Macht IKT Grids zu Smart Grids? 24.04.2012 FH - Salzburg

Ähnliche Dokumente
Smart Grids IKT Architektur. State of the art technology or development? FH - Salzburg

Einführung zu den On-Site Dialogen Michael Strebl

Smart Grids Totalumbau des Energiesystems

Kurze Vorstellung der Smart Grids Modellregion Salzburg. DI Michael Strebl Geschäftsführer Salzburg Netz GmbH

Smart Grids Modellregion Salzburg. Michael Strebl, Wolfgang Wagner

Energiepolitische Ziele Ziele der EU EU Roadmap 2050: -80% CO2. Totalumbau des Energiesystems Energiewende

Projektübersicht. powered by. Smart Grids Modellregion Salzburg

Smart Grids Modellgemeinde Köstendorf

Intelligente Netze und Technologien aus der Sicht des Regulators

HiT Häuser als interaktive Teilnehmer im Smart Grid

Erfahrungen aus der Modellregion Salzburg: Von der Optimierung der Stromnetze zu Smart Cities DI (FH) Daniel Reiter

1 Michael Strebl; 06/2015. Smart Grids Modellregion Salzburg: Vom Verteilnetzbetreiber zum Information Utility

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

ICT - Enabler für Smart Energy & Smart Grids. Gabriele Riedmann de Trinidad, Leiterin Konzerngeschäftsfeld Energie

Energieinformatik 2013 Wolfgang Prüggler

Neue Dienstleistungen für Energieversorgungsunternehmen (EVU) Saarbrücken, 19. November 2014 Dr. Ralf Levacher

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid.

E-Energy-Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Geschäftsmodelle vom Feedbacksystem über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung

IKT für das Hybridnetz der Zukunft

Umbau der Verteilnetze für dezentrale Energieerzeugung und erneuerbare Energien

über die kfe Zusammenschluss von 35 Stadt- Gemeindewerken Gründung Dez Gesellschaftszweck Energiedatenmanagement

1 GRUNDLAGEN SMART ENERGY. 1.1 Die Vision Smart Energy Zielsetzung Einführung intelligenter Messsysteme

Der Power System Simulator an der BTU Cottbus-Senftenberg

SMart Home. Smart Home der Zukunft. Was ist ein Smart Meter? Was ist ein Smart Grid? Facts & Figures

Die Wärmepumpe im Smart Grid

Energiewende Gestaltung und Umsetzung in Rheinland-Pfalz

Stromnetz Berlin Die Stadt weiterdenken

Hochschule Reutlingen

Energiewende braucht intelligente Vernetzung Michael Strebl , Wien

Herausforderungen und Lösungen für Energieverteilungsnetze der Zukunft

Netzregelung einst. Siemens AG 2013 All rights reserved. A. Wolfram, Leitung Sektor Infrastructure & Cities CEE. alle Photos Freilichtmuseum Großgmain

Ladeinfrastruktur für Flotten

Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Modellregion Cuxhaven: dezentrales Energiemanagement im Projekt etelligence Dr. Tanja Schmedes, EWE AG

Breitband Powerline. Smart Grids Smart Metering Smart Cities

Dezentrale Stromversorgung von Haushalten mit Photovoltaik, Batterie und Netzanschluss

Herausforderung und Chancen für den Endkunden

Stromspeicher als zentraler Bauteil für ein intelligentes Energiemanagement von Gebäuden und Arealen 2. Juli 2014

Energiewende für das Zuhause: Effizient leben im intelligenten Haus Dr. Norbert Verweyen, Geschäftsführer RWE Effizienz GmbH

Elektromobilität Chancen. und Potenziale für Unternehmen. Elisabeth Bierbauer Produktmanagerin Solare Mobilität

Eigenverbrauchsoptimierung durch Lastmanagement

EnBW Vertrieb GmbH. Going beyond smart metering - MeRegio-Erfahrungen mit der vertrieblichen/ technischen Umsetzung von Smart Grid Lösungen

Einbindung Photovoltaik in Verteilernetze

Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Von Feedbacksystemen über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen

Strom clever selbst nutzen

Hightech im Haus warum? Demografischer Wandel und Energiepreissteigerung lassen sich bewältigen

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Lungauer Stammtisch in St. Andrä i. L. Biosphärenpark Lungau

Erste Erfahrungen aus österreichischen Smart Meter Projekten und aktueller Forschung. Smart Grids Week 2011

ibezel Next Generation ipad docking station

Wir bringen Erneuerbare Energien auf die Straßen. Elisabeth Bierbauer

E-Energy Projekt Modellstadt Mannheim Mittels Zellularer Struktur zum Flexiblen Energiesystem

BICCtalk. Virtuelles Kraftwerk vor und hinter dem Zähler

Energieversorgung der Zukunft für Stadt- und Landhaushalte. Dipl. oec. troph. Ruth Brand Pressesprecherin RWE Deutschland

Anforderungen an die Systemintelligenz von Energie- Hybridnetzen

Erneuerbare Energien und Elektromobilität in smarten Produktionsstätten von Morgen

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

Smart City Aktivitäten in Salzburg Status Quo & Ausblick DI Michael Strebl Smart Energy Day,

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

Sichere Kommunikation im intelligenten Verteilnetz - Cebit Industrial Users Forum -

von der Smart Grids Modellregion Salzburg zur Smart Grid Region Salzburg

Aktuelle Themen der Photovoltaik Wirtschaftlichkeit & Steuern Photovoltaik ohne Finanzamt von

BEDIENUNG. Ladestationen des Institut für Technologie und alternative Mobilität (IAM)

PV-Eigenverbrauch erhöhen mit Elektrofahrzeugen und Hausspeichersystemen

Smart Energy Klimaschutztagung Kaiserslautern

Paving the way to the Smart Grid

Intelligentes Stromnetz

Modellregion e-pendler in niederösterreich

DeR sonne.

VerHANDELN in Paris, HANDELN in Mainz und Rheinhessen

Beitrag dezentraler Stromspeicherung zur Energiewende

Embedded Systems. Sicherheit und Zuverlässigkeit in einer automatisierten und vernetzten Welt

PV to Heat im Stromhaus Ergebnisse aus Systemanalysen und Betriebserfahrungen

Volle Ladung, wann ich sie brauche.

Interdisziplinäre Forschungsnetzwerke bringen den Effizienzgewinn. Elvira Lutter, Klima- und Energiefonds Energytalks Ossiach, 6.

AVAT Automation GmbH, Tübingen

Ergebnisquerschnitt durch Ausgewählte Smart Grids Projekte

Projekt im Schaufenster Elektromobilität TANKEN IM SMART GRID / 16SNI005E

Leo-Sympher-Berufskolleg Minden

Sonnenstrom selbst erzeugen und bestmöglich am eigenen Betrieb nutzen

Gehen der Energiewirtschaft das Geld und die Ideen aus? 16/09/2013 Carsten Petersdorff

Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter EDÖB 4. Nationale Smart City-Tagung

24/7 Danfoss Link App zur komfortablen Heizungsregelung, quasi von überall

HAMBURG ENERGIE GEMEINSAM DIE ENERGIEWENDE MEISTERN Kieler Branchenfokus Windindustrie. 17. Juni 2014 Michael Beckereit

Smart Grid: Chancen für smarte Unternehmen

Energiesysteme der Zukunft, 13. September 2010 Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel Smart Grids Erfahrungen mit Pilotprojekten

Ausbau der Netzinfrastruktur im Spannungsfeld Zentralisierung / Dezentralisierung Torsten Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung, EWE NETZ GmbH

Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse

Das Smart Grid: Erwartungen der Gesellschaft und ihrer Bürger

Was ist ein Smart Grid?

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

Transparenz in Mittel- und Niederspannungsnetzen durch intelligente Verbindung von Mess- und Sekundärdaten

Transkript:

Macht IKT Grids zu Smart Grids? 24.04.2012 FH - Salzburg Seite 1 Smart Grids Dialog, 21.11.2011

Agenda 1. Herausforderung an die Grids 2. Überblick der Projektlandschaft Smart Grids Modellregion Salzburg (Leuchtturmprojekte) 3. Smart = IKT 4. IKT Zielbild Kommunikationsarchitektur 5. IKT Herausforderungen Seite 2

1.) Die Herausforderung Energiepolitische Ziele 20-20-20 Ziele der EU EU Roadmap 2050: -80% CO2 Totalumbau des Energiesystems IKT Revolution Internetisierung Internet der Dinge Miniaturisierung Vernetzung Gesellschaftliche Strömungen Individualisierung Autarkie-Streben Umweltbewusstsein Die klassische Struktur der Energiewirtschaft zentraler Erzeuger verteilt den Strom auf viele kleine Abnehmer wird auf den Kopf gestellt werden! Seite 3

Zeitachse Projekt ElectroDrive 2.) Überblick Smart Grids Modellregion Salzburg Smart Grids - Themenfelder: Aktive Verteilnetze... bereits abgeschlossen... in Bearbeitung Neue Technologien Intelligente Strategien Elektro- Mobilität Last-/ Demand-Side- Mgmt DG / Virtuelle Kraftwerke DISPOWER 2000 Brennstoffzellen Heizgerät 2005 BAVIS DG-Demo Smart LV DG-Demo Valid DG- Demonetz ZUQDE ISOLVES: PSSA-M Smart Web Grid Smart Synergy Projekt Smart Metering Vehicle to Grid Strategies / Interfaces Building / Consumer to Grid Mustergebäude HiT Smart Grids Modellregion Salzburg Umsetzen eines Gesamtkonzeptes Zusammenführen der Themenfelder / Einzelanwendungen Smart Heat Networks BHKW- Netz 2010 2015 Vision komfortable, intelligente, ressourcenschonende und integrierte Infrastruktur = Smart Infrastructure Seite 4

2.) Überblick Smart Grids Modellregion Salzburg Im Dezember 2009 wurde Salzburg vom Klima- und Energiefonds als 1. Smart Grids Modellregion Österreichs ausgezeichnet. Ziele der Modellregion sind: Zusammenführen aller Smart Grid Fragestellungen in der Modellregion Umsetzung mit Fokus auf Entwicklung der Technik Analyse Kundenverhalten und -akzeptanz Umsetzung des Gesamtsystems in realen Netzbereichen in Form von richtungsweisenden Leuchtturm- Projekten (Anmerkung: DG steht für Distributed Generation also verteilte, dezentrale Erzeugung) Seite 5

2.) Leuchtturmprojekt: Smart LV Grid Gemeinde Köstendorf Wie können zukünftig zu erwartende hohe Dichten an Photovoltaik-Anlagen und E-Fahrzeugen durch intelligente Planung, Echtzeit-Beobachtung und aktives Netzmanagement optimal in die Niederspannungsnetze integriert werden? Photovoltaik auf jedem 2. Dach Demogebiet Niederspannungs-Netzabschnitt E-Autos in jeder 2. Garage Entwicklung von Lösungsansätzen für zukünftige Probleme Feldversuch in der Modellgemeinde Köstendorf: In einem Niederspannungs-Netzabschnitt soll eine sehr hohe Dichte an PV-Anlagen und E-Fahrzeugen installiert werden und mit neuen, intelligente Lösungen der Netzbetrieb und die Versorgungsqualität sicher gestellt werden. Seite 6

2.) Leuchtturmprojekt: HiT Häuser als interaktive Teilnehmer im Smart Grid Planung, Realisierung, Bau, Betrieb und Monitoring einer Smart Grid optimierten Wohnanlage in Salzburg Ziel: Smart Grids allgemein greifbar und demonstrierbar machen! Energie-Feedback & Nutzerintegration Consumer to Grid Kombination mit E-Mobilitätskonzept / Gesteuertes Laden, Vehicle 2 Grid Car-Sharing Modell Aktive Einbindung Building 2 Grid Energieverbrauchs-Info Lieber Kunde, Sie haben im Monat xy 523 kwh verbraucht Lieber Kunde, Sie haben im Monat xy 523 kwh verbraucht HiT-Gebäude Dezentrale Erzeugung Smart Home / Home Automation Seite 7

2.) Leuchtturmprojekt: HiT Häuser als interaktive Teilnehmer im Smart Grid Projekt Rosa Hoffmannstraße Realisierung, Bau, Betrieb und Monitoring eines Smart Grids Mustergebäude Ziel: Smart Grids allgemein greifbar und demonstrierbar machen, den Komfort für die Nutzer zu sichern sowie günstige Betriebskosten durch einfache jedoch intelligente Anlagen einzuhalten. Einfache technische Lösungen im Wohnungsverband Simply Living! Seite 8

00:00 01:00 02:00 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 22:00 23:00 Kilowatt 2.) Lastprofil Rosa Zukunft nicht optimiert 100 90 80 70 60 LP ohne SG Summe Basisdaten: 130 Wohneinheiten + Allgemeinteil H0 Haushalts Lastprofil 50 40 Übergangszeit Werktags Mo-Fr 30 20 Synthetisches Lastprofil H0 für Wohnungen 10 0 Uhrzeit Seite 9

00:00 01:00 02:00 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 22:00 23:00 Kilowatt 2.) Lastprofil Rosa Zukunft SG optimiert 100 LP ohne SG WP SG Opt PV BHKW SG Opt Summe 90 Basisdaten: 80 130 Wohneinheiten 70 60 PV-Anlage BHKW + Allgemeinteil H0 Haushalts Lastprofil 50 40 Wärmepumpe PV Lastprofil Übergangszeit (Okt/April) 30 20 10 Smart-Grid-optimiertes Lastprofil H0 für Wohnungen Werktags Mo-Fr Wärmepumpe optimiert BHKW optimiert 0 Uhrzeit Seite 10

3.) Smart = IKT Seite 11

3.) Smart = IKT Vergleich Telekommunikation Energiewirtschaft Die Anfänge Alexander Graham Bell 1876 Entwicklung des Telefons Nikola Tesla 1887 Patente zur Wechselstromtechnik 1990 Telefon mit Viertelanschluss Klassische Netztechnik 2010 2030 Smart-Phone Klassische Netztechnik +? These: Die Entwicklung die wir in der Telekommunikation in den letzten 20 Jahren erlebt haben, steht uns in der Energiewirtschaft in den nächsten 20 Jahren bevor! Seite 12

3.) Smart = IKT Seite 13

3.) Smart = IKT Seite 14

4.) IKT Zielbild - Kommunikationsarchitektur Utility IT-LAN Smart Grids IT-Firewall TS-Server Scada Landeslastverteiler EnergyIP DMZ Fernwirk-WAN-Firewall Fernwirk WAN 30 KV Trafostation tw. steuerbar 400 V 110 KV Umspannwerk 30 KV Mittelspannungsnetz Home Ladestation Prozessrechner WAN Regelkreis Stromnetz Niederspannungsnetz Kaskadenregelung: 1.) zentrale Steuerung am Lastverteiler für MSP- und HSP-Netze > Bestand Scada Systeme! 2.) regionale Regelung im NSP-Netz Bsp.: DG-Demonetz closed Loop Betrieb -> im Projektfokus! 3.) schnelle lokale Regelung direkt im Haus Bsp.: Building Agent optimiert SmartMeter, PV-Anlage und Ladestation -> in Spezifikation! Seite 15

4.) IKT Zielbild - Kommunikationsarchitektur Utility IT-ALN Smart Home IT-Firewall TS-Server Scada Landeslastverteiler Fernwirk-WAN-Firewall DMZ EnergyIP Prozessrechner WAN BHKW mit Siemens Steuerung 110 KV Fernwirk WAN Umspannwerk DMZ 30 KV Mittelspannungsnetz 30 KV Trafostation tw. steuerbar 400 V Ortsnetz Cablelink IP-Netzwerk SmartMeter Docsis 3.0 Cablemodem Typ: EPC 3925 NAT/IP Gateway Home Ladestation Miele ZigBee Verbraucher WLAN Verbindung Seite 16

5.) IKT Herausforderungen o o o Kunde Plug&Play IKT Gateway Schnittstellen-, Protokoll- und Format-Umsetzer Netz Konvergenz der Technologien (Leittechnik, Bus-Technik vs. IP- Technik) Closed Loop Systeme, Realtime-Systeme IP-Zähler IPv6 Internet der Dinge Allgemein Security und Datenschutz Trust Neue Technologien werden benötigt - Ein neues Forschungsfeld entsteht Seite 17

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! nähere Infos unter: http://www.smartgridssalzburg.at www.fh-salzburg.ac.at/its Seite 18