Bürgermeisteramt Marktplatz Zwiefalten Telefon / Fax 07373/

Ähnliche Dokumente
PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Ausländer behörde. Wer ist ein Ausländer?

">

Kirchliche Nachrichten

">

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Infos zur Barrierefreiheit der Katholischen Kirchen im Dekanat Reutlingen-Zwiefalten. In Reutlingen: Im Ermstal: Im Echaztal. Auf der schwäbischen Alb

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Infos zur Barrierefreiheit der Katholischen Kirchen im Dekanat Reutlingen-Zwiefalten. In Reutlingen: Im Ermstal: Im Echaztal. Auf der schwäbischen Alb

Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird's bald in der Welt auch besser aussehen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

St. Paulus - Gemeindebrief

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

/2018

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

">

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Gottesdienstordnung vom

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Nr. 22/2017

Termine. wird. Voranzeige:

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Relitreffs im 6. Schuljahr

Gottesdienstordnung vom bis

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

1. Mai bis 5. Juni 2016

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Jahreskalender 2017/2

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Jesus ist das wahre Brot

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Kath. Frauenbund Holzkirchen

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Ausgabe 538 Februar 2014

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Januar 2019 Nr. 1/2019

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Wir über uns - Wer wir sind

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Die Erinnerung ist das einzige Paradies,aus welchem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul

Naturerlebnis Wimsener Höhle mit historischem Gasthof Friedrichshöhle

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

SENIORENPROGRAMM

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Pastoralverbund Nördliches Siegerland

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie

Besondere Termine im Pastoralverbund

Transkript:

Attenhöfen Baach Gauingen Gossenzugen Hochberg Mörsingen Sonderbuch/Loretto Upflamör 55. Jahrgang Mittwoch, den 25. Mai 2016 2016/Nr. 21 Bürgermeisteramt Marktplatz 3 88529 Zwiefalten Telefon 073 73 / 205-0 Fax 07373/205-55 info@zwiefalten.de www.zwiefalten.de

2 Öffentliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung fi ndet am Mittwoch, den 01. Juni 2016 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Zwiefalten statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Wirtschaftsplan Gemeindewald Vollzug 2015 2. Bebauungsplan und Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Kapfäcker Ortsteil Mörsingen, Gemeinde Zwiefalten - Aufstellungsbeschluss 3. Einführung NKHR (Neue Kommunale Haushalts- und Kassenrecht) Teilweise Beauftragung der Vermögensbewertung 4. Besucherlenkungskonzept weitere Vorgehensweise 5. Informationen zur Fortschreibung Nahverkehrsplan für den Landkreis Reutlingen 6. Stellungnahme zu Bauanträgen: a.) Errichtung eines Satteldachs auf dem vorhandenen Flachdach bei Wohnhaus und Garage, Bussenblick 21 in 88529 Zwiefalten 7. Bekanntmachungen/ Verschiedenes GEMEINDE ZWIEFALTEN Wasserwerk ABSCHLAGSZAHLUNG Wasserzins und Abwassergebühren zum 01. Juni 2016 Die 2. Abschlagszahlung ist am 01. Juni 2016 zur Zahlung fällig. Wir bitten Sie, die Höhe der Abschlagszahlung aus dem letzten Wasserzins- und Abwasser- gebührenbescheid vom 05.02.2016 zu entnehmen. Falls nach dem 05.02.2016 noch eine Änderung vorgenommen wurde, so ist die Höhe der zum 01.06.2016 fälligen Abschlagszahlung aus dieser neuesten Abschlagsmitteilung ersichtlich. Bitte halten Sie den Zahlungstermin ein, damit unnötige Mahngebühren und Säumniszuschläge vermieden werden. 27.05.2016 Kindergarten geschlossen Termine Kindergarten 29.05.2016 Herz-Jesu-Fest Hochamt, anschl. Prozession Kath. Kirchengemeinde/ mitgestaltet vom Münsterchor Musikkapelle Maiandacht Tageswanderung 01.06.2016 Gemeinderatssitzung Kath. Kirchengemeinde Schwäbischer Albverein Gemeinde Noch einfacher ist es für Sie, wenn Sie der Gemeinde eine Abbuchungsermächtigung erteilen. Dann wird der Gebührenbetrag zum Fälligkeitstermin von Ihrem angegebenen Bank- oder Postscheckkonto abgebucht. Wenn sich Ihre Kontonummer geändert hat, teilen Sie uns das bitte umgehend mit. Der Betrag wird nur lastgeschrieben, wenn das Konto die erforderliche Deckung aufweist. Sie helfen damit auch uns, denn die Abbuchung erspart uns eine zusätz-liche Zahlungserfassung und Fehlbuchungen sind ausgeschlossen. Wenn Sie den Betrag überweisen, bitten wir Sie unbedingt, das Buchungszeichen 5.8888... anzugeben. 6. BIOSPHÄREN-WOCHE 28. Mai 05. Juni 2016 Auch in Zwiefalten findet in der Biosphären-Woche eine Veranstaltung statt. Am Sonntag, 29. Mai von 14.00 bis 16.00 Uhr Besuch bei der Biberfamilie und den Amphibien am Kesselbach. Die Mitglieder von RANA e.v. (Reptilien Amphibien Neckar Alb) Anette Bürkle und Reinhold Braun berichten über die Erfahrungen mit der neuen Leiteinrichtung und zeigen Biberspuren und das vielfältige Leben im Laichgewässer. Treffpunkt ist der große Parkplatz beim Sportplatz. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen sind möglich unter 0152 57 26 83 83. Verantwortlich für Inhalt Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt Herausgeber Gemeinde und Druck und Verlag NAK GmbH & Co. KG Bürgermeisteramt Zwiefalten Frauenstraße 77 Marktplatz 3 in 88529 Zwiefalten 89073 Ulm Telefon 07373/205-0, Fax 07373/205 55 Telefon 0731/156-681, Fax 0731/156-684 www.zwiefalten.de, info@zwiefalten.de www.nak-verlag.de, nak.ulm@n-pg.de

3 Notrufe, Bereitschaftsdienste Giftnotruf-Zentrale 0 89/ 1 92 40 Ärztlicher Notfalldienst Samstag, Sonn- und Feiertag und unter der Woche, außerhalb der Sprechzeiten 116 117 Zahnärztlicher Notdienst 01805/911640 Samstag - Montag 8.00 Uhr Krankenhaus Ehingen 07391/586-0 Alb-Klinik Münsingen 07381/181-0 Sana Klinik Riedlingen 07371/184-0 Hospizgruppe HPZ 0 73 73 / 91 5998 Mobil: 0152/26368966 Feuerwehr 112 Polizei Notruf 110 Polizeirevier Münsingen 0 7381/ 9364-0 Polizeiposten Zwiefalten 0 73 73/ 28 23 Apothekennotdienst 01805/0029 63 Notdienstpläne im Internet www.lak-bw.notdienst-portal.de 40 Jahre Urlaub in Zwiefalten Vor kurzem durfte Bruno Auchter Stv. Bürgermeister im Auftrag der Gemeinde und der TGZ Verein zur Förderung von Touristik und Gewerbe Zwiefalten eine besondere Ehrung vornehmen. Seit 40 Jahren verbringt Ton van den Hoeven aus Leersum Niederlande seinen Urlaub in Zwiefalten. Im Sommer 1976 besuchte er als 16jähiger mit der Familie seines Jugendfreundes zum ersten Male die Gemeinde Zwiefalten. Der Münsterort und die Schwäbische Alb hat im so gefallen dass er seit dieser Zeit fast ununterbrochen wenigstens einmal im Jahr nach Zwiefalten kommt. Übernachtet hat er immer im Gasthof Post wo sich die vielen Besuche zu einer echten Freundschaft mit der der ganzen Familie entwickelt hat, so dass Ton van den Hoeven auch bei allen Hochzeiten der 4 Kinder aus dem Hause Feldhahn zu Gast war. Vor kurzem war er wieder zu Gast mit seiner Partnerin Anita Adams und einem befreundeten Ehepaar. Bei diesem Besuch wurde als kleines Dankeschön von Wolfgang Feldhahn und Bruno Auchter das neu geschaffenen Zwiefalter Memory als kleines Dankeschön für die 40 jährige Treue zu Zwiefalten überreicht. Mit den verschiedenen Ansichten von Zwiefalten und seinen Teilgemeinden sind auch wieder zuhause immer die besten Eindrücke von Zwiefalten präsent. Mit der Hoffnung, dass sie auch weiterhin Zwiefalten die Treue halten und noch vielen Freunden und Bekannten von der schönen Schwäbischen Alb und der Zwiefalter Gastfreundschaft berichten bedankte sich Bruno Auchter bei ihnen und wünschte für weitere Aufenthalte alles Gute. Kaminkehrer Schornsteinreinigung Ab Mittwoch, 25. Mai wird in Baach, ab Montag, 30. Mai in Gossenzugen, ab Dienstag, 31. Mai in Sonderbuch und ab Mittwoch, 1. Juni in Zwiefalten die Schornsteinreinigung durchgeführt. A. Fischer bbsf Tel. 07388 / 99 111 Wir gratulieren Zur Eisernen Hochzeit hat Bürgermeister Henne und Gemeinderat Münch den Eheleuten Ernst Ruess und Viktoria Ruess geb. Rudolf in Zwiefalten-Hochberg die herzlichsten Glückwünsche übermittelt und die Glückwunschurkunde des Ministerpräsidenten sowie einen Geschenkkorb der Gemeinde überreicht. Möge den Eheleuten noch ein schöner und gesegneter Lebensabend beschieden sein.

4 Freiwillige Feuerwehr Zwiefalten Abteilung Zwiefalten Am Montag, den 30. Mai 2016 fi ndet um 19:30 Uhr die nächste Probe der Guppe 1 und 2 zusammen mit der Abteilung Mörsingen in Mörsingen statt. Abfall Restmülltonne, Biotonne Abholung am Montag, 30. Mai 2016 ab 06.00 Uhr. Kinder psychisch erkrankter Eltern Hiermit möchten wir sie auf eine regelmäßig stattfindende Veranstaltung des ZfP Zwiefalten aufmerksam machen. Die psychische Erkrankung eines Elternteils betrifft immer auch die ganze Familie und ins besondere die Kinder in ihrem jungen Leben. Eltern und betroffene, d. h. jetzt erwachsene Kinder psychisch kranker Eltern suchen u. brauchen geschützte Räume, um über die Fragen, Unsicherheiten und Hilfemöglichkeiten miteinander ins Gespräch zu kommen. Herzliche Einladung zum Gesprächsabend am 02.06.2016 um 18 Uhr Konferenzraum Zellenbau Dr. Hans Renz Carmen Ullrich Pfarrer Albeck Seelsorgerin H. Jakob Mit dem Pedelec über die Alb Am 3. Juni 2016 ab 16.00 Uhr laden der BUND und das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb zu einer Probefahrt mit dem Pedelec ein Für ein Elektrofahrrad spricht viel. Vor allem die hügelige Landschaft der Schwäbischen Alb lässt sich mit einem Elektrofahrrad sehr gut bereisen und entdecken. Eine geführte Probefahrt für Pedelec-Neulinge vom Bahnhof in Münsingen zum Hofgut Hopfenburg mit Zwischenhalt im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb können Interessierte am 3. Juni ab 16.00 Uhr erleben. Die Tour steht unter dem Motto Energieeffizienz und Biosphärengebiet. Sie beginnt um 16.00 Uhr mit der Entleihung der Pedelecs im Mobilitätszentrum am Münsinger Bahnhof. Erster Halt ist am Biosphärenzentrum Schwäbische Alb. In der Ausstellung lässt sich mehr über den Strom- und CO 2 Verbrauch auf der Alb, und wie man diesen reduzieren kann, erfahren. Nach einem kurzen Ausstellungsbesuch steuert die Gruppe das Hofgut Hopfenburg an. Dort erleben die Teilnehmenden, wie mit Energie sinnvoll umgegangen werden kann. Das Blockheizkraftwerk und die Baubiologie des Hofguts stehen hierbei im Mittelpunkt. Die Tour endet gegen 19.00 Uhr wieder am Mobilitätszentrum. Für die Entleihung der Pedelecs und den Eintritt ins Biosphärenzentrum wird eine Teilnahmegebühr von 13,00 1 erhoben. Eine Anmeldung ist bis zum 2. Juni im Biosphärenzentrum unter 07381/ 932938-31 oder online auf www.biosphaerenzentrum-alb.de möglich. Landkreis Reutlingen Von Anfang an mit Spaß dabei: Stillen und was kommt danach? Einen Informationsnachmittag über bewusste Kinderernährung bietet Tanja Meier am Freitag, 3. Juni 2016, 15 Uhr, im Kreislandwirtschaftsamt Münsingen an. Angesprochen sind v.a. Eltern von Säuglingen im Alter von vier bis sieben Monaten. Unsere Kinder wollen wir bestens umsorgen und versorgen, auch was das Essen betrifft. Aber was ist das Beste für den Säugling? Informationen gibt es viele aber sind sie neutral und wissenschaftlich fundiert? Gut, wenn man sich da bei geschulten Personen wie den Referentinnen für Bewusste Kinderernährung (BeKi) des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz unabhängige Tipps einholen kann. Anschaulich präsentiert Tanja Meier, selbst erfahrene Mutter, wann der beste Zeitpunkt für den ersten Brei ist, aus welchen Zutaten er bestehen sollte, und wie aus dem großen Sortiment an Fertignahrung das Passende für das Kind gefunden werden kann. Dass das Herstellen von Breimahlzeiten, sogar auf Vorrat, einfach und schnell geht, sehen die Eltern, wenn Tanja Meier einige Kinderbreie zubereitet, die auch probiert werden können. Neben der Ernährung geht es auch um die Frage nach den richtigen Getränken. Der Info-Veranstaltung fi ndet im Unterrichtsraum des Kreislandwirtschaftsamtes in Münsingen von 15 bis 17 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 2 Euro und ist am Nachmittag bei der Referentin zu entrichten. Informationen und Anmeldungen beim Kreislandwirtschaftsamt Münsingen bis Mittwoch, 01.06.2016 unter der Telefon Nr.: 07381-9397 7341 oder unter landwirtschaftsamt@kreis-reutlingen.de. Stickstoff-Proben bei Mais in Problem-Wasserschutzgebieten Das Kreislandwirtschaftsamt Münsingen weist darauf hin, dass die Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung (SCHALVO) in Problem-Wasserschutzgebieten bei Maisanbau Stickstoffproben (NID) vorschreibt. Dies betrifft insbesondere die Wasser-

5 schutzgebiete Neunbrunnenquelle 415-21 und Kesselbrunnen/ Kohlplatte 415-35. Nach der SCHALVO müssen dabei für mündest 50% der jeweiligen Schläge Messergebnisse vorliegen. Die Messergebnisse können übertragen werden, wenn gleiche Standorteigenschaften und Bewirtschaftungsverhältnisse vorliegen. Die Entnahme der Bodenproben muss zwischen dem vierten bis sechsten Blattstadium erfolgen. Bei abweichenden Terminen wird keine Düngeempfehlung zu der Probe erstellt. Entsprechende Bodenproben können bei den bekannten Außenstellen des CbL-Labor Dr. Lehle abgegeben werden, dort können auch Verpackungskisten und Probebegleitformulare nach telefonischer Rücksprache abgeholt werden. Fragen beantwortet Hans Werner vom Kreislandwirtschaftsamt Münsingen unter der Nummer 07381/9397-7373. Infoabend: Islamischer Religionsunterricht in Baden-Württemberg Das Forum muslimischer Frauen des Landkreises Reutlingen veranstaltet am Dienstag, 31. Mai 2016, um 19.00 Uhr in der Citykirche Reutlingen einen Informationsabend mit Podiumsdiskussion zum Thema Islamischer Religionsunterricht in Baden-Württemberg aktueller Stand und Ausblick. Als Referenten konnte das Forum drei Fachleute aus dem Bereich gewinnen: Ernst Schüly, Ministerialrat, Kultusministerium, Leiter der Stabstelle Religionsangelegenheiten/Staatskirchenrecht, Gökcen Sara Tamer-Uzun M.A., Lehrende der Islamischen Theologie/Religionspädagogik an der PH Ludwigsburg, hat acht Jahre Islamischen Religionsunterricht in den Klassen 1-10 unterrichtet, stellvertretende Vorsitzende des Projektbeirats des Islamischen Religionsunterrichts Stéphanie Turki, Rektorin der Mörikeschule Sondelfingen, an der sie selbst Islam-Unterricht erteilt Die Moderation wird Frieder Leube, Geschäftsführer der Evangelischen Bildung, übernehmen. In einer kurzen Präsentation, in der die Besucher einen Einblick in den aktuellen Stand und rechtliche Hintergründe zum Thema Islamunterricht in Baden-Württemberg erhalten, sprechen die Experten über Fragen wie Warum dauert die Einführung so lange?, Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es? und Was kann ich konkret tun, damit mein Kind islamischen Religionsunterricht erhält?. Außerdem werden praktische Probleme im Unterricht, zum Beispiel durch unterschiedliche Konfessionen und Ethnien, beleuchtet. Weiterhin erhält das Publikum Informationen darüber, ob und welches Lehrmaterial es bereits gibt und wie unterschiedliche Lehrpläne an unterschiedlichen Schularten aussehen. Das Forum lädt abschließend zu einem kleinen Imbiss ein, bei dem die Möglichkeit besteht, miteinander ins Gespräch zu kommen. Mythos Schwäbische Alb Landkreis Reutlingen so beliebt wie noch nie Schwäbische Alb punktet bei Gästen aus dem In- und Ausland deutliches Plus bei Übernachtungen im Landkreis Reutlingen Wie das Statistische Landesamt in Stuttgart mitteilte gab es für den Landkreis im ersten Vierteljahr 2016 einen Zuwachs von 5,8 % bei den Ankünften gegenüber dem Vorjahr. Die Ankünfte stiegen um knapp 4.000 auf 73.274. Auch bei den Übernachtungen ist dieser positive Trend zu beobachten. Mit 212.024 liegen diese sogar um 8,4 % über dem Vorjahreswert. Zunehmende Beliebtheit verzeichnet die Region auch bei den ausländischen Gästen. So liegen die Zuwächse hier bei den Ankünften bei 4,7 % und bei den Übernachtungen bei 11,2 %. Erfasst werden vom Statistischen Landesamt nur die Zahlen von Betrieben mit 10 oder mehr Betten. Aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre lässt sich ableiten, dass die tatsächlichen Zahlen inkl. der Übernachtungen in Ferienwohnungen und Privatzimmern im Kreis um ca. 10 bis 15 % höher liegen. Wolfgang Schütz, Geschäftsführer der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb freut sich besonders über den satten Zuwachs an Übernachtungen von ausländischen Gästen. Die Zahlen belegen, dass die Schwäbische Alb als Reiseziel bei den Gästen immer beliebter wird. Der Tourismus im Kreis Reutlingen ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und sorgt neben ca. 8.240 Arbeitsplätze für einen Bruttoumsatz von etwa 466 Millionen Euro pro Jahr. Bad Urach, 17. Mai 2016 Weitere Informationen zu den touristischen Angeboten der Region: Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb, Bismarckstraße 21, 72574 Bad Urach, Telefon 07125 150 60 60, Telefax 07125 150 60 40, info@mythos-alb.de, www.mythos-alb.de. Öffentliche Bekanntgabe Wegebaugerätegemeinschaft Albrand Die Verbandsversammlung der Wegebaugerätegemeinschaft Albrand hat in der öffentlichen Sitzung vom 18. Mai 2016 den aufgestellten Jahresabschluss 2015 einstimmig wie folgt beschlossen: 1. Feststellung des Jahresabschlusses Euro 1.1 Bilanzsumme 2.224.852,25 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen 1.417.399,00 - das Umlaufvermögen 807.453,25

6 1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital 2.105.424,78 - die Rückstellungen 0,00 - die Verbindlichkeiten 119.427,47 1.2 den Jahresgewinn 162.315,55 1.2.1 Summe der Erträge 2.045.398,53 1.2.2 Summe der Aufwendungen 1.883.082,98 2. Behandlung des Jahresgewinnes 2.1 Der Jahresgewinn von 162.315,55 5 ist im Jahr 2016 in die allgemeine Rücklage einzustellen. 3. Öffentliche Auslegung Der Jahresabschluss 2015 mit Bilanz zum 31. Dez. 2015 und Gewinn- und Verlustrechnung für das Wirtschaftsjahr 2015 einschl. Lagebericht liegt gemäß 16 EigBG an 7 Tagen, und zwar in der Zeit von Montag, den 13. Juni 2016 bis einschl. Mittwoch, den 22. Juni 2016 am Verwaltungssitz im Rathaus Altheim, Büro Wegebaugerätegemeinschaft Albrand, zu den allgemeinen Dienststunden öffentlich aus. Altheim, den 19. Mai 2016 gez. W ä s c h e r Verbandsvorsitzender Schulnachrichten Volkshochschule Außenstelle Zwiefalten Herzlich willkommen bei der vhs, bitte rasch anmelden, damit wir planen können, Danke! Telefon 07373-555 oder 07373-591 Excel 2010 Grundlagen Auch für Excel 2013 und bedingt für Excel 2007 geeignet. Dieser Kurs bietet Ihnen einen umfangreichen Einstieg in die Tabellenkalkulation Excel. Er beinhaltet folgende Schwerpunkte Kennenlernen des Anwendungsfensters. Arbeiten mit Arbeitsmappen und Tabellenblättern Zellen formatieren, Benutzerdefinierte Formate erstellen Rechnen mit unterschiedlichen Zellbezügen Kennenlernen wichtiger Funktionen und Rechenarten Rechnen mit Datum und Uhrzeiten Gebühr für Kursunterlagen: 16,60 3 (Buch Excel 2010 für Windows Grundlagen) Brigitte Leyva Donnerstag 02.06.2016 18.00 20.15 Uhr, 5 Termine, Münsterschule Zwiefalten, Computerraum 92,- Euro Kolping-Bildungszentrum Riedlingen Ausbildungen und Kurse beim Kolping-Bildungszentrum Riedlingen Lehrgang Fachwirt im Erziehungswesen (KA). - Infoabend 23. Juni 2016 um 19:30 Uhr Ab Herbst 2016 soll der berufsbegleitende Lehrgang Fachwirt im Erziehungswesen (KA) beim Kolping-Bildungszentrum starten. In 15 Monaten erhalten die Teilnehmer das Fachwissen für eine leitende Position. Auf dem Lehrplan stehen Personalmanagement mit Organisationsentwicklung, Personale und soziale Kompetenz, Managementmethoden, Büromanagement und IT, Betriebswirtschaft und Recht. Um unverbindliche Anmeldung zum Infoabend wird gebeten. Staatliche Anerkennung für das Berufskolleg Gesundheit und Pflege BK-P I (1. Jahr) Schülerinnen und Schüler werden nach der mittleren Reife gut auf eine Ausbildung in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Wellness und Fitness vorbereitet. Für die Anmeldung ist kein besonderer Notenschnitt erforderlich Mit dem folgenden Berufskolleg Gesundheit BK-P II können die Schüler auch die Fachhochschulreife und den staatlich geprüften Gesundheitsassistenten erwerben. Sozialwissenschaftliches Gymnasium (Abitur), staatlich anerkannt Die Bildungsschwerpunkte sind Pädagogik und Psychologie, soziale und kommunikative Kompetenz-en sowie selbstständiges sozialwissenschaftliches Arbeiten. Der Unterricht findet mit individueller pädagogischer Betreuung und Förderung statt. Praxisbezug (Praktikum), eigene Projekte, interaktives Lernen mit Laptop und W-Lan sind selbstverständlich. 2-jähr. Berufskolleg Fremdsprachen, staatlich anerkannt, mit FH-Reife und Ausbildungsabschluss als Wirtschaftsassistent/in mit den Schwerpunkten Englisch, Spanisch, BWL und Bürokommunikation erwerben die Schüler gleichzeitig mit der FH-Reife einen Ausbildungsabschluss als Wirtschaftsassistent/in. Zusatzqualifikationen bietet der Workshop internationale/r Wirtschaftskorrespondent/in (KA) mit vertiefter Handelskorrespondenz in Englisch, Spanisch und einem Extra-Modul Interkulturelle Kommunikation. Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife 1-jähriges Berufskolleg in Tages- und Abendform (2- jährig.in Teilzeit) ermöglicht es, mit abgeschlossener Ausbildung die Fachhochschulreife nachzuholen. Die Schwerpunktfächer Biologie, BWL, Gestaltung oder Technische Physik richten sich nach

7 dem Ausbildungsberuf. Und danach? Studium an jeder (Fach-) Hochschule in Deutschland, unabhängig vom Schwerpunktfach. Das Abend-Berufskolleg ist in der Region einzigartig und bietet die Chance parallel zum Beruf die allgemeine FH-Reife zu erlangen. Professional English mit Allgemeinsprache In diesem Kurs werden Englisch-Kenntnisse aufgefrischt. Der Kurs ist für alle geeignet, die die allgemeine Konversation mit Geschäftsenglisch kombinieren wollen, 10 x mittwochs von 19:00 bis 20:30 Uhr, ab 1. Juni 2016 Italienisch-Intensiv-Grundkurs Szenen aus dem Alltag (Einkaufen, Restaurant, Flughafen...) werden uns Gelegenheiten geben, die italienische Sprache kennen zu lernen 10 x donnerstags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr, 2. Juni 2016 Excel 2013 Vermittlung von Grundkenntnissen im Tabellenkalkulationsprogramm Excel. Voraussetzung sind Grundkenntnisse in Windows bzw. ein Computer-Einsteigerkurs Windows XP. Aufbau von Tabellen und Inhalt: Arbeitsmappen Zellen ausfüllen, kopieren, verschieben und formatieren Zahlenformate bedingte Formatierungen Rechnen mit einfachen Formeln Statistische Funktionen Wenn-Funktionen Daten sortieren und filtern Diagramme erstellen Seitenlayout und Druck, 3 x mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr, ab 8. Juni 2016 Info: Tel. 07371/9350-0 oder e-mail: Rita.Rink@Kolping-Bildungswerk.de Kolping-Bildungszentrum, Kirchstr. 24, 88499 Riedlingen Kirchliche Nachrichten Katholisches Münsterpfarramt Beda-Sommerberger-Straße 5 88529 Zwiefalten Tel.: 600, Fax 2375 e-mail: Muensterpfarramt.Zwiefalten@drs.de Homepage: www.seelsorgeeinheit-zwiefalter-alb.de Donnerstag, 26.05. Hochfest des Leibes und Blutes Christi Fronleichnam 09.00 Uhr Hochamt im Münster - mitgestaltet vom Münsterchor anschl. Prozession durch Zwiefalten - mitgestaltet von der Musikkapelle und dem Münsterchor 17.30 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium 18.00 Uhr Feierliche Vesper im Chorraum Freitag, 27.05. Hl. Augustinus v. Canterbury 14.30 Uhr Rosenkranzgebet im Chorraum 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Chorraum (Joachim, Beate, Gerhard u. Hilde Sandner) 14.00 Uhr Rosenkranzgebet in Gauingen Samstag, 28.05. 8. Woche im Jahreskreis 17.00 Uhr Beichtgelegenheit im Coemeterium 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Sonntag, 29.05. 9. Sonntag im Jahreskreis Deutscher Katholikentag - Zwiefalter Herz-Jesu-Fest 10.00 Uhr Hochamt im Münster - mitgestaltet vom Münsterchor anschl. Prozession - mitgestaltet von der Musikkapelle 14.00 Uhr Maiandacht im Münster - mitgestaltet vom Kirchenchor Pfronstetten Montag, 30.05. 9. Woche im Jahreskreis 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium 19.00 Uhr Rosenkranzgebet in Sonderbuch Dienstag, 31.05. 9. Woche im Jahreskreis 08.00 Uhr Eucharistiefeier im Chorraum (Josef Fischer; Maria Ragg) 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Mittwoch, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer 08.00 Uhr Eucharistiefeier im Chorraum 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Donnerstag, 02.06. 9. Woche im Jahreskreis 18.30 Uhr Rosenkranzgebet im Chorraum 19.00 Uhr Abendmesse im Chorraum (Jtg. Dominik Engst, Fam. Engst u. Waidmann; Kreszentia Setz u. Brigitta Rösch) Freitag, 03.06. Hl. Karl Lwanga u. Gefährten, Herz-Jesu-Freitag 14.30 Uhr Rosenkranzgebet im Chorraum 15.00 Uhr Abendmesse im Chorraum (Fam. Hepp u. Häbe) 14.00 Uhr Eucharistiefeier in Gauingen (Fam. Schech u. Angeh.; Anna u. Engelbert Kegel; Fam. Bauer, Jakober u. Schramm) Samstag, 04.06. 9. Woche im Jahreskreis 15.30 Uhr Ökumenische Trauung im Münster: Riccardo Petrolo u. Sarah Andrea Rothacker, Reutlingen-Betzingen 17.00 Uhr Beichtgelegenheit im Coemeterium 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium

8 Sonntag, 05.06. 10. Sonntag im Jahreskreis, Fest Hl. Bonifatius 10.00 Uhr Amt im Münster 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Freien (bei schlecht Wetter im Coemeterium) 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Das Pfarrbüro ist geöffnet: Montag, Mittwoch, Freitag: 09.00 12.00 Uhr Sicher zu erreichen sind die Mitarbeiter der Seelsorgeeinheit: Pfarrer Paul Zeller: im Pfarramt, Tel. 600. Freitag 03.06., 10.00 12.00 Uhr, und nach Vereinbarung Pater Georg Kallampalliyil: im Pfarramt Hayingen, Münsinger Str. 1 nach Vereinbarung Tel. 07386-350; Fax: 07386-975448 e-mail: pfarramt.hayingen@drs.de Pastoralreferentin Hildegard Jakob im Büro Zwiefalten, Hauptstr. 15 nach Vereinbarung Tel. 07373-103373 im Büro Pfronstetten, Hauptstr. 21 Mittwoch 10.00 12.00 Uhr Tel/Fax: 07388-993274 e-mail: hildegard.jakob@zfp-zentrum.de Kirchenmusiker Hubertus Ilg: im Haus Adolph Kolping (UG) Zwiefalten, Kolpingstr. 3 nach Vereinbarung Tel. 9205699 Fax 9205698 e-mail: hubertusilg@gmx.net Das Pfarramt in Zwiefalten ist am Freitag, 27.05.2016 geschlossen. In der Woche vom 30.05. bis 03. 06. Ist das Pfarramt nur am Montag, Mittwoch und Freitag vormittags von 09.00-12.00 Uhr besetzt. Wir bitten um Beachtung! Kinderchor Zwiefalter Alb Nach den Pfingstferien beginnen wir wieder mit den Proben am Mittwoch, 01. Juni 2016 um 17.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Huldstetten. Wir proben dann wieder regelmäßig jeden Mittwoch. Euer Chor-Team Firmung 2016 Am Freitag, 07. Oktober 2016 um 17.00 Uhr wird Domkapitular Thomas Weißhaar aus Rottenburg den jungen Leuten aus unserer Seelsorgeeinheit in der St. Vituskirche in Hayingen das Firmsakrament spenden. Eingeladen sind alle jungen Leute, die zur Zeit die 8. Klasse besuchen. Eine Informationsrunde zur Firmvorbereitung zu der die Firmbewerber und deren Eltern eingeladen sind findet am Dienstag, 31. Mai um 19.30 Uhr im Haus Adolph Kolping in Zwiefalten statt. Die uns bekannten Achtklässler erhalten dazu ein persönliches Anschreiben. Diejenigen, die kein Anschreiben erhalten, mögen sich bitte melden, bzw. zum Infoabend kommen. Erstkommunion 2017 Alle Eltern, deren Kinder 2017 Erstkommunion feiern werden, sind zu einem ersten, unverbindlichen Informationsabend herzlich eingeladen. Erstmals soll bereits zu diesem frühen Zeitpunkt die Möglichkeit bestehen zu erfahren, was das Gesamtpaket Erstkommunion enthält, mit welchem Zeitaufwand in etwa zu rechnen ist und was es rund um die Erstkommunion zu beachten gilt. Gerne werden natürlich auch alle Fragen zur Erstkommunion und dem Vorbereitungsweg beantwortet. Der Info-Abend richtet sich vor allem an Eltern, die zum ersten Mal ein Kind zur Erstkommunion begleiten und sich gerne frühzeitig einen Überblick verschaffen wollen, sowie an Eltern, deren letzte Erstkommunion mehrere Jahre zurückliegt. Von den Vorbereitungswegen der letzten beiden Jahre wird das Konzept 2017 allenfalls geringfügig abweichen. Der Informationsabend findet statt am Mittwoch, 8. Juni um 19.00 Uhr im Haus der Lilie in Ehestetten. Münsterchor Mittwoch 01.06.2016, 19:30 Uhr Chrorprobe im Haus Adolph-Kolping Mörsingen Mittwoch, 25.05. Hl. Urban I. 19.00 Uhr Vorabendmesse zum Hochfest Fronleichnam (Fine, Franz u. Eugen Traub) Sonntag, 29.05. 9. Sonntag im Jahreskreis Deutscher Katholikentag 10.15 Uhr Eucharistiefeier Liebe Gemeinde, Diese Woche(04.06./05.06.) findet kein Sonntagsgottesdienst statt. Gerne dürfen Sie den Gottesdienst in einer Ihrer Nachbargemeinden besuchen. Die Gottesdienstzeiten entnehmen Sie bitte der Gottesdienstübersicht oder dem Monatsplan am Schriftenstand Ihrer Kirche. Upflamör Mittwoch, 25.05. Hl. Urban I. 19.00 Uhr Vorabendmesse zum Hochfest Fronleichnam anschl. Prozession Donnerstag, 26.05. Hochfest des Leibes und Blutes Christi Fronleichnam 14.00 Uhr Tauffeier: Annika und Emilia Sauter

9 Liebe Gemeinde, Diese Woche(28.05./29.05.) findet kein Sonntagsgottesdienst statt. Gerne dürfen Sie den Gottesdienst in einer Ihrer Nachbargemeinden besuchen. Die Gottesdienstzeiten entnehmen Sie bitte der Gottesdienstübersicht oder dem Monatsplan am Schriftenstand Ihrer Kirche. Dorfgemeinschaft Mörsingen e. V. Donnerstag, 02.06. 9. Woche im Jahreskreis 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 04.06. 9. Woche im Jahreskreis 19.00 Uhr Sonntag-Vorabendmesse (Marianne Bayer) Evangelische Kirchengemeinde Zwiefalten Pfarramt Pfarrer Roland Albeck Elsa-Brändström-Straße 12 88529 Zwiefalten Telefon 07373 2885 / Telefax 07373 915347 E-Mail: Pfarramt.Zwiefalten@elkw.de Freitag, 27.5.2016 15.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Haus Aachtalblick Sonntag, 29.5.2016 1. Sonntag nach Trinitatis Der Wochenspruch lautet: Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. (Lukas 10,16) 09.00 Uhr Gottesdienst in Hayingen 10.15 Uhr Gottesdienst in Zwiefalten Mittwoch, 1.6.2016 16.15 Uhr 1. Konfirmandenunterricht im Evang. Gemeindehaus Hayingen Donnerstag, 2.6.2016 18.00 Uhr Herzliche Einladung zum Gesprächskreis Kinder psychisch kranker Eltern im Konferenzraum Zellenbau Vereine und Organisationen Cäcilia Zwiefalten Vorschau: 26. 29.05.2016 Teilnahme am Deutschen Chorfest in Stuttgart Abfahrt am 26.05.2016 um 12.10 Uhr am Rentalparkplatz in Zwiefalten Donnerstag, 02.06.2016 Frauensingstunde um 19.30 Uhr anschließend Männersingstunde um 20.30 Uhr im HAK Donnerstag, 09.06.2016 Singstunde um 20 Uhr Mörsinger Dorffest Dorfgemeinschaftshaus Mörsingen Fronleichnam, 26. Mai 2016 ab 10 Uhr ab 11 Uhr Zünftiger Frühschoppen Mittagessen nachmittags Kaffee und Kuchen Anschließend gemütlicher Festausklang Auf Ihren Besuch freut sich die Dorfgemeinschaft Mörsingen e.v. www.dorfgemeinschaft-moersingen.de 1112 Jahre Mörsingen Spielplatz für die Kinder + XXL Torwandschießen DLRG Ortsgruppe Zwiefalten Am Donnerstag, 26.05.2016 (Fronleichnam) fi ndet kein Übungsabend statt. Der nächste Übungsabend findet dann wieder am Donnerstag, den 02.06.2016 im Freibad in Zwiefalten statt. Markus Kraus TL Energiegenossenschaft Zwiefalten eg Unsere Mitgliederversammlung für 2015 findet statt am Montag, den 13. Juni 2016 um 20.00 Uhr im Gasthaus Post in Zwiefalten (Nebenzimmer) Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2015 und Vorlage des Jahresabschlusses zum 31.12.2015 3. Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit im Geschäftsjahr 2015 4. Bericht über das Ereignis der gesetzlichen Prüfung und Erklärung des Aufsichtsrates hierzu

10 5. Beschlussfassung über den Prüfungsbericht 6. Feststellung des Jahresabschlusses 2015 7. Beschlussfassung über die Gewinnverwendung 8. Entlastung 1.Der Mitglieder des Vorstandes 2.Der Mitglieder des Aufsichtsrates 9. Verschiedenes Zu dieser Veranstaltung ergeht an alle Mitglieder herzliche Einladung. Für den Vorstand Maria Knab-Hänle Katholischer Frauenbund Für den Aufsichtsrat Klaus Käppeler Blumenteppich Fronleichnam Auch in diesem Jahr gestalten wir den Fronleichnam-Blumenteppich am Schächer - Donnerstag, 26. Mai 2016. Deshalb möchten wir alle Mitgliederinnen und Interessierte herzlich bitten mit zahlreichen Blumenspenden für ein farbenfrohes Motiv beizutragen. Auch zur aktiven Mitarbeit bei den Vorbereitungen oder beim Legen der Blumen laden wir Alle ein, die gerne mitmachen möchten! Heute Mittwoch, 25.05.16 / 14 Uhr treffen wir uns zum Blumenmotiv legen in der Garage der Familie Kraus beim Schächer. Dort können auch direkt Blumenspenden abgestellt und abgegeben werden. Ansprechpartner und Verantwortliche hierfür sind Manuela Schmid und Karin Callies. Vielen Dank im Voraus! Vorausschau: Am Freitag, 10. Juni 2016 möchten wir eine gemeinsame Wanderung mit anschließender Einkehr unternehmen. Start ist um 17:30 Uhr bei der Radlerherberge, Baach. Wir wandern von dort nach Zwiefaltendorf und kehren bei der Brauerei Blank zum Vesper gegen 18:30 Uhr ein. Alle die nicht so gut zu Fuß sind, können gerne unterwegs einsteigen oder direkt nach Zwiefaltendorf kommen. Wir freuen uns auf gesellige gemeinsame Stunden! Für die Reservierung zum Vesper bitte bis zum 7. Juni telefonisch anmelden bei Susanne Winter, Tel: 07373 2365. Vielen Dank. Terminänderung bitte vormerken: Samstag, 1. Oktober 2016 Jahresausflug Statt wie im Programm ausgeschrieben findet der Jahresausfl ug nicht am 9. September statt sondern am 1. Oktober 2016! Jede Woche. 48 Wochen im Jahr. Kolpingsfamilie Zwiefalten Blumenteppich Für Fronleichnam gestalten wir auch dieses Jahr wieder einen Blumenteppich. Wir laden herzlich Frauen, Kinder und Jugend zur Mitgestaltung ein. Heute Mittwoch, 25. Mai treffen wir uns um 14.00 Uhr bei der Halle der Firma Hamberger in der Hofstraße zur Gestaltung des Teppichs mit dem Thema: Menschen. Über Blumenspenden würden wir uns sehr freuen! Fronleichnam Am Donnerstag, 26. Mai beteiligt sich Kolping mit Banner geschlossen an der Prozession. Sie findet im Anschluß ans Hochamt (9.00 Uhr) statt. Wir laden unsere Mitglieder und ihre Familien herzlich ein, mit uns an der Prozession teilzunehmen. Herz-Jesu-Fest Auch an der Herz-Jesu- Prozession nehmen wir teil. Sie findet am Sonntag, 29. Mai im Anschluß an das Hochamt (10.00 Uhr) statt. Maiandacht Am Dienstag, 31. Mai laden wir herzlich zur Maiandacht bei der Lourdesgrotte in Sonderbuch ein. Wir treffen uns hierzu um 20.00 Uhr. Für die Lieder und Gebete gibt s ein Heftchen. Wir laden herzlich alle Sonderbucher, die Freunde und Mitglieder der Kolpingsfamilie ein.

11 Kolping - Fanfarenzug Zwiefalten Nächste Probe findet am kommenden Freitag, den 27.05.2016 um 20:00 Uhr im HAK statt. Neumitglieder Proben nach wie vor dienstags und freitags ab 19:00 Uhr LandFrauenverband Reutlingen e. V. Da ist was los auf m Hof... Am Sonntag 29. Mai 2016 findet bei der Familie Holzschuh auf dem Fladhof bei Buttenhausen ein AlbhofTour Sonntag statt. Um 14.00 Uhr können Sie bei einer Hofführung mehr über den Betrieb, die AlbhofTour sowie den Anbau von Albkorn Getreide erfahren. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen können Sie gemütlich beisammen sitzen. Sommerlehrfahrt LandFrauen unterwegs... Ziel der diesjährigen Sommerlehrfahrt ist Baden-Baden und der Nordschwarzwald. Wann geht man schon mal ins Casino? Wohl eher nicht so oft. Wir besichtigen das pompöse und von altem Luxus im französischen Stil gehaltene Casino Baden-Baden. In den Räumen spürt man noch die Eleganz der Jahrhundertwende. Das Parallelprogramm kann frei gestaltet werden. Gleich beim Casino befindet sich die Trinkhalle. Allein die Halle ist sehr imposant und beinhaltet schöne Bilder von berühmten Malern. Die Collonaden laden ein zum auf- und abflanieren und nebenbei die interessanten Schaufenster zu begutachten. Ebenso gibt es nette Cafe s. Wer von Kaffee, Schaufenster und Hallen nichts wissen will, kann ein Stück entlang der Lichtentaler Allee durch eine herrliche Parklandschaft wandern. Zu Mittag essen wir im Gasthaus Auerhahn (aus dem 17. Jhdt.) und im Anschluss geht die Fahrt weiter durch den Nordschwarzwald nach Neuenbürg im Eyachtal. Hier besichtigen wir die Fischzucht Zordel. Auf der imposanten Anlage sind viele Fische zu sehen, darunter auch Stör - von dem es den berühmten schwarzen Kaviar gibt. Es besteht auch eine Einkaufsmöglichkeit für geräucherte Lachsforelle, Kaviar u.ä. Zu Fuß oder mit dem Bus geht es zur Waldhexe, ein Pavillon der bei einem Anlagensee mit Spazierwegen steht. Dort gibt es zum gemütlichen Ausklang der Lehrfahrt, Kaffee und Kuchen. Die Lehrfahrt findet an folgenden Tagen statt: 22.6.2016 Münsingen, Mehrstetten, St. Johann, Gomadingen, Holzelfingen, Eningen, Pfullingen 23.6.2016 Pliezhausen, Walddorf, Reutlingen, Ermstal, Römerstein, Hülben, Hengen, Grabenstetten, Wittlingen 29.6.2016 Zwiefalten, Pfronstetten, Hayingen, Hohenstein 30.6.2016 Trochtelfingen, Engstingen Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des LandFrauenverbandes Reutlingen e.v. Tel. 07381/93890 oder per E-Mail: Rehm@lbv-bw.de bis zum 10.06.2016 entgegen. Musikkapelle Zwiefalten e. V. Über Musikprobe: www.m.musikkapelle-zwiefalten.de 100 Jahre Blasmusik am Fuße der schwäbischen Alb! M u s i k k a p e l l e Z w i e f a l t e n e. V. Die nächste Musikprobe findet am kommenden Freitag, den 27. Mai um 20:00 Uhr im Probelokal statt. Terminvorausschau: Fronleichnam: Am Donnerstag, den 26. Mai beteiligen wir uns bei der Fronleichnamsprozession (Beginn ca. 09:45 Uhr). Die hl. Messe beginnt um 09:00 Uhr, anschließend Prozession. Herz-Jesu-Fest: Am Sonntag, den 29. Mai beteiligen wir uns bei der Herz- Jesu-Prozession nach dem Amt (Beginn: 10:00 Uhr). Treffpunkt ist um 10:30 Uhr vor dem Münster. Jugendkapelle In den Ferien finden keine Proben für JuKa und Bläserteam statt. Sauhaufa GENERELL VOLLE VERSAMMLUNG 2016 Am Pfingstsonntag hatte der Sauhaufa zur dritten Generell Vollen Versammlung geladen - und die Veranstaltung machte ihrem Namen alle Ehre: Der Gewölbekeller im heimischen Bruihaus war bis auf den letzten Platz gefüllt. So war es auch weniger verwunderlich, dass am Ende von den anwesend Versammelten mehr als 100 Liter Bier konsumiert worden waren.

12 Nach der Begrüßung aller anwesenden Gäste, war es an Rälle- Weihbischof Carlo Schwarz das neue Sauhaufa-Banner zu weihen und seiner Bestimmung zu übergeben. Musikalisch umrahmt wurde die Bannerweihe vom Flötennachwuchs um Theo Fischer, Fanny Hamberger, Maria Häringer und Samuel Maier. Es folgte ein Rückblick über die Aktivitäten im vergangenen Sauhaufa-Jahr von Stefan Schmid, der Kassenbericht von Trésorier Andreas Aierstock, der in Paraguayischen Guarani, Burundi Franc, Argentinischen Peso und Seychellen Rupie bilanzierte, was Millionenbeträge auf dem Konto zur Folge hatte und der Bericht von Zeugwart Maxime Chupin zum aktuellen Mitgliederstand im Sauhaufa. Vor der ersten Pause wurden die schönsten Christbäume Zwiefaltens gekürt. Eine entsprechende Jury des Sauhaufa war dazu bereits Anfang des Jahres im Raum Zwiefalten unterwegs. Fortgesetzt wurde die Versammlung mit dem Bericht des Chronisten Mathieu Chupin, der alle geschichtlichen Ereignisse der Sauhaufa-Chronik von 1088 bis ins Jahr 2016 noch einmal Revue passieren ließ. Adrian Ott berichtete in seiner Funktion als Schandwart von den Erlebnissen des sauhaufschen Dreiecks der Schande in den letzten Monaten. Dirigent Tobias Aierstock referierte über das momentane musikalische Niveau und seine zukünftigen Pläne, dieses in nie dagewesene Sphären zu heben. Der Erziehungsbeauftragte Florian Fischer gab zusammen mit Sonja Brendle eine kurze Abhandlung zum Thema Erziehung zum Besten. In die nächste Pause leitete Stimmungswart Andy Pilger mit einer gekonnt souverän inszenierten Stimmungsrunde über. Dafür konnte er mit Carlo Schwarz und Gerold Hofmaier zwei Ausnahmetalente am Akkordeon gewinnen. Nach der Ehrung der vielen freiwilligen Helfer und Gönner des Sauhaufa folgte eine kurze Demonstration aktueller Modetrends am Beispiel der anwesenden Versammelten. Bäbberwart Jakob Ott stellte in seinem Vortrag zum Bäbber klar: Prinzipiell bäbbt dr Bäbber überall. Stefan Schmid berichtete über den Auftritt des Sauhaufa in der nahezu unerforschten Parallelgesellschaft des Internets, ehe Festwirt Benedikt Ott ausgewählte Teile der Versammlung zur Schmalzbrot-Blindverkostung aufforderte. Es folgte der letzte Teil der Ehrungen - für den Sauhaufa und seine Mitglieder. Besonders möchten wir noch einmal dem verdienten Krawallo Carlo Schwarz zu seiner Ehrenmitgliedschaft gratulieren. Danach trat Wilfried Waidmann in seiner Rolle als Aufsichtsratsvorsitzender des Sauhaufa ins blau-weiße Redner- Fass. Er berichtete engagiert über die schwierige Aufsichtsarbeit und führte folgerichtig die Entlassung und Neuwahl aller Sauhaufa-Ämter durch. Der Punkt Verschiedenes war fest in ott scher Hand. Andrea Ott, Philipp Ott sowie der amtierende Bruddelsieger Valentin Ott traten in die Bütt. Zum Finale stimmte der ganze Saal in den von Gerold Hofmaier im Stuttgarter Landesarchiv per Zufall entdeckten Hymnus Cumulus Porcae ein. Dieser musikalische Glanzpunkt war zugleich auch Schlusspunkt einer kurzweiligen und insgesamt nur 4:44 Stunden andauernden, generell vollen Versammlung. Der Sauhaufa bedankt sich bei allen Beteiligten und Besuchern saumäßig für die schönen Stunden und freut sich bereits auf die nächstes Jahr wieder anstehende vierte Generell Volle Versammlung (Pfingsten 2017). Schützenverein Zwiefalten 1929 e. V. Ergebnisse Bezirksmeisterschaft 2016 Die Platzierungen unserer diesjährigen Teilnehmern bei den Meisterschaften des Bezirks Neckar: Luftgewehr - Damenklasse 2. Sembritzki, Tina 5. Burgmaier, Sonja KK 100 - Damenklasse 2. Burgmaier, Sonja KK Liegend 50m - Herrenklasse 36. Burgmaier, Bernd KK Liegend 50m - Damenklasse 3. Burgmaier, Sonja 4. Sembritzki, Tina 8. Sembritzki, Jennifer Mannschaftswertung: 2. Platz

13 GK Liegend 100m - Herrenklasse 18. Fischer, Samuel 26. Jansen, Eugen GK Liegend 100m - Altersklasse 13. Rapp, Andreas GK Inter 100m - Herrenklasse 1. Fischer, Samuel KK Sportpistole - Seniorenklasse I 17. Melchert, Manfred Eine vollständige Ergebnisliste fi ndet sich auf unserer Internetseite: www.schuetzenverein-zwiefalten.de Die Siegerehrung findet am 29. Mai ab 09 Uhr in der Mehrzweckhalle Pliezhausen statt. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Zwiefalten Wandergenuß im Donaubergland Anspruchsvolle Wanderung am 29.05.2016 im Auf und Ab mit unvergesslichen Ausblicken von den leuchtenden Felsen oberhalb der Donau im Wechselspiel mit Passagen entlang der Donau. Nicht von ungefähr wird das Durchbruchstal der oberen Donau bei Beuron der Grand Canyon des Landes genannt. Streckenlänge 18 km Dauer mit Pausen ca. 6,5 Std. Abfahrt 7.30 Uhr mit Fahrgemeinschaften an der Rentalhalle Rucksackvesper und gute Wanderausrüstung ist notwendig. Führung Peter Weckenmann Ich freue mich auf euch, denn gemeinsam ist s schöner. Drei wunderschöne Etappen auf dem Lechweg - einem herausragenden Weitwanderweg Mitten im Lechquellengebirge, auf einer Höhe von 1793m ünn, beginnt der Lechweg nahe dem Formarinsee und endet in der malerischen Altstadt von Füssen am Lechfall. Ursprünglich, natürlich, mal wild und mal sanft - aber auf jeden Fall sagenhaft und abenteuerlich. Das ist der Lech. Auf mehr als 120 Kilometern trifft der Wanderer immer wieder auf diese Eigenschaften, die eine der letzten Wildflusslandschaften Europas zu dem machen, was sie ist. Erleben sie mit uns die Entwicklung vom Bach zum Strom. Der Schwäbischen Albverein Zwiefalten wird drei der schönsten Etappen der ersten Hälfte des Lechwegs begehen. Dort ist dann gerade Frühling, die Wiesen und Hänge sind voller Blüten. Einige Höhepunkte der Wanderung sind der Formarinsee - 2015 zum schönsten Platz Österreichs gewählt, die größte Steinbock-Kolonie Europas mit 600 Tieren, eine 200 Meter lange Fußgängerbrücke in 110 Meter Höhe und der Geburtsort der legendären Geierwally. Der Lechweg ist kein schwieriger aber dennoch anspruchsvoller Weitwanderweg. Die Tagesetappen sind ca. 16 Kilometer lang. Leichtes Wandern ermöglicht der Lechweg-Shuttle, er transportiert das schwere Gepäck auf Wunsch zur nächsten Unterkunft. Vorankündigung Lechweg Wanderung vom 17. bis 19. Juni 2016. Kosten: Übernachtungskosten ca. 80.- 1 pro Person inkl. Frühstück Fahrtkosten, Taxigebühr, Bus ca. 45.- 1 pro Person Transportkosten Gepäck: 8.- 1 pro Stück Streckenlänge: ca. 16 km am Tag Anmeldung bis zum 03.06.16, max. 20 Personen. Nähere Infos nach Anmeldung über Tel: 07373 915458 oder Raumausstattung-Weckenmann@gmx.de Führung: Peter Weckenmann TC Gauingen e. V. Kostenloses Kinder- und Jugendtennistraining ab dem 30. Mai 2016 Der TC Gauingen e.v. bietet auch in diesem Jahr wieder ein Kinder- und Jugendtennistraining an. Wir treffen uns ab dem 30.05.2016 immer montags um 18.00 Uhr auf dem Tennisplatz in Gauingen. Ob Anfänger oder geübter Tennisspieler mitmachen kann jeder. Wir trainieren in mehreren Kleingruppen je nach Alter und Trainingsstand. Wer Interesse hat und einmal reinschnuppern möchte ist herzlich willkommen. Tennisschläger können zur Verfügung gestellt werden. Wir freuen uns auf euch. Hannelore, Boni, Evelyn, Kurt, Andi und Michael TC Gauingen & Feuerwehr Gauingen laden ein zur 1. Sonnwendfeier in Gauingen am 18. und 19. Juni Wir laden Sie alle ganz herzlich zur 1. Sonnwendfeier auf dem Vereinsgelände des TC Gauingen ein. Freuen Sie sich auf interessante Tennisspiele und ein abwechslungsreiches Programm.

14 Samstagabend Ab 20 Uhr wird die Liveband double-four-time im Festzelt auftreten. Das musikalische Repertoire umfasst bekannte Titel und Klassiker aus den Bereichen Rock und Pop bis hin zum deutschen Schlager. Auf der Setliste stehen unter anderem Titel von Abba, BAP, Eric Clapton, Fleetwood Mac, Helene Fischer, Status Quo, STS, Udo Lindenberg und viele mehr. Sonntag Am Sonntag erwartet Sie ab 10 Uhr ein gemütlicher Frühschoppen. Parallel können Sie spannende Tennisspiele sehen. Die 1. Herrenmannschaft aus der Oberliga und die Damenmannschaft treten gegen Ihre Gegner auf dem angrenzenden Sportgelände an. Direkt vom Festgelände aus sind Ballonfahrten möglich. Hierfür können Sie sich bei Franz Koch (Tel. 0172/6562082) anmelden. Außerdem findet ein Oldtimer-Treffen statt. Für das leibliche Wohl ist an beiden Festtagen bestens gesorgt. Wir freuen uns, Sie an beiden Festtagen auf der 1. Sonnwendfeier in Gauingen begrüßen zu können. Turn- und Sportgemeinschaft 1894 Zwiefalten e. V. Fronleichnams Prozession Liebe Mitglieder, auch in diesem Jahr begleitet die TSG Zwiefalten mit ihrer Fahnenabordnung die Fronleichnams-Prozession in Zwiefalten. Ich lade alle Mitglieder ein, die Prozession zusammen mit unserer Fahnenabordnung zu Begleiten. Die Heilige Messe beginnt um 9:00, anschließend beginnt die Prozession. Euer Vorsitzender Eugen Schultes Rückblick über die Wallfahrten der Italiener und der Kroaten 2016 in Zwiefalten Liebe Sportkameraden, wie in den vergangenen 30 Jahren so haben wir auch in diesem Jahr anstrengende Tage über Pfingsten und danach hinter uns. Bei den Vorbereitungen, beim Zeltaufbau und Abbau, bei der Bestuhlung und bei der Durchführung der zwei Wallfahrten, der Bewirtung mit Essen und Getränken, wurde wieder sehr viel Arbeit abgeleistet. Bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen der Wallfahrten beigetragen haben, möchte ich mich sehr herzlich bedanken. Im Besonderen gilt das dem Frauen-Team der ZFP Küche mit Holger Sehnwitz sowie der Küchenleitung des ZFP. Ebenfalls ein besonderer Dank gilt unserem Patenbataillon 295 aus Stetten a.k.m., welche uns wieder mit einer großen Mannschaft vor allem beim Auf- und Abbau des Zeltes unterstützt haben. Ein Dank auch an diverse Firmen bzw. deren Repräsentanten für die Hilfe bei den technischen Installationen: Paul Schmid, Rainer Schrode, Lothar Burgmaier, Stefan Fischer, Eberhard Schäfer und Wolfgang Schmucker. Ebenfalls sehr wichtig und hilfreich für uns ist die zur Verfügung Stellung des Radladers durch Franz Schech bzw. des Traktorgespannes durch Paul Müller. Abschließend möchte ich im Besonderen nochmals sehr herzlich Danke sagen an alle Helferinnen und Helfer aus unserer Mitgliederschaft für die Kuchenspenden, die Arbeitseinsätze und alles, was in den letzten Tagen geleistet wurde! Euer Vorsitzender Eugen Schultes Abteilung Fußball TSG Zwiefalten - TSG Rottenacker II 3:0 (kampflos) Jede Woche. 48 Wochenim Jahr. Das Spiel gegen die TSG Rottenacker II wurde leider am Sonntagmorgen von des Gästen abgesagt.

15 Vorschau: Sonntag, 29.05.2016 um 15:00 Uhr / Reserve um 13:15 Uhr FC Marchtal - TSG Zwiefalten Kommenden Sonntag darf dann der Meister endlich wieder ran. Die Reserve spielt um 13:15 Uhr. FANBUS...FANBUS...FANBUS...FANBUS...FANBUS...FANBUS Zum Spiel nach Marchtal Abfahrt: 13:45 Uhr am Sportheim Als kleines Dankeschön für die tolle Unterstützung dürfen wir alle Fans, Freunde und Gönner am kommenden Sonntag einladen uns mit dem Bus nach Marchtal zu begleiten. Rückfahrt ist nach Spielende. FANBUS...FANBUS...FANBUS...FANBUS...FANBUS...FANBUS Abteilung Turnen Überraschungsturnen Wir starten am Dienstag um 18 Uhr mit dem Training für das Sportabzeichen auf dem Sportplatz. Bei Regen fi ndet kein Training statt. Bitte die verkürzte Übungszeit bis 19 Uhr beachten. Du suchst die Herausforderung und willst zeigen, was in dir steckt? Walking: Start Bühlhof Do., 30.06.2016 um 19.15 Uhr Ausdauer Rad: Abnahme am Do., 08.09.2016 um 19.00 Uhr an der Radlerrast in Bechingen. Nähere Infos und deine Anforderungen erhältst du unter www.deutsches-sportabzeichen.de oder an den Aushängen im Sportheim und in der Rentalhalle oder bei Tanja Schumacher (Tel. 915563) und Bärbel Walzer (Tel. 331023). Wir freuen uns auf dich! Tanja & Bärbel 25 - Regelung Ab sofort fi nden bei einer Temperatur von über 25 keine Übungsstunden bei folgenden Riegen statt: - Eltern-Kind-Turnen bei Linde - Kinderturnen 5 Jahr bis 1. Klasse bei Christine, Sandra und Bianca - Hip - Hop bei Michi Bei diesen Temperaturen wünschen wir allen viel Spass im Freibad. gez. Christine Geiselhart Abt.-Leiter Turnen Aktuell und Wissenswertes Ob wilder Kerl oder Spargeltarzan, Prinzessin oder Powerfrau, alt oder jung, wir finden für jeden die passenden Disziplinen! -> Mach mit beim Sportabzeichenwettbewerb der TSG Zwiefalten. Unsere Termine in diesem Jahr: Training jeweils dienstags von 18-19 Uhr auf dem Sportplatz im Dobeltal: Di., 31.05.2016 Training: Sprint und Sprung Di., 07.06.2016 Training: Wurf + Stoß + Schleuderball + Seil Di., 14.06.2016 Training Sprint und Sprung Di., 21.06.2016 Training: Wurf + Stoß + Schleuderball + Seil Abnahmen auf dem Sportplatz im Dobeltal jeweils dienstags für Kinder und Jugendliche von 17.30 18.30 Uhr Jugendliche und Erwachsene von 18.25 19.15 Uhr: Di., 28.06.2016 Abnahme Sprint & Kraft Di., 05.07.2016 Abnahme Koordination & Ausdauer Laufen Di., 12.07.2016 Abnahme (Verbesserung / Wiederholung) Schwimmen: Abnahme jeweils 9.30 10.30 Uhr im Höhenfreibad Zwiefalten Sa., 18.06.2016 und So., 19.06.2016, sowie einem Termin unter der Woche im Juli. Klosterbräu-Festspiele 2016 Treffen der Schauspieler am Donnerstag, den 02. Juni 2016 Uhrzeit 19:00h Ort: Gasthof Post Liebe Zwiefalter Vereine, liebe Schauspieler der Klosterbräu- Festspiele. Wir treffen uns am Donnerstag, den 02. Juni zu einem ersten Treffen um 19:00h im Gasthof Post. An diesem Abend wollen wir die jeweiligen Gruppen mit den entsprechenden Schauspielern aus den Vereinen besetzen und die Einzelrollen besprechen und vorstellen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Euch in voller Stärke zu erscheinen, damit wir direkt die richtigen Kleidergrößen für das Kostümhaus auf-

16 nehmen können. Weiter erhaltet ihr alle wichtigen organisatorischen Informationen zum Drehbuch, Ablauf, den Proben und final den Aufführungen. Für Eure Bereitschaft zur Teilnahme schon heute ein herzliches Dankeschön, Euer Spielleiter Herbert Ott mit dem Organisationsteam Anita Bendel & Peter Baader TSV Hayingen ELFMETER-TURNIER 2016 Am 18.06.2016, ab ca. 13.30 Uhr, veranstaltet der TSV Hayingen zum zweiten Mal ein klassisches ELFMETER-TURNIER auf dem Hayinger Sportplatz. Dieses Jahr ist das ELFMETER- TURNIER Bestandteil des Jubiläumsfestes 60 Jahre TSV Hayingen. Hierzu möchten wir alle einladen, die Freude und Spaß am Elfmeterschießen und am geselligen Beisammensein haben. Für das leibliche Wohl wird natürlich bestens gesorgt sein. Ein Team besteht aus mindestens 5 Schützen und einem Torwart bzw. 4 Schützen und einem Torwart, wenn dieser ebenfalls als Schütze fungiert. Die Teams können sich per E-Mail elfmeterturnier@tsvhayingen.de oder schriftlich bei Karlheinz Geiger, Brühl 13, 72534 Hayingen, anmelden. Anmeldeformulare sowie Turnierbestimmungen sind auf der Hompagewww.tsvhayingen.de zu fi nden. Die Startgebühr pro Team beträgt 25,--Euro. Anmeldeschluss ist am Sonntag, 12. Juni 2016, 19.00 Uhr. Die Wegebaugerätegemeinschaft Albrand ist ein kommunaler Zusammenschluss von 47 Mitgliedsgemeinden und Gemeindeverbänden zum Zwecke des kommunalen Straßenund Feldwegebaus mit derzeit 17 Mitarbeitern. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n Mitarbeiter/-in als STRASSENBAUFACHARBEITER/-IN STRASSENBAUARBEITER/-IN BAUWERKER/-IN (BAUHELFER/-IN) gerne auch Quereinsteiger mit abgeschl. techn. Berufsausbildung Führerschein-Klasse BE wird vorausgesetzt, C1E wäre von Vorteil. Ein Einsatz in leitender Funktion ist mittelfristig möglich. Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 17. Juni 2016 an die Wegebaugerätegemeinschaft Albrand Donaustraße 1, 88499 Altheim Telefon (0 73 71) 93 30-25 E-Mail: albrand@gemeinde-altheim.de Ertingen Marbacher Backfest Sonntag, 05.06.2016 ab 10.30 Uhr Frühschoppen mit ofenfrischen Dennete, Bauernbrot, Gegrilltem sowie Kaffee und Kuchen beim Feuerwehrgerätehaus (Kanzacher Straße) in Marbach Alb-Guide SCHAFE UND NATUR AM WEGESRAND WandernNordost am Sonntag im ehem. Truppenübungsplatz Erkunden Sie mit TrÜP-Guide Andreas Jannek eine noch weniger bekannte Ecke des ehemaligen Truppenübungsplatzes Münsingen. Einen der faszinierendsten Bereiche des Geländes erschließt unsere Tour im Nordosten. Erfahren Sie mehr über die Gründung des Schießplatzes MÜNSINGEN und seine weitere Geschichte oder über die Ameisen-Hochhäuser, die Schäferei und die Weidbuchen auf dem Platz. Treffpunkt ist am Sonntag, 29. Mai um 10.00 in Feldstetten am Wanderparkplatz Truppenübungsplatz. Die Tour dauert bis ca 16.00 und kostet 10,- und für Kinder 6,-. Bitte Rucksackvesper mitbringen, ggf. Einkehr in der Schäferei. Anmeldung und Information bei Andreas Jannek unter Tel: 07381-40 299 31 oder a.jannek(at)yahoo.de Tagesmütter e.v. Reutlingen Attraktiv und vielseitig Tagesmutter/-vater sein lohnt sich! Schnupperkurs für Interessierte Am Samstag, den 04.06.2016 findet in Reutlingen von 9.00 14.30 Uhr ein Einstiegskurs zur Qualifizierung für Tagesmütter und -väter statt. Der Tagesmütter e.v. Reutlingen informiert über Rahmenbedingungen und Anforderungen der Kindertagespflege. Der Kurs ist kostenfrei, unverbindlich und als Entscheidungshilfe für diese neue berufliche Perspektive gedacht. Die Qualifizierung für Tagespflegepersonen ist die Voraussetzung zur Betreuung von Tageskindern im eigenen Haushalt, im Haushalt der Eltern oder in unseren TigeR-Projekten. Schnuppern Sie in die Chancen und Möglichkeiten eines Tätigkeitsfeldes, das erfüllend, sinnstiftend und gleichzeitig finanziell attraktiv ist. Informationen und Anmeldung: Tagesmütter e.v. Reutlingen Telefon: 07121/ 387840, E-Mail: verwaltung@tagesmuetter-rt.de Federnseestr. 4, Reutlingen Besuchen Sie auch unsere Homepage: www.tagesmuetter-rt.de