26.07. bis 07.09.2014



Ähnliche Dokumente
Informationen zur Erstkommunion 2016

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Darum geht es in diesem Heft

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Kreativ visualisieren

Fürbitten für die Trauung - 1

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Pressemitteilung Nr.:

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Predigt, Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Kulturelle Evolution 12

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Leichte-Sprache-Bilder

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Papa - was ist American Dream?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

predigt am , zu römer 16,25-27

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Der Klassenrat entscheidet

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Bürgerhilfe Florstadt

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, Hackenheim Tel: 0671 /

Das Leitbild vom Verein WIR

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Erst Lesen dann Kaufen

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Elternrundbrief 2009/10 Nr Juli da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Krippenspiel für das Jahr 2058

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

I N F O R M A T I O N

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail:

Gebete von Anton Rotzetter

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Evangelisieren warum eigentlich?

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Die sechs häufigsten Fehler

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Stand: 1. Dezember 2014

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Fortbildung Beratung Betreuung

Transkript:

Nr. 12 26.07. bis 07.09.2014 Nur gemeinsam sind wir stark! So manch einer mag sich vielleicht insgeheim Sorgen gemacht haben: Was wird das wohl werden mit dem ersten gemeinsamen Pfarrfest? Haben wir genug HelferInnen? Kommt überhaupt jemand? Jetzt, im Nachhinein, können wir feststellen: Die Sorgen waren unbegründet! Sehr viele kamen, und wir haben erlebt, was viele sehr fleißige Helferinnen und Helfer aus allen sechs Gemeinden auf die Beine stellen können. Und das war echt toll! Herzlichen Dank dafür! Und das macht mir, trotz aller vorhandenen Ängste, Sorgen und Probleme, sehr viel Mut, dass es doch eine gute gemeinsame Zukunft gibt. Das gute Miteinander der Generationen ist etwas, auf das wir aufbauen müssen. Aber es war auch nicht nur Friede, Freude, Eierkuchen. Es gibt noch vieles, was uns Sorgen und Probleme bereitet. Die jetzt aufgekommene Diskussion um die Reduzierung unseres Immobilienbestandes sei als Beispiel genannt und hat die Gemüter sehr erhitzt und insbesondere bei der Jugend viele Ängste geschürt. Auch da bleibt die Hoffnung, dass gute Wege gefunden werden, die das Leben nicht absterben lassen. Und nun stehen die Ferien an. Viele schnaufen durch und schalten ab, damit es mit neuer Kraft weitergehen kann. Ich wünsche Ihnen und Euch eine schöne, erholsame Ferienzeit! Machen wir etwas daraus! Und allen, besonders denen, die Schweres tragen müssen und die krank sind, wünsche ich Gottes Segen und viel Kraft zum Tragen und eine gute Zeit! Ihr und Euer Diakon Markus Fleischer 1

GOTTESDIENSTE DER PFARREIENGEMEINSCHAFT DUDENHOFEN RÖMERBERG 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Lesung 1: 1 Kön 3,5.7-12; Lesung 2: Röm 8,28-30 Evangelium: Mt 13,44-52 Samstag 26.07.2014 Dudenhofen 18.00 Uhr Hl. Messe als Amt für Paul Imbery, Eltern und Schwiegereltern und Frau Annerose Korn, Gisela Klein; für Elsbeth Kinscherff und Eltern, Erhard Mayer, Eltern und Geschwister Kollekte für die neue Kirchenheizung Hanhofen 18.00 Uhr Hl. Messe Kollekte für die Pfarrei Berghausen 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag 27.07.2014 Harthausen 10.30 Uhr Hl. Messe als Amt für Petra Keller und Ang.; für Jakob und Erika Heinz Kollekte für den Kirchenchor Berghausen 14.30 Uhr Taufe von Maxime Luca Evrard Heiligenstein 09.00 Uhr Hl. Messe als Amt für die Pfarrgemeinde Mechtersheim 10.30 Uhr Hl. Messe als 2. Sterbeamt für Peter Heil Dienstag 29.07.2014 Hl. Marta von Betanien Harthausen 18.30 Uhr Hl. Messe als Amt für Emil Kuhn, Eltern und Schwiegereltern Berghausen 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch 30.07.2014 Hl. Petrus Chrysologus Dudenhofen 08.00 Uhr Hl. Messe 16.00 Uhr Hl. Messe in der Seniorenresidenz als Stiftmesse für die Fam. Heinrich und Johanna Flörchinger und Kinder Berghausen 19.00 Uhr Hl. Messe 2

Donnerstag 31.07.2014 Hl. Ignatius von Loyola Dudenhofen 08.00 Uhr Aussetzung und Anbetung i. d. Nardini-Kapelle 15.00 Uhr Kinderwortgottesdienst zur Einheit Perlen des Glaubens im Pfarrheimhof St. Heinrich Hanhofen 18.00 Uhr Betstunde 18.30 Uhr Hl. Messe als Herz-Jesu-Amt Harthausen 18.30 Uhr Eucharistische Andacht Heiligenstein 19.00 Uhr Hl. Messe Freitag 01.08.2014 Sel. Petrus Faber und Hl. Alfons Maria von Liguori Dudenhofen 18.30 Uhr Hl. Messe als Herz-Jesu-Amt als 3. Sterbeamt für Theolinde Reeb Harthausen 18.30 Uhr Hl. Messe als Herz-Jesu-Amt Berghausen 16.00 Uhr Ev. Gottesdienst im Seniorenzentrum Mechtersheim 18.20 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS Lesung 1: Jes 55,11-3; Lesung 2: Röm 8,35.37-39 Evangelium: Mt 14,13-21 Samstag 02.08.2014 Hl. Eusebius und Hl. Petrus Julianus Eymard Hanhofen 18.00 Uhr Hl. Messe gest. vom Themengottesdienstkreis Kollekte für die Pfarrei Harthausen 08.00 Uhr Hl. Messe zum Mariensamstag, anschl. Beichtgelegenheit 13.00 Uhr Hochzeit von Jennifer Keilbach, geb. Kohl und Markus Keilbach Berghausen 14.00 Uhr Hochzeit von Heike Schäfer, geb. Loris und Daniel Schäfer Mechtersheim 18.30 Uhr Hl. Messe als Jgd. für Theo Burger; als Amt für Eugen und Reinhard Kinscherff, Großeltern und Ang. 3

Sonntag 03.08.2014 Dudenhofen 10.30 Uhr Hl. Messe als Amt für alle Ang. der Fam. Rothbauer, Bauer und Busch Kollekte für den Unterhalt des Pfarrbüros Harthausen 09.00 Uhr Hl. Messe als Amt für die Pfarrgemeinde Kollekte für die Renovierung der Jugendräume Berghausen 09.00 Uhr Hl. Messe als Amt für die Pfarrgemeinde Heiligenstein 10.30 Uhr Hl. Messe als 5. Jgd. für Maria Rüeck Dienstag 05.08.2014 Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom Harthausen 18.30 Uhr Hl. Messe Berghausen 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch 06.08.2014 Verklärung des Herrn Dudenhofen 16.00 Uhr Hl. Messe in der Seniorenresidenz Mechtersheim 08.00 Uhr Hl. Messe als Frauenmesse, als Amt für Werner Glaser, Mirek Drozdowski, Ursula Weindel und Ang., Friedrich Völkl, Julius, Emma u. Robert Burger sowie für unsere Kranken Donnerstag 07.08.2014 Hl. Xystus II. und Gefährten und Hl. Kajetan Dudenhofen 08.00 Uhr Aussetzung und Anbetung i. d. Nardini-Kapelle Hanhofen 18.30 Uhr Hl. Messe als Amt für Jakob Janz Harthausen 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Berghausen 19.00 Uhr Wortgottesdienst Heiligenstein 19.00 Uhr Hl. Messe Freitag 08.08.2014 Hl. Dominikus Dudenhofen 18.30 Uhr Hl. Messe als Amt für Hertha Magin, Jakob und Maria Huber; Elisabeth Lehr und leb. Und verst. Ang., anschl. Bündnisandacht der Schönstattfamilie Berghausen 16.00 Uhr Hl. Messe im Seniorenzentrum Mechtersheim 18.20 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe 4

19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Lesung 1: 1 Kön 19,9a.11-13a; Lesung 2: Röm 9,1-5 Evangelium: Mt 14,22-33 Samstag 09.08.2014 Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz Dudenhofen 18.00 Uhr Hl. Messe als 1. Jgd. für Theresia Wilhelm, Eltern Lukas und Josefa Holländer und Fam. Hugo und Maria Wilhelm und alle Ang.; für Karl und Margarete Müller sowie Fam. Kinscherff, Zürker und Greil; als Stiftmesse für Franz Maffenbeier, Franziska Karoline, geb. Kerner, Eltern, Schwiegereltern und Ang.; als Stiftmesse für Lorenz Thomas, Eltern und Ang. Kollekte für die Renovierung der Kirchenorgel Harthausen 12.00 Uhr Hochzeit von Paulina Camacho-Alcala und Igor Felde Berghausen 08.00 Uhr Hl. Messe zum Mariensamstag, anschl. Beichtgelegenheit Heiligenstein 14.00 Uhr Hochzeit von Sonja Schweigert und Jan Strube 18.30 Uhr Hl. Messe als Amt für Rosa und Alfred Weber und Ang.; Irmgard Bohlender Sonntag 10.08.2014 Hanhofen 09.00 Uhr Hl. Messe als Amt für die Pfarrgemeinde Kollekte für die Kirchenmusik Harthausen 10.30 Uhr Hl. Messe zum Kirchweihfest zum 140. Weihetag Kollekte für die Kirchensanierung Berghausen 09.00 Uhr Hl. Messe als Amt für die Pfarrgemeinde Mechtersheim 10.30 Uhr Hl. Messe zum Patronatsfest St. Laurentius Montag 11.08.2014 Hl. Klara von Assisi Mechtersheim 09.00 Uhr Requiem für alle Verstorbenen 5

Dienstag 12.08.2014 Hl. Johanna Franziska von Chantal Harthausen 20.00 Uhr Hl. Messe zu Maria Himmelfahrt mit Lichterprozession und Kräuterweihe Berghausen 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch 13.08.2014 Hl. Pontianus und Hl. Hippolyt Heiligenstein 08.00 Uhr Hl. Messe als Frauenmesse Donnerstag 14.08.2014 Hl. Maximilian Maria Kolbe Dudenhofen 08.00 Uhr Aussetzung und Anbetung i. d. Nardini-Kapelle Hanhofen 20.00 Uhr Hl. Messe zu Maria Himmelfahrt mit Lichterprozession und Kräuterweihe (bitte den Kräuterstrauß selbst mitbringen, da dieses Jahr keine verkauft werden) Harthausen 18.30 Uhr Komplet Berghausen 19.00 Uhr Wortgottesdienst Heiligenstein 19.00 Uhr Hl. Messe als Amt für Emil und Katharina Weber und Ang. Freitag 15.08.2014 Mariä Aufnahme in den Himmel Dudenhofen 19.00 Uhr Marienandacht zu Maria Himmelfahrt im Hof des Anwesens Holdermann, Harthauser Str. 2, mit kleiner Lichterprozession zur Feldkapelle. Anschl. gemütliches Beisammensein im Hof Holdermann; die kfd wird Würzwische zum Kauf anbieten. Berghausen 16.00 Uhr Hl. Messe im Seniorenzentrum Mechtersheim 18.20 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe, als Amt für Hannelore Killer, Dirk Kremer, Adam Leutner u. Ang., mit Verkauf von Würzwischen 6

20. SONNTAG IM JAHRESKREIS Lesung 1: Jes 56,1.6-7; Lesung 2: Röm 11,13-15.29-32 Evangelium: Mt 15,21-28 Samstag 16.08.2014 Hl. Stephan Harthausen 19.00 Uhr Hl. Messe als 2. Sterbeamt für Thekla Weber; als 3. Sterbeamt für Toni Klein; als Amt für Rudolf Henrich und verst. Ang. der Familie; für Leb. und Verst. der Familien Endres, Hick und Kahllenberger Kollekte für die Lourdes-Grotte Berghausen 18.30 Uhr Hl. Messe Heiligenstein 20.00 Uhr Taize-Gebet Sonntag 17.08.2014 Dudenhofen 10.30 Uhr Ökumenischer Wortgottesdienst anl. des Tages der Feuerwehr an der Feuerwache Kollekte für die Innenrenovierung der Kirche Hanhofen 10.30 Uhr Hl. Messe als Amt für Eduard Schoppé und Irene, geb. Scholl und beids. Ang. Kollekte für die Kirchenmusik Heiligenstein 09.00 Uhr Hl. Messe als Amt für die Pfarrgemeinde 14.30 Uhr Taufe von Ashley Christin, Milow Blue Götzschel, Lias Morresi und Jakob Heinrich Ofer Mechtersheim 10.30 Uhr Hl. Messe Dienstag 19.08.2014 Hl. Johannes Eudes Harthausen 18.30 Uhr Hl. Messe Berghausen 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch 20.08.2014 Hl. Bernhard von Clairvaux Dudenhofen 16.00 Uhr Ev. Gottesdienst in der Seniorenresidenz Berghausen 19.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag 21.08.2014 Hl. Pius X. Dudenhofen 08.00 Uhr Aussetzung und Anbetung i. d. Nardini-Kapelle Hanhofen 18.30 Uhr Hl. Messe Harthausen 18.30 Uhr Eucharistische Andacht Heiligenstein 19.00 Uhr Hl. Messe 7

Freitag 22.08.2014 Maria Königin Dudenhofen 18.30 Uhr Hl. Messe als Amt für Kurt Schlee, Eduard, Katharina und Edwin Steiger; als Stiftmesse für Leonhard Bettag, Franziska, geb. Stranz und verst. Ang. Berghausen 16.00 Uhr Hl. Messe im Seniorenzentrum Mechtersheim 18.20 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS Lesung 1: Jes 22,19-23; Lesung 2: Röm 11,33-36 Evangelium: Mt 16,13-20 Samstag 23.08.2014 Hl. Rosa von Lima Dudenhofen 18.00 Uhr Hl. Messe als Amt für Karl Klein und Ang.; Kurt Schlee, Eduard, Katharina und Edwin Steiger; als Stiftmesse für Anna und Adam Flörchinger, geb. Beck, Eltern, Geschwister und Ang. Kollekte für den Unterhalt des Pfarrbüros Hanhofen 13.30 Uhr Hochzeit von Sarah Reeb und Markus Jöst 15.00 Uhr Taufe von Joel Lehr Heiligenstein 08.00 Uhr Hl. Messe zum Mariensamstag, anschl. Beichtgelegenheit 13.00 Uhr in Speyer, St. Joseph: Hochzeit von Nina Horländer und Florian Greb Mechtersheim 18.30 Uhr Hl. Messe, als Amt für Arthur und Volker Lösch und Ang. 8

Sonntag 24.08.2014 Dudenhofen 11.00 Uhr in Berghausen: Kinderwortgottesdienst 11.30 Uhr Hl. Messe als Open- Air-Gottesdienst im Pfarrgarten als Stiftmesse für Adam Storck, Rosa, geb. Kappner, Sohn Ludwig, Kunigunde Storck Kollekte für den Unterhalt des Pfarrbüros Hanhofen 10.30 Uhr Hl. Messe als Jgd. für Daniela Regenauer und alle verst. Ang. Kollekte für die Renovierung der Kirche 11.00 Uhr in Berghausen: Kinderwortgottesdienst Harthausen 09.00 Uhr Hl. Messe als Amt für die Pfarrgemeinde Kollekte für die Orgelsanierung 11.00 Uhr in Berghausen: Kinderwortgottesdienst Berghausen 09.00 Uhr Hl. Messe als Amt für die Pfarrgemeinde 11.00 Uhr Kinderwortgottesdienst Heiligenstein 10.30 Uhr Hl. Messe als Amt für Willi Kramer 11.00 Uhr in Berghausen: Kinderwortgottesdienst Mechtersheim 11.00 Uhr in Berghausen: Kinderwortgottesdienst Dienstag 26.08.2014 Harthausen 09.00 Uhr Wortgottesdienst der Kfd im Pfarrhausgarten, anschl. Frauenfrühstück (bei schlechtem Wetter im Pfarrheim) Berghausen 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch 27.08.2014 Hl. Monika Dudenhofen 08.00 Uhr Hl. Messe 16.00 Uhr Hl. Messe in der Seniorenresidenz Mechtersheim 08.00 Uhr Hl. Messe als Frauenmesse Donnerstag 28.08.2014 Hl. Augustinus Dudenhofen 08.00 Uhr Aussetzung und Anbetung i. d. Nardini-Kapelle Hanhofen 18.30 Uhr Hl. Messe Harthausen 18.30 Uhr Heiligengedenken Berghausen 19.00 Uhr Wortgottesdienst Heiligenstein 19.00 Uhr Hl. Messe 9

Freitag 29.08.2014 Enthauptung Johannes des Täufers Dudenhofen 18.30 Uhr Hl. Messe Berghausen 16.00 Uhr Ev. Gottesdienst im Seniorenzentrum Mechtersheim 18.20 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe als Amt für Werner Glaser, Mirek Drozdowski, Ursula Weindel und Ang., Friedrich Völkl, Julius, Emma und Robert Burger 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS Lesung 1: Jer 20,7-9; Lesung 2: Röm 12,1-2 Evangelium: Mt 16,21-27 Samstag 30.08.2014 Marien-Samstag Dudenhofen 18.00 Uhr Hl. Messe als Stiftmesse für Lothar Beck und Maria, geb. Harz und Ang. Kollekte für die Kindertagesstätte Harthausen 08.00 Uhr Hl. Messe zum Mariensamstag, anschl. Beichtgel. Heiligenstein 18.30 Uhr Hl. Messe als Amt für Erwin Schweigert (1.Jgd.), Eltern Dorothea und Friedrich Schweigert; Willi Gutzler, Alois und Katharina Garrecht; Fam. Alois Bischof Sonntag 31.08.2014 Hanhofen 09.00 Uhr Hl. Messe als Amt für die Pfarrgemeinde Kollekte für die Pflege des Kirch- und Mariengartens Harthausen 10.30 Uhr Hl. Messe als Amt für Wendelin Schwan und Ang. Kollekte für die Christoffel Blindenmission Berghausen 10.30 Uhr Hl. Messe Mechtersheim 09.00 Uhr Hl. Messe als Amt für die Pfarrgemeinde Dienstag 02.09.2014 Harthausen 18.30 Uhr Hl. Messe als Amt für Heinz Röder, Eltern, Schwiegereltern, Ang. und Manfred Odenwälder Berghausen 19.00 Uhr Hl. Messe 10

Mittwoch 03.09.2014 Hl. Gregor der Große Dudenhofen 16.00 Uhr Hl. Messe in der Seniorenresidenz Berghausen 19.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag 04.09.2014 Dudenhofen 08.00 Uhr Aussetzung und Anbetung i. d. Nardini-Kapelle Hanhofen 18.00 Uhr Betstunde 18.30 Uhr Hl. Messe als Herz-Jesu-Amt Harthausen 18.30 Uhr Komplet Berghausen 19.00 Uhr Wortgottesdienst Heiligenstein 19.00 Uhr Hl. Messe als Amt für Renate Heil Freitag 05.09.2014 Dudenhofen 18.30 Uhr Hl. Messe als Herz-Jesu-Amt Hanhofen 18.00 Uhr Ökumenischer Wortgottesdienst zur Eröffnung des Dorffestes Harthausen 18.30 Uhr Hl. Messe als Herz-Jesu-Amt Berghausen 16.00 Uhr Ev. Gottesdienst im Seniorenzentrum Mechtersheim 18.20 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe als Herz-Jesu-Amt 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS Lesung 1: Ez 33,7-9; Lesung 2: Röm 13,8-10 Evangelium: Mt 18,15-20 Samstag 06.09.2014 Marien-Samstag Dudenhofen 18.00 Uhr Jugendgottesdienst als Gründungsgottesdienst der Jungen Kirche Dudenhofen zum Thema: Im Zeichen des Regenbogens auf der Pfarrhauswiese, mit anschließendem Grillfest (bei schlechtem Wetter i. d. Kirche) Kollekte für die Messdienerarbeit Hanhofen 14.00 Uhr Taufe von Clara Kocaer Heiligenstein 18.30 Uhr Hl. Messe 11

Sonntag 07.09.2014 Dudenhofen 14.00 Uhr Taufe von Kyra-Vanessa Drieß Hanhofen 09.00 Uhr Hl. Messe, mitg. vom RNV-Werkschor als Amt für die Pfarrgemeinde Kollekte für die Pfarrei 14.30 Uhr Taufe von Matilda Cassel Harthausen 10.30 Uhr Festamt zum Tag des Großen Gebetes, mitg. vom Kirchenchor St. Cäcilia Harthausen als 2. Sterbeamt für Prof. Dr. Ulrich Stosiek; als Amt für Rita, Alfons und Hedi Birkle und alle Ang. Kollekte für die Restaurierung der liturgischen Geräte 11.30 Uhr Betstunde der Männer 14.00 Uhr Kinderbetstunde 14.45 Uhr Gebetsstunde gest. von der Kfd 15.45 Uhr Jugendgebetsstunde mit Pfr. Metzinger 16.45 Uhr Stille 17.00 Uhr Schlussandacht Berghausen 11.30 Uhr Hl. Messe als Familiengottesdienst zum Kirchweihtag Mechtersheim 10.30 Uhr Hl. Messe Annahmeschluss des nächsten Pfarrblattes für alle Veröffentlichungen und Messen ist Mittwoch, 27.08.2014, 12 Uhr. Das nächste Pfarrblatt geht über zwei Wochen von Samstag, 06.09., bis Sonntag, 21.09.2014. Wir behalten uns das Recht vor, Ihre Beiträge redaktionell zu bearbeiten. BITTE BEACHTEN: Die Gottesdienste in Dudenhofen sind an Samstagen und Sonntagen in der Trauerhalle auf dem Friedhof und an den Wochentagen in der Nardini-Kapelle. 12

ST. GANGOLF, DUDENHOFEN Raiffeisenstr. 12, 67373 Dudenhofen Tel.: 06232/92935 Fax: 06232/651506 Mail: kath.pfarramt.dudenhofen@arcor.de Öffnungszeiten: Montag, 09.00 11.00 Uhr Donnerstag, 09.00 11.00 u. 15.30 17.30 Uhr Freitag, 09.00 11.00 Uhr Frau Alschner: 0172-7398889 - Mail: kath.pfarramt-alschner@arcor.de www.pfarreiengemeinschaft-dudenhofen-roemerberg.de Pfarrheim St. Heinrich Termine: Kath. Pfarramt St. Gangolf Zuständig: Barbara Kischka, Tel.: 94567, und Stephan Schlee, Tel.: 94524. Das Pfarrbüro Dudenhofen ist in der Zeit vom 02. 17. August nicht besetzt! Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an die Pfarrbüros in Harthausen und Römerberg. Termine & Veranstaltungen Pfarrbücherei Öffnungszeiten: Sonntag, 10.30 12 Uhr; Mittwoch, 16.30 19 Uhr und 24 Stunden 7 Tage im Internet: www.koeb-dudenhofen.de Raiffeisenstr. 12, 67376 Dudenhofen, Tel.: 06232/6580313 buecherei-dudenhofen@freenet.de Rosenkranz: Jeden Abend um 18 Uhr in der Nardini-Kapelle, außer donnerstags, da beginnt der Rosenkranz um 17.30 Uhr. Tag der Anbetung: Jeden Donnerstag in der Nardini-Kapelle Von 15 bis 16 Uhr wird das Gebet von Männern gestaltet. Die Gymnastik der Frauen findet dienstags um 20 Uhr in der Gymnastikhalle der Grundschule statt. Der Missionskreis trifft sich zum Stricken jeweils um 14 Uhr am Montag, 28.07., 04.08., 11.08., 25.08. und 01.09. im Pfarrheim sowie am Montag, 18.08., in der Seniorenresidenz. Die Seniorengymnastik ist am Dienstag, 29.07., 05.08., 12.08., 19.08., 26.08. und 02.09. jeweils um 14 Uhr im Pfarrheim. 13

Die Chorprobe des Chorissimo ist montags um 19 Uhr im Pfarrheim St. Heinrich. Die Chorprobe des Kirchenchores ist montags um 20.30 Uhr im Pfarrheim St. Heinrich. Mini-Übernachtungsfreizeit in Dudenhofen Sa, 09.08., ab 9 Uhr bis So, 10.08., bis 17 Uhr Das Freizeit-Wochenende für unsere Ministranten findet im Pfarrheim Dudenhofen statt. Zum Würzwische-Binden für Maria Himmelfahrt treffen wir uns am Donnerstag, 14.08., um 15 Uhr im Pfarrgarten. Über Unterstützung beim Kräutersammeln und Binden der Würzwische würden wir uns sehr freuen. Gesammelte Kräuter können im Pfarrgarten abgegeben werden. Erstkommunion 2015 in Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Der 1. Elternabend für die Erstkommunion 2015 in Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen findet am Dienstag, 23. September, um 19.30 Uhr im Pfarrheim Dudenhofen, Johann-Walter-Str. 4, statt. Alle Eltern der katholischen Kinder, die im kommenden Schuljahr die 3. Klasse der Grundschule besuchen, werden nach den Ferien angeschrieben und erhalten noch eine persönliche Einladung. kfd Handarbeitstreff der KfD Dudenhofen Im Monat August finden keine Treffen statt. Im September treffen wir uns wieder: Am Mittwoch, 3. September, im Pfarrheim St. Heinrich. Wir freuen uns auf Euch! Leitungsteam der kfd Dudenhofen Ansprechpartner: Elisabeth Kostov, Tel.: 93955 14

Kolping - Senioren Dudenhofen Zur Radtour zur Hundehütte am Donnerstag, 14.08. ergeht herzliche Einladung. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Festplatz. Bei Regen findet um 15 Uhr im Pfarrheim ein Erzähl-, Sing- und Spiele-Nachmittag statt. Die Kolpingsfamilie Dudenhofen lädt alle Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft zu einem Referat von Herrn Pfarrer Metzinger, anlässlich der Gestaltung des Evangeliars des Diözesan-Kolpingwerkes Speyer ein. Herr Pfarrer Metzinger referiert zum Thema: Dirnen kommen eher in den Himmel als Ihr Frommen! zur Provokation Jesu nach Mt 21, 28-32 Termin: Donnerstag, 04.09., um 20 Uhr Ort: Pfarrheim St. Heinrich Johann-Walter-Str. 4, Dudenhofen Kolpingfamilie Dudenhofen Kirchenrenovierung St. Gangolf Dudenhofen Finanzierung Stand 15. 07.2014: Kalkulierte Kosten für die Heizung: 238.000 Finanzierung: Bischöfl. Ordinariat (50 %) 100.000 Bischöfl. Ordinariat (BauNK) 38.000 Kirchenbauverein 5.000 Spenden 2013/2014 23.013 insgesamt: 166.013 von der Kirche noch zu erbringen: 71.987 Für Spenden sind wir dankbar! Bankverbindung: Volksbank Kur- und Rheinpfalz IBAN: DE19547900000000179108 / BIC: GENODE61SPE 15

kfd kath. Frauengemeinschaft Dudenhofen Tagesfahrt der kfd Dudenhofen am Mittwoch, 20. August 2014, nach Dinkelsbühl mit Planwagenfahrt durch die historische Altstadt von Dinkelsbühl. Zu dieser Fahrt laden wir Mitglieder, Freunde und ganz besonders die ev. Frauen herzlichst ein. Geplanter Ablauf: 8 Uhr Abfahrt an der kath. Kirche Dudenhofen mit Zwischenstopp und gemeinsamem Mittagessen; Nachmittags: Planwagenfahrt und individueller Aufenthalt in Dinkelsbühl Rückkehr: Preis: geplant ca. 20 Uhr 25 einschließlich Planwagenfahrt Anmeldung bei Frau Marianne Lehmann, Tel. 93496, oder bei Frau Brunhilde Wilhelm, Tel. 92301. Der Teilnehmerbetrag kann bei Anmeldung bezahlt oder auf das Konto DE85545500101000211357, BLZ 54550010, bei der Kreis- u. Stadtsparkasse Speyer überwiesen werden. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen und einen schönen Ausflugstag! Euer Team der kfd Dudenhofen 16

dem lebendigen dienen Einladung zur Diakonenweihe in Frankenthal und zum Festamt in Dudenhofen Durch Handauflegung unseres Weihbischofs Otto Georgens und durch das Gebet der Kirche empfange ich mit meinen Mitbrüdern Sebastian Bieberich und Tobias Heil das Sakrament der Diakonenweihe. Zur Mitfeier des Weihegottesdienstes am Samstag, den 13. September, um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Ludwig in Frankenthal, Wormser Straße 43, laden wir herzlich ein! Im Anschluss an die Liturgie laden wir Sie im Namen der Pfarrgemeinde und des Priesterseminares zu einem Empfang mit Imbiss ein. Bitte beachten Sie, dass die Parkmöglichkeiten um die Kirche in Frankenthal begrenzt sind. Wir empfehlen die Parkplätze am Friedhof und das Parkhaus am Bahnhof. Herr Pfarrer Metzinger wird mit einem Reisebus nach Frankenthal fahren. Sie sind herzlich eingeladen in diesem Bus mitzufahren (gegen einen geringen Fahrpreis). Abfahrt ist um 08.30 Uhr vor der Kirche in Dudenhofen. Am Sonntag, 14. September, um 10.30 Uhr werde ich dann in Dudenhofen zum ersten Mal die Aufgaben des Diakons in der Hl. Messe übernehmen und die Predigt halten. Auch zu diesem Festamt lade ich Sie sehr herzlich ein! An diesem Sonntag wird in der Pfarreien-Gemeinschaft das neue Gotteslob eingeführt. Bitte bringen Sie also Ihr neues Gotteslob mit! Im Anschluss an den Gottesdienst lade ich Sie auch im Namen der Pfarrei St. Gangolf zu einem Sektempfang in den Pfarrhof oder bei schlechtem Wetter in Zürkers Hofschänke sehr herzlich ein! Schon jetzt bedanke ich mich bei allen, die mich auf dem Weg in vielfältiger Weise begleitet haben! Bitte begleiten Sie mich auch weiterhin im Gebet! Ihr Alexander Klein Bild: Sankt Christophorus mit dem Jesuskind, Carolin Bieberich, 2014 17

ST. JOHANNES DER TÄUFER, HARTHAUSEN Speyerer Str. 12, 67376 Harthausen Tel.: 06344/5683 Fax: 06344/938107 Mail: kath.pfarramt.harthausen@arcor.de Frau Alschner: 0172-7398889 Mail: kath.pfarramt-alschner@arcor.de www.pfarreiengemeinschaft-dudenhofen-roemerberg.de Schwestern: 06344/938108 Bürozeiten: Di 17.30 18.30 Uhr Mi 11.00 12.00 Uhr Do 09.00 10.00 Uhr Do 17.30 18.30 Uhr Das Pfarrbüro Harthausen ist in der Zeit vom 24.07 11.08. nicht besetzt! Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an die Pfarrbüros in Dudenhofen und Römerberg. In der Ferienzeit sind k e i n e Sprechstunden!!! Termine & Veranstaltungen Pfarrbücherei: Leseratten, holt Euch noch Lesefutter für die Sommerferien, denn auch die Bücherei macht Ferien: vom Sonntag, 27.07., bis Sonntag, 07.09., ist die Bücherei geschlossen. Wir wünschen allen unseren LeserInnen schöne Sommerferien. Das Büchereiteam freut sich auf Euren/Ihren Besuch! Kirchenchorproben sind erst wieder ab Montag, 25.08. im Pfarrheim. Die ersten Singstunden der Kinderchöre nach den Ferien sind am Freitag, 12.09., im Pfarrheim. Die nächsten Bibelabende sind am Mittwoch, 06.08., und Mittwoch, 03.09., jeweils um 19 Uhr im Pfarrhaus in Harthausen. Herzliche Einladung an alle Interessierten. 18

Die nächste Krankenkommunion für die Gruppen II und III ist am Donnerstag, 07.08., ab 9 Uhr und für die Gruppen I und IV am Freitag, 08.08., ab 8.30 Uhr. Gruppenstunde für die kleinen Messdiener ist am Samstag, 06.09., um 15 Uhr im Pfarrhaus in Harthausen. Mach mal Pause... Liebe Seniorinnen und Senioren, wir laden Sie ganz herzlich zu unseren nächsten Café-Auszeit-Nachmittagen am Montag, 04.08., Thema: Kerwezeit und am Montag, 01.09., Thema: Obstkuchenzeit jeweils von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr ins Pfarrheim ein. Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte telefonisch bis 12 Uhr bei Doris Birkle, 2329. Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück der kfd am Dienstag, 26. August Wir beginnen um 9 Uhr mit einem Wortgottesdienst im Pfarrhausgarten (bei schlechtem Wetter im Pfarrheim). Anschl. Frauenfrühstück. Wir bitten um einen Kostenbeitrag von 4. Alle Frauen sind herzlich eingeladen und willkommen. Erstkommunion 2015 in Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Der 1. Elternabend für die Erstkommunion 2015 in Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen findet am Dienstag, 23. September, um 19.30 Uhr im Pfarrheim Dudenhofen, Johann-Walter-Str. 4, statt. Alle Eltern der katholischen Kinder, die im kommenden Schuljahr die 3. Klasse der Grundschule besuchen, werden nach den Ferien angeschrieben und erhalten noch eine persönliche Einladung. 19

ST. MARTIN, HANHOFEN Sprechstunde mit Frau Alschner nach Vereinbarung. Telefon: PR Sabine Alschner: 0172/7398889 Mail: kath.pfarramt-alschner@arcor.de Sie können Ihre Messen bestellen: Vor oder nach den Gottesdiensten bei Herrn Kripp in der Sakristei der Pfarrkirche Hanhofen. Pfarrkirche Hanhofen (Hr. Egon Kripp) 0172/7398891 Termine für Taufen oder Hochzeiten vereinbaren Sie bitte mit den Sekretärinnen in Harthausen (06344/5683) oder Dudenhofen (06232/92935). Pfarrheim Hanhofen (Fr. Marita Schmitt) 0172/7398892. www.pfarreiengemeinschaft-dudenhofen-roemerberg.de Termine & Veranstaltungen Krabbelgruppe in Hanhofen Die Krabbelgruppe in Hanhofen findet dienstags in der Zeit von 09.30 Uhr bis 11 Uhr im Pfarrheim, Schillerstr. 23 statt. Am ersten Dienstag des Monats sind wir von 9.45 bis 11.15 Uhr in der Kita Villa Sonnenburg zu Gast. Wir freuen uns jederzeit über neue Kinder mit Mama und/oder Papa. Bei Fragen steht Stefanie Mentzel-Schmitt (Tel. 06344/507473) gerne zur Verfügung. Mini-Übernachtungsfreizeit in Dudenhofen Sa, 09.08., ab 9 Uhr bis So, 10.08., bis 17 Uhr Das Freizeit-Wochenende für unsere Ministranten findet im Pfarrheim Dudenhofen statt. Die nächste Krankenkommunion ist am Freitag, 08.08., ab 9 Uhr. Die nächsten Bibelabende sind am Mittwoch, 06.08., und Mittwoch, 03.09., jeweils um 19 Uhr im Pfarrhaus in Harthausen. Herzliche Einladung an alle Interessierten Am Samstag, 26.07., um 15 Uhr treffen sich die MessdienerInnen im Pfarrheim St. Heinrich, Dudenhofen zum Spielenachmittag. kfd Hanhofen Kaffeenachmittag Der nächste Kaffeenachmittag ist am Mittwoch, 3.09., um 14.30 Uhr im Pfarrheim. Auf Ihr Kommen freut sich das Kaffeenachmittags-Team 20

Kirchendetektive Alle Kinder von 6 bis 11 Jahren sind herzlich eingeladen zur Gruppenstunde der Kirchendetektive. Die Gruppenstunde findet statt: mittwochs von 17 18.30 Uhr im Pfarrheim Hanhofen, Schillerstraße 23. Nähere Informationen bei Sabine Alschner, Tel.: 0172/7398889. Erstkommunion 2015 in Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Der 1. Elternabend für die Erstkommunion 2015 in Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen findet am Dienstag, 23. September, um 19.30 Uhr im Pfarrheim Dudenhofen, Johann-Walter-Str. 4, statt. Alle Eltern der katholischen Kinder, die im kommenden Schuljahr die 3. Klasse der Grundschule besuchen, werden nach den Ferien angeschrieben und erhalten noch eine persönliche Einladung. ST. PANKRATIUS, BERGHAUSEN Berghäuser Str. 63a, 67354 Römerberg Tel.: 06232/84455 Fax: 06232/683210 Bürozeiten: Di, 10.00 Uhr 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Email: kath.pfarramt.berghausen@t-online.de Homepage: www.pfarrgemeinde-berghausen.de Pfarrheim: Frau Meindl (06232/83489) Das Pfarrbüro ist vom 18.08. 22.08.2014 geschlossen. Termine & Veranstaltungen Der Kirchenchor Berghausen macht Sommerferien: Vom 29.07. - 19.08. finden keine Chorproben statt. Erste Probe nach den Ferien ist am 26.08. um 19.45 Uhr im Pfarrheim. Pfarrfest an Fronleichnam Ein herzliches Dankeschön allen, die durch ihren Arbeitseinsatz unser Pfarrfest erst möglich gemacht haben. Sie haben den Besuchern einen frohen Tag mit vielen guten Begegnungen ermöglicht. Ganz besonders danke ich den Sponsoren unserer Tombola, den Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätte und den vielen, fleißigen Kuchenbäckerinnen. Für den Ausschuss Fest und Begegnungen Annette Meindl 21

Verkauf von Würzwischen an Maria Himmelfahrt Am 16. August verkauft der Arbeitskreis Eine Welt vor und nach dem Vorabendgottesdienst Würzwische. Der Erlös kommt den Weißen Vätern für ihre Arbeit in Afrika zugute. Wer beim Binden der Büschel helfen will, kann am Freitag, 15.08. gegen 16 Uhr zu Familie Löffler in den Fliederweg 4 kommen. Bitte wenn möglich Kräuter, Sonnenblumen oder ähnliches mitbringen. Einladung zum Kerwekaffee Kfd und Arbeitskreis Eine Welt laden alle Kerwebesucher am Kerwemontag zu Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim ein. Aus diesem Anlass bitten wir ganz herzlich um Kuchenspenden. Eine Liste, in die sich SpenderInnen eintragen können, liegt Ende August in der Kirche aus. Die Kuchen können montags ab 11 Uhr im Pfarrheim abgegeben werden. ST. SIGISMUND, HEILIGENSTEIN Heiligensteiner Str. 18, 67354 Römerberg Bürozeiten: Tel.: 06232/683929 Mi, 10.00 12.00 Uhr Fax: 06232/683064 Do, 15.00 18.00 Uhr Fr, 10.00 12.00 Uhr Email: kath.pfarramt.heiligenstein@t-online.de Homepage: www.pfarreiengemeinschaft-dudenhofen-roemerberg.de Pfr. Harald Fleck - Email: pfarrer.fleck@web.de Diakon Markus Fleischer: 0162/2456472 Email: markus.fleischer@gmx.de Pfarrheim: Fr. Teichmann, Tel. 82145 Das Pfarrbüro ist vom 18.08. 22.08.2014 geschlossen. Termine & Veranstaltungen Bücherei St. Sigismund, Heiligensteiner Str. 28, 67354 Römerberg Öffnungszeiten: Donnerstag, 16.00 17.30 Uhr, Sonntag, 10.00 11.30 Uhr. www.pfarreiengemeinschaft-dudenhofen-roemerberg.de Die nächste Krankenkommunion wird am 01.08. nachmittags ausgeteilt. Die nächste Sitzung des Verwaltungsrates findet am 10.09. um19.30 Uhr im Pfarrheim statt. 22

Friedensgebet am Mittwoch, 10. September, um 19.00 Uhr am Friedenskreuz der KAB Zum traditionellen Friedensgebet nach den Sommerferien laden wir herzlich ein. Vor 100 Jahre brach der Erste Weltkrieg mit seinen schrecklichen Folgen aus. Es sollte nicht der letzte große Krieg des vergangenen Jahrhunderts bleiben der Zweite Weltkrieg, er begann vor 75 Jahren, steigerte auf noch perfidere Art und Weise alles zuvor Dagewesene. Trotz dieser schrecklichen Erfahrungen ist unsere Welt nicht friedlicher geworden. Deshalb wollen wir um Frieden beten. Für Sitzgelegenheit (Bänke) ist gesorgt. Das Gotteslob muss nicht mitgenommen werden, es gibt Gebetsblätter. Bei schlechtem Wetter halten wir das Friedensgebet in der Kirche; es wird dann nach dem 18.30 Uhr-Läuten ein kurzes Glockenzeichen geben und um 18.45 Uhr normal geläutet. Es läutet nicht, wenn das Friedensgebet am Friedenskreuz gehalten wird. Einladung zum Offenen Gesprächskreis Nächstes Treffen am 11.08.2014 um 20:00Uhr im Pfarrheim Heiligenstein Die KAB Heiligenstein hat einen Gesprächskreis gebildet, der sich mit der Schieflage der heutigen Arbeitswelt und den damit verbundenen sozialen Nachteilen auseinander setzen möchte. Ein weiteres Thema ist der Blick auf die Entwicklung der älter werdenden Gesellschaft und die damit verbundenen Herausforderungen. Nur die Probleme, die uns und unserer Gesellschaft bewusst sind, können wir aufgreifen und versuchen, darauf aufmerksam zu machen oder Lösungswege zu finden. Alle, die sich gerne für die Sache bzw. die Menschen einsetzen möchten, und auch Betroffene laden wir zu einem Gedanken- und Erfahrungsaustausch ein. Wir freuen uns auf alle Interessierten Das Leitungsteam der KAB 23

Die nächsten Seniorentreffen finden in gewohnter Runde am 20.08. und 10.09. im Pfarrheim um 14.30 Uhr statt. kfd Die KAB Heiligenstein möchte den Waldgottesdienst am 10.08. um 10.30 Uhr an der Totenkopfhütte mitfeiern. Alle, die gerne mitfahren möchten oder eine Fahrgelegenheit brauchen, können sich melden bei Eugen Garrecht, Tel. 83310. Wir freuen uns auf einen schönen Gottesdienst mit Euch im Pfälzer Wald Das Leitungsteam der KAB Die kfd lädt alle Frauen zum Jahresausflug nach Marburg an der Lahn ein. Abfahrt: 13.08. um 7 Uhr an der Kath. Kirche in Heiligenstein. Rückfahrt: 18 Uhr (Ankunft gegen 21 Uhr) Im Preis (28 für Mitglieder, 30 für Nichtmitglieder) sind die Fahrtkosten und die Kosten der gemeinsamen Altstadtführung enthalten. Weitere Infos sowie Anmeldung bei R. Bentz, Tel. 82866. Holzgasse 3, 67354 Römerberg Tel.: 06232/81204 ST. LAURENTIUS MECHTERSHEIM Bürozeiten: Do, 10.00-12.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung Email: kath.pfarramt.mechtersheim@t-online.de Homepage: www.pfarreiengemeinschaft-dudenhofen-roemerberg.de Pfarrheim Mechtersheim: Fr. Lindler, Tel. 82445. Das Pfarrbüro ist vom 18.08. 22.08.2014 geschlossen. Termine & Veranstaltungen VerbraucherService des KDFB Am 20.08., um 19 Uhr findet im kath. Pfarrheim, Mechtersheimer Str. 11, ein Backkurs "Backen ohne Boden, deftig und süß" der kdfb-vs unter der Anleitung von Frau Judith Keller aus Zeiskam statt. Kosten: 5 ; Anmeldeschluss: 15.08. bei Gunda Lindler, Tel. 06232/82445. 24

Der VerbraucherService im KDFB lädt herzlich ein zum Frauenfrühstück am Donnerstag, 18.09., um 9.30 Uhr im Pfarrheim von Mechtersheim. Frau Hildegard Heberle zeigt uns, wie man Fingerfood aus dem Backofen zaubern kann. Dauer der Veranstaltung ca. 2 Std., Kosten 8. Anmeldung bei Gunda Lindler, Tel. 06232/82445. KDFB Informationen: Am 13.08. sind die Kinder aus Tschernobyl zu einem Mittagessen ins Pfarrheim eingeladen. Es wäre schön, wenn sich noch Frauen zur Mithilfe melden würden (G. Lindler, Tel. 06232/82445). Wir sind ab 10 Uhr im Pfarrheim, um das Essen vorzubereiten. Am Donnerstag, 14.08., sammeln wir für die Würzwische an Maria Himmelfahrt Kräuter. Diese werden am Freitag, 15.08., ab 14.30 Uhr bei Fam. Ring, Holzgasse 12, gebunden und vor dem Gottesdienst gegen eine Spende abgegeben. Der Erlös in diesem Jahr ist für die Aktion krebskranke Kinder e. V. Heidelberg, bestimmt. In den Ferien wird nach den Frauengottesdiensten kein Frühstück im Pfarrheim angeboten. Das nächste Frühstück gibt es wieder im September. Im August macht der Tanzkreis Ferien. Nach der Sommerpause wollen wir uns am Mittwoch, 03.09., um 20 Uhr wieder im Pfarrheim zum Tanzen treffen. Beim Pfarrfest wurde eine dunkelblaue Tortenplatte (Tupper - Förster) vertauscht. Bitte nachschauen und das Behältnis bei Frau Lindler umtauschen. Herzliche Einladung zum Ausflug des KDFB Mechtersheim nach Heidelberg am 20.09.2014 Abfahrt ist um 13.30 Uhr an der kath. Kirche (Bus). Nach einem kurzen Fußweg vom Parkplatz bis zur Bahnstation fahren wir mit der Zahnradbahn hinauf zum Schloss, wo im Schlosspark traditionell ein kleiner Imbiss angeboten wird. Anschließend nehmen wir an einer Schlossführung teil. Um 17.30 Uhr fahren wir dann wieder mit der Zahnradbahn ins Tal und mit dem Bus nach Mechtersheim, wo der Abschluss stattfindet. Fahrtkosten: 22 (einschließlich Bahn / Eintritt Schloss / Führung) Bitte umgehend anmelden und den Betrag (auch die, die sich schon angemeldet haben) gleich bezahlen bei B. Burger, Tel. 85378, oder Chr. Glaser, Tel. 84653. 25

Die Kolpingfamilie Mechtersheim lädt Freunde und Gönner zu ihrem Tagesausflug nach Rheinmünster-Schwarzach am 20.08.2014 recht herzlich ein. Nach der Besichtigung der ehemaligen Abtei- und jetzigen Pfarrkirche St. Peter und Paul geht es zum Mittagessen nach Rheinmünster. Anschließend Weiterfahrt nach Rastatt und Führung durch das Residenzschloss. Den Abschluss der Fahrt halten wir im schönen Marienhof in Flemlingen. Abfahrt: 09.00 Uhr am Feuerwehrhaus, Rückkehr: ca. 20.30 Uhr Fahrpreis: 25 (Fahrt, Eintrittsgelder) Anmeldung bis 15.08. erbeten bei H. Hilzensauer (Tel. 83396) oder bei Theo und Gertrud Weis (Tel. 83871). Nach dem Gottesdienst findet am Sonntag, 07.09., das traditionelle Herbstfest im Kolpingbrunnen statt. Neben den bekannten Speisen gibt es Zwiebelkuchen und Neuen Wein, am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Auch hierzu ergeht herzliche Einladung an alle. Stellenausschreibung Die katholische Kindertagesstätte St. Kunigunde in Dudenhofen sucht ab 01.09.2014 für ihre fünfgruppige Einrichtung eine/n Erzieher/in mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 29 Stunden (unbefristet). Sie sind motiviert, kreativ, teamfähig, belastbar, besitzen fachliche und soziale Kompetenz, können liebevoll und einfühlsam mit Kindern umgehen? Dafür bieten wir ein engagiertes und aufgeschlossenes Team, Fortbildungsmöglichkeiten, Bezahlung nach AVR, eigenverantwortliches Arbeiten und eine räumlich großzügige Einrichtung. Unsere Kindertagesstätte ist von 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet und betreut Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Sie gehören einer christlichen Kirche an und haben eine positive Grundeinstellung zur katholischen Kirche, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 01.08.2014 an die Kindertagesstätte St. Kunigunde, Frau Geißler Kilianstr. 1 67373 Dudenhofen. Telefonische Auskunft erhalten Sie unter der Rufnummer 06232/92078. Sie erreichen uns auch über Email: kita.dudenhofen@bistum-speyer.de 26

Großartiger Tag ein Meilenstein gelebten Zeugnisses Vielleicht übertreibe ich, aber ich habe das tiefe Bedürfnis zum Ausdruck zu bringen, was mich seit dem Sonntag, dem 13. Juli 2014, bewegt, im Nachgang berührt und mit großer Dankbarkeit und großem Glücksgefühl erfüllt. Ich möchte mir erlauben, etwas auszuholen und meine Sicht auf das erste gemeinsame Pfarrfest aller Dörfer zum Ausdruck zu bringen. Für uns alle war es auch schon im Vorfeld ein Wagnis. Noch nie hatten wir solch eine große Zusammenkunft und ein solch großes Fest miteinander durchgeführt. Sehr realistisch hatten wir einerseits Zuversicht, aber andererseits auch wieder Bedenken. Gibt es doch da auch immer wieder weltliche Veranstaltungen, die parallel zu unseren liegen, und hatten wir doch auch Bedenken, ob Menschen kommen werden oder ob das Ansinnen eines gemeinsamen Pfarrfestes überhaupt angenommen werden wird. Mit Bedacht, aber auch einem großen Stück Hoffnung und Mut, haben die Räte den Stein ins Rollen gebracht und die Entscheidung durchgezogen, dass wir dieses Fest wollen. Und wie waren wir überwältigt!! Aber fangen wir an bei der Planung und Organisation. Bereits in der Planungs- und Organisationsphase stellte ich etwas fest, was mich sehr beeindruckt hat. Dieses Fest war von denen, die sich zur Organisationsgruppe zusammenfanden, eindeutig gewollt. Kein Machen wir s halt!, sondern Wir wollen das und wir wollen es gut machen es soll ein Erlebnis für alle werden! Das war eindeutig spürbar und auch messbar. Immer mehr knieten sich all die Menschen, die in irgendeinem Bereich der Vorbereitung involviert waren, in diese Aufgabe hinein und je näher das Datum des Festes kam, umso akribischer wurde gearbeitet, denn immer mehr war es ein Anliegen der so vielen engagierten Menschen, es auch gut und perfekt zu machen. Ich könnte mehrere Seiten alleine über die Vorbereitungszeit schreiben, in der ich oft ratlos dastand, weil ich kaum etwas zu tun hatte, aber viel mitbekam. Der Fleiß aller Beteiligten wie gesagt in allen Sparten des Festes war enorm, und ich staunte nur noch mit großer Bewunderung und Dankbarkeit allen gegenüber, die sich eingebracht haben. Mir entging nicht, wie viel an persönlichem Leben die vielen engagierten Menschen unserer Dörfer zurückstellten, um diesen großartigen Tag, der es dann auch geworden ist, zu ermöglichen. Am Samstagmorgen war es dann soweit der Aufbau begann. 27

Schon früh traf ich an Waldbühne und Heilsbruckhalle Menschen, die stark mit anpackten. Alles Mögliche wurde gebracht und aufgebaut, und es war so, als hätten die vielen engagierten Menschen unserer Pfarreien das schon immer gemacht. Es waren reibungslose Abläufe, Hand-in-Hand-Arbeit, Professionalität in den Absprachen und bei allem ein und das ist mir am allerwichtigsten ein liebevolles und freundschaftliches christliches Miteinander festzustellen. Mit einem sehr zufriedenen Lächeln fuhr ich am Samstagvormittag von der Heilsbruck-Halle in die Messdienerstunde, die noch um 11 Uhr stattfand. Das läuft!, dachte ich mir und zog innerlich schon vor den Menschen, die ich da in den Stunden zuvor antraf, den Hut. Gegen Abend kam die Jugend. Fast 40 % aller engagierten Jugendlichen waren da (wenn ich richtig gerechnet habe). Und die Nacht war große Klasse. Das Miteinander der jungen Christinnen und Christen unserer Pfarrei erachte ich als vorbildlich und beispielhaft. Meinen persönlichen Dank und meine persönliche Wertschätzung habe ich am Ende des Festgottesdienstes bereits in meiner kleinen Ansprache der Jugend gegenüber zum Ausdruck gebracht. Es kam der Sonntagmorgen. Das Wetter war alles andere als gut, und scheinbar sollten sich unsere ursprünglichen Bedenken bestätigen: Ob da jemand zum Wald hinausfährt, oder doch lieber zuhause bleibt? Auf jeden Fall hatten alle unsere engagierten Gläubigen viel Mut und richteten unermüdlich alles für das große Fest nur eben in der Heilsbruckhalle und nicht an der Waldbühne. Und sie kamen in Scharen! Was haben wir gestaunt, dass der Strom der Gläubigen, die mit uns gemeinsam das gemeinsame Pfarrfest feiern wollten, nicht mehr aufhören wollte. So viele kamen, dass dann doch leider einige wieder nach Hause gingen, denn sie hätten vollständig im Freien gestanden und nichts vom Gottesdienst mitbekommen können, so überfüllt war die Halle. Wir haben anhand der verteilten Hostien und dem Überschlag beim Zählen herausgefunden, dass wir insgesamt um die 600 Personen gewesen sein mussten. Und was war der Gottesdienst ein Fest! Wir haben ihn so gestaltet, dass deutlich wurde: Gottesdienst ist ein gemeinschaftliches Miteinander zum Lobe und zur Ehre Gottes und der Menschen! So viele Menschen wie möglich waren an der Liturgie beteiligt und ließen diese Eucharistiefeier ein Erlebnis werden, das das zum Ausdruck kommt, 28

was Eucharistie will: Ein Stück himmlische Gemeinschaft erfahrbar werden lassen. Und so war es auch. Die Atmosphäre war enorm positiv und mit viel Erwartung und Wohlwollen. Nach dem Gottesdienst erfreuten wir uns am restlichen Tagesprogramm, das von köstlichem Essen und feinem Kuchen über die Spiele für die Kinder bis auch zu ernsten Themen, für die dankenswerter sich das Bischöfliche Ordinariat Speyer die Zeit genommen hat, führte. Der geistliche und meditative Gottesdienst Atemholen schloss den Tag ab. Doch auch am Ende des Tages war das Engagement ungebrochen und in welcher Schnelligkeit und Geschwindigkeit war alles wieder aufgeräumt! Wie ich es auch versuche zu beschreiben, merke ich auch, dass ich kaum wiedergeben kann, wie bewegend dieser Tag war. Wer nicht dabei war, wird es nicht erfassen können. Was aber für mich an dem Tag das Besonderste und Großartigste war, war die Art und die Form des Miteinanders. Es waren keine Misstöne zu hören, es waren ein fröhliches, ein aneinander interessiertes Miteinander, ein vorbildliches, ja professionelles Zusammenarbeiten und eine Atmosphäre von Wohlwollen, Harmonie und Zusammengehörigkeit, die durch alle Altersschichten und alle Gruppierungen und Pfarreien gingen. In meinen Augen haben wir uns alle an diesem Tag als das gezeigt, was wir wirklich sind: Kinder des Allmächtigen, Freundinnen und Freunde Jesu Christi und miteinander Schwestern und Brüder eine Familie. Wenn an diesem Tag Menschen da waren, die vielleicht auch aus Interesse und Neugier mal reingeschaut haben sollten, konnten sie nur eines feststellen: Hier sind Menschen, die vereint und verbunden sind in einem gemeinsamen Glauben, in Freundschaft und in einer starken Gemeinschaft, die so etwas Großartiges auf die Beine stellen kann. Für mich war dieser Tag zusammen mit aller Vorbereitung ein unglaubliches Zeugnis gelebten und zur Wirklichkeit gewordenen Glaubens. Diese Erfahrung hat auch etliches an nicht so schönen Erfahrungen der letzten Monate hinfällig werden und lächerlich aussehen lassen. Und genau das brauchen unsere Pfarreien, um überleben zu können. Die Erfahrung, dass die, die Kirche sind und das sind Sie alle, liebe Schwestern und Brüder ein starke Gemeinschaft sind, die ein großartiges Miteinander pflegen kann, ohne dass dabei die Individualität der einzelnen Gruppierungen, Pfarreien und Gemeinschaften verloren geht. 29

Viele sagten mir gegen Ende dieses Tages: Das müssen wir nächstes Jahr auf jeden Fall wieder machen! Aber selbstverständlich! Und wir werden auch gleich nach den Ferien auf der Seite von Römerberg überlegen, in welchem der drei Dörfer in Römerberg wir das Fest ansetzen wollen und welcher Termin sich anbietet. Sie, liebe Schwestern und Brüder unserer Pfarreien Berghausen-St. Pankratius; Dudenhofen-St. Gangolf; Hanhofen-St. Martin; Harthausen-St. Johannes der Täufer; Heiligenstein-St. Sigismund und Mechtersheim-St. Laurentius, unserer Pfarreiengemeinschaft St. Hildegard, haben am Sonntag unserer Kirche ein neues Gesicht gegeben. Dieses Gesicht ist das Gesicht einer Siegergemeinschaft über alle Bedenken und Zweifel hinweg; ein Gesicht, das in die Zukunft schaut und diese Zukunft an diesem Sonntag, dem 13. Juli 2014, Wirklichkeit werden ließ. Für mich sind Sie, liebe Schwestern und Brüder, meine ganz persönlichen Weltmeister des 13. Juli 2014. In aller Öffentlichkeit drücke ich IHNEN ALLEN meinen höchsten Respekt und meine höchste Dankbarkeit aus und verneige mich vor Ihnen in aller Würde, Wertschätzung, Anerkennung und Demut vor Ihnen! Und ganz persönlich gesprochen: Sie haben mir als Pfarrer mit diesem Sonntag ein unbeschreiblich schönes Geschenk gemacht! Ich bin glücklich! TAUSENDFACHER DANK AN ALLE! Herzlichst, Ihr Josef Metzinger Dank an das Organisationsteam des Pfarrfestes St. Hildegard Wir sagen ein ganz großes und herzliches Dankeschön und Vergelt s Gott für die umfangreichen Vorbereitungs- und Durchführungsarbeiten zum Pfarrfest St. Hildegard, das mit großem Engagement und Herzblut organisiert wurde. Herzlichen Dank an die Hauptorganisatoren Tobias Weis (Heiligenstein), Jutta Frick und Monika Larscheid (Dudenhofen) sowie Annette Meindl (Berghausen), Gunda Lindler und Richard Schultz (Mechtersheim) und Marita Schmitt (Hanhofen), Pirmin Kögel und Christian Hoffmann (Harthausen) und die Jugendlichen Amelie Seithel (Heiligenstein), Johanna Feistel (Mechtersheim) Franziska Wirtgen und Elias Archinger (Harthausen). Herzlichen Dank auch allen zahlreichen Helferinnen und Helfern für die Dienste am Pfarrfest und an die vielen Kuchenbäckerinnen. Auch Ihnen liebe BesucherInnen herzlichen Dank für Ihr Kommen. Die PGR Vorsitzende Heinz Peter Sauer und Hedwig Kögel. 30

Urlaubs- und Freizeitvertretung Pfarrer Metzinger Liebe Schwestern und Brüder! Vom 19. Juli bis 12. August werde ich in Urlaub sein. In dieser Zeit nehme ich keine Anrufe übers Handy und auch keine Mails entgegen. Pfarrer Fleck ist in dieser Zeit für Sie da und wird auch von unserer Diözese die Administrationsrechte bekommen. D. h., er wird mich in dieser Zeit auch rechtlich vertreten, Entscheidungen mit Ihnen gemeinsam fällen und Verträge unterschreiben können (ich denke hier besonders an die vielen Arbeitsverträge, die für die KiTas erstellt werden müssen). Somit sind Sie alle pastoral und auch verwaltungstechnisch vollständig versorgt. Vom 13. bis 22. August werde ich mit der Jugend (MessdienerInnen, KJG, Junge Kirche) in Paris zur Jugendfreizeit sein. Allerdings bin ich dann wieder im Dienst und werde täglich abends meine Mails abrufen und meinen administrativen Pflichten nachkommen. Die Antwort der Mails wird jedoch sicher nicht so schnell gehen, als wenn ich zuhause bin, da ich von morgens bis spät abends mit den Jugendlichen unterwegs sein werde. Aber ich werde mein Bestes geben, um Sie nicht lange warten zu lassen. Für Aufgaben, die vor Ort zu bewältigen sind, wird auch in dieser Zeit Pfarrer Fleck in Absprache mit mir zur Verfügung stehen und ggf. auch Unterschriften leisten können. In meinen Urlaub nehme ich in meinem Herzen die wunderbaren Erfahrungen vom Pfarrfest des 13. Juli 2014 mit und freue mich jetzt schon auf ein Wiedersehen mit Ihnen allen nach den Ferien! Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Sommerzeit, Zeit für sich und Ihre Lieben, viel Erholung, schöne Erlebnisse und über allem Gottes Schutz, Beistand und Segen, Ihr Josef Metzinger Herzliche Einladung ergeht zum Taize-Gebet am 16.08. um 20 Uhr in der Pfarrkirche St. Sigismund, Heiligenstein. 31

Liebe Gemeinde, manche von ihnen kennen mich vielleicht noch von meinem Engagement als Messdiener in der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer in Harthausen. Mein Name ist Tobias Sandmeier, ich bin 19 Jahre alt, komme aus Harthausen und habe in diesem Jahr mein Abitur gemacht. Anfang August fliege ich für ein Jahr Freiwilligendienst nach Ruanda, wo ich in einer Behinderteneinrichtung in der kleinen Gemeinde Nkanka Kinder und Jugendliche betreuen werde. Dadurch möchte ich zu einem besseren Verständnis zwischen den verschiedenen Kulturen beitragen. Zudem gibt mir dieser Dienst die Möglichkeit, meinen Glauben in die Tat umzusetzen. Da der Freiwilligendienst durch den BDKJ Speyer vermittelt wird, spielt der christliche Glaube immer eine tragende Rolle. Ich freue mich über jede Unterstützung in Form von Wünschen, Gebeten, aber auch Spenden, die dem Projekt zu Gute kommen. Die Hilfe vor Ort muss durch Sponsoren finanziert werden. Kto.-Inhaber: BDKJ Speyer Kto.-Nr.: 400051330 BLZ: 750 903 00 LIGA Bank eg BIC: GENODEF1M05 IBAN: DE58750903000400051330 Verwendungszweck (1): Spende FSD Speyer Verwendungszweck (2): Sandmeier Tobias Über mein Leben und meine Erfahrungen in Nkanka werde ich regelmäßig berichten. Herzlichst Tobias Sandmeier Die Kolpingsfamilie Dudenhofen lädt anlässlich der Gestaltung des Evangeliars des Diözesan-Kolpingwerkes Speyer alle Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft zu einem Referat von Herrn Pfarrer Metzinger ein. Herr Pfarrer Metzinger referiert zum Thema: Dirnen kommen eher in den Himmel als Ihr Frommen! zur Provokation Jesu nach Mt 21,28-31. Termin: Ort: Donnerstag, 04.09.2014, um 20 Uhr Pfarrheim St. Heinrich, Johann-Walter-Str. 4, Dudenhofen 32

Die nächste PGR-Sitzung der Pfarreiengemeinschaft Dudenhofen-Römerberg ist am Mittwoch, 10.09., um 20 Uhr im Pfarrheim in Heiligenstein. Einladung zur Partnerschaftsfahrt nach Oppeln Es ist wieder soweit. Wir werden unsere Partnergemeinde in Polen besuchen. Wir fahren vom Donnerstag, 23.10., bis Dienstag, 28.10.2014 Am 23.10. fahren wir nach Oppeln und werden dort unsere Quartiere beziehen. Wie auch schon bei früheren Reisen üblich werden wir bei Familien in Oppeln wohnen. Wer das nicht möchte, kann auch in einem Hotel in Oppeln wohnen. Der Reisepreis erhöht sich dann um die Hotelkosten. In Oppeln werden wir mit unseren Freunden ein Programm erstellen, bei dem es um die Begegnung geht, aber auch darum, die Umgebung kennenzulernen. Am 27.10. werden wir morgens unsere Heimreise antreten. Zunächst fahren wir nach Karlsbad, wo wir für eine Nacht ein Hotel beziehen und Zeit zur freien Verfügung haben. Gegen Abend werden wir mit einem böhmischen Buffet verwöhnt. Um 20 Uhr erleben wir während einer Führung durch Karlsbad bei Nacht. Am nächsten Morgen treten wir die Heimreise an. Der Reisepreis beträgt 345 (ausgehend von 20 Personen. Bei mehr Personen reduziert sich der Preis noch ein wenig) Da wir schon mit der Planung begonnen haben, bitten wir schnellstmöglich um verbindliche Anmeldung. Bitte geben Sie Ihre Anmeldung im Pfarrbüro Harthausen, Speyerer Straße 12, ab oder senden Sie diese an: kath.pfarramt-alschner@arcor.de Pfarrer Metzinger wird als einer der Busfahrer unsere Fahrt begleiten. 33