Leben in unserer Pfarrei

Ähnliche Dokumente
Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

/2018

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Nr. 3/2018

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

">

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief. Mi einander auf dem Weg. Nr. 1/ Januar Februar Themen. Inhalt. St. Clemens Pfarrpatron von Osburg

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

">

Pfarramt St. Edith Stein

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Gottesdienstordnung vom bis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

P F A R R B R I EF

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Dann werden die Gerechten leuchten wie die Sonne... (Mt 13,43)

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Di und Do Uhr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Beginnt auch für Sie etwas Neues?

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Pfarrversammlung St. Otto 2018

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Angebote für Frauen 2017

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Die Kunst der kleinen Schritte

Samstag, 12. Jan. Hl. Messe. St. Alban, Uhr. St. Lambertus, Aussendung der Sternsinger. Blessem Uhr Hl. Messe.

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer


KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Pfarrei St. Martin Bernried

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

K I R C H E N B L A T T


St. Antonius Laar. Juni 2012

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

gültig ab ROMMERSKIRCHEN-GILBACH GREVENBROICHVOLLRATHER HÖHE GREVENBROICH ELSBACH-ERFT GREVENBROICH NIEDERERFT

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Transkript:

Regelmäßige Veranstaltungen im Jahreskreis Januar Sternsinger, Eva-Maria Kather, 3280 Neujahrsempfang, Veranstalter: Pfarrgemeinderat Februar Ewig Gebet (07.02.) März April Mai Fastnachtssitzung der Frauengemeinschaft an Weiberfastnacht Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen (erster Freitag im März) Kreuzweg der Frauengemeinschaft mit Kirchentreff Kindergottesdienste an den Kartagen Osterfrühstück (alle 2 Jahre) Maiandacht der Frauengemeinschaft mit Kirchentreff September Besuch der Pilger aus Osann-Monzel Oktober Wallfahrt der Pfarrgemeinde nach Klausen Pfarrfest (letzter Sonntag im September) Erntedankfeier der Frauengemeinschaft mit Kirchentreff Caritassammlung Ökumenische Bibelwoche mit Predigertausch am Reformationstag und an Allerheiligen Dezember Adventsfenster: Zur Einstimmung in die 4 Adventswochen gestalten einige Eltern Adventsfenster im alten Pfarrhaus. Gabriele Rischer-Lorig, 987754 Seniorennachmittag (2. Adventssonntag) Krippenspiel des Kinderchores an Hl. Abend Leben in unserer Pfarrei Katholische Pfarrgemeinde St. Cosmas und Damian Gutweiler in der Pfarreiengemeinschaft Waldrach Die aktuelle Version dieses Flyers ist jeweils zu finden unter www.katholische-kirche-ruwertal.de > Gutweiler > Dokumente 12

Katholische Pfarrei St. Cosmas und Damian Gutweiler in der Pfarreiengemeinschaft Waldrach Die Pfarrei St. Cosmas und Damian umfasst die Dörfer Gutweiler, Korlingen und Sommerau mit zusammen rund 1500 Einwohnern, davon 1186 (Mai 2012) Katholiken. Zusammen mit den Nachbarpfarreien St. Johannes der Täufer Pluwig und St. Andreas Schöndorf bildet sie den Seelsorgebereich Oberes Ruwertal. Dieser ist seit 2010 Teil der Pfarreiengemeinschaft Waldrach, zu der außerdem die Pfarreien St. Clemens Trier-Ruwer/ Eitelsbach, St. Martin Mertesdorf, St. Nikolaus Kasel, St. Laurentius Waldrach und St. Martin Morscheid/Riveris, St. Clemens Osburg, Maria Heimsuchung Farschweiler, St. Gertrud Lorscheid und St. Pauli Bekehrung Thomm gehören. Die regelmäßigen Eucharistiefeiern in der Woche Wochenende: wechselnd im 2-Monats-Rhythmus vierzehntägig Sa 17:15 / Sa 19:00 / So 09:00 / So 10:45 Uhr Werktage: siehe Pfarrbrief Weitere Angebote und Näheres siehe im Pfarrbrief! Ökumene Zusammenarbeit mit den Zivilgemeinden Unsere Gemeinde pflegt seit vielen Jahren einen regelmäßigen Austausch mit der evangelischen Gemeinde und arbeitet mit ihr zusammen. Wir möchten diese Verbundenheit gern vertiefen und ausweiten. Das Evangelische Gemeindezentrum befindet sich in Gusterath, Im Bilser 6. Unser evangelischer Ansprechpartner ist Herr Pfarrer Matthias Jens, 0651 57177, jens.ehrang@ekkt.de Unsere Pfarrgemeinde pflegt ein freundschaftliches Verhältnis zu den Zivilgemeinden Gutweiler (Ortsbürgermeister Günter Jakobs, 7125), Korlingen (Ortsbürgermeister Gerd Tholl, 2829) und Sommerau (Ortsbürgermeisterin Doris Scherf, 1270). Sie arbeitet in vielerlei Hinsicht mit diesen zusammen und wird von den Vereinen tatkräftig unterstützt. Die wichtigsten sind der Sportverein Gutweiler ( Harald Knobloch, 988489), der Musikverein Korlingen ( Michael Georg Tenschert, 910919), die Freiwilligen Feuerwehren ( für Gutweiler: Edgar Theis, 3488, für Korlingen: Edgar Schieben, 95159, für Sommerau: Christine Scherf, 987430) und der Männertreff ( Walter Magatzi, 95281 u. Herbert Wollscheid, 7466) Erläuterung: Die Telefonnummern gehören, wenn nicht anders angegeben, zum Vorwahlbereich 06588. Als Symbole werden verwendet: für die Postadresse für die Festnetz-Telefonnummer für die Mobiltelefonnummer für die Faxnummer für die E-Mail-Adresse weist auf Ansprechpartner hin 2 11

Kinderbibeltag Kinderfreizeit Pfarrfest Förderverein Pfarrgemeinde Gutweiler KEB Katholische Erwachsenenbildung Gutweiler, Pluwig, Schöndorf Pfarreiübergreifende Zusammenarbeit Einmal im Jahr findet für Kinder im Grundschulalter ein Kinderbibeltag statt. Er ermöglicht Kindern im Grundschulalter einen ganzheitlichen Zugang zu biblischen Texten und wird von Frauen aus der Gemeinde vorbereitet. Gemeindereferentin Pia Tholl, 06500 91701417 In den Sommerferien organisiert die Pfarreiengemeinschaft Waldrach eine Kinderfreizeit für Kinder von 8-12 Jahren. Gemeindereferentin Pia Tholl, 06500 91701417 Termin: letzter Sonntag im September; Veranstalter: der Pfarrgemeinderat in Zusammenarbeit mit allen Gruppen der Pfarrei und den Vereinen der Ortsgemeinden Der Verein fördert Unterhalt und Renovierungsmaßnahmen der Pfarrkirche und der Kapelle in Korlingen. Dr. Horst Hübner, 535, u. Günter Jakobs, 7125 Ingeborg Michalke, Gutweiler, Im Brühl 34, 7471; Gertrud Mörsdorf, Gusterath, Auf der Lay 25, 1460; Ursula Gerth, Gutweiler, Im Brühl 14, 1850 Die KEB organisiert verschiedene ökumenische Bibelkreise u. offene ökumenische Gesprächsabende. Außerdem bietet sie Vorträge zu aktuellen Lebensfragen an. Seit einigen Jahren arbeiten wir in vielen Bereichen des Gemeindelebens pfarreiübergreifend. Besonders intensiv sind Austausch und Zusammenarbeit mit den Pfarreien Pluwig und Schöndorf. Es empfiehlt sich, im Pfarrbrief und in den sonstigen Medien auch die Angebote dieser Gemeinden zu verfolgen. Die hauptamtlichen Seelsorger Ralf Matthias Willmes, leitender Pfarrer ralf-matthias.willmes@bgv-trier.de Monsignore Stephan Wahl, Kooperator post@stephan-wahl.com Dr. Engelbert Felten, Subsidiar 0651 40376 engelbert.felten@gmail.com Jomi Jose, Kaplan jomimamala@gmail.com Laurent Dhaussy, Diakon pfarrbuero-ruwer@kath-im-ruwertal.de Pia Tholl, Gemeindereferentin 06500 91701417 piatholl@gmx.de Dorothee Kupczik, Gemeindereferentin dorothee.kupczik@bgv-trier.de Sarah Maria Backes, Gemeindeassistentin SarahMaria.Backes@googlemail.com 10 3

Organisation und Kommunikation Basis der Kommunikation und Informationszentrum unserer Gemeinde sind das Pfarrbüro, der im vierwöchentlichen Turnus erscheinende Pfarrbrief und unsere Website: www.katholische-kirche-ruwertal.de Der Pfarrbrief informiert über Gottesdienste und wichtige Veranstaltungen in der Pfarrgemeinde. Man kann ihn abonnieren (Bestellungen im Pfarrbüro) oder im Schaukasten an der Kirche einsehen. Er wird auch auf unserer Website veröffentlicht. Zentrales Pfarrbüro Waldrach: 06500 7196 pfarrbuero-waldrach@kath-im-ruwertal.de pfarrbrief.pgw@gmail.com Öffnungszeiten: Mo / Di / Do 14 17 Uhr Mi / Fr 9-12 Uhr Außenstelle Pluwig: Kirchplatz 2, 54316 Pluwig 06588 1224 06588 2513 Öffnungszeiten: Do 9-12 Uhr Sekretariatsteam: Ewelina Gajda, Silvia Kohl, Rita Lauterbach, Helga Reis Gruppen und Aktivitäten kfd-frauengemeinschaft Die kfd unterstützt mit ihren vielfältigen Angeboten (Ausflüge, gesellige Begegnungen, Fastnachtssitzung, Gottesdienste, gesellschaftspolitische Aktionen) die Zusammengehörigkeit und die Interessen aller Frauen. Sie bringt sich darüber hinaus engagiert in die sonstigen Aktivitäten der Gemeinde ein. Rita Hanf, Korlingen, Marienstr. 3, 853, und Thekla Meyer, Gutweiler, Trierer Str. 2, 1404 Kirchentreff In der Regel am 1. Mittwoch im Monat sind alle herzlich eingeladen zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Rosemarie Rommelfanger Gutweiler, Mittelstr. 4, 7036 Seniorenbesuchsdienst Krankenhausbesuchsdienst Wir besuchen alle Gemeindemitglieder, die 80 Jahre und älter sind, zu ihrem Geburtstag. für Gutweiler: Edith Koch, Gutweiler, Zum Sportplatz 6, 7385; für Korlingen und Sommerau: Helga Neis, Gutweiler, Im Brühl 4, 692 Wenn ein Gemeindemitglied für längere Zeit im Krankenhaus liegt und sich über Besuch aus der Gemeinde freuen würde, informieren Sie als Angehöriger, Nachbar/in, Bekannter unseren Krankenhausbesuchsdienst. Ansprechpartner: Walter Magatzi, Gutweiler, Zum Jungenwald 12, 95281, und Gisela Weber, Korlingen, Zum Steinbruch 21, 95069 Senioren- Nachmittag Pfarrgemeinderat und Ortsgemeinden laden am Zweiten Adventssonntag alle Seniorinnen und Senioren unserer drei Dörfer zu einem gemütlichen Nachmittag mit kleinem Programm ein. 4 9

Familiengottesdienstkreis Hauskommunion u. Krankenbesuche Ca. sechsmal im Jahr gestaltet der Kreis den Vorabendgottesdienst am Samstagabend in der Pfarrkirche. Termine stehen im Pfarrbrief. An den Kartagen gibt es spezielle Kindergottesdienste. Gemeindereferentin Pia Tholl, 06500 91701417 Für Gemeindemitglieder, die wegen Alter oder Krankheit nicht am Gottesdienst teilnehmen können, besteht die Möglichkeit der Hauskommunion. Ebenso werden Kranke gern zu Hause besucht. Bitte wenden Sie sich an das Zentrale Pfarrbüro Waldrach. Kirchenchor Ltg.: Dr. Engelbert Felten; Vorsitzender: Albert Steffen, Gutweiler, Ruwerstr. 8, 7476 Probe: Dienstags 20:00 Uhr, Pfarrheim Gospel-Chor Effata Chor Cantemus Ltg.: Oliver Bölsterling, 06503 994776 Rosemarie Rommelfanger, Gutweiler, Mittelstr. 4, 7036 Probe: Donnerstags 20:00 Uhr, Pfarrheim Ltg.: Matthias Balzer, 06507 802611, u. Jonas Wittschier; Vorsitzende: Elke Schwall Korlingen, Mühlenstr. 2, 2377 Probe: Donnerstags 18:00-20:00 Uhr, Pfarrheim Gremien und Einrichtungen Der Pfarrgemeinderat (PGR) ist zusammen mit dem Pfarrer und den im pastoralen Dienst der Pfarrei stehenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für das Gemeindeleben. Er wird alle vier Jahre von den Mitgliedern der Pfarrgemeinde gewählt. Mitglieder des Pfarrgemeinderates (2011 2015): Helga Neis (Vorsitzende)... 692 helga.neis@gmx.de Rosi Rommelfanger (Stellv. V.) 7036 rommelfanger.gutw@t-online.de Johannes Gottwald (Schriftf.).. 983642 johannes_gottwald@web.de Barbara Marx... 982333 barbara.reichert@web.de Karola Tholl... 98211289 karola.tholl@hotmail.de Kerstin Zingen... 992610 zingen@t-online.de Gabriele Rischer-Lorig... 987754 rischer2001@t-online.de Dr. Engelbert Felten / / s.o. (hauptamtliches Mitglied) Kinderchor (6 12 Jahre) Ltg.: Lioba Brück, Gutweiler, Im Obersten Garten 8, 2402 Probe: Donnerstags 17:00-18:00 Uhr, Pfarrheim. Die Sitzungen des Pfarrgemeinderates sind öffentlich. Die Sitzungstermine mit Tagesordnung und die Protokolle werden im Schaukasten neben der Kirche ausgehängt. Spatzenchor (3 5 Jahre) Ltg: Lioba und Anna Brück, Gutweiler, Im Obersten Garten 8, 2402 Probe: Donnerstags 16:15-17:00 Uhr, Pfarrheim Der Verwaltungsrat (VR) wird mit Ausnahme des Pfarrers vom Pfarrgemeinderat gewählt. Alle vier Jahre wird die Hälfte der Mitglieder für acht Jahre neu gewählt. Er hat die Aufgabe, o das kirchliche Vermögen innerhalb der Kirchengemeinde zu verwalten, o die Kirchengemeinde im Rechtsverkehr zu vertreten und o das Vermögen der Kirchengemeinde zu vertreten. 8 5

Mitglieder des Verwaltungsrates Pfarrbücherei Pfr. Ralf Matthias Willmes (Vors.)... / / s.o. Günter Jakobs (Stellv. Vors.)... 7125 Albert Justen... 854 Eva-Maria Kather... 3280 Damian Marx... 983488 Ferdinand Marx... 7860 Herbert Wollscheid... 7466 Die Sitzungen des Verwaltungsrates sind nicht öffentlich. Der Pfarreienrat (PR) kümmert sich um die Belange der ganzen Pfarreiengemeinschaft. Er ist Zeichen und institutioneller Ort für die Zusammenarbeit der einzelnen Pfarreien, besonders im Hinblick auf die pastorale Planung. Seine Beschlüsse sind für die einzelnen Pfarrgemeinderäte verbindlich. Er besteht aus zwölf von den einzelnen Pfarrgemeinderäten entsandten Mitgliedern und den hauptamtlichen Seelsorgern der Pfarreiengemeinschaft. Vorsitzender des Pfarreienrates ist Herr Franz-Josef Kleinbauer, 7311, kleinbau@gmx.de). Die Pfarrbücherei befindet sich im alten Pfarrhaus neben der Kirche. Die Ausleihe ist kostenlos. Das Angebot umfasst schwerpunktmäßig Kinderbücher. Es steht jedermann zur Verfügung. Verwalterin: Doris Theis, 3488 Öffnungszeit: Donnerstags 16:30-17:30 Uhr Pfarrheim Das Pfarrheim Gutweiler (Romikastraße 10) liegt in der gemeinsamen Trägerschaft der Pfarrgemeinde und der Ortsgemeinde. Es steht für die Veranstaltungen und Gruppierungen der Pfarrei zur Verfügung. Außerdem kann es für private Feiern angemietet werden. Ansprechpartner: Günter Jakobs, 7125 Liturgische Dienste Das handelnde Organ der Pfarreiengemeinschaft (PG) Waldrach ist die Verbandsvertretung. Diese wird gebildet aus dem vom Bischof ernannten Vorsitzenden (einem in der PG tätigen Pfarrer) und den Mitgliedern, die die Verwaltungsräte der einzelnen Pfarreien gewählt haben. Sie regelt die verbindliche Zusammenarbeit der Pfarreien in der PG in finanziellen Fragen und nimmt folgende Aufgaben wahr: o die Bereitstellung der Mittel für pastorale Vorhaben, o den Unterhalt der Dienstwohnungen der Geistlichen und der Diensträume, o die Vergabe der Mittel an die Kirchengemeinden für die Bewirtschaftung und für den Bauunterhalt der Gebäude und o [ab dem 1. Januar 2013] die Anstellung sämtlichen nichtpastoralen Personals [mit Ausnahme des Personals der Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Kirchengemeinden]. Vorsitzender der Verbandsvertretung ist derzeit Herr Pfr. Ralf- Matthias Willmes. Den stellvertretenden Vorsitz hat derzeit Herr Matthias Wick (wick.matthias@web.de) inne. 6 Messdiener/innen Kommunionhelfer/ innen u. Lektoren/ innen Küsterdienst Gutweiler Küsterdienst Korlingen Organist Betreuung: Helena Marx, Korlingen, Mühlenstr. 8, 3282; Organisation: Kerstin Zingen, Gutweiler, Im Brühl 28, 992610 Lydia Kinzig, Gutweiler, Romikastr. 4, 7740 Ursula Eiden, Gutweiler, Im Brühl 21, 2667 Ursula Schmidt, Korlingen, Valentinstr. 18, 910753 zurzeit nicht besetzt; Vertretung: Karl Müller, Gutweiler, Kirchstr. 11, 7017 7