Cups, der angeschlossenen Serien und daran Interessierte, nach der Sommerpause fanden in den letzten drei Wochen die Veranstaltungen in der Wedemark, Grünhain und Bad Schmiedeberg statt. Nach diesen Läufen ergibt sich langsam ein Trend um die Platzierungen in den verschiedenen Serien. Dabei kann eingeschätzt werden, dass der Kampf um die Podiumsplätze der einzelnen Serien noch völlig offen ist und in fast allen Serien auch der Sieger noch nicht feststeht. So soll es ja im Idealfall auch sein, dass die Entscheidung um Sieg und Platzierung erst bei der letzten Veranstaltung fällt. Deshalb wünschen wir allen für das letzte Viertel der Saison bei den noch ausstehenden drei Veranstaltungen im Erzgebirge, Havelland und der Lausitz viel Erfolg und am Ende den Besten den Sieg. 1. Rückblick 1.1 17. ADMV-Janinas-Wedemark-Rallye (R35) am 17. August 2019 Der Veranstalter hat sich die letztjährige Kritik durch die Teilnehmer zu Herzen genommen und das bei der Siegerehrung abgegebene Versprechen umgesetzt. Nach der Devise weniger ist manchmal mehr, die bekannter weise auch im Rallyesport gilt, bot das Organisationsteam den 36 Teams eine gelungene Schotter-Veranstaltung. Durch die kompakte Gestaltung und der vorgenommenen Änderungen der Prüfungen eine Start-Ziel-Prüfung und ein Rundkurs lief die Rallye diesmal wie am Schnürchen. Als Dank boten die Aktiven einen spannenden Wettkampf um den Sieg, den am Ende Martin Christ mit Norman Jakobs nur knapp (1,8 Sekunden) vor Ken Milde mit Jean Ihlefeldt für sich entscheiden konnte. Mit einem nicht zu erwartenden Rückstand von fast einer Minute kamen Marc Bach und André Seelisch auf Platz drei alle auf Mitsubishi. Im ADMV-Rallye-Pokal übernahm Patrick Rodewald mit Jacqueline Kaiser (Volvo 940) die Führung vor Jan Rößner mit Doreen Schreiber (Suzuki Swift), die die Rallye Wedemark ausgelassen haben. Einen Platztausch gab es zwischen Dark Liebehenschel mit Markus Drüge (diesmal trotz Schotter im C2 R2 Max) und dem jetzt neuen dritten Hannes Arndt mit Christof Wagner (Ford Fiesta). Da Michael Keßler mit Reiner Kallenbach der einzige Trabant am Start war, konnten sie den Abstand auf den Führenden im ADMV-Trabant-Rallye-Cup Michael Schröder auf 100 Punkte reduzieren. Im ADMV-Gruppe-G-Cup hat sich an der Reihenfolge nichts geändert. Patrick Rodewald mit Jacqueline Kaiser (Volvo 940) konnten ihre Führung weiter ausbauen vor Sören Nicolaus mit Norman Standke (VW Golf II) und Nick Loof mit Nico Eichenauer (Volvo 944). In der U23-Sonderwertung führt weiterhin Lukas Heinze vor Fabian Schulze und Nick Loof die Fahrerwertung an. In der Beifahrerwertung ist die Reihenfolge unverändert, hier führt Justin Trültzsch vor Anna-Lena Pfützenreuter und Aaron Jungnickel. In der ADMV-Rallye-Meisterschaft Sachsen-Anhalt/Berlin-Brandenburg führen weiterhin Patrick Rodewald mit Jacqueline Kaiser (Volvo 940). Zweiter ist jetzt Ken Milde mit Jean Ihlefeldt (Mitsubishi Evo 8) vor Björn Becker mit Dirk Mürkens (Audi Coupe Quattro). Danach folgt der bisherige Zweitplatzierte Fabian Schulze (Suzuki Swift), der bei der Wedemark einen Ausfall zu verzeichnen hatte. Geschäftsstelle:

(Seite 2 von 5) Ken Milde mit Jean Ihlefeldt (Mitsubishi Evo 8) konnten ihre Führung in der ADMV-Rallye- Meisterschaft Berlin-Brandenburg behaupten. Einen großen Sprung nach vorn auf den 2. Platz machte Thomas Leonhardt (Audi S4 Avant) und Dirk Straße mit Uwe Neumann (Mitsubishi Galant), die jetzt Dritte sind. In der Rallye-Meisterschaft Sachsen-Anhalt führt jetzt Frank Zischkale mit Dirk Eißner (BMW 318is). Der bisher Führende Steffen Günl (Nissan Micra) belegt jetzt den 2. Platz vor dem neuen Drittplatzierten Tobias Gutewort mit Jan Franke (BMW 318 is). Alle Tabellen findet ihr unterwww.admv-rallye.de. 1.2 16. ADMV-ACE-Rallye Grünhain (R35) und Histo (GLP) am 31. August 2019 Die 16. Rallye in Grünhain hat ihren guten Ruf als Asphalt-Rallye im R35-Bereich wieder bestätigt. Nach gutem Nennergebnis von 76 Teams starteten nach zahlreichen Absagen am Ende nur 66 Fahrzeuge. Durch die gestiegene Zahl der Starter beim Histo-Lauf war am Ende die Gesamtteilnehmerzahl wieder auf dem üblichen Niveau der Rallye in Grünhain. Die zwei Start-Ziel-Prüfungen und der Rundkurs waren wieder sehr anspruchsvoll und forderten die Teams entsprechend. Leider musste die zweite Prüfung auf Grund eines Getriebeschadens des Evos von John Macht, der für eine kilometerlange Ölspur sorgte, abgebrochen werden. Die fleißigen Helfer schafften es aber die Strecke für den zweiten Durchgang wieder fit zu machen. Am Ende siegten Roland Macht mit Klaus Roßdeutscher auf Mitsubishi mit 12,5 Sekunden Vorsprung vor Reinhard Honke mit Stephan Schwerdt auf Subaru. Den dritten Platz sicherten sich Sebastian Zimmermann mit Monique Voigt auf Mitsubishi mit einem knappen Vorsprung von 2,2 Sekunden vor Jochen Baumhauer mit Susann Finger auf Audi TT RS (Gruppe G). Patrick Rodewald mit Jacqueline Kaiser (Volvo 940) konnten im ADMV-Rallye-Pokal die in der Wedemark eroberte Führung weiter ausbauen. Da Jan Rößner auch in Grünhain nicht am Start war, verlor er den Podiumsplatz an Hannes Arndt mit Christof Wagner (Ford Fiesta ST150). Neuer Dritter ist jetzt der erst 20-jährige Newcomer Lukas Heinze (Nissan Micra). Im ADMV-Trabant-Rallye-Cup konnte Michael Schröder seine Führung vor Michael Keßler mit Reiner Kallenbach und Eckhard Eichhorst mit Jörg Vach weiter ausbauen. Im ADMV-Gruppe-G-Cup bauten Patrick Rodewald mit Jacqueline Kaiser (Volvo 940) ihre Führung noch weiter aus, weil die auf den drei nachfolgenden Plätzen rangierenden Teams (Nicolaus, Loof und Günther) alle nicht am Start waren. In der U23-Fahrerwertung baute Lukas Heinze seine Führung vor Fabian Schulze weiter aus. Dritter ist weiterhin Nick Loof. In der Beifahrerwertung behauptet Justin Trültzsch seine Führung, jetzt vor Aaron Jungnickel und Monique Voigt. Nach einer etwas längeren Zwangspause durch die Absagen der Zwickauer Land und Wartburg- Rallye kämpften die Teams im ADMV-Histo-Rallye-Cup wieder um wichtige Punkte in ihrer Serie. Durch den 2. Platz in Grünhain übernahm Jens Lewandowski mit Mario Hendrich (Wartburg 353) die Führung im Histo-Cup, vor dem Spätstarter in die Saison, Roy Kunz mit Andrea Selzer (Opel Kadett E), und dem bisher führenden Christoph Fischer mit Christoph Köcher (VW Golf II GTI), der nicht am Start war. Auch in der Sächsischen Rallye-Meisterschaft gab es endlich nach längerer Pause wieder Punkte zu verteilen. Hier konnte Andreas Schramm mit Maik Buder (VW Polo) seine Führung behaupten. Auf den folgenden Plätzen stehen jetzt Bernd Knüpfer mit Daniel Herzig (Opel Astra) und Dominik Geschäftsstelle:

(Seite 3 von 5) Romainczyk mit Aaron Jungnickel (Opel Kadett GSI), die Rigo Sonntag nicht am Start und Torsten Reimann ausgefallen von den Podiumsplätzen verdrängten. Alle Tabellen findet ihr unter www.admv-rallye.de. 1.3 14. ADMV-Rallye Kurstadt Bad Schmiedeberg (R70) / Histo (GLP) am 07. September 2019 Wer die Rallye Bad Schmiedeberg 2018 gefahren ist, konnte die 2019er Ausgabe sofort wieder erkennen: Rallyezentrum in Meuro mit Festzelt, Start und Ziel vor dem Kurhaus, WP 1+4 als 10 km Sprint im Reinharzer Wald, WP 2+5 als Rundkurs an der Festwiese in Patzschwig und WP 3+6 als 14-km-Sprint am Gollmer Berg; nur diese Prüfung war gegenüber 2018 allerdings deutlich verändert. Auch das Wetter blieb unverändert, die anhaltende Trockenheit sorgt für Staub in den Wälder und ausgefahrene Wege im zweiten Umlauf. Geändert hat sich die Startreihenfolge: Die Histos mit 9 Fahrzeugen fuhren vorneweg, das Rallye-70-Feld mit 77 Startern folgte, die Trabis zuerst und die Mitsubishi am Ende. Dass sie mit Startnummer 96 statt 1 als Letzte starteten, hinderte den Finnen Jukka Ketomäki und seine Schmiedeberger Beifahrerin Kerstin Munkwitz nicht, ihren achten bzw. neunten Gesamtsieg in ununterbrochener Folge zu feiern. Allerdings lagen Dark Liebehenschel und Markus Drüge dichtauf, führten sogar zeitweise, und wiesen als Zweite nur 5 Sekunden Rückstand auf. Martin Christ und Norman Jakobs belegten Platz 3 vor Ken Milde und Raphael Ramonat; die ersten Fünf waren allesamt auf Mitsubishi unterwegs. Als bester Zweiradler kamen Jeffrey Wiesner und Marcel Eichenauer im Volvo 940 auf Rang 6, als beste Fronttriebler schafften Hannes Arndt und Christoph Wagner im Ford Fiesta Platz 11. Die letzte Wertungsprüfung wurde nach einem Unfall der Startnummer 57 abgebrochen, der Baumtreffer nach einem Lenkungsdefekt ging jedoch mit Prellungen beim Beifahrer glimpflich ab. 55 Fahrzeuge erreichten das Ziel. Nach einer sehr langen Pause in der ADMV-Rallye-Meisterschaft ging es nach dem Ausfall der Rallye Wartburg nun endlich in Bad Schmiedeberg in dieser Serie weiter. Hier gab es einen Platztausch zwischen Hannes Arndt mit Christof Wagner jetzt neuer Führender im Ford Fiesta und Rigo Sonntag mit Peter Messerschmidt im Honda Civic. Knapp dahinter haben sich auf die folgen Plätzen verbessert Dark Liebehenschel mit Markus Drüge (Mitsubishi Evo 7) und Nick Loof mit Nico Eichenauer (Volvo 940). Durch ihren Ausfall in Bad Schmiedeberg verloren Patrick Rodewald mit Jacqueline Kaiser (Volvo 940) ihre Führung und liegen jetzt nur noch auf dem dritten Platz im ADMV-Rallye-Pokal. Die Führung hat jetzt Hannes Arndt mit Christof Wagner (Ford Fiesta ST150) vor Lukas Heinze (Nissan Micra) inne. Im ADMV-Trabant-Rallye-Cup hat sich an der Reihenfolge nichts geändert, bis auf die Tatsache, dass Michael Schröder seine Führung weiter ausbauen konnte. Auch im ADMV-Gruppe-G-Cup hat sich auf den Podiumsplätzen nichts verändert, nur das die nachfolgenden den Abstand auf den Führenden Patrick Rodewald verkürzen konnten, da er diesmal in der Klasse 2 am Start war und nicht in der Gruppe G. Auch in der U23-Wertung hat sich in der Fahrerwertung Heinze vor Schulze und Loof bis auf die Punktabstände nichts geändert. In der Beifahrerwertung führt jetzt Aaron Jungnickel diesmal mit einem anderen Fahrer am Start die Wertung an vor Justin Trültzsch und Monique Voigt. Auf Grund der Abwesenheit von Jens Lewandowski übernahm jetzt Roy Kunz mit Andrea Selzer (Opel Kadett E) die Führung im ADMV-Histo-Rallye-Cup. Dritte sind weiterhin Christoph Fischer mit Christoph Köcher (VW Golf II GTI), die jetzt nur noch 18 Punkte hinter Jens Lewandowski liegen. Geschäftsstelle:

(Seite 4 von 5) Durch ihren Ausfall rutschen die beiden bisher Führenden in der Sächsischen Rallye-Meisterschaft Andreas Schramm und Bernd Knüpfer auf die Plätze sechs und sieben zurück. Neuer Spitzenreiter ist Dominik Romainczyk mit Aaron Jungnickel (Opel Kadett GSI) vor Lukas Heinze (Nissan Micra) und Torsten Brunke (VW Golf III). In der ADMV-Rallye-Meisterschaft Sachsen-Anhalt/Berlin-Brandenburg konnten Patrick Rodewald mit Jacqueline Kaiser (Volvo 940) ihre Führung trotz Ausfall knapp behaupten. Den Abstand konnten Ken Milde (Mitsubishi Evo 8), Björn Becker mit Dirk Mürkens (Audi Coupe) und Fabian Schulze (Suzuki Swift) stark verringern. Durch den Ausfall des bisherigen Zweiten in der ADMV-Rallye-Meisterschaft Berlin-Brandenburg Thomas Leonhardt (Audi A4 Avant) jetzt auf Platz sieben konnte Ken Milde (Mitsubishi Evo 8) seine Führung weiter ausbauen. Auf den folgenden Plätzen liegen jetzt Torsten Brunke (VW Golf III) und Sören Nicolaus mit Norman Standke (VW Golf II). Die Rallye-Meisterschaft Sachsen-Anhalt führt weiterhin souverän Frank Zischkale mit Dirk Eißner (BMW 318is) an, der in diesem Jahr eine große Konstanz vorweisen kann. Auf den folgenden Plätzen liegen unverändert mit einem knappen Punkteabstand untereinander Steffen Günl (Nissan Micra) vor Tobias Gutewort (BMW 318is) und Uwe Joachim (VW Polo). Alle Tabellen findet ihr unterwww.admv-rallye.de. 2. Vorschau nächste Veranstaltungen 2.1 56. ADMV-Rallye Erzgebirge (Nat. A) und Histo (GLP) am 05. Oktober 2019 Die Rallye Erzgebirge findet als Lauf zur Deutschen Rallye Meisterschaft, zum ADAC Rallye Masters, zum ADAC Rallye Cup, zur ADMV-Rallye-Meisterschaft, zur Sächsischen Rallye-Meisterschaft und zur Thüringer Rallye-Meisterschaft statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung findet auch die 7. ADMV Rallye Erzgebirge Historic statt, bei der der Historic Rallye Cup und der ADMV Histo-Rallye Cup (letzter Wertungslauf in diesem Jahr) um Punkte kämpfen. Im Vorfeld der ADMV Rallye Erzgebirge, finden am Donnerstag, den 03.10.2019 von 14 bis 19 Uhr auf einer etwa 3 km langen Test-WP in Jahnsdorf Einstellfahrten statt. Am Freitagabend, 04,10.2019 beginnt dann die 56. Auflage der Erze mit drei zu fahrenden Wertungsprüfungen in Jahnsdorf (mit Schotteranteil) und der Zuschauerrundkurs in Stollberg bei Dunkelheit. Der Samstag, 05.10.2019 hält acht weitere Wertungsprüfungen bereit, welche am Vormittag in Gelenau und Wiesa ausgetragen werden. Der Nachmittag findet in Oberdorf (mit Schotteranteil) und Bad Schlema (mit der Königsprüfung rund 22 km) statt. Gegen 18.42 Uhr werden die Teilnehmer zurück auf dem Stollberger Markt erwartet, hier findet die Zieldurchfahrt mit angehängter Siegerehrung statt! Die Ausschreibung und das Nennformular sind auf der Internet-Seite www.erzgebirgsrallye.de zu finden. Online-Nennungen zur Rallye und Histo sowie den Test- und Einstellfahrten sind über das Nennportal www.znts.de gewünscht.1. Nennungsschluss ist am 16.09.2019 / Nennschluss ist am 23.09.2019. 2.2 47. ADAC/PRS-Havellandrallye (R35) Durch den Fläming am 12. Oktober 2019 Die Havellandrallye bildet den Abschluss für den ADMV-Rallye-Pokal und die ADMV-Rallye- Meisterschaft Sachsen-Anhalt / Berlin-Brandenburg in dieser Saison. Die Veranstaltung findet rund um Beelitz unter der Schirmherrschaft des Landrates des Landkreises Potsdam-Mittelmark, Herrn Wolfgang Blasig, statt. Die Havellandrallye ist als kompakte Rallye 35 mit gemischten Prüfungen geplant, und zwar bei Brück (Rundkurs über 1,1 Runden) und bei Deutsch Bork (lange Start-Ziel-Prüfung). Die 34 WP-Kilometer führen zu 52% über Festbelag (Asphalt, Beton) und zu 48% über Schotter. Das großzügige und bewährte Rallyezentrum am Jakobs Hof (direkt an der B2 bei Beelitz) bietet eine Tankstelle, Geschäftsstelle:

(Seite 5 von 5) ausreichend Platz für Fahrerlager, Wohnmobile und Trailer. An den Zuschauerzonen beide mit Streckensprechern an der Sprungkuppe Brück und in der Ortsdurchfahrt Deutsch Bork (mit Bewirtung) können sich die Fans auf spektakulären Rallyesport freuen. Die Streckenbesichtigung beginnt am Samstag ab 9.00 Uhr, um 13.01 Uhr erfolgt der Start vor dem Jakobs Hof, anschließend geht es direkt zum Show Start vor dem Rathaus Beelitz. Das erste Fahrzeug wird um 17.50 Uhr im Ziel erwartet, bei glattem Ablauf wird auch das letzte Team im Hellen in den Parc Fermé fahren. Eine Histo-Rallye wird in diesem Jahr nicht durchgeführt. Die Ausschreibung und das Nennformular sind auf der Internet-Seite www.prs-berlin.de zu finden. Online-Nennungen sind gewünscht. Am Mittwoch, den 25. September, ist erster Nennschluss zum ermäßigten Nenngeld von 145,- Euro. Endgültiger Nennschluss ist am 3. Oktober mit 200,- Euro Nenngeld. Teilnehmer der Rallye Erzgebirge sollen zum ersten Nennschluss ihre Nennung abgeben und sich bei Ausfall mit dem Rallyeleiter in Verbindung setzen; sie erhalten dann ihr Nenngeld kurzfristig erstattet. 3. Vorausblick Der letzte Wertungslauf der Saison 2019 in den und angeschlossenen Serien, der zur ADMV-Rallye-Meisterschaft und zur Sächsischen Rallye-Meisterschaft zählt, findet statt am 31. Oktober - 2. November 2019 mit der 22. Int. ADMV-Lausitz-Rallye 1. Nennungsschluss: 01. Oktober 2019 Nennungsschluss: 21. Oktober 2019 siehe Internet www.lausitz-rallye.de 4. Veröffentlichung nächste Information Die Information 08/2019 ist nach der Havellandrallye geplant. Mit sportlichen Grüßen Euer Organisationskomitee Geschäftsstelle: