Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Stadtkirche Gottesdienste

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief. Roßla Bennungen Tilleda. Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach. Dittichenrode Questenberg Wickerode Breitungen

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Evang. Kirchliche Nachrichten

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Stadtkirche Gottesdienste

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Thürungen Berga und Sittendorf) Uftrungen und Rosperwenda

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

G E M E I N D E B R I E F

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Es reicht! Auf ein Wort

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen

Februar DBZ Aktuell

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

2017 FAMILIENKIRCHE.

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

September Oktober 2017

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Gemeindebrief Februar / März 2015

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelisches Kirchspiel Mansfeld-Lutherstadt Großörner, Burgörner und Klostermansfeld. Gemeindebrief

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Gottesdienste in Wildenfels

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Transkript:

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen Tilleda Dittichenrode - Questenberg - Wickerode - Breitungen Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach St. Arnold in Breitungen September Oktober 2018

Zum Gemeindebrief Adressen & Kontakt Liebe Leserinnen und Leser, noch ist der Wald hinter der Breitunger Kirche auf dem Titelbild grün aber schon bald naht der Herbst. In diesem Jahr wechseln die Bäume wegen der Trockenheit schon eher ihre Farbe hin zu goldgelb. Auch in unseren Kirchengemeinden hat man manchmal das Gefühl, im Herbst zu leben. Es ist weniger eine Zeit des Wachstums, sondern eher der Dankbarkeit. Für mich ist der Herbst in der Natur eine schöne Jahreszeit und auch in unseren Kirchengemeinden. In diesem Gemeindebrief für die beginnende Herbstzeit finden Sie wie immer herzliche Einladungen zu Veranstaltungen, aber auch einen Rückblick auf das, was in den letzten beiden Monaten gewesen ist. Ich blicke mit Dankbarkeit zurück auf gute Gemeinschaft in unseren Gemeinden, und mit Vorfreude voraus auf die verschiedenen Kirmesfeste, Gottesdienste und Veranstaltungen. Eine gesegnete Herbstzeit, Ihr Pfarrer Dr. Folker Blischke Wilhelmstr. 50, 06536 Südharz 034651/2217 0174/4311928 pfarrer@blischke.net Sprechzeiten im Pfarramt - Freitag von 9:00 11:00 Uhr - jederzeit nach Vereinbarung Gemeindebüro: Angela Kühne 034651/2217 gemeindebuero@ kirchspiel-rossla-tilleda.de Di 14:00 17:00 Do 9:00 12:00 Pfarrer Markus Blume Für pfarramtliche Dienste in St. Nicolai Tel: 034651/455443 dompfaff.1@web.de Gemeindepädagogin Birgit Reinicke Morungen/Bennungen 03464/582604 Bankverbindung: Kreissparkasse Mansfeld-Südharz IBAN: DE77 800 55 008 0390 108 170 www.pfarrbereich-rossla.de 2

Die kleine Kanzel: Obstplantagen und Kirchen Der Südharz ist die Gegend der Obstplantagen. Wer nach Breitungen, Questenberg oder nach Tilleda unterwegs ist, sieht links und rechts des Weges Obstplantagen. Die verzweigten Stämme vieler Apfelbäume, die einprägsame Rinde der Kirschen, dazu ein paar Birnen- und Pflaumenbäume. Auch in Erzählungen höre ich von dem Einsatz, wenn früher auf dem Berg oder der Plantage geerntet wurde. Hinter den Obstplantagen im Südharz steht eine lange Tradition. Schon im 14. Jahrhundert werden sie als typisch für unsere Gegend angesehen, weil Böden und Klima gut zum Obstbau passen. Über Jahrhunderte hinweg werden so im großen Stil Äpfel, Birnen, Kirschen und Pflaumen angebaut bis Anfang der neunziger Jahre der private und kommerzielle Obstbau weitgehend zusammenbrach. Wenn ich in unserem Pfarrbereich unterwegs bin und die Obstplantagen sehe, sind mir diese ein Bild für uns als Kirche. Auch wir haben eine Jahrhunderte währende kirchliche Tradition mit selbstverständlicher Kirchlichkeit und mit Kirchengebäuden in jedem Ort. Und auch wir mussten erleben, dass viele ihre Verbundenheit zur Kirche aufgegeben haben. Unsere Gegend ist geschichtlich enorm vom Christentum geprägt, aber Glaube spielt im Alltag heute nur noch bei wenigen eine Rolle. Die entscheidende Frage ist aber nun, wie man mit diesem Befund umgeht. Klage ich über die vernachlässigten Plantagen und die Entkirchlichung und wünsche ich mir die früheren Zeiten zurück? Oder freue ich mich von Herzen an der landschaftsbildenden Gestalt der Streuobstwiesen und am Geschmack wunderbarer Äpfel, die auch mit wenig Bewirtschaftung wachsen? Bin ich dankbar für jede und jeden, die sich für ihre Kirche einsetzen und auch im Gottesdienst dabei sind? So wie für mich der Südharz und der Kyffhäuser landschaftliche Gottesgeschenke sind, so sehr freue ich mich an unseren Gemeinden. Und ich bin meinem Gott von Herzen dankbar, der auch in unseren Zeiten bei uns ist. Freuen Sie sich mit? Ihr Folker Blischke 3

Gottesdienst Gemeinsam Schulanfänger und Gemeinde mit anschließendem Grillen Der erste Gottesdienst gemeinsam nach dem Sommer für den gesamten Pfarrbereich Roßla findet am 2. September um 10:00 Uhr in der Roßlaer Kirche statt. Eingeladen sind besonders alle Schulanfänger und Schulkinder, die Mitte August wieder mit der Schule begonnen haben. Im Gottesdienst wird auch der Kinderchor auftreten. Kirmesgottesdienste Wie in jedem Jahr ist der Herbst die Zeit der Kirmesfeste. Kirmes heißt nichts anderes als Kirch-Messe : Dass im Ort eine Kirche als Zeichen für Gottes Wohnen bei uns steht, war Grund für einen Festgottesdienst und ein fröhliches Fest. Breitungen: Sonntag, 14. September, 10:30 Uhr im Festzelt. Wie in den letzten Jahren wird im Anschluss an den Gottesdienst nicht nur Kirchenkaffee, sondern auch ein gemeinsames Grillen am Gemeindehaus stattfinden. Über mitgebrachte Salate sind wir dankbar, damit es ein schönes gemeinsames Essen wird. Bennungen: Sonntag, 23. September, 12:00 Uhr Gottesdienst im Festzelt. Im Anschluss beginnt der Umzug. Das ganze Kirmeswochenende ist die Ausstellung (siehe S. 9) geöffnet, am Sonntag vormittag von 10:00 11:30 Uhr wird es Turmbesteigungen geben Willkommen in der Kirche! 4 Roßla: Sonntag, 7. Oktober, 10:00 Uhr in der Kirche (Die Kirmes findet auf dem Schlossplatz statt). Tilleda: Am Kirmeswochenende Anfang November in der Kirche.

Gottesdienste Erntedank Der Erntedank-Termin gehört zu den variablen Feiertagen im Kirchenjahr, so dass wir die Erntedankgottesdienste in fast allen Kirchen des Pfarrbereichs an zwei verschiedenen Wochenenden Anfang Oktober feiern werden. Ich freue mich immer schon auf die geschmückten Kirchen. Gottesdienste Nicolai Harzdörfer 7.10. Wolfsberg Die Harzdörfer Wolfsberg, Rotha, Horla, Breitenbach feiern ihren Erntedank wie im vergangenen Jahr in einem gemeinsamen Familiengottesdienst am Sonntag, den 7. Oktober, um 14:00 Uhr in der Kirche von Wolfsberg unter Mitwirkung des Breitenbacher Frauenchors. Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich willkommen zum gemeinsam Kaffeetrinken im Dorfgemeinschaftshaus Wolfsberg. Alle Erntedankgaben werden wie auch in den letzten Jahren der Tafel in Sangerhausen gespendet. Herzlichen Dank für alle Gaben und für das Schmücken der Kirchen, wodurch man sich an unserer schönen Natur freuen kann! Im Rahmen des Erntedankgottesdienstes von Dittichenrode findet am 13.10. auch die Jubiläums-konfirmation statt. 5 Einführung Lektor 21.10. Pfr. Markus Blume, der für das Gottesdienstleben in den Harzdörfern Wolfsberg, Rotha, Horla und Breitenbach verantwortlich ist, war in den letzten beiden Jahren Mentor für Gunnar Lange, einem Internisten aus Sangerhausen, der den kirchlichen Fernunterricht absolviert. Nach Abschluss des Grundkurses kann er als Lektor Gottesdienste übernehmen. Seine Einführung als Lektor findet am 21. Oktober in Rotha mit Pfr. Blume und Superintendent Berger statt.

Konzerte Orgelkonzert Tilleda 9.9. Am Tag des offenen Denkmals lädt die Tilledaer Kirche zu einem Orgelkonzert mit Michael Schoppe um 17:00 Uhr ein: Passend zum 305. Geburtstag der Papenius-Orgel wird Michael Schoppe Musik aus der Entstehungszeit der Orgel erklingen lassen. Herzlich willkommen! Ural-Kosaken in Roßla 9.10. Die Ural-Kosaken gestalten am Dienstag, den 9. Oktober, um 19:30 Uhr ein Konzert mit Melodien der russisch-orthodoxen Kirche sowie Volksweisen aus Russland. Diese russische Chormusik ist mitreißend und ergreifend zugleich. Die Karten werden im Vorverkauf (Lila-Lädchen, Deko & Mode Rosspassage) 18 Euro kosten American Blues Rotha 22.9. Ich werde mich nie ergeben ist das Lebensmotto von Mitch Walking Elk, der zum Stamm der Cheyenne- Arapaho gehört. Der indianische Künstler ist am 22. September ab 19.30 Uhr in der Kirche von Rotha im Konzert zu erleben. Dabei bringt der Gewinner des Native-American- Music-Award und Gitarrist seine Ende 2017 eingespielte CD I Can Feel The Change und viele neue Lieder mit. Mitch ist im Blues, Folk und Softrock zu Hause. Stimmgewaltig klagt er den Völkermord an den Indianern an. Auch gefühlvolle Country-Balladen, sozialkritische Songs und Traditionals erklingen. In der Gegenwart engagiert er sich bei den Protesten der Indigenen gegen den alten und neuen Kolonialismus. Bereits um 18.30 Uhr gibt es eine Fragerunde mit dem Musiker und die Foto-Präsentation Indianisches Amerika. 6

Kunst Kirche Bennungen Die helle und große Bennunger Kirche lädt herzlich zu einer Kunstausstellung ein: Unter dem Titel Farbe und Form werden Bilder der aus Wettelrode stammenden Künstlerin Haike Giebner gezeigt. Die Ausstellung kann zu allen kirchlichen Veranstaltungen und nach telefonischer Absprache (Tel. 32768) angeschaut werden. Information Einweihung Feuerwehr Rotha Als Kirchengemeinden sind wir von Herzen dankbar, dass in vielen Orten im Pfarrbereich die Feuerwehr aktiv ist und freuen uns über alle Berühungspunkte So wurde das neue Feuerwehrhaus in Rotha nach langer Bauzeit am 4. August eingeweiht mit Einweihungsworten von Pfr. Blume. FriedWald Sangerhausen 16.9. Glasfenster Questenberg 8.9. Am Samstag, den 8.9., organisiert der Landesheimatbund eine Exkursion für ehrenamtliche Kirchenführer aus Halle und Umgebung zu den modernen Glaskunstfenstern unserer Region. Zu dem Vortrag von Dr. Brülls über die Glaskunstfenster in Questenberg und Dittichenrode sind auch alle Interessierten aus unserer Region herzlich willkommen: Am 8.9. um 10:00 Uhr in Questenberg und gegen 11:15 Uhr in Dittichenrode. Zwischen Sangerhausen und Wettelrode befindet sich der Friedwald, bei dem Urnenbestattungen an Bäumen möglich sind. Buchen, Eichen und andere Laubbäume dienen als letzter irdischer Ruheplatz. Wie schon in den vergangenen beiden Jahren (2016 mit Pfr. Müller, 2017 mit Pfr. Blischke) organisieren die Pfarrbereiche unsere Region gemeinsam mit dem FriedWald eine Waldandacht am Andachtsplatz im Friedwald: Am Sonntag, den 16. September um 15:00 Uhr mit Vikarin Mareike Blischke. Wer den Friedwald einmal kennen lernen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. 7

Einladung für Kinder (& Eltern) KidsTreff Roßla Mit dem Schuljahresanfang im August sind alle Kinder der 3.-6. Klasse wieder herzlich zu den Angeboten der Kirchengemeinden eingeladen: Der erste KidsTreff in Roßla wird am Dienstag, den 11. September um 15:00 Uhr im ev. Gemeindehaus in Roßla (Wilhelmstr. 50) stattfinden. Jedes Kind ist unabhängig von der Kirchenmitgliedschaft herzlich willkommen. Kinderchor Herzlich willkommen mit Schuljahresbeginn wieder zum Kinderchor, der vierzehntägig am Dienstag von 15:15 16:00 Uhr unter der Leitung von Mareike Blischke stattfinden wird. Wer im Hort ist, kann wie bisher (mit Einwilligung der Eltern) vom Hort im Schloss abgeholt werden. Die Termine sind 28.8. + 4.9. + 25.9. + 16.10. + 30.10. Ein erster kleiner Auftritt des Kinderchors wird zum Schulanfangsgottesdienst am 2.9.10:00 Uhr in der Kirche sein. Bennungen & Tilleda Ähnlich wie in Roßla werden die Angebote für Kinder in Bennungen und Tilleda auch monatlich stattfinden: In Bennungen treffen sich einmal im Monat am Dienstag Eltern-Kind-Treff am 23.10. Nach dem Eltern-Kind-Treff am 21. August wird der nächste Kindernachmittag für alle Kinder von 1-8 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern am 23.10. stattfinden. Wie immer mit Hören und Sehen einer biblischen Geschichte, mit Spielen und Basteln. nachmittag die Kirchenmäuse, und in Tilleda wird monatlich zur Familienkirche eingeladen - jeweils mit Birgit Reinicke. Zu den konkreten Terminen wird dann noch einmal brieflich eingeladen. 8

Jugend Jugendkreis Jeweils montags um halb sechs (Start: 27.8.) alle zwei Wochen ist in Roßla Jugendkreis: Gemeinschaft erleben, zur Gitarre singen, über Gott und die Welt nachdenken, Spiele und ein kleiner Snack zum Abschluss! Für alle Teenies und Jugendlichen aus dem gesamten Pfarrbereich von der 7.-12. Klasse. Eingeladen ist jeder, unabhängig von der Kirchenmitgliedschaft. Zugleich kann der Jugendkreis auch als Konfirmandenunterricht gelten. Konfirmandenunterricht Der traditionelle Konfirmandenunterricht wird regional gemeinsam mit den Pfarrbereichen Kelbra und Brücken von André Rothermund und Pfr. Dräger gestaltet. Jeweils an einem Samstag im Monat treffen sich die Konfirmanden an einem wechselnden Ort in der Region, um über ein Thema nachzudenken und Gemeinschaft zu erleben.. Toskana & Taufe im Mittelmeer In der Woche vor Pfingsten machte sich eine größere Gruppe von Jugendlichen mit dem Gemeindepädagogen Andre Rotermund auf dem Weg in die Toskana. Neben interessanten Besichtigungen war eine Taufe im Mittelmeer der Höhepunkt dieser schönen Tage: Franz Bornkessel und Lukas Drescher, die beide aus Tilleda kommen, wurden am 16. Mai in Marina die Pietrasanta mit dem Wasser des Mittelmeers von Andre Rotermund getauft. 9

Kirche Tilleda Bauarbeiten begonnen Seit Ende Juli ist der Ost-Teil der Kirche von Tilleda eingerüstet: Nachdem 2017 bereits der Dachstuhl und die Schiefereindeckung des Kirchenschiffs erneuert wurde, können nun der Chorraum und Teile des südlichen Anbaus saniert werden. Auch hier ist die Balkenkonstruktion und das obere Mauerwerk stark geschädigt Teile der Balken sind vollkommen verfault. Auch das Fachwerk am Giebel ist stark verwittert. Wir sind von Herzen dankbar für die Unterstützung der Marlies- Kressner-Stiftung, der Stiftung KiB, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und Lotto-Toto Sachsen-Anhalt, um die Bausumme von 92.000 Euro zu finanzieren. Da der Dachstuhl stärker als gedacht geschädigt war, musste in der Kirche über dem Altarraum ein Sicherungsgerüst aufgebaut werden, so dass die Gottesdienste im Pfarrhaus stattfinden werden. Glocken Tilleda Wann erfolgt das Gießen? Ende September sollen endlich die beiden neuen Glocken für Tilleda bei der Glockengießerei Schmitt in Brokscheid gegossen werden. Die Formen für die Glocken sind in der Werkstatt mittlerweile geschaffen: Leider stand bei Redaktionsschluss des Gemeindebriefs noch immer nicht der genaue Termin fest als Kirchengemeinde Tilleda überlegen wir, mit einer kleineren oder größeren Abordnung in die Eifel zu fahren, um beim Glockenguss dabei zu sein. Da auch nach dem Guss noch etliche Arbeiten an den Glocken geschehen müssen, ist der Zieltermin für das erste Läuten die Weihnachtszeit. 10

Besinnung Sichtbarwerdung Unendlich, vielgestaltig, vielgesichtig ist Gott, weshalb wir uns kein Bildnis von ihm machen sollten, denn es wäre immer irreführend, ungenügend. Doch als Gott Mensch wurde in Jesus Christus, zeigte er uns sein menschliches Gescicht. Nun können wir ihn uns vorstellen und haben ganz konkret jemanden, den zu lieben uns möglich ist. Donald Hilbert (Tilleda) / Kirche Questenberg 11

Rückblick: Konzerte im Pfarrbereich Kantorei Goldene Aue Orgelkonzert Tilleda Im Rahmen des 3. Südharzer Orgelfestivals fand Anfang Juni ein Orgelkonzert an der 305 Jahre alten Papenius-Orgel von Tilleda mit KMD Martina Pohl und der Sopranistin Lisa-Marie Endrejat statt. Zur Keltischen Messe war die Dittichenröder Dorfkirche am 17.6. bis auf den letzten Platz (und darüber hinaus) gefüllt. Instrumentalisten, eine Gesangssolistin und über 40 Stimmen ließen das Konzert zu einem großen Erlebnis werden. Orgel trifft Volkslied An der Breitunger Maurer-Orgel von 1847 spielte Jutta Wilding Anfang August ein gut besuchtes Konzert: Melodien alter (z.b. Am Brunnen vor dem Tore) und neuer (z.b. Griechischer Wein) Klassiker mit gesanglicher Unterstützung durch das Publikum bei insgesamt neun Liedern. Nach dem Konzert freuten sich viele Besucher am Miteinander in der Breitunger Sommernacht. 12

Rückblick: Open-Air-Gottesdienste Schlossbergfest Wolfsberg Gartenandacht in Wickerode Ein fröhlicher Gottesdienst im Kirchgarten über die Vielfalt der Kräuter mit Mareike Blischke und ein herzliches Miteinander bei Grillgut und Kuchen! Eine Premiere war der Gottesdienst zum Schlossbergfest auf dem idyllischen Schlossberg von Wolfsberg gemeinsam mit dem Breitenbacher Frauchenchor. Gottesdienst im Riethgarten Der 9. gemeinsame Gottesdienst mit der katholischen Kirchengemeinde und Diakon Jakubowitz diesmal auf der Wiese hinter dem Schloss zum Thema: Gott ist meine Burg. Gottesdienst Königspfalz Gemeinsam mit den Kanonieren der Schwarzpulverschützen feierte die Kirchengemeinde Tilleda einen Gottesdienst in der Kirchen-Ruine der Pfalz. Anschließend ein fröhliches Kaffeetrinken und Kuchenessen - herzlichen Dank für allen Kuchen! 13

Jubiläumskonfirmation am 3.6. in Roßla Goldene Konfirmation (1968) Karin Köhler (geb. Bastam); Gudrun Ebhardt (geb. Pijahn); Angelika Kuhnhold (geb. Jahn); Anita Ziegenbein (geb. Ermisch); Martina Liebau (geb. Schmidt) Diamantene Konfirmation (1958) Lothar Kolbe; Erika Kirchhof (geb. Becker); Ute Taute (geb. Häßler); Ingeborg Sichardt (geb. Hörning); Heide Schatz (geb. Koch); Monika Fleischer (geb. Lange); Marianne Oltmanns (geb. Reich); Hans-Joachim Kopf; Karl- Heinz Riegel 70. Jubiläumskonfirmation (1948) Ingrid Tölle (geb. Baumgarten); Karla Otto (geb. Thelemann); Theresa Riel (geb. Weisheit); Günter Hainold; Gerhard Groschopp; Gerhard Thelemann 75. Jubiläumskonfirmation (1943) Hilde Hebecker (geb. Häßler); Elsbeth Biller (geb. Trinkhaus); Margarete Vernickel (geb. Strauß) 14

Jubiläumskonfirmation am 17.6. in Bennungen Goldene Konfirmation (1968) Waldraut Tondock (geb. George); Helmut Kowalski; Thomas Martin Diamantene Konfirmation (1958) Hartmut Gebser; Hildburg Aulich (geb. Gebser); Jochen Simroth; Heidemarie Fischer (geb. Hanf); Gisela Ruschek (geb. Homann); Erdmuthe Hagemann (geb. Lieder); Roswitha Töpfer (geb. Otto); Monika Kühnemann (geb. Reiche); Regine Weitz (geb. Wonde); Walpurga Hahn (geb. Schindler); Dieter Probst 65. Jubiläumskonfirmation (1953) Marianne Wehrhahn (geb. Hoppe); Rosa-Marie Wendeborn (geb. Hanf); Erika Schütze (geb. Weiße); Gisela Götte (geb. Eichentopf); Paul Reinshaus; Paul Kleemann; Ulrike Rennebach (geb. Zornemann) 70. Jubiläumskonfirmation (1948) Karl-Heinz Kleemann; Christa Sykora (geb. Opitz); Margarete Opitz (geb. Schneider); Christa Kleve (geb. Franke) 75. Jubiläumskonfirmation (1943) Charlotte Wisotzky (geb. Schneider) 15

Familiennachrichten Diamantene Hochzeit Käte & Willi Rieche am 3. Juni in Wickerode Taufe in Bennungen Elena Aull am 2. Juni Diamantene Hochzeit Eberhard & Anita Hoff am 10. Juni in Rotha Taufe in Bennungen Ida Käthe Knopf am 18. August 16

Abschied Aus unseren Gemeinden wurden kirchlich beerdigt: Adalbert Büchner am 2. Juni in Rotha Otto Howorka am 9. Juni in Roßla Ilse Rowold am 14. Juni in Bennungen Ilse Knauer am 15. Juni in Tilleda Günter Vollrath am 20. Juni in Bennungen Hannelore Vollrath am 11. August in Bennungen Horst Böse am 15. August in Berga Walli Bosse am 18. August in Tilleda Lilly Schmidt am 18. August in Wickerode Ruth Klar am 21. August in Kelbra Heiko Walther am 21. Juni in Roßla Ruth Matthias am 26. Juni in Wickerode Anita Herbich am 10. Juli in Dittichenrode Irmgard Werkmeister am 13. Juli in Wickerode Heidrun Scheele am 3. August in Tilleda 17

Veranstaltungen im September Konzerte: Orgelkonzert Tilleda: Sonntag, 9. September, 17:00 Uhr Indian-American Blues in Rotha: Samstag, 22. 9., 19:30 Uhr In Roßla für den Pfarrbereich: Abendgebet: Liturgisches Abendgebet für 15min in der St. Trinitatiskirche jeden Freitag jeweils 18:00 Uhr Chor: Regionalchor mit Kreiskantorin Frau Pohl Mittwoch vierzehntägig, 19:30 Uhr Haus des Dankes Frauenkreis: Thema und Gespräche für Frauen ab 50 Dienstag, 28.8. 19:30 Uhr Frauentreff: Andacht, Thema und Zusammensein für Frauen von 25-50 Mittwoch, 26. September, 20:00 Uhr Eltern-Kind-Treff: Für Kinder von 1-8 Jahren und ihre Eltern/Großeltern Dienstag, 21.8., 16:00-17:00 Uhr Kids-Treff: Für Kinder der 3.-6. Klasse Dienstag, 10. September, 15:00-16:15 Uhr Kinderchor: Für Kinder der 1.-6. Klasse im Gemeindehaus Dienstag, 28.8. + 4.9. + 25.9. 15:15 16:00 Uhr Jugendkreis: Für alle Teenies und Jugendlichen Montag, 27.8. + 10.9. + 24.10., 17:30-19:00 Uhr Konfirmanden: Samstag, 22.9., 10:00 15:00 Uhr, Pfarrhaus Kelbra Singen neuer Lieder: Donnerstag, 13.9., 20:00 Uhr Kirche Questenberg In den Orten: Bennungen Tilleda Frauenkreis: Mittwoch, 19.9. 14:00 Uhr Chor: Montag, 18:00 Uhr (Tom Anschütz) Kirchenmäuse: Nach Absprache Dienstag 16:00 Uhr Gebetstreffen: Samstag, 1. September, 19:30 Familienkirche: nach Einladung Gemeindenachmittag Freitag, 28.9., 15:00 Uhr St. Nicolai (Wolfsberg, Horla, Breitenbach, Rotha): Gemeindenachmittag Donnerstag, 6.9. DGH Wolfsberg, 14:30 Uhr Frauenchor Breitenbach Mittwoch, 19:30 21:00 Uhr Breitungen Gemeindenachmittag: Mittwoch, 29.8. 14:30 Uhr Wickerode Gemeindenachmittag: Donnerstag, 13.9. 14:30 Uhr Dittichenrode Gemeindenachmittag: Donnerstag, 30.8. 14:30 Uhr 18

Veranstaltungen im Oktober Urlaub Pfr. Blischke: 29. September 6. Oktober Konzert: Ural-Kosaken: Dienstag, 9. Oktober, 19:30 Uhr Kirche Rßla In Roßla für den Pfarrbereich: Abendgebet: Liturgisches Abendgebet für 15min in der St. Trinitatiskirche jeden Freitag jeweils 18:00 Uhr Chor: Regionalchor mit Kreiskantorin Frau Pohl Mittwoch vierzehntägig, 19:30 Uhr Haus des Dankes Frauenkreis: Thema und Gespräche für Frauen ab 50 Dienstag, 9.10. 19:30 Uhr Frauentreff: Andacht, Thema und Zusammensein für Frauen von 25-50 Mittwoch, 24. 10., 20:00 Uhr Eltern-Kind-Treff: Für Kinder von 1-7 Jahren und ihre Eltern/Großeltern Dienstag, 23.10., 16:00-17:00 Uhr Kinderchor: Für Kinder der 2.-5. Klasse im Gemeindehaus Dienstag, 16.10. + 30.10. 15:15 16:00 Uhr Jugendkreis: Für alle Teenies und Jugendlichen Montag, 15. + 29. Oktober, 17:30-19:00 Uhr Konfirmanden: Konfi-Tag am Samstag, 20.10., 10:00 15:00 Uhr Pfarrhaus Brücken Singen neuer Lieder: Donnerstag, 11.10., 20:00 Uhr, Kirche Questenberg In den Orten: Bennungen Frauenkreis: Mittwoch, 17.10., 14:00 Uhr Chor: Montag, 18:00 Uhr (mit Tom Anschütz) Gebetstreffen: Samstag, 6.10., 19:30 Familienkirche nach Einladung Tilleda St. Nicolai (Wolfsberg, Horla, Breitenbach, Rotha): Gemeindenachmittag Donnerstag, 4.10. 14:30 Uhr DGH Wolfsberg Breitungen Wickerode Dittichenrode Questenberg Frauenchor Breitenbach Mittwoch, 19:30 21:00 Uhr Gemeindenachmittag: Mittwoch, 26.09. 14:30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gemeindenachmittag: Donnerstag, 11.10. 14:30 Uhr Alte Schule Gemeindenachmittag: Donnerstag, 27.9. 14:30 Uhr Donnerstag, 11.10., 20:00 Lobpreis-Singen 19

Sonntag 2. September 9. September 16. September 23. September 30. September 7. Oktober 14. Oktober 21. Oktober 28. Oktober 31. Oktober 4. November Roßla Tilleda 10:00 Uhr Gottesdienst Zum Schulanfang (Kigo) 10:00 9:15 ma 9:15 10:00 Kirmes 10:00 Erntedank 9:15 ma 10:00 Bennungen 9:00 12:00 Kirmes 9:00 Erntedank 9:00 10:00 KiGo & KK 17:00 Konzert 10:30 13:30 Erntedank 10:30 Questenberg Breitungen 14:00 Jubi- Konf. 10:30 Kirmes 14:00 Erntedank Wickerode Sa, 15. 17:00 Sa 17:00 Erntedank Horla 9:30 14:00Uhr Erntedank für St. Nicolai in Wolfsberg 10:00 Uhr in Rotha mit Sup. Berger und Lektor 14:00 Uhr Regionaler Gottesdienst zum Reformationstag in Wallhausen Sa 17:00 Kirmes KiGo = mit Kindergottesdienst; ma = mit Abendmahl; KK = kirchenkaffee Dittichenrode 11:00 Sa 15:30 Erntedank Wolfsberg 9:00. Sa 14:00 Erntedank Breitenbach Rotha Sa, 8.9. 16:00 in Rotha 11:00 Gottesdienste September-Oktober 2018 20